Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen"

Transkript

1 Stahlbeton/Stahlbeton Bauphysik 9

2

3 Wärmebrücken Definition Wärmebrücken Wärmebrücken sind lokale Bauteilbereiche in der Gebäudehülle, bei denen ein erhöhter Wärmeverlust vorliegt. Der erhöhte Wärmeverlust resultiert daraus, dass der Bauteilbereich von der ebenen Form abweicht ( geometrische Wärmebrücke ), oder daher, dass im betreffenden Bauteilbereich lokal Materialien mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit vorhanden sind ( materialbedingte Wärmebrücke ). Auswirkungen von Wärmebrücken Im Bereich der Wärmebrücke führt der lokal erhöhte Wärmeverlust zu einer Absenkung der inneren Oberflächentemperaturen. Sobald die Oberflächentemperatur unter die sogenannte Schimmelpilztemperatur θ S fällt, wird sich Schimmel bilden. Sinkt die Oberflächentemperatur sogar unter die Taupunkttemperatur θ τ, so kondensiert die sich in der Raumluft befindliche Feuchtigkeit an den kalten Oberflächen in Form von Tauwasser. Hat sich im Bereich einer Wärmebrücke Schimmel gebildet, so können aufgrund der in den Raum abgegebenen Schimmelpilzsporen erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen der Bewohner auftreten. Schimmelpilzsporen wirken allergen und können daher starke allergische Reaktionen beim Menschen, wie z. B. Sinusitis, Rhinitis und Asthma, hervorrufen. Durch die im Allgemeinen langandauernde tägliche Exposition in Wohnungen besteht ein hohes Risiko, dass die allergischen Reaktionen chronisch werden. Die Auswirkungen von Wärmebrücken sind zusammenfassend also: Gefahr von Schimmelpilzbildung Gefahr von gesundheitlichen Beeinträchtigungen (Allergien etc.) Gefahr von Tauwasserausfall Erhöhter Heizenergieverlust Der ungedämmte Balkonanschluss Bei ungedämmten Balkonanschlüssen ergibt die Zusammenwirkung der geometrischen Wärmebrücke (Kühlrippeneffekt der Balkonplatte) sowie der materialbedingten Wärmebrücke (schlecht wärmedämmende Stahlbetonplatte) einen starken Wärmeabfluss. Damit zählt der ungedämmte Balkonanschluss zu den kritischsten Wärmebrücken der Gebäudehülle. Die Folgen eines ungedämmten Balkons sind erhebliche Wärmeverluste und eine signifikante Absenkung der Oberflächentemperatur. Dies führt zu deutlich erhöhten Heizenergiekosten und ein sehr hohes Schimmelpilzrisiko im Anschlussbereich des ungedämmten Balkons. Effektive Wärmedämmung mit Der stellt durch seine wärmetechnisch und statisch optimierte Konstruktion (minimierte Bewehrungsquerschnitte, Verwendung von Materialien mit besonders guten wärmedämmenden Eigenschaften) eine sehr effektive Dämmung des Balkonanschlusses dar. Wärmeverläufe von Balkonanschlüssen, vom dunkel gefärbten, kalten Balkon bis zum hell gefärbten, warmen Innenbereich. Links: Durchlaufende Stahlbeteondecke ohne thermische Trennung. Rechts: Thermische Trennung mit 11

4 Produktdesign Deckenseite Aufkleber mit Produktinformationen Einbaurichtung Balkon Balkonseite Zugstab Typ K: Komponenten 12

5 nonverbale Einbauanleitung Lücke für Rüttler Brandschutzplatte oben Brandschutzstreifen Neopor Dämmkörper Brandschutzplatte unten HTE-Modul Querkraftstab Das Produkt wird als tragendes Wärmedämmelement bezeichnet. Es hat zwei Haupt-Funktionsweisen: Der Dämmkörper trennt die Balkonplatte thermisch von der Deckenkonstruktion und reduziert somit die Wärmebrücke. Der leitet die Lasten aus der Balkonplatte in die Decke ein. 13

6 Produktdesign Typ K: Innenansicht Damit die Beanspruchung aus der Balkonplatte in die Decke weitergeleitet werden kann laufen die Zugstäbe und die Querkraftstäbe durch den Dämmkörper durch. Das HTE-Drucklager ist im Dämmkörper eingebettet. Es funktioniert als Drucklager und leitet die Druckkräfte vom Balkon in die Decke ein. Das HTE-Drucklager besteht aus einem microstahlfaserbewehrten Hochleistungsfeinbeton, eingefasst in eine Kunststoffschalung. Die obere Kunststoffschiene fixiert die Zugstäbe. Sie haben einen Durchmesser von 8 oder 12 mm, die Querkraftstäbe haben einen Durchmesser von 8 mm. Der ist in unterschiedlichen Tragstufen erhältlich. Die Tragstufen richten sich nach der erforderlichen Beanspruchung. Je nach Tragstufe variiert die Anzahl der Zugstäbe, Querkraftstäbe und HTE- Drucklager. Der Typ K wird in unterschiedlichen Höhen von 160 mm bis 280 mm hergestellt. : HTE-Drucklager mit Querkraftstab 14

7 Produktdesign Materialien Der ist nicht symmetrisch aufgebaut. Es muß auf jeden Fall auf die Einbaurichtung geachtet werden. Der Balkonpfeil muß beim Einbau in Richtung Balkon zeigen. Der Identifikationsaufkleber auf der Oberseite des Schöck Isokorb beinhaltet Informationen zu Typ, Tragstufe, Höhe, Hersteller, Einbaurichtung und die nonverbale Einbauanleitung in Ergänzung zur ausführlichen Einbauanleitung, die der Lieferung beiliegt. Materialien und Baustoffe Typ K: Balkonpfeil zeigt Einbaurichtung Materialien und Baustoffe Material Materialzulassung Betonstahl B500 B Zugstab, Druckstab, Nichtrostender glatter Stabstahl Werkstoff oder (S460) DIN Querkraftstab Nichtrostender Betonrippenstahl B500B NR, Werkstoff-Nr oder Beton Drucklager HTE-Drucklager (microstahlfaser-bewehrter Hochleistungsfeinbeton) PE-HD Kunststoffummantelung Stahldrucklagerplatten S 235 JRG1, S 235 JO, S 235 J2, S 355 J2, S 355 JO DIN EN Dämmkörper Polysterol-Hartschaum Neopor (Marke der BASF), Dicke 80, bzw. 120 mm, WLG 031, Baustoffklassifizierung B1 (schwer entflammbar) entspricht Rohdichte Type EPS-W25 nach ÖNORM B 6050 Brandschutz-Material Leichtbauplatten Baustoffklasse A1 zementgebundene Brandschutzplatten integrierte Feuerschutzbänder 15

8 Brandschutzausführung Brandschutz bei linienförmiger Anordnung Der ist ebenfalls in Brandschutzausführung (R90 und R120) erhältlich. Dazu werden bei den Typen, die linear aneinander eingebaut werden Brandschutzplatten werksseitig an der Ober- und Unterseite des angebracht. Integrierte Brandschutzbänder aus dämmschichtbildendem Material bzw. die Brandschutzplatten an der Oberseite des garantieren, dass die bei der Brandeinwirkung aufgehenden Fugen wirksam verschlossen werden, so dass keine Heißgase an die Bewehrungsstäbe des gelangen können. Typ K in Brandschutzausführung Brandschutz bei singulärer Anordnung Die Typen, die mit Abstand zueinander eingesetzt werden, werden in der Brandschutzausführung bereits ab Werk rundum (Oberseite, Unterseite, links und rechts) mit den Brandschutzplatten bekleidet. Typ QP: Brandschutzausführung rundum mit Brandschutzplatten bekleidet 16

9 Balkon- und Deckenkonstruktion Typ K: Balkonanschluß indirekt gelagert Balkone und andere Außenbauteile werden in Übereinstimmung mit dem EC2 ausgeführt. Eine Balkonkonstruktion mit dem kann indirekt gelagert oder direkt gelagert ausgeführt werden. Eine direkte Lagerung bedeutet, daß die Balkonplatte an der Deckenplatte angeschlossen ist und diese im Anschlussbereich auf einer Wand oder einem Unterzug gelagert ist. Bei einer indirekten Lagerung ist die Balkonplatte mit dem nur an der Deckenplatte angeschlossen. Hier ist die indirekte Lagerung abgebildet. Materialien der anschließenden Bauteile Material der anschließenden Bauteile Material Normen Betonstahl Beton Außenbauteile Innenbauteile B500A, B500B Normalbeton, Trockenrohdichte > 2000 kg/m 3 kein Leichtbeton Indikative Mindestfestigkeitsklasse C25/30 und Berücksichtigung Umweltklassen Tabelle NA.E.1 Indikative Mindestfestigkeitsklasse C25/30 und Berücksichtigung Umweltklassen Tabelle NA.E.1 ÖNORM EN 10080, ÖNORM B u.na ÖNORM B u. NA ÖNORM B u. NA ÖNORM B u. NA 17

10 Bauseitige Bewehrung obere Plattenbewehrung Bewehrung einer indirekt gelagerten Balkonplatte untere Plattenbewehrung Die Stahlbetonbauweise für einen auskragenden Balkon mit durchgehender Stahlbetonplatte erfordert eine tragende obere Bewehrung, eine konstruktive untere Bewehrung und eine Randeinfassung. l 0 c v Typ K: Übergreifungslänge l 0, Betondeckung CV Die Länge der Zug- und Querkraftstäbe ist so gewählt, dass die Verankerungslängen nach ÖNORM EN (EC2) und ÖNORM EN /NA eingehalten werden. Die Mindestbetondeckung CV ist standardmässig durch den auf 30 mm, 35 mm, oder 50 mm festgelegt. 18

11 Bauseitige Bewehrung Empfehlung a s,req a s Isokorb obere Plattenbewehrung a s,req Längsstab obere Lage erforderlich obere Plattenbewehrung a s,req untere Plattenbewehrung Typ K: bauseitige Bewehrung bei direkter Lagerung Längsstab untere Lage erforderlich untere Plattenbewehrung Empfehlung a s,req a s Isokorb obere Plattenbewehrung a s,req Längsstab obere Lage erforderlich obere Plattenbewehrung a s,req Längsstab obere Lage erforderlich untere Plattenbewehrung Längsstab untere Lage erforderlich Bügel Längsstab untere Lage erforderlich untere Plattenbewehrung Typ K: bauseitige Bewehrung bei indirekter Lagerung Für die Bewehrungsführung von Balkonplatten mit ist folgendes zu beachten: Die Übergreifung der Zugstäbe des müssen auf der Deckenseite und der Balkonseite sichergestellt werden. Die Zugstäbe des werden auf der Balkonseite übergriffen. Die erforderliche Übergreifungsbewehrung a s wird mindestens so groß wie die vorhandene Bewehrung des gewählt. (erf. a s vorh. a s Isokorb ) Die Querkraftstäbe des werden auf der Deckenseite und auf der Balkonseite verankert. Sollte der Querkraftstab in der Zugzone liegen so ist er zu übergreifen. Auf der Balkonseite sind 2 Längstäbe 8 mm parallel zum Dämmkörper anzuordnen. Ein Längsstab liegt in der oberen Bewehrungslage, ein Längsstab liegt in der unteren Bewehrungslage. Die Anordnung der Bewehrung (Bewehrungsführung) ist abhängig vom Typ und von der Art des Auflagers der Balkonplatte. Genaue Angaben dazu sind beim jeweiligen Schöck Isokorb Typ beschrieben. Ist der Balkon indirekt gelagert sind in der Decke als Randeinfassung Bügel und 2 Längstäbe 8 mm parallel zum Dämmkörper anzuordnen. Ein Längsstab liegt in der oberen Bewehrungslage, ein Längsstab liegt in der unteren Bewehrungslage. 19

12

13 Tragverhalten l M f, max l 21

14 Lastabtragung Typ K: Balkonanschluß indirekt gelagert Lastabtragung Moment Für die Lastabtragung bei auskragenden Balkonen ist es notwendig, dass der Momente und Querkräfte in die anschließende Decke überträgt. Die Übertragung des Biegemomentes wird durch den Zugstab (oben) und das Drucklager (unten) sichergestellt. Ein Biegemoment kann in ein Kräftepaar zerlegt werden, das jeweils den gleichen Wert hat, aber in unterschiedliche Richtungen zeigt. Das Moment ergibt sich dann aus der Kraft F multipliziert mit dem inneren Hebelarm e. M = F e So wird das Moment aus der Balkonplatte zerlegt und durch Zug im oberen Zugstab und Druck im Drucklager in die Deckenplatte übertragen. Je höher der ist, desto höher ist der innere Hebelarm, desto höher ist das Biegemoment, das Übertragen werden kann. Das maximale negative mögliche Moment, das übertragen werden kann, wird m Rd genannt. Lastabtragung Querkraft Die Querkraft (vertikale Kraft aus der Balkonplatte) wird vom Beton in die gebogene Ecke des Querkraftstabes eingeleitet. Dort wird sie durch eine Kraftzerlegung (Kräftedreieck) in eine Zugkraft im Querkraftstab und eine Druckkraft im HTE- Drucklager zerlegt. Auf der Deckenseite wird die Zugkraft aus dem Querkraftstab in der Biegung wieder umgelenkt und über den geraden Stabanteil und den Beton in die Decke eingeleitet. Damit der Querkraftstab auf Zug belastet wird ist es notwendig den so einzubauen, dass der Querkraftstab von außen unten nach innen oben verläuft. Die maximal mögliche Querkraft, die übertragen werden kann wird V Rd genannt. M e Typ K: Lastabtragung Moment V Typ K: Lastabtragung Querkraft 22

15 Lastabtragung G q g l k Typ K: Lastannahmen Lastannahme Die Lastannahmen für einen Balkon mit werden nach EC2 ermittelt. In der Abbildung ist dargestellt welche Lasten im Normalfall für die Bemessung des angenommen werden. Es werden ständige (g d, G d ) und nichtständige (q d ) Lasten angenommen. Die Einspannstelle sollte 100 mm hinter dem Dämmkörper angenommen werden. M Rd max l k Typ K: Momentenverlauf V Rd max l k Typ K: Querkraftverlauf 23

16 Verformung G q g w l k Verformung einer Balkonplatte ohne knm/rad/m w 2 w kn/m Verformung einer Balkonplatte mit Verformung Eine Balkonplatte verformt sich aufgrund der Belastung. Die Verformung ist an der Kragarmspitze meßbar und resultiert aus der Verdrehung der Decke und der Verformung der Balkonplatte. Der ist näherungsweise wie zwei Federn zu betrachten. Die obere Feder simuliert den Zugstab, die untere Feder simuliert das HTE Drucklager. Bei einer Belastung durch das Biegemoment wird die untere Feder (das HTE Drucklager) zusammengedrückt, und die obere Feder auseinadergezogen. Dadurch entsteht ein Verdrehwinkel α im. Dieser wird statisch durch eine Drehfeder abgebildet (siehe Abbildung). : Zugstab und Druckmodul wirken als Feder Der wird zwischen Decke und Balkonplatte angeordnet. Dies bedeutet, dass zusätzlich zu der Verformung aus der Verformung der Balkonplatte eine Verformung aus dem berücksichtigt wird. Der Verformungsfaktor tan α ist im Produktkapitel angegeben. 24

17 Verformung/Überhöhung Biegeschlankheit ü Horizontalachse Überhöhung der Schalung beim Betonieren Überhöhung Um die Verformung eines Balkons auszugleichen darf beim Einbau die Schalung überhöht werden. Die Überhöhung wird für den Normalfall so gewählt, dass sich die Verfomung aus der ständigen Einwirkung kombiniert mit einem Anteil der veränderlichen Einwirkung horizontal ±5 mm einstellt (Empfehlung Schöck: g+1/2q). Die Entwässerungsrichtung sollte berücksichtigt werden. Diese kann nach außen oder innen gerichtet sein. Für eine Entwässerung nach außen wird die Überhöhung vermindert. Für eine Entwässerung nach innen wird die Überhöhung erhöht. Die Gesamtüberhöhung für einen Balkon ist abhängig von mehreren Faktoren: Vom Anteil der Verformung aus dem Deckendrehwinkel, vom Anteil der Verformung der Balkonplatte, vom Anteil der Verformung aus dem und der Entwässerungsrichtung des Balkons. Für die Ermittlung der Überhöhung müssen alle Anteile der Verformung und die Entwässerungsrichtung berücksichtigt werden. h l k Typ K: Biegeschlankheit Biegeschlankheit Das Verhältnis der Höhe einer Platte zur Auskragungslänge nennt man Biegeschlankheit. Das Verhältnis der Höhe h der Balkonplatte zur Auskragungslänge l k (Biegeschlankheit) hat Einfluß auf das Schwingungsverhalten der Balkonplatte. Wir empfehlen das Verhältnis der Höhe der Balkonplatte h zur Auskragungslänge l k zu begrenzen. Das Verhältnis der Höhe h der Balkonplatte zur Auskragungslänge l k (Biegeschlankheit) in Abhängigkeit der Höhe des H wird im jeweiligen Produktkapitel angegeben. 25

18 Ermüdung Temperatureinwirkung Temperaturverformung und mögliche Rißbildung einer Balkonplatte ohne Zusammenziehen einer Balkonplatte durch Abkühlung, Belastung des Ausdehnung einer Balkonplatte durch Erwärmung, Belastung des 26

19 Ermüdung Temperatureinwirkung l l : Verformung bei thermischer Belastung Eine Balkonplatte dehnt sich bei Erwärmung aus und zieht sich bei Abkühlung zusammen. Bei einer durchlaufenden Balkonplatte können an dieser Stelle infolge Zwängungen Risse in der Betonplatte entstehen, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. Der definiert eine Dehnfuge. Die Zugstäbe und die Querkraftstäbe im werden dadurch immer wieder minimal quer zu ihrer Achse ausgelenkt. l In Versuchen wurde getestet, dass der mindestens einer Beanspruchung von 100 Lastwechsel, Auslenkung l ±2,0 mm 2000 Lastwechsel, Auslenkung l ±1,7 mm Lastwechsel, Auslenkung von l ±1,1 mm standhält. Wenn man von einer symmetrischen Balkonplatte ausgeht, dann werden die Zugstäbe und Querkraftstäbe des in der Mitte der Balkonplatte nicht ausgelenkt, die Stäbe an den Rändern der Balkonplatte werden stärker ausgelenkt. 27

20 Ermüdung Dehnfugen Daher empfehlen wir die Länge der Balkonplatte je nach Typ auf ein bestimmtes Maß zu begrenzen. Für den Typ K beträgt dieses Maß 11,30 m. Wird die Balkonplatte über Eck geführt, ist von der Ecke aus nur die halbe Länge ausführbar. Soll eine Balkonplatte länger ausgeführt werden, sind Dehnfugen auszubilden. Bei einer Dehnfuge wird die Balkonplatte getrennt. Damit sich keine unterschiedlichen Durchbiegungen der beiden Plattenteile ergeben wird dazwischen ein Schöck Dorn- Typ ESD angeordnet. Schöck Dorn: Dehnfugenausbildung 28

21 Auflagerort/Bemessungsschnitt l b l k Typ K: statisches System Das Auflager wird 100 mm hinter der Dämmkörperkante angenommen. l k = Systemkraglänge für Isokorb -Bemessung l b = geometrische Kraglänge ab Außenkante des (Dämmkörper) 29

22 FEM-Richtlinie G g q ad/m m Typ K: näherungsweise Annahme der Federsteifigkeiten V M M V Typ K: Schnittgrößen Balkon ermitteln, auf Deckenplatte ansetzen FEM-Richtlinie Empfohlene Methode zur Bemessung von Typen mittels FEM-Systemen: Balkonplatte von der Tragstruktur des Gebäudes entkoppeln Schnittgrößen am Balkonplattenauflager und Berücksichtigung der Federwerte (hinreichend genaue Näherung des Tragverhaltens) ermitteln knm/rad/m (Drehfeder) kn/m 2 (Senkfeder) Typ wählen und die errechneten Werte v ed und m ed als äußere Randlasten auf die Tragstruktur des Gebäudes ansetzen. Die Steifigkeiten im Auflagerbereich der Tragstruktur (Decke/Wand) werden im Normalfall als unendlich steif angenommen. Nur bei stark unterschiedlichen Steifigkeitsverhältnissen vom angeschlossenen und stützenden Bauteil sind die linear veränderlichen Momente und Querkräfte entlang des Plattenrandes zu berücksichtigen. 5 FEM-Richtlinie Der kann keine Drillmomente übertragen. 30

23 Checkliste Ist der zum statischen System passende Typ gewählt? Typ Q gilt als reiner Querkraftanschluss (Momentengelenk). Sind die Einwirkungen am -Anschluss auf Bemessungsniveau ermittelt? Ist die Systemkraglänge, bzw. die Systemstützweite zugrunde gelegt? Ist bei der Berechnung mit FEM die Schöck FEM-Richtlinie berücksichtigt? Ist die für den jeweiligen Typ erforderliche Mindestplatten dicke H min berücksichtigt? Ist bei der Wahl der Bemessungwerte die Mindestbetongüte und die Betondeckung berücksichtigt? Wurde bei V Rd der jeweilige Grenzwert der Plattentragfähigkeit geprüft? Sind die maximal zulässigen Dehnfugenabstände berücksichtigt? Wurde, der für den jeweiligen Typ, in Verbindung mit Elementdecken in der Druckfuge erforderliche Ortbetonstreifen in die Ausführungspläne eingezeichnet? Ist die jeweils erforderliche bauseitige Anschlussbewehrung definiert? Ist bei einem Anschluss an eine Decke mit Höhenversatz oder an eine Wand die erforderliche Bauteilgeometrie vorhanden? Ist eine Sonderkonstruktion erforderlich? Sind die bei Vollfertig-Balkonen evtl. erforderlichen Unterbrechungen für die stirnseitigen Transportanker berücksichtigt? Ist der maximale Achsabstand der Isokorb -Stäbe von 300 mm eingehalten? 31

24

25 Einbaurichtlinien UK IK 33

26 Einbaurichtung Der ist nicht symmetrisch aufgebaut. Daher muss die Einbaurichtung unbedingt beachtet werden. Es ist notwendig auf den Plänen Schnitte darzustellen in denen die Lage des dargestellt ist. 5 Oberseite - Unterseite Der Schöck Isokorb ist nicht symmetrisch aufgebaut. Daher muss die Einbaurichtung unbedingt beachtet werden. Die Lastabtragung des Moments wird durch den oben liegenden Zugstab gewährleistet. Es ist notwendig auf den Plänen Schnitte darzustellen in denen die Lage des definiert ist. M e Typ K: Lastabtragung Moment 4 Gefahrenhinweis Zugstab muss oben liegen Der muß mit der richtigen Orientierung (oben-unten) eingebaut werden. Der Zugstab muss oben liegen. Die Oberseite des ist durch den Produktaufkleber definiert. Typ K richtiger Einbau: Zugstab oben Typ K falscher Einbau: Zugstab unten 34

27 Einbaurichtung 5 Balkonseite - Deckenseite Der ist nicht symmetrisch aufgebaut. Daher muss die Einbaurichtung unbedingt beachtet werden. Der Querkraftstab muss von der Balkonseite unten zur Deckenseite schräg nach oben angeordnet werden, damit die Querkraft als Zugkraft im Stab übertragen wird. 3 Merkmale zeigen die Einbaurichtung: Der Balkonpfeil auf der Schiene. Die Beschriftung auf dem Aufkleber. Die Schrift auf dem Aufkleber des Typ K ist beim Einbau von der Deckenseite aus zu lesen. Die Orientierung des Querkraftstabes. Es ist notwendig auf den Plänen Schnitte darzustellen in denen die Lage des dargestellt ist. 4 Gefahrenhinweis Einbaurichtung Balkonseite - Deckenseite Der muss mit der richtigen Orientierung (Balkonseite-Deckenseite) eingebaut werden. Der Balkonpfeil muß in Richtung des Balkones zeigen. Der Querkraftstab muß von der Balkonseite unten schräg zur Deckenseite oben verlaufen. V Typ K: Lastabtragung Querkraft Typ K richtiger Einbau: Querkraftstab von der Balkonseite unten zur Deckenseite schräg nach oben Typ K falscher Einbau: Querkraftstab von der Balkonseite oben zur Deckenseite schräg nach unten 35

28 Ortbetonbauweise Der ist in der Ortbetonbauweise und im Fertigteilbau zu verwenden. Der Balkon mit dem kann direkt oder indirekt gelagert werden. Im Folgenden ist der der Einbau in Ortbetonbauweise bei einer direkten Lagerung des Balkons dargestellt. Beim Einbau in Ortbetonbauweise ist grundsätzlich diese Schritte zu beachten: Bauseitige Bewehrung anordnen, Isokorb einsetzen, Betonieren, aushärten nach nationalen Vorschriften weitere 28 Tage unterstützen Der Formschluß des Drucklagers zum frisch gegossenen Beton ist sicherzustellen, daher müssen Betonierfugen unterhalb der Unterkante des (UK IK) angeordnet werden. Detaillierte Einbauanleitungen für die Produkte sind im Abschnitt Einbau dargestellt. UK D UK IK = Betonierfuge Typ K: Schalungs- und Bewehrungsvorbereitung für das Betonieren. Betonierfuge Wand = UK Schalung Balkon! UK IK Typ K: Bewehrungsvorbereitung für das Betonieren und Setzen des Typ K 36

29 Ortbetonbauweise Die Kraftübertragung vom Drucklager in den Beton erfolgt über den Formschluss vom Drucklager zum frisch gegossenen Ortbeton. Daher muss auf der Baustelle darauf geachtet werden, dass eine Vergussfuge von mind. 50 mm (5 cm) neben dem Drucklager eingehalten wird. Für andere Typen aus dem Produktprogramm kann auch ein anderer Abstand erforderlich sein. Dieser ist im Produktteil angegeben. Typ K: Formschluss HTE-Drucklager UK IK Typ K: Verfüllen des Ortbeton. Formschluss Drucklager beachten! 37

30 Fertigteilbauweise Der ist in der Ortbetonbauweise und im Fertigteilbau zu verwenden. Der Balkon mit dem kann im Fertigteilwerk in die Balkonplatte einbetoniert werden und mit der Balkonplatte auf die Baustelle geliefert werden. Im Folgenden ist der Einbau in Verbindung mit einem Fertigbalkon und einer Fertigteildecke bei einer indirekten Lagerung des Balkons dargestellt. Bei den dargestellten dicken Fertigteildecken ist besonders auf die Schubverbindung zwischen Ortbeton und Fertigteil zu achten! Typ K: Formschluss HTE-Drucklager Die Kraftübertragung vom Drucklager in den Beton erfolgt über den Formschluss vom Drucklager zum frisch gegossenen Ortbeton. Daher muss auf der Baustelle darauf geachtet werden, dass eine Vergussfuge von mind. 50 mm (5 cm) neben dem Drucklager eingehalten wird. Für andere Typen aus dem Produktprogramm kann auch ein anderer Abstand erforderlich sein. Dieser ist im Produktteil angegeben. Typ K: Schalungs- und Bewehrungsvorbereitung für das Einbringen der Fertigteilplatte mit einbetoniertem Typ K 38

31 Fertigteilbauweise Typ K: Verfüllen des Ortbetonstreifen (Druckfuge) 39

Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. TI Schöck Isokorb /AT/2018.

Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. TI Schöck Isokorb /AT/2018. Stahlbeton/Stahlbeton Bauphysik TI /AT/2018.1/Jänner 9 Wärmebrücken Definition Wärmebrücken Wärmebrücken sind lokale Bauteilbereiche in der Gebäudehülle, bei denen ein erhöhter Wärmeverlust vorliegt.

Mehr

Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen

Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen Stahlbeton/Stahlbeton Bauphysik 9 Wärmebrücken Definition Wärmebrücken Wärmebrücken sind lokale Bauteilbereiche in der Gebäudehülle, bei denen ein erhöhter Wärmeverlust vorliegt. Der erhöhte Wärmeverlust

Mehr

Schöck Isokorb Typ KFXT

Schöck Isokorb Typ KFXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 61: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Balkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ besteht

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 114: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Eckbalkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 127 Schöck Isokorb Typ

Mehr

Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen

Schöck Isokorb Grundlagen. Stahlbeton/Stahlbeton. Bauphysik. Schöck Isokorb Grundlagen. Schöck Isokorb Grundlagen Stahlbeton/Stahlbeton Bauphysik 9 Wärmebrücken Definition Wärmebrücken Wärmebrücken sind lokale Bauteilbereiche in der Gebäudehülle, bei denen ein erhöhter Wärmeverlust vorliegt. Der erhöhte Wärmeverlust

Mehr

Schöck Isokorb T Typ C

Schöck Isokorb T Typ C Für auskragende Eckbalkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. yp C I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar 69 Elementanordnung Einbauschnitte yp C 1

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ D

Schöck Isokorb XT Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

Technische Information Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung

Technische Information Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung Technische Information Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung Januar 2014 Technik/Statik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Tel. 062 834 00 13 Fax 062 834 00 11 technik-ch@schoeck.com Anforderung

Mehr

Technische Information nach Eurocode

Technische Information nach Eurocode Technische Information nach Eurocode Dezember 2013 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Telefax: 01 7865760-20 E-Mail: technik@schoeck.at Anforderung

Mehr

Technische Information nach Eurocode Schöck Isokorb

Technische Information nach Eurocode Schöck Isokorb Technische Information nach Eurocode Schöck Isokorb März 2017 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Fax: 01 7865760-20 technik@schoeck.at Anforderung und

Mehr

Schöck Isokorb T Typ D

Schöck Isokorb T Typ D Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. yp D I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.1/Januar

Mehr

Schöck Isokorb T Typ K

Schöck Isokorb T Typ K yp K (Kragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der L der Querkrafttragstufe VV1 überträgt negative Momente, sowie positive und negative Querkräfte. I

Mehr

Schöck Isokorb Typ KFXT

Schöck Isokorb Typ KFXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 63: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Balkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ besteht

Mehr

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende andscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden horizontale Querkräfte übertragen.

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ B

Schöck Isokorb XT Typ B Schöck Isokorb Schöck Isokorb Für auskragende Unterzüge und Stahlbetonbalken geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 275 Elementanordnung Einbauschnitte Typ Z Typ Z Abb. 323: Schöck

Mehr

Schöck Isokorb T Typ B

Schöck Isokorb T Typ B Schöck Isokorb Schöck Isokorb Für auskragende Unterzüge und Stahlbetonbalken geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 219 Elementanordnungen Einbauschnitte yp Z yp Z Abb. 311: Schöck

Mehr

Schöck Isokorb T Typ W

Schöck Isokorb T Typ W Für auskragende Wandscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden horizontale Querkräfte übertragen. yp W I Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.2/April

Mehr

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ (ragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ der Querkrafttragstufe VV überträgt

Mehr

Schöck Isokorb Typ FXT

Schöck Isokorb Typ FXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 287: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für vorgesetzte Brüstungen geeignet. Er überträgt Normalkräfte, positive und negative Momente und Querkräfte. 257 Schöck

Mehr

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K (ragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der der Querkrafttragstufe VV überträgt negative Momente, sowie positive und negative Querkräfte. 45 Elementanordnung

Mehr

Schöck Isokorb Typ QPXT, QPXT+QPXT, QPZXT

Schöck Isokorb Typ QPXT, QPXT+QPXT, QPZXT , +, QPZXT Abb. 174: (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. + (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive und negative

Mehr

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ (ragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ der Querkrafttragstufe VV überträgt negative Momente,

Mehr

Schöck Isokorb Typ DXT

Schöck Isokorb Typ DXT Abb. 186: Für durchlaufende n geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte beim auskragenden oder positive Feldmomente kombiniert mit Querkräften. 141 Elementanordnung Einbauschnitte

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Elementanordnung/Hinweise 132 Bemessungstabelle 133 Bewehrungsanordnung Schöck Isokorb Typ -CV35 134 Bewehrungsanordnung Schöck Isokorb Typ

Mehr

Schöck Isokorb Typ S. Schöck Isokorb Typ S. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ S

Schöck Isokorb Typ S. Schöck Isokorb Typ S. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ S chöck Isokorb Typ Abb. 306: chöck Isokorb Typ chöck Isokorb Typ Für auskragende Unterzüge und tahlbetonbalken geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 253 Elementanordnungen Einbauschnitte

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ F

Schöck Isokorb XT Typ F Für vorgesetzte Brüstungen geeignet. Er überträgt Normalkräfte, positive und negative Momente und Querkräfte. TI Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen/DE/2019.2/April 245 Elementanordnung Einbauschnitte

Mehr

Schöck Isokorb Typ EXT

Schöck Isokorb Typ EXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Eckbalkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 95 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Schöck Isokorb Typ QPXT, QPXT+QPXT

Schöck Isokorb Typ QPXT, QPXT+QPXT , + Abb. 153: (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. + (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive und negative Querkräfte.

Mehr

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Typ ABXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und en geeignet. Er überträgt Momente, Querkräfte und Normalkräfte. 125 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung Einbauschnitte Typ Typ Typ

Mehr

Schöck Isokorb T Typ Q-P, Q-P-VV, Q-PZ

Schöck Isokorb T Typ Q-P, Q-P-VV, Q-PZ , Q-P-VV, Q-PZ (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. -VV (Querkraft) Für Lastspitzen bei gestützten en geeignet. Er überträgt positive und negative Querkräfte.

Mehr

Schöck Isokorb Typ QXT, QXT+QXT

Schöck Isokorb Typ QXT, QXT+QXT , + Abb. 126: Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. + Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive und negative Querkräfte. 101 Elementanordnung Einbauschnitte Typ Typ Typ HPXT-B

Mehr

Schöck Isokorb Typ QXT, QXT+QXT, QZXT

Schöck Isokorb Typ QXT, QXT+QXT, QZXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ, +, QZXT Abb. 144: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. Schöck Isokorb Typ + Für gestützte e geeignet.

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-UZ

Schöck Isokorb Typ K-UZ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e, die an einen Unterzug oder eine Stahlbetonwand angeschlossen werden. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Dämmung

Mehr

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Typ ABXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 196: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und en geeignet. Er überträgt Momente, Querkräfte und Normalkräfte. Weitere Informationen finden Sie in

Mehr

Schöck Isokorb Ergänzungstyp EQ

Schöck Isokorb Ergänzungstyp EQ Schöck Isokorb Ergänzungstyp Abb. 258: Schöck Isokorb Typen 1, 2 Schöck Isokorb Ergänzungstyp Für planmäßig vorhandene Horizontalkräfte oder positive Momente geeignet. Er überträgt horizontale Querkräfte

Mehr

Schöck Isokorb Typ Q, Q+Q, QZ

Schöck Isokorb Typ Q, Q+Q, QZ Schöck Isokorb Typ, +, Z Abb. 147: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive uerkräfte. Schöck Isokorb Typ + Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive

Mehr

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende andscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden wechselwirkende Horizontalkräfte übertragen. 111 Elementanordnung

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-UZ

Schöck Isokorb Typ K-UZ Für auskragende e, die an einen Unterzug oder eine Stahlbetonwand angeschlossen werden. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 61 Tiefer liegender mit Schöck Isokorb Typ K 5 öhenversatz

Mehr

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K. Stahlbeton/Stahlbeton

Schöck Isokorb Typ K. Schöck Isokorb Typ K. Stahlbeton/Stahlbeton Schöck Isokorb Typ Abb. 54: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ (ragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ der Querkrafttragstufe

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-HV, K-BH, K-WO, K-WU

Schöck Isokorb Typ K-HV, K-BH, K-WO, K-WU Schöck Isokorb Typ,,, Schöck Isokorb Typ,,, Abb. 131: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende, tiefer liegende e geeignet. Der liegt tiefer als die nplatte. Er überträgt negative Momente

Mehr

Schöck Isokorb Typ KXT

Schöck Isokorb Typ KXT Abb. 28: Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ der Querkrafttragstufe VV überträgt negative Momente, positive und negative Querkräfte.

Mehr

Schöck Isokorb Typ AXT

Schöck Isokorb Typ AXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und Brüstungen geeignet. Er überträgt Momente und Querkräfte, die aus einer gleich gerichteten Einwirkung resultieren.

Mehr

Bemessungstabellen für die Projektierung

Bemessungstabellen für die Projektierung Bemessungstabellen für die Projektierung Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Telefax: 01 7865760-20 E-Mail: technik@schoeck.at Anforderung und Download

Mehr

Schöck Isokorb Typ KXT

Schöck Isokorb Typ KXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ der Querkrafttragstufe

Mehr

Schöck Isokorb Typ KXT

Schöck Isokorb Typ KXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 31: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb Typ der Querkrafttragstufe

Mehr

Bauphysik. Stahlbeton/Stahlbeton. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Stahlbeton/Stahlbeton. Stahlbeton/Stahlbeton

Bauphysik. Stahlbeton/Stahlbeton. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Stahlbeton/Stahlbeton. Stahlbeton/Stahlbeton Bauphysik Stahl/Stahlbeton Holz/Stahlbeton Stahl/Stahl 63 Hinweise 5 Hinweise Die kurzen Schöck Isokorb Typen QP, QP+QP, QPZ, HP, EQ sind grundsätzlich mit Schöck Isokorb Typen der Länge 1 m zu kombinieren.

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ K

Schöck Isokorb XT Typ K Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb der Nebentragstufe VV überträgt negative Momente, positive und negative Querkräfte. TI Schöck Isokorb

Mehr

Bemessungstabellen für die Projektierung

Bemessungstabellen für die Projektierung Bemessungstabellen für die Projektierung Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Tel. 062 834 00 10 Fax 062 834 00 11 info@schoeck-schweiz.ch Anforderung und Download von Planungshilfen

Mehr

Technische Information nach EC2 Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung

Technische Information nach EC2 Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung Technische Information nach EC2 Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung April 2016 Anwendungstechnik Telefonotline und technische Projektbearbeitung Tel. 07223 967567 Fax 07223 967251 awt.technik@schoeck.de

Mehr

Dämmen und Tragen. In jeder Situation.

Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Das Risiko Wärmebrücke. Und wie Sie es vermeiden. Wie Wärmebrücken entstehen An unzureichend gedämmten Anschlüssen sinkt bei niedrigen Außentemperaturen die raumseitige

Mehr

Dämmen und Tragen. In jeder Situation.

Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Dämmen und Tragen. In jeder Situation. Das Risiko Wärmebrücke. Und wie Sie es vermeiden. Wie Wärmebrücken entstehen An unzureichend gedämmten Anschlüssen sinkt bei niedrigen Aussentemperaturen die raumseitige

Mehr

Schöck Isokorb Ergänzungstyp HPXT

Schöck Isokorb Ergänzungstyp HPXT Schöck Isokorb Ergänzungstyp Schöck Isokorb Ergänzungstyp Abb. 204: Schöck Isokorb Typen -A, -B, -C Schöck Isokorb Ergänzungstyp Für planmäßig vorhandene Horizontalkräfte geeignet. Der Schöck Isokorb Ergänzungstyp

Mehr

Schöck Isokorb T Typ HP

Schöck Isokorb T Typ HP Für planmäßig vorhandene Horizontalkräfte geeignet. Der -VV überträgt Kräfte parallel zur Dämmebene. Der -NN überträgt Kräfte senkrecht zur Dämmebene. Der -VV-NN überträgt Kräfte sowohl parallel als auch

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ K-U, K-O

Schöck Isokorb XT Typ K-U, K-O Schöck Isokorb, Schöck Isokorb Für auskragende e mit öhenversatz nach unten geeignet. Der liegt tiefer als die nplatte. Für auskragende e geeignet, die an eine Stahlbetonwand nach oben angeschlossen werden.

Mehr

Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung

Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung Juli 2017 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 07223 967-567 Fax: 07223 967-251 awt.technik@schoeck.de

Mehr

Schöck Isokorb Typ KXT-HV, KXT-BH, KXT-WO, KXT-WU

Schöck Isokorb Typ KXT-HV, KXT-BH, KXT-WO, KXT-WU Schöck Isokorb Typ,,, Schöck Isokorb Typ,,, Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende, tiefer liegende e geeignet. Der liegt tiefer als die nplatte. Er überträgt negative Momente und positive

Mehr

Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb T für Stahlbetonkonstruktionen

Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb T für Stahlbetonkonstruktionen Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen Januar 2019 Anwendungstechnik elefon-hotline und technische Projektbearbeitung elefon: 07223 967-567 Fax: 07223 967-251 awt@schoeck.de

Mehr

Schöck Isokorb Typ Q, Q-VV, QP, QP-VV

Schöck Isokorb Typ Q, Q-VV, QP, QP-VV Schöck Isokorb Typ, -VV,, -VV Schöck Isokorb Typ, -VV,, -VV Schöck Isokorb Typ Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive uerkräfte. Schöck Isokorb Typ -VV Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive

Mehr

Schöck Isokorb T Typ K-U, K-O

Schöck Isokorb T Typ K-U, K-O Schöck Isokorb, Schöck Isokorb Für auskragende e mit öhenversatz nach unten geeignet. Der liegt tiefer als die nplatte. Für auskragende e geeignet, die an eine Stahlbetonwand nach oben angeschlossen werden.

Mehr

Bauphysik. Bauphysik. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Bauphysik. TI Schöck Isokorb KS, KSH, KST/AT/2015.1/November

Bauphysik. Bauphysik. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Bauphysik. TI Schöck Isokorb KS, KSH, KST/AT/2015.1/November Stahl/Stahlbeton Holz/Stahlbeton Stahl/Stahl 9 Wärmebrücken Definition Wärmebrücken Wärmebrücken sind lokale Bauteilbereiche in der Gebäudehülle, bei denen ein erhöhter Wärmeverlust vorliegt. Der erhöhte

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Schöck Isokorb T Typ Q

Schöck Isokorb T Typ Q Schöck Isokorb Q Schöck Isokorb Q Für gestützte e geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und wahweise zusätziche negative Querkräfte. Der Schöck Isokorb QP ist für Lastspitzen bei gestützten en geeignet.

Mehr

ISOPRO BETON-BETON SCHWEIZ

ISOPRO BETON-BETON SCHWEIZ ISOPRO BETON-BETON SCHWEIZ Wärmedämmelemente für e und thermisch getrennte Aussenbauteile Stand 02.2018 Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör ISOPRO UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS:

Mehr

Brandschutz. Brandschutz. Bauphysik. TI Schöck Isokorb /AT/2018.2/September

Brandschutz. Brandschutz. Bauphysik. TI Schöck Isokorb /AT/2018.2/September Brandschutz 131 Brandschutzvorschriften e Brandschutzvorschriften In Österreich ist der Brandschutz in Gebäuden grundsätzlich in der OIB Richtlinie 2 (Brandschutz) und 2.3 (Brandschutz bei Gebäuden mit

Mehr

Schöck Isokorb Typ KXT-HV, KXT-BH, KXT-WO, KXT-WU

Schöck Isokorb Typ KXT-HV, KXT-BH, KXT-WO, KXT-WU Schöck Isokorb Typ,,, Schöck Isokorb Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Produktprogramm 46 Anschluss bei öhenversatz nach unten 47 Anschluss bei öhenversatz nach oben/inweise 48 Anschluss an Stahlbetonwände

Mehr

Wohnraum einmal anders Wohnraumaufwertung durch Balkone Nachträgliche passivhauszertifizierte Anbringung von Balkonen

Wohnraum einmal anders Wohnraumaufwertung durch Balkone Nachträgliche passivhauszertifizierte Anbringung von Balkonen Dipl.-Ing.(FH) Gabriele Sotzny Produkt-Ingenieurin Wohnraum einmal anders Wohnraumaufwertung durch Balkone Nachträgliche passivhauszertifizierte Anbringung von Balkonen Wohnraumaufwertung durch Balkone

Mehr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den 08.07.2015 10.30 12.30 Uhr Name:.. Studiengruppe:.. Gesamt erreichbar ca. 94 Punkte (davon ca.

Mehr

ISOPRO BETON-BETON ÖSTERREICH

ISOPRO BETON-BETON ÖSTERREICH ISOPRO BETON-BETON ÖSTERREICH Wärmedämmelemente für e und thermisch getrennte Außenbauteile Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör ISOPRO UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS:

Mehr

Bemessungstabellen für die Projektierung Schöck Isokorb

Bemessungstabellen für die Projektierung Schöck Isokorb Bemessungstabellen für die Projektierung Schöck Isokorb Jänner 2018 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Fax: 01 7865760-20 technik@schoeck.at Anforderung

Mehr

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton Stahlbeton/Stahlbeton Info Technische Informationen zu Wärmeschutz und Trittschallschutz finden Sie online unter: www.schoeck.at/download/bauphysik 13 vorschriften e vorschriften In Österreich ist der

Mehr

Produktpreisliste. Gültig ab 01. März Materialkostenzuschlag auf Seite 2

Produktpreisliste. Gültig ab 01. März Materialkostenzuschlag auf Seite 2 Produktpreisliste Gültig ab 01. März Materialkostenzuschlag auf Seite 2 2016 Materialkostenzuschlag ab 01.03.2016 Produkt Produktgruppe Materialkostenzuschlag Schöck Isokorb Beton/Beton 14, 39 10 % Schöck

Mehr

Technische Information nach EC2 Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung

Technische Information nach EC2 Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung Technische Information nach EC2 Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung September 2018 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Fax: 01 7865760-20 technik@schoeck.at

Mehr

ISOPRO BETON-BETON. Wärmedämmelemente für Balkone und thermisch getrennte Außenbauteile

ISOPRO BETON-BETON. Wärmedämmelemente für Balkone und thermisch getrennte Außenbauteile ISOPRO BETON-BETON Wärmedämmelemente für e und thermisch getrennte Außenbauteile Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör ISOPRO UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND.

Mehr

Technische Information nach EC Ergänzung Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung

Technische Information nach EC Ergänzung Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung Technische Information nach EC Ergänzung Schöck Isokorb XT mit 120 mm Dämmung Februar 2012 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Telefax: 01 7865760-20

Mehr

Schöck Isokorb XT Typ SQ

Schöck Isokorb XT Typ SQ Für gestützte Stahlbalkone und Vordächer geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. 57 Elementanordnung Einbauschnitte Stütze Stütze Stütze Stütze Abb. 63: : Balkon mit Stützenlagerung Balkon Decke Balkon

Mehr

Bemessungstabellen für die Projektierung Schöck Isokorb

Bemessungstabellen für die Projektierung Schöck Isokorb Bemessungstabellen für die Projektierung Schöck Isokorb September 2018 Technik/Statik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 062 834 00 13 Fax: 062 834 00 11 technik-ch@schoeck.com

Mehr

44F - Tragende Balkondämmelemente

44F - Tragende Balkondämmelemente Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44F - Tragende-Balkondämmelem. Seite 1 44F - Tragende Balkondämmelemente Das Programm dient der Bemessung

Mehr

Technische Information Schöck Isokorb XT für Stahlbetonkonstruktionen

Technische Information Schöck Isokorb XT für Stahlbetonkonstruktionen Technische Information Schöck Isokorb für Stahlbetonkonstruktionen April 2019 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 01 7865760 Fax: 01 7865760-20 technik@schoeck.at

Mehr

Schöck Tronsole Typ T

Schöck Tronsole Typ T rittschalltechnische rennung zwischen reppenlauf und Podest 6 reppenlauf: Ortbeton oder Fertigteil reppenpodest: Ortbeton oder Halbfertigteil Einfaches System: Kombination Anschlussbewehrung und rittschalldämmung

Mehr

ISOMAXX BETON-BETON. Wärmedämmelemente für Balkone und thermisch getrennte Außenbauteile

ISOMAXX BETON-BETON. Wärmedämmelemente für Balkone und thermisch getrennte Außenbauteile ISOMAXX BETON-BETON Wärmedämmelemente für e und thermisch getrennte Außenbauteile Abdichtung Wärmedämmung Schalung Schallisolation Bewehrung Verbindung Zubehör ISOMAXX UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS: VORAUSBAUEND.

Mehr

Schöck Isokorb Typ QS

Schöck Isokorb Typ QS Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für gestützte Stahlbalkone und Vordächer geeignet. Er überträgt positive Querkräfte. 307 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02.

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02. Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel. 07223 967-0 E-Mail: schoeck@schoeck.de www.schoeck.de Bauphysikalische Kennwerte, Passivhaus Zertifikate, Prüfzeugnisse, die bauaufsichtliche

Mehr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den 12.07.2007 14.15 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 77 Punkte (davon ca.

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten Gerne beantworten wir Ihre Fragen während und am Ende des Webinars Folie 2 Schöck Webinar: Wärmebrücken 2015 Und darüber wollen wir heute reden

Mehr

Schöck Isokorb Typ KS

Schöck Isokorb Typ KS Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Stahlbalkone und Vordächer geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der Schöck Isokorb

Mehr

Technische Richtlinie für den AVI-NIRO-Thermokorb

Technische Richtlinie für den AVI-NIRO-Thermokorb Alpenländische Veredelungs-Industrie Ges.m.b.H Seite 1 von 7 Technische Richtlinie für den AVI-NIRO-Thermokorb Beschreibung Zweck Der AVI-NIRO-Thermokorb dient zur Verbesserung der Wärmedämmung bei auskragenden

Mehr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 30 6.50 6.50 30 10 Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Name:.. Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 21.01.2016 Gesamt erreichbar ca. 60 Punkte (davon ca. 16 Punkte

Mehr

Bauphysik. Planungsgrundlagen. Tragwerksplanung. Bauausführung. Tragwerksplanung

Bauphysik. Planungsgrundlagen. Tragwerksplanung. Bauausführung. Tragwerksplanung Bauphysik Planungsgrundlagen Bauausführung 25 Schöck Isokorb R Hinweise zur Planung / Planungsunterlagen 1) Der Schöck Isokorb -Anschluss ist ingenieurmäßig zu planen und auf Konstruktionszeichnungen zu

Mehr