Alte Vielfalt. Ein Wegweiser für ältere Menschen in Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Sebaldsbrück und Hastedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alte Vielfalt. Ein Wegweiser für ältere Menschen in Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Sebaldsbrück und Hastedt"

Transkript

1 Alte Vielfalt Ein Wegweiser für ältere Menschen in Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Sebaldsbrück und Hastedt >

2 Alte Vielfalt Ein Wegweiser für ältere Menschen in Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Sebaldsbrück und Hastedt Herausgegeben vom Arbeitskreis Alte Vielfalt, Hemelinger Stadtteilgruppe zur aktiven Unterstützung älterer Menschen Bremen, Februar 2012

3 Liebe Leserin, lieber Leser, wie vielfältig das Leben im Alter sein kann, kommt deutlich in der Broschüre Alte Vielfalt zum Ausdruck. Hier finden Sie wichtige Informationen zu Gesundheitsförderung und Begegnung, zu den Beratungs- und Dienstleistungsangeboten, sportlichen Aktivitäten und Kulturangeboten für das Älterwerden im Stadtteil Hemelingen. Entstanden ist die Broschüre im Rahmen des Modellprojektes Aufsuchende Altenarbeit Hausbesuche, das von meinem Haus gefördert wird. Unter dem Motto Begegnen, Besuchen, Beraten, Begleiten haben sich die Hemelinger Nachbarschaftsbörse im Haus der Familie, die Begegnungsstätte der Evangelisch- lutherischen Kirchengemeinde Hemelingen und die ASB-Gesellschaft für sozialpsychiatrische Hilfen zusammengeschlossen. Auf dieses Angebot möchte ich Sie ausdrücklich hinweisen. Ich hoffe, dass Sie in der Broschüre Alte Vielfalt hilfreiche Informationen und für Ihre Fragen die geeigneten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden. Ihre Anja Stahmann Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

4 Netzwerk Alte Vielfalt Das Netzwerk Alte Vielfalt ist ein Zusammenschluss von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Anbietern im Bereich ambulanter und stationärer Altenhilfe, der offenen Altenarbeit und Institutionen bzw. Personen, die die Altenhilfe oder Altenarbeit im Stadtteil fördern und unterstützen wollen. Das Netzwerk umfasst den Stadtteil Hemelingen mit seinen Ortsteilen Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Sebaldsbrück und Hastedt. Aufgabe des Netzwerkes ist es, Altenhilfe und Altenarbeit im Stadtteil zu fördern, Missstände und Problemfelder im Lebensumfeld älterer Menschen zu erkennen und Hilfsangebote zu entwickeln. Dies geschieht durch regelmäßigen Austausch, Initiierung geeigneter Maßnahmen und Vernetzung der Hilfs- und Beratungsangebote. Ziel des Netzwerkes ist es, den Stadtteil alters- und alternsgerecht umzugestalten und somit Menschen die Möglichkeit zu bieten, im vertrauten Wohnumfeld alt zu werden. Ansprechpartnerin für das Netzwerk: Karin Schüdde, Begegnungsstätte der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hemelingen, Tel.: (0421) Zum Netzwerk gehören: Amt für Soziale Dienste, Sozialzentrum Hemelingen / Oster holz ASB Gesellschaft für Sozialpsychatrische Hilfen AWO Pflegeheim Arbergen Begegnungsstätte der Ev. Kirchengemeinde Hemelingen Begegnungsstätte Die Brücke der Ev. Versöhnungs - gemeinde Sebaldsbrück Bürgerhaus Hemelingen e.v. Bürgerhaus Mahndorf Dienstleistungszentrum AWO Osterholz Dienstleistungszentrum DRK Hastedt Familienzentrum MOBILE / Haus der Familie Forum Ältere Menschen Bremen e.v. Gewoba impuls e.v. Malteser Hilfsdienst ggmbh Nachbarschaftsbörse Hemelingen Pflegedienst Zimmermann Polizeirevier Hemelingen PROSANO, Häusliche Alten- und Krankenpflege GmbH Seniorenheim Haus am Rosenberg Seniorenheim Stiftungsdorf Hemelingen, Bremer Heimstiftung Seniorentagespflege Arbergen Haus Sonnenschein Sozialdienst im Krankenhaus Bremen-Ost Sozialverband Deutschland, Ortsverband Hemelingen / Arbergen / Mahndorf St. Raphael-Gemeinde Stiftungsdorf Arberger Mühle, Bremer Heimstiftung Liebe Hemelingerinnen und Hemelinger, wir freuen uns, Ihnen mit der Neuauflage des Wegweiser Alte Vielfalt einen aktuell überarbeiteten Überblick über die zahlreichen Träger, Vereine, Projekte und Institutionen in den Ortsteilen Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Hastedt und Sebaldsbrück geben zu können. Die Broschüre hat großen Anklang gefunden, worüber wir uns sehr freuen. Die speziell auf das Alter und Altern ausgerichteten Angebote umfassen die Bereiche Beratung, Gesundheit, ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen, Behörden sowie Freizeit und Kultur. Diese Broschüre soll Ihnen behilflich sein, die passenden Ansprechpersonen oder erste Anlaufstellen zu finden, die Ihnen Antworten auf Ihre Fragen geben können. Leider ist es uns nicht möglich, den Wegweiser in mehreren Sprachen zu erstellen. Unter der Telefonnummer (0421) / können Sie zu einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Sprache vermittelt werden. Die Redaktionsgruppe: Wilfried Mammes, Bürgerhaus Hemelingen, Tel.: (0421) Elisabeth Bach, Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz, Tel.: (0421) Karin Schüdde, Begegnungsstätte der Ev.-luth. Kirche Hemelingen, Tel.: (0421) Sabine Bonjer, Bremer Heimstiftung, Stiftungsdorf Arberger Mühle, Tel.: (0421) Monja Akkermann, Arbeiter Samariter-Bund, Tel.:

5 Dear people from Hemelingen, We are happy to present you with the new edition of the booklet Alte Vielfalt. It provides you with a revised overview of the various clubs, projects and institutions in Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Hastedt and Sebaldsbrück. We are pleased to let you know that the brochure has been very well received. The offers which are directed at elderly people include the domains counselling, health, outpatient or inpatient assistance, administration, leisure and culture. The brochure helps you to find the right contact persons who can answer your questions. Unfortunately we cannot publish the booklet in other languages than German. If you call (0421) or you will be connected to a counsellor who speaks your language. The editorial team: Wilfried Mammes, Bürgerhaus Hemelingen, Tel.: (0421) Elisabeth Bach, Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz, Tel.: (0421) Karin Schüdde, Begegnungsstätte der Ev.-luth. Kirche Hemelingen, Tel.: (0421) Sabine Bonjer, Bremer Heimstiftung, Stiftungsdorf Arberger Mühle, Tel.: (0421) Monja Akkermann, Arbeiter Samariter-Bund, Tel.: Sevgili Hemelingenliler, Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Hastedt ve Sebaldsbrück semtlerindeki çok sayıda dernekler, kurumları ve onların projelerini tanıtan Alte Vielfalt isimli rehberimizi, üzerinde yeniden çalışıp hazırlayarak size sunabilmekten mutluluk duyuyoruz. Bu rehberin büyük bir yankı bulması bizi cok sevindirdi. Özel olarak yaşlılık ve yaşlanmak üzerine hazırlanan sunumlar şunlardır: Danışma, sağlık, ayakta tedavi, yatılı ve yarı yatılı tedaviler, devlet daireleri, kültür ve boş zaman değerlendirmesi gibi hizmetlerdir. Bu rehber sizin ilgili kişilere ve yerlere ulaşmanızı ve sorularınıza cevap bulmanıza yardımcı olması için hazırlanmıştır. Rehberimiz her dilde hazırlanamadığından dolayı bu telefonlarımızdan istediğiniz dilde bir danışmana ulaşabilirsiniz (0421) / Redaktörler grubu: Wilfried Mammes, Bürgerhaus Hemelingen, Tel.: (0421) Elisabeth Bach, Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz, Tel.: (0421) Karin Schüdde, Begegnungsstätte der Ev.-luth. Kirche Hemelingen, Tel.: (0421) Sabine Bonjer, Bremer Heimstiftung, Stiftungsdorf Arberger Mühle, Tel.: (0421) Monja Akkermann, Arbeiter Samariter-Bund, Tel.:

6 Уважаемые жители Hemelingen, мы рады, что можем вам предoставить новое издание справочника Alte Vielfalt с обработанным по новому обзором о многочисленных организациях, обществах, проектах и учереждениях в таких частях города как Mahndorf, Arbergen, Hemelingen, Hastedt и Sebaldsbrück. Брошюра получила много одобрений, о чём мы очень рады. Специально направленные на определённую возрастную группу людей предложения, охватывают области консультации, здоровья, амбулаторной, полустациoнарной и стационарной помощи, органов власти, досуга и культуры. Брошюра поможет вам в нахождении специалистов, в которых вы нуждаетесь или учереждений, где вам смогут помочь и ответить на ваши вопросы. К сожалению мы не можем издать справочник на иностранных языках. По телефону (0421) / вы можете получить нужную вам информацию от наших консультантов на вашем родном языке. Редакционная группа: Wilfried Mammes, Bürgerhaus Hemelingen, Tel.: (0421) Elisabeth Bach, Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz, Tel.: (0421) Karin Schüdde, Begegnungsstätte der Ev.-luth. Kirche Hemelingen, Tel.: (0421) Sabine Bonjer, Bremer Heimstiftung, Stiftungsdorf Arberger Mühle, Tel.: (0421) Monja Akkermann, Arbeiter Samariter-Bund, Tel.:

7 Inhalt 1 Freizeit- und Kulturangebote Anatolisches Bildungs- und Beratungszentrum e.v. Busbibliothek Stadtbibliothek Bremen Begegnungsstätte Arbergen Begegnungsstätte Die Brücke Begegnungsstätte Hemelingen Bürgerhaus Hemelingen Bürgerhaus Mahndorf Seniorencafé und Mittagstisch im Familienzentrum MOBILE Katholische Kirche St. Godehard Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Bremen-Mahndorf Kirchengemeinden Sportvereine und Schwimmbäder Comp@ss Mobile PC-Schule für Späteinsteiger impuls e.v. Zentrum für gesunde und künstlerische Bewegung > Behördliche Dienste Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz Sozialdienst Erwachsene Hemelingen Haus der Familie im Familienzentrum MOBILE Behandlungszentrum Ost, Beratungsstelle Sozialpsych. Dienst, Insti tuts ambulanz Polizeirevier Hemelingen Ortsamt Hemelingen Wichtige Notfallnummern 3 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulanter Pflegedienst Guido Zimmermann ASB Ambulante Pflege GmbH Pflegedienst Ost ASK Ambulante Seniorenbetreuung und Krankenpflege Paritätische Pflegedienste Hemelingen PflegePraxis D. Lapp PROSANO Häusliche Alten- und Krankenpflege GmbH, ehem. Ambulante Kranken pflege Tierp PROSANO Häusliche Alten- und Krankenpflege GmbH, Beratungsbüro Zentrale Pflege Bremen Hastedt Seniorentagespflege Haus Sonnenschein

8 Tagespflege Arbergen Stiftungsdorf Hemelingen Weitere Pflegedienste Menü-Bringdienste Ambulante Hospizdienste ASB Gesellschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen mbh Dienstleistungszentrum Hastedt (DRK) Dienstleistungszentrum Osterholz (AWO) Dienstleistungszentrum Vahr (AWO) Hausnotruf Hemelinger Nachbarschaftsbörse Modellprojektstandort Aufsuchende Altenarbeit/Hausbesuche PatientInnenstelle im Gesundheitsladen Bremen e.v. Sozialverband Deutschland Ortsverband Hemelingen/Arbergen/Mahndorf Wohnen Pflegewohngemeinschaft Arberger Mühle Pflegeheim Arbergen Senioren Wohnpark Weser Haus Am Rosenberg Senioren Wohnpark Weser Haus Ellmers Stiftungsdorf Arberger Mühle Stiftungsdorf Hemelingen hospiz:brücke Gesundheit und Ambulante Therapien Allgemeinärzte und Internisten Apotheken Krankenhäuser Physiotherapie Ergotherapie Logopädie Weitere Angebote und Einrichtungen Seniorenbüro e.v. Bremen FÄMB Forum Ältere Menschen Bremen e.v. Weitere Einrichtungen Impressum

9 1 Freizeit- und Kulturangebote Almut Schubert

10 Anatolisches Bildungs- und Beratungszentrum e. V. Busbibliothek Stadtbibliothek Bremen Herr Rahmi Tuncer Stadtbibliothek Bremen Herr Wey Bultstraße 1 Nach Vereinbarung (0421) (0421) MOBIL rahmituncer@web.de (siehe unten) Zentrale: Am Wall 201, Bremen (siehe unten) oder Haltestellenplan vor Ort 0421 / Beratung in Fragen des Schwerbehindertensrechts, SGB II - SGB XII, Gesundheitsrecht, Pflegeversicherung; Hilfe / muttersprachliche Übersetzungen beim Ausfüllen hinsichtlich der Rentenund Grundsicherungsanträge; kostenlose Bereitstellung von Infobroschüren, Büchern, Filmen etc. hinsichtlich Alter, Gesundheit usw. in der Muttersprache türkisch; Organisation von Ausflügen, Festen, Gesprächkreisen etc. von / für / mit türkeistämmigen Senioren. Interkulturelle Seniorentreff Jeden Donnerstag Uhr Beratung und Betreuung auch in der Muttersprache Haltestelle Hemelingen Hemelinger Bahnhofstraße / Marktplatz Di Uhr (14-tägig) Haltestelle Arbergen Colshornstraße (Dorfplatz) Di Uhr (14-tägig) Haltestelle Mahndorf Grundschule Mahndorfer Heerstraße Do Uhr (14-tägig) Medienangebot: Romane, Sachbücher, Spielfilme, Hörbücher und Musik-CDs. Bibliothek im Stiftungsdorf d. Bremer Heimstiftung Diedrich-Wilkens-Straße 18, Di und Do Uhr Ab dem 65. Geburtstag oder bei Vorlage eines Rentenausweise bezahlen Sie nur 15,00 Euro für 12 Monate. Unsere aktuelle Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage 16 Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 17

11 Begegnungsstätte Arbergen Begegnungsstätte Die Brücke AWO Ambulant ggmbh Frau Sönksen Ev. Versöhnungsgemeinde Frau Angelika Brand Hermann-Osterloh-Straße Bremen Dienstag Uhr (0421) (0421) Sebaldsbrücker Heerstaße 52 Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr (0421) (0421) Bus 41 / 44, Haltestelle Nauheimer Straße Staßenbahn 2 / 10, Landbus 730, Haltestelle Bhf Sebaldsbrück ; DB-Bahnhof Sebaldsbrück Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für die mittlere und ältere Generation im Stadtteil. Zu den Schwerpunkten gehören: Programmnachmittage mit Musikveranstaltungen, Vorträgen, Feiern u.a. Gruppen und Kurse in den Bereichen Sport, Spiel, Gesundheit, Bildung, Kultur Feste und Ausflüge Gymnastik, Töpfern, Kartenspiele, Stricken, Orientalischer Tanz für Kinder und Frauen, Volkstanz, Chor, türkische Frauengruppe Räume können für Kurse oder Veranstaltungen gemietet werden. Singkreis, Bingo, Kartenspielkreis, Ölund Aquarellmalerei, Gymnastikgruppen und Rückengymnastik, Sitztanz, Plattdeutsch-Gruppe, Gedächtnistraining, Computerkurs, Senioren-Reisen, Ausflüge, Wandern, Radtouren, monatlich Frühstück & Mittagstisch, Theaterfahrten, Kaffeefahrt, Wandern in der näheren Umgebung Quiznachmittag, Schauspiel und Theaterspiel, Konzerte am Sonntag Überwiegend jüngere Senioren Plattdeutsch-Projekt Geringfügige Kosten Eintrittsgeld für Konzert und Kaffeegedeck Öffnungszeiten für Gruppen und Kurse 9.00 bis Uhr 18 Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 19

12 Begegnungsstätte Hemelingen Bürgerhaus Hemelingen Ev.-luth. Kirchengem. HB-Hemelingen Frau Karin Schüdde Bürgerhaus Hemelingen e.v. Herr Wilfried Mammes Christernstraße 6 Montag Uhr Donnerstag Uhr (0421) (0421) begegnung.hemelingen@kirche-bremen.de Godehardstraße 4 Öffnungszeiten: werktags von Uhr (0421) (0421) info@buergerhaus-hemelingen.de Buslinien 29, 40, 41 Haltestelle Glockenstraße ; DB Bahnhof Hemelingen Bus 40 / 41, Haltestelle Hemelinger Bahnhofstraße Die Begegnungsstätte ist offen für alle Menschen im höheren Erwachsenenalter, die ihre Freizeit aktiv miteinander gestalten wollen und geselliges Miteinander suchen. Es finden Gruppen und Kurse zur Gesundheitsförderung statt. Verschiedene Projekte und Veranstaltungen, sowie Beratung zu Fragen und Problemen des Älterwerdens werden angeboten. Walken, Gymnastik, Gedächtnistraining, Englische Konversation, Singen, Radtouren, Theaterbesuche, Ausflüge, Reisen, Feste, Vorträge, Info-Café, Laienspielgruppe, Spielen, Tanzen Die Arbeit wird überwiegend durch ehrenamtliche Mitarbeiter getragen und gestaltet. Für einige Gruppen und Kurse wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Das Bürgerhaus Hemelingen e.v. ist ein Stadtteilkulturzentrum und hat für Senioren folgende Angebote: Yoga 50+ Seniorentanz Seniorenclub Plattdeutscher Stammtisch Computerkurse für Senioren Malgruppen Gedächtnistraining 50+ Seniorenclub Hemelingen Donnerstag Uhr regelmäßiger Treff zum Kaffee und anschließenden Gesellschaftsspielen; auch Tagesfahrten Yoga 50+ Dienstag Uhr Seniorentanz Montag Uhr Uhr Plattdeutscher Stammtisch jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr 20 Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 21

13 Bürgerhaus Mahndorf Seniorencafé und Mittagstisch im Familienzentrum MOBILE Bürgerhaus Mahndorf e.v. Mahndorfer Bahnhof Bremen Nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Frau Behnke-Ewald (0421) (0421) info@buergerhaus-mahndorf.de Bus 38 / 40 / 41, Haltestelle Bahnhof Mahndorf ; DB-Bahnhof Mahndorf Freundeskreis Haus der Familie e.v. und Frauenbetriebe Quirl e.v. Hinter den Ellern 1a, im Familienzentrum MOBILE Seniorencafé: Di Uhr Mittagstisch: Mo - Fr Uhr Bus 40 / 41 / 44, Haltestelle Brünsweg Seniorencafé (Hemelinger Nachbarschaftsbörse) Frau Gaby Dönselmann (0421) (0421) Nachbarschaftsboerse-hemelingen@afsd.bremen.de Mittagstisch (Quirl) Frau Anneliese Staudinger Kurse: Schreibgruppe für Ältere Lebenslinien, Meine Geschichte Mi Uhr (14-tägig) Schreibgruppe für Frauen schreibende Frauen Mi Uhr (14-tägig) Seniorentreff, Montag Uhr Gymnastik für Frauen, Mittwoch Uhr Kartenspieltreff, Donnerstag Uhr Frühstückstreff, Mittwoch ab 9.30 Uhr Café-Terrasse Gartenanlage Kostenumlage für Kurse Täglich wechselnder Mittagstisch zu moderaten Preisen. Beim Seniorencafé verbringen wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag mit Klönen, Spiele spielen etc. Bei Bedarf können wir einen Fahrdienst über den ASB organisieren. (0421) (0421) cafe-mobile@quirl-bremen.de 22 Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 23

14 Katholische Kirche St. Godehard Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Bremen-Mahndorf Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Frau Ursula Frantzen Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Frau Gisela Baudy (Seniorenbeauftr. der Gem.) Kurt Schumacher-Allee Bremen Nach Vereinbarung (0421) (0421) frantzen@raphael-bremen.de Mahndorfer Deich Bremen (0421) (0421) kirche.mahndorf@kirche-bremen.de Straßenbahn 2 / 10, Bus 40 / 41 / 44 Bus 41 Haltestelle Bollener Landstraße ; DB-Bahnhof Mahndorf Besuchsdienste zu verschiedenen Anlässen wie z.b. Geburtstage, Jubiläen u. a. Jungsenioren treffen sich 1 x monatlich zur Freizeitgestaltung Besinnungstage für Senioren (2 x jährlich) N Katholische Kirche St. Godehard Godehardstr. 25 Kirchengemeinde St. Raphael Kurt-Schumacher-Allee Bremen Senioren-Café mit Geburtstags-Ehrung in der Gemeinde jeden 2. Donnerstag im Monat Senioren-Café vor Ort in Uphusen jeden letzten Donnerstag im Monat 24 Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 25

15 Kirchengemeinden Sportvereine Schwimmbäder Gemeinde des Guten Hirten Forbacher Straße 18 Tel.: (0421) Fax: (0421) Auferstehungsgemeinde Drakenburger Straße Bremen Tel.: (0421) Fax: (0421) ev.auferstehungsgemeinde@kirche-bremen.de Alt-Hastedter Evangelische Kirchengemeinde Kirche: Bennigsenstr. 7, Bremen Büro: Drakenburger Str. 42, Bremen Tel.: (0421) Fax: (0421) buero.alt-hastedt@kirche-bremen.de Kirchengemeinde St. Johannis Arbergen Arberger Heerstraße 77, Bremen Tel.: (0421) Fax: (0421) kirche.arbergen@gmx.de Kath. Gemeinde St. Johann St. Elisabeth-Kirche Suhrfeldstr Bremen Tel.: (0421) Neuapostolische Kirche Sebaldsbrück Vahrer Str. 162 Quba-Moschee IGMG Bremen Hemelingen e.v. Hemelinger Bahnhofstr. 44 a Tel.: (0421) Mobil: Weiterer Treffpunkt: Seniorenclub Hemelingen Herr Walter Hayer Dietrich-Wilkens-Str. 22 Tel.: (0421) ATSV Sebaldsbrück Sebaldstr. 3A Tel.: (0421) Fax: (0421) info@ atsv-sebaldsbrueck.de Hastedter TSV Hastedter Osterdeich Bremen Tel.: (0421) Fax: (0421) post@htsv-bremen.de SV Hemelingen Am Sportplatz 2 Tel.: (0421) Fax: (0421) geschaeftsstelle@ svhemelingen.de TV Arbergen Arberger Heerstr Bremen Tel.: (0421) Fax: (0421) info@tv-arbergen.de TV Mahndorf Völkerser Str Bremen Tel.: (0421) Fax: (0421) info@tv-mahndorf.de Landessportbund Bremen e.v. Auf der Muggenburg Bremen Tel.: (0421) Vitalbad Vahr (Hallenbad) Kurt-Schumacher-Allee Bremen Tel.: (0421) OTe Bad (Hallenbad) Koblenzer Str Bremen Tel.: (0421) Schlossparkbad (Kombibad) Schlossparkstr. 52 Tel.: (0421) Stadionbad (Freibad) Franz-Böhmert-Str Bremen Tel.: (0421) Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 27

16 Mobile Computer Schule für Späteinsteiger impuls e.v. Zentrum für gesunde und künstlerische Bewegung Silke Hartwig Frau Silke Hartwig impuls e.v. Frau Inge Deppert Osternadel 25 (0421) (0421) Fleetrade Bremen Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) info@impuls-bremen.de Straßenbahn 3, Bus 40 / 41 / 41S, Haltestelle Weserwehr Wir möchten allen Menschen, die sich etwas später dazu entschließen, erste Erfahrungen mit dem Computer zu sammeln, dabei helfen, sich in der doch recht unübersichtlichen digitalen Welt zurechtzufinden. Wir vermitteln behutsam die Grundlagen im Umgang mit dem PC, den wichtigsten Programmen und des Internets. Wir zeigen Ihnen, wie man Briefe am PC schreibt, schöne Einladungen gestaltet und vieles mehr, womit Sie Ihren Alltag erleichtern können. Um einen nachhaltigen Lernerfolg zu erzielen, arbeiten wir ausschließlich in Kleingruppen, die unsere Kursleiter individuell und persönlich betreuen. Grundkurs in 4 Modulen Kurse für Fortgeschrittene Mobilität ist uns sehr wichtig, deshalb sprechen wir auch örtliche Träger an, um ein Seminar in Ihrer Nähe zu organisieren. Wir kommen auch zu Ihnen. impuls e.v. bietet im Bereich Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren ein umfangreiches Kursangebot an. Die wöchentlich stattfindenden Bewegungsangebote sind für alle Menschen gedacht, die Spaß an gesunder Bewegung haben und die Freude daran wieder entdecken möchten. Die meisten Kurse können über eine ärztliche Empfehlung zum Rehasport kostenlos für einen bestimmten Zeitraum besucht werden. Kurse zur Sicherheit in der Bewegung, Entspannung, Ausgleichsgymnastik für den Rücken, Bewegung und Tanz Täglich Vormittags- Nachmittags- und Abendkurse Die Leiterinnen der Kurse sind professionell ausgebildete Fachkräfte. Kursgebühr 30 Euro / monatlich 28 Freizeit und Kulturangebote Freizeit und Kulturangebote 29

17 2 Behördliche Dienste Ilse Bolte

18 Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz Sozialdienst Erwachsene Hemelingen Amt für Soziale Dienste Herr Regent Amt für Soziale Dienste Service Pfalzburger Straße 69 a Bremen nach Vereinbarung (0421) / (0421) sozialzentrum-hemelingen@afsd.bremen.de Pfalzburger Str. 69 a Bremen nach Vereinbarung und Hausbesuche (0421) / (0421) sozialzentrum-hemelingen@afsd.bremen.de Linien 3 / 40 / 41, Haltestelle Weserwehr ; Linie 2 / 10, Haltestelle Föhrenstraße Linien 3 / 40 / 41, Haltestelle Weserwehr ; Linie 2 / 10, Haltestelle Föhrenstraße Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (mit den Schwerpunkten Existenz sicherung, Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Landespflegegeldgesetz, Beratung und Unterstützung, Organisation und Finanzierung geeigneter Hilfen für Personen mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung, chronischen Erkrankungen (einschließlich Demenz) sowie besonderen sozialen Schwierigkeiten. UND KONTAKT Frau Bach, Tel: (0421) elisabeth.bach@afsd.bremen.de Frau Sevecke, Tel: (0421) helga.sevecke@afsd.bremen.de Herr Sonnenschein, Tel: (0421) arno.sonnenschein@afsd.bremen.de Ausführliche und kompetente Beratung und Unterstützung von jungen Erwachsenen, Menschen mit besonderen so zialen Schwierigkeiten, behinderten und alten MitbürgerInnen in allgemei- nen und speziellen Fragen zu sozialen Dienstleistungen und Kostenträgern Vermittlung von ambulanten sozialpädagogischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Hilfen, sowie in ambulante und stationäre Wohnformen der Alten- und Eingliederungshilfe Mitwirkung bei betreuungsrechtlichen Verfahren Vermittlung von weiteren speziellen Beratungsangeboten und Wohnhilfen Kostenlose Beratung für alle HemelingerInnen; auf Wunsch Hausbesuche 32 Behördliche Dienste Behördliche Dienste 33

19 Haus der Familie im Familienzentrum MOBILE Behandlungszentrum Ost Sozialpsychiatrische Beratungsstelle und Ambulanz Amt für Soziale Dienste Frau Meyerhof, Frau Nerz Gesundheit Nord, Klinikum Bremen Ost Sekretariat Hinter den Ellern 1a Montag Uhr Mittwoch Uhr (0421) (0421) Osterholzer Landstraße 51/Haus Bremen Montag bis Freitag Uhr Termine nach telefonischer Absprache (0421) (0421) Bus 40 / 41 / 44, Haltestelle Brünsweg Bus 33 / 34, Haltestelle Poggenburg Das Haus der Familie ist eine stadtteilbezogene Familienbildungseinrichtung. Die Angebote richten sich an Eltern mit ihren Kindern vom Babyalter bis zum Schulkind, an Erwachsene und an SeniorInnen im Stadtteil. Wir sind offen für alle Nationalitäten und die unterschiedlichsten Formen des familiären Zusammenlebens. Das Haus der Familie bietet eine unbürokratische Wegweiserberatung zu weiteren sozialen, behördlichen, psychologischen und medizinischen Diensten und Angeboten. 14-tägige SeniorInnen-Bastel-Gruppe, mittwochs Uhr mit Helga Graber Das Haus der Familie koordiniert zusätzlich die Angebote im gesamten Familienzentrum MOBILE, ist also auch hier Ansprechpartner Die Angebote sind kostenlos Beratung und Krisenintervention für psychisch kranke und suchtkranke Menschen und deren Angehörige. In besonderen Fällen auch multiprofessionelle Behandlung durch die psychiatrische Institutsambulanz. nach Absprache auch Hausbesuche möglich Kostenlos als öffentlicher Gesundheitsdienst, in Behandlungsfällen über die Krankenkasse 34 Behördliche Dienste Behördliche Dienste 35

20 Polizeirevier Hemelingen Christernstr. 16 Montag bis Freitag Uhr Revierleitung: Herr Oehlschläger, Herr Klein (0421) (0421) KONTAKTBEAMTE UND Hemelingen Kontaktbeamter: Herr Fred Remmin (1) Tel: (0421) Hastedt Kontaktbeamter: Herr Volker Zimmermann (2) Tel: (0421) Weitere Polizeireiviere in benachbarten Stadtteilen: Polizeirevier Osterholz Osterholzer Heerstr. 100, Bremen Tel: (0421) Kontaktbeamter: Herr Erwin Stahl (7) Tel: (0421) Bus 29 / 40 / 41, Haltestelle Glockenstraße ; DB-Bahnhof Hemelingen Das Polizeirevier Hemelingen ist zuständig für die Ortsteile Hemelingen, Hastedt, Arbergen und Mahndorf. Im Ortsteil Arbergen befindet sich eine Außenstelle des Polizeireviers: Außenstelle Arbergen/Mahndorf Arberger Heerstraße Bremen Tel: (0421) oder Mo - Fr: Uhr und nach Vereinbarung Arbergen Kontaktbeamte: Herr Günter Ehlers (3) Tel: (0421) und Herr Heinz-Hermann Derks (4) Tel: (0421) Mahndorf Kontaktbeamte: Herr Thomas Mehmke (5) Herr Joachim Meier (6) Tel: (0421) und Das Polizeirevier Osterholz ist zuständig für die Eisenbahnersiedlung Polizeirevier Vahr In der Vahr 76, Bremen Tel: (0421) Kontaktbeamter: Herr Bernd Neske (8) Tel: (0421) Das Polizeirevier Vahr ist zuständig für Sebaldsbrück Bus 41, Haltestelle Colshornstraße (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) 36 Behördliche Dienste Behördliche Dienste 37

21 Ortsamt Hemelingen Freie Hansestadt Bremen Herr Dorer Wichtige Telefonnummern für den Notfall Godehardstraße 19 Montag bis Freitag Uhr Bus 40 / 41, Haltestelle Hemelinger Bahnhofstraße Stadtteilmanagement Kommunale Angelegenheiten Beiratsbetreuung Hemelinger Archiv Stadtteilmarketing (0421) (0421) office@hemelingen.ortsamt.bremen.de Monatliche öffentliche Beiratssitzung, öffentliche Sitzungen der Fachausschüsse Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt-Rettungswagen 112 Ärztlicher Notfalldienst Krankenwagen (Pro Medica) Telefonseelsorge 0800 / , Behördliche Dienste Wichtige Telefonnummern für den Notfall 39

22 3 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Anna Kahts

23 ASB Ambulante Pflege GmbH Pflegedienst Ost Privat Herr Guido Zimmermann Arbeiter-Samariter-Bund Frau Erika Mahnken Sonneberger Straße Bremen Täglich von Uhr (0421) (0421) guido_zimmermann@web.de Elisabeth-Selbert-Straße Bremen Mo - Do: Uhr Fr: Uhr (0421) (0421) ema@asb-bremen.de Straßenbahn 1, Haltestelle Polizeipräsidium ; Bus 25 Haltestelle Julius-Brecht-Allee Bus 33 / 34 / 37 / 38, Haltestelle An der Kämenade Allgemeine Grund- und Behandlungspflege Erstellung von Pflegegutachten, künstliche Ernährung, Schmerztherapie, Tumorpatienten, HIV/Aids 24-Stunden-Rufbereitschaft Individuelle kostenlose Pflegeberatung Ambulante Pflege rund um, von der hauswirtschaftlichen Hilfe, komplexen Beratung und individuellen Schulung zu Hause bis hin zur Nachtpflege. Pflegeleistungen im Rahmen aller Sozialversicherungen. Spezielle Angebote für dementiell erkrankte Personen ( Demenzcafé etc.). Medizinische Pflege mit speziellen Wundmanagerinnen etc. Im Mittelpunkt steht immer die individuelle, persönliche Beratung. Individuelle Termine, keine festen Angebote. Monatliche Kulturangebote mit der Kunsthalle Bremen, der Bremer Philharmonie und dem Focke Museum (siehe Kooperation mit Kulturvereinen bremenweit individuell, je nach Angebot 42 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 43

24 ASK Ambulante Seniorenbetreuung und Krankenpflege Paritätische Pflegedienste Hemelingen Privat Frau Ute Pflieger, Frau Jutta Hurrelmeyer Paritätische Pflegedienste Bremen ggmbh Herr Klüpfel, Frau Weihrauch Oppenheimerstraße Bremen Uhr und rund um die Uhr über angegebene Telefonnummer (0421) (0421) Diedrich-Wilkens-Straße 18 Montag bis Freitag Uhr bis Uhr telefonisch (0421) (0421) hemelingen@ppd-bremen.de Buslinie 38, Haltestelle Malthusstraße Bus 29 / 40 / 41 / 42, Haltestellen Hemelinger Bahnhofstraße und Glockenstraße Krankenpflege bei den Patienten zu Hause Alle Leistungen der Pflegeversicherung Wundversorgung durch unsere Wundtherapeuten Hilfestellung rund um die Pflegeversicherung Kostenlose Beratung Vermittlung weiterer Leistungen Patientenbezogene Pflege in Zusammenarbeit mit den Angehörigen und den Ärzten wie von den Krankenkassen vorgegeben Ambulanter Pflegedienst Wundmentorin Validationsanwender Fachkraft für Sturzvorbeugung Kurse zur Sturzpropylaxe Validationsanwendung für Menschen, die an Demenz leiden Beratung zur Sturzvorbeugung Pflege auf Zeit im Stiftungsdorf Hemelingen 44 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 45

25 PflegePraxis D. Lapp PROSANO Häusliche Alten- und Krankenpflege GmbH ehemals Ambulante Krankenpflege Tierp Privat Frau Diana Lapp Privat Stephan Hampel, Irmtraud Sieker, Claudia Dreyer Hemelinger Heerstraße Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) Colshornstraße Bremen Montag - Freitag: Uhr (0421) (0421) info@prosano-pflegedienst.de Buslinien 40, 41, 44 Haltestelle Brünsweg Bus 40/41, Haltestelle Colshornstraße Grundpflege Behandlungspflege Speziell geschulte Wundexperten (ICW) Betreuungsleistungen nach 45b SGB XI Individuelle Pflegeberatung Verhinderungspflege Haushaltshilfen Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen/Formularen Unverbindliches und kostenloses Angebot 24-Stunden Rufbereitschaft Rahmenverträge mit allen Kassen, auch für zusätzliche Betreuungsleistungen Kostenlose Erstellung individueller Angebote Kostenlose Beratung Grund- und Behandlungspflege Moderne Wundversorgung durch eigene Wundexpertin ICW Pflegeeinsatz nach 37,3 SGB XI Begleitdienste Hauswirtschaftliche Versorgung Kostenlose individuelle Schulung von pflegenden Angehörigen im Rahmen der Pflegeversicherung Angebote im Rahmen des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes Eigener Sozialdienst Beratung von Angehörigen von Demenzerkrankten Individuelle Schwerpunkte einiger Mitarbeiter zum Thema: Kinästhetik und Bewegung, Demenz Kostenträger: Krankenkasse, Pflegekasse, Sozialamt im Rahmen der Verträge Privatleistungen 46 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 47

26 PROSANO Häusliche Alten- und Krankenpflege GmbH, Beratungsbüro Zentrale Pflege Bremen Hastedt Privat Herr Stephan Hampel, Frau Irmtraud Sieker Zentrale für Private Fürsorge Frau Britta Papendik, Frau Rita Seebaldt Brüggeweg Dienstag - Freitag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (0421) (0421) info@prosano-pflegedienst.de Hastedter Heerstraße Bremen Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr (0421) (0421) b.papendik@zentralepflege.de Bus 29 / 40 / 41 / 44, Haltestelle Christernstraße Straßenbahn 2 / 10, Haltestelle Malerstraße Kostenlose Beratung Grund- und Behandlungspflege Pflegeeinsatz nach 37,3 SGB XI Begleitdienste Hauswirtschaftliche Versorgung Kostenlose individuelle Schulung von pflegenden Angehörigen im Rahmen der Pflegeversicherung Angebote im Rahmen des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes Eigener Sozialdienst Wundexpertin ICW Fachschwester Palliativ Care Beratung von Angehörigen von Demenzerkrankten Individuelle Schwerpunkte einiger Mitarbeiter zum Thema: Kinästhetik und Bewegung und Demenz Kostenträger: Krankenkasse, Pflegekasse, Sozialamt im Rahmen der Verträge Privatleistungen Kostenlose Beratung Grund- und Behandlungspflege Pflegeeinsatz nach 37,3 SGB XI Angebote im Rahmen des Pflegeleistungsergänzungsgesetz Beratung von Angehörigen von Demenzerkrankten Hospiz-Brücke Ambulanter Palliativdienst Bremen CASA VITA, Wohnen mit Service Veranstaltungen Hausnotruf Kostenträger: Krankenkasse, Pflegekasse, Sozialamt im Rahmen der Verträge Privatleistungen 48 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 49

27 Seniorentagespflege Haus Sonnenschein Tagespflege Arbergen Sonja Gawron Frau Sonja Gawron AWO Ambulant ggmbh Herr Glänz Mahndorfer Heerstraße 20 b Bremen Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr (0421) (0421) s.gawron@gmx.de Hermann-Osterloh-Str Bremen Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) u.glaenz@awoambulant-bremen.de Linien 38 / 40 / 41, Haltestelle Kluvenhagenerstraße ; DB-Bahnhof Bremen-Mahndorf Bus 41 / 44, Haltestelle Nauheimer Straße Tagesbetreuung und Pflege in gemütlicher Atmosphäre 3 Mahlzeiten Gruppenangebote Einzelbetreuung Kostenloser Probetag Garten und Tierhaltung Fahrdienst Abwechslungsreiche Aktivitäten Spaziergänge oder Ausflüge Familiäre Atmosphäre Öffnungszeiten von Montag bis Samstag Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, Abrechnung der Betreuungsleistung nach 45 b SGB XI möglich In der AWO Tagespflege werden bis zu 11 Tagespflegegäste in einem behüteten Rahmen betreut und versorgt. Ein wertschätzender Umgang sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist uns wichtig. Der Tagesablauf wird durch gemeinsame Mahlzeiten und Gruppenaktivitäten strukturiert. Die Tagespflege kann von Montag bis Freitag besucht werden, 1-5 x wöchentlich. Ein Fahrdienst ist vorhanden. Die Tagespflege ist auch ein Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger. Gemeinsames Kochen, Ausflüge, Kegeln, Denksport und Spiele. Die Einrichtung ist auch als Tagesbetreuung anerkannt. Wir versorgen stundenweise nach vorheriger Absprache. Unterschiedlich nach Pflegestufen. Abrechnung über die Pflegekassse möglich, bis zu 150 % der Leistungen für ambulante Pflege, Pflegegeld und Tagespflege. Abrechnung des zusätzlichen Betreuungsbedarfes nach 45 b SGB XI möglich. 50 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 51

28 Stiftungsdorf Hemelingen Bremer Heimstiftung Diedrich-Wilkens-Straße bis Uhr In unserer Tagespflege können bis zu 12 Gäste betreut und versorgt werden. Die Tagespflege kann von Montags bis Freitags besucht werden, je nach Wunsch und Bedarf 1 bis 5 mal die Woche. Der Tagesablauf wird durch die gemeinsamen Mahlzeiten und verschiedene Gruppenaktivitäten strukturiert. Ein Fahrdienst ist für Sie organisiert. Frau Ulrike Scheer (0421) (0421) bhs-hemelingen@bremer-heimstiftung.de Bus 40 / 41, Haltestelle Glockenstr. ; Straßenbahn 2 / 10 Haltestelle Sebaldsbrücker Bahnhof Abwechslungsreiche Aktivitäten Teilnahme an den Gruppenaktivitäten des Hauses wie Parkinsongymnastik, Singen oder Sitzgymnastik. Teilname an den Festen des Hauses. Unterschiedlich je nach Pflegestufe zwischen ca. 60 bis 75 Euro pro Tag inklusive Pflege, Betreuung und Verpflegung. Die Kosten werden weitestgehend von der Pflegekasse übernommen. Weitere Pflegedienste Svetlana Ambulanter Pflegedienst GmbH Bruchweg 13, Tel.: (0421) Menü-Bringdienste Bremer Essen auf Rädern (Hanse Service GmbH) Tel.: (0421) Gloria Menü-Bringdienst Tel.: (0421) Menke Menüservice KG GmbH & co Tel.: (0421) Landhausküche von apetito AG Bremen Tel.: (0421) Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Tel.: (0421) Ambulante Hospizdienste Hospizverein Bremen Lebens- und Sterbe begleitung e.v. Schwachhauser Heerstr. 45 a, Bremen Tel.: (0421) Hospizhilfe Bremen e.v. St.-Jürgen-Str. 1, Bremen Tel.: (0421) Hospiz Horn e.v. Riekestr. 2, Bremen Tel.: (0421) Hospiz Bremen Nord e.v. Hammersbecker Str. 228, Bremen Tel.: (0421) Hospizdienst der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.v. St.-Pauli-Deich 26, Bremen Tel.: (0421) Ysop Hospizgruppe von St. Marien Leipziger Str. 29, Bremen Tel.: (0421) Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 53

29 ASB Gesellschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen mbh Dienstleistungszentrum Hastedt ASB Herr Rust (Geschäftsführer) DRK Kreisverband Bremen e.v. Frau Sylvia Storck Sebaldsbrücker Heerstraße 42 Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) Hastedter Heerstraße Bremen Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) Straßenbahn 2 / 10, Bus 21, Haltestelle Bahnhof Sebaldsbrück Straßenbahn 2 / 10, Haltestelle Malerstraße Die ASB-Gesellschaft für sozialpsychiatrische Hilfen mbh ist für Menschen zuständig, die psychisch erkrankt sind oder aufgrund ihrer Lebenssituation von Ausgrenzung und Krankheit bedroht sind. Hierzu gehören auch Menschen, die im Alter psychische Probleme entwickeln. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und Einrichtungen im Stadtteil. Mittagessen in der Tagesstätte Diverse Angebote nach Programm Beratung für ältere Menschen und/ oder chronisch Kranke im Stadtteil Nachbarschaftshilfe Seniorenangebote im DRK-Hastedt: Seniorentreff am Mittwoch Sing- und Instrumentalkreis Haste dter Töne Spielrunde am Montag Seniorentanz Kleiderkammer Seniorenangebote einmal wöchentlich Organisation Sozialer Arbeitskreis Mitte/östliche Vorstadt/Hastedt Treffen der Nachbarschaftshilfen jeden 1. Montag im Monat 54 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 55

30 Dienstleistungszentrum Osterholz Dienstleistungszentrum Vahr AWO Frau Rita Triebel AWO Herr Joachim Adel Sankt-Gotthard-Straße Bremen Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) Berliner Freiheit 9 c Bremen Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) dlz-vahr@awo-bremen.de Straßenbahn 1, Bus 25 / 38 / 40 / 41, Haltestelle Züricher Straße Straßenbahn 1, Bus 29, Haltestelle Berliner Freiheit Beratung für ältere Menschen, Behinderte und chronisch Kranke Nachbarschaftshilfe, Vermittlung von häuslicher Pflege Essen auf Rädern, Tagespflege, Hausnotruf Unterstützung bei Antragstellung Informationen zu teilstationären und stationären Einrichtungen sowie zu weiteren Diensten. Beratung zu Demenz und entlastenden Angeboten Beratung zu Wohnformen im Stadtteil NBH-Helferinnen mit diversen muttersprachlichen Sprachkompetenzen kostenlose Beratung bei Inanspruchnahme von Hilfen entstehen Kosten laut Leistungsangebot des jeweiligen Anbieters Organisation und Vermittlung von NachbarschaftshelferInnen Vermittlung von Angeboten wie z.b. häusliche Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Service Wohnen Service Wohnen in der Berliner Freiheit 9 c und in der Eislebener Straße 31 a Das DLZ Vahr ist zuständig für den Ortsteil Sebaldsbrück 56 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 57

31 Hausnotruf Hemelinger Nachbarschaftsbörse Modellprojektstandort Aufsuchende Altenarbeit/Hausbesuche Malteser Hilfsdienst ggmbh Herr Stefan von Husen Freundeskreis Haus der Familie e.v. Frau Dönselmann, Frau Meyerhof, Frau Nerz Winkelstraße Bremen Uhr (0421) (0421) stefan.vonhusen@malteser.org www. malteser-bremen.de Hinter den Ellern 1a, im Familienzentrum MOBILE Mittwoch Uhr Freitag Uhr (0421) (0421) nachbarschaftsboerse-hemelingen@afsd.bremen.de Straßenbahn Linien 2 und 10, Haltestelle Föhrenstraße Bus Linien 40/41 und 44, Haltestelle Brünsweg Die Malteser helfen, wenn es ernst wird. Mit dem Hausnotruf kommt die Hilfe auf Knopfdruck. Einfach auf den roten Knopf des Funkfingers drücken und schon ist von jedem Punkt des Zuhauses der Sprechkontakt mit der Hausnotrufzentrale da. Dort sorgen kompetente Malteser für schnellstmögliche Hilfe: an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr. Beratung zum Hausnotruf inkl. Zubehör wie z. B. Rauchmelder und Kurse für pflegende Angehörige. Ein beruhigendes Gefühl gibt auch der Rauchmelder; er sendet im Falle einer Rauchentwicklung bei Brand in Funkverbindung mit dem Hausnotrufgerät einen Notruf an die Servicezentrale. Außerdem ertönt ein lautes Signal direkt vom Gerät zur Warnung der Bewohner. Er ist VDS zugelassen und damit offiziell als Brandmelder von der Feuerwehr anerkannt. Rauchmelder sind ab 2015 für jeden Haushalt verpflichtend. Bei Pflegeeinstufung übernimmt die Pflegekasse anteilig die Kosten für den Hausnotruf. Die Hemelinger Nachbarschaftsbörse bietet Hilfen für ältere Menschen an; sie werden in Absprache und z.t. als Ergänzung zu anderen Diensten kostenlos angeboten. Die Hilfen richten sich an ältere Menschen, die vorübergehend oder dauernd Unterstützung bei alltäglichen Angelegenheiten wie z.b. einkaufen, spazieren gehen, vorlesen, Gesellschaft leisten, Hilfe bei der Gartenarbeit usw. benötigen. Zu Beginn der Hilfe findet ein Hausbesuch durch die Leiterin der Nachbarschaftsbörse statt, bei dem der Hilfebedarf besprochen wird. SeniorInnen-Café, jeden Dienstag von Uhr im Café des Familienzentrums MOBILE, in Kooperation mit Quirl e.v. und der Bürgerinitia tive Hemelingen Ost e.v. Die Hausbesuche dienen auch der umfassenden Beratung Die Hilfen sind kostenlos Spenden an den Träger sind unter dem Stichwort Nachbarschaftsbörse willkommen 58 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 59

32 PatientInnenstelle im Gesundheitsladen Bremen e.v. Gesundheitsladen Bremen e.v. Frau Edeltraud Paul-Bauer Sozialverband Deutschland Ortsverband Hemelingen/Arbergen/Mahndorf Sozialverband Deutschland e.v. Herr Werner Bolte ehem. Reichsbund v Braunschweiger Straße 53 b Bremen Dienstags Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) ps-bremen@web.de Hermann-Osterloh-Straße 26 b Bremen Montag bis Freitag, nach Vereinbarung (0421) (0421) iwebo@t-online.de Straßenbahn 3, Haltestelle Weserstadion ; Linie 2 / 10, Haltestelle St. Jürgen-Straße Buslinien 41 / 41S / 44, Haltestelle Ruppertshainerstraße Die PatientInnenstelle Bremen besteht seit Wir verstehen uns als unabhängige Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle zu allen Fragen im Gesundheitssystem und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Wir sind parteilich und lassen uns von den aus langjähriger Beratungstätigkeit mit Ratsuchenden gewonnenen Erfahrungen leiten. Wir bieten Unterstützung und Ermutigung nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe : Einzelfallhilfe und Unterstützung für Betroffene Initierung und Begleitung von Gesprächskreisen Vermittlung von Betroffenenkontakten zur gegenseitigen Unterstüzung Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Regelmäßige Gruppenberatungen und Infoveranstaltungen zu: Zahnersatz, Patientenrechte, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Beratungen sind kostenfrei; für Infoveranstaltungen wird eine Umlage von 3-5 Euro erhoben. Hilfen bei Kontakten mit Behörden: Beratung und Antragstellung in allen sozialrechtlichen Fragen (erspart den Weg zu den Behörden) Rechtschutz-Vertretung vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten in sozialrechtlichen Angelegenheiten Alle Menschen haben ein Recht auf: unbehinderte Verständigung und ein barrierefreies Umfeld Menschenwürde im Alter einen Arbeitsplatz auch Behinderte eine umfassende ärztliche Betreuung und Versorgung ohne Zwei-Klassen-Medizin umfassende Förderung, Ausbildung und Bildung Monatliche Treffs mit Info (jeden 2. Dienstag) im Haus der AWO, Hermann-Osterloh-Str. 117 Kulturveranst., Klönschnack, Stammtisch, Fahrten Praktische Hilfen in allen Lebensbereichen Betreuung von Mitgliedern Mitgliederbeitrag: 5 Euro/Monat 60 Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege Ambulante Hilfen, Beratung und Tagespflege 61

33 4 Gesundheit und Ambulante Therapien Marlene Wieding

34 Allgemeinärzte und Internisten PLZ-Bereich 28309: PLZ-Bereich 28307: PLZ-Bereich 28207: PLZ-Bereich 28329: Gemeinschaftspraxis Georg Kückelmann, Internist; Dr. med. Elke Müller, Fachärztin für Innere Medizin; Wolfgang Woerner, Facharzt für Allgemeinmedizin; Karsten Mock, Internist Schlengstraße 2 c Tel: (0421) Fax:(0421) Bernhard Pähler-Duensing Vahrer Straße 7 Tel: (0421) Ina Diall Vahrer Str. 36 Tel: (0421) Peter Schmudlach Sebaldsbrücker Heerstr. 115 Tel: (0421) Dr. med. Boris Müller Hemelinger Bahnhofstr. 12 Tel: (0421) Dr. med. Ulrike Gottesleben Dr. med. Ralf Ostersehlt Jutta Dethlefs Colshornstraße Bremen Tel: (0421) Dr. med Michael Wülfrath Dr. med. Ansgar Müller Oberurseler Str Bremen Tel.: (0421) Dr. med. Monika Haenelt Mahndorfer Heerstraße Bremen Tel: (0421) Bernd Straßburg Hastedter Heerstraße Bremen Tel: (0421) Dr. med. Jürgen Kellermann Dr. med. Ingrid Küther- Kellermann Hastedter Heerstraße Bremen Tel: (0421) Dr. med. Thomas Felgendreher Dr. med. Monika Huszarik- Felgendreher Hastedter Heerstraße Bremen Tel: (0421) Fax: (0421) Dr. med. Steffens Hastedter Heerstr Bremen Tel: (0421) Dr. med. Udo Vehlies Vahrer Str Bremen Tel: (0421) Dr. med. Ulrike von Rolbicki Vahrer Str Bremen Tel: (0421) Gesundheit und Ambulante Therapien Gesundheit und Ambulante Therapien 65

35 Apotheken Krankenhäuser Physiotherapie Ergotherapie Bremer Schlüssel Colshornstraße Bremen Tel: (0421) Apotheke im Hansa Carrée Pfalzburger Straße Bremen Tel: (0421) Platanen Apotheke Hastedter Heerstraße Bremen Tel: (0421) Hemelinger Apotheke Hemelinger Bahnhofstraße 16 Tel.: (0421) Apotheke Vahrer Straße im REAL Bremen Vahr Vahrer Straße Bremen Tel: (0421) Schleng Apotheke Schlengstraße 31 Tel: (0421) Albatros Apotheke Oberurseler Straße Bremen Tel: (0421) Klinikum Bremen-Ost Züricher Straße Bremen Tel: (0421) Klinikum Bremen Mitte St. Jürgen Straße Bremen Tel: (0421) Klinikum Links der Weser Senator Weßling Straße Bremen Tel: (0421) St. Joseph Stift GmbH Schwachhauser Heerstr Bremen Tel.: (0421) Jessica Braun Sebaldsbrücker Heerstr. 115 Tel: (0421) Heinz-Dieter Duveneck Hemelinger Bahnhofstr. 17 Tel: (0421) Elke von Euen Hemelinger Bahnhofstr. 39 Tel: (0421) Eric von Euen Esmarchstr. 23 Tel: (0421) radius physiotherapie Stiftungsdorf Arberger Mühle Arberger Heerstraße 90 a Bremen Tel: (0421) K & K Physio Matthias Kallenheim Diedrich-Wilkens-Str. 18 Tel: (0421) Claudia Osmer Hastedter Heerstr Bremen Tel: (0421) Physiofit S. Nickel Hastedter Heerstraße Bremen Tel: (0421) Bettina Weis & Neila Trabulsi Hastedter Heerstr Bremen Tel: (0421) Karin Wittrock Hemelinger Heerstraße 100 Tel: (0421) Juliane Bonberg und Angela Rieken Sebaldsbrücker Heerstr. 24 Tel: (0421) Logopädie Anne-Katrin Peutow Hannoversche Str. 88 Tel: (0421) Gesundheit und Ambulante Therapien Gesundheit und Ambulante Therapien 67

36 5 Wohnen Karl Ständer

37 Pflegewohngemeinschaft Arberger Mühle Pflegeheim Arbergen PflegeImpulse / Bremer Heimstiftung Frau Ingard Sowitzkat AWO Ambulant ggmbh Frau Monien Arberger Heerstraße Bremen nach Vereinbarung (0421) (0421) info@pflegeimpulse.de Hermann-Osterloh-Str Bremen Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) l.monien@awoambulant-bremen.de Bus 40, Haltestelle Colshornstraße Bus 41 / 44, Haltestelle Nauheimer Straße Wohngemeinschaft in einem historischen Bauernhaus für demenziell erkrankte, pflegebdürftige Menschen 9 Zimmer (11-26 qm) großzügiger Gemeinschaftsbereich mit Wohnküche und Esszimmer Vermieter: Bremer Heimstiftung Pflegedienst: PflegeImpulse in Kooperation mit der Bremer Stiftungsservice GmbH: Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Alltagsbegleitung, Beaufsichtigung über 24 Stunden persönliche Atmosphäre mit individuellem Betreuungskonzept Lesen, Singen, Spiele, Gymnastik, Kunsttherapie Ein wertschätzender und einfühlsamer Umgang miteinander ist die Grundlage unserer Arbeit. Miete einschl. Nebenkosten je nach Zimmergröße z.zt.: 352,62 bis 529,12 Euro Haushaltsgeld monatl. z.zt. 270,00 Euro Betreuungspauschale monatl. z.zt. 650,00 Euro Pflegeleistungen nach vertraglicher Vereinbarung Das Pflegeheim bietet 81 Langzeitpflegeplätze und 5 Kurzeitpflegeplätze in hellen, freundlichen Einzel- und Doppelzimmern mit Dusche, WC, TV und Telefon. Die Zimmer können individuell gestaltet werden. Lebensqualität bedeutet bei uns, ein möglichst selbstbestimmtes Leben nach eigenen Wünschen und Gewohnheiten zu führen. Qualität ist uns wichtig. Zusätzlich zu den Überprüfungen durch die Heimaufsicht und die Pflegekasse führen wir interne Überprüfungen durch und sind zertifiziert nach ISO 9000:2000. Wöchentlicher Tierbesuchsdienst durch qualifizierte Therapeutin, Gymnastikgruppen zweimal wöchentlich zur Sturzprophylaxe Alle Mitarbeiter des Hauses sind im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen geschult. Betreuungsassistentinnen sind speziell für diese Menschen eingestellt. Anerkannte Kurzzeitpflege. Die Kosten sind unterschiedlich je nach Pflegestufen und Lang- und Kurzzeitpflege. Preise sind unter gelistet. 70 Wohnen Wohnen 71

38 Senioren Wohnpark Weser Haus Am Rosenberg Senioren Wohnpark Weser Haus Ellmers Senioren Wohnpark Weser GmbH Frau Melanie Thöben Senioren Wohnpark Weser GmbH Herr Knief Am Rosenberg 33 a Bremen Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) haus-am-rosenberg@wohnpark-weser.de Neustadtstraße 4 Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) haus-ellmers@wohnpark-weser.de Straßenbahn 2 / 10, Bus 40 Bus 40 / 41 / 44, Haltestelle Marschstraße Das Haus Am Rosenberg bietet neben der Kurz- und Langzeitpflege in Doppelund Einzelzimmer auch ServiceWohnen und Betreuung in Pflegeappartments an. Die Betreuung wird in Wohnküchen angeboten. Sing- und Bewegungskreis Hundetherapie Mehrgenerationenpark mit angeschlossenem Kinderhort Das Haus Ellmers ist eine kleine, im Jahr 2008 eröffnete Einrichtung mit 43 Plätzen mit vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege, Wohnküchen, sozialer Betreuung. Gedächtnistraining, Sitzgymnastik, jahreszeitliche Feste, u. a. Das Haus Ellmers ist ein kleines Haus, das sich durch seinen familiären Charakter auszeichnet. Unsere Einrichtung hat nur Einzelzimmer. auf Anfrage Die Angebote sind für unsere Bewohner grundsätzlich kostenfrei. Für Besucher wird nach Absprache eine kleine Aufwandsentschädigung verlangt. 72 Wohnen Wohnen 73

39 Stiftungsdorf Arberger Mühle Stiftungsdorf Hemelingen Bremer Heimstiftung Frau Sabine Bonjer Bremer Heimstiftung Frau Ulrike Scheer Arberger Heerstraße 90 a Bremen Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung (0421) (0421) sabine.bonjer@bremer-heimstiftung.de Diedrich-Wilkens-Straße 18 Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) bhs-hemelingen@bremer-heimstiftung.de Buslinie 40, Haltestelle Colshornstraße Bus 40 / 41, Haltestelle Glockenstr. ; Straßenbahn 2 / 10 Haltestelle Sebaldsbrücker Bahnhof Die 39 barrierefreien Zwei- bis Vier- Zimmer-Wohnungen haben Größen zwischen ca. 46 und 130 m². Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse, Duschbad und Abstell-/ Keller raum und haben Fußbodenheizung. Pflegewohngemeinschaft für dementiell erkrankte Menschen Praxis für Physiotherapie Kinderkrippe der St. Petri Stiftung Die Räumlichkeiten der denkmalgeschützten Arberger Mühle bieten einen wunderbaren Rahmen für kulturelle Veranstaltungen und fröhliche Begegnungen. Auf Anfrage Wohnen mit Service in 53 Mietwohnungen (Größe: qm) für Senioren mit Wohnberechtigungsschein oder Grund sicherung 58 Pflegeappartements / Pflege in kleinen Einheiten nach dem Wohnküchenprinzip 10 Kurzzeitpflegeplätze 20 Appartements im Wohnbereich (Größe: qm) 12 Tagespflegeplätze Öffnungszeiten von Uhr Praxis für Physiotherapie Ambulanter Pflegedienst für den Stadtteil Mittagstisch Friseur Öffentliches Café und Kiosk täglich (außer Mo) von bis Uhr Singen Sitzgymnastik Parkinsongruppe Gedächtnistrainig etc. 74 Wohnen Wohnen 75

40 hospiz:brücke Zentrale für Private Fürsorge Lange Reihe Bremen telefonisch: Mo - Do Uhr Fr Uhr sowie persönlich nach Terminabsprache Frau Monika Foppe, Frau Keris Schnelle (0421) (0421) m.foppe@hospiz-bruecke.de Linien 2 / 10, Haltestelle Waller Straße ; Linien 3 / 26, Haltestelle Emder Straße Das hospiz:brücke ist ein Haus für schwerstkranke Menschen, die unsere Hilfe auf ihrem letzten Lebensweg in Anspruch nehmen möchten. Unser Ziel ist es, dem Gast in seiner letzten Lebensphase Lebensqualität und ein selbstbestimmtes, würdiges Sterben zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht eine optimale medizinische, pflegerische und psychosoziale Begleitung in einer wohnlichen, familiären Atmosphäre. Trauercafé alle zwei Monate an einem Sonntag Veranstaltungen zu verschiedensten Themen einmal monatlich (Termine können telefonisch erfragt werden) Wir sind täglich rund um die Uhr für Sie erreichbar. 76 Wohnen

41 6 Weitere Angebote und Einrichtungen Hildegard Grziwa

42 Seniorenbüro e.v. Bremen Seniorenbüro Bremen Forum Ältere Menschen Bremen e.v. (FÄMB) Seniorenbüro e.v. Frau Ingrid Kromschröder Frau Brandt, Herr Smitmans, Herr Meineke Breitenweg 1a Bremen Montag bis Freitag Uhr (0421) (0421) info@seniorenbuerobremen.de Hans-Böckler-Straße Bremen Dienstag bis Donnerstag Uhr (0421) forumaem@afsd.bremen.de Haltestelle Hauptbahnhof Straßenbahn 2, Haltestelle Lloydstraße Begleitete Seniorenreisen Tagesfahrten Internet- und PC-Schulungen für Senioren von Senioren Diverse Interessengruppen, wie Spiele, Malen, Klönkaffee, Männergruppe, Literaturkreis, Klön gruppe englisch, Gedächtnistraining etc. Alle Angebote beruhen auf ehrenamtlicher Tätigkeit Halbjahreskataloge mit regelmäßigen Programm- Angeboten und Kosten erhältlich FÄMB ist eine Agentur für ältere Menschen in Bremen und ein Seniorenbüro. Wir möchten Sie in Ihrem Engagement unterstützen und beraten, sowie die Netzwerkarbeit für Ältere in Bremen verbessern. Gemeinsam mit Ihnen und ehrenamtlichen Aktiven und Kooperationspartnern führen wir die anstehenden und von Ihnen gewünschten Projekte durch oder sind unterstützend tätig. Unser Forum Ältere Menschen ist Kooperations partner des Amtes für Soziale Dienste. - Internet-Nachfrage-Café, mittwochs von Uhr im Bürgerhaus Hemelingen - FÄMB-Sprechstunde, 2. u. 4. Donnerstag im Familienzentrum MOBILE - Projekt Lesehilfe für Grundschulkinder im Familienzentrum MOBILE - Flimclubausweise (ab 60 Jahre) für alle Filme im Kino: Gondel (sonntags) u. Schauburg (mittwochs) - Ab 14. Mai: SeniorInnenstammtisch, am 2. und 4. Montag im Monat, Uhr im Bürgerhaus Hemelingen Filmclubausweise sind kostenlos erhältlich und garantieren eine Ermäßigung. Eintritt 5 Euro. 80 Weitere Angebote und Einrichtungen Weitere Angebote und Einrichtungen 81

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 12.05.2015 Dienstleistungszentren des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des Deutschen Roten Kreuz Wachmannstr.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Hilfen für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld Roman

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019 Angebote zur Unterstützung im Alltag hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019 Angebote Unterstüt- Frau Butz, 0721 zungsange- 9123034 bot Begleitet zu Hause

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 01.09.2015 Dienstleistungszentren Name und Anschrift des Trägers/ des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Wohnpark Elsa Fenske

Wohnpark Elsa Fenske Wohnpark Elsa Fenske Einrichtung der Cultus ggmbh der Landeshauptstadt Dresden Die Angebote unserer Einrichtung Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege Tagespflege Weiterhin: ein zentrales

Mehr

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Telefon: 039454 / 8

Mehr

Seit 23 Jahren bunte Vielfalt

Seit 23 Jahren bunte Vielfalt Angebote für Senioren 2015 2 Inhalt Inhalt 3 Wöchentliche Angebote Senioren-Treff Mitte 4 Senioren-Treff Vegesack 4 Reisen Niendorf / Timmendorfer Strand 13 Cuxhaven / Duhnen 14 Senioren-Treff Neustadt

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Daheim gut versorgt.

Daheim gut versorgt. Daheim gut versorgt Selbstbestimmt und mit mehr Lebensqualität zuhause Ob Betreung oder Hilfe im eigenen Haushalt, Pflege Bayern vermittelt Ihnen kompetente und engagierte osteuropäische Betreuungskräfte,

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig / mehrfach behinderte Menschen

Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig / mehrfach behinderte Menschen Anlage 1 Stand: 08.03.2011 Zur Rahmenrichtlinie des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig/mehrfach behinderte Menschen Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; März 2019

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; März 2019 Angebote zur Unterstützung im Alltag hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; März 2019 Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten,

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

Sind Sie in guten Händen? Danke in den besten.

Sind Sie in guten Händen? Danke in den besten. Sind Sie in guten Händen? Danke in den besten. Zentrale für Private Fürsorge Norbert Wellbrock Vorstandsvorsitzender Johannes Foppe Geschäftsführer Herzlich Willkommen Als die Zentrale für Private Fürsorge

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Wir kommen vor Pflegebeginn nach Hause oder auf Wunsch ins Krankenhaus und ermitteln gemeinsam den Pflegebedarf.

Wir kommen vor Pflegebeginn nach Hause oder auf Wunsch ins Krankenhaus und ermitteln gemeinsam den Pflegebedarf. Beratung Ein Angehöriger wird pflegebedürftig! Was ist zu tun? Wir bieten Hilfe von Anfang an. Die pflegende Person bekommt Unterstützung, um die Pflege sicher durch zu führen. Der Pflegebedürftige ist

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Das Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause für

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Häusliche Betreuung und Unterstützung Häusliche Betreuung und Unterstützung COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Köln, Juli 2014 COMPASS ein Tochterunternehmen des PKV-Verbandes 2 Wer findet durch das Labyrinth? 3 Begriff der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritasverband Olpe 2. Inhaltsverzeichnis Vorwort S. 3 Caritas-Station Pflege, Betreuung und Entlastung S. 4 Caritas 24 Zuhause gut betreut S. 6 Hilfen bei Demenzerkrankungen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!? Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!? Praxisbericht und Gespräch über spezialisierte palliativ Versorgung am Lebensende Charlotte Francke PCT Ost, Einsatzleitung Hamburger Gesundheitshilfe ggmbh Seit

Mehr

Senioren-Treff Mitte 4. Senioren-Treff Vegesack 4. Senioren-Treff Neustadt 5. Senioren-Treff Walle 5. Senioren-Treff Vahr 6

Senioren-Treff Mitte 4. Senioren-Treff Vegesack 4. Senioren-Treff Neustadt 5. Senioren-Treff Walle 5. Senioren-Treff Vahr 6 Angebote für Senioren 2014 2 Inhalt Wöchentliche Angebote Senioren-Treff Mitte 4 Senioren-Treff Vegesack 4 Senioren-Treff Neustadt 5 Senioren-Treff Walle 5 Senioren-Treff Vahr 6 Bewegungsbäder mit Imbiss

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen Vortrag Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni

Mehr

Perfekt abgestimmt. Auf Sie!

Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Ambulante Rundumversorgung Zuhause. pflegeperfekt. Als ambulanter Pflegedienst ist es uns wichtig, dass Sie im Alter oder im Krankheitsfall nichts an Lebensqualität einbüßen

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen So viel Hilfe wie nötig Im Pflegewohnen möchten wir Ihnen Freiheit und Sicherheit gleichzeitig bieten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag so selbstständig

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen Das psychiatrische Hilfesystem stellt sich vielfach als Dschungel dar. Die Versorgungslandschaft ist sehr differenziert, weshalb wir Ihnen eine grobe Richtlinie

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Tages- und Kurzzeitpflege

Tages- und Kurzzeitpflege Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Alzheimer Gesellschaft

Alzheimer Gesellschaft Ambulante e; Stand: August 018 / Seite 1 von 8 Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.v. Ambulante e in der Stadt Oldenburg, sortiert nach Postleitzahl. 611 Oldenburg Caritas Sozialstation Peterstraße 9 611

Mehr