Geschäftsstelle Bremen Contrescarpe-Center. Geschäftsstelle Braunschweig Ritterbrunnen. Geschäftsstelle Göttingen. Geschäftsstelle Celle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsstelle Bremen Contrescarpe-Center. Geschäftsstelle Braunschweig Ritterbrunnen. Geschäftsstelle Göttingen. Geschäftsstelle Celle"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2013 Sparda-Bank Hannover eg

2 Geschäftsstelle Bremen Contrescarpe-Center Geschäftsstelle Göttingen Geschäftsstelle Braunschweig Ritterbrunnen Geschäftsstelle Celle

3 2 Geschäftsstellen Unsere Geschäftsstellen in Ihrer Region Hannover Ernst-August-Platz Hannover Hannover Hildesheimer Straße Hannover Hannover Lister Meile Hannover Hannover Langenhagen Ostpassage Langenhagen Bielefeld Bahnhofstraße Bielefeld Bielefeld Hauptstraße Bielefeld Braunschweig Breite Straße 25 / Braunschweig Braunschweig Ritterbrunnen Braunschweig Bremen Herdentorsteinweg 1A Bremen Bremen Hemmstraße Bremen Bremen Pappelstraße Bremen Bremen Gerhard-Rohlfs-Straße Bremen Bremerhaven Bürgermeister-Smidt-Straße Bremerhaven Celle Schloßplatz Celle Delmenhorst Lange Straße Delmenhorst Detmold Willy-Brandt-Platz Detmold Göttingen Groner Straße Göttingen Goslar Breite Straße Goslar Gütersloh Berliner Straße Gütersloh Hameln Emmernstraße Hameln Herford Alter Markt Herford Hildesheim Hannoversche Straße Hildesheim Minden Bäckerstraße 74 / Minden Northeim Breite Straße Northeim Uelzen Gudesstraße 10 / Uelzen Wolfenbüttel Lange Herzogstraße Wolfenbüttel Wolfsburg Porschestraße Wolfsburg

4 Geschäftsbericht 2013

5 Inhaltsverzeichnis 3 4 Grußwort des Vorstandes 6 Bericht des Vorstandes Bilanz 8 Zeitgeschehen Organe 14 Vertreterversammlung Inhalt Geschäftsbericht Die WohlfühlBank! Heimatgefühl WIR-Gefühl Gesellschaftliches Engagement 34 SpardaGirOkonto 36 SpardaYoung + 38 SpardaBaufinanzierung 40 SpardaVorsorge 42 SpardaGeldanlage 44 Auszeichnungen 46 Geschäftsjahr Lagebericht 60 Bericht des Aufsichtsrates 61 Jahresabschluss 74 Bestätigungsvermerk des Prüfungsverbandes 75 Dankeschön Impressum

6 4 Grußwort des Vorstandes Geschäftsbericht 2013 Willkommen bei der WohlfühlBank! Solide. Solidarisch. Erfolgreich. Der Vorstand 2013 von links nach rechts: Andreas Dill (Vorsitzender ab ) Winfried Blecking (Vorsitzender bis ) André-Christian Rump (stellvertretender Vorsitzender ab )

7 Grußwort des Vorstandes 5 Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Kunden und Mitglieder, heute ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Menschen füreinander da sind. In früheren Generationen stand die Familie an erster Stelle und jedes Familienmitglied konnte sich auf die Unterstützung seiner Angehörigen verlassen. Dieses Verantwortungsbewusstsein spiegelte sich auch in der Gesellschaft wider: Die Gemeinschaft galt als hohes Gut und vermittelte allen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Diesen Wunsch nach Geborgenheit haben wir heute wie damals. Vielleicht ist er in Anbetracht der Schnelllebigkeit und Anonymität unserer Gesellschaft sogar noch größer geworden. So verwundert es nicht, dass die Genossenschaftsidee, die aus diesem Bedürfnis nach Sicherheit heraus geboren wurde, nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt hat. Im Gegenteil: Auch im vergangenen Jahr haben sich wieder zahlreiche Menschen entschlossen, Mitglied unserer genossenschaftlichen Gemeinschaft zu werden. Wenn wir unsere Bank also als WohlfühlBank! bezeichnen, ist das mehr als nur ein Slogan. Wohlfühlen kann sich nur, wer sich sicher fühlt. Dafür sorgen wir seit mehr als 100 Jahren mit unserer soliden Geschäftspolitik. Weitere Informationen siehe Seite Als Bank von Menschen für Menschen sind wir in erster Linie unseren Mitgliedern verpflichtet. Wir sehen uns aber ebenso in einer gesellschaftlichen Verantwortung. Mit Fördermitteln in Höhe von über einer Million Euro hat die Sparda-Bank Hannover-Stiftung 2013 wieder zahlreiche gemeinnützige soziale und kulturelle Einrichtungen und Projekte unterstützt. Damit leisten wir Hilfe, die ankommt. Wenn wir eines versprechen können, dann dies: Kontinuität und Stabilität werden weiterhin den Weg der Sparda-Bank Hannover bestimmen. Damit unsere Mitglieder und Mitmenschen sich auch in Zukunft auf uns verlassen können. Herzliche Grüße Ihr Vorstand der Sparda-Bank Hannover eg

8 6 Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2013 Bericht des Vorstandes Solide und erfolgreich: Die Sparda-Bank schließt das Jahr 2013 mit einem guten Gewinn ab und stärkt ihr Eigenkapital Mit einem sehr guten Jahresergebnis konnten wir auch im Jahr 2013 unseren Erfolgskurs fortsetzen und uns als eine der größten norddeutschen Genossenschaftsbanken behaupten. Deutlich steigende Kunden- und Mitgliederzahlen und starke Zuwächse im Kreditgeschäft zeugen davon, dass unser solides Geschäftsmodell weiterhin attraktiv ist und Vertrauen schafft. Getragen vom Kundengeschäft stieg unsere Bilanzsumme um 1,5 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Andreas Dill präsentiert die Zahlen Die Zahl der Kunden erhöhte sich um auf , das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent. Viele fanden auch 2013 über Empfehlungen den Weg zu uns, das ist der beste Beweis für die sehr hohe Kundenzufriedenheit. Auch die Zahl unserer Mitglieder erhöhte sich im vergangenen Jahr um über und wuchs um 2,6 Prozent auf Mitglieder an. Wie in den Vorjahren können sie sich über eine attraktive Dividende von sechs Prozent freuen. Mit neuen Girokunden war unser kostenloses Girokonto wieder eines unserer stärksten Geschäftsfelder. Die Kunden vertrauen uns auch bei der Finanzierung ihres Eigenheims: Mit einem Gesamtvolumen von 417 Millionen Euro wurde das gute Ergebnis des Vorjahres im Baufinanzierungsgeschäft noch einmal deutlich übertroffen. Mit Blick auf die aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind wir schon heute gut aufgestellt. Wir haben unser Eigenkapital stetig erhöht und damit eine sichere Basis für die Zukunft geschaffen, die auch weiterhin von Solidität und Kontinuität geprägt sein wird.

9 Bilanz 7 Bilanzsumme Mitgliederzahl 4.258,9 MIO. EURO ,4 MIO. EURO ,5 MIO. EURO + 1,5 % ,6 % JAHRESÜBERSCHUSS BILANZGEWINN 7,2 MIO. EURO Kundeneinlagen 3.397,9 MIO. EURO ,8 MIO. EURO ,9 MIO. EURO + 2,8 % Kundenkredite Kundenzahl 3.311,1 MIO. EURO ,9 MIO. EURO + 134,2 MIO. EURO + 4,2 % + 1,9 %

10 8 Zeitgeschehen 2013 Geschäftsbericht 2013 Zeitgeschehen 2013 Ereignisse der Sparda-Bank 28. Februar Bilanzpressekonferenz der Sparda-Bank Hannover: gutes Jahresergebnis mit starkem Kreditwachstum und deutlichen Kunden- und Mitgliederzuwächsen. JANUAR FEBRUAR MÄRZ 1. Januar In den USA einigen sich die politischen Parteien in letzter Minute auf einen Kompromiss zur Umgehung der sogenannten fiskalischen Klippe. Ohne diese Einigung wäre die US-Wirtschaft 2013 vermutlich in eine Rezession geraten. 12. Februar US-Präsident Barack Obama kündigt die Aufnahme offizieller Verhandlungen über ein umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen den USA und der EU an. 22. Januar Die japanische Zentralbank kündigt eine massive geldpolitische Expansion an. Sie gibt damit dem Druck vonseiten des Regierungschefs Shinzo Abe nach, der Japan mit einer Mischung aus aggressiver Geld- und Fiskalpolitik sowie Strukturreformen aus der wirtschaftlichen Dauerkrise führen will. 24. März Die europäischen Finanzminister beschließen die Grundzüge eines Hilfspaketes für Zypern. Das wegen der griechischen Schuldenkrise in Zahlungsschwierigkeiten geratene Land wird Finanzmittel aus dem Euro-Rettungsschirm erhalten. Ereignisse der Wirtschaftspolitik

11 Zeitgeschehen April Vierter Standort in Bremen eröffnet: Auch in der modern eingerichteten neuen Geschäftsstelle in der Pappelstraße 67 können die Kunden jetzt vom kostenlosen Girokonto, den attraktiven Baufinanzierungsangeboten und der TÜV-geprüften Geldanlage der Sparda-Bank profitieren. 10. April Die Geschäftsstelle Wolfenbüttel feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass unterstützt die Sparda-Bank Hannover-Stiftung unter anderem den Gnadenhof Klein Biewende, den Hospizverein Wolfenbüttel und die Ökumenische Suppenküche mit Fördermitteln. APRIL MAI JUNI 2. Mai Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,50 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi begründet den Zinsschritt mit der schwachen Konjunktur und dem niedrigen Inflationsrisiko im Euroraum. 2. Juni Aus heftigen Regenfällen resultierende Hochwasser verursachen in einigen Regionen Süd- und Ostdeutschlands schwere Schäden und legen Teile der Verkehrsinfrastruktur lahm. Die Hochwasserschäden fallen mancherorts höher aus als bei der sogenannten Jahrhundertflut vom August Juni Das Bundesverfassungsgericht führt in Karlsruhe eine Anhörung zu dem Anleihekaufprogramm der EZB durch, bei der hochrangige Vertreter der Deutschen Bundesbank und der EZB unterschiedliche Perspektiven aufzeigen.

12 10 Zeitgeschehen 2013 Geschäftsbericht 2013 Zeitgeschehen 2013 Ereignisse der Sparda-Bank 6. August Nach dem Brand in der Goslarer Geschäftsstelle am 25. Juli werden kurzfristig Räumlichkeiten zur Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes in der Breite Straße 84 gefunden. 8. August Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Geschäftsstelle Celle wird der Ambulante Palliativdienst des Onkologischen Forums Celle e. V. mit Fördermitteln der Sparda-Bank Hannover- Stiftung in Höhe von Euro unterstützt. Riester-Banksparplan der Sparda-Bank Hannover einfach sicher transparent fair 26. August Die sichere Altersvorsorge: Neuein führung des Riester-Banksparplans. Nur wenige wissen, dass es Riester-Banksparpläne gibt. Ihr Vorteil: Die Beiträge und Zulagen werden weder durch Gebühren noch durch Kursschwankungen gemindert. 12. September Neuer Vorstand: Der langjährige Vorstandsvorsitzende Winfried Blecking tritt vorzeitig in den Ruhestand. Andreas Dill übernimmt zum 1. Oktober das Amt des Vorstandsvorsitzenden, André-Christian Rump wird stellvertretender Vorsitzender. JULI AUGUST SEPTEMBER 1. Juli Kroatien wird als 28. Mit gliedsstaat in die Europäische Union (EU) aufgenommen. 14. August Nach ersten amtlichen Schätzungen expandierte das Bruttoinlandsprodukt des Euroraums im zweiten Quartal mit einer Verlaufsrate von 0,3 Prozent, nachdem es in den vorangegangenen sechs Quartalen zurückgegangen war. 12. September Das EU-Parlament billigt die Einrichtung einer einheitlichen europäischen Bankenaufsicht, die bei der EZB angesiedelt wird. 22. September Bei der Bundestagswahl erzielen CDU und CSU deutliche Stimmengewinne. Die bisherige Regierung aus CDU, CSU und FDP kann jedoch nicht fortgesetzt werden, da die FDP an der 5-Prozent-Marke scheitert. Ereignisse der Wirtschaftspolitik

13 Zeitgeschehen September Die Geschäftsstelle Bielefeld-Brackwede blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück. Anlässlich dieses Ereignisses werden verschiedene gemeinnützige Institutionen mit Fördermitteln der Sparda-Bank Hannover-Stiftung unterstützt. 18. September, 25. September und 2. Oktober Alles geregelt? Die Vortragsreihe für Menschen im besten Alter in Zusammenarbeit mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse. Hochkarätige Experten informieren in drei spannenden Vorträgen über die Themen Erben und Vererben, Patientenverfügung sowie wichtige Formulare und Dokumente. Begleitend wird eine Broschüre mit Vordrucken, Checklisten und Tipps angeboten. 6. Dezember Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Geschäftsstelle Northeim werden die Gemeinde Kalefeld und die Martin-Luther-Schule mit Fördermitteln der Sparda- Bank Hannover-Stiftung bei der Anschaffung neuer Spielgeräte unterstützt. Um den Fortbestand der Grünanlage Alter Friedhof auch für weitere Generationen zu gewährleisten, plant die Stadt Northeim eine Ersatzbepflanzung mit neuen Bäumen. Auch dieses Projekt wird anlässlich des Jubiläums gefördert. OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 21. Oktober Die Deutsche Bundesbank warnt vor Übertreibungen am deutschen Immobilienmarkt. Modellbasierten Berechnungen zufolge liegen die Wohnungspreise in attraktiven Großstädten um bis zu 20 Prozent über den fundamental angemessenen Preisen. 7. November Der EZB-Rat beschließt eine weitere Senkung des Leitzinses. Vor dem Hintergrund einer nachlassenden Teuerung im Euroraum wird der Zinssatz um 25 Basispunkte auf einen neuen Tiefststand von 0,25 Prozent vermindert. 13. November Dem Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zufolge wird das reale Bruttoinlandsprodukt Deutschlands nach einem Anstieg im laufenden Jahr von 0,4 Prozent und im Jahr 2014 um 1,6 Prozent expandieren.

14 12 Organe Geschäftsbericht 2013 Organe Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung Der Aufsichtsrat 2013 stehend von links nach rechts: Dominic Sauer Gerhard Wilde Jürgen Köhn Sven Hitz Karl Eickmeier Peter Strüber (Vorsitzender) sitzend von links nach rechts: Bernd Strauch (stellvertretender Vorsitzender) Rita Scharff Dr. Thorsten Eichenauer

15 Organe 13 Vorstand bis ab Winfried Blecking, Vorsitzender Andreas Dill, stellvertretender Vorsitzender Vorsitzender André-Christian Rump stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrat bis ab Peter Strüber, Vorsitzender Peter Strüber, Vorsitzender Bernd Strauch, stellvertretender Vorsitzender Bernd Strauch, stellvertretender Vorsitzender Dr. Thorsten Eichenauer Dr. Thorsten Eichenauer Karl Eickmeier Karl Eickmeier Jörg Krause Jürgen Köhn Sven Hitz Sven Hitz Heinz Sommer Dominic Sauer Rita Scharff Rita Scharff Gerhard Wilde Gerhard Wilde Prüfungsausschuss bis ab Karl Eickmeier Karl Eickmeier Dr. Thorsten Eichenauer Dr. Thorsten Eichenauer Jörg Krause Jürgen Köhn Sven Hitz Sven Hitz Rita Scharff Rita Scharff Heinz Sommer Dominic Sauer Bernd Strauch Bernd Strauch Gerhard Wilde Gerhard Wilde Kreditausschuss bis ab Peter Strüber Peter Strüber Karl Eickmeier Karl Eickmeier Rita Scharff Rita Scharff Jörg Krause Sven Hitz Stellvertreter für Kreditausschuss bis ab Sven Hitz Sven Hitz Dr. Thorsten Eichenauer Dr. Thorsten Eichenauer Heinz Sommer Dominic Sauer Bernd Strauch Bernd Strauch Gerhard Wilde Gerhard Wilde Personalausschuss bis ab Peter Strüber Peter Strüber Bernd Strauch Bernd Strauch Heinz Sommer Rita Scharff Vertreterversammlung bis ab Die Vertreterversammlung besteht aus 194 Mitgliedervertretern 194 Verbandszugehörigkeit bis ab Verband der Sparda-Banken e.v., Frankfurt/Main dto. Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Berlin dto.

16 14 Vertreterversammlung Geschäftsbericht 2013 Andreas Dill informiert die Vertreter über das abgelaufene Geschäftsjahr. Die Vertreterversammlung 2013 im Maritim Airport Hotel. Abstimmung durch die anwesenden Vertreter.

17 Vertreterversammlung 15 Vertreterversammlung Verantwortung wahrnehmen Die Wahl der Vertreter Die Sparda-Bank Hannover gehört ihren Mitgliedern. Dementsprechend groß ist deren Einfluss auf das Schicksal der Bank. Sie wählen aus ihren Reihen die Vertreter, die ihre Interessen wahrnehmen. Bei der Wahl hat jedes Mitglied unabhängig von der Höhe seiner Kapitalbeteiligung eine Stimme. Die Vertreterversammlung Die Vertreter kommen einmal im Jahr auf der Vertreterversammlung zusammen. Als oberstes Organ der Bank entscheidet sie über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und wählt die neun Mitglieder des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat bildet das Kontrollorgan der Bank: Er bestellt den Vorstand, begleitet seine Arbeit und überwacht die Geschäftsführung. Die Vertreterversammlung 2013 fand am 14. Juni 2013 in Hannover statt. Im Maritim Airport Hotel ließen sich 176 Vertreter unserer rund Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr erstatten.

18 16 Image Geschäftsbericht 2013 Die WohlfühlBank! Hohe Zufriedenheit basierend auf genossenschaftlichen Werten Wo fühlt sich der Mensch sicher und gut aufgehoben? In einer starken Gemeinschaft! Seit über 100 Jahren besteht zwischen der Sparda-Bank Hannover und ihren Mitgliedern und Kunden eine enge Verbundenheit. Genossenschaftliche Prinzipien bilden noch heute das Fundament dieser Gemeinschaft: Vertrauen, Fairness, gegenseitige Wertschätzung und Respekt im Umgang miteinander. Das gilt gegenüber Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen. Bei uns hat der Kunde ein Gesicht. In 27 Geschäftsstellen sind wir vor Ort persönlich für ihn und seine Bedürfnisse da. Mit freundlicher und fairer Beratung. Ebenso fair sind unsere Produkte: Sicher und einfach, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und schneller, bequemer Abwicklung. Bei uns ist Kunde sein ganz leicht. Deshalb sind wir die WohlfühlBank!

19 Image 17 Unseren Beratern liegt die transparente und faire Beratung der Kunden am Herzen. Respektvoller Umgang miteinander und gegenseitige Wertschätzung bilden die Grundlage der Ausbildung in unserem Haus.

20 18 Unser Geschäftsgebiet Geschäftsbericht 2013 Heimatgefühl Stark in der Region 1 Nah am Kunden, eng verbunden mit der Region so entstand die Sparda-Bank Hannover und das macht sie bis heute aus. Als genossenschaftliche Eisenbahnerbank war sie die persönliche Anlaufstelle der Eisenbahner vor Ort. Man ging zu den Menschen seines Vertrauens, kannte sich und fühlte sich verantwortlich. Man war füreinander da. Bank und Kunden bildeten eine starke solidarische Gemeinschaft. Das hat sich nicht geändert. Stark verwurzelt in unserem Geschäftsgebiet fühlen wir uns mit den Menschen in der Region eng verbunden. In 27 Geschäftsstellen sind wir für sie da, von Mensch zu Mensch. Daneben bieten wir moderne Dienstleistungen wie Telefon- und Internetbanking sowie acht Selbstbedienungsstandorte, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen Geschäftsstellen SB-Standorte Bremerhaven 2. Bremen, Contrescarpe-Center 3. Bremen, Findorff 4. Bremen, Neustadt 5. Bremen, Vegesack 6. Delmenhorst 7. Uelzen 8. Celle 9. Wunstorf (SB) 10. Hannover, Langenhagen 11. Lehrte (SB) 12. Hannover, Ernst-August-Platz 13. Hannover, Hildesheimer Straße 14. Hannover, Lister Meile 15. Hannover (SB) 16. Hannover (SB) 17. Hannover (SB) 18. Hannover (SB) 19. Seelze (SB) 20. Wolfsburg 21. Braunschweig, Ritterbrunnen 22. Braunschweig, Breite Straße 23. Wolfenbüttel 24. Hildesheim 25. Hameln 26. Minden 27. Herford 28. Bielefeld (SB) 29. Bielefeld 30. Bielefeld, Brackwede 31. Detmold 32. Gütersloh 33. Goslar 34. Northeim 35. Göttingen

21 Unser Geschäftsgebiet 19 Holger P. Tolle Beratung, Empfehlung von KfW-Darlehen, problemlose Abwicklung! So einfach und schnell hatten wir uns eine Baufinanzierung gar nicht vorgestellt. Familie J. suchte nach einer günstigen Fi nanzierungsmöglichkeit für den Ausbau ihrer Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines Altbaus. Freunde empfahlen ihnen die Baufinanzierung der Sparda-Bank, mit der sie beim Hausbau gute Erfahrungen gemacht hatten. von links nach rechts: Luca J., Kristina J. und Holger P. mit Hund Fitsch leben gern in ihrer Stadtwohnung.

22 20 Unser Geschäftsgebiet Geschäftsbericht 2013 Felix B. Mein Konto kostet nichts, ich kriege Zinsen, habe eine ec- Karte und mein Kontostand kommt per SMS auf mein Handy. Die in meiner Klasse wollen auch so ein Konto! Familie B. ist vor einigen Jahren nach Hannover gezogen. Obwohl ein Bankwechsel zunächst nicht geplant war, haben sich schließlich alle aus der Familie für ein kostenloses Girokonto der Sparda- Bank entschieden. von links nach rechts: Robert und Felix B. schätzen ihre kostenlosen Girokonten. Burkhard W. Die TÜV-geprüfte Beratung hat mich überzeugt: Bei der Geldanlage kommt es auf die richtige Mischung an. Bei den niedrigen Zinsen, die derzeit gezahlt werden, lohnt sich die Geldanlage gar nicht, dachte Burkhard W. Spekulative Anlagen sind ihm zu unsicher. Hilfe fand er bei der Sparda-Bank: Die umfassende Beratung gab ihm die Sicherheit, verschiedene Anlageformen zu kombinieren und auch Garantiefonds in den Anlagemix aufzunehmen. Burkhard W. weiß sein Geld in guten Händen.

23 Unser Geschäftsgebiet 25 Lena V. Ich finde Altersvorsorge schon heute wichtig. Mit dem Riester-Banksparplan mache ich nichts falsch. Jetzt kann die Zukunft kommen. Der Start ins Berufsleben war für Lena V., die vor Kurzem ein duales Studium begonnen hat, der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen. Sie wollte sicher sein, dass sie im Alter gut versorgt ist und hat sich entschieden, die staatlichen Zulagen mitzunehmen. Lena V. hat als Studentin bereits für das Alter vorgesorgt. Lothar R. Die Sparda-Bank hat mich noch nie enttäuscht. Die Mitarbeiter gehen immer auf meine Wünsche und Bedürfnisse ein. So fühle ich mich als Kunde ernst genommen. Lothar R. vertraut seiner Sparda-Bank. Lothar R. ist schon seit vielen Jahren Kunde der Sparda-Bank. Vor allem wegen der freundlichen, umfassenden und ehrlichen Beratung und der einfachen Produkte und günstigen Konditionen kommt für ihn keine andere Bank infrage.

24 21 Geschäftsstellen Lebensgefühl unsere Geschäftsstellen Die Geschäftsstellen sind das Herz unserer Bank. Hier finden unsere Kunden ihre Ansprechpartner direkt vor Ort und immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Bedürfnisse. Denn Service und Beratung werden bei uns großgeschrieben. Unsere Mitarbeiter sprechen die Sprache ihrer Kunden. Sie beraten umfassend, kompetent, freundlich und fair. Eben typisch Sparda-Bank. Nicht ohne Grund sind wir die Bank mit den zufriedensten Kunden.

25 22 Geschäftsstellen Geschäftsbericht Hannover Ernst-August-Platz Ernst-August-Platz Hannover Alexander Bieber Geschäftsstellenleiter Serviceteam Maik Becker Christina Baumgarten Nicole Bod Martina Brauer Andrea Brösche Sebiha Davran Michaela Dorneiske Tanja Driehorst Elke Eikmeier Kerstin Fischer Ute Irmisch Kerstin Jentsch Richard Liebchen Dirk Lüdemann Anette Mengerßen Sabine Pielicke Hannelore Schröder Dagmar Seitz Jacqueline Svoboda Elke Zölfel Anlageteam Anna-Lena Hoff Kathrin Faul Wibke Frees Ragina Khetarpal Markus Maschke Jacqueline Pontone Susanne Schweda Heike Selleman Ina Teichrieb Baufinanzierungsteam Claudia Pallad Sandra Daecke-Steffens Claudia Dölle Andreas Gütte Benjamin Heidler Jens Mengerßen Vanessa Peek Elmar Schmeding Norbert Worbs 2. Hannover Hildesheimer Straße Hildesheimer Straße Hannover Carmen Niedziella Geschäftsstellenleiterin Jessica Donn Regina Falkner Monika Viole 3. Hannover Langenhagen Ostpassage Langenhagen Anika Kaus Geschäftsstellenleiterin Fitore Gashi Felix Graf Mariella Wolter 4. Hannover Lister Platz Lister Meile Hannover Ralf Kühl Geschäftsstellenleiter Stefanie Hillmann Annika Purtsch Katharina Theiler 5. Bielefeld Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bielefeld Viktor Rau Geschäftsstellenleiter Petra Bremenkamp Alexandra Dobbertin Isabell Hellmann Sebastian Pyttlick Ursula Reinhard Jan Schulmeister Cornelia Sonntag-Hagenkord 6. Bielefeld Brackwede Hauptstraße Bielefeld Serdar Özcinar Geschäftsstellenleiter Margitta Althaus Detlev Hagenkord 7. Braunschweig Breite Straße Breite Straße 25 / Braunschweig Viola Bartels Geschäftsstellenleiterin Kerstin Bettenhausen Claudia Bühner Jörg Franke Kathrin Opel 8. Braunschweig Ritterbrunnen Ritterbrunnen Braunschweig Diana Bogs Geschäftsstellenleiterin Nicole Boelke Sandra Borchers Claudia Bühner Silke Deyer Claudia Engel Dirk Fraustein Christine Gerdes Renate Gerecke Uta Huhn Holger Plehn Monika Richter Annette Seewald Maren Wallat Sabine Zander

26 Geschäftsstellen Bremen Contrescarpe-Center Herdentorsteinweg 1A Bremen Thomas Onken Geschäftsstellenleiter Team 1 Irene Diedrichs Beyan Darwesh Meike Dressler Petra Janosch Emely Lara Moseler Andrea Neumann Silvia Oetjen Brigit Oschelewski Irmtraut Schiwek Marcel Schulz Manja Witte Team 2 Klaus Schröter Petra Diegel Petra Graf Regina Guschmann Kirsten Schaffer Andrea Schmidt Monika Schröder Pereira Niko Schulte-Bernd Thomas Sikora Annika Wagenfeld 10. Bremen Findorff Hemmstraße Bremen Nils Benkendorf Geschäftsstellenleiter Kay Bienzeisler Martina Freye Karin Hölscher Roswitha Hoffmann 11. Bremen Neustadt Pappelstraße Bremen Imke Neuhaus Geschäftsstellenleiterin Ina Grotelüschen 12. Bremen Vegesack Gerhard-Rohlfs-Str Bremen Angela Meyerdierk Geschäftsstellenleiterin Susanne Dähn Christina Fortino Florian Staak 13. Bremerhaven Bürgermeister-Smidt- Straße Bremerhaven Lars Wulff Geschäftsstellenleiter Petra Kuhnt Ann-Christin Orlean Cord Wulfes 14. Celle Schloßplatz Celle Tonja Willers Geschäftsstellenleiterin Susanne Bieber Ilona Biermann Ute Fidelius Christine Göing Lars Hammermeister Monika Meier Gabriele Sabo Marion Schöndube Susanne Tessmann 15. Delmenhorst Lange Straße Delmenhorst Kathi Krause Geschäftsstellenleiterin Jessica Behrmann Riccardo Kellner Reinhild Lehmann 16. Detmold Willy-Brandt-Platz Detmold Stefanie Schlink-Böger Geschäftsstellenleiterin Sabrina Bartsch Petra Birkenhauer Uta Gröne Eckhard Knappmann Judith Priss 17. Göttingen Groner Straße Göttingen Uwe Roselieb Geschäftsstellenleiter Ingrid Borchers Mariola Fischer Michael Grund Stefanie Kaufmann Jennifer Laske Sascha Pforr Dirk Wüstefeld 18. Goslar Breite Straße Goslar Ina Fricke Geschäftsstellenleiterin Jörg Becker Anke Grupe Gesine Probst Carolin Schönbeck

27 Geschäftsstellen Gütersloh Berliner Straße Gütersloh Elisabeth Rommel Geschäftsstellenleiterin 21. Herford Alter Markt Herford Tina Weinreich Geschäftsstellenleiterin 23. Minden Bäckerstraße 74 / Minden Christian Conrad Geschäftsstellenleiter 25. Uelzen Gudesstraße 10 / Uelzen Carsten Vogel Geschäftsstellenleiter Benjamin Ayiz Florian Bartels Sylvia Brinkmann Marya Eleya 20. Hameln Emmernstraße Hameln Dirk Zimmermann Geschäftsstellenleiter Anja Böhlke Ute Effenberger Steffi Grebe Laura Nerjes Iris Peschel Ute Steinbrink Dorte Brune Hendrik Meyer Marc Pohlmann Andreas Sauer 22. Hildesheim Hannoversche Str Hildesheim Frank Schwerdtfeger Geschäftsstellenleiter Tanja Breyer-Böhm Susanne Doschat Ingrid Huter Annett Krause Annemarie Lemke Oliver Schmidt Silke Srock Elke Zechmann Maren Diestelhorst Andrea Homeyer Veronika Komoll Christiane Schicht Stefan Specht Torsten Vietmeier Sandra Wagner 24. Northeim Breite Straße Northeim Rainer Nickel Geschäftsstellenleiter Alexander Kröll Eleonore Laturnus Irina Randersen Petra Schnabel Frank Brammer Carina Karbowski Thore Korell 26. Wolfenbüttel Lange Herzogstraße Wolfenbüttel Tanja Deimling Geschäftsstellenleiterin Holger Hartwich Sonja Wicher 27. Wolfsburg Porschestraße Wolfsburg Alexander Schweigert Geschäftsstellenleiter Franca Sanfilippo Greco René Pohlai Carolin Scharek Stand April 2014

28 26 WIR-Gefühl Geschäftsbericht 2013 WIR-Gefühl Als Arbeitgeber übernehmen wir Verantwortung Die Führungskräfte der ersten Ebene von links nach rechts: Karl-Heinz Lange (Leiter Bankorganisation) Sascha Böhnke (Leiter Controlling) Jan Vietinghoff (Leiter Compliance Office) Erhard Fengler (Leiter Facility Management) Manfred Nordhaus (Leiter Banksicherheit) Susanne Kubina (Bereichsleiterin Personal) Maik Feldmeyer (Marktbereichsleiter West) Hans-Joachim Wenck (Bereichsleiter Marketing und Vertrieb) Helge Schäftlein (Leiter Rechnungswesen) Markus Kuhlmann (Bereichsleiter SpardaServiceCenter) Udo Papke (Leiter Innenrevision) Ariane Rehbein (Leiterin Unternehmenskommunikation) Thomas Onken (Marktbereichsleiter Nord) Thomas Vogler (Leiter Treasury und Produktmanagement) Ralph Deyer (Marktbereichsleiter Ost) Ulrich Friedrich (Leiter Prävention und Recht) Martin Homeyer (Bereichsleiter Kredit)

29 WIR-Gefühl 27 Karriere und Familie? Bei uns kein Widerspruch! Als WohlfühlBank! liegt uns nicht nur das Wohl unserer Kunden und Mitglieder am Herzen. Wohlfühlen sollen sich auch unsere Mitarbeiter. Ihnen gegenüber sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung. Deshalb unterstützen wir sie dabei, ihren Beruf mit ihrer familiären Situation in Einklang zu bringen. Für dieses Engagement sind wir von der gemeinnützigen Hertie- Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Audit berufundfamilie zertifiziert worden. Allein die rund 100 verschiedenen Teilzeitmodelle in unserer Bank dokumentieren unser Selbstverständnis als moderner und attraktiver Arbeitgeber. Mitarbeiterförderung: Qualifikation und Motivation Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Qualifikation und Motivation sind dafür entscheidende Voraussetzungen. Beides fördern wir durch gute Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige interne Schulungen. Unseren Nachwuchs bilden wir überwiegend selbst aus: Jedes Jahr absolvieren junge Menschen bei uns ihre Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann. Auch eine große Zahl unserer Führungskräfte qualifizieren wir aus den eigenen Reihen. Ganz gleich, in welcher Funktion unsere Mitarbeiter tätig sind, jeder von ihnen ist ein Teil der Sparda-Familie! Mitarbeiterzahl MITARBEITER

30 28 Gesellschaftliches Engagement Geschäftsbericht 2013 Bildung Sport Forschung Umwelt Kunst Natur Wissenschaft Soziales Erziehung Kultur

31 Gesellschaftliches Engagement 29 Sparda-Bank Hannover-Stiftung Menschen fördern, Zukunft mitgestalten Gewinnen, sparen Gutes tun Soziale Verantwortung war die Motivation für die Gründung unserer Bank als Selbsthilfeeinrichtung für Eisenbahner und ihre Familien. Heute setzen wir sie auch durch die Sparda-Bank Hannover-Stiftung in die Tat um. Schnell und unbürokratisch hilft die Stiftung dort, wo Hilfe nötig ist. Sie unterstützt direkt die Menschen in unserer Region und gestaltet deren Zukunft mit. Allein im Jahr 2013 förderte die Sparda-Bank Hannover-Stiftung 209 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte im Geschäftsgebiet mit rund 1,11 Millionen Euro. Unser gesellschaftliches Engagement wird noch heute von unseren Mitgliedern getragen. Möglich machen das unsere Gewinnsparer. Mit ihren Losen leisten sie einen Spendenbeitrag, der über den Gewinn-Spar-Verein bei der Sparda-Bank Hannover e. V. in unsere Stiftung fließt. Ein anderer Teil des Losbetrages wird gespart, außerdem besteht die Chance auf Gewinne bei den monatlichen Auslosungen. Einige Projekte liegen der Sparda-Bank Hannover-Stiftung besonders am Herzen. Zu ihnen zählen der Leinestern, Spielplatz-SOS und Gewaltfrei Lernen, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen Verteilung der Förderungen Gesamtfördersumme 1,11 Mio. Euro für 209 Projekte 36 < Euro bis Euro bis Euro > Euro Durchschnittliche Fördersumme: 5.327,43 Euro

32 30 Gesellschaftliches Engagement Geschäftsbericht 2013 Bernd Strauch spricht als Vertreter der Stadt Hannover auf der Preisverleihung des Leinestern Die glücklichen Preisträger der Kategorie Freiwillige oder Freiwilliger des Jahres.

33 Gesellschaftliches Engagement 31 Leinestern: Ehre gebührt den Ehrenamtlichen Was wäre unsere Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement? Zahlreiche Vereine und soziale Einrichtungen, die wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft leisten, könnten nicht oder nur sehr eingeschränkt existieren. Der Einsatz der vielen freiwilligen Helfer verdient daher höchste Anerkennung. Seit 2007 verleiht die Sparda-Bank Hannover-Stiftung gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Hannover e. V. den Leinestern. Mit dieser Initiative soll das Ehrenamt in Hannover gefördert und sollen Menschen geehrt werden, die sich unentgeltlich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Der Preis wird alle zwei Jahre in den Kategorien Freiwillige oder Freiwilliger des Jahres, Projekt des Jahres und Unternehmensengagement verliehen. Der Leinestern ist vor allem ein Dankeschön an alle Ehrenamtlichen und eine öffentliche Würdigung ihrer Leistungen. Gleichzeitig soll die Auszeichnung als Motivation für ihre weitere Arbeit dienen und möglichst viele Menschen dazu bringen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Andreas Dill freut sich auf der Preisverleihung des Leinestern 2013 über das Engagement der vielen Freiwilligen.

34 32 Gesellschaftliches Engagement Geschäftsbericht 2013 Spielplatz-SOS: neue Spielplätze für mehr Spaß mit Sicherheit! Sechs neue Spielplätze für rund Euro gefördert Spielplätze sind wichtig für die körperliche und soziale Entwicklung von Kindern. Gerade in den Städten haben sie meist keine andere Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Umso erschreckender ist es, in welchem Zustand sich viele Spielplätze befinden sofern sie überhaupt vorhanden sind. Marode Spielgeräte, die die Gesundheit der Kinder gefährden, sind keine Seltenheit. Die Sparda-Bank Hannover- Stiftung rief deshalb 2008 gemeinsam mit Antenne Niedersachsen und dem Allwetter-Freizeitanlagenbauer playparc GmbH die Aktion Spielplatz SOS ins Leben. Aus Hunderten von Bewerbungen werden seitdem jedes Jahr Gewinner ausgewählt, die sich über einen neuen Spielplatz mit sicheren, modernen und pädagogisch sinnvollen Spielgeräten freuen dürfen. Allein 2013 wurden in Niedersachsen sechs neue Spielplätze für rund Euro gebaut. Die Begeisterung der Kinder und das Engagement der Eltern, die auch tatkräftig mit anpacken, sind der beste Beweis dafür, dass diese Aktion ankommt. Die Besucher des Naturfreibades in Vechelde-Bettmar freuen sich über den tollen neuen Spielplatz.

35 Gesellschaftliches Engagement 33 Grundschüler in zahlreichen Schulen lernen, wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können. Gewaltfrei lernen: Konflikte lösen durch innere Stärke Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing beginnen häufig schon in der Schule. Für Kinder kann der Alltag so schnell zum Albtraum werden. Um das zu ändern, bringt die Sparda- Bank Hannover-Stiftung gemeinsam mit dem Förderverein Gewaltfrei Lernen e. V. die Konfliktschulung Gewaltfrei Lernen in die Schulen. In praktischen Übungen lernen die Kinder, wie sie sich behaupten und Konflikte ohne Gewalt lösen können. Lehrer, Betreuer und Eltern werden aktiv mit eingebunden. Das Ergebnis sind selbstbewusstere Kinder und ein nachhaltig verbessertes soziales Klima in den Schulen. Mit Fördermitteln der Sparda-Bank Hannover-Stiftung in Höhe von rund Euro wurde das Programm 2013 an 15 Grundschulen in Bremen, Niedersachsen und Ostwestfalen-Lippe durchgeführt ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem besseren Miteinander ohne Gewalt. Förderung in 15 Schulen mit rund Euro

36 34 Produkte Geschäftsbericht 2013 Schieb Deine Mücken nicht auf die lange Bank sondern auf die in Deiner Nähe und das is die Sparda-Bank. Die Leute da kümmern sich um die Moneten, als wenn s die eigenen wären. Warum? Weil die auch von hier sind und da gilt immer noch, gesagt is gesagt. Wenn unsereins sagen wir mal Kartoffeln pflanzt, dann macht er das ja auch nich sonstwo, sondern bei sich umme Ecke, damit er das Wachstum im Auge behält. Das is mit dem finanziellen Saatgut ja nich groß anders: Da guckt man ab und zu mal nachm Rechten und freut sich, wenn es wächst und gedeiht. Deshalb is die Sparda-Bank bei Dir umme Ecke und nich da, wo keiner mehr weiß, wie man meun schreibt. Günther, der Treckerfahrer (Dietmar Wischmeyer) Eine Bank für uns alle, die wir hier leben. Da weißte, woran Du bist.

37 _Stromkasten.indd :52 SpardaGirOkonto 35 Die WohlfühlBank! Einfach besser! Das SpardaGirOkonto: maximale Leistung zum Nulltarif Seit mehr als 110 Jahren ein Erfolgsmodell Zum 21. Mal in Folge wurden wir vom Kundenmonitor Deutschland als Bank mit den zufriedensten Kunden ausgezeichnet. Das verdanken wir nicht zuletzt unserem kostenlosen Girokonto. Seit mehr als 110 Jahren ist das SpardaGirOkonto ein Erfolgsmodell. Ein Konto für alle, kein Mindesteingang, kostenlose Kontoführung und auch die BankCard ec ist inklusive. Kein Wunder, dass sich 2013 über Menschen für das SpardaGirOkonto entschieden haben. Günthers Laden : satte Rabatte für Girokunden Die vielen Vorteile überzeugten auch Günther, den Treckerfahrer. Seit 2012 ist er als Botschafter für unser SpardaGirOkonto auf dem platten Land unterwegs. Seit Mai 2013 betreibt er seinen eigenen Hofladen: In Günthers Laden haben unsere Girokunden die Möglichkeit, bei unseren Partnern mit satten Rabatten online einzukaufen und an Gewinnspielen und Verlosungen teilzunehmen. Damit unsere Kunden nichts verpassen, informiert zehnmal im Jahr ein Newsletter über alle aktuellen Angebote und Aktionen. Ein weiterer Mehrwert des Girokontos: mit satten Rabatten in Günthers Laden online einkaufen. Die WohlfühlBank!

38 36 Geschäftsbericht 2013 Produkte Die neue kreative Werbelinie kam bei den jungen Kunden sehr gut an. Aber nicht r u n r e Leid für Mutti. nur für Kids. Hammer, für mich. Im Juli und August Startgut sichern! haben Startguthaben sichern! hr pro Ja n Zinse ben 1,5 %Konto-Guthroa* GrakCtaisrd ec u as auf d x E a bis m li 2013 Ban + SpardaYoung Girokonto SpardaYoung+ Das kostenlose. Das kostenlose Girokonto für junge Leute für junge Leute. d: Ju os bargeldl Bequem n shoppe * Stan Startguthaben sichern! hlbank! Die Wohlfü de Im Juli un August d 2013 Im Juli und August 2013 Die WohlfühlBank! enloseicer KostSM S-Serv Sparda SpardaYoung+ Das kostenlose für junge Leute Girokonto. Kontostand direkt aufs Handy Die WohlfühlBa de nk!

39 SpardaYoung + 37 SpardaYoung+ Das kostenlose Girokonto für junge Leute Bankgeschäfte ohne Kontoführungsgebühren Bei uns stehen junge Menschen schon früh auf eigenen Beinen mit ihrem eigenen Girokonto. SpardaYoung +, unser kostenloses Girokonto für junge Leute, ist speziell auf unsere jüngsten Kunden zugeschnitten: Guthaben werden bis zu einer Höhe von Euro mit derzeit 1,5 Prozent (Stand: ) verzinst. Ebenso wie beim Girokonto für Erwachsene können Bankgeschäfte ohne Kontoführungsgebühren bequem von zu Hause, unterwegs oder über unsere Geschäftsstellen abgewickelt werden. Die jungen Kunden erhalten ihre eigene BankCard ec und bekommen mit dem SpardaSMS-Service ihren aktuellen Kontostand auf das Handy gesendet. Bei jungen Leuten im Trend Früh übt sich, wer lernen will, verantwortungsvoll mit seinem Geld umzugehen. Deshalb können Schulkinder schon ab sieben Jahren ihr eigenes SpardaYoung + -Konto nutzen. Dass dieses Angebot bei jungen Leuten voll im Trend liegt, zeigt die deutlich zunehmende Nachfrage: Rund Konten wurden allein 2013 eröffnet. Damit konnten wir im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viele neue SpardaYoung + -Kunden gewinnen. Neuabschlüsse SpardaYoung ,4 %

40 _Plakat_ZW.indd :51 38 Produkte Geschäftsbericht 2013 Historisch niedrige Zinsen freuten die Baufinanzierer in 2013.

41 SpardaBaufinanzierung 39 Die SpardaBaufinanzierung: eine faire Sache Günstige Zinsen und kompetente und faire Beratung + 27 Mio. Euro + 6,9 % Ob Neubau, Kauf, Umbau, Renovierung oder Modernisierung in Baufinanzierungsfragen haben wir uns seit vielen Jahren als zuverlässiger Partner einen Namen gemacht. Der Aufwärtstrend setzte sich auch 2013 fort: Das Baufinanzierungsvolumen ist deutlich angewachsen. Unser Erfolgsrezept: günstige Zinsen verbunden mit kompetenter und fairer Beratung und einem umfassenden Produktportfolio. Entwicklung Baufinanzierungsvolumen 417 Mio. Euro 390 Mio. Euro Als fairster Baufinanzierer ausgezeichnet Wir haben für jede Situation und jedes individuelle Bedürfnis das richtige Angebot, von der klassischen Baufinanzierung über das Schnelltilgerdarlehen, den SpardaPlanModernisieren bis hin zum Modernisierungskredit. Auch für die Absicherung möglicher Risiken gilt: Auf die Sparda-Bank ist Verlass! Das bestätigte uns FOCUS-MONEY mit einer im Dezember 2013 veröffentlichten Studie. Verbraucher wurden danach befragt, wie sie ihre Partner in Sachen Baufinanzierung beurteilen. Klare Sieger waren die Sparda-Banken, die als fairster Baufinanzierer ausgezeichnet wurden.

42 40 Produkte Geschäftsbericht 2013 Das Journal der Sparda-Bank Hannover eg September 2013 Riester Spezial Neu! SpardaRentePlus gebühren frei riestern mit staatlicher Förderung Ausnahmeprodukt SpardaRentePlus Andreas Dill über den neuen Riester- Banksparplan der Sparda-Bank Seite 4 Von der Leyen will vergleichbare Riester-Rente Bundesministerin fordert mehr Transparenz Seite 5 Expertenmeinung Finanztest, Ökotest, Stern Besonders verlässlich Seite 5 Riester-Banksparplan der Sparda-Bank Hannover einfach sicher transparent fair Sicher vorge sorgt mit Empfehlung vom Experten Max und Sabine planen ihre Zukunft zu dritt Seite 2 Das steht Ihnen zu Sichern Sie sich Ihre Zulagen Seite 6 Jetzt mitmachen und gewinnen Im September einen SpardaRentePlus- Vertrag abschließen und einen von 10 Fatboy-Buggle-up im Wert von über 350 Euro gewinnen! Seite 8 Finanztest empfiehlt Riester-Banksparpläne, nur wenige Banken in Deutschland bieten sie an. Wir sind eine davon! Bei Riester-Banksparplänen gibt es keine versteckten Kosten. Finanztest 11/2012 Riester-Banksparplan der Sparda-Bank Hannover einfach sicher transparent fair Das Urteil der Experten ist eindeutig: Mit einem guten Riester-Banksparplan liegt man immer richtig. Die Finanzredakteure loben das Produkt vor allem, weil es keine versteckten Kosten gibt. So muss Riestern sein. SpardaRentePlus Neu! Der gebührenfreie Riester-Banksparplan mit staatlicher Förderung. Die WohlfühlBank!

43 SpardaRentePlus 41 SpardaVorsorge: perfekt abgesichert in allen Lebenslagen Wer sicher sein will, sein Leben ohne finanzielle Sorgen genießen zu können, kommt um das Thema Vorsorge nicht herum. Vor allem im Alter treten häufig Versorgungslücken auf, die den Traum vom entspannten Rentnerdasein zunichtemachen können. Private Altersvorsorge wird deshalb immer wichtiger. Die SpardaVorsorge bietet hier Sicherheit. SpardaRentePlus: der gebührenfreie Banksparplan mit staatlicher Förderung Riester-Banksparpläne: von Finanztest empfohlen Experten sind sich einig: Banksparpläne sind, obwohl bisher selten angeboten, für viele Kunden die sinnvollste Form der privaten Altersvorsorge. Auch die Zeitschrift Finanztest bestätigt: Ein Riester-Banksparplan ist immer die richtige Wahl. Das haben auch viele unserer Kunden erkannt. Bis Ende 2013 wurden bereits 317 Verträge abgeschlossen. SpardaRentePlus ist unser neuer gebührenfreier Banksparplan Für einen entspannten Ruhestand sorgen wir seit Juli 2013 mit einem ganz besonderen Angebot: SpardaRentePlus ist unser neuer gebührenfreier Riester-Banksparplan. Sowohl staatliche Zulagen als auch Eigenbeiträge werden komplett in den Sparplan eingezahlt und verzinst. Die Verzinsung richtet sich nach der Entwicklung der Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere und ist damit vollkommen transparent. In der Ansparphase fallen weder jährliche Verwaltungskosten noch Abschlusskosten oder Provisionen an kostengünstiger geht es nicht! SpardaRentePlus ist so, wie es die Kunden von ihrer Sparda-Bank gewohnt sind: einfach, sicher, transparent und fair. 317 VERTRÄGE SpardaRentePlus in 2013

44 42 Produkte Geschäftsbericht 2013 SpardaFest & Invest: ein wichtiger Baustein unserer Anlageberatung _Depotbeileger_Fest-und-Invest_ZW.indd :10

45 SpardaGeldanlage 43 Die SpardaGeldanlage: Sicherheit und Rendite mit SpardaFest & Invest Sicherheit der Einlagen und marktgerechte Verzinsung Seit 1903 stehen wir als reine Privatkundenbank mit unserem genossenschaftlichen Geschäftsmodell für Solidität und Sicherheit. Entsprechend verantwortungsvoll gehen wir mit dem Geld unserer Kunden um. Neben der Sicherheit ihrer Einlagen können sie sich auch auf eine marktgerechte Verzinsung verlassen. Das wissen unsere Kunden zu schätzen: Trotz starker Konkurrenz von Spezialbanken konnten wir 2013 ein moderates Wachstum der Spar- und Sichteinlagen um 95 Millionen Euro verzeichnen. SpardaGeldanlage: Die richtige Mischung macht s Chancen nutzen mit SpardaFest & Invest Unsere Anlageberatung ist sicherheitsorientiert und TÜV-zertifiziert. Das garantiert unseren Kunden, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse im Fokus stehen und unser Angebot genau auf sie zugeschnitten ist. Mit unseren klassischen Sparanlagen bieten wir ihnen die größtmögliche Sicherheit. Auch in der noch immer andauernden Niedrigzinsphase müssen unsere Kunden jedoch nicht vollständig auf die Chancen an den Kapitalmärkten verzichten: SpardaFest & Invest ist eine Kombination aus klassischer Festgeldanlage und Investmentfonds. 85 % Sparanlagen 15 % Investmentfonds

46 44 Auszeichnungen Geschäftsbericht 2013 Eine ausgezeichnete Bank Die WohlfühlBank! sorgt für Zufriedenheit: Spitzenplätze in Rankings und Studien Seit 21 Jahren die Bank mit den zufriedensten Kunden Seit mehr als zwei Jahrzehnten spitze: Zum 21. Mal in Folge wurde die Gruppe der Sparda-Banken bei der Kundenzufriedenheitsanalyse des Kundenmonitor Deutschland zur Bankengruppe mit den zufriedensten Kunden gewählt. In allen abgefragten Kategorien belohnten uns die Kunden wieder einmal mit Bestnoten. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis lagen die Zufriedenheitswerte sogar weit über dem Durchschnitt! Deutschland 2013 (Platz 1 von ) Fairster Baufinanzierer Im Fairness-Ranking von FOCUS-MONEY waren die Sparda-Banken Spitzenreiter unter den Baufinanzierern. Als fairster Baufinanzierer hatten sie in allen Kategorien die Nase vorn: fairstes Produktangebot, fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis, fairste Beratung, fairster Kundenservice und fairste Kundenkommunikation. Fair. Sicher. TÜV-zertifiziert! Geldanlage bei der Sparda-Bank ist eine sichere Sache! Wir beraten unsere Kunden nicht nur freundlich & fair, sondern auch TÜV-zertifiziert. Die Sparda-Banken haben ihre Anlageberatung freiwillig vom TÜV Saarland testen lassen. Ausgezeichnet lautete das Urteil der Prüfer. Sie bescheinigten uns eine transparente, umfassende und fachlich korrekte Beratung.

47 Auszeichnungen 45

48 46 Geschäftsjahr 2013 Geschäftsbericht 2013 Andreas Dill und André-Christian Rump präsentieren das Ergebnis 2013 der Presse.

49 Lagebericht A. Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 der Sparda-Bank Hannover eg I. Grundlagen der Bank Die Sparda-Bank Hannover eg ist eine Bank für Privatkunden wie Angestellte, Beamte, Rentner und sonstige Privatpersonen. Diesen Kundengruppen bieten wir bedarfsgerechte und moderne Bankprodukte sowie eine gute Service- und Beratungsqualität an. Unseren Mitglieder- und Kundenbestand haben wir auch im Berichtsjahr weiter ausbauen können. Unsere Kunden stammen nahezu ausschließlich aus dem Einzugsbereich der Bank. Das Geschäftsgebiet der Bank erstreckt sich auf Teile von Niedersachsen und Ostwestfalen-Lippe sowie das Bundesland Bremen. II. Wirtschaftsbericht II.1 Entwicklung der Gesamtwirtschaft und der Kreditgenossenschaften Im Jahr 2013 wurde die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands nochmals durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen belastet. Gemäß der ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes ist das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt lediglich um 0,4 Prozent über das Vorjahresniveau gestiegen, nachdem es bereits in 2012 mit 0,7 Prozent nur moderat expandiert war. Das Wirtschaftswachstum wurde vor allem vom Anstieg der Konsumausgaben getragen. Die privaten Konsumausgaben nahmen um 0,9 Prozent zu und damit etwas stärker als im Vorjahr (+ 0,8 Prozent). Zur Ausweitung der Konsumausgaben trugen der weitere Beschäftigungsaufbau, steigende Tarif einkommen und eine Zunahme der monetären Sozialleistungen bei. Zudem wurden die Privathaushalte Anfang 2013 durch eine Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung, die Abschaffung der Praxisgebühr und eine leichte Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages entlastet, was die Konsumkonjunktur ebenfalls begünstigte. Das Investitionsklima hat sich 2013 verbessert. Die deutlichen Produktionsausfälle des Winters konnten bereits im Frühjahr größtenteils wieder aufgeholt werden. Wachstumsimpulse gingen auch von der Beseitigung der Hochwasserschäden vom Juni aus. Während das Geschäft im Wohnungsbau wegen der günstigen Arbeitsmarkt- und Einkommensperspektiven und der niedrigen Zinsen weiterhin rege verlief (+ 0,3 Prozent), war die Investitionstätigkeit im Wirtschaftsbau ( 1,7 Prozent) und im öffentlichen Bau ( ± 0,0 Prozent) insgesamt schwach. Der deutsche Arbeitsmarkt zeigte sich ungeachtet des verhaltenen Wirtschaftswachstums nach wie vor in einer soliden Grundverfassung. In den Daten zur Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung setzten sich die Aufwärtstrends fort. Die Anzahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland ist gemäß den ersten amtlichen Schätzungen im Durchschnitt des Jahres 2013 um auf 41,84 Millionen gestiegen. Das positive Gesamtbild wird allerdings etwas durch die Arbeitslosenzahl getrübt. Diese nahm im Jahresdurchschnitt um auf 2,95 Millionen Menschen zu, was in erster Linie aus der Rückführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen resultierte. Die Verbraucherpreise wurden 2013 im Mittel um 1,5 Prozent erhöht. Der allgemeine Preisauftrieb fiel damit schwächer aus als im Vorjahr, in dem die Inflationsrate bei 2,0 Prozent lag. Teuerungstreibend waren vor allem die Preise für Nahrungsmittel und für Haushaltsenergie wie Strom und Gas. Entlastend wirkten sich hingegen die Preise im Bereich der Gesundheitspflege aus.

50 48 Lagebericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Die europäische Staatsschuldenkrise hat in 2013 an Schärfe verloren. An den Finanzmärkten und in der Wirtschaft stieg das Vertrauen in eine allmähliche Erholung der Konjunktur des Euroraums und eine schrittweise Überwindung der Staatsschuldenkrise. Auch die Euro-Krisenstaaten profitierten von dieser Entwicklung. Trotz der eindeutigen Erholungstendenzen fiel die Konjunkturbelebung im Euroraum fragil aus. Im gesamten Euroraum bewegte sich die Arbeitslosenquote in 2013 auf dem Rekordniveau von über 12 Prozent. Vor dem Hintergrund des niedrigen Preisdrucks sowie der fragilen Konjunkturbelebung im Währungsraum verschärfte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Niedrigzinspolitik in 2013, indem sie zwei weitere Male an der Zinsschraube drehte. So senkte der Rat der EZB den Leitzins für den Euroraum auf seinen geldpolitischen Sitzungen vom Mai und November um jeweils einen Viertelprozentpunkt auf 0,25 Prozent. Der Hauptrefinanzierungssatz fiel damit auf den niedrigsten Stand seit Einführung des Euro. Den Einlagesatz, zu dem Banken überschüssige Liquidität bei der EZB parken können, beließ der Rat unverändert bei null Prozent, während der EZB-Spitzenrefinanzierungssatz für sehr kurzfristige Liquiditätsbedarfe von Banken in zwei Schritten um insgesamt einen Dreiviertelprozentpunkt auf 0,75 Prozent gesenkt wurde. Überdies gab die EZB im Hochsommer erstmals seit ihrem Bestehen eine Zinsorientierung für die nahe Zukunft ( Forward Guidance ) bekannt. Sie erklärte, dass der Leitzins für den europäischen Währungsraum noch für einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau belassen werde, solange Inflation, Wirtschaftswachstum und monetäre Dynamik auf niedrigem Niveau blieben. Die EZB folgte damit anderen großen Notenbanken, wie zum Beispiel der Federal Reserve, die das Ende ihrer Niedrigzinspolitik an die Genesung der US-Volkswirtschaft knüpfte. Die Gruppe der Kreditgenossenschaften, zu der auch die Sparda-Banken gehören, ist eine der größten Bankengruppen Deutschlands. Die Kreditgenossenschaften werden von ihren Mitgliedern getragen und können auf dieser Basis ihr solides Geschäftsmodell stetig ausbauen. II.2 Geschäftsverlauf der Sparda-Bank Hannover eg Die Geschäftsentwicklung verlief im Geschäftsjahr 2013 insgesamt sehr zufriedenstellend und entsprach im Wesentlichen den in der Vorperiode berichteten Prognosen. Im Einzelnen zeigt sich folgendes Bild: Berichtsjahr Vorjahr Veränderung TEUR TEUR +/ TEUR % Bilanzsumme ,5 Außerbilanzielle Geschäfte ,0 Nach dem Rückgang im Vorjahr hat die Sparda-Bank Hannover eg in 2013 wieder ein moderates Wachs tum der Bilanzsumme zu verzeichnen, welches vollständig durch das Kundengeschäft getragen wurde. Die außerbilanziellen Geschäfte setzen sich aus Eventualverbindlichkeiten in Höhe von 939 TEUR, anderen Verpflichtungen in Höhe von TEUR und derivativen Geschäften in Höhe von nominell TEUR zusammen. Aktivgeschäft Berichtsjahr Vorjahr Veränderung TEUR TEUR +/ TEUR % Kundenforderungen ,2 Wertpapiere ,2 Forderungen an Kreditinstitute ,4

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische V ersorgungskammer Entspannt leben den Ruhestand genießen Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Ihr finanzstarker Partner

Ihr finanzstarker Partner Die Stuttgarter - Ihr finanzstarker Partner Inhalt Bewertungsreserven Hohe Erträge dank nachhaltiger Finanzstrategie Unsere Finanzkraft ist Ihr Vorteil Gesamtverzinsung der Stuttgarter im Vergleich Das

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Nachhaltige Altersvorsorge.

Nachhaltige Altersvorsorge. Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft. Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine echte Chance! Vorzusorgen liegt heute ganz besonders in unserer eigenen Verantwortung denn nur,

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Finanzdienstleistungen Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Das Vorteilskonto: alle Vorteile in einem Konto Das Vorteilskonto ist perfekt für Geld, auf das Sie ständig zugreifen können möchten: Zum Beispiel,

Mehr

Bank Tradition und Moderne. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

Bank Tradition und Moderne. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. Bank Tradition und Moderne Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. Wenn Sie auch bei Ihrem Geld auf Nummer sicher gehen wollen. Was die SIGNAL

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Wir über uns Wir über uns Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Bank Sparhafen Zürich AG Fraumünsterstrasse 21 CH-8022 Zürich T +41 44 225 40 50 F +41 44 225 40 69 info@sparhafen.ch www.sparhafen.ch

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Central Krankenversicherung AG. Hansaring 40 50 50670 Köln. Telefax +49 (0) 221 1636-200. www.central.de Die Gruppenversicherung der Central

Central Krankenversicherung AG. Hansaring 40 50 50670 Köln. Telefax +49 (0) 221 1636-200. www.central.de Die Gruppenversicherung der Central Central Krankenversicherung AG Alle Hansaring 40 50 Vorteile 50670 Köln auf Telefon +49 (0) einen 221 1636-0 Blick Telefax +49 (0) 221 1636-200 www.central.de Die Gruppenversicherung der Central www.gruppenversicherung.de

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

IS24 Anbietervergleich: Profil von HYPOFACT in Potsdam - Rolf Ziegler

IS24 Anbietervergleich: Profil von HYPOFACT in Potsdam - Rolf Ziegler Seite 1 von 1 HYPOFACT-Partner finden Sie in vielen Regionen in ganz Deutschland. Durch unsere starke Einkaufsgemeinschaft erhalten Sie besonders günstige Konditionen diverser Banken. Mit fundierter persönlicher

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge SIGNAL IDUNA Global Garant Invest Leichter leben mit SIGGI der privaten Altersvorsorge Leichter vorsorgen mit SIGGI SIGGI steht für SIGNAL IDUNA Global Garant Invest eine innovative fonds - gebundene Rentenversicherung,

Mehr

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Bank SIGNAL IDUNA GIR0,- Kostenfrei weltweit Bargeld abheben Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen. Für Ihr Geld bieten wir ein Konto, das kein Geld kostet. Gut,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

AktivRENTE und AktivLEBEN

AktivRENTE und AktivLEBEN Flexibel für Ihr Alter AktivRENTE und AktivLEBEN klassische Renten- und Lebensversicherung Sicher wissen Sie, dass wir in Deutschland ein großes Renten-Problem haben! Und was ist, wenn Ihnen plötzlich

Mehr

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. SPARKA SSEN- RIESTERRENTE Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Noch 19 Tage! Sehr geehrte Damen und Herren,

Noch 19 Tage! Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu ein sehr erfolgreiches Jahr für die Baufinanzierung. Dank der tollen Zusammenarbeit konnten wir 2012 zum erfolgreichsten Jahr in der

Mehr