Einbindung Axis-Kamera M1004-W. März 2015
|
|
- Beate Roth
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1 Einbindung Axis-Kamera M1004-W März 2015
2 2 INHALT: 1. Einleitung 2. Beschreibung der Kamera 3. Bedeutung der Kontrolllampen 4. Befestigung der Kamera 5. Installation und Einbindung in TaHoma 5.1. Einbindung als drahtgebundene Kamera 5.2. Einbindung als WLAN-Kamera 6. Bedienung in TaHoma 7. Überblick Ansteuerung 8. Technische Details
3 3 1. Einleitung: Es können Einzelbilder und eine Serie von Bildern (6 oder 12 im 5 Sek.-Takt) aufgenommen werden Bilder können in Verbindung mit Sensoren (z.b. Bewegungssensor, Rauchsensor, ) aufgenommen werden Einfach zu installieren (keine komplexen Einstellungen wie Port-Forwarding, etc.) Bilder werden auf einem gesicherten Server gespeichert Maximal 1000 Bilder (das Bild löscht automatisch das 1. Bild) speicherbar Zugriff mit Smartphone / Tablet / PC (Verfügbarkeit auf Plattformen siehe letzte Seite) Bis zu 5 Kameras können mit TaHoma Connect genutzt werden Eine Kamera kann immer nur mit einer TaHoma Connect benutzt werden. War eine Kamera bereits mit einer TaHoma Connect verbunden und sollte diese Kamera mit einer neuen TaHoma Connect benutzt werden, so muss diese Kamera zuerst bei der alten TaHoma Connect ausgelernt werden (Kamera muss dabei verbunden sein)
4 4 2. Beschreibung der Kamera: Lieferumfang: 1 IP-Kamera 1 Halterung für die Wand- oder Deckenmontage 1 Klammer für die Regalbefestigung 2 Ringe, Schrauben und Dübel 1 Ethernet-Netzwerkkabel (3 Meter) 1 Netzteil und Netzkabel Mindestkonfiguration: Browser (aktuelle Version) DSL-Anschluss: 512 kbit/s Rechner (PC oder Mac)
5 5 3. Bedeutung der Kontrolllampen: Inbetriebnahme: Nach Stromanschluss, LED-Ring 1 Minute lang erloschen Dann LED-Ring kontinuierlich orange leuchtend für ca. 1 Minute Dann LED-Ring kontinuierlich grün leuchtend
6 6 4. Befestigung der Kamera:
7 7 4. Befestigung der Kamera:
8 8 5. Installation und Einbindung in TaHoma: 5.1. Anschließen der Produkte 5.2. Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als drahtgebundene Kamera Einbindung als WLAN-Kamera
9 Anschließen der Produkte Schließen Sie die IP-Kamera mit dem mitgelieferten Netzteil an die Netzstromversorgung an. Schließen Sie die IP-Kamera mit dem Ethernet-Kabel an Ihren DSL-Router an. Die WLAN-Konfiguration wird in Einbindung als WLAN-Kamera erklärt. TaHoma Connect Ethernet Ethernet oder Router Axis-Kamera M1004-W
10 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als drahtgebundene Kamera 1 Im Bereich Systemeinstellungen auf den Reiter Video-Produkte klicken 2 Auf verwalten klicken, um neue Kameras einzubinden 3 Im folgenden Pop-Up Menü können Kameras hinzugefügt, gelöscht und umbenannt werden.
11 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als drahtgebundene Kamera 4 Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von Kameras mit TaHoma 5 Auf den Weiter Knopf drücken, um das Scannen der Installation zu beginnen. Es wird eine Liste aller gefundenen Kameras 6 gezeigt. Die Kamera auswählen, die mit TaHoma verknüpft werden soll (im Beispiel wird nur 1 Kamera verwendet).
12 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als drahtgebundene Kamera Geben Sie nun das Passwort der Kamera ein. Das Passwort 7 lautet standardmäßig: pass Nach erfolgreicher Einbindung können Sie nun 8 einen Namen vergeben und zum Abschluss der Einbindung auf OK klicken. Die Kamera wird nun in der Übersicht aller eingebundenen Kameras aufgelistet.
13 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera Die Einbindung als WLAN-Kamera läuft in folgenden Schritten ab: 1) Zunächst die Einbindung der Kamera in TaHoma drahtgebunden vornehmen (exakt gleicher Vorgang wie bei der Einbindung als drahtgebundene Kamera) 2) Nach erfolgreicher Einbindung in TaHoma als drahtgebundene Kamera erfolgt die Konfiguration der WLAN-Verbindung der Kamera z.b. mit Hilfe der Axis-Software AXIS IP Utility für Windows (Anleitung für Windows und Mac siehe Seite 16) 3) Nach erfolgreicher Konfiguration der WLAN-Verbindung kann die Kamera drahtlos über TaHoma angesteuert werden (ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen).
14 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera 1 Im Bereich Systemeinstellungen auf den Reiter Video-Produkte klicken 2 Auf verwalten klicken, um neue Kameras einzubinden 3 Im folgenden Pop-Up Menü können Kameras hinzugefügt, gelöscht und umbenannt werden.
15 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera 4 Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von Kameras mit TaHoma 5 Auf den Weiter Knopf drücken, um das Scannen der Installation zu beginnen. Es wird eine Liste aller gefundenen Kameras 6 gezeigt. Die Kamera auswählen, die mit TaHoma verknüpft werden soll (im Beispiel wird nur 1 Kamera verwendet).
16 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera Geben Sie nun das Passwort der Kamera ein. Das Passwort 7 lautet standardmäßig: pass Nach erfolgreicher Einbindung können Sie nun 8 einen Namen vergeben und zum Abschluss der Einbindung auf OK klicken. Die Kamera wird nun in der Übersicht aller eingebundenen Kameras aufgelistet.
17 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera Soll die IP-Kamera M1004-W als WLAN-Kamera in TaHoma eingebunden werden, so müssen zusätzlich zu der Einbindung in TaHoma die WLAN-Einstellungen bei der Kamera durchgeführt werden. Die WLAN-Kamera muss zunächst per Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden sein. Die Kamera muss sich im selben Netzwerk wie die TaHoma-Box befinden. Außerdem muss der PC / Mac zur Inbetriebnahme sich auch im gleichen Netzwerk befinden. Inbetriebnahme mit einem Windows-PC: Die Inbetriebnahme mit einem Windows-PC kann am besten mit der Software AXIS IP Utility durchgeführt werden. Diese kann auf der offiziellen Webseite von Axis heruntergeladen werden (am besten durch eine Google-Suche). Inbetriebnahme mit einem Mac: Die Software AXIS IP Utility ist leider nur für Windows verfügbar. Daher kann die Inbetriebnahme mit einem Mac am besten mit dem kostenlosen Softwaretool LanScan von Apple (zur Identifizierung und Erkennung der IP-Adresse der Kamera) und der anschließenden Eingabe der nun bekannten IP-Adresse der Kamera in einem Webbrowser vorgenommen werden. Die Schritte zur Inbetriebnahme laufen anschließend gleich wie bei einem Windows-PC. Im Folgenden wird die Inbetriebnahme der Kamera mit einem Windows-PC mit Hilfe der Software AXIS IP Utility beschrieben.
18 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera Inbetriebnahme mit einem Windows-PC: a) Starten der Software IP Utility.exe b) Die Kamera wird dann von der Software erkannt c) Doppelklick auf die gefundene Kamera öffnet in einem Browserfenster den integrierten Webserver der Kamera um die Kamera zu konfigurieren d) Bei erstmaliger Anmeldung können Sie ein Passwort festlegen, welches Sie später jederzeit in den Einstellungen wieder ändern können. Wir vergeben in unserem Beispiel das Passwort: TaHomaRocks e) In der Konfigurationsmaske der Kamera können Sie nun im Menü Basic Setup und im Untermenü Wireless die Einbindung der Kamera in das vorhandene WLAN-Netz vornehmen
19 Einbindung der Kamera in TaHoma Einbindung als WLAN-Kamera Inbetriebnahme mit einem Windows-PC: f) Das WLAN-Netz auswählen, das WLAN-Passwort eingeben und auf Save klicken. g) Nach Speicherung der WLAN-Einstellungen kann das Netzwerkkabel der Kamera entfernt werden. Die Kamera verbindet sich dann anschließend selbstständig mit dem WLAN und nach erfolgreicher Verbindung leuchtet die WLAN-LED auf der Rückseite der Kamera dauerhaft grün. [Sie können einen WLAN-Funktionstest machen, indem Sie den Webbrowser der Kamera erneut (dieses Mal mit WLAN-Verbindung) ansprechen.] f) Die Kamera kann nun als WLAN-Kamera in TaHoma benutzt werden (es müssen keine weiteren Einstellungen mehr in TaHoma vorgenommen werden.
20 20 6. Bedienung in TaHoma: Bildaufnahme Die mit TaHoma verbundenen Kameras erscheinen im Bereich Mein Haus. Durch einen Klick auf das Icon greift man auf die Kamera zu (es wird ein Bild gemacht) Name der Kamera Letztes gemachtes Bild der Kamera Anschließend kann man ein neues Bild machen, die Bilder auf dem Server betrachten, das Pop-Up Menü schließen und das gerade aufgenommene Bild wieder löschen Zeitstempel der Bildaufnahme Verwaltung der Bilder auf Server Die Kamera macht ein weiteres Foto. Schließen des Pop-Up. Das aufgenommene Bild wird gelöscht. Schließen des Pop-Up
21 21 6. Bedienung in TaHoma: Verwaltung der Bilder auf dem Server Auswahl aller Blder Name der Kamera Trennung der Bilder nach Tagen Ansicht von 6 Bildern Ansicht von 15 Bildern Speichern der Bilder in.jpeg (Einzelbild) oder.zip (mehrere Bilder) Auswahl eines einzelnen Bildes für Aktion Löschen des/der Bilder vom Server Zurück zum Video Pop-Up Ansicht des Bildes durch Klicken Es werden nur Bilder angezeigt, die heute aufgenommen wurden Filter für letzte 7 Tage Filter für letzte 30 Tage Ansicht von Bildern in einem bestimmten Zeitraum Verwendeter Speicher: maximal 1000 Bilder zur Speicherung möglich Es werden auf dem Server nur die Bilder der jeweils ausgewählten Kamera angezeigt.
22 22 6. Bedienung in TaHoma: Ansicht der Bilder auf dem Server (durch Klicken auf Bild) Nächstes Bild (spätere Aufnahme) Nächstes Bild (frühere Aufnahme) Speichern des Bildes Löschen des Bildes vom Server Zurück zur Bilderansicht
23 23 6. Bedienung in TaHoma: Einbinden der Kamera in ein Szenario Auswahl, wie viele Bilder gemacht werden sollen Anzeige des letzten aufgenommen Fotos, das auf dem Server gespeichert ist. Wenn kein Foto vorhanden ist, wird das Kamera- Icon angezeigt Wenn eine Sequenz von Bildern ausgewählt wird, so wird alle 5 Sek. ein Foto gemacht.
24 24 6. Bedienung in TaHoma: Einbinden der Kamera in einen Tag 1 2 3
25 25 6. Bedienung in TaHoma: Sensorgesteuerte Bildaufnahme 1 Zum Beispiel kann ein Bild gemacht werden, wenn einer der folgenden Sensoren auslöst: Bewegungsmelder Öffnungskontakt Rauchmelder 2 Möglichkeit der benachrichtigung wenn ein Sensor auslöst. Das aufgenommene Bild kann sofort betrachtet werden. 3 Die Bildaufnahme kann natürlich auch zeitabhängig durch zeitliche Scharfschaltung des Sensors gesteuert werden.
26 26 7. Überblick Ansteuerung PC IPad IPhone Android Smartphones Konfiguration Kamera ok ok Nein Bildaufnahme ok ok ok Ansicht der Bilder auf Server ok ok ok Einbindung der Kamera in ein Szenario ok ok Nein Ein Szenario mit einer Kamera abspielen ok ok ok Kamera mit einem Timer programmieren ok ok Kamera mit einem Sensor programmieren ok ok Nein Nur aktivieren / deaktivieren der Timer-Funktion Nein Nur aktivieren / deaktivieren des Sensors
27 27 8. Technische Details
Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE
1 Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE Artikelnummer 1875 089 Stand: März 2015 Übersicht 2 Einbindung von Kameras: Werfen Sie jederzeit einen Blick auf Ihr Haus und nehmen Sie Bilder z.b. beim Auslösen
Einbindung von Somfy Kamera. August 2014
1 Einbindung von Somfy Kamera August 2014 Allgemeine Informationen 2 Folgende Kameras können benutzt werden: Somfy (Kameras auch für Protexial io) M1011-W [WLAN-Kamera] [Artikel-Nr.: 1875 053] M3113-VE
Informationen zum TaHoma Update. März 2013
1 Informationen zum TaHoma Update März 2013 AGENDA 2 Das TaHoma Update im März 2013 ermöglicht: Einbindung von Kameras: Werfen Sie jederzeit einen Blick auf Ihr Haus und nehmen Sie Bilder z.b. beim Auslösen
Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:
Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium: Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: * Alcatel Ethernet Modem * Splitter für die Trennung * Netzwerkkabel
unter http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3512 runtergeladen werden.
Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server. Microsoft Hyper-V 2012 kann unter http://www.microsoft.com/enus/server-cloud/hyper-v-server/ runtergeladen
Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC
Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC 02/02/2014 (02) 27/01/2015 (01) Inhalt 1. Grundinstallation... 2 1.1 Kameraapp installieren... 2 1.2 Livebilder abrufen über
Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server
Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR- Betriebssystem. Bitte
Installationsanleitung
Installationsanleitung Pirelli PRG AV4202N Einrichten der A1 WLAN Box für Ihre Internetverbindung (Ein oder mehrere Rechner) MAC OS X 10.5 Version03 Jänner 2012 1 Klicken Sie auf das Apple Symbol in der
Installationsanleitung
Installationsanleitung Pirelli PRG AV4202N Modem Einrichten des Modems für Ihre Internetverbindung (Ein oder mehrere Rechner) Windows 7 Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im
Installationsanleitung
Installationsanleitung Thomson Gateway 585 Modem Einrichten des Modems für Ihre Internetverbindung (Ein oder mehrere Rechner) MAC OS X 10.5 Version03 Juni 2011 Klicken Sie auf das Apple Symbol in der Menüleiste
Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X
Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X Einleitung Diese Anleitung beschreibt, wie Sie ein DSL-Modem vom Typ DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X (10.4. Tiger ) konfigurieren, und wie Sie eine
4-441-095-42 (1) Network Camera
4-441-095-42 (1) Network Camera SNC easy IP setup-anleitung Software-Version 1.0 Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen
SIENNA Home Connect. Bedienungsanleitung V2.6
SIENNA Home Connect Bedienungsanleitung V2.6, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2015. Inhaltsverzeichnis 1 INSTALLATION... 3 1.1 FW UPDATE
Smart Home. Quickstart
Smart Home Quickstart 1 Gateway anschließen 1. Verbinden Sie das Smart Home Gateway G1 mit Ihrem Heimnetzwerk (I). 2. Schließen Sie das beiliegende Netzteil an. Die LED (A) auf der Vorderseite sollte nun
a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung
a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung Die folgende Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Einrichtung des mediola a.i.o. gateways Voraussetzung: Für die Einrichtung des a.i.o. gateway von mediola
Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac
Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac Zusatz zum digitalstrom Handbuch VIJ, aizo ag, 15. Februar 2012 Version 2.0 Seite 1/10 Zugriff auf die Installation mit dem
TEAMWORK App. Erste Schritte
TEAMWORK App Erste Schritte 1. Die TEAMWORK App Mit der einfachen und intuitiven Oberfläche haben Sie nicht nur Zugriff auf alle Dateien, die Sie über Ihren PC zu TEAMWORK hochgeladen haben, Sie können
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 8
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 8 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau. Anleitung zur Netzwerk-Konfiguration Red Dragon 4 Pumpen. v1.0
Anleitung zur Netzwerk-Konfiguration Red Dragon 4 Pumpen Für alle Red Dragon 4 Dreamliner und Superflow Pumpen 500, 800, 1100, 1600 Watt v1.0 DEU XP Win7 MAC XP Verbinden der RD4 Pumpe mit einem Windows
6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7
IT Essentials 5.0 6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys
EZ CAST Full HD WIFI Smart TV Streaming Dongle von 2-TECH
EZ CAST Full HD WIFI Smart TV Streaming Dongle von 2-TECH Kurzanleitung, Installation und Inbetriebnahme Lieferumfang: EZCast HDMI Stick 2-fach USB auf Micro USB Kabel HDMI Verlängerungskabel Diese Bedienungsanleitung
P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung
App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung P1Control alles im Griff, jederzeit und überall. Mobiler Zugriff auf Ihre IP-Fernüberwachungsanlage. Mit P1Control können Sie als Protection One Kunde ganz einfach
UPC WLAN Installationsanleitung für das Modem TWG 870
UPC WLAN Installationsanleitung für das Modem TWG 870 LAN Ethernet Konfiguration (UPC-Internet auf Ihrem PC installieren): 1 Verbinden Sie das eine Ende des Antennenkabels mit der UPC Kabel-Anschlussdose
Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.
Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.
Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle
Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle Seite 1 von 17 ewon - Technical Note Nr. 016 Version 1.0 Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle Einrichtung des Talk2M Services für die Verbindung
Wireless-G. ADSL-Home-Gateway. ModellNo. GHz. Kurzanleitung. 802.11g. WAG354G - Annex B (DE) Lieferumfang
A Division of Cisco Systems, Inc. Lieferumfang Wireless-G ADSL-Home-Gateway Benutzerhandbuch auf CD-ROM Ethernet-Netzwerkkabel (2) Netzteil Kurzanleitung 2,4 GHz 802.11g Model No. ModellNo. Wireless WAG354G
Anleitung MRA Service mit MAC
Anleitung MRA Service mit MAC Dokumentbezeichnung Anleitung MRA Service unter MAC Version 2 Ausgabedatum 7. September 2009 Anzahl Seiten 12 Eigentumsrechte Dieses Dokument ist Eigentum des Migros-Genossenschafts-Bund
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...
Installation KVV Webservices
Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Starten des David.fx Client Web im Browser...2-3 3.) Arbeiten mit E-Mails...3-11
Anleitung Anschluss und Konfiguration: TWG 870 WLAN Kabelmodem
Anleitung Anschluss und Konfiguration: TWG 870 WLAN Kabelmodem Seite 1 von 14 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Lieferumfang... 3 1.2 Anschlusserläuterung... 3 1.3 Anschluss des WLAN Kabelmodems... 4 2 Schritte
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem
Technicolor TC 7200.20 Anschluss und Konfiguration mit WLAN (Version 1.2)
Technicolor TC 7200.20 Anschluss und Konfiguration mit WLAN (Version 1.2) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Lieferumfang... 2 1.2 Anschlusserläuterung... 2 2 Allgemeine Hinweise... 3 3 WLAN Konfiguration...
ewon über dynamische Adresszuweisung erreichbar machen
ewon - Technical Note Nr. 013 Version 1.3 ewon über dynamische Adresszuweisung erreichbar machen Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. ewon Konfiguration 3.1 ewon IP Adresse einstellen 3.2 ewon
Speed Touch 585 Modem. Windows XP
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows XP Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und im Anschluss auf Systemsteuerung. Bitte
Installation. NETGEAR 802.11ac Wireless Access Point WAC120. Lieferumfang. NETGEAR, Inc. 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134 USA.
Marken NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken von NETGEAR, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen können ohne vorherige
IC-W1 Schnellstartanleitung
IC-W1 Schnellstartanleitung HINWEIS: Das IC ist ein Indoor-Gerät. Achten Sie darauf, das Gerät in einem trockenen geschützten Raum zu installieren. Die Exposition gegenüber Regen und extremen Wetterbedingungen
Nutzung der VDI Umgebung
Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige
Installation/ Anschluss an den Fernseher:
Installation/ Anschluss an den Fernseher: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB Anschlusskabel über den Micro USB Stecker mit der entsprechenden Buchse des EZ Cast Sticks 2. Stecken Sie den HDMI Stick
ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD)
ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD) Die Einrichtung gilt für alle Wireless Transmitter und entsprechende Kameras. Die Installation umfasst folgende Schritte: - Netzwerkeinstellungen
Nun wählen Sie bei dem Installationsmenü den Punkt Interactively aus.
Sie haben bereits eine virtuelle Maschine (Xen, Hyper-V, VirtualBox usw.) und haben auch schon durch die Anleitung der Installation die C-MOR ISO-Datei geladen. Sie sind nun an dem Punkt, an welchem Sie
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
Kurzanleitung der IP Kamera
Kurzanleitung der IP Kamera Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen finden Sie als Download auf unserer Internetseite: www.jovision.de
Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X
Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac
NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen www.hoens-electronic.
NetSeal Pro Installations- und Bedienungsanweisung Printserver L1 USB Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen www.hoens-electronic.de Inhalt Inhalt...2 Vorbereitungen...3 Allgemeines... 3 Installation der
Inhaltsverzeichnis. I. Einrichtungassistent 3
Inhaltsverzeichnis I. Einrichtungassistent 3 II. Aufbau & Ersteinrichtung Assistent 3 Möglichkeit 1 - Netzwerk Verbindung mit Ihrem Computer 3 Möglichkeit 2 - Die Monitor Konsole 4 III. Der Kamera Konfigurator
Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf XenServer ab Version 6.2
Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung auf einem Citrix XenServer ab Version 6.2. XenServer kann unter http://www.xenserver.org runtergeladen werden. Die C-MOR-ISO-Datei, die
Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2)
Inhalt Convision IP-Videoserver und die Sicherheitseinstellungen von Windows XP (SP2)... 1 1. Die integrierte Firewall von Windows XP... 2 2. Convision ActiveX und Internet Explorer 6... 3 3. Probleme
Bedienungsanleitung V2.5. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099
ecyourit GmbH IENNA Home Connect Bedienungsanleitung V2.5 ecyourit GmbH, Rupert-Mayer-tr. 44, 81379 München, Deutschland Tel +49-89-12294700 Fax +49-89-72430099 Copyright 2014 ecyourit GmbH. Inhaltsverzeichnis
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.6 & 10.7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.6 & 10.7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
ABUS-SERVER.com. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support
ABUS Security Center Technical Information ABUS-SERVER.com Anleitung zum DynDNS-Dienst By Technischer Support / Technical Support Adresse ABUS Security-Center GmbH & Co.KG Linker Kreuthweg 5 86444 Affing
Bedienungsanleitung AliceComfort
Bedienungsanleitung AliceComfort Konfiguration WLAN-Router Siemens SL2-141-I Der schnellste Weg zu Ihrem Alice Anschluss. Sehr geehrter AliceComfort-Kunde, bei der Lieferung ist Ihr Siemens SL2-141-I als
DIGITUS Plug&View OptiView
DIGITUS Plug&View OptiView Bedienungsanleitung DN-16028 1. Einleitung: DIGITUS Plug&View bietet P2P Cloud-Dienste an, um die komplizierte Netzwerkeinstellung bei der Kamerainstallation zu vermeiden. Alles
Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart)
Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konfiguration des Routers:... 2 3 Kontakt und Hilfe... 8 1 Einleitung Für
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP Fachhochschule Eberswalde IT-Servicezentrum Erstellt im Mai 2009 www.fh-eberswalde.de/itsz Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über IMAP
domovea Programmierung tebis
domovea Programmierung tebis INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG... 2 2. INTERNET-KONFIGURATIONSTOOL... 3 3. TAGESPROGRAMM... 5 4. WOCHENVORLAGE... 10 5. KALENDER... 18 6. HOME STATUS...
A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre WLAN- Verbindung manuell überprüfen oder
With the DIGI-LAN. Anleitung zum Installationsassistenten
With the DIGI-LAN Anleitung zum Installationsassistenten Installation Softwareinstallation Im Folgenden sind die Schritte zur Installation der Software beschrieben. 1. Legen Sie die Installations-CD in
Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument
Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument Dieses Dokument erklärt, wie Sie auf dem DNS-323 Gruppen und Benutzer anlegen, Freigaben einrichten und diese unter Windows XP
Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls
Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Dieses Dokument leitet Sie durch den Installationsprozess des WLAN Moduls für den EPSON TMm30 (nachstehend Bondrucker ). Es wird davon ausgegangen,
FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN
Anleitung FRITZ!Box 6490 Kabelmodem Anschluss und Konfiguration WLAN Version 1.0 neu-medianet GmbH John-Schehr-Str. 1 17033 Neubrandenburg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Lieferumfang 3 1.2 Anschlusserläuterung
Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013)
Anleitung zur Einrichtung des USB-Speicherzugriffs (SharePort) Für DIR-506L (Stand April 2013) Über den Konfigurationspunkt Speicher können Sie festlegen, ob und wer einen Zugriff auf das an den USB-Port
Schnellstart-Anleitung
Schnellstart-Anleitung 3G-Kamera 1 www.alarm.de wenn Sie Ergebnisse brauchen Die Kamera-Teile installieren 1: Verbinden Sie das Netzteil. 2. Verbinden Sie das Netzwerkkabel. 3. Verbinden Sie Lautsprecher,
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers Folgende Aktionen werden in dieser Dokumentation beschrieben und sind zur Installation und Konfiguration des NVS Calender-Google-Sync-Servers notwendig.
A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1
CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1 Dokumentation der Anwendung Filr von Novell G Informationen zu Filr, die über diese Dokumentation hinausgehen, finden Sie im Internet unter: http://www.novell.com/de-de/documentation/novell-filr-1-1/
A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch
8 Netz. 8.1 WLAN Konfiguration für Windows. 8.1.1 Installation von SecureW2 unter Windows XP und Vista. Konfiguration von SecureW2 unter Windows XP
8 Netz 8.1 WLAN Konfiguration für Windows 8.1.1 Installation von SecureW2 unter Windows XP und Vista Um eine Verbindung zum Netz der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig über WLAN herstellen zu
Speed Touch 585 Modem. Windows Vista
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Modem Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows Vista Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start und im Anschluss auf Systemsteuerung.
antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1
antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1 Inhalt Fernzugriffslösungen einfach gemacht... 1 antrano.box... 5 Anschließen der Box... 5 Konfiguration
DOK. ART GD1. Citrix Portal
Status Vorname Name Funktion Erstellt: Datum DD-MMM-YYYY Unterschrift Handwritten signature or electronic signature (time (CET) and name) 1 Zweck Dieses Dokument beschreibt wie das auf einem beliebigem
Installationsanleitung Netzwerk und TCP/IP
Installationsanleitung Netzwerk und TCP/IP aurax connecta ag Telefon: 081 926 27 28 Bahnhofstrasse 2 Telefax: 081 926 27 29 7130 Ilanz kns@kns.ch / www.kns.ch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.
MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI
MSI TECHNOLOGY GMBH RaidXpert AMD Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI RaidXpert AMD Inhalt 1.0 Voreinstellungen für ein Raid System im BIOS... 3 2.0 Einstellungen für ein Raid System im Utility...
Speed Touch 585. Windows 7
Installationsanleitung ti l it Speed Touch 585 Mehrplatzkonfiguration (Multi User) Windows 7 Version02 Juni 2011 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Start und im Anschluss auf Systemsteuerung. Bitte
Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus
Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Inhaltsverzeichnis Seite 2 Einführung Seite 3 Aufbau des Netzwerkes Seite 4 Einrichtung des 1. DAP-2553 Seite 5 Einrichtung des 1. DAP-2553 (2) Seite
Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC7200.20 Kabelmodems mit WLAN
Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC7200.20 Kabelmodems mit WLAN Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Lieferumfang... 3 1.2 Anschlusserläuterung... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4
DIGITUS Plug&View IP-Kameras
DIGITUS Plug&View IP-Kameras Kurz-Installationsanleitung (QIG) Verpackungsinhalt 1 x Plug&View IP-Kamera 1 x Netzteil mit Anschlusskabel 1 x Ethernetkabel 1 x Schnellinstallationsanleitung 1 x CD mit Dienstprogrammen
WLAN-Zugang für Lehrbeauftragte
Vorbemerkung: WLAN-Zugang für Lehrbeauftragte Als Lehrbeauftragte(r) des FBI haben Sie automatisch auch Zugang zum WLAN-Netz des FBI. Sie brauchen dazu lediglich Ihren OBS-Account und einen Rechner mit
HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP
HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP In diesem Dokument wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf geschlechtsneutrale Formulierungen verzichtet A-Trust GmbH 2015 2 Handbuch Handy-Signatur
ReelBox Series: Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) 1. Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN)
ReelBox Series: Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) Einbindung der ReelBox in ein Netzwerk Die ReelBox kann in wenigen Schritten in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden. Die
SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit
1 SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit Videoüberwachung Netzwerktechnik IR-Freilandsensorik Dienstleistungen Smartphone Apps, Internet, Netzwerk: SanStore Rekorder sind
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments
Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende
Technical Note 0606 ewon
Technical Note 0606 ewon M2Web Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7,, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2
Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Funkempfänger EFB-EXP-72a mit Ethernet-Schnittstelle
zur Inbetriebnahme des Funkempfänger EFB-EXP-72a mit Ethernet-Schnittstelle 1. Funktion und Voreinstellung Der EFB-EXP-72a basiert auf der Funktionsweise des Funkempfängers EFB-RS232 mit dem Unterschied,
A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 789 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
App CCTV INET VIEWER. Folgende Funktionen stehen in der App zur Verfügung:
App CCTV INET VIEWER Ab der Version 12.12.0 (Analog) sowie 1.0 Full-HD SDI-System, gibt es die Möglichkeit, auf das Alpha11 KassenVideosystem mit der kostenlosen App CCTV INET VIEWER zuzugreifen. Folgende
Wireless IP-Kamera-Quick Installation Guide
Wireless IP-Kamera-Quick Installation Guide Schritt 1: Hardware-Anleitung. 1. Installieren Sie die WLAN-Antenne. 2. Schließen Sie das Netzteil in die Kamera. 3. Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Kamera
TXA100 Konfigurationstool Kurzanleitung
TXA100 Konfigurationstool 09/2015 6LE001656A 1. ERSTE INBETRIEBNAHME... 3 1.1 ANSCHLUSS DES KOFFERS... 3 1.2 INSTALLATION DE LAUNCHERS... 4 1.3 AUSWAHL DER WLAN-VERBINDUNG... 4 1.4 INBETRIEBNAHME DER SOFTWARE...
A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista
Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen
Kurzhandbuch Managed Exchange 2010
Kurzhandbuch Managed Exchange 2010 Seite 1 von 23 Mit Outlook 2010 richten Sie Ihr ManagedExchange-Postfach einfach und schnell in nur wenigen Schritten ein. Im Regelfall benötigen Sie dazu lediglich die
>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I
>> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 642R/R-I Lieferumfang * Inbetriebnahme 1 Ethernet-Anschlusskabel (patch-cable) für Anschluss an Switch/Hub Ethernet-Anschlusskabel gekreuzt (crossover)
(W)LAN Tutorial. Einstellen der Karte: IP-Adresse, bei der WLAN-Karte zusätzlich auch SSID und Netzwerktopologie
(W)LAN Tutorial Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt wie eine Verbindung zwischen ProfiLux mit LAN-Karte (PLM-LAN) oder WLAN-Karte (PLM-WLAN) und PC hergestellt wird. Zur Umsetzung der nachfolgend
Leitfaden zur Installation und Einrichtung der FRITZ!Box
Leitfaden zur Installation und Einrichtung der FRITZ!Box W I C H T I G: Sie benötigen für Ihren VEGA-net Anschluss weder einen Splitter noch ein NTBA! Bitte halten Sie für das Einrichten der FRITZ!Box
Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten
Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten Einführung...3 Installation...3 Web Server Installation...3 Webserver Installation...3 Lizenzvertrag
isonata- für SONATA Music Server
isonatafür SONATA Music Server Inhalt 1 Einleitung... 3 2 SONATA Music Server... 4 3 Voraussetzungen... 5 4 Einrichten... 6 4.1 isonata konfigurieren... 6 4.2 Nutzung mit Mobilgerät... 6 5 Homepage Ansicht...
Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230
Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230 1. Installation Modem Wichtige Hinweise zum Start Zu Ihrer Sicherheit: Das Kabelmodem darf nur an der vereinbarten Installationsadresse genutzt werden, da andernfalls
HNS 2200 Schnellstartanleitung
HNS 2200 Schnellstartanleitung I. Vor der Inbetriebnahme 1. Installieren Festplatte. 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des HNS2200 und verbinden Sie das
ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER OS X 10.8 (MOUNTAIN LION)
ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER OS X 10.8 (MOUNTAIN LION) Die Einrichtung gilt für alle Wireless Transmitter und entsprechende Kameras. Die Installation umfasst folgende Schritte: - Netzwerkeinstellungen
3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung
3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD. 1 1 Lernen Sie den 3WebCube kennen Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Bezugnahme. Spezielle Modelle können geringfügig