PRESSEMITTEILUNG. Jugend forscht: Nächste Woche starten bundesweit die Regionalwettbewerbe. Pressedienst. Hamburg, 22. Januar 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEMITTEILUNG. Jugend forscht: Nächste Woche starten bundesweit die Regionalwettbewerbe. Pressedienst. Hamburg, 22. Januar 2009"

Transkript

1 PRESSEMITTEILUNG Hamburg, 22. Januar 2009 Jugend forscht: Nächste Woche starten bundesweit die Regionalwettbewerbe Wettbewerb Jugend forscht bietet wirksame Plattform für neue lokale Kooperationen zur Nachwuchsförderung Kommende Woche starten die Regionalwettbewerbe von Jugend forscht. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich an der 44. Runde beteiligen, präsentieren ab Ende Januar 2009 in über 70 Städten im gesamten Bundesgebiet ihre Projekte einer Jury und der Öffentlichkeit. Über Jugendliche haben sich dieses Jahr bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb angemeldet. Die Projekte der Jungforscher beweisen, dass sie das Motto Du willst es wissen! wörtlich genommen haben: So fragten sich drei Teilnehmer, in welcher Sitzreihe es beim Achterbahnfahren aus physikalischer Sicht am aufregendsten ist. Andere wollten herausfinden, ob man Herztöne mit dem MP3- Player besser hören kann als mit dem Stethoskop. Wie ist das spezifische Verhalten der jungen Eisbärin Flocke aus dem Nürnberger Tiergarten, wollte eine Nachwuchsbiologin wissen. Kann man eine Schneekanone für den Hausgebrauch konstruieren, und gibt es ein mathematisches Verfahren, mit dem sich die unterschiedliche Beschaffenheit von Knoten analysieren lässt? Die Beispiele zeigen, die Themenvielfalt der Arbeiten ist nahezu grenzenlos. Eine enge regionale Zusammenarbeit von Wirtschaft und Schulen war von Beginn an eine Leitidee von Jugend forscht. Unternehmen veranstalten die Wettbewerbe in den einzelnen Regionen. In der Jury arbeiten Experten aus der Wirtschaft gemeinsam mit Fachlehrern verschiedener Schulformen. Eine effektive Förderung des natur- und ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses muss vor Ort stattfinden, sagt Dr. Uta Krautkrämer-Wagner, Geschäftsführerin der Stiftung Jugend forscht e. V. Gerade in den letzten Jahren ist eine zunehmende Vernetzung von Schulen und Unternehmen im lokalen Bereich festzustellen, die weit über den eigentlichen Wettbewerb hinausgeht. Insofern wirkt Jugend forscht während des ganzen Jahres als wichtige Plattform für die Initiierung neuer regionaler Kooperationen zur Nachwuchsförderung. Die besten Jungforscher der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe, die Mitte März 2009 beginnen. Den Abschluss der 44. Runde von Jugend forscht bildet der Bundeswettbewerb vom 21. bis 24. Mai 2009 in Osnabrück gemeinsam veranstaltet von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Eine Liste aller Wettbewerbstermine und Patenunternehmen finden Sie in der Anlage. Pressekontakt: Stiftung Jugend forscht e. V., Dr. Daniel Giese Baumwall 5, Hamburg, Tel.: Fax: , Internet: der Nachwuchswettbewerb in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik gefördert von Bundesregierung, stern, Wirtschaft und Schulen Pressedienst Stiftung Jugend forscht e. V. Baumwall Hamburg Telefon: Telefax: presse@jugend-forscht.de Internet: Abdruck honorarfrei Belegexemplar erbeten

2 Regional- und Landeswettbewerbe 2009 Patenunternehmen/-institution Wettbewerbsort Baden-Württemberg Stadt Sindelfingen Sindelfingen Carl Zeiss AG Oberkochen Die Innovationsregion Ulm Spitze im Süden e. V. Ulm EADS Deutschland GmbH Immenstaad Unternehmensgruppe Freudenberg Weinheim Große Kreisstadt Nagold, Stadtverwaltung Altensteig, Friedrich Boysen GmbH & Co. KG Nagold FELSS GmbH Pforzheim SICK AG Freiburg ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Künzelsau Robert Bosch GmbH Stuttgart Adolf Würth GmbH & Co. KG Schwäbisch Hall Bayern AUDI AG Ingolstadt Flughafen München GmbH München Chancen-Technik-Umwelt e. V. Erlangen Oberfranken Offensiv Forum, Loewe AG, SCHERDEL GmbH Bamberg Astrium GmbH Ottobrunn Augsburger Allgemeine, manroland AG Augsburg Pfleiderer AG Neumarkt Initiative Bayerischer Untermain Aschaffenburg Hoerbiger International Management Services GmbH Schongau ZF Passau GmbH, Stadtwerke Passau GmbH, DST Dräxlmaier Systemtechnik GmbH Passau BASF Construction Chemicals GmbH München BMW AG Dingolfing BMW AG Vattenfall Europe AG Co. KG Dorothea und Günther Seliger Stiftung Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) Siemens Aktiengesellschaft Patenbeauftragte/r Telefonnummer Melanie Hettmer Dr. Dieter Brocksch Uschi Knapp Annemarie Scheuermann Dr. Frank Wehrmann Barbara Renz, Petra Rauser, Martin Stuka , , Martin Hork Rudolf Kast Bernd Ludwig Sabine Pottgiesser Thomas Wagner Johann Wild Theresa Fleidl Michael A. Müller Andreas Nietsch, Dr. Roland Raithel, Maximilian Freiherr von Waldenfels , , Cornelia Fischer Stefanie Sayle, Wolfgang Sporer , Brigitte Eichhammer Markus Seibel Charly Walter Josef Thuringer, Gottfried Weindler, Dr. Raimund Kreis , , Dr. Alfred Kern Hans Heinz Ludorf Dörte Einicke Sabine Röger Dr. Dorothea Hilgenberg-Seliger, Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger , Martin Stöckmann Wettbewerbstermin Öffentlichkeit : ab 13:00 Uhr : 9:30-13:00 Uhr : ab 11:00 Uhr : 8:30-10:30 Uhr : ab 09:00 Uhr 20.2.: 9:00-14:00 Uhr 3.3.: ab 14:30 Uhr 6.3.: 9:00-17:00 Uhr : 9:00-13:00 Uhr 7.3.: 9:00-13:00 Uhr : 9:00-15:00 Uhr : 13:00-15:00 Uhr : ab 13:15 Uhr : ab 15:00 Uhr 18.2.: 12:30-15:00 Uhr : ab 13:00 Uhr 20.2.: ab 10:00 Uhr 5.3.: ab 11:00 Uhr 6.3.: 9:00-14:00 Uhr 6.3.: 9:30-13:30 Uhr 6.3.: 13:00-15:00 Uhr 5.3.: ab 10:30 Uhr 6.3.: ab 10:30 Uhr 6.3.: ab 13:00 Uhr : 13:00-17:00 Uhr : ab 14:00 Uhr 28.4.: ab 9:00 Uhr : ab 9.00 Uhr : 9:00-13:00 Uhr : ab 9.00 Uhr : 10:00-14:00 Uhr

3 Brandenburg E. ON edis AG Fürstenwalde ZF Getriebe GmbH, Heidelberger Druckmaschinen AG Brandenburg BASF Schwarzheide GmbH Schwarzheide Stadt Bremerhaven Eurogate GmbH & Co. KGaA Beluga Shipping GmbH Universum Managementgesellschaft mbh Die Unternehmensverbände im Lande e. V. Astrium GmbH / Schüler experimentieren Hamburg Vattenfall Europe Hamburg AG Hamburg SOFTAL electronic N.N. Hessen Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Fraunhofer-Institute Darmstadt Bosch Thermotechnik GmbH Giessen-Kleinlinden FRAPORT AG Frankfurt am Main SMA SolarTechnologie AG Niestetal RWE Power AG Biblis Merck KGaA Darmstadt Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern WEMAG Netz GmbH Schwerin Landeswettbewerb Niedersachsen Nexans Deutschland GmbH Hannover Stadt Emden Emden Werum Software & Systems AG Lüneburg SVO Energie GmbH Celle Landkreis Emsland Lingen Braunschweigische Landeskasse Braunschweig Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim mbh, Robert Bosch GmbH, Sparkasse Hildesheim Hildesheim TU Clausthal, E. ON Kernkraft GmbH Clausthal-Zellerfeld EWE Stiftung Oldenburg Kerstin Michulitz Rainer Schmidt, Susanne Resech , Maren Grade Heino Tietjen; Benjamin Brügelmann ; Maren Ulrichs Dr. Martin Cepek, RA Cornelius Neumann-Redlin , Maren Pieper Simone Heinrich Dr. Philipp Lichtenauer Dr. Birgitt Sickenberger Dr. Jutta Schaub Heinz Helmus Wolfgang Scherer M. A Wolfgang K. Weber Rita Craemer Barbara Hoffmann Tobias Struck Jutta van Bühl OB Alwin Brinkmann (OStD Norbert Boese) Sören Schwartze Wolfgang Fragge Hermann Bröring (Dr. Michaela Veh) Roderich Liefner Matthias Ullrich, Peter Griebner, Wilhelm Schröder , , Maria Schütte, Helga Lübs , Kerstin Kappler : ab 14:00 Uhr 4.3.: ab 14:00 Uhr : ab 09:00 Uhr : ab 13:00 Uhr 20.2.: ab Uhr : Uhr : ab 12:00 Uhr : ab Uhr : 13: Uhr : ab Uhr 13.2.: ab Uhr 14.2.: Uhr : 13:30-14:45 Uhr : ab 10:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr 6.2.: 9:00-12:00 Uhr : 10:00-17:30 Uhr 13.2.: 9:00-11:30 Uhr : 14:00-17:00 Uhr 14.2.: 9:00-10:30 Uhr : 14:30-17:00 Uhr 17.2.: 9:30-13:30 Uhr 20.2.: ab 09:00 Uhr : 9:00-10:00 Uhr 28.2.: 13:00-15:30 Uhr : jeweils Uhr : 10:00-16:00 Uhr : ab 14:00 Uhr 21.3.: 9: Uhr

4 Nordrhein-Westfalen Cologne Chip AG, Gude Analog-und Digitalsysteme GmbH Köln Siemens AG Paderborn Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Sparkasse Herford Herford Gründer-und Technologiezentrum Solingen GmbH Solingen ThyssenKrupp AG, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund IHK zu Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf AG Düsseldorf EVONIK Industries AG Marl Unternehmerschaft Niederrhein Krefeld ThyssenKrupp Steel AG Duisburg IHK Nord Westfalen Münster Bayer AG Leverkusen Leverkusen RWE Rhein-Ruhr AG RWE, Westfalen-Weser-Ems AG Bochum Rheinland-Pfalz Naturwissenschaftliches Technikum Dr. Künkele Landau Bitburger Braugruppe GmbH Bitburg Rasselstein GmbH Neuwied Koenig & Bauer AG, Sparkasse Rhein-Haardt Frankenthal/Pfalz RheinAhrCampus Remagen, Sparkassenstiftung Zukunft Kreis Ahrweiler Remagen Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Bad Kreuznach SCHOTT AG Mainz Kirsch GmbH Trier Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft Koblenz Kreissparkasse Kaiserslautern Kaiserslautern BASF SE Ludwigshafen Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Ingelheim Saarland Congress Centrum Saar GmbH, ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH, Stiftung ME Saar, Saarbrücken Wettbewerb Schüler experimentieren RAG BILDUNG Saar GmbH Saarbrücken Dr. Michael Gude Ulrich Plattmann Andrea Borch Christina Meyer Bernd Clemens Dr. Christiane Wanzeck, Uwe Tapper , Clemens Urbanek, Rainer Pennekamp , Dr. Frank-Martin Petrat Hartmut Schmitz Klaus Bailer Wieland Pieper Norbert Drekopf Wilfried Fourné, Rainer Lippke , Dr. Gerd Rennekamp Theo Scholtes Heinz Pafferath Dieter Wolf, Heribert Brenk , Prof. Dr. Matthias Kohl-Bareis, Dieter Zimmermann , Marianne Reuter-Benz Volker Leinweber : 14:15-16:00 Uhr : ab 14:00 Uhr 13.2.: ab 15:00 Uhr 14.2.: 14:30-16:30 Uhr 14.2.: ab 14:15 Uhr : 14:00-16:00 Uhr : 14:30-16:30 Uhr : ab 11:00 Uhr 3.3.: ab 14:00 Uhr 4.3.: ab 14:00 Uhr 4.3.: ab 10:00 Uhr : 9:30-12:30 Uhr 1.4.: 14:00-15:45 Uhr : Uhr : 14:00-16:00 Uhr 13.2.: 14:00-16:00 Uhr 14.2.: ab 14:30 Uhr : ab 13:00 Uhr : 13:00-16:00 Uhr 25.2.: 14:00-17:00 Uhr : 10:00-14:00 Uhr Manfred Schmidt : 14:00-16:00 Uhr Peter Hehl Kai Landes Dr. Susanne Glück-Walther Hilde Fischer-Nilius Heinz-Josef Lauer, Susanne Schu, Ingrid Lang , , Harry Laufer : ab 14:00 Uhr : ab 14:00 Uhr : 13:30-15:30 Uhr 27.3.: 9:00-10:00 Uhr : 14:30-17:00 Uhr 24.4.: 12:30-14:30 Uhr 19.3.: 10:00-15:00 Uhr

5 Sachsen Wirtschaftsforum Sächsisches Elbland e. V., Wacker Chemie AG Nünchritz IN-TEC GmbH Chemnitz Stadtwerke Leipzig GmbH, Heidelberg Postpress Deutschland GmbH Leipzig AMD Saxony LLC & Co. KG, BMW AG Werk Leipzig, Siemens AG Leipzig Sachsen-Anhalt Move up GmbH, Halloren Schokoladenfabrik AG Halle/Saale Stadtwerke- GmbH Stendal, IGZ BIC Altmark GmbH Stendal Bayer Bitterfeld GmbH Greppin E. ON AVACON AG Magdeburg Schleswig-Holstein Basler AG, Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. Ahrensburg Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V., Peter Wolters GmbH Rendsburg TF der Christian-Albrechts-Universität, Innovationsstiftung Schleswig-Holstein Kiel / Schüler experimentieren Thüringen Stahlwerk Thüringen GmbH Saalfeld Plastic Omnium GmbH Eisenach Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen Erfurt Verein der Ingenieure und Techniker in Thüringen e. V. Sömmerda Wissenschafts-und TransferCenter des Altenburger Landes und der Hochschulen e. V. Rositz JENOPTIK AG Jena Ulrich Wagner, Gerd Kunkel , Andreas Töpfer Konstanze Kaiser, Thomas Kutzler , Friederike Herbst, Michael Janßen, Elke Heinrich , , Jürgen Beyer, Klaus Lellé , Rolf Gille, Thomas Barniske , Dr. Hans-Joachim Raubach Dietmar Seegers Dr.-Ing. Dietmar Ley, Dr. Philipp Murmann , Dr. Philipp Murmann, Kay Petersen , Dr. Frank Paul, Dr. Steffen Lüsse , Michael Hirsch Karolin Herling Dr. Sven Günther Dieter Oelke Bernd Huster Frank Patzer : 9:00-13:00 Uhr : 15:00-17:30 Uhr 28.2.: 8:30-10:15 Uhr 5.3.: ab 12:30 Uhr : ab 09:00 Uhr 4.3.: ab Uhr : 11:00-13:00 Uhr : 12:00-14:00 Uhr : 9:00-13:00 Uhr : 12:00-15:00 Uhr 14.2.: ab 15:00 Uhr 19.3.: 9:00-14:00 Uhr : 10:00-12:00 Uhr : ab 13:00 Uhr 3.3.: 11:00-16:00 Uhr 5.3.: ab 12:00 Uhr 6.3.: 12:00-14:00 Uhr : 9:00-12:00 Uhr 44. Bundesfinale Jugend forscht vom 21. bis 24. Mai 2009 in Osnabrück Gastgeber des Bundeswettbewerbs 2009 Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Modernes Schüler-Lehrer-Verhältnis und intensiver Dialog auf Augenhöhe

Modernes Schüler-Lehrer-Verhältnis und intensiver Dialog auf Augenhöhe PRESSEMITTEILUNG, 28. Januar 2010 Jugend forscht 2010: Kommende Woche starten bundesweit die Regionalwettbewerbe Modernes Schüler-Lehrer-Verhältnis und intensiver Dialog auf Augenhöhe Kommende Woche starten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Jugend forscht 2011: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe. Pressedienst. Hamburg, 27. Januar 2011

PRESSEMITTEILUNG. Jugend forscht 2011: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe. Pressedienst. Hamburg, 27. Januar 2011 PRESSEMITTEILUNG, 27. Januar 2011 Jugend forscht 2011: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe Naturwissenschaften, Mathematik und Technik stehen stärker im Fokus junger Menschen Kommende Woche

Mehr

Regional- und Landeswettbewerbe 2012

Regional- und Landeswettbewerbe 2012 Stand: 27.01.12 Regional- und e 2012 Stadt Sindelfingen Sindelfingen Die Innovationsregion Ulm-Spitze im Süden e. V. Ulm Carl Zeiss AG Oberkochen Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SICK AG Freiburg

Mehr

Eine Liste aller Wettbewerbstermine und Patenunternehmen finden Sie in der Anlage.

Eine Liste aller Wettbewerbstermine und Patenunternehmen finden Sie in der Anlage. PRESSEMITTEILUNG, 24. Januar 2013 2013: Kommende Woche starten bundesweit die Wettbewerbe Patenunternehmen tragen die Finanzierung und engagieren sich als Ausrichter Kommende Woche starten die Wettbewerbe

Mehr

Regional- und Landeswettbewerbe 2014

Regional- und Landeswettbewerbe 2014 Stand: 01/11/13 Regional- und e 2014 Wettbewerbsregion Baden-Württemberg Ulm Ostwürttemberg Mittelbaden/Enz Südbaden Südwürttemberg Donau-Hegau, Mittlerer Neckar Nordbaden Nordschwarzwald Heilbronn-Franken

Mehr

Regional- und Landeswettbewerbe 2014

Regional- und Landeswettbewerbe 2014 Stand: 20/12/13 Regional- und e 2014 Wettbewerbsregion Baden-Württemberg Ulm Ostwürttemberg Mittelbaden/Enz Südbaden Südwürttemberg Donau-Hegau, Mittlerer Neckar Nordbaden Nordschwarzwald Heilbronn-Franken

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Raum Rosenheim (Bayern) Block 1: 19.10.2015 22.10.2015 Block 2: 14.12.2015 17.12.2015 Block 3: 22.02.2016 26.02.2016 Köln (Nordrhein-Westfalen) Block 1: 19.10.2015 22.10.2015 Block 2: 04.01.2016 07.01.2016

Mehr

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Baden-Württemberg Aalen bei Ulm I Block 1: 01.07.2016 04.07.2016 Block 2: 20.10.2016 23.10.2016 Block 3: 12.01.2017 16.01.2017 Rheinfelden bei Basel Block 1: 15.09.2016 18.09.2016 Block 2: 16.11.2016 20.11.2016

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2018

Markt für Wohnimmobilien 2018 Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 Preise steigen,

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! 2 Deutscher StiftungsTag 2014 Rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts 2001 2013 in Deutschland Bestand 20.000 18.000

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute Geistes-, sozial - und naturwissenschaftliche Forschung im Sport Dozent: Prof. Dr. phil. Michael Fröhlich

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen KFZ-Versicherer erhöhen 0 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 67 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen Studie vergleicht Preise in den 0 größten Städten: Berlin, Saarbrücken, München,

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte B1102 Baden-Baden - Insolvenzabteilung - B1204 Freiburg - Insolvenzabteilung - B1206 Lörrach - Insolvenzabteilung - B1302 Heidelberg - Insolvenzabteilung - B1404 Karlsruhe - Insolvenzabteilung - B1406

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen www.kommunsense.de KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen Realsteuer-Hebesätze 2003/2004 deutscher Städte über 50.000 Einwohner (Flächenländer) Baden-Württemberg Aalen, 66.902 350 325 300 350 338 300 Baden-Baden,

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2017

Markt für Wohnimmobilien 2017 Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 Preise steigen,

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Eckwerte für Agenturen für Arbeit Arbeitslosen % für Agenturbezirke Teilnehmern Bundesrepublik Deutschld Schleswig-Holste 146.584 6.849 41,1 10,5 11,8 6.619-509 4.818 1.414 5.019 111 Bad Oldesloe 16.029 476 44,7 8,0 8,9 912-130 607 59

Mehr

Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg

Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg 1. Welches Wappen gehört zum Bundesland Baden-Württemberg? 1 2 3 4 2. Welches ist ein Landkreis in Baden-Württemberg? Demmin Neckar-Odenwald-Kreis Nordfriesland

Mehr

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ Stetig ansteigender Spread zwischen risikolosem Zins und Mietrenditen Positive Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung

Mehr

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel Ein Rechtsanspruch auf eine Abfindung kennt das Arbeitsrecht nur in Ausnahmefällen. Trotzdem ist die Zahlung einer Abfindung bei

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr