Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM"

Transkript

1 Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs IV Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport: Langlaufen, Nordic Blading, Tourenskilauf, Carving Kursleitung: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Co-Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ab 13:00 Uhr Eintreffen, Anmeldung Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs IV Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck (Veranstaltungszentrum) 14:15 Begrüßung der Teilnehmer, Organisatorisches Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Philipp Walcher, MBA, Tourismusverband Ramsau 14:30 15:15 Sportorthopädisch-traumatologische Betreuung im Kindes-/Wachstumsalter Priv.-Doz. Dr. Robert Eberl 15:15 16:00 Betreuungsmodelle im Sport (Akut, Trainingslager, Wettkampf) 16:00 16:15 Pause Dr. Jürgen Mandl, Dr. Maximilian Kerl 16:15 17:00 Sportmedizinische Probleme der kindlichen Wirbelsäule Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic 17:00 17:45 Prävention von Verletzungen Programme, Neuromuskuläres Training, Evidence, Empfehlungen DI Christine Schober, BSc Ab 18:30 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Praxisseminar 1 19:45 22:00 Einführung zum Tapen Grundbegriffe klassisch (Sportbekleidung erforderlich) Harald Bärenthaler (Sporthotel Matschner, Clubraum) Praxisseminar 2 20:00 21:30 Untersuchungstechniken bei Kindern und Jugendlichen Priv.-Doz. Dr. Robert Eberl (Sporthotel Matschner, Pavillon) Seite 1

2 Freitag, 8. Dezember 2017 Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs IV (Fortsetzung) (Veranstaltungszentrum) Moderation: Prim. Dr. Engelbert Wallenböck 08:30 09:15 Seniorensport - Aktivitäts- und Bewegungskonzepte für kranke und ältere Menschen Univ.-Doz. Günther Neumayr 09:15 10:00 Überlastungssyndrome bei Kindern und Jugendlichen 10:00 10:15 Pause Priv.-Doz. Dr. Robert Eberl 10:15 11:00 Sporttauglichkeit - Sportverbot Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber 11:00 11:45 Sportgeräte und Ausrüstung Mag. Dr. Ernst Köppel 11:45 12:30 Pause (warmes Essen) 12:30 13:15 Special Olympics Healthy Athletes Program Barbara Gödl-Purrer, MSc, CIFK 13:15 14:00 Sport nach endoprothetischem Ersatz Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber 14:00 14:45 Besprechung der Response-/Evaluierungsbögen mit Ausgabe der Kursbestätigungen für den Grundkurs 14:45 Ende des Grundkurses Praxisseminar 3 15:30 17:00 Tapen für Fortgeschrittene (Grundkurswissen ist Voraussetzung), Sportbekleidung erforderlich Harald Bärenthaler (Sporthotel Matschner, Clubraum) Theorieseminar :00 Anti-Doping was muss ich wissen? Dr. Gerhard Postl (Sporthotel Matschner, Pavillon) 1 Ab 18:30 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Theorieseminar 2 19:45 20:30 Der Weg zum Olympiasieg Claudia Nystad-Künzl (Sporthotel Matschner, Clubraum) 20:30 21:15 Suchtpotential Leistungssport Mag. Veronika Windisch 21:15 22:00 Eisen macht den Sportlern Beine sportmedizinische Aspekte des Eisenstoffwechsels Univ.-Doz. Dr. Günther Neumayr Seite 2

3 Samstag, 9. Dezember 2017 Praxisseminar 4 08:00 09:30 Fallbeispiele Sportler-EKG Univ.-Doz. Dr. Günther Neumayr Praxisseminar 5 08:00 09:30 Untersuchungstechniken Hüfte Knie Dr. Jürgen Mandl, Dr. Maximilian Kerl Ärztesport und 1 Stunde Theorie (bitte voll adjustiert inkl. Skiausrüstung zum Ärztesport erscheinen) Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sebastian Scholz (mind. 5 Teilnehmer pro Gruppe erforderlich) 09:45 10:00 Einführung in die Sportart (Theorie) 10:00 14:30 Fitness im Schnee Langlaufen in verschiedenen Gruppen Klassisch, Skaten Langlaufen Skaten Biathlon (max. 8 TN) Nordic Blading (Schneeschuh-Wandern), Anfänger Einführung in den Tourenskilauf (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) Einführung in die Carvingtechnik (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) 14:30 15:15 Erfahrungsaustausch in div. Sportarten (Theorie) (Skimaterial wenn vorhanden bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort) Theorieseminar 3 16:15 17:00 Ernährung in verschiedenen Sportarten Priv.-Doz. Mag. DDr. Manfred Lamprecht (Sporthotel Matschner, Clubraum) 17:00 17:45 Krisen im Leistungssport der schmale Grat zur Suizidalität Dr. Ulrike Schrittwieser 17:45 18:30 Athlet /Trainerverhältnis im Spitzensport Trond Nystad Ab 18:30 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Praxisseminar 6 20:15 21:45 Die Lendenwirbelsäule Kraft der Mitte, Untersuchungsmöglichkeiten, konservativ therapeutische Ansätze inkl. einer sinnvollen Bandagenversorgung Dr. Christoph Michlmayr Praxisseminar 7 20:15 21:45 Kompressionsversorgung im Sport Dr. Asgar Krebber Seite 3

4 Sonntag, 10. Dezember 2017 Praxisseminar 8 08:00 09:30 Krafttraining in der Praxis (Sportbekleidung erforderlich) Mag. Dr. Ernst Köppel Praxisseminar 9 08:00 09:30 Aquatraining (Badesachen sind erforderlich) Mag. Adnan Sieder-Buturovic (Hallenbad, Fitnesscenter, 1. Stock) (Hallenbad) Ärztesport und 1 Stunde Theorie (bitte voll adjustiert inkl. Skiausrüstung zum Ärztesport erscheinen) Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sebastian Scholz (mind. 5 Teilnehmer pro Gruppe erforderlich) 09:45 10:00 Einführung in die Sportart (Theorie) 10:00 14:30 Fitness im Schnee Langlaufen in verschiedenen Gruppen Klassisch, Skaten Langlaufen Skaten Biathlon (max. 8 TN) Nordic Blading (Schneeschuh-Wandern), Anfänger Einführung in den Tourenskilauf (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) Einführung in die Carvingtechnik (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) 14:30 15:15 Erfahrungsaustausch in div. Sportarten (Theorie) (Skimaterial wenn vorhanden bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort) Alle Seminare sind für das DFP approbiert. Anrechenbar für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin und Seminargebühren Grundkurs 10 Theorie-Stunden 195,-- Praxisseminar 1 3 Praxis-Stunden 60,-- Praxisseminar 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 je 2 Praxis-Stunden 50,-- Theorieseminar 1, 2 Theorie-Stunden 50,-- Theorieseminar 2, 3 je 3 Theorie-Stunden 60,-- Ärztesport, je Sportart Sa., 6 Std. ÄS u 1 Std. Theorie So., 6 Std. ÄS u. 1 Std. Theorie pro Person u. Tag je 40,-- ACHTUNG: Bei der Teilnahme an den Praxisseminaren ist Sportbekleidung erforderlich. Skimaterial, wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen! Leihmöglichkeit vor Ort! Seite 4

5 Vortragende Bärenthaler Harald, Lehrreferent an der Bundessportakademie Wien Eberl Robert, Priv.-Doz. Dr., Univ.-Klinik f. Kinder- u. Jugendchirurgie, Klin. Abt. f. Allgemeine Kinder- u. Jugendchirurgie, Medizinische Universität Graz Erker Norbert Christian, MTD, Firma Ofa Austria dynamics, Salzburg Gödl-Purrer Barbara, MSc, CIFK, Seniorlecturer Physiotherapie, FH Joanneum Graz Gruber Gerald, OA Priv.-Doz. Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie, LKH Graz Ivanic Gerd, Prim. PD Dr., FA f. Orthopädie u. Orthop. Chir., Ärztl. Leiter d. OK-Inst. d. Privatklinik Graz-Ragnitz Kerl Maximilian, Ass. Dr., Facharzt für Unfallchirurgie, Abt. für Unfallchirurgie, AUVA-Unfallkrankenhaus Graz Köppel Ernst, Mag. Dr., Trainingswissenschafter, Graz Krebber Asgar, Dr., Venenzentrum im Medical Center, Bad Aussee und Salzburg Lamprecht Manfred, Priv.-Doz. Mag. DDr., Greeen Beat, Institut für Nährstoff-Forschung und Sporternährung, Graz Mandl Jürgen, OA Dr., FA f. Unfallchirurgie, Abt. f. Unfallch., AUVA-UKH Graz, Co-Sportärztereferent der ÄK Stmk. Michlmayr Christoph, Dr., Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Rohrbach Neumayr Günther, Univ.-Doz. Dr., Facharzt für Innere Medizin (Kardiologie), Lienz Nystad Trond, ehem. Nationaltrainer Norwegen, Sportkoordinator ÖSV, Ramsau am Dachstein Nystad-Künzl Claudia, mehrfache Deutsche Olympiasiegerin, Ramsau am Dachstein Postl Gerhard, OA Dr., LKH Graz Süd-West, Standort West, Department für Gastroenterologie und Infektiologie, Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Schober Christine, Ing, BSc, NLZ Steiermark, Konditionstrainerin, Graz Scholz Sebastian, Koordination Ärztesport, Ramsau am Dachstein Schrittwieser Ulrike, Dr., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Graz Sieder-Buturovic Adnan, Mag., Trainingswissenschafter, Graz Wallenböck Engelbert, Prim. i. R. Dr., Co-Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Walcher Philipp, MBA, Unternehmenssprecher, Tourismusverband Ramsau Windisch Veronika, Mag., Lehrerin, Landesschulrat für Steiermark, Graz Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung: Hotelreservierung Sporthotel Matschner (Fam. Knaus) Halbpension (Übernachtung, Frühstück, Abendessen) 8972 Ramsau am Dachstein 90,30 im Doppelzimmer / Person inkl. Nächtigungs- u. Kurtaxe Telefon: ,30 im Einzelzimmer / Person inkl. Nächtigungs- u. Kurtaxe Fax: (Preise inkludieren Kaffee- + Kuchenbuffet, Schwimmbad, info@matschner.at Sauna) Für Familien mit Kindern: Das Sporthotel Matschner stellt kostenlos eine Kinderbetreuung für Hausgäste zur Verfügung. Wichtig: Bitte reservieren Sie selbst rechtzeitig Ihre Hotelunterkunft. Im Sporthotel Matschner steht nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Seite 5

6 Wichtige Informationen: v Ärztesport o Nähere Informationen zu den Sportarten des Ärztesports finden Sie unter: o Die Pausen während des Ärztesports werden in den Gruppen festgelegt. o Gerne können Sie auch Ihre(n) Partner(in) zum Sportprogramm anmelden. o Teilnahme am Ärztesport erfolgt auf eigene Gefahr. o Alle Sportgeräte (z.b. Ski, Stöcke etc.) und entsprechende Sportbekleidung sowie ein Verletzungsschutz sind selbst mitzubringen. Sie müssen bitte mit der kompletten Ausrüstung zum Ärztesport erscheinen, da die Beginnzeiten darauf ausgerichtet sind. Eine Leihausrüstung kann vor Ort zur Verfügung gestellt werden, muss jedoch unmittelbar nach Eintreffen in der Ramsau im Sportgeschäft Ski Willy reserviert werden. Kurzfristig vor Beginn der Sportveranstaltungen ist keine Leihausrüstung mehr verfügbar. o Beim Ärztesport sind die Lift- und Loipengebühren NICHT inkludiert und sind selbst vor Ort zu bezahlen. o Die Sportausübung ist abhängig von der Schnee- und Wetterlage. v Für Familien mit Kindern: Das Sporthotel Matschner stellt kostenlos eine Kinderbetreuung mit interessanten Programmen für Hausgäste zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel: Tel: +43 (0)3687/ oder +43 (0)3687/ v Generell behält sich der Veranstalter vor, Programmänderungen (Referentenwechsel, geringe Teilnehmerzahl, ) durchzuführen. Speziell für den Ärztesport ist eine Teilnehmerzahl von 5 Personen pro Gruppe notwendig. Andernfalls behält sich der Veranstalter vor, Gruppen zusammenzulegen oder Veranstaltungen gegen Kostenrückerstattung abzusagen. v Wir weisen darauf hin, dass sowohl der Veranstalter, als auch die Referenten und Trainer keine wie immer geartete Haftung gegenüber dem Teilnehmer oder dritten Personen übernehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir danken für Ihr Verständnis. v Anmeldung: Ihre verbindliche Anmeldung ist nur schriftlich (Fax, , online, Brief) möglich. v Seminarbeiträge: Die Vergabe der limitierten Seminarplätze erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen. Die Seminarbeiträge werden mit Anmeldebestätigung (per Post) vorgeschrieben. v Abmeldung und Stornobedingungen: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung von einem Seminar ist nur bis 7 Werktage ( ) vor Beginn der Sportärztetage möglich. Bei vollständiger Abmeldung ist eine Stornogebühr von EUR 25,-- fällig. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung ist der volle Seminarbeitrag zu bezahlen. v Veranstalter und Auskunft: Ärztekammer für Steiermark Fortbildungsreferat (Frau Michaela Hutter) 8011 Graz, Kaiserfeldgasse 29 Tel.: +43 (0)316/ Fax: +43 (0)316/ fortbildung@aekstmk.or.at Internet: Seite 6 v Bankverbindung: Ärztekammer für Steiermark Verwendungszweck: Sportärzte Volksbank Steiermark AG IBAN: AT BIC: VBOEATWWGRA Spezielle Informationen zum Ärztesport in der Ramsau Schneelagebedingt kann es bei Notwendigkeit der Auffahrt zum Gletscher-Dachstein zu zeitlichen Verschiebungen im Programm kommen. Ziel ist es, in einer schönen Umgebung die Sportarten kennen zu lernen bzw. die Technik zu verbessern. Die Auswahl ist so getroffen, dass die Sportarten besonders gut in die Ramsau passen. Der Schwerpunkt bleibt auch in diesem Jahr beim Schilanglauf. Durch die Möglichkeit zwischen der klassischen und der Skating-Technik zu wählen, ergibt sich eine Vielfalt an Gruppen, die durch Können und Kondition noch unterteilt werden. Erfahrene Trainer vom Leistungszentrum Schladming und der Ramsau geben Unterricht für diese schöne und gesunde Sportart. Der hoffentlich im Dezember zur Genüge gefallene Schnee gibt uns eine Reihe von alternativen Möglichkeiten. So bieten wir z. B. Schneeschuhwandern an. Bergführer werden abseits der Pisten und Loipen ein besonderes Naturerlebnis vermitteln. Auch in diesem Jahr wird der Tourenskilauf wieder angeboten. Schwerpunktmäßig geht es um die Einführung in diese Sportart. Auch hier werden ausgebildete und erfahrene Bergführer eine Einführung in die Bewegungen auf Schnee geben, die der alpine Schilauf niemals bieten kann. Ausrüstungsgegenstände können in den Ramsauer Sportgeschäften zu einem vergünstigten Preis für alle Disziplinen angemietet werden. Sollte auf dem Hochplateau der Ramsau zu wenig Schnee gefallen sein, so werden wir auf dem Dachsteingletscher unsere praktische Arbeit durchführen. Sebastian Scholz und das Ausbildungsteam

7 Anmeldeformular Sportärzteseminar Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Fax: 0316/ Online: Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Donnerstag, : Grundkurs IV: 14:15 17:45 Uhr Freitag, : Grundkurs IV - Fortsetzung: 8:30 14:45 Uhr Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs IV 195, (Veranstaltungszentrum) THEORIESEMINARE: Freitag, : TS 1 Anti-Doping was muss ich wissen?, Freitag, : 15:30 17:00 Uhr 50, TS 2 Der Weg zum Olympiasieg, Freitag, : 19:45 22:00 Uhr 60, Samstag, : TS 3 Ernährung in verschiedenen Sportarten Samstag, , 16:15 18:30 Uhr 60, PRAXISSEMINARE: Donnerstag, : PS 1 Einführung zum Tapen Grundbegriffe klassisch, 19:45 22:00 Uhr 60, PS 2 Untersuchungstechniken bei Kindern und Jugendlichen, 20:00 21:30 Uhr 50,-- Freitag, : PS 3 Tapen für Fortgeschrittene, (Grundkurswissen ist Voraussetzung), 15:30 17:00 Uhr 50, Samstag, : PS 4 Fallbeispiele Sportler-EKG, 08:00 09:30 Uhr 50, PS 5 Untersuchungstechniken Hüfte - Knie, 8:00 9:30 Uhr 50, PS 6 Die LWS Kraft der Mitte, Untersuchungsmöglichkeiten, 20:15 21:45 Uhr 50, PS 7 Kompressionsversorgung im Sport, 20:15 21:45 Uhr 50, Sonntag, : PS 8 Krafttraining in der Praxis, 8:00 9:30 Uhr 50, PS 9 Aquatraining (Badesachen sind erforderlich), 8:00 9:30 Uhr 50, Name der Ärztin / des Arztes: Straße: Turnus Allgemeinmed. Facharzt/ärztin PLZ, Ort: Geb.-Datum: ÖÄK-Arztnummer: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen sind nur bis 7 Werktage ( ) vor der Veranstaltung möglich. Stornobedingungen siehe Programm!

8 Anmeldeformular Sportärzteseminar Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Fax: 0316/ Online: Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Ä R Z T E S P O R T (inkl. Theorie) ACHTUNG: Skimaterial, wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort Samstag, , 09:45 15:15 Uhr (Ärztin/Arzt): Begleitperson: Langlaufen 40, Anfänger Fortgeschrittene Anfänger Fortgeschrittene Klassisch Skaten Skaten - Biathlon (exklusive Munition) (exklusive Munition) Nordic Blading 40, Anfänger Anfänger Einführung in den Tourenskilauf 40, (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf Anfänger Anfänger erforderlich) Einführung in die Carvingtechnik 40, (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) Anfänger Anfänger Sonntag, , 09:45 15:15 Uhr (Ärztin/Arzt): Begleitperson: Langlaufen 40, Anfänger Fortgeschrittene Anfänger Fortgeschrittene Klassisch Skaten Skaten - Biathlon (exklusive Munition) (exklusive Munition) Nordic Blading 40, Anfänger Anfänger Einführung in den Tourenskilauf 40, (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf Anfänger Anfänger erforderlich) Einführung in die Carvingtechnik 40, (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) Anfänger Anfänger Name der Ärztin / des Arztes: Straße: Turnus Allgemeinmed. Facharzt/ärztin PLZ, Ort: Geb.-Datum: ÖÄK-ArztNr.: Telefon (tagsüber / Mobil): Name der Begleitperson: Straße: PLZ, Ort: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen sind nur bis 7 Tage ( ) vor der Veranstaltung möglich. Stornobedingungen siehe Programm!

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM! Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs II! Praxisseminare! Theorieseminare!

Mehr

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Stand: 30.4.2015 Grußwort Trauma Imaging kommt nach Hamburg! Am 18. und

Mehr

4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm

4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm 4. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm 15./16. März 2013 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

FINANZPLANER BOOT CAMP 2014. Page 1

FINANZPLANER BOOT CAMP 2014. Page 1 FINANZPLANER BOOT CAMP 2014 Page 1 FINANZPLANER BOOT CAMP 2014 48-STUNDEN-INTENSIVTRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF DIE FINANZPLANER-PRÜFUNGEN VOM JUNI 2014 48-STUNDEN-INTENSIVTRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF

Mehr

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM FORUM ÄSTHETIK der ÖGM Wir freuen uns besonders Sie zu unserem neu gestalteten Forum Ästhetik 2013 im exklusiven Ambiente des Hotels Castellani in Salzburg einzuladen. Im Forum Ästhetik erweitern Sie Ihren

Mehr

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Unser Kursprogramm

Mehr

? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER

? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER ? 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung 19. - 21.01.2006, Seifenfabrik Graz HABEN WIR EINEN KÖRPER ODER SIND WIR EIN KÖRPER KONGRESSSEKRETARIAT Irmgard Gsöll, LSF,, 8053 Graz irmgard.gsoell@lsf-graz.at

Mehr

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten VORWORT ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten 10. und 11. Juni 2005 Ärztekammer f. OÖ, Linz Dieses Symposium

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012 Information zum Neurofibromatose Treffen 2012 Freitagsprogramm für Ärzte: Unsere Referenten haben sich bereit erklärt, interessierte Ärzte über Neurofibromatose zu informieren. Dieser Programmpunkt findet

Mehr

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 11. - 12.6.2015, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Sport & Medizin Gardasee

Sport & Medizin Gardasee Sport & Medizin Gardasee Bike Hike Climb Golf Tennis 25. bis 28. April 2013 Albisano/Lago di Garda Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zur sportmedizinischen Weiterbildung

Mehr

5. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm

5. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm 5. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger "Verzweigung" 14./15. März 2014 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Hands On Hands Vienna

Hands On Hands Vienna OP-WORKSHOP Hands On Hands Vienna Theorie & Praxis // Handchirurgie fotolia.com/sebastian Kaulitzky Rhizarthrose von der Stabilisierung bis zur Endoprothese 19. und 20. November 2015 // Orthopädisches

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten sie herzlich zum 4. Innsbrucker EEG-Kurs einladen, der einen Aufbaukurs nach dem Ausbildungsprogramm der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie

Mehr

4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Onkologie/Endokrinologie

4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Onkologie/Endokrinologie Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 4. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin nkologie/endokrinologie Samstag, 14. März 2015 Panoramahaus Dornbirn Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Veranstalter. Eventpartner: Physiopartner: Sponsoren: ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND NEUROCHIRURGIE STUTTGART

Veranstalter. Eventpartner: Physiopartner: Sponsoren: ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND NEUROCHIRURGIE STUTTGART Veranstalter ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE UND NEUROCHIRURGIE STUTTGART Z.O.N. GmbH in Kooperation mit dem Württembergischen Tennis-Bund e.v. Kleiner Schloßplatz 13 70173 Stuttgart Telefon 0711 3422950 E-Mail

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

Kongress: Für ein anderes Europa Alternativen zum neoliberalen europäischen Projekt in München vom 13.-15. November 2015

Kongress: Für ein anderes Europa Alternativen zum neoliberalen europäischen Projekt in München vom 13.-15. November 2015 Akademie Solidarische Ökonomie Kontaktadresse Akademie Solidarische Ökonomie : Norbert Bernholt, Am Butterberg 16, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131-7217450 nbernholt@t-online.de www.akademie-solidarische-oekonomie.de

Mehr

1975-2015. Jubiläumsveranstaltung. 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik. Freitag, 17. und Samstag, 18. April 2015.

1975-2015. Jubiläumsveranstaltung. 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik. Freitag, 17. und Samstag, 18. April 2015. 1975-2015 Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Vernetzung Beruf und Ausbildung in der Orthoptik Freitag, 17. und Samstag, 18. April 2015 FH Campus Wien Favoritenstraße 226 - Festsaal 1100 Wien Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Finanzberater Boot Camp 2016. 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016

Finanzberater Boot Camp 2016. 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016 Finanzberater Boot Camp 2016 48-Stunden-Intensivtraining zur Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen vom Juni 2016 Page 2 48-Stunden-Intensivtraining als Vorbereitung auf die Finanzberater-Prüfungen

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2010 Hallo liebe Skifreunde, Livigno 2010 kommt! Auf vielerlei Bitten und Anfragen fährt die Skiabteilung des TV Mehrhoog 1964 e.v. vom 15. 23.01.2010

Mehr

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014 BURGER Veronika, Mag. a Beruf: Beamtin im öffentlichen Gesundheitsdienst Institution: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5, UA Sanitätswesen Position: zuständig für pflegefachliche Angelegenheiten

Mehr

43. Int. Ganghoferlauf & Mini-Ganghoferlauf Leutasch 02. - 03.03.2013 Leutasch www.ganghoferlauf.at. www.euroloppet.com

43. Int. Ganghoferlauf & Mini-Ganghoferlauf Leutasch 02. - 03.03.2013 Leutasch www.ganghoferlauf.at. www.euroloppet.com 43. Int. Ganghoferlauf & Mini-Ganghoferlauf Leutasch 02. - 03.03.2013 Leutasch www.ganghoferlauf.at www.euroloppet.com WIR DANKEN UnSEREN SPONSOREN STRECKE MINIGANGHOFERLAUF 300 m - Zwergerl I 1 km - Zwergerl

Mehr

3. Steirische Personalverrechnertage für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter

3. Steirische Personalverrechnertage für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter 15 Lehreinheiten lt. parität. Kommission Das Programm im Kurzüberblick Freitag, 21. Juni 2013 Was ist neu im Arbeitsrecht? Die neue

Mehr

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie Jahresfortbildung Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum Freitag, 3. Juni 2016 Klagenfurt

Mehr

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol 4. 6. Juni 2014. www.oerg.at

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol 4. 6. Juni 2014. www.oerg.at Body 3 Fit für den Facharzt St. Pölten Hotel Metropol 4. 6. Juni 2014 www.oerg.at Liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit der OERG Akademie ist es uns gelungen, mit Body 3 einen Ausbildungskurs

Mehr

ETU Triathlon EM Lissabon vom 26. 29. Mai 2016

ETU Triathlon EM Lissabon vom 26. 29. Mai 2016 ETU Triathlon EM Lissabon vom 26. 29. Mai 2016 Ich möchte das folgende Angebot im Schweizer Teamhotel Hotel VIP Executive Art's buchen: Angebot 1 > Aufenthalt von 4 Nächten inkl. Flug Ich wünsche ein Doppelzimmer

Mehr

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis

Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Kursprogramm Operations-Kurs Umstellungsosteotomie und Halbschlitten in Theorie und Praxis Workshop mit praktischen Übungen 25. 27. Januar 2015 Anatomisches Institut Wien 25. Januar 2015 Theorie Umstellung

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Fit für den Facharzt

Fit für den Facharzt Fit für den Facharzt Kardiale Bildgebung/Kinderradiologie/ Neuroradiologie Modul 1 Best Western Hotel IMLAUER Salzburg 26. - 28. Februar 2015 Mit freundlicher Unterstützung von Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 25. / 26. November 2005 Eurogress Aachen Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM

EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM EINLADUNG 4. LINZER SENOLOGISCHES SYMPOSIUM mit MAMMA LIVE OP Interdisziplinäres Pflegeforum Mamma Do 17. & Fr. 18. Oktober 2013 AKh Linz Mehrzwecksaal, Bau A 4.symposium_druck.indd 1 3.4.2013 09:20:05

Mehr

Tagesleitung und Moderation

Tagesleitung und Moderation ÖÄK-Diplom: Forensisch-psychiatrische Gutachten Die Weiterbildung richtet sich an FachärztInnen für Psychiatrie, Psychiatrie und Neurologie, Neurologie und Psychiatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapeutische

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v. Skireise LIVIGNO 2015 Hallo liebe Skifreunde, Die Skireisen ins Pitztal 2013 und nach Canazei 2014 haben großen Anklang gefunden und allen viel Spaß gemacht. Viele haben

Mehr

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum Berliner Verband für Modernen Fünfkampf e. V.: Hanns-Braun-Straße / Am Adlerplatz, 14053 Berlin

Mehr

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag Einladung VERBANDSTAGUNG mit 31. WirtschaftsakademikerTag 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz PROGRAMM Donnerstag, 23. Juni 2011 15:30 Uhr Begrüßung durch Herrn Dipl. Ing. Markus Linhart Bürgermeister der Landeshauptstadt

Mehr

(Operativer Masterkurs) Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien

(Operativer Masterkurs) Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien Medizinische Universität Wien Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien 2011 31. Januar 2011 Open Wedge HTO - Valgisierende hohe tibiale Osteotomie (Operativer Grundkurs) 1. Februar 2011 Kniegelenksnahe

Mehr

WINTERSYMPOSIUM 2015

WINTERSYMPOSIUM 2015 WINTERSYMPOSIUM 2015 TRAUMATOLOGIE Hotel Panhans, Semmering > 16.-17. JÄNNER Wintersymposium 2015_folder_A5_END_02.indd 1 30.10.14 10:31 Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. Das Straumann PURE

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

2. Sport-Symposium Zentralschweiz

2. Sport-Symposium Zentralschweiz 2. Sport-Symposium Zentralschweiz Der Jugendsport Förderung, Training und Medizin Samstag, 26. September 2009 Zentrum Gersag, Emmenbrücke 1 Das Symposium Das 1. Sport-Symposium 2008 war ein voller Erfolg.

Mehr

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015 Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. Rosenstraße 42-44 50678 Köln Tel. (0221) 12 20 51 Fax (0221) 12 20 52 fiw@fiw-online.de www.fiw-online.de Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion

Mehr

Sport und Herz Sportlerherz

Sport und Herz Sportlerherz Sportmedizinisches Symposium 2015: Sport und Herz Sportlerherz Samstag, 13. Juni 2015 Hypo Center Tirol Hypo-Passage 2, Tschamlerstraße, 6020 Innsbruck Teilnahme kostenlos! Fotos: 3 fotolia roxcon, Klaus

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich?

Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Krebsmedizin im Gespräch - was ist heute möglich? Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitsmedizin (IGGMED) und der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie (ÖGO) 2. Oktober - 4. Oktober

Mehr

projektmanagement 2006. www.mci.edu/imkontext

projektmanagement 2006. www.mci.edu/imkontext projektmanagement 2006. www.mci.edu/imkontext Kooperationspartner inhalte. Get together und Impulsveranstaltung Vorträge von Experten aus der Praxis Workshops zu den drei Schwerpunkten: Organisieren, Steuern,

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2011/2012 www.saentispark.ch Programme Liebe Leser Erfolg überzeugt. Erfolgreich sein kann aber nur, wer dafür etwas tut. Mit Personal Training kommen

Mehr

Information Team Südostschweiz-Graubünden

Information Team Südostschweiz-Graubünden Information Team Südostschweiz-Graubünden Ablauf 1. Vorstellung medical team im med. Zentrum Bad Ragaz (Sportphysiotherapie/Sportarzt)/ unsere Philosophie 2. Zusammenarbeit mit dem Team Graubünden- Südostschweiz

Mehr

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015

Anna-Barbara Caflisch s Figure Skating Camp 2015 Anna Angebot Gruppenkurs Eis Niveau: Anfänger mit Eislauferfahrung bis Gold Test SEV (Die Gruppen werden nach Niveau und Anmeldungen eingeteilt, mind. Teilnehmerzahl 3 Läufer, max. Teilnehmerzahl 6 Läufer

Mehr

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a PSYCHOSOMATISCHE TAGESKLINIK DER CDK IM LKH SALZBURG SONDERAUFTRAG FÜR PSYCHOSOMATIK UND STATIONÄRE PSYCHOTHERAPIE LEITUNG: PRIV.-DOZ. DR. WOLFGANG AICHHORN UND PRIM. DR. MANFRED STELZIG 5 JAHRE PSYCHOSOMATISCHE

Mehr

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren Magglingen, 10. Mai 2012 Dierk Beisel SWISS SKI Ein paar Zahlen Über 100-jährige Tradition (1904 in Olten gegründet) 280 Swiss-Ski Athletinnen und

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Preise & Pauschalen Winter 2015/16

Preise & Pauschalen Winter 2015/16 Preise & Pauschalen Winter 2015/16 Preise in Euro pro Person pro Tag im Winter 2015/16 29.11-19.12.2015 03.01.-30.01.2016 19.12.2015-03.01.2016 31.01.-06.02.2016 13.02.-05.03.2016 06.02.- 13.02.2016 Einzelzimmer

Mehr

DEUTSCHES FORUM FÜR PROGRAMM 25. 26. SEPTEMBER 2015 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

DEUTSCHES FORUM FÜR PROGRAMM 25. 26. SEPTEMBER 2015 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE DFSK DEUTSCHES FORUM DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT SPORT 3. KARDIOLOGIE PROGRAMM 25. 26. SEPTEMBER 2015 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE

Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE Durch reife Prozesse weniger Risiken und zufriedene Kunden Die ISO 15504 genannt SPICE ist ein weit verbreiteter und akzeptierter Standard

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Programmentwurf TRAINING. «Maschinenbau» Österreich 2014. Mit der Beteiligung und Unterstützung

Programmentwurf TRAINING. «Maschinenbau» Österreich 2014. Mit der Beteiligung und Unterstützung Seite 1 Datum: 16:04.2014 Programmentwurf TRAINING «Maschinenbau» Österreich 2014 Mit der Beteiligung und Unterstützung Vom Institut zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung (WIFI) der Wirtschaftskammer

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR

KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR VERANSTALTUNGSORT: Ausbildungszentrum / Mehrzwecksaal der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz VORWORT Für dieses Symposium

Mehr

Gmundner Medizinrechts- Kongress 2015

Gmundner Medizinrechts- Kongress 2015 Gmundner Medizinrechts- Kongress 2015 Freitag, 29. Mai 2015, 10:00 bis 18:30 Uhr Samstag, 30. Mai 2015, 09:00 bis 12:00 Uhr Toscana Congress, Gmunden Ärztekammer für Oberösterreich Vorwort Der Gmundner

Mehr

wir freuen uns, Ihnen heute das Seminarprogramm für 2012 übersenden zu können.

wir freuen uns, Ihnen heute das Seminarprogramm für 2012 übersenden zu können. DSLV Deutscher Speditions- und Logistikverband e.v. Postfach 1360 53003 Bonn Unser Zeichen Aktenzeichen Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl E-Mail Datum ck 01.75.19. 0228 91440-35 0228 91440-735 CKiupel@

Mehr

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien

Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2015/16, 100 EH, Wien ANMELDUNG: Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl / Ort Adresse Bitte fügen Sie der Anmeldung ein Photo von Ihnen bei! e- Mail

Mehr

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik

19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik 19. September 2015, Altes Rathaus, Linz Herz und Lunge - aktuelle Trends in Prävention, Therapie und Diagnostik Vorwort Sehr geehrte interessierte Kolleginnen und Kollegen, falls Sie erwarten, beim 12.

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen 2010-2012

Portfolio der TeilnehmerInnen 2010-2012 BRUNNER Annemarie Beruf: Diätologin Institution: LKH - West Diätologin, MTD Koordinatorin Jahrgang: 1966 LKH Graz West, Ernährungsmedizinischer Dienst Göstingerstraße 22, 8020 Graz Tel: Mail: annemarie.brunner@lkh-grazwest.at

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT Donnerstag, 8. Oktober 2015 8.30 14.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Leitung Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Susanne Binder Ehrenschutz:

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Lieber Gast! Herzlich wil l kommen im Riederhof!

Lieber Gast! Herzlich wil l kommen im Riederhof! tenniscamp tennisurlaub IN- & Outdoor Alles auf SandBelag einzigartiges Sandplatz-tennishotel Lieber Gast! Herzlich wil l kommen im Riederhof! Im Westen der Landeshauptstadt Graz gelegen, bietet unserer

Mehr

10. WISIA-Symposion. 23. 24. November 2012 Wien. Programm

10. WISIA-Symposion. 23. 24. November 2012 Wien. Programm 10. WISIA-Symposion 23. 24. November 2012 Wien Programm Interdisziplinäres Symposion zur Vernetzung österreichischer Wissenschafterinnen aus Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Technik Schwerpunktthema:

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2013 15. November 2013, 9 16 Uhr. Diabetes und Herzinsuffizienz Niere und Herzinsuffizienz Herzklappenerkrankungen Perikarderkrankungen Myokarditis Case-reports Hot Topics

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken

3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken Interlaken Freitag 9. Januar 2015 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Programm 9:30 Anmeldung Kaffee und Gipfeli 10:10 Begrüssung Dr. med. Jörg Jeger / Dr. med. Heinz Schaad 10:15

Mehr

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training

Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 19.-20. April 2016 in Stuttgart Erfolgreich in INDIEN Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die seit kurzem oder längerem Umgang

Mehr

Weiterbildung 2015 2016 Systemische Paartherapie

Weiterbildung 2015 2016 Systemische Paartherapie Weiterbildung 2015 2016 Systemische Paartherapie Weiter- und Fortbildung in systemischer Therapie Leitung: Dr. med. H. Bruchhaus Steinert, Dr. phil. R. Frei, Lic. phil. B. Limacher Klosbachstrasse 123

Mehr

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach ZVR-Zahl 349013049 Präsident Ing. Michael Gerdenitsch Höhenstraße 17, A-7222 Rohrbach Mobil: +43 (0) 650 / 962 5335 @: michael@kickboxen-rohrbach.at Landesfachwart DI (FH) Christoph Braunrath Bachgasse

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 27.-29. September 2013 in Budapest 27.-29.09.2013 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie herzlich zu unserer 4. Internationalen

Mehr

state of the art Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an Medizin Akademie, Wiedner Hauptstraße 120-124, 1050 Wien

state of the art Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an Medizin Akademie, Wiedner Hauptstraße 120-124, 1050 Wien Samstag 22. April 2006 9.00 12.20 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse 25 A-1030 Wien state of the art The Ageing Male Veranstalter Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Wien Vorsitz Univ.-Prof. Dr.

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie

Mehr

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse Die Schneesportlehrer unterrichten jeden Tag Kinder und Erwachsene aus aller Welt und haben in der Gästebetreuung eine

Mehr

www.spins2diagnoses.at

www.spins2diagnoses.at Wir danken folgenden Firmen für deren Unterstützung: www.spins2diagnoses.at Unser Verein dient zur Fortbildung und Förderung der modernen digitalen medizinischen Schnittbildtechniken. Die Kombination aus

Mehr

7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie

7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie 7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag, 17. Mai 2013 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsaal A, Kliniken am Südgarten Demenzen, Intelligenzminderung und organische Psychosyndrome

Mehr

Compliance in der Gesundheitswirtschaft. Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12. November 2011

Compliance in der Gesundheitswirtschaft. Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12. November 2011 Compliance in der Gesundheitswirtschaft Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12. November 2011 Compliance in der Gesundheitswirtschaft Exklusives Seminarangebot 20./21. Oktober oder 11./12.

Mehr

ANGEBOT. Umfassende Ausbildung von Athleten im. Bereich Leistungssport Golf und Eishockey. Schulausbildung von der Primarschule bis

ANGEBOT. Umfassende Ausbildung von Athleten im. Bereich Leistungssport Golf und Eishockey. Schulausbildung von der Primarschule bis VORTEILE Das Golf Sport College ist die erste Golfsportschule der Schweiz. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich auf eine internationale Golfsportkarriere vorbereiten und die Trainingszeit

Mehr

16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen

16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs. für Orthopäden und Unfallchirurgen 16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs für Orthopäden und Unfallchirurgen Eine Veranstaltung der In Partnerschaft mit 16. + 17. Facharztvorbereitungs- Refresherkurs Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr