Programm Technologieforum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Technologieforum"

Transkript

1 Light + Building 2016, Halle 8.0, C41 Programm Technologieforum mit Futurecourse Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

2 Sonntag, 13. März :00 11:05 Begrüßung Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Frankfurt 11:05 12:00 Eröffnungstalk Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle der Branche Moderation: Manfred Köhler, FAZ Talkgäste: Michael Ziesemer, ZVEI-Präsident / Lothar Hellmann, ZVEH-Präsident / Manfred Diez, Vorsitzender ZVEI-FV Licht / Andreas Bettermann, Vorsitzender ZVEI-FV EIS / Holger Heckle, Vorsitzender VEG 12:30 12:50 Intelligente Innenbeleuchtung Licht und Automation wachsen zusammen: Energieeffizienz und Human Centric Lighting dank intelligenter LED Lösungen Jürgen Kitz, Esylux Deutschland 12:50 13:10 Fehlerstrom im Wandel Stefan Davids, Doepke Schaltgeräte 13:10 13:30 IP-Strukturen im Smart Home aus Sicht Applikation und Norm Ulrich Pint, Wilhelm Rutenbeck 13:30 13:50 Smart Home als Chance für die E-Handwerke Orientierung im System-Dschungel Jens Stoll, Albrecht Jung Smart Home Profitabel für das Elektrohandwerk? Moderation: Harald Hasenclever Talkgäste: Wolfgang Schmitt, ZVEH / Bernhard Dörstel, Busch-Jaeger Elektro / Martin Herms, Albrecht Jung / Eberhard Issendorff, Issendorff 14:30 14:50 Energiesparen im Smart Home Ralf Kern, Rademacher Geräte-Elektronik 14:50 15:10 Sichere Verknüpfung von Gebäude-Systemtechnik und Sicherheitstechnik Dieter Michel, ABB Stotz-Kontakt 15:10 15:30 Intelligente Vernetzung bietet auch zusätzliche gefährliche Angriffspunkte Blitz- und Über - s pannungs schutzkonzepte für Smart Grids Andreas König, OBO Bettermann 15:30 15:50 Smart Home quo vadis? Die mozaiq Plattform als Grundlage für Partnerschaften im Smart Home Dr. Rainer Baumann, Mozaiq Operations / Bernhard Dörstel, Mozaiq-Partner Alliances

3 Montag, 14. März :00 10:20 Digitale Transformation durch BIM-Standards Prof. Rasso Steinmann, Hochschule München 10:20 10:40 BIM für Bauherren Marc Heinz, vrame BIM services 10:40 11:00 BIM in Europa Dr. Ilka May, Arup Deutschland 11:00 11:55 Fach-Talk BIM: Digitales planen bauen betreiben von Gebäuden Symposium von AKH, BTGA, ZVEH, ZVEI und Messe Frankfurt Moderation: Tim Westphal, Detail-Transfer Redaktion und Realisation Talkgäste: Martin Oster, KSP Jürgen Engel Architekten / Prof. Rasso Steinmann, Hochschule München / Dr. Sven Herbert, Herbert Gruppe / Dr. Dirk John, ABB / Annette von Hagel, BIma 12:00 12:45 Futurecourse (Klima)ziele: Zwischen Wohl und Wehe? Moderation: Anke Plättner, Journalistin und Moderatorin Phoenix Runde und ARD Morgenmagazin Talkgäste: Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin f. Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / Dr. Ulrich Schumacher, CEO Zumtobel Group / Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin am D.I.W. / Thomas Bürkle, Vize-Präsident ZVEH 12:50 13:10 Störlichtbogenschutz nach neuem Beiblatt 1 der DIN EN Markus Bette, Gustav Hensel 13:10 13:30 Die neue Anwendungsregel VDE-AR-N 4101 Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz Peter Christ, Striebel & John 13:30 13:50 Intelligente Innenbeleuchtung Licht und Automation wachsen zusammen: Energieeffizienz und Human Centric Lighting dank intelligenter LED Lösungen Dr. Claudius Noack, Esylux Deutschland Umsetzung der Energiewende im Gebäude Moderation: Johannes Hauck, Hager Electro Talkgäste: Thomas Langer, GDV / Georg Luber, Siemens / Burkhard Schulze, ZVEH 14:30 14:50 Zustand elektrischer Anlagen in Gebäuden Bernd Siedelhofer, ABB Stotz-Kontakt 14:50 15:10 Die Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE Von der Durchführung der Prüfung bis zum Prüfprotokoll Eckhard Körner, GMC-I Messtechnik 15:10 15:30 Energiemanagement im Wohngebäude Eigenverbrauchsoptimierung mit der PowerToHeat-Lösung Joachim Merten, ABN Braun 15:30 15:50 Die Technikzentrale im intelligenten Zuhause. Smart Metering, Elektromobilität und Energiespeicher Achim Jager, Hager Electro 15:50 16:10 Energiemesstechnik Lösungen zur Nachrüstung in Bestandsanlagen Bernhard Hünermund, Schneider Electric 16:10 16:30 Überspannungsschutz für Gebäude Professionelle Lösungen für Neubau und Sanierung Florian Lenzmeier, Phoenix Contact

4 Dienstag, 15. März :00 10:40 Fach-Talk Smart Home Zukunftstalk Moderation: Andreas Neef, Z_punkt Talkgäste: Bernhard Dörstel, Busch-Jaeger Elektro / Dr. Peter Schnaebele, Bosch Smart Home / Yüksel Sirmasac, Rockethome 10:40 10:55 Bedrohen neue Internet of Things Giganten die etablierten Anbieter? Michael Mücke, Mücke, Sturm & Company 10:55 11:10 Gebäudeautomation im Internet of Things Franz Kammerl, KNX 11:10 11:55 Fach-Talk Gebäudeautomation und IoT: Gegensatz oder Weiterentwicklung Moderation: Heinz Arnold, Chefredakteur Energie&Technik / Markt&Technik Talkgäste: Klaus Wächter, BACNet / Franz Kammerl, KNX / Klaus Jung, ZVEI / Thomas Bürkle, ZVEH / Dr. Klaus Orth, Osram / Bernhard Huessy, Nomos / Michael Mücke, Mücke, Sturm & Company 12:00 12:45 Futurecourse Verwunderlich(t) Warum unsere Straßen nicht mit LED leuchten? Moderation: Dirk Asendorpf, Journalist (Die Zeit) Talkgäste: Patric Stieler, Stadtverwaltung Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement / Stefan Metzner, Divisionsleiter Trilux Vertrieb / Prof. Stephan Völker, Lichtexperte, TU Berlin 12:50 13:10 Störlichtbogenschutz nach neuem Beiblatt 1 der DIN EN Markus Bette, Gustav Hensel 13:10 13:30 Das Elektroauto: Lastmanagement und das Laden von Sonnenenergie Eckhard Wiese, Mennekes 13:30 13:50 Laden von Flotten in Liegenschaften mit FrontEnd und Lastmanagement (LEM) Manfred Frenger, Walther-Werke Ausbildung qualifizierter Fachleute zur Umsetzung der Energiewende Moderation: Holger Thamm, Stiebel Eltron Talkgäste: Karlheinz Reitze, Stiebel Eltron / Konrad Rebholz, Elektro Rebholz / Torben Padur, BIBB / Thomas Sondermann, BMBF 14:30 14:50 Ökodesign Lot 1 Heizung erste Erfahrungen nach Einführung des Energielabels und Ausblick auf zukünftige Anforderungen Dirk Wellkamp, Vaillant 14:50 15:10 Ökodesign Lot 2 Erste Erfahrungen nach Einführung des Energielabels und Ausblick aus Sicht der dezentralen Warmwasserversorgung Jürgen Unseld, Clage 15:10 15:30 Energielabel und EnEV Impulse für den Wärmemarkt 2016 Ilka Engel, Stiebel Eltron 15:30 15:50 KNX und das Internet of Things Joost Demarest, KNX Association 15:50 16:10 ETS inside Die neue Generation der KNX Software Andre Hänel, KNX Association 16:10 16:30 Gebäudeinstallation für altersgerechtes Wohnen (AAL-ready!) Stefan Klein, Hager Vertriebsgesellschaft

5 Mittwoch, 16. März :00 10:20 Human Centric Lighting Prof. Dr. Herbert Plischke, Hochschule München 10:20 10:40 Das Auge heilt mit Lichtlösungen für das Gesundheitswesen Günter Hohensee, Philips 10:40 11:00 Human Centric Lighting für Arbeitsplätze Peter Dehoff, Zumtobel 11:00 11:20 Human Centric Lighting im Schulbereich Dieter Lang, Osram 11:20 11:55 Fach-Talk Potentiale durch Human Centric Lighting Moderation: Dr. Jürgen Waldorf, ZVEI Talkgäste: Prof. Dr. Herbert Plischke, Hochschule München / Günter Hohensee, Philips / Peter Dehoff, Zumtobel / Dieter Lang, Osram 12:00 12:20 Neue Norm für Überspannungsschutz wird Überspannungsschutz zur Pflicht? Oliver Born, Dehn + Söhne 12:20 12:40 Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation nach DIN Stefan Born, Kaiser 12:40 13:00 Everything is Connected Fred Penzin, Siedle & Söhne 13:00 13:50 Futurecourse Gebäude als Retter der Energiewende?! Moderation: Andrea Grießmann, Journalistin und Moderatorin bei WDR / Planet Wissen Talkgäste: Garrelt Duin, Minister f. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand u. Handwerk in NRW / Daniel Hager, CEO Hager Group / Uwe Großmann, Deutschland-Leiter Solution und Service Portfolio, Siemens Building Technologies / Thomas Bürkle, Vize Präsident-ZVEH Smart Lighting mehr als Lichtsteuerung Moderation: Dr. Jürgen Waldorf, ZVEI Talkgäste: Prof. Tran Quoc Khanh, TU Darmstadt / Roger Karner, Philips / Dr. Frank Schlie-Roosen, BMBF / Dietmar Zembrot, Trilux 14:30 14:50 Smart Lighting Home Marc Isler, Philips 14:50 15:10 Smart Lighting für Innenbeleuchtungsanwendungen Jörg Minnerup, Trilux 15:10 15:30 Smart Lighting Straßenbeleuchtung Jörg Schneck, Vossloh Schwabe 15:30 15:50 DALI 2 Additions and Improvements for Smart Lighting Control Systems Dr. Scott Wade, DALI 15:50 16:10 Fehlerstrom im Wandel Stefan Davids, Doepke Schaltgeräte

6 Donnerstag, 17. März :00 10:40 Fach-Talk Vernetzte Sicherheit Moderation: Peter Krapp, ZVEI Talkgäste: Jochen Sauer, Axis / Norbert Stühmer, Bosch ST / Manfred Bauer, Cisco / Thomas Urban, VdS 10:40 11:00 Rechtliche Bedeutung Technischer Regelwerke Dr. Jens Nusser, LL.M., Kopp-Assenmacher 11:00 11:20 Energieeffiziente Videoüberwachung Jochen Sauer, Axis 11:20 11:40 Evakuierung Dynamische Fluchtweglenkung Sebastian Festag, Hekatron 11:40 12:00 Leitfaden Elektromobilität Hans-Jürgen Schneider, Elektroplan-Schneider 12:00 12:45 Futurecourse Renovieren für die Zukunft Bauen für die Ewigkeit Moderation: Stefan Schulze-Hausmann, Moderator bei 3sat Talkgäste: Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a. D. / Adalbert Neumann, CEO Busch-Jaeger / Christoph v. Speßhardt, DENEFF / Udo Sieverding, Bereichsleiter Energie Verbraucherzentrale NRW 12:50 13:10 Wie sorgen Kabel nach der neuen europäischen Bauproduktenverordnung für Sicherheit im Brandfall? Yvan Engels, Leoni Kerpen 13:10 13:30 Vernetzung verlangt Überspannungsschutz Martin Schmid, Dehn + Söhne 13:30 13:50 Problem: Sichere Authentifizierung Marcellus u. Marius Schmidt, SDT-Solutions Natürliche Lüftung Moderation: Peter Krapp, ZVEI Talkgäste: Ursula Eicker, HfT Stuttgart / Herbert Eusewig, Windowmaster / Peter Paul Thoma, Bundesverband für Wohnungslüftung 14:30 14:50 Rauchwarnmelder oder Brandmeldeanlage Friedrich Münz, Siemens 14:50 15:10 Aufzugsschachtentrauchung Kurt Seifert, BTR 15:10 15:30 Überspannungsschutzmaßnahmen? Wo Pflicht, wo Kür? VDE Normen geben Auskunft Andreas König, OBO Bettermann 15:30 15:50 Kabeltrassen zwischen Rohdecke und F30 Unterdecken in notwendigen Flucht- und Rettungswegen Erik Vogler, PUK-Werke 15:50 16:10 Brandschutz im Elektrohandwerk Martin Hilleringhaus, Kaiser 16:10 16:30 Integrierter Funktionserhalt Wandel von deutscher zu europäischer Norm Dirk Schäfer, Niedax

7 Freitag, 18. März 2016 Industry meets Students 11:00 11:10 Begrüßung Felix Seibert-Daiker 11:10 11:15 Keynote Technik Guided Autonomic Building Johannes Hauck, Hager 11:15 11:55 Technik-Talk Moderation: Felix Seibert-Daiker Talkgäste: Ingo Sommer, Helvar / Johannes Hauck, Hager / Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke, FH Münster 12:00 12:05 Keynote Karriere Challenge the Champs Die Herausforderungen von morgen Dr. Michael Schneider, Osram 12:05 12:45 Karriere-Talk Moderation: Felix Seibert-Daiker Talkgäste: Dr. Michael Deimel, ABB / Dr. Michael Schneider, Osram / Dr. Philipp Dehn, Dehn + Söhne / Tobias Kueter, VDE YoungNet

8 Zum fachlichen Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern organisiert der ZVEI gemeinsam mit der Messe Frankfurt das Technologieforum. Er begleitet damit den Wandel der Messe von einer Komponenten-Messe zu einer Systemanbieter-Messe. Der Fokus der Vorträge und Diskussionsrunden liegt auf den Themen Digitalisierung, Smart Home, Beleuchtung, Sicherheit und Energieeffizienz. Auf dem Forum werden Experten aus ZVEI-Mitgliedsunternehmen Produkte und neue Systeme sowie Normungsveränderungen herstellerneutral und produktübergreifend beleuchten. Fachgespräche zeigen Hintergründe und Trends auf, geben Tipps und Orientierung für den Fachmann. Erneut wird der Futurecourse der Messe Frankfurt die Plattform für den aktuellen Austausch von Themen aus Politik und Wirtschaft sein. Von Montag bis Donnerstag, jeweils zur Mittagszeit, ist dieser Teil ein Höhepunkt im Programm des Technologieforums. Am letzten Messetag wird das gemeinsam Format von VDE und ZVEI Industry meets Students das Thema Nachwuchsmangel aufgreifen und Studierende mit Unternehmen zusammenbringen. Der ZVEI ist Partner der Messe Frankfurt und zusätzlich mit eigenem Stand in der Halle 8.0, C40 vertreten. Dort präsentiert der Verband die Kompetenz der Elektroindustrie. ZVEI-Standorte 2016 Hauptstand: Halle 8.0, C40 ZVEI-Lounge: Halle 4.0, Saal Europa ZVEI - Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie e. V. Lyoner Straße Frankfurt am Main Telefon: Fax: zvei@zvei.org Stand: März 2016 Bildnachweis Titel: ZVEI

FAZ (Mod.) ZVEI Präsident Vorsitzender ZVEI FV Licht Vorsitzender ZVEI FV EIS ZVEH Präsident Vorsitzender VEG

FAZ (Mod.) ZVEI Präsident Vorsitzender ZVEI FV Licht Vorsitzender ZVEI FV EIS ZVEH Präsident Vorsitzender VEG Sonntag, 13. März 2016 11:00-11:05 Eröffnungsrede Eröffnungsrede Wolfgang Marzin Messe Frankfurt 11:05-12:00 Eröffnungstalk Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle der Branche Manfred Köhler Michael

Mehr

Technologieforum Light + Building 2016 Version 1 Stand Sonntag,

Technologieforum Light + Building 2016 Version 1 Stand Sonntag, Version 1 Stand 25.01.2016 Sonntag, 13.3.2016 11:00 11:05 Eröffnungsrede Eröffnungsrede Wolfgang Marzin Messe Frankfurt Sprecher 11:05 12:00 Eröffnungstalk Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Mehr

Light + Building 2016 - Technologieforum - Sonntag, 13. März 2016

Light + Building 2016 - Technologieforum - Sonntag, 13. März 2016 Light + Building 2016 - Technologieforum - Sonntag, 13. März 2016 11:00-11:05 Uhr Begrüßung Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Frankfurt 11:05-12:00 Uhr Eröffnungstalk Digitalisierung

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

Technologieforum: Programm

Technologieforum: Programm Light + Building 2018 18. 23. März Technologieforum: Programm Halle 8.0, C41 Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Sonntag, 18. März 2018 11:00 11:05 Begrüßung Wolfgang Marzin Vorsitzender

Mehr

Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer

Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer Für Entscheider, Spezialisten und Profis Neues entdecken, erleben und testen! #neueimpulse #architekten&planer 13. 1. Februar 2019, Messe Dortmund Die Fachmesse für Gebäude-, Industrie-, Energie- und Lichttechnik.

Mehr

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. Der ZVEI auf der SPS IPC Drives 2018 Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. 84 07 ZVEI-Stand (Meeting Point): Halle 6, Stand 146 ZVEI-Forum: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. Der ZVEI auf der SPS IPC Drives 2017 Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern. 84 07 ZVEI-Stand (Meeting Point): Halle 3A, Stand 439 + 539 ZVEI-Forum: Halle 3A, Stand 449 Forum Automation meets IT

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015 Light

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Der Photovoltaik-Dialog.

Der Photovoltaik-Dialog. Photovo ltaik-dia log Der Photovoltaik-Dialog. Auf der belektro 2010 lädt»de Die Fachzeitschrift für das Elektrohandwerk«gemeinsam mit der Elektro Innung Berlin und der Messe Berlin zum PV-Dialog ein.

Mehr

Einladung zum Planerforum

Einladung zum Planerforum Einladung zum Planerforum Donnerstag, 12. Mai 2011 in München Mittwoch, 18. Mai 2011 in Nürnberg Answers for infrastructure. Programm 8.30 Uhr Check-in / Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung Armin Mayer,

Mehr

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN FIT FÜR DIE DIGITALE WELT IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u. 15 2. 7. SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN E-Haus, Aktivstationen, IFA Girls Day und mehr! Willkommen! Technik erleben Fit für die digitale

Mehr

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. Hier finden Sie uns September 2016 TecWatch-Halle 11.1, Stand 14 u. 15

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. Hier finden Sie uns September 2016 TecWatch-Halle 11.1, Stand 14 u. 15 Hier finden Sie uns 2. 7. September 2016 TecWatch-Halle 11.1, Stand 14 u. 15 FIT FÜR DIE DIGITALE WELT TecWatch- Halle 11.1 Stand 14 u. 15 IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u. 15 2. 7. SEPTEMBER 2016

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Wirtschaftsinitiative Smart Living

Wirtschaftsinitiative Smart Living Wirtschaftsinitiative Smart Living Smart Living Die Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung: Chancen für die deutsche Wirtschaft Die Digitalisierung von Anwendungen für den privaten Haushalt, z. B.

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Presse 20. April 2012

Presse 20. April 2012 Presse 20. April 2012 Schlussbericht Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Dr. Michael Sturm Tel. +49 69 75 75-6463 Fax +49 69 75 75-6758 Michael.Sturm@messefrankfurt.com www.messefrankfurt.com

Mehr

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter Kommunalkongress 01. September 2015 / Historische Stadthalle Wuppertal Entwurf des Veranstaltungskonzeptes Titel: Energie in Kommunen Termin: Dienstag 01.09.2015 Ort: Stadthalle Wuppertal, Johannisberg

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

VDE Campus. Bühnenprogramm VDE-Stand Hannover Messe 2018 Halle 13 / C20

VDE Campus. Bühnenprogramm VDE-Stand Hannover Messe 2018 Halle 13 / C20 VDE Campus Bühnenprogramm VDE-Stand Hannover Messe 2018 Halle 13 / C20 Sehr geehrte Messebesucherin, sehr geehrter Messebesucher, neben der Präsentation von neuen und weltweiten Trends in der Industrie,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber. E-Energy. Wandel und Chance durch das Internet der Energie. 4y Springer

Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber. E-Energy. Wandel und Chance durch das Internet der Energie. 4y Springer Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber E-Energy Wandel und Chance durch das Internet der Energie 4y Springer Inhalt 1 Eröffnung 1 Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität, München 2 Begrüßungsansprache

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring 1 Wittke Michael / Diederich Markus 2:37.023 1 2:25.353 2 2:23.805 3 2:24.878 4 2:25.46 5 2:28.252 6 2:26.017 7 2:24.875 8 2:26.318 2:26.533 10 2:26.144 11 2:26.733 12 2:28.368 13 2:28.60 14 2:26.636 15

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

BERLIN SMART. Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht November

BERLIN SMART. Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht November BERLIN W I R D SMART obilität lektrom Forum: E 04a, Stand 2 Halle 4.2 Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht 6. 8. November 2018 www.belektro.de belektro 2018: Elektromobilität = Faktor E für

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

EINLADUNG. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Industrie

EINLADUNG. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Industrie EINLADUNG Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Industrie CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER DIGITALISIERUNG FÜR DIE INDUSTRIE Die digitale Transformation der Unternehmen ist in vollem

Mehr

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik Grundlagen Herausgeber: ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Stresemannallee 19, 60596 Frankfurt am Main ZVEH Zentralverband der Deutschen

Mehr

Berlin meets Offizieller Träger der

Berlin meets Offizieller Träger der Berlin meets Frankfurt Ihr VdZ-Programm Auf der ISH Frankfurt am Main 13. 18.3.2017 Offizieller Träger der GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mal wieder soweit. Die Weltleitmesse für Gebäudetechnik

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

Leitbild. Zukunft gestalten

Leitbild. Zukunft gestalten Leitbild e Leitbild Zukunft gestalten DG HAUSTECHNIK LEITBILD 3 Inhalt Leitbild 4 6 7 8 9 10 > Geleitwort > Selbstverständnis des Fachgroßhandels > Leistungen des Fachgroßhandels > Selbstverständnis des

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Die Sicherheits-Profis!

Die Sicherheits-Profis! Die Sicherheits-Profis! Inkl. Gratis-Ticket für die Security Essen Fachkonferenz Sicherheitstechnik Expertentreff zur Security Essen 25.-27. September 2018 Fachwissen für Sicherheitsanbieter und Sicherheitsverantwortliche

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

14. + 15. März 2016 Portalhaus Messe Frankfurt. Security meets Smart Building Vernetzte Sicherheitstechnik. intelligenter Gebäude

14. + 15. März 2016 Portalhaus Messe Frankfurt. Security meets Smart Building Vernetzte Sicherheitstechnik. intelligenter Gebäude Konferenz für vernetzte Sicherheitstechnik 14. + 15. März 2016 Portalhaus Messe Frankfurt Security meets Smart Building Vernetzte Sicherheitstechnik im Kontext intelligenter Gebäude www.intersec forum.com

Mehr

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz Ergebnisse Kreisoberliga KKS Stein 1 3 - KKS Allfeld 1 0 Patrick Berkefeld 358 Marianne Klempp 345 Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz 297 1064 984 KKS Hochhausen 1 0 -

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Wirtschaftsinitiative Smart Living

Wirtschaftsinitiative Smart Living Wirtschaftsinitiative Smart Living Smart Living Die Digitalisierung der Wohn- und Lebensumgebung: Chancen für die deutsche Wirtschaft Die Digitalisierung von Anwendungen für den privaten Haushalt, z. B.

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude

Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude Energiemanagement Chancen für das intelligente Gebäude Harald Kemmann Leiter Technologiemanagement Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Veranstaltung BDI, unternehmer nrw, IKB Energiemanagement 1905 Gebäudeautomation

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand Thoma Sebastian Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1990 22 50m Freistil Staffeln Mannschaft Philipps Dennis Berufsfeuerwehr Aachen Schwimmen 1988 24 100m Rücken Staffeln Mannschaft Launer Markus Berufsfeuerwehr

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Vereins- und Firmenpokalschießen 2018 Schützenverein Dornhan 1969 e.v.

Vereins- und Firmenpokalschießen 2018 Schützenverein Dornhan 1969 e.v. Einzelwertung Herren Platz Startnr. Name Mannschaft Serien Gesamt 1. 50 Holger Bleibel Rahm GnbH 18 18 19 20 20 95 2. 96 Dieter Walter Spitzbua 17 18 18 18 19 90 3. 55 Martin Burkhard Feuerwehr Fürnsal

Mehr

Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude

Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude Quelle: ZVEI Zitat: Der ZVEI ist der Meinung, dass der Elektrosanierung in Gebäuden

Mehr

erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart

erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche März 2017 Messe Stuttgart erleuchtend Die größte Landesmesse der Elektrobranche 29. 31. März 2017 Messe Stuttgart www.eltefa.de Der Branchentreff des Jahres! Wenn sich vom 29. bis 31. März 2017 Fachleute aus Handwerk, Industrie,

Mehr

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16.

TIE T LE H GR AU O S T M E E S S K S EHE 20AD 17 LINE (ULTRA) MA THXIMA EM L EN 2 Ü -ZE B ILI ERSIG C IN H ( T/ 40) 48 AGEN PT DA MÜNCHEN 16. TELEGROTESK IT HAUSMESSE HEADLINE 2017 (ULTRA) MAXIMAL THEMENÜBERSICHT/AGENDA 2-ZEILIG IN (40) 48 PT MÜNCHEN 16. MAI 2017 IT HAUSMESSE 2017 REGION SÜD AGENDA Agenda Uhrzeit Ort Ab 09.00Uhr Akkreditierung

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

34. Westernschiessen 2015

34. Westernschiessen 2015 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Fritz Ronald SV Sandhofen 9 9 0 0 0 0 7 Bohrmann Günter SSG Rheingönnheim 9 9 8 0 0 0 8 Faust Theo S.C. Klein Umstadt 9 90 8 8 77 0 0 Stürmer Lars SV

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) 1. Term: 17. 22. September 2018 (Montag Samstag) Montag, 17.September 2018 09.15 18.15 Uhr Vorschalttag für Nichtjuristen:

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Einladung. zum Executive Dialog. Smart Home. Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt. frankfurter botschaft Frankfurt am Main

Einladung. zum Executive Dialog. Smart Home. Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt. frankfurter botschaft Frankfurt am Main Einladung zum Executive Dialog Smart Home Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt frankfurter botschaft Frankfurt am Main 10. Mai 2017 Executive Dialog Smart Home konzept in Frankfurt

Mehr

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum FRAUNHOFER-INHAUS-ZENTRUM FÜR INTELLIGENTE RAUM- UND GEBÄUDESYSTEME inhaus-forum 2012 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum Smart Buildings in der Morgenstadt Interagierende Gebäude und Infrastruktur

Mehr

Menschlich. Künstlich. Intelligent. Technologie nutzen, Leben verbessern.

Menschlich. Künstlich. Intelligent. Technologie nutzen, Leben verbessern. ZVEI-Jahreskongress 2019 Menschlich. Künstlich. Intelligent. Technologie nutzen, Leben verbessern. 22. und 23. Mai 2019, Maritim Hotel, Berlin www.zvei-jahreskongress.de Zentralverband Elektrotechnik-

Mehr

Regionsmeisterschaften 2016

Regionsmeisterschaften 2016 Damen Titelverteidiger: Manuela Hernach, KV Wilster Startrechte: 3 1. Caren Wulff SG Itzehoe 913 2. Gabi Klein VESK Elmshorn 895(nach auskegeln +10) 3. Michaela Musfeld SG Itzehoe 895 (nach auskegeln+

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Stadtmeisterschaft im Sportschießen Mönchengladbach. Ergebnislisten

Stadtmeisterschaft im Sportschießen Mönchengladbach. Ergebnislisten Stadtmeisterschaft im Sportschießen 2017 Mönchengladbach Ergebnislisten Luftgewehr Luftgewehr Schützenklasse Einzel Erg. 10 20 30 40 1 Ingo Jacken St. Matthias Günhoven 364 91 93 90 90 R 2 Daniel Engels

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

Hensel. Fachseminare 2018

Hensel. Fachseminare 2018 Hensel Fachseminare 2018 Willkommen in der Hensel Seminar + Schulungswelt Liebe Kunden und Geschäftspartner, unser Ziel ist eine dauerhafte, auf Fachwissen basierende Zusammenarbeit mit Planern, Installateuren

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer 1 LANG AG 1 1966 Fischer, Patryk LANG AG 00:39:50 7 1971 Simon, Jürgen LANG AG 00:42:53 10 1957 Robie, David LANG AG 00:43:27 2 Team Schmidt + Clemens Gesamtzeit: 2:08:11 2 1825 Bott, Markus Team Schmidt

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 2. KFV Holzgerlingen 87,67(2.) 83,35(3.) 78,78(4.) 249,80 [3.] Hägele, Patrick -23,66 3. RMSC Onstmettingen 47,67(8.) 67,67(1.)

Mehr