Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM"

Transkript

1 Sportärztetage Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM! Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs II! Praxisseminare! Theorieseminare! Ärztesport: Langlaufen, Nordic Blading, Tourenskilauf, Carving Kursleitung: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark Freitag, 4. Dezember 2015 Ab 18:00 Eintreffen, Registrierung Theorieseminar 1 Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 18:45 Begrüßung der Teilnehmer, Organisatorisches Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent der Ärztekammer für Steiermark 19:00 19:45 Ausrüstung, Technik, Sportstätte Mag. Dr. Ernst Köppel 19:45 20:30 Return to sports OA Dr. Jürgen Mandl, Daniel Schatz, BSc 20:30 21:15 EKG in der Sportmedizin bei Kindern und Jugendlichen Priv.-Doz. Dr. Peter Paul Fritsch 21:15 21:45 Diskussion Vortragende/Teilnehmer Samstag, 5. Dezember 2015 Praxisseminar 1 08:00 09:30 EKG bei Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Sporttauglichkeitsuntersuchung Was ist normal, was pathologisch? (EKG-Grundkenntnisse erforderlich - max. 16 Teilnehmer) Priv.-Doz. Dr. Peter Paul Fritsch Praxisseminar 2 08:00 09:30 Rumpftraining (max. 16 Teilnehmer, Sportbekleidung erforderlich) Mag. Dr. Ernst Köppel (Trainingszentrum, Turnsaal) Ärztesport und 1 Stunde Theorie (bitte voll adjustiert inkl. Skiausrüstung zum Ärztesport erscheinen) Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Stefan Scholz (mind. 5 Teilnehmer pro Gruppe erforderlich) 09:45 10:00 Einführung in die Sportart (Theorie) 10:00 14:30 Fitness im Schnee Langlaufen in verschiedenen Gruppen Klassisch, Skaten Nordic Blading (Schneeschuh-Wandern), Anfänger Einführung in den Tourenskilauf Einführung in die Carvingtechnik (Grundkenntnisse im alpinen Skilauf erforderlich) 14:30 15:15 Erfahrungsaustausch in div. Sportarten (Theorie) (Skimaterial wenn vorhanden bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort) Seite 1

2 Samstag, 5. Dezember 2015 Praxisseminar 3 15:15 16:00 Was würden Sie tun? (Fallbesprechungen) - Sporttraumatologie OA Dr. Jürgen Mandl (Sporthotel Matschner, Pavillon) Theorieseminar 2 Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 16:15 17:00 Umfeld im Leistungssport ein wichtiger Faktor Dr. Gerhard Hauke et al. 17:00 17:45 Gesundes Altern Glück oder Tugend Univ.-Doz. Dr. Günther Neumayr 17:45 18:30 Sport und das überlastete Gehirn Dr. Kurt Leitner 18:30 20:15 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Praxisseminar 4 20:15 21:45 Sprunggelenk Dr. Christoph Michlmayr Norbert Erker, MTD Theorieseminar 3 20:15 21:45 Antidoping was muss ich wissen? OA Dr. Gerhard Postl Sonntag, 6. Dezember 2015 Theorieseminar 4 08:00 09:30 Grundlagen der Trainings- und Bewegungsplanung sowie Vorstellung eines neuen elektronischen Planungs- und Dokumentationstools Mag. Dr. Ernst Köppel Ärztesport und 1 Stunde Theorie (bitte voll adjustiert inkl. Skiausrüstung zum Ärztesport erscheinen) Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Stefan Scholz (mind. 5 Teilnehmer pro Gruppe erforderlich) 09:45 10:00 Einführung in die Sportart (Theorie) 10:00 14:30 Fitness im Schnee Langlaufen in verschiedenen Gruppen Klassisch, Skaten Nordic Blading (Schneeschuh-Wandern), Anfänger Einführung in den Tourenskilauf Einführung in die Carvingtechnik (Grundkenntnisse im alp. Skilauf erforderlich) 14:30 15:15 Erfahrungsaustausch in div. Sportarten (Theorie) (Skimaterial wenn vorhanden bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort) Praxisseminar 5 15:45 16:30 Fallbesprechungen Sportmedizin Dr. Kurt Leitner (Sporthotel Matschner, Pavillon) Seite 2

3 Sonntag, 6. Dezember 2015 Praxisseminar 6 16:45 18:15 Ausrüstung eines Sportarztes (Ordination, Spielstätte) Dr. Kurt Leitner Praxisseminar 7 16:45 19:00 Einführung zum Tapen Grundbegriffe (Sportbekleidung erforderlich) Harald Bärenthaler (Sporthotel Matschner, Pavillon) 19:00 20:15 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Theorieseminar 5 20:15 21:45 Anleitung zum Überleben beim Skibergsteigen Ewald Rudorfer Montag, 7. Dezember 2015 Praxisseminar 8 09:00 10:30 Klin. Untersuchungsgang Lenden-/Becken-/Hüftregion (Sportbekleidung erforderlich) Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA Praxisseminar 9 08:15 10:30 Einführung zum Tapen Grundbegriffe (Sportbekleidung erforderlich) Harald Bärenthaler (Veranstaltungszentrum) Praxisseminar 10 10:45 12:15 Aquatraining (Badesachen sind erforderlich!) Mag. Adnan Sieder-Buturovic Praxisseminar 11 10:45 12:15 Infiltrationstechniken (Sportbekleidung erforderlich) OA Dr. Jürgen Mandl Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs II Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 13:15-13:30 Begrüßung der Teilnehmer, Organisatorisches Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck Mag. (FH) Elias Walser 13:30 14:15 Sportverletzungen und ihre operative Therapie - Knie OA Dr. Jürgen Mandl 14:15 15:00 DD der Überlastungssyndrome Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber (Sporthotel Matschner, Hallenbad) (Veranstaltungszentrum) 15:00 15:15 Pause 15:15 16:00 Konservative Therapie von Überlastungssyndromen Knie Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA 16:00 16:45 Operative Therapie von deg. Schäden Knie Priv.-Doz. Dr. Gerald Gruber 16:45 17:00 Pause 17:00 17:45 Sportverletzungen LWS, Becken, Hüfte operative Möglichkeiten Ass. Dr. Maximilian Kerl 17:45 18:30 Konservative Therapie von Überlastungssyndromen Lenden-/Becken-/Hüftregion Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA 18:30 20:15 Gemeinsames Abendessen (bei Nächtigung im Sporthotel Matschner inkludiert) Seite 3

4 Montag, 7. Dezember 2015 Praxisseminar 12 20:15 21:45 Tapen für Fortgeschrittene (Sportbekleidung erforderlich) Harald Bärenthaler Dienstag, 8. Dezember 2015 Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs II (Fortsetzung) (Veranstaltungszentrum) Moderation: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck 09:00 09:45 Überlastungsschäden am Fuß kons. Therapie Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic 09:45 10:30 Überlastungsschäden am Fuß operative Therapie 10:30 10:45 Pause Univ.-Doz. Dr. Ernst Orthner 10:45 11:30 DD: Überlastungsschäden WS, Becken Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic 11:30 12:15 Operative Therapie der Überlastungsschäden WS, Becken Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic 12:15 12:45 Diskussion mit Erfahrungsaustausch 12:45 Ende des Grundkurses Praxisseminar 13 13:30 15:00 Untersuchungstechniken an der WS Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Ivanic Praxisseminar 14 13:30 15:00 Untersuchungstechniken am Fuß Univ.-Doz. Dr. Ernst Orthner Anrechenbar für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin und Seminargebühren Grundkurs 10 Theorie-Stunden 185,-- Praxisseminar 3, 5 1 Praxis-Stunde 25,-- Praxisseminar 1, 2, 4, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14 je 2 Praxis-Stunden 45,-- Praxisseminar 7, 9 je 3 Praxis-Stunden 50,-- Theorieseminar 3, 4, 5 je 2 Theorie-Stunden 45,-- Theorieseminar 2 3 Theorie-Stunden 50,-- Theorieseminar 1 4 Theorie-Stunden 50,-- Ärztesport, je Sportart Sa.: 6 Std. ÄS u 1 Std. Theorie So., 6 Std. ÄS u. 1 Std. Theorie ACHTUNG: Bei der Teilnahme an Praxisseminaren ist eine Sportbekleidung erforderlich. Skimaterial, wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen! Leihmöglichkeit vor Ort! pro Person u. Tag je 35,-- Seite 4

5 Alle Seminare sind für das DFP approbiert. Vortragende Bärenthaler Harald, Lehrreferent an der Bundessportakademie Wien Erker Norbert Christian, MTD, Firma Ofa Austria dynamics, Salzburg Fritsch Peter Paul, Priv.-Doz. Dr., Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz Gruber Gerald, Priv.-Doz. Dr., Univ.-Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, LKH Graz Hauke Gerhard, Dr., Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Liezen Ivanic Gerd, Prim. Priv.-Doz. Dr., Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Ärztlicher Leiter des OK-Institutes der Privatklinik Graz-Ragnitz Karner-Nechvile Angelika, Prim. Dr. MSc, MBA, Vorst. d. Inst. f. Phys. Med. u. Rehabilitation, KH Wr. Neustadt Kerl Maximilian, Ass. Dr., Facharzt für Unfallchirurgie, Abt. für Unfallchirurgie, AUVA-Unfallkrankenhaus Graz Köppel Ernst, Mag. Dr., Trainingswissenschafter, Graz Leitner Kurt, Dr., Arzt für Allgemeinmedizin, Judenburg/Murdorf Mandl Jürgen, OA Dr., Facharzt für Unfallchirugie, Abt. für Unfallchirurgie, AUVA-UKH Graz, Co-Sportärztereferent der Ärztekammer Steiermark Michlmayr Christoph, Dr., Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Rohrbach Neumayr Günther, Univ.-Doz. Dr., Facharzt für Innere Medizin (Kardiologie), Lienz Orthner Ernst, Univ.-Doz. Dr., Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Fußzentrum Wels Postl Gerhard, OA Dr., Facharzt für Innere Medizin, Department für Gastroenterologie mit Infektiologie, LKH Graz- Süd-West, Standort West Rudorfer Ewald, Berg- und Schiführer, Schladming Schatz Daniel, BSc, Physiotherapeut, Graz Scholz Stefan, Koordination Ärztesport, Ramsau am Dachstein Sieder-Buturovic Adnan, Mag., Trainingswissenschafter, Graz Wallenböck Engelbert, Prim. i. R. Dr., Sportärztereferent der Ärztekammer f. Stmk. Walser Elias, Mag. (FH), Direktor des Tourismusverbandes Ramsau Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung: Hotelreservierung Sporthotel Matschner (Fam. Knaus) Halbpension (Übernachtung, Frühstück, Abendessen) 8972 Ramsau am Dachstein 81,-- im Doppelzimmer / Person exkl. Nächtigungs- u. Kurabgabe Telefon: ,-- im Einzelzimmer / Person exkl. Nächtigungs- u. Kurabgabe Fax: (Preise inkludieren Kaffee- + Kuchenbuffet, Schwimmbad, info@matschner.at Sauna) Für Familien mit Kindern: Das Sporthotel Matschner stellt kostenlos eine Kinderbetreuung für Hausgäste zur Verfügung. Wichtig: Bitte reservieren Sie selbst rechtzeitig Ihre Hotelunterkunft. Im Sporthotel Matschner steht nur ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Seite 5

6 Wichtige Informationen: " Ärztesport o Nähere Informationen zu den Sportarten des Ärztesports finden Sie unter: o Die Pausen während des Ärztesports werden in den Gruppen festgelegt. o Gerne können Sie auch Ihre(n) Partner(in) zum Sportprogramm anmelden. o Teilnahme am Ärztesport erfolgt auf eigene Gefahr. o Alle Sportgeräte (z.b. Ski, Stöcke etc.) und entsprechende Sportbekleidung sowie ein Verletzungsschutz sind selbst mitzubringen. Sie müssen bitte mit der kompletten Ausrüstung zum Ärztesport erscheinen, da die Beginnzeiten darauf ausgerichtet sind. Eine Leihausrüstung kann vor Ort zur Verfügung gestellt werden, muss jedoch unmittelbar nach Eintreffen in der Ramsau im Sportgeschäft Ski Willy reserviert werden. Kurzfristig vor Beginn der Sportveranstaltungen ist keine Leihausrüstung mehr verfügbar. o Beim Ärztesport sind die Lift- und Loipengebühren NICHT inkludiert und sind selbst vor Ort zu bezahlen. o Die Sportausübung ist abhängig von der Schnee- und Wetterlage. " Für Familien mit Kindern: Das Sporthotel Matschner stellt kostenlos eine Kinderbetreuung mit interessanten Programmen für Hausgäste zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel: Tel: +43 (0)3687/ oder +43 (0)3687/ " Generell behält sich der Veranstalter vor, Programmänderungen (Referentenwechsel, geringe Teilnehmerzahl, ) durchzuführen. Speziell für den Ärztesport ist eine Teilnehmerzahl von 5 Personen pro Gruppe notwendig. Andernfalls behält sich der Veranstalter vor, Gruppen zusammenzulegen oder Veranstaltungen gegen Kostenrückerstattung abzusagen. " Wir weisen darauf hin, dass sowohl der Veranstalter, als auch die Referenten und Trainer keine wie immer geartete Haftung gegenüber dem Teilnehmer oder dritten Personen übernehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir danken für Ihr Verständnis. " Anmeldung: Ihre verbindliche Anmeldung ist nur schriftlich (Fax, , Online, Brief) möglich. " Seminarbeiträge: Die Vergabe der limitierten Seminarplätze erfolgt in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung. Die Seminarbeiträge werden mit der Anmeldebestätigung (per Post) vorgeschrieben. " Abmeldung und Stornobedingungen: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung von einem Seminar ist nur bis 7 Werktage ( ) vor Beginn der Sportärztetage möglich. Bei vollständiger Abmeldung ist eine Stornogebühr von EUR 25,-- fällig. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung ist der volle Seminarbeitrag zu bezahlen. " Veranstalter und Auskunft: Ärztekammer für Steiermark Fortbildungsreferat (Frau Michaela Hutter) 8011 Graz, Kaiserfeldgasse 29 Tel.: +43 (0)316/ , Fax: +43 (0)316/ fortbildung@aekstmk.or.at Internet: Seite 6 " Bankverbindung: Ärztekammer für Steiermark Verwendungszweck: Sportärzte Volksbank Steiermark Mitte AG IBAN: AT BIC: VBOEATWWGRA Spezielle Informationen zum Ärztesport in der Ramsau Schneelagebedingt kann es bei Notwendigkeit der Auffahrt zum Gletscher-Dachstein zu zeitlichen Verschiebungen im Programm kommen. Ziel ist es, in einer schönen Umgebung die Sportarten kennen zu lernen bzw. die Technik zu verbessern. Die Auswahl ist so getroffen, dass die Sportarten besonders gut in die Ramsau passen. Der Schwerpunkt bleibt auch in diesem Jahr beim Schilanglauf. Durch die Möglichkeit zwischen der klassischen und der Skating-Technik zu wählen, ergibt sich eine Vielfalt an Gruppen, die durch Können und Kondition noch unterteilt werden. Erfahrene Trainer vom Leistungszentrum Schladming und der Ramsau geben Unterricht für diese schöne und gesunde Sportart. Der hoffentlich im Dezember zur Genüge gefallene Schnee gibt uns eine Reihe von alternativen Möglichkeiten. So bieten wir z. B. Schneeschuhwandern an. Bergführer werden abseits der Pisten und Loipen ein besonderes Naturerlebnis vermitteln. Auch in diesem Jahr wird der Tourenskilauf wieder angeboten. Schwerpunktmäßig geht es um die Einführung in diese Sportart. Auch hier werden ausgebildete und erfahrene Bergführer eine Einführung in die Bewegungen auf Schnee geben, die der alpine Schilauf niemals bieten kann. Ausrüstungsgegenstände können in den Ramsauer Sportgeschäften zu einem vergünstigten Preis für alle Disziplinen angemietet werden. Sollte auf dem Hochplateau der Ramsau zu wenig Schnee gefallen sein, so werden wir auf dem Dachsteingletscher unsere praktische Arbeit durchführen. Stefan Scholz und das Ausbildungsteam

7 Anmeldeformular Sportärzteseminar Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Fax: 0316/ Online: Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Orthopädischer-traumatolog. Grundkurs II, Praxis- und Theorieseminare Montag, : Grundkurs II: 13:15 18:30 Uhr Dienstag, : Grundkurs II - Fortsetzung: 09:00 12:45 Uhr Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs II 185, (Veranstaltungszentrum) THEORIESEMINARE: TS 1 Ausrüstung, Technik, Sportstätte, Freitag, : 18:45 21:45 Uhr 50, TS 2 Umfeld im Leistungssport, Samstag, : 16:15 18:30 Uhr 50, TS 3 Antidoping was muss ich wissen? Samstag, , 20:15 21:45 Uhr 45, TS 4 Grundlagen der Trainings- u. Bewegungsplanung Sonntag, , 8:00 9:30 Uhr 45, TS 5 Anleitung zum Überleben beim Skibergsteigen, Sonntag, , 20:15 21:45 Uhr 45, PRAXISSEMINARE: Samstag, : PS 1 EKG bei Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Sporttauglichkeits, 8:00 9:30 Uhr 45, PS 2 Rumpftraining, 8:00 9:30 Uhr 45, PS 3 Was würden Sie tun? (Fallbesprechungen) Sporttraumatologie, 15:15 16:00 Uhr 25,-- PS 4 Sprunggelenk, 20:15 21:45 Uhr 45,-- Sonntag, : PS 5 Fallbesprechungen - Sportmedizin, 15:45 16:30 Uhr 25, PS 6 Ausrüstung eines Sportarztes (Ordination, Spielstätte), 16:45 18:15 Uhr 45,-- PS 7 Einführung zum Tapen Grundbegriffe, 16:45 19:00 Uhr 50, Montag, : PS 8 Klin. Untersuchungsgang Lenden-/Becken-/Hüftregion, 09:00 10:30 Uhr 45, PS 9 Einführung zum Tapen - Grundbegriffe, 8:15 10:30 Uhr 50, PS 10 Aquatraining, 10:45 12:15 Uhr 50, PS 11 Infiltrationstechniken, 10:45 12:15 Uhr 45, PS 12 Tapen für Fortgeschrittene, 20:15 21:45 Uhr 45, Dienstag, : PS 13 Untersuchungstechniken an der WS, 13:30 15:00 Uhr 45, PS 14 Untersuchungstechniken am Fuß, 13:30 15:00 Uhr 45, Name der Ärztin / des Arztes: Straße: Turnus Allgemeinmed. Facharzt/ärztin PLZ, Ort: Geb.-Datum: ÖÄK-Arztnummer: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen sind nur bis 7 Werktage ( ) vor der Veranstaltung möglich. Stornobedingungen und Widerrufsrecht siehe Programm bzw. im Internet

8 Anmeldeformular Sportärzteseminar Ramsau am Dachstein 4. bis 8. Dezember 2015 Fax: 0316/ Online: Brief: Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz Ä R Z T E S P O R T (inkl. Theorie) ACHTUNG: Skimaterial, wenn vorhanden, bitte selbst mitbringen, Leihmöglichkeit vor Ort Samstag, , 09:45 15:15 Uhr (Ärztin/Arzt): Langlaufen 35, Klassisch Skaten Anfänger Fortgeschrittene Begleitperson: Anfänger Fortgeschrittene Nordic Blading 35, Anfänger Anfänger Einführung in den Tourenskilauf 35, Anfänger Anfänger Einführung in die Carvingtechnik 35, Anfänger Anfänger Sonntag, , 09:45 15:15 Uhr (Ärztin/Arzt): Langlaufen 35, Klassisch Skaten Anfänger Fortgeschrittene Begleitperson: Anfänger Fortgeschrittene Nordic Blading 35, Anfänger Anfänger Einführung in den Tourenskilauf 35, Anfänger Anfänger Einführung in die Carvingtechnik 35, Anfänger Anfänger Name der Ärztin / des Arztes: Straße: Turnus Allgemeinmed. Facharzt/ärztin PLZ, Ort: Geb.-Datum: ÖÄK-ArztNr.: Telefon (tagsüber / Mobil): Name der Begleitperson: Straße: PLZ, Ort: Telefon (tagsüber / Mobil): Ort, Datum Unterschrift Bitte zutreffendes ankreuzen! Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierungen sind nur bis 7 Tage ( ) vor der Veranstaltung möglich. Stornobedingungen siehe Programm!

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 11. Dezember 2016 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs III Praxisseminare Theorieseminare

Mehr

Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau. Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN

Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau. Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN Sportärztetage Ramsau am Dachstein Programmvorschau 25. September 27. September 2009 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein Programm - Thema: EXTREMSPORTARTEN Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport:

Mehr

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Sportärztetage Ramsau am Dachstein 7. bis 10. Dezember 2017 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs IV Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport:

Mehr

Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg. Das Sportlerknie. Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport

Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg. Das Sportlerknie. Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Sportärzteseminar Bad Gleichenberg 28. bis 30. Oktober 2016 Das Kurhaus Bad Gleichenberg Das Sportlerknie Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Kursleitung: Prim. i. R. Dr. Engelbert Wallenböck, Sportärztereferent

Mehr

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 6. bis 10. Dezember 2018 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein

Sportärztetage Ramsau am Dachstein 6. bis 10. Dezember 2018 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein Sportärztetage Ramsau am Dachstein 6. bis 10. Dezember 2018 Sporthotel Matschner, Ramsau am Dachstein PROGRAMM Orthopädisch-Traumatologisch- Physikalischer Grundkurs I Praxisseminare Theorieseminare Ärztesport:

Mehr

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2019

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2019 Sportärztetage Schloss Seggau 14. - 16. Juni 2019 Internistisch-Physiologischer Grundkurs III Theorieseminare Praxisseminare Workshop, Ärztesport Kursleitung: Prim. Dr. Gerhard Postl, Ärztekammer f. Steiermark,

Mehr

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2018

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2018 Sportärztetage Schloss Seggau 15. - 17. Juni 2018 Internistisch-Physiologischer Grundkurs II Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Ärztekammer f. Steiermark,

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

3. Steirische Personalverrechnertage für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter

3. Steirische Personalverrechnertage für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter für Bilanzbuchhalter, Personalverrechner, Buchhalter und HR-Mitarbeiter 15 Lehreinheiten lt. parität. Kommission Das Programm im Kurzüberblick Freitag, 21. Juni 2013 Was ist neu im Arbeitsrecht? Die neue

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016 Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse Die Schneesportlehrer unterrichten jeden Tag Kinder und Erwachsene aus aller Welt und haben in der Gästebetreuung eine

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch

Polizeiskimeisterschaften alpin/nordisch Einladung zu den 19. Internationalen offenen alpin/nordisch der Gewerkschaft der Polizei Service GmbH vom 15. 17. März 2013 in Ofterschwang 19.Internationale Offene Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hiermit

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wien, Juni 2013. Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden! Wien, Juni 2013 Workshops zum Thema WebERV Grundbuch Sehr geehrte notarxpert Kunden! Mit 1. Juli 2013 gibt es wieder umfangreiche Änderungen der Grundbuchschnittstelle. Diese Änderungen der Schnittstelle

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg. www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Stand: 30.4.2015 Grußwort Trauma Imaging kommt nach Hamburg! Am 18. und

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

TERMINE LEHRGANG MEDIATION Ö10 Modul Termin Seminarort, Hotel TrainerIn 1 19. 21. Feb. 2015 2 12. 14. März 2015 3 16. 18. April 2015 4 27. 30. Mai 2015 5 25. 27. Juni 2015 6 23. 26. Sept. 2015 7 29. 31.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis:

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis: Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH Inhaltsverzeichnis: 1. Gültigkeitsbestimmungen Hotelscheck Vital & Aktiv.. 2 2. Gültigkeitsbestimmungen City Weekend..4 Gültigkeitsbestimmungen Hotelscheck

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM FORUM ÄSTHETIK der ÖGM Wir freuen uns besonders Sie zu unserem neu gestalteten Forum Ästhetik 2013 im exklusiven Ambiente des Hotels Castellani in Salzburg einzuladen. Im Forum Ästhetik erweitern Sie Ihren

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Seminar für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Seminarangebot: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie

Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie Intensivkurs: Ganzheitlich medizinisch fundierte Phyto-Aromatherapie u.a. basierend auf den wissenschaftlichen Forschungen von Gary Young In der wunderschönen Hochsteiermark und somit im Herzen Österreichs

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig StoDesign Forum Workshops Architekturfotografie II Programm Venedig Programm Donnerstag, 19. November 2015 bis 13.30 Uhr Individuelle Anreise nach Venedig Treffpunkt im Istituto Canossiano San Trovaso

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2017

Sportärztetage Schloss Seggau Juni 2017 Internistisch-Physiologischer Grundkurs I Theorieseminare Praxisseminare Ärztesport Sportärztetage Schloss Seggau 23. - 25. Juni 2017 Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter H. Schober, Ärztekammer f. Steiermark,

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. für Unternehmer, Verkehrsleiter und verantwortliche Personen berggeist007 / pixelio.de jeweils Samstag 09.00-13.00 Uhr Haferlandweg 8,

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN ArbeitsmedizinerInnen sind in ihrem Arbeitsalltag sehr oft mit Problemen rund um das Thema Sucht konfrontiert. Als Schnittstelle zwischen Betrieb und MitarbeiterInnen

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Medizinisches Seminar für Techniker im Bereich Beatmung

Medizinisches Seminar für Techniker im Bereich Beatmung Medizinisches Seminar für Techniker im Bereich Beatmung Stand September 2009 Änderungen vorbehalten Email: info@-schulungen.de Internet : www.-schulungen.de Das Wichtigste in Kürze: Teilnehmerkreis: Techniker

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

Kurse online buchen so funktioniert s:

Kurse online buchen so funktioniert s: Kurse online buchen so funktioniert s: 1. Kurs Aussuchen Unter der Kategorie Kurse können Sie für Ihren Standort nach einem passenden Kurs stöbern. Bei der Auswahl eines Kurses öffnet sich eine Kursbeschreibung

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015 (10 Zeitstunden anrechenbar gemäß 15 FAO n. F.) im InterContinental Marseille - Hotel Dieu Das Tagungshotel InterContinental

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr