Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe an der Peene Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09 Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Postwurfsendung sämtliche Haushalte Albert Camus

2 Anklam-Land 2 Nr. 09/2015 Seite - Öffnungszeiten des Amtes 2 - Telefonverzeichnis 2 Amtliche Mitteilungen - Grabenschautermine 3 - Info des Ordnungsamtes - Verbrennen pflanzliche Abfälle 4 Wir gratulieren - Geburtstage Monat Oktiober 4 Kirchennachrichten - Kirchgemeinden Krien, Ducherow, Liepen und Spantekow 5 Verschiedenes - Bekanntmachung VEO GmbH 13 - Bekanntmachung GERO Mobil - Bekanntmachung Cari Mobil 13 - Bekanntmachung VS 13 - Mitteilung Begegnungsstätte Senionen 14 - Dorffest Butzow 14 - Kanonendonner in Janow 15 - Rassekaninchenschau Ducherow jähriges Betriebsjubiläum 16 Bunte Ecke - Sprüche 16 Sprechszeiten des Amtes Anklam-Land in Spantekow und in der Aussenstelle Ducherow Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Verwaltung des Amtes Anklam-Land - Amtsgebäude Spantekow Telefon Telefax o Bereich Zuständigkeiten/Aufgaben Mitarbeiter Zimmer Telefon LVB Leitender Verwaltungsbeamte Hr. Quast SB Sekretariat Fr. Berndt SB Organisation/IT Hr. Warnke Kämmerei Kämmereiamtsleiterin Fr. Nagel SB Haushaltsplanung, Geschäftsbuchhaltung Fr. Nentwich SB Haushaltswesen, Haushaltsplanung Fr. Dr. Butzke SB Anlagenbuchhaltung Fr. Dentz SB Geschäftsbuchführung Fr. Falk SB Steuern Fr. Peise-Neels Kassenleiter Fr. Gienapp SB Buchungsstelle Fr. Boy SB Innen- u. Außenvollstreckung Fr. Borreck SB Kämmerei Fr. Venz Hauptamt Hauptamtsleiterin Fr. Weitmann SB zentrale Servicestelle Fr. Brückner Fr. Kraatz SB Kindergärten Fr. Hinrichs SB Personal- u. Schulwesen Fr. Rosemann SB Kultur, Versicherung, Archiv Fr. Klingbeil Ordnungsamt SB Einwohnermeldeamt Fr. Ulrich Zimmer AV Bauamt SB zentrales Grundstücks- u. Gebäudemanagement Fr. Campe Wohnungsverwaltung Fr. Krüger Außenstelle Ducherow Telefon Telefax Bereich Zuständigkeiten Mitarbeiter Zimmer Telefon Bauamt Bauamtsleiter Hr. Luth 3/ SB allgem. Bauverwaltung u. Beitrags u. Erschließungsrecht Fr. Behm SB Umwelt-Naturschutz Fr. Hasenjäger SB Liegenschaften Verkehrsrechtl. Angelegenheiten Fr. Janz Wohnungsverwaltung Fr. Salow Ordnungsamt Ordnungsamtsleiter Hr. Heidschmidt SB Einwohnermeldeamt Fr. Naroska SB Standesamt Fr. Holtz SB Allg. Ordnungsangelegenheiten, Jagd, Fischerei, öffentliche Sicherheit Fr. Wendt SB Gewerbeangelegenheiten Fr. Baum SB Brandschutz Fr. Lemke Hauptamt SB Wohngeld - Kitabedarf Fr. Hoffmann

3 Nr. 09/ Anklam-Land

4 Anklam-Land 4 Nr. 09/2015 Information zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle Wir möchten nochmals auf die bestehende Pflanzenabfalllandesverordnung M-V vom 18. Juni 2001 hinweisen. Pflanzliche Abfälle, die auf privaten Grundstücken anfallen, dürfen und sollten auch dort gelagert und kompostiert werden. Grundsätzlich ist es verboten, Abfälle zu verbrennen. Zu den Abfällen gehören auch die pflanzlichen Abfälle aus dem Garten oder Strauchwerk. Die Pflanzenabfalllandesverordnung sagt eindeutig aus, dass Pflanzenabfälle durch Liegenlassen, Verrotten, Einbringen in den Boden oder durch die angebotenen Entsorgungssysteme entsorgt werden müssen. Die Abfuhr von pflanzlichen Abfällen erfolgt jeweils im Oktober und März jeden Jahres. Dies sollte mehr genutzt werden. Unsere Bürger haben weiterhin die Möglichkeit der Abgabe ihrer Pflanzenabfälle auf den Wertstoffhöfen in Anklam und Ducherow. Die Termine der Abfuhr der pflanzlichen Abfälle,sowie die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender 2015 oder informieren Sie sich auf der Internetseite der VEO Karlsburg. Allen Jubilaren des Monats Oktober 2015 möchten wir unseren herzlichen Glückwunsch übermitteln. Gemeinde Bargischow OT Gnevezin Herrn Schumacher, Kurt am zum 76. Geburtstag Gemeinde Blesewitz Herrn Engel, Günter am zum 79. Geburtstag Gemeinde Boldekow Frau Strelow, Anneliese am zum 75. Geburtstag Frau Reh, Brunhilde am zum 83. Geburtstag Herrn Schröder, Paul am zum 79. Geburtstag Herrn Dr. Vogel, Manfred am zum 79. Geburtstag OT Boldekow Ausbau Herrn Fischer, Hans-Jürgen am zum 60. Geburtstag OT Borntin Frau Mattner, Waltraud am zum 80. Geburtstag OT Glien Frau Grönow, Christa am zum 71. Geburtstag OT Glien Siedlung Frau Wirth-Grüninger, Rosemarie am zum 70. Geburtstag OT Kavelpaß Frau Undiwill, Helene am zum 97. Geburtstag OT Putzar Herrn Furmella, Klaus am zum 72. Geburtstag OT Rubenow Herrn Quast, Olaf am zum 60. Geburtstag OT Zinzow Frau Schulz, Margarete am zum 87. Geburtstag Gemeinde Bugewitz Herrn Grünert, Manfred am zum 71. Geburtstag Herrn Richter, Klaus am zum 71. Geburtstag OT Kalkstein Herrn Klinsky, Herbert am zum 65. Geburtstag Herrn Schreiber, Manfred am zum 72. Geburtstag OT Rosenhagen Herrn Steinhorst, Gerhard am zum 81. Geburtstag Gemeinde Butzow Herrn Kramp, Werner am zum 70. Geburtstag OT Alt Teterin Frau Meyer, Hildegard am zum 75. Geburtstag Frau Müller, Christa am zum 78. Geburtstag OT Lüskow Frau Wendler, Barbara am zum 73. Geburtstag Frau Gebhardt, Gisela am zum 76. Geburtstag Frau König, Ursula am zum 60. Geburtstag Herrn Dassow, Hans-Jürgen am zum 71. Geburtstag Gemeinde Ducherow Frau Domanowski, Ingrid am zum 79. Geburtstag Herrn Sabin, Bernd am zum 60. Geburtstag Herrn Pohlmann, Siegfried am zum 60. Geburtstag Frau Engel, Rita am zum 79. Geburtstag Frau Regenthal, Edeltraud am zum 77. Geburtstag Frau Rieske, Irmgard am zum 70. Geburtstag Herrn Spangenberg, Horst am zum 76. Geburtstag Frau Eichmann, Helene am zum 78. Geburtstag Frau Freitag, Ehrengard am zum 81. Geburtstag Frau Albrecht, Elli am zum 83. Geburtstag Frau Bartikowski, Anita am zum 77. Geburtstag Frau Kuszewski, Erika am zum 85. Geburtstag Frau Lobstein, Irma am zum 80. Geburtstag Frau Brecht, Gerda am zum 76. Geburtstag Herrn Barkanowitz, Heinz am zum 74. Geburtstag Herrn Schöneberg, Peter am zum 77. Geburtstag Frau Blumhagen, Brunhilde am zum 60. Geburtstag Frau Schöttler, Mariann am zum 77. Geburtstag Herrn Heiden, Klaus-Dietrich am zum 71. Geburtstag Frau Mielke, Ilse am zum 92. Geburtstag Frau Pasewald, Gisela am zum 82. Geburtstag Frau Mahnke, Gudrun am zum 60. Geburtstag Frau Voege, Annemarie am zum 91. Geburtstag Herrn Krüger, Jürgen am zum 60. Geburtstag Herrn Rossow, Manfred am zum 72. Geburtstag Frau Bastian, Rosa am zum 84. Geburtstag Herrn Schultz, Erich am zum 81. Geburtstag Herrn Falkner, Detlef am zum 71. Geburtstag Frau Peters, Paula am zum 90. Geburtstag Herrn Pakura, Otto am zum 79. Geburtstag Herrn Pieske, Friedolin am zum 65. Geburtstag OT Busow Frau Müller, Brunhilde am zum 65. Geburtstag OT Neuendorf A Frau Ulrich, Inge am zum 75. Geburtstag Herrn Schulz, Klaus am zum 60. Geburtstag Frau Hahn, Vera am zum 83. Geburtstag OT Rathebur Frau Bull, Edelgard am zum 65. Geburtstag Herrn Stelter, Gerhard am zum 78. Geburtstag OT Schmuggerow Frau Kobs, Ursula am zum 80. Geburtstag OT Schwerinsburg Frau Friese, Gerlinde am zum 82. Geburtstag Herrn Elger, Horst am zum 73. Geburtstag Herrn Riemann, Ortwin am zum 60. Geburtstag Frau Kurth, Annemarie am zum 76. Geburtstag OT Sophienhof Herrn Brämer, Siegfried am zum 73. Geburtstag Gemeinde Iven Frau Utnehmer, Bärbel am zum 78. Geburtstag Herrn Säger, Heinz am zum 86. Geburtstag Herrn Krüger, Friedrich am zum 79. Geburtstag Herrn Breitsprecher, Erwin am zum 85. Geburtstag Gemeinde Krien Herrn Gaulke, Egon am zum 78. Geburtstag Frau Potratz, Lisa am zum 84. Geburtstag Frau Meßmann, Erika am zum 89. Geburtstag Frau Schwager, Christa am zum 77. Geburtstag Frau Johne, Edeltraud am zum 65. Geburtstag Frau Kreft, Brigitte am zum 80. Geburtstag Frau Holzappel, Heidi am zum 76. Geburtstag OT Krien-Horst Herrn Quast, Klaus am zum 76. Geburtstag OT Neu Krien Frau Lammek, Brigitte am zum 72. Geburtstag

5 Nr. 09/ Anklam-Land OT Wegezin Herrn Borck, Ferdinand am zum 86. Geburtstag Frau Rabe, Lieselotte am zum 83. Geburtstag Gemeinde Krusenfelde Herrn Kruschke, Willi am zum 80. Geburtstag Frau Ellwitz, Inge am zum 77. Geburtstag OT Gramzow Frau Dinse, Helga am zum 82. Geburtstag OT Krusenkrien Frau Onnasch, Gerda am zum 76. Geburtstag Gemeinde Medow Frau Will, Käte am zum 91. Geburtstag Frau Becker, Gisela am zum 88. Geburtstag Herrn Becelewski, Dieter am zum 65. Geburtstag OT Nerdin Frau Papke, Edith am zum 80. Geburtstag OT Wussentin Herrn Wegner, Udo am zum 60. Geburtstag Frau Götz, Sabine am zum 60. Geburtstag Gemeinde Neetzow-Liepen OT Liepen Frau Kindermann, Lieselotte am zum 82. Geburtstag Frau Röthemeier, Ingrid am zum 65. Geburtstag OT Neetzow Frau Birkholz, Ursula am zum 81. Geburtstag Herrn Birkholz, Joachim am zum 83. Geburtstag Frau Berger, Gisela am zum 84. Geburtstag Frau Walter, Ursula am zum 82. Geburtstag Frau Gültzow, Eva am zum 77. Geburtstag OT Preetzen Herrn Zirzow, Horst am zum 78. Geburtstag Gemeinde Neu Kosenow Frau Wolf, Helga am zum 77. Geburtstag Herrn Kasimier, Manfred am zum 70. Geburtstag OT Alt Kosenow Frau Schröder, Edith am zum 74. Geburtstag Frau Griebenow, Heidi am zum 71. Geburtstag OT Auerose Frau Pleiner, Herta am zum 89. Geburtstag Frau Wegner, Christel am zum 86. Geburtstag Frau Krüger, Erna am zum 84. Geburtstag Gemeinde Neuenkirchen Herrn Ulrich, Max am zum 79. Geburtstag Herrn Wojtasik, Paul am zum 90. Geburtstag OT Müggenburg Frau Thiem, Waltraud am zum 75. Geburtstag Gemeinde Postlow OT Görke Frau Bergemann, Gertrud am zum 93. Geburtstag Herrn Huget, Benno am zum 60. Geburtstag Frau Däbel, Anneliese am zum 88. Geburtstag Gemeinde Rossin Herrn Knispel, Klaus-Dieter am zum 71. Geburtstag Herrn Pillau, Jörg am zum 73. Geburtstag Frau Bluhm, Ruth am zum 78. Geburtstag Gemeinde Sarnow Herrn Beier, Siegfried am zum 60. Geburtstag Frau Schmoock, Brunhilde am zum 80. Geburtstag Frau Wedel, Ursula am zum 65. Geburtstag Herrn Hälbig, Hans-Wolfgang am zum 70. Geburtstag Frau Mittelstädt, Renate am zum 65. Geburtstag Frau Mielke, Lotte am zum 84. Geburtstag OT Wusseken Frau Bluhm, Ingeborg am zum 65. Geburtstag Herrn Schönrock, Heinz am zum 73. Geburtstag Gemeinde Spantekow Herrn Pompetzki, Peter am zum 65. Geburtstag Frau Buczinski, Brigitte am zum 65. Geburtstag Herrn Bretzke, Heinz am zum 81. Geburtstag Frau Voß, Doris am zum 60. Geburtstag Frau Fuchs, Käte am zum 79. Geburtstag Herrn Rosemann, Ewald am zum 82. Geburtstag Frau Rütz, Frieda am zum 77. Geburtstag OT Drewelow Frau Todtenhöfer, Else am zum 60. Geburtstag OT Janow Frau Grams, Heide-Rose am zum 79. Geburtstag Frau Spuhn, Erika am zum 84. Geburtstag Frau Stark, Hildegard am zum 89. Geburtstag OT Japenzin Herrn Bäther, Rudi am zum 83. Geburtstag Frau Pacholke, Ruth am zum 83. Geburtstag Frau Nachtigall, Lieselotte am zum 77. Geburtstag Frau Großmann, Paula am zum 95. Geburtstag OT Neuendorf B Frau Hell, Irene am zum 81. Geburtstag Frau Arndt, Inge am zum 82. Geburtstag Frau Prochnow, Renate am zum 72. Geburtstag OT Rehberg Frau Heidi Ploß am zum 74. Geburtstag Gemeinde Stolpe an der Peene Frau Wedewardt, Siegrun am zum 65. Geburtstag OT Dersewitz Frau Zube, Anna am zum 75. Geburtstag Herrn Kostbade, Gunter am zum 60. Geburtstag Kirchengemeinde Ducherow Regelmäßige Veranstaltungen: Christenlehre für Kinder: Die Christenlehre wird ab dem 14. September wieder im Rahmen der Vollen Halbtags-Schule im Pfarrhaus von Ducherow angeboten: Montags von 12:45-13:30 Uhr Die Schüler der 7. und 8. Klasse werden demnächst zu unserem neuen Konfirmandenkurs eingeladen, der jetzt im Herbst beginnt und mit der gemeinsamen Konfirmation im Jahr 2017 endet. Wir werden ihn wieder mit dem Pfarramtsbereich Leopoldshagen zusammen durchführen. Gemeindenachmittag: * jeden zweiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr > im Pfarrhaus von Ducherow * jeden dritten (neu!) Mittwoch des Monats, ab 14:00 Uhr > im Kagendorfer Gemeindezentrum Gemeinsam trinken wir gemütlich Kaffee, singen miteinander und unterhalten uns über ein biblisches oder aktuelles Thema. Jederzeit freuen wir uns, wenn jemand bei uns vorbeischaut oder regelmäßig dazu kommt! Gesprächskreis: * jeden Montag, ab 19:00 Uhr > im Pfarrhaus von Ducherow Wir lesen gemeinsam einen Bibelabschnitt und kommen darüber miteinander ins Gespräch. Interessenten sind bei uns immer herzlich willkommen! Zu einem GoFish*-Gottesdienst in der Kirche von Ducherow laden wir herzlich ein: Gottesdienst für Interessierte, Suchende und Heranwachsende am Freitag, dem , in Ducherow ab 19:00 Uhr in der Kirche mit anschließendem Imbiss im Gemeindehaus Einheimische Kinder aus Ducherow und Kinder aus dem Flüchtlingsheim in Anklam kamen bei uns in Ducherow auf den Pfarrhof am zusammen. Beim gemeinsamen Spielen und beim Töpfern, zu dem die Kinder durch Frau Kretzmer aus Leopoldshagen angeleitet wurden, knüpften sie schnell Kontakt zueinander. Alle hatten einen riesigen Spaß und auch die Nudeln, die Karoline Dittler uns kochte, schmeckten allen sehr!

6 Anklam-Land 6 Nr. 09/2015 Festlicher Einführungsgottesdienst von Pastor Kai Becker als Vorsteher des Diakoniewerkes Bethanien Ducherow am in der Kirche von Ducherow: Pastor Becker ist seit Februar diesen Jahres als Vorsteher des Diakoniewerkes Bethanien Ducherow tätig. Jetzt wurde er feierlich in sein Amt eingeführt im Abschlussgottesdienst der Ducherower Tage, die alljährlich stattfinden. Sie beginnen stets am 1. Freitag im September mit dem Hoffest der Behindertenwerkstätten auf dem Gelände des Diakoniewerkes Bethanien. Pastor Kai Becker ist zu 100 % als Vorsteher im Diakoniewerk Bethanien mit seinen vielfältigen Aufgaben beauftragt, anders als Pastor Martin Wilhelm, der bis zum Sommer des Jahres 2014 daneben auch noch zu einem 50 % - Anteil in der Gemeindepfarrstelle Ducherow tätig war. Dieser Gemeindeanteil ist zur Zeit vakant und wird seitdem von Pastorin Barbara Süptitz mit versorgt. Gottesdienste in der Kirchengemeinde Ducherow im Oktober 2015 Die genauen Termine oder Änderungen sind jeweils den Schaukästen im Ort zu entnehmen! (Änderungen vorbehalten!) Freitag, :00 Uhr GOFISH -Gottesdienst, in anderer Form in Ducherow, Kirche, anschl. Imbiss , 16. So. n. Trinitatis 8:45 Uhr in Auerose, Kirche 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 14:00 Uhr in Rossin, Kirche , 17. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche Samstag, :00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Schmuggerow, Kirche anschließend Kirchenkaffee! , Erntedank-Fest Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 14:00 Uhr in Kagendorf, Kirche anschl. Kaffeetrinken in der alten Kate! Samstag, :00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Bugewitz, Kirche

7 Nr. 09/ Anklam-Land , 19. So. n. Trinitatis 8:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Rathebur, Kirche, mit Abendmahl 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche So. n. Trinitatis 8:45 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest: in Auerose, Kirche, 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche So. n. Trinitatis 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 14:00 Uhr in Schmuggerow, Winter-Kirche , Reformationstag 9:30 Uhr im Kirchsaal von Bethanien, Ducherow MONATSSPRUCH FÜR OKTOBER: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Die Geschichte von Hiob ist eine der ältesten in der Bibel. Sie nimmt die Erfahrung aller Menschen mit Freud und Leid im Leben auf und fragt dabei nach dem Vertrauen auf Gott. Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? So sagt Hiob zu seiner Frau. Wie eine Karikatur dieses Satzes sitzt Hiob in der Asche und lobt Gott. Der Reichtum ist ihm schon genommen, die Töchter und Söhne sind tot, jetzt wird er auch noch von Krankheiten entstellt und geplagt. Das Gute annehmen, genauso wie das Böse und alles dazwischen? Wenn ich diesen Satz des Hiob aus meinem Herzen heraus sage, dann nehme ich mein ganzes Leben bewusst aus Gottes Hand. Ich vertraue einfach, dass Gott es am Ende doch gut mit mir meint! Keine Schicksalsmacht soll sich da einmischen dürfen. Nichts will ich Gott aus der Hand geben. Oft genug verstehe ich die Zusammenhänge meines Lebens nicht. Ich kann nur ahnen, was das Schwere in meinem Leben bedeuten soll. Vorwärts leben und rückwärts verstehen - mag sein, das mir das am Ende gelingt. Hiobs Satz aber trifft mich jetzt, inmitten meines Leben und nimmt alle meine Erfahrungen hinein in ein tiefes Vertrauen: Nichts ist ohne Gott und nichts außerhalb seiner Liebe und seiner Macht. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihr Leben so sehen können: ganz in Gott und er in Ihnen - in allem und trotz allem! Ihre B. Süptitz, Pastorin Kontakte: Ev. Kirchengemeinde Ducherow Pastorin B. Süptitz: im ev. Pfarramt Ducherow Hauptstr. 76, Ducherow Tel.: Fax: ducherow1@pek.de Sprechstunde im Pfarrhaus von Ducherow: i. d. R., außer in den Ferien, jeden Dienstag, sowie jeden Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Konto der Ev. Kirchengemeinde Ducherow: IBAN: DE SWIFT-BIC: NOLADE 21 GRW 27. September Sonntag nach Trinitatis 9:00 Uhr in Tramstow, Kirche 4. Oktober - Erntedank 10:00 Uhr in Liepen, Kirche - mit Taufen 10. Oktober Samstag 10:00 Uhr in Stolpe, Kirche - Andacht zur diesjährigen Schleppjagd 17:00 Uhr in Wussentin - Gemeinderaum 11. Oktober Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr in Görke, Kirche Achtung! Achtung! Seit vielen Jahren feiern wir mit den Nachbarkirchengemeinden das Reformationsfest mit einem anschließenden Dankeschön - Nachmittag für alle ehrenamtlichen Küster, Kirchgemeinderatsmitgliedern und allen Engagierten in unseren Gemeinden. Üblicherweise ist der Reformationstag der 31. Oktober. Das ist er auch in diesem Jahr. Da aber die Kantorin der Spantekower Kirchengemeinde am 31. Oktober wichtige andere dienstliche Verpflichtungen hat, feiern wir unser Fest einen Tag später: am Sonntag, dem 1. November (Allerheiligen). Die in unserer Kirchengemeinde geplanten Gottesdienste entfallen, um mit allen einen großen gemeinsamen Gottesdienst feiern zu können. Kirchgemeinderatssitzungen im September 2015 Donnerstag, den 24. September- 19:00 Uhr - Pfarrhaus Liepen Kirchenchöre: montags um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Liepen mit der Kantorin, Frau Zwerg. mittwochs um Uhr in Medow mit dem Chorleiter, Herrn Wurch. Neue Sängerinnen und Sänger sind nach der Sommerpause jederzeit herzlich Willkommen. Bitte trauen Sie sich und sprechen die jeweiligen Chorleiter doch einfach an oder kommen zu den Probenterminen vorbei. Kinder- und Jugendkirche Zum 1. Kinderkirchennachmittag im neuen Schuljahr laden wir ganz herzlich ein. Wir treffen uns am Freitag, dem 25. September um 14:30 Uhr im Liepener Pfarrhaus. Wenn ihr mögt, bringt doch eure Freunde mit. Am Donnerstag, dem 17. September um 19:00 Uhr treffen sich alle Eltern und Jugendlichen der Klassen 7 und 8, damit wir gemeinsam besprechen können, wie der Vor- und Hauptkonfirmandenunterricht gestaltet werden kann. Kirchengemeinde Liepen & Medow & Stolpe Gottesdienste für die Monate September & Oktober 2015 (Änderungen vorbehalten!) 13. September Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr in Liepen, Kirche - goldene & diamantene Konfirmation Im Anschluss an den Festgottesdienst treffen wir uns zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Restaurant am Peenetal auf dem Gutshof Liepen. 20. September Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr in Medow, Kirche - goldene & diamantene Konfirmation Im Anschluss an den Festgottesdienst treffen wir uns zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Feuerwehrhaus der Gemeinde Medow. Bürozeiten im Pfarramt: Montag: 9:00-12:00 Uhr Pfarrbüro Liepen Kontakt: Evangelisches Pfarramt Liepen Dorfstraße 42, Liepen, Tel./FAX Mail: liepen@pek.de Kontoverbindungen für Gemeindekirchgeld und Friedhofssachkosten Kirchengemeinde Liepen IBAN DE BIC NOLADE21GRW Kirchengemeinde Medow IBAN DE BIC NOLADE21GRW Aus Gründen der besseren Zuordnung bleiben die Konten der Kirchgemeinde weiterhin getrennt bestehen. Bitte überweisen Sie die Friedhofssachkosten unter Angabe der Grabstelle, des Friedhofes und des Jahres, für das Sie bezahlen, auf die entsprechenden Konten.

8 Anklam-Land 8 Nr. 09/2015 Kirchenkonto Liepen: Friedhöfe: Neetzow, Kagenow, Liepen, Preetzen, Dersewitz Kirchenkonto Medow: Friedhöfe: Grüttow, Stolpe, Medow, Wussentin, Tramstow, Nerdin, Postlow, Görke Kirchengemeinde aktuell: Kinderfreizeit Gesichter entdecken und gestalten - das war das Motto der diesjährigen Kinderfreizeit. In der unterschiedlichsten Art und Weise begaben wir uns auf Entdeckertour. Da nicht alle Fotos in der jeweiligen Sammelmappe der Teilnehmer sein konnten, werden wir im Spätherbst noch einmal extra zu einem Bilderabend einladen. Sommergottesdienst in Kagenow Am letzten Sonntag im August erwachte das kleine Kagenower Kirchlein aus seinem verträumten Dasein am Baggersee und wurde mit Gesang und - Gottes Wort zu uns Menschen - gefüllt. So trafen sich Gemeindemitglieder aus ganz vielen Orten, um einen fröhlichen Gottesdienst zu feiern und anschließend bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Gemeindeausflug Unsere diesjährige Gemeindefahrt führte uns ins Mecklenburgische. Im Orgelmuseum in Malchow erfuhren neben vielen andere interessanten Dingen auch, dass der Begründer einer der wichtigsten Orgelbaudynastien in Mecklenburg 1739 in Liepen geboren wurde. Die Weiterreise führte uns nach Schloss Ulrichshusen, einem der Austragungsorte der Festspiele Mecklenburg/Vorpommern. Und auch die Familie von Maltzahn ist noch heute in unserer Kirchengemeinde präsent, da ein Familienmitglied beim Bau der Stolper Kirche eines der bunten Fenster gestiftet hat.

9 Nr. 09/ Anklam-Land Ich wünsche Ihnen im Namen des Kirchgemeinderates behütete und gute Tage. Nehmen Sie sich Zeit für das, was Ihnen wichtig ist. Gleichzeitig lade ich Sie herzlich ein, die Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde zu besuchen. Ihre Pastorin F. Reek-Winkler Kirchengemeindeverband Krien Monatsspruch für Oktober Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 Schlepperfest in Alt Sanitz Liebe Gemeinde, unsere Gegend wurde und wird auch heute noch von der Landschaft und der daraus resultierenden Landwirtschaft geprägt. Viele Gemeindemitglieder haben früher als Einzelbauern und in den LPG`en gearbeitet und etliche sind in den nach der Wende entstandenen Agrarbetrieben tätig. Die Verbundenheit mit dem Boden, den Feldern und Wäldern ist in uns beheimatet und so war es für mich als Pastorin ein besonderes Erlebnis, viele Gemeindemitglieder einmal anders zu sehen. Mit viel Freude konnte ich bei einem super vorbereiteten und mit viel Liebe gestaltetem Fest erleben, welche Geheimnisse in manchen schlummern. 20. September Sonntag nach Trinitatis Uhr Iven Goldene / Diamantene Konfirmation 27. September Sonntag nach Trinitatis Uhr Iven Erntedankgottesdienst Uhr Krien Erntedankgottesdienst Uhr Neuendorf Erntedankgottesdienst Mittwoch, 30. September 2015, Lobpreisgottesdienst mit Ch. Lauterbach Uhr Kirche Blesewitz 4. Oktober 2015 Erntedankfest Uhr Wegezin Erntedankgottesdienst Uhr Blesewitz Erntedankgottesdienst 11. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Steinmocker Erntedankgottesdienst Uhr Gramzow Erntedankgottesdienst 18. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Iven Uhr Krien 25. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Wegezin Uhr Gramzow Uhr Neuendorf Mittwoch, 28. Oktober 2015, Lobpreisgottesdienst Uhr Kirche Blesewitz Gemeindenachmittage Krien Mittwoch, den um Uhr Iven Mittwoch, den um Uhr Wegezin Donnerstag, den um Uhr Gramzow Mittwoch, den um Uhr Neuendorf B Donnerstag, den um Uhr Bibelgesprächskreis Blesewitz Dienstag, den Uhr Pfarrhaus Blesewitz Mittwoch, den Uhr Pfarrhaus Blesewitz

10 Anklam-Land 10 Nr. 09/2015 Kinderkirchentag in Krien am Sonnabend, den Wir laden herzlich ein: Uhr Wunderkinder Vorschulkinder bis Klasse 3 (mit Mittagessen & Eis ) Bibelentdecker Klasse 4 bis Klasse 6 (mit Kuchenessen & Eis ) Bringt auch gern alle eure Freunde mit! Kathrin Schulz und das Team vom Kinderkirchentag Kirchenchor Krien /Iven Chorproben Dienstags Uhr im Gemeinderaum Krien. Neueinsteiger und Gastsänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen. Vom Oktober findet unser Chorprobenwochenende in Mölschow auf der Insel Usedom statt. Im Rückblick: Unsere Kinderfreizeit im Naturcamp Jasmund auf der Insel Rügen, vom Baden in den Ostseewellen, spielen und bauen am Strand, eine Nachtwanderung, ein Besuch des Nationalparkzentrums am Königsstuhl und immer wieder neu über Gottes wunderbare Schöpfung staunen, ließen die gemeinsamen Tage wie im Fluge vergehen. Wir danken von Herzen unseren Jugendteamern: Greta, Rebecca, John-Philipp, Moritz, Johannes und Thorge; sowie den ehrenamtlichen Betreuern aus unserer Kirchengemeinde: Christiane und Alfred Bilow, Regina Kregelin und Patrick Denter. Ihr wart großartig und seid ein Schatz für die Kinderarbeit in unserer Gemeinde! Kathrin Schulz Konfirmandenunterricht Die Schüler der 7. und 8. Klassen treffen sich am 21. September um Uhr im Pfarrhaus Krien. Anmeldungen der Eltern bitte jederzeit über das Pfarramt, um die Fahrmöglichkeiten abzusprechen. Telefon / Kirchgeld und Friedhofsgebühr 2015 Spenden, Kirchgeld und Friedhofsgebühren können auf unser Konto: Ev. Kirchengemeinde Krien Konto - Nr.: BIC GENODEF1ANK IBAN DE überwiesen werden. Eventuelle Grabauflösungen sind formlos in der Friedhofsverwaltung bei Frau Rabe zu beantragen. Bürozeiten: Dienstags Uhr. Der Kirchengemeindeverband Krien Pfarrsprengel Spantekow-Boldekow-Wusseken Gottesdienste für die Monate September/Oktober/ November 2015 (Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die örtlichen Aushänge!) Sonnabend, 19. September 14:00 Uhr in Drewelow, Kirche, Erntedankgottesdienst im Anschluss bunter Nachmittag (Kaffee, Grillen, Musik) 16. S. nach Trinitatis, 20. September 9:00 Uhr in Putzar, Kirche, Erntedankgottesdienst Uhr in Japenzin, Kirche, Erntedankgottesdienst & Taufe 17. S. nach Trinitatis, 27. September 9:00 Uhr in Rebelow, Kirche, Erntedankgottesdienst 14:00 Uhr in Dennin, Kirche, Erntedankgottesdienst mit Kirchenchor & Kaffeetrinken im Kulturhaus Dennin

11 Nr. 09/ Anklam-Land Erntedankfest, 4. Oktober Uhr in Spantekow, Kirche, Erntedankgottesdienst 14:00 Uhr in Wusseken, Kirche, Erntedankgottesdienst Familiengottesdienst im Anschluß mit Kaffeetrinken 19. S. nach Trinitatis, 11. Oktober Uhr in Neuenkirchen, Kirche 20. S. nach Trinitatis, 18. Oktober 9:00 Uhr in Wusseken, Kirche Uhr in Spantekow, Kirche 21. S. nach Trinitatis, 25. Oktober 9:00 Uhr in Drewelow, Kirche Uhr in Japenzin, Kirche 22. S. n. Trinitatis, 1. November 15:00 Uhr in Spantekow, Kirche Reformationstreffen mit Kirchenchören & im Anschluss Ältesten- und Ehrenamtlichentreffen im Bürgerhaus Drittl. S. des Kj-s/St. Martin, 8. November 9:00 Uhr in Dennin, Kirche (AM) Uhr in Neuenkirchen, Kirche (AM) 17:00 Uhr in Spantekow, Kirche Andacht zum Martinsfest & Martinsumzug Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 15. November Uhr in Japenzin, Kirche (AM) 14:00 Uhr in Wusseken, Kirche (AM) Totengedenken im Altbereich Wusseken mit Kirchenchor & Einweihung der Empore Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 23. November 9:00 Uhr in Putzar, Kirche (AM) Totengedenken im Altbereich Boldekow Uhr (!) in Spantekow, Kirche (AM) Totengedenken im Altbereich Spantekow Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow Chor: donnerstags um 19:00 Uhr mit der Chorleiterin, Frau Uhle. - Wie immer laden wir Interessierte zum Mitsingen im Chor ein. Es erwarten Sie ca. 20 Sängerinnen und Sänger; somit eine sangesfreundige und lustige Gemeinschaft. Sie müssen keine besonderen Vorkenntnisse besitzen. Es findet auch kein Einzelvorsingen oder ein Probesingen statt. - Seien Sie dabei, singen Sie mit!! Bis Anfang Oktober proben wir montags (19:00 Uhr), bis wir wieder auf den Donnertsag wechseln können. Christenlehre Alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse sind zu einem christlichen Kindernachmittag eingeladen. Im kommenden Schuljahr findet er wie gewohnt alle 14 Tage mittwochs im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow statt. Neu ist, dass es zwei Gruppen geben wird, zu denen wir weiterhin 14-täglich im Wechsel einladen. Die Christenlehre beginnt erstmal für alle am 16. September von 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow. Konfirmandenunterricht & Junge Gemeinde Zum Konfirmandenunterricht sind alle Jugendlichen der 7.und 8. Klassen sehr herzlich eingeladen. Die Konfirmandenzeit umfasst einen Zeitraum von ca. 2 Jahren. Wir treffen uns 14-täglich zum Konfirmandenunterricht. - Anmelden könnt Ihr Euch im Pfarramt Spantekow ( oder über spantekow@pek.de). - Das erste Treffen ist am Dienstag, dem 15. September, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Junge Gemeinde trifft sich zum Gofish-Gottesdienst am Freitag in Ducherow. - Wer mit dem Gemeindebus mitfahren möchte, melde sich bitte im Pfarramt ( oder spantekow@pek.de). Rückblick Kinderfreizeit in Wilhelmsaue Wie fasst man ein Kälbchen an? - Warum sind wir so gut mit Essen und Trinken versorgt? - Was sagt Jesus zu Essen und Trinken und wieso isst er mit denen, die am Rand einer Gemeinschaft stehen? - All diese Fragen beschäftigten uns auf der Kinderfreizeit mit 30 Kindern und 3 Teamern (!) aus unserem Pfarrsprengel. Von Sonntag, dem 26. Juli, bis Freitag, dem 31. Juli, waren wir in und um Wilhemsaue, in Brodowin auf einem Ökobauernhof, in Frankfurt (Oder) shoppen, in Finowfurt am Schiffshebewerk, im Eisenbahnmuseum, baden und, und, und... Wir hatten Gemeinschaft, gelacht, gearbeitet, gebastelt, diskutiert und in allem die Geschichten der Bibel geteilt, nachgespielt und darüber intensiv nachgedacht. - Es war schön mit Euch! Vielen Dank den Teamern für den Einsatz: Zoé Helmes, Matthias Kapell und zum ersten Mal und seit kurzem offizieller Teamer Marius Johann! - Vielen Dank Euch Kindern der Christenlehre, dass ihr so fröhlich mitgemacht habt. - Termin fürs nächste Jahr: 31. Juli bis 5. August Bläser in Japenzin Zum 8. Mal waren sie in unserer Gemeinde und haben zahlreichen Gemeindegliedern eine große Freude bereitet: die Bläsergruppe unter der Leitung von Pfarrer H.-U. Schäfer aus Usedom. Am Sonntag, dem 2. August, ging es über die Dörfer. 15 Ständchen wurden vorwiegend für die Ältesten der Dörfer gespielt. - Am Abend luden die Bläser zum Gottesdienst in die Kirche zu Japenzin ein. Über 60 Gemeindeglieder sind ihrer Einladung gefolgt. - Diese Fahrt wird wohl voraussichtlich auch die letzte gewesen sein, da Pfarrer H.- U. Schäfer für ein Jahr die Auslandspfarrstelle in Kiew innehaben wird. - Vielen Dank Dir, HUS, und allen Bläsern, die uns über die Jahre so viel Freude und Zuversicht ins Haus gebracht haben! - Vielen Dank ebenso allen Gemeindegliedern, die den Bläsern ein Dach und ein Bett gegeben sowie viel gutes Essen bereitet haben! Boldekow Sanierung Turm Turmdetail an der Westseite

12 Anklam-Land 12 Nr. 09/2015 Das Gerüst steht, die ersten Steine sind aus den maroden Gefachen verschwunden. - Nach Jahren des Wartens und Bangens geht es endlich los. - Die Ausschreibungen waren erfolgreich und das veranschlagte Budget wurde eingehalten. - In den kommenden Monaten wird der Turm Stück für Stück saniert, so dass er den kommenden Generationen den Weg zur Kirche weisen kann. - Das Schadensbild, welches sich nun auftut ist sehr unterschiedlich. Teilweise sind die alten Hölzer gut erhalten. Andere müssen flächenweise erneuert werden. - Wöchentlich finden Baubesprechungen statt, auf denen Schritt für Schritt die Arbeiten abgesprochen werden. - In den kommenden Wochen bitten wir alle Besucher des Friedhofes an der Baustelle besondere Vorsicht walten zu lassen. Bitte betreten sie den Friedhof nicht bei Sturm, da infolge der Arbeiten die Gefahr besteht, dass Teile herabstürzen können! Abend im Pastorgarten Zu zwei Erntedankgottesdiensten möchte ich Sie heute schon einladen. Am Sonnabend, dem 19. September, feiern wir um 14:00 Uhr in Drewelow einen Erntedankgottesdienst. Im Anschluß gibt es, wie am Wochenende darauf in Dennin, Kaffee und Kuchen. Am Abend ist noch eine fröhliche Runde mit Musik und Grill geplant. - 8 Tage darauf, am Sonntag, dem 27. September, sind Sie herzlich zu dem zentralen Erntedankgottesdienst des Altbereiches Spantekow in Dennin eingeladen. Seit Jahren ist es Tradition, dass der Kirchenchor in diesem Gottesdienst mitwirken wird. - Darüber hinaus feiern wir in den Wochen des September und Oktober noch viele weitere Erntedankgottesdienste!!! WICHTIG NEUER TERMIN!! - Reformationstag In diesem Jahr muss der Gottesdienst mit dem anschließenden Treffen im Bürgerhaus Spantekow aus organisatorischen Gründen auf Sonntag, den 1. November 2015, verlegt werden. Somit herzliche Einladung zum Gottesdienst am 22. Sonntag nach Trinitatis, am 1. November 2015, um 15:00 Uhr in der Kirche zu Spantekow. Im Anschluss findet unser alljährliches Ältesten- und Ehrenamtlichentreffen der Kirchengemeinden südlich der Peene im Bürgerhaus Spantekow statt. Über die Kirchenältesten und Ehrenamtlichen hinaus sind alle die eingeladen, die sich für den Weg der Kirche in unserer Region interessieren. Bitte geben Sie im Pfarramt vorher Bescheid (Tel.: ), damit wir die Versorgung einplanen können. Kuchenspenden sind wie immer herzlich willkommen. Das Grillteam der FFW Spantekow mit dem Bürgermeister. Von Vielen wieder lang ersehnt trafen sich am Freitag, dem 4. September, zum 8. Mal circa 140 Ehrenamtliche aus dem gesamten kommunalen Gemeindebereich Spantekow im Pastorgarten. Mit fröhlicher Musik, Getränken und einem kleinen Imbiss war Zeit, um sich mal wieder zu sehen oder sich in Ruhe zu unterhalten. Da wir in diesem Jahr das Zelt des Amtes nicht bekommen konnten, mussten wir uns eine Alternative mit 5 kleineren Zelten überlegen. Ein kleiner Innenhof entstand, der zum gemütlichem Sitzen einlud. Leider hatten der Bürgermeister und ich als Pastor unsere Ansprache vergessen! Somit auch im Namen von Gerold Klien jetzt: Vielen Dank Ihnen und Euch, dass Ihr Euch in der Gemeinde, in den Vereinen, in der Kirchengemeinde und in der Feuerwehr ehrenamtlich einsetzt. Dieser Abend ist unser Dankeschön an alle, denen die neu entstehende Gemeinschaft über die Grenzen des Dorfes hinaus nicht egal ist. Kirchgeld und Friedhofssachkosten für 2015 Das Kirchgeld und die Friedhofssachkosten können Sie dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarramt Spantekow bar begleichen oder für die jeweiligen Gemeindebereiche auf folgende Konten einzahlen: für den Bereich Spantekow Kirchengemeinde Spantekow, Deutsche Bank Anklam IBAN - DE BIC - DEUTDEDBROS für den Bereich Boldekow-Wusseken Kirchengemeinde Boldekow, Sparkasse Vorpommern IBAN: DE BIC: NOLADE21GRW Kontakt: Evangelisches Pfarramt Spantekow, Burgstraße 13, Spantekow Ausblick Besondere Erntedankgottesdienste in Drewelow und Dennin Erntedank in Spantekow, 2014 Tel.: , Fax: , Mail: spantekow@pek.de Herzliche Grüße aus dem Pfarrhaus. Ich wünsche Ihnen in bewegten Zeiten Tage, in denen Sie die Erntedankzeit für sich neu bedenken können! Ihr Pfarrer Philipp Staak, Spantekow

13 Nr. 09/ Anklam-Land GeroMobil und Dörpkieker in Ducherow Am / Uhr Parkplatz an der Kirche Sie erhalten kostenlose und unabhängige Beratung, auch bei Ihnen daheim, zu Problemen der Pflege von Angehörigen vor allem bei psychischer Erkrankung (Demenz). Lassen Sie sich über Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe, aber auch der Früherkennung informieren. Auch erste Tests auf beginnende dementielle Erkrankungen sind möglich. Der Dörpkieker ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot. Ihre Ansprechpartner sind: Monika Clasen, Projektleiterin, Tel.: Christel Schultz, Dörpkieker, Tel.: Gefördert von: Volkssolidarität Uecker-Randow e.v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Deutsche Fernsehlotterie GeroMobil und Dörpkieker Tourenplan Im Oktober 2015 ist das GeroMobil in folgenden Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des Gero- Mobils vertraulich und neutral durchgeführt. Seit einigen Wochen ist der Dörpkieker mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot Uhr Parkplatz an der Kirche Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben können und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin Telefon: , Mobil: Christel Schultz, Projektmitarbeiterin, Dörpkieker Mobil: Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege - Fragen zu Einschränkungen und Behinderungen - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter - Fragen zu Schulden, Raten und Entschuldung Tourenplan am: / Krien, Parkplatz vor der Verkaufsstelle Frischemarkt Uhr Dennin, am Neubau Uhr Spantekow, Parkplatz vor dem Verwaltungsgebäude der Agrar- Spantekow in der Denniner Straße Uhr Wir stellen Kontakte her und beraten kostenlos sowie unbürokratisch. Sprechen Sie uns an! CariMobil Anklam Caritas Regionalzentrum Friedländer Straße Anklam Mobil (0172) carimobil.anklam@caritas-vorpommern.de Veranstaltungsplan Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Begegnungsstätte in Anklam der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v. Monat: Oktober 2015 Adresse: Leipziger Allee 4-5, Anklam Telefon: CariMobil - Beratung auf Rädern WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRE- CHEN MIT IHNEN UND UNTER- STÜTZEN SIE BEI: - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld - Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV) - Fragen zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder Änderungen vorbehalten!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Klub Team

14 Anklam-Land 14 Nr. 09/2015 VOLKSSOLIDARITÄT Greifswald-Ostvorpommern e. V. Fahrradspenden und Sprachlehrer gesucht Volkssolidarität unterstützt Integration von Flüchtlingen An gleich mehreren Standorten wird die Volkssolidarität Greifswald- Ostvorpommern e.v. Flüchtlinge in unserer Region aufnehmen. Unser Ziel ist es, die von uns aufgenommenen Asylsuchenden vom ersten Tag an zu integrieren, so Ines Guderjan von der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v. Die Koordinatorin für Sozialpsychiatrie fügt an, dass allein die räumliche Unterbringung jedoch nicht alles ist. Unsere Integrationsarbeit kann nur erfolgreich sein, wenn wir begleitende Maßnahmen anbieten und die asylsuchenden Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft aufnehmen. Dafür sucht die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v. ehrenamtliche Unterstützung in unterschiedlichsten Bereichen, wie z. B. zur Kinderbeschäftigung oder zur sprachlichen Integration. Gefragt sind also engagierte Menschen unserer Region, die Deutschkurse anbieten, Kinder betreuen, sich bei Sport- oder Kreativangeboten einbringen oder bei Asylsuchende bei Behördengängen unterstützen möchten. Darüber hinaus suchen wir dringend fahrtaugliche und verkehrstüchtige Fahrradspenden, da die asylsuchenden Menschen zumeist sehr dezentral untergebracht sind, ergänzt Ines Guderjan. Kontakt für ehrenamtliche Unterstützung und Fahrradspenden: Ines Guderjan, Koordination Sozialpsychiatrie, Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v., Tel.: , Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Verschmutzung auf den Entsorgungssammelplätzen - Immer mehr Müllsünder werden ermittelt! Die Standplätze im Landkreis Vorpommern - Greifswald werden durch die VEVG mbh und den Gemeinden regelmäßig bis zu dreimal in der Woche gereinigt, um eine ordnungsgemäße Entleerung durchzuführen. Jedoch werden diese immer wieder durch Abfälle jeglicher Art in und neben den Behältern verschmutzt. (siehe Bild) In Heringsdorf lagern immer häufiger Gewerbetreibende ihre Großkartonnagen neben den Sammelplätzen ab. Auch hier wurden Bußgelder in Höhe von 60 EUR bis 150 EUR aufgrund der illegalen Entsorgung verhängt. Besonders ärgerlich für die Verursacher ist, dass das Entsorgen dieser Abfälle zum Teil kostenlos wäre. Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen erhalten Sie unter Wenn Sie eine illegale Ablagerung von Abfällen beobachten, egal wo, scheuen Sie sich nicht, diese zu melden. Notieren Sie sich so viele Fakten wie möglich, dann ist die Chance groß, einen Übeltäter auch zu überführen. Müllablagerungen jeglicher Form sind kein Kavaliersdelikt. In diesen Fällen informieren Sie bitte die Untere Abfallbehöde des Lankreises, die Polizei oder die Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Dörfergemeinschaft am Stegenbach e. V. Dorffest Butzow 2015 Auch in diesem Jahr hat unser Verein wieder ein zünftiges Dorffest organisiert. Drei Tage wurde wie immer toll gefeiert. Los ging es am Freitag mit einem gemütlichen Nachmittag für unsere Senioren u. Vorruheständler. Das Duo Siegfried & Frank spielten zum Tanz auf. Anschließend fand das traditionelle Volleyballturnier statt. Zum Ausklang des Tages gab es noch einen Lampionumzug für die Kleinen u. abschließend ein tolles Feuerwerk auf dem Festplatz. Der Sonnabend stand ganz im Zeichen von Spiel u. Sport. Es wurden die Besten ermittelt beim Dart, Torwandschießen, Maibaumklettern, Bogenschießen, Schießen, Frisbee Golf u. Taubenstechen. Clown Jopi kam auch kurz vorbei u. kümmerte sich um das kleine Publikum. Außerdem gab es Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken und ein Bungee-Trampolin. Abends wurde zum Tanz unter der Erntekrone eingeladen u. bis tief in die Nacht tüchtig getanzt. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst in der Lüskower Kirche. Von dort aus setzte sich im Anschluss der Festumzug in Richtung Butzower Festplatz in Bewegung. Angeführt wurde dieser vom Schallmeienorchester Altwarp u. den Kameraden der Feuerwehr Butzow. Auf dem Festplatz angekommen gab es einen zünftigen Frühschoppen mit Blasmusik u. deftigen Essen u. Getränken. Bevor es zur schon sehnlichst erwarteten Großen Verlosung kam, sorgte Enzi Enzmann noch für gute Stimmung. Er schaffte es wieder einmal spielend die Zuschauer mit seinem Programm zu begeistern. Wir möchten uns bei allen, die mitgeholfen haben, (in welcher Form auch immer) bedanken. Ohne sie wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr beim Dorffest Butzow 2016 wieder. Mit freundlichen Grüßen Helmuth Jendraschek Vereinsvorsitzender Die Ordnungsämter der Gemeinden, die VEVG sowie die Entsorgungsunternehmen halten deshalb verstärkt Ausschau nach Müllsündern. In den letzten Wochen konnten bereits mehrere illegale Müllverkippungen auf Entsorgungsstandplätzen im Landkreis einem Verursacher zugeordnet werden. Beispielsweise konnten auf dem Standplatz in Loddin in einem illegal abgelagerten Sperrmüllhaufen auch Unterlagen von Privatpersonen sichergestellt werden. Hier wurden Bußgelder in Höhe von 80 EUR verhängt. Weiterhin verhängte das Umweltamt Bußgelder von 100 EUR gegen Müllsünder, zum Beispiel aus Heringsdorf und Zinnowitz. Diese hatten Hausmüll, Auslegware sowie gelbe Säcke auf einen Sammelplatz entsorgt.

15 Nr. 09/ Anklam-Land Es wurde gekämpft, geschossen sogar die Burg gestürmt. Kanonendonner im Landgrabental Am 15. August 2015 mag sich in und um Janow mancher verwundert die Augen gerieben haben. Es war mächtig laut. Der Kulturhistorische Verein Burgruine Landskron-Janow e. V. und der Schützenverein Grischow hatten das I. Vorpommersche Kanonier und Böllertreffen auf der Burgruine Landskron organisiert. Zuvor hatten sich die Gastgeber bei einem Arbeitseinsatz auf der Burg mächtig ins Zeug gelegt, um die Burganlage auf den Besucheransturm vorzubereiten. Es wurde gemäht, gestrichen, Steine befestigt sogar ein kleiner neuer Parkplatz geschaffen. Und dann konnte es losgehen. Am weckten die Schützen aus Grischow schon morgens um 9.00 Uhr mit Musketenschüssen im Schlosspark wohl auch den letzten Janower. Ab Mittag herrschte dann auf der Burgruine reges Treiben. Nicht nur die Kanoniere, die ab Uhr stündlich ihre Kanonen abfeuerten auch die vielen seltsam gekleideten Gestalten zogen die Besucher mit ihrem regen Treiben in den Bann. Der Burgverein kümmerte sich um die Versorgung der Gäste, die den abwechslungsreichen Tag mit uns feierten.

16 Anklam-Land 16 Nr. 09/ jähriges Geschäftsjubiläum Kaufeck Boldekow Danke meiner treuen Kundschaft für das Vertrauen, das sie mir entgegen brachten. Ich wünsche mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Vielen Dank an meine Kollegin, die immer für mich das ist. Brigitte Zander Burgstr Spantekow Soviel Trubel wie an diesem Tag hatte das ehrwürdige Gemäuer der Burganlage lange nicht gesehen. Bis zum letzten Schießen spielte auch das Wetter mit und auch als um Uhr ein Wolkenbruch den Kanonendonner unterbrach, ließen sich die Akteure und Gäste nicht die Laune vermiesen. Toll war es, so der Tenor der Besucher und auch die Schützen der verschiedenen Vereine zeigten sich begeistert von der Atmosphäre auf der Burg Landskron. So wird es nicht die letzte Veranstaltung dieser Art auf der Burg gewesen sein, denn sogar die Vertreter der Schützen aus Norwegen haben angekündigt beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Der Kulturhistorische Verein Burgruine Landskron-Janow e. V. bedankt sich bei allen Beteiligten und fleißigen Helfern, die bei dem Fest und im Vorfeld zum Gelingen beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt den Kameraden der freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Spantekow, die die Veranstaltung absicherten und den Sponsoren, wie der Sparkasse Vorpommern und der Gerüstbaufirma Altentreptow, die uns mit Spenden und Arbeitsmaterial unterstützten. Aber auch dem ansässigen Landwirt, der uns Parkmöglichkeiten zur Verfügung stellte. Der Rassekaninchenzuchtverein M65 Ducherow lädt ein: Anlässlich unserer 4. Notus ernergy-pokal-schau laden wir alle Kaninchenzüchter, -halter, Bürgerinnen und Bürger am 3. und 4. Oktober zu unserer Rassekaninchenschau in die Turnhalle Thomas-Müntzer-Straße ein. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wir haben wieder eine tolle Tombola mit 400 Gewinnen. Natürlich können auch eine reiche Anzahl von Zuchttieren käuflich erworben werden. Weiterhin ist für Speisen und Getränke in unterschiedlichster Form ausreichend gesorgt. Wir heißen darum alle Gäste herzlich willkommen. Im Namen der Vereinsmitglieder Bernd Schäfer Ausstellungsleiter Rolf Bahler Neetzow-Liepen Sprichwörter aus aller Welt und für alle Lebenslagen Wer anderen nicht hilft, war selbst nie in Not. (Aus Finnland) Was ein Held werden will, zeigt sich in der Jugend. (Aus China) Wenn ein Mädchen einen alten Mann heiratet, wird er jung und sie alt. (Jüdisches Sprichwort) Heirate jung, damit du große Kinder hast, wenn du selbst noch jung bist. (Kurdisches Sprichwort) Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt. (Blaise Pascal) Ohne Herz sieht man und erkennt doch nichts, hört man und versteht doch nichts, isst man und schmeckt doch nichts. (Aus China) Ein Wort, das von Herzen kommt, macht dich drei Winter warm. (Aus China) Schwer ist es, den Stein vom Herzen zu wälzen. (Aus Rumänien) Schau, wo du hingehst, aber vergiss nicht, woher du kommst (Aug Spanien) Die Hoffnung ist ein Schwimmgürtel, kein Rettungsboot. (Aus Polen) Hoffnung und Mut sind zwei helle Diamanten in der Krone des Erfolgs. (Aus Indien) Wenn die Hoffnung nicht wäre, dann würde das Leben aufhören. (Arabisches Sprichwort) Ein Huhn wäscht sich nicht, und doch sind seine-eier weiß. (Aus Afrika) Ein dankbarer Hund ist mehr wert als ein undankbarer Mensch. (Aus dem Iran) Hätte der Hund nicht geschissen, so hätte er den Hasen gefangen. (Aus Deutschland) Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren. (Johann Wolfgang von Goethe) Die Jugend weiß nicht, das Alter kann nicht. (Aus Deutschland) Wenn du in der Jugend keinen Spaß hattest, wirst du ihn im Alter auch nicht haben. (Aus Irland) Fragt die jungen Leute, sie wissen alles. (Aus Frankreich) Lieber eine unordentliche Frau nehmen, als Junggeselle bleiben. (Aus Afrika) Wenn man mit zwanzig noch ein Kind ist, ist man mit einundzwanzig ein Esel. (Jüdisches Sprichwort) Kinder sind die Weisheit der Nation. (Aus Liberia) Durch Umgang mit Kindern gesundet die Seele. (Fjodor Dostojewski)

Sommer. Jahrgang 9 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 08

Sommer. Jahrgang 9 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 08 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Anklam-Land Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Familienname Vorname. Beruf oder Stand. CDU Höckner, Ulrich Dipl.-sozial- Pädagoge. Polizeibeamter. Familienname Vorname.

Familienname Vorname. Beruf oder Stand. CDU Höckner, Ulrich Dipl.-sozial- Pädagoge. Polizeibeamter. Familienname Vorname. Gemeinde Bargischow 2 Einzelbewerber Dahms 3 Einzelbewerber Genz 4 Einzelbewerber Stegemann CDU Höckner, Ulrich Dipl.-sozial- Pädagoge Dahms, Dirk Genz, Lutz Stegemann, Andre Verkäufer Kraftfahrer Polizeibeamter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Mitteilungsblatt Anklam-Land

Mitteilungsblatt Anklam-Land Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachten. Schöne. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. Dezember 2015 Nummer 12

Weihnachten. Schöne. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. Dezember 2015 Nummer 12 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

FAHRPLAN Anklamer Verkehrsgesellschaft mbh

FAHRPLAN Anklamer Verkehrsgesellschaft mbh FAHRPLAN 2019 gültig ab 01. Januar 2019 Anklamer Verkehrsgesellschaft mbh Betrieb Anklam Betrieb Greifswald Land Heinrich-Hertz-Str. 2 Zum Voßberg 7 17389 Anklam 17498 Helmshagen Tel: 03971 20 61 0 Tel:

Mehr

Anklam-Land. Dorffest der Gemeinde Neuenkirchen. Jahrgang 10 Mittwoch, den 16. August 2017 Nummer 08

Anklam-Land. Dorffest der Gemeinde Neuenkirchen. Jahrgang 10 Mittwoch, den 16. August 2017 Nummer 08 Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Anklam-Land. Jahrgang 12 Mittwoch, den 11. April 2018 Nummer 04

Anklam-Land. Jahrgang 12 Mittwoch, den 11. April 2018 Nummer 04 Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kalenderwoche Stadt Anklam. Seite 1 von 13. Entsorgungsbereich Anklam. Jan Feb. März Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Kalenderwoche Stadt Anklam. Seite 1 von 13. Entsorgungsbereich Anklam. Jan Feb. März Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Entsorgungsbereich Anklam SMITON TOURENPLAN / Altpapierabfuhr / 240 l Papiertonne Landkreis Ostvorpommern / Bereich ehemaliger Landkreis Anklam Stadt Anklam gerade / ab 1. Pasewalker Allee, Ellenbogenstr.,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wir wünschen ein frohes und sonniges Osterfest

Wir wünschen ein frohes und sonniges Osterfest Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Mitteilungsblatt Anklam-Land ilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen,

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr