Bauarbeiten in der Hindenburgstraße 28 / 30 gehen planmäßig voran - zwei Eigentumswohnungen noch verfügbar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauarbeiten in der Hindenburgstraße 28 / 30 gehen planmäßig voran - zwei Eigentumswohnungen noch verfügbar"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Murr - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Murr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Torsten Bartzsch, Hindenburgstraße 60, Murr - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Nummer 35 Bauarbeiten in der Hindenburgstraße 28 / 30 gehen planmäßig voran - zwei Eigentumswohnungen noch verfügbar Mit dem Spatenstich am begannen die Bauarbeiten am Mehrfamilienhaus in der Hindenburgstraße 28/30. In dem Gebäude werden insgesamt sechs Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit entstehen. Die Wohnungen haben eine Größe zwischen 80 und 148 qm. Für jede Wohneinheit sind 1-2 Stellplätze in der Tiefgarage eingeplant. Das Haus verfügt über einen Aufzug, so dass die Wohnungen barrierefrei erreicht werden können (Energiebedarfsausweis, 46 kwh/m², Erdgas). Die Gewerbeeinheit und vier Wohnungen sind bereits vergeben. Folgende Wohnungen sind noch verfügbar: Wohnung 2: ca. 80 qm, 1. Stock, Euro zzgl. Tiefgaragenstellplätze. Wohnung 4: ca. 148 qm, Maisonette, Euro (voll ausgebaut) oder Euro (2. DG unausgebaut) zzgl. Tiefgaragenstellplätze. Die Bauarbeiten gehen zügig voran und verlaufen bisher planmäßig. Wenn Sie Interesse am Kauf einer Wohnung haben, bitten wir um Ihre schriftliche Mitteilung unter Angabe der entsprechenden Wohnung an das Bürgermeisteramt Murr, Hindenburgstraße 60, Murr. Für Fragen und telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Bartzsch (Tel ) und Herr Keppler ( ) gerne zur Verfügung.

2 2 Nachrichtenblatt Murr Nummer 35 Samstag, 29. August 2015, Wochenmarkt in Murr (7-12 Uhr) Veranstaltungen -Termine Dienstag, 1.9. Restmüll- und Biogutleerung Dienstag, 1.9. Vortrag über Paul von Hindenburg, Eiscafé Mille Miglia (Nebenzimmer), DIE LINKE mit Erhard Korn, Uhr Donnerstag, 3.9. Leerung der Grünen Tonne flach Freitag, 4.9. Leerung der Grünen Tonne rund Sonntagsdienste ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. In Baden-Württemberg wurde die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, im Klinikum Ludwigsburg: Am Montag, Dienstag und Donnerstag bis 8.00 Uhr, am Mittwoch bis 8.00 Uhr und am Freitag Uhr bis 8.00 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages. In dieser Zeit ist die Praxis für Patienten geöffnet. Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg: Montag bis Freitag von bis Uhr: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste im Kreis Ludwigsburg: Augenärzte Kinderärzte HNO-Ärzte (Kreis Ludwigsburg Nord) HNO-Ärzte (Kreis Ludwigsburg Süd) Zahnärzte zu erfragen unter Pflegedienste Diakoniestation Bottwartal Ambulante Pflege Murr und Pflegerische Dienstleistungen 24-Stunden-Erreichbarkeit unter trägerneutral. Gas- und Wassernotdienst Über Telefon-Nr.: (von Samstag 6.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr) Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter Telefon-Nr.: zu erreichen. Tierärzte sind über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Bestattungsleitung im Friedhof Bestattungsinstitut Fink, Am Alten Markt 4, Marbach Telefon-Nr.: Hinweis: Selbstverständlich können für Bestattertätigkeiten außerhalb der Murrer Friedhöfe auch andere Bestattungsunternehmen tätig sein. Apotheken Wechsel des Notdienstes: Täglich 8.30 Uhr auch an Sonnund Feiertagen. Dienstbereitschaft am Mittwochnachmittag: Siehe Aushang an den Apotheken. Fr. Apotheke am Bahnhof Marbach Tel.: Rielingshäuser Str. 1, Marbach am Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Sa. Apotheke Palm Marbach Tel.: Marktstr. 22, Marbach am Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr So. Stifts-Apotheke Oberstenfeld Tel.: Grossbottwarer Str. 45, Oberstenfeld 08:30 bis 08:30 Uhr Mo. Sophien-Apotheke Freiberg Tel.: Stuttgarter Str. 42, Freiberg am Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Di. Apotheke im Kaufland Steinheim Tel.: Steinbeisstr. 15, Steinheim a.d. Murr 08:30 bis 08:30 Uhr Mi. Stifts-Apotheke Oberstenfeld Tel.: Grossbottwarer Str. 45, Oberstenfeld 08:30 bis 08:30 Uhr Do. Schiller-Apotheke Marbach Tel.: Güntterstr. 14, Marbach am Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Fr. Apotheke Kirchberg Tel.: Kirchplatz 1, Kirchberg an der Murr 08:30 bis 08:30 Uhr Telefonliste der Mobilen Sozialen Dienste/Sozialarbeit des Roten Kreuzes Zentrale Telefax Mobile soziale Dienste - Fahrdienste (rund um die Uhr besetzt) ambulante Dienste für Senioren und Behinderte Essen auf Rädern Kuren Zivildienstbüro ambulante AIDS-Hilfe Sozialarbeit Allgemeine Sozialarbeit Familienzusammenführung

3 Nummer 35 Nachrichtenblatt Murr 3 Unsere Jubilare Geburtstage Wir wünschen unseren Jubilaren, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Geburtstag haben: Joachim Lieder, Sankt-Anna-Weg 7, 77 Jahre Erna Wetter, Friedrich-Ebert-Straße 68, 96 Jahre Manfred Müller, Riedstraße 29, 80 Jahre Elisabeth Sossalla, Panoramastraße 4, 82 Jahre Maria-Magdalena Gabriel, In den Berglen 1/1, 71 Jahre Gudrun Detzner, Lichtenbergweg 4, 86 Jahre Helga Kucher, Theodor-Heuss-Str. 47, 77 Jahre Maria Meyer, Burgunderstraße 10, 101 Jahre Gerda Beil, Beethovenstraße 40, 78 Jahre Informationen aus dem Rathaus Wohnraum für Asylbewerber gesucht Hindenburgstraße 11 wird bezogen Ab Anfang September werden die ersten Asylbewerber in dem umgebauten Gebäude in der Hindenburgstraße 11 einziehen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und dem weiterhin großen Flüchtlingsstrom sind die Gemeinde Murr und der Landkreis Ludwigsburg dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Für die Unterbringung von Asylbewerbern werden kurzfristig Grundstücke oder Wohnraum zum Kauf bzw. zur Anmietung gesucht. Allein im August wurden dem Landkreis über 550 neue Asylbewerber zugewiesen. Mit ähnlich hohen Zuweisungen ist in den Folgemonaten zu rechnen. Wenn Sie freien Wohnraum haben (auch zeitlich begrenzt), bitten wir Sie dringend, sich mit dem Rathaus in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen werden vom Landratsamt übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Bader, Tel , gerne zur Verfügung. Thomas Roth lädt mit seiner Band am 11. September in Murr unter dem Motto Keyfiddle Journey auf eine musikalische Reise ein Musiker aus Steinheim gehört zur Weltelite auf der Keyfiddle (Nyckelharpa) - Veranstaltung der Gemeinde Murr im Rahmen der Reihe Kulturprisma Murr Thomas Roth, Musiker aus Steinheim und bekannt geworden mit den Bands Geyers schwarzer Haufen und Geyers, lädt am 11. September 2015, ab 20 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturprisma Murr im Bürgersaal des Bürger- und Rathauses mit seiner neuen Band Roth unter dem Titel Keyfiddle Journey zu einer musikalischen Reise ein. Seine Band Geyers, die er 1984 als Geyers schwarzer Haufen gründete, wurde schnell zur führenden Mittelalterband Deutschlands und darüber hinaus. Nach dem frühen Tod des Schlagzeugers löste sich die Band jedoch nach über 30 Jahren auf. Ohne Musik geht es jedoch nicht und nun ist der Meister der mittelalterlichen Schlüsselgeige, der auch immer wieder mit dem legendären früheren Deep Purple -Gitarristen Ritchie Blackmore auf der Bühne steht, wieder zurück, mit neuer Band: ROTH. Zusammen mit seinem Geyers-Bandkollegen Elias Maier (Dudelsack, Flöten, Gitarre, Gesang), dem Keyboarder Frank Tischer, dem Schlagzeuger Florian Huber und Thomas Roth - Meister der Nyckelharpa - mit seiner neuen Band ROTH. dem Bassisten Thomas Schmitz führen ROTH die Zuhörer in eine magische Welt der Musik, getragen von Roths unnachahmlichem Spiel seiner Nyckelharpa, dazu der keltische Dudelsack und die irische Flöte von Maier, angetrieben und getragen von Tischers Hammondorgel, Spinett-, Klavier- und Keyboardklängen, sowie Djembe- und Schlagzeugrhythmen. Roth entführt die Zuhörer in musikalische Traumwelten, die Epochen übersteigen und keine Ländergrenzen kennen. Es werden Instrumente und Klänge zusammengeführt, die in der Geschichte niemals gleichzeitig existierten und doch wunderschön zusammen klingen eben zeitlos. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen der Gegenwart und der Geyers-Epoche, neu interpretiert. Zwischen den Stücken unterhält Thomas Roth sein Publikum mit Geschichten und Anekdoten rund um die dargebotene Musik. ROTH verspricht einen wunderschönen, interessanten und amüsanten Konzertabend, wie es sie in der heutigen Zeit nicht mehr oft gibt. Eine musikalische Reise durch die Zeit und Welt. Zur Vorbereitung der Reise wurde die Studio-CD Ingredients mit weiteren Musikern veröffentlicht. Karten für das Konzert der Reihe Kulturprisma Murr am Freitag, 11. September 2015, um 20 Uhr im Bürgersaal des Bürger- und Rathauses zum Preis von 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro) gibt es im Vorverkauf beim Bürgermeisteramt Murr (Zentraler Service im Erdgeschoss des Bürger- und Rathauses), bei der Papeterie Fuchs und bei Sport Schwab in Murr und soweit verfügbar an der Abendkasse. Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Führung in Marbach-Rielingshausen - Weindorf mit Geschichte Das Dorf Rielingshausen wurde im Jahre 776 erstmals erwähnt. Im Ortskern ist ein beachtlicher Bestand an historischer Bausubstanz erhalten. Bekannt ist Rielingshausen auch als Wirkungs- und Sterbestätte des Theologen Ludwig Hofacker, der hier Pfarrer war und im Alter von nur 30 Jahren verstarb. Herr Hans Wahl wird viel Interessantes und Sehenswertes zeigen, Zusammenhänge verdeutlichen und Hintergründe beleuchten. Die Führung findet am Sonntag, 6. September 2015 um 14 Uhr statt. Treffpunkt: Am alten Friedhofseingang, Ludwig-Hofacker-Straße, Rielingshausen. Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss an die Führung kann man gemütlich in der Kelter Kaffee und Kuchen, selbst gebacken von den Landfrauen, genießen. Tourismusgemeinschaft Marbach Bottwartal, Marktstr. 23, Marbach, Tel.: , Fax: , E- Mail: info@marbach-bottwartal.de,

4 4 Nachrichtenblatt Murr Nummer 35 Länger arbeiten lohnt sich Wer Anspruch auf Altersrente hat und trotzdem weiterarbeitet, kann doppelt profitieren. Erreicht man seine Regelaltersgrenze und ist dennoch fit und motiviert, liegt die Überlegung nahe weiterzuarbeiten. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg teilt mit, dass sich dieser Entschluss gleich doppelt lohnen kann. Pro Monat des späteren Renteneintritts gibt es einen Zuschlag von 0,5 Prozent. Außerdem steigt die Rente, weil weiterhin Beiträge eingezahlt werden. Ausgehend von einem monatlichen Bruttoverdienst von rund Euro läge der derzeitige monatliche Rentenzuwachs pro weiterem Berufsjahr bei etwa 29 Euro. Ein Versicherter mit einem Rentenanspruch von beispielsweise Euro, könnte diesen auf rund Euro steigern, wenn er ein Jahr weiterarbeiten würde. Zu den Euro kämen die 29 Euro wegen längerer Beitragszahlung hinzu und zusätzlich sechs Prozent Zuschlag, ausgehend von Euro. Mehr Informationen zu dem Thema enthält auch die kostenlose Broschüre Die richtige Altersrente für Sie. Sie kann unter der Telefonnummer oder per bestellt werden. Im Internet ( steht sie als PDF-Download zur Verfügung.Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ludwigsburg/Waiblingen, Adalbert-Stifter- Straße 105 in Stuttgart und außerdem in allen Regionalzentren und Außenstellen, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land sowie über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter Aus dem Fundamt Verlorene Gegenstände Immer wieder werden verloren gegangene Gegenstände beim Fundamt abgegeben. Oftmals melden sich die Verlierer und sind sehr dankbar, dass für sie wichtige Dinge gefunden wurden und wieder in ihren Besitz kommen. Manche Fundgegenstände werden aber auch nie abgeholt. Wir geben an dieser Stelle jeweils bekannt, was in der zurückliegenden Woche beim Fundamt abgegeben wurde und weisen auf Fundsachen hin, die in der Vorwoche abgegeben und trotz Veröffentlichung im letzten Nachrichtenblatt noch nicht abgeholt wurden. Dies bedeutet, dass auch noch Gegenstände beim Fundamt liegen, die schon vor längerer Zeit abgegeben wurden und deshalb hier nicht mehr aufgeführt sind. Nachfragen lohnt auf jeden Fall. In der vergangenen Woche wurden keine Gegenstände abgegeben: Von den in der vorletzten Woche abgegebenen Gegenständen wurden bisher noch nicht abgeholt: 1 Sonnenbrille, 1 Lesebrille, 1 Zwerghase, braun (zugelaufen), 1 Ohrhörer Kostenlos - nicht wertlos Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b. Möbel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte (Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke, Toaster, Fernsehgeräte), Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Sie füllen den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn im Bürger- und Rathaus (Zimmer 12) ab oder schicken ihn dem Bürgermeisteramt zu. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des Nachrichtenblattes, mit Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden; die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz.... Kostenlos -nicht wertlos! An das Bürgermeisteramt Murr Bürger- und Rathaus Hindenburgstr Murr Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: Meine Telefonnummer:.../... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht) Vorname und Name Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort. Bitte hier ausschneiden.... Kostenlos - nicht wertlos! Unter diesem Stichwort werden folgende gut erhaltene Gegenstände kostenlos angeboten:. 6 Betonrandsteine, neuwertig (100 x 20 x 5 cm), Tel.: Wohnzimmerlampe 4-flammig Tel.: 07144/23451 Diakoniestation Bottwartal e.v. Ambulante Krankenund Altenpflege, Hausnotruf Nachbarschaftshilfe Wenden Sie sich an uns unter folgenden Rufnummern: Pflegedienstleitung Elisabeth Nentwig Verwaltungsleitung Michaela Klein Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Petra Weber Der Anrufbeantworter der Pflegegruppe wird auch am Wochenende mehrmals abgehört. Hospiz-Gruppe Begleitung Schwerkranker und Sterbender und ihrer Angehörigen. Anfrage Tel

5 Nummer 35 Nachrichtenblatt Murr 5 Sozialdienste Deutscher Kinderschutzbund e.v. Kinder- und Jugendtelefon montags bis samstags von Uhr Elterntelefon montags bis freitags von 9-11 Uhr dienstags und donnerstags von Uhr Deutscher Kinderschutzbund OV Ludwigsburg Tel Reizdarm-Selbsthilfegruppe Reizdarm-Telefon Kostenlose Kurzberatung und Information jeden Donnerstag von bis Uhr Tel.: Björn-Steiger-Stiftung: Die schnellste Hilfe ist die beste! Spendenkonto: BLZ Kreissparkasse Winnenden Björn-Steiger-Stiftung - NOTRUF Björn-Steiger-Stiftung e.v., Winnenden Steiger-Stiftung@t-online.de Frauen für Frauen e.v. Frauenzentrum, Abelstr. 11, Ludwigsburg Terminvereinbarung FrauenhausBeratung und Auf-0714nahme von misshandelten Frauen und ihren Kindern Wochenendnotruf LUNONotruf für Frauen in akuten Gewaltsituationen Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen: Diakonisches Werk - Bezirksstelle Ludwigsburg Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Gabriele Holzwarth Gartenstraße Ludwigsburg Telefon / Fax Mail: g.holzwarth@evk-lb.de Terminvereinbarungen über die Zentrale Telefon Freiwillige Feuerwehr Murr Termine und Übungen Fr., 4. September, 19:30 Uhr, Altersabteilung Sa., 5. September, Feuerwehrfest Garnsdorf Mo., 7. September, 19:30 Uhr, Übung 1. Gruppe Fr., 11. September, 19:30 Uhr, Übung 3. Gruppe Mi., 16. September, 19:00 Uhr, Übung Jugendfeuerwehr Fr., 18. September, 19:30 Uhr, Übung Maschinisten Aktuelle Informationen und Termine unter Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Murr Internetseite: (neu!) Pfarramt Daniel Renz, Pfarrer Im Gigis 3 Telefon: pfarramt@ev-kirche-murr.de (neu!) Kommen Sie spontan auf Daniel Renz zu oder vereinbaren Sie vorab einen Termin. Daniel Renz ist vom 22. August bis 12. September nicht erreichbar. Die pfarramtliche Vertretung übernehmen Tabea und Samuel Hartmann aus Pleidelsheim, Telefon: Gemeindebüro Nadine Falco, Gemeindesekretärin Im Gigis 3 Telefon: gemeindebuero@ev-kirche-murr.de (neu!) Kontaktzeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 18:00-19:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Kirchenpflege Iris Braun-Miersch, Kirchenpflegerin Im Gigis 3 Telefon: kirchenpflege@ev-kirche-murr.de (neu!) Kontaktzeit: Dienstag, 15:00-17:00 Uhr Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Sakristeigebet Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Prädikant Paul Möhrer in der Peterskirche Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Gemeinschaftsstunde der Süddeutschen Gemeinschaft in der Evangelisch-Methodistischen Kapelle Mittwoch, Uhr Bibelgesprächskreis der Süddeutschen Gemeinschaft in der Evangelisch-Methodistischen Kapelle Donnerstag, Uhr Ökumenische Andacht im Kleeblatt Uhr Hauskreis Hoffmann/Steck, Kontakt: Silvia Hoffmann, Telefon: Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Sakristeigebet Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Volker Hommel in der Peterskirche Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Gemeinschaftsstunde der Süddeutschen Gemeinschaft in der Evangelisch-Methodistischen Kapelle Kirchengemeinderat Manfred Cywinski, Vorsitzender Steinäckerstraße 5 Telefon: m.cywinski@ev-kirche-murr.de (neu!) Unsere Gruppen machen vom 30. Juli bis 11. September Sommerferien.

6 6 Nachrichtenblatt Murr Nummer 35 Wachsen wie Kleines groß wird Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst am Samstag, 19. September, in der Peterskirche Fast 70 Erstklässler(innen) beginnen 2015/2016 neu an der Lindenschule Murr! Auch die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde möchten da mitfeiern und laden herzlich ein zum ökumenischen Einschulungs-Gottesdienst am Samstag, 19. September, um 9.00 Uhr in der Peterskirche. Darin bekommen die neuen Erstklässler(innen) Gottes Segen mit auf ihren (Schul-)Weg. Das Motto lautet: Wachsen wie Kleines groß wird. Auch konfessionslose oder nichtchristliche Familien sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst ist rechtzeitig zu Ende, so dass alle Mitfeiernden um Uhr an der Lindenschule sind. Alle teilnehmenden Kinder sind vorab eingeladen zu einer kurzen (rund 20-minütigen) Generalprobe am Dienstag, 15. September, um Uhr in der Peterskirche. Dann können schon mal die Sitzplätze getestet oder Fragen zum Kirchenraum gestellt werden. Ebenfalls am Dienstag, 15. September, trifft sich um Uhr ein spontaner Elternchor in der Peterskirche: Wer Lust hat, für den Gottesdienst und für die Kinder ein einfaches Lied einzuüben, ist willkommen. Organisiert wird der Einschulungs-Gottesdienst von einem Eltern-Team mit Georg Kunz von der Katholischen Kirchengemeinde und Daniel Renz von der Evangelischen Kirchengemeinde. Diakonisches Werk Bezirksstelle Marbach am Neckar Beratungsstelle des Kirchenbezirks, Telefon: Hoffnungsdraht Ermutigende Worte wöchentlich neu Telefon: TelefonSeelsorge Anonym, kompetent, rund um die Uhr - am Telefon und im Internet. Telefon: oder CVJM -Evangelische Jugend Murr e.v. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10:16 Unsere Gruppen und Kreise machen wie folgt Sommerferien: Kleine Jungschar Mädchenjungschar Bubenjungschar Mäxx Mädchenkreis Teeniekreis Hauskreis Bibelkreis Atempause Gebetskreis Evangelisch-methodistische Kirche Murr Pastor: Dieter Jäger Telefon: dieter.jaeger@emk.de Pastorat: Wielandstr. 18, Marbach Ansprechpartnerin der EmK in Murr Annette Riegraf, Telefon Internet: Monatsspruch August: Das muss euch klar sein: Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Seid klug wie die Schlangen und doch ohne Hinterlist wie die Tauben. Gute Nachricht Bibel: Matthäus 10,16 Veranstaltungen in der Kapelle Murr, Dorfweg 16 Sonntag, Uhr Bezirksgottesdienst in Marbach Veranstaltungen der Erlöserkirche Marbach: Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Deborah und Friedemann Laun in der Alexanderkirche Sonntag, Uhr Bezirksgottesdienst mit Susanne Elsner Parallel Kinderbetreuung Veranstaltungen in der Kapelle in Steinheim, Pfarrstraße 28 Sonntag, Uhr Bezirksgottesdienst in Marbach Freitag, Uhr Kärrele Ferienprogramm Die Lösung ein Gebet Herr, ewiger Gott, wenn ich ehrlich nachdenke, weiß ich: Ich werde manchmal nicht frei, wenn ich mich nicht vorher löse. Ich kann nicht neu anfangen, es sei denn, ich beende, was endlich ein Ende finden muss. Ich denke an alte Feindschaften, schlechte Entscheidungen, zerstörerische Gewohnheiten. Aber wenn das Lösen so einfach wäre. Wenn es so leicht wäre, sich nicht mehr hinter Lebenslügen zu verstecken. Doch ich will es glauben: mit deiner Hilfe kann ich mich lösen, kann ich Neues anfangen. Amen. Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Steinheim-Murr Pfarrer Heinrich Klöpping: Ludwig Müller Str. 15, Großbottwar, Tel , Fax , hkkloepping@msn.com, Sprechstunde nach Vereinbarung Pastoralreferentin Anne Braun: anne.braun@seelsorge-bottwartal.de Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrbüro: Irmgard Wildermuth: Mo., Mi., Fr.: 8.30 bis Uhr; Do.: bis Uhr, Tel , Fax , pfarrbuero@heiliggeist-steinheim.de, Homepage: Sonntag, 30. August Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar Uhr Eucharistiefeier in Steinheim Ministranten: Lukas Bauknecht, Cajetan und Corbinian Benkiser, Joel Geiger, Jakob Kurz Uhr Wort Gottes Feier in Oberstenfeld Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche in Ludwigsburg mit Pfr. Oliver Merkelbach Dienstag, 1. September Uhr offener Frauentreff Samstag 5. September Uhr kirchl. Eheschließung von Jennifer Wolff und Massimiliano Papa in der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim Comunità Cattolica Italiana San Giuseppe Kreuzstr. 4, Steinheim/Murr Tel Fax: Pfarrbüro -Öffnungszeiten Donnerstag bis Uhr san.giuseppe@heilig-geist-steinheim.de Padre Luciano Marchesini befindet sich im August in Urlaub. In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten ist Don Bosco aus Bietigheim-Bissingen unter erreichbar. Während der Sommerferien findet der italienische Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr in der St. Johann-Kirche in Ludwigsburg oder um 16 Uhr in Bietigheim-Bissingen Zum Guten Hirten statt. Der erste Gottesdienst nach den Ferien findet statt am 13. September um 10 Uhr in Großbottwar.

7 Nummer 35 Nachrichtenblatt Murr 7 Die Linke Neuapostolische Kirche Steinheim -Murr Sonntag, 30. August Uhr Gottesdienst Mittwoch, 02. September 20:00 Uhr Gottesdienst Sie finden weitere Informationen im Internet unter: und Schauen Sie rein. Wir freuen uns auf Sie. Jehovas Zeugen, Versammlung Marbach/Nord e.v. Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Nord, Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8, Tel Sonntag, 30. August 2015, Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Ist die Dreieinigkeit eine biblische Lehre?. Anschließend Bibelbetrachtung anhand des Wachtturmartikels Das Mustergebet: Leben wir im Einklang damit? (Bibelbuch Matthäus Kapitel 6, Vers 9). Mittwoch, 02. September 2015, Uhr Versammlungsbibelstudium über das Buch: Komm Jehova doch näher mit dem Thema: Die Liebe des Christus erkennen. Theokratische Predigtdienstschule mit Bibellesen aus 2. Könige Kapitel 9 bis 11 und dem Thema: Wiederholung und Höhepunkte aus dem Programm der letzten beiden Monate. Anschließende Dienstzusammenkunft mit Vorträgen und Vorführungen zum Gebrauch der Bibel. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Mit Hindenburg vom Zweiten zum Dritten Reich Sollen demokratische Gremien in Hindenburgstraßen tagen? 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Frage aktueller denn je, was in diesen Krieg geführt hat, der heute als 31-jähriger Krieg von 1914 bis 1945 betrachtet wird. Keine Person steht mehr für die Kontinuität vom Zweiten zum Dritten Reich, also vom Kaiserreich zu Hitlerdeutschland, als Paul von Hindenburg, Militärdiktator im Krieg, Reichspräsident der Weimarer Republik und Wegbereiter der Nationalen Erhebung Trotzdem wird er immer noch mit Straßennamen geehrt, nicht nur in Mundelsheim und Murr, sondern auch in Ludwigsburg und Bietigheim. Dabei war nicht Goebbels der Erfinder des totalen Kriegs, der Brutalisierung des Krieges, sondern Hindenburgs rechte Hand Ludendorff. Über Paul von Hindenburg und seine verhängnisvolle Rolle informiert Erhard Korn, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg, am Dienstag, 1. September 2015, 19 Uhr Eiscafé Mille Miglia (Nebenzimmer), Dorfplatz 2, Murr. (Ecke Hindenburgstraße, beim Rathaus) Öffentlichen Veranstaltung der Partei DIE LINKE, Kreisverband Ludwigsburg. Für den Vorstand Walter Kubach Vereine -Organisationen SGV -Fußball Ergebnisse 1. Spieltag: SGV Murr II SV Poppenweiler 3:3 (1:2) Tore: Mario Garcia, Tim Dettling u. David Werner SGV Murr FV Oberstenfeld II 2:5 (0:1) Tore: 2 x Philipp Oehler Parteien Christl. Demokratische Union Deutschlands Ortsverband Murr Herbstlaube am Kirbesonntag Zu einer gemütlichen Hocketse bei Wein, Zwiebel- und Salzkuchen und anderen Leckereien lädt die CDU-Murr und der Kleeblatt-Förderverein alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich ein. Mit unserer Veranstaltung möchten wir den Dorfplatz am Kirbesonntag mit Ihnen gemeinsam beleben. Nehmen Sie mit uns die Gelegenheit wahr, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Auch unsere Abgeordneten und Gemeinderäte werden für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Das Fest findet am Sonntag, 13. September 2015, von Uhr auf dem Dorfplatz statt. Bitte den Termin vormerken. Ein Zelt ist vorhanden. H.D. Pfohl Stephan Krauß in Aktion. Erstes Auswärtsspiel steht an Erstmals in der Fremde tritt die SGV - Zweite an diesem Sonntag, 30. August, in der neuen Spielzeit an. Anpfiff ist um 15 Uhr beim SV Salamander Kornwestheim III. Die erste Mannschaft ist spielfrei. Vorschau: Sonntag, 30. August 15 Uhr: SV Kornwestheim III SGV Murr II Mittwoch, Hauptrunde des WfV - Bezirkspokal Uhr: GSV Höpfigheim II SGV Murr Uhr: FV Dersim Sport Ludwigsburg II SGV Murr II

8 8 Nachrichtenblatt Murr Nummer 35 SGV - Rehasport Der SGV Murr bietet in Kooperation mit der AOK-Gesundheitskasse Ludwigsburg einen Kurs Herzfit Koronare Erkrankungen Diabetes Übergewicht - Kräftigung und Ausdauer - Dieser Kurs ist für alle Teilnehmer mit stabilen, chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes jeden Alters und Übergewichtige, die sich selbstkritisch einschätzen und unter der Leitung einer Gesundheitstrainerin regelmäßig Sport treiben wollen. Teilnehmer ohne gesundheitliche Probleme, die jedoch Ihrer Gesundheit zuliebe etwas tun möchten, sind willkommen. Bewegung tut gut und hilft beim Abnehmen. Es gibt genug schwerwiegende Gründe, warum Übergewichtige in Sachen Bewegung in die Gänge kommen sollen. Es ist nie zu spät, mit dem Sport anzufangen. Kontinuierliches Training verbessert die Sauerstoffaufnahme der Muskulatur und des Gewebes, entlastet das Herz und steigert somit die Herzleistung. Inhalte der Trainingsstunde sind: Gymnastik / Ausdauertraining / Kräftigung der Muskulatur / Koordinationstraining / Walking / Nordic Walking und Schulung der körperlichen Fähigkeiten durch Ganzkörpergymnastik zum Teil mit Handgeräten. Die Übungsstunde findet ab 25. Sept. 2015, Uhr in der Sporthalle Murr, (hinter der Gemeindehalle), Lindenweg 5/1, jeweils freitags insgesamt 15 x statt. Kosten: 70 Mitglieder, 75 Nichtmitglieder zuzügl. 2,50 Versicherung. Die Kriterien des 20 Abs. 1 SGB V, Gesundheitsförderung erfüllt der Präventionskurs Herzfit und wird von den Krankenkassen anerkannt. Dadurch können die Kursgebühren von den Krankenkassen erstattet werden. Bitte kommen Sie zu dem Kursbeginn am bereits um Uhr. Informationen bei: Thea Rodrian Staatl. gepr. Fachübungsleiterin Innere Medizin Trainerin Gesundheit und Fitness (HKL) Tel (AB) mailto: thearodrian@msn.com Tanzsportverein Murr e.v. Sommerferienprogramm 2015 Auch in diesem Jahr haben wir uns gefreut, wieder beim Sommerferienprogramm Murr mitwirken zu dürfen! An einem sehr heißen Tag bauten drei Teenager der Dancing Teen Stars sowie unsere fleißige Betreuerin Silke Sossalla zusammen mit der Trainerin Nicole Simgen zwei Stunden lang einen Bewegungs- und Spaßparcour in der ganzen Sporthalle auf. Die Königskinder, um die es in diesem Jahr im Sommerferienprogramm ging, hatten vom Papa König Hausarrest erteilt bekommen und mussten über, unter und zwischen vielen Geräten durch, um doch noch rechtzeitig zum Tanztraining zu kommen! Unermüdlich hangelten, kletterten, schwangen, hüpften und rollten die Kinder durch den Parcour. Die Kuchenpause war schon fast eine Strafe- alle wollten immer und immer wieder die schwierigen Stationen überwinden! Leider hatte aber auch dieser Spaß nach weiteren zwei Stunden ein Ende! Der König hob sein erteiltes Verbot auf, da die Königskinder sowieso schlauer waren als er! Kurz erzählten wir noch was über unseren faschingsfreien Tanzsportverein mit seinen Kindern von 3-17 Jahren und unser Jugend-Gardepaar Zoe und Anton zeigten ein paar Hebungen aus ihrem Tanz. 25 patschnass geschwitzte Kinder verließen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern die Sporthalle in Richtung Gemeindehaus und Anton Gering, Annalena Dobmeier, Zoe Gorzolka, Silka Sossalla und Nicole Simgen bauten den Parcour wieder zurück. Auch wenn es sehr schweißtreibend war: Es war ein toller Nachmittag mit super Kindern! Vielen Dank an alle! Tennisclub Murr e.v. Hobbyvolleyballer aufgepasst! Der TC Murr sucht erstmals die besten Beachvolleyballer aus Murr und Umgebung! Das Ortsturnier findet am Samstag, 12. September, auf der Beachvolleyballanlage des TCM im Lindenweg statt. Gespielt wird in Mixed-Mannschaften zu je vier Spieler/-innen. Aktive Volleyballer spielen mit mindestens zwei Frauen pro Team, bei reinen Amateuren ist die Zusammensetzung beliebig. Spielfreie Teams stellen dabei das Schiedsgericht. Das Teilnehmerfeld ist auf sechs Mannschaften begrenzt - also schnell anmelden bis spätestens 5. September per an doerrstefan@gmx.de oder telefonisch unter Zu gewinnen gibt es Pokale und Sachpreise der Gaststätte Bella Italia. Die Startgebühr beträgt 20 Euro pro Mannschaft, Treffpunkt ist um Uhr. Bewirtet wird an unserer Beach-Bar mit Fassbier und frischer Pizza! Wir freuen uns auf euer Kommen! Stefan Dörr-Malchin Musikverein Murr e.v. Nach den Sommerferien spielt wieder die Musik! - Bist du musikalisch oder willst es werden? - Hast du Spaß an geselliger Blasmusik und toller Gemeinschaft? - Willst du ein Blasinstrument erlernen oder einfach mal wieder spielen? Die Mittleren des Sommerferienprogramms zu Gast beim Tanzsportverein Murr e.v. Dann bist du bei uns genau richtig. Komm einfach vorbei. Hier spielt die Musik: Montags um 19:30 Uhr im Probelokal im Bürger- und Rathaus. Eingang im Dorfweg neben der Tiefgarage. Wir freuen uns auf dich!

9 Nummer 35 Nachrichtenblatt Murr 9 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Murr Mach mit - als Mitglied, Helfer oder Spender Wenn auch du eine sinnvolle Freizeitgestaltung und gute Kameradschaft suchst, dann komm doch einfach mal vorbei. Ein Platz ist immer für dich frei! Treffpunkt alter Bahnhof, Bahnhofstraße 26 - Jugendrotkreuz mittwochs 18:30-19:30 Uhr - Bereitschaft mittwochs bzw. freitags Uhr (siehe Plan) Weitere Infos gibt es im Internet unter bzw. auf Facebook unter DRKOrtsvereinMurr Schaut doch mal rein, hier findet ihr Aktuelles rund um den Ortsverein. Dies gilt vor allem bei Interesse an der aktiven Mitarbeit in der Jugendorganisation, dem Jugendrotkreuz! Wer Näheres wissen möchte, wendet sich bitte an unseren Bereitschaftsleiter, Stefan Scheuerle, unter Tel bzw. Tel oder auch unseren primären Ansprechpartner für das Jugendrotkreuz, Markus Stotz unter Tel oder schaut im Internet nach unter DRK Ortsverein Murr Jugendrotkreuz (ab 8 Jahren) Kein JRK in den Sommerferien Noch bis 12. September 2015 findet kein Jugendrotkreuz statt. Nach den Ferien, am 16. September 2015, treffen wir uns wie immer jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in unserem Vereinsheim "altes Bahnhöfle", Bahnhofstraße 26 in Murr. Alle Mitglieder sowie auch alle interessierten Jugendlichen, die sich vorstellen können Spaß am Roten Kreuz zu haben, sind jederzeit herzlichst eingeladen teilzunehmen. Wir feuen uns auch wieder im neuen Schuljahr auf ein tolles und abwechlsungsreiches Programm mit euch! Eure Jugendleiter DRK Ortsverein Murr, Bereitschaft (ab 16 Jahren) Terminkalender Bereitschaft: Zu Terminen außerhalb von Murr treffen wir uns rechtzeitig am Bereitschaftsheim, damit wir gemeinsam abfahren können. Bitte hierfür jeweils pünktlich da sein. Datum, Veranstaltung, Ort - Sommerpause - Mi., , Bewegungsfahrt, Murr Mi., , Besuch der Leitstelle (ILS) in Lb., Murr Fr., , Kopfverletzungen, Murr Mi., , Sportverletzungen, Murr Di., , Zugfortbildung EE Nord: Polizeieinsätze, Steinheim Fr., , Bowlen, Murr VdK Ortsgruppe Steinheim-Murr Hocketse 31. Juli 2015 Angenehm war das Festleswetter am auf dem Fülleskern in Steinheim. Nicht zu heiß, bei einer leichten Brise ließ es sich aushalten! Die bei den älteren Mitgliedern beliebte Hocketse hat auch einige neue Mitglieder und werdende Mitglieder angezogen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz Hörpel wurden erst einmal Gedanken ausgetauscht, danach kam der obligatorische von Metzgerei Sumser gelieferte Schweinehals mit Kartoffelsalat auf die Teller. Bei einem kühlen Getränk, in gewohnter Weise von Frau Hekel serviert, dafür sagen wir herzlich Danke, konnten anschließend die gestellten Knobelaufgaben gelöst werden. Die Köpfe wurden angestrengt und so mancher erinnerte sich an die mehr oder weniger weit zurückliegende Schulzeit. Natürlich gab es auch Gewinner, die zum Schluss mit einem kleinen Weinpräsent belohnt wurden. Waltraud Hörpel Schriftführerin Hocketse Bottwartal Marathon Laufen rund um den Steppi Ausdauer wird früher oder später belohnt meistens aber später lautet ein Sprichwort von Wilhelm Busch. Dem wollen die Organisatoren des diesjährigen Bottwartalmarathons zuvorkommen, denn nächste Woche heißt es wieder, am Laufball zu bleiben, denn der nächste Sommerlochlauf findet am kommenden Dienstag, 01. September, in Steinheim statt. Start und Ziel des 10-km-Rundkurses ist um 19 Uhr am Parkplatz Steppi/Volksbank. Weitere Informationen dazu und rund um den Bottwartal-Marathon gibt es darüber hinaus auch im Internet unter Die Organisatoren hoffen auch an diesem Dienstag auf eine große Laufbeteiligung, denn es lohnt sich sicherlich, mit Gleichgesinnten eine abendliche Runde zu drehen. sti Sonstiges Das Steinheimer Lädle Der Gedanke war schon längere Zeit da entwickelte sich, wurde handfester und plötzlich war alles das, was man zur Verwirklichung gebraucht hat: Räume, Helfer, Sachen, die man anbieten kann. Viele Steinheimer haben die Artikel in der Marbacher Zeitung gelesen und reagiert. Es sind bereits viele Sach- und Kleiderspenden abgegeben worden. Hierfür allen ein herzliches Dankeschön. Der Grundgedanke hinter dem Steinheimer Lädle war die Nachhaltigkeit. Nichts wegwerfen, sondern wiederverwenden. Was der Eine nicht mehr möchte, gefällt einem Anderen. Aus diesem Grund stehen die gespendeten Sachen, welche das Steinheimer Lädle verkauft, auch ALLEN zur Verfügung. Gut erhaltene, gebrauchte und neue Kleidungsstücke warten auf einen neuen Träger/neue Trägerin. Für jeden Stil und jede Altersgruppe ist etwas dabei einfach mal neugierig sein und reinschauen, sich umschauen, schwätzen und sich

10 10 Nachrichtenblatt Murr Nummer 35 mit uns über das Steinheimer Lädle freuen. Da sich der Sommer dem Ende zuneigt, suchen wir noch warme Kleidungsstücke. Wir freuen uns auch über Spielsachen oder gut erhaltene und funktionierende Haushaltsgegenstände. Kleiderständer und Kleiderbügel benötigen wir ebenfalls, um die Ware angemessen präsentieren zu können. Wer die benötigten Dinge spenden oder das Steinheimer Lädle tatkräftig unterstützen möchte, setzt sich bitte unter mit Conny Fies in Verbindung. Schon heute möchten wir Sie herzlich zur Eröffnung des Steinheimer Lädles einladen. Mittwoch, , von Uhr Wir freuen uns über jeden Besuch! Nachbargemeinden Kinderführung in Schillers Geburtshaus, für Kinder von 7 bis 11 Jahren, Anmeldung in Schillers Geburtshaus unter Tel , Uhr 5.9. (16.00 bis 2.00 Uhr), 6.9. (11.00 bis Uhr) und (Kindernachmittag bis Uhr) Großbottwarer Straßenfest Einführung in die Dauerausstellung in Schillers Geburtshaus am Tag des offenen Denkmals, 1. Führung Uhr, 2. Führung Uhr Film Stolpersteine Kreuzweg, Gemeindesaal der Erlöserkirche Marbach, evang.-methodistische Kirche und Filmfreunde Marbach, Uhr Kabarettprogramm Donderblitz und Haidanai, Erich-Kästner-Realschule, Steinheim, Ernst & Heinrich, Einlass Uhr, Beginn Uhr, Karten im Internet unter de Straßenfest in Erdmannhausen, Eröffnung am Samstag um Uhr Themenführungen Stäffele nuff und Stäffele ra, Kelterplatz Beilstein, Gästeführerin Petra Offergeld, Uhr, Anmeldung bei Petra Offergeld unter Tel Spielsachengebrauchtmarkt, Erdmannhausen, Halle auf der Schray, bis Uhr Wassonstnochinteressiert Schulanfang 2015 Nutzen Sie unsere Sonderveröffentlichung um Ihrem Kind oder Enkelkind durch einen lieben Gruß in unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern einen guten Start in die Schulzeit zu wünschen. Wir stellen Ihnen hierfür online unter liebevoll gestaltete Musteranzeigen zur Verfügung. Die Sonderseiten zum Schulanfang erscheinen in der Woche 37. Ausnahmen: In unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern, die 14-täglich in den geraden Wochen erscheinen, werden die Sonderseiten bereits in Woche 36 abgedruckt. In S-Münster erscheint der Sonderteil in Woche 35. Hurra, die Schule beginnt (wwp) Bald ist es so weit, die Schule beginnt und für viele Kinder zum ersten Mal. Von nun ab werden sie mehrere Stunden am Tag außerhalb der Familie in der Schule verbringen und neue Anforderungen meistern. Die meisten Kinder freuen sich sehr auf die Schule und können den ersten Schultag gar nicht erwarten. Wir zeigen einige Tipps, die den Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt erleichtern können. Vor dem ersten Schultag Eltern sollten in den letzten Wochen vor dem Schulanfang gemeinsam mit den Kindern den Schulweg gehen. Hier sollte der kürzeste und sicherste Weg genommen werden. Auf dem Weg müssen dem Kind alle wichtigen Regeln, wie es sich im Straßenverkehr zu verhalten hat, erklärt werden. Gesunde Ernährung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade für Kinder sehr wichtig. Lieber auf Süßes verzichten und neben dem Schulbrot öfters frisches Obst beigeben. Erholsamer Schlaf Schulanfänger sollten möglichst immer zur gleichen Zeit und nicht zu spät ins Bett gehen. Aufregende Fernsehsendungen am Abend sind tabu. Eine halbe bis zu eine Stunde sind für Schulanfänger ausreichend. Lernen zu Hause Für die Hausaufgaben benötigen die Kinder einen Platz, wo sie in Ruhe lernen können. Eltern sollten die Kinder motivieren, indem auch sie immer wieder schreiben und lesen, denn sie sind Vorbild für ihre Kinder. Sinnvolle Freizeitgestaltung Nach den Hausaufgaben sollte den Kindern noch genügend Zeit bleiben, persönlichen Interessen nachzugehen. Das Mitsprache- und Mitentscheidungsrecht der Kinder bei der Auswahl der Freizeitaktivitäten fördert deren Eigenaktivität und Selbstständigkeit. Unter diesem Aspekt erhält auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung eine wichtige Bedeutung für eine positive kindliche Entwicklung.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016 Seelsorgeeinheit Bottwartal Nr. 8 + 9 / August und September 2016 Liebe Gemeindemitglieder von St. Pius X. in Großbottwar und Heilig Geist in Steinheim, zusammen mit der Kath. Italienischen Gemeinde San

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Verein TSG Steinheim Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von 21.08.2012 bis 20.09.2013 Samstag, 25.08.2012 550009 118 TuS Freiberg

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr