Der rote Silberpfeil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der rote Silberpfeil"

Transkript

1 A u s g a b e 1/2010 csi entwicklungstechnik Neckarsulm Ingolstadt Sindelfingen München Wolfsburg Winterberg Mercedes SLS AMG Der rote Silberpfeil Der neue SLS AMG von Mercedes ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Am auffälligsten sind die Flügeltüren, die an den legendären 300 SL erinnern einem Prunkstück Automobilgeschichte aus den fünfziger Jahren. Wer schon mal in einem SLS AMG sitzen durfte, hat darüber hinaus im Interieur Besonderheiten entdeckt. Bei der Entwicklung dieses Bereichs wurden die AMG-Designer und -Ingenieure von csi-spezialisten unterstützt. Kaum ein anderes Mercedes-Modell war in den letzten Monaten so viel im Gespräch wie der neue SLS AMG. Der Premiumhersteller präsentierte diesen Supersportwagen erstmals im September 2009 auf der IAA und hat ihn seit April 2010 im Handel. Vom klassischen SL ist nicht mehr viel geblieben. Selbst die Innenraumgestaltung wurde von den AMG- Designern komplett neu gestaltet und zusammen mit Ingenieuren und Technikern des Systemlieferanten Dagro Eissmann und der Sindelfinger csi-niederlassung entwickelt. csi war in die Entwicklung verschiedenster Interieur-Bereiche eingebunden von der Instrumententafel und Mittelkonsole über Türverkleidungen, Teppiche und Säulenverkleidungen bis hin zum Dachhimmel und der Kofferraumauskleidung. Außerdem unterstützten csi-konstrukteure die Entwicklung der gesamten Akustikmaßnahmen sowie der Hitzeschilder im Auftrag des AMG-Systemlieferanten Rieter. Für Christoph Jung, Projektleiter des SLS AMG, aus damaliger wie heutiger Sicht die richtige Partnerwahl. Er erzählt: Wir hatten schon bei früheren Fahrzeugentwicklungen mit csi-mitarbeitern gute Erfahrungen gemacht. Beim SLS AMG hat sich dies einmal mehr bestätigt. Wichtige Basis der Zusammenarbeit zwischen AMG, den Systemlieferanten und csi waren wöchentliche Konstruktionsbesprechungen. Bei diesen Treffen tauschten die jeweiligen Projektverantwortlichen alle wichtigen Daten und Informationen aus, was ein reibungsloses Miteinander ermöglichte. >> I Fortsetzung auf Seite 3 liebe leserinnen und leser, zieht die Wirtschaft wieder an? Und wenn ja, wird auch die Automobilindustrie dieses Jahr wieder auf Touren kommen? Im Moment macht sich vorsichtiger Optimismus breit, dem auch ich mich anschließe. Aber: Von den Aufwärtstendenzen wird nicht jeder Automobilzulieferer profitieren, mancher wird sein Heil in Fernost suchen. Dabei gilt es, sich weiter zu entwickeln und die Chancen der Krise zu nutzen. Wir als csi-gruppe begegnen dem Kostendruck unter anderem mit intelligentem, methodischem Einsatz von Makros und Templates, die wir zusammen mit unseren Kunden und auf Basis umfangreicher Projekterfahrung erstellen. So sichern wir Entwicklungen ab und nutzen die kostbare Arbeitszeit für kreative Aufgaben. Ein positiver Nebeneffekt: Wir behalten das gesamte Know-how für unsere Kunden und können im persönlichen Kontakt deren Ziele bestmöglich umsetzen. So haben unsere Spezialisten ihre Erfahrung und ihr Wissen unter anderem bei der Entwicklung des neuen Mercedes SLS AMG und des Porsche Panamera eingebracht. Ihr

2 i 02 I csi newsletter I Mercedes SLS AMG Der rote Silberpfeil

3 I csi newsletter I 03 >> I Fortsetzung von Seite 1 nterieur: Interieur: Ziel der Interieur-Entwicklung war es, dem Kunden ein sportliches Ambiente mit überragendem Qualitätseindruck zu bieten. Dies ist durchwegs gelungen. Beim Blick in den Innenraum sticht sofort das Cockpit des SLS AMG ins Auge, das Elemente aus der Flugzeug-Gestaltung aufnimmt: zentral angeordnete Instrumente in Piloten-Optik sowie eine Fahrer-orientierte Mittelkonsole als zentrale Bedieneinheit mit flugzeugtypischen Bedienelementen. Hochwertigkeit ist unter anderem durch die Materialauswahl zu spüren. So wird etwa für sämtliche Bauteile in Metall-Look auch Metall verwendet. Die galvanisierten Zierblenden bestehen beispielsweise aus massivem Zinkdruckguss; durch die Dünnwandigkeit dieser Teile keine einfache Aufgabe. Eine weitere Herausforderung: die Belederbarkeit der Bauteile, denn das Interieur dieses Fahrzeugs ist als Volllederausstattung ausgelegt. Jens Maier, Technischer Leiter der Sindelfinger csi-niederlassung, erklärt dazu: Es werden nicht nur die Instrumententafel und die Mittelkonsole mit dem edlen Material überzogen, sondern auch die Türverkleidungen. Den Dachhimmel sowie die Säulenverkleidungen bezieht AMG mit Alcantara. Durch die Flügeltüren ergeben sich zusätzliche Anforderungen, da die Flügel einen eigenen Tür-Himmel haben, der ebenso mit Alcantara kaschiert wird. Ein weiteres Highlight des SLS ist seine verschiebbare Armauflage in der Mittelkonsole. Diese bewegt sich nicht linear, sondern folgt dem Schwung des Designs auf einer Kurvenbahn und scheint über dem Mittelkonsolen- Korpus zu schweben. Dabei lässt sie sich in drei Positionen arretieren. Hitzeschilde und Akustikdämpfungen: Acht Zylinder, 32Ventile und 571 Pferdestärken sorgen für fantastische Fahrleistungen. Entsprechend hoch sind aber auch die von Motor, Abgasanlage und Getriebe emittierten Temperaturen. Außerdem ist die Sportwagenkarosserie relativ klein, das Antriebsaggregat hingegen sehr groß. All dies führt dazu, dass die angrenzenden Bauteile besonders effektiv vor der entstehenden Abwärme geschützt werden müssen. Darüber hinaus darf sich der Fahrzeuginnenraum nicht unnötig aufheizen. Eine Aufgabe die federführend von der Schweizer Firma Rieter gelöst wurde, die Lieferant der gesamten Hitzeschutzbleche ist. In Auftrag und Zusammenarbeit mit AMG-Spezialisten haben sie die Bauteilentwicklung gemeinsam mit csi-ingenieuren gemacht, die bereits bei mehreren anderen Fahrzeugen ihr Hitzeschutz- Know-how beweisen konnten. Auch das Thema Fahrzeugakustik hat AMG in die Hände des Systemlieferanten Rieter gelegt, der bei der Entwicklung wiederum mit csi kooperierte. Die Aufgabe: Akustische Dämmmaßnahmen müssen dafür sorgen, dass der Fahrer keine störenden Geräusche wahrnimmt. Bei einem Sportwagen wie dem SLS AMG soll aber sehr wohl der Sound des Acht-Zylinder-Motors durchdringen. Die Dämmmaterialien sind demnach so auszulegen, dass die für das Kunden-Ohr angenehmen Geräusche zugelassen und unangenehme, laute Geräusche eliminiert werden. csi-ingenieur Dirk Holler nennt zwei wesentliche Herausforderungen: Zum einen stand uns nur sehr wenig Bauraum für die notwendigen Akustikmaßnahmen zur Verfügung. Zum anderen haben wir es beim SLS mit einem Rohbau aus Aluminium zu tun. Dieses Leichtmetall verhält sich schwingungstechnisch anders als konventioneller Stahl. Doch auch diese Aufgabe wurde laut AMG-Projektleiter Christoph Jung zu seiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Das Interieur des Mercedes-Benz SLS AMG: Prägende Stilelemente sind die Instrumententafel, die in Form eines kraftvoll gespannten Flügelprofils für optische Breite sorgt, sowie die lang gestreckte Mittelkonsole mit der darin integrierten AMG Drive Unit. Der Innenraum des SLS bietet Rennsport- Funktionalität, Mercedes-typische Sicherheit und überzeugt mit hoher Ergonomie. Materialien wie Nappaleder, Echtmetall und auf Wunsch auch Applikationen in Echtcarbon dokumentieren den Manufakturcharakter des SLS-Innenraums. Bilder: Mercedes AMG

4 04 I csi newsletter I strak: csi entwickelt das komplette strak-paket für den porsche panamera Die Strak-Spezialisten von Porsche und csi achteten bei der Ausarbeitung der Class-A-Flächen darauf, dass das gelungene Fahrzeugdesign zur Geltung kommt. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von csi waren vor allem zwei Faktoren: Erstens hat Porsche mit csi bereits gute Erfahrungen bei Interieur- und Exterieur- Strak-Projekten gemacht. Zweitens gehört Strak als Schnittstelle zwischen Design und Technik zu den Kernkompetenzen von csi. Mehrere renommierte Automobilhersteller nehmen diese Dienstleistung bereits seit Jahren regelmäßig in Anspruch. Der Auftrag von Porsche umfasste die komplette Strak-Umsetzung des Exterieurs und Interieurs. Dabei wurden Skizzen und mit 3D-Scannern erfasste Geometrien in technisch abgesicherte Datensätze umgesetzt. Neben der umfassenden CAD-Kompetenz von csi ist bei einer solchen Aufgabe auch das produktionstechnische und automobilspezifische Wissen sowie ein gutes Formgefühl des Strak-Teams gefordert. Denn bei vielen Detaillösungen gilt es, technische Funktionalität sowie fertigungsgerechte Konstruktion mit den Vorgaben der Designer unter einen Hut zu bringen. Der Porsche Panamera ist seit knapp einem Jahr auf dem Markt. Diese viertürige Limousine schafft es, Luxus und Sport perfekt miteinander zu verbinden. An der Entwicklung des Fahrzeugs war csi sowohl für den Exterieur- als auch den Interieurstrak beteiligt und erledigte die Aufträge zur vollsten Zufriedenheit der Porsche-Verantwortlichen. Dank der präzisen Vorgaben der Konstrukteure und Designer von Porsche gelang es, die verschiedenen Anforderungen bis in die Details zu einem gelungenen Gesamtkonzept zu vereinen. Durch diese Vorgehensweise in den Strakgesprächen konnte ein sehr hoher Reifegrad der digitalen Absicherung erreicht und damit Entscheidungen am Datenmodell herbeigeführt werden. Gegenüber einem eher traditionellen Entwicklungsablauf wurden hier aufwändige Änderungsschleifen eingespart. Dadurch entstanden klare Zeit- und Kostenvorteile. csi begleitete die Arbeiten schließlich bis zum serienreifen Datenkontrollmodell. csi Sindelfingen war daran mit bis zu 15 Mitarbeitern beteiligt. Ralf Bültmann, Fachbereichsleiter Strak bei csi, erinnert sich: Besonders motivierend empfanden wir das Lob für unser Design- und Formgefühl von den Porsche-Designern und das Lob für unser technisches Verständnis von den Strak-Verantwortlichen. Wir hatten bei der Ausarbeitung der Class-A- Flächen natürlich darauf geachtet, das gelungene Fahrzeugdesign zur Geltung kommen zu lassen. interieur: konzeptentwicklung porsche panamera Ergänzend zum Strak-Projekt hat csi beim Porsche Panamera auch die Entwicklung der Interieur-Bereiche Cockpit, Mittelkonsole sowie Türverkleidung (in der Konzeptphase) und die Fondverkleidungsteile (bis zur Serienreife) unterstützt. Da der Panamera für Porsche zu einer völlig neuen Fahrzeugkategorie gehört und der Premiummarke entsprechend sehr hohe Anforderungen stellt, musste bei der Entwicklung des Interieurs auf viele Details geachtet werden. Zudem wurden in der Konzeptphase verschiedene Materialvarianten untersucht, um den späteren Eigentümern der Fahrzeuge ein sportlich perfektes Wohlgefühl zu vermitteln. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat csi ein hochqualifiziertes Projektteam mit umfangreichem Knowhow zusammengestellt. Einige der Ingenieure und Techniker verfügten bereits über Erfahrungen aus der Cockpit- Serienentwicklung der Porsche 911 und Boxster. Andere brachten tiefes Fachwissen im Hinblick auf die Interieurentwicklung und das damit verbundene Material-Know-how mit. Ebenso wichtig wie die umfangreichen fachlichen Kenntnisse war die enge Abstimmung mit den verantwortlichen Porsche-Mitarbeitern. In regelmäßigen Meetings und Technikgesprächen wurden Ergebnisse erzielt, aus denen optimierte Konzepte hervorgingen. Für jedes der von csi betreuten Interieur-Module setzte der Entwicklungsdienstleister einen eigenen Projektleiter ein. Auf diese Weise wurde für jede Aufgabe die beste Lösung erarbeitet und alle Projekte innerhalb der vorgegebenen kurzen Zeit erledigt.

5 I csi newsletter I 05 porsche panamera Mit dem Panamera hat Porsche eine viertürige Limousine entwickelt, die Luxus und Sport perfekt miteinander verbindet. csi war sowohl am Exterieurals auch am Interieur-Strak beteiligt und konnte mit umfangreichem Know-how überzeugen. Ergänzend zum Strak-Projekt hat csi beim Porsche Panamera auch die Entwicklung diverser Interieur-Bereiche unterstützt. Bilder: Porsche

6 06 I csi newsletter I HOHE ANFORDERUNGEN IM karosseriebau Die Ansprüche an Konstrukteure des Karosseriebaus sind vielfältig. Sie sollen Gewichtseinsparungen realisieren, die Bauraumvarianz erhöhen und gleichzeitig die Herstellkosten reduzieren. Der Einsatz neuer Materialien kann helfen, stellt aber ebenso eine Herausforderung dar. arosserie: Harald Distler, neuer Fachbereichsleiter für Karosserie bei csi, erklärt, worauf es bei diesen Themen ankommt. karosseriekonzepte Ein Rohbauentwickler muss umfangreiches Know-how mitbringen, denn die Ansprüche an Karosseriekonzepte sind je nach Bauart der Fahrzeuge (Limousine, Coupé, Kombi, SUV oder Cabrio) sehr unterschiedlich. Geht man von einer Plattformstrategie aus, müssen Vorderwagen, Haupt- und Heckboden so konstruiert werden, dass sie Erfordernisse in puncto Crashsicherheit, Steifigkeit und Fahrkomfort für alle Fahrzeugvarianten bestmöglich erfüllen. Autofahrer wünschen immer mehr Komfort, Sicherheit und Fahrleistung, was systemimmanent zu einer steten Gewichtszunahme der Fahrzeuge führt. Um dies zu verhindern, sind unter anderem die Entwickler des Karosseriebaus gefordert, denn eigentlich sollten Automobile Gewicht verlieren. Eines der wichtigsten Argumente für den Leichtbau ist die Einsparung von Rohstoffen und Energie. Die anhaltende Klimadiskussion und der damit in Verbindung stehende CO 2 -Ausstoß von Pkws und Lkws sind wichtige Aufgaben, die es von Automobilentwicklern zu lösen gilt auch im Karosseriebau. Leichtere Fahrzeuge brauchen für identische Fahreigenschaften weniger Antriebsleistung und verbrauchen weniger Kraftstoff. Ein Beispiel: Wird das Gewicht eines Pkw um etwa 100 kg reduziert, sinkt der Kraftstoffverbrauch durchschnittlich um etwa 0,4 l pro 100 km und der CO 2 -Ausstoß um rund 8 bis 11 g/km. In Folge ließen sich einzelne Antriebskomponenten und der Kraftstoff-Tank wieder kleiner und damit leichter dimensionieren. Eine andere Herausforderung des Karosseriebaus resultiert aus den vielfältigen Weiterentwicklungen der Antriebskonzepte, die im Sinne einer Verbrauchsreduzierung von allen namhaften Automobilherstellern vorangetrieben werden. Neben den sparsamen Verbrennungsmotoren und Hybridantriebsvarianten werden Konzepte wie das reine Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeug intensiv verfolgt. Daraus ergibt sich eine weitere Aufgabe für Rohbau-Entwickler. Es gilt, bei der Gestaltung der Karosserie zusätzliche Räume zu schaffen, da die alternativen Antriebskonzepte meist mehr Bauraumvolumen benötigen. Nicht weniger wichtig ist es, die Herstellungs- und Produktionskosten im Karosseriebau zu senken. Auch hier sind die Entwickler gefragt, denn die Optimierung des bestehenden Plattformgedankens bei den Automobilkonzernen birgt ein erhebliches Kosteneinsparpotenzial. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, ist der Einsatz innovativer Materialkonzepte unabdingbar. Neue Werkstoffe wie hochfeste Stähle, Aluminium, Magnesium und Kunststoffe bilden die wichtige Basis. Diese gilt es, in Hybrid- oder Multimaterial- Bauweise sinnvoll einzusetzen. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass diese Werkstoffe ganz unterschiedlich herzustellen, zu verarbeiten und letztlich noch sicher miteinander zu verbinden sind. Die Vorderwagenstruktur ist auf die bestmögliche Erfüllung der geforderten Crashverfahren und Gesetzesanforderungen auszulegen. Der verstärkte Einsatz von Leichtbaumaterialien ermöglicht es, eine optimale, möglichst ausgewogene Achslastverteilung zu erreichen. Auch die bestmögliche Balance aus Fahrdynamik und Fahrkomfort sind mit den Gewichtsanforderungen in Einklang zu bringen. Im Haupt- und Heckbodenbereich wird die Konzeption der Standardplattform, z. B. mit lasergeschweißten Tailored-Blank- Bauteilen aus hochfesten Stählen gewichtsoptimiert ausgelegt. Je nach Fahrzeugvariante werden Verstärkungsmaßnahmen vorgenommen. Neue Antriebe wie Hybrid-, Gas- oder Wasserstoffsysteme erhöhen den Anspruch an die Konzepte im Heckbodenbereich noch weiter vor allem, weil zumeist innerhalb einer Baureihe verschiedene Antriebsvarianten zur Auswahl stehen werden. Für die Bereiche Seitenwand, Dach und Heck entsteht durch notwendige Abstimmung mit den angrenzenden Baugruppen wie beispielsweise Türen und Klappen eine besondere Herausforderung für den Rohbau-Konstrukteur. Er hat Design- und Konzeptvorgaben in Einklang mit dem Produktanforderungskatalog zu bringen. Dabei sind unter anderem wieder die wichtigen Faktoren Kosten, Qualität, Herstellbarkeit und Gewichtseinsparung zu berücksichtigen. Nicht zu vergessen ist wie in allen Bereichen der Faktor Zeit, denn die heute so wichtige kurze Time-to-market erfordert stets eine knappe Terminplanung. Dafür sind Entwicklungs- und Simulationstools am Markt, die es systematisch anzuwenden und zu verbessern gilt, so dass eine stetige Prozessoptimierung stattfinden kann. Hilfreich ist hier beispielsweise die assoziativ-parametrische CAD-Templatemethode. Kommt sie bereits bei der Design- und Konzeptfindung zum Einsatz, wird eine zielorientierte Baugruppenentwicklung nach Best Practice in einer sehr frühen Entwicklungsphase möglich.

7 I csi newsletter I 07 KONTAKT Harald Distler Niederlassung Ingolstadt D Gaimersheim Sachsstraße 5 Fon +49(0) Fax +49(0) harald.distler@csi-online.de strak interieur csi kernkompetenzen karosserie projektmanagement exterieur fachbereichsleiter Karosserie Mit Harald Distler (44) konnte csi zum 1. April 2010 einen ausgewiesenen Experten in Sachen Karosserie einstellen, der sowohl über umfangreiches theoretisches Wissen als auch über lange praktische Erfahrung in Fach- und Führungsebenen verfügt. Schon in frühester Jugend faszinierte ihn alles Technische, so dass der berufliche Einstieg in diese Richtung für Distler nahezu selbstverständlich war. Er absolvierte eine Berufsausbildung zum Modellbauer und studierte später an einer Fachschule für Techniker Karosserie- und Fahrzeugbau. Der neue csi-fachbereichsleiter sammelte über 18 Jahre lang Berufserfahrung bei verschiedensten namhaften Automobilherstellern und Zulieferern. Er begann als Konstrukteur im Bereich der Rohbauentwicklung und stieg in diesem Segment schnell zum Projektleiter auf. Anschließend konnte er sich als Team- und Abteilungsleiter verstärkt Führungserfahrung aneignen. Darüber hinaus verantwortete Harald Distler den Aufbau und die anschließende Leitung der Standortniederlassung eines bekannten süddeutschen Entwicklungsdienstleisters. Seine Entscheidung, bei csi als Fachbereichleiter für Karosserie einzusteigen, begründet er vielschichtig: csi ist ein sehr innovatives und modernes Dienstleistungsunternehmen, das sich über viele Jahre hinweg einen guten Namen in der Fahrzeugbranche gemacht hat. Dabei ist es für mich persönlich eine großartige neue Herausforderung, die Karosserieentwicklung standortübergreifend zu etablieren. Wir werden aus den vorhandenen, kompetenten csi- Mitarbeitern ein hochqualifiziertes Team zusammenstellen, das in Kombination mit der hohen Konzept- und Leichtbaukompetenz der Tochterfirma ALU-CAR eine einmalig große Chance hat, sich als Premium-Entwicklungsdienstleister am Markt noch besser zu positionieren. Da der Fachbereich Karosserie nicht an eine feste Niederlassung gebunden sein wird, sondern Experten an jedem Standort positioniert sind, ergeben sich daraus übergreifende Synergien im Sinne der Kunden und Mitarbeiter. Privat nennt Harald Distler seine beiden neun und elf Jahre jungen Söhne als schönste und beste Herausforderung. Darüber hinaus fotografiert er gerne, interessiert sich für verschiedene Sportarten sowie für Kunst. consulting: aus erfahrungsnetzwerk entsteht beratungsdienstleistung Über viele Jahre hinweg hat sich csi als kompetenter Entwicklungspartner bei bedeutenden Automobilherstellern und zahlreichen Systemlieferanten etabliert. Das Know-how der hochqualifizierten Mitarbeiter ist bei der Entwicklung kompletter Module im Interieur, Exterieur, bei Oberflächen (Strak), in der Karosserieentwicklung sowie im Projektmanagement gefragt. Die Erfahrung rund um den gesamten Produktentstehungs- prozess hat das Unternehmen netzwerkmäßig gebündelt und wird nun auch als Beratungsdienstleistung den Kunden zur Verfügung gestellt. Kunden können damit gezielt auf das Wissen der erfahrenen csi-ingenieure und -Techniker in verschiedensten Themengebieten zugreifen von der Versuchs- und Werkzeugbetreuung über die Fertigungstechnik und diverse OEM-Prozesse bis hin zur IT-Unterstützung. Das Ergebnis dieser Beratung: Es werden Prozesse nachhaltig optimiert, Einsparpotenziale erschlossen und gleichzeitig wird die Qualität der Produkte gesteigert. Weitere Informationen zum neuen csi-angebot erhalten Sie vom Neckarsulmer Geschäftsführer Kai Kisseberth unter: kai.kisseberth@csi-online.de

8 08 I csi newsletter I xterieur: BAUTEILENTWICKLUNG aus einem guss Um Kunststoffteile wirtschaftlich spritzgießen zu können, müssen die dafür verwendeten Werkzeuge vielen verschiedenen Ansprüchen genügen. Die Spezialisten im csi-technologieteam kennen alle wichtigen Parameter, die bei der Werkzeugentwicklung zu berücksichtigen sind. nachgefragt bei Michael Werner csi-technologieteam Wie sollte in der Praxis ein Entwicklungsauftrag für Spritzgussteile ablaufen, worauf kommt es dabei an und wie wird csi den Anforderungen gerecht? Werkzeug-Entwickler sollten so früh wie möglich mit den Fahrzeug- bzw. Bauteil- Konstrukteuren eng zusammen arbeiten und regelmäßig mit ihnen in Verbindung stehen. Das Technologieteam von csi kennt alle wichtigen Parameter, die bei der Werkzeugentwicklung zu berücksichtigen sind. Hier das Bild vom Werkzeugaufbau eines Stoßfängers. Die Anzahl von Schiebern ist grundsätzlich möglichst gering zu halten. Unverzichtbare wie Kopf- und Eckschieber für Stoßfänger sollten weitgehend wartungsfrei und standfest sein. Bilder: Wolpert Bei uns läuft es so ab: Zu Beginn eines Auftrags prüfen wir die generelle Machbarkeit und arbeiten parallel mit den Kollegen der Bauteilentwicklung abgesicherte Werkzeugkonzepte aus. Wenn es verschiedene Ausführungs- und Entformungsmöglichkeiten gibt, bewerten wir diese sofort und stimmen mit dem Kunden die optimale Lösung ab. Es gilt also, während des gesamten Entwicklungsprozesses, stets schnell zu erkennen, wo Problemstellungen liegen und diese ohne große Konstruktionsänderungen zu lösen. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, haben wir bei csi mehrere Experten im Haus, die neben Ausbildung und Studium auch praktische Erfahrung im Werkzeugbau haben. Um nur zwei Mitarbeiter zu nennen: Harald Gruber befasst sich seit 10 Jahren intensiv mit Auslegung von Ausströmerbauteilen und 2K- Werkzeugen. Stefan Lissner gilt als ausgewiesener Fachmann für Entformungs- und Herstellungsanalysen, die insbesondere bei der Absicherung von Werkzeugbau-Konzepten wichtig sind. Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung von Spritzgusswerkzeugen liegt stets auf dem zu erzeugenden Bauteil. Es muss am Ende allen Qualitätsanforderungen genügen und gleichzeitig mit möglichst wenig Kosten und Aufwand herzustellen sein. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass eine möglichst hohe Prozesssicherheit erreicht wird. Dazu trägt der Einsatz bewährter Werkzeugnormalien und -standardelemente bei. Hier ist unter anderem entscheidend, dass die Anzahl von Schiebern möglichst gering gehalten wird. Die unverzichtbaren Schieber sollten weitgehend wartungsfrei und standfest sein. Außerdem ist darauf zu achten, dass Werkzeugspitzen vermieden werden. Soll die Bauteiloberfläche genarbt sein, muss der Konstrukteur insbesondere die Entformungsschrägen sowie sichtbare Narbungsausläufe bei Trennungen im Blick haben. Um unnötig große und damit teure Werkzeuge zu vermeiden, ist es entscheidend, für eine optimale Lage des Bauteils im Werkzeug zu sorgen. Die Hauptentformungsrichtung, notwendige Schieber und die damit verbundenen Werkzeugtrennungen sind schon im frühen Stadium der Bauteilkonstruktion festzulegen. Bei der Auslegung der Werkzeuge sind insbesondere drei Kriterien entscheidend: die Stückzahl, Teileverwendung und benötigte Qualität. Soll nur ein einziges Muster hergestellt werden, reicht meist ein einfaches Werkzeug zum Beispiel aus Silikon. Soll mit dem Werkzeug jedoch der Herstellprozess abgebildet und verbessert werden, ist eine wiederholgenaue und aufwändige Form nötig, die dem Serienwerkzeug bereits sehr ähnlich ist. Ein wichtiger Unterschied zwischen Prototypen- und Großserienwerkzeugen liegt im Material, weitere in der Auslegung der Schieber und anderen Zubehörteilen. Serienwerkzeuge bestehen in der Regel aus hochwertigen und härtbaren Stählen. Die eingesetzten Schieber sind standfest ausgelegt, in den meisten Fällen gekühlt und automatisiert. Die Anspritzung erfolgt über ein Heißkanal- oder ein so genanntes Tunnelsystem mit definierter Bruchstelle. An dieser hat der Anguss nach dem Spritzprozess nacharbeitungsfrei abzufallen. Im Prototypenbau gilt es grundsätzlich, die Kosten niedrig zu halten. Entsprechend verwendet man für die Werkzeuge meist Aluminium oder Stahl von niedriger Qualität. Bei den eingesetzten Schiebern verzichtet man auf eine Kühlung und die automatisierte Bewegung. Mitunter werden die Schieber sogar von Hand zurückgesetzt oder man arbeitet mit Losteilen. Sind kleine Prototypenformen herzustellen, werden einfachste Düsen verwendet. Die Anspritzung erfolgt über Film- oder Stangenangüsse, die später von Hand entfernt werden. Je größer die Bauteile werden, desto geringer sind die Unterschiede bei den Anspritzsystemen. Hintergrund: Man will aus der Prototypen-Herstellung möglichst umfangreiche Rückschlüsse für die Serienfertigung ziehen und diese optimieren. Das gilt insbesondere, wenn z. B. glasfaserverstärkte Bauteile herzustellen sind, von denen ein hoher Verzug zu erwarten ist. Dieser kann durch den Einsatz von Kaskadensystemen deutlich reduziert oder gar abgestellt werden. Hierbei werden die Spritzparameter mit speziellen Programmen (z.b. Mold Flow) ermittelt und in die Maschine eingelesen. Durch die Kaskadensteuerung ist eine genaue und reproduzierbare Füllung der Form möglich. So lassen sich im Serienprozess Kosten sparen.

9 I csi newsletter I 09 csi intern: mannheim catia V Kunststoffexperten beim VDI-KONGRESS makros verbessern Entwicklungsprozesse Das VDI Wissensforum hat am 17. und 18. März 2010 zum internationalen Kongress Kunststoffe im Automobilbau nach Mannheim eingeladen. csi präsentierte im Rahmen der begleitenden Fachausstellung sein umfangreiches Know-how als Entwicklungsdienstleister. Für die Automobilkonstruktion sind nachhaltige werkstofftechnische Konzepte und wirtschaftliche Systemlösungen von essentieller Bedeutung. Kunststoffe spielen hierbei eine immer wichtigere Rolle. Dessen bewusst, nahmen 1100 Kunststoffexperten aus der Fahrzeugtechnik am VDI- Kongress 2010 Kunststoffe im Automobilbau teil. Die Vortrags-Schwerpunkte der Tagung lagen auf den Themenfeldern Exterieur, Interieur, Nachhaltigkeit, Werkstoffe und Verfahren, Technologien sowie Verbundwerkstoffe. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmer an der begleitenden Fachausstellung. Dort präsentierten etwa 90 Rohstoffhersteller, Kunststoffmaschinen-Hersteller, Kunststoffverarbeiter und Systemlieferanten ihre Produkte und Dienstleistungen. Auch csi stellte in diesem Rahmen seine Dienstleistungen mit den Schwerpunkten auf der Entwicklung von Cockpit, Stoßfänger und Oberflächen (Strak) vor und führte gute Gespräche mit Kunden und anderen Tagungsteilnehmern. Großes Interesse zeigte das Fachpublikum darüber hinaus an einer zusätzlichen Sonderausstellung. Dort stand die Simulation und Visualisierung bei der Entwicklung hochwertiger Kunststoffbauteile und Werkzeuge in der Automobilindustrie im Fokus. Auf dem Kongress wurde unter anderem deutlich, dass Europas Automobilhersteller und -zulieferer auf dem richtigen Weg sind. So sagt der Leiter des Kongresses, Prof. Dr. Rudolf C. Stauber, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs Kunststofftechnik: Die europäische Automobilindustrie verfügt über ein langjährig bewährtes Netzwerk zu Herstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Kunststofftechnologie. Alle zusammen leisten wichtige Grundlagenarbeiten für den automobiltechnischen Fortschritt. Gezielte Makroprogrammierung in catia v5 erlaubt es dem Konstrukteur, Bauteile automatisiert zu erzeugen und unterschiedliche Routineaufgaben abzugeben. Da dies mit einfachen parametrischen Modellen nicht möglich ist, arbeiten csi-mitarbeiter verstärkt mit einer Vielzahl von internen Programmen. Hierzu findet die Makroprogrammierung in der objektorientierten Programmiersprache Visual Basic statt. Wiederkehrende Abläufe werden nach und nach automatisiert und optimiert. Für die Fahrzeugkonstruktion ergeben sich dadurch nahezu unendlich viele Möglichkeiten, Makros einzusetzen. Durch diese Automatisierung der Entwicklungsprozesse verbessert csi seine Abläufe ständig. Ein großer Teil der Ideen für die Makroentwicklung stammt von den Konstrukteuren der unterschiedlichsten Teams. Entsprechend vielfältig sind die Lösungsansätze, die auf diese Weise erarbeitet werden. Für den Makrobeauftragten Nikolaus Schlüter ist dies ein wichtiger Erfolgsbestandteil. Er erklärt: Bei der Makroentwicklung legen wir besonderen Wert darauf, dass Programmierer, CAD-Keyuser und die Spezialisten der Fachabteilungen eng zusammenarbeiten. csi hat bei der Makroentwicklung drei Schwerpunkte gesetzt. Es werden Konstruktionsaufgaben, Verwaltungsabläufe und Analysetools automatisiert. Das Beispiel eines Analysetool- Makros für die Untersuchung des dynamischen Kopfaufschlagbereichs auf einer Instrumententafel verdeutlicht die Vorteile dieser Maßnahme. Bei der Analyse tauschen die Konstrukteure die Designdaten des Cockpits aus und geben den Hüftpunkt der Insassen ein. Schließlich gilt es, das Abrollen des Kopfes mit Hilfe einer Prüfkugel zu simulieren. Dabei müssen zahlreiche Prüfpunkte ermittelt werden. Das Makro erledigt diese Aufgabe automatisch. Händisch würden die Konstrukteure dafür viel Zeit brauchen vor allem dann, wenn ein sehr hoher Genauigkeitsgrad gewünscht ist. Mit dem Analysemakro lässt sich die Datenpräzision nach Bedarf einstellen in grob, mittel oder fein. Da das Makro komplett eigenständig arbeitet, werden die csi-entwickler von dieser monotonen Arbeit entlastet, was ihnen Freiraum gibt, um sich ihren eigentlichen, kreativen Tätigkeiten zu widmen.

10 10 I csi newsletter I si intern: Koordination von Vertrieb, Marketing und Strategie qualifizierte mitarbeiter sind willkommen! Mit Andrea Dechant wurde im Dezember 2009 das csi-team erweitert. Ihre Aufgabe: die Koordination des csi-networkings, Marketing sowie die organisatorische Weiterentwicklung. Sie hat an der Universität Passau Betriebswirtschaftslehre studiert und war während des Studiums in einer Studentischen Unternehmensberatung als Vorsitzende sowie in zahlreichen Beratungsprojekten tätig. Bereits im Jahr 2008 konnte sie sich als Werkstudentin bei csi in München im Rahmen des Kompetenzcenters Prozessmanagement empfehlen. Die Aufgaben der Diplomkauffrau sind niederlassungsübergreifend angelegt. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit stellt das Thema Netzwerke dar. Ziel ist es, sowohl die Vernetzung der Kompetenzen und Mitarbeiter aller Standorte zu optimieren als auch externe Netzwerke mit Geschäftspartnern zu verbessern. Dadurch können künftig alle csi-experten unabhängig von ihrem jeweiligen Standort bestmöglich für jeden Kunden tätig sein. Das Unternehmen gewährleistet so eine noch bessere Betreuung und sorgt für höchste Kundenzufriedenheit. Andrea Dechant fördert als treibende Kraft den Austausch über die verschiedenen csi-standorte hinweg. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind gute Mitarbeiter gefragt. Deshalb ist csi nach wie vor auf der Suche nach erfahrenen Ingenieuren, Technikern und anderen hochqualifizierten Fach- und Führungskräften. Darüber hinaus sind sich die Geschäftsführer einig, dass junges Nachwuchspersonal ständig gesucht, gefordert und gefördert werden muss. Der Entwicklungsdienstleister nimmt deshalb in losen Abständen an verschiedenen Karriere- und Kontaktmessen teil, die in verschiedenen deutschen Städten stattfinden. Zuletzt fand am 5. Februar 2010 eine Firmen-Kontakt-Messe der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) Hamburg statt. Laut csi-geschäftsführer Kai Kisseberth wurden dort mit Studenten und Nachwuchsingenieuren des Fachbereichs Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau gute Gespräche geführt und Kontakte geknüpft. Um technisch hochqualifiziertem Personal eine Chance im Unternehmen zu geben, kooperiert csi auch mit mehreren anderen technischen Hochschulen. Die jungen Studierenden können Praktika absolvieren und ihre Abschlussdiplome erarbeiten immer mit der Option auf einen interessanten späteren Arbeitsplatz. SPENDE FÜR KINDERDORF BRINGT PCs csi spendet seit vielen Jahren für Kinder und Familien des Albert- Schweitzer-Kinderdorfs. Dort leben Mädchen und Jungen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können. In den Kinderdorffamilien finden sie ein neues, geschütztes Zuhause. Letztes Jahr wurde das csi-spendengeld für Technik ausgegeben. Jede der bis zu neunköpfigen Familien bekam einen modernen PC, so dass die Kinder für den Schulalltag gerüstet sind und darüber hinaus den Umgang mit zeitgemäßer Kommunikationstechnik in Form von und Internet erlernen können. Betreut und gewartet werden die Computer durch Martin Oser, einen ehemaligen Schüler des Kinderdorfs. Er besucht derzeit die Fachoberschule und verdient sich durch verschiedene Jobs einen Teil seines Lebensunterhalts. Martin Oser wuchs als Kind im Albert-Schweitzer-Kinderdorf auf und ist noch immer eng mit ihm verbunden. Heute betreut und wartet er die aus csi-spendengeldern angeschafften PCs der Familien.

11 I csi newsletter I 11 strak wird übergreifender Fachbereich Ein starkes Team: Fachbereichsleiter Ralf Bültmann mit Strak-Experten verschiedener Standorte. (Stehend v.l.n.r.: Daniel Schirmer, Ralf Bültmann, Mathias Jasinski, Alexander Langbein, Martina Bobbert. Sitzend v.l.n.r.: Daniel Haupt, Alexander Junghans) die neuen büros in ingolstadt csi eröffnet niederlassung in wolfsburg Als erfahrener Entwicklungspartner der Automobilindustrie hat die csi-gruppe neben dem Hauptsitz in Neckarsulm weitere Niederlassungen in Sindelfingen, München, Ingolstadt, Winterberg und seit kurzem in der Autostadt Wolfsburg. Die neue Organisationsstruktur csi nutzt seit Jahren alle Möglichkeiten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Neben der Entwicklung, Anpassung und dem Einsatz effizienter Softwaretools wird auch die Organisationsstruktur stetig optimiert. Das Ziel: flache Hierarchien, kurze Wege und dadurch rasche Entscheidungswege. Aus diesem Grund hat sich die Firmenleitung im Fall des Kernkompetenz- Bereichs Strak entschieden, keine Teamleiter in jeder einzelnen Niederlassung einzuführen. Alternativ dazu gibt es mit Ralf Bültmann seit einen Unternehmens-übergreifenden Fachbereichsleiter, der bei jedem Projekt auf firmenweites Strak-Know-how zugreifen kann. Für Kunden resultiert daraus der Vorteil, dass sie stets von maximal vorhandenem Wissen und Erfahrung der csi-firmengruppe profitieren. Die regelmäßige Kooperation von Mitarbeitern aller Standorte erhöht zudem den gesamtheitlichen Zusammenhalt und verbessert den csi-spirit. Vertrieb und Service wird seither noch besser aufeinander abgestimmt stets im Sinne des Kunden. Darüber hinaus lassen sich Auslastungsspitzen besser und einfacher ausgleichen. Die Fachbereichsstruktur zahlt sich für alle Beteiligten aus. Dementsprechend wird sie seit dem auch für die Kernkompetenz Karosseriebau umgesetzt. Die vor 13 Jahren gegründete csi-niederlassung Ingolstadt hat neue Büros im Gewerbegebiet von Gaimersheim bezogen. Für die Einweihungsfeier im Juni erwartet Geschäftsführer Rainer Grzeski besonders gute Stimmung in der Sachsstraße 5, da sich alle Mitarbeiter bereits sehr gut eingelebt haben und die neuen Räumlichkeiten schätzen. Damit kann die Niederlassung dem Wachstum, den geänderten Marktbedingungen und diversen organisatorischen Umstrukturierungen bestmöglich Rechnung tragen. Grzeski erklärt: Wir haben unsere neuen Büros so gestaltet und aufgeteilt, wie es dem heutigen und künftig zu erwartenden Bedarf entspricht. Dabei haben wir natürlich darauf geachtet, dass die räumliche Nähe zu den wichtigen Kunden der Region wie Audi und zahlreichen Automobilzulieferern erhalten bleibt. KONTAKT Rainer Grzeski Niederlassung Ingolstadt D Gaimersheim Sachsstraße 5 Fon +49(0) Fax +49(0) rainer.grzeski@csi-online.de Am 1. Februar 2010 hat csi in der Autostadt Wolfsburg Stammsitz des VW-Konzerns eine neue Niederlassung eröffnet. Mit Alf Heidrich (46) übernimmt dort ein erfahrener Fahrzeugbau-Ingenieur die Aufgabe der Büroleitung. Bereits heute sind erfahrene Techniker sowie Nachwuchskräfte der Region an Bord. Mittelfristig sollen dort 30 bis 50 Mitarbeiter beschäftigt werden, die insbesondere VW und seine Systemlieferanten mit verschiedenen Entwicklungsdienstleistungen unterstützen. In den Fokus rücken dabei die primären Kernkompetenzen der csi-gruppe: Strak, Karosserie, Interieur, Exterieur und Consulting. Über die festangestellten Mitarbeiter in Wolfsburg hinaus, steht Alf Heidrich ein hochqualifiziertes Spezialistenteam der csi-gruppe zur Verfügung, das die neuen Kollegen dabei unterstützt, alle Aufträge in bekannter Qualität und Zuverlässigkeit zu erledigen. Entsprechend zuversichtlich zeigt sich der neue Büroleiter: Das positive Firmenimage von csi und die guten Erfahrungen mit Audi und Porsche sind eine exzellente Basis für eine sehr gute Zusammenarbeit mit VW. Ich bin überzeugt, dass wir auch den Mutterkonzern langfristig erfolgreich unterstützen können. KONTAKT Alf Heidrich Niederlassung Wolfsburg D Warmenau Hannoversche Straße 26 Fon +49(0) Fax +49(0) alf.heidrich@csi-online.de Alf Heidrich bringt in seine neue Funktion fast zwanzig Jahre Fach- und Führungserfahrung ein, die er in verschiedenen Positionen bei einem namhaften Automobilentwickler sammeln konnte. Dabei betreute er als Konstrukteur, Projekt- und Abteilungsleiter diverse Design-, Strak-, Exterieur- und Interieurprojekte für verschiedenste Automobilhersteller. Für die csi-niederlassung in Wolfsburg sieht Heidrich großes Potenzial und rechnet mit einer baldigen fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem wohl bald weltgrößten Automobilhersteller und seinen Systemlieferanten.

12 csi hat allen Grund zu feiern! Doch welcher Anlass steckt dahinter? Der entscheidende Hinweis ist in diesem Rätsel versteckt. Tragen Sie die richtigen Antworten auf die 9 Fragen in die Kästchen ein und es ergibt sich das Lösungswort. Im nächsten Newsletter erfahren Sie detailliert, was sich hinter dem Feieranlass verbirgt. csi entwicklungstechnik Neckarsulm D Neckarsulm Robert-Mayer-Straße 10 Fon +49(0) Fax +49(0) Ingolstadt D Gaimersheim Sachsstraße 5 Fon +49(0) Fax +49(0) Sindelfingen D Sindelfingen Mercedesstraße 19 Fon +49(0) Fax +49(0) München D München Bremer Straße 11 Fon +49(0) Fax +49(0) Wolfsburg D Warmenau Hannoversche Straße 26 Fon +49(0) Fax +49(0) Winterberg D Winterberg Nuhnestraße 2 Fon +49(0) Fax +49(0) info@csi-online.de Wer die richtige Lösung hat, landet automatisch im Lostopf. Der Rechtsweg ist ausgeschlosssen. Einsendeschluss: 30. Juni 2010 Gewinnen Sie einen von 10 ipods Des Rätsels Lösung halten Sie mit dem aktuellen csi-newsletter in Ihren Händen 1. Wie heißt der technische Leiter von csi Sindelfingen mit Vornamen? 2. Was sucht csi auf Firmen-Kontakt-Messen? 3. Was ist des deutschen liebstes Kind? 4. Wie heißt ein erfolgreicher Entwicklungsdienstleister der Automobilbranche? 5. Wie lautet der Spitzname der legendären Mercedes-Rennwagen? 6. Wie heißt die viertürige Luxuslimousine von Porsche? 7. Worauf ist csi spezialisiert? 8. Was benötigt man zur Herstellung vieler Kunststoffteile? 9. Wo fand der Kongress Kunststoffe im Automobilbau statt? Lösungswort Schicken Sie uns das richtige Lösungswort per , Fax oder Post unter dem Kennwort csi-gewinnspiel/nl csi entwicklungstechnik GmbH Robert-Mayer-Straße Neckarsulm Fax +49(0) info@csi-online.de

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT

the eco way of engineering FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT Forschung Konstruktion Prototypenbau Erprobung Engineering Projektmanagement Consulting FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT www.greening.de GreenIng entwickelt heute die Mobilität von morgen. Wir verstehen uns

Mehr

Unser Anspruch für höchste Qualität und unser Hang zur Per fektion, haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: CADEA.

Unser Anspruch für höchste Qualität und unser Hang zur Per fektion, haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: CADEA. Perfektion in der Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen. Bewegung ist eine Frage der Perspektive. Wer sich mit Bewegung beschäftigt, muss das gesamte System betrachten. Durch das reibungslose Zusammenspiel

Mehr

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1-

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1- Unternehmens-Informationen -1- Agenda Unternehmenspräsentation Unternehmensvorstellung Team/Geschäftsführung Standorte Kompetenzen Leistungsspektrum Warum Automotive Elements? Referenzen -2- Unternehmensvorstellung

Mehr

Industrie. iprovis.com

Industrie. iprovis.com Industrie das Konzept Visual Creations & Industrie 4.0 Produktentwicklung Vermarktung Nachhaltigkeit Visual Creations ist ein digitales Konzept zur simulierenden Darstellung und Optimierung interaktiver

Mehr

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT DURCH UNSERE TROCKNUNGSLÖSUNGEN BRINGEN WIR INNOVATION IN IHREN PROZESS. > Unsere Produkte sind anders. > Sie und Ihr Produkt stehen im Mittelpunkt.

Mehr

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Stand 08/2017 Unternehmensprofil Die Virtuelles Studio GmbH ist seit 1995 ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen

Mehr

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse Unternehmensprozesse verbessern Wertschöpfungspotenziale heben Prozesse erfolgreich implementieren Die NET AG system integration

Mehr

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH

Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Unternehmenspräsentation Virtuelles Studio GmbH Stand 03/2017 Unternehmensprofil Die Virtuelles Studio GmbH ist seit 1995 ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen

Mehr

EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN

EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN EHRENAMT IM VDI: CHANCEN FÜR MITARBEITER UND UNTERNEHMEN Sie kennen sich aus bestimmen Sie mit, wo es langgeht, und alle kommen weiter. Wissen ist die einzige Ressource, die wir vermehren können, indem

Mehr

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Kunststoff Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen Entwicklung Konstruktion Werkzeugbau Spritzerei Vollautomatische Bedruckung Logistik-Service 4-5 Wir liefern praxistaugliche Produkte für Haushalt, Automotive

Mehr

Gewichtsspirale umgekehrt

Gewichtsspirale umgekehrt Automobiler Leichtbau mit Stahl Gewichtsspirale umgekehrt Düsseldorf, den 11.10.2012 Gestiegene Anforderungen an Sicherheit und Komfort haben in der Regel mit jeder neuen Modellgeneration zu einer Erhöhung

Mehr

METALLE SIND UNSERE WELT

METALLE SIND UNSERE WELT METALLE SIND UNSERE WELT DIE G.RAU GMBH & CO. KG IST EIN AUF DIE METALLVERAR- BEITUNG FOKUSSIERTES, WELTWEIT AGIERENDES ZULIEFER- UNTERNEHMEN, DAS WIE KAUM EIN ANDERES UNTERNEHMEN SEIT ÜBER 130 JAHREN

Mehr

POLE-POSITION FÜR TALENTE MIT BENZIN IM BLUT ABENTEURER GESUCHT

POLE-POSITION FÜR TALENTE MIT BENZIN IM BLUT ABENTEURER GESUCHT POLE-POSITION FÜR TALENTE MIT BENZIN IM BLUT ABENTEURER GESUCHT ABENTEUER MOBILITÄT: WARUM SIE BEI M PLAN RICHTIG SIND. Wir werden mit unserem Expertenteam für mobility engineering die Zukunft des Automobils

Mehr

Druckgussformen Blechumformwerkzeuge. WEFOMA, Ihr Partner für den Werkzeug- und Formenbau. Better together

Druckgussformen Blechumformwerkzeuge. WEFOMA, Ihr Partner für den Werkzeug- und Formenbau. Better together Druckgussformen Blechumformwerkzeuge WEFOMA, Ihr Partner für den Werkzeug- und Formenbau Better together wefoma, Ihr Partner für den Werkzeug- und Formenbau Kompetenz in Blechumform- und Druckgusstechnik

Mehr

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD.

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD. STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD. WIR DENKEN AUTO, WIR SPRECHEN AUTO UND WIR LEBEN AUTO. WENN

Mehr

NVH.Lab. Institut für Fahrzeugtechnik. . Lab. Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences

NVH.Lab. Institut für Fahrzeugtechnik. . Lab. Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences NVH.Lab Institut für Fahrzeugtechnik Das Summen in der Natur... Bienen bringen mit ihrem Summen den Sommer zu uns. In Fahrzeugen sind Nebengeräusche jedoch meistens unerwünscht. Feines Sirren von Stellmotoren

Mehr

Projekte. annehmen. koordinieren. Ziele definieren. Herausforderungen

Projekte. annehmen. koordinieren. Ziele definieren. Herausforderungen Ziele definieren Herausforderungen annehmen Projekte koordinieren Der Blick von außen bietet jedem Unternehmen neue Perspektiven. Seit 2007 erarbeitet cotedo flexible und maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN

ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN ZUG UM ZUG ÜBERLEGEN WAS UNS BEWEGT STANZTEILE EINE STARKE AUFSTELLUNG ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN WIR BEI LEICHT + MÜLLER SIND FEST DAVON ÜBERZEUGT, DASS EINE SOLIDE AUSGANGSPOSITION DIE BASIS FÜR DEN

Mehr

INTERIOR DESIGN PROJECT OBERHAIZINGER IDP GMBH

INTERIOR DESIGN PROJECT OBERHAIZINGER IDP GMBH INTERIOR DESIGN PROJECT OBERHAIZINGER IDP GMBH PROFIL UND PHILOSOPHIE OBERHAIZINGER IDP GMBH Der Zusammenschluss zur Firma Oberhaizinger IDP GmbH bündelt Stefan Oberhaizinger Geschäftsführer Martin Unterstaller

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Arbeitsplatz Bauernhof

Arbeitsplatz Bauernhof Arbeitsplatz Bauernhof Richard Wanker Konstrukteur Automotive und Landwirt Richard Wanker Konstrukteur und Landwirt 2 sich ergänzende Jobs Sommer Vollerwerb Landwirt Konstrukteurs Tätigkeit im Winter Wie

Mehr

experience design Entdecke deinen Kunden.

experience design Entdecke deinen Kunden. » Wenn du deinen Kunden nicht kennst, kannst du nicht wissen, was er braucht! «Jochen Koop, CEO experience design Entdecke deinen Kunden. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company Perfektion im Rechten Licht Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau A Diehl and Thales company Über uns Präzision für höchste Ansprüche Wir haben Erfahrung. Wir sind innovativ. Wir bieten

Mehr

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung Ideen sehen Qualität begreifen! Produktmanagement Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Serienfertigung Partner Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Partner Serienfertigung

Mehr

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing Unsere Leistung für Ihren Erfolg Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing Aus einer Hand Innovative Lösungen und optimale Gesamtprozesse, integriert in einen bewährten

Mehr

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Kernkompetenzen Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann

Mehr

der feine Unterschied Wissen, worauf es ankommt: 50 Jahre Hartmetall-Werkzeuge Hartmetall-Werkzeugfabrik

der feine Unterschied Wissen, worauf es ankommt: 50 Jahre Hartmetall-Werkzeuge Hartmetall-Werkzeugfabrik 1959 2009 Wissen, worauf es ankommt: 50 Jahre Hartmetall-Werkzeuge Gesteinsbohrer (1959) Über 50 Jahre Erfahrung und Know-how Im Jahre 1958 hat Rolf Klenk die Idee aufgegriffen, Zerspanungswerkzeuge mit

Mehr

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS. TECHNISCHE FEDERN SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. Präzision, Akustik und Haptik machen Ihr Produkt einzigartig. Dafür brauchen Sie leistungsstarke technische Federn. In allen

Mehr

Umweltgerechte Produktentwicklung

Umweltgerechte Produktentwicklung Daimler Nachhaltigkeitsbericht 2014 Umweltgerechte Produktentwicklung 55 Umweltgerechte Produktentwicklung Welche ökologischen Lasten ein Fahrzeug verursacht, entscheidet sich weitgehend schon in den ersten

Mehr

Experts in Finance Solutions

Experts in Finance Solutions Experts in Finance Solutions www.agentes.de Industriell entwickelt. Softwareprojekte effizient umsetzen. Viele Unternehmen setzen über Jahre gewachsene Applikationen ein. Mit der Zeit genügen diese jedoch

Mehr

s p e e d. e v o l u t i o n. t r u s t.

s p e e d. e v o l u t i o n. t r u s t. s p e e d. e v o l u t i o n. t r u s t. Ihr leistungsstarker Entwicklungspartner für innovative Produktlösungen ESCAD ist Ihr leistungsstarker Entwicklungspartner. In den unterschiedlichsten Branchen

Mehr

Aluminium in Bestform

Aluminium in Bestform Aluminium in Bestform Die Experten für Aluminium CNC-Fräsen, Drehen und Bohren Wenn es um die CNC-Zerspanung von Bauteilen aus Aluminium geht, ist me-tec seit über 25 Jahren Ihr kompetenter Partner. Bei

Mehr

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE

DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE Bild 1: Der globale Systempartner für komplexe Kunststoffverkleidungsbauteile DIE PARAT GRUPPE: DER KUNSTSTOFF EXPERTE FÜR VERKLEIDUNGSBAUTEILE Die PARAT Gruppe ist ein weltweit agierender und anerkannter

Mehr

Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode

Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode Effizientes Einkaufsmanagement ist das Produkt vieler Faktoren, die zusammenspielen und sich ergänzen müssen. Wir sorgen für die richtigen Strukturen und Abläufe,

Mehr

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik.

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik. ...stark in Form Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik. Das Unternehmen Die Karl Hess GmbH & Co. KG ist ein innovativer Systemlieferant der Kunststofftechnik. Über 200 Mitarbeiter planen, entwickeln

Mehr

SUCCESS STORY OPTIMIERUNG DES AUFTRAGSMANAGEMENTS MIT INDIVIDUELLER SOFTWARE. KUNDE: tegos GmbH & Co. KG.

SUCCESS STORY OPTIMIERUNG DES AUFTRAGSMANAGEMENTS MIT INDIVIDUELLER SOFTWARE. KUNDE: tegos GmbH & Co. KG. SUCCESS STORY OPTIMIERUNG DES AUFTRAGSMANAGEMENTS MIT INDIVIDUELLER SOFTWARE KUNDE: tegos GmbH & Co. KG OPTIMIERUNG DES QUALITÄTSMANAGEMENTS MIT INTELLIGENTER SOFTWARE Über den Kunden Die Kunden der tegos

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agile Produktentwicklung Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Aufgaben stehen

Mehr

innovativ leicht gemacht

innovativ leicht gemacht innovativ leicht gemacht Ressourcenschonung Gewichtsreduzierung Treibstoffersparnis Der Ausgangspunkt: Die Quadratur des Kreises Gemeinsam mit unseren Kunden aus der Automobilindustrie stehen wir permanent

Mehr

team design Die Mischung machts.

team design Die Mischung machts. » Jeder Mensch hat seine Stärken, doch erst durch Teamarbeit entfaltet sich sein volles Potenzial! «Miriam Sold, CMO team design Die Mischung machts. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

Einfachheit macht Schule.

Einfachheit macht Schule. Lenze Training Einfachheit macht Schule. So einfach ist das. 1 Ideen entwickeln Sie wollen die beste Maschine bauen und haben schon erste Ideen dafür? Dann bringen Sie diese mit uns zu Papier: angefangen

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,

Mehr

Qualität ist formbar 1

Qualität ist formbar 1 Qualität ist formbar 1 IHRE SPEZIALISTEN FÜR FORMEN-WERKZEUGBAU Kretschmar ein Name, der verpflichtet Innovationskraft, Qualität und top Service sind für uns im wahrsten Sinne des Wortes Formsache. Denn

Mehr

Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung

Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Vertriebstrainee für moderne Arbeitsweltgestaltung Werden Sie zum gefragten Experten für die Arbeitswelten der Zukunft. Ihre Zukunft: Arbeitswelten neu erfinden Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Denn

Mehr

Suchen Sie den Lösungspartner für Ihre komplexen. Anforderungen an die IT im Engineeringumfeld? Gerne überzeugen wir auch Sie!

Suchen Sie den Lösungspartner für Ihre komplexen. Anforderungen an die IT im Engineeringumfeld? Gerne überzeugen wir auch Sie! Suchen Sie den Lösungspartner für Ihre komplexen Anforderungen an die IT im Engineeringumfeld? Gerne überzeugen wir auch Sie! Thomas Bucher Geschäftsführer SiemenS PLm LöSungen TeCnOmATiX Wir bieten die

Mehr

Abends im VW-Museum: Blick zurück auf das Auto von Morgen

Abends im VW-Museum: Blick zurück auf das Auto von Morgen Abends im VW-Museum: Blick zurück auf das Auto von Morgen Von Alexander Voigt Die Fachzeitschrift Auto, Motor und Sport versprach in ihrer Ausgabe vom siebten Oktober 1981 vollmundig das Auto von morgen

Mehr

Sie benötigen einen kompetenten Partner zur Lösung auch schwierigster Problemstellungen?

Sie benötigen einen kompetenten Partner zur Lösung auch schwierigster Problemstellungen? Sie benötigen einen kompetenten Partner zur Lösung auch schwierigster Problemstellungen? Seit 2000 erfolgreich im Markt etabliert, liefert WiKa Ihnen Lösungen aller Aufgaben an die Erodiertechnik, bis

Mehr

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren Auto-Medienportal.Net: 12.08.2014 Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren Mercedes-Benz ersetzt weltweit als erster Hersteller die in Pkw-Dieselmotoren bislang üblichen Kolben aus Aluminium durch

Mehr

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1-

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1- Unternehmens-Informationen -1- Agenda Unternehmenspräsentation Unternehmensvorstellung Team/Geschäftsführung Historie & Ausblick Kompetenzen Leistungsspektrum Warum Automotive Elements? Referenzen Karriere

Mehr

Trend setzt sich fort hohes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis auch im Jahr 2012

Trend setzt sich fort hohes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis auch im Jahr 2012 Ausgabe 1/2012 Trend setzt sich fort hohes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis auch im Jahr 2012 Der starke Wachstumstrend hält auch 2012 an. Nachdem der Umsatz seit 2009 mehr als verdreifacht werden konnte

Mehr

Konstruktion / Entwicklung, Dieburg. Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik

Konstruktion / Entwicklung, Dieburg. Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik Konstruktion / Entwicklung, Dieburg Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, Master oder Bachelor bzw. Abschluss zum staatlich

Mehr

csi entwicklungstechnik GmbH

csi entwicklungstechnik GmbH csi entwicklungstechnik GmbH NÄHE STRATEGIE 2020. Mobilitätskonzepte. Individualisierung. Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Produktvielfalt KERNKOMPETENZEN Strak Interieur Exterieur Grauzone Poly-Modeling

Mehr

Ihr Partner für IT-Lösungen

Ihr Partner für IT-Lösungen Ihr Partner für IT-Lösungen IT Services Personal Karriere Wir halten was wir versprechen Freestar-Informatik AG Ihr Erfolg ist uns wichtig Dafür setzen wir uns ein Freestar-Informatik bietet professionelle

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Gut zum Druck. Auftrag. Auflage. Liefertermin. Das PDF ist NUR verbindlich für: Text. Gestaltung Format. Farben

Gut zum Druck. Auftrag. Auflage. Liefertermin. Das PDF ist NUR verbindlich für: Text. Gestaltung Format. Farben Gut zum Druck Lieber Kunde Wir bitten Sie das beigefügte PDF auf Fehler zu überprüfen. Für nicht kommunizierte Fehler können wir die Verantwortung nicht übernehmen. Um Ihren gewünschten Liefertermin zu

Mehr

VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E

VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E DEIN JOBPROFIL Du bist Student/in einer technischen Studienrichtung oder interessierst dich für ein technisches Studium? Die H+E Haustechnik

Mehr

DIE INTRALOGISTIK-EXPERTEN

DIE INTRALOGISTIK-EXPERTEN DIE INTRALOGISTIK-EXPERTEN Beratung, Planung, Prozessbegleitung & mehr WIR MACHEN MEHR AUS IHRER INTRALOGISTIK Sie sind ein mittelständischer Hersteller oder Händler und brauchen innovative Konzepte für

Mehr

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen.

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. IHR ANSPRUCH IST UNSER MASSSTAB. 2 3 In Zeiten, in denen sich viele Angebote und Produkte immer mehr gleichen, sind es die Menschen, die

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Lightweight. Design April Halle 6. Engineering in. Emotional. Hannover Messe 2016 Solutions Area Leichtbau. Ihre Ansprechpartner

Lightweight. Design April Halle 6. Engineering in. Emotional. Hannover Messe 2016 Solutions Area Leichtbau. Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner BUSSE Design+Engineering GmbH Felix Timm Geschäftsführer timm@busse-design.com hme GmbH Alexander Mühlbeyer Geschäftsführer csi entwicklungstechnik GmbH Fr. Maria Schmelcher Leiterin

Mehr

ENGINEERING INDUSTRIE SERVICE FERTIGUNG GEBÄUDETECHNIK

ENGINEERING INDUSTRIE SERVICE FERTIGUNG GEBÄUDETECHNIK ENGINEERING INDUSTRIE SERVICE FERTIGUNG GEBÄUDETECHNIK IHR PARTNER AUF AUGENHÖHE ENGINEERING INDUSTRIE SERVICE FERTIGUNG GEBÄUDE- TECHNIK O S W A L D I D E N Seit knapp 80 Jahren bietet Oswald Iden Ihnen

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE

ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE ZUKUNFT IM KOPF FÜHRUNGSKRÄFTE Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen aus

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE WIR BRINGEN LEBEN INS GEBÄUDE! Damit Gebäude zum Leben erwachen, müssen sie genutzt werden. Diese Nutzungsmöglichkeiten zu gestalten, ist unsere Aufgabe bei H+E.

Mehr

zug um zug überlegen

zug um zug überlegen zug um zug überlegen Was uns bewegt Eine starke Aufstellung eröffnet neue Perspektiven :: Wir bei Leicht + Müller sind fest davon überzeugt, dass eine solide Ausgangsposition die Basis für den Erfolg ist.

Mehr

Wirkung erzielen im Einklang mit Führungskräften und Mitarbeitern

Wirkung erzielen im Einklang mit Führungskräften und Mitarbeitern Wannenstraße 20 70199 Stuttgart Fon +49 (171) 433 89 73 joachim@hentscheldialog.com Wirkung erzielen im Einklang mit Führungskräften und Mitarbeitern Eine Übersicht meiner Unterstützungsleistungen Unser

Mehr

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Hannover, 24. April 2012 Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Dr. Jürgen Ude Vorstand Sachsen-Anhalt Automotive e.v. Clustersprecher MAHREG Automotive

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose Auto-Medienportal.Net: 29.11.2014 BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose Von Axel F. Busse Ein Dreier für die Steckdose: Im Frühjahr 2016 wird BMW sein volumenstärkstes Modell als Plug-in-Hybrid

Mehr

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR

AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR AKKREDITIERTES MESSLABOR COMPUTERTOMOGRAFIE GEOMETRISCHE VORHALTUNG REVERSE ENGINEERING VERZUGSANALYSE PROZESSOPTIMIERUNG WERKZEUG KORREKTUR Unsere Vision Wir sind ein innovativer und kompetenter Dienstleistungs-

Mehr

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen aus Kunststoff

Mehr

E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS.

E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS. E-MOBILITÄT 100% AUFGELADEN MIT DER ERFAHRUNG EINES TECHNOLOGIEFÜHRERS. E-NGINEERIN 1.000 EXPERTEN. 60 LÄNDER. 165 EIN ZIEL: DIE E-MOBILITÄT VORAN Mit einem Netzwerk von über 1.000 Experten sind wir in

Mehr

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH BRÖER GROUP FAMILY BUSINESS Gewährleisten familiäre Strukturen: Die Geschäftsführer Lydia und Peter Bröer Zuverlässig, schnell und flexibel seit über vier Jahrzehnten sind diese Attribute eines Familienunternehmens

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie sich für Karcoma interessieren. Kurt Michael Richter, Geschäftsführer

Wir freuen uns, dass Sie sich für Karcoma interessieren. Kurt Michael Richter, Geschäftsführer Ziele und Werte sind es, die unser Handeln bestimmen. Vor allen Dingen aber Menschen. Daher liegen uns Beziehungen besonders am Herzen. Wir glauben an unseren Erfolg durch zufriedene Kunden, vertrauensvolle

Mehr

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung IHR PARTNER für innovative Beleuchtung Pulverweg 1 A 21337 Lüneburg Fon +49 (0) 41 31 / 68 486-70 Fax +49 (0) 41 31 / 68 486-80 info@cpa-lichtkonzept.de www.cpa-lichtkonzepte.de DAS UNTERNEHMEN Die Firma

Mehr

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7. Dr. Dietmar Voggenreiter Prof. Rupert Stadler Reden 87. Internationaler Automobil-Salon Genf 7. März 2017 Genf Dr. Dietmar Voggenreiter Vorstand Vertrieb und Marketing der AUDI AG Rede zur Audi Pressekonferenz

Mehr

PRESSEMELDUNG. Qualitätsführer im Tiefbauhandel. Offenbach, 18. Oktober 2017

PRESSEMELDUNG. Qualitätsführer im Tiefbauhandel. Offenbach, 18. Oktober 2017 PRESSEMELDUNG Offenbach, 18. Oktober 2017 Qualitätsführer im Tiefbauhandel Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) führt drei Konzernmarken zu einem neuen Unternehmen zusammen der

Mehr

NEXT LEVEL 3D-PRINTING

NEXT LEVEL 3D-PRINTING NEXT LEVEL 3D-PRINTING ADDITIVE FERTIGUNG: CHANCEN UND BARRIEREN BEI DER EINFÜHRUNG DER SCHLÜSSELTECHNOLOGIE AUS UNTERNEHMENSSICHT Raphael Hoffmann - H&H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau

Mehr

Softwarelösung für den Prozess der IT-Sicherheit. Wie sicher ist Ihre IT?

Softwarelösung für den Prozess der IT-Sicherheit. Wie sicher ist Ihre IT? Softwarelösung für den Prozess der IT-Sicherheit Wie sicher ist Ihre IT? Stand der IT-Sicherheit Die Möglichkeiten der IT eröffnen immer neue Chancen. Aber hält die Sicherheit den wachsenden Herausforderungen

Mehr

meeting design Schneller Klarheit schaffen.

meeting design Schneller Klarheit schaffen. » Weniger reden und mehr entscheiden - so wird Zukunft gestaltet! «Miriam Sold, CMO meeting design Schneller Klarheit schaffen. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen.

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Kompetenz in Blech und Kunststoff

Kompetenz in Blech und Kunststoff Kompetenz in Blech und Kunststoff Individuelle Feinblechprodukte Blecharbeiten jenseits der Norm seit 20 Jahren Als mittelständisches, leistungsstarkes Unternehmen reagieren wir schnell und flexibel auf

Mehr

Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungs- verfahren und Service aus einer Hand An erster Stelle steht bei uns die Beziehung

Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungs- verfahren und Service aus einer Hand An erster Stelle steht bei uns die Beziehung Mehr als Zerspanung HOCH bietet Bearbeitungsverfahren und Service aus einer Hand Wir, die Karl HOCH GmbH, beherrschen als eines der wenigen Unternehmen am Markt nahezu alle zerspanende Bearbeitungsverfahren

Mehr

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Was bietet die Female Academy? Seminare und Coaching von Frauen für Frauen im Business Wir bieten Seminare, Coaching und Beratung rund um das Thema Frauen und

Mehr

Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen.

Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen. Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

AVENTON. Talent for technology solutions

AVENTON. Talent for technology solutions AVENTON Talent for technology solutions Daten & Fakten Hauptsitz (HQ) / Program / R&T Niederlassung / Projekthaus 2008 2009 2010 Gründung (ehemals MATIS Deutschland GmbH) Eröffnung der Niederlassung Stuttgart

Mehr

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung

Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Seite 1 / 5 Webdesign und Website Services - persönliche Erfahrungen und Best Practices Umsetzung Einleitung Webseiten haben in den letzten Jahren eine enorme Bedeutung bekommen. Wenn Sie ein Unternehmen

Mehr

ZUKUNFTSORIENTIERT UND LEISTUNGSSTARK. REHAU STELLT SICH VOR.

ZUKUNFTSORIENTIERT UND LEISTUNGSSTARK. REHAU STELLT SICH VOR. ZUKUNFTSORIENTIERT UND LEISTUNGSSTARK. REHAU STELLT SICH VOR. www.rehau.de Bau Automotive Industrie WER IST REHAU? Seit der Firmengründung 1948 ist es das Bestreben von REHAU, mit individuellen Rezepturen

Mehr