Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM"

Transkript

1 Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs III Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport: Langlaufen, Nordic Blading, Tourenskilauf, Carving Kursleitung: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Mittwoch, 7. Dezember 2016 Ab 18:00 Eintreffen, Registrierung Praxisseminar 1 19:45 22:00 Einführung zum Tapen Grundbegriffe klassisch (Sportbekleidung erforderlich) Harald Bärenthaler Donnerstag, 8. Dezember 2016 Theorieseminar 1 09:00 09:45 Der plötzliche Herztod bei jungen Athleten Diagnostik der wichtigsten kardiovaskulären Erkrankungen Priv.-Doz. Dr. Peter Paul Fritsch Praxisseminar 2 10:00 11:30 EKG bei Kindern und Jugendlichen - Sportmedizin - Fallbesprechungen (bitte eigene Fälle mitbringen) Priv.-Doz. Dr. Peter Paul Fritsch Praxisseminar 3 11:45 13:15 Tapen für Fortgeschrittene - klassisch (Sportbekleidung erforderlich) Harald Bärenthaler (Sporthotel Matschner, Pavillon) 1 Orthopädischer Grundkurs III Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck Seite 1 (Veranstaltungszentrum) 14:30 Begrüßung der Teilnehmer, Organisatorisches Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Philipp Walcher, MBA, Tourismusverband Ramsau 14:45 15:30 Konservative Therapiestrategien der sportassoziierten Überlastungssyndrome Schultergürtel Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA 15:30 16:15 Sportassoziierte Verletzungsmuster und ihre operativen Möglichkeiten am Schultergürtel Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber

2 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Orthopädischer Grundkurs III (Fortsetzung) (Veranstaltungszentrum) 16:15 17:00 Konservative Therapie von Überlastungssyndromen an der HWS/BWS Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA 17:00 17:45 DD von Überlastungssyndromen an der HWS/BWS Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic 18:30 19:30 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Theorieseminar 2 20:15 21:45 Dachstein sportliche Möglichkeiten Herbert Raffalt, Ramsau Sport am Dachstein Freitag, 9. Dezember 2016 Orthopädischer Grundkurs III (Fortsetzung) (Veranstaltungszentrum) Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 08:30 09:15 DD von Überlastungsschäden am Ellbogen und an der Hand Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grechenig 09:15 10:00 DD der sportassoziierten Überlastungssyndrome im Schultergürtel 10:00 10:15 Pause Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber 10:15 11:00 Konservative Therapie von Überlastungsschäden - Ellbogen und an der Hand Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA 11:00 11:45 Sportassoziierte Verletzungsmuster HWS/BWS und ihre operative Versorgung Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grechenig 11:45 12:15 Pause 12:15 13:00 Operative Therapie von Überlastungssyndromen an der OE Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber 13:00 13:45 Operative Versorgung von Überlastungsschäden und Verletzungen Ellbogen/Hand Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Grechenig 13:45 14:30 Auswertung der Evaluierungsbögen Ende des Grundkurses Seite 2

3 Freitag, 9. Dezember 2016 Praxisseminar 4 16:00 17:30 Manuelle Untersuchungstechniken an der Wirbelsäule Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic (Sporthotel Matschner) Praxisseminar 5 16:00 17:30 Kompression im Sport Dr. Ansgar Krebber Norbert Erker, MTD 18:00 19:15 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Theorieseminar 3 Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 19:30 20:15 EWST Indikationen in der Sportmedizin Dr. Wolfgang Schaden 20:15 21:00 Grundlagen des Krafttrainings Mag. Dr. Ernst Köppel 21:00 21:45 Krafttanken für den Traum Sabrina Filzmoser u. Trainer Samstag, 10. Dezember 2016 Praxisseminar 6 08:00 09:30 Krafttraining in der Praxis (Sportbekleidung erforderlich) Mag. Dr. Ernst Köppel Praxisseminar 7 08:00 09:30 Infiltrationstechniken (Sportbekleidung erforderlich) OA Dr. Jürgen Mandl (Hallenbad, Fitnessraum 1. Stock) Ärztesport und 1 Stunde Theorie (bitte voll adjustiert inkl. Skiausrüstung zum Ärztesport erscheinen) Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Stefan Scholz (mind. 5 Teilnehmer pro Gruppe erforderlich) 09:45 10:00 Einführung in die Sportart (Theorie) 10:00 14:30 Fitness im Schnee Langlaufen in verschiedenen Gruppen Klassisch, Skaten Nordic Blading (Schneeschuh-Wandern), Anfänger Einführung in den Tourenskilauf Einführung in die Carvingtechnik (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) 14:30 15:15 Erfahrungsaustausch in div. Sportarten (Theorie) (Skimaterial wenn vorhanden bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort) Seite 3

4 Samstag, 10. Dezember 2016 Theorieseminar 4 Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 16:15 17:00 Lieber fett und fit als schlank und schlapp Univ.-Doz. Dr. Günther Neumayr 17:00 17:45 Sportverletzungen am Auge Univ.-Prof. Dr. Christoph Faschinger 17:45 18:30 Snow Boarding Marion Kreiner 18:30 19:30 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Praxisseminar 8 20:15 21:45 Fasciendistorsionsmodelle in der Praxis (Gymnastikmatte und Sportbekleidung ist erforderlich) Mag. Adnan Sieder-Buturovic Praxisseminar 9 20:15 21:45 Konservative Therapie der Wirbelsäule Dr. Christoph Michlmayr Norbert Erker, MTD (Sporthotel Matschner, Pavillon) Sonntag, 11. Dezember 2016 Theorieseminar 5 08:00 09:30 Trainingsplanung Mag. Dr. Ernst Köppel Praxisseminar 10 08:00 09:30 Aquatraining (Badesachen sind erforderlich!) Mag. Adnan Sieder-Buturovic (Hallenbad) Ärztesport und 1 Stunde Theorie (bitte voll adjustiert inkl. Skiausrüstung zum Ärztesport erscheinen) Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Stefan Scholz (mind. 5 Teilnehmer pro Gruppe erforderlich) 09:45 10:00 Einführung in die Sportart (Theorie) 10:00 14:30 Fitness im Schnee Langlaufen in verschiedenen Gruppen Klassisch, Skaten Nordic Blading (Schneeschuh-Wandern), Anfänger Einführung in den Tourenskilauf Einführung in die Carvingtechnik (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) 14:30 15:15 Erfahrungsaustausch in div. Sportarten (Theorie) (Skimaterial wenn vorhanden bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort) Seite 4

5 Anrechenbar für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin und Seminargebühren Grundkurs 10 Theorie-Stunden 195,-- Praxisseminar 1 3 Praxis-Stunde 60,-- Praxisseminar 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 je 2 Praxis-Stunden 50,-- Theorieseminar 1 1 Theorie-Stunde 35,-- Theorieseminar 2 2 Theorie-Stunden 15,-- Theorieseminar 3, 4 je 3 Theorie-Stunden 60,-- Theorieseminar 5 2 Theorie-Stunden 50,-- Ärztesport, je Sportart Sa.: 6 Std. ÄS u 1 Std. Theorie So., 6 Std. ÄS u. 1 Std. Theorie pro Person u. Tag je 40,-- ACHTUNG: Bei der Teilnahme an Praxisseminaren ist eine Sportbekleidung erforderlich. Skimaterial, wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen! Leihmöglichkeit vor Ort! Vortragende Alle Seminare sind für das DFP approbiert. Bärenthaler Harald, Lehrreferent an der Bundessportakademie Wien Erker Norbert Christian, MTD, Firma Ofa Austria dynamics, Salzburg Filzmoser Sabrina, Judo, Olympia 7. London 2012 Faschinger Christoph, Univ.-Prof. Dr., Universitäts-Augenklinik, Med. Universität Graz Fritsch Peter Paul, Priv.-Doz. Dr., Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz Grechenig Wolfgang, Univ.-Prof. Dr., Univ.-Klinik für Unfallchirurgie, Med. Universität Graz Gruber Gerald, Priv.-Doz. Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, LKH Graz Ivanic Gerd, Prim. PD Dr., FA f. Orthopädie u. Orthop. Chir., Ärztl. Leiter d. OK-Inst. d. Privatklinik Graz-Ragnitz Karner-Nechvile Angelika, Prim. Dr. MSc, MBA, Vorst. d. Inst. f. Phys. Med. u. Rehabilitation, KH Wr. Neustadt Köppel Ernst, Mag. Dr., Trainingswissenschafter, Graz Krebber Asgar, Dr., Venenzentrum im Medical Center, Bad Aussee und Salzburg Kreiner Marion, Snowboardprofi, Bronzemedaille Olympische Spiele 2010 und bei der Heim-WM 2015 im Lachtal Mandl Jürgen, OA Dr., FA f. Unfallchirurgie, Abt. f. Unfallch., AUVA-UKH Graz, Co-Sportärztereferent der ÄK Stmk. Michlmayr Christoph, Dr., Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Rohrbach Neumayr Günther, Univ.-Doz. Dr., Facharzt für Innere Medizin (Kardiologie), Lienz Raffalt Herbert, Berg- und Schiführer, Fotograf und Buchautor, Schladming/Rohrmoos Schaden Wolfgang, Dr., Ärztl. Direktorstellvertreter, AUVA Wien Scholz Stefan, Koordination Ärztesport, Ramsau am Dachstein Sieder-Buturovic Adnan, Mag., Trainingswissenschafter, Graz Wallenböck Engelbert, Prim. i. R. Dr., Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Walcher Philipp, MBA, Unternehmenssprecher, Tourismusverband Ramsau Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung: Hotelreservierung Sporthotel Matschner (Fam. Knaus) Halbpension (Übernachtung, Frühstück, Abendessen) 8972 Ramsau am Dachstein 86,30 im Doppelzimmer / Person inkl. Nächtigungs- u. Kurabgabe Telefon: ,30 im Einzelzimmer / Person inkl. Nächtigungs- u. Kurabgabe Fax: (Preise inkludieren Kaffee- + Kuchenbuffet, Schwimmbad, info@matschner.at Sauna) Für Familien mit Kindern: Das Sporthotel Matschner stellt kostenlos eine Kinderbetreuung für Hausgäste zur Verfügung. Wichtig: Bitte reservieren Sie selbst rechtzeitig Ihre Hotelunterkunft. Im Sporthotel Matschner steht nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Seite 5

6 Wichtige Informationen: v Ärztesport o Nähere Informationen zu den Sportarten des Ärztesports finden Sie unter: o Die Pausen während des Ärztesports werden in den Gruppen festgelegt. o Gerne können Sie auch Ihre(n) Partner(in) zum Sportprogramm anmelden. o Teilnahme am Ärztesport erfolgt auf eigene Gefahr. o Alle Sportgeräte (z.b. Ski, Stöcke etc.) und entsprechende Sportbekleidung sowie ein Verletzungsschutz sind selbst mitzubringen. Sie müssen bitte mit der kompletten Ausrüstung zum Ärztesport erscheinen, da die Beginnzeiten darauf ausgerichtet sind. Eine Leihausrüstung kann vor Ort zur Verfügung gestellt werden, muss jedoch unmittelbar nach Eintreffen in der Ramsau im Sportgeschäft Ski Willy reserviert werden. Kurzfristig vor Beginn der Sportveranstaltungen ist keine Leihausrüstung mehr verfügbar. o Beim Ärztesport sind die Lift- und Loipengebühren NICHT inkludiert und sind selbst vor Ort zu bezahlen. o Die Sportausübung ist abhängig von der Schnee- und Wetterlage. v Für Familien mit Kindern: Das Sporthotel Matschner stellt kostenlos eine Kinderbetreuung mit interessanten Programmen für Hausgäste zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel: Tel: +43 (0)3687/ oder +43 (0)3687/ v Generell behält sich der Veranstalter vor, Programmänderungen (Referentenwechsel, geringe Teilnehmerzahl, ) durchzuführen. Speziell für den Ärztesport ist eine Teilnehmerzahl von 5 Personen pro Gruppe notwendig. Andernfalls behält sich der Veranstalter vor, Gruppen zusammenzulegen oder Veranstaltungen gegen Kostenrückerstattung abzusagen. v Wir weisen darauf hin, dass sowohl der Veranstalter, als auch die Referenten und Trainer keine wie immer geartete Haftung gegenüber dem Teilnehmer oder dritten Personen übernehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir danken für Ihr Verständnis. v Anmeldung: Ihre verbindliche Anmeldung ist nur schriftlich (Fax, , Online, Brief) möglich. v Seminarbeiträge: Die Vergabe der limitierten Seminarplätze erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung. Die Seminarbeiträge werden mit der Anmeldebestätigung (per Post) vorgeschrieben. v Abmeldung und Stornobedingungen: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung von einem Seminar ist nur bis 7 Werktage ( ) vor Beginn der Sportärztetage möglich. Bei vollständiger Abmeldung ist eine Stornogebühr von EUR 25,-- fällig. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung ist der volle Seminarbeitrag zu bezahlen. v Veranstalter und Auskunft: Ärztekammer für Steiermark Fortbildungsreferat (Frau Michaela Hutter) 8011 Graz, Kaiserfeldgasse 29 Tel.: +43 (0)316/ Fax: +43 (0)316/ fortbildung@aekstmk.or.at Internet: v Bankverbindung: Ärztekammer für Steiermark Verwendungszweck: Sportärzte Volksbank Steiermark Mitte AG IBAN: AT BIC: VBOEATWWGRA Spezielle Informationen zum Ärztesport in der Ramsau Schneelagebedingt kann es bei Notwendigkeit der Auffahrt zum Gletscher-Dachstein zu zeitlichen Verschiebungen im Programm kommen. Ziel ist es, in einer schönen Umgebung die Sportarten kennen zu lernen bzw. die Technik zu verbessern. Die Auswahl ist so getroffen, dass die Sportarten besonders gut in die Ramsau passen. Der Schwerpunkt bleibt auch in diesem Jahr beim Schilanglauf. Durch die Möglichkeit zwischen der klassischen und der Skating-Technik zu wählen, ergibt sich eine Vielfalt an Gruppen, die durch Können und Kondition noch unterteilt werden. Erfahrene Trainer vom Leistungszentrum Schladming und der Ramsau geben Unterricht für diese schöne und gesunde Sportart. Der hoffentlich im Dezember zur Genüge gefallene Schnee gibt uns eine Reihe von alternativen Möglichkeiten. So bieten wir z. B. Schneeschuhwandern an. Bergführer werden abseits der Pisten und Loipen ein besonderes Naturerlebnis vermitteln. Auch in diesem Jahr wird der Tourenskilauf wieder angeboten. Schwerpunktmäßig geht es um die Einführung in diese Sportart. Auch hier werden ausgebildete und erfahrene Bergführer eine Einführung in die Bewegungen auf Schnee geben, die der alpine Schilauf niemals bieten kann. Ausrüstungsgegenstände können in den Ramsauer Sportgeschäften zu einem vergünstigten Preis für alle Disziplinen angemietet werden. Sollte auf dem Hochplateau der Ramsau zu wenig Schnee gefallen sein, so werden wir auf dem Dachsteingletscher unsere praktische Arbeit durchführen. Stefan Scholz und das Ausbildungsteam Seite 6

7 Anmeldeformular Sportärzteseminar Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Fax: 0316/ Online: Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Orthopädischer-traumatolog. Grundkurs III, Praxis- und Theorieseminare Donnerstag, : Grundkurs III: 14:30 17:45 Uhr Freitag, : Grundkurs III - Fortsetzung: 8:30 14:30 Uhr Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs III 195, (Veranstaltungszentrum) THEORIESEMINARE: (Sporthotel Matschner) TS 1 Der plötzliche Herztod bei jungen Athleten, Donnerstag, : 9:00 9:45 Uhr 35, TS 2 Dachstein sportliche Möglichkeiten, Donnerstag, : 20:15 21:45 Uhr 15, TS 3 EWST Indikationen in der Sportmedizin Freitag, , 19:30 21:45 Uhr 60, TS 4 Lieber fett und fit als schlank und schlapp Samstag, , 16:15 18:30 Uhr 60, TS 5 Traininsplanung, Sonntag, , 8:00 09:30 Uhr 50, PRAXISSEMINARE: Mittwoch, : PS 1 Einführung zum Tapen - Grundbegriffe, 19:45 22:00 Uhr 60, Donnerstag, : PS 2 EKG bei Kindern und Jugendlichen Sportmedizin, 10:00 11:30 Uhr 50, PS 3 Tapen für Fortgeschrittene - klassisch, 11:45 13:15 Uhr 50,-- Freitag, : PS 4 Manuelle Untersuchungstechniken an der Wirbelsäule, 16:00 17:30 Uhr 50, PS 5 Kompression im Sport, 16:00 17:30 Uhr 50,-- Samstag, : PS 6 Krafttraining in der Praxis, 8:00 9:30 Uhr 50, PS 7 Infiltrationstechniken, 8:00 9:30 Uhr 50, PS 8 Fasciendistorsionsmodelle in der Praxis, 20:15 21:45 Uhr 50, PS 9 Konservative Therapie der Wirbelsäule, 20:15 21:45 Uhr 50, Sonntag, : PS 10 Aquatraining, 8:00 9:30 Uhr 50, Name der Ärztin / des Arztes: Straße: Turnus Allgemeinmed. Facharzt/ärztin PLZ, Ort: Geb.-Datum: ÖÄK-Arztnummer: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen sind nur bis 7 Werktage ( ) vor der Veranstaltung möglich. Stornobedingungen siehe Programm!

8 Anmeldeformular Sportärzteseminar Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Fax: 0316/ Online: Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Ä R Z T E S P O R T (inkl. Theorie) ACHTUNG: Skimaterial, wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort Samstag, , 09:45 15:15 Uhr (Ärztin/Arzt): Langlaufen 40, Klassisch Skaten Anfänger Fortgeschrittene Begleitperson: Anfänger Fortgeschrittene Nordic Blading 40, Anfänger Anfänger Einführung in den Tourenskilauf 40, Anfänger Anfänger Einführung in die Carvingtechnik 40, Anfänger Anfänger Sonntag, , 09:45 15:15 Uhr (Ärztin/Arzt): Langlaufen 40, Klassisch Skaten Anfänger Fortgeschrittene Begleitperson: Anfänger Fortgeschrittene Nordic Blading 40, Anfänger Anfänger Einführung in den Tourenskilauf 40, Anfänger Anfänger Einführung in die Carvingtechnik 40, Anfänger Anfänger Name der Ärztin / des Arztes: Straße: Turnus Allgemeinmed. Facharzt/ärztin PLZ, Ort: Geb.-Datum: ÖÄK-ArztNr.: Telefon (tagsüber / Mobil): Name der Begleitperson: Straße: PLZ, Ort: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen sind nur bis 7 Tage ( ) vor der Veranstaltung möglich. Stornobedingungen siehe Programm!

Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau. Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN

Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau. Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau 25. September 27. September 2009 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport:

Mehr

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs IV Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport:

Mehr

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM! Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs II! Praxisseminare! Theorieseminare!

Mehr

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 6. bis 10. Dezember 2018 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 6. bis 10. Dezember 2018 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein Sportärztetage Ramsau am Dachstein 6. bis 10. Dezember 2018 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs I Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport:

Mehr

Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg. Das Sportlerknie. Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport

Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg. Das Sportlerknie. Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg Das Sportlerknie Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Kursleitung: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent

Mehr

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2019

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2019 Sportärztetage Schloss Seggau 14. - 16. Juni 2019 Internistisch-Physiologischer Grundkurs III Theorieseminare Praxisseminare Workshop, Ärztesport Kursleitung: Prim. Dr. Gerhard Postl, Ärztekammer f. Steiermark,

Mehr

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2018

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2018 Sportärztetage Schloss Seggau 15. - 17. Juni 2018 Internistisch-Physiologischer Grundkurs II Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Ärztekammer f. Steiermark,

Mehr

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2017

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2017 Internistisch-Physiologischer Grundkurs I Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Sportärztetage Schloss Seggau 23. - 25. Juni 2017 Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Ärztekammer f. Steiermark,

Mehr

Sportärztetagung Linz 2016

Sportärztetagung Linz 2016 FR 09.09.2016 SO 11.09.2016 Sportärztetagung Linz 2016 Klangwolkensymposium Orthopädisch Traumatologisch Physikalischer Grundkurs III Praxisseminare Ärztesport Sportärztereferat www.sportaerztetagung-linz.at

Mehr

11. Weinviertler Sportärztetage

11. Weinviertler Sportärztetage 11. Weinviertler Sportärztetage 7. - 9. Oktober 2016 Herz-Kreislauf und Bewegung Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz www.althof.at

Mehr

12. Weinviertler Sportärztetage

12. Weinviertler Sportärztetage 12. Weinviertler Sportärztetage 6. - 8. Oktober 2017 Lunge, Stoffwechsel und Bewegung Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz

Mehr

13. Weinviertler Sportärztetage

13. Weinviertler Sportärztetage 13. Weinviertler Sportärztetage 14. - 16. September 2018 Medizinische Trainingsberatung im Leistungssport Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse

Mehr

Traum[a]tage 09 Das Knie

Traum[a]tage 09 Das Knie Programm Traum[a]tage 09 Das Knie 27. bis 29. November 2009 Zell am See-Kaprun Veranstaltet vom A.ö. Krankenhaus Zell am See (Abt. für Unfallchirurgie und Abt. für Radiologie) und dem Sportärztereferat

Mehr

Hotel Bergkristall Wildalpen, Stmk Juni 2016

Hotel Bergkristall Wildalpen, Stmk Juni 2016 Hotel Bergkristall Wildalpen, Stmk. 10. 12. Juni 2016 Veranstalter: Sportärztereferat der ÄK für Wien, unter der Patronanz der Österr. Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Tagungsverlauf. Beginn: Freitag, Grundkurs TOP I. Praxisseminar I: Muskelfunktionstest Prim. Dr. Lettner

Tagungsverlauf. Beginn: Freitag, Grundkurs TOP I. Praxisseminar I: Muskelfunktionstest Prim. Dr. Lettner Medizinische Leitung: Prim. Dr. Rüdiger Kisling OA Dr. Andreas Kastner Anmeldung: AKh Linz Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation 4021 Linz, Krankenhausstr. 9 Frau Bettina Müller Tel.: +43

Mehr

Organisation: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schima Univ.Prof. Dr. Franz Kainberger Univ.Prof. Dr. Thomas Helbich

Organisation: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schima Univ.Prof. Dr. Franz Kainberger Univ.Prof. Dr. Thomas Helbich SYMPOSIUM AKH Wien 21. Wiener Radiologisches Symposium 2004 12. 13. November 2004 AKH Wien, RTA-Akademie Organisation: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Schima Univ.Prof. Dr. Franz Kainberger Univ.Prof. Dr. Thomas

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad.

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad. R. Gryc m Program 5. Gutachtertreffen 5. 6. Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad www.auva.at Veranstalter Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Tagungsort AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad

Mehr

Liebe WintersportlerInnen!

Liebe WintersportlerInnen! Liebe WintersportlerInnen! Die Ski- und Snowboardsaison naht und somit steht auch wieder unser Koordinationskurs ins Haus. Nachdem letztes Jahr die SnowboarderInnen eine eigene, bundesweite Koordination

Mehr

Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Augsburg 18. bis 21. April 2018 4. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf mit Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med. Tamara

Mehr

4. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

4. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Augsburg 18. bis 21. April 2018 4. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf mit Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med. Tamara

Mehr

Ästhetikkongress der ÖGM

Ästhetikkongress der ÖGM Ästhetikkongress der ÖGM Mesotherapie in der Ästhetischen Medizin ist weltweit ungebrochen im Vormarsch. Langjährige Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuellste Ergebnisse aus der Anwendung moderner Substanzen

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

Aromakongress

Aromakongress Aromakongress Erstmalig in Österreich der der Vereinigung ärztlich geprüfter 25. - 26.10.2010 25. - 26.10.2010 Hotel Trattnerhof A-8102 Hotel Semriach, Trattnerhof Steiermark A-8102 Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Das pädiatrische Knie im Fokus

Das pädiatrische Knie im Fokus Das pädiatrische Knie im Fokus 30. - 31. März 2017 Veranstaltungszentrum am Schlossberg Am Schlossberg 7 8010 Graz AT Sehr geehrte Teilnehmer, wir möchten, dass Sie einen maximalen Nutzen von dieser Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016 Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See 26.-27. Februar 2016 ( rené r. wenzel) "2. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See Am 26. und

Mehr

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf

2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf. unter Leitung von. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Augsburg 20. bis 21. April 2018 2. Abschlusskurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf unter Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med.

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA)

10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) 10. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 08./09. März 2019 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Grußwort Von 15. bis 17. Dezember 2016 veranstaltet

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern academic health Stand: April 2016 Grußwort Von

Mehr

Freitag, Anatomie / Biomechanik Instabilität SLAP-Läsion

Freitag, Anatomie / Biomechanik Instabilität SLAP-Läsion 16. Workshop Schultergelenk 27. 28.September 2019 Klinik für Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie und Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik am Anatomischen Institut Tübingen Freitag,

Mehr

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie

Schulterarthroskopie. Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Sportorthopädie der Klinik Markgröningen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen 28.09./29.09.2018-14. Workshop Schultergelenk

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

2.DDIV Golf-CUP. 21. Juli 2017 Hofgut. Georgenthal

2.DDIV Golf-CUP. 21. Juli 2017 Hofgut. Georgenthal 2.DDIV Golf-CUP 21. Juli 2017 Hofgut Georgenthal Netzwerken auf dem Grün! Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr setzt die DDIVservice GmbH ihr Engagement auf dem Grün fort und lädt Immobilienverwalterinnen

Mehr

MODUL IV. Termin: 19. / 20. März Generalversammlung der ÖGM. Ort: Kosten: für Mitglieder der ÖGM: Euro 350.-

MODUL IV. Termin: 19. / 20. März Generalversammlung der ÖGM. Ort: Kosten: für Mitglieder der ÖGM: Euro 350.- MODUL IV In diesem Modul bringen wir Ihnen sämtliche Pathologien der oberen und unteren Extremitäten näher, die mit Mesotherapie behandelt werden können. Prof. Karl Benedetto und Dr. Erwin Ploberger, zwei

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

1. Wiener Osteosynthesekurs mit Zugangspräparationen Juni 2008 Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien

1. Wiener Osteosynthesekurs mit Zugangspräparationen Juni 2008 Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien 2008 5.-6. Juni 2008 Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien 1. Wiener Osteosynthesekurs mit Zugangspräparationen Diese Veranstaltung steht unter der Patronanz der

Mehr

Grund- und Aufbaukurs Hüftsonographie nach Graf

Grund- und Aufbaukurs Hüftsonographie nach Graf Grund- und Aufbaukurs Hüftsonographie nach Graf Entspricht den ÖGUM / DEGUM / SGUM Richtlinien! pixelio.de / Lisa Schwarz Samstag, 21. bis Montag, 23. Jänner 2017 Orthopädisches Spital Speising, Wien EIN

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE 22. + 23. APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ FREITAG, 22. 4. 2005 SAMSTAG, 23. 4. 2005 08.00 Uhr 09.00 Uhr Registrierung und

Mehr

Samstag, : Patellastabilisierung Trochleaplastik Posterolaterale und mediale Stabilisierung All-Rekonstruktion

Samstag, : Patellastabilisierung Trochleaplastik Posterolaterale und mediale Stabilisierung All-Rekonstruktion 29. Workshop Kniegelenk 12. 13.07.2019 mit 8 Live-Operationen Klinik für Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie und Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik am Anatomischen Institut Tübingen

Mehr

BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!!

BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!! 9.RuhrOnWintertour BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!! Sportmedizin 24. Januar bis 31. Januar 2015 in Sölden / Österreich ZTK 6/9/11/12 Samstag, 24. Januar 2015 15.30 16.30 Anmeldung 16.30 17.00 Empfang

Mehr

Praktikum: Medizinische Mykologie

Praktikum: Medizinische Mykologie Praktikum: Medizinische Mykologie 21.-23.11.2012 Allgemeines Krankenhaus Wien, Klinische Abteilung für Mikrobiologie, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

Internationaler Fortbildungskongress für Sportmedizin

Internationaler Fortbildungskongress für Sportmedizin ROGRAMM SONNTAG, 17.03.2019 ROGRAMM SONNTAG, 08.03.2015 ROGRAMM SONNTAG, 08.03.2 Internationaler Fortbildungskongress für Sportmedizin 17. bis 22. März 2019 St. Christoph am Arlberg Leistungsphysiologisch-Internistisch-ädiatrischer

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker lädt zum Seminar Baunormen / Vertragsrecht Vorsprung durch Wissen! Wo viel Geld verloren geht, weil die Hinweispflicht nicht erfüllt wurde? Sind wir eigentlich die Deppen von allen anderen Gewerken? Der

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung

AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung EUROPE Vorankündigung AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung 28. - 29. April, 2016 Stolzalpe b. Murau, Österreich Willkommen auf der Stolzalpe Liebe

Mehr

WINTERWOCHENSEMINAR VOM Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH )

WINTERWOCHENSEMINAR VOM Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH ) Seminarausschreibung S 2017/WS WINTERWOCHENSEMINAR VOM 12. - 17. Februar 2017 IN SCHLADMING (ÖSTERREICH ) Zielgruppe: Unternehmer, Handwerksmeister, Geschäftsführer und Führungskräfte Termin und Veranstaltungsort:

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Internationaler Fortbildungskongress für Sportmedizin 8. bis 13. März 2015 St. Christoph am Arlberg

Internationaler Fortbildungskongress für Sportmedizin 8. bis 13. März 2015 St. Christoph am Arlberg PROGRAMM SONNTAG, 08.03.2015 PROGRAMM SONNTAG, 08.03.2015 PROGRAMM SONNTAG, 08.03.2 Internationaler Fortbildungskongress für Sportmedizin 8. bis 13. März 2015 St. Christoph am Arlberg Leistungsphysiologisch-Internistisch-Pädiatrischer

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 34. Seminar 29. / 30.11.2013 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

UROGENITALE RADIOLOGIE

UROGENITALE RADIOLOGIE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR UROGENITALE RADIOLOGIE 18. 20. SEPTEMBER 2008 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR UROGENITALE RADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

- 27. Workshop Kniegelenk -

- 27. Workshop Kniegelenk - Zentrum für Arthroskopie und spezielle Gelenkchirurgie Sportorthopädie der Klinik Markgröningen in Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Tübingen 29. - 30. Juni 2018-27. Workshop

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den 15. Symposium Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Samstag, den 25.01.2014 NEU Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien Neurochirurgie Orthopädie

Mehr

/

/ EINLADUNG UND PROGRAMM 39. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 30.11. / 01.12. 2018 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

NEUE WEGE IN DER SPORTMEDIZIN

NEUE WEGE IN DER SPORTMEDIZIN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNG NEUE WEGE IN DER SPORTMEDIZIN Integrative Diagnostik- und Behandlungskonzepte bei funktionellen Beschwerden der Lenden-Beckenund Leisten-Region 6./7.10.2017 Lindner Hotel & Sports

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer, sehr geehrte Damen und Herren! Graz, im Oktober 2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir

Mehr

Hüftsonografie Intensivkurs

Hüftsonografie Intensivkurs pixelio.de / Lisa Schwarz Hüftsonografie Intensivkurs Hüftsonografie nach Graf 20. bis 22. Jänner 2018 Anmeldeinformationen Veranstalter: Orthopädisches Spital Speising Wissenschaftliche Leitung: OÄ Dr.

Mehr

7. Oktober 2010, Bern

7. Oktober 2010, Bern Infiltrations- KURS II Therapeutische und diagnostische Massnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen im Hand-, Knie- und Fussbereich sowie bei typischen schmerzsyndromen bei Sportlern 7. Oktober 2010,

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* ANMELDUNG: Bitte fügen Sie der ein Photo von Ihnen bei! Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl /

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 24. 26. APRIL 2014 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das 12.

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Die interdisziplinäre Vulvaambulanz

Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Der Vulvaschmerz Die interdisziplinäre Vulvaambulanz Samstag, 20. Oktober 2018 Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Perinatalzentrum Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Anmeldungsformular Ischia 2017

Anmeldungsformular Ischia 2017 Anmeldungsformular Ischia 2017 1- Verbindliche Anmeldung: Mit Ihrer Anmeldung melden Sie sich verbindlich zu der ausgewählten Veranstaltung an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und die Rechnung

Mehr

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige. Ärztekammer für Wien u. Österreichische

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung. Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige. Ärztekammer für Wien u. Österreichische Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Schulärztliche Ratschläge für 6 bis 18 Jährige Ärztekammer für Wien u. Österreichische Fortbildungsveranstaltung Freitag, 7. Oktober 2011 Schulärztliche Ratschläge

Mehr

3. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

3. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Augsburg 30. März bis 2. April 2017 3. Grund- und Aufbaukurs Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf mit Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Andreas Forth Dr. med. Tamara

Mehr

Hightech in Zermatt. Nur CHF Symposium. Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt

Hightech in Zermatt. Nur CHF Symposium. Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt Symposium Hightech in Zermatt Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt Nur CHF 990.- Kurskosten inkl. Rahmenprogramm für Buchungen bis zum 30. Juni 2018 Hightech in Zermatt

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 25.-27. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2018 bieten wir INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in der Mensch

Mehr

Sportärztetagung Linz 2017

Sportärztetagung Linz 2017 Sportärztereferat FR 08.09.2017 SO 10.09.2017 Sportärztetagung Linz 2017 Klangwolkensymposium Orthopädisch Traumatologisch Physikalischer Grundkurs IV, Praxisseminare Ärztesport www.sportaerztetagung-linz.at

Mehr

Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom in Bad Gandersheim

Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom in Bad Gandersheim An alle Triathletinnen und sportinteressierte Frauen Frankfurt, den 27.06.2008 Einladung zum Mädchen- und Frauenlehrgang vom 10.10. 12.10.2008 in Bad Gandersheim Liebe Triathletinnen, es ist wieder soweit!

Mehr

15. Workshop Schultergelenk Februar 2019

15. Workshop Schultergelenk Februar 2019 15. Workshop Schultergelenk 22. 23. Februar 2019 Klinik für Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie(OKM) und Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik am Anatomischen Insitut Tübingen Freitag,

Mehr

Praktikum: Medizinische Mykologie

Praktikum: Medizinische Mykologie Praktikum: Medizinische Mykologie 21.-23.11.2012 Allgemeines Krankenhaus Wien, Klinische Abteilung für Mikrobiologie, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Experten informieren über den aktuellen Stand der Ernährungswissenschaft

Experten informieren über den aktuellen Stand der Ernährungswissenschaft Feuerkogel Karl Heinz Ruber ECHT FETT: Berge ohne Zucker Low-Carb Vital-Woche in Österreichs Alpen- und Seenregion Experten informieren über den aktuellen Stand der Ernährungswissenschaft Samstag, 12.

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

L e h r g a n g s t e r m i n e 2018

L e h r g a n g s t e r m i n e 2018 Semmler GmbH TachoControl, D-73037 Stand 12 17b Wir bieten an: Fahrtenschreiber- u. Kontrollgeräte, Geschwindigkeitsbegrenzer Der Besuch der gesetzlich vorgeschriebenen, mit anschließender möglicher Beauftragung

Mehr