WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON"

Transkript

1 WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Unternehmen Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung

2 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«6 Engagement-Möglichkeiten 6 Corporate Volunteering Mitarbeiteraktion Social Day Firmenlauf 8 Corporate Giving Sachspendenaktionen Weihnachtsaktion Spenden statt schenken Dienstleistung Kundeneinbindung 10 Social Investment Baby-Not-Projekt Dreh den Hahn auf Indien: Freiheit 13 Stimmen zur Aktion 14 So funktioniert»weihnachten im Schuhkarton«15 Transparenz Immer mehr Unternehmen sind dafür sensibilisiert, ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen. Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung steht Menschen in Not weltweit mit geistlicher und materieller Unterstützung zur Seite. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«, Initiativen für benachteiligte Kinder, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe in Katastrophensituationen. Geschenke der Hoffnung arbeitet in Partnerschaft mit Projektpartnern, Kirchengemeinden und kompetenten Gruppen Ehrenamtlicher vor Ort; unterstützt und vernetzt Kirchengemeinden unterschiedlicher Prägung durch die Projekte und Aktionen; ermöglicht Jung und Alt, sich ehrenamtlich zu beteiligen, damit die Auswirkungen der Arbeit erreicht werden. Hauptamtlich sind etwa 40 Mitarbeiter in der Berliner Zentrale und den sechs Regionalbüros in Deutschland und Österreich mit der professionellen Durchführung und Koordination beschäftigt: Schulung und Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Buchhaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Spenderkommunikation, allgemeine Verwaltung und Personalmanagement. Finanziert wird die Arbeit ausschließlich durch Spenden und Geldsammlungen. Geschäftsführer ist Bernd Gülker. Die zunehmende Globalisierung, die Herausforderungen durch den Klimawandel und Naturkatastrophen sowie die permanenten Krisen durch Krieg und Armut führen immer wieder zu der Frage: Welchen Beitrag können wir leisten, um Menschen Hoffnung und Perspektive zu schenken? Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein Konzept, das auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist und gleichzeitig die Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten können, im Blick hat. Ausführliche Informationen über unsere Gesamtarbeit inkl. Finanzbericht finden Sie in unserem Jahresbericht. Mit Geschenke der Hoffnung steht Ihnen ein Partner zur Seite, der Sie dabei unterstützt, soziales Engagement zu leben und als Teil Ihrer CSR-Strategie im Unternehmen zu verankern. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, lokal aktiv zu werden und damit global zu handeln. In dieser Broschüre gehen wir schwerpunktmäßig auf unsere Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«ein, die bereits viele Unternehmen nutzen, um sich gesellschaftlich zu engagieren. Am Ende finden Sie beispielhaft weitere Kooperationsmöglichkeiten zu unseren Projekten rund um die Themen Wasser, Gesundheit und Bildung. Das können Sie von uns erwarten: Persönlicher Ansprechpartner zur Planung des gemeinsamen Projekts Individuelle Erarbeitung eines Konzepts und darauf abgestimmte Maßnahmen Professionelle Betreuung und Umsetzung Transparente Berichterstattung über die Wirkung Ihres Engagements J A H R E S B E R I C H T G E S C H E N K E D E R H O F F N U N G WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Aktionsbericht Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Freude einpacken Liebe entdecken Glauben wecken

3 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«5»Weihnachten im Schuhkarton«ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Jedes Jahr packen etwa eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Seit Beginn der Aktion wurden in Deutschland, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein, Südtirol und der Schweiz bereits über sieben Millionen Kartons gepackt.»weihnachten im Schuhkarton«ist Teil der internationalen Aktion»Operation Christmas Child«, durch die seit 1993 weit über 130 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ihr oftmals erstes Weihnachtsgeschenk erhielten. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum vorwiegend in Osteuropa verteilt. Kirchengemeinden vor Ort werden dafür entsprechend geschult und müssen ein Berichtswesen einhalten. Gemeinsam mit örtlichen Behörden (Sozialamt, Jugendamt) und anderen sozialen Institutionen wählen sie jedes Jahr neu die Kinder aus, die oft im Rahmen einer Weihnachtsfeier ihr Geschenk erhalten.»das Sammeln und Weiterleiten von Sachspenden erfordert im Sinne einer bestmöglichen Wirksamkeit eine besondere Sorgfalt und auch logistische Kompetenz und beides ist nach unserer Einschätzung bei Weihnachten im Schuhkarton in beispielhafter Weise gegeben.«burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) Die Qualitätskriterien von»weihnachten im Schuhkarton«: Geschulte Ehrenamtliche im deutschsprachigen Raum stellen sicher, dass die Kinder qualitativ hochwertige Päckchen erhalten. Die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort ermöglicht es, dass die Kinder dauerhaft profitieren können: durch soziale und geistliche Folgeangebote der Kirchengemeinden. Jährliche Schulungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Empfängerländern sowie der lokalen Partner stellen sicher, dass die Weihnachtsfeiern kindgerecht gestaltet und die Verteilungen der Schuhkartons zielgerichtet und unabhängig von Kultur, Religion, Nationalität etc. durchgeführt werden. Ein transparentes Berichtswesen sowohl der verteilenden Partner als auch der ehrenamtlichen Mitarbeiter hierzulande stellt die Qualität der Aktion sicher. Die Bedeutung von Weihnachten Weihnachten ist ein christliches Fest es ist für uns als christliches Werk selbstverständlich, dass eine Weihnachtsgeschenkaktion wie»weihnachten im Schuhkarton«in den christlichen Kontext eingebettet ist. Doch ebenso wichtig ist es uns, dass die Päckchen unabhängig von Religion, Konfession oder Herkunft gepackt und weitergegeben werden. Jeder Schuhkarton soll einem bedürftigen Kind eine ganz besondere Freude zum Fest der Liebe bereiten. Getreu unserem Motto»Mit kleinen Dingen Großes bewirken«hat der Schuhkarton jedoch eine viel weitreichendere Bedeutung. Er sagt einem Kind in liebevoller Art und Weise:»Du bist geliebt. Du bist wertvoll.«das sind Sätze, die die Kinder in unseren Empfängerländern nur selten hören. Nächstenliebe, Hoffnung und Glaube können zum Grundstein für eine neue Perspektive in ihrem Leben werden. Diese Werte sind»geschenke«des christlichen Glaubens, die unsere Partner den Mädchen und Jungen gerne weitergeben möchten. Das bewirkt ihre unterstützung Wertschätzung Freundschaft Hilfe Glaube Intergration Kinder erfahren durch Ihr Geschenk und die Partner vor Ort Liebe und Zuwendung. Die beschenkten Mädchen und Jungen finden neue Freunde und sozialen Anschluss. Unsere geschulten, ehrenamtlichen Partner kümmern sich auch nach der Verteilung um die Kinder und bieten bspw. Essenausgaben und Hausaufgabenhilfe an. Kinder können am Kurs»Die größte Reise«teilnehmen, der dazu einlädt, die Liebe Gottes näher kennenzulernen und für sich anzunehmen. Durch die Begleitung unserer Partner entdecken Kinder ihr Potenzial und beginnen ihr Umfeld positiv zu prägen.

4 6 Engagement-Möglichkeiten Engagement-Möglichkeiten 7 Corporate Volunteering Der erfolgreichste Weg, um die CSR-Ziele im eigenen Unternehmen zu verankern, ist die Einbindung der Mitarbeiter. Nutzen Sie die Expertise und Begeisterung Ihrer Angestellten, um gemeinsam aktiv zu werden. Wie das konkret mit Geschenke der Hoffnung aussehen kann, sehen Sie anhand der folgenden Beispiele: Mitarbeiteraktion Beteiligen Sie sich mit Ihren Mitarbeitern an»weihnachten im Schuhkarton«, indem Sie Ihre Mitarbeiter einladen, für die Aktion Geschenke einzukaufen (siehe»geschenkideen«, S. 14). Alternativ kann der Einkauf der Geschenke zentral durch eine Person des Unternehmens organisiert werden. An einem ausgewählten Tag kommen alle Mitarbeiter zusammen, um die Päckchen zu füllen (siehe»packanleitung«, S. 14). Das Unternehmen übernimmt den Geldanteil der gepackten Kartons (8 Euro pro beschenktem Kind) oder rundet den Betrag auf, um bspw. einen Transport mit Geschenken für rund Kinder zu finanzieren. Die gesammelten Päckchen bringen Sie dann zur nächsten Abgabestelle. Deutsche Bank Banker als Weihnachtsmänner und -frauen Einmal im Jahr werden einige Banker der Deutschen Bank zu»weihnachtsmännern und frauen«. Gemeinsam mit Senioren des Begegnungszentrums Gallus in Frankfurt am Main, verzierten im Herbst neun Angestellte des Finanzhauses rund 80 Schuhkartons mit weihnachtlichem Geschenkpapier und füllten sie mit neuen Geschenken. Bereits seit einigen Jahren beteiligen sich Mitarbeiter des Hauptstandortes mit Begeisterung an der Aktion. Social Day in der Weihnachtswerkstatt Immer mehr Unternehmen stellen ihre Mitarbeiter für einige Stunden oder einen ganzen Tag frei, um soziales Engagement zu ermöglichen. In unserer Weihnachtswerkstatt können Ihre Angestellten im Rahmen eines»social Day«(oder einiger Stunden) gemeinsam anpacken, um Schuhkartongeschenke für tausende Kinder auf den Weg zu bringen. Die Teams erhalten von uns eine Einweisung in die verschiedenen Tätigkeiten, bevor sie beginnen, Geschenkpakete auf Einhaltung der Zollvorschriften durchzusehen oder neue Geschenke zu packen. Zurzeit können wir diese Form der Beteiligung nicht an allen Standorten anbieten. Teamorientiertes, praktisches Arbeiten. Sichtbarer Spendenerfolg, wenn am Ende hunderte oder tausende Schuhkartongeschenke versandbereit stehen. Ihre Mitarbeiter erhalten eine Abwechslung zum Büroalltag. Teamübergreifendes Arbeiten Förderung der Kreativität Ihrer Mitarbeiter Verbindung von Unternehmensengagement (Geldspende, Arbeitszeit) und privatem Engagement (Geschenkeeinkauf) Bereitstellung von vorgefertigten Schuhkartons Auch in Wien unterstützen regelmäßig Banker die Aktion. Mitarbeiter der Santander Consumer Bank füllen jedes Jahr rund 200»Schuhschachteln«(wie sie in Österreich genannt werden) mit nützlichen und schönen Geschenken. Den Geldanteil zur Finanzierung der Gesamtaktion spendet die Bank. Firmenläufe Ihre Mitarbeiter sind sportlich engagiert? Dann beteiligen Sie sich doch als Unternehmen an einem der zahlreichen Firmenläufe oder organisieren Sie selbst einen oder motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, den nächsten Marathonlauf mit einem sozialen Zweck zu verbinden. So können Sie beispielsweise pro gelaufenen Kilometer einen bestimmten Betrag spenden. Diese Spendenaktion kann online begleitet werden wir unterstützen Sie gerne. Verbindung von Gesundheitsvorsorge (Förderung der sportlichen Betätigung) mit konkretem sozialen Zweck. Multimediale Begleitung des Sportevents zur Integrierung in das virale Marketing. Online eine Spendenaktion starten Auf der Plattform Betterplace können Sie unkompliziert Ihre eigene Spendenaktion starten. Wählen Sie das Projekt von Geschenke der Hoffnung aus, das zu Ihrem Unternehmen passt: betterplace.org

5 8 Engagement-Möglichkeiten Engagement-Möglichkeiten 9 Corporate Giving Unternehmensspenden gewinnen immer mehr an Bedeutung sowohl innerhalb der Unternehmen als auch für die begünstigten NGOs. Die Palette der Möglichkeiten ist breit einige stellen wir Ihnen vor. Grundsätzlich können Unternehmensspenden an Geschenke der Hoffnung steuerlich geltend gemacht werden. Dienstleistungen Sie bieten besondere Dienstleistungen an, die Sie uns pro bono zur Verfügung stellen wollen? Wir freuen uns über Unterstützung sowohl im logistischen Bereich als auch im Marketing, Eventmanagement u. ä. Sachspendenaktionen Keine zusätzlichen Investitionen. Tragen Sie mit Ihren Sachspenden dazu bei, bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine besondere Freude zu bereiten und ihnen den Weg zu Menschen zu ebnen, die sie im Blick haben. Wir freuen uns das ganze Jahr über Ihre materielle Unterstützung, um Gegenstände, die wir aus zollrechtlichen Gründen aus den Päckchen entfernen müssen, durch passende Geschenke zu ersetzen. Eine Übersicht der Dinge, die wir benötigen, finden Sie unter»geschenkideen«s. 14. Gefragt sind nicht nur Waren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in den Verkauf gelangen dürfen, sondern auch Werbeartikel (z. B. Blöcke, Stifte, Caps, Schlüsselanhänger etc.). Sie führen Waren, die Sie mglw. nicht mehr verwenden können, einem sinnvollen Zweck zu. Rossmann»Helfen kann so einfach sein. Da machen wir gerne mit.«, heißt es in der ROSSMANN-Pressestelle. Seit mehreren Jahren unterstützt die Drogeriekette»Weihnachten im Schuhkarton«. Zuletzt gingen wieder zwei große Rollboxen gut gefüllt mit kleinen Spielzeugen, Süßigkeiten und kindgerechten Pflegeprodukten der hauseigenen Qualitätsmarken an die Weihnachtswerkstatt in Berlin. Sie bringen Ihre Expertise in einem sozialen Kontext ein. Österreich Seit über zehn Jahren beteiligt sich der Biohof Achleitner im österreichischen Eferding an»weihnachten im Schuhkarton«. Ein besonders beliebtes Angebot des Betriebs ist die Biokiste: Rund Kunden werden wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse beliefert. Zur Aktionszeit wird der Flyer der Geschenkaktion mit eingepackt. Wenn die Kunden ihre leeren Kisten zurückgeben, können sie gleich auch ihren Schuhkarton mitgeben. Das Angebot stößt auf regen Zuspruch.»Über zehn Prozent der Kunden machen mit viele verlassen sich einfach darauf, dass wir ihre Geschenkpakete mitnehmen.«, sagt Frau Achleitner. Auch in einem Anschreiben an die Kunden und auf der Internetseite wird auf die Kooperation hingewiesen. Besonders der Ansatz, Glaube, Hoffnung und Liebe durch die Aktion weiterzutragen, motiviert sie zu diesem dauerhaften Engagement. Zudem sei bei»weihnachten im Schuhkarton«direkt nachzuvollziehen, wie und wo die Spende ankommt. Und die Hilfsbereitschaft geht noch weiter: Tausende Kartons aus der Region werden in einer Halle des Unternehmens zwischengelagert, bevor sie in die Empfängerländer transportiert werden. Ein kreativer Mitarbeiter hat sich den passenden Namen für die Halle ausgedacht: Halle lujah. Die Übergabe von größeren Sachspenden kann gerne medial und/oder über soziale Netzwerke begleitet werden. Weihnachtsaktion Spenden statt schenken Geburtstage, Weihnachten oder auch Firmenjubiläen sind willkommene Anlässe, um geschätzten Kunden oder Geschäftspartnern etwas Besonderes zu schenken. Immer mehr Unternehmen verzichten dabei auf Präsente und spenden stattdessen den Betrag, der für Geschenke gedacht war, an Geschenke der Hoffnung. Gleichzeitig motivieren sie ihre Kunden, es ihnen gleichzutun ein Multiplikationseffekt. Gerade zu Weihnachten bietet es sich an, gezielt für»weihnachten im Schuhkarton«zu spenden so bekommen letztendlich die Personen ein Geschenk, die sich wirklich darüber freuen: Kinder in Not. Hervorhebung Ihres Engagements bei Ihren Stakeholdern. Unterstützung Ihrer Kommunikation durch Logo- und Textvorschläge durch uns. Zeitersparnis, da die Suche nach passenden Kundengeschenken und deren Versand entfällt. Kundeneinbindung (Abgabeort werden) Verschiedene Unternehmensketten laden gezielt ihre Kunden ein, sich an»weihnachten im Schuhkarton«zu beteiligen. Die Mitmach-Aktion kann als hilfreiches Instrument zur Kundenbindung eingesetzt werden. Da wir darauf angewiesen sind, dass an möglichst vielen Orten die Schuhkartons abgegeben werden können, freuen wir uns über neue Abgabestellen. Thalia In mehreren Großstädten fungieren die Thalia-Buchhandlungen flächendeckend als Abgabestellen für»weihnachten im Schuhkarton«. Über die Online-Suche von Geschenke der Hoffnung oder die Hotline erfahren Päckchenpacker den nächsten Abgabeort. In der Filiale kann neben der Päckchenspende auch der Geldanteil abgegeben werden. Begleitend dazu informiert Thalia in seinem Kundenmagazin über die Kooperation. Ihre Filialen sind Teil des offiziellen Abgabenetzwerks und erhalten so weitere Aufmerksamkeit. Einbindung der Kunden in Ihr soziales Engagement. Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten (nicht nur national, sondern auch regional/lokal). Wichtig: Bitte treten Sie rechtzeitig (am besten einige Monate vor dem Saisonstart am 1.10.) mit uns in Verbindung, damit wir die Anbindung Ihrer Filialen koordinieren können.

6 10 Engagement-Möglichkeiten Engagement-Möglichkeiten 11 Social Investment»Weihnachten im Schuhkarton«hat Ausstrahlungskraft weit über den Verteilmoment hinaus. Gleichzeitig haben Sie aber auch mit unserem Wasserfilterprogramm»Dreh den Hahn auf«, dem Baby-Not-Projekt und unserem Projekt»Indien: Freiheit«die Möglichkeit, einen anderen nachhaltigen Beitrag für die Verbesserung der Lebensumstände von Menschen zu leisten. So bieten wir unseren Partnern sowohl inhaltlich als auch in der konkreten Ausgestaltung eine Vielzahl an Möglichkeiten, um soziale Verantwortung zu leben. Einige Möglichkeiten stellen wir Ihnen hier vor: Baby-Not-Projekt Jedes Jahr sterben 6,3 Millionen Kinder unter fünf Jahren. Für rund eine Million Babys ist ihr erster Lebenstag zugleich auch ihr letzter. Hauptursache für ihren frühen Tod sind vermeidbare Infektionskrankheiten wie Durchfall und Malaria oder Komplikationen bei der Geburt. Auch für die Mutter ist eine Geburt unter mangelhaften hygienischen Bedingungen und ohne professionelle Hilfe lebensgefährlich. Die Überlebenschancen steigen drastisch, wenn Mütter und Kinder Zugang zu medizinischer Versorgung und Begleitung während und vor der Geburt erhalten. Genau dort setzt das Baby-Not-Projekt an, das wir in wechselnden Schwerpunktgebieten durchführen. Schwangere und Mütter können professionelle Beratung und medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Ausgebildete Mitarbeiter unterrichten sie in Hygiene- und Ernährungsfragen sowie in Säuglingspflege und begleiten sie während und nach der Schwangerschaft. So leistet unser Baby-Not-Projekt einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kinder- und Müttersterblichkeit und vermittelt Familien Hoffnung und Perspektive. Spendenbeispiele Euro decken die Kosten für zehn Geburten inkl. Vor- und Nachsorge sowie Vitaminpräparaten Euro finanzieren ein Kursprogramm für 100 Mütter, in dem sie in acht Einheiten Wichtiges über die Pflege und Gesundheitsvorsorge für Neugeborene lernen Euro kostet die Grundausrüstung für zehn Hebammen. Dreh den Hahn auf Weltweit haben derzeit rund 750 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sie kämpfen ums Überleben, weil sie verunreinigtes Wasser trinken, welches sie aus sumpfigen Flüssen und verschmutzten Teichen schöpfen. Dies ist heute noch eine der Hauptursachen für Krankheiten wie Typhus, Cholera und Durchfall. Mit unserem Projekt»Dreh den Hahn auf«leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Bekämpfung der Wasserkrise. Im Rahmen des Programms erhalten die begünstigten Familien in dem designierten Projektgebiet eine Hygieneschulung und bauen unter Anleitung einen Bio-Sand-Wasserfilter. Ein solcher Filter vernichtet bis zu 99,5 Prozent aller Keime und Bakterien und verwandelt verschmutztes Wasser in gereinigtes Trinkwasser. Damit die Bio-Sand-Wasserfilter einen langfristigen Nutzen haben, achten wir auf Nachhaltigkeit durch die Nutzung von lokalen Ressourcen und Materialien. Einheimische werden geschult, um die Filter warten zu können. Seit über 25 Jahren werden in verschiedenen Ländern Bio-Sand-Wasserfilter installiert. Auf diese Weise erhielten bereits mehr als Familien den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Folge: Weniger Krankheiten und die Möglichkeit, regelmäßiger einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Spendenbeispiele Euro Sie finanzieren 20 Familien einen kompletten Bio-Sand-Wasserfilter inkl. Schulung Euro Familien werden mit Utensilien wie Kanister und Zubehör ausgestattet, um sauberes Wasser zu transportieren und zu lagern Euro Sie finanzieren 20 Dorfgemeinschaften Schulungsmaterialien und Gesundheitskurse. Eine sächsische Firma handelt global Die Firma Wittigsthal aus dem Erzgebirge/Sachsen ist nicht nur ein gefragter Dienstleister, wenn es um die Versorgung mit Trinkwasser im eigenen Haus geht seit einigen Jahren unterstützt sie das Projekt»Dreh den Hahn auf«und bindet dabei ihre Kunden mit ein: Mit jeder verkauften Trinkwasserstation aus dem Hause Wittigsthal wird ein Bio-Sand-Wasserfilter im Rahmen des Projektes»Dreh den Hahn auf«gebaut und in Betrieb genommen. Die Kunden erhalten beim Kauf der eigenen Wasserstation ein Zertifikat, das über das Firmenengagement informiert. Auf diese Weise konnten bereits mehr als 100 Familien in unseren Projektländern einen Bio-Sand-Wasserfilter erhalten.

7 12 Engagement-Möglichkeiten Stimmen zur Aktion 13 Indien: Freiheit Stimmen zur Aktion Tausende Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum sind inzwischen in Indien tätig. Das bevölkerungsreichste Land der Welt nach China wird als Wirtschaftsstandort immer wichtiger. Damit steigt die Verantwortung für Firmen aus dem deutschsprachigen Raum, in ihrem Partnerland auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Herausforderungen sind groß: Die meisten von moderner Sklaverei betroffenen Personen weltweit leben in Indien: Laut dem Global Slavery Index sind es rund 18,4 Millionen Menschen (Stand 2016). 90 Prozent der Betroffenen gehören zu den sogenannten»unberührbaren«, den Dalits. Sie sind damit die größte von moderner Sklaverei betroffene Gruppe weltweit. Trotz vieler Anpassungen auf offizieller Ebene gibt es im Alltag für Dalits nach wie vor eine Reihe von Benachteiligungen. Diese reichen von der Ausgrenzung bei Bildungsangeboten über die Verweigerung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser bis hin zu sexueller Versklavung. Mit Ihrer Investition in das Projekt»Indien: Freiheit«können Sie im Leben dieser Menschen einen Unterschied machen. Über unseren Partner die Good Shepherd Gemeindebewegung unterstützen Sie: Spendenbeispiele Euro Sie decken die jährlichen Kosten für die medizinische Versorgung von 720 Schülern und ihren Familien Euro Sie decken die monatlichen Schulkosten für 200 Kinder Euro Sie decken die jährlichen Kosten für die gesunde Ernährung von 375 Kindern.»Ein Päckchen voller Überraschungen bewirkt weit mehr als einen kurzen Augenblick der Freude davon konnte ich mich selbst in Rumänien überzeugen. Es ist der Beginn einer Freundschaft: Zu Menschen, die sich auch nach der Verteilung um das beschenkte Kind kümmern; und zu Gott, der jedes seiner Geschöpfe achtet und wertschätzt.«déborah Rosenkranz Sängerin» Weihnachten im Schuhkarton hat sich ganz fest in Kirchen und Gemeinden etabliert. Warum? Geschenke sind Herzensöffner und zeigen Wertschätzung. Christen sind Menschen, die anderen die Liebe Gottes gönnen. Und wie könnte man dies besser verdeutlichen als mit Geschenken? Geschenke, die Hoffnung bereiten und Mut machen!«dr. Michael Diener Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz und Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Ratsmitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland»Weihnachten ist die Zeit im Jahr, in der man ganz besonders inne hält, an jene denkt, denen es nicht so gut geht und sie auch unterstützt, sodass sie dennoch Weihnachten feiern können. Deshalb unterstütze ich sehr gerne die Aktion Weih nachten im Schuhkarton, die genau das möglich macht.«sebastian Kurz Österreichischer Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres»Kinder sind die Zukunft unserer Welt. Sie mit der Liebe Gottes zu erreichen und ihnen Hoffnung und Perspektive für ihr Leben zu geben, ist ein wichtiger Auftrag an uns Christen. Im Rahmen von Weihnachten im Schuhkarton können wir das über Konfessionsgrenzen hinweg gemeinsam tun.«kardinal Christoph Schönborn Erzbischof von Wien Bildungsangebote für Dalit-Kinder an mehr als 100 Standorten. Programme zur medizinischen Versorgung von Schülern und Familien. Programme zur Einkommensförderung, um Familien eine nachhaltige und würdevolle Zukunft zu sichern.»ich packe meinen Schuhkarton nicht nur mit kleinen Überraschungen, Spielsachen oder Leckereien, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und damit wertvolle Glücksmomente bescheren. Sondern vielmehr mit einer für uns vielleicht relativ kleinen Geste, die noch zu viel mehr in der Lage ist: Nämlich die ursprüngliche Botschaft von Weihnachten zu vermitteln.«ausbildungsangebote, um Tempelprostituierten den Weg aus der Sexsklaverei zu ermöglichen. Samuel Koch Schauspieler Informations- und Bildungsarbeit im deutschsprachigen Raum als Teil des internationalen Dalit-Freedom- Network. Ihr Ansprechpartner: Medienpartner Hans-Christian Danker Fon Mail Web bit.ly/indienfreiheit

8 14 So funktioniert»weihnachten im Schuhkarton«Transparenz 15 Packanleitung Transparenz Investieren Sie in das Leben eines Kindes Bitte halten Sie 8 Euro pro beschenktem Kind bereit. Geben Sie den Geldanteil mit dem Schuhkarton als Spende bei der Abgabestelle ab oder überweisen Sie ihn mit dem beiliegenden Überweisungsträger. Was Ihre Geldspende ermöglicht erfahren Sie ausführlicher im Jahresbericht. und schenken Sie unvergessliche Freude Deckel und Unterteil eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben. Geschlecht und Alter auswählen. Geschenkideen Wir empfehlen eine bunte Mischung aus: Kleidung: Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirt, Socken, Pullover etc. Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Kamm, Handcreme, Waschlappen etc. Spielzeug: Auto, Ball, Jo-Jo, Puppe, Kuscheltier, Mundharmonika, Dynamotaschenlampe, Blockflöte, UNO etc. Süßigkeiten: Vollmilchschokolade, Bonbons etc. (mind. haltbar bis März des Folgejahres) Schulsachen: A5-Hefte, Bunt-/Bleistifte mit Spitzer und Radiergummi, Solartaschenrechner etc. Mit Ihrer Spende schenken Sie uns Ihr Vertrauen und deshalb verbürgen wir uns für einen verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit Ihrer Gabe sowie für sparsames Wirtschaften. Dazu haben wir uns zur Einhaltung verbindlicher Spendengrundsätze verpflichtet. Wir laden Sie ein, in unserem Jahresbericht unsere Finanzen einzusehen. Darin erfahren Sie auch detailliert, was mit Ihrer Spende geschieht. Seit 2003 haben wir jährlich das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) verliehen bekommen. Das Siegel steht für geprüfte Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Spendenwesen und wird nach eingehender Prüfung nur an solche Hilfsorganisationen vergeben, die im Rahmen einer sparsamen Haus- haltsführung eine transparente und ordnungsmäßige Verwendung der Spenden nachweisen können haben wir uns zudem im Rahmen der Initiative»Transparente Zivilgesellschaft«verpflichtet, Details zur Mittelherkunft, zur Verwendung, zu unseren Tätigkeiten und vielem mehr, der Öffentlichkeit online zur Verfügung zu stellen. Neue Geschenke einkaufen oder selbst handarbeiten. Diese Geschenke bitte nicht einpacken! Ein Gruß mit Foto ist Ihre persönliche Note. Etikett aufkleben und Karton mit Gummiband verschließen (Bitte nicht zukleben!). Päckchenspende bis 15. November zur Abgabestelle bringen. Alle Abgabestellen finden Sie ab 1. Oktober auf unserer Webseite. Gebrauchte und kaputte Gegenstände jeder Art, insbes. Kleidung Zerbrechliches Lebensmittel Schokolade mit stückigen Füllungen Gelierstoffe wie in Gummibärchen, Weingummi, Kaubonbons etc. Seife, Flüssigkeiten, Seifenblasen, Medikamente und Vitaminbrausetabletten Literatur scharfe, spitze und andere gefährliche Gegenstände angstauslösende Dinge (wie Kriegsspielzeug) Hexerei- und Zaubereiartikel Bitte keine Gummibärchen oder ähnliche Süßig keiten, die Gelier mittel enthalten. Eine genauere Auflistung sowie die verschiedenen Gründe, warum diese Dinge als Geschenke nicht geeignet sind, finden Sie auf unserer Webseite. Keinen Schuhkarton zur Hand? Bestellen Sie jetzt online die»box to go«den vorgefertigten Schuhkarton, den Sie nur noch füllen: wwww.jetzt-mitpacken.de

9 Geschenke der Hoffnung e.v. Haynauer Straße 72 A Berlin Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) presse@geschenke-der-hoffnung.org Internet: Spendenkonto Pax-Bank eg Geschenke der Hoffnung e.v. IBAN: DE BIC: GENODED1PAX Verbunden bleiben Fan werden

WEihNaChtEN im SChuhKaRtON

WEihNaChtEN im SChuhKaRtON WEihNaChtEN im SChuhKaRtON informationen für unternehmen Geschenke der hoffnung e.v. D E u t S C h l a N D Geschenke der hoffnung e.v. B ü R O Ö S t E R R E i C h Haynauer Straße 72 A 12249 Berlin Telefon:

Mehr

WeiHnacHten im schuhkarton

WeiHnacHten im schuhkarton WeiHnacHten im schuhkarton Mehr als ein Glücksmoment Mitpacken bis 15.11. HOTLINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org eine aktion von Geschenke der Hoffnung »Sich geliebt und angenommen fühlen,

Mehr

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion Weihnachten im Schuhkarton Aktion Weihnachten im Schuhkarton" Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Mutter Teresa Liebe Schüler und Eltern der ESF, in diesem Jahr wollen wir

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Journalistinnen und Journalisten 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten

Mehr

Mehr als ein Glücksmoment

Mehr als ein Glücksmoment MiTpAcken BIS 15.11. HOTLINE +49 (0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org ihr SchUhkArTon BeWirkT GroSSeS»Mit unserer Aktion wollen wir bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar machen.

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. +43(0) weihnachten-im-schuhkarton.at MITPACKEN! Bis 15.

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. +43(0) weihnachten-im-schuhkarton.at MITPACKEN! Bis 15. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +43(0)664-889 28 123 weihnachten-im-schuhkarton.at HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +43 (0)664 889 28 123 www.weihnachten-im-schuhkarton.at I H R S C H U H K A R TO N B E W I R K T G R O S S

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKArTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKArTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKArTON Informationen für Journalistinnen und Journalisten 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 INHALTSVErzEICHNIS 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON'

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' HOT- LINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkartomorg Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Was Sie Großes bewirken N»Weihnachten im Schuhkartun' löst unvergessliche Freude

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHtEN IM SCHUHKArtON. Informationen für Journalistinnen und Journalisten

WEIHNACHtEN IM SCHUHKArtON. Informationen für Journalistinnen und Journalisten WEIHNACHtEN IM SCHUHKArtON Informationen für Journalistinnen und Journalisten 2018 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 INHALtSVErZEICHNIS 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison

Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison Jetzt mitmachen! bis 15.11. HOTLINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org eine aktion von Geschenke der hoffnung Wie ein kleiner Schuhkarton GroSSeS bewirkt

Mehr

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude Anlage 4 Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude 7.100 geflüchtete Kinder und Jugendliche in München erhielten zum Schulstart in München voll gefüllte Rucksäcke Munich's BackPack. Zum insgesamt sechsten

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON M I T M AC H E N B I S 15. N O V E M B E R 20. S aison HOTLINE +49 (0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Wie ein kleiner

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Informationen für Unternehmen

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Informationen für Unternehmen WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Unternehmen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«... 5 Der Träger... 6 Ihr Engagement... 7 Sonderaktionen einiger Firmen...

Mehr

Tazo (4) und Nika (7) aus einem Dorf in der Nähe von Khashuri, Georgien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not!

Tazo (4) und Nika (7) aus einem Dorf in der Nähe von Khashuri, Georgien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Tazo (4) und Nika (7) aus einem Dorf in der Nähe von Khashuri, Georgien. Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Diana Molnar Projektleiterin Weihnachten im Schuhkarton

Mehr

Hänsel und Gretel Not ist kein Märchen

Hänsel und Gretel Not ist kein Märchen Hänsel und Gretel Not ist kein Märchen Es war einmal ein Junge, der hieß Hänsel, und ein Mädchen, das hieß Gretel. Sie waren hungrig und durstig, weil ihre Eltern in großer Not waren. Allerdings stimmt

Mehr

Kinder helfen Kindern

Kinder helfen Kindern Kinder helfen Kindern Organisiert von Round Table und Ladies Circle Deutschland und tausenden Kindern in Deutschland -Aktion 2015 - Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund

Mehr

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Liebe Freunde von Geschenke der Hoffnung, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen ersten Einblick

Mehr

Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not!

Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Mitmachen bis 15. November 2008 Diana Molnar Projektleiterin»Weihnachten im Schuhkarton«Hinweis: Ihre nächste Sammelstelle

Mehr

Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not!

Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Vorwort Packanleitung Packen Sie Weihnachten in einen Schuhkarton So wird s gemacht:

Mehr

Mit kleinen Dingen Großes bewirken!

Mit kleinen Dingen Großes bewirken! WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mit kleinen Dingen Großes bewirken! M I T PA C K E N! A B G A B E S C H L U S S : 15. November HOTLINE +43 (0)664 889 28 123 www.weihnachten-im-schuhkarton.at Eine Aktion von

Mehr

Mach mit! Pack ein Paket!

Mach mit! Pack ein Paket! Einpacken, anpacken, auspacken! A k t i o n Mach mit! Pack ein Paket! Kinder helfen Kindern! Aktion 2010/2011 Eine Aktion von ADRA Deutschland e. V. DAS 2 WARUM EIN PAKET? Gemeinsam mit euch packen wir

Mehr

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Liebe Freunde von Geschenke der Hoffnung, wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit von Geschenke der Hoffnung interessieren. Mit dieser Broschüre wollen wir

Mehr

Möglichmacher gesucht.

Möglichmacher gesucht. Möglichmacher gesucht. MIT ZEIT UND GELD GUTES SCHAFFEN. Jedes Jahr organisiert das Wirtschafts prüfungsunternehmen KPMG einen Aktions tag mit Menschen mit Behinderung: so auch einen gemeinsamen Tag im

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON E I N S E G E N F Ü R K I N D E R S E I N A L S E H R E N A M T L I C H E R M I TA R B E I T E R »Weihnachten im Schuhkarton«will bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar

Mehr

MEHr Als Ein GlücksMoMEnt

MEHr Als Ein GlücksMoMEnt MEHr Als Ein GlücksMoMEnt WiE»WEiHnAcHtEn im schuhkarton «die WElt vieler kinder verändert Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung von»weihnachten im schuhkarton«zum GlAubEnskurs»diE GrösstE reise«! kamerun

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton - FAQs

Weihnachten im Schuhkarton - FAQs Weihnachten im Schuhkarton - FAQs Fragen zum Packen eines Schuhkartons 1. Warum ist eine einheitliche Schuhkartongröße wichtig (ca. 30 x 20 x 10cm)? Je größer die Schuhkartons sind, umso weniger passen

Mehr

Indien: Freiheit. Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung

Indien: Freiheit. Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung Indien: Freiheit Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung Freiheit beginnt mit einer Schule! Indien: Freiheit 25 Prozent der indischen Bevölkerung gehören den

Mehr

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t) Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Festwoche zum Reformationsjubiläum

Mehr

Hänsel und Gretel. Not ist kein Märchen

Hänsel und Gretel. Not ist kein Märchen Hänsel und Gretel Not ist kein Märchen Es war einmal ein Junge, der hieß Hänsel, und ein Mädchen, das hieß Gretel. Sie waren hungrig und durstig, weil ihre Eltern in großer Not waren. Allerdings stimmt

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN Wir sind das Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz. Unsere Verankerung in den Kirchen prägt die Grundüberzeugungen, welche für unser Handeln von zentraler

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke Lokale Tafelinitiativen Der Tafelgedanke Spenden von Lieferanten Unternehmen und Organisationen, die überschüssige und einwandfreie Lebensmittel bereitstellen Verteilen an Abnehmer karitative Einrichtungen,

Mehr

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE Ihr Engagement wirkt Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE IHRE PARTNERSCHAFT HILFT GEZIELT Damit Not leidende Menschen in Indien und Bangladesch eine Perspektive

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Nah am Menschen Unser Leitbild Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Herzlich willkommen! Sie halten unser Leitbild in den Händen. Das sind die zehn zentralen Aussagen zu unserem

Mehr

Herzlich willkommen! Vortrag: CSR versus Spenden

Herzlich willkommen! Vortrag: CSR versus Spenden Herzlich willkommen! Vortrag: CSR versus Spenden Grundsätzlich gilt Organisationen und gemeinnützige Einrichtungen werden traditionell von Unternehmen unterstützt. Rund 64 % der Unternehmen in Deutschland

Mehr

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich,

Herzlich Willkommen. Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat. Zürich, Herzlich Willkommen Ärzte für die Dritte Welt Dr. Trude Godly, Dr. Harald Kischlat Zürich, 03.04.2012 Ärzte für die Dritte Welt Daten und Fakten Gegründet 1983 Sitz Frankfurt am Main Ursprung Deutschland

Mehr

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie.

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie. Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie. Wenn Kinder auf sich alleine gestellt sind Kinder in Haiti führen einen schweren Überlebenskampf: Sie wohnen

Mehr

Die erste Förderplattform für Bildung Wie Ihr Unternehmen ein Teil von bildung360 werden kann.

Die erste Förderplattform für Bildung Wie Ihr Unternehmen ein Teil von bildung360 werden kann. BILDUNG Unsere Zukunft sitzt in den Klassenzimmern von heute und es ist unsere Verantwortung, diese zu fördern. Die erste Förderplattform für Bildung Wie Ihr Unternehmen ein Teil von bildung360 werden

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Journalistinnen und Journalisten Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort... 3 Der Träger... 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«... 5 Fakten zur Aktion... 6

Mehr

- - -

- - - Alle Jahre wieder! Aus Andere Zeiten Magazin von Thomas HirschHüfell Immer wartet in uns etwas auf seine Geburt. Immer ist das, was wir eigentlich sind, größer als das, was wir leben. Julia könnte auch

Mehr

Weihnachtsaktion 2016 Bausteine für Ihre Pressetexte

Weihnachtsaktion 2016 Bausteine für Ihre Pressetexte CHW Turnplatz 4 D-23970 Wismar Weihnachtsaktion 2016 Bausteine für Ihre Pressetexte Liebe Albanienhelfer, sehr geehrte Medienpartner, wenn Sie über unserer Weihnachtsaktion berichten wollen oder einen

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering 1 Grußwort Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO- Kommission Dass Unternehmen

Mehr

Kleiner Einsatz große Wirkung!

Kleiner Einsatz große Wirkung! schlaganfall-hilfe.de Kleiner Einsatz große Wirkung! Wie Sie mühelos Schlaganfall-Betroffenen helfen können Spenden sammeln ist so einfach! Feiern und Gutes tun Ob Geburtstag, Hochzeit oder Einweihungsparty

Mehr

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand.

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand. Jedem Kind ein Liebevolles zuhause EIN ZUHAUSE FÜR MOUNA Im ugandischen SOS-Kinderdorf Gulu hat die Waise Mouna eine neue Familie gefunden. Die Dreijährige, die zuvor mit ihrer alkoholkranken Mutter auf

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen JEDER KANN HELFEN! Es gibt keine erste, zweite oder dritte Welt. Wir alle leben auf ein und demselben Planeten, für den wir gemeinsam die Verantwortung tragen. Karlheinz Böhm (1928 2014) Gründer von Menschen

Mehr

Dreh Den hahn auf. Das Wash-Programm. für Kambodscha. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung e.v.

Dreh Den hahn auf. Das Wash-Programm. für Kambodscha. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung e.v. Dreh Den hahn auf Das Wash-Programm für Kambodscha Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung e.v. Dreh Den hahn auf Weniger krank und mehr geld dank Bio-Sand-Wasserfilter Eines Tages stellte Samaritan s Purse

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016! Aktuelle Termine 21.12.2015-03.01.2016: Weihnachtsferien 06.-10.01.2016: Simulationsprüfungen MSA und Abitur 11./12./13.01.2016: ESA-Prüfungen 16.01.2016: Tag der Offenen Tür Wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds SEGEN VERMEHREN Compassion-Hilfsfonds LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Compassion setzt sich seit über 60 Jahren weltweit für arme Kinder und ihre Familien ein. Wir fühlen uns verpflichtet, den ärmsten Kindern

Mehr

Mach mit. Jeder Schritt zählt.

Mach mit. Jeder Schritt zählt. Mach mit. Jeder Schritt zählt. Was ist hike4hunger? hike4hunger vereint weltweit Menschen, die Solidarität mit den Hungernden zeigen und sich engagieren. g Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober

Mehr

eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit!

eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit! eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit! miteinander. Voneinander. füreinander. e ine i nitiative der Begegnung: Von Menschen

Mehr

Leitbild nph deutschland e. V.

Leitbild nph deutschland e. V. Leitbild nph deutschland e. V. »Wenn man die Welt verändern will, muss man bei den Kindern anfangen.«gründervater Padre Wasson (1923 2006) Mission Prä ambel Das Leitbild zeigt, wofür nph deutschland e.

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

» Für Kinder weltweit

» Für Kinder weltweit » Für Kinder weltweit 2 Schulmädchen aus Addis Abeba » Ein besonderer Tag Chafanen, Äthiopien: Habesha kann es kaum erwarten. Ungeduldig tritt sie von einem Bein aufs andere. Ausgerechnet heute muss sie

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE Gross sind die Werke des Herrn, kostbar allen, die sich an ihnen freuen. (Psalm 111,2) AKTION WEIHNACHTSFREUDE Weihnachten zum Fest! Mit Euch wird Was könnte schöner sein als glückliche Kinderaugen? Im

Mehr

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: Andres Industries Bayer Schering Pharma BIG Brose Fahrzeugteile B. Z. Berliner Helden Capgemini Deutsche Bank Deutsche Post GSK Hard Rock Café Berlin IBM Deutschland

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Für Diversity in der Arbeitswelt

Für Diversity in der Arbeitswelt Für Diversity in der Arbeitswelt Charta der Vielfalt Die Charta der Vielfalt wurde 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen. Ziel der Unternehmensinitiative ist die Förderung von Vielfalt in Unternehmen

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie. Werden Sie Pate! Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Vivienne Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Ein Projekt der EDEKA Stiftung Engagement ist Ehrensache. In den ersten zehn Lebensjahren

Mehr

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA MTOTO WA TANZANZIA DEUTSCHLAND e.v. PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA STARTINGWEG 9 D 46325 BORKEN TEL: +49-2861 894532 INFORMATIONEN UND ANTRAG MTOTO WA TANZANIA

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018 Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten Berlin, 12. Januar 2018 Gesellschaftliche Trends und Herausforderungen Megatrends und akute Herausforderungen: Globalisierung, Klimaveränderung, Demographischer

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht.

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht. Projekt Schule Kombat Die Idee Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht. Die 320 schwarzen Schüler

Mehr

.wir helfen Menschen!

.wir helfen Menschen! .wir helfen Menschen! Leitbild der Schicksalshelfer Wir sind ein Verein von engagierten Menschen aus der Region Selm, Olfen, Lünen und Umgebung, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, geflüchteten Menschen

Mehr

Ein Quadratmeter Hilfe Ein Quadratmeter ein Altkleider- Container: damit wir Menschen in Not beistehen können.

Ein Quadratmeter Hilfe Ein Quadratmeter ein Altkleider- Container: damit wir Menschen in Not beistehen können. Ein Quadratmeter Hilfe Ein Quadratmeter ein Altkleider- Container: damit wir Menschen in Not beistehen können. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Warum Prominente die Aktion lieben Prominente unterstützen»weihnachten im Schuhkarton«4 David Kadel 10 Über die Aktion 5 Sabine Langenbach 11 Bestellschein 6 Michael Stahl 13

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Mit neuem Selbstwertgefühl zurück ins Leben look good feel better so lautet das Patientenprogramm der gemeinnützigen Gesellschaft DKMS LIFE. Sie hat es sich zur

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

OxfamUnverpackt. Februar 2013 Oxfam Deutschland e.v. OxfamUnverpackt

OxfamUnverpackt. Februar 2013 Oxfam Deutschland e.v. OxfamUnverpackt OxfamUnverpackt OxfamUnverpackt ist der Online-Geschenkeshop der Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam Deutschland e.v. OxfamUnverpackt bietet sinnvolle Geschenke an, die Menschen in armen Ländern

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr