TV-INFO 2/15. TV07 INFO 2/15. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4. Termine 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV-INFO 2/15. TV07 INFO 2/15. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4. Termine 5"

Transkript

1

2

3 TV-INFO 2/15 Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorwort 3 Aus der Redaktion 4 Termine 5 Runde und besondere Geburtstage 6 Als neue Mitglieder begrüßen wir herzlich 9 Allgemeines Zusammensetzung unseres Vorstandes 10 Kindernachmittag: Junge Turner, Schwimmer, Tänzer und 11 Für 700 Turnfestteilnehmer: TV07 ist Gastgeber an der Lio 14 HOHE ANERKENNUNG: TV07 ERHÄLT HEINZ-LINDNER-PREIS 16 Kleinkinder freuen sich über neues Schaukeltuch 19 Luigi Laureto ist neuer Vereinswirt 20 Gewinner ausgelost: Jugendwartin gratuliert jungem Leser 21 TV07 Kinder-Seite 22 Jugendwartin freut sich über besondere Auszeichnung 23 Sterne des Sports : TV gleich dreifach geehrt 24 Das Sommerpreisrätsel 25 Lösung und Gewinner des Frühjahrpreisrätsels 26 Aus den Abteilungen Turnen 27 Leichtathletik 35 1

4 Handball 36 Skilauf 40 Schwimmen 41 Vorwort Liebe Mitglieder, liebe Freunde des TV07, 2 Tauchen 50 Gymnastik und Tanz 56 Tennis 59 Volleyball 65 Gesundheitssport 66 Sommerinterview mit Barbara Rustige und Ulrike Lotz 68 Aktuelle Beiträge und Umlagen 73 Anmeldung zur TV-Helferin/zum TV-Helfer 74 Adressenänderung/Kontoänderung 75 Impressum TV-Informationen August Jahrgang Folge 2/15 Herausgeber: Erscheinungsweise: Auflage: Für den Inhalt verantwortlich: Redaktion: Layout und Satz: Turnverein07 Watzenborn-Steinberg e.v. - TV07 dreimal jährlich Exemplare Gesamtvorstand, vertreten durch: Klaus Daschke, Vorsitzender Wilfried Bernd Meißner, Pestalozzistraße 2A Pohlheim Tel / wilfried-bernd-meissner@t-online.de Stefanie Ghanawistschi, Paul-Hutten-Ring 36, Pohlheim Tel / Wilfried Bernd Meißner und Elisabeth Buck (Werbung) Die Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 33 Tel / ist montags von bis Uhr geöffnet. Internetadresse: Redaktionsschluss für die Folge 3/15 ist der Die Ausgabe erscheint voraussichtlich im Dezember. Sommerferien gleich Sportpause? Nicht unbedingt. Für alle, die im August Lust auf Bewegung hatten, haben wir montagabends bei schönem Wetter unsere Open-Air-Gymnastik angeboten. Auch wenn die Hallen in den schulfreien Wochen teilweise geschlossen waren, sind wir so in Bewegung geblieben eine tolle Idee von Übungsleiterin Susanne Dingeldey. Jetzt, nach den Sommerferien, gehen unsere Gruppen und Kurse wieder an den Start. Auch neue Angebote sind dabei: Zum Beispiel beginnt am 9. September der zehnteilige Seniorensportkurs Fit und gesund für Ältere. Unser aktuelles Angebot mit allen Zeiten, Treffpunkten und Ansprechpartnern finden Sie im Internet auf turnverein07.de. Und: Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann uns auf Facebook folgen. Wer durch diese Ausgabe der TV Info blättert, dem wird es auffallen: Das war schon ein richtiger Preisregen, der kürzlich über den TV07 niedergegangen ist. Bei den Sternen des Sports zeichnete die Jury des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbank Mittelhessen unseren Verein gleich dreifach aus. Überzeugen konnten unsere Jugendarbeit, das Breakdanceangebot für Jungs und der Girls Day der Tennisabteilung. Und damit nicht genug: Für unsere herausragende breitensportliche Vereinsarbeit verliehen uns zuvor der Landessportbund Hessen und Hessens Innenminister Peter Beuth den renommierten Heinz- Lindner-Preis. Wir haben vor allem mit unserem sportlichen und sozialen Engagement in der Gemeinde Pohlheim gepunktet, hieß es in der Laudatio. Mehr zu den Auszeichnungen lesen Sie auf den Seiten 16 und 24. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Glückwünsche, die den Verein erreicht haben. Diese Glückwünsche gebe ich ausdrücklich weiter an alle, die durch ihre freiwillige Mitarbeit unser Vereinsleben bereichern. Vor allem möchten wir vom Vorstand uns bei den Übungsleitern und Übungsleiterhelfern bedanken, die sich Woche für Woche für unsere kleinen und großen Sportler einsetzen. Mit sportlichen Grüßen, Ihr Klaus Daschke Vorsitzender 3

5 Aus der Redaktion Liebe Mitglieder und Freunde des TV07, unsere Abteilungsleiter waren fleißig und haben viele interessante Informationen in ihre Berichte gepackt. So konnten u. a. die Abteilungen Turnen, Schwimmen und Tennis, bei denen nicht nur das Breitensportangebot eine Rolle spielt, wieder ganz tolle Erfolge verbuchen. Die Turner haben zu lesen ab Seite 27 ihr Können bewiesen und beispielsweise gleich mehrere Hessenmeister- und noch einen Vizemeister-Titel errungen. Auch die Schwimmer dokumentiert ab Seite 41 - können von vielen Medaillen berichten, die sie bei erfolgreich abgeschlossenen Wettkämpfen gesammelt haben. Und sogar einige hessische Meistertitel sind verbucht. Sehr erfolgreich war auch die Tennis-Jugend, die bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften hervorragende Plätze belegte und so manchen Pokal mit nachhause nehmen durfte. Allen - insbesondere auch den Trainern und Übungsleitern - die maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben, sei hier nochmals herzlichst gratuliert und gedankt! Nun aber zu einem etwas anderen Thema: In der Jahreshauptversammlung am 14. März hat Klaus Daschke von drei Herausforderungen für den Verein gesprochen: Erhöhung der Hallenkapazitäten, Einwirkung auf die Mitgliederfluktuation und die Verjüngung des Vorstands. Auf die ersten beiden Punkte soll hier nicht eingegangen werden, wohl aber auf den dritten: Klaus Daschke, sein Stellvertreter Dr. Rainer Pfaff und einige weitere Vorstandsmitglieder sind teils bereits über Jahrzehnten im Amt und was ihnen gegönnt sei inzwischen im besten Rentenalter. Ergo: Der Vorstand braucht junges Blut und dieses zu beschaffen, muss zeitnah gelöst werden. Hier sind Sie, liebe Mitglieder, mit gefordert, Vorschläge und Anregungen zu geben. Neue Vorstandsmitglieder müssen sich in einem so großen Verein, wie unserem TV, rechtzeitig einarbeiten können. Sie müssen, bevor sie selbst volle Verantwortung übernehmen, eine Zeitlang mitlaufen, damit unsere erfolgreiche Arbeit auch in der Zukunft nahtlos fortgesetzt werden kann. Im nächsten Frühjahr stehen bei der Jahreshauptversammlung turnusgemäß wieder Wahlen an, vielleicht ist es möglich, bis dahin schon den einen oder anderen potentiellen Nachrücker fest zu machen. Der Vorstand wird dies versuchen und wäre dabei für alle guten Vorschläge mehr als dankbar Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Ihr Wilfried Bernd Meißner 4 Termine 2015 September Ende der Sportabzeichen-Aktion 2015 Oktober November LIMES-Winterlaufserie 10-km-Lauf Gesamtvorstandssitzung 14./ Klausurtagung des Vorstands in Grünberg Dezember Weihnachtsturnen Weihnachtslauf zum Kloster Arnsburg Silvesterlauf zum Kloster Arnsburg Alle Angaben ohne Gewähr! Weitere Termine entnehme man bitte den Abteilungsberichten! Tennistreff für Jedermann Was? Wo? Wann? Kosten? Lust auf Tennis und bisher keinen Spielpartner/in? Wiedereinsteiger und auf der Suche nach einem/r Tennispartner/in? Neumitglieder und Interesse an Spielpartnerschaften? Dann los zum Tennistreff der Tennisabteilung des TV07 Watzenborn- Steinberg. Tennisschläger und Bälle vorhanden, bitte Sportbekleidung und Turnschuhe tragen. Ein Mitglied der Tennisabteilung ist vor Ort, um den Tennistreff zu betreuen. Auf der Tennisanlage am Hallenbad in Watzenborn-Steinberg. Jeden Montag (von Mai bis September) von 18 bis 20 Uhr. 5 für Nichtmitglieder pro Stunde. Noch Fragen? Kontaktaufnahme mit dem Vorstand unter Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. Burkhard Rustige Mehr unter: 5

6 Runde und besondere Geburtstage Wir gratulieren sehr herzlich zum 50. Geburtstag: Okt. bis Dez. Claudia Lumper *1965 TU, LA, VB Matthias Pfarschner *1965 TE Burkhard Rustige *1965 TE Peter R. Schreiner *1965 TE zum 60. Geburtstag: Karin Euler *1955 HB Reiner Schäfer *1955 HB Henriette Volz *1955 TU zum 65. Geburtstag: Prof. Dr. Georg Erhardt *1950 TU, HB Roswitha Happel *1950 TU Helga Mautner *1950 TE Rainer Schünemann *1950 TU Margret Tappe *1950 TU zum 70. Geburtstag: Helmut Benner *1945 TE, GS Christa Gattwinkel *1945 TU...zum 75. Geburtstag: Gisela Binz *1940 TU Heinz Sames *1940 TE Rüdiger Timmerscheidt *1940 TE Horst Tschödrich *1940 TU zum 76. Geburtstag: Philipp-Christian Heller *1939 TU Peter Neumann *1939 TE Rosel Ruppel *1939 GS Dr. Hans Schlemmer *1939 TU Hannelore Schmandt *1939 TU, GS Ulrike Siepmann *1939 TE zum 77. Geburtstag: Friedel-Heinrich Gilbert *1938 GS Gerd Jachimsky *1938 TU Hildegard Stumpf *1938 TU zum 78. Geburtstag: Olga Amend *1937 TU Marianne Dyllus *1937 GS Hans Lang *1937 HB, GS Erhard Schneider *1937 TU, GS Elisabeth Triller *1937 TU Brigitte Will *1937 TU zum 79. Geburtstag: Walter Bing *1936 GS, TE Otto Ludwig Happel *1936 HB Erna Herzberger *1936 TU Andreas Jakobi *1936 GS Rüdiger Keden *1936 TU, GS Christiane Philipp *1936 TU Irmgard Rosenke *1936 GS Dr. Sabine Schinke *1936 TU Karl Heinz Schneider *1936 TU zum 80. Geburtstag: Kurt Binz *1935 TU, GS Christel Happel *1935 TU zum 81. Geburtstag: Anneliese Kögel *1934 TU Lydia Trietsch *1934 GS zum 82. Geburtstag: Kurt Jung *1933 TU, SKI, LAUF zum 83. Geburtstag: Robert Kreuzinger-Ibe *1932 SKI 6 7

7 zum 85. Geburtstag: Erwin Amend *1930 TE zum 86. Geburtstag: Prof. Dr. Wolfram Blind *1929 LA Ernst Klingelhöfer *1929 TU zum 88. Geburtstag: Helga Görig *1927 TU zum 89. Geburtstag: Isabella Havlicek *1926 TU Inge Heinz *1926 TU zum 90. Geburtstag: Richard Kosempel *1925 TU zum 96. Geburtstag: Gertraut Daschke *1919 TU. Als neue Mitglieder begrüßen wir herzlich Abteilung Turnen Celine Celik Maria Sophie Malleh Rebecca Dursun Delilah Rose Schlier Michelle Eckert Johanna Steinmüller Maja Herber Ben Thelen Lena Hoffmann Sabine Thienelt Kemal Jahnel Emily Maya Widomski Julius Knocke Lars Mathias Reitschmidt Abteilung Handball Eva Maur Abteilung Schwimmen Leonard Acat Julius Rinn (+ SKI) Emma Frank Annelies-Helene Schmidt Lina Maria Hanel Meike Schünemann (W) Lukas Alexander Hanel Finley Sperlich Dennis Hartung Sila Tekin Henry Neuhäuser Tim Walther Maya Neuhäuser David Werner Abteilung Tennis Erich Cornella-Moros Thomas Ernst Denis Hehl Johannes Jusciak Luigi Laurito (W) Maximilian Lehr Michael Schiller Fabian Schweizer Stefan Wolf Michaela Wollny Abteilung Volleyball Sylvia Krzikalla Martin Wolni Abteilung Gymnastik und Tanz 8 Sag mir, wo die Entchen sind. Wo sind sie geblieben? Bettina Ferraro (+ TU) Heike Schlautek (+ TU) 9

8 INFO 2/15 TV07 TV07 INFO 2/15 Kindernachmittag: Junge Turner, Schwimmer, Tänzer und Tennisspieler haben viel Spaß miteinander Allgemeines Zusammensetzung unseres Vorstandes - Stand: ab 22. März 2014 Im Frühjahr war die Sporthalle der Limesschule einen Sonntag lang fest in der Hand des TV-Nachwuchses: 25 junge Turner, Tänzer, Schwimmer und Tennisspieler größtenteils im Grundschulalter - nutzten die Gelegenheit, ihre Sportskollegen aus den anderen Abteilungen unseres Vereins noch besser kennenzulernen. Anlass war der erste TV07-Kindernachmittag. Klaus Daschke Vorsitzender 06403/63205 Dr. Rainer Pfaff stellv. Vorsitzender 06403/61515 Ulrich Häuser stellv. Vorsitzender 06403/ Sophie Reuter Schatzmeisterin 06403/ Rainer Schünemann stellv. Schatzmeister 0641/45922 Stephanie Giezek Schriftführerin 06403/ Susanne Seibert stellv. Schriftführerin 06404/ Stefanie Ghanawistschi Pressewartin 06403/ Liv Hagmann Jugendvertreterin 06403/ Laura Schäfer ALn Turnen Wilfried Bernd Meißner AL Leichtathletik 06403/62390 Horst Günter Schmandt AL Handball Ingrid Schäfer ALn Skilauf 06403/ Cornelia Schubert ALn Schwimmen 06403/61185 Hubertus Lehmann AL Tauchen 06409/ Karina Scholl ALn Gymnastik und Tanz Burkhard Rustige - AL Tennis 06403/ Klaus-Peter Ruhl AL Volleyball Ulrich Häuser AL Gesundheitssport 06403/ Beisitzer: Horst Försch, Otto Ludwig Happel, Uwe Happel, Eva Heinz, Walter Kreiling, Elke Römer, Barbara Rustige, Werner Schäfer, Brigitte Weber Geschäftsführer: Gerhard Feistauer Tel. privat: 06403/61019, dienstlich: 06403/ gerhard.feistauer@t-online.de 10 Unter der Leitung von Jugendwartin Liv Hagmann und der Abteilungsleiterin Turnen, Laura Schäfer, flitzten ten die Mädchen und Jungen zu Musik durch die Halle, lösten in neu zusammengewürfelten Teams kniffelige Aufgaben und konnten in Sportarten hinein schnuppern, die sie immer schon mal kennenlernen wollten. Die Breakdance-Jungs unter der Leitung von Karina Scholl boten einen Workshop an, ebenso die Tennisspielerinnen um Pina und Victoria Rustige. 11

9 Am Schluss gab es für alle jungen Sportler ein kleines Präsent und eine Urkunde fürs tolle Mitmachen. Der Kennenlern-Nachmittag - in dieser Art eine Premiere - kam bei Kindern und Eltern gut an. Auch Organisatorin Liv Hagmann zog eine positive Bilanz. "Wir sind sehr zufrieden, die Veranstaltung lief prima", resümierte die Jugendwartin. Auch zukünftig solle es Veranstaltungen speziell für die jungen TV07-Mitglieder geben, kündigte sie an. Stefanie Ghanawistschi Jeder Mensch kann irren, nur der Dumme im Irrtum verharren. Alle Kids sind mit Eifer dabei Cicero, röm. Schriftsteller und Philosoph ( v. Chr.) 12 13

10 Für 700 Turnfestteilnehmer: TV07 ist Gastgeber an der Lio Den Startschuss zum Landesturnfest in Gießen gab es am Mittwoch, dem 13. Mai An diesem Tag reisten zahlreiche Turner und Turnerinnen aus Hessen, aber auch deutschlandweit, in Gießen an. Gastgeber an der Liebigschule war unser TV. Mit insgesamt 80 Helferinnen und Helfern - gut zu erkennen am dunkelroten Turnfest-Helfershirt - war unser Verein im Einsatz. "Einfach toll, wie viele TV07-Mitglieder mitmachen und so dafür sorgen, den Turnern eine unvergesslich schöne Zeit in Gießen zu bereiten", freute sich Organisatorin Laura Schäfer. Einchecken an der Rezeption, Frühstück für 700 Übernachtungsgäste und ein 24- Stunden-Service für alle Fragen und Anliegen: Das alles gibt's nicht nur in einem Hotel, sondern auch an vier großen Schulen in Gießen, die über das lange Wochenende als Unterkunft für die Tausenden Turnfestteilnehmer umfunktioniert wurden. Der TV stellte sich dieser großen Aufgabe mit Erfolg. Die Turnfestler fühlten sich rundum wohl und bedankten sich für die hervorragende Betreuung. Doch nicht nur in der Liebigschule war der TV vertreten. Viele unserer Turnerinnen und Turner waren zusätzlich für die Turnerjugend Mittelhessen an verschiedenen Stellen präsent. Entenrennen, HTJ-Spot, Turnfest-Reifeprüfung, Geräteaufbau bei Wettkämpfen und Shows, Kampfrichtereinsätze und vieles mehr. Auch an verschiedenen Wettkämpfen konnten die Turner und Turnerinnen des TV07 erfolgreich abschneiden. So sicherten Svenja Reuter, Maximilian Kessler und Oliver Reuter am Samstag drei Hessenmeistertitel im Mehrkampf/Jahnkampf, einem Wettkampf aus Disziplinen im Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. 14 Das Hessische Landesturnfest in Gießen endete am Sonntag, dem 17. Mai. Für alle Helfer des TV07 war es eine große Freude bei dieser Großveranstaltung mitwirken zu dürfen. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für den großen Einsatz bei diesem Event! Die Turnabteilung 15

11 HOHE ANERKENNUNG: TV07 ERHÄLT HEINZ-LINDNER-PREIS JURY WÜRDIGT SPORTLICHES UND SOZIALES ENGAGEMENT FÜR DIE STADT POHLHEIM Er ist die wohl renommierteste Auszeichnung für Sportvereine, die in Hessen vergeben wird und geht in diesem Jahr auch an unseren TV: der Heinz-Lindner-Preis. Mit diesem Preis würdigt der Landessportbund Hessen (LSBH) die herausragende breitensportliche Arbeit des größten Pohlheimer Sportvereins vor allem das sportliche und soziale Engagement des TV in der Gemeinde Pohlheim, heißt es in der Laudatio. Der TV hat die Auszeichnung am 20. Juni beim Sommerfest des LSBH in Frankfurt verliehen bekommen. Hessens Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth (CDU), LSBH-Präsident Dr. Rolf Müller und Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt überreichten die Urkunde. überzeugte in der Gruppe der größten Vereine (mehr als 1500 Mitglieder) und erreichte dort den zweiten Platz. Prominenter Laudator war Innenminister Beuth. Sie leisten Großartiges für den Zusammenhalt der Gesellschaft, rief er den Preisträgern zu. Der organisierte Sport lebe von dem Engagement seiner Mitglieder, er sei sympathisch und erbringe ehrenamtlich unschätzbare gesellschaftliche Leistungen, unterstrich auch Landessportbund-Präsident Dr. Rolf Müller. Wie sich dieses ehrenamtliche Engagement darstellt, machte LSBH-Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt am Beispiel der Preisträger deutlich. In seiner Laudatio betonte Klatt, dass der TV07 als größter Pohlheimer Verein mit seinen zehn Abteilungen und 55 Kursangeboten für alle Altersklassen breit aufgestellt sei. Das Vereinsteam trage wesentlich dazu bei, dass Pohlheim nicht nur als singende Stadt, sondern auch als Stadt des Sports gelte. Besonders gewürdigt wurde das Gesundheitssportangebot des 1600 Mitglieder starken Vereins mit zahlreichen Angeboten und teilweise ärztlicher Betreuung. Die Integration von Migranten sei beim TV selbstverständlich. In Sinne einer effizienten Sportentwicklung pflegt der Verein die Kooperation mit Nachbargemeinden, Vereinen und Schulen, heißt es weiter. Durch verschiedene Maßnahmen gelinge es dem Verein seit vielen Jahren, ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Öffentlichkeitswirksam seien die jährlich ausgerichtete Limes-Winterlaufserie mit rund 1000 Teilnehmern, die Bewegungssafari als Sportfest für die ganze Familie sowie die erfolgreichen Aktionen der Tennisabteilung zur Mitgliedergewinnung. Klaus Daschke, der die Urkunde entgegen nahm, gab die Würdigung an seine Vorstandskollegen, die Abteilungs- und Übungsleiter weiter. Wir freuen uns sehr über diese besondere Anerkennung für unsere Vereinsarbeit. Dass unser Angebot die Jury überzeugt hat, ist vor allem das Verdienst unserer vielen Übungsleiter und ehrenamtlichen Helfer ein Team, das mit Engagement und Herzblut bei der Sache ist, sagte Daschke. Auf Platz eins in der Kategorie der Vereine über 1500 Mitglieder landete der Kulturund Sportverein Baunatal, ein Mega-Verein mit über 6000 Mitgliedern. Der dritte Platz ging an den TV Eschersheim. Bereits vor 30 Jahren, 1985, war der TV schon einmal Preisträger des Heinz- Lindner-Preises. Vorsitzender Klaus Daschke, die Stellvertreter Dr. Rainer Pfaff und Ulrich Häuser, Ehrenmitglied Walter Kreiling und Pressewartin Stefanie Ghanawistschi nahmen die Auszeichnung entgegen. Insgesamt wurden zehn Sportvereine in drei Kategorien ausgezeichnet. Unser TV 16 Mehr Infos zu der Auszeichnung und den Preisträgern sind abrufbar unter: Weitere Fotos von der Verleihung gibt es auf facebook.com/turnverein07. Die Urkunde > 17

12 Kleinkinder freuen sich über neues Schaukeltuch Fünf Jahre Jugendförderprogramm: Jetzt wieder für unsere jungen Sportler spenden Wild schaukeln oder einfach mal gemütlich abhängen: Mit ihrem neuen Schaukeltuch haben die jungen Sportler aus dem Eltern-Kind-Turnen jede Menge Spaß. Nicht nur die Kleinkinder, auch Übungsleiterin Dana Bujard und die Eltern sind begeistert von dem neuen Sport- und Spielgerät. Möglich gemacht wurde die Anschaffung im Wert von knapp 60 Euro durch unser Jugendförderprogramm. Seit genau fünf Jahren unterstützt diese Initiative des TV07 Watzenborn-Steinberg Projekte für Kinder und Jugendliche noch stärker, als dies über die niedrigen Mitgliederbeiträge möglich wäre. Egal, ob eine Ausflugsfahrt der TV-Jugend, einheitliche T-Shirts für unsere Breakdancer oder aufblasbare Kindertore für die Handball-Minis der HSG Pohlheim wenn außergewöhnliche Unterstützung für unseren Sportlernachwuchs nötig ist, springt das Jugendförderprogramm ein. Und so funktioniert s: Spezielle Spenden von Mitgliedern, Freunden und Sponsoren unseres Vereins landen in einem Fördertopf. Aus diesem Topf werden dann die Anschaffungen, Ausflüge oder Projekte in den unterschiedlichsten Sparten finanziert. Die Impulse dazu kommen meist von den Übungs- oder Abteilungsleitern. Positiver Nebeneffekt: Der Geldbeutel der Eltern wird geschont. Was die Spenden im Laufe der vergangenen Jahre unseren jüngsten Sportler ermöglicht haben, ist einfach großartig, sagt Vorsitzender Klaus Daschke, der allen Förderern herzlich dankt. Jetzt geht das Jugendförderprogramm in seine nächste Runde. Denn wer die Kinder und Jugendlichen mit seiner Spende unterstützen möchte, kann dies auch weiterhin tun. Dieser TV Info ist ein Überweisungsträger beigelegt. Das müssen keine großen Beträge sein, auch kleine Spenden sind herzlich willkommen, sagt Schatzmeisterin Sophie Reuter. Die Bankverbindung: Volksbank Mittelhessen, IBAN DE , BIC VBMHDE5FXXX, Stichwort: Jugendförderprogramm 18 19

13 Luigi Laurito ist neuer Vereinswirt Alle Mitglieder und ihre Freunde sind im Tennisheim willkommen. Egal, ob eine Pizza mit der Familie oder ein Feierabend-Bier mit den Vereinskollegen: Unser Vereinsheim am Tennisplatz steht allen unseren Mitgliedern und deren Freunden offen. Neuer Wirt ist seit Mai Luigi Laurito. Gewinner ausgelost: Jugendwartin gratuliert jungem Leser Ein spezielles Leseangebot für unsere jüngsten Sportler: Das gibt es seit kurzem in der TV Info. Jugendwartin Liv Hagmann hatte die Seite für Kinder entwickelt - zum Lachen, Lesen und Knobeln. Viele Jungen und Mädchen beteiligten sich schon am Quiz in den vergangenen Ausgaben. Kürzlich wurde der Gewinner des ersten Kinderrätsels ausgelost: Shawn Roggenbuck (7). Der junge Hausener, der derzeit die erste Klasse besucht, hatte alle Lösungswörter richtig herausgefunden. Luigi Laurito vor dem Tennisheim Der gelernte Gastronom, der zuvor unter anderem in den "Lindener Ratsstuben" tätig war, bewirtet die TV07-Sportler mit italienischen Spezialitäten und Erfrischungen. Auf der Speisekarte stehen neben Pasta und Pizza auch Antipasti und Fleischgerichte zu fairen Preisen. In der warmen Jahreszeit ist - je nach Witterung - täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse zum Genießen unter freiem Himmel ein. Besonders wichtig ist dem neuen Wirt die italienische Gastlichkeit": Ich möchte, dass sich alle TV07-Mitglieder und ihre Freunde in unserem Vereinsheim wohlfühlen. Vor allem auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen", sagt Laurito. TV07-Vorsitzender Klaus Daschke und Abteilungsvorstand Burkhard Rustige wünschten Luigi Laurito einen guten Start und freuen sich, viele Mitglieder im Vereinsheim zu begrüßen. Die Jugendwartin gratulierte dem kleinen Glückspilz und überreichte ihm als Geschenk ein Fußball-Quiz. Bei Fragen zum Kinder- und Jugendangebot können sich Interessenten per (jugend@turnverein07.de) direkt an die Jugendwartin wenden. Und auf der nächsten Seite folgt auch schon das neue Rätsel. Wir wünschen viel Spaß beim Lösen 20 21

14 INFO 2/15 TV07 TV07 INFO 2/15 Jugendwartin freut sich über besondere Auszeichnung Seite Eine nasse, spritzige Abkûhlung Zusammen schwimmen gehen mit Freunden: Das macht viel Spaß und gleichzeitig bewegt man sich! Willst du auch so gut schwimmen können wie ein Fisch? TV 07 Dann melde dich an bei der Schwimmabteilung des TV 07! (Kontakt: Cornelia Schubert, 06403/61185) - Von Hanneke Noorda (11) Hallo, das ist die erste Ausgabe unserer Kinderseite, die von jungen Kinderredakteuren mitgestaltet wurde. Wer gerne noch mitarbeiten möchte, melde sich einfach bei unserer Jugendwartin Liv (*)! Sagt ein Schaf zum Rasenmäher: Mäh! Da antwortet der Rasenmäher: Du hast mir gar nichts zu befehlen! Von Julia Jansen (9) Achtung pieksig! Aufgepasst: Wenn ihr im Meer taucht oder schwimmt, mûsst ihr euch in Acht nehmen: Denn es kann immer mal passieren, dass man in einen Seeigel tritt! Aber: Nur ausgewachsene Tiere pieksen, während junge Seeigel kuschelig weich sind. Zonta-Club zeichnet Liv Hagmann mit "Young Women in Public Affairs Award" aus Große Ehre für Liv Hagmann: Unsere Jugendwartin des ist mit dem "Young Women in Public Affairs Award" auf regionaler Ebene ausgezeichnet worden. Der Preis richtet sich an junge, sozial engagierte Frauen und ist mit 250 Euro Preisgeld dotiert. Die 16-jährige Pohlheimerin erhielt den Award vom Zonta-Club Staufenberg am 20. Mai in der Mediathek der Liebigschule Gießen. Vorsitzender Klaus Daschke gehörte zu den ersten Gratulanten. Mit ihrem Engagement, ihrer Verlässlichkeit und ihrem Lernwillen bereichert Liv die Arbeit in unserem Verein, würdigte Daschke. Ihre vielfältigen Ideen setzten wertvolle Impulse in unserer Jugendarbeit. Der gesamte TV gratuliert Liv ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung, sagte der Vorsitzende. Bei der Jahreshauptversammlung 2014 hatten unsere Mitglieder die Schülerin in ihr Amt als Jugendwartin gewählt. Zudem setzt sich die 16-Jährige als Übungsleiterin im Kinderturnen ein. Neben ihrer Tätigkeit beim TV ist Liv auch für die Liebigschule aktiv, zum Beispiel beim Nachhilfeunterricht im Rahmen der Sommerschule. Angeregt zur Teilnahme wurde sie von ihrem Lehrer in Politik und Wirtschaft (PoWi), Martin Haslauer. Dr. Michaele Künzel, die Präsidentin des Clubs Staufenberg, überreichte den Award zusammen mit den Mitgliedern des Preiskomitees Heidelies Bierbach-Müller, Evelyn Goubeaud und Jutta Hahn. Von der Liebigschule gratulierten Schulleiter Joachim Sieben und PoWi-Lehrer Haslauer. - Von Julia Jansen (9) Sommerrätsel Wenn du die richtigen Wörter zu den Bildern findest, erhältst du das Lösungswort! Du hast das Lösungswort gefunden? Dann schicke die Antwort ein (*)! Es wird ein Gewinner ausgelost, der einen kleinen Preis bekommt. Einsendeschluss ist der 24. Oktober Der Gewinner des letzten Rätsels ist Anton Reuter (Preisûbergabe nach Absprache). (*) Kontakt: Liv Hagmann, Am Steinacker 7, Pohlheim; jugend@turnverein07.de 22 V. l.: Dr. Michaele Künzel (Präsidentin des Clubs Staufenberg), Liv Hagmann, Jutta Hahn, Joachim Sieben (Schulleiter der Liebigschule), Dietlind Stürz, Martin Haslauer (PoWi-Lehrer), Evelyn Goubeaud, Barbara Watz und Heidelies Bierbach-Müller 23

15 Zonta International ist ein internationaler Service-Club berufstätiger Frauen, die sich zum Dienst an Frauen verpflichtet haben, heißt es bei Wikipedia. Die Mitglieder von Zonta sollten Frauen sein, die selbständig oder in verantwortlicher Position tätig sind. Das Ziel dieser internationalen Vereinigung ist es, die Stellung der Frauen im politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Weitere Bilder gibt es auf turnverein07.de und auf facebook.com/turnverein07. Stefanie Ghanawistschi Sterne des Sports : TV07 gleich dreifach geehrt Die Volksbank Mittelhessen hat am 6. Juli in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) die "Sterne des Sports" vergeben. Die Auszeichnung, die zum siebten Mal verliehen wurde, geht an Sportvereine in der Region, die sich innerhalb des Breitensports herausragend gesellschaftlich oder sozial engagieren. Der TV ist auch bei diesem Wettbewerb mit dabei - mit Erfolg. Unser Verein wurde dabei gleich dreifach ausgezeichnet: für seine Jugendarbeit, sein Breakdanceangebot für Jungen und seinen Tennis-Girls Day. Insgesamt erhielt der TV für sein Engagement Euro. Das Sommerpreisrätsel Ein Sudoku der anderen Art Um die Lösung zu finden, sind Buchstaben so in die leeren Kästchen zu verteilen, dass jeder in jeder Spalte und Zeile nur genau einmal vorkommt. Auch in jedem der neun Quadrate aus 3 x 3 Feldern darf sich keiner der Buchstaben wiederholen. Welche Buchstaben fehlen? L O B U S R B A S E B E A R S U L A S T T O B U U A R L E T Wenn Sie die fehlenden Buchstaben gefunden haben, schreiben Sie bitte nur die mittlere waagrechte Reihe auf eine Karte, die Sie versehen mit Ihrer Anschrift und dem Stichwort Sommerpreisrätsel spätestens bis zum unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 33 zukommen lassen. 24 Foto: Volksbank Mittelhessen Volksbank-Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker gratulierte und überreichte die Urkunden. Vom TV nahmen Dr. Rainer Pfaff, stellvertretender Vereinsvorsitzender, Burkhard und Barbara Rustige von Abteilungsvorstand der Tennisabteilung sowie Karina Scholl und Sarah Sauer von der Abteilung Gymnastik und Tanz und unsere Jugendwartin Liv Hagmann die "Sterne" entgegen. Mehr hierzu gibt es online auf turnverein07.de und auf facebook.com/turnverein07 Unter den Einsendern der richtigen Lösung verlosen wir ein TV-T-Shirt und ein TV- Handtuch. Hierbei ist wie immer der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Lösung sowie die Namen der beiden Gewinner veröffentlichen wir in der INFO 3/15. Viel Spaß! 25

16 Lösung und Gewinner des Frühjahrpreisrätsels So waren die Buchstaben zu verteilen: I E L N S D R K A R D S K A L I E N N K A E R I S L D S R E L I N A D K L A N D K R E I S K I D A E S L N R A N I S L K D R E D S R I N E K A L E L K R D A N S I Das gesuchte Lösungswort war LANDKREIS. Unter den eingegangenen richtigen Lösungen musste das Los entscheiden: Das T-Shirt geht diesmal an Ilka Bappert, das TV-Handtuch erhält Rolf Bayer. Herzlichen Glückwunsch! Die Preise können montags ab Uhr in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Wilfried Bernd Meißner Turnen Turnfest- und Wahlwettkampf Der Turnfest- und Wahlwettkampf sind zwei breitensportliche Wettkämpfe, die bei Turnfesten angeboten und auch gerne wahr genommen werden. Nicholas Lange und Niklas Engel vertraten hier die Farben des Vereins. Im Turnfestwettkampf mussten sie mit 28 Wettkämpfern um die Plätze kämpfen. An den sechs olympischen Geräten wurden die Kürübungen der Wettkampfstufe KM-3 verlangt. Die vier besten Geräte wurden im Endergebnis berücksichtigt. Nicholas verzichtete auf Pauschenpferd und Ringe, erzielte aber an den restlichen vier Geräten hohe Wertungen und mit einem Gesamtergebnis von 43,75 Punkten kam er mit einem 8. Rang unter die Top-Ten. Seine beste Übung zeigte er am Boden, die mit der Tageshöchstnote von 13,65 Punkten bewertet wurde. Leider konnte er seinen Abgang am Reck nicht stehen und beendete seine Übung mit einem Sturz. Ohne diesen Fehler hätte es zu einer Medaille gereicht. Nikolas Engel konnte sich auf einen guten 18. Platz freuen. Seine beste Übung, die er am Boden zeigte, wurde mit 10,75 Punkten bewertet. Bei dem Wahlwettkampf wurde eine breitensportliche Palette angeboten: Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Rope-Skipping waren die meist ausgesuchten Disziplinen. Nicholas entschied sich für einen Fachwettkampf (nur turnerische Disziplinen). Seine Übungen am Boden, Sprung, Reck und Minitramp turnte er sicher und ohne Fehler durch und wurde mit 44,400 Punkten drittbester Turner seines Jahrganges. Niklas wählte einen Mischwettkampf (Turnen und Leichtathletik). Seine turnerischen Disziplinen waren Sprung, Reck und Minitramp, dazu kam Kugelstoßen. Mit 38,21 Punkten belegte er einen achtbaren 6. Rang. Das Landesturnfest war wieder einmal für alle Teilnehmer und Besucher ein besonderes Erlebnis. Die Turnfestatmosphäre war überall zu spüren, bei den Wettkämpfen, auf der Turnfestmeile und in der Innenstadt. Die Turnfeststadt Gießen hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, mit Hilfe vieler Vereine und ehrenamtlichen Helfern innerhalb und außerhalb der Stadt so eine Mammutveranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Walter Kreiling 26 Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur. Max Frisch, Schweizer Schriftsteller ( ) Jugend-Landesliga männlich 2015 Die leistungsstarken Jugendturner des TV07 unterstützten das Turnteam Linden in der Jugend-Landesliga Aus dem Turngau Mittelhessen stellte das Turnteam Linden, unterstützt von den Vereinen TV07 Watzenborn-Steinberg, TV Odenhausen und TSV Krofdorf eine 27

17 Mannschaft in der Jugend-Landesliga. In drei Wettkämpfen wurde der Hessische Mannschaftssieger ermittelt. Schon nach dem ersten Wettkampf zeichnete sich ab, dass das Team von Eintracht Frankfurt nicht zu schlagen war. Mit Turnern, die 2014 die Mannschaft in der Bundesliga unterstützten, konnten sie jeden Wettkampf gewinnen und standen unangefochten auf Rang 1. Auf den weiteren Plätzen gab es in den folgenden Wettkämpfen immer wieder spannende Auseinandersetzungen, die das Tabellenbild ständig veränderten. Unsere drei TV07-Jugendturner Maximilian Kessler, Fabian Kessler und Tom Bobzien waren an diesem Erfolg maßgeblich beteiligt und es zeichnete sich von Anfang ab, dass sie die Leistungsträger des Teams waren. Im ersten Wettkampf in Linden waren es die Leistungen und hohen Wertungen von Maximilian und Fabian, die das Lindener Team auf den 2. Platz brachten. Mit beteiligt war noch Nico Horvath aus Linden, der einen überzeugenden Wettkampf turnte. Im zweiten Wettkampf in Stierstadt konnte Fabian Kessler nicht dabei sein. Sein Fehlen machte sich sofort bemerkbar. Der Verfolger im ersten Wettkampf, der KTV Koblenz, hatte das bessere Mannschaftsergebnis, zog an Linden vorbei und eroberte sich mit über drei Punkten Vorsprung den 2. Tabellenplatz. Am dritten Wettkampftag in Großostheim musste die Entscheidung fallen, ob das Team Linden noch einmal in der Lage war zu kontern. Die Chancen, das Team von Koblenz von dem zweiten Platz zu verdrängen waren gut, konnten sie doch in Bestbesetzung antreten. Wiederum waren es die drei TV07-Jugendturner, die mit ihren hohen Wertungen an den Geräten das Team aus Linden in die Erfolgsspur brachte. Mit dem besten Mannschaftsergebnis aller drei Wettkämpfe zogen sie wieder an Koblenz vorbei und konnten den 2. Rang zurückgewinnen. Ein tolles Ergebnis, auf das das junge Team stolz sein. Walter Kreiling Hessische Mehrkampfmeisterschaften 2015 Auch die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften wurden während des Turnfestes ausgetragen. Vielseitigkeit und sportliche Höchstleistungen sind hier erforderlich, um sich in der Spitzengruppe behaupten zu können. Der Jahn-Wettkampf ist bei den Mehrkämpfern die Königsdisziplin. Nicht nur im Gerätturnen, sondern auch in der Leichtathletik, Schwimmen, Tauchen und Kunstspringen müssen sie ihre Leistungen im Wettkampf abrufen. Svenja Reuter, Lea Fischer und Oliver Reuter hatten sich diesem Vielseitigkeitswettkampf gestellt. Svenja Reuter bestritt den Jahn-9-Kampf der aktiven Sportlerinnen, der aus den turnerischen Übungen Sprung, Stufenbarren und Boden, aus den leichtathletischen Disziplinen 100-m-Sprint, Weitsprung und Kugelstoß sowie Kunstspringen, 100-m-Schwimmen und 25-m-Streckentauchen auf Zeit aus dem Schwimmbereich besteht. Bei den turnerischen Übungen zeigte Svenja solide Leistungen, wobei sie für ihren Yamashita am Sprung mit 12,10 Punkten die meisten Punkte in diesem Bereich erhielt. Sehr gut präsentierte Svenja sich dann in den leicht- 28 athletischen Disziplinen. Mit 13,39 sec lief sie den schnellsten 100-m-Sprint der Konkurrenz, sprang dann 4,89 m weit und stieß die Kugel auf eine Weite von 9,63 m. Im schwimmerischen Bereich punktete sie insbesondere beim Kunstspringen, schlug sich aber auch beim Tauchen und Schwimmen bravourös. Am Ende des Wettkampftages wurde Svenja mit insgesamt 96,044 Punkten Hessenmeisterin Ihren ersten Jahn-Neun-Kampf bestritt Lea Fischer im Feld der 18/19-jährigen Turnerinnen. Den turnerischen Bereich absolvierte Lea zwar ohne größere Fehler, war aber nicht in der Lage, aufgrund der gestiegenen Anforderungen in der neuen Altersklasse, die erwünschten Punktzahlen zu erturnen. In der Leichtathletik sammelte sie mit 8,38 m beim Kugelstoß die meisten Zähler. Beim Kunstspringen zeigte Lea gelungene Sprünge, verlor dann allerdings beim abschließenden Schwimmen wertvolle Punkte. Mit 77,574 Punkten beendete Lea ihren Wettkampf auf Rang 2. Oliver Reuter bestritt den Jahn-Neun-Kampf der Aktiven. Im Gerätturnen zeigte er tolle Übungen mit schwierigen Elementen, wobei er die meisten Zähler mit 13,75 Punkten am Boden erturnte. Solide absolvierte Oliver die leichtathletischen Disziplinen. Den absoluten Höhepunkt zeigte er beim Kunstspringen. Mit zwei nahezu perfekten Sprüngen konnte er sich mit über 5,00 Punkten von der übrigen Konkurrenz absetzen. Aber auch beim Schwimmen und Tauchen ließ er sich von seinen Verfolgern nicht einholen und zeigte bemerkenswerte Leistungen. Im stark besetzten Teilnehmerfeld konnte Oliver schließlich mit 106,73 Punkten ganz oben auf dem Siegerpodest die Goldmedaille in Empfang nehmen und ist Hessenmeister Im Deutschen Sechskampf, bestehend aus drei Geräte-Disziplinen (Boden, Barren und Reck) und drei leichtathletische Disziplinen (100-m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoß) nahmen Maximilian Kessler und Tom Bobzien teil. Maximilian begann mit den Geräte-Disziplinen und konnte hier schon einen bemerkenswerten Vorsprung heraus turnen. Mit über drei Punkten Vorsprung vor seinem Konkurrenten Linus Hanstein aus Ober Ramstadt setzte er seinen Wettkampf mit den schwächeren Disziplinen in der Leichtathletik fort. 1,00 Punkte im 100-m-Lauf und 1,80 Punkte beim Weitsprung musste er an seinem Verfolger abgeben. Sein Vorsprung war fast aufgebraucht, aber das Kugelstoßen konnte er ausgeglichen gestalten und verlor hier nur 0,25 Punkten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 60,444 Punkten setzte er sich knapp, aber verdient vor seinem Verfolger auf Platz 1 und ist Hessenmeister Tom Bobzien, der in seiner Wettkampfklasse M Jahre startete, konnte ebenfalls an den Geräten die meisten Punkte sammeln. Seine leichtathletischen Stärken waren der 100-m-Lauf und der Weitsprung. Die 7,792 Punkten beim Kugelstoß reichten jedoch nicht aus, um ganz nach vorne zu kommen. Mit einem Gesamtergebnis von 61,059 Punkten kam er auf Rang 3 und konnte auf dem Siegerpodest die Bronze-Medaille in Empfang nehmen. Maximilian und Tom konnten sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften qualifizieren und haben die Chance, am 19. und 20. September bei den Meisterschaften in Eutin dabei zu sein. Dr. Katrin Jäger und Walter Kreiling 29

18 30 Hessische Einzel- und Seniorenmeisterschaften 2015 Mit eingebunden in der größten Breitensportveranstaltung des Landes Hessen, dem Landesturnfest in Gießen, waren auch alle Meisterschaftswettkämpfe der Turnerinnen und Turner. Trotz der Strapazen, die so eine Großveranstaltung mit sich bringt, stellte sich das TV07-Team mit höchster Konzentration den Wettkämpfen. Über den Turngau qualifiziert hatten sich bei den Turnern Maximilian Kessler, Fabian Kessler und Tom Bobzien. In dem qualitativ hochwertigen Starterfeld der 16- und 17-Jährigen mussten die Kessler-Zwillinge ihre Kürübungen der KM-2 an den sechs olympischen Geräten turnen. Beide konnten sich von Anfang an in der Spitzengruppe behaupten und ließen sich von ihren Konkurrenten nicht abschütteln. Fabian turnte an den Ringen mit 12,85 Punkten die höchste Wertung des gesamten Wettkampfes und Maximilian erreichte mit 11,60 Punkten am Reck die höchste Punktzahl. Bei ihm schlichen sich jedoch am Pauschenpferd und am Barren kleinere Fehler ein, die ihn letztendlich auf den 8. Rang zurück warfen. Fabian turnte seinen Wettkampf konzentriert und ohne größere Fehler durch und wurde mit einem 4. Rang belohnt. Leider wurde sein Sprung, ein Tsukahara gestreckt, von dem Kampfgericht nachträglich in der Wertung zurück gestuft. Mit dieser unverständlichen Korrektur verlor Fabian die Bronze-Medaille. Im Finale M Jahre startete Tom Bobzien. Hier mussten die Kürübungen der Wettkampfstufe KM-3 geturnt werden. Mit 16 Turnern seines Jahrganges ging er in den Wettkampf, zeigte sich bei seinen Übungen sehr stabil und konnte besonders am Boden und an den Ringen mit Höchstwertungen glänzen. Mit 66,00 Punkten, nur 0,15 Punkten hinter dem Erstplatzierten Jonas Holarek aus Wiesbaden, belegte er Rang 2 und ist Hessischer Vizemeister Dank seiner guten Platzierung hat er zusätzlich die Möglichkeit, am Deutschland-Cup 2015 teilzunehmen. Mit diesen Erfolgen und Leistungen haben die drei jungen TV07-Turner gezeigt, dass sie zur hessischen Spitze gehören. Auf weiblicher Seite starteten für den TV Lea Fischer, Annalena Riedel und Sarah Schäfer beim Hessischen Landesfinale. Lea trat im Feld der 18/19-jährigen Turnerinnen in der Leistungsklasse 3 an. Sie absolvierte einen guten Wettkampf und beendete diesen mit 44,05 Punkten auf dem 1. Platz. Einen sehr guten Wettkampf zeigte Annalena bei den 20- bis 29-jährigen Turnerinnen in der Leistungsklasse 3. Insbesondere am Stufenbarren konnte sie mit 13,25 Punkten eine der stärksten Übungen des Teilnehmerfeldes präsentieren, aber auch an den anderen Geräten gelangen ihr sehr saubere Übungen mit vielen schwierigen Elementen. Insgesamt sammelte sie starke 49,75 Punkte und wurde mit einem tollen 3. Platz belohnt. Sarah startete ebenfalls in diesem Wettkampf, musste aber verletzungsbedingt nach zwei Geräten abbrechen. Bei den Seniorenmeisterschaften hatte sich Dr. Jochen Wiesner über den Turn- gau qualifiziert und vertrat im Wettkampf M Jahre die Farben des TV07. Mit einer Gesamtpunktzahl von 50,50 Punkten holte er sich die Bronze-Medaille und ist qualifiziert für die Deutschen Seniorenmeisterschaften. Seine stärksten Geräte waren mit 11,40 Punkten der Boden und mit 11,00 Punkten der Barren. Dr. Katrin Jäger und Walter Kreiling Erfolgreicher erster Wettkampftag für unsere Turnerinnen Fünf Mannschaften des TV starteten im Frühjahr in Krofdorf bei der ersten Pokalrunde. Besonders erfolgreich waren die Kürturnerinnen, hier konnten sich beide Mannschaften auf einen Qualifikationsplatz turnen. Im Wettkampf 1, jahrgangsoffen, Leistungsklasse 2, gingen Annalena Riedel, Sarah Schäfer, Lea Fischer, Marina Wicht und Sarah Albach für den TV an den Start. Mit einer Gesamtpunktzahl von 142,25 erturnten sie einen sicheren ersten Platz vor dem TV Großen-Buseck, der mit 136,65 Punkten Rang zwei belegte. Annalena zeigte die beste Stufenbarrenübung des Wettkampfes (11,80 Punkte) und wurde zweitbeste Einzelturnerin (47,45 Punkte). Auch Platz drei der besten Einzelturnerinnen ging an den TV. Sarah Schäfer erturnte für die Mannschaft 47,35 Punkte und zeigte den besten Sprung des Wettkampfes (12,85 Punkte). Knapp dahinter Lea Fischer, Rang 4 mit 46,35 Punkten. Die beiden Jüngsten der Mannschaft, Marina Wicht und Sarah Albach, zeigten einen sehr schönen Wettkampf in dieser Leistungsklasse. Marina erturnte am Balken 11,30 Punkte für die Mannschaft. Lea Paulin Geyer, Madlen Hofmann, Selin Pitz, Caroline Vogel, Hanneke Noorda und Arwen Sarratou starteten im Wettkampf 3, Jahrgang 2003 und jünger, Leistungsklasse 4. Zum ersten Mal zeigten sie als Mannschaft ihre Kürübungen und brachten sich mit einem sicheren zweiten Platz (126,60 Punkte) in eine gute Ausgangsposition für die zweite Pokalrunde. Den ersten Platz belegt derzeit der TV Großen-Linden mit 130,10 Punkten. Madlen zeigte die beste Bodenübung des Wettkampfes (12,15 Punkte) und trotz Sturz am Schwebebalken ebenfalls die beste Übung an diesem Gerät (10,70 Punkte). Zweitbeste Einzelturnerin wurde Lea Paulin (42,60 Punkte), knapp hinter der Lindenerin Lea Janzen (42,90 Punkte). In den Pflichtstufen starteten im Wettkampf 6a, ebenfalls ein Qualifikationswettkampf, Katalin Steinbichler, Joelle Buß, Julia Albach und Friederike 31

19 Gramsch. Hier traten die Altersstufen 2004 und jünger mit der Schwierigkeitsstufe P5 an. Die beste Mannschaftsleitung zeigt Katalin Steinbichler. Mit 54,35 Punkten erreichte Katalin auch in der Gesamtwertung der besten Einzelturnerinnen des Wettkampfes Platz drei. Das beste Gerät der Mannschaft war der Boden. Hier erhielten alle von 15 möglichen Punkten eine Wertung über 14 Punkte. Am Sprung zeigten die Vier sogar, mit 40,10 Punkten, die beste Leistung des Wettkampfes. Beste Springer waren Katalin und Friederike, sie erturnten beide 13,60 Punkte. Die Mannschaft hat gute Chancen sich in der zweiten Runde noch einen Qualifikationsplatz für die Bezirksmeisterschaften zu sichern. Die jüngsten Turnerinnen des TV waren am stärksten vertreten. Im Wettkampf 8, Jahrgang 2006 und jünger starteten gleich zwei Mannschaften. In diesem Wettkampf wurden die Pflichtübungen P2-P4 gezeigt. Die erste Mannschaft, mit Taya Bastel, Julia Jansen, Dana Stein und Anieke Noorda, belegt derzeit einen sehr guten zweiten Platz. Die beste Mannschaftsleistung zeigte hier Julia Jansen (47,90 Punkte). Taya erturnte die meisten Punkte für die Mannschaft am Stufenbarren (12,80 Punkte), Anieke erhielt am Boden die meisten Punkte (12,10) und Dana zeigte ebenfalls am Stufenbarren ihre beste Übung (12,40 Punkte). Die zweite Mannschaft bildeten Madita Geyer, Paula Seibert, Leni Müller, Carla und Anna Rolshausen. Sie belegen Platz sieben. Hier erturnte Madita Geyer mit 47,10 die meisten Punkte für die Mannschaft. Madita zeigte ihre beste Leistung am Stufenbarren und erhielt für ihre Übung 13,00 Punkte. Auch die anderen Mannschaftsmitglieder zeigten ihre besten Übungen am Stufenbarren. Paula erturnte 12,30 Punkte, Anna 12,05 Punkte und Carla 11,60. In einem jahrgangsoffenen Kürwettkampf der Leistungsklasse 4 traten Franka Beyer, Paula Schäfer, Lara Kessler, Jule Michaelis und Janina Steinbichler an. Auf den ersten drei Plätzen geht es hier denkbar knapp zu. Den ersten Platz belegt derzeit die erste Mannschaft der TSG Wieseck mit 125,75 Punkten, dicht gefolgt von der zweiten Mannschaft der TSG Wieseck (125,00 Punkte). Derzeit auf Platz drei, die Mädchen des TV mit 124,80 Punkten. Am Sprung konnten sie sich sogar vor die beiden Wiesecker Mannschaften turnen und zeigten damit die beste Leistung des Wettkampfes an diesem Gerät. Franka zeigte ihre beste Leistung am Sprung (11,35 Punkte), ebenfalls Paula (11,25 Punkte). Lara und Janina erturnten die meisten Punkte für die Mannschaft am Schwebebalken. Jule zeigte eine der besten Stufenbarrenübungen des Wettkampfes und erhielt dafür 10,55 Punkte. Svenja Hausner 32 Turnerinnen für Regionalwettkampf qualifiziert Die zweite Pokalrunde hätte für die Mannschaft mit Sarah Schäfer, Svenja Reuter, Lea Fischer, Annalena Riedel, Sarah Albach und Marina Wicht nicht besser laufen können. Obwohl in der zweiten Runde am in Großen Linden zwei Mannschaftsmitglieder fehlten, erturnten sie einen sicheren ersten Platz. Damit bestätigten sie ihr sehr gutes Ergebnis aus der ersten Runde und erreichten auch im Gesamtergebnis Platz eins. Sicherten sich also den Qualifikationsplatz für den Regionalwettkampf am im Turngau Lahn-Dill. Nicht so viel Glück hatten die jüngeren Kürturnerinnen. Die Mannschaft mit Lea- Paulin Geyer, Selin Pitz, Caroline Vogel, Madlen Hofmann, Arwen Sarratou und Hanneke Noorda, lag nach dem ersten Rundenwettkampf noch auf einem sehr guten zweiten Platz. Leider konnten sie dieses Ergebnis im zweiten Wettkampf nicht wiederholen und verpassten somit knapp einen Qualifikationsplatz für den Regionalwettkampf. Obwohl auch in dieser Mannschaft zwei Turnerinnen krankheitsbedingt fehlten, lagen sie am Stufenbarren vor den anderen Mannschaften und auch am Boden erturnten sie einen zweiten Platz. Vor allem jedoch am Schwebebalken blieben sie deutlich hinter den anderen Mannschaften zurück. Auch die Mannschaft im Pflichtwettkampf der Stufe P5 konnte in diesem Wettkampf nur zu dritt antreten. Katalin Steinbichler, Friederike Gramsch, Joelle Buß und Julia Albach (fehlte) erturnten die meisten Punkte am Boden. Am Ende erreichten sie Platz sechs in diesem Wettkampf. Zusammen mit dem dritten Platz aus dem ersten Wettkampf erreichten sie im Gesamtergebnis den vierten Platz. Unsere Kleinsten traten in der Wettkampfklasse der Pflichtstufen P2-P4 gleich mit zwei Mannschaften an. Die Mannschaft mit Taya Bastel, Julia Jansen, Anieke Noorda und Dana Stein erturnten Platz vier. Die meisten Punkte holte die Mannschaft am Boden. Auch im Gesamtergebnis erreichten sie den vierten Platz. Die zweite Mannschaft in dieser Wettkampfklasse mit Madita-Elin Geyer, Leni Müller, Paula Seibert, Anna und Carla Rolshausen erreichten genau wie im ersten Wettkampf Platz sieben und damit auch insgesamt den siebten Platz. Das beste Gerät der Mannschaft war das Reck. Eine besonders schöne Reckübung zeigte Madita, die mit 13,35 Punkten die zweitbeste Übung des Wettkampfs an diesem Gerät zeigte. Im Rahmenwettkampf der Kürturnerinnen traten Franka Bleyer, Lara Kessler, Jule Michaelis, Paula Schäfer und Janina Steinbichler an. Sie konnten sich im Vergleich zum ersten Wettkampf nochmal um zwei Punkte steigern. Erturnten in diesem Wettkampf den Sieg und schafften damit auch den Gesamtsieg der Runde. Bestes Gerät der Mannschaft war der Boden. Franka zeigte die beste Stufenbarrenübung (11,80 Punkte) und Jule die beste Balkenübung (10,15 Punkte) des Wettkampfes. 33

20 Da einige Mannschaften mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen hatten, ist das Ergebnis insgesamt gut ausgefallen. Wir wünschen unseren Kürturnerinnen, die die Qualifikation geschafft haben, viel Erfolg bei ihrem Regionalwettkampf! Svenja Hausner Till Perlick ist Hessenmeister 2015!! Bei den hessischen Nachwuchs-Mehrkampfmeisterschaften konnte das junge TV07-Team mit Caspar Schinke, Luke Kessler und Till Perlick den TV erfolgreich vertreten. Bei tropischen Temperaturen mussten sie ihre Wettkampfdisziplinen im Freien und in der Halle austragen. In der Altersklasse 10/11 Jahre ging Caspar Schinke an den Start. Im Jahn- Sechskampf (Turnen, Leichtathletik und Schwimmen) konnte er sich erfolgreich durchsetzen und mit einem Gesamtergebnis von 46,95 Punkten die Bronzemedaille gewinnen. Eine gute Barrenübung (12,65 Punkte) und 34,50 m im Ballweitwurf sowie zwei schöne Sprünge vom 1-m-Brett waren seine Stärken in diesem Wettkampf. Luke Kessler und Till Perlick waren für den Deutschen Mehrkampf (Turnen und Leichtathletik) gemeldet. In der Altersklasse 10/11 Jahre vertrat Luke die Farben des TV07. Nach soliden Turnübungen überzeugte er auch in der Leichtathletik mit 8,86 sec im 50-m- Lauf. Mit einem Endstand von 47,84 Punkten konnte er sich über einen 11. Platz freuen. Till Perlick, unser jüngster Turner, toppte die Ergebnisse noch! In der Altersstufe 8/9 Jahre konnte er alle Konkurrenten hinter sich lassen und die Gesamtpunktzahl von 59,05 Punkten reichte ihm zu einem deutlichen Sieg und er wurde Hessenmeister Eine gute Bodenübung und eine noch bessere Barrenübung waren die Voraussetzung für seinen späteren Sieg. Aber auch in der Leichtathletik zählte er zu den Besten. Mit dem weitesten Sprung seiner Altersklasse (3,68 m) ließ er die gesamte Konkurrenz hinter sich. Ein toller Erfolg für den jungen Sportler!! Übungsleiter Dr. Peter Schinke kann mit den Leistungen seiner Schützlinge überaus zufrieden sein. Von diesem Erfolgserlebnis getragen, werden die jungen Turner hoch motiviert in die nächsten Wettkämpfe den Gaurundenwettkampf und die Gau-Mannschaftsmeisterschaften - gehen. Walter Kreiling Leichtathletik Sportabzeichenaktion 2015 geht in die letzte Phase Wie angekündigt hat im Mai die diesjährige Sportabzeichenaktion auf dem Platz an der Neumühle begonnen und ruht nun während der Sommerferien. Ein erstes vorläufiges Fazit lässt hoffen, dass wir dieses Mal besser als in den letzten Jahren abschneiden: Neben unserem Stamm sind einige neue Hobby- Athleten dazugekommen, deren erfolgreich abgelegte leichtathletischen Disziplinen bereits dokumentiert sind. Wenn diese nun auch noch rechtzeitig d. h. bis spätestens zum Jahresende - die geforderten Leistungen im Schwimmen nachweisen, dürfte einer Urkunde und Medaille nichts mehr im Wege stehen. Diejenigen, denen im Moment die eine oder andere Disziplin noch fehlt oder die bisher noch gar nicht da waren, können dies nach den Ferien nachholen: Gelegenheit dazu ist am Sonntag, dem 06., dem 13., dem 20. und offiziell letztmals für dieses Jahr - am 27. September. Unsere Prüfer werden an diesen Tagen wieder jeweils zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Platz sein Wieder am EWE-Nordseelauf teilgenommen Uta Meißner (W65) hat auch in diesem Jahr wieder am Nordseelauf teilgenommen, ebenso erstmals Karin Walter (W50). Es war die 14. Veranstaltung dieser Art, die sich nicht nur im Norden großer Beliebtheit erfreut. Hier die einzelnen Etappen: 1. Samstag, 06. Juni Dornumersiel 2. Sonntag, 07. Juni Juist 3. Norderney 4. Montag, 08. Juni Norden-Norddeich 5. Dienstag, 09. Juni Spiekeroog Mittwoch, 10. Juni Ruhetag 6. Donnerstag, 11. Juni Varel-Dangast 7. Freitag, 12. Juni Wurster Nordseeküste 8. Samstag, 13. Juni Cuxhaven Da beide an allen acht Läufen teilnahmen, kamen sie in die Tourenwertung: Uta Meißner wurde in ihrer AK 2., Karin Walter 5. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich! Wie zu erfahren war, haben beide vor, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein. Gestartet wird am 11. Juni auf Borkum. 34 Wilfried Bernd Meißner 35

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Ausschreibung Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe Ausschreibung 2015 Württembergische Mehrkampfmeisterschaften und Pokalwettkämpfe Jahnwettkämpfe Deutsche Mehrkämpfe Friesenwettkämpfe leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015

Landesturnfeste. 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 Landesturnfeste Hahnenbach, den 17.05.2015 15. Hessisches Turnfest in Gießen 2015 4.400 Teilnehmer verbrachten bei tollem Sommerwetter fünf schöne Turnfesttage in Gießen / Aus dem Turngau Nahetal nahm

Mehr

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ressort für Öffentlichkeitsarbeit T U R N G A L A Niederwörresbach, den 28.02.2016 Landkreis Birkenfeld Landkreis Bad Kreuznach 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ehrung der Gewinner der Rundenwettkämpfe

Mehr

Mit Abgabe der Meldung durch die Vereine werden die Ausschreibungsbedingungen anerkannt.

Mit Abgabe der Meldung durch die Vereine werden die Ausschreibungsbedingungen anerkannt. Mehrkampfmeisterschaften Termin: Samstag, 28. Mai 2016 Zeitpläne: Wettkampfstätten: Wichtige Hinweise Erst nach Eingang der Meldungen Leichtathletik: Stadion Spesbach, In der Spesbach, 66953 Pirmasens

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

TV-INFO 2/14. TV07 INFO 2/14. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4. Termine 5

TV-INFO 2/14. TV07  INFO 2/14. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4. Termine 5 TV-INFO 2/14 Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorwort 3 Aus der Redaktion 4 Termine 5 Runde und besondere Geburtstage 6 Als neue Mitglieder begrüßen wir herzlich 10 Allgemeines Zusammensetzung unseres

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los Der letzte große Wettkampf im Jahr 2017, der Turnerjugend Mannschaftswettkampf, war das Highlight

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest Gaufinale Schüler-Jugendmehrkampf Termin / Ausrichter: Ort: 16./17.06.2018 / TV Altburg Altburg, Schwarzwaldhalle Meldetermin: 04.06.2018 Meldung: Zeitplan: an Ulrike Weißert (siehe Vorstand) 09.00 bis

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

TV-INFO 2/16. TV07 INFO 2/16. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4

TV-INFO 2/16. TV07   INFO 2/16. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4 TV-INFO 2/16 Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorwort 3 Aus der Redaktion 4 Shopping für den guten Zweck: Unterstütze den TV07! 5 Termine 6 Unser Tipp!!! 7 Runde und besondere Geburtstage 8 Als neue

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

PROGRAMMHEFT. 6. Wettkampftag. SC Cottbus Turnen e.v. Mitteldeutsches Turn-Team. 1. Bundesliga Turnen Männlich

PROGRAMMHEFT. 6. Wettkampftag. SC Cottbus Turnen e.v. Mitteldeutsches Turn-Team. 1. Bundesliga Turnen Männlich PROGRAMMHEFT SC Cottbus Turnen e.v. vs Mitteldeutsches Turn-Team 06.11.2010 Eberswalde, Sportzentrum Westend 6. Wettkampftag 1. Bundesliga Turnen Männlich Ablauf SV Motor Eberswalde e.v. Abteilung Turnen

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Turnverein Hahnenbach 1961 e. V Hahnenbach

Turnverein Hahnenbach 1961 e. V Hahnenbach Abteilung TURNEN Turnverein Hahnenbach 1961 e. V. 55606 Hahnenbach Hahnenbach, den 14.06.2012 3.000 Teilnehmer erlebten ein tolles 19. Saarländische Landesturnfest vom 30. Mai bis 03. Juni 2012 in St.

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

TV-INFO 2/10. Inhaltsverzeichnis. TV07 INFO 2/10. Seite. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4.

TV-INFO 2/10. Inhaltsverzeichnis. TV07  INFO 2/10. Seite. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4. TV-INFO 2/10 Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorwort 3 Aus der Redaktion 4 Termine 5 Runde und besondere Geburtstage 6 Als neue Mitglieder begrüßen wir herzlich 9 Allgemeines Angebote für Kinder und

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Fachgebiet Gerätturnen - Schwäbischer Turnerbund Württembergische Seniorenmeisterschaften Frauen und Männer Sonntag, 7. April 2013 in Ingersheim

Fachgebiet Gerätturnen - Schwäbischer Turnerbund Württembergische Seniorenmeisterschaften Frauen und Männer Sonntag, 7. April 2013 in Ingersheim Landesqualifikation 21230 Vierkampf, weiblich, AK 30-34, KM3 Stufen Schwebe balken Boden Gesamt Preissler Susanne TV Feldrennach 1983 11,10 11,15 11,30 10,90 44,45 1 Landesqualifikation 21240 Vierkampf,

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee

25. Kinder- und Schülergruppenturniade. Ausschreibung. 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee 25. Kinder- und Schülergruppenturniade Ausschreibung 13. bis 15. November 2015 beim TSV Nord Harrislee Inhaltsverzeichnis Allgemeines 1. Kindergruppenturniade (SGW 1) Erläuterungen und Wertungskriterien

Mehr

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am 17.11.2013 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren, um sie auch am Freitagabend und am

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013 TURNEN Hahnenbach, den 26.05.2013 34. Int. Deutsches Turnfest 2013 80.000 Teilnehmer sollen aktiv gewesen sein / 5 Turner des TV Hahnenbach waren dabei / Regen und Kälte beherrschten die Veranstaltung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes Leistungszentrum Niederwörresbach erhält ein neues Großtrampolin NIEDERWÖRRESBACH Mit den Worten: In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes,

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr 1. Termine, Orte und Ausrichter 1. Wettkampftag Sonntag, 04. Februar 2018, Einturnen 10.30 Uhr 2. Wettkampftag Sonntag, 25. Februar 2018, Einturnen

Mehr

Turngaufinale 2018 Mehrkämpfe Einzel

Turngaufinale 2018 Mehrkämpfe Einzel Termin: 10.06.2018 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: Mehrkampf, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf vorl. 09:00 Uhr alle männl. Teilnehmer

Mehr

Ergebnislisten Mehrkampf weiblich Kinder- und Jugendspiele MEK

Ergebnislisten Mehrkampf weiblich Kinder- und Jugendspiele MEK Ergebnislisten Mehrkampf weiblich AK10 weiblich Boden Balken Sprung Reck Gesamtwert Platzierung Lena Thiel Drebacher Turnverein 9,20 8,75 8,65 8,40 35,00 1 Henrike Nüßler TV Grünhainichen 1863 9,25 8,70

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

4. Adventpokal des TVU im Gerätturnen für Mädchen und Jungen Wanderpokal geht erstmalig an einen Turner

4. Adventpokal des TVU im Gerätturnen für Mädchen und Jungen Wanderpokal geht erstmalig an einen Turner 4. Adventpokal des TVU im Gerätturnen für Mädchen und Jungen Wanderpokal geht erstmalig an einen Turner Lara Lübbehüsen mit 0,60 Pkt. überholt von Christian Tiede TSV Altenmedingen Der Turnverein Uelzen

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Deutsche Mehrkämpfe, Jahnwettkämpfe, Friesenwettkämpfe, leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe, schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Termin: 31.05. bis 02.06.2018 Meldeschluss: 15.03.2018 Sportanlagen: Gerätturnen Männer: Sporthalle Werner-Heisenberg-Gymnasium Gerätturnen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

TV-INFO 1/16. TV07 INFO 1/16. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4

TV-INFO 1/16. TV07   INFO 1/16. Inhaltsverzeichnis. Impressum 2. Vorwort 3. Aus der Redaktion 4 TV-INFO 1/16 Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorwort 3 Aus der Redaktion 4 Shopping für den guten Zweck: Unterstütze den TV! 5 Termine 6 Unser Tipp!!!!! 7 Runde und besondere Geburtstage 8 Als neue

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am 08.03.2015 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren,

Mehr

Ort / Platz: Sportpark Groß-Gerau, Europaring 5, Sporthallen Martin-Buber-Schule Online:

Ort / Platz: Sportpark Groß-Gerau, Europaring 5, Sporthallen Martin-Buber-Schule Online: Gau-Kinderturnfest Gau-Kinderturnfest Termin: Sonntag, 30. Juni 2013 Ausrichter: TV 1888 Büttelborn Ort / Platz: Sportpark Groß-Gerau, Europaring 5, Sporthallen Martin-Buber-Schule Meldung: Bei Rückfragen:

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ausschreibung Landkreismeisterschaft Gerätturnen

Ausschreibung Landkreismeisterschaft Gerätturnen 33. Landkreismeisterschaft im Gerätturnen -weiblich- Sporthalle Stadtbergen, Am Sportpark 2 Veranstalter: Landkreis Augsburg Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSG Stadtbergen Leitung: Markus

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften 2019 Hessische Seniorenmehrkampfmeisterschaften 2019

Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften 2019 Hessische Seniorenmehrkampfmeisterschaften 2019 Hessische Nachwuchsmehrkampfmeisterschaften 2019 Hessische Seniorenmehrkampfmeisterschaften 2019 Veranstalter: Hessischer Turnverband e. V. Ausrichter: TV 1909 Petersberg e. V. Ort: Petersberg Termin:

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Dritter Platz bei den Rheinland-Pfalz- Mannschaftsmeisterschaften!!

Dritter Platz bei den Rheinland-Pfalz- Mannschaftsmeisterschaften!! Newsletter 3/2015 Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei Walter Schellenberger Cup 2015 in Rheinzabern Wer turnt jetzt eigentlich was? Wie jedes Jahr beendeten die Turnerinnen und Turner des Speyergaus ihr Wettkampfjahr

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Wo Sport Spaß macht. in Gochsheim am 23./24. Juli Gau- u. Kinder- 110 Jahre

Wo Sport Spaß macht. in Gochsheim am 23./24. Juli Gau- u. Kinder- 110 Jahre Ausschreibungen Gau- u. Kinder- in Gochsheim am 23./24. Juli 2016 110 Jahre Wo Sport Spaß macht 2016 Turn und Sportverein Gochsheim 1906 e. V Fußball Gymnastik Korbball Tischtennis Turnen Volleyball Zeitplan

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr