Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein Halbjahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein Halbjahr 2016"

Transkript

1 S e i t e 1 Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf Halbjahr 2016 unterstützen Eltern bei der Klärung ihrer eigenen Rolle und der Rolle der Kinder innerhalb der Familie informieren über Eltern- und Kinderrechte vermitteln Eltern Fähigkeiten, sich dem Erziehungsalltag methodisch versiert zu stellen

2 S e i t e 2 Inhalt Unter Elternbildung verstehen wir Gruppenangebote und Einzelberatungen, die konzeptionell darauf ausgerichtet sind, Erziehungskompetenzen von Eltern zu entwickeln, zu fördern und zu stärken. Elternbildung vermittelt Eltern Kenntnisse über den aktuellen Stand der pädagogischen und psychologischen Forschung (Information) und ermutigt sie, das erworbene Wissen in ihren Erziehungsalltag zu integrieren (Transfer). Angebote Rund um die Geburt Seite 3 bis 12 Kleinkind und Kindergartenalter Seite 13 bis 15 Schulkinder Seite 16 bis 19 Pubertät Seite 20 Elternberatung Seite 21 bis 24 Elternkurse, -training Seite 25 bis 26 Elterngruppen, -café Seite 27 bis 28 Aktuelles Seite 29 bis 32 Einzelne Einrichtungen stellen sich vor Seite 33 bis 37

3 S e i t e 3 Angebote Rund um die Geburt Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Elternlotsinnen der Frühen Hilfen in Steglitz-Zehlendorf informieren und vermitteln die Angebote im Bezirk zu Schwangerschaft und den ersten 3 Lebensjahren, erreichbar unter Schwangerenberatung Paar- und Einzelberatung, Familienplanung Medizinische, soziale und psychologische Beratung in der Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt ( 219), Fragen der Empfängnisverhütung und Pränataldiagnostik, kostenloses Angebot, insbesondere auch für nicht krankenversicherte Frauen, Mo und Do 9:00 12:00, Mi 14:30 18:00 u. nach Vereinbarung Infos und Anmeldung: Tel Fax zentrum-familienplanung@ba-sz.berlin.de Zentrum für Familienplanung (ehemals Sozialmedizinischer Dienst) Rubensstr Berlin Haus 30, 4. Etage de/gesundheitsamt Hebammencafé für Schwangere und Mütter mit Babys Im Café können Sie Schwangere, Mütter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr treffen und sich austauschen und wichtige Hebammen-Tipps z. B. über Stillen, Flasche, Babyschlaf, Geschwisterkinder und Entwicklung bekommen. Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin mittwochs im Anschluss an die Gymnastik von 11:00 h bis 12:00 h Anmeldung: 030/ Kosten bitte erfragen Kursleitung : Katja Stricker, Familienhebamme und Yogalehrerin Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Yoga für Schwangere Mütter und Babys Eltern Kurse für Mütter u. Babys nach der Rückbildung Fr Uhr Kurse für Eltern Mo oder Do Uhr Katja Stricker, Anmeldung: Tel annette_schlicke@yahoo.de Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, Berlin S-Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284

4 S e i t e 4 Integrationslotsinnen in Steglitz- Zehlendorf Integrationslotsinnen sind geschulte Ansprechpartnerinnen rund um die Themen Familie, Bildung und Erziehung. Sie geben Orientierung über die Vielfalt von Angeboten für Familien und begleiten und vermitteln sprachlich bei Elterngesprächen in Kita und Schule, Arztbesuchen, bei Kontakten zu Beratungsstellen und Behörden. Die Integrationslotsinnen sind selbst Migrantinnen und können die Gespräche auch in ihrer Muttersprache führen. Auch in den Flüchtlingsheimen bieten sie Unterstützung für Flüchtlingsfamilien an. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich. Diakonisches Werk Steglitz und Teltow- Zehlendorf e.v. Johanna-Stegen-Straße 8/ Ecke Gravelottestraße Berlin Fahrverbindung: Busse 186 und 283 Haltestelle Birkbusch-/Klingsorstraße Telefon: oder Fax: sozialeberatung@dwstz.de Gymnastik und Entspannung für Schwangere Durch Gymnastik bleiben Sie fit, können mögliche Beschwerden lindern und sich auf die Geburt vorbereiten Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, Berlin mittwochs von 10:00 h bis 11:00 h Anmeldung: 030/ Kosten: 2, pro Termin Kursleitung : Katja Stricker, Familienhebamme und Yogalehrerin Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Telefonische Sprechstunde Säuglings- und Kleinkindsprechstunde Unsicherheiten, die Eltern im Umgang mit ihrem Säugling/Kleinkind immer wieder erleben und Fragen, die Eltern zur Entwicklung ihres Kindes haben, können in der Säuglings- und Kleinkindsprechstunde gestellt werden Zeit: Dienstags Uhr Ansprechpartnerin: Frau Leonie Löwen, Tel.: Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region II, Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34 Tel Aufsuchende Elternhilfe Angebot für werdende (junge) Mütter/Eltern, die sich auf Grund ihrer Schwangerschaft überfordert fühlen Unser Angebot richtet sich an Frauen/Väter in den letzten Monaten ihrer 1. Schwangerschaft. Wir begleiten Sie bis zum 4. Lebensmonat Ihres Kindes. In Beratungsgesprächen beantworten wir Ihnen alle Fragen, die sich für Sie aus Ihrer neuen Lebenssituation ergeben. Wir unterstützen Sie bei der Lösung von Problemen (Wohnungssuche, Finanzen, Kliniksuche, Hebammen etc.) und Konflikten (Partner, Eltern) Rufen Sie uns an! Information und Anmeldung: (siehe rechts) Zephir e.v. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße Berlin Tel / Fax info@zephir-ev.de Beratungsräume: Kilstetter Str. 20, Berlin S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101

5 S e i t e 5 Telefonische Fachberatung Er können Fragen zur kindlichen Entwicklung gestellt werden, wie zum Beispiel: Schlaf- und Fütterstörung, exzessives Schreien, übermäßige Ängstlichkeit, Trotzen und Probleme in der Beziehung zwischen Eltern und Säugling/Kleinkind. Zeit: Dienstag Uhr Ansprechpartnerin: Frau Heike Morche, Tel Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Südwest ggmbh Düppelstr Berlin Tel: Fax: familienberatung@drk-berlin.net Aufsuchende Elternhilfe Aufsuchende Elternhilfe ist ein Angebot für werdende Mütter/ Eltern, die ihr erstes Kind erwarten und sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Dabei kann es sich z. B. um fehlende finanzielle Mittel, Wohnungsnot, Konflikte in der Partnerschaft, Krankheit, soziale Isolation oder komplizierte Schwangerschaftsverläufe handeln. Wir führen Beratungsgespräche bei Ihnen zu Hause, helfen bei Antragstellungen, begleiten Sie zu Behörden und stellen Kontakt zu Personen und Einrichtungen in Ihrer Umgebung her: die Sie bei der Lösung Ihrer Probleme unterstützen (z. B. Schuldnerberatungsstellen), die Sie vor, während und nach der Geburt Ihres Kindes betreuen (z. B. Hebammen, Geburtskliniken) die Ihnen helfen, Ihre neue Rolle als Eltern gelungen zu gestalten (z. B. Eltern-Kind-Gruppen). Sie können durch Aufsuchende Elternhilfe in den letzten Monaten der Schwangerschaft bis zu den ersten Monaten nach der Geburt ihres Kindes unterstützt werden. Information (Frau Müller) oder (Geschäftsstelle) Sozialpädagogische Praxis Langer ggmbh Schloßstr Berlin Tel , Fax info@praxislanger.de Rückbildungsgymnastik 0 bis 6 Monate Kurse für Mütter Vor Aufnahme eines eigenen Sportprogramms den Körper nach Schwangerschaft u. Geburt z.b. durch Stabilisierung des Beckenbodens stärken. Tipps für den Alltag mit Neugeborenen Anmeldung : Annette Schlicke, Hebamme Tel annette_schlicke@yahoo.de Die Krankenkasse übernimmt die Kosten Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, Berlin S-Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 Hilfen für junge Familien 0 bis 1 Jahr Freiwillige Mitarbeiterinnen kommen stundenweise zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie in der neuen Familiensituation nach der Geburt eines Kindes ohne Gebühr Ansprechpartnerin: Kathrin Hoppe Tel hoppe@dwstz.de Diakonisches Werk Steglitz-Teltow- Zehlendorf e.v. Soziale Beratung Johanna-Stegen-Straße Berlin Tel: Fax: sozialeberatung@dwstz.de

6 S e i t e 6 wellcome praktische Hilfen nach der Geburt 0 bis 1 Jahr Ehrenamtlicher Besuchsdienst für die Betreuung des Babys oder der Geschwisterkinder ohne Gebühr Infos und Anmeldung: Tel Fax wellcome@nbhs.de Welcome Holsteinische Str Berlin Familienpflege 0 12 Jahre Haushaltshilfe bei Krankheit der Mutter, Weiterführung des Haushaltes und Betreuung des Kindes Finanzierung über die Krankenkassen Infos und Anmeldung: Tel Fax familienpflege@nbhs.de Ambulante Familienpflege Holsteinische Str Berlin DUMBO 0 bis 6 Monate Mütter und Väter Hilfestellung und Unterstützung durch kinderärztliche, physiotherapeutische und sozialpädagogische Fachkräfte Halbjahreskurs Info u. Anmeldung: Tel Ort: Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Mercatorweg 6, Berlin. (kostenfrei) Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Tel melanie.lewandowski@ba-sz.berlin.de Geburtsvorbereitungskurse Frauen und Paare Kursangebot von Annette Schlicke, Hebamme Anmeldung: Tel annette_schlicke@yahoo.de Krankenkasse übernimmt die Kosten Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, Berlin S-Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 Informationen: OASE- Gruppenangebot für Eltern und Erziehende 0 bis 1 Jahr OASE Optimale Ausstattung, Spielerfahrung u. Entwicklung Was können wir Eltern tun, um unseren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und ihre Entwicklung zu unterstützen? Jeweils am ersten Freitag im Monat: Säuglinge 0 6 Mon Uhr Säuglinge 6 12 Mon Uhr Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf Therapeutischer Bereich Sonneberger Weg Berlin-Lichterfelde de/gesundheitsamt Kostenfreies Angebot Information und Anmeldung: Frau M. Ladewig, Physiotherapeutin Tel

7 S e i t e 7 Sprechstunde Frühe Hilfen Diagnostik, Beratung, Hilfen bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkinder und Kinder mit Risikoanamnese, von Behinderung bedrohten und behinderten Kindern sowie Familien mit entwicklungsschwierigen Säuglingen und Kleinkindern (z.b. Regulations-, Fütterungs- u. Schlafstörungen) In Kooperation mit DRK und EFZ Kostenfreies Angebot Information und Anmeldung: Frau Kampe Tel Termine nach Vereinbarung Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienst Sonneberger Weg Berlin-Lichterfelde de/gesundheitsamt Eltern-Kind- Gruppe Kurs für Mütter und Väter 3 bis 6 Monate In unserer Eltern-Kind-Gruppe werden neben Sinnes- und Bewegungsanregungen viele Entwicklungsthemen besprochen, die Eltern im ersten Lebensjahr begleiten. Moderation und fachliche Begleitung: Diplom -Pädagogin Melanie Lewandowski Treffen bitte erfragen Ort: Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Mercatorweg 6 Kostenfreies Angebot Info und Anmeldung: Tel Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Mercatorweg Berlin Tel melanie.lewandowski@ba-sz.berlin.de Informationen: SchreiBaby- Ambulanz 0 bis 3 Jahre Emotionale Unterstützung bei Schrei-, Schlaf- und Essstörungen für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahren und ihre Eltern. Mittels sanfter körpertherapeutischer Methoden unterstützen wir die Eltern, die psychischen und körperlichen Spannungszustände der Babys zu begreifen und mittels eigener Kräfte und Kompetenzen lösen zu helfen. Ort: Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin kostenfreies Angebot für Eltern aus Steglitz Infos und Anmeldung: Gerd Poerschke Tel: Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Frühe Hilfen Elternberatung 0 bis 6 Jahre Diagnostik, Beratung von Familien mit entwicklungsauffälligen oder behinderten Kindern, sowie bei Regulationsstörungen (Babysprechstunde) Infos und Anmeldung: Tel / -63 Sozialpädiatrisches Zentrum Lichterfelde der SHG eg Prettauer Pfad Berlin

8 S e i t e 8 Wertvolle Zeit für Sie und Ihr Kind für Eltern mit Babys von null bis sechs Monaten In dieser Eltern-Kind-Spielgruppe haben Eltern in einer entspannten spielerischen Atmosphäre die Gelegenheit, ihr Kind genauer kennen zu lernen, zu beobachten und zu begleiten. Kita Frobenstraße, Frobenstraße 75, Berlin Tel: montags von 15:30 h bis 16:30 h kostenfreies Angebot Anmeldung: 030/ Kursleitung : Elisabeth Kortmann, Physiotherapeutin, Entwicklungspsychologische Beraterin Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Fabel für Babys ab ca. 4. Monaten In einem ruhigen geschützten Raum bekommen Eltern die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Kindes in Ruhe zu beobachten und zu unterstützen. Reim- und Fingerspiele. Sing- und Bewegungsspiele werden ausprobiert. Infoaustausch und vieles mehr. Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin Kursleitung: Nadine Will donnerstags von 9:30 bis 11:00 und 11:15 bis 12:45 h Anmeldung: : Kosten 48,00 für 8Termine Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Babymassage Ab der 6. Lebenswoche Zarte Berührungen und behutsame Kontaktaufnahme, herausfinden, was Ihrem Kind gefällt und guttut. Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin Kursleitung: Nadine Will Termine bitte erfragen Anmeldung: Kosten: 2o,00 für 4 Termine, Ermäßigungen möglich Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Klettermäuse für Kinder von 10 bis 24 Monaten Bewegungsstationen, Klettermöglichkeiten, Rutschen, Rollen, Spielen für Kinder zwischen 10 und 24 Monaten. Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin freitags von 9:30 bis 10:30 h, von 10:30 11:30 h und 17:15 18:15 h Anmeldung: 030/ Kosten 10:00 im Monat Kursleitung : Daniela Basler, Dipl. Kleinkindpädagogin Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org

9 S e i t e 9 Säuglings- und Kleinkindberatung Eltern von Kindern 0 bis 3 Jahre Entwicklungs- und Interaktionsberatung und diagnostik, teilweise videounterstützt zu den Themen Schreien, Schlafen, Füttern, Beziehungsgestaltung, Ängste, Trotz u. Ä. Kostenfreies Angebot Anmeldung: Tel: Fax: Erziehungs- und Familienberatungszentrum Beethovenstraße 34 Tel: Fax: Leonie.loewen@ba-sz.berlin.de zehlendorf/verwaltung/jug/fachreferat-3- kleinkindberatung.html Präventive Elternkurse Elternberatung 0 bis 6 Jahre Elternkurse 0 18 Monate Elternkurse und themenabende, Babymassage, PEKIP / integrative Spielgruppen Infos und Anmeldung: Tel FuN Baby Ist speziell für Mütter mit Kleinkindern bis etwa 1,5 Jahren konzipiert. Die Teilnahme ist kostenlos Einrichtungsbezogenes Angebot für Kitas in Lichterfelde Süd/Ost und Lankwitz auf Anfrage Information: Frau Scherfenberg-Ndong Sozialpädiatrisches Zentrum Lichterfelde der SHG eg Prettauer Pfad Berlin FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse Berlin post@famosev.de Bus 186, 284, S-Bahn Lichterfelde Süd Mutter-Kind- Gruppen PEKiP-Kurse 0 bis 2 Jahre Die Gruppen werden fortlaufend veranstaltet. Info und Anmeldung: Susanne Hahn Tel hahn@markus-gemeinde.de Evangelische Markus Gemeinde Albrechtstr. 81a Berlin Eltern-Kind- Kurse und -gruppen 0 bis 3 Jahre Spiel- und Kontaktgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten: Musik, Spielen, Gespräche, Bewegung Gebühren unterschiedlich, zwischen für 10 Treffen Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg, Tel familienbildung@dwstz.de Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Familiencafé 0 bis 4-Jahre Frühstück, Gespräche Zeit: Dienstags Uhr, mit Kinderbetreuung Evangelische Matthäusgemeinde Bethelhalle Schloßstraße Berlin

10 S e i t e 10 Beratung Frühe Hilfen Eltern von Kindern 0 bis 3 Jahre Erziehungs- und Familienberatung durch ein multiprofessionelles Team Mo Fr 9-18 Uhr Kostenfreies Angebot Anmeldung: Tel Fax familienberatung@drk-berlin.net Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Südwest ggmbh Düppelstr Berlin Tel: Fax: familienberatung@drk-berlin.net Eltern-Kind- Kurse 0 bis 2 Jahre PEKiP, Babymassage, Stillberatung u.a. Info über Kursinhalte, Kurszeiten, Kursort und Kurskosten der jeweiligen Kursleiterinnen: Annette Schlicke Tel annette_schlicke@yahoo.de Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr Berlin S.Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284 Eltern-Kind- Kurse 0 bis 1 Jahre Bewegungsanregungen, Beratung und Entwicklungsbegleitung für Babys ab 6 Wochen Kosten und Beginn bitte erfragen! Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm 228, Berlin, Tel mgh@mittelhof.org Krabbelgruppe 0 bis 2 Jahre für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung - zusammen singen und spielen Begleitung: Andrea Häfele (Mitarbeiterin bei EbE: Eltern beraten Eltern mit Kindern mit und ohne Behinderung) Donnerstags und kostenfrei Info und Anmeldung: , eltern@nbhs.de Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Babymassage Kurs für Eltern mit Säuglingen im Alter von 6 Wochen bis 6 Monate Berühren und berührt werden jeweils freitags Kursleitung: Sabine Leitner, zertifizierte Elternbegleiterin und Kursleiterin für Baby- und Kindermassage mit Zusatzqualifikation für Frühgeborene (DGBM Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.v.) Anmeldung erforderlich WEG DER MITTE gem. e.v., Soziale Dienste Gesundheits- & Ausbildungszentrum Ahornstr Berlin Tel Fax fam@wegdermitte.de

11 S e i t e 11 Eltern-Kind- Kurse 0 bis 2 Jahre PEKiP, Kinderturnen, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 Jahr Uhrzeit und Kosten bitte erfragen Information und Anmeldung: Tel Kinder- und Jugendhaus Immenweg Immenweg Berlin imme@stadtteilzentrum-steglitz.de Bus 181,187,282, S-Bahn Südende Elterncafé 0 bis 4 Jahre Frühstück in angenehmer Atmosphäre, Austausch mit Eltern Kosten je nach Verzehr Freitags Uhr außer in den Ferien ohne Anmeldung Kinder-und Jugendhaus Immenweg Immenweg Berlin Tel imme@stadtteilzentrum-steglitz.de Bus 181,187,282, S-Bahn Südende Elternberatung Elternkurse Aufsuchende Elternarbeit Eltern-Kind- Bindung 0 bis 3 Jahre Schritte zu einer freudvollen und gelingenden Elternschaft! Ein Beratungsangebot zur Förderung der Elternkompetenz auf der Basis des STEEP TM -Programms. Das Angebot orientiert sich an den Ressourcen und Kompetenzen von Familien mit Säuglingen und kleineren Kindern und beginnt möglichst bereits ab der Schwangerschaft. Eltern werden dabei unterstützt, mit entwicklungsbedingten Anforderungen und alltagsspezifischen Situationen angemessen umzugehen. Hausbesuche und/oder Gruppentreffen finden in Absprache und nach individuellem, familiärem Bedarf statt. Kontakt und Information: Sabine Kerstein Tel Mail steep@lebenszeitgmbh.de Leben(s)zeit gemeinnützige Hilfe- und Fördergemeinschaft mbh Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe Nicolaistr S-Bahn Lankwitz Marte Meo Videounterstützende Hilfe zum Aufbau einer sicheren Eltern- Kind-Bindung Für Eltern mit Kindern 0-1 Jahre Wir bieten im Rahmen der systemischen Arbeit mit Familien die Marte-Meo-Methode an, um positive Interaktionen der Familie zu verstärken und mögliche Konflikte zu lösen. Das Angebot richtet sich an Familien, die eine Bereitschaft zur Reflexion des Säuglings--Alltags mitbringen. Wir bieten Verdeutlichung positiver familiärer Interaktionen Unterstützung beim Aufbau einer sicheren Eltern-Kind- Bindung gemeinsames Aufarbeiten inner-familiärer Belastungssituationen Unterstützung bei der Unterbrechung negativer Verhaltensmuster in der Familie videounterstützte Beratung für Mütter/Väter mit Kleinkindern zur Verbesserung der Eltern-Kind-Bindung entwicklungsförderliche Interaktion zwischen Erziehungsperson und Säugling Termine werden individuell vereinbart. Zephir e.v. Kilstetter Str Berlin Tel.: / Fax info@zephir-ev.de S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101 Finanzierung wird situationsabhängig geklärt.

12 S e i t e 12 Familienpflege Familienpflege und nachgeburtliche Betreuung Wir vermitteln unsere Mitarbeiterinnen in Familien, in denen der haushaltsführende Elternteil erkrankt ist, im Krankenhaus liegt oder gerade entbunden hat. Finanzierung über die Krankenkassen oder das Jugendamt WEG DER MITTE gem. e.v., Soziale Dienste Gesundheits- & Ausbildungszentrum Ahornstr Berlin Tel Fax fam@wegdermitte.de Ich bin stark im Babyjahr Begleitung von Familien nach der Geburt eines Kindes, insbesondere auch für minderjährige Mütter und Familien mit Mehrlingsgeburten Kostenfreies Angebot WEG DER MITTE gem. e.v., Soziale Dienste Gesundheits- & Ausbildungszentrum Ahornstr Berlin Tel Fax fam@wegdermitte.de Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern Elternkurs 0 bis 4 Jahre Eltern-Kind- Kurse 0 bis 3 Jahre Eltern-Kind- Kurse 0 bis 2 Jahre Leitung: Petra Grieben, Kinderkrankenschwester 2 3 Kurse im Jahr Information und Anmeldung: Eltern-Kind-Gruppe (angeleitet): Bewegungsanregungen, Beratung und Entwicklungsbegleitung für Babys und Kleinkinder Mittwochs 09:30-10:30 (ältere Kinder) Mittwochs 10:30-11:30 (jüngere Kinder) Kosten bitte erfragen! Delfi -Kurse für Kinder ab 2 Monaten Eltern-Kind-Gruppen für Kinder von Monaten in der Regel 10 Termine, 75,00 Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Schloßstraße Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm 228, Berlin Tel mgh@mittelhof.org Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel villa@mittelhof.org Diese und andere Angebote finden Sie auch unter

13 S e i t e 13 Angebote Kleinkind und Kindergartenalter Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Beratung frühe Hilfen 1-3 Jahre In Kooperation mit der Integrationskita am Teltower Damm bieten wir alle 14 Tage, mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr eine offene Sprechstunde für Eltern an. Hier können Sie kleine und große Fragen zum Thema Erziehung stellen ohne vorherige Anmeldung. Mehr Information unter Frau Schreitmüller Zephir e.v. Kilstetter Str Berlin Tel.: / Fax info@zephir-ev.de S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101 Eltern gestalten mit ihren Kindern Offenes Kreativangebot für Eltern und Kinder im kieztreff in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Steglitz e. V. Mi 14:00 15:30 und 15:30 17:00 Uhr Ort: Celsiusstraße 60, Berlin Infos: Geschäftsstelle Leitung: Esin Meyer FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstraße 60, Berlin Fon: , Fax: post@famosev.de Bus 186, 284, S-Bahn Lichterfelde Süd Stadtteilzentrum Steglitz e.v. Verein für soziale Arbeit Lankwitzer Str , Haus G Berlin Thematische Elternabende Kurse Diverse Elternabende/ Kompaktkurse Veranstaltungsorte: Verschiedene Kirchengemeinden in Steglitz Siehe unter aktuelle Angebote! Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz Das genaue Programm erfahren Sie unter unter Familien Themenelternabende Elternkurse Elternabende/ Informationsveranstaltungen/ Elternkurse Siehe unter aktuelle Angebote! Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel Fax - 05 eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz

14 S e i t e 14 Elternabende Information Elternkurse Elternabende/ Informationsveranstaltungen/ Elternkurse Siehe unter aktuelle Angebote! Einrichtungen des Mittelhof e.v.: Villa Mittelhof Mehrgenerationenhaus Phoenix NBH Lilienthal Villa Folke Bernadotte Familienzentrum Lankwitz Information: Tel villa@mittelhof.org mgh@mittelhof.org Musizieren für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Elterncafé mit Kreativangebot Gemeinsam erkunden wir die Welt der Klänge, musizieren auf einfachen Instrumenten oder machen Alltagsgegenstände zum Instrument, singen Lieder aus Nah und Fern oder bewegen uns zur Musik., trippeln wie Mäuse, stampfen wie Elefanten oder hüpfen wie Regentropfen. Termin: mittwochs von 15:30 bis 16:30 Uhr Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin Tel: 030/ Leitung: Folke Brandt Sabitovic Kosten: 10 im Monat Im gemütlichen Elterncafé können Sie sich mit anderen Eltern treffen und haben die Möglichkeit, mit Ihren Kindern etwas Kreatives zu gestalten oder miteinander zu spielen. montags von 15:00 bis 17:30 Uhr Das Elterncafé ist auch von Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr für Sie geöffnet Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin Tel: 030/ Kursleitung: Cornelia Peetsch, Kunsthistorikerin kostenfreies Angebot Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Eltern-Kind- Turnen Kinderturnen, Koordination und kl. Ballspiele für Kinder von 2-4 Jahren Spaß und Freude an Bewegung und Balance. Die eigene Kraft spielerisch entdecken und spüren und vielleicht auch etwas Neues ausprobieren. Das Eltern-Kind-Turnen findet Mittwochs von 15:30 bis 16:30 und 16:30 bis 17:30 Uhr statt Freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr Turnhalle Beethovenstraße 34 Kosten: 10,25 monatlich Leitung: Peter Dornbusch, VFL Lichtenrade Anmeldung: 030/ Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Turnhalle Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org

15 S e i t e 15 Farbkreis ein Ausdrucksmalkurs für Kinder von 4 bis 10 Jahren Freies Malen nach eigenen Impulsen. Malen mit Pinsel oder Händen, Farben mischen, klecksen, spritzen und vieles mehr. Das Experimentieren mit Farben auf dem Papier ist ein elementares Erlebnis und hat eine faszinierende Wirkung auf jedes Kind. Ort: Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin mittwochs von 16:00 bis 17:30 h Anmeldung: 0179/ ,00 Materialkosten Kursleitung : Edith Niemann Familienzentrum Lankwitz Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Kreativer Kindertanz Fortlaufender Kurs für Kinder von 3,5 Jahren bis 8 Jahren, ohne Eltern, 2 Kurse nach Alter gestaffelt Zeit: Di Uhr, Uhr Kosten: /Monat, Probestunde erwünscht Kursleitung: Selina Menzel Kursort: JeverNeun Anmeldung: , eltern@nbhs.de Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel Fax - 05 eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Musikgarten für Babys 4 18 Monate, für Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren Jedes Kind ist musikalisch! Im Eltern-Kind-Kurs Musikgarten wollen wir die Kinder spielerisch an Musik heranführen, ihre natürliche musikalische Veranlagung anregen und ihre Freude an Musik wecken. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören sowie dem Einsatz einfacher Instrumenten wie Klanghölzern, Trommeln und Rasseln sowie auch Tüchern, werden wir zu den Themen Zuhause und Tierwelt gemeinsam Musik mit allen Sinnen erleben können. Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel villa@mittelhof.org

16 S e i t e 16 Angebote Schulkinder Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Kinder- und Jugendbetreuungshaus und Inklusiver Abenteuerspielplatz Freizeitangebote Offene Tür mit projekt- und gruppenorientierter Arbeit für Kinder mit und ohne Behinderungen sowie Flüchtlingskinder ab 6 Jahre und für jüngere Kinder in Begleitung Frisch zubereitetes Mittagessen nach dem Ernährungskonzept der Optimierten Mischkost Hausaufgabenbegleitung Baunachmittage, Kreativwerkstatt, Mädchengruppe, Angebote zur Lern- und Sprachförderung Begleitung von selbstorganisierten Besuchergruppen: z. B. Wandertage, Exkursionen, Klassenfindungstage Durchführung von themenspezifischen Gruppenangeboten: z. B. Klassentrainings, Bau- und Kreativprojekte, natur- und erlebnispädagogische Projekte Thematische Ferienprogramme, Sommercamps Aktionstage, Nachbarschaftsfeste, Familiensonntage Zeit: Mai-Oktober: Mo-Fr, Uhr November-April: Mo-Fr, Uhr Januar-Dezember: Mo, Di, Do, Fr, Uhr Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie Flüchtlingskinder: - Kochen und Essen am Lagerfeuer (montags, Uhr) - Mädchengruppe (dienstags, Uhr) - Baunachmittag (mittwochs, Uhr) - Kreativwerkstatt (donnerstags, Uhr) - Thematische Ferienprogramme, Sommercamps - Aktionstage, Nachbarschaftsfeste, Familiensonntage Kostenlose Angebote contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen Ramsteinweg Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de pro Mittagessen: 2,00 contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen Ramsteinweg Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de Mädchengruppe Für Mädchen im Alter von Jahren: Partizipative Themenfindung Inklusive und kreative Gestaltung des jeweiligen Gruppensettings Kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Schönheitsideale und Mediennutzung Phantasiereisen und Rollenspiele Identitätsbildende und selbstbewusstseinsfördernde Übungen Kostenloses Angebot Zeit: Mai-Oktober: dienstags, Uhr November-April: dienstags, Uhr contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen Ramsteinweg Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de

17 S e i t e 17 Projekte für Schulklassen Projekte für Schulklassen: Begleitung von selbstorganisierten Gruppenangeboten für Schulklassen: z. B. Wandertage, Exkursionen, Klassenfindungstage, Klassenübernachtungen, Unterrichtseinheiten Durchführung von themenspezifischen Gruppenangeboten für Schulklassen: z. B. Klassentrainings, Bau- und Kreativprojekte, naturund erlebnispädagogische Projekte, Projekte zur tiergestützten Pädagogik, Suchtpräventionsprojekte Buchungen unter: kbh@contactgmbh.de Zeit: Mo, Di, Do, Fr: Uhr Kostenlose Angebote (ev. Materialkosten) contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen Ramsteinweg Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de Rückenwind Soziale Kompetenztrainings für Grundschulkinder 6 12 Jahre Soziales Kompetenztraining zur Stärkung sozialer Kompetenzen und zur Prävention von Gewalt. - Anerkennung und Zuwendung - Grenzen erfahren, Regeln einhalten - Motivation und Befähigung zum gewaltfreien Handeln - Gemeinschaft erleben Kostenfrei, Infos und Anmeldung: Tel.: Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Südwest ggmbh Düppelstr Berlin Tel: Fax: familienberatung@drk-berlin.net Hausaufgaben- Begleitung und Lernförderung - Hausaufgabenbetreuung für Kinder in der Klasse Montag bis Donnerstag - Lernförderung nach BUT (Bildungs- und Teilhabepaket) für Kinder der Sachsenwald- Grundschule Im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Information und Anmeldung: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel Fax - 05 jeverneun@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Hausaufgabenhilfe für Schülerinnen Hausaufgabenhilfe Montags bis donnerstags, kostenfrei Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Nachhhilfe Nachhilfe Für verschiedenste Fächer, Termine nach Absprache kostenfrei Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org

18 S e i t e 18 Beratung bei Lernstörungen Wie kann man Lernstörungen erkennen und was kann man dagegen tun? Infoabende für Eltern, Erzieher und Lehrer. Es informiert unser qualifiziertes Lerntherapeuten-Team Termine auf Anfrage, Tel Veranstaltungsort: Kilstetter Str. 20, Berlin, nahe S-Bahnhof Sundgauer Str Zephir e.v. Kilstetter Str Berlin Tel.: / Fax info@zephir-ev.de S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101 Gruppe für von Trennung und Scheidung betroffene Kinder 6 9 Jahre Wenn Kinder eine Trennung der Eltern erleben, verändert sich ihre Lebenssituation. Sie müssen häufig verschieden Konflikte bewältigen. Die Gruppe bietet Kindern im Alter von 6-9 Jahren Raum für die Verarbeitung des Erlebten. Die Familientherapeutinnen arbeiten lösungsorientiert und nutzen Methoden der systemischen Kindertherapie. 12 Termine á 1,5 Stunden Termine bitte erfragen Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Südwest ggmbh Düppelstr Berlin Tel: Fax: familienberatung@drk-berlin.net Freizeitangebote Freizeitangebote für Kinder Unterschiedliche Angebote (Sport-, Kletter-, Kreativbereich) In den Ferien gibt es ein Ferienprogramm Bitte dem Programm unter entnehmen Villa Folke Bernadotte (Mittelhof e. V.) Jungfernstieg 19, Berlin Tel folke.bernadotte@mittelhof.org Ferienangebote Ferienangebote für Kinder Unterschiedliche Angebote (Sport-, Koch-, Musik-, Kreativbereich, ) In den Ferien gibt es ein Ferienprogramm Bitte dem Programm unter entnehmen Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Lernsprechstunde Offene Sprechstunde für Eltern, deren Kinder grundsätzlich Lern- und Leistungsstörungen, eine Lese- Rechtschreibschwäche oder eine Rechenschwäche haben. Nach einem Blick in das Zeugnis, Deutsch- oder Rechenheft und nach einem ausführlichen Gespräch beraten wir über mögliche Förderangebote Kostenfreies Angebot Information und Anmeldung: Tel und Veranstaltungsort: Kilstetter Str. 20, Berlin, nahe S-Bahnhof Sundgauer Str. Zephir e.v. Kilstetter Str Berlin Tel.: / Fax info@zephir-ev.de S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101

19 S e i t e 19 Videounterstützte Beratungs- Methode Marte-Meo-Methode ist eine videounterstützende Beratungsmethode die die Erziehungskompetenz der Eltern entdeckt & sichtbar macht und Eltern dabei unterstützt die Entwicklung ihrer Kinder zu fördern Der Zephir e.v. bietet die Marte-Meo-Methode an, weil es einfacher ist, etwas zu zeigen, als es nur zu erklären. Eltern wird mit Hilfe der Bilder/Videoaufnahmen gezeigt, was Sie gut können und wie sie es lernen können, Ihre positiven Elterneigenschaften auch in schwierigen Situationen mit Ihrem Kind/ Kindern anzuwenden. Die Beziehung zwischen Eltern und Ihren Kindern wird gestärkt und die Eltern-Kind-Bindung unterstützt und gefördert. Es eignet sich für Eltern mit Säuglingen und kleinen Kindern ebenso, wie mit Familien mit einem oder mehreren Kindern im Alter bis 14 Jahre Zephir e.v. Kilstetter Str Berlin Tel.: / Fax info@zephir-ev.de S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101 Finanzierung wird situationsabhängig geklärt. Beratung und Unterstützung o o o o o o o Fortbildung und Begleitung inklusiver Schulentwicklungsprozesse Koordination des Schulversuches Inklusion Koordination des Netzwerkes Inklusion Schulbezogene Sozialarbeit Regionales Sprachberaterteam zur vorschulischen Sprachförderung Beratung zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schule Beratung zur Antragstellung zum Einsatz von SchulhelferInnen Beratungs- und Unterstützungszentrum (BUZ) Steglitz-Zehlendorf Plantagenstraße Berlin Telefon info@buz-sz.de

20 S e i t e 20 Angebote Pubertät Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Elterngespräche zum Thema Pubertät Elterngespräche zum Thema Pubertät Die Pubertät stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung. In einem gemeinsamen Gespräch können Lösungen und Herangehensweisen erarbeitet werden Termin auf Anfrage Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str Berlin Tel Freizeitangebote Freizeitangebote für Jugendliche Unterschiedliche Angebote (Sport-, Kletter-, Kreativbereich) School s out Party Bitte dem Programm unter entnehmen Freizeitangebote Freizeitangebote für Jugendliche Unterschiedliche Angebote (Sport-, Koch-, Musik-, Kreativbereich, ) In den Ferien gibt es ein Ferienprogramm Bitte dem Programm unter entnehmen Villa Folke Bernadotte (Mittelhof e. V.) Jungfernstieg 19, Berlin Tel folke.bernadotte@mittelhof.org Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Ferienangebote Ferienangebote für Jugendliche Unterschiedliche Angebote (Sport-, Koch-, Musik-, Kreativbereich, ) In den Ferien gibt es ein Ferienprogramm Bitte dem Programm unter entnehmen Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Freizeitangebote Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie Flüchtlingskinder: - Kochen und Essen am Lagerfeuer (montags, Uhr) - Mädchengruppe (dienstags, Uhr) - Baunachmittag (mittwochs, Uhr) - Kreativwerkstatt (donnerstags, Uhr) - Thematische Ferienprogramme und Ferienfahrten - Aktionstage, Nachbarschaftsfeste, Familiensonntage Kostenlose Angebote contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen Ramsteinweg Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de

21 S e i t e 21 Angebote Elternberatung Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Erziehungs- und Familienberatung im Ortsteil Zehlendorf Beratung durch multi-professionelles Team Kostenfreies Angebot Informationen: Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str Berlin Tel Erziehungs- und Familienberatung im Ortsteil Steglitz Beratung durch multi-professionelles Team Kostenfreies Angebot Informationen: Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region II, Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34 Tel Erziehungs- und Familienberatung Beratung durch multi-professionelles Team Auch in Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch und Englisch Kostenfreies Angebot Mo Fr 9-18 Uhr, Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Südwest ggmbh Düppelstr Berlin Tel: Fax: familienberatung@drk-berlin.net Elternberatung Elternberatung in Ihrer Nähe Sie können bei uns Beratung zu allen Fragen und Themen rund um Familie und Erziehung von Kindern erhalten. Dieses Angebot ist ein Kooperationsprojekt des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.v. und der Sozialpädagogischen Praxis Langer ggmbh. Die Beratung ist kostenfrei Beratungstermine und orte können Sie telefonisch vereinbaren unter der Tel-Nr Sozialpädagogische Praxis Langer ggmbh Schloßstr. 119, Berlin Tel Fax info@praxislanger.de Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstr. 9, Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz

22 S e i t e 22 Familienrechts- Beratung Familienrechtsberatung Bei allen Fragen Rund um das Familienrecht wie Ehescheidung, Sorge- und Umgangsrecht, Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung und Versorgungsausgleich werden Sie kostenlos von einer Anwältin beraten. Termine nach Vereinbarung Kostenfrei Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Familien- und Erbrecht Kostenlose Rechtsberatung durch Fachanwältin. Jeden dritten Montag im Monat 15: Uhr, nur nach telefonischer Anmeldung unter FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse Berlin post@famosev.de Bus 186, 284, S-Bahn Lichterfelde Süd Sozialberatung für Familien Psychosoziale und wirtschaftliche Beratung in Kooperation mit dem Jugendamt Steglitz-Zehlendorf Individuelle Gespräche zu aktuellen Fragen und Konflikten mit Familie, Arbeit, Kinder, Wohnung, Schule, Schulden, Ausbildung, Behörden und Geld. Donnerstags 18:00-19:00 Uhr kostenfreies Angebot FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse Berlin post@famosev.de Bus 186, 284, S-Bahn Lichterfelde Süd Arbeits-, Ausländer-, Erb-, Asyl-, Sozial-, Verkehrs- und Strafrecht Arbeits-, Ausländer-, Erb-, Asyl-, Sozial-, Verkehrs- und Strafrecht Eine Anwältin berät Sie zu den o.g. Bereichen. Besonders spezialisiert ist die Anwältin im auch internationalen Kontext bezogen auf Asyl-Aufenthalt und Familienrecht. Termin: 1. Und 3. Dienstag, Uhr Kostenfrei, Anmeldung erforderlich Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Allgemeine Rechtsberatung Haben Sie Fragen zum Hartz IV-Bescheid? Gibt es Probleme im Zusammenhang mit dem Ausländer-, Aufenthalts- Staatsbürgerrecht? Benötigen Sie eine mietrechtliche Beratung? Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt? Oder haben Sie andere Anliegen, in denen Sie eine verbindliche Rechtsankunft benötigen? Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin unter: Tel: Kostenfreies Angebot Zephir e.v. Sachtlebenstr Berlin Tel Fax info@zephir-ev.de S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg

23 S e i t e 23 Elternberatung Beratung an allen Standorten des KJGD des Bezirkes Information: Herr Greil, Tel Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Str Berlin kjgd-sozialdienst@ba-sz.berlin.de Partnerschafts- Beratung Partnerschaftsberatung Gibt es ungelöste Konflikte in Ihrer Partnerschaft? Gelingt es Ihnen nicht, diese durch faires Streiten und liebevolles Versöhnen zu lösen? Ist in Ihrer Partnerschaft die große Liebe und enge Verbundenheit verloren gegangen? Dann lassen Sie sich beraten. Termine nach Absprache, kostenfrei Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm Berlin Tel mgh@mittelhof.org Anwaltliche Beratung Zeit: jeden 2. und 4. Montag bis Uhr Ort: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, Berlin kostenfrei Telefonische Anmeldung erforderlich: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel Fax - 05 eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Finanzielle Unterstützung für Familien in Notlagen Wir beraten Sie und stellen gemeinsam mit Ihnen einen Stiftungsantrag bei der Stiftung Hilfe für die Familie, wenn Sie in eine außergewöhnliche und schwierige finanzielle Notlage geraten sind und in dieser vom Jobcenter keine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten. Kostenfreies Angebot Information und Anmeldung: (siehe rechts) Zephir e.v. Sachtlebenstr Berlin Tel.: Fax info@zephir-ev.de Familien-, Erb-, Versicherungs-, Verkehrsunfallrecht Familienrechtliche Beratung Fragen zu Unterhalts-, Sorgerechts- oder Scheidungsverfahren beantwortet Fachanwältin für Familienrecht Jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr Kostenfreies Angebot Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin unter Tel Zephir e.v. Kilstetter Str Berlin Tel.: Fax info@zephir-ev.de S1 Bahnhof Sundgauer Straße Bus: X 11, M 48, 101

24 S e i t e 24 Elternberatung/ Paarberatung Allgemeine Beratung von Eltern in Fragen der Erziehung und des familiären Zusammenlebens, Beratung von Paaren Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel villa@mittelhof.org Mediation Mediation für Familien in Trennungssituationen Trennung und Scheidung stellen Eltern und Kinder vor besondere Herausforderungen. Mediation bietet die Möglichkeit, diesen Prozess zu begleiten und den Umgang miteinander zu gestalten. Die familiären Beziehungen können gemeinsam neu gestaltet werden, Interessen und Bedürfnisse können geäußert und die gemeinsame Erziehungsaufgabe kann mit Unterstützung der Mediation verantwortlich wahrgenommen werden. WEG DER MITTE gem. e.v. Gesundheits- u. Ausbildungszentrum Ahornstr Berlin Tel Fax berlin@wegdermitte.de

25 S e i t e 25 Angebote Elternkurse, -training Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Starke Eltern Starke Kinder Elternkurse Mittwochs bis Uhr, 8 Termine Frühjahreskurse für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 8 Jahren Kosten: 80 /Person, 8 /Termin f. Partner/in Information und Anmeldung: eltern@nbhs.de Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel , Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Elterntraining Kinder im Blick Eltern, die in Trennung leben, haben hier die Möglichkeit, trotz Trennung einen guten Umgang als Eltern zu lernen und die Kinder im Blick zu behalten. in Planung Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region II: Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34 Anmeldung: Frau Wagner Herr Somnitz-Lorbeer Elterntraining ADS Eltern, die mit ADS diagnostizierten Kindern zusammenleben, absolvieren ein Training, wie sie angemessener mit ihren Kindern umgehen können Termine auf Anfrage Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str Berlin Tel Starke Eltern Starke Kinder Elternkurs Elternkurs für Eltern mit Kindern bis 10 Jahren Termine: Bitte erfragen Familienzentrum Lankwitz Beethovenstraße 34 Kosten: 65 für Einzelne, 95 für Paare Leitung: Hanne Voget-Berkenkamp Familienzentrum Lankwitz Mittelhof e. V. Beethovenstraße 34 Tel: 030/ familienzentrum@mittelhof.org Soziale Dienste H.O.T Mit dem Haushalts-Organisationstraining unterstützen wir Familien in schwierigen Lebenslagen bei der Umsetzung notwendiger Veränderungsprozesse. Die Familien erhalten Unterstützung in der Strukturierung des Haushaltes und in Fragen der Alltagsorganisation. Gesundheitsfördernde Aspekte im Familienalltag stehen ebenso im Mittelpunkt. WEG DER MITTE gem. e.v., Soziale Dienste Gesundheits & Ausbildungszentrum Ahornstr Berlin Tel Fax fam@wegdermitte.de

26 S e i t e 26 Elternkurse FuN Familie und Nachbarschaft ist ein präventives Programm, das die Erziehungs- und Mitwirkungskompetenzen von Familien unterstützt und soziale Bindungen festigt. Es fördert die Beteiligung bildungsungewohnter und sozial benachteiligter Familien und bietet Erfahrungsraum für Eltern und Kinder. Für Kitas und Schulen in Lichterfelde Süd und Lankwitz auf Anfrage Starke Eltern Starke Kinder Gewaltfreiheit in der Erziehung = Respekt, miteinander und voneinander lernen, Gleichheit, Vertrauen und Anerkennung, Eltern sollen leiten und begleiten FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse Berlin post@famosev.de Bus 186, S-Bahn Lichterfelde Süd Information: Frau Scherfenberg-Ndong Elternkurse Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder Grundlage ist das Konzept des Elternkurses des Deutschen Kinderschutzbundes (dksb). Es soll ein Instrument sein, mit dessen Hilfe Eltern Alternativen in der Erziehung aufgezeigt und mit ihnen entwickelt werden, um ihre Erziehungs- und Konfliktlösekompetenzen zu stärken. Der Kurs kann dabei helfen Erziehungsverantwortung zu übernehmen das Selbstbewusstsein der Eltern zu stärken die Kommunikation in der Familie zu verbessern präventiv im Hinblick auf Gewalteinwirkung zu wirken Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen Berlin Tel Fax info@fill-berlin.de Bus 148, 101, M11, X11, S-Bhf. Lichterfelde West Information und Anmeldung: Elternkurse Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder Die Pubertät: (K)ein Grund zur Panik!? Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder des Deutschen Kinderschutzbundes step-elternkurse für Eltern von 2 6-jährigen Kindern Kurse Wege aus der Brüllfalle und Personenzentrierte Elternschule Miteinander leben Siehe unter aktuelle Angebote! Einrichtungen des Mittelhof e.v.: Villa Mittelhof Mehrgenerationenhaus Phoenix NBH Lilienthal Villa Folke Bernadotte Familienzentrum Lankwitz Information: Tel villa@mittelhof.org Elterntraining Kinder im Blick Erläuterung des Angebots: KiB Elterntraining Kinder im Blick Der Kurs Eltern im Blick richtet sich an Eltern die sich in Trennung befinden. Ziel soll es sein, die Situation von Familien in Trennung zu erleichtern. Termine bitte erfragen Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe ggmbh Düppelstr Berlin Tel: Fax: familienberatung@drk-berlin.net

27 S e i t e 27 Angebote Elterngruppen, -café Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Café für Alleinerziehende Raum für Gespräche mit Menschen in der gleichen Lebenssituation, Zeit zum Austausch. Lachen, spielen... Sonntags 1x im Monat, Uhr, mit Kinderbetreuung Gebühren: keine Information und Anmeldung bei Sabine Höppner Tel oder Evangelische Paulusgemeinde Hindenburgdamm Berlin Ev. Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz Ansprechpartnerin: Petra Drachenberg Tel familienbildung@dwstz.de - unter Familien/-bildung Elterncafé Austausch und Begegnungen mit anderen Familien im Familienstützpunkt Lankwitz in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Steglitz e. V. Ab sofort jeden Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr Malteserstr. 120, Berlin Infos: Ute Scherfenberg-Ndong, Werner Luff Kostenfreies Angebot des SRL-Projekts FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse 60, Berlin post@famosev.de Stadtteilzentrum Steglitz e.v. Verein für soziale Arbeit Lankwitzer Str , Haus G Berlin Elternfrühstück Offenes Angebot für Eltern mit Kindern bis zu 2 Jahren Mütter und Väter sind herzlich eingeladen, sich beim gemeinsamen Frühstück über ihren Lebensalltag mit Kindern auszutauschen, Fragen zu stellen, Erfahrungen und Anregungen weiter zu geben. Jeweils am 2. Freitag im Monat wird eine Fachkraft zu einem thematischen Schwerpunkt eingeladen. Die Kinder sind natürlich dabei, Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Termin: freitags Uhr ab 6. Februar Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel villa@mittelhof.org Familiensonntag Austausch, Begegnungen und Aktionen mit anderen Familien auf dem Inklusiven Abenteuerspielplatz Zeit: , 12:00 17:00 Uhr , 12:00 17:00 Uhr , 12:00 17:00 Uhr Kostenlose Angebote contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen - Ramsteinweg 40, Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de

28 S e i t e 28 Spielstube & Treffpunktcafé Baumschlösschen Wannsee Offener Cafébetrieb immer dienstags, Uhr donnerstags, Uhr Kurse: Montag Rückenfit & Relax Dienstag Offener Cafébetrieb Mittwoch Singen und Tanzen mit dem Kinderliedermacher Chris Reinhard Mittwoch Krabbelgruppe Glückskinder Mittwoch Musikgarten für Babies Mittwoch Musikgarten für Kleinkinder Donnerstag Fitnesstanz für Mütter Donnerstag Offener Cafébetrieb Baumschlösschen Wannsee info@baumschlösschen.de Rathaus Wannsee Eingang Chausseestraße Königstraße Berlin Eltern-Kind- Gruppe Eltern-Kind-Gruppe Kaffee-Kakao Austausch + Spiel Termin: freitags Uhr Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm 228, Berlin, Tel mgh@mittelhof.org Treff für türkischsprachige Eltern Die Gruppe trifft sich 14-täglich freitags von 15 bis 19 Uhr in der Villa Mittelhof. Unter der Federführung von Frau Usta vom Türkischen Elternverein Berlin-Brandenburg e.v. wird über Themen rund um die Erziehung und Bildung der Kinder diskutiert und werden İnformationen ausgetauscht. Auch Themen rund um Migration und Zuwanderung und Erfahrungen aus dem Leben in Berlin werden besprochen. Die Gruppe ist offen und jede/r ist willkommen, auch Väter!! Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel villa@mittelhof.org Annelerimiz ve çocuklarımız iki haftada bir, saat ile arası Villa Mittelhof ta toplanıyor. Berlin-Brandenburg Türk Veliler Birliğin den Bayan Usta nın yönetimi ile çocuklarımızın eğitimi ve öğretimi hakkında tartışıyor ve bilgi alışverişinde bulunuyoruz. Aynı zamanda göçmen olarak Berlin deki yaşantımız, beklentilerimiz,haklarımız ve güncel konular üzerine konuşuyoruz. Grubumuz herkese açıktır - ayrıca Babalarımızı da bekleriz!! Tag / Gün: Freitag/ Cuma 14-täglich, 14 günde bir (iki hafta ara ile). Zeit / Saat: Uhr Teilnahme ohne Anmeldung möglich/ başvurusuz katılım mümkündür!

29 S e i t e 29 Aktuelles Kurse, Veranstaltungen, Termine Thema Zielgruppe Information Träger Anfahrt Rund um die Geburt Eltern werden Elternkurs während der Schwangerschaft Vorbereitung auf das Leben mit einem Neugeborenen, Säugling, Kleinkind und auf die elterlichen Aufgaben. Informationen zu Bedürfnissen von Säuglingen und jungen Eltern. Zeit um Erwartungen, Wünsche, Hoffnungen, Befürchtungen zu klären. Zeit für Austausch, Hinweise und Tipps, Zeit für praktische Übungen. Es ist sinnvoll, sich als Paar anzumelden. Kursleitung: Hanne Voget-Berkenkamp, Elternkursleiterin, Geburtsvorbereiterin Kosten: 70 pro Paar Ort: Jugend und Familienzentrum JeverNeun Anmeldung: eltern@nbhs.de Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Tränen statt Mutterglück Depressionen, die während des ersten Lebensjahres des Säuglings anhalten, immer wieder kommen, belasten die Mutter und das Baby sehr. Eine angeleitete Selbsthilfegruppe kann Auswege aufzeigen. Montags h Begleitung: Tanja Coppula, Theatertherapeutin Ort: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Anmeldung: Selbsthilfetreffpunkt im Nachbarschaftsheim Schöneberg /-33 Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Thematische Elternabende Diverse Elternabende telefonische Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn Information und Anmeldung: Petra Drachenberg, Tel familienbildung@dwstz.de Veranstaltungsorte: Verschiedene Kirchengemeinden in Steglitz Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz Das genaue Programm erfahren Sie unter: Eltern-Kind- Kurse 0 bis 2 Jahre Delfi -Kurse für Oktober/November 2014 geborene Kinder Beginn: März 2015 Delfi -Kurse für Dezember/Januar 2015 geborene Kinder Beginn: Mai 2015 Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von Monaten Beginn: Februar und Mai Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel villa@mittelhof.org

30 S e i t e 30 Schreibaby ab Januar 2016 Mein Kind ist oder war ein sogenanntes Schreibaby. Wie anstrengend und zermürbend der Alltag mit einem Schreikind sein kann, wie oft man an seine physischen und psychischen Grenzen stößt das ist Thema dieser Gruppe. Die Gruppe wird bei den ersten 10 Treffen begleitet. Im Januar soll eine angeleitete Selbsthilfegruppe beginnen, die bei den ersten 10 Treffen begleitet wird. Begleitung: Claudia Theil, Psychologin und Kindertherapeutin Zeit: Mittwoch, 14tägig, Uhrzeit bitte erfragen Ort: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Kosten: 40 für 10 Termine Anmeldung: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Kleinkind und Kindergartenalter Eltern, Großeltern, Erzieher_innen Kinderlieder auf der Ukulele spielen lernen Es werden 4 Akkorde und alle Grundlagen, mit denen man unzählige Lieder begleiten kann, erlernt. Mit Daniel Friedrichs, Musiker und Musikpädagoge im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Kosten: 30,- Anmeldung: Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstr., U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz Kitakinder und Schulkinder Step Elternkurs Ab Februar Elternkurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 6 Jahren Leitung: Marion Reuschel, Sozialpädagogin, Step-Trainerin Termin: dienstags Uhr ab 18. Februar Kosten: 75 f. Paare, 50 f. Einzelne für 7 Termine Villa Mittelhof Königstr Berlin Tel saathoff@mittelhof.org Themenelternabend Pubertät Elterngespräche zum Thema Pubertät Tiere in der Familie Was tun, wenn sich Kinder Tiere wünschen? Verantwortlichkeiten? Absprachen? Wie finden wir ein passendes Haustier? Termin: bitte erfragen Leitung: Silke Schameitis, Tierpädagogin Kostenfrei Elterngespräche zum Thema Pubertät Die Pubertät stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung. In einem gemeinsamen Gespräch können Lösungen und Herangehensweisen erarbeitet werden. Termin auf Anfrage Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm 228, Berlin, Tel mgh@mittelhof.org Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str Berlin Tel

31 S e i t e 31 Sonstiges Alleinerziehendengruppe Sich kennenlernen und austauschen, gemeinsam etwas mit den Kinder unternehmen, sich gegenseitig unterstützen, neue Kontakte finden zu anderen alleinerziehenden Elternteilen. Wenn Sie daran Interesse haben, sind Sie hier richtig. kostenfrei Selbsthilfekontaktstelle (Mittelhof e.v.) Anmeldung: Alleinerziehendengruppe Familiensonntag Austausch, Begegnungen und Aktionen mit anderen Familien auf dem Inklusiven Abenteuerspielplatz Zeit: , 12:00 17:00 Uhr , 12:00 17:00 Uhr , 12:00 17:00 Uhr Kostenlose Angebote contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Kinder- und Jugendbetreuungshaus mit dem Inklusiven Abenteuerspielplatz - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen - Ramsteinweg 40, Berlin Tel Fax kbh@contactgmbh.de Babysitterbörse Babysitterbörse Sie suchen einen Babysitter? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unsere Vermittlung ist für Sie kostenfrei. Mehrgenerationenhaus Phoenix (Mittelhof e. V.) Teltower Damm 228, Berlin, Tel mgh@mittelhof.org Elterngruppe ADHS AD(H)S- Angehörige Der Alltag vieler AD(H)S betroffener Kinder ist geprägt durch Ausgrenzung, Misserfolge und die ständige Rückmeldung des Andersseins. Doch die Kinder wollen die vielfältigen Anforderungen in Familie, Schule und Freundeskreis eigentlich erfüllen. Trotz größter Anstrengung gelingt ihnen das selten. Ein schlecht ausgeprägtes Selbstwertgefühl, Ängste und Depressionen sind häufig die Folge. Das Familiensystem inklusive evtl. nicht betroffener Geschwister leidet erheblich. Das betroffene Kind wird im Umfeld meist nur noch als Problem wahrgenommen. Gespräche mit anderen können dabei hilfreich sein. Sich austauschen, erfahren was bei anderen schon gut funktioniert hat, Hintergrundinformationen und Hilfen bei den verschiedenen Anträgen und Ämtern sind nur einige Inhalte der Selbsthilfegruppe. Selbsthilfekontaktstelle (Mittelhof e.v.) Anmeldung: Elterngruppe Internet- und Onlinespielsucht Selbsthilfegruppe Internet- und Onlinespielsucht Ihr Kind sitzt stundenlag vor dem Computer? Verliert sich in Onlinewelten? Der PC-Konsum beeinflusst das Familienleben und schulische Leistungen? Fällt Ihrem Kind die Kommunikation im Real Life mit Ihnen schwer? Stellen Sie in der Gruppe fest, dass Sie nicht alleine mit dieser Situation sind und finden Sie gemeinsam mit anderen Eltern neue Wege! kostenfrei Selbsthilfekontaktstelle (Mittelhof e.v.) Anmeldung:

32 Netzwerk pflegebedürftige Kinder und ihre Familien in Steglitz- Zehlendorf Das Netzwerk besteht aus Mitarbeiter_innen der Kontaktstelle PflegeEngagement Steglitz-Zehlendorf, des Pflegestützpunktes Zehlendorf, des Mehrgenerationenhauses Phoenix und des Kinder Pflege Netzwerkes. Wir veranstalten einmal jährlich einen öffentlichen Thementag rund um Kinder in der Pflege für Eltern und Vertreter_innen von Institutionen. Informieren Sie sich, lernen Sie Eltern und andere Professionelle kennen und kommen Sie ins Gespräch! Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihre Beteiligung! S e i t e 32 Ansprechpartnerin im Mittelhof e.v.: Susanne Baschinski, Kontaktstelle PflegeEngagement Tel kpe@mittelhof.org Familientrödel März Am Sa , Uhr, im ganzen Haus, Standanmeldung: / Euro für 3 m plus einer Kuchenspende Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Tel , fax -05 jeverneun@nbhs.de Bus 181, S-Bhf. Feuerbachstraße, U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz

33 S e i t e 33 Einzelne Einrichtungen stellen sich vor contact Jugendhilfe und Bildung ggmbh Clayallee Berlin Tel Fax info@contactgmbh.de Standorte: Kinder- und Jugendbetreuungshaus (KBH) - Gemeinsam stark für jeden Einzelnen Ramsteinweg 40, Berlin Tel Dependance Berliner Straße Berliner Str. 88, Berlin Tel Seit 1998 unterstützen wir Kinder, Jugendliche und deren Familien in Berlin Südwest. Einige unserer Angebote: - Ambulante Hilfen zur Erziehung ( 27ff. SGB VIII) - Kinder- und Jugendförderung ( 11 SGB VIII) - Schulbezogene Jugendhilfe (u.a. 13 SGB VIII) - Familienbildung ( 16 SGB VIII) - Eingliederungshilfe ( 53/54 SGB XII) - Pflegekinderhilfe ( 33 SGB VIII) - Lehrgänge in systemischer Pädagogik und Beratung Pflegekinderhilfe Gutsmuthsstr , Berlin Tel Erziehungs- und Familienberatung im»haus der Familie «DRK Berlin Südwest ggmbh Düppelstr Berlin Tel Fax familienberatung@drk-berlin.net Öffnungszeiten: Mo Fr 9-18 Uhr Kostenfreie Angebote Multiprofessionelles Team Erziehungs- und Familienberatungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str Berlin Tel Region II, Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34 Tel Wir sind für alle Steglitzer und Zehlendorfer Eltern, Familienangehörige sowie andere, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben da und auch Kinder und Jugendliche können alleine zu uns kommen. Sie können sich mit allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes und zum Zusammenleben in der Familie an uns wenden. In zwei Regionalteams arbeiten Beraterinnen und Berater mit psychologischer, psychotherapeutischer oder sozialpädagogischer Ausbildung sowie verschiedenen Weiterbildungen zusammen. Laufende Gruppenangebote (z.b. KIB, ADS, Jugendlichengruppe) sind zu erfragen. Weitere Informationen unter: 3.html Kostenfreie Angebote

34 S e i t e 34 Evangelische Familienbildung in unterschiedlichen Gemeinden Informationen und Anmeldung: Petra Drachenberg Tel familienbildung@dwstz.de Bei uns finden Sie an mehr als 10 Standorten Gruppenangebote für Eltern mit Babys und Kleinkindern, pädagogische Themenabende/ Kurse für Eltern und kreative Ferienworkshops für Kinder. Die Kirchengemeinden stellen für diese Arbeit ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. ELTERNKURSE FAMOS e.v. Berlin Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Geschäftsstelle Celsiusstrasse Berlin Tel Fax post@famosev.de (Bus 186, S-Bahn Lichterfelde Süd) FuN Familie und Nachbarschaft fördert die Beteiligung bildungsungewohnter und sozial benachteiligter Familien und bietet Erfahrungsraum für Eltern und Kinder FuN Baby speziell für Mütter mit Kleinkindern bis etwa 1,5 Jahren die Teilnahme ist kostenlos Starke Eltern Starke Kinder Gewaltfreiheit in der Erziehung = Respekt, miteinander und voneinander lernen, Gleichheit, Vertrauen und Anerkennung Koordination ambulante Hilfen zur Erziehung Beethovenstraße 38 Tel Fax Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen Berlin Tel Fax info@fill-berlin.de, Bus 148, 101, M11, X11, S-Bhf Lichterfelde West Integrative Lerntherapie im Bereich LRS und Rechenschwäche Psychotherapie Lerncoaching Soziales Kompetenz Training AD(H)S-Training Workshop Lernen lernen für Eltern und Kinder Elternkurs Starke Eltern starke Kinder

35 S e i t e 35 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Standorte: Robert-Lück-Str. 5 Tel: /5774 Mercatorweg 6 Tel: /2833 Sonneberger Weg 28 Tel: /2866 Potsdamer Str. 8 Tel: /6828 Wir sind ein Team aus Ärztinnen, Arzthelferinnen und SozialpädagogInnen und beraten von der Geburt eines Kindes bis zur Schulentlassung in allen sozialpädagogischen und gesundheitlichen Fragen z. B. zur Pflege, Ernährung, Entwicklung und Impfung. Laufende Gruppenangebote: -Dumbo -Eltern-Kind-Gruppe -Oase (Bitte aktuelle Termine erfragen) Weitere Informationen unter: kjgd-sozialdienst@ba-sz.berlin.de Kostenfreie Angebote Mittelhof e.v. Kontakt: Fon Mail villa@mittelhof.org Elternkurse Starke Eltern Starke Kinder + Step Elternthemenabende, Eltern- und Paarberatung SchreiBabyAmbulanz, Cafés Kurse + Gruppen für Eltern und Kinder, Selbsthilfegruppen für Eltern; Netzwerk Pflegebedürftige Kinder und ihre Familien Steglitz: Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin, Familienzentrum Lankwitz Beethovenstr. 34,, Nachbarschaftshaus Lilienthal Schütte-Lanz-Str. 43, Berlin, Zehlendorf: Villa Mittelhof Königstr , Berlin, Mehrgenerationenhaus Phoenix Teltower Damm 228, Berlin, Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Jeverstraße 9, Berlin Tel Fax eltern@nbhs.de jeverneun@nbhs.de S-Bahnhof Feuerbachstraße, U-Bhf Walther-Schreiber-Platz, Bus 181 Information, Begleitung, Beratung, Austausch für Eltern in Kursen, Gruppen, im Einzelgespräch und bei Themenabenden Angebote während der Schwangerschaft und Kleinkindzeit Angebote für Eltern zur Einschulung Elternkurs Starke Eltern- starke Kinder Freizeitprogramm für Grundschulkinder am Nachmittag und in den Ferien Familienangebote, Feste

36 S e i t e 36 Sozialpädagogische Praxis Langer ggmbh Schloßstr Berlin Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Beratung Tel Fax info@praxislanger.de Zephir e.v. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Geschäftsstelle: Sachtlebenstr. 36, Berlin Tel Fax info@zephir-ev.de Weitere Standorte: Familienhilfe, Begleiteter Umgang & Beratung Kilstetter Str. 20, Berlin. Tel , Fax Beratungszentrum am Wannsee, Lerntherapien und interkulturelle Angebote Dreilindenstr. 85, Berlin Zentrum für Integrative Lerntherapie Kilstetter Str. 20, Berlin, Tel , Fax: lerntherapie@zephir-ev.de Sozialpädagogische Familienhilfe Integrative Lerntherapie Systemische Familientherapie Begleiteter Umgang Beratung für getrenntlebende Männer mit Migrationshintergrund Mediation Allgemein rechtliche und familienrechtliche Beratung Eltern werden in Fragen des Familienalltags beraten Eingliederungshilfe nach SGB XII Jugendgerichtshilfe Erste-Hilfe-Beratung bei Ver- und Überschuldung Sozialpädagogische Einzelförderung

37 S e i t e 37 Jugendamt Steglitz-Zehlendorf Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Familie in Steglitz- Zehlendorf Information über staatliche Leistungen für Familien und Unterstützung bei der Antragstellung Information über Kindertagesbetreuung und Kita- Gutschein Information über Angebote und Hilfen für Familien im Bezirk Beratung bei familiären, persönlichen und finanziellen Fragen Aufnahme von Anträgen für die Stiftung Hilfe für die Familie vertraulich, angebotsneutral und kostenfrei Persönlich am Montag 9 11 Uhr, Dienstag 9 11 Uhr und Donnerstag Uhr Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1/3 in Berlin direkt beim Kinderwagen freundlichen Eingang Kirchstr. /Ecke Martin- Buber-Str. in Raum E 21 Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf Servicebüros: - Markgrafenstraße 3, Berlin-Zehlendorf - Goethestraße 9-11, 1207 Berlin-Lichterfelde Öffnungszeiten: Zehlendorf: Mo Uhr, Di 10:00-13:30 Uhr Lichterfelde: Mo, Mi, Do 10:00-13:30 Uhr, Do 15:00-19:00 Uhr Telefon: service@vhssz.de Internet: Angebote: Pro Jahr über Einzelveranstaltungen und Kurse in sechs Programmbereichen Politik - Gesellschaft -Umwelt (inkl. Elternbildung) Kultur und Gestalten Gesundheitsbildung Fremdsprachen inkl. Deutsch als Zweitsprache Arbeit und Beruf Grundbildung Die hier aufgeführten freien Träger der Jugendhilfe werden finanziell gefördert durch das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf

Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 2. Halbjahr 2013

Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 2. Halbjahr 2013 S e i t e 1 Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 2. Halbjahr 2013 unterstützen Eltern bei der Klärung

Mehr

Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 1. Halbjahr 2013

Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 1. Halbjahr 2013 S e i t e 1 Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 1. Halbjahr 2013 unterstützen Eltern bei der Klärung

Mehr

Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 2. Halbjahr 2011

Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. 2. Halbjahr 2011 S e i t e 1 Einrichtungen der Fachgruppe Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 2. Halbjahr 2011 unterstützen Eltern bei der Klärung

Mehr

Fachgruppe Elternbildung Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf. 1. Halbjahr 2010

Fachgruppe Elternbildung Steglitz-Zehlendorf. Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf. 1. Halbjahr 2010 Fachgruppe Elternbildung Steglitz-Zehlendorf Eltern sein. Angebote für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 1. Halbjahr 2010 Einrichtungen der FG Elternbildung und AG Frühe Hilfen in Steglitz-Zehlendorf 1 Januar

Mehr

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung

0 3 Jahre Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitung Alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden thematisiert, sowie Atem- und Entspannungsübungen und Geburtspositionen erlernt. Schwangere, werdende Eltern Es handelt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten Dialogforum Berlin, 25. und 26.Januar 2018 Präsentation Petra Schrecker-Steinborn

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unsere Familiensituation ist kaum noch auszuhalten. Wo kann ich mich beraten lassen, damit es besser läuft?

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Stark für Familien Joachim Triphaus 1 Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Handlungsziele 3. Unsere Angebote Fünf Bereiche unter einem Dach 4. Sozialräumliche

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Wenn Kooperationen gelingen

Wenn Kooperationen gelingen Amt für Gesundheit Dr. Angelika Hergeröder Kinderschutz-Zentrum Lidija Baumann Wenn Kooperationen gelingen Was früh hilft... 14.03.2012 Bad Segeberg o o o o o o o Geschichte der Elternberatung Elternberatung

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter 03.05.2013 Das HaushaltsOrganisationsTraining der Familienpflege: HOT ein Angebot zur alltagspraktischen Unterstützung von Familien

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel. Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.: 02575/610 www.kita-reckenfeld.de kita-unter-demregenbogen@web.de Tel.: 02575/955163 www.ev-jugendhilfe.de

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Kursangebote im Rahmen des Programms STÄRKE für Familien in besonderen Lebenslagen Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Liebe Eltern, bitte erfragen Sie den Beginn neuer Kurse bei den Ansprechpartnern/-innen

Mehr

Erziehungskompetenz stärken. Ein Bild sagt mehr als Worte. Beziehung sehen, verstehen, gestalten

Erziehungskompetenz stärken. Ein Bild sagt mehr als Worte. Beziehung sehen, verstehen, gestalten Erziehungskompetenz stärken Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte Beziehung sehen, verstehen, gestalten Video-Home-Training (VHT) Was passiert beim Video-Home-Training? Der/die Video-Home-TrainerIn kommt

Mehr

Evangelische Familien-Bildungsstätte Wiesbaden. Träger und Leitgedanke Arbeitsbereiche FBS im regionalen Kontext Elternbildung

Evangelische Familien-Bildungsstätte Wiesbaden. Träger und Leitgedanke Arbeitsbereiche FBS im regionalen Kontext Elternbildung Evangelische Familien-Bildungsstätte Wiesbaden Träger und Leitgedanke Arbeitsbereiche FBS im regionalen Kontext Elternbildung Träger und Leitgedanke Bildung macht Menschen stark Begegnung macht Menschen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen- Kursangebote ab 02/2017 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand März 2017 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten ProKids Treff Familienleben

Mehr

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus Was ist das Mutter-Kind-Haus? das Mutter-Kind-Haus bietet acht jungen Schwangeren und Müttern ab 14 Jahren die Möglichkeit, zusammen mit ihren Kindern in einem

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. 2017 2. Halbjahr Herzlich willkommen.im der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. Das ist eine Einrichtung mit zwei Gruppen, die von 35 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung besucht werden

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1 STÄRKE Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen Seite: 1 Wen und was wollen wir mit STÄRKE erreichen? Wir wollen zum einen möglichst alle Familien durch die Ausgabe von Bildungsgutscheinen erreichen

Mehr

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien im Kinderschutz- Zentrum Köln Was trägt zum Aufbau einer gelingenden Mutter-Kind-Beziehung Entwicklung der Fähigkeit, die Gefühle des Kindes wahrzunehmen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN INHALT 1.EINLEITUNG Frühe Hilfen" - was ist das? Netzwerk Frühe Hilfen" - wer gehört dazu? Frühe Hilfen und Kinderschutz Wozu dient der Ordner Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Kinzig-Kreis"? 2. LEBENSLAGEN

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen

steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen Vernetzungsprojekt der gesundheitlichen und sozialen Versorgung in Stadt und Kreis Herford KREIS HERFORD DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Philantow. Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow

Philantow. Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow Philantow Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow Unser Träger: Unternehmen Kindertagesstätten Eigenbetrieb der Stadt Teltow 9 Kindertagesstätten Betreuung von Kindern im Alter von acht Wochen bis

Mehr

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Workshop 2: Frühe Hilfen in Oelde Handlungsansätze und Kooperationen vor Ort festigen und weiterentwickeln

Mehr

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE Kinder- und Jugendhilfe im Dienst der Zukunft ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE www.kidz-mitte.de KINDER LIEBEN ES GRENZEN AUSZUTESTEN Täglich müssen Eltern reagieren ob nun beim Aufstehen, Anziehen, beim Einkaufen,

Mehr

IRIS-Regenbogenzentrum

IRIS-Regenbogenzentrum IRIS-Regenbogenzentrum Ein Haus für Kinder und Familien Von Anfang an 28.06.2009 IRIS-Regenbogenzentrum- Inés Brock 1 Beratungsstellen: Zielgruppen und Struktur des Hauses Schwangere, junge Eltern, minderjährige

Mehr

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit e ieb n t L ebe Mi L ins nn.i a rn rf lte ldo r E üh fü M te eis bo kr ge nd An La im Schwangerschaft Geburt Elter nzeit Liebe (werdende) Eltern! Sie erwarten ein Kind und/oder sind gerade Eltern geworden?

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF

FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF AWO FAMILIENZENTRUM MISBURGER REGENBOGENSCHIFF Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Herzlich Willkommen im AWO Familienzentrum Misburger Regenbogenschiff.

Mehr

Soziale Dienste dienen als frühe Hilfen, um die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken.

Soziale Dienste dienen als frühe Hilfen, um die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Soziale Dienste dienen als frühe Hilfen, um die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Unter Berücksichtigung dieser Informationspflicht, aber auch des Verhältnismäßigkeitsgebotes im JWG und unter

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt

Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Gesundheitshilfe und Frühförderung Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt Fachtagung Interdisziplinäre Frühförderung im System der Frühen Hilfen 22. bis

Mehr

Frühe Hilfen. Allgemeine Informationen zu Frühen Hilfen. Warum Frühe Hilfen? frühzeitig informieren und helfen rechtzeitig schützen

Frühe Hilfen. Allgemeine Informationen zu Frühen Hilfen. Warum Frühe Hilfen? frühzeitig informieren und helfen rechtzeitig schützen im Landkreis Konstanz Warum? frühzeitig informieren und helfen rechtzeitig schützen Fachstelle (Kreisjugendamt Konstanz) 2 Allgemeine Informationen zu Frühen Hilfen durch das Bundeskinderschutzgesetz (1.

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr