Rosenmontag ist wieder Disco-Zeit. Sadowski wehrt sich gegen Stibi: Der Spaß hört auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rosenmontag ist wieder Disco-Zeit. Sadowski wehrt sich gegen Stibi: Der Spaß hört auf"

Transkript

1 BAUFUCHS Geldern Grunewaldstraße Kevelaer Ladestraße Mo-Fr Sa Uhr Uhr MITTWOCH 30. JANUAR 2008 KEVELAER Theater: Das Leben des Galileo Galilei Seine Auffassung erschütterte die westliche Welt. Der daraus drohende Umsturz des alten Weltbildes löste bei Kirche und Staat die Angst vor einem Umsturz aus. Galileo Galilei glaubte doch tatsächlich, die Erde sei nicht der Mittelpunkt der Welt. Das Westfälische Landestheater führt am 15. Februar Das Leben des Galileo Galilei als Theaterstück im Kevelaerer Bühnenhaus auf. WEEZE Erst zum Zug, dann in Disco abtanzen Ein unwiderstehliches Angebot für 14 bis 17/18Jährige präsentieren der Weezer Jugendtreff Wellenbrecher und das Weezer Ordnungsamt. Nach Ende des Kinderkarnevalszugs beginnt für diese Altersgruppe eine Karnevalsdisco in der Soccer-Arena an der B9. IN EIGENER SACHE Faxe und s kamen nicht an Wegen technischer Probleme konnten wir ab Montagmittag und am Dienstag keine s und Faxe empfangen.wir hoffen, dass das Problem heute wieder behoben ist und bitten unsere Leser und Anzeigenkunden, uns ihre Anliegen erneut zu senden, übergangsweise an Fax 02831/ oder SONDERSEITE Karneval in der Marienstadt Die Kevelaerer rüsten sich nach der Kappensitzung des VFR Blau-Goldam vergangenen Samstag jetzt für das nächste närrische Highlight. Am Rosenmontag fliegen wieder die Kamelle durch die Kevelaerer Straßen. Der närrische Lindwurm startet um Uhr ab Europaplatz. SERVICE Verteilung 02831/ Werbung 02831/ Kleinanzeigen 02831/ Verlag 02831/ Redaktion 02831/ Mehr Kontakte im Impressum Klage gegen Kopfnoten KEVELAER. (KK) Sie sind und bleiben ein Ärgernis für viele Schüler und deren Eltern: Die Kopfnoten, mit denen das Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler beurteilt und in den Zeugnissen dokumentiert werden. Die Kopfnoten beschäftigen jetzt auch die Mitglieder des Landtags NRW. Der Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Norbert Killewald (Kevelaer) wollte wissen: Kann gegen die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens Widerspruch eingelegt werden beziehungsweise ist ein Gang vor das Verwaltungsgericht möglich, wenn Schüler und/oder Eltern die Beurteilungen nicht akzeptieren? Inzwischen liegt die Antwort vor. Bei Maßnahmen der Schule im Zusammenhang mit Leistungsbeurteilungen und - prüfungen kann es sich dann um Verwaltungsakte handeln, wenn die Maßnahmen unmittelbare Rechtswirkungen nach außen haben. Typische Verwaltungsakte sind die Versetzungs- oder Prüfungsentscheidungen sowie die Vergabe von Abschlüssen. Einzelne Zeugnisnoten - dazu zählen die Noten für das Arbeitsverhalten und das Sozialverhalten - sind in der Regel keine Verwaltungsakte. Anders verhält es sich bei Einzelnoten oder der Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens auf Abschlusszeugnissen. Hier kann sich die Note positiv oder negativ auf das Berufsleben auswirken. In der Rechtsprechung ist deshalb anerkannt, dass Einzelnoten - also auch die Noten für das Arbeitsverhalten und das Sozialverhalten - auf Abschlusszeugnissen mit angefochten werden können mit dem Ziel, eine Änderung der Noten herbeizuführen. Eine rote Mähne, zwei freundlich blickende Augen und dazu noch etwas Schminke. Jetzt kann es losgehen mit dem närrischen Vergnügen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen KEVELAER. Rund Gäste fasst das Zelt zur Kirmesdisco am Rosenmontag auf dem Peter-Plümpe-Platz. Und fast genauso groß ist die Zielgruppe der 14 bis 17Jährigen in der Marienstadt. Die Erfolgsgeschichte geht bereits in die vierte Runde und hat in Nachbarkommunen Nachahmer gefunden. Die Veranstalter, Ordnungsamt und Jugendamt der Stadt Kevelaer, ruhen sich nicht auf ihren Vorjahreslorbeeren aus, sondern legen sich wieder mächtig ins Zeug. Vor allem für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen beim Alkoholverkauf. Wir haben insgesamt 200 örtliche Betreiber von Kiosken, Tankstellen und Getränkemärkten angeschrieben und sie auf die Thematik Alkohol hingewiesen, so Ludger Holla, Leiter des Ordnungsamts der Stadt Kevelaer. Als flankierende Maßnahmen seien vor und während der Karnevalsumzüge in Twisteden und Kevelaer Kontrollen auf der Straße vorgesehen. Dabei werden auch Taschen und Rücksäcke inspiziert. Entweder wird der Alkohol vom Besitzer direkt vor Ort ausgekippt oder wir von der Polizei nehmen die Flaschen mit, so Johannes van Rennings. Junge Narren, die sich so richtig die Kante gegeben haben, werden von Mitarbeitern des Jugendamts entweder in der Sporthalle Twisteden oder in der Polizeiwache Kevelaer erst einmal zwischengelagert. Wir müssen dann versuchen, die Eltern ausfindig zu machen, Anmeldung mit Schein KEVELAER. (KK) Auch in Kevelaer rüsten sich die Schulleitungen für die Anwendung des neue Verfahrens, denn erstmal erhalten Eltern in NRW für das Schuljahr 2008/2009 einen Schein, den sie bei der Anmeldung ihres Kinder in einer weiterführenden Schule abgegeben müssen. Kann das Kind an der gewünschten Schule nicht aufgenommen werden, erhalten die Eltern das Anmeldeformular zurück. Mit dem neuen Verfahren soll die Anmeldung vereinfacht und dazu noch verhindert werden, dass Kinder an mehreren Schulen gleichzeitig gemeldet werden. Dr. Anton Willkomm, Direktor des Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, hält das neue Verfahren für transparent. Es wird unsere Arbeit erleichtern, ist er sich sicher. Es verhindert Doppelanmeldungen, so dass schon sehr früh klar ist, wen man aufgenommen hat. Auch André Marchi, Rektor der Städtischen Realschule Kevelaer, ist vom positiven Effekt überzeugt. Das Verfahren ist auf jeden Fall eine Erleichterung für uns. Bislang gab es Eltern, die bis zum letzten Tag der Frist keine Anmeldebestätigung für ihr Kinder erhalten haben und es deshalb gleich noch in einer anderen Schule angemeldet haben. Für das neue Schuljahr habe ich mit Ablauf der Frist direkt schon die bereinigten Zahlen, die ich umgehend ins Ministerium nach Düsseldorf weiterleiten kann. Das Zahlenwerk bilde darüber hinaus die Grundlage, um Planstellen für das neue Schuljahr beantragen zu können, so Marchi. Den Schein erhalten Eltern in Kürze durch einen Elternbrief über die Grundschulen. Rosenmontag ist wieder Disco-Zeit Eintrittskarten gibt es morgen in der großen Pause ab 9.30 Uhr im Kevelaerer Schulzentrum, danach bei der Verbandssparkasse KEVELAER. Die von der Kevelaerer Verwaltungsspitze vorgelegte Leistungsbilanz mit dem Ausbau der Dondertstraße sowie des Neuen Marktes in Winnekendonk war jüngst Anlass für einen Ausbruch von Bürgermeister Dr. Axel Stibi im Planungsausschuss. Ziel seines Zorns war der Kevelaerer FDP-Fraktionsvorsitzende Klaus Sadowski. Die NN sprachen darüber mit Sadowski, der hier nun seine Sicht der Dinge darlegt. Zu der Leistungsbilanz erlaubte ich mir einige kritische Anmerkungen mit dem Hinweis, dass die Grundlagenbeschlüsse hierfür bereits unter Bürgermeister Heinz Paal gefasst worden seien Unter dem Begriff Pech- und Pleitenmanagement habe ich dann einige Projekte aufgezählt, die in Kevelaer nicht zum Tragen gekommen sind. Dazu habe die Ansiedlung eines Logistikzentrums mit einer Zentralapotheke zur Versorgung des katholischen Krankenhausverbundes im Kreis Kleve gehört. Die Stadt Kevelaer hatte sich mit dem Standort Kervenheim hierfür beworben. Es war allen Beteiligten klar, dass vor dem Hintergrund der Landesplanung eine Ansiedlung dort nicht gelingen wird. In meinem Statement nannte ich den Standort Winnekendonk, da bei diesem sehr wohl die Möglichkeit für eine entsprechende Ansiedlung besteht, erklärt Sadowski die Hintergründe. Da hatte ich in ein Wespennest gestochen! Man habe sehr wohl, so CDU und Bürgermeister, den Standort Winnekendonk ins Gespräch gebracht. Ein Anruf bei Stibi hätte mir dies bestätigt. Aber so würde ich mit der Verbreitung von Halbwahrheiten und Lügen die Stadt beschädigen! Sadowski aufgebracht: Jetzt reicht es! Wer mich öffentlich der Verbreitung von Lügen bezichtigt, muss dies beweisen können. Jetzt hört der Spaß auf. Die Toleranzgrenze ist überschritten. Nicht die Ratsmitglieder seien in der Pflicht beim Bürgermeister nachzufragen, was er gerade tut, vielmehr müsse dieser den Rat über alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung unterrichten. Ich erwarte von Dr. Stibi eine angemessene Entschuldigung oder den Beweis, dass der Rat in seiner Gänze von den Bemühungen zur Ansiedlung einer Zentralapotheke in Winnekendonk umfassend informiert war. Andernfalls wird sich der Weg nach Kleve nicht vermeiden lassen, wobei ich auch überlege, gegebenenfalls juristische Schritte einzuleiten, so der Klaus Sadowski abschließend. Kerstin Kahrl berichtet Birgit Pauli-Heijnen vom Jugendamt. Um wildes Urinieren zu verhindern, werden sowohl in Twisteden als auch in Kevelaer zusätzliche Toilettenwagen aufgestellt. Dafür können wir noch Ehrenamtliche als Aufsichtspersonal gebrauchen, so Ludger Holla. Insgesamt sind zu den Karnevalsumzügen 35 bis 40 Mitarbeiter von Jugendamt, Ordnungsamt und Polizei im Einsatz. Allerdings reichen die personellen Kapazitäten nicht, um auch beim närrischen Treiben in Winnekendonk aktiv zu sein. Wer im Karneval unterwegs ist, sollte einen Ausweis mit sich führen, rät Johannes van Rennings. Das Dokument wird auch beim Einlass zur Kirmesdisco am Rosenmontag benötig. Ab 16 Jahren gibt es einen grünen Stempel, darunter einen roten Stempel auf die Hand. Im Zelt gibt es alkoholhaltige Mischgetränke erst ab 16 Jahren, so die Veranstalter. Erstmals versprechen sie eine rauchfreie Disco. Einzig die Nebelmaschine von Radio Niederrhein dürfe qualmen. Wer rauchen darf und will, muss nach draußen gehen, so Ludger Holla. Das gilt auch für Volljährige. Karten zum Preis von 2,50 Euro sind morgen in der großen Pause ab 9.30 Uhr im Kevelaerer Schulzentrum erhältlich. Danach in der Geschäftsstelle der Verbandsparkasse, die die Veranstaltung wieder großzügig. Das ist keine kleine Maßnahme, so Marketingchef Jochen Rademacher, aber eine phantastische Idee. Kerstin Kahrl Sadowski wehrt sich gegen Stibi: Der Spaß hört auf Fühlt sich ungerecht behandelt: Klaus Sadowski.

2 Kaplan Trautmann fällt der Abschied schwer Der Abschied von Kevelaer und seinen Menschen fiel Kaplan Markus Trautmann sichtlich schwer. Seine Verabschiedung begann mit einem Hochamt in der Basilika. Ein Empfang im Petrus-Canisius-Haus schloss sich an. Inbesondere die Arbeit mit Kindern hat er mit großer Liebe und pädagogischer Kompetenz in großartiger Weise gestaltet lobte Dr.Stefan Zekorn, Pfarrer an St. Marien, den Kaplan. Die Kleinsten nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre Weise Tipps und Hinweise rund um die Selbstständigkeit Gründer- und Jungunternehmer-Tage in Kevelaer vom 18. bis 22. Februar zu bedanken. Markus Trautmann tritt Anfang Februar seinen Dienst an seiner neuen Stelle an St. Felizitas Lüdinghausen an. NN-Foto: Rüdiger Dehnen KSV holte drei Medaillen bei Hallenmeisterschaften Einziger Titel ging an die Weitspringerin Kathrin an Bühren KEVELAER. An den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen nahm ein Dutzend Athleten des Kevelaerer Sportvereins teil. Einige gingen sogar mehrfach an den Start. Den einzigen Titelgewinn für den KSV konnte dabei Weitspringerin Kathrin van Bühren verzeichnen. Nach zwei ungültigen Sprüngen landete ihr dritter Satz gültig bei 6,20 Metern in der Grube. Dies sollte am Ende auch ihre Siegweite sein, der sie mit ihrem einzigen sonst noch gültig gegebenen Sprung von 6,19 Metern noch einmal sehr nahe kam. Für Kathrin war dies der erste Wettkampf nach einer langen Verletzungspause und hoffentlich erste Schritt zurück in die nationale Spitze. Felix Bruckmann konnte in der männlichen Jugend A über 60m Hürden seinen LVN- Titel des Vorjahres nicht verteidigen. In 8,19s kam er hauchdünn hinter Alyn Camara (Bayer Leverkusen) als Zweiter ins Ziel. Einen weiteren Vizetitel holte der Neu-KSVer Christian Klinnert. Im Kugelstoßen der männlichen Jugend B erzielte der Schützling von Jörg Dethloff eine Weite von 14,93 Metern. Die sieben Zentimeter mehr hätten es auch noch sein können, stellte Christian nach dem Wettkampf fest, war aber mit dem Silberrang und der neuen persönlichen Bestmarke sichtlich zufrieden. Weniger zufrieden war Viertelmeiler Andreas Griess, der sich über 400 Meter mit Rang vier begnügen musste. Nach 49,45s blieb für ihn die Uhr stehen. Liefen die ersten 200 Meter noch ansprechend, so musste er auf der zweiten Runde seiner einmonatigen verletzungsbedingten Trainingspause Tribut zollen und konnte nicht um den Titel mit rennen. Zusammen mit Oliver Verheyen, Felix Bruckmann und Florian Verheyen erzielte er tags drauf in der 4x 400m Staffel Platz fünf. Am Ende verfehlte das Quartet mit seiner Endzeit von 3:26,17 Minuten den vierten Platz nur um 3/100s, zu Bronze fehlte knapp eine halbe Sekunde.Auch die 4x 200 Meter- Staffel der weiblichen Jugend B hatte es mit einem sehr körperbetonten Rennen zu tun. In 1:48,93 Minuten setzte sich das Team in der Besetzung Lisa Arrets - Sabrina Bollen - Christina van Heukelum - Birthe Artz in ihrem Zeitendlauf durch und ordnete sich insgesamt auf Platz Acht ein. Im Weitsprung der weiblichen Jugend B fehlten Sabrina Bollen vier Zentimeter zum erreichen des Endkampfes. Mit gesprungenen 5,11Meter wurde sie Neunte. Jana Sturme musste für ihre Disziplin die Halle verlassen: Beim Witerwurf- Wettbewerb im Speerwurf erzielte sie 29,32m, was deutlich über ihrer alten Bestmarke von 26,40m liegt. In der Gesamtabrechnung reichte dies für Platz Zehn. Als nächste Termine stehen nun die Kreis- Crossmeisterschaften (27.01.) sowie die Westdeutschen Hallenmeisterschaften auf dem Plan. Kathrin van Bühren, Felix Bruckmann, Oliver Verheyen und Andreas Griess werden in Dortmund versuchen, sich vor den Deutschen Hallenmeisterschaften noch einmal zu steigern. KEVELAER. Bei den Gründer- und Jungunternehmer- Tagen Kevelaer, die seitens der Wirtschaftsförderungs- Gesellschaft der Stadt Kevelaer kostenfrei angeboten werden, liefern erfahrene Praktiker Tipps und Hinweise rund um die Selbstständigkeit. Vom 18. bis zum 22. Februar - jeweils von 19 bis 21 Uhr - bieten die Räume im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer den Rahmen für fünf informative Abende. Existenzgründer und Jungunternehmer haben in vielen Bereich einen ähnlichen Informationsbedarf. Somit finden beide Zielgruppen hier erfahrene Ansprechpartner für ihre Fragen, so WfG-Geschäftsführerin Ruth Keuken. Ziele dieser Veranstaltung: Engagierte Leute beim Sprung in die Existenzgründung begleiten und Jungunternehmer in der ersten Phase der Selbstständigkeit unterstützen. Alles was Recht ist ist das Kernthema von Mario Goedhart, Geschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg- Wesel-Kleve zu Kleve. Die richtige Rechtsform gehört immer wieder zu den wichtigsten Überlegungen eines Unternehmers, so der erfahrene Gründungsberater, der seit einigen Jahren erfolgreich Existenzgründer- Seminare bei der WfG Kevelaer durchführt. Gemeinsam mit Bernhard Uebbing, Unternehmensberater der Handwerkskammer Düsseldorf, prägt er den Eröffnungsabend der Veranstaltungswoche am 18. Februar. Auch Bernhard Uebbing spricht von Praktiker zu Praktiker: Existenzgründung und Existenzsicherung brauchen fundierte Beratung. Über Stärken und Schwächen des Mittelstandes referiert der Kevelaerer Unternehmensberater Dr. Rainer Jurgons am Abend des 19. Februar. Ich kann, denn ich will, denn ich muss!, so seine Aufforderung. Ebenfalls am Dienstagabend wird der Kevelaerer Management- und Personalberater Günther Krüger den Teilnehmern die zehn Gebote für Gründer mit auf den Weg in die Selbstständigkeit geben. Schwachstellen erkennen - Erfolg sichern lautet eines der Stichworte seiner Ausführungen. Am Mittwochabend, 20. Februar, werden die in Kevelaer ansässigen Kreditinstitute Ansprechpartner sein. Stefan Eich und Karl-Heinz Wagner von der Sparkasse Kevelaer, Marc Straeten und Manfred Mülders von der Deutschen Bank sowie Christoph Pitz und Andrea Löffel von der Volksbank an der Niers geben Tipps und Informationen zu den Erwartungen und Erfordernissen bei Existenzgründungsfinanzierungen. Letzterer betont, dass eine gute Vorbereitung und ein durchdachter Businessplan die notwendige Basis für eine erfolgreiche Existenzgründung darstellen. An diesem Abend ist auch Gelegenheit zu Vier-Augen-Gesprächen gegeben. Abermals wird Mario Goedhart von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Kleve als Referent die Veranstaltungsreihe bereichern. Er spricht am Donnerstag, 21. Februar, im Vortrag mit dem Titel Risikomanagement über Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Steuerung verschiedenster Risiken der Existenzgründung. Gerade junge Unternehmer müssen ihren Marktauftritt genau planen um erfolgreich zu sein, betont Werner Broeckmann von der BGC Unternehmensberatung. Der in Kevelaer tätige Unternehmensberater, Bankkaufmann und Diplom- Kaufmann zeigt am Freitag, 22. Februar, wie wichtig die Strategische Planung für Jungunternehmer ist. Zum Ausklang der fünftägigen Gründer- und Jungunternehmer-Tage Kevelaer wird an diesem Abend auch das Thema Marketing groß geschrieben. Neukundengewinnung, Werbung und weitere Marketing-strategien stehen im Mittelpunkt des Vortrages Gute Gründe(r) für neue Kunden von Klaus Schwarz, Geschäftsführer der Kevelaerer Werbeagentur Krause und Schwarz. Nicht reden, sondern tun, lautet sein Credo an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer sich mit dem Thema Selbstständigkeit befasst und sich für die "Gründer- und Jungunternehmer-Tage Kevelaer" interessiert, der sollte sich in den nächsten Tagen fernmündlich bei der Wirtschaftsförderungs- Gesellschaft Kevelaer, Venloer Straße 33 bis 35, unter der Rufnummer 02832/95370 bei Frau van de Sand anmelden. Dartmeisterschaft ausgetragen Die Männer der Nachbarschaft Prummenhuck in Kleinkevelaer gingen nach drei Trainingsabende ins Dartfinale. Die Idee zum Dartspielen wurde beim Maifest im Jahr 2007 geboren: die Nachbarn wollten sich so die langen Winterabende verschönern. Zu Trainingszwecken kauften sie Dartscheiben und Pfeile und gestalteten einen Garagendachboden zum Trainingslager um. Die Gewinner der ersten Dartmeisterschaft in Kleinkevelaer erhielten Pokalen und eine zünftige Siegesfeier. Jetzt wird das nächste Event vorbereitet: die EM Fußballmeisterschaft. Die ersten Ideen für den Winter 08/09 gibt es auch schon. NN-Foto: Rüdiger Dehnen BERGONIEN 13ER TOPF IN VERSCH. FARBEN 2,49 FRÜHLINGSPRIMELN IM 9ER TOPF, VERSCH. FARBEN 0,49

3 Möhneball der Feuerwehr WEMB. Die Freiwillige Feuerwehr Wemb lädt am morgigen Donnerstag, 31. Januar, zum Möhneball ins Bürgerhaus Wemb ein. Einlass ist ab 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Vereine laden zum Möhneball WEEZE. Der Möhneball der Weezer Vereine findet am 31. Januar statt. Nach dem Rathaussturm um 17 Uhr ziehen alle Jecken gemeinsam mit den musiktreibenden Vereinen zur Gaststätte Alt Weeze. Der Eintritt ist frei, Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten. Jeder Mann/jede Frau ist herzlich willkommen. Beratung rund um die Pflege KEVELAER. Diplom-Verwaltungswirt Arnold Dormann berät am heutigen Mittwoch, 30. Januar, im St. Elisabeth-Stift, Friedenstr. 45 in Kevelaer, von 17 bis Uhr Pflegebedürftige und Angehörige Rund um die Pflegeversicherung. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gymnastik für Senioren KEVELAER. Der Kevelaerer Sportverein sucht zur Verstärkung der Turn- und Gymnastikgruppe für Senioren interessierte Frauen ab 55 Jahren. Die Turnstunde findet donnerstags von bis 20 Uhr in der Turnhalle an der Biegstraße statt. Interessierte können sich bei der Übungsleiterin Karin Heinsch unter der Telefonnummer 02832/ melden. Sieg für Faustkämfer KEVELAER. Die Faustkämpfer Kevelaer und der Boxclub Geldern nahmen an der ersten Runde der Meisterschaften des Bezirks Nordrhein in Kempen teil. Die Athleten Dennis Haupt (Faustkämpfer Kevelaer) und Skelcim Aliu (Boxclub Geldern) gingen über die Waage. Während Skelcium Aliu direkt im Finale am 02. Februar in Kamp Lintfort antritt, bestritt Dennis Haupt seinen Kampf in der Jugendklasse (bis 46 Kilogramm).Er setzte seinen Gegner Khalid Elgroali aus Oberhausen durch schnelle Kombinationen ständig unter Druck. Dennis gewann durch Aufgabe seines Gegners in der zweiten Runde und wird ebenfalls in Kampf Lintfort das Finale bestreiten. Mit einem Sektempfang und anschließendem Brunch starteten die Mitglieder des Wohnverbundes Lindenstraße Kevelaer und ihre Betreuer vom HPH Netz Niederrhein in das Neue Jahr. NN-Foto: Rüdiger Dehnen An der Industriestraße rockt am Samstag das Zelt Weezer Ordnungsamt und Jugendtreff Wellenbrecher laden zur Karnevalsdisco ein WEEZE. Die Altersgruppe der 14- bis 17-/18-Jährigen ist bei den Angeboten zu Karneval in Weeze bislang zu kurz gekommen. So die Erkenntnis der Mitarbeiter des Jugendtreffs Weezer Wellenbrecher und des Weezer Ordnungsamtes. Dieses Manko wollen sie zur diesjährigen Session mit einer Karnevalsdisco im Anschluss an den Kinderkarnevalszug beheben. Wir haben versucht, etwas Peppiges zu finden, so Volker Schoelen, Leiter des Wellenbrecher. Und das ist uns für dieses Jahr gelungen, ergänzt Georg Koenen, Fachbereichsleiter bei der Gemeinde Weeze. Veranstaltungsort am kommenden Samstag, 2. Februar, ist die Soccer-Arena an der Industriestraße. Deren Betreiber Guido Franssen hat sich bereit erklärt, auf seinem Grundstück ein Zelt für die Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Das schmucke weiße Zelt ist selbstverständlich gut beheizt. Für die zur Altersklasse der 14- bis 17Jährigen passenden Musik sorgt der Kevelaerer Michael Kamps mit seiner mobilen Disco Extra-Tour". Franssen und Kamps unterstützen die Veranstaltung durch ihr Know-how. Wir sind froh, dass wir Partner gefunden haben, die für unsere Jugend etwas tun, freut sich Weezes Bürgermeister Ulrich Francken. Mit Plakaten und gezielter Information machen die Veranstalter auf die Jugenddisco am Karnevalssamstag in Weeze aufmerksam. Für die Einhaltung des Jugendschutzes während der Disco sorgen Mitarbeiter des Weezer Ordnungsamts, die auch die Einlasskontrollen durchführen. Der Personalausweis ist deshalb unbedingt mitzubringen. Je nach Alter werden unterschiedlich farbige Armbänder verteilt. Für Jugendliche unter 16 Jahren gibt es rote Armbänder, die Älteren erhalten grünen Armschmuck. Damit erleichtern wir den Ausschank der Getränke, so Georg Koenen. Im Angebot sind hauptsächlich alkoholfreie Getränke. Das einzige Getränk mit Umdrehungen im Rahmen des Er-laubten wird Bier sein, berichtet Volker Schoelen. Den Ordnungs- und Sicherheitsdienst sowohl im Zelt als auch im Außenbereich des Zeltes an der Industriestraße wird das Ordnungsamt der Gemeinde Weeze stellen. Die Disco in der Soccer-Arena beginnt nach Ende des Kinderkarnevalszugs um Uhr und endet um 22 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro. Der Eingang zum Zelt befindet sich auf der Industriestraße gegenüber der Firma Geenen. Die 6 bis 13Jährigen vergnügen sich nach dem Kinderkarnevalszug ebenfalls ab Uhr wie gewohnt im Wellenbrecher. Ihre Veranstaltung dauert bis 18 Uhr. Kerstin Kahrl H. Zimmermann Wember Str. 70 neben der Mühle Kevelaer Telefon 02832/6665 Neue Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Uhr, Freitag Uhr durchgehend, Samstag Uhr Rinderrouladen aus der Oberschale kg 7.99 V Rinderbraten u. Gulasch kg 6.99 V Rinderlende kg V Krustenbraten gepökelt kg 3.99 V Gehacktes halb und halb kg 3.55 V Bauch am Stück oder geschnitten kg 2.99 V Schinkenspeck geräuchert u. unger. 100 g 0.99 V Mettenden geräuchert u. ungeräuchert Stück 0.50 V Gekochtes Mett 100 g 0.89 V Samstag ab 11 Uhr Schnittbohnensuppe Ltr V Angebote gültig ab Donnerstag, 31. Januar Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig. Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis. Schautag So Uhr o. Beratung und Verkauf Alle Karnevalstage geöffnet! Komfort. Design. Klassik Junges Wohnen. Qualität. individuelle Planung in : einer der größten Polster- Ausstellungen am Nieder- Rhein! Über 460 Modelle! Lieferung Frei Haus und Entsorgung auf Wunsch! 11% Jecke - Rabatt! Der individuelle Der individuelle Polsterspezialist Polsterspezialist Willich-Münchheide II Goch-Pfalzdorf Mo-Fr Uhr Sa Uhr Tel Erikenweg Hanns-Martin-Schleyer-Str. 24 Ein Weg der sich Mlohnt: Mo-Fr A 44 Abfahrt Willich- Uhr Münchheide Sa Uhr ins Gewerbegebiet Münchheide II auf die Hanns-Martin-Schleyer-Str, fahren und auf dieser bleiben. Tel Nach ca m, - rechte 4 19Seite sind Ein Sie bei Weguns. der sich Von lohnt: Krefeld Von und Umgebung Goch an der nur Kaserne ca. 10 auf - 20 die Minuten! Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN TEAK24 MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN WINTERRABATT! 20% AUF ALLE GARTENMÖBEL *! *außer bereits reduzierte Artikel, Angebot gültig bis Samstag ! Bedburg-Hau Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon Geldern (Fr. + Sa.) Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon Wesel Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon Kernöffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Besichtigung Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

4 Familienanzeigen Hallo mein Engel Freitag wirst Du 40, dazu gratulieren wir Dir ganz ganz ganz herzlich und haben Dich so so so so so lieb!!! Deine liebe Frau und Goldmarie Wir sind glücklich und freuen uns über die Geburt unseres Sohnes Joel cm 4070 g Julia Booth & Steven Holtkamp Loo scher Weg 5 in Bedburg-Hau Wir bedanken uns bei allen recht herzlich für all die Glückwünsche und Geschenke. Lokal am Niederrhein Ein kleiner Mensch, der grad geboren, sieht sich um und wundert sich. Was habe ich eigentlich hier verloren? Wer kümmert sich denn jetzt um mich? Ich glaub ich frag mal diese beiden, die mich grad streicheln, die sind nett. Die nehme ich, ja, die kann ich leiden. Kommt und legt mich in mein Bett. Annliese van den Berg geb. Kaniewski * Elias Klünsch 24.Januar cm g Es freuen sich riesig über die Geburt Opa Wolfgang, Oma Uli und Tante Jenny D A N K E Niemals geht man so ganz, irgendwas von mir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei dir. für die stillen Gebete, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben Für den Händedruck, wenn die Worte fehlten für die Zeichen der Verbundenheit, Liebe und Freundschaft für das Geleit in der Stunde des Abschiedes für die Kränze, Blumen und Spenden den Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und allen, die sie gern hatten. Goldhochzeit gefeiert Goldhochzeit feierten die Eheleute Ida und Heinrich Franz Antonius Heckens in der Marienstadt. Beim Volkstanz anlässlich einer Jugendveranstaltung lernten sie sich einst kennen. Beide sind in Kevelaer aufgewachsen. Im Jahr 1957 machte sich Heinrich Heckens selbstständig. Kurz darauf wurde geheiratet. Fünf Kinder bereicherten das Leben der Eheleute. Ida Heckens hat heute Zeit, sich ihren Hobbies Porzellanmalerei und Patchworken nach KURZ & KNAPP Unbekannter verursachte Sachschaden: vermutlich am Mittwoch, 16. Januar, fuhr ein unbekannter Autofahrer gegen einen in einer Stichstraße der Sonnenstraße in Kevelaer abgestellten VW Polo. Dabei entstand an dem Kotflügel und Radkasten des Polo ein Sachschaden in Höhe von ca Euro. Familie Jakob van den Berg und Kinder Schwiegertochter und Enkelkinder Das Sechswochenamt findet am , um 9.00 Uhr, in der kath. Pfarrkirche in Sevelen statt. zu gehen Ihr Mann widmete sich dem Schiffsmodellbau. Fünf Jahre lang fuhrt Heinrich Heckens in Twisteden den Bürgerbus. Zum Fest gratulierten auch der ganze Stolz des Goldhochzeitspaares, die neun Enkel. Jetzt sind die Festwochen vorüber, denn der Goldbräutigam feierte erst kürzlich seinen 80. Geburtstag. Betrübt sind die Jubilare darüber, dass Vandalen den schönen Blumenschmuck an ihrem Haus stark beschädigten. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Anmeldetermine für weiterführende Schulen Familienstammbuch, Geburtsurkunde und Zeugnis bitte mitbringen KEVELAER. Für Kinder, die in diesem Jahr die 4. Grundschulklasse absolvieren, beginnt jetzt die Anmeldephase zu den weiterführenden städtischen Schulen. Anmeldungen für die Klasse 5 der weiterführenden Schulen im Bereich der Stadt Kevelaer werden im Februar in den jeweiligen Schulsekretariaten zu nachstehenden Zeiten entgegengenommen. Städt. Gemeinschaftshauptschule: von Montag, 11., bis einschl. Freitag, 22. Februar, vormittags von 8 bis12 Uhr -außer Mehr Zeit und den Hundetrainer überleben VHS Goch stellt ihr neues Semesterprogramm vor: Alter hat Zukunft GOCH. Das Leben der älteren Generation ist in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Demografischer Wandel ist in aller Munde. Deshalb hat ihm die Volkshochschule Goch-Kevelaer-Weeze ein ganzes Semester gewidmet. Und wir hoffen, so der Leiter der Gocher VHS Werner Paschmanns, dass wir damit den Nerv der Zeit getroffen haben. Alter hat Zukunft ist das erste VHS-Semester 2008 überschrieben und schlägt sich im neuen Programm in vielerlei Kursen und Podiumsdiskussionen nieder. Schon zur Auftaktveranstaltung am Sonntag, 10. Februar, kommen zwei Autoren, die sich in ihrem gemeinsamen Buch diesem größten Fortschritt der Menschheitsgeschichte befassen: dem Älterwerden. Das süße Leben ist eine Auseinandersetzung mit den notwendigen Veränderungen in der Gesellschaft: Städte müssen sich auf die steigende Zahl der älter werdenden Einwohner einstellen. Stephan A.Vogelskamp publiziert seit mehr als zehn Jahren über Stadt- und Kulturentwicklung. Zusammen mit dem 70-jährigen Professor für Bau-, Kultur- und Kunstgeschichte hat der Wahl-Gocher dieses Buch geschrieben; und gemeinsam stellen sie es vor. Dieser Autorenlesung schließen sich Kurse und Vorträge speziell für Senioren an: samstags -sowie dienstags und donnerstags von 15 bis Uhr Städt. Realschule: von Montag, 11., bis einschließlich Freitag, 22. Februar, vormittags von 8 bis 12 Uhr -außer samstags - sowie montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Kardinal-von-Galen-Gymnasium: von Donnerstag, 7. bis einschl. Freitag, 22. Februar, vormittags von 8 bis 12 Uhr -außer samstags - sowie montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Zusätzlich Samstag, 9. Februar von Uhr. Ein Seminar für ältere KraftfahrerInnen, für rüstige Alte, die sich noch einmal freiwillig engagieren möchten; Informationstage zu Themen wie Demenz, Patientenverfügung, Elterngeld, Schmerztherapie, Testamentund Erbrecht bis hin zum 5. Gocher Gesundheitsmarkt - dem Kind der VHS Goch, so der Fachbereichsleiter Theo Reintjes. Und weil nicht nur die Älteren eine Zukunft wollen, widmet sich die VHS natürlich auch den Jungen. Jugend Zukunft (perspektiven) ist eine Initiative, die ein Seminar entwickelt hat, das in zwölf Stunden alle Eignungen und Neigungen eines Menschen ermittelt. Eine große Hilfestellung zur Berufswahl, sagt Werner Paschmanns. An dieser Schnittstelle Schule und Beruf setzt die VHS Goch mit weiteren Angeboten an wie mit einem neuartigen Vorbereitungskurs auf die zentrale Abschlussprüfung in Klasse 10. Wenn das genauso gut angenommen wird wie in anderen Städten, sagt der Leiter, dann wolle er diesen Kurs neben Mathematik demnächst auch in anderen Fächern anbieten. Und für Schüler, die sich nicht nach ihren Wünschen gefördert fühlen, hat die Gocher VHS nun Lerngruppen eingerichtet im Tastschreiben, Stressmanagement, Rhetorik, PC-Kurse und eine Zauberschule. Andere Seminare aus dem Bereich Pädagogik richten sich an Erzieher und Eltern, die beiderseits am richtigen Essen in der Ganztagsschule interessiert sein sollten. Fortbildungen für Lehrer und die e-card werden immer wichtiger. Und schlagfertig sein, gute Vorträge halten - das sind Kompetenzen,die niemandem schaden. Und wenn man lernen kann, schneller und rationeller zu lesen, warum nicht?! Es klappt, versichert Paschmanns Neu im Programm ist auch ein Zeitmanagementkurs für Paare, die sich im Spagat zwischen Beruf und Familie mehr Zeit zu Zweit verschaffen wollen. Und weil die Bedeutung Kindererziehung allmählich von der der Hundeerziehung eingeholt wird, bietet die VHS nun auch einen Vortrag an Wie überlebe ich meinen Hundetrainer? Ich bin gespannt, sagt Paschmanns, weil die Referentin ebenfalls Hundetrainerin ist... Eine abgefahrene Sache, findet Werner Paschmanns auch das ökologische Bauen mit Stroh, Lehm und Holz. So günstig hat noch keiner gebaut, meint er. In Winnekendonk solle tatsächlich ein solches Haus entstehen. Das neue Programmheft der VHS Goch ist in allen öffentlichen Gebäuden, Rathäusern, Buchhandlungen, Büchereien, Banken und Sparkassen erhältlich. Anmeldungen sind jedoch auch online möglich unter oder info@ vhs-goch.de. Stefanie Heun Zur selben Zeit können Schüler/innen der 10. Klasse von Real- und Hauptschulen sowie von Beruflichen Schulen zur Aufnahme in die Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe angemeldet werden. Zur Anmeldung sind das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde, das letzte Zeugnis, die begründete Empfehlung der Grundschule und gegebenenfalls eine Sorgerechtsbescheinigung mitzubringen. Damit Eltern ihre Kinder nicht an mehreren Schulen gleichzeitig anmelden, wird es für das Anmeldeverfahren erstmals landesweit einen Anmeldeschein geben, der bei der Anmeldung in der weiterführenden Schule abgegeben werden muss. Kann das Kind an der gewünschten Schule nicht aufgenommen werden, erhalten die Eltern den Anmeldeschein zurück. Den Anmeldeschein erhalten alle betroffenen Eltern mit weiteren Informationen zum Anmeldeverfahren in Kürze durch einen Elternbrief über die Grundschulen. Für Fragen und Beratungsgespräche stehen die Schulleitungen nach Terminabsprache zur Verfügung. Unvergessen Nichts bringt Dich zurück, es ist schwer zu verstehen, dass Du nicht mehr da bist, wo Du warst. Aber Du wirst immer da sein, wo wir sind. Dich zu verlieren war so schwer, Dich zu vermissen noch viel mehr. Mit allen, die Dich nicht vergessen haben, gedenken wir Deiner in Liebe und Dankbarkeit, beim 1. Jahresamt Thomas Ploenes * am Samstag, dem 09. Feb. 2008, um Uhr in der Dionysius Pfarrkirche zu Nieukerk, wozu wir herzlich einladen. Nieukerk, im Februar 2008 Deine Mutter Rosa Ploenes im Namen aller Angehörigen Die Mitglieder des Kevelaerer Kegelclubs die Spritmäuse feierten dessen zehnjähriges Bestehen. Die Jubiläumstour führte zu ihrem Lieblingsziel Mallorca.Mit viel Freude bei der Sache sind: (von links) Stefanie Spitz,Birgit Stevens-Bräuer,Dani Schiffer,Susann Hebben, Simone Servas, Simone Tepest,Vera Peeters, Sonja Maaßen, Sabine Tepest, Sonja Ruyters, Alex Cleven, Isa Stenmans und Alex Bröcheler. Foto: privat

5 Dagmar Schmidt aus Bönninghardt wird heute 50. NN-Foto:Theo Leie Von Düsseldorf aufs platte Land NIEDERRHEIN. Das Geburtagskind der Woche kommt diesmal aus Alpen-Bönninghardt. Dagmar Schmidt wurde am 30. Januar 1958 in Düsseldorf geboren.vor 19 Jahren heiratete sie und zog zu ihrem Mann nach Bönninghardt. Der Sprung aus Düsseldorf aufs platte Land ist entschieden besser gelungen, als sie sich das vorgestellt hatte. Ich habe mich hier sehr schnell eingelebt. Durch Kegelclub, Krabbelgruppen und die Frauengemeinschaft, in der ich aktiv bin, habe ich bald viele Freunde und Bekannte gefunden. Ich möchte jedenfalls nie mehr zurück. Dagmar Schmidt hat eine Qualifizierung als Tagesmutter gemacht und hat zurzeit eine wunderschöne Aufgabe: Ich helfe einer Frau mit Drillingen. Das macht unheimlich viel Spaß Die Kleinen sind jetzt acht Monate alt. Anfang Februar wird im Hause Schmid kräftig gefeiert, denn nicht nur Dagmar Schmidt hat Geburtstag, sondern zwei Tage nach ihr auch der Sohn und am 13. Februar die Tochter. Die NN gehören im Hause Schmidt zur Pflichtlektüre. Und sie werden auch noch grenzüberschreitend gelesen. Eine Bekannte von uns wohnt in Bei einem Energie-Check werden Sünden aufgedeckt Kreishandwerkerschaft Kleve weiß, wie Verbraucher Strom sparen können KREIS KLEVE. Die Stromspirale dreht sich weiter. Zwar haben im letzten Jahr doppelt so viele Menschen den Anbieter gewechselt wie Doch auch ohne Wechsel lässt sich bares Geld sparen. Bei einem Energie-Check in den eigenen vier Wänden kommen oft überflüssige Stromquellen ans Tageslicht. Sogar unser 24-jähriger Sohn war überrascht, wo überall unerwartete Stromfresser lauern, sagt Edith Roebrock aus Emmerich, nachdem bei ihr zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt wurden. Umgerechnet auf ein Verbrauchsjahr wird die Familie alleine durch kleine Verhaltensänderungen bereits wesentliche Energieeinsparungen erzielen, prophezeit Hans Hussmann, dessen Techniker den Check durchgeführt haben, und verweist auf die acht Energiesünden. Wenn Geschirrspüler und Waschmaschine laufen, obwohl sie nicht voll ausgelastet sind, ist dies genauso verschwenderisch wie Kochen ohne Deckel auf dem Topf oder Raumtemperaturen im Schlafzimmer über 20 Grad. Kopfschütteln bereiten dem Experten auch immer wieder alte Kühlschränke oder Gefriertruhen, zu hoch eingestellte Warmwassertemperaturen (über 55 Grad) und Elekrogeräte im Standby- Betrieb. In diesem Bereich handelte Familie Roebrock sofort. Abschaltbare Steckdosenleisten Edith Roebrock lässt sich von Gerhard Böcker (links), Hans Hussmann und Achim Zirwes (rechts) das Strommessgerät erklären. NN-Foto: CS bei der Musikanlage und beim Fernsehen werden jetzt ebenso eingesetzt wie Energiesparleuchten. Alleine mit ihnen lassen sich über Jahre gerechnet mehrere hundert Euro sparen. Obermeister Gerhard Böcker, der die Elektro-Innung des Kreises Kleve vertritt, kennt aber noch mehr Tricks: Wir zeigen unseren Kunden wie sie schlauen backen, waschen, bohren, arbeiten und dabei noch sparen können. Rund 50 Euro kostet ein Energie-Check. Geld, das alleine schon durch die Vermeidung des Standby-Betriebs wieder reinkommen kann. Bezahlt macht sich aber auch ein Strommessgerät. Damit lassen sich leicht Stromfresser ausfindig machen, sagt Hans Hussmann und rät den Verbrauchern, sich bereits beim Kauf von Waschmaschinen, Fernsehern und Co. über den Stromverbrauch zu informieren. Weitere Tipps des Fachmanns: Kühl- und Gefriergeräte stets an einem kühlen Platz platzieren (möglichst nicht neben dem Herd). Kleine Elektroboiler nachts einfach abschalten. Und vor allen Dingen, nennt Hussmann noch eine beliebte Energiesünde, nicht den ganzen Tag über das Licht brennen lassen. Achim Zirwes, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, schwört jedenfalls auf einen Energie-Check: Die Verbraucher sollten sich nicht scheuen, ihren Innungsfachbetrieb des Elektro-Handwerks diesbezüglich anzusprechen. C.S. Bönninghardt auf Issumer Gebiet, erzählt das Geburtstagskind. Sie bekommt die Gelderner Ausgabe. Da sie sich aber auch für die Ereignisse in Xanten interessiert und wir für die aus Geldern, tauschen wir die NN regelmäßig untereinander aus. Die NN wünschen Dagmar Schmidt zu ihrem Fünfstigsten alles Gute und schenken ihr Schick in Schale geworfen hatte sich der Sänger, Entertainer und Moderator Karl Timmermann, um bei der Kanrevalsfeier der einen 50 Euro Gutschein vom Lebenshilfe Gelderland eine gute Figur zu machen. Die Gäste im Bürgerhaus Wemb freuten sich auch über den Auftritt des Gelderner Edeka Markt in Xanten. Prinzenpaares und der Garde des Vereins zur Förderung des Veerter Karnevals. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Cremers Fleischmarkt Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze Tel / Walbecker Str. 7 (gegenüber Plus) Kevelaer Tel / Samstag ab 11 Uhr frische heiße Suppe Angebote v Schweinerückenbraten zart und mager 1000 g 5 99 b Kasseler Stiekotelett mild gesalzen goldgelb geräuchert 1000 g 3 Schweinerückensteak natur oder gewürzt 100 g 0 99 b 69 b Frischer Panhas die Spezialität vom Niederrhein 59 b frisch gut günstig Sauerbraten zarter magerer Rinderbraten, küchenfertig eingelegt 1000 g 6 99 b Kasseler Lummerkotelett 1000 g 4 69 b Nürnberger Bratwurstspieße 100 g 0 59 b Kernschinken luftgetrocknet oder geräuchert 99 b 100 g g 1 Geöffnet: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Party-Service in allen Preislagen Lieferung täglich auch sonntags ab 10 Pers. frei Haus! Fünf-Gänge- Kommunion & Konfirmationsbuffet Hähnchenbrustfilet Hawaii Rinderbraten mit Pfifferlingen Schweinefilet in Pfefferrahmsoße gem. Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Herzoginnenkartoffeln Röstkartoffeln Spätzle Herrencreme frischer Obstsalat Mandelcreme ab 10 Pers. V11,90 p. P. Lieferung frei Haus Der Küchenchef empfiehlt: Zum Fünf-Gänge-Kommunion & Konfirmationsmenü - Rindfleischsuppe mit Einlage (2,00 pro Person) (weitere Buffets im Internet unter Fünf-Gänge- Geburtstags- Menü Nackenbraten mit Schmorzwiebeln Putengeschnetzeltes Hawaii Krustenbraten gem. Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Spätzle Kartoffelgratin Röstkartoffeln Internationale Käseplatte gem. Brotkorb Kräuterbutter ab 10 Pers. V9,90 p. P. Lieferung frei Haus Hierbei handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus unserem großen Angebot. Wir stellen Kommunion- und Konfirmationsmenüs nach Ihren Wünschen zusammen! Auch empfehlen wir uns für Hochzeits-, Vereins- und Sparfeste, Geburtstags- und Betriebsfeiern! Die lecker ere e AdrA dresse in Kleve Partyservice vice RottmannR Schulstraße 64 a Kleve-Kellen Telefonische Bestellung Mo. - Sa. von 8-21 Uhr Tel. (02821) Fax (02821) Wir nehmen Ihre Bestellung per entgegen!!! service@partyservice-rottmann.de Bitte ausschneiden!!! *ausser Werbeangebote und reduzierte Ware Klever Straße Geldern Tel Öffnungszeit: bis Uhr Samstag bis Uhr

6 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 30. JANUAR 2008 Heimat gibst du nicht an der Garderobe ab Sie sitzen auf dem Gang - manche in Schlips und Kragen. Die Hautfarben reichen von Weiß bis Schwarz. Sie kommen aus Togo, Kirgisien, Afghanistan, Marokko, Malaysien, Serbien, aus dem Libanon, der Türkei und Holland. Sie halten Zettel in der Hand. Ich erkläre feierlich..., so beginnt der Text auf dem Zettel - der Text, den sie später sprechen werden. Der ihr Leben verändern wird. Einige von ihnen wirken nervös, andere ruhig, wieder andere irgendwie abwesend. Nachdenklich. Deine Heimat gibst du nicht an der Garderobe ab und bekommst eine Neue dafür. Heimat ist nicht transplantierbar. Staatsbürgerschaft mag es sein. Über den Gang laufen Menschen mit Urkunden. Sie verschwinden in eben dem Raum, wo in zehn Minuten die Einbürgerungsfeier vollzogen werden wird. Noch sind die Flügeltüren zum Maywaldsaal geschlossen, obwohl durch die Oberlichter Licht im Innern zu sehen ist. Der Maywaldsaal, das steht auf dem Leitsystem zum Kreistagsgebäude, der Maywaldsaal ist die Kantine. Die allerdings wird, wenn viel Platz vonnöten ist, auch anderweitig genutzt. Sie sitzen auf den Stühlen im Flur und käme einer hier langgelaufen, der nicht wüsste, was hier passiert, er würde sich im Ausländeramt wähnen - zur Sprechstundenzeit. Feierlichkeit muss man ahnen. So feiert man Deutschwerdung Dann werden die Türen aufgeklappt. Der Saal offenbart gedeckte Tische. Am Kopfende: Schwarzrotgold im Fahnenständer. Wo auf dem Gang Stimmengewirr herrschte, kehrt jetzt eine besondere Form der Andacht ein, die nicht zu beschreiben ist. Vielleicht ist die Luft mit Spannung gefüllt. Mit Erwartung. Mit Plänen. Mit Schmerzen. Mit Rückschau. Erinnerungen. Hoffnungen. An der Flanke des Raumes: Drei Notenständer. Flötenmusik zum Auftakt. So feiert man die Deutschwerdung? Der Landrat spricht. Er spricht vom Willkommen, spricht von einer Entscheidung, die alle Anwesenden nach reiflichem Überlegen gefällt haben. Er spricht von einer gemeinsamen Heimat. Für ihn ist es die alte Heimat. Für die, die da sitzen und mit Andacht und Ergriffenheit den Redner fixieren, findet gleich etwas statt, das man beschreiben kann, aber nicht nachempfinden. Deine Heimat gibst du nicht an der Garderobe ab. Manche von den 37 Menschen, die gleich Deutsche werden, haben nie etwas anderes als Deutschland gelebt. Gekannt. Der Schritt, den sie tun: Ein logischer Schritt, der bürokratisch besiegelt, was eh in ihren Köpfen war. In den Seelen. Den Herzen. Ausgestempelt Die anderen: Sie werden Deutsche und geben etwas ab mit dem Deutschwerden. Sie geben nicht nur ab. Sie bekommen auch etwas: Eine neue Staatsbürgerschaft. Eine, die sie sich sich gewünscht haben. Niemand wird zwangseingebürgert. Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte. Der letzte Satz auf der Schwelle in ein neues Leben. Die Einbürgerungsurkunden sind geschrieben. Gibt es ein Zurück? Klar: Sie könnten sich verweigern. Keiner will das. Mit der neuen Staatsbürgerschaft werden alte Statuten ausgestempelt. Jetzt braucht niemand von ihnen mehr eine Aufenthaltserlaubnis. Eine Arbeitsgenehmigung. Jetzt werden sie Deutsche. Rechte gehören dazu. Pflichten....und alles unterlassen werde... Theorerisch könnte ein Türke, der hier und jetzt Deutscher wird, in die Türkei reisen und sich dort wieder einen türkischen Pass ausstellen lassen. Dann wäre alles Deutsche futsch. Per Gesetz. Aber niemand würde es merken. Damit bekennen Sie sich zu unserem Land Die hier auf die Wandlung warten, haben nicht alle eine Staatsbürgerschaft. Manche von ihnen sind Staatenlose. Jahre sind sie umhergeirrt. Keine Botschaft hat sie für sich in Anspruch genommen. Es gibt sie nicht, obwohl sie hier sitzen - den Zettel in der Hand. Ich gelobe feierlich... In zehn Minuten werden sie eine Heimat haben. Sie werden Bürger eines Staates sein. Der Landrat spricht: Ich freue mich, dass ich Sie bei einem so wichtigen Schritt begleiten kann, und beglückwünsche Sie zu Ihrem Entschluss, Deutsche zu werden. Damit bekennen Sie sich zu unserem Land, zu seinen Menschen und zu unserem Staat. Später dann: Musik. Die Hymne - verkleidet in ein Querflötentrio. Ohne Pomp. Ohne Parade. Alle stehen. Kaum einer legt die Hand aufs Herz, wie sie es jenseits des großen Teiches tun würden. Ein Schritt noch auf dem Weg zum Deutschsein... Sie werden aufgerufen. Einzeln. Sie gehen nach vorne. Ziellinie Schwarzrotgold Wenn überhaupt die Pulsfrequenz steigen kann, dann jetzt. Einzeln treten sie zum Landrat - von allen gesehen. Jetzt das Ja- Wort. Jetzt das Gelöbnis. Jetzt die Wandlung, die innerlich wohl längst vollzogen ist. Du meldest dich nicht am Montag zum Deutschsein an und wirst mittwochs vereidigt. Sie alle haben die Instanzen hinter sich. Haben Bürokratie erlebt. Jetzt: Die Ziellinie - schwarzrotgold. Dann sprechen sie. Paragraph 16 - Staatsangehörigkeitsgesetz. Ich gelobe feierlich... Jeder wird fotografiert.es ist der Moment ihres Lebens. Der Moment, in dem alles anders wird, obwohl alles gleich bleibt - in dem alles gleich bleibt, obwohl alles sich ändert. Drei, zwei, eins: Deutsch ab jetzt! Sie sehen alle noch genauso aus wie vorher auf dem Gang. Oder ist da Erleichterung zu sehen? Zu spüren? Liegt Wehmut im Maywaldsaal? Ist das Leben jetzt ein anderes? Hinter Ihnen liegt Ihre alte Heimat, die Sie verlassen haben, vielleicht sogar verlassen mussten... Manche werden allein deutsch - andere kommen als Familie. Die Kleinen bekommen eine Stoffgans. Was da passiert, können sie nicht verstehen. Werden es später einmal gut finden oder Fragen stellen. Fragen nach etwas, das einst Heimat war. Fürs erste sind sie Deutsche. Adoptierte. Dinge des Herzens Staatsbürgerschaft ist nah an der Religion: Sie taufen dich im Namen der Eltern. Sie bürgern dich ein im Namen der Eltern. Staatsbürgerschaft ist von allem, was du wechseln kannst, das am ehesten Theoretische. Staatsbürgerschaft kann im Kopf stattfinden. Sprache und Heimat sind Dinge des Herzens. Ich gelobe feierlich... Einen Pass kannst du zerreißen und dein Bild in einen Neuen kleben. Erinnerungen ist nicht transplantierbar. Einigkeit und Recht und Freiheit. Dann das Gruppenfoto vor der Fahne. Der Fotograf auf einer Leiter. Sie sollen alle einmal lächeln. Sie tun es. Manche strahlen. Zusammen mit der Urkunde und dem Gelöbniszettel halten manche ein anderes Blatt: Darauf - Noten und ein Text. Einigkeit und Recht und Freiheit. Deutsch ab jetzt! Herzlich willkommen. Heiner Frost Einen Pass kannst du zerreißen und dein Bild in einen Neuen kleben. Erinnerung ist nicht transplantierbar. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurde im Kreishaus eine Einbürgerungsfeier durchgeführt. Insgesamt sind im Kreis Kleve in diesem Jahr 382 Menschen eingebürgert worden, davon 130 in Einbürgerungsfeiern, die seit August in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

7 Kurs in Hilfe am Unfallort GELDERLAND. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) veranstaltet die nächste Ausbildung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Samstag, 2. Februar, im DRK-Dienstleistungszentrum-Gelderland, Henry- Dunant-Str.2/Martinistr., in Geldern-Veert. Der Lehrgang beginnt um 8 Uhr und beinhaltet eine vier doppelstündige, theoretische und praktische Aus-bildung, die insbesondere für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, M, L, T geeignet ist. Der Teilnehmerkostenbeitrag beträgt 20 Euro. Einfache aber lebensrettende Maßnahmen, insbesondere Herz-Lungen-Wiederbelebung, werden vermittelt, sowie Maßnahmen zum Eigenschutz. Damit können Unfallopfer angemessen versorgt werden, Helfende und Verkehrsteilnehmer werden vor zusätzlichen Schäden bewahrt. Die gelernten Sofortmaßnahmen sind auch bei Unfällen im häuslichen Bereich anwendbar. Informationen und Platzreservierung sind unter der Telefon-Nummer 02831/ erhältlich und möglich. Wemb unterlag im Turnier WEEZE. Beim Hallenturnier des TSV Weeze lieferten sich die F-Jugendmannschaften vom TSV Weeze, KSV Kevelaer, Union Wetten,Viktoria Winnekendonk, SV Germania Wemb und Siegfried Materborn spannende Spiele. Im Endspiel bezwang Materborn die Mannschaft aus Wemb mit 2 : 0 und wurde somit Turniersieger. Das Turnier wurde gesponsert von der Firma Tagoon, Weeze. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt jeder der über 80 Turnierteilnehmer unter anderem einen kleinen Lederball. Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht ist am Freitag, 15. Februar, ab 20 Uhr in Kevelaer zu sehen. KEVELAER. Italien im 17. Jahrhundert, die Zeit des Umbruchs und der Erneuerung: Galileo Galilei leidet unter notorischem Geldmangel. Das Lehren von Schülern beschert ihm zwar ein Einkommen, doch Galilei würde sich lieber noch mehr der Forschung widmen. Mit Hilfe der neuen Erfindung des Fernrohrs stellt der venezianische Wissenschaftler fest, dass die Erde - entgegen jeden Glaubens - nicht der Mittelpunkt des Universums ist und entdeckt Umlaufbahnen der Planeten. Das Schauspiel Das Leben das Galilei nach dem Roman von Bertolt Brecht zeigt am Freitag, 15. Februar, ab 20 Uhr, wie fundamental Galileo Galilei damals das Bild der Menschen erschütterte und welche Folgen dies und seine weiteren Forschungen für den Wissenschaftler haben. Inszeniert wird die Aufführung im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer im Rahmen der städtischen Theaterreihe vom Westfälischen Landestheater. Beseelt von der Überzeugung, dass sich jede Institution seinen wissenschaftlichen Beweisen beugen muss, zieht Galileo Galilei an den Hof des Großherzogs von Florenz, um sich fortan ganz seinen Studien zu widmen. Doch für die Kirche stellen die Entdeckungen eine existenzielle Gefahr dar. Der drohende Umsturz des alten Weltbildes löst bei den Mächtigen in Kirche und Politik Besorgnis über einen daraus folgenden gesellschaftlichen Umsturz aus. Sie beharren also auf ihrem Standpunkt, dass die Erde der Mittelpunkt der Welt ist und bleiben muss und werden zur lebensbedrohlichen Gefahr für Galilei: Seine Werke werden von der Inquisition auf den Index gesetzt. Selbst als er Foto: Veranstalter Die Lehre des Galileo Galilei erschütterte altes Weltbild Aufführung des Westfälischen Landestheaters im Bühnenhaus Kevelaer später unter dem wissenschaftlich gebildeten Kardinal Barberini seine Forschungen wieder aufnimmt, bleibt ihm die Anerkennung verwehrt, mehr noch: Galilei droht die Folter, falls er seine Erkenntnisse nicht widerruft. Die Angst zwingt ihn zu einer folgenschweren Entscheidung. Karten für das Theaterstück Das Leben des Galilei am Freitag, 15. Februar, ab 20 Uhr im Bühnenhaus sind zum Preis von sechs bis 14,50 Euro im Service Center der Stadt Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz 12, Telefon-Nr / bis -157, erhältlich. Winter adé! WIR HABEN UNSER GESAMTES WINTERSORTIMENT BIS ZU50% REDUZIERT! KEVELAER STRAELEN TOTALER RÄUMUNGSVERKAUF Wir schließen zum Sie erhalten an der Kasse auf alle bereits stark reduzierten Artikel nochmals 20% Öffnungszeiten: Jeden Do. u. Fr. von Uhr, jeden Sa. von Uhr alles schweine- günstig!!!! auf über 500 m 2 Alles muß raus!!! In der Karnevalswoche geschlossen. Sport & Mode Geldern Ostwall 3 Freizeit Fitness Wintermode Laufen Fussball Jeans Walken Hallensport Bademode Kinderbekleidung/Schuhe Ski-Mode Teamsport Große Auswahl Puma lifestyle Artikel Schuhe & Textil Issum Geldern Xanten Weeze Kranenburg Veert Kleve Walbeck Bedburg-Hau Karneval am Niederrhein Red Bull +,50 Pfand und alles Kaliskaya 0,7 l, 37,5 % Kaliskaya + 2 Red Bull gegrillte Hähnchenschenkel!Kopf steht Klopfer 25er Kiste Diebels Alt oder Diebels Pils 20 x 0,5 l + 3,10 Pfand Mineralwasser 12 x 0,7 l + 3,30 Pfand Diebels & Wasser 3Berliner Mettenden Für eventuelle Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. ANGEBOTE von Altweiber bis Veilchen-Dienstag

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 In stillem Gedenken an Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 Matthias Feustel schrieb am 31. Januar 2017 um 13.40 Uhr es fällt schwer zu einem solch traurigen Anlass Worte zu finden. Ich durfte

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen:

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: Thema Schulangst Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: 1. In welche Schule geht Astrid? 2. In welcher Klasse ist sie? 3. Ein Jahr/es/zeugnis bekommt man am Ende des

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Erzählen Sie Ihre Geschichte! Warum das eigene Unternehmen oder die eigenen Produkte nicht mal in Bildern und Geschichten darstellen? Kreative Werbung fällt auf und bleibt in den Köpfen der Kunden verankert.

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Karin van Klaveren geb. Helms gestorben am 11. März 2016

Karin van Klaveren geb. Helms gestorben am 11. März 2016 In stillem Gedenken an Karin van Klaveren geb. Helms gestorben am 11. März 2016 entzündete diese Kerze am 19. Dezember 2018 um 8.36 Uhr entzündete diese Kerze am 18. August 2018 um 14.34 Uhr Heute wäre

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013

In liebevoller Erinnerung an. Frau Isolde Meierbrenner. geb. König. * 22. Oktober Dezember 2013 Zur Erinnerung an Norbert Kaufmann Landschaftsgärtner * 22.10.1945 12.12.2013 Die Größe eines Flusses wird erst an seiner Mündung begriffen, nicht an seiner Quelle. Ein erfülltes Leben hat sich vollendet.

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. 8. Mülheimer Wissenschaftstage 4. - 8. Juni 2018 Realschule Broich Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. Mit unserer inzwischen achten Wissenschaftswoche wollen wir unsere Schülerinnen

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Von falschen und richtigen Freunden Schon auf mehrere Urlaubsreisen hatte ich komische Situationen

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr