Blutspendeaktion des DRK Geislingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blutspendeaktion des DRK Geislingen"

Transkript

1 Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2014 Freitag, 26. September 2014 Nummer 39 Geislingen Binsdorf Raum zur Präsentation der Ortsgeschichte Eröffnung am 28. September :00 Uhr Gottesdienst in der St. Markus Kirche in Binsdorf 11:00 Uhr Offizielle Eröffnung Bis 17:00 Uhr ist der Raum zur Präsentation der Ortsgeschichte für die Bevölkerung geöffnet. Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/ Telefax 07433/ info@stadt-geislingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von Uhr sowie Do. von Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Geislingen Telefon 07433/ Fax 07433/ Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/ Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Für das leibliche Wohl sorgen, im Zelt vor dem Rathaus, der Fischerverein Binsdorf und in der Turn- und Festhalle Binsdorf/Erlaheim der Musikverein Erlaheim. Die Stadt Geislingen, besonders der Ortsteil Binsdorf und die Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. Blutspendeaktion des DRK Geislingen Freitag, den 26. September 2014 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Schlossparkschule, Schaalstraße 25 Weitere Veranstaltungen an diesem Wochenende Sie auf den folgenden Seiten

2 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Einladung zum 10. Oktoberfest in der Festhalle Erlaheim / Binsdorf des Musikverein Erlaheim e.v. Samstag, Uhr Fassanstich und Oktoberfest-Gaudi im Hallen-Biergarten MK Höfendorf, SK Binsdorf, MV Zimmern u.d.b. Sonntag, Uhr Frühschoppen mit dem Red Tie Swing Orchestra Big Band des MV Trudering aus dem Münchner Osten ab Uhr Mittagessen Uhr Unterhaltungsnachmittag MV Ostdorf, MV Bietenhausen Über das ganze Fest bieten wir original bayrische Speisen und Getränke bei musikalischer Umrahmung. Nähere Infos in den Vereinsnachrichten. Auf ihren Besuch freut sich der Musikverein Erlaheim.

3 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 Teil 3 Die Schulstürmer sind los... In den letzten eineinhalb Wochen des städtischen Betreuungsangebotes warteten erneut viele interessante und spannende Ausflüge auf die Schulstürmer. Die Kirchturmbesichtigung der Kirche St. Ulrich mit dem städtischen Mitarbeiter Hubert Gulde, führte die Kinder bis in die Turmspitze, wo sie die Kirchenglocke aus der Nähe betrachten konnten. Im Rahmen des BEKI-Gesundheitstages bereiteten die Schulstürmer gemeinsam ein gesundes Frühstück zu. Nach dem Putzen und Schneiden von Obst und Gemüse konnten die Kinder ihre selbst belegten Brote verspeisen. Die letzte Woche des Betreuungsangebotes stand ganz im Zeichen des Sports. Beim Kinderturnen und dem Sporttag mit den Leichtathleten des TSV Geislingen wurden die Kinder sportlich gefördert und konnten sich austoben. Marc Birkle erklärte den Schulstürmern auf seinem Hof alles über Pferde. Eine Runde Probereiten war inklusive. Bei der Waldbegehung mit Herrn Förster Geiger konnten die Schulstürmer viele interessante Dinge entdecken. Es wurde ihnen erläutert, welche Vögel man im Wald findet und was es für Pflanzen gibt. Das Betreuungsangebot Schulstürmer endete vergangene Woche mit dem Bagger-Diplom auf dem städtischen Bauhof. Die Stadt Geislingen bedankt sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei allen Organisationen, Vereinen und Betrieben, die dieses Betreuungsangebot unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Karin Rössler und die Betreuerinnen und Betreuer, insbesondere an die ehrenamtlichen Helfer Frau Claudia Jäger und Herr Jonathan Walter. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, die Schulstürmer anzubieten.

4 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Rückblick auf das Umsonst & Draußen 2014 Gleich vorweg: Wir wissen, dass wir am U&D- Samstag zeitlich komplett überzogen haben und möchten uns dafür bei allen vielmals entschuldigen, die dadurch gestört wurden. Durch das regnerische Wetter war der Platz hinter der Bühne derart aufgeweicht und matschig, dass es bei jedem Anund Abtransport der Musikanlagen der einzelnen Bands zu Verzögerungen kam. Die nötigen Schlüsse haben wir bereits daraus gezogen und werden für die Zukunft Maßnahmen einplanen, um so eine Verzögerung zu unterbinden. Nochmals die herzliche Bitte um Entschuldigung. Das Wetter war uns also auch in diesem Jahr nicht wohlgesonnen. Je näher der Termin rückte, desto schlechter wurde die Vorhersage. Hegte man während des Bühnenaufbaus noch Hoffnung auf ein halbwegs trockenes Wochenende, wurde diese schon am Freitag jäh zerstört. Musikalisch begann das Wochenende mit Emily Still Reminds aus Herrenberg. Seit ihrem letzten Auftritt auf dem U&D haben sie stilistisch einige Schippen drauf gelegt und gaben von Sekunde Eins an Vollgas. Als zweite Band am Freitag holten Stereo Dynamite den explosiven Auftritt nach, den sie vor zwei Jahren leider kurzfristig absagen mussten. Sie konnten das Publikum ebenso mitreißen, wie dies Stepfather Fred als Topact des Freitags ebenso locker schafften. Dem Publikum vor der Bühne machte das Wetter scheinbar nichts aus, denn es feierte jede Band in strömendem Regen ab. Mit einem Teil von Stepfather Fred hatte auch unsere Nachtwache noch viel Spaß und lustige Gespräche bis in die frühen Morgenstunden. Der Samstag begann vielversprechend mit reichlich Sonne. Um den Matsch einigermaßen zu bändigen wurde Stroh organisiert und verteilt und es schien ein erfolgreicher Tag zu werden. Fucking Tasty aus Geislingen betraten nicht nur als erste Band am Samstag die Bühne, sondern absolvierten auch mit Bravour ihren ersten Liveauftritt in dieser Besetzung. Und sie haben es großartig gemacht. Aspiration To Insanity war die zweite Band, die einen der beiden Newcomer-Plätze beim U&D bekam. Etwas erstaunt waren wir deshalb schon, als wir erfuhren, dass es sich bei dem Auftritt um das Abschiedskonzert der Band handeln sollte. Skilled Punches sind in der Gegend und der Szene schon lange keine Unbekannten mehr. Ihren ersten U&D-Auftritt hatten sie 2005, damals noch in Thanheim. Leider fing es während ihres Auftritts wieder an zu regnen. Souldrinker aus Herrenberg stellten danach eindrucksvoll zur Schau, was eine Metalgranate ist. Sängerin Iris Boanta und ihre Mannschaft hauten einen Knaller nach dem anderen raus. Nach eigenen Songs wie Damn the machine und Sixteen men of tain verabschiedeten sie sich mit Coversongs von Pantera und Judas Priest. Mit einem Coversong begann der Auftritt von Nick Hellfort: Faith Healer von The Sensational Alex Harvey Band, ein absoluter Klassiker der Rockmusik. Doch auch mit ihren eigenen Songs konnten sie in jeder Sekunde überzeugen. Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt. We Are Legend spielten ihren Auftritt, der auf dem letzten U&D dem Unwetter und auf dem Rock unterm Zoller einer Operation zum Opfer fiel. Nun also war es soweit und die fünf Musiker, von denen es einige bereits durch ihre früheren Bands Abraxas und Stormwitch zu internationaler Bekanntheit brachten, zeigten denen, die es noch nicht wussten, was Power Metal bedeutet. Die letzte Band des Festivals kann nur mit einem Begriff beschrieben werden: Rock n Roll. Skew Siskin aus Berlin, was übersetzt so viel bedeutet wie schräger Vogel. Die Lieblingsband des Motörhead-Frontmanns Lemmy Kilmister, zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder in Baden Württemberg und zum allerersten Mal überhaupt in 22 Jahren Bandgeschichte in unserer Gegend. Und trotz Regen und Kälte ließ dieser Auftritt niemanden kalt. Sängerin Nina C. Alice, Gitarrist Jim Voxx, Bassist Conner Rapp und Schlagzeuger Mathias Brendel zelebrierten Rock. Und dazu war keine großartige und übertriebene Bühnenshow nötig, sondern einfach vier großartige Musiker. Shake Me, Riding with the Devil, The Godess, If the Walls could talk und viele Hits mehr wurde auch zu später Stunde noch von den Fans abgefeiert ohne Ende. Gerade wegen Skew Siskin wurden wir häufig angesprochen. Wie habt ihr das nur hinbekommen? war eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekamen. Die Antwort ist einfach und unspektakulär: Wir haben sie angeschrieben und sie haben zugesagt. Der Eine oder Andere hat es schon mitbekommen und die Vorfreude ist schon jetzt riesengroß, denn Brainstorm konnten bereits als Headliner für das U&D Zollernalb 2015 bestätigt werden, das am 11. und 12. September 2015 stattfinden wird. Und hoffentlich zur Abwechslung mal wieder bei schönem Wetter. Christoph Arndt Vorsitzender AKUuD e.v. der Bilder: Arndt

5 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5

6 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Eine Stunde Ihrer Zeit kann ein ganzes Leben retten Blutspender gesucht! Ortsverein Geislingen Blutspenden retten Leben. Immer wieder steigt der Blutbedarf zu bestimmten Zeiten an. Beim nächsten Blutspendetermin bittet Sie der DRK Ortsverein Geislingen daher dringend um Ihre Blutspende: Freitag, 26. September 2014 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Schlossparkschule Geislingen Um rund um den Sommerurlaub Engpässe in der Versorgung mit gering haltbaren Blutprodukten zu vermeiden, bittet das DRK Geislingen um eine Blutspende. Einer der Blutbestandteile, die Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage haltbar. Insbesondere Krebspatienten benötigen diese Präparate während einer Chemotherapie. Zur Sicherstellung der Versorgung muss deshalb auch rund um die Uhr frisches Blut gespendet werden. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Blutspender sind Lebensretter - Machen Sie mit! Veranstaltungskalender Oktober 2014 Datum von Datum bis Titel Veranstalter Ort Verkehrsschulung Verkehrsschule Festplatz Vorlesen mit Willi für Kinder ab 4 Jahren Stadtbücherei Stadtbücherei im Schloss Handballspieltag TSV Geislingen Abt. Handball Schlossparkhalle Akkord durch Tag und Nacht H 15 Kulturscheune Kulturscheune Erlaheim Verkehrsschulung Verkehrsschule Festplatz Vortragsabend Förderverein Altenhilfe Bürgersaal Harmonie Kindertage Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Gemeindezentrum Geislingen S'ghert gscheid kehrt H 15 Kulturscheune Kulturscheune Erlaheim Handballspieltag TSV Geislingen Abt. Handball Schlossparkhalle Altmaterialsammlung Musikverein Geislingen Stadtteil Geislingen Altmaterialsammlung Spielvereinigung Binsdorf Stadtteil Binsdorf Altkleidersammlung DRK Geislingen Stadtgebiet Geislingen Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK Geislingen Funktionsgebäude DRK Geislingen Altmaterialsammlung Musikverein Erlaheim Stadtteil Erlaheim Pflanzenbörse Gartenfreunde Geislingen Schloss Geislingen Weinfest Stadtkapelle Binsdorf Festhalle Binsdorf/Erlaheim Verkaufsoffener Sonntag HGV Geislingen Bereich Vorstadtstraße / Brückenstraße Verkehrsschulung Verkehrsschule Festplatz Moschtfescht H 15 Kulturscheune Kulturscheune Erlaheim Verkehrsschulung Verkehrsschule Festplatz Lebensrettende Sofortmaßnahmen DRK Geislingen Funktionsgebäude DRK Geislingen Ausstellung Hobbykünstler Schlossparkschule Konzert Gesangverein Eintr. Geislingen Schlossparkhalle Frauenfrühstück Evang. Kirchengemeinde Ostdorf-G. Evangelisches Gemeindezentrum Jugendkonzert Musikverein Geislingen TSV-Halle

7 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 TSV Geislingen 1895 e.v. Abt. Leichtathletik TSV Geislingen Abt. Leichtathletik Giebel Geislingen Einladung zum Steinstoßen, 3-Kampf sowie Sportabzeichen Abnahme Wie im vergangen Jahr bieten wir am folgende Wettkämpfe an: Steinstoßen Mannschaft und Einzel. Eine Mannschaft besteht aus bis 4 Teilnehmer/innen wobei 3 Teilnehmer/innen in die Wertung kommen. Vereinsmeisterschaft 3 Kampf mit Mannschaftswertung, einen Mannschaft besteht aus 3 Teilnehmer/innen Desweitern werden die restlichen Disziplinen für das Sportabzeichen abgenommen. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit den Schülern/innen, danach die Jugendlichen und im Anschluß die Erwachsenen. Ab 17:00 Uhr wollen wir den Steinstoß-Wettkampf eröffnen. Preise beim Steinstoßen der Männer: die 1. Mannschaft erhält ein 15l Fass Bier und die 2. Mannschaft ein 10l Fass Bier. Bei den Frauen erhält die Sieger Mannschaft eine große Flasche Magnum Sekt und die 2. Platzierten 2 Flaschen Sekt. Beim Steinstoßen wird pro Mannschaft eine Startgebühr von 10.- erhoben Für eine rege Teilnahme würden sich die Leichtathleten sehr freuen. Zu einem gelungenen Wettkampf gehört euch ein toller Ausklang. Diesen wollen wir um 19:30 Uhr mit Cocktails und fetziger Musik beginnen. Du fühlst dich schlapp? Müde von der täglichen Arbeit? Schlecht in Form und ständig außer Atem? Oder Du hast einfach Spaß und Freude an Fitness, Bewegung und Geselligkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig!!! Auf geht s zur Fit-Gymnastik! Die Skikameradschaft lädt recht herzlich zur Fit-Gymnastik ein Wann: ab 10.Oktober 2014 Jeden Freitag von 19:00 Uhr Uhr Wo: Wer: Kosten: Turnhalle Binsdorf/Erlaheim Unter professioneller Leitung durch Trainerin Gabi Peter -Übungsleiterin B präventiver Gesundheitssport -DTB Rückentrainerin -DTB Ausbilder-Diplom -Referentin für rückengerechte Verhältis- /Verhaltenspräventation AGR -Yoga Kursleiterin 40,00 pro Saison (für Mitglieder kostenlos) Fragen: Sportwart Egon Amann (07433/278844) Programm Das aktuelle Programm können Sie im Amtsblatt und auf der Homepage der Stadt Geislingen nachlesen. Die Teilnahme ist kostenlos. Elterntreff Treffpunkt für Familien und Alleinerziehende immer mittwochs von Uhr Uhr im Bürger- und Vereinshaus Harmonie Eine Initiative der Stadt Geislingen und des Zollernalbkreises Eltern in Geislingen kennenlernen und sich austauschen vielfältige Informationen und Hilfe für den Alltag erhalten von den Erfahrungen anderer profitieren Elterntreff in der Harmonie Bachstraße 29, Geislingen Telefon: elterntreff@stadt-geislingen.de H15 Kulturscheune Erlaheim e.v. Herzliche Einladung zu den nächsten Veranstaltungen... es ist was los in unserer Kulturscheune... Freitag, 03. Oktober Gastspiel der Kleinkunstbühne K3 Winterlingen Akkord durch Tag und Nacht Einakter (50 Min.) Auf der Bühne wird das Schicksal der Textilarbeiterinnen auf der Schwäbischen Alb lebendig dargestellt und Firmengeschichten beleuchtet. Anschließend besteht bei einem gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit zur Diskussion mit den Schauspielern. Ein spannender und interessanter Abend! Eintritt: 6,-, Beginn 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr Freitag, 10. Oktober Alois Gscheidle schwäbisches Kabarett vom Feinsten!! S ghert gscheid kehrt schwäbisch, clever und hintersinnig präsentiert der Künstler sein neues Programm. Auch für Rei gschmeckte verständlich. Spaß ist an diesem Abend garantiert. Eintritt: 15,-, Beginn 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr Wo: Kulturscheune Erlaheim, Hühlestraße 20, Geislingen-Erlaheim Vorverkaufsstellen: Punkt-Markt Erlaheim, Punkt-Markt Binsdorf + Stadtverwaltung Geislingen Infos unter oder Telefon

8 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Markt zum Erntedank Samstag, 27. September 2014 von Uhr Altstadt Rosenfeld mit Rahmenprogramm im Ofenplattenmuseum Ferienbetreuung während den Herbstferien Die Stadt Geislingen bietet in den Herbstferien in der Woche vom bis zum (KW 44) die Betreuung der Grundschüler in der Schlossparkschule von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr an. Der Elternbeitrag beträgt 34. Interessierte Familien können sich bis spätestens Freitag, 10. Oktober 2014 einen Betreuungsplatz bei der Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Zimmer 13, Vorstadtstraße 9 in Geislingen reservieren lassen. Gerne können Sie auch eine an s.mall@stadt-geislingen.de senden. Um die Angebote durchführen zu können, ist die Teilnahme von mindestens sechs Kindern erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Atempause - Zeit für Dich ein Angebot für Jugendliche, Familien und Alleinstehende Thema: Ich kann nicht mehr! Gottes Seelsorge an Elia mit Gottfried Holland So um 17 Uhr Ev. Gemeindehaus Ostdorf mit anschließendem Abendessen Ev. Kirchengemeinde Ostdorf medienrehvier.de / Judith Ziegenthaler

9 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Am Dienstag, 30. September 2014 um 18:00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Geislingen eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. Tagesordnung: 1. Schlossparkschule Geislingen Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten 2. Kindergarten Regenbogen in Geislingen-Binsdorf Vergabe der Elektroarbeiten 3. Verschiedenes Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. gez. Oliver Schmid Bürgermeister Verkehrserziehung Zollernalb Verkehrsschule der Polizei auf dem Festplatz Im Rahmen der Verkehrserziehung im Zollernalbkreis ist die Verkehrsschule der Polizei in den kommenden Wochen auf dem Festplatz (Alleenstraße) in Geislingen tätig. An folgenden Terminen wird die Verkehrserziehung durchgeführt: Mittwoch, den 01. Oktober 2014 Mittwoch, den 08. Oktober 2014 Mittwoch, den 15. Oktober 2014 Mittwoch, den 22. Oktober 2014 Wir bitten Sie, an diesen Tagen in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr den Festplatz freizuhalten. Sprechzeit Forstrevier Geislingen Am Donnerstag, den 2. Oktober, fällt die Sprechzeit der Forstrevierstelle Geislingen aus. Die nächste Sprechzeit findet am darauf folgenden Donnerstag, den 9. Oktober, wieder statt. Heitz, Revierförster LEADER-Regionen Vorarlberg und SüdWestAlb zu besiegeln. Inzwischen gibt es das transnationale LEADER-Projekt Wandern und Laufen ein Jahr. Am Freitag, , kamen die Teilnehmer aus Österreich und aus der SüdWestAlb im Café Knopfmacher zusammen, um gemeinsam Rückschau zu halten, Bilanz zu ziehen und eine Weiterentwicklung der Verbindungen anzudenken. Eine gute Arbeitsatmosphäre und heitere Stimmung herrschte beim Abschlusstreffen, das den vorläufigen Schlusspunkt beim transnationalen LEADER-Projekt zwischen den Regionen Vorarlberg und SüdWestAlb darstellt. Thematischer Schwerpunkt des Projekts waren die Themen Bewegung, Laufen und Wandern. Der Leiter der Regionalentwicklung Vorarlberg Franz Rüf hatte Bürgermeisterin Annette Sohler aus Lingenau und Bürgermeister Georg Fröwis aus Bezau sowie weitere Beteiligte mitgebracht, die über den Verlauf des Projekts in ihren Pilotgemeinden berichteten. In Bezau und Lingenau wurden im Rahmen des Projekts 13 Laufstrecken mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden erhoben und ausgeschildert. Neun Laufstreckenerheber, drei Grafiker, zwei Moderatoren und sieben Schilderaufsteller waren dafür im Einsatz. Viele dieser Akteure im Projekt waren aus dem Bregenzer Wald mitgereist und rundeten die Erläuterungen der Bürgermeister ab. Inzwischen sind die Laufstrecken begehbar, der Flyer zu den Laufstrecken ist fertig und die Strecken werden in eine Vorarlberg-App eingepflegt. Eröffnet werden diese Laufstrecken am Auch aus den Pilotgemeinden Mühlheim an der Donau im Landkreis Tuttlingen und Geislingen im Zollernalbkreis gab es Erfreuliches zu den gelaufenen Pilotaktionen zu berichten. Ein voller Erfolg war die gemeinsam durchgeführte Albwinterquerung im Februar Unter der Regie der Donaubergland GmbH und der Schwäbischen Albvereine Geislingen, Binsdorf und Mühlheim an der Donau sowie mit Unterstützung durch die Städte Mühlheim an der Donau und Geislingen war eine Wandergruppe ab Geislingen, die andere Gruppe ab Mühlheim an der Donau unterwegs nach Wehingen auf der Alb. Insgesamt konnten 160 Wanderer zu der Aktion motiviert werden und hatten ein tolles Wintererlebnis, wie Herr Bosch vom Schwäbischen Albverein Geislingen betonte. Baumfällarbeiten entlang der L415 Am Montag, den 29. und Dienstag, den 30. September finden an der L 415 Geislingen - Rosenfeld im Bereich der sog. "Planie" im Zuge von Verkehrssicherungsmaßnahmen Baumfällarbeiten statt. Dazu wird der Verkehr zwischen 8:30-16:30 Uhr immer wieder kurzzeitig mit einer Ampelanlage angehalten. Bitte planen Sie an beiden Tagen für diesen Streckenabschnitt etwas mehr Zeit ein. Diese Maßnahme dient auch zu Ihrer Sicherheit - vielen Dank für Ihr Verständnis! Heitz, Revierförster Fundamt Gefunden wurde 1 Scheunentor-Schlüssel Eigentumsansprüche können zu den üblichen Sprechzeiten auf dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Geislingen, Zimmer 01, geltend gemacht werden. Rückschau und Ausblicke bei der Zusammenarbeit zwischen den LEADER-Regionen Süd- WestAlb und Vorarlberg Abschlusstreffen beim transnationalen LEADER-Projekt am Im Juli 2013 hatte man sich auf der Burg Hohenzollern getroffen, um eine transnationale Kooperation zwischen den Bürgermeister Jörg Kaltenbach, Stadt Mühlheim an der Donau, Bürgermeister Georg Fröwis, Gemeinde Bezau, Vorarlberg, Walter Knittel, Geschäftsführer Donaubergland GmbH, Bürgermeisterin Annette Sohler, Gemeinde Lingenau, Vorarlberg, Silke Schwenk, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbh, Franz Rüf, Regionalentwicklung Vorarlberg, Bürgermeister Oliver Schmid, Stadt Geislingen, Markus Münch, Geschäftsführer LEADER-Geschäftsstelle (v.l.n.r.) Herr Bürgermeister Kaltenbach und der Vorsitzende des VfL Mühlheim gaben einen Rückblick auf das Familiensportwochenende in Mühlheim, das verschiedenste Aktionen für Familien bot. Auf einen etwas längeren Zeitraum war die Aktion SportSpaß Geislingen angelegt, von der der Vorsitzende des TSV Geislingen Jürgen

10 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Koch berichtete. Hier war es nach dem Motto Runter vom Sofa möglich, sich in verschiedenen Sportarten auszuprobieren bzw. an mehreren Sportveranstaltungen teilzunehmen und Teilnahmestempel zu sammeln. Insgesamt ist es mit den durchgeführten Aktionen gelungen, sowohl die sportlich Ambitionierten und Trainierten als auch die eher Ungeübten zur sportlichen Bewegung und Aktivität zu bringen, was das Ziel der Pilotaktionen war. Auch das Ziel, auf beide Regionen als ganzjährige Lauf- und Wanderdestinationen aufmerksam zu machen, wurde erreicht, wie Silke Schwenk, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbh und Walter Knittel, Geschäftsführer der Donaubergland GmbH bestätigen. Das gemeinsame Projekt läuft zwar aus, die geknüpften Kontakte und Verbindungen zwischen den Regionen sollen jedoch vertieft und weiterentwickelt werden. Beim Abschlusstreffen wurden auch bereits die möglichen Themenfelder für eine Fortsetzung der Kooperation abgesteckt. Neben Bewegung könnten sich die Themen Energie, Klimaschutz, Handwerk und vor allem die Stärkung und Belebung der Ortskerne für eine Kooperation anbieten. Schnuppertag für an einer Ausbildung Interessierte beim Finanzamt Balingen Am Donnerstag, veranstaltet das Finanzamt Balingen von 9:00 Uhr 15:00 Uhr einen weiteren Schnuppertag für alle, die sich für eine Ausbildung zum Finanzwirt/in oder für das Studium zum Bachelor of Laws interessieren. Sie erhalten Informationen rund um die Ausbildung bzw. das Studium. Außerdem werden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche im Finanzamt vorgestellt. Zur Anmeldung schicken Sie bitte eine mit folgenden Angaben an : - Name, Vorname, Anschrift, -Adresse, Schule bzw. bisherige Tätigkeiten Die Bestätigung und Einzelheiten zum Ablauf des Tages erhalten Sie im Anschluss per Mail. Bitte melden Sie sich. Wir freuen uns auf Sie! Am 27. März ist Gefreiter August Hauser, Sohn des Franz Hauser, gefallen (Schussverletzung). Er liegt bei Herleville, südlich von Perrone, begraben. Am 19. April traf von der Auskunftstelle für Vermisste die Nachricht ein: Protokollarische Vernehmungen haben ergeben, dass Franz Pfost, Gefr. 3. Res.Inf.Rgt.119, Sohn des Schuhmachers August Pfost, am 2. April 1917 bei Noreuil durch eine Bauchverletzung gefallen ist. Am 5. April ist Martin Brobeil, Sohn des Johann Brobeil in der Vorstadt schwer verwundet worden (am linken Oberschenkel). Und am 17. April vormittags 1035 Uhr im Lazarett gestorben. Die Beerdigung hat auf dem Begräbnisplatz des Lazarettes in Le Chuesnel stattgefunden. Laut Mitteilung des Kriegsministeriums vom 24. April 1918 ist der Träger der Erkennungsmarke No. 251, 6.Inf.Regt. 137 am 19. Sept.1914 im Militärhospital in Bar le Duc gestorben. Als Inhaber dieser Erkennungsmarke wurde der Reservist Joseph Renner, geb. am 3. April 1890 in Geislingen, festgestellt. Am 9. Mai nachts 11 Uhr ist Anton Amann, Sohn des Joseph Amann, durch einen Granatschuss getötet worden. Verlustliste 668: Müller Franz, leicht verwundet. Schmid Kaspar, Sergeant., schwer verwundet. Winterholer Nikl. leicht verwundet. Am 4. April 1918 ist im englischen Lazarett, 3. Canadian Stationary Hospital in Frankreich, Gefreiter Martin Amann, Sohn des Schuhmachers Johann Amann, geb. 13. Mai 1895, an den Folgen seiner beim Sturm auf den Aveluy Wald am 27. März 1918 erlittenen Bauchverletzung gestorben. Unteroffizier Nikolaus Schädle ist am 30. Juli morgens 5 Uhr schwer verwundet worden und ohne das Bewusstsein wieder zu erlangen, kurze Zeit darauf gestorben. Am 1. Oktober wurde er auf dem Ehrenfriedhof Arte Notre Dame in Grab No begraben. Am 1. Oktober ist Anton Joos, Sohn des Fuhrmanns Joseph Joos, gefallen (19 Jahre alt). Vor hundert Jahren, im Jahr 1914, hatte der Erste Weltkrieg begonnen. Aus diesem Anlass werden in den kommenden Wochen Auszüge aus der Pfarrchronik der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich, von Alfons Koch aus Sütterlin in die heutige Schrift transkribiert (übertragen), im Amtsblatt der Stadt Geislingen erscheinen. Für den Aufbau einer Dokumentation dieser Zeit, bittet das Stadtarchiv um die leihweise Überlassung von Dokumenten wie z.b. Feldpostbriefen, Feldpostkarten oder Rekruten- und Soldatenfotos aus der Zeit des ersten Weltkriegs (möglichst mit Namen der Abgebildeten). Diese können im Bürgerbüro, bzw. in Dateiformat per an info@stadt-geislingen.de, eingereicht werden. Vorab hierfür herzlichen Dank Ein Ei kostet 35 bis 40 Pfennig, ein Pfund Butter 4 bis 5 Mark (manche zahlen 10, 12 und 15 Mark für ein Pfund, wenn sie es nur erhalten). Das Pfund Fleisch 2 Mark. Gesetzlich hat nach den Fleischmarken jede Person Anspruch auf ½ Pfund wöchentlich. 1 Raummeter Tannenholz: 25 Mark; 1 Raummeter Hartholz 35 bis 40 Mark. 1 Zentner Heu: 8 Mark. 1 Liter Milch 25 Pfennig. Ein Zentner Korn, Gerste und Haber 20 bis 25 Mark, und man ist froh, wenn man für diesen Preis überhaupt Getreide erhält. Am 24. März 1918 vormittags 11 Uhr ist Johann Eith, Sohn des Gebhard Eith, bei einem Sturmangriff auf Henin gefallen. Er liegt auf dem Gefechtsfelde bei Henin (südlich Arras) begraben. Danksagung 1918, Zeitung: Der Volksfreund Joseph Müller, geb. 30. April 1885, beim Inf. Regt 124, 2. Komp. ist am 28. Oktober 1918 vormittags 1045 Uhr an Grippe und Lungenentzündung im Feldlazarett 300 gestorben. Am 16. Oktober 530 Uhr vormittags ist Wilhelm Schlaich gefallen. Sein Grab befindet sich am Dorfeingang von La Cer de Guiss bei le Caton (Sohn des Matthäus Schlaich). Die Novemberrevolution wurde nur von einem kleinen Teil der Einwohner als Errungenschaft betrachtet. Die Wahlkämpfe zur deutschen Nationalversammlung und zur württembergischen verfassunggebenden Landesversammlung waren heiß und schwer. Ein kleiner Teil der Gemeinde, meist junge Fabrikarbeiter, jubelten blindlings der neuen sozialistischen Regierung zu und agitierten für die Sozialdemokratie mit Eifer, der einer besseren Sache würdig gewesen wäre. Doch auch der besonnenere Teil war nicht müßig. Der derzeitige Ortsgeistliche nahm, da kein Sozi sich dazu hergeben wollte oder konnte, die Führung an sich. Sonntag für Sonntag wurden öffentliche Wahlversammlungen abgehalten, die

11 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 immer gut besucht waren. Das Resultat bei den Abstimmungen war Folgendes: Bei der Wahl zur Nationalversammlung 1919: Zentrum 694 Stimmen, Sozialdemokratie 236, Demokratie 40, Unabhängige 14. seinen Glauben bewahrt und sich schnell wieder in das religiöse Leben eingewöhnt. Eine kleine Minderheit, namentlich junge Arbeiter, sind dem religiösen Leben entfremdet und üben auf die Schwankenden eine verderblichen Einfluss aus. Nachtschwärmerei, sündhafte Bekanntschaften, Alkohol- und Nikotinunfug machen der Seelsorge schwere Sorgen... Ende des Beitrags Im November 1929 wurde das Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkriegs eingeweiht. Das Denkmal befindet sich an der Außenecke des Kirchturms. Es besteht im Wesentlichen aus mehreren über Eck ineinander verzahnten Namenstafeln und einer weit darüber angebrachten Darstellung des heiligen Sebastians. Abdankung des Kaisers Bei der Wahl zur Landesversammlung 1919: Zentrum 657 Stimmen, Sozialdemokratie 245, Demokratie 33, Unabhängige 4. Von allen katholischen Orten des Bezirks Balingen hat Geislingen am besten abgestimmt. Kühlten sich die erhitzten Gemüter mit der Zeit auch wieder ab, so blieb der Gegensatz doch immer fühlbar. Von der Sozialdemokratie erhofften viele immer noch das Heil und die Erlösung aus harter Arbeit. Als Lockspeise zahlte die neue Regierung Erwerbslosenunterstützung, deren Sätze die Höhe des derzeitigen Tagelohnes fast erreichten. Viele glaubten und glauben heute noch, der Zustand bleibe auch fernerhin bestehen, weshalb einzelne es vorziehen, zu faulenzen und sich Erwerbslosenunterstützung auszahlen zu lassen. Ganz Gescheite lassen sich Erwerbslosenunterstützung auszahlen und arbeiten trotzdem im Taglohn bei anderen. Bei vielen hat die Revolution nicht bloß die Achtung vor der Autorität, ganz gleich welcher Parteirichtung die Regierung ist, und vor dem Gesetz untergraben, sondern auch die sittlichen Begriffe umgewertet. Da der bisherige Ortsvorstand, Joseph Sieber, schon während des Krieges sein Amt mit Rücksicht auf sein Alter niedergelegt hatte, wurde auf 20. Febr eine Neuwahl anberaumt. Gewählt wurde Franz Schmid mit 319 Stimmen. Die Rückkehr der Krieger vollzog sich sang- und klanglos, da sie nur vereinzelt heimkehrten. Ende Febr. veranstaltete die Gemeinde den Kriegern zu Ehren eine Feier, bei der der Pfarrer und der Schultheiß Reden hielten, Kinder Gedichte vortrugen und die Gesangvereine ihre Lieder sangen. Den Schluss der Feier bildete trotz obrigkeitlichen Verbotes eine Tanzunterhaltung!! Jung und Alt nahm daran teil!! Im November und Dezember 1918 herrschte hier die Grippe. Sie trat sehr stark auf, durchschnittlich 100 Kranke am Tag. Es starben in 7 Wochen 21 Erwachsene. Dann flaute sie langsam ab. Am 1. Mai 1919 war nach Anordnung der neuen Regierung bürgerlicher Feiertag. Er trug hier kein feiertägliches Gepräge. Keine Versammlung, keine Veranstaltung, kein Umzug. Still und ruhig gingen die Leute ihren Haus- und Feldarbeiten nach. Das sittliche Leben in der Gemeinde hat durch die Rückkehr der Krieger eine bedenkliche Wendung erhalten. Der größte Teil hat Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Eiswagen Klingelingeling...die Eisfrauen kommen! Am letzten Samstagnachmittag gab es mal was Neues bei uns: Statt, wie sonst üblich zu dieser Stunde, Kaffee und Kuchen zu servieren, gab es dieses Mal ein Eis vom Eismann, respektive von der Eisfrau. Mit einem schön dekorierten Eiswagen besuchten Ruth Pfundtner und ich alle Wohnbereiche des Altenzentrums, inkl. des betreuten Wohnens. Die Bewohner durften sich an unserem breiten Angebot an Eis, mit oder ohne Sahne, erfreuen und mancher fühlte sich an seine Kindheit erinnert, als der Eismann damals schon durch die Straße fuhr und klingelte. Über diese Überraschung waren unsere Bewohner hoch erfreut und strahlten förmlich übers ganze Gesicht. Danke an dieser Stelle auch an Ruth, die mit mir zusammen den Senioren diesen wunderschönen Nachmittag bereitete. A. Koch Werbung der beste Draht zum Kunden

12 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages: Samstag, Sonntag, Einheitliche Rufnummer: 01 80/ telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter 0180/ Samstag Dr. med. Fernandez, Bahnhofstraße 21, Balingen, (07433) Sonntag, Dr. med. Czempiel, Goethestr. 33, Albstadt-Tailfingen, (07432) Apothekendienst Unter finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst. Freitag, Bären-Apotheke Frommern, Jahnstr. 14, Balingen, (07433) Apotheke Spranger Hechingen, Obertorplatz 1, Hechingen, (07471) Samstag, Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Geislingen, (07433) Rammert-Apotheke Bodelshausen, Bahnhofstr. 13, Bodelshausen, (07471) Sonntag, Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Balingen, (07433) Sonnen-Apotheke Bisingen, Hauptstr. 2, Bisingen, (07476) Montag, Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, (07428) Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, Hechingen, (07471) Dienstag, Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21, Balingen, (07433) Eichenberg-Apotheke Hirrlingen, Marktstr. 5, Hirrlingen, (07478) Sonnen-Apotheke Hechingen, Weilheimer Str. 31, Hechingen, (07471) Mittwoch, Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen, (07433) Heidelberg-Apotheke Bisingen, Heidelbergstr. 22, Bisingen, (07476) Donnerstag, Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Geislingen, (07433) Stadt-Apotheke Hechingen, Obertorplatz 8, Hechingen, (07471) Freitag, Eyach-Apotheke Balingen, Karlstr. 21, Balingen, (07433) Obere Apotheke Haigerloch, Meinradstr. 2, Haigerloch, (07474) Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: Polizeiposten Rosenfeld 07428/ nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/ / Betreuungsverein SKM Zollern 07471/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Spruch der Woche Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen. Franz von Assisi (1181/ ), Begründer des Ordens der Franziskaner Witz der Woche Fragt der Erdkundelehrer: "Welcher Ozean liegt zwischen Amerika und Asien?" Alles schweigt. Nach 5 Minuten stillem Schweigen sagt der Lehrer: "Ihr habt recht, es ist der Stille Ozean!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender September fällt Regen 30. es hellt wieder auf Oktober hell und windig, Boden ist morgens hartgefroren Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen alles Gute Im Stadtteil Geislingen: : Herr Martin Feldhahn, Wiesenstraße 34, 87 Jahre : Herr Werner Hoffmann, Stauffenbergstraße 36, 76 Jahre : Herr Wolfgang Kern, Stauffenbergstraße 30, 71 Jahre Im Stadtteil Binsdorf: : Herr Paul Held, Beundgasse 14, 79 Jahre : Frau Marga Klein, Habsburgstraße 2, 71 Jahre

13 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Autorenlesung/Buch des Monats/Neue Bücher Do schwätzed mir net lang Am vergangenen Freitag durften wir den schwäbischen Autor Olaf Nägele, sowie Freunde des schwäbischen Humors, in der Harmonie begrüßen. Nägele plauderte aus seinem reichen Erfahrungsschatz über die Eigenheiten der schwäbischen Sprache und des Schwaben im Allgemeinen und bescherte den Besuchern einen kurzweiligen und höchst vergnüglichen Abend. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen bedanken, die unsere Autorenlesung am so zahlreich besucht haben. Wir freuen uns schon heute, Sie bei unserem nächsten Event, dem "Büchereivesper" am 21. November mit dem Bisinger Autor Jo Schmieg begrüßen zu dürfen. Buch des Monats - September Darm mit Charme v.giulia Enders Hier einige Komentare unserer Leser: Ich habe von diesem Buch durch eine Zeitschrift beim Zahnarzt erfahren als ich den Artikel dazu las und habe herzlich gelacht. Nun lese ich es gerade und auch da kann ich zwischendurch immer wieder schallend lachen, es macht echt Spaß. Es ist auf erfrischende Weise sehr lehrreich und erklärt "Otto Normal" in normaler Sprache und Ausdrucksweise ohne Schnörkel ein Thema was bis dato eigentlich ein "Pfui-Thema" war. Giulia: mehr davon! Bitte halte uns Nicht-Forscher und Nicht-Mediziner weiter auf dem Laufenden. Das ist ja echt spannend was da in der Forschung grad passiert. Ich hab mich köstlich amüsiert, war oft sehr erstaunt und die Stelle, in der es um den dicken Nerv direkt ins Ich-Zentrum geht, hat mich ziemlich erschreckt. Amüsant - ein rundherum gelungenes Buch - besonders "ansprechend" finde ich, dass eine so junge und hübsche Person sich eines so "unattraktiven" Themas mit so viel "Charme", Wissen und Kompetenz annimmt - ich habe das Gefühl, dass dadurch so manche Schamschranke fällt und Unangenehmes einfacher anzunehmen ist. Das magische Baumhaus - Das Geheimnis des Zauberkünstlers Nr.48 v. Mary Pope Osborne Anne und Philipp machen sich erneut auf die Reise, um das Geheimnis wahrer Größe zu erforschen. Das magische Baumhaus bringt sie nach New York in einen großen Vergnügungspark, in dem es viele aufregende Attraktionen zu bestaunen gibt. Hier sollen die Geschwister den weltberühmten Zauberkünstler Harry Houdini treffen. Doch die Show des großen Magiers ist längst ausverkauft! Zum Glück hat Anne eine fantastische Idee... Grimmbart: Kluftingers neuer Fall v.klüpfel/kobr Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen. Vorlesen mit Willi Am Donnerstag, den haben wir wieder Vorlesestunde von Uhr für Kinder ab 4 Jahren. Dazu laden wir herzlich ein. Ihr Team der Stadtbücherei Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Uhr Programm September 2014 Bei uns können Sie als Eltern mit oder ohne Ihre Kinder in lockerer und ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir haben mittwochs zwischen und Uhr für Sie geöffnet. Der Elterntreff findet im Dachgeschoss des Bürger- und Vereinshaus Harmonie statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. In unserer Spielecke gibt es eine Kinderbetreuung. Auf Ihr Kommen freuen sich Bettina Beneke und Gabriele Holike Programm Oktober Wir kochen gemeinsam. Folienkartoffeln mit Kräuterquark. Anschließend lassen wir es uns schmecken Wir sammeln Spielideen für kühle Herbsttage.Tischspiele für Kleinkinder.

14 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 26. September 2014, Nummer Eine Mitarbeiterin des Büchereiteams stellt sich vor. Eine Bilderbuchbetrachtung für Eltern und Kind Wir machen einen Ausflug in die Bücherei Geislingen und schauen uns neue Bücher für Kinder ab 1 Jahr an. Aber auch Bücher für Eltern, die in ihrer Freizeit gerne lesen Herbstferien. Der Elterntreff fällt wegen den Schulferien aus. Rückblick Elterntreff September 2014 Nach einer vierwöchigen Sommerpause stellten wir unser Programm für den Monat September vor. Viel Spaß hatten wir bei unserem 2. Treffen zum Thema Lieder und Fingerspiele für Kleinkinder. Die großzügigen Räumlichkeit der Harmonie ließen uns viel Bewegungsfreiraum. Kinder zwischen 0-3 brauchen besonders viel Bewegung um sich richtig entwickeln zu können. Neue Dienstleistung bei GEBs: "Senioren-Internet-Hilfen" Möchten Sie gerne im Internet surfen, z.b. mit Ihrem Tablet oder Smartphone, und haben dabei gewisse Schwierigkeiten? Oder gibt es Probleme im Umgang mit Ihrem Handy? Dann können wir Ihnen nunmehr ebenfalls kompetente Hilfe durch unser erweitertes Helferteam anbieten. Gerne vermitteln wir Sie, selbstverständlich auch in allen anderen Bereichen unseres umfangreichen Dienstleistungsangebots. Bitte kontaktieren Sie uns zu den Sprechzeiten in unseren Geschäftsstellen in allen Stadtteilen! Geschäftsstelle Geislingen: Bürger- und Vereinshaus Harmonie, Bachstraße 29: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr. Tel / , Fax info@sozialesnetzwerk-gebs.de Geschäftsstelle Erlaheim: Dienstzimmer Rathaus, Schulstraße 5: Mittwoch, Uhr. Tel / Geschäftsstelle Binsdorf: Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Donnerstag, Uhr. Tel / Zu unserem 3. Treffen besuchte uns Manfred Wörner, Ergotherapeut aus Balingen.Er ist überzeugter Piklerpädagoge. Emmi Pikler war Kinderärztin und stellte bei Kleinkindern fest, dass sie viel Zeit zum Spielen brauchen und dass man sie nicht aus konzentriertem Spiel herausreißen sollte damit sie sich richtig entwickeln können. --Kurse und andere Angebote für Eltern Informationen und Programm unter STÄRKE oder Telefon 07433/ Energieagentur Zollernalb vor Ort in Geislingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Geislingen ist: Donnerstag, 23. Oktober :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Herr Wörner hat uns im neuen Jahr in seine Praxis nach Balingen eingeladen. Diese Einladung nehmen wir gerne entgegen. Energiespartipp Energieagentur Zollernalb Jetzt hydraulisch abgleichen - im Winter viel Energie sparen Die Heizungsanlage rechtzeitig fit machen Ungern denken die meisten Menschen jetzt schon an Herbst und Winter. Doch wer vor der kalten Jahreszeit die Einstellungen am Heizsystem prüfen und richtig einstellen lässt, kann laut Energieagentur Zollernalb eine Menge Energie und Kosten sparen. Hydraulischer Abgleich viele Hausbesitzer können sich darunter nicht viel vorstellen. Das bedeutet einfach, dass die Komponenten einer Heizungsanlage genau an die häuslichen Gegebenheiten

15 Freitag, 26. September 2014, Nummer 39 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 angepasst werden, erklärt Jochen Schäfenacker von der Energieagentur Zollernalb. Erledigen kann das nur ein Fachmann. Die Investition lohnt sich allerdings, denn für ein 125-Quadratmeter- Einfamilienhaus lassen sich damit durchschnittlich 110 Euro im Jahr einsparen, sagt Schäfenacker. Was passiert beim hydraulischen Abgleich? Der Experte erfasst die Flächen der Außenwände, der Fenster und der Heizkörper und prüft die vorhandenen Einstellungen. Diese Daten werden EDVgestützt ausgewertet. Anhand des Resultats stellt er alle Thermostatventile ein, passt die Leistung der Umwälzpumpe und die Vorlauftemperatur des Heizkessels an. Ergebnis: In allen Räumen wird es gleichmäßig warm und der Energieverbrauch wird optimiert. Der hydraulische Abgleich ist zudem Voraussetzung, um für eine energetische Heizungssanierung Fördergeld bei der KfW- Bank oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen, sagt Jochen Schäfenacker. Schon in Einfamilienhäusern, besonders aber in größeren Wohnanlagen lohnt sich ein hydraulischer Abgleich. Denn Erdgeschossoder Dachräume benötigen oft mehr Wärme als ein Zimmer oder Appartement in der Mitte. Sie möchten Ihre Heizungsanlage erneuern, die Fassade dämmen oder das Dach? Sie wollen Strom sparen? Wenden Sie sich an die Energieagentur Zollernalb. Unabhängige Fachleute geben Ihnen bei der kostenlosen Erstberatung wertvolle Tipps, auch zu Fördermöglichkeiten. Energieagentur Zollernalb Telefon: , de Verkehrsrechtliche Anordnung anlässlich der Einweihung Raum zur Präsentation der Ortsgeschichte in Binsdorf am Sonntag, Das Landratsamt Zollernalbkreis erteilt als zuständige Straßenverkehrsbehörde aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs gemäß 29 Abs. 2 i. V. mit 44 Abs. 3 auf Antrag der Ortschaftsverwaltung Binsdorf sowie im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung Geislingen mit Datum vom die erforderliche straßenverkehrsrechtliche Erlaubnis und erlässt hierzu die folgende verkehrsrechtliche Anordnung gem. 44 Abs.1 Satz 1 und 45 Abs. 1 und 3-5 der Straßenverkehrsordnung (StVO): Gesamtsperrung des Verkehrs im Bereich des Rathauses Binsdorf, Turmstraße 75, Geislingen-Binsdorf, am Sonntag, 28. September 2014, von bis Uhr. Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die Kronengasse und Klosterstraße sowie in Gegenrichtung. Die Einwohnerschaft, insbesondere die Anlieger, werden um Beachtung und Freihaltung der Umleitungsstrecke gebeten. Vielen Dank! werden. Die Scheune soll komplett um- und ausgebaut werden. Vor Ort erhalten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Informationen aus erster Hand. Bericht Sitzung Ortschaftsrat vom Pt. 1 : Verpflichtung des Ortsvorstehers gemäß 42 Abs. 6 GemO Am wurde vom Ortschaftsrat Erlaheim Ewald Walter als Ortsvorsteher für die kommenden 5 Jahre nominiert. Diesen Vorschlag bestätigte der Gemeinderat. Ortschaftsrat Vees wurde vom Ortschaftsrat gewählt, Ewald Walter zu verpflichten. Sodann wurde der wiedergewählte Ortsvorsteher auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten verpflichtet. Pt. 2 : Bürger fragen Von dem anwesenden Bürger wurden keine Fragen an den Ortschaftsrat gerichtet. Pt. 3 : Baugesuche Auf dem Hausgrundstück Römerstraße 14 wird die Erstellung eines Carports geplant. Bei dieser baulichen Anlage handelt es sich um ein verfahrenfreies Vorhaben. Pt. 4 : MELAP PLUS Dieses Programm läuft 2015 aus, sodass noch geplante Maßnahmen anzumelden sind. Die Abrechnung von solchen Fördermaßnahmen läuft über das Regierungspräsidium. Informiert wurde, dass eine Erschließung des Baugebiets über MELAP PLUS nicht möglich ist, da sich dort die Variante Mutterhaus-Zuhaus zerschlagen hat und eine normale Erschließung angedacht ist. Man verbleibt, dass man den Bau des Kulturpfades, welcher beim Friedhof beginnt und über den Eichberg läuft, als restliche Maßnahmen anmelden möchte sowie den Umbau eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Pt. 5 : Grüngut-Deponie Erlaheim Für den Betrieb des Grüngutplatzes Dattenbol hat sich Albert Rombach beworben. Es wurde beschlossen, diesen mit dem Betrieb dieser Anlage zu beauftragen. Privatpersonen von Erlaheim können kostenlos ihr holziges Grünschnittmaterial dort anliefern, wobei Gewerbebetriebe ein Entgelt zu entrichten haben. Im Ortschaftsrat war man sich einig, dass sicherzustellen ist, dass auf der Deponie Erlaheim das gleiche Material anzunehmen ist, wie auf den anderen städtischen Deponien. Gras, Laub, Stroh, Blumen, etc. werden auf den Grüngutlagerplätzen nicht angenommen. Solche Materialien können ggfs. bei Landwirten abgegeben werden. Pt. 6 : Verschiedenes Angesprochen wurde, dass die Hecken beim Friedhof sowie auf dem Sommerberg von den Stadtarbeitern zurückgeschnitten wurden. Bei der Abnahme der Kulturscheune wurde vom Landratsamt gefordert, dass beim Dachausstiegsfenster noch ein Laufsteg anzubringen ist. Mit der Durchführung von dieser Maßnahme wurde die Fa. Tietz, Hechingen, beauftragt. Angesprochen wurde, dass das Wasser auf dem Feldweg im Gewann Brühl nicht ablaufen kann, da die Bankette zu hoch sind, sodass das Oberflächenwasser nicht in den angrenzenden Graben fließen kann. Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. MELAP PLUS Erlaheim An den Aktionstagen am 27. und 28. September 2014 erfolgt eine Schwerpunktsetzung auf die Aktivierung privater Objekte. Die Bürgerinnen und Bürger werden über die Fördermöglichkeiten bei Investitionen in Bestandsgebäude (Umnutzungen) informiert. In der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr kann die Scheune des Bauernhauses in der Raiffeisenstraße 10 in Erlaheim besichtigt Einladung Zur nächsten Ausschuss-Sitzung am Dienstag, 30. September, 20 Uhr in der Kulturscheune wird herzlich eingeladen. Themen werden sein: Die nächsten Veranstaltungen - Dienstpläne Moschtfest am 18. Oktober Verschiedenes -Schriftführerin-

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Bezirksausschuss Bellersen. Mittwoch, , 19:00 Uhr. Bellersen, Meinolfusstraße, Werkhaus. Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Bezirksausschuss Bellersen. Mittwoch, , 19:00 Uhr. Bellersen, Meinolfusstraße, Werkhaus. Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Bekanntmachung Sitzung: Termin: Ort: Bezirksausschuss Bellersen Mittwoch, 28.09.2016, 19:00 Uhr Bellersen, Meinolfusstraße, Werkhaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bauvorhaben; Errichtung einer weiteren

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr