Schuljahr 2015/16 MITTEILUNG Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuljahr 2015/16 MITTEILUNG Nr"

Transkript

1 1 Schuljahr 2015/16 MITTEILUNG Nr Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Prof.-Angermair-Ring 40, Garching, Telefon 089/ , Telefax 089/ gymnasium-garching@mucl.de Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum neuen Schuljahr 2015/16 begrüße ich Sie und Euch alle sehr herzlich! Ein besonderer Willkommensgruß gilt unseren 204 Jüngsten in den acht 5. Klassen, darunter 66 Schülerinnen und Schüler in den Vorläuferklassen für das Gymnasium Ismaning. Ich hoffe, dass alle Mitglieder unserer Schulfamilie schöne und erholsame Ferien hatten und nun gestärkt mit Freude und Energie das neue Schuljahr angehen können. Die aktuelle Zahl unserer Schülerinnen und Schüler aus Garching, Ismaning, Unterföhring und München beträgt Sie werden von 100 Lehrkräften unterrichtet, darunter folgende neue Kolleginnen und Kollegen, die wir herzlich willkommen heißen: Frau Christine Bechhofer (D, E), Frau Angelika Bretl (Mu, Psy), Herr Florian Ehrenthalter (M, Inf), Frau Andrea Espertshuber (F, L), Frau Julia Fuchs (L, E), Frau Klaudia Gröger (M, Ph), Frau Rebekka Hagedorn (K, D), Frau Dr. Elke Kaiser (D, F), Frau Bettina Kusstatscher (M, K), Frau Christine Lechermeier (M, WR), Frau Iris Luber (C, Ek), Frau Lisa Maria Menstell (K, D), Frau Melanie Mumm (M, Ph), Frau Caroline Pertschy (D, Sk), Frau Katharina Peters (E, Geo), Herrn Georg Prangl (E, F, Phi), Frau Annika Quatmann (D, E), Frau Barbara Rundel, (D, F), Frau Stefanie Salm (E, Geo), Herrn Christian Schulz (Ev, Sm), Herr Sebastian Schuster (K, Sm), Frau Julia Stich (B, C), Frau Melanie Theis (M, Psy), Frau Sabine Thielitz (D, G, Sk), Frau Tonia Weidner (C, Geo), Frau Christina Weiß (M, E), Herr Manfred Wendrich (B, C, BL) und Frau Jutta Wunder (D, G, Sk). Ferner freuen wir uns, Frau Annette Langl, (D, E), Frau Sylvia Lee (F, G, Sk) und Frau Anna Waldenberger (E, G), wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Übersicht zu den geforderten kleinen Leistungsnachweisen im Schuljahr 2015/16 am WHG In der Anlage ist eine Übersicht über die für das Schuljahr 2015/16 von der Lehrerkonferenz gefassten Beschlüsse bezüglich der kleinen Leistungsnachweise beigefügt, die auch auf unserer Homepage heruntergeladen werden kann. Diese Übersicht entspricht der aus dem vergangenen Schuljahr. Allerdings muss nun in den Jahrgangsstufen 11 und 12 im Falle einer krankheitsbedingten Abwesenheit bei allen angekündigten Leistungsnachweisen, also auch bei Tests, ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, dass Tests angekündigte kleine Leistungsnachweise von maximal 20 Minuten Dauer sind, die sich über den Stoff der vorangegangenen Doppelstunde erstrecken. Versäumte Tests müssen nicht nachgeschrieben werden. Am Anfang des Schuljahres gibt jede Lehrkraft der Klasse bekannt, auf welche Weise sie die kleinen Leistungsnachweise einholen wird. Weitere Informationen können Sie dem beiliegenden Blatt Regelung zu den Hausaufgaben und Leistungsnachweisen im Schuljahr 2015/16 entnehmen.

2 2 Intensivierungskonzept im Schuljahr 2015/16 am WHG Das Schulforum hat in seiner Sitzung am beschlossen, beiliegendes (und ebenfalls auf unserer Homepage abrufbares) Intensivierungskonzept aus dem vergangenen Schuljahr auch für das Schuljahr 2015/16 fortzuführen. Ziel ist es, die Kernfächer in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 durchgängig mit vier Wochenstunden unterrichten zu können, um dadurch mehr Lern- und Übungszeit an der aktuellen Stelle der Stoffneudurchnahme nutzen und somit mehr Förderung anbieten zu können. Die Zahl der Schulaufgaben erhöht sich dadurch nicht. In der Jahrgangsstufe 10 wird in den abiturrelevanten Fächern entweder im Fach Deutsch oder Mathematik je eine Intensivierungsstunde angeboten. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgt die Intensivierung in geteilten Gruppen, ab der Jahrgangsstufe 7 werden die Intensivierungen im Klassenverband durchgeführt und erscheinen in der Regel als normale vierte Stunde im Stundenplan. Kopiergeld Die Schule erinnert daran, dass bis zum 02. Oktober 2015 von den Klassenleitern in allen Klassen das Kopiergeld für das erste Schulhalbjahr eingesammelt wird: 6 in den Jahrgangsstufen 5/6/7, 7 in den Jahrgangsstufen 8/9/10, 8 in den Jahrgangsstufen 11/12. In diesem Geldbetrag ist auf Bitte des Elternbeirats ein Beitrag von 1,00 für die Landeselternvereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. (LEV) enthalten, der vom Elternbeirat aufgrund seiner Mitgliedschaft an die LEV überwiesen werden muss. Nähere Informationen erhalten Sie unter oder über den Elternbeirat. Sprechstunden Anbei erhalten Sie eine Übersicht über die Sprechstundentermine der Kolleginnen und Kollegen; diese ist auch auf unserer Homepage abrufbar und wird dort bei Änderungen aktualisiert. Elternbeirat Der Elternbeirat begrüßt die Schulgemeinde im neuen Schuljahr, in dem wir wieder einen Beitrag zu einem harmonischen Miteinander leisten und einige schulische Aktivitäten fördern möchten. Beispielhaft seien hier das Klassensprecherseminar, themenbezogene Vorträge und die Kooperation mit dem Metropoltheater genannt. Wie immer sind wir dabei auf die Unterstützung der Elternschaft angewiesen, sowohl in Form der Kuchenspenden für das Elterncafé an den Sprechtagen als auch in Form von Geldspenden. Nur so können wir weiterhin Anfragen der Schülersprecher oder der Lehrer positiv beantworten. Bitte verwenden Sie für Spenden folgendes Konto: Inhaber: Elternbeirat des WHG Garching IBAN: DE Bank: Kreissparkasse München Für Beträge über 200 Euro kann der Förderverein Spendenbescheinigungen ausstellen. Die Kontonummer des Fördervereins finden Sie auf der Homepage des WHG. Auch kleine Beträge helfen uns. Im Voraus vielen Dank.

3 3 Vorläuferklassen für das Gymnasium Ismaning 66 Schüler/innen der Klassen 5fgh starten als Vorläuferklassen für das neue Gymnasium Ismaning ins Schuljahr 2015/16. Der Unterricht findet in dem Containerbau nahe dem Ismaninger Schwimmbad statt und umfasst wie am WHG 32 Wochenstunden inkl. 2 Stunden Schwimmunterricht. Zusätzlich nutzen die Klassen die Sporthallen der Realschule und die Osterfeldhalle, deren Mehrzweckraum auch als Mensa dient, sowie den Naturwissenschaftsraum der benachbarten Mittelschule. Insgesamt 17 Lehrkräfte des WHG pendeln zwischen beiden Standorten oder sind schwerpunktmäßig für den Unterricht der von Frau Wambach, Frau Stühler und Frau Dr. Haier geleiteten Klassen in Ismaning eingesetzt. Das Sekretariat ist momentan von Frau Krabichler besetzt. Herr Volkmann übernimmt alle Schulleitungsaufgaben vor Ort in Ismaning. Die Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule wird von der AWO unter Leitung von Herrn Wagner durchgeführt. Die Sozialpädagogin Frau Schmid vom Kreisjugendring betreut die Schulsozialarbeit. In Kooperation mit der Musikschule Ismaning wird am Nachmittag ein Bläserprojekt angeboten oder die Schüler/innen können am Wahlunterricht am WHG teilnehmen. Im Rahmen von NuT führt eine Lehrerin der VHS einen mehrwöchigen Kurs für Tastaturschreiben durch. Die Adresse lautet: An der Torfbahn 5a, Ismaning; Tel: , sekretariat.ismaning@whg-garching.de Mit der Einführung des Informationssystems ESIS bietet es sich an, die Informationen, Mitteilungen und Einladungen jeweils aktuell und passend an die zugehörige Adressatengruppe zu versenden. Deshalb werden die bisherigen vier Mittelungsblätter durch Einzelschreiben ersetzt; auch in diesem Schuljahr künftig wird es nur noch zum Schuljahresbeginn und zum Beginn des 2. Halbjahres ein zentrales Mitteilungsblatt (mit der Terminübersicht und der Sprechstundenliste) geben. Die Registrierung bei ESIS ist freiwillig; weiterhin erhalten Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sich nicht bei ESIS angemeldet haben, die Informationen weiterhin in Papierform. Dennoch bitte ich Sie sofern noch nicht geschehen sich bei ESIS anzumelden ( Die zeitnahe Information sowie die Möglichkeit einer elektronischen Archivierung sind für das System sprechende Vorteile. Besten Dank! Nun wünsche ich allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr. Martin Eidenschink, Schulleiter

4 4 Termine im ersten Schulhalbjahr 2015/16 (Stand: 15: ) :00 Unterrichtsbeginn 2015/16 Jgst. 5: Klassleiterunterricht Stunde, Stunde Unterricht nach Stundenplan Jgst : Klassleiterunterricht Stunde, Stunde Unterricht nach Stundenplan 13:00 Unterrichtsschluss :00 Garching: Unterricht nach Stundenplan mit Nachmittagsunterricht, Beginn der Mensaverpflegung, AWO Ismaning: Unterrichtsschluss 13:00 Uhr 19:00 Ismaning: Elterninformationsabend und Klassenelternversammlungen der 5. Klassen (in Ismaning) :00 Garching: Beginn Wahlunterricht, IF-/Crashkurse Garching: Tutorentag 5. Klassen Ismaning: Beginn des Nachmittagsprogramms (Mensa - AWO Unterricht Bläsergruppen) 19:00 Garching: Elterninformationsabend und Klassenelternversammlungen der 5. Klassen (Vortragssaal) :00 Garching: Beginn Tutorenprogramm :45 11:15 Q11 Studien-und Berufsorientierung (Vortragssaal), anschließend individuelle Beratung Tage der Orientierung 9a :00 Ökumenischer Gottesdienst St. Severin/Garching :30 Unterrichtsende (6 Kurzstunden), anschließend Personalausflug :30 Jahrgangsstufentest Deutsch 6, Mathe 8, Englisch :00 Veranstaltung Alfred Grosser am Dante-Gymnasium - Q12 Französisch + Q11 AbiBac 14:00 Garching und Ismaning: jeweils Willkommensfest der 5. Klassen :30 Jahrgangsstufentest Englisch/Latein 6, Deutsch 8, Mathematik Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit :00 Wandertag (bis 13:00) :00 Jgst. 6: Informationen zu Skill- und Motivationstraining sowie Wintersportwoche (im Vortragssaal), anschließend Klassenelternversammlungen Jgst. 7 10: Klassenelternversammlungen Tage der Orientierung 9b Tage der Orientierung 9c Herbstferien bis 12:00 Abgabe der Seminararbeiten Q12 im Sekretariat 19:00 Auftaktveranstaltung Horizontec für die 8. Klassen (Vortragssaal) :00 19:00 Elternsprechtag der 5. Klassen :30 13:00 Campus France am WHG (voraussichtlich) SMV-Fahrt nach Agatharied

5 Buß- und Bettag (unterrichtsfrei) Information der 10. Klassen (intern): Oberstufe, TUM-Kolleg Bundesweiter Vorlesetag :00 16:00 Q11 + Q12: Berufsberatung (Einzelberatungen) :00 Information der Eltern 10. Klassen: Oberstufe, TUM-Kolleg (Vortragssaal) :30 13:00 Vorstellung der W-/ P-Seminare 2016/18 in 10. Jgst. (Vortragssaal) :00 Unterrichtsschluss 16:00 20:00 Elternsprechtag Jgst Tage der Orientierung 9d Tage der Orientierung 9e Abgabe der Wahlzettel P-/W-Seminare 10. Jgst :00 Weihnachtskonzert bis 10:30 Unterricht (keine Kurzstunden, kein Nachmittagsunterricht) 11:00 Ökumenischer Gottesdienst in St. Severin/Garching Weihnachtsferien Hl. 3 Könige (unterrichtsfrei) Wintersportwoche I, Klassen 6a, 6b, 6c :00 Aufführung P-Seminar Spielwerkstatt (Vortragssaal) :00 Präsentationen der P-Seminare ab 16:00, Präsentation Tanztheater ab 19: :00 16:00 Q11 + Q12: Berufsberatung (Einzelberatungen) Endgültige Festlegung 3. Abiturprüfungsfach Q Zeugnis Q Frühjahrsferien ca ca. 08:00 Houstonfahrt 10. Klassen (konkretes Datum unter Vorbehalt) :30 Unterrichtsschluss (6 Kurzstunden, Klassenkonferenzen) :45 11:15 ganze Q12: Vortrag zur Studienzulassung (Vortragssaal) 13:00 Zeugnisse 5 11 Spätester Termin für Vergabe der Themen W-Seminare Q11 5

Schuljahr 2016/17 MITTEILUNG Nr. 1 13.09.2016

Schuljahr 2016/17 MITTEILUNG Nr. 1 13.09.2016 1 Schuljahr 2016/17 MITTEILUNG Nr. 1 13.09.2016 Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Prof.-Angermair-Ring 40, 85748 Garching, Telefon 089/31 888 450, Telefax 089/3188845-1199

Mehr

Schuljahr 2017/18 MITTEILUNG Nr

Schuljahr 2017/18 MITTEILUNG Nr 1 Schuljahr 2017/18 MITTEILUNG Nr. 1 12.09.2017 Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Prof.-Angermair-Ring 40, 85748 Garching, Telefon 089/31 888 450, Telefax 089/3188845-1199

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) September 10.09. Montag Mensa 15.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz ( ca. 16.30 Im Anschluss: Geburtstagsfeier

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) November 06.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 06.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

Schuljahr 2018/19 MITTEILUNG Nr

Schuljahr 2018/19 MITTEILUNG Nr Schuljahr 2018/19 MITTEILUNG Nr. 1 11.09.2018 Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Prof.-Angermair-Ring 40, 85748 Garching, Telefon 089/31 888 450, Telefax 089/3188845-1199

Mehr

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014)

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014) Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014) Mit dem Inkrafttreten der Neufassung der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (GSO) wurden die Gestaltungsspielräume

Mehr

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried Stand: 22.04. 2016 Ergänzungen zur GSO In 52 GSO (3. Satz) heißt es: Die Lehrerkonferenz legt vor Unterrichtsbeginn des Schuljahres die Grundsätze für die Hausaufgaben fest; In 53 GSO (2) heißt es. Die

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Di Verkehrserziehung in allen Jgst Bn Mo VERA Test 8 Englisch: freiwillig18/19; verpfl.19/20 Do

Di Verkehrserziehung in allen Jgst Bn Mo VERA Test 8 Englisch: freiwillig18/19; verpfl.19/20 Do 1. Halbjahr 18. 02. Mo Hausführung für neue Lehrkräfte 19. 02. Di Verkehrserziehung in allen Jgst. 5-10 Bn 21. 02. Do 08:45-09:30 VERA Test 8 Deutsch: 18/19 freiwillig; 19/20 verpfl. 25. 02. Mo VERA Test

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3)

Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2016/2017 Termine im Schuljahr 2016/2017 (3) November 08.11. Dienstag Aula Schülervortrag Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 (1. und 2. Stunde)

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

WAS ERWARTET SIE HEUTE? Vortrag allgemeine Informationen zum Gymnasium (Herr Wendrich) Vortrag durch die Schulleitung (Herr Eifertinger)

WAS ERWARTET SIE HEUTE? Vortrag allgemeine Informationen zum Gymnasium (Herr Wendrich) Vortrag durch die Schulleitung (Herr Eifertinger) WAS ERWARTET SIE HEUTE? Vortrag allgemeine Informationen zum Gymnasium (Herr Wendrich) Vortrag durch die Schulleitung (Herr Eifertinger) Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse DAS BAYERISCHE

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

Viele Wege führen zum Ziel:

Viele Wege führen zum Ziel: HERZLICH WILLKOMMEN AM ZUM INFORMATIONSABEND ZUM ÜBERTRITT AM 05. MÄRZ 2015 Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium Unsere schulischen Ausbildungsrichtungen am WHG: Naturwissenschaftlich-technologisches

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3)

Termine im Schuljahr 2017/2018 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2017/2018 Termine im Schuljahr 2017/2018 (3) November 07.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 07.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Qualifikationsphase der Oberstufe

Qualifikationsphase der Oberstufe Stetten-Gymnasium Klassenelternversammlung am 24.11.2015 zum Thema Qualifikationsphase der Oberstufe Programm für den heutigen Abend Neuerungen Fächerwahl Seminare Wahlverfahren Abiturprüfung Gesamtqualifikation

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend am 29. Februar 2016 zum Übertritt. (oder)

Herzlich Willkommen zum Informationsabend am 29. Februar 2016 zum Übertritt. (oder) Herzlich Willkommen zum Informationsabend am 29. Februar 2016 zum Übertritt an das (oder) in die Überblick Allgemeine Informationen zum Übertritt; Ausbildungsrichtungen Das Werner-Heisenberg-Gymnasium

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst. Staatliche Realschule für Knaben Terminplan 2015/16 Datum Termin betrifft Org. Di 15.09.15 1. Schultag im Schuljahr 2015/2016 Mi 16.09.15 Anfangsgottesdienste in der Muttergottespfarrkirche Fr 18.09.15

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis ) Gesamtschule Hollfeld September 206 (.9. bis 30.9.206) 2 3 4 5 6 7 8 9 0. Lehrerkonferenz 0:00 Uhr ab 3:30 Uhr organisatorische Fachsitzungen 2.-4. Stunde: Klassleiter- Stunden neue Fünftklässler: Feier

Mehr

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe A.B. von Stettensches Institut Gymnasium Die Qualifikationsphase der Oberstufe Programm für den heutigen Abend Neuerungen Fächerwahl Seminare Wahlverfahren Abiturprüfung Gesamtqualifikation Studienfahrt

Mehr

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching 26.11.2015 1. Die Seminare Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) Ablauf des W-Seminars und Bewertung 10-1: Wahl

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: 23.04.2012 Terminplan - Homepage Gesamtübersicht

Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: 23.04.2012 Terminplan - Homepage Gesamtübersicht Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: 23.04.2012 Terminplan - Homepage Gesamtübersicht Mo 12.09.11 14.00 Uhr 1. Sitzung der Lehrerkonferenz Di 13.09.11 1. Schultag: 1. 4.Stunde Klassenleiterunterricht

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/7 Herzlich

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018 (2)

Termine im Schuljahr 2017/2018 (2) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2017/2018 Termine im Schuljahr 2017/2018 (2) Oktober 03.10. Tag der deutschen Einheit: unterrichtsfrei 04.10. Mittwoch Fachsitzungsnachmit (13.30 16.30

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase!

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase! Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase! 1 Programm 1 Notenbildung, Fächerwahl und Stundentafel 2 Die Seminare 3 Das Abitur 4 Termine und Informationsmöglichkeiten 2 Ausbildungsabschnitte

Mehr

Maria-Theresia-Gymnasium München Regerplatz München

Maria-Theresia-Gymnasium München Regerplatz München Maria-Theresia-Gymnasium München Regerplatz 1 8151 München 11.September 2007 1. Elternbrief Schuljahr 2007-08 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ich begrüße Sie und euch herzlich zum neuen Schuljahr

Mehr

1. Informationsblatt 09. September 2016

1. Informationsblatt 09. September 2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 1. Informationsblatt 09. September 2016 die Olympischen Spiele in Rio sind vorbei und wir konnten alle inzwischen etwas Sonne

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische 21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungen nach Maßgabe des 23. 3 In der Qualifikationsphase

Mehr

1. Informationsbrief 2010/11

1. Informationsbrief 2010/11 1. Informationsbrief 2010/11 München, den 17.09.2010 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe volljährige Schülerinnen und Schüler, der ganzen Schulgemeinschaft wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018 am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018 Wichtige Begriffe in der Oberstufe Einführungsphase und Qualifikationsphase... Belegung... Pflichtbereich, Wahlpflichtbereich, Profilbereich Kurse und

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten!

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten! Sonntag 09.09.2018 Dienstag 11.09.2018 1. Schultag im Schuljahr 2018/2019; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 Beginn

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Leistungserhebungskonzept

Gymnasium Schrobenhausen Leistungserhebungskonzept Gymnasium Schrobenhausen Leistungserhebungskonzept I Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungskonzept finden sich in 21 bis 29 GSO. Freude am Lernen und Begeisterung für Leistung gründen

Mehr

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12

Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12. Romfahrt der Q11/Q12 Termine 01.09.2016 30.09.2016 07.09.2016 Mittwoch 09.09.2016 Freitag Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung Jgst. 6 9 Nachprüfungen; Jgst. 10 Besondere Prüfung 12.09.2016 Montag 09:00 12:00

Mehr

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen Terminplan Schuljahr 2016/17 September Fr 09.09. Nachprüfung Mo 12.09. Nachprüfung Anfangskonferenz Di 13.09. Erster Schultag, Bücherausgabe, Unterrichtsende 11:25 Uhr 7:55 Uhr: 6. 10. Klassen 8:30 Uhr:

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Jahrgangsstufenversammlung

Jahrgangsstufenversammlung Jahrgangsstufenversammlung 1. Organisatorisches 2. Fehlen im Unterricht 3. Informationspflicht 4. Wichtige Termine 5. Wahl der Jahrgangsstufensprecher 6. Abiturnote 7. Einbringungsverpflichtung 8. Wichtige

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

ABI 17 Q1.1 Bu/Hm Jahrgangsstufe 11**

ABI 17 Q1.1 Bu/Hm Jahrgangsstufe 11** Klausurenplan Schuljahr 2015/16 1. + 2. Quartal / 1. Halbjahr ALLE Termine unter Vorbehalt. Es gilt immer der aktuelle Aushang. (Stand: 18.08.2015) Termin Bl ABI 18 EP Ku/Lo/No Jahrgangsstufe 10* Mi 12.08.

Mehr

Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium

Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium HERZLICH WILLKOMMEN AM ZUM INFORMATIONSABEND ZUM ÜBERTRITT AM 15. MÄRZ 2017 Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium Unsere schulischen Ausbildungsrichtungen am WHG: Naturwissenschaftlich-technologisches

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November. Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November. Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die 10. Klassen im November Herzlich willkommen! Grüß Gott - wir stellen uns vor: StDin Karin Lehner StDin Sylvia Bay Oberstufenkoordinatorinnen (OKs) am MBG

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 September 2017 Mo 11.09.2017 Eröffnungskonferenz (10.00 Uhr) Beginn der schulpädagogischen und fachdidaktischen Blockpraktika Mo 11.09.2017 11.09.-15.09.17 Abschlussfahrt 110c Betreuung durch die Vorsitzenden

Mehr

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019 2. Allgemeiner Elternrundbrief im Schuljahr 2018/2019 Passau, 14.02.2019 Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des 2. Schulhalbjahres möchte ich Sie über personelle Veränderungen wie auch über aktuelle sachliche

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot Schuljahr 2013/14: 1852 Schüler davon 452 in der Oberstufe 150 Lehrkräfte 46 Honorarkräfte & Mensa im MUBI Mittagessen täglich

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen zum Info-Abend am 1.03.2018 zur Einschreibung

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Oberstufe im G8 am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger Die Oberstufenkoordinatoren Fried-Thorsten Jantzen Geo, G, M, Inf, Sk Systembetreuer, Oberstufenkoordinator Philipp Pacius D, G, Sk Homepage,

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/2016

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/2016 Dag-Hammarskjöld-Gym nasium E v a n g e l i s c h e s G y m n a s i u m W ü r z b u r g Frauenlandplatz 5 97074 Würzburg Telefon: 0931/260230 Telefax: 0931/26023220 info@evdhg.de www.evdhg.de 15.09.2015

Mehr

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm Programm 1 Notenbildung, Fächerwahl und Stundentafel 2 Die Seminare 3 Das Abitur 4 Termine und Informationsmöglichkeiten 2 Ausbildungsabschnitte und Belegungskürzel 1 Ausbildungsabschnitte 11/1 11/2 12/1

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)

Inhaltsverzeichnis. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Inhaltsverzeichnis Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Schulordnung für das Gymnasium in Bayern (Gymnasialschulordnung - GSO) Anlagen zur GSO Zeugnismuster Gymnasien Anhang

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium

Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium HERZLICH WILLKOMMEN AM ZUM INFORMATIONSABEND ZUM ÜBERTRITT AM 14. MÄRZ 2018 Allgemeine Informationen zum (Übertritt ans) Gymnasium Unsere schulischen Ausbildungsrichtungen am WHG: Naturwissenschaftlich-technologisches

Mehr

Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18

Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18 Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18 (Stand 28.2017 Änderungen sind vorbehalten) Oktober 2017 3. 10. 13. 1 20. 45 bis Feiertag ab 8.00 45 00 30 20.00 Vortrag Plastik Js. bis 11 in der Aula Elternabend

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

ANNA. aus Tradition modern. Herzlich willkommen zum Informationsabend Mittelstufe PLUS und 3. Fremdsprache am Montag, den 5.

ANNA. aus Tradition modern. Herzlich willkommen zum Informationsabend Mittelstufe PLUS und 3. Fremdsprache am Montag, den 5. ANNA aus Tradition modern Herzlich willkommen zum Informationsabend Mittelstufe PLUS und 3. Fremdsprache am Montag, den 5. Februar 2018 Worum geht es eigentlich? Mo Di Mi Do Fr 5 14.30 --- --- --- ---

Mehr

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr. 25 14/15 vom 21.07.15 Sehr geehrte Eltern, zum Ende des Schuljahres wie immer noch einmal eine INSULA. Es geht um die Regelungen zu

Mehr

Information für die 10. Jahrgangsstufe

Information für die 10. Jahrgangsstufe OStRin Sabine Rumpler OStR Markus Sabinsky Information für die 10. Jahrgangsstufe Programm Jgst. 10: Die Einführungsphase der Oberstufe Jgst. 11/12: Was ist neu Struktur der Oberstufe am G8 Stundentafel

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17 Zur Orientierung am Schuljahresbeginn Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17 Wichtiger Hinweis: eine weitere Aktualisierung dieser Online-Veröffentlichung erfolgt nicht mehr. Terminergänzungen

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! Google: Oberstufe Bayern

Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren!  Google: Oberstufe Bayern Wichtige Informationsquelle! Bitte unbedingt bis zum Abitur aufbewahren! http://www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de Google: Oberstufe Bayern Grundlagen Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Doppelfunktion

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte,

Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte, Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte, wir, der Elternbeirat des Caspar-Vischer-Gymnasiums, freuen uns, dass Sie sich für unsere Seiten und Anliegen interessieren. Sie erhalten hier Überblicke

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Die zweite Jahrgangsversammlung

Die zweite Jahrgangsversammlung HELENE LANGE SCHULE Die zweite Jahrgangsversammlung Der 11. Jahrgang und Kindermann und Ziolko 30. August 2016 Inhalt WebUntis: E-Mail einrichten Berufsorientierung Hinweise zur Oberstufe, Fachhochschulreife

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg Eltern- Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017. September 2016 Q12 Q Kl. Tag Datum Uhrzeit Inhalt

Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg Eltern- Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017. September 2016 Q12 Q Kl. Tag Datum Uhrzeit Inhalt Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg Eltern- Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Q12 Q11 10 Kl. September 2016 Tag Datum Uhrzeit Inhalt 01.09.16 08.09.16 Mi. 07.09.16 12.09.16 jeweils ab 09.00 h Erasmus Programm

Mehr