Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde März bis April 2015 NR 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde März bis April 2015 NR 1"

Transkript

1 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde März bis April 2015 NR 1 Kreuzigungsbild in der Andreaskirche von Hermann Göpfert Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit.

2 Wort zur Zeit Titelfoto: Peter Seibel Foto rechts: Gerhard Hirsch Wichtige Wort Adressen zur Zeit Andreasbote Seite 2 Nehmt einander an, wie Christus Euch angenommen hat, zum Lob Gottes. Römer 15,7 Kirche und Gemeindebüro Kirchhainer Straße Frankfurt/M. Gemeindesekretärin Ingrid Schmidt, T: F: M: buero@andreasgemeinde-ffm.de Mo. und Do Uhr Di Uhr Bankverbindung Frankfurter Sparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF 1822 Verwendungszweck RT 2014, bitte unbedingt angeben Pfarrerinnen Christa Sengespeick-Roos Neumannstraße 18 T: M: christa.sengespeick-roos@t-online.de 1/2 Pfarrstelle Vakanzvertreterin: Silke Peters Fichardstraße 46 T: M: silke.ruth.peters@web.de Vorsitz des Kirchenvorstandes Günter Reuter T: Kantorin Andrea Berkler T: M: musik@andreasgemeinde-ffm.de Gemeindekrankenpflege Evangelisches Pflegezentrum Battonnstraße Frankfurt/M. T: Für den Bereich Hauswirtschaft: Diakonischer Betreuungsdienst T: Kindertagesstätte Leiterin: Sigrid Wielinski Kirchhainer Straße Frankfurt/M. Sprechzeiten nach Vereinbarung T: M: kindergarten@andreasgemeindeffm.de Bücherei Öffnungszeit: dienstags Uhr Kirchhainer Straße 2 Irene Bünger T: Andreas-Stübbche Kirchhainer Straße 2 Bücherei Treffpunkt für alle Jeden Mittwoch ab Uhr Das ist die Losung für dieses weltpolitisch schwierig begonnene Jahr. Und damit ist nicht einfach jene vermeintlich christliche Haltung gemeint, die alle unterschwelligen Konflikte wegwischen will, auch nicht das Herunterspielen von Gegensätzen, fremden Lebensgewohnheiten und kultureller Andersartigkeit. Damit ist nicht die sich immer wiederholende Beteuerung gemeint: ist alles okay, alles okay. Nehmt einander an, wie Christus uns angenommen hat zum Lob Gottes Die Voraussetzung für eine solche Annahme ist zunächst, dass man sich der Verschiedenheit bewusst ist. Es gibt auch in unserer Gemeinde verschiedene Frömmigkeitsstrukturen, einen verschiedenen Umgang mit der Bibel. Es gibt auch unter uns Menschen, die sonntäglich-gleichbleibende Liturgie mögen, und andere, die neue Formen wünschen, Tischabendmahl und Gespräche im Gottesdienst. Da gibt es die, die Gott loben mit der Geistlichkeit der Lieder aus Taizé - und andere, die abends im intellektuellen Gespräch nach Gottes Spuren in der Welt suchen. Da gibt es die chinesische Gemeinde, selbst in sich vielschichtig, die hier zusammenkommt, die in ihrer Sprache und mit ihrem kulturellen Hintergrund Gott lobt. Und es gibt auch die, die mit ihrer christlichen Hoffnung sich einmischen möchten in Unrechtsstrukturen, die uns umgeben. Eine Vielfalt. Und doch gehören wir zusammen. Einander annehmen ist mehr als nur einander hinnehmen: Du bist so, ich bin so. Sondern annehmen heißt, den anderen nicht festlegen auf meine Ziele, Wünsche und Pläne. Ihn nicht behandeln wie einen Stein, den ich erst noch behauen müsste, oder wie Wachs, das ich mit meinen Händen formen wollte. Und einander annehmen in diesem Sinne gelingt nur, wenn ich mich selbst angenommen weiß und mich selbst annehmen kann mit meinen Stärken und Schwächen. Ist der, von dem diese Jahreslosung stammt, Paulus, doch selbst einer, der viele Gegensätze in sich als Person birgt: als Jude geboren, spricht griechisch, ist römischer Bürger und wirkt dann auch noch in dem neuen gesellschaftlichen Raum der Anhänger und Schüler des Christos. Er vereinigt in sich ganz allein die Widersprüche: Saulus aus Tarsus, Gaius Julius Paulus, der Apostel Paulus. Seine Hoffnung nach seinem Erlebnis in Damaskus ist eine weltumfassende Ökumene. Die Möglichkeit zu leben in versöhnter Verschiedenheit und diese Verschiedenheit auch noch als Reichtum zu begreifen. Pfarrerin Christa Sengespeick-Roos Monatsspruch März: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31

3 Andreasbote Seite 3 Kirchenmusik und Gottesdienste Bildautor: Gerhard Hirsch Musik zur Passion Sonntag, Uhr Andreaskirche Antonio Caldara Missa dolorosa Stabat mater Sinfonia No.6 San Elena al Calvario Sinfonia No.12 La passion di Gesù Signor nostro Bettina Weber Sopran, Johanna Krell Alt, Ralf Petrausch Tenor, Joachim Kügler Bass, Instrumentalisten; Andreaskantorei Leitung: Andrea Berkler Der Eintritt ist frei Besondere Gottesdienste mit Musik Gründonnerstag, 2. April Uhr Saal Am Tag vor seinem Tod feierte Jesus mit seinen Jüngern ein großes Mahl. Daraus ist das Abendmahl entstanden. Am Gründonnerstag wollen wir uns daran erinnern. Wir feiern an diesem Tag ein Tischabendmahl verbunden mit einem gemeinsamen Abendessen (Grüne Soße und Pellkartoffeln). Dazu sind alle herzlich eingeladen. Es musiziert das Gitarrenquartett unter Leitung von Andrea Berkler. Pfrn. Christa Sengespeick-Roos Zur Planung bitten wir um Anmeldung bis 30. März im Gemeindebüro, T: Karfreitag, 3. April Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dieter Roos Chormusik zum Karfreitag im Gottesdienst mit der Andreaskantorei Leitung: Andrea Berkler Karsamstag, 4. April Uhr Andreaskirche Feier der Osternacht mit Mitgliedern der Andreaskantorei und Instrumentalisten unter der Leitung von Andrea Berkler In die dunkle Kirche wird das Osterlicht getragen. Wir spüren nach, wie in das Dunkel das Licht des Lebens kommt. Nach dem Gottesdienst sind Sie eingeladen zu unserem Osterfeuer. Pfrn. Christa Sengespeick-Roos Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden Sonntag Konfirmation Sonntag Ostersonntag, 5.4. Der Auferstehung auf der Spur... Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Pfrn. Silke Peters Festliche Musik für Trompete und Orgel Wolfgang Huhn, Trompete Andrea Berkler, Orgel MusikGottesdienst mit dem Jugendchor Eschersheim Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind Sonntag, 8. März Pfrn. Christa Sengespeick-Roos wird in diesem Gottesdienst mit besinnlichen Texten zum Nachdenken anregen. Der Jugendchor Eschersheim singt unter der Leitung von Hans-Dieter Kreis moderne religiöse Songs, Friedenslieder, Spirituals und Gospels zum Mitsingen, wie immer begleitet von seiner Band. Einladung zur Goldenen Konfirmation Sonntag, Wir freuen uns mit allen, die 1964 oder 1965 in unserer oder einer anderen Gemeinde eingesegnet wurden, das Fest der Goldenen Konfirmation zu feiern und laden zum Erinnerungsgottesdienst in die Andreaskirche ein. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an. buero@andreasgemeinde-ffm.de oder T: Sollten Sie Kontakt zu Mitkonfirmanden haben, die inzwischen verzogen sind, sind wir dankbar für die Adressen, um auch sie einladen zu können. Achtung: In der Nacht vom auf den wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt.

4 Wir stellen uns vor: Kandidatinnen Alle Wahlberechtigten erhalten bis Ende März per Post Wahlbenachrichtigungskarten. Mit der Wahlberechtigungskarte können Sie die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand wählen. Das Wahllokal ist von 9-18 Uhr geöffnet. Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr, bestimmen Sie mit, wie der neue Kirchenvorstand zusammengesetzt sein wird! Auch Briefwahl ist möglich. Auf der Rückseite jeder Wahlberechtigungskarte ist ein Antrag auf Zustellung eines Briefwahlscheins. Der Antrag auf Briefwahl kann bis zum Freitag vor der Wahl schriftlich oder mündlich beim Wahlvorstand gestellt werden. Ursula Brauburger 66 Jahre, Rentnerín Bis zur Rente Ende 2013 war ich über 20 Jahre als Mitarbeiterin der Kita Kolibri tätig. Lange Jahre war ich im Teestubendienst und im Stübbche-Team dabei. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass sich Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Kirche angenommen und aufgehoben fühlen. Ruth Hermann 60 Jahre, Kfm. Sachbearbeiterin Ich möchte für die kleinen und großen Belange der Gemeindeglieder, jünger und älter, zur Verfügung stehen. Ein Hauptziel ist, mich als Zuhörerin anzubieten, da ich selbst erfahren habe, wie wichtig und hilfreich dies sein kann. Aber auch neue Herausforderungen reizen mich. Achim Hubert 55 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Produktmanager Meine 8 Jahre im KV motivieren mich, erneut zu kandidieren. Unsere Gemeinde ist so vielfältig und aktiv, dass ich mich gerne weiter einbringen möchte - ob beim Umbau, den Finanzen oder bei unserem Internet- Auftritt. Das würde auch gelten, sollte ich nicht gewählt werden. Britta Jungermann 41 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Rechtsanwältin Seit 2012 im KV. Ich möchte mich weiterhin den juristischen sowie Personalangelegenheiten der Gemeinde widmen. Ferner möchte ich das Öffnen der Gemeinde für junge Familien mit dazugehörigen Angeboten weiter vorantreiben. Utta Krüger 41 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin Ich möchte mithelfen, das aktive Gemeindeleben altersübergreifend zu fördern, damit sich Kinder und Jugendliche in der Gemeinschaft der Gemeinde aufgenommen fühlen und so mit dem christlichen Glauben aufwachsen können. Thea Nagel 70 Jahre, 2 erwachsene Töchter, noch berufstätig als vorexaminierte Apothekerin Seit 2001 im KV, regelmäßig am Küsterdienst beteiligt, Vorbereitung der Geburtstagsbesuche, zudem als Vertreterin der Gemeinde bei den Eschersheimer Vereinen und im Stadtdekanat Frankfurt. Wolfgang Nordmeyer 46 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Diplom-Ingenieur Ich werde mich da engagieren, wo ich gebraucht werde, da ich die ehrenamtliche Tätigkeit im Generellen als wichtige Säule einer funktionierenden Gesellschaft erachte. Wo kann ich mich da besser einbringen, als im KV meiner Kirchengemeinde? Rainer Ohland 64 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, Möbelkaufmann i.r. Seit 2010 im Kirchenvorstand. Meine Kenntnisse kann ich gut bei den alltäglichen"aufgaben der Gemeinde einsetzen als Organisator von Tagesfahrten, Ausflügen und Führungen. Weil ich die Entwicklung unserer Gemeinde begleiten möchte, kandidiere ich erneut.

5 und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl 2015 Sabine Reh 53 Jahre, verheiratet, 2 Töchter, Hochschullehrerin Seit einigen Jahren singe ich in der Andreaskantorei. Die Kirchenmusik ist mir daher ein besonderes Anliegen. Darüber hinaus würde ich mich gerne für soziale Belange, z.b. die Integration von Flüchtlingen, sowie die Jugendarbeit einsetzen. Ich denke, es ist wichtig, dass junge Menschen bei uns eine Heimat finden und die Zukunft der Gemeinde mitgestalten. Günter Reuter 66 Jahre, ledig, Verwaltungsfachkraft i.r. Im KV seit 1973, 24 Jahre als Vorsitzender. Gemeinde muss sich auf den Menschen einlassen. Sie soll die Probleme der Welt im Blick haben, aber sich nicht von ihnen erdrücken lassen. Sie soll Gottesdienst feiern und die befreiende Botschaft von Jesus Christus erfahren und weitergeben, damit der Alltag gelingen kann. Dazu möchte ich durch meine Mitarbeit weiter beitragen. Andreas Rossow 63 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Versicherungsjurist Seit vielen Jahren bin ich im Kirchenvorstand und vertrete die Gemeinde in überregionalen Gremien und in juristischen Angelegenheiten. Ich bin weiterhin bereit, vielfältige Aufgaben in der Gemeinde zu übernehmen. Kommen Sie, wählen Sie! Sonntag Uhr im Gemeindesaal Kirchhainerstraße 2 Anke Schnackenberg 48 Jahre verheiratet, 2 Kinder, Redakteurin Ich engagiere mich dafür, dass mehr Kinder mit ihren Familien ihren Platz in unserer Gemeinde finden. Außerdem möchte ich immer mal wieder ein besonderes Ereignis für alle Gemeindeglieder und ihre Freunde organisieren, wie z.b. den Großen Vorlesetag, den es auch 2015 wieder geben wird. Helga Vagts 68 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, Verwaltungsangestellte i.r. Seit fast 30 Jahren im KV. Meine Schwerpunkte sind: Die immer weniger zur Verfügung stehenden Finanzen effektiv einzusetzen, die Organisation vieler großer Veranstaltungen, die Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit, die weitere Ausgestaltung der Kirchenräume und die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Blick zu haben. Hartmut Volle 61 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Schauspieler Um es mit Tucholsky zu sagen: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Im Rahmen meiner Möglichkeiten will ich mich gerne engagieren. Astrid Müller-Wankel 57 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, Schulleiterin Ich möchte mich im Kirchenvorstand dafür einsetzen, dass unsere Andreasgemeinde für alle Altersgruppen ein Ort der Begegnung ist. Seit 2013 bin ich Mitglied des Kirchenvorstandes und arbeite im Redaktionsteam des Andreasboten und im Personalausschuss des Kindergartens mit. Zukünftig sehe ich mein Engagement verstärkt in der weiteren Öffnung und Gestaltung des Gemeindelebens.

6 Andreasbote Seite 6 Tages- und Halbtagesausflüge Reisen Bildautor: istockphoto Tagesausflüge Donnerstag, Rothenburg o.d.tauber und Creglingen Abfahrt 8.00 Andreaskirche, Rückkehr gegen Uhr Fahrtkosten inkl. Eintritt + Führungen: 27,- EUR (Vorauskasse im Gemeindebüro bis ) Mit Rothenburg lernen wir den Prototyp einer mittelalterlichen deutschen Stadt kennen. Der geführte Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und malerischen Ecken verschafft uns einen Überblick über die Stadtgeschichte. Der Rundgang mit Führung durch die gotische St.-Jakobs-Kirche, wo der berühmte Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider steht. Für den frühen Nachmittag haben wir genügend Zeit zur freien Verfügung eingeplant. Danach geht es durch das liebliche Taubertal zur Herrgottskirche in Creglingen. Dort werden wir mit einem weiteren Hauptwerk Tilman Riemenschneiders, dem weltberühmten Marienaltar, bekannt gemacht. Der Abschluss unserer Fahrt wird wie immer ein gemeinsames Abendessen sein, diesmal in der gastfreundlichen Region Taubertal- Mainfranken. Anmeldung: Edeltraud Rauch, T: Rainer Ohland, T: rainer@ohland.net oder im Gemeindebüro Zum Vormerken Samstag, Edersee und Umgebung Samstag; Rhein bis Koblenz und Rheingau Abfahrt jeweils um 8.00 Uhr an der Andreaskirche. Rückkehr: Uhr. Näheres zu den Reisezielen erfahren Sie aus dem jeweils aktuellen Andreasboten. Reisen Kulturreise der Bücherei begleitet von Irene Bünger Sonnenverwöhnter Kaiserstuhl Preis p.p. im DZ inkl. HP 859. bis 899. EUR, je nach Teilnehmerzahl Einzelzimmerzuschlag 100. EUR Schwarzwald mit Titisee, Freiburg, Elsass, Straßburg, Colmar, Vogesen Unterkunft im 4 Sterne-Hotel Windenreuther Hof zwischen Emmendingen und Freiburg mit Frühstücksbüffet. Abendessen, alle Eintritte und Führungen sowie eine Schifffahrt sind im Reisepreis enthalten. Das ausführliche Programm sowie Anmeldeformulare erhalten Sie in der Bücherei und im Gemeindebüro. Die Teilnahme an den Ausflügen steht jedem offen und ist nicht an die Zugehörigkeit zur Andreasgemeinde gebunden. Wenn Ihre Freunde oder Bekannten gerne mitfahren möchten kein Problem! Lesung im Rahmen des Lesefestes Frankfurt liest ein Buch aber die übrig blieben, wurden zerstreut Die Familiengeschichte der Anne Frank nach dem Buch Grüße und Küsse an alle von Mirjam Pressler In der Lesung wird ein Bogen gespannt von der Großmutter Alice als Familienmittelpunkt, über ihre vier Kinder, bis hin zu den Eltern von Anne Frank Otto und Edith, die von dem Terror der Nazis bedroht nach Amsterdam emigrierten und im Versteck lebten. Von dort stammen die letzten Lebenszeichen. Ergänzt durch Briefe und kleine Gedichte der Kinder entsteht ein lebendiges Bild dieser Frankfurter Großfamilie in ihrem Glanz und Wohlstand und dem tragischen Ende durch Zerstreuung und Tod. Freitag, Uhr Gemeindesaal Rezitation: Andrea und Nina Wolf

7 Andreasbote Seite 7 Lesen fürs Leben gern Neugier auf Bücher und Menschen: Wir entdecken gemeinsam Neues und erinnern uns an Bekanntes. Die Veranstaltungen finden von bis Uhr im Gemeindesaal statt. Mittwoch, 4. März Hermann Fürst von Pückler-Muskau Das besagte Eis hat er nicht erfunden! Aber er war bekannt für seine berühmten Parkanlagen und Landschaftsgärten in Deutschland, um nur Bad Muskau und Branitz zu nennen. Er war auch ein Dandy, der mit einem Gespann weißer Hirsche in Berlin auf der Flaniermeile Unter den Linden einher fuhr. Sein Leben bietet Termine Yoga-Kurs Verdauungsfeuer Mittwochs Uhr Ort: Gemeindesaal der Andreasgemeinde Kursdauer: 7 Vormittage Kosten: 77. EUR Möchten Sie Ihr Verdauungsfeuer anregen und Figur straffende Yoga-Übungen kennenlernen? Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse oder besondere Flexibilität nötig. Anmeldung und Infos: Sylvia Herwig, T: oder Sylvia_Herwig@t-online.de Besuchsdienstkreis Donnerstag, Uhr Foyer Pfrn. Christa Sengespeick-Roos, T: Diakonische Gesprächsrunde, Monatstreffen Donnerstag, Uhr Bücherei Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mitdiskutieren sind herzlich willkommen! Infos: Heidi Bachmayer T: Stoff für viele Legenden und Abenteuergeschichten. Referentin: Elke Jatzko Mittwoch, 1. April Charlie Chaplin Der kleine Tramp, mit viel zu großen Schuhen und Hosen unterwegs, ist stets vom Pech verfolgt. Eine Figur der großen Filmgeschichte. Referentin: Renate Traxler Die Bücherei mit vielen neuen Büchern zur kostenlosen Ausleihe ist jeden Dienstag von bis Uhr geöffnet. Weibertreff Freitag, Weltgebetstag Gottesdienst Uhr in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Nordwest, Haeberlinstr. 3 Dienstag, Besuch der Kreuzkirche in Preungesheim mit Führung Treffpunkt: Uhr Bushaltestelle Hügelstraße (Bus 39, Richtung Preungesheim/Berkersheim) Die frühesten Spuren stammen aus dem 8. Jahrhundert, aus dem 13. Jahrhundert sind die Wandmalereien sehr berühmt. Kosten 5,- EUR + Busfahrkarte Im Anschluss gemeinsames Essen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5.3. bei Sigrid Focke, T: oder focke.s@t-online.de. Dienstag, Uhr Bücherei An diesem Abend wollen wir uns mit der Biografie und dem Wirken einer bedeutenden Frankfurterin beschäftigen. Wer sie ist? Lassen Sie sich überraschen! Infos bei Rita Seibel, T: Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Andreasgemeinde Für den Inhalt verantwortlich: Gisela Bachmann, Britta Jungermann, Astrid Müller-Wankel, Günter Reuter, Ingrid Schmidt, Christa Sengespeick-Roos Außenlektorat: Dr. Claudia Mertz Gestaltung und Produktion: Andrea Oberle, Bildautor: istockphoto Gruppen & Kreise Andreas allgemein Montag Uhr Gehirnjogging (Bücherei) Infos: Margrit Picht T: Uhr Kartenspieler (Bücherei) Infos: Christel Wagner T: Uhr Tai Chi für Fortgeschrittene (Gemeindesaal) Infos: Anke Schnackenberg T: Dienstag Uhr Bücherei Mittwoch Uhr Andreas-Stübbche in der Bücherei offen für Alle. Essen, trinken, unterhalten Donnerstag Uhr Tanzkreis (Gemeindesaal) Infos: Anneli von Claer T: Uhr Kreativkreis (Gruppenraum) jeden Donnerstag Infos: Helga Rossow T: Freitag Uhr Tai Chi für Anfänger (Gemeindesaal) Uhr Tai Chi für Fortgeschrittene (Gemeindesaal) Infos: Anke Schnackenberg T: Andreas musikalisch (Gemeindesaal) Andrea Berkler T: Dienstag Uhr Seniorenchor Uhr Flötenkreis Erwachsene Mittwoch Uhr Gitarrenkreis Uhr Andreaskantorei Donnerstag Uhr Kinderchor I, 1. 4.Schuljahr Uhr Kinderchor II, ab 5.Schuljahr Uhr Flötenkreis Flötenkreis Kinder: dienstags oder mittwochs auf Anfrage Andreas für Kinder Freitag Uhr Krabbelgruppe (Gruppenraum) Infos: Margot Micieli T: Antje Siebenkittel T: Wo finden Sie uns? Gemeindesaal: Eingang Kirchhainer Str. 2 Bücherei und Gruppenraum: Zugang über den Hof unter der Wendeltreppe

8 Wort zur Zeit Gottesdienste Infos unter Familiennachrichten Bestattungen Gudrun Feige, 61 Jahre Brigitte Foehr, 90 Jahre Bruno Girnus, 86 Jahre Rose Haube, 98 Jahre Anita Koch, 86 Jahre Herta Kreuziger, 102 Jahre Prof. Dr. Reinhardt Menger, 77 Jahre Wolfgang Mertz, 84 Jahre Alfred Müller, 73 Jahre Wolfgang Müller, 93 Jahre Anna Nikolai, 92 Jahre Marie Rudolf, 88 Jahre Anna Weinbrenner, 91 Jahre Sonntag, 1. März Pfrn. Peters Kollekte: Gefängnisseelsorge Uhr Gottesdienst mit Kindern Pfrn. Anke Schnackenberg und Sonntag, 8. März Uhr Musikgottesdienst mit dem Jugendchor Eschersheim Pfrn. Kollekte: Bühnenbeleuchtung Samstag, 14. März Uhr Gottesdienst Kapelle Aja-Textor-Haus Pfrn. Sengespeick Roos Sonntag, 15. März Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit Sonntag, 22. März Kollekte: Besondere Aufgaben Diakonie Hessen Palmsonntag, 29. März Pfrn. Peters Kollekte:Konfirmandenarbeit Gründonnerstag, 2. April Uhr Tischabendmahlsfeier im Gemeindesaal Kollekte: Gruppenraum in ehemaligen Büro Karfreitag, 3. April mit Abendmahl Pfr. Roos Kollekte: Christlich jüdische Verständigung Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag Freitag, Gottesdienst Uhr Einsingen ab Uhr Imbiss und Zeit für Gespräche nach dem Gottesdienst Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Frankfurt Nordwest, Haeberlinstraße 3 Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr von den Bahamas. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat greifen Frauen der Bahamas auf. Wir erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Monatsspruch April: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27, Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Günter Reuter/Andreas Rossow Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kapelle Aja-Textor-Haus Karsamstag, 4. April Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl und Osterfeuer Ostersonntag, 5. April Uhr Familiengottesdienst Pfrn. Silke Peters Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Ostermontag, 6. April Kein Gottesdienst in der Andreaskirche Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl für beide Gemeinden in der Emmauskirche, Alt Eschersheim 22. Sonntag, 12. April Pfr. Hartmann Kollekte: Beleuchtung Bücherei Sonntag, 19. April Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte: Andreasbote Sonntag, 26. April mit Abendmahl KIRCHENVORSTANDSWAHL Kollekte: Arbeitslosenfond EKHN Bildautor: Peter Seibel

Andreasbote. Sonntag 13. September NR Uhr Andreaskirche. mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes in sein Amt

Andreasbote. Sonntag 13. September NR Uhr Andreaskirche. mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes in sein Amt Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de August bis September 2015 NR 3 Sonntag 13. September 10.00 Uhr Andreaskirche obere Reihe von links nach rechts: Anke

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Andreasbote. Gemeindefest. Sonntag, 3. Juli Alle sind eingeladen! KONZERT Lobe den Herren

Andreasbote. Gemeindefest. Sonntag, 3. Juli Alle sind eingeladen! KONZERT Lobe den Herren Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de Mai bis Juni 2016 NR 2 Samstag 2. Juli 18.00 Uhr Andreaskirche KONZERT Lobe den Herren mit Solisten, Instrumentalisten,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim Mai bis Juni 2013 NR 2

Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim  Mai bis Juni 2013 NR 2 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim www.andreasgemeinde-ffm.de Mai bis Juni 2013 NR 2 Wort zur Zeit Andreasbote Seite 2 Titelfoto: istockphoto Portrait

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Andreasbote NR 4. Zeit zum Zuhören für Groß und Klein! Vorlesetag in der Andreasgemeinde am Freitag, 21. November von bis Mitternacht...

Andreasbote NR 4. Zeit zum Zuhören für Groß und Klein! Vorlesetag in der Andreasgemeinde am Freitag, 21. November von bis Mitternacht... Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de Oktober November 2014 NR 4 Zeit zum Zuhören für Groß und Klein! Vorlesetag in der Andreasgemeinde am Freitag, 21. November

Mehr

Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde März bis April 2018 NR 1

Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde  März bis April 2018 NR 1 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de März bis April 2018 NR 1 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit. Wort zur Zeit Titelbild und Seite

Mehr

FAMILIENGOTTESDIENST ZUM ERNTEDANKFEST. Sonntag 2. Oktober Uhr Andreaskirche NR 4

FAMILIENGOTTESDIENST ZUM ERNTEDANKFEST. Sonntag 2. Oktober Uhr Andreaskirche NR 4 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de Oktober bis November 2016 NR 4 Samstag 12. November 18.00 Uhr Gemeindesaal 60 Jahre Andreasbücherei JUBILÄUMSFEIER

Mehr

Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim Oktober November 2013

Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim  Oktober November 2013 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim www.andreasgemeinde-ffm.de Oktober November 2013 NR 4 Einladung an alle Kinder und Erwachsenen... in den neuen Gemeindesaal!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim

Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim Andreasbote Seite 1 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Frankfurt am Main/Eschersheim www.andreasgemeinde-ffm.de Mai bis Juli 2014 NR 2 Erinnerungen an Albert Schweitzer (Seite 3)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde

Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de Juli bis September 2017 NR 3 Einen entspannten Sommer wünscht der Kirchenvorstand der Andreasgemeinde! Gemeindeversammlung

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Oberhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Andreasbote NR 5. JAHRESLOSUNG 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Andreasbote NR 5. JAHRESLOSUNG 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Andreasbote Mitteilungen der evangelischen Andreasgemeinde www.andreasgemeinde-ffm.de Dez 2014 bis Feb 2015 NR 5 JAHRESLOSUNG 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Präsentation Kinderakademie/Sommersfest

Präsentation Kinderakademie/Sommersfest KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de März 2017 Termine und Aktivitäten

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue 1 Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue Predigtordnung in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr