Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen"

Transkript

1 Themenabend der Gesellschaft für Informatik Software Defined Networks / Network Function Virtualisation 09. März 2016 Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen Fabian Kurtz (CNI) TU Dortmund FOR1511 SMARTC 2 NET

2 Agenda Vorstellung Motivation für neue IKT-Lösungen im Smart Grid Software-Defined Networking (SDN) und Open Flow SDN for Critical Infrastructures (SDN4CI) Ansatz in Smart Grids Leistungsbewertungsansatz Testaufbau Szenarien und Analyseergebnisse Dienstgütegarantien für Smart Grid Verkehr Schnelle Wiederherstellung des Smart Grid Verkehrs nach Leitungsausfall Zusammenfassung Ausblick Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 2

3 Eckdaten des CNI Team aus 16+ Wissenschaftlern und 20+ Studenten (75 % Drittmittelfinanzierung) Forschung zu robusten, drahtlosen Netzwerken für Cyber-Physische Systeme für Energie, Transport und Produktion/Logistik Aktuell 15 Forschungsprojekte gefördert von EU, Bundesministerien, DFG und dem Land NRW Laborausstattung und Experimentalausrüstung: LTE/5G/SDR/SDN Networks Lab Robot Swarm Control Lab Smart Grid Communications Lab Electric Vehicle Interoperability Lab Best Paper Auszeichnungen für Veröffentlichungen auf internationalen Konferenzen bzw. in Zeitschriften Ausgründung: comnovo GmbH, Dortmund Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 3

4 Aufbau zukünftiger Energiesysteme Übertragungsnetz Verteilnetz Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 4

5 Aufbau zukünftiger Energiesysteme Übertragungsnetz Verteilte, erneuerbare Energiequellen (EE) Bidirektionaler Leistungsfluss Elektrofahrzeuge Energie Management Systeme Verteilnetz Zählerauslesung (Smart Metering) Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 5

6 Hohe Belastung des Energienetzes Stabilität wird gefährdet Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 6

7 Aufbau zukünftiger Energiesysteme Übertragungsnetz Verteilte, erneuerbare Energiequellen (EE) Neue Herausforderungen Echtzeit-Überwachung Bidirektionaler Leistungsfluss Elektrofahrzeuge Energie Management Systeme Erhöhte Frequenz von Schutz- und Regeleingriffen Große Anzahl an Geräten / Teilnehmern Verteilnetz Zählerauslesung (Smart Metering) Signifikante Datenmenge Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 7

8 IKT-Konzepte für Smart Grids Übertragungsnetz Bidirektionaler Leistungsfluss Elektrofahrzeuge Verteilnetz Verteilte, erneuerbare Energiequellen (EE) Energie Management Systeme Zählerauslesung (Smart Metering) Bedarf an zuverlässiger fehlertoleranter echtzeitfähiger IKT-Infrastruktur mit Dienstgütegarantien Unterstützung von heterogenem Verkehr, Protokollen und Technologien Kosteneffizienz Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 8

9 IKT-Konzepte für Smart Grids echtzeitfähiger fehlertoleranter Software-Defined Networking Dienstgütegarantien zuverlässiger heterogenem Verkehr, Protokollen und Technologien Kosteneffizienz Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 9

10 Software-Defined Networking und Open Flow Trennung von Datenund Kontrollebene Kontrollebene IKT-Netz Datenebene Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 10

11 Software-Defined Networking und Open Flow Northbound API Applikationsebene Kontrollebene } Southbound API Datenebene if(!knownflow){ if(highprio){ route=shortest(); result.add(route); } else if(lowprio){ route=optimal(); result.add(route); } flows.add(this); routes.add(route); OpenFlow Schnittstelle zu Applikationen Trennung von Datenund Kontrollebene Programmierbarer Controller zur Bestimmung des Netzverhaltens OpenFlow Protokoll für Controller-Switch Kommunikation Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 11

12 Mehrschichtiger SDN4Critical Infrastructures Ansatz Smart Grid Applikationen Definition der Northbound API für Smart Grid Applikationen Northbound API Kontrollebene Southbound API if(!knownflow){ if(highprio){ route=shortest(); result.add(route); } else if(lowprio){ route=optimal(); result.add(route); } flows.add(this); routes.add(route); } OpenFlow Entwicklung von Funktionen für den SDN4CI Controller um Zuverlässigkeit, Echtzeitfähigkeit und Dienstgütegarantien herzustellen Datenebene Definition der East- Westbound API für Controller-Controller Kommunication Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 12

13 BERCOM* Motivation und Architektur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Resilient BERCOM-enabled Infrastructures SCADA Supervisory Control And Acquisition Monitoring & Control Centres Multi-purpose LTE4CI Network Distributed Energy Systems Other distributed critical infrastructures (dams, transport networks, etc.) dependent on energy & comm. systems Modulare Architektur zur Anpassung an diverse Anwendungen Technologien des Projekts übertragbar auf verschiedenste Kritische Infrastrukturen Berücksichtigt Europäischen Kontext im System-Design *Blueprint for Pan-European Resilient Critial Infrastructures based on LTE communications Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 13

14 Experimenteller Versuchsaufbau Pica Bare-Metal Switch SoftSwitch / vswitch PC mit 4 Port Netzwerkkarte Switch Ports Details 4x SoftSwitch Ubuntu Server Open v.40 Switching in Software 5x Pica PicOS (Debian 7 Fork) Open v.31* Switching in Hardware * modifiziert Weitere Features des Aufbaus: Sechs Host-Computer Zwei Switches zur Trennung von Kontroll- und Wartungsnetz Gateway für Fernzugriff Flexible Erstellung von Netz- Topologien über Patch-Panel Steckbrücken Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 14

15 Experimenteller Versuchsaufbau - Topologie SDN4CI Controller 1 OpenFlow IEC Sampled Values 2 setzt direkt auf der Sicherungsschicht auf IEC MMS 3 TCP/IP-basierte Client-Server Kommunication 1 Fork des Floodlight Controller 2 eigene Entwicklung 3 basierend auf libiec61850 Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 15

16 Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien für Smart Grid Verkehr Besondere Relevanz für die Nutzung öffentlicher Infrastrukturen - Reservierung virtueller Ressourcen für Smart Grid Verkehr - Ressourcen dynamisch allokierbar - Verwendung fein-granularer Dienstgütegarantien - Flexible Priorisierung mit Abstufungen: Systemkritische Anwendungen, Echtzeitanwendungen, sonstige Dienste - Nebeneffekt: bessere Ausnutzung existierender Infrastrukturen (Load Balancing) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Switch 1 Switch 4 Server 2 Client Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 16

17 Datenrate rate [Mbps] Datenrate rate [Mbps] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien für Smart Grid Verkehr MMS Verkehr Traffic Background Hintergrund-Datentransfer Transfer Hintergrund-Echtzeitverkehr Background Real-Time Traffic Gesamtverkehr Total Traffic Re-routing of Background Traffic Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Minimum Rate Guarantee for Smart Grid Traffic 1. Warteschlangen an OpenvSwitches definieren mit minimalen und maximalen Datenraten-Anforderungen Zeit Time [s] [s] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 17

18 Datenrate rate [Mbps] Datenrate rate [Mbps] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien für Smart Grid Verkehr MMS Verkehr Traffic Background Hintergrund-Datentransfer Transfer Hintergrund-Echtzeitverkehr Background Real-Time Traffic Gesamtverkehr Total Traffic Re-routing of Background Traffic Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Minimum Rate Guarantee for Smart Grid Traffic Zeit Time [s] [s] 2. Prioriäten und Mindestdatenraten- Anforderungen zu Kommunikationsdiensten / Verkehrsflüssen zuordnen (Smart Grid Verkehr mit höchster Priorität) Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 18

19 Datenrate rate [Mbps] Datenrate rate [Mbps] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien für Smart Grid Verkehr MMS Verkehr Traffic Background Hintergrund-Datentransfer Transfer Hintergrund-Echtzeitverkehr Background Real-Time Traffic Gesamtverkehr Total Traffic Re-routing of Background Traffic Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Hintergrund Datenverkehr Server 2 Minimum Rate Guarantee for Smart Grid Traffic 3. Neuer Verkehrsfluss durch Controller identifiziert prüfen, ob Anforderungen auf optimalem Pfad erfüllt werden Zeit Time [s] [s] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 19

20 Datenrate rate [Mbps] Datenrate rate [Mbps] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien für Smart Grid Verkehr MMS Verkehr Traffic Background Hintergrund-Datentransfer Transfer Hintergrund-Echtzeitverkehr Background Real-Time Traffic Gesamtverkehr Total Traffic Re-routing of Background Traffic Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Minimum Rate Guarantee for Smart Grid Traffic Server 2 Hintergrund Echtzeitverkehr 3. Neuer Verkehrsfluss durch Controller identifiziert prüfen, ob Anforderungen auf optimalem Pfad erfüllt werden Zeit Time [s] [s] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 20

21 Datenrate rate [Mbps] Datenrate rate [Mbps] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien Garantierte Mindestdatenraten MMS Verkehr Traffic Background Hintergrund-Datentransfer Transfer Hintergrund-Echtzeitverkehr Background Real-Time Traffic Gesamtverkehr Total Traffic Umrouten Re-routing des of Hintergrund- Background Datentransfers Traffic Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Minimum Minimale Datenraten- Rate Garantie Guarantee für Smart for Grid Smart Verkehr Grid Traffic Server 2 Smart Grid Verkehr 4. Datenrate nicht ausreichend Umrouten von am wenigsten wichtigen Verkehrsflüssen bis Anforderungen eingehalten Zeit Time [s] [s] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 21

22 Datenrate rate [Mbps] Datenrate rate [Mbps] Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Dienstgütegarantien Ressourcen-Reservierung MMS Verkehr Traffic Background Hintergrund-Datentransfer Transfer Hintergrund-Echtzeitverkehr Background Real-Time Traffic Gesamtverkehr Total Traffic Umrouten Re-routing des of Hintergrund- Background Datentransfers and Real- Time Traffic und Echtzeitverkehrs Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Pfad-Reservierung Link Reservation for für Smart Smart Grid GridVerkehr Traffic Server 2 5. Pfad reserviert für Smart Grid Verkehr (höchste Priorität), all anderen Verkehrsflüsse werden umgeroutet Zeit Time [s] [s] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 22

23 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 23

24 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 24

25 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 25

26 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall 1. Leitungsausfall wird durch Switch identifiziert OpenvSwitch wird informiert Client 1 Switch 1 Switch 4 Server Client 2 Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 26

27 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall 1. Leitungsausfall wird durch Switch identifiziert OpenvSwitch wird informiert 2. SDN Controller wird durch OpenvSwitch in Kenntnis gesetzt Server 1 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 27

28 Verzögerung [ms] Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall 1. Leitungsausfall wird durch Switch identifiziert OpenvSwitch wird informiert 2. SDN Controller wird durch OpenvSwitch in Kenntnis gesetzt 3. Alternativroute wird durch SDN Controller nachgeschlagen Server 1 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Switch 1 Switch 4 Server 2 Client Verarbeitungszeit am Controller Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 28

29 Verzögerung [ms] Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall 1. Leitungsausfall wird durch Switch identifiziert OpenvSwitch wird informiert 2. SDN Controller wird durch OpenvSwitch in Kenntnis gesetzt 3. Alternativroute wird durch SDN Controller nachgeschlagen Server 1 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Switch 1 Switch 4 Server 2 Client Verarbeitungszeit am Controller Gesamtverzögerung am Controller Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 29

30 Verzögerung [ms] Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall 1. Leitungsausfall wird durch Switch identifiziert OpenvSwitch wird informiert 2. SDN Controller wird durch OpenvSwitch in Kenntnis gesetzt 3. Alternativroute wird durch SDN Controller nachgeschlagen 4. Neue Routeninformation wird zum Switch übermittelt Server 1 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Switch 1 Switch 4 Server 2 Client Verarbeitungszeit am Controller Gesamtverzögerung am Controller Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 30

31 Verzögerung [ms] Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall 1. Leitungsausfall wird durch Switch identifiziert OpenvSwitch wird informiert 2. SDN Controller wird durch OpenvSwitch in Kenntnis gesetzt 3. Alternativroute wird durch SDN Controller nachgeschlagen 4. Neue Routeninformation wird zum Switch übermittelt 5. FlowTables der Switche werden aktualisiert Server 1 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Server 2 Switch 1 Switch 4 Client Verarbeitungszeit am Controller Gesamtverzögerung am Controller Gesamtverzögerung am Switch Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 31

32 Verteilungsfunktion Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall IEC Sampled Values ifdown Kommandozeileneingabe SV Unterbrechungsbefehl Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Verzögerung [ms] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 32

33 Verteilungsfunktion Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall IEC Sampled Values Kabel physikalisch getrennt SV Unterbrechungsbefehl SV physik. Unterbrechung Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 Verzögerung [ms] Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 33

34 IEC MMS ifdown Kommandozeileneingabe MMS Case 1 MMS Case 2 MMS Case 3 Server Client Server Client Server Client ACK Verteilungsfunktion Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall SV Unterbrechungsbefehl SV physik. Unterbrechung MMS Unterbrechungsbefehl Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 ACK ACK RTO Disturbance RTO Disturbance ACK RTO Verzögerung [ms] RTO Dup ACK RTO Disturbance Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 34

35 IEC MMS ifdown Kommandozeileneingabe MMS Case 1 MMS Case 2 MMS Case 3 Server Client Server Client Server Client ACK Verteilungsfunktion Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall SV Unterbrechungsbefehl SV physik. Unterbrechung MMS Unterbrechungsbefehl Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 ACK ACK RTO Disturbance RTO Disturbance ACK RTO Verzögerung [ms] RTO Dup ACK RTO Disturbance Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 35

36 IEC MMS Kabel physikalisch getrennt MMS Case 1 MMS Case 2 MMS Case 3 Server Client Server Client Server Client ACK Verteilungsfunktion Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall SV Unterbrechungsbefehl SV physik. Unterbrechung MMS Unterbrechungsbefehl MMS physik. Unterbrechung Server 1 Switch 1 Switch 4 Client Server 2 ACK ACK RTO Disturbance RTO Disturbance ACK RTO Verzögerung [ms] RTO Dup ACK RTO Disturbance Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 36

37 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Kernanforderung kritischer Anwendungen: Permanente Garantie der Ende-zu-Ende Verbindung auch im Fehlerfall Minimale Erkennungverzögerung bei Verbindungsausfällen (Link Failure) Schnelle Wiederherstellung der Konnektivität Einsatz von Software-Defined Networking zur Realisierung von Fehlertoleranz in Kommunikationsnetzen Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 37 37

38 Szenarien and Analyseergebnisse Schnelle Wiederherstellung nach Leitungsausfall Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Weiterentwicklung zur Reduktion der Ausfalldauer 1) Verbesserte Detektion von Leitungsausfällen - Verbindungs-Prüfung mit Hearbeat- Paketen a) regelmäßiger Versand durch Controller b) Spiegeln der Paketen zwischen Switches c) Im Fehlerfall Rückmeldung an Controller 2) Failover Gruppen - Alternative Routen von Anfang an bei Switch hinterlegt - Pro Verkehrsfluss: Gruppe von Ausgangs-Ports jeder Port ist Teil eines anderen Alternativpfads Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 38

39 Zusammenfassung Einführung von Software-Defined Networking als Basis für die IKT- Infrastruktur zukünftiger Smart Grids Ermöglicht Fehlertoleranz und Dienstgütegarantien Implementierung und Validierung von: Mechanismus zur schnellen Wiederherstellung nach Leitungsausfall Starke Abhängigkeit von Fehlerdetektion und eingesetztem Verkehr (Protokolle) Priorisierungs-Mechanismus für Smart Grid Vekehr Verbesserungen bzgl. Warteschlangen-Konfiguration mittels OpenFlow erforderlich Vergleichbare Ergebnisse wie mit bekannten Techniken (MPLS, Dynamisches Routing) erzielbar Vorteil: dynamischer Ansatz flexible Integration unterschiedlicher Mechanismen bei hoher Transparenz Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 39

40 Ausblick Vergleich von virtualisierten und Bare-Metal Switching Ansätzen Einsatz verbesserter Verfahren zur schnellen Wiederherstellung Erweiterung von SDN auf weitere kritische Infrastrukturen im Kontext von BERCOM und CPS-Hub Ausnutzung der Northbound-Schnittstelle zur Realisierung von Anwendungs-gewahren Applikationen Absicherung des SDN-Controllers unter Einsatz der West-/Eastbound Schnittstellen Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 40

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fabian Kurtz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Universität Dortmund Fabian Kurtz Software-Defined Networking für fehlertolerante Kommunikation in intelligenten Energiesystemen 41

Completing SDN The Northbound API

Completing SDN The Northbound API Lehrstuhl Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Completing SDN The Northbound API Patrick Holl Seminar Innovative Internettechnologien und Mobilkommunikation

Mehr

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken 4. Tiroler IT-Day Donnerstag, 7. Mai 2015 Dieter Aigner Network Engineer Vogelweiderstraße 44A 5020 Salzburg Österreich Telefon +43 50 811 7494

Mehr

Software Defined Everything IoT

Software Defined Everything IoT Software Defined Everything IoT Architektur der virtuellen Funktionen? Thomas Pfeiffenberger Salzburg Research / ANC Advanced Networking Center CONSUMER IoT Delay Agnostic Web Traffic Clustered SDN Controller

Mehr

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft An European project supported within the 7th framework programme for Research and Technological Development Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft christoph.brunner@it4power.com

Mehr

CyPhyControl. Virtualisierte Ausführungsplattform für die zuverlässige Steuerung cyber-physikalischer Systeme

CyPhyControl. Virtualisierte Ausführungsplattform für die zuverlässige Steuerung cyber-physikalischer Systeme CyPhyControl Virtualisierte Ausführungsplattform für die zuverlässige Steuerung cyber-physikalischer Systeme Olaf Spinczyk Markus Buschhoff Boguslaw Jablkowski AG Eingebettete Systemsoftware Informatik

Mehr

Automatisierung senkt den Betriebsaufwand für Ihr Netzwerk

Automatisierung senkt den Betriebsaufwand für Ihr Netzwerk Automatisierung senkt den Betriebsaufwand für Ihr Netzwerk APIC-EM Application Policy Infrastructure Controller Enterprise Module die SDN-Lösung für das Campus-LAN, WLAN und WAN Seite 1 Aktuelle Herausforderungen:

Mehr

Studienprojekt HP-MOM

Studienprojekt HP-MOM Institute of Parallel and Distributed Systems () Universitätsstraße 38 D-70569 Stuttgart Studienprojekt HP-MOM High Performance Message Oriented Middleware 23. Januar 2013 Kurt Rothermel, Frank Dürr, Patrick

Mehr

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet FACHBEREICH FB5 Stefan Königs ISE Seminar 22.10.2012 1 Agenda o Einführung o Software Defined Networking o Ansatz/Prinzip o o Vergleich

Mehr

Entwurf und Analyse einer adaptiven Systemarchitektur zur Überwachung und Steuerung von Verteilnetzen

Entwurf und Analyse einer adaptiven Systemarchitektur zur Überwachung und Steuerung von Verteilnetzen Entwurf und Analyse einer adaptiven Systemarchitektur zur Überwachung und Steuerung von Verteilnetzen Fabian Kurtz, Christian Hägerling, Nils Dorsch und Christian Wietfeld Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Mehr

IT-Fabrik der Zukunft Cisco Sachsenstammtisch Henry Lakatos

IT-Fabrik der Zukunft Cisco Sachsenstammtisch Henry Lakatos IT-Fabrik der Zukunft Cisco Sachsenstammtisch 2015 Henry Lakatos Henry Lakatos 21 Jahre Berater & Planer Geschäftsführer D.I.E. PROJEKT Gründer der ARGE LEITSTELLENPLANUNG www.xing.com/profile/henry_lakatos

Mehr

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software

Mehr

Software Defined Networking Zukunft des Netzes?

Software Defined Networking Zukunft des Netzes? Software Defined Networking Zukunft des Netzes? Zdravko Bozakov z@bozakov.de GUUG-Frühjahrsfachgespräch 27. März, 2015 Stuttgart z@bozakov.de p. 1/23 The Big Picture... Software Defined Networking z@bozakov.de

Mehr

Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids

Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids Life Needs Power, 23.04.2008 Dr.-Ing. Heiko Englert Electrical Power is the backbone

Mehr

OpenFlow-Überblick zum Stand der Technik

OpenFlow-Überblick zum Stand der Technik REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] OpenFlow-Überblick zum Stand der Technik Bülent Arslan 60. DFN-Betriebstagung, Berlin, 11. März 2014 Gliederung Einführung Technik Traditionelle Technik OpenFlow

Mehr

IoT / Big Data im Verteilnetz

IoT / Big Data im Verteilnetz IoT / Big Data im Verteilnetz Powertage 28 - Fachforum Dieter Maurer - Digital Grid Das Energiegeschäft wandelt sich dramatisch und schnell von Überwiegend fossil-orientierter Energiewelt zu Erneuerbarer

Mehr

Zuverlässige Kommunikation für kritische Infrastrukturen

Zuverlässige Kommunikation für kritische Infrastrukturen Zuverlässige Kommunikation für kritische Infrastrukturen Christian Wietfeld 15.06.2015 Faculty of Electrical and Computing Engineering Communication Networks Institute Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung VL02: Einführung in die Virtualisierung Agenda 1. Über mich 2. Überblick Themenblock Virtualisierung 3. Idee - Virtualisierung

Mehr

Vision eines Sicherheitskonzeptes für zukünftige, dienstorientierte Netze

Vision eines Sicherheitskonzeptes für zukünftige, dienstorientierte Netze Universität Duisburg-Essen Vision eines Sicherheitskonzeptes für zukünftige, dienstorientierte Netze Irfan Simsek Lehrstuhl Technik der Rechnernetze Institut für Experimentelle Mathematik und Institut

Mehr

IT-Security für Autonomik. Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance

IT-Security für Autonomik. Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Gesellschaft 2012 2012 IT-Security für Autonomik Dr. Carsten Rudolph Abteilungsleitung Trust and Compliance Autonomik - Herausforderungen Autonome Systeme sind in der

Mehr

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S 14.10.2015 SEITE 1 IT-Systemlandschaft der Energiewirtschaft Heute Morgen Quelle:

Mehr

IKT für die intelligente Energieversorgung der Zukunft

IKT für die intelligente Energieversorgung der Zukunft Wie kommt die Intelligenz ins Energienetz? IKT für die intelligente Energieversorgung der Zukunft Justus Broß, Alcatel-Lucent Bell Labs Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität, Ulm, 28.06.2011 1 AGENDA

Mehr

Software Defined Networks

Software Defined Networks Software Defined Networks Von Maximillian Weidele, genua mbh Für einen Firewall-Hersteller wie genua ist es selbstverständlich, dass seine Produkte in den verschiedensten Netzen zum Einsatz kommen. Aus

Mehr

Scale your IT. DevOps und Netzwerk für IPv6. Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet

Scale your IT. DevOps und Netzwerk für IPv6. Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet Scale your IT DevOps und Netzwerk für IPv6 Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet Struktur Prinzipien Netzwerk Prinzipien DevOps Synthese (Agile Networking) Agile Networking

Mehr

Drahtlos vernetzte regelungstechnische Anwendungen

Drahtlos vernetzte regelungstechnische Anwendungen Drahtlos vernetzte regelungstechnische M.Sc. Henning Trsek, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite {henning.trsek, juergen.jasperneite}@fh-luh.de init Institut Industrial IT Fachhochschule Lippe und Höxter

Mehr

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate?

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate? NaaS as Business Concept and SDN as Technology How Do They Interrelate? Diederich Wermser, Olaf Gebauer 20. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation 07.-08.05.2015 Osnabrück Forschungsgruppe IP-basierte Kommunikationssysteme

Mehr

Zuverlässige Kommunikationsverbindungen

Zuverlässige Kommunikationsverbindungen Peter Dorfinger Zuverlässige Kommunikationsverbindungen 7. IT-Businesstalk Die 90er Getrennte Netze für Telefonie und Internet Oft eigene Verkabelung für Internet / Telefonie / Fernsehen Eigene Komponenten

Mehr

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht 23. März 2017 Bautzen Energiewende und Digitalisierung Herausforderung und Chance politische Zielvorgaben (EE-Ausbau, CO2-Reduktion, Breitbandausbau

Mehr

Inhalt. 3 Die Bitübertragungsschicht Überblick Frequenzbereiche und Kanäle Diskussion der Frequenzauswahl 50

Inhalt. 3 Die Bitübertragungsschicht Überblick Frequenzbereiche und Kanäle Diskussion der Frequenzauswahl 50 9 Inhalt 1 IEEE 802.15.4 und ZigBee als Nahbereichsdatenfunk 15 1.1 Definition 15 1.2 Besonderheiten aktueller Entwicklungen 16 1.3 Motivation für IEEE 802.15.4 und ZigBee 18 1.4 Vielfalt der Nahbereichsfunknetze

Mehr

Energieeffizienz und Performance von Networks-on-Chip

Energieeffizienz und Performance von Networks-on-Chip Fakultät Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Energieeffizienz und Performance von Networks-on-Chip Marco Zulkowski Marco.Zulkowski@mailbox.tu-dresden.de Dresden,

Mehr

Zuverlässige Kommunikation

Zuverlässige Kommunikation Zuverlässige Kommunikation Redundanzkonzepte in Industriellen Kommunikationsnetzen und Anlagen Stephan Kehrer Engineer Future Technology Oktober 2015 2014 Belden Inc. belden.com @BeldenInc Übersicht Warum

Mehr

Leitstelle der Zukunft

Leitstelle der Zukunft Leitstelle der Zukunft Aktuelle Entwicklungen in der Leittechnik am Beispiel des Forschungsprojektes "Dynamic Grid Control Center" Dipl.-Ing. (FH) Christoph Brosinsky Fachgebiet Elektrische Energieversorgung

Mehr

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb Fred Aßmann 3. Smart-Grid-Fachtagung 2016 24. - 25.02.2016 Agenda Über Senvion Smart Grid im

Mehr

Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte

Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte AutorInnen: Marcus Meisel, Evangelia Xypolytou, Alexander Wendt Marcus Meisel marcus.meisel@tuwien.ac.at Technische UniversitätWien Institut für

Mehr

IP-basierte Gruppenkommunikation für heterogene Netzumgebungen

IP-basierte Gruppenkommunikation für heterogene Netzumgebungen IP-basierte Gruppenkommunikation für joern.seger@uni-dortmund.de Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Communication Networks Institute (CNI) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche?

Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche? www.osram.de Lichtmanagementsysteme in der Außenbeleuchtung: Ja - aber welche? Matthias Fiegler, OSRAM GmbH, Outdoor Systems November 2014 : Ja - aber welche? AGENDA: 1. Lichtmanagement in der Außenbeleuchtung

Mehr

P2P Content Sharing mit WebRTC. Christian Vogt - Max Jonas Werner -

P2P Content Sharing mit WebRTC. Christian Vogt - Max Jonas Werner - P2P Content Sharing mit WebRTC Christian Vogt - christian.vogt@haw-hamburg.de Max Jonas Werner - maxjonas.werner@haw-hamburg.de Agenda Agenda Web Plattform WebRTC Technology WebRTC Demos BOPlish BOPlish

Mehr

Software - Defined Network (SDN)

Software - Defined Network (SDN) Software - Defined Network (SDN) Eine neuer Hype oder das intelligente Netzwerk der Zukunft? Das Ende der Console? Eine Einführung und Demonstration! 19.05.2014 uwe.starke@hs-wismar.de 1 Übersicht 1. Schlagzeilen

Mehr

Interoperabilität von OPC UA und DDS. Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium

Interoperabilität von OPC UA und DDS. Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium Interoperabilität von OPC UA und DDS Mahyar Azarmipour Lehrstuhl für Prozessleittechnik RWTH Aachen Winterkolloquium 02.12.2016 Agenda OPC UA DDS Ein Vergleich Die Interoperabilität von DDS und OPC UA

Mehr

Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk

Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk Cisco Catalyst 3650 48 port Seite 1 Aktuelle Herausforderungen: Die Senkung des Aufwandes für den Betrieb eines Unternehmensnetzwerkes auf

Mehr

SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day magellan netzwerke GmbH

SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day magellan netzwerke GmbH SOFTWARE DEFINED NETWORKS Network Competence Day 2013 Referent 2 Definition Software Defined Networks Sind sie doch schon! aber nicht von irgendeiner schon gar nicht von außen erst recht nicht mit offenen

Mehr

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise QBus Enterprise Service Bus intersales Creating the Digital Enterprise Wenn Ihre Anwendungslandschaft so aussieht, Photo: flickr / Michael Coghlan / CC BY-SA 2.0 2 bringt ein ESB Ordnung in Schnittstellen

Mehr

HW/SW Codesign für Real-time Ethernet basierte Steuergeräte

HW/SW Codesign für Real-time Ethernet basierte Steuergeräte HW/SW Codesign für Real-time Ethernet basierte Steuergeräte Related Work Für das Fach: Anwendungen 2 In der Arbeitsgruppe CoRE Communication over Real-time Ethernet Friedrich Groß Agenda Einführung Rückblick

Mehr

Verteilte Web-Anwendungen mit Ruby. Ruben Schempp Anwendungen

Verteilte Web-Anwendungen mit Ruby. Ruben Schempp Anwendungen Verteilte Web-Anwendungen mit Ruby Ruben Schempp Anwendungen 1 Gliederung Motivation Verteilte Web-Anwendungen Definition Beispiele Gemeinsamkeiten Szenario Ausrichtung Anforderungen Abgrenzungen Technologien

Mehr

Simulation von Time-Triggered Ethernet im Automobilkontext mit OMNeT++ : Einführung

Simulation von Time-Triggered Ethernet im Automobilkontext mit OMNeT++ : Einführung Simulation von Time-Triggered Ethernet im Automobilkontext mit OMNeT++ : Einführung Hermand Dieumo Kenfack Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Anwendungen 1 WS 09/10 Betreuer: Prof. Dr. Thomas

Mehr

Netzstrukturen für Weitverkehrsnetze

Netzstrukturen für Weitverkehrsnetze Fachbereich Elektrotechnik & Informatik Rechnernetze & Web-Technologien Netzstrukturen für Weitverkehrsnetze Prof. Dr. Andreas Hanemann 11. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, Günzburg, 27./28.06.2018

Mehr

Academy Network Day Software Defined Network

Academy Network Day Software Defined Network Academy Network Day Software Defined Network Referent Sven Stein 2 Software Defined Network Theoretische und praktische Mehrwerte Agenda: Klassische Netzwerkarchitektur Software Defined Network Theorie

Mehr

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering .NET Networking 1 Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Motivation Protokolle Sockets Anwendung in.net

Mehr

Webservices für eingebettete Systeme

Webservices für eingebettete Systeme Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Webservices für eingebettete Systeme Dresden, 29.06.2006 Gliederung Einführung Automobilindustrie Webservice

Mehr

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger Professur Prozesskommunikation Tel.: (0351) 463-39670 Institut für Angewandte Informatik Fax: (0351) 463-39668 Fakultät

Mehr

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken Zukunft braucht Herkunft Omni Ray wurde 1950 in Zürich gegründet und hat sich zu einem der bedeutendsten Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Session smart grid. E-Energy, Smart Grids made in Germany Dipl.-Ing. Lutz Steiner; TU Darmstadt / ART Reinhardt

Session smart grid. E-Energy, Smart Grids made in Germany Dipl.-Ing. Lutz Steiner; TU Darmstadt / ART Reinhardt Session smart grid Der Begriff intelligentes Stromnetz umfasst die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Energieübertragungs-

Mehr

Intelligent Data Center Networking. Frankfurt, 17. September 2014

Intelligent Data Center Networking. Frankfurt, 17. September 2014 Intelligent Data Center Networking Frankfurt, 17. September 2014 Agenda 1. Herausforderungen im Rechenzentrum 2. Ziele 3. Status Quo 4. Ein neuer Weg 5. Mögliche Lösung 6. Beispiel Use Case 2 Viele Herausforderungen

Mehr

Car on a Chip: Neue Steuergeräte-Architekturen mit Systems-on-Chip im Automobilbereich.

Car on a Chip: Neue Steuergeräte-Architekturen mit Systems-on-Chip im Automobilbereich. CoaCh Car on a Chip: Neue Steuergeräte-Architekturen mit Systems-on-Chip im Automobilbereich Olaf Spinczyk Horst Schirmeier Jochen Streicher Michael Engel Lehrstuhl XII AG Eingebettete Systemsoftware http://ess.cs.uni-dortmund.de/de/teaching/pgs/coach/

Mehr

Systemwandel. Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen

Systemwandel. Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen Systemwandel Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen Die Anforderungen aus den neuen EU Network Codes Systemrelevante Flächenkraftwerke 6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Mehr

SWARM. 1 MW Primärregelleistung mittels vernetzten Batteriespeichersystmen in Haushalten

SWARM. 1 MW Primärregelleistung mittels vernetzten Batteriespeichersystmen in Haushalten SWARM 1 MW Primärregelleistung mittels vernetzten Batteriespeichersystmen in Haushalten Strommarkttreffen Ergebnisse aus dem Modellprojekt SWARM Berlin 02. September 2016 David Steber Computer Science

Mehr

NOA NAMUR Open Architecture

NOA NAMUR Open Architecture NOA NAMUR Open Architecture Erweiterung der bestehenden Ansätze als Grundlage für die effiziente und flexible Umsetzung von Industrie 4.0 in der Prozessindustrie Additiv zu bisherigen Strukturen Offen

Mehr

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Diplomverteidigung Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für die

Mehr

PATCHMANAGER / PATCHASSIST PRODUKTVORSTELLUNG INTELLIGENTES DATENNETZMANAGEMENT

PATCHMANAGER / PATCHASSIST PRODUKTVORSTELLUNG INTELLIGENTES DATENNETZMANAGEMENT PATCHMANAGER / PATCHASSIST PRODUKTVORSTELLUNG INTELLIGENTES DATENNETZMANAGEMENT ÜBERSICHT IIM (Intelligent Infrastructure Management) / AIS (Automated Infrastructure Management) Verwaltung, Management

Mehr

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN Volker Kull v.kull@bell.de BENUTZER IT-INFRASTRUKTUR Mobilität Verfügbarkeit / Zuverlässigkeit Einfache Nutzung Performance

Mehr

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie genrob.com Hagen Stanek stanek@genrob.com Universität Hamburg Daniel Westhoff westhoff@informatik.uni-hamburg.de Inhalt 1. Einführung 2. Roblet -Technologie: Roblets

Mehr

Smart Choices für FTTX-Umgebungen Agenda

Smart Choices für FTTX-Umgebungen Agenda Smart Choices für FTTX-Umgebungen Agenda Mission Critical Applikationen Wichtigste Anforderung Redundanz und Resiliency Redundanz Protokolle: RSTP, MSTP, MRP Redundanz Protokolle für Netzwerke mit den

Mehr

e-gap Statusseminar Smart Grid Controller 12. November 2015 Imagination at work.

e-gap Statusseminar Smart Grid Controller 12. November 2015 Imagination at work. e-gap Statusseminar Smart Grid Controller 12. November 2015 Imagination at work. Projektziele Technische Herausforderung und Lösungsansatz Smart Grid Controller - Projektziel Entwicklung eines nachhaltigen

Mehr

1 Guido Röwekamp arvato Systems GmbH 21. Juni ATICS Tage 2015

1 Guido Röwekamp arvato Systems GmbH 21. Juni ATICS Tage 2015 1 Guido Röwekamp arvato Systems GmbH 21. Juni 2015 ATICS Tage 2015 Herausforderung Release-Wechsel Migration oder Upgrade? Rahmenbedingungen für einen Release-Wechsel Maximale Downtime: 2 Stunden Fall

Mehr

Alcatel-Lucent Smart Energy Solutions Lab (Smart Lab) Smart Grids Week Salzburg Juni 2010

Alcatel-Lucent Smart Energy Solutions Lab (Smart Lab) Smart Grids Week Salzburg Juni 2010 Alcatel-Lucent Smart Energy Solutions Lab (Smart Lab) Smart Grids Week Salzburg Juni 2010 Alcatel-Lucent Austria Harald Himmer Country Senior Officer / Generaldirektor 650 MitarbeiterInnen österreichweit

Mehr

SDN & OpenStack. Eine Einführung. Martin Gerhard Loschwitz. 2014 hastexo Professional Services GmbH. All rights reserved.

SDN & OpenStack. Eine Einführung. Martin Gerhard Loschwitz. 2014 hastexo Professional Services GmbH. All rights reserved. SDN & OpenStack Eine Einführung Martin Gerhard Loschwitz 2014 hastexo Professional Services GmbH. All rights reserved. Wer? Cloud Computing Konventionelle Netze basieren auf einem statischen

Mehr

Siincos M2M & IoT Lösungen

Siincos M2M & IoT Lösungen Siincos M2M & IoT Lösungen VPN Cloud M2M IoT Siincos Remote Machine Management!1 Herausforderungen Betreiber von Anlagen und Produktionsstrecken in der Prozessautomation, der Wasserund Energiewirtschaft

Mehr

Bordnetz-Topologie, -Stabilisierung und -Kommunikation für zukünftige Fahrzeuganforderungen bis hin zum automatisierten Fahren (ToSKa)

Bordnetz-Topologie, -Stabilisierung und -Kommunikation für zukünftige Fahrzeuganforderungen bis hin zum automatisierten Fahren (ToSKa) Bordnetz-Topologie, -Stabilisierung und -Kommunikation für zukünftige Fahrzeuganforderungen bis hin zum automatisierten Fahren () Projektvorstellung und Projektziele 30. November, Harnackhaus Berlin Rainer

Mehr

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK IT2Industry, München, 11. November 2015 Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Prof. Dr.-Ing. Rudi

Mehr

RTnet Open Source Realtime Ethernet

RTnet Open Source Realtime Ethernet RTnet Open Source Realtime Ethernet Dipl.-Ing. Robert Schwebel Pengutronix - Linux Solutions for Science and Industry RTnetOpen Source Realtime Ethernet p. 1 Übersicht Industrial

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Anbindung von Zählerdaten an die Leittechnik. Remo Reichel solvimus GmbH

Anbindung von Zählerdaten an die Leittechnik. Remo Reichel solvimus GmbH Anbindung von Zählerdaten an die Leittechnik Remo Reichel solvimus GmbH Inhalt Einleitung Zähler und Daten Leittechnik Anbindung Fazit und Ausblick 2 Inhalt Einleitung Zähler und Daten Leittechnik Anbindung

Mehr

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme

Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem. Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Einfu hrende Betrachtung des USB und Mo glichkeiten der Integration in das Rainbow-Betriebssystem Georg Gottleuber 23. Juni 2010 Verteilte Systeme Seite 2 G. Gottleuber USB und Rainbow 23. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Smart Grids dezentrale Energieversorgung der Zukunft

Smart Grids dezentrale Energieversorgung der Zukunft Smart Grids dezentrale Energieversorgung der Zukunft Wilhelm Büchner Hochschule 25. Oktober 2017 Inhalt 1. Kooperatives Promotionsverfahren 2. Motivation 3. Referenzmodell 4. Dezentraler Lösungsansatz

Mehr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt 3. Themen-Workshop Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten 4. Juli 2017,

Mehr

Framework zur Anomalie-basierten Angriffserkennung durch verteilte Instanzen Endvortrag Diplomarbeit, Christoph Mayer

Framework zur Anomalie-basierten Angriffserkennung durch verteilte Instanzen Endvortrag Diplomarbeit, Christoph Mayer Endvortrag Diplomarbeit, 08.11.2007 Motivation DDoS- und Wurmangriffe sind die größten Gefahren, die zur Zeit das Internet bedrohen (Worldwide Infrastructure Security Report 2007, Arbor Networks) 1 Anforderungen

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Themenüberblick Virtualisierung VL 02: Einführung in die Virtualisierung (heute) VL 06: VL 08: XaaS VL 09: PaaS + SaaS VL

Mehr

23.01.2014. IKT.NRW Roadmap 2020. Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm. Ausgangspunkt der Betrachtung: IKT.

23.01.2014. IKT.NRW Roadmap 2020. Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm. Ausgangspunkt der Betrachtung: IKT. CPS-Expertennetzwerk NRW IKT.NRW Roadmap 2020 Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm Prof. Christian Wietfeld Technische Universität Dortmund (CNI) Cyber Physical NRW Ausgangspunkt

Mehr

SDN & NFV UND DAS. Moderne Rechenzentrum

SDN & NFV UND DAS. Moderne Rechenzentrum SDN & NFV UND DAS Moderne Rechenzentrum EIN LEITFADEN ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS DER AUSWIRKUNGEN UND VORTEILE VON SOFTWARE-DEFINED NETWORKING UND NETWORK FUNCTIONS VIRTUALIZATION INHALT DIE 5 WICHTIG VON

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Infrastructure & Cities Sector Smart Grid Division Nürnberg, 6. August 2012 Cigré, Paris Vorbericht Siemens präsentiert Schutztechnik und Netzüberwachungs-Tools auf der Cigré

Mehr

Proxy Caching von Multimediaströmen

Proxy Caching von Multimediaströmen Seminarvortrag Proxy Caching von Multimediaströmen Lehrstuhl Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Universität Mannheim Christian Hoffmann Februar 2001 Betreuer: Dipl. Wirtsch.-Inf. Volker Hilt

Mehr

Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen

Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen Philipp Lehsten, M.Sc. 22.11.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Agenda Motivation Dienstevielfalt

Mehr

Seminar Kommunikation und Multimedia

Seminar Kommunikation und Multimedia Seminar Kommunikation und Multimedia Real-Time Sensor Networks Advanced Real-Time Sensor Networks Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Technische Universität Braunschweig 27.10.2008 IBR, TU

Mehr

Virtual-Ring-Routing (VRR)

Virtual-Ring-Routing (VRR) TU-Berlin Fakultät IV:INET WS2008 Virtual-Ring-Routing (VRR) Veranstaltung Internet Routing Vortrag am 7.3.2008 von Krzysztof Ibek Fahrplan Motivation Mesh-Landschaft Techniken, Protokolle VRR Ansatz Funktionsweise

Mehr

Data Tracking in Cyber-Physical Systems Probleme, Perspektiven und Lösungsansätze

Data Tracking in Cyber-Physical Systems Probleme, Perspektiven und Lösungsansätze Data Tracking in Cyber-Physical Systems Probleme, Perspektiven und Lösungsansätze Stefan Gries, M. Sc. Köln im Oktober 2016 Bildquelle: https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/system-systems/ Fachgruppe

Mehr

JUNIPER DATACENTER-LÖSUNGEN NUR FÜR DATACENTER-BETREIBER?

JUNIPER DATACENTER-LÖSUNGEN NUR FÜR DATACENTER-BETREIBER? JUNIPER DATACENTER-LÖSUNGEN NUR FÜR DATACENTER-BETREIBER? ZUKÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DC-BETREIBER UND DEREN KUNDEN KARL-HEINZ LUTZ PARTNER DEVELOPMENT DACH 1 Copyright 2014 2013 Juniper Networks,

Mehr

VOLLE ZUGANGSKONTROLLE FÜR IHR WLAN

VOLLE ZUGANGSKONTROLLE FÜR IHR WLAN DAS LCOS-VERSPRECHEN Das kostenlose Betriebssystem LCOS (LANCOM Operating System) ist die hauseigene Closed-Source Firmware für das gesamte Kernportfolio der LANCOM Systems GmbH. LCOS wird am Unternehmenssitz

Mehr

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt Vorhandene Wireless LAN Lösungen können mit dem wachsenden Bedarf kaum noch Schritt halten 2015 Avaya GmbH & Co. KG. All

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.04.2018 bis 19.04.2023 Ausstellungsdatum: 20.04.2018 Urkundeninhaber: TÜV SÜD Product Service GmbH Barthstraße 12,

Mehr

Studiengang BWL FHDW

Studiengang BWL FHDW Studiengang BWL FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme I Teil 2 BI-U1 4. Quartal 2011 Vorlesung: 1 BIS Unit I Überblick Netzwerke Netzwerke, Internet Virtualisierung, Überwachung Datenbankmanagementsysteme

Mehr

Das Beste aus Beiden Welten: Hardwareswitche & Softwarerouter

Das Beste aus Beiden Welten: Hardwareswitche & Softwarerouter Das Beste aus Beiden Welten: Hardwareswitche & Softwarerouter Max Liebkies Betreuer: Daniel Raumer, Florian Wohlfahrt Lehrstuhl Netzarchitekturen und Netzdienste Fakultät für Informatik, Technische Universität

Mehr

FRAUNHOFER ESK ESK VORSTELLUNG DES PROJEKTES SMIC: SMART MICROGRID INFORMATION AND CONTROL. Dr.-Ing. Mike Heidrich, Garching, 04.

FRAUNHOFER ESK ESK VORSTELLUNG DES PROJEKTES SMIC: SMART MICROGRID INFORMATION AND CONTROL. Dr.-Ing. Mike Heidrich, Garching, 04. FRAUNHOFER ESK ESK VORSTELLUNG DES PROJEKTES SMIC: SMART MICROGRID INFORMATION AND CONTROL Dr.-Ing. Mike Heidrich, Garching, 04. Dezember 2012 Vorstellung Fraunhofer ESK Prof. Dr.-Ing. Rudi Knorr Leiter

Mehr

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte?

Übersicht. Industrial Ethernet für Laborgeräte? Industrial Ethernet für Laborgeräte? Übersicht Automatisierungspyramide und Anforderungen Zukünftiger Wandel und Anforderungen Frage: welche Anforderungen überwiegen bei Laborgeräten Überblick über Industrial

Mehr

Service & Support. Wie wird in PCS 7 ein Virtual Local Area Network (VLAN) konfiguriert? SIMATIC PCS 7. FAQ Januar Answers for industry.

Service & Support. Wie wird in PCS 7 ein Virtual Local Area Network (VLAN) konfiguriert? SIMATIC PCS 7. FAQ Januar Answers for industry. lldeckblatt Wie wird in PCS 7 ein Virtual Local Area Network (VLAN) konfiguriert? SIMATIC PCS 7 FAQ Januar 2013 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens

Mehr

Software-Defined Networking (SDN)

Software-Defined Networking (SDN) Software-Defined Networking (SDN) Oktober, 2014 Market Trends und Warum SDN Management: Vereinheitlichung virtueller Umgebung (Speicher, CPU, Netzwerk) Agilität: Geschwindigkeit und Flexibilität in dynamischen

Mehr

Simulation einer Netzwerkumgebung für verteilte Paarprogrammierung. von Timo Giesler unter Barry Linnert

Simulation einer Netzwerkumgebung für verteilte Paarprogrammierung. von Timo Giesler unter Barry Linnert Simulation einer Netzwerkumgebung für verteilte Paarprogrammierung von Timo Giesler unter Barry Linnert 08.12.2016 Gliederung Motivation und Aufgabenstellung Saros und Paarprogrammierung Testaufbau Verkehrskontrolle

Mehr

Alles wird virtuell was bringt Netzwerkvirtualisierung? Niclas Kunz Senior Business Development Manager Arrow ECS AG

Alles wird virtuell was bringt Netzwerkvirtualisierung? Niclas Kunz Senior Business Development Manager Arrow ECS AG Alles wird virtuell was bringt Netzwerkvirtualisierung? Niclas Kunz Senior Business Development Manager Arrow ECS AG Arrow University Frankfurt Unsere Themenblöcke Enduser Mobility Citrix VMware RSA Arrow

Mehr

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Smart-Grids-Woche 2015 - Mainz / Oktober 2015 Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Einstmals einfache Energiewelt

Mehr

SEnCom. SEnCom Systemsicherheit von Energieversorgungsnetzen bei Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien

SEnCom. SEnCom Systemsicherheit von Energieversorgungsnetzen bei Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien Institut für Hochspannungstechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler SEnCom Systemsicherheit von Energieversorgungsnetzen bei Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien Konferenz Zukunftsfähige

Mehr