Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht"

Transkript

1 Anklam-Land Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow, Spantekow und Stolpe Jahrgang 8 Mittwoch, den 24. Dezember 2014 Nummer 12 Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Dr. Holger Vogel Amtsvorsteher

2 Anklam-Land 2 Nr. 12/2014

3 Nr. 12/ Anklam-Land Amtliche Mitteilungen Seite - Mitteilung des Einwohnermeldeamtes für die Gemeinde Stolpe an der Peene 3 - Mitteilung über Öffnungszeiten des Amtes über den Jahreswechsel 3 - Mitteilung Beobachtungsgebiet Geflügel 3 - Nachtragshaushalt Gemeinde Neetzow-Liepen 3 Wir gratulieren - Geburtstage Monat Januar 5 Sportnachrichten - Sportverein Krusenfelde 6 Kirchennachrichten - Kirchengemeinden Altwigshagen, Ducherow, Liepen, Krien und Spantekow 7 Verschiedenes - Nerdiner Drachenfest 14 - Mitteilungen der Ver- und EntsorgunG 14 - Tannenbaumentsorgung, Altkleiderannahme auf dem Wertstoffhof, 14 - Abfuhr Papiertonne, 15 - Veranstaltungspläne der VS - Winterzauber in Janow 16 - Spielplatz in Blesewitz 17 - Weihnachtsgrüße der BM Iven und Krien 17 Bunte Ecke - Sprüche 19 Mitteilung des Einwohnermeldeamtes für die Gemeinde Stolpe an der Peene Der Innenminister M-V hat per 08. Oktober 2014 den Antrag der Gemeinde auf Änderung des bisherigen Gemeindenamens von STOLPE in Stolpe an der Peene genehmigt. Dadurch entsteht gemäß dem Personalausweis- und dem Passgesetz für alle Dokumenteninhaber die Pflicht zur Änderung des Wohnortes im Personalausweis und im Reisepass. Diese Änderungen sind an den beiden Standorten Spantekow und Ducherow möglich. Für die Änderung der Dokumente muss nicht jeder Inhaber persönlich in der Meldebehörde erscheinen. Sie können auch die Dokumente von Familienangehörigen und Nachbarn mitbringen. Spantekow 05. Dezember 2014 Heidschmidt Leiter Ordnungsamt Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Gäste, dass Amt Anklam-Land bleibt am und am für den öffentlichen Verkehr geschlossen. Der Amtsvorsteher Landkreis Vorpommern-Greifswald Die Landrätin Aufhebung der tierseuchenrechtlichen Verfügung für das Beobachtungsgebiet (Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung) I. Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Beobachtungsgebiet vom wird hiermit zum aufgehoben. II. Diese Allgemeinverfügung wird am Tage nach der Veröffentlichung der Bekanntgabe rechtswirksam. III. Die Allgemeinverfügung zum Aufstallungsgebiet gilt bis auf Widerruf. Es gilt weiterhin ein generelles Auslaufverbot, d. h. sämtliches Geflügel ist bis auf weiteres in geschlossenen Ställen zu halten. Wegen Gefahr im Verzug wird gem. 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vorn 12. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2840) geändert worden ist, die sofortige Vollziehung der Allgemeinverfügung angeordnet. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Landkreis Vorpommern-Greifswald, Die Landrätin, Feldstraße 85 a, Greifswald schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Ich weise daraufhin, dass die Einlegung des Widerspruchs gegen diese Verfügung nach dem Tiergesundheitsgesetz vom , in der jeweils gültigen Fassung, i. V. m. 80 Abs. 2 Nr. 3 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 12. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2840) geändert worden ist, keine aufschiebende Wirkung hat. Das zuständige Verwaltungsgericht Greifswald (Domstraße 7, Greifswald) kann die Herstellung der aufschiebenden Wirkung auf Antrag gemäß 80 Abs. 5 VwGO ganz oder in Teilen anordnen. Mit freundlichen Grüßen 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Neetzow-Liepen für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom (- und mit Genehmigung der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald, als untere Rechtsaufsichtsbehörde -) folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

4 Anklam-Land 4 Nr. 12/ Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf die Einstellung in Rücklagen auf die Entnahmen aus Rücklagen auf das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf b) die außerordentlichen Einzahlungen auf die Außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahhlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf d) die Einzahlungen aus Finanierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt von bisher auf 0 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt von bisher 0 auf 0 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt von bisher auf Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) von bisher 300 v. H. auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 330 v. H. auf 330 v. H. 2. Gewerbesteuer von bisher 300 v. H. auf 300 v. H. 7 Eigenkapital bisher nunmehr EUR EUR Der Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsvorjahres betrug Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsjahres beträgt und zum des Haushaltsjahres Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am durch die Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am durch die Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Nachtragshaushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom bis im Amtsgebäude des Amtes Anklam-Land, Rebelower Damm 2 in Spantekow zu den Öffnungszeiten des Amtes öffentlich aus. 6 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt bisher 7,0125 Vollzeitäuivalente (VzÄ) und nunmehr 7,125 Vollzeitäuivalente (VzÄ).

5 Nr. 12/ Anklam-Land Allen Jubilaren des Monats Januar 2015 möchten wir unseren herzlichen Glückwunsch übermitteln. Gemeinde Bargischow Herrn Klaus Winzer am zum 60. Geburtstag Herrn Paul Stolzenburg am zum 77. Geburtstag Gemeinde Blesewitz Frau Edith Grunert am zum 81. Geburtstag Gemeinde Boldekow Frau Irmtraud Boy am zum 65. Geburtstag Frau Marianne Göritz am zum 72. Geburtstag Herrn Peter Zitz am zum 60. Geburtstag Frau Brigitta Juterzenka am zum 82. Geburtstag Frau Eva Christen am zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Frömming am zum 84. Geburtstag Frau Renate Stöwer am zum 65. Geburtstag Frau Waltraut Sohn am zum 87. Geburtstag Gemeinde Bugewitz Frau Renate Richter am zum 72. Geburtstag Frau Pia Freiin von Lüninck am zum 79. Geburtstag Herrn Harald Gutjahr am zum 60. Geburtstag Herrn Dieter Lenz am zum 72. Geburtstag Gemeinde Butzow Herrn Hans-Georg Uecker am zum 80. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Bohn am zum 70. Geburtstag Frau Christa Putzar am zum 76. Geburtstag Herrn Franz Schmidt am zum 83. Geburtstag Gemeinde Ducherow Herrn Dietmar Herzer am zum 60. Geburtstag Frau Anna Wolter am zum 80. Geburtstag Herrn Werner Zühlke am zum 74. Geburtstag Frau Lieselotte Spaude am zum 84. Geburtstag Frau Lisbeth Bartz am zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Köhn am zum 76. Geburtstag Herrn Bodo Haff am zum 85. Geburtstag Herrn Harald Sonnenberg am zum 60. Geburtstag Herrn Heinz Dorin am zum 86. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Schulz am zum 60. Geburtstag Frau Liesbeth Thom am zum 84. Geburtstag Frau Gertrud Schwarze am zum 86. Geburtstag Frau Ute Wolf am zum 72. Geburtstag Frau Anni Lehrkamp am zum 91. Geburtstag Frau Hildegard Krumm am zum 92. Geburtstag Frau Anneliese Winter am zum 78. Geburtstag Herrn Dieter Lenz am zum 82. Geburtstag Frau Irmgard Janz am zum 85. Geburtstag Frau Irene Templin am zum 60. Geburtstag Herrn Bernd Schmäck am zum 60. Geburtstag Frau Elfriede Stoldt am zum 87. Geburtstag Herrn Klaus-Peter Mantei am zum 73. Geburtstag Frau Waldtraut Wenzel am zum 84. Geburtstag Herrn Egbert Kühl am zum 79. Geburtstag Herrn Bernd Schäfer am zum 65. Geburtstag Frau Waltraud Kühl am zum 78. Geburtstag Herrn Edgar Uhteg am zum 77. Geburtstag Herrn Rolf Marquardt am zum 71. Geburtstag Herrn Hans Peters am zum 88. Geburtstag Herrn Hans Schmiedeberg am zum 95. Geburtstag Herrn Herbert Rochow am zum 86. Geburtstag Frau Elfriede Glosch am zum 89. Geburtstag Herrn Klaus Podßus am zum 73. Geburtstag Frau Brunhilde Koog am zum 76. Geburtstag Frau Helga Niemann am zum 78. Geburtstag Frau Edith Karstädt am zum 65. Geburtstag Herrn Günter Beeskow am zum 84. Geburtstag Frau Inge Brummund am zum 72. Geburtstag Frau Sigard Orfert am zum 77. Geburtstag Herrn Wladimir Brehm am zum 60. Geburtstag Herrn Wilfried Kilikowski am zum 65. Geburtstag Frau Gudrun Abendroth am zum 75. Geburtstag Frau Thea Boll am zum 79. Geburtstag Frau Gudrun Volkgenannt am zum 60. Geburtstag Herrn Horst Kurth am zum 74. Geburtstag Herrn Lothar Fischer am zum 60. Geburtstag Gemeinde Iven Frau Hiltrud Möller am zum 76. Geburtstag Gemeinde Krien Frau Annemarie Awißus am zum 75. Geburtstag Frau Christa Berndt am zum 79. Geburtstag Frau Annegret Pagel am zum 60. Geburtstag Herrn Manfred Beldekow am zum 79. Geburtstag Herrn Joachim Lenz am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Falk am zum 73. Geburtstag Herrn Uwe Thiele am zum 60. Geburtstag Frau Margit Benz am zum 82. Geburtstag Frau Gerda Sundt am zum 73. Geburtstag Frau Marie Trotz am zum 91. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Kühn am zum 74. Geburtstag Frau Beate Zemke am zum 71. Geburtstag Herrn Hans Giese am zum 80. Geburtstag Gemeinde Krusenfelde Herrn Fritz Birkholz am zum 77. Geburtstag Frau Thea Zirzow am zum 85. Geburtstag Gemeinde Medow Herrn Günther Gohlke am zum 73. Geburtstag Herrn Günter Haack am zum 76. Geburtstag Herrn Gerhard Janz am zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Russow am zum 75. Geburtstag Herrn Rudolf Müller am zum 77. Geburtstag Frau Angelika Lankow am zum 60. Geburtstag Frau Gerlinde Rößler am zum 60. Geburtstag Herrn Erwin Uhl am zum 60. Geburtstag Gemeinde Neetzow-Liepen Herrn Arnold Spieker am zum 79. Geburtstag Frau Carola Beier am zum 60. Geburtstag Frau Irmtraud Ewert am zum 60. Geburtstag Herrn Günter Maruhn am zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Schulz am zum 77. Geburtstag Frau Charlotte Krüger am zum 71. Geburtstag Frau Gisela Nagel am zum 65. Geburtstag Frau Roswitha Wendt am zum 65. Geburtstag Herrn Kurt Vandrei am zum 73. Geburtstag Herrn Heinrich Person am zum 75. Geburtstag Frau Regina Boakye am zum 65. Geburtstag Gemeinde Neu Kosenow Herrn Horst Jastrow am zum 77. Geburtstag Frau Sieghilde Kasimier am zum 71. Geburtstag Frau Helene Kaßburg am zum 86. Geburtstag Frau Erika Lenser am zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Furth am zum 77. Geburtstag Frau Erika Möyzes am zum 73. Geburtstag Herrn Detlef Behrens am zum 70. Geburtstag Herrn Peter Knispel am zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Weiler am zum 76. Geburtstag Gemeinde Neuenkirchen Frau Anita Warnke am zum 73. Geburtstag

6 Anklam-Land 6 Nr. 12/2014 Gemeinde Postlow Frau Jutta Jaeger am zum 60. Geburtstag Frau Christa Ruge am zum 78. Geburtstag Herrn Peter Studier am zum 60. Geburtstag Frau Gudrun Müller am zum 65. Geburtstag Frau Erika Hoth am zum 79. Geburtstag Frau Erika Thieme am zum 75. Geburtstag Gemeinde Rossin Frau Gertraude Noffke am zum 85. Geburtstag Gemeinde Sarnow Herrn Peter Nimptsch am zum 65. Geburtstag Herrn Erhard Wittke am zum 78. Geburtstag Herrn Willi Lieckfeldt am zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Posselt am zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Kühn am zum 60. Geburtstag Frau Hannelore Meyer am zum 79. Geburtstag Gemeinde Spantekow Frau Christa Gehrke am zum 74. Geburtstag Frau Heidemarie Berner am zum 71. Geburtstag Herrn Heinz Sünram am zum 80. Geburtstag Herrn Hartmut Fuchs am zum 75. Geburtstag Frau Marion Krüger am zum 60. Geburtstag Frau Lisa Langner am zum 80. Geburtstag Herrn Hans Krieg am zum 77. Geburtstag Herrn Werner Dahnke am zum 65. Geburtstag Frau Ruthild Prust am zum 76. Geburtstag Frau Dorchen Viergutz am zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Hasselmann am zum 72. Geburtstag Herrn Detlev Gurke am zum 72. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Schäfer am zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Timm am zum 83. Geburtstag Herrn Erhard Draht am zum 78. Geburtstag Herrn Herbert Roloff am zum 75. Geburtstag Frau Nanna Wegner am zum 65. Geburtstag Frau Ingelore Bäther am zum 73. Geburtstag Frau Gerda Ulrich am zum 92. Geburtstag Herrn Heinz Moede am zum 88. Geburtstag Frau Hilde Wagemann am zum 86. Geburtstag Frau Ruth Heiden am zum 65. Geburtstag Herrn Gerhard Patzer am zum 81. Geburtstag Herrn Josef Ploß am zum 89. Geburtstag Gemeinde Stolpe an der Peene Frau Brigitte Pinger am zum 75. Geburtstag Herrn Heinz Marquardt am zum 79. Geburtstag Herrn Siegfried Wohlfeil am zum 73. Geburtstag Frau Bärbel Müller am zum 65. Geburtstag Herrn Horst Zube am zum 73. Geburtstag Herrn Günther Giesecke am zum 77. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch BSV 95 Krusenfelde Der BSV 95 Krusenfelde informiert: Freundschaftsspiel der D-Junioren am in Tutow SV B/W Tutow - BSV 95 Krusenfelde 7:0 Bis zur 14. Min. hielten unsere Spieler ganz gut mit. Aber zur Pause stand es bereits 0:4. Zwei bis drei Konter in hälfte Eins waren zu wenig. Durch Fehler in allen Mannschaftsteilen machte unsere Mannschaft den Tutowern das Spielen leicht. In Hälfte zwei kamen unsere Jungs und Mädchen etwas gefährlicher vor das Tutower Tor. Leider wurde kein Tor aus den Chancen erzielt. Am Ende stand es für stärkeren Tutower 7:0. Im anschließenden Neunmeterschießen konnten fast alle Krusenfelder den Ball im Tor unterbringen. Für den BSV 95 spielten: Hannes Dützmann, Tim Merklinghaus, Rene Wette, Janko Geldermann, Philipp Genz, Kim Fitzner, Johannes Chabowski, Hannes Brandl, Anna Lammek, Ilja Schöne, Ricarda Knauerhase Hallenfußballturnier der E-Junioren am in Gützkow Das Turnier wurde vom SV Dambeck 53 ausgerichtet. Der SV Dambeck 53 konnte das Turnier vor dem SV 90 Görmin gewinnen. Auf Platz 3 kam die Spielgemeinschaft Ferdinandshof/Drögeheide. Den 4. Platz belegte der FC Pommern Greifswald vor SV Kröslin, S Burow und BSV 95 Krusenfelde. In Ihrem ersten Hallenturnier mussten unsere E-Junioren viel Lehrgeld zahlen. Unser Torwart Noah Schöne wurde als Bester Torhüter ausgezeichnet. Für den BSV 95 Krusenfelde spielten: Johannes Chabowski, Noah Schöne, Jerome Wolff, Justin Hermann, Alina Barnekow, Lukas Knorr, Lukas Lehnhardt, Ricarda Knauerhase, Jean Filbrich Hallenfußballturnier der D-Junioren am in Gützkow Das Turnier wurde vom SV Dambeck 53 ausgerichtet. Es gab folgende Platzierungen: 1. Platz Sturmvogel Völschow, 2. FSV Kemnitz, 3. SV Dambeck 53, 4. Greifswalder SV 04, 5. SV Burow, 6. BSV 95 Krusenfelde. Unser Team hat zwar gut mitgespielt aber vor dem Tor der Gegner ging nicht viel. Für den BSV 95 spielten: Philipp Genz, Tim Merklinghaus, Kim Fischer, Anna Lammek (2 Tore), Rene Wette, Ilja Schöne (1 Tor), Hannes Brandl, Sarah Barnekow. Weihnachtsfeier Am fand im Krusenfelder Saal die Weihnachtsfeier für die Erwachsenen Mitgliedern und ihren Partnern statt. 30 Personen nahmen an der Weihnachtsfeier teil. Ab 19:00 Uhr gab es ein gemeinsames Abendessen und für jeden Teilnehmer ein Freigetränk nach Wahl. Bis um 23:00 Uhr wurde in gemütlicher Runde zusammen gesessen. Für unsere Nachwuchsfußballer wird es am letzten Trainingstag vor Weihnachten ein Spaßtraining mit kleinen Überraschungen geben. Liebe Mitglieder, das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen und ich möchte die Gelegenheit nutzen, für die gute Zusammenarbeit zwischen Verein, Sponsoren, Gemeinde und den Familien unserer Mitglieder, Danke schön zu sagen. Ich wünsche allen eine schöne und besinnliche Weihnachten im Kreise ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Reinhard Lembke 1. Vorsitzender

7 Nr. 12/ Anklam-Land Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Gottesdienste in den Orten der Umgebung mitzufeiern! Terminänderungen sind nicht auszuschließen - Bitte beachten Sie unsere Schaukästen und die aktuellen Veröffentlichungen in der Presse!

8 Anklam-Land 8 Nr. 12/2014 Regelmäßige Veranstaltungen in den Gemeinden Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag Januar - 14:30 Uhr - Männerclub in Leopoldshagen Montag Februar - 14:30 Uhr - Männerclub in Leopoldshagen Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch Januar :30 Uhr Mittwoch Februar - 14:30 Uhr Nachmittag für die ältere Generation Montag Januar :30 Uhr in Mönkebude Montag Februar - 13:30 Uhr in Leopoldshagen GEMEINDEKIRCHGELD 2014 Wie in jedem Jahr, so bitten die Kirchengemeinderäte auch in 2014 alle Gemeindeglieder im November/Dezember um die Gabe des Gemeindekirchgeldes. Die Gemeindeleitungen haben wiederum festgelegt, dass dieses persönliche Opfer unserer Gemeindeglieder nur für die Erhaltung bzw. wichtige Sanierungsprojekte der jeweiligen Dorfkirche Verwendung finden soll. Von der Spendenbereitschaft in Leopoldshagen wird es abhängen, ob es möglich sein wird im Jahr 2015, den statisch problematischen Kirchturm zu sanieren, um wieder Glocken aufhängen zu können. In Lübs wird das Gemeindekirchgeld der nächsten Jahre benötigt, um das Kirchendach zu erneuern. Mit ihrem Gemeindekirchgeld müssen die Neuendorfer die Trockenlegung des Turmes ihrer Kirche finanzieren. Mit den Spenden der Altwigshagener, Demnitzer, Heinrichshofer und Louisenhofer Gemeindeglieder gilt es in den nächsten Jahren die gesamte Konstruktion von Dach und Dachstuhl zu erneuern. Alle Gemeindeglieder haben in der vertrauten Weise ihren Kirchgeldbrief erhalten und sind herzlich gebeten, ihr Gemeindekirchgeld 2014 für die Erhaltung der Dorfkirchen zu geben. Bitte nutzen Sie die Konten unserer drei Kirchengemeinden: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengemeinde Altwigshagen - IBAN: DE ; Ev. Kirchengemeinde Leopoldshagen - IBAN: DE ; Ev. Kirchengemeinde Mönkebude - IBAN: DE ALLEN SPENDERN MÖCHTEN DIE KIRCHENGEMEINDERÄTE AUF DIESEM WEGE HERZLICH FÜR DIE GABE DES GEMEIN- DEKIRCHGELDES UND ALLER DARÜBER HINAUS GETÄTIG TEN ZUWENDUNGEN FÜR DIE ARBEIT IN UNSEREN DREI KIRCHENGEMEINDEN DANKEN. KINDERNACHMITTAG Die Reihe der Kindernachmittage im Altwigshagener Pfarrhaus wird am Freitag, dem 16. Januar 2015, von 16:00 bis 18:30 Uhr weiter fortgesetzt. KONFIRMANDENKURS die Jugendlichen unserer drei Kirchengemeinden, die sich auf die Konfirmation zu Pfingsten 2015 vorbereiten möchten, treffen sich am FREITAG Januar 2015, um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Altwigshagen. BESONDERE HÖHEPUNKTE - AUF EINEN BLICK - UND ZUM VORMERKEN KRIPPENSPIEL - 4. Advent - Sonntag Dezember - 10:00 Uhr - Dorfkirche Ducherow - 17:00 Uhr - St.-Petri-Kirche Mönkebude WELTGEBETSTAG - Freitag März - 15:00 Uhr - St.-Petri- Kirche Mönkebude WEITBLICK-Konzert - Freitag März - 20:00 Uhr - St.-Petri- Kirche Mönkebude (Kerstin Bloding, Norw.) WEITBLICK-Konzert - Freitag April - 20:00 Uhr - St.-Petri- Kirche Mönkebude (Kraja, Schweden) HIMMELFAHRT AUF UNSERE ART Mai :00 Uhr - Lübser Berge KONFIRMATION - Pfingstsonntag Mai :30 Uhr - Dorfkirche Leopoldshagen WEITBLICK-Konzert - Freitag Oktober - 20:00 Uhr - St.-Petri- Kirche Mönkebude WEITBLICK-Konzert - Freitag November - 20:00 Uhr - St.- Petri-Kirche Mönkebude Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr Pastor Rainer Schild Kirchengemeinde Ducherow Regelmäßigen Veranstaltungen: Christenlehre für Kinder: Die Christenlehre wird im Rahmen der Vollen Halbtags-Schule, im Pfarrhaus von Ducherow angeboten: Montags von 12:45-13:30 Uhr KRIPPENSPIEL 2014 Generalprobe: am Freitag, dem von 17:00-18:30 Uhr in der Kirche Ducherow Aufführungen des Krippenspieles: am So., , 4. Advent, um 10:00 Uhr in der Kirche Ducherow und um 17:00 Uhr in der Kirche Mönkebude Der nächste Termin für den Konfirmandenkurs der Schüler der 7. und 8. Klasse: am Freitag, dem , in Ducherow von 17:00-20:00 Uhr Pfarrhaus Altwigshagen! Gemeindenachmittag: jeden zweiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr > im Pfarrhaus von Ducherow jeden letzten Mittwoch des Monats, ab 14:00 Uhr > im Kagendorfer Gemeindezentrum Gemeinsam trinken wir gemütlich Kaffee, singen miteinander und unterhalten uns über ein biblisches oder aktuelles Thema. Jederzeit freuen wir uns, wenn jemand bei uns vorbeischaut oder regelmäßig dazu kommt! Gesprächskreis: jeden Montag, ab 19:00 Uhr > im Pfarrhaus von Ducherow Wir lesen gemeinsam einen Bibelabschnitt und kommen darüber miteinander ins Gespräch. Interessenten sind bei uns immer herzlich willkommen! Unter dem Titel Sternstunden auf dem Weg nach Weihnachten feierten wir am 2. Advent einen Familiengottesdienst in unserer Kirche von Ducherow.

9 Nr. 12/ Anklam-Land Gottesdienste in der Kirchengemeinde Ducherow zu Weihnachten und zur Jahreswende 2014 Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle Gottesdienste in der Anzahl und an den Orten angeboten werden können wie in den Vorjahren, da sowohl die Pfarrstelle des Vorstehers im Diakoniewerk Bethanien vom bis zum vakant ist, als auch die halbe Pfarrstelle von Ducherow II seit ! Die genauen Termine oder Änderungen sind jeweils den Schaukästen im Ort zu entnehmen! (Änderungen vorbehalten!) , 3. Advent 08:45 Uhr in Auerose, Kirche 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 15:30 Uhr Adventskonzert mit dem Schulchor, Kirche Ducherow Samstag, :00 Uhr in Rossin, Kirche, anschließend Kaffeetrinken und Weihnachtsliedersingen in der Bauernstube! , 4. Advent Aufführung des Krippenspieles 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 17:00 Uhr in Mönkebude, Kirche Heiligabend Christvesper: 14:00 Uhr in Kagendorf, Kirche 15:30 Uhr in Rathebur, Kirche 17:00 Uhr in Ducherow, Kirche 18:30 Uhr in Bugewitz, Kirche , 1. Weihnachtstag 16:30 Uhr in Ducherow, Kirche Andacht mit Weihnachtsliedersingen , 1. So. nach Weihnachten 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche , Silvester 14:00 Uhr in Rathebur, Kirche mit Abendmahl 15:30 Uhr in Ducherow, Kirchsaal von Bethanien, mit Abendmahl , 2. So n. Weihnachten 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche 14:00 Uhr in Kagendorf, Gemeinderaum , 1. So. n. Epiphanias 10:00 Uhr in Ducherow, Kirche Singen am Weihnachtsbaum mit dem Heimatchor Ducherow ADVENT Warten wir wirklich auf die Ankunft des Herrn? Kann er bei mir überhaupt ankommen mit seinen Forderungen? Warte ich auf die Ankunft des Herrn? Ist mir bewusst, dass der Herr heute, morgen, in dieser Woche wiederkommen könnte, dass er schon morgen den neuen Himmel und die neue Erde schaffen könnte? Oder habe ich die Ankunft des Herrn vertragt? Wie ernst nehme ich den Advent - warten auf die Ankunft des Herrn? Herr, ich warte! Ich warte auf Deine Wiederkunft, auf den neuen Himmel und die neue Erde, den ewigen Frieden, Gerechtigkeit. Ich warte auf ein Leben ohne Krankheit, ohne Tränen, ohne Angst, ohne Tod. Elisabeth Wiesbaum ( Advent und Weihnachten, LOGO Buchversaand GmbH) Ich wünsche Ihnen alle eine gesegnete Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr! Ihre Pastorin Barbara Süptitz Kontakte: Ev. Kirchengemeinde Ducherow Pastorin B. Süptitz: im ev. Pfarramt Ducherow Hauptstr. 76, Ducherow Tel.: Fax: ducherow1@pek.de Sprechstunde im Pfarrhaus von Ducherow: i. d. R., außer in den Ferien, jeden Dienstag, sowie jeden Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Konto der Ev. Kirchengemeinde Ducherow: IBAN: DE SWIFT-BIC: NOLADE 21 GRW Kirchengemeinde Liepen & Medow & Stolpe Gottesdienste für die Monate Dezember 2014 & Januar 2015 (Änderungen vorbehalten!) 13. Dezember - Samstag vor dem 3. Advent 16:30 Uhr in Nerdin, Kirche - Adventsmusik des Kirchenchores Medow 14. Dezember - 3. Advent 09:00 Uhr in Stolpe, Kirche 10:00 Uhr in Görke, Kirche 21. Dezember - 4. Advent 14:30 Uhr in Medow, Kirche - Adventsmusik des Kirchenchores Medow 24. Dezember - Heiligabend 15:00 Uhr in Medow, Kirche (mit Krippenspiel) 17:00 Uhr in Liepen, Kirche (mit Krippenspiel) 25. Dezember - 1. Weihnachtstag 09:00 Uhr in Stolpe, Kirche 10:00 Uhr in Liepen, Kirche 31. Dezember - Altjahresabend 15:00 Uhr in Görke, Kirche (mit Abendmahl) 17:00 Uhr in Liepen, Kirche (mit Abendmahl) 11. Januar Sonntag n. Epiphanias 09:00 Uhr in Stolpe, Kirche 10:00 Uhr in Liepen, Kirche 18. Januar Sonntag n. Epiphanias 10:00 Uhr in Görke, Kirche 25. Januar Letzter Sonntag n. Epiphanias 09:00 Uhr in Medow, Gemeinderaum, Kirchstraße Kirchgemeinderatssitzungen im Januar 2015 Donnerstag, den 29. Januar - 19:00 Uhr, Liepen - Pfarrhaus Kirchenchöre: montags um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Liepen mit der Kantorin, Frau Zwerg. mittwochs um 19:30 Uhr in Medow mit dem Chorleiter, Herrn Wurch. Kinder- und Jugendkirche Krippenspiel - Probentermine Freitag, 12. Dezember 14:30 Uhr Pfarrhaus Liepen Freitag, 19. Dezember 14:30 Uhr Pfarrhaus Liepen (Generalprobe für Liepen) Montag, 22. Dezember 10:00 Uhr Kirche Medow (Generalprobe für Medow) Liebe Mädchen und Jungen, es wäre sehr schön, wenn wirklich alle Mitspieler für das Krippenspiel zu den Probenterminen pünktlich da sein können. Wir sind zu den Generalproben in den Kirchen. Bitte zieht euch warm an. Konfirmandenunterricht im Januar 2015 Montag, 12. Januar 16:00 Uhr Pfarrhaus Montag, 26. Januar 16:00 Uhr Pfarrhaus

10 Anklam-Land 10 Nr. 12/2014 Kinderkirchennachmittag im Januar 2015 Freitag, 30. Januar 14:30-16:30 Uhr Pfarrhaus Bürozeiten im Pfarramt: Montag: 9:00-12:00 Uhr Pfarrbüro Liepen Kontakt: Evangelisches Pfarramt Liepen Dorfstraße 42, Liepen, Tel./Fax Mail: Kontoverbindungen für Gemeindekirchgeld und Friedhofsgebühren Kirchengemeinde Liepen IBAN DE BIC NOLADE21GRW Kirchengemeinde Medow DE NOLADE21GRW Aus Gründen der besseren Zuordnung bleiben die Konten der Kirchgemeinde weiterhin getrennt bestehen. Bitte überweisen Sie die Friedhofsgebühren unter Angabe der Grabstelle, des Friedhofes und des Jahres, für das Sie bezahlen, auf die entsprechenden Konten. Kirchenkonto Liepen: Friedhöfe: Neetzow, Kagenow, Liepen, Preetzen, Dersewitz Kirchenkonto Medow: Friedhöfe: Grüttow, Stolp, Medow, Wussentin, Tramstow, Nerdin, Postlow, Görke Kirchengemeinde aktuell Das Jahr 2014 geht - für uns alle fühlbar - in schnellen Schritten seinem Ende entgegen. Gerade die Adventszeit, in der wir eigentlich etwas ruhiger und besinnlicher sein sollten und möchten, geht mit einer fast nicht zu beherrschen Geschäftigkeit einher. Ich möchte Ihnen heute Mut machen, sich ein Viertelstündchen jeden Tag Zeit zu nehmen - für das Lesen eines schönen Gedichtes, das Singen eines Weihnachtsliedes oder einfach nur zum stillen Nachdenken bei Kerzenlicht. Wenn ich in solchen Momenten das Jahr 2014 in unserer Kirchengemeinde bedenke, erinnere ich mich an viele schöne Momente: Gottesdienste, kirchenmusikalische Veranstaltungen, die Kinderfreizeit, Gemeindenachmittage, das Gemeindefest, den jährlichen Ausflug oder Begegnungen mit Menschen bei Hausbesuchen. Mit Sicherheit ist diese Aufzählung unvollständig. Aber ich möchte an dieser Stelle Danke sagen, Dank all denjenigen, die sich in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich engagieren. Ohne Sie alle würden viele Dinge nicht möglich sein. Es ist gut und richtig, dass Sie sich für Ihre Kirchen vor Ort einsetzen. Durch die Umstrukturierungen in Kommunen und auch in der Kirche sind viele Wege weiter geworden, die Gemeindegebiete immer größer und das Gefühl, fremdregiert zu sein, immer stärker. An dieser Tatsache ist nichts zu ändern, so schmerzlich sie auch empfunden werden mag. An uns allen aber ist es, die Kirche im Dorf zu lassen. Und das bedeutet, dass eine Kirche nicht nur als Gebäude dort stehen soll, sondern sie auch zu erhalten, zu pflegen und mit Leben zu erfüllen ist. In den vergangenen Jahren ist die Aufgabe der Erhaltung und Pflege der Kirchen in einigen Orten immer schwieriger geworden. Die Finanzmittel werden weniger, die Größe der Kirchen und die Pflichtaufgaben (Versicherung etc.) bleiben. Die Menschen, die sich bisher um die Säuberung der Kirchen zu Gottesdiensten und Beerdigungen gekümmert haben, werden älter und manche können diesen Dienst nicht mehr tun. Aus diesem Grund hat der Kirchgemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, für jeden Ort ein Küsterteam zu bilden (bestehend aus den bisherigen Küstern und Menschen, die sich für ihre Kirche vor Ort engagieren würden). Je nach Häufigkeit der Benutzung der Kirchen für Gottesdienste ist eine kleine Entlohnung vorgesehen. Wir würden uns sehr wünschen, dass sich Menschen finden, die Zeit und Freude daran haben, unsere Kirchen mitzupflegen und zu erhalten. Unsere Kirchen gehören seit Jahrhunderten zum jeweiligen Dorfbild dazu und viele Familien haben besondere Höhepunkte unter den Segen Gottes gestellt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie sich mitengagieren möchten. Liebe LeserInnen der Kirchennachrichten, das neue Jahr liegt fast unmittelbar vor uns. Die Jahreslosung für 2015 steht im Römerbrief Kap. 15, Vers 7: Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Sich gegenseitig annehmen - welche Herausforderung, aber auch welche Gnade. Sich annehmen - mit allen guten und weniger guten Seiten erfordert ein großes Maß an Toleranz und Menschenliebe, an Geduld und Freundlichkeit. Bei vielen Menschen, die wir kennen, fällt uns das nicht schwer, aber ich glaube, jeder unter uns hat auch die Menschen vor Augen, die wir nicht so sonderlich mögen. Jesus Christus nimmt alle Menschen an - so wie sie sind. Wenn wir versuchen, ihm nachzufolgen und uns das an einigen Stellen gelingt, sind wir auf einem guten Weg. Denn auch umgekehrt wird es Menschen geben, die uns nicht mögen - aus welchen Gründen auch immer. Eine positive Begegnung mit ihnen mag uns vielleicht verwirren und überraschen. Ich wünsche uns allen aber genau diese Überraschungen für das kommende Jahr. Die Welt, in der wir leben, ist in vielen Momenten wohl eher nicht nach Gottes Plan und Verheißung. Bescheren wir uns selbst und unseren Mitmenschen die Augenblicke und Momente, in denen wir uns annehmen - als Menschen in unseren Familien, im Freundeskreis, in Dorfgemeinschaften... und wo immer wir uns auch begegnen. Ich wünsche Ihnen gute Tage in der Adventszeit, friedliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesegnetes und gesundes neues Jahr Nehmen Sie sich Zeit für das, was Ihnen wichtig ist. Gleichzeitig lade Sie herzlich ein, die Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde zu besuchen. In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich im Namen des Kirchgemeinderates, Ihre Pastorin F. Reek-Winkler Kirchengemeindeverband Krien Kirchennachrichten Dezember 2014/Januar 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 21. Dezember 2014, 4. Sonntag im Advent 10:30 Uhr Blesewitz 14:00 Uhr Steinmocker mit Krippenspiel 24. Dezember 2014, Heilig Abend 14:00 Uhr Gramzow 14:00 Uhr Wegezin mit Krippenspiel 15:30 Uhr Krien mit Krippenspiel 15:30 Uhr Blesewitz 17:00 Uhr Iven mit Krippenspiel 17:00 Uhr Neuendorf mit Krippenspiel 25. Dezember 2014, Weihnachtsfest 10:00 Uhr Krien 26. Dezember 2014, 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Gramzow 28. Dezember 2014, 1. Sonntag nach Weihnachten 10:00 Uhr Steinmocker 31. Dezember 2014, Silvester 15:30 Uhr Iven 17:00 Uhr Krien 4. Januar 2015, 2. Sonntag nach Weihnachten 09:00 Uhr Wegezin 10:30 Uhr Blesewitz 11. Januar 2015, 1. Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Gramzow 18. Januar 2015, 2. Sonntag nach Epiphanias 09:00 Uhr Iven 10:30 Uhr Krien 25. Januar 2015, Letzter Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Neuendorf B 1. Februar 2015, Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) 09:00 Uhr Iven 10:30 Uhr Krien

11 Nr. 12/ Anklam-Land 8. Februar 2015, Sexagesimae (60 Tage vor Ostern) 09:00 Uhr Wegezin 10:30 Uhr Blesewitz 15. Februar 2015, Estomihi (Sei mir ein starker Fels!) 10:30 Uhr Gramzow Gemeindenachmittage Krien Mittwoch, den um 14:30 Uhr Iven Mittwoch, den um 14:30 Uhr Wegezin Donnerstag, den um 14:30 Uhr Gramzow Mittwoch, den um 14:30 Uhr Neuendorf B Donnerstag, den um 14:30 Uhr Jugendgottesdienst Bibelgesprächskreis Blesewitz Dienstag, den :00 Uhr Pfarrhaus Blesewitz Mittwoch, den :30 Uhr Pfarrhaus Blesewitz Dienstag, den :00 Uhr Pfarrhaus Blesewitz Mittwoch, den :30 Uhr Pfarrhaus Blesewitz Adventssingen in Krien am 3. Advent: Wir sagen Dank! den Sängerinnen und Sängern beider Chöre, den kleinen und großen Instrumentalisten und allen Besuchern, für diese so froh erfüllte und lebendige adventliche Stunde in unserer Kirche. Schön, dass Sie gekommen sind! Dank sei allen, die Bänke getragen, die Kirche und den Tannenbaum vorbereitet, Plätzchen gebacken, Kaffee gekocht, aufgeräumt und abgewaschen haben. Kathrin Schulz Im Anschluss gibt es weihnachtliches Gebäck und heiße Getränke in der Kirche. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich gern im Pfarramt Krien oder bei Kathrin Schulz Wir freuen uns auf Sie! Kinderkirchentag in Krien am Sonnabend, Wir laden herzlich ein: 9:30-12:30 Uhr Wunderkinder Vorschulkinder bis Klasse 3 (mit Mittagessen & Schokolade ) 13:00-16:30 Bibelentdecker Klasse 4 bis Klasse 6 (mit Kuchenessen &Schokolade ) Bringt auch gern eure Freunde mit! Kathrin Schulz und das Team vom Kinderkirchentag Glocken Krien Ab sofort darf die Glocke in Krien nicht mehr geläutet werden, nur noch der Stundenschlag, da Sprunggefahr besteht. Pastor i. R. Joachim Huse hat als zuständiger Glockensachverständiger die Ergänzung des Geläuts zur Erhaltung der alten historischen Glocke empfohlen. Der Umfang der Arbeiten erfordert voraussichtlich ca. 25:000 EUR. Um ein angemessenes Geläut einzurichten, bitten wir um Spenden. Konfirmandenunterricht Alle Konfirmanden (Klasse 8) treffen sich immer montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus Krien, Vorkonfirmanden (Klasse 7) nach Absprache. Fahrdienst bitte im Pfarramt Krien anmelden: Telefon Im Rückblick: Martinsfest und Jugendgottesdienst Besonderer Dank geht an Bürgermeister Stegemann und die Gemeindevertretung Krien, sowie die Leitung des Kindergartens für die gelungene Zusammenarbeit. Dank auch den vielen Helferinnen für die gute Verpflegung. Adventsgottesdienst mit besonderem Anlass Im Wegeziner Gottesdienst zum 2. Advent wurden Inge Desens und Wilfried Reis in würdiger Form von Pastor Hecker von ihrem Küsterdienst und der Friedhofspflege entpflichtet. Seit 34 Jahren bereitete Inge Desens die Kirche für die Gottesdienste vor und schmückte sie liebevoll aus. Inge Desens und Wilfried Reis sorgten in unzähligen Stunden dafür, dass der Wegeziner Friedhof in seiner gepflegten Form mit einer immer vollständig geharkten Fläche ein Aushängeschild für die Kirche und das Dorf war. Mit Blumen und Geschenken bedankten sich die Kirchengemeinde, die Mitglieder des Kirchengemeinderates und Gottesdienstbesucher bei Frau Desens und Herrn Reis. Das Aussehen des Friedhofs wird sich ändern. Der geharkte Friedhof wird jedoch ganz gewiss immer mit den Namen von Frau Desens und Herrn Reis verbunden bleiben. Dafür nochmals herzlichsten Dank. Im Namen des Kirchengemeinderates Wegezin Ronald Schulz Martinsfest

12 Anklam-Land 12 Nr. 12/2014 Regelmäßige Veranstaltungen im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow Kirchgeld und Friedhofsgebühr 2014 Spenden, Kirchgeld und Friedhofsgebühren können auf unser Konto: Ev. Kirchengemeinde Krien Konto-Nr.: BIC GENODEF1ANK IBAN DE überwiesen werden. Eventuelle Grabauflösungen sind formlos in der Friedhofsverwaltung bei Frau Rabe zu beantragen. Bürozeiten: Dienstags 9:00-12:00 Uhr. Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein frohes, gesundes und vor allem gesegnetes Neues Jahr. Für den Kirchengemeindeverband Krien Irmgard Breitsprecher Pfarrsprengel Spantekow-Boldekow-Wusseken Chor: donnerstags um 19:00 Uhr mit der Chorleiterin, Frau Uhle. - Wie immer laden wir Interessierte zum Mitsingen im Chor ein. Es erwarten Sie ca. 22 Sängerinnen und Sänger; somit eine sangesfreundige und lustige Gemeinschaft. Sie müssen keine besonderen Vorkenntnisse besitzen. Es findet auch kein Einzelvorsingen oder ein Probesingen statt. - Seien Sie dabei, singen Sie mit!! - Im Januar hat Frau Uhle Urlaub. Die erste Probe im neuen Jahr ist am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr im Pfarrhaus. Christenlehre Alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse sind zu einem christlichen Kindernachmittag eingeladen. Im diesem Schuljahr findet er mittwochs alle 14 Tage im Pfarr- und Gemeindehaus Spantekow statt. - Die nächsten Termine sind am Mittwoch, dem 7. und dem 21. Januar. In den Winterferien ist keine Christenlehre. Konfirmandenunterricht & Junge Gemeinde Zum Konfirmandenunterricht sind alle Jugendlichen der 7. Klasse sehr herzlich eingeladen. Die Konfirmandenzeit umfasst einen Zeitraum von ca. 2 Jahren. Wir treffen uns 14tägig zum Konfirmandenunterricht. - Anmelden könnt Ihr Euch im Pfarramt Spantekow ( oder über spantekow@pek.de). Die Junge Gemeinde trifft sich im Januar wieder. - Meldet Euch für die Terminabsprache im Pfarramt (Tel.: ). Gleichzeitig planen wir eine Jugendfahrt vom 19. bis nach Hamburg. Weitere Informationen ebenfalls im Pfarramt. Rückblick Volkstrauertag in Japenzin Gottesdienste für die Monate Dezember 2014/Januar 2015 (Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die örtlichen Aushänge!) 3. Advent, 14. Dezember 16:00 Uhr in Spantekow, Kirche Adventsmusik bei Kerzenschein mit dem Kirchenchor des Pfarrsprengels Spantekow unter der Leitung von Maria Uhle 4. Advent, 21. Dezember 09:00 Uhr in Japenzin, Kirche 10:15 Uhr in Rubenow, Bethaus Heilig Abend, 24. Dezember 14:00 Uhr in Putzar, Kirche 14:00 Uhr in Boldekow, Kirche 15:30 Uhr in Wusseken, Kirche mit Krippenspiel 17:00 Uhr in Spantekow, Kirche mit Krippenspiel 1. Christtag, 25. Dezember 09:00 Uhr in Drewelow, Winterkirche 10:15 Uhr in Dennin, Gemeinderaum Altjahresabend, 31. Dezember 15:30 Uhr in Wusseken, Pfarrhaus (AM) 17:00 Uhr in Spantekow, Kirche (AM) 1. S. n. Epiphanias, 11. Januar 09:00 Uhr in Wusseken, Pfarrhaus 10:15 Uhr in Spantekow, Kirche Epiphanias bedeutet Erscheinung Gottes in dem Kind von Bethlehem. 2. S. n. Epiphanias, 18. Januar 09:00 Uhr in Rebelow, Winterkirche 10:15 Uhr in Neuenkirchen, Winterkirche letzter S. n. Epiphanias, 25. Januar 09:00 Uhr in Wusseken, Pfarrhaus 10:15 Uhr in Spantekow, Kirche In einem vom Kirchenchor und der Chorleiterin Frau Uhle würdig gestaltetem Gedenkgottesdienst hat die Japenziner Gemeinde der Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung gedacht. - Dieses Gedenken war einigen Japenzinern sehr wichtig und sollte, nachdem es viele Jahre nichts geworden ist, endlich umgesetzt werden. - Ein Findling wurde aus der Kiesgrube Wusseken nach Japenzin transportiert. Dort aufgestellt bekam er nun eine schlichte Tafel, die an die Opfer aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges erinnert und die Jüngeren dazu ermahnt, Krieg und Gewalt nicht zuzulassen sowie allen radikalen Ideologien abzusagen. - In der Predigt erinnerte Pfarrer Staak daran, dass den Jüngeren der Rückblick auf die Zeit

13 Nr. 12/ Anklam-Land des 2. Weltkrieges oft schwerfällt. Aber es gilt heute ebenso alles zu tun, dass der Frieden in unseren Tagen bewahrt bleibt. Er ist ein großes Geschenk und keine Selbstverständlichkeit. Nach dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung lud die Kirchengemeinde zu einem Beisammensein im alten Dorfkrug (der durch die Mitarbeiter der Kirchengemeinde noch einmal reaktiviert wurde) ein. Adventsfeiern in Wusseken und Spantekow Am Heiligen Abend werden wir im Pfarrsprengel 4 Vespern feiern. Freundlicherweise werden die Kirchengemeinden auch in diesem Jahr Unterstützung durch Pfr. i. R. E. Staak und seiner Frau erfahren. - Lassen Sie sich am Heiligen Abend auch in eine Kirche Ihres Nachbarortes einladen, wenn in Ihrer Kirche keine Christvesper stattfindet. Folgende Daten (wenn kein schwerer Wintereinbruch kommt) können Sie sich bitte vormerken: 14:00 Uhr in Boldekow, Kirche, und Putzar, Kirche, um 15:30 Uhr in Wusseken mit Krippenspiel und um 17:00 Uhr in Spantekow mit Krippenspiel. Dankbar dürfen wir auf das in einigen Tagen vergangene Jahr 2014 blicken. Vieles konnte in der Gemeinde geschehen. Von der Bibelwoche im März, dem Gofish-Gottesdienst und dem Ostergottesdienst in Spantekow, der Einsegnung zu Pfingsten in Putzar, dem Bläsergottesdienst in Neuenkirchen im Juli, dem Cellokonzert in Spantekow bis hin zu den vielen Erntedankgottesdiensten, dem jährlichen Treffen mit über 150 Personen am Reformationstag, den Gottesdiensten am Volkstrauer- (Einweihung des Denkmals für die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung in den Jahren des 2. Weltkrieges in Japenzin) als auch am Ewigkeitssonntag bis hin zu den zahlreichen Gottesdiensten, Feiern und Musiken in der Advents- und Weihnachtszeit haben wir viel Gutes und Bestärkendes miteinander erleben dürfen. - Überdies ist an den Kirchen in Spantekow (grundlegende Dachund Sockelreparatur), in Japenzin (Beginn der Fertigstellung der Innenausmalung), in Wusseken (Neubau der Empore samt Treppen und Verschlag) sowie in Rebelow (Renovierung der Winterkirche sowie neue Elektrik) und in Glien (Fertigstellung des neu gebauten Glockenstuhles) viel gebaut worden. - Im kommenden Jahr sind die Sanierung des Schwerinsburger Glockenstuhles, die Restaurierung des Schalldeckels des Denniner Altars als auch die große Baumaßnahme am Boldekower Turm geplant. Seit ca. 6 Jahren versucht die Kirchengemeinde Mittel für die dringende Sanierung einzuwerben. Hoffentlich klappt es Wir halten Sie im kommenden Jahr, wie gewohnt, im monatlich erscheinenden Amtsblatt auf dem Laufenden!! Kirchgeld und Friedhofssachkosten für 2014 & 2015 Das Kirchgeld und die Friedhofssachkosten können Sie dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Pfarramt Spantekow bar begleichen oder für die jeweiligen Gemeindebereiche auf folgende Konten einzahlen: Am 1. Advent bzw. am Mittwoch, dem 3. Dezember, haben die Kirchengemeinden wieder zu zwei Adventsfeiern eingeladen. - Wie schön war es, dass zahlreiche Gemeindeglieder dieser Einladung gefolgt sind. - So haben Sie gesungen, Geschichten gehört, miteinander erzählt sowie zahlreiche Bilder aus dem Gemeindeleben gesehen. Eine besondere Überraschung war Tobias Motzek aus Anklam, der mit seiner Geige mehrere Advents- und Weihnachtslieder darbrachte. - Vielen waren diese Nachmittage ein geeigneter Moment, um sich auf die Advents- sowie bald beginnende Weihnachtszeit vorzubereiten. - Danken möchten wir all denen, die gebacken, geholfen und mit vor- sowie nachbereitet haben!! (Bilder: Adventsfeier in Spantekow mit Bläsern und dem jungen Geider sowie Adventsfeier in Wusseken) Ausblick für den Bereich Spantekow Kirchengemeinde Spantekow, Deutsche Bank Anklam IBAN - DE BIC - DEUTDEDBROS für den Bereich Boldekow-Wusseken Kirchengemeinde Boldekow, Sparkasse Vorpommern IBAN: DE BIC: NOLADE21GRW Kontakt: Evangelisches Pfarramt Spantekow, Burgstraße 13, Spantekow Tel.: , Fax: , Mail: spantekow@pek.de Ich wünsche Ihnen im Namen der Kirchengemeinderäte Boldekow- Wusseken sowie Spantekow eine friedvolle und von der stillen Freude getragenen Advents- und Weihnachtszeit! Ihnen allen ein behütetes Jahr 2015! Ihr Pfarrer Philipp Staak, Spantekow

14 Anklam-Land 14 Nr. 12/ Drachenfest am Nerdiner Himmel Am 12.Oktober 2014 waren am Nerdiner Himmel zahlreiche buntbemalte Drachen zu sehen, die lustig im Wind hin und her pendelten. 7 Kinder waren zusammen mit Ihren Eltern dem Aufruf zum 2. Drachenfest auf der Wiese am Teufelsstein gefolgt. Dem voraus ging ein Bastelnachmittag am 04. Oktober 2014 im Gemeindehaus Nerdin. Hier konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Organisatoren ihre Drachen selbst bauen. Dabei wurde ihnen gezeigt, wie dies mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen ist. Am Bau nahmen Kinder aus Nerdin und Thurow teil und sie hatten sichtlich Spaß beim Basteln. Das Material und der Bau der Drachen war für die Kinder unentgeltlich. Danach hatten alle Kinder die Aufgabe ihre Drachen zu Hause bunt zu gestalten, um am Drachenfest teilzunehmen zu können. Schade finden wir es nur, daß sich keine Kinder aus Medow, Wussentin und Brenkenhof an diesem Fest beteiligt haben, obwohl Aushänge und Zettel verteilt wurden. Der Tag des Drachenfestes war gut gewählt, wir hatten trockenes Wetter und der Wind blies kräftig. wieder ein Drachenfest gestalten. Dank gilt auch der Agrar GmbH Medow, Herrn Gerlach, der für dieses Fest die Wiese noch einmal mähen ließ. Abschließend möchte ich mich bei den Organisatoren O.Heidschmidt, U. Prepernau, I. Bünning und V. Brümmer bedanken. Fakt ist, daß es allen, den Kindern wie den Erwachsenen, Spaß gemacht hat und es eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben wird. Wir als Organisatoren wünschen uns, dass dann noch mehr Kinder aus allen Orten der Gemeinde teilnehmen. Also auf zum 3. Nerdiner Drachenfest im Oktober W. Brümmer Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Kostenlose Annahme von Altkleidern auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Die Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald betreibt die Wertstoffhöfe im Landkreis. Ab sofort können Altkleider auf folgenden Wertstoffhöfen entsprechend der jeweiligen Öffnungszeiten kostenfrei abgegeben werden: Wertstoffhof Anklam, Greifswalder Straße (Altdeponie) Wertstoffhof Gützkow, Am Kleinbahnhof 6 Wertstoffhof Helmshagen, Am Voßberg 10 Wertstoffhof Loitz, Sandfeldstraße 3 A Wertstoffhof Ducherow, Pommernstraße 2 Wertstoffhof Zinnowitz, Neuendorfer Weg 6 Wertstoffhof Wolgast, Karriner Straße 9 Wertstoffhof Kemnitz, Rappenhäger Straße 1 Wertstoffhof Neppermin, An der Landstraße 1 Was gehört zur Altkleidung? Gebrauchte saubere und noch tragfähige Kleidung und Schuhe Lumpen, verschmutzte oder nicht mehr tragfähige Kleidung etc. gehören in den Restmüll! Informationen, Öffnungszeiten und Anfahrtsskizzen zu den Wertstoffhöfen erhalten Sie unter Die Jury hatte es sehr schwer eine Bewertung vorzunehmen, da alle Drachen wunderbar gestaltet waren. Jetzt kam es auf den Flug des Drachens an. Hier zeigte sich, daß alle gebauten Drachen auch die Lüfte eroberten. Mit der Hilfe der Eltern und der Organisatoren gelang es ein farbenfreudiges Bild in den Himmel zu zaubern. Für die Plätze Eins bis Drei waren schöne Preise ausgeschrieben. Insgesamt hat es den Kinder Spaß gemacht und sie möchten im nächsten Jahr Weihnachtsbaumentsorgung für das Entsorgungsgebiet Anklam Die Tannenbäume bitte ungeschmückt (ohne Lametta) zur jeweiligen Abholstelle bringen! Anklam, Containerstation Gellendiner Landstr Gellendiner Weg, Rondell, Lindenstr., Heizhaus Parkplatz, Containerstation Altglas: Lübecker Str.; Hamburger Ring 7, 17, 33, 38; Stralsunder Straße; Ellbogenstr.; Gellendin; Gneveziner Damm; Lindenstr./Ecke Ebereschenweg; Brüderstr.; Wollweberstr./Ecke Mägdestr.; Greifswalderstr.; Demminer Str./Nähe Kreisverkehr; Bergstr.; Spantekower Landstr.; Leipziger Allee; Breite Straße; Mühlenstr.; Min Hüsung/am Judenfriedhof; Ahornweg; Ossietzkystr./Ecke K. Marx Str. (Spielplatz); E. Mühsamstraße Rondell; Am Bock Freifläche an der Zufahrt Gartenanlage Bargischow Containerstation Bugewitz Freifläche neben Feuerwehrgerätehaus Ducherow Gewerbegebiet - Freifläche neben Netto Löwitz Containerstation Schmuggerow ehem. Verkaufsstelle Sophienhof Freifläche vor Friedhof Kosenow neben Papensteig, gegenüber 24 WE-Block Kagendorf Fläche neben dem ehem. Gemeindehaus Dargibell an Trafostation Auerose neben Buswendeplatz, Containerstation Neuendorf A Freifläche neben Feuerwehrgerätehaus Rathebur ehem. Gutshaus-hinter Parkplatz Rossin Freifläche neben Bauernstube Schwerinsburg neben Gemeindehaus Wietstock neben Feuerwehrgerätehaus

Sommer. Jahrgang 9 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 08

Sommer. Jahrgang 9 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 08 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016

Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Stralsund für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht

Anklam-Land. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Amtsbereiches Anklam-Land ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Mitteilungsblatt Anklam-Land ilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen,

Mehr

Anklam-Land. Fotos: Bilderbox. Jahrgang 7 Mittwoch, den 24. Juli 2013 Nummer 07

Anklam-Land. Fotos: Bilderbox. Jahrgang 7 Mittwoch, den 24. Juli 2013 Nummer 07 Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Weihnachten. Schöne. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. Dezember 2015 Nummer 12

Weihnachten. Schöne. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. Dezember 2015 Nummer 12 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

Mitteilungsblatt Anklam-Land

Mitteilungsblatt Anklam-Land Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Anklam-Land. Weihnachten. Frohe

Anklam-Land. Weihnachten. Frohe Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

IV/2018 GEMEINDEBRIEF

IV/2018 GEMEINDEBRIEF IV/2018 GEMEINDEBRIEF des Pfarrsprengels Brandenburg-West (Evangelische Kirchengemeinden Kirchmöser, Plaue mit Briest, Woltersdorf) Dezember 2018 Januar Februar März 2019 an(ge)dacht Liebe Leser*innen,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Mitteilungsblatt Anklam-Land

Mitteilungsblatt Anklam-Land Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, bei dem jedes Blatt zur Blüte wird. Albert Camus. Jahrgang 9 Mittwoch, den 16. September 2015 Nummer 09 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltsplan Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt. der. Barlachstadt Güstrow Barlachstadt Güstrow Haushaltsplan 213 Städtebauliches Sondervermögen Schweriner Vorstadt der Barlachstadt Güstrow Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung 213 2. Vorbericht 3. Ergebnishaushalt 4.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Mitteilungsblatt Anklam-Land

Mitteilungsblatt Anklam-Land Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FAHRPLAN Anklamer Verkehrsgesellschaft mbh

FAHRPLAN Anklamer Verkehrsgesellschaft mbh FAHRPLAN 2019 gültig ab 01. Januar 2019 Anklamer Verkehrsgesellschaft mbh Betrieb Anklam Betrieb Greifswald Land Heinrich-Hertz-Str. 2 Zum Voßberg 7 17389 Anklam 17498 Helmshagen Tel: 03971 20 61 0 Tel:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Schule Ducherow wurde am zur Lindenschule benannt

Schule Ducherow wurde am zur Lindenschule benannt Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Anklam-Land. ilungsblatt des Amtes. Jahrgang 7 Mittwoch, den 23. Januar 2013 Nummer 01

Anklam-Land. ilungsblatt des Amtes. Jahrgang 7 Mittwoch, den 23. Januar 2013 Nummer 01 Mitteilungsblatt Anklam-Land ilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wir wünschen ein frohes und sonniges Osterfest

Wir wünschen ein frohes und sonniges Osterfest Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr.19 21. Dezember 2018 Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1770. Bekanntmachung Auslegung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Jahrgang 9 Mittwoch, den 14. Oktober 2015 Nummer 10

Jahrgang 9 Mittwoch, den 14. Oktober 2015 Nummer 10 Mitteilungsblatt des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin, Sarnow,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Anklam-Land. Jahrgang 12 Mittwoch, den 11. April 2018 Nummer 04

Anklam-Land. Jahrgang 12 Mittwoch, den 11. April 2018 Nummer 04 Mitteilungsblatt Anklam-Land des Amtes mit den Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Medow, Neetzow-Liepen, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr