Auftakt: Welzel-Ausstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftakt: Welzel-Ausstellung"

Transkript

1 Auftakt: Welzel-Ausstellung

2 125 Jahre Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eg Freizeitpark Rheinbach 13. September ab 14 Uhr 2014 FAMILIENFEST SPIEL UND SPAß, HÜPFBURG, KARUSSELL, SURFSIMULATOR, TORWANDSCHIEßEN, MINIGOLF, MENSCHENKICKER AB 17 UHR KONZERT MAM, KALAUER, WIBBELSTETZ 125 Jahre Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eg Wir machen den Weg frei. Feiern Sie mit uns Geburtstag Mitglieder, Kunden, Nichtkunden und natürlich Freunde der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eg sind herzlich zu unserem Familienfest eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie Tel.: /

3 Inhaltsverzeichnis Der Glasgestalter Josef Welzel: Skulptur, Gravur und Römisches Luxusglas... 4 Rheinbach feiert den Römertag... 6 Rheinbacher Bürger besuchten tschechische Partnerstadt Rheinbacher Ausbildungsmesse Wir sind fit! Wir machen mit! (Rheinbacher Schatzinsel ) Apfelkrone und Bananenbus (Naturparkzentrum) Ferien im Himmeroder Hof Workshops Informationen der Forstverwaltung Veranstaltungskalender Öffentliche Bekanntmachungen Veranstaltungskalender Sonstige Mitteilungen Aus den Vereinen Adressen und Termine Notrufnummern Senioreninformationen Treffpunkt für ältere Mitbürger / Herzliche Glückwünsche Zum Titelbild: Römertag 2014 Herausgeber: Stadt Rheinbach Der Bürgermeister Schweigelstraße 23, Rheinbach, Rathaus. Inhalt: Verantwortlich: Bürgermeister Stefan Raetz Rheinbach, Rathaus, Schweigelstraße 23, Tel , Fax Die veröffentlichten Beiträge geben die persönliche Meinung der als Verfasser angegebenen Personen wieder. Anzeigen: Verantwortlich: Elke Roehder, Tel , elke.roehder@stadt-rheinbach.de Karin Beier, Tel , karin.beier@stadt-rheinbach.de Rheinbach, Schweigelstraße 23 Erscheinungs- Das amtliche Mitteilungsblatt Amtsblatt erscheint regelmäßig monatlich einmal, tag: und zwar am letzten Werktag eines jeden Monats, soweit dieser nicht auf einen Samstag fällt. Bei Bedarf erfolgt die Ausgabe von Sonderheften. Auflage: Stück Satz und Druck: Messner Medien GmbH, Von-Wrangell-Straße 6, Rheinbach, Tel Bezug: kultur und gewerbe kann von der Stadt Rheinbach Der Bürgermeister bezogen werden, und zwar: gegen Erstattung der Portokosten, Einzelheft 1,50, im Jahresabonnement 18,00, unentgeltlich durch Abholen in Rheinbach, Schweigelstraße 23 (Bürgerinfothek). Außerdem liegt kultur und gewerbe in den Geschäften der Innenstadt und den Ortschaften kostenlos zum Mitnehmen aus. Die Auslagestellen können bei der Redaktion erfragt werden. Redaktionsschluss für Textbeiträge und Anzeigen ist der 15. eines jeden Monats, falls kein besonderer Hinweis in diesem Heft vermerkt ist. Der Anzeigenpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Tarif.

4 Der Glasgestalter Josef Welzel: Skulptur, Gravur und römisches Luxusglas Ausstellung im Glasmuseum Rheinbach 30. August 19. Oktober 2014 Die Ausstellung ist eine Hommage an das Lebenswerk Josef Welzels (geb. 1927). Erstmalig wird die ganze Breite seines Schaffens präsentiert. Josef Welzel ist einer der international renommiertesten experimentellen Archäologen seiner Generation, darüber hinaus ein vielseitiger (nicht nur Glas-) Künstler und Designer. Während seiner Lehrtätigkeit an der Glasfachschule Hadamar hat er ganze Generationen von Schülern geprägt nicht nur als Graveur und Schleifer, sondern auch als Formgestalter. Viele Künstlerkollegen verdanken ihm wertvolle Anregungen: neben der Gravur sind seine Arbeiten aus gegossenem Glas sowie die farbigen Glasschmelzexperimente wegweisend. Durch seine vielseitige Ausbildung entwickelte er sich zum Bildhauer, zum neugierigen Erforscher der antiken Glaskunst und zum technisch unerreichten Graveur mit weltweiter Anerkennung. Nachbildung des 1960 in Köln-Braunsfeld gefundenen Diatretglases von Josef Welzel Foto: Stefan Effner 1957 modellierte Josef Welzel seine ersten Plastiken, die in Bronze gegossen wurden, und schuf erste Glasschmelzarbeiten. Dazu musste er eigene Techniken entwickeln, denn das Schmelzen von hohlen Bronzeplastiken und massiven Glasskulpturen unterscheidet sich grundlegend. Das umfangreiche bildhauerische Oevre Welzels ist zum einen von seinen Lehrern in Schwäbisch Gmünd beeinflusst; zum anderen entsprechen seine organisch fließenden Formen dem u.a. von Hans Arp oder Henry Moore geprägten Zeitstil der sechziger und siebziger Jahre. Von der stilisierten menschlichen Figur war für den (Glas-)Bildhauer Josef Welzel der Schritt in die gegenstandsfreie Abstraktion nur konsequent. Er beschäftigte sich mit der Spannung zwischen gerader und geschwungener Linie, Volumen und Kontur, Fülle und Leere, ohne die Materialeigenschaften seines Werkstoffs aus dem Blick zu verlieren. Josef Welzel lieferte einerseits Designentwürfe für große Vasen aus Pressglas für die industrielle Produktion, andererseits gestaltete er zahlreiche dickwandige Schalen mit farbigen Einschmelzungen individuelle Kreationen, die seiner Experimentierfreude großen Raum boten. An einigen Arbeiten war auch seine Frau, die Glasmalerin Helga Welzel beteiligt. 4

5 Seit über drei Jahrzehnten hat sich Josef Welzel der Rekonstruktion antiker Luxus gläser vornehmlich aus augustäischer Zeit verschrieben. Seine Rekonstruktionsversuche wurden sowohl von Seiten der Wissenschaft gewürdigt wie auch als überragende handwerkliche Leistungen gelobt. Gezeigt werden u.a. seine Rekonstruktionen der Amphore aus Olbia, der Portlandvase und des Lykurgos-Bechers aus dem British Museum in London, der Diatrete aus Köln-Braunsfeld, Straßburg, Trier und Grenoble, der Situla aus dem Domschatz von San Marco in Venedig, des Hedwigsbechers u.a.m. Zur Herstellung der antiken Diatrete (von griech. diatreton = durchbrochen, durchbohrt ) werden in Glas- und Archäologenkreisen zwei Theorien kontrovers diskutiert. Die Presstheorie besagt, dass ein zweischaliger Glasrohling durch Pressen der heißen Glasmasse in einen perforierten Zwischenbecher aus Gips hergestellt und anschließend ausgeschliffen wurde. Josef Welzel hingegen vertritt die Schleiftheorie: Er geht davon aus, dass das gläserne Maschennetz aus einem dickwandigen geblasenen Rohling (bis auf dünne Verbindungsstege zum Gefäßkörper) herausgeschliffen wurde. Auch die Figurendiatrete (Pharos-Becher, Lykurgos-Becher) hat Josef Welzel aus dickwandigen geblasenen Rohlingen mit dem Gravurrädchen plastisch heraus gearbeitet bzw. hinterschliffen. Die berühmte Portlandvase aus dem British Museum in London belegt nach seiner Überzeugung die Übertragung der Technik des Kameenschnitts vom Edelstein auf geblasenes Überfangglas. Nur die Amphore von Olbia entstand vor der Erfindung der Glasmacherpfeife durch Absenken einer erweichten Glasplatte über einer Form. 5

6 Zur Eröffnung der Ausstellung Der Glasgestalter Josef Welzel: Skulptur, Gravur und römisches Luxusglas am Samstag, dem 30. August 2014, Uhr sind alle Freunde der Glaskunst herzlich eingeladen. (Die Ausstellung ist gleichzeitig Auftakt zum Römertag am 31. August) Begrüßung Claus Wehage, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rheinbach Einführung Dr. Ruth Fabritius, Museumsleiterin, Christian Schmidt, Heikko Schulze-Höing und Wilhelm Vernim, Graveure Stadt Rheinbach der Bürgermeister i.a. Dr. Ruth Fabritius, Museumsleiterin Rheinbach feiert den Römertag (Sonntag, ) Vor über 2000 Jahren wurde das Rheinland römisch. Vor 2000 Jahren wurde Kaiser Augustus beerdigt. Unter seiner Herrschaft erreichte das römische Reich seine größte Ausdehnung. Augustus war aber nicht nur Kriegsherr, sondern auch Friedensstifter und ein großer Förderer der Kultur und Künste. Der Wohlstand wuchs und eine Epoche des Friedens begann, im Kern des römischen Reiches wie auch in den Provinzen. In Erinnerung an diese Zeit der kulturellen Blüte feiert das Rheinland das Römerjahr 2014 und Rheinbach ist mitten drin dabei. Dieses von vielen Kommunen, Institutionen und Vereinen getragene Projekt hebt die große überregionale Bedeutung des kulturellen Einflusses des römischen Reiches hervor. Überall im Rheinland finden sich Spuren und Reste aus römischer Zeit. Sie zeugen von der Größe und Pracht dieses alten Reiches, das weite Teile Europas und Nordafrikas umfasste. Das Römerjahr 2014 ist heute im Zeitalter eines erneut zusammenwachsenden Europas auch ein Signal zur Gemeinsamkeit. Der Freundeskreis Römerkanal e.v. aus Rheinbach beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen an dieser Jahresfeier. Klarer Höhepunkt ist der Römertag am 31. August im Rheinbacher Freizeitpark. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Insgesamt zwanzig Dörfer sind im Parkgelände aufgebaut. Sie bieten einen bunten Reigen aus Darstellungen, Aufführungen, Vorträgen, Spielen, Exponaten und Filmvorführungen. Es ist wieder ein Programm für die ganze Fami- 6

7 lie. Der Tag lädt zum Schauen, Hören, Verweilen, Entspannen und Mitmachen ein. Es gibt römisches Essen, römische Spiele, römische Kunst, römische Kleidung, römische Rüstung und vieles weitere. Kommunen, Schulen, Vereine beteiligen sich an diesem Tag der Erinnerung an das alte Rom. Es ist auch ein Tag an dem die Lebendigkeit des heutigen Rheinlands gefeiert wird. Der Vorsitzende des Freundeskreis Römerkanal Lorenz Euskirchen ist voller Vorfreude: Es wird ein Fest für die ganze Familie. Jung und alt werden den Tag genießen und von der Fülle des Gebotenen überrascht und erfreut sein. Er dankt der Stadt für die Unterstützung sowie die überaus großzügige Spende der Kreissparkasse Köln, die als exklusiver Sponsor dafür gesorgt hat, dass diese Veranstaltung für alle Besucher kostenfrei durchgeführt werden kann. Römertag 2014 Im Vorfeld dieses Tages startet das Glasmuseum Rheinbach am eine große Ausstellung zu Ehren des Glasgestalters Josef Welzel, der die Kunst des römischen Diatretglases neu belebt hat. Diese Ausstellung wird bis zum 19. Oktober gezeigt. Weitere Infos unter Zirkusbecher und Rippenschalen: ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor und David Hill. Sammlung Frank Wiesenberg Ausstellung im Glasmuseum Rheinbach bis 17. August 2014 verlängert Die Ausstellung stellt die römischen Repliken der beiden britischen Experimentalarchäologen Mark Taylor und David Hill vor und zeichnet die Entwicklung ihrer Arbeit in den letzten zwei Jahrzehnten exemplarisch auf. Nähere Informationen zur Ausstellung unter Stadt Rheinbach der Bürgermeister i.a. Dr. Ruth Fabritius, Museumsleiterin 7

8 Rheinbacher Bürger besuchten tschechische Partnerstadt Das verlängerte Wochenende vom 19. bis nutzten 37 Rheinbacher zum Besuch der tschechischen Partnerstadt Kamenický Šenov (Steinschönau). Auf dem Weg dorthin machten sie einen Zwischenhalt in der Europastadt Görlitz, wo sie zusammen mit 14 tschechischen Freunden, die aus der nahegelegenen Partnerstadt angereist waren, die wunderschöne historische Altstadt besichtigten. Am Freitagmittag ging dann die Reise zum eigentlichen Ziel weiter. In der Partnerstadt wurden sie im zentral gelegenen Park vom Bürgermeister empfangen. In einem Festakt wurde für den Initiator und Begründer der Städtepartnerschaft, Helfried Glössner, eine Stele enthüllt. Nachdem schon 2006 Herr Glössner zum Zu Ehren Helfried Glössners (Mitte) wurde im Steinschönauer Park eine Glasskulptur enthüllt. Ehrenbürger der Stadt Kamenický Šenov ernannt worden war, wurde ihm nun eine weitere Ehrung für seine Verdienste um die städtepartnerschaft lichen Beziehungen zuteil. Anschließend feierte man im Park zusammen mit vielen Bürgern der Stadt. Die tschechischen Freunde hatten wieder in eigener Arbeit ein hervorragendes kaltes Buffet zusammengestellt. Dazu gab es Gegrilltes und natürlich tschechisches Bier. Für die Rheinbacher, die zum ersten Mal in der Partnerstadt waren, wurde ein Stadtrundgang angeboten. Am Samstag stand ein Ausflug in die nach dem bekanntesten tschechischen Romantiker K.H. Macha benannte Region auf dem Programm. Die Vorliebe des Dichters für diese Landschaft zeigt sich in seinem wichtigsten lyrischen Werk Maj. Nachdem eine Gruppe die königliche und zum nationalen Kulturdenkmal ernannte Burg Bezdez und eine zweite Gruppe die Burg Houska besichtigt 8

9 Gruppenfoto vor dem Glasmuseum in Steinschönau. hatten, stattete man gemeinsam dem Macha-Museum einen Besuch ab, wo die Teilnehmer mehr über den Dichter und sein Werk erfahren konnten. Der Ausflug endete mit einer Bootsfahrt auf dem Macha-See. Begleitet wurden die Rheinbacher von 24 tschechischen Freunden. Schon traditionell wurde am Abend mit festlichem Essen, Musik und Tanz der Abschied gefeiert. Die Stimmung war dabei so großartig, dass selbst das Bedienungspersonal sich der Polonaise durch den ganzen Saal anschloss. Vor der Abreise am Sonntagmorgen konnten im Glasmuseum noch kleine Souvenirs erstanden werden. Mit reichlich Proviant für die lange Rückreise wurden die Reiseteilnehmer von den Tschechen verabschiedet. Das Programm und die Herzlichkeit der Gastgeber sorgten dafür, dass trotz des herbstlichen Wetters alle Reiseteilnehmer begeistert waren. Winfried Kern 9

10 15. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 27. September 2014 ist es wieder soweit, die Rheinbacher Ausbildungsmesse öffnet bereits zum 15. Mal von 10:00 15:00 Uhr ihre Türen auf der Marie-Curie-Straße 6 im Rheinbacher Hochschulviertel. Schülern und Schulabgängern aus der ganzen Region wird die Möglichkeit gegeben, sich aus erster Hand über Berufs- und Bildungsmöglichkeiten zu informieren. Gestartet 2001 mit 12 Ausbildungsbetrieben hat sich die Rheinbacher Ausbildungsmesse in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen in der Region entwickelt. Das Umfeld des Alliance Messegebäudes verschafft der Veranstaltung mit seinen rund 90 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen einen professionellen Rahmen. Ergänzt wird das Angebot durch interessante Seminare & Vorträge! Auch in diesem Jahr rechnen der Arbeitskreis Ausbildungsmesse und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbh mit einer ähnlich guten Resonanz wie im Vorjahr. Immerhin zählte die Veranstaltung 2013 mehr als Besucher! 10

11 Rheinbacher Schatzinsel als Bewegungskindergarten zertifiziert Wir sind fit! Wir machen mit! Geschafft: Die Kindertageseinrichtung Die Schatzinsel wurde nach mehrmonatiger Vorbereitung als Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW zertifiziert. Sie ist damit die erste Einrichtung in Rheinbach, die diese Auszeichnung trägt. Mit dem Konzept Anerkannter Bewegungskindergarten wollen Landessportbund Nordrhein-Westfalen und Sportjugend Nordrhein-Westfalen Sportvereine und Kindergärten ermutigen, sowohl die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu unterstützen als auch der Bewegungsarmut und Bewegungslosigkeit von Vorschulkindern gemeinsam entgegenzuwirken. Für die Vergabe des Zertifikats müssen die Kindertageseinrichtungen deshalb verschiedene Kriterien erfüllen, unter anderem eine Kooperation mit einem ortsansässigen Sportverein eingehen und täglich angeleitete und offene Bewegungsangebote sowohl drinnen als auch draußen durchführen. Ohne unseren hilfsbereiten Kooperationspartner, den Sportverein Schwarz-Weiß Merzbach 1933 e. V., und das engagierte Schatzinsel-Team hätten wir das anstrengende Zertifizierungsverfahren garantiert nicht geschafft, verweist Kita-Leiterin Rosemaria Schmitz. Die Zertifizierungsplaketten wurde der Kita und dem Sportverein am Samstag, 05. Juli, im Rahmen einer Feier übergeben. Bürgermeister Stefan Raetz eröffnete den offiziellen Teil der Zertifizierungsfeier mit einer kurzen Rede verbunden mit dem Dank und den guten Wünschen der Stadt Rheinbach. Ralf Thomm, Vorsitzender des Kooperationspartners Schwarz Weiß Merzbach1933 e.v., berichtete anschließend über Projekte, die Kita und Sportverein bereits planen. Förderverein und Elternbeirat der Kita, vertreten durch Jens Seeberg-Elver- 11

12 feldt, überraschten Team und Kinder mit tollen Geschenken. Die Kinder- und Jugendinitiative Merzbach sponsert ein neues Spielhaus für das großzügige Gartengelände der Einrichtung, dies verkündete Kalle Kerstholt, Vorsitzender der KJI Merzbach. Mit Feuereifer tanzten daraufhin die Schatzinselbewohner ihren Staubwedeltanz, der die Gäste motivierte mitzumachen. Dann endlich erhielten beide Kooperationspartner offiziell den Lohn für die Mühen der letzten Wochen durch Alexander Gillert, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend Rhein-Sieg. Er zeichnete die Schatzinsel als Anerkannten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW und Schwarz-Weiß Merzbach als Kinderfreundlichen Sportverein aus. Jetzt gab es kein Halten mehr für die Kinder. Sie schwärmten in der Turnhalle aus und eroberten die drei von der Stadt gesponserten Actionstationen, den Fahrzeugparcours und die Tast-/Fühlstraße der Kita. Köstlicher Kuchen lud im Pausenhofcafé zur Stärkung ein. Es war ein bewegendes und bewegtes Zertifizierungsfest. Wir sind glücklich und stolz so interessierte und aktive Kinder und Eltern in der Kita die Schatzinsel zu haben, blickt Kita-Leiterin Rosemaria Schmitz stolz zurück. Mein großer Dank gilt allen Spendern und fleißigen Helfern. Apfelkrone und Bananenbus Obst- und Gemüse-Muffel aufgepasst! Das Workshop-Programm des Naturparkzentrums Rheinbach August 2014 Schnitzen mit Jan Unter Anleitung von Diplom-Biologen Jan Heinrichs kann jeder sein eigenes Holzboot mit Kapitän schnitzen. Vorab wird der richtige Umgang mit dem scharfen Schnitzmesser erklärt und dann wird geschnitzt, geraspelt, gefeilt und gemalt. Ausgestattet mit einem bunten Stoffsegel kann die Regatta auf dem Gräbbach starten möglich für Familien mit Kindern von 6 bis 14 Jahren am Samstag, von bis ca Uhr. Bitte Gummistiefel und, wenn vorhanden, Schnitzmesser mitbringen. Die Kosten betragen pro Kind 12 einschl. Material. Give me Five (Fünf am Tag) Obst- und Gemüse-Muffel aufgepasst! 5 Portionen Obst und/oder Gemüse am Tag essen? Kein Problem witzig zubereitet verwandeln sich Äpfel zu einer Krone und Bananen zu essbaren Bussen. Der Spaß kommt beim Zubereiten und Probieren. Infos zu den verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, Rezepte und Tipps zur Zubereitung gibt die Ökotrophologin Dr. Mareike Czerwinski am Samstag, dem von Uhr, für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bitte eigene Vorratsdose mitbringen. 12

13 Die Kosten betragen pro Kind 8 einschl. Lebensmittel und Material. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter Naturparkzentrum Himmeroder Hof, Rheinbach Tel: oder naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de erforderlich. Ferien im Himmeroder Hof Workshops für Kinder im Glasmuseum Rheinbach im August 2014 Glasmosaikbilder In diesem Workshop entstehen farbenprächtige Glasmosaikbilder in der ältesten und zugleich jüngsten aller Glastechniken: der Glasverschmelzung, in Fachkreisen Fusing genannt. Dabei werden Kinder an den Werkstoff Glas spielerisch-kreativ herangeführt. Sie haben die Möglichkeit, selbst mit dem faszinierenden Werkstoff Glas zu experimentieren. Farbiges Glas wird auf eine klare Scheibe aus Spezialglas geklebt und im Brennofen bei 850 geschmolzen. Die fertigen Glasbilder werden mit Lochbohrungen versehen und können nach Absprache abgeholt werden. Termin: Dienstag, , 10:00 12:00 Uhr Leitung: Helga Feuser-Strasdas Alter: 6 14 Jahre (min. 6 max. 11 Kinder) Gebühr: 15,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Aquarell für Kinder Nach der Einführung in die Geheimnisse der Aquarellmalerei, inspiriert von leuchtenden Sommerfarben, malen wir Bilder in dieser Technik. Bitte Schutzkleidung mitbringen. Termin: Mittwoch, , Uhr Leitung: Ronny Klinz Alter: 6 14 Jahren (min. 6 max. 12 Kinder) Gebühr: 15,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Mein Licht Sandstrahlworkshop für Kinder Wir gestalten ein Glasgefäß in der Größe: 10 x 10 x 10 cm in Sandstrahltechnik mit Motiven eurer Wahl. Als Werkzeuge kommen Schere und Cutter zum Einsatz, um die gewünschten Motive auszuschneiden. Termin: Donnerstag, , 10:00 12:15 Uhr Leitung: Stefanie Stanke Alter: 9 16 Jahre (min. 6 max. 8 Kinder) Gebühr: 14,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) 13

14 Sommerimpressionen auf dem Glasteller Wie sehen Glasteller in der Sammlung des Glasmuseums Rheinbach aus? Welche Form haben sie und wie wurden sie veredelt? In der Führung erfahren wir, wie Glas entsteht und verarbeitet wird. Wir beschäftigen uns mit Komposition im Kreis und gestalten einen Glasteller mit Glasmalfarben. Leuchtende Sommerfarben, Erinnerungen aus den Ferien, unsere Gefühle und Fantasien geben wir diesmal auf einem Glasteller wieder. Bitte Schutzkleidung mitbringen. Termin: Freitag, , 10:00 12:00 Uhr Leitung: Bozena Yazdan Alter: 6 12 Jahre (min. 6 max. 12 Kinder) Gebühr: 8,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Überblick September Farbe erleben Gestaltung einer Glasschale, Samstag, , 14:30 16:00 Uhr Römische Perlenherstellung vor der Lampe, Samstag, , 11:00 16:00 Uhr Anmeldungen für alle Workshops: bis eine Woche vor dem Termin erforderlich, Tel.: , Der Bürgermeister i. A. Bozena Yazdan Die Stadt Rheinbach Sachgebiet Forstverwaltung informiert: In den letzten Jahren wurden vermehrt Zierfische aus Gartenteichen und Aquarien in die städtischen Waldteiche ausgesetzt. Diese haben sich zum Teil stark vermehrt und stellen nun für heimische Fischarten aber auch Kleinlebewesen und Amphibien eine große Bedrohung dar. Insbesondere in den häufig sehr kleinen Biotopteichen die seinerzeit vom Forstbetrieb im Zusammenhang mit einem überregionalen Biotopverbundsystem angelegt wurden, wird aktuell ein großer Teil an Kaulquappen von diesen nicht heimischen Fischen aufgefressen. Darüber hinaus wird der Amphibienlaich durch den Schlamm der von diesen Fischen aufgewirbelt wird überdeckt und größtenteils erstickt! Ein Herausfangen von diesen Fischen stellt den Forstbetrieb vor eine große und z.t. unmögliche Aufgabe, da sich bereits ein verbliebenes Fischpaar im kommenden Jahr 1000-fach vermehren kann. Das Aussetzen von diesen Teich- und Aquarienfischen in die freie Wasserlandschaft stellt einen Verstoß gegen die Fischerei- und die Naturschutzgesetzgebung und ggf. gegen das Tierschutzgesetz sowie das Tierseuchengesetz dar. 14

15 Goldfische und Koi Karpfen, Foto: Privat Schützen Sie unsere heimischen Amphibien und fragen Sie lieber Ihre Nachbarn, ob sie Ihre Zierfische übernehmen möchten. Der Bürgermeister Sachgebiet Forstverwaltung i.a. Sebastian Tölle Veranstaltungskalender für den Monat August 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 15:00 Uhr Reparatur-Café kostenlos für kleine Reparaturen, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6 (ehem. Katasteramt), Rheinbach 15:00 Uhr Treffen der Bingo-Freunde der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt), Rheinbach, Anmeldung bei Frau Elsbeth Kreische :30 Uhr Initiative Faire Masche-Meine Tasche lädt zum Häkeltreff ein. Es werden Einkaufsnetze für alle Rheinbacher Bürger gehäkelt. Anmeldungen bitte bei Frau Groß: / kontakt@kunstraumrheinbach.de, im KunstRaum am Lindenplatz 3 15

16 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Just for Fun Rock, Pop & Blues. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel ab 19:00 Uhr Treffen der Pfadfinder und Freunde des Georgsrings im Brauhaus Wilhelmsplatz 1, Rheinbach 19:30 Uhr Treffen der Tennisfreunde im Clubhaus des Tennisclubs Rot-Weiß Rheinbach im Stadtpark. Interessenten sind gerne gesehen. 20:00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter :00 Uhr Monatliches Treffen der Hundefreunde Rheinbach im Restaurant Eifel tor, Aachener Str , Rheinbach, Infos: u Samstag, :00 13:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 14:00 ca. 17:00 Uhr Schnitzen mit Jan. Für Familien mit Kindern von 6 14 J.; Boote aus Holz schnitzen und eine Regatta veranstalten. Leitung: J. Heinrichs;12 /Kind, einschl. Material; Anmeldung: Tel.: Naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de Sonntag, :00 Uhr Hot Pepper Jazz Band Chicago Jazz. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel :00 14:00 Uhr Sò Sucesso Jazzfrühschoppen im Biergarten, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Rheinbach Montag :00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 17:00 Uhr Gesprächs-Café für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e. V. im Haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! :00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Info-Abend im Mehrgenerationenhaus WIR Hausgemeinschaft am Campus, Hollerithstr. 7, Rheinbach, Anmeldung: Dienstag, :30 11:30 Uhr Schuldnerberatung des SKM Rhein-Sieg im Rathaus, Schweigelstr. 23. Terminvereinbarung erforderlich unter :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 16

17 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 20:00 Uhr Rechtssprechstunde der SPD im Gebäude Kriegerstraße 12, Rheinbach 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Literatur im Takt Adolf Tegtmeier Revue Bleibense Mensch. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: www. kultur-im-himmeroderhof.de Tel ab 19:00 Uhr Rheinbacher Frauenstammtisch im Haus Streng, Martinstraße Eingeladen sind alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen wollen. Infos: Mittwoch, :00 Uhr Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchergruppen können sich bei einer Besucher- und Informationsveranstaltung über das GTZ und die WFEG, Marie-Curie-Str. 1-5, informieren. Anmeldung erbeten unter :00 18:30 Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu einjährigen Kindern unter der Leitung von Frau Sambale (Hebamme), , Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 18:00 Uhr Politik im Café, Treffen der Senioren-Union Rheinbach im Restaurant Eifeltor, Aachener Str , Rheinbach 17:30 18:00 Uhr Sprechstunde der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach, Leitung: Martina Koch, erreichbar unter :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Monatstreffen der Rheinbacher Briefmarkenfreunde e. V. im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 17

18 11:00 13:00 Uhr Informationsstand des Partnerschaftsvereins mit der tschechischen Partnerstadt Kamenický Senov/Steinschönau in der Hauptstraße / Ecke Weiherstraße 17:00 Uhr Stammtisch Freundeskreis Sudetenland im Restaurant Eifeltor, Aachener Str , Rheinbach 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Spiele-Treff für Jugendliche und Erwachsene. Wir spielen alte und neue Gesellschaftsspiele, großer Spielefundus, Neueinsteiger herzlich willkommen! Ort: Ev. Kirchengemeinde, Ramershovener Str. 6, Rheinbach, Infos: Frau Bührend-Treiber, Tel :00 Uhr The Basics Rock & Pop. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter Samstag, :00 13:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 12:00 22:00 Uhr Ritterschlag der Tomburg Ritter in Wormersdorf; 17:00 Uhr Zeremonie Ritterschlag; u. a. mit den Irrlichtern, Bogenschießen, Kinderturnier und Kinder-Ritterschlag, mittelalterliches Handwerk und großes Heerlager Sonntag, :00 Uhr listen here... Jazz, Blues, Boogie & Rock n Roll in kölscher Mundart 13:30 Uhr Stadtführung. Der Eifelverein bietet im Anschluss eine Führung an, Dauer ca. 1,5 Std. Schwerpunkt: Mittelalterliche Stadtbefestigung. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: www. kultur-im-himmeroderhof.de Tel :00 14:00 Uhr Tom T. Marshall Jazzfrühschoppen im Biergarten, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Rheinbach 11:00 18:00 Uhr Ritterschlag der Tomburg Ritter in Wormersdorf; u. a. mit den Irrlichtern, Bogenschießen, Kinderturnier und Kinder-Ritterschlag, mittelalterliches Handwerk und Heerlager 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie doch mal vorbei Montag, :30 15:30 Uhr Hebammensprechstunde Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Frau Sambale (Hebamme), Anmeldung: , im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 15:00-17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Dienstag, :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach,

19 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Mittwoch, :30 bis 11:00 Uhr Sprechstunde des VdK (Verband für Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderte und Rentner) bei der Stadtverwaltung Rheinbach. Weitere Infos unter: , vdk.de/ov-rheinbach.de 16:00 Uhr Lotse sein im Meer des Vergessens Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten im Malteser-Seniorenheim, Gerbergasse 20. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen. Infos: : Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 19:30 Uhr Sprechstunde der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach in den Fraktionsräumen, Kriegerstraße 12 (Dachg.). Anmeldung: Karsten Logemann@FDP-Rheinbach.de oder :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 11:00 Uhr KoKoBe-Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige im Rathaus, Schweigelstr. 23, Anmeldung erforderlich: :00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 15:00 17:00 Uhr Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Restaurant Eifeltor, Aachener Str , Rheinbach, Anmeldung: Christa Virtel :00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter

20 Samstag, :00 13:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 19:00 Uhr Ope(r)n Air am Hexenturm Klänge der Heimat. Von Heimweh, Verwurzelung, Sehnsucht singt und klingt es beim diesjährigen Ope(r) n Air Konzert. Lassen Sie sich entführen in der Welt der Oper, des Liedes und der Operette. Wie immer einfühlsam begleitet von Wolfgang Klein-Richter und bewährt in Szene gesetzt von Silke Stapf. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos: Tel Sonntag, :00 Uhr Ahrsteig und Freilinger See 24 km, Schlusseinkehr, Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführer: Hermann Steffen, www. rheinbach-wandern.de 9:30 Uhr Radtour des ADFC-Rheinbach. Ohne Auf und Ab durch den Kottenforst. Ca. 50 km lange gemütliche Tour über Adendorf zum Eisernen Mann (Buschh.), dort Eink.mögl, zurück nach Rheinbach. Treff: Bush.stelle Bahnhof. Info und Anm.: W. Unterbusch, :00 14:00 Uhr Watchhill Stompers Jazzfrühschoppen im Biergarten, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Rheinbach Montag, :00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos unter / :00 17:00 Uhr Gesprächs-Café für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e. V. im Haus am Römerkanal 11 (Seniorenheim). Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! :00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Dienstag, :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 14:30 Uhr VdK-Treffen für alle Mitglieder im Stadtcafé Schlich, Vor dem Dreeser Tor 9, Rheinbach. Gäste sind herzlich willkommen! Telefon ; vdk.de/ov-rheinbach.de 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach,

21 19:00 Uhr Treffen der Partnerschaftsvereinigung Rheinbach Deinze im Himmeroder Hof, Raum 13, Himmeroder Wall 6, Rheinbach. Alle, die an freundschaftlichen Beziehungen mit unserer belgischen Partnerstadt Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Infos: Uwe Janzen, Mittwoch, :00 18:30 Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:00 Uhr Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion im Fraktionsgeschäftszimmer, Kriegerstraße 12 Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu einjährigen Kindern unter der Leitung von Frau Sambale (Hebamme), , Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 18:00 Uhr Politik im Café, Treffen der Senioren-Union Rheinbach im Restaurant Eifeltor, Aachener Str , Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr Tribute to Joe Joe Cocker Coverband. Eine Tribute Band, die sich ausschließlich den Songs von Joe Cocker widmet. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter Samstag, :00 13:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 21

22 10:00 12:30 Uhr Give me Five (Fünf am Tag); Für Kinder von 6 10 J. Wie schafft man es 5 Portionen Obst/Gemüse am Tag zu essen. Leitung: Dr. M. Czerwinski; 8,00 /Kind; einschl. Lebensmittel und Material; Anmeldung: Tel.: Naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de 17:00 Uhr Klönschnack (an der Forstscheune) geselliges Beisammensein, Grillgut bitte selbst mitbringen, für Getränke wird gesorgt, Leitung: Michael Schütt, / Imme Udelhoven, , Sonntag, :00 14:00 Uhr Musikfreunde Fidelia Wormersdorf Jazzfrühschoppen im Biergarten, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Rheinbach 15:00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie doch mal vorbei Montag, :00 14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde im Familienzentrum der Lebenshilfe Inte grative Kindertagesstätte Rasselbande in Rheinbach, Koblenzer Str. 6b (kostenfrei). Weitere Infos unter / :00 17:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 18:00 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 10 Jahren, Teilnahme kostenlos, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:00 19:40 Uhr Nachsorge-Gruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Dienstag, :00 11:30 Uhr Orientierungsgruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Kochen in der KiTa KIK Es werden internationale Gerichte aus aller Welt zubereitet, Anmeldung ist immer bis Montag vor der Veranstaltung , im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7, Rheinbach, Anmeldung immer Montag vor der Veranstaltung. 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Herrn Klein :00 Uhr Selbsthilfegruppe Kreuzbund Kirchplatz 1, Meckenheim Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Mittwoch, : Uhr Angehörigengruppe, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas-Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach,

23 19:00 Uhr Treffen der Treckerfreunde Rheinbach in der Gaststätte Alt Merzbach, Merzbacher Str, Rhb.-Merzbach, Infos: Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Tel.: , Ansprechpartnerin: Frau Kübler, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst), :30 17:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Märchenstunde für Kinder zwischen 4 7 Jahren, Eintritt frei, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz, Rheinbach 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe genesende Abhängige, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6, Rheinbach, :00 Uhr RAWJAM Irish & Folk. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6. Infos unter: Tel :00 Uhr Meeting der anonymen Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus, Ramershovener Str. 6. Infos unter Samstag, :00 13:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Jetzt in der Weiherstraße 15! Sonntag, :00 14:00 Uhr Swing House Jazzfrühschoppen im Biergarten, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99, Rheinbach 14:00 17:00 Uhr Kaffee Kuchen Chorgesang ; Lieder aus der Jahreszeit und von der Liebe; Frauenchor; Innenhof der St. Martin Grundschule; Eintritt frei. Vorschau: Samstag, Queckenberger Kinderbörse in der Madbachhalle Anmeldungen ab dem bei Sandra Neuber, oder kinderboerse@sumsemann-ev.de 23

24 intheater STADTTHEATER Rheinbach KÖNIGSBERGER STRASSE 29 Liebe Theaterfreunde, ich freue ich mich sehr, Ihnen die neue Spielzeit 2014/2015 vorstellen zu dürfen. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Sponsors, der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eg, können wir Sie auch in der kommenden Spielzeit wieder mit unserem beliebten Theaterprogramm erfreuen. Wie bereits in den Vorjahren hat der Intendant des Kleinen Theaters Bad Godesberg, Walter Ullrich, einen bunten Strauß an modernen Inszenierungen, aber auch bewährten Klassikern und spritzigen Komödien zusammen gestellt. So wird uns zum Beispiel Waldtraud Haas (bekannt aus zahlreichen Film komödien, unter anderem dem Film Im weißen Rössl ) mit dem Willi-Winzig-Gastspiel Der Fußballkönig besuchen. Aber auch die Liebhaber des klassischen Theaters kommen wieder auf ihre Kosten: Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe und Kabale und Liebe von Friedrich Schiller stehen auf dem Programm. Gerne möchte ich Sie einladen, bis zum ein Abonnement für die kommende Spielzeit bei uns zu reservieren. Lassen Sie sich doch freibleibend unseren druckfrischen Theaterspielplan zusenden. Am starten wir mit Tartuffe in die neue Spielzeit. Ich würde mich sehr freuen, Sie dann im Stadttheater begrüßen zu dürfen. Nächste Veranstaltung im Stadttheater: Tartuffe Komödie von Molière Samstag, Vorverkauf ab Der Herr Tartuffe hat sich im Hause Orgons regelrecht breit gemacht. Ausgerechnet in der Kirche hat Orgon den guten Mann aufgelesen und war vom ersten Moment an von dem frommen Mann fasziniert. Seither sieht Orgon sein Leben in einem ganz neuen Licht. Auch seine Mutter, Madame Pernelle, hat sich bereits in den Bann des Herrn Tartuffe ziehen lassen, während die übrige Familie recht schnell erkennt, dass Orgon auf einen Betrüger und Scheinheiligen hereinfällt, der mehr am Geld als am Seelenfrieden des Hausherrn interessiert ist. 24

25 Weitere Theaterveranstaltungen der Spielzeit 2014/2015: Die Willi Ostermann-Revue Eine amüsante musikalische Zeitreise durch das Leben des rheinischen Künstlers Mittwoch, / Vorverkauf ab Die Leiden des jungen Werther nach Johann Wolfgang von Goethe Dienstag, / Vorverkauf ab Der Fußballkönig Komödie von Walter Anders Dienstag, / Vorverkauf ab Kabale und Liebe Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich von Schiller Donnerstag, / Vorverkauf ab Toutou Komödie von Daniel Besse und Agnés Tutenuit Sonntag, / Vorverkauf ab Familie Malentes Wundertüte Musical-Revue der Familie Malente Mittwoch, / Vorverkauf ab Für weitere Informationen steht Ihnen das Kulturamt unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Infos finden Sie auch auf der Website unter stadttheater-rheinbach.de. Preise in der Spielzeit 2014/2015: Abonnements Preisgruppe I: 99 Preisgruppe II: 112 Preisgruppe III: 99 Preisgruppe IV: 85 Preisgruppe V: 72 Einzelveranstaltungen Preisgruppe I: 17 / erm. 14 Preisgruppe II: 19 / erm. 15 Preisgruppe III: 17 / erm. 14 Preisgruppe IV: 15 / erm. 12 Preisgruppe V: 14 / erm. 11 Der Bürgermeister i.a. Regine Prause 25

26 Wir helfen, retten, sichern, schützen... PC-Notdienst / Reparatur Internet / Netzwerke Daten- / Virenschutz Individuelle Schulung Webdesign Internet: info@stoye-dv.de Schubertstr. 50, Rheinbach Telefon: Alle Leistungen für Windows und Linux/Unix! Natürlich auch vor Ort. dp 1/08 Martinstraße Rheinbach Tel.: / Fax: / info@bodendesign-weichert.de

27 Öffentliche Bekanntmachungen Erscheinungstag: 31. Juli Satzung zur Änderung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundund Gewerbesteuer in der Stadt Rheinbach (Hebesatzsatzung HebS ) vom Aufgrund des 25 des Grundsteuergesetzes vom (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794) und 16 des Gewerbesteuergesetzes vom (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1809) und des 1 des Gesetzes über die Zuständigkeit für die Festsetzung und Erhebung der Realsteuern vom (GV NW S. 732) in Verbindung mit 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekannt machung vom 14. Juli 1994 (GV NW S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GV NRW S. 878), hat der Rat der Stadt Rheinbach in seiner Sitzung am folgende Änderungssatzung zur Hebesatzsatzung beschlossen: 1 1 der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Rheinbach erhält folgende Fassung: Die Hebesätze für die Grundsteuern und für die Gewerbesteuer werden für das Gebiet der Stadt Rheinbach ab dem Haushaltsjahr 2015 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) ab dem Jahr % 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) ab dem Jahr % 2. Gewerbesteuer ab dem Jahr % 2 Die Satzung tritt zum in Kraft. Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hinweise auf die Rechtsfolgen nach der Gemeindeordnung NW Gemäß 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung NW in der Fassung der Bekanntmachung vom (GV.NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27

28 Fuß & Mode Muno Bettina Wolter-Muno (gepr. med. Fußpflegerin) med. Fußpflege Maniküre Kosmetik Gut gehen mit gepflegten Füßen. Wir führen auch Hausbesuche durch. Rheinbach Prümer Wall 9 Tel.: / Odendorf Orbachstraße 67 Tel.: / mm 3/14 Schlanke Figur Straffe Haut Bereits nach der ersten Wicklung verlieren Sie mehrere Zentimeter Umfang an den Problemzonen! Das Gewebe wird gestrafft, gefestigt und entschlackt. Für die Heimpflege empfehlen wir die hochwirksame Figur-Forming-Creme mit ätherischen Ölen und Algen! Angebot des Monats: 6x statt 153 jetzt x statt 258 jetzt 230 Gerne beraten wir Sie bei Ihrem persönlichen Probe-Wickeltermin. dp 8/13 Aachener Str Rheinbach /

Kulturkalender Juli bis September 2014 VA= Veranstalter

Kulturkalender Juli bis September 2014 VA= Veranstalter Kulturkalender Juli bis September 2014 VA= Veranstalter jeden Montag, Kinder-Leseclub nicht während der Ferien für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, die Teilnahme ist und an Feiertagen kostenlos (VA: Öffentl.

Mehr

Josef Welzel. Der Glasgestalter. Skulptur, Gravur und römisches Luxusglas. 30. August bis 19. Oktober Glasmuseum Rheinbach mit Sammlung Mülstroh

Josef Welzel. Der Glasgestalter. Skulptur, Gravur und römisches Luxusglas. 30. August bis 19. Oktober Glasmuseum Rheinbach mit Sammlung Mülstroh Josef Welzel Geb. 1927 in Biebersdorf/Schlesien, lebt in Hadamar Ausbildung und Arbeitsstätten 1941 44 Lehre als Glasschleifer 1944 Gesellenprüfung 1944 48 Wehrdienst, Kriegsgefangenschaft, Landarbeit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016 Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, 01.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Die Kontakt-E-Mail der Redaktion hat sich geändert!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014 bis 23.12.2014 samstags u. sonntags von 14:00 17:00 Uhr Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.01.2013

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.12.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016 Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Montag, 01.02.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.07.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, 01.07.2016 9:00 18:30 Uhr Verkauf von

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016 Veranstaltungskalender für den Monat August 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Montag, 01.08.2016

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.05.2013

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014 Veranstaltungskalender für den Monat November 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 01.11.2014

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Dienstag, 01.03.2016 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats! Bitte senden Sie Anliegen, Beiträge und Termine ab sofort an kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014 Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.07.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Sonntag, 01.12.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Donnerstag, 01.12.2016 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Geänderter Redaktionsschluss für die März-Ausgabe:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Mittwoch, 01.06.2016 9:00 13:00 Uhr Verkauf von

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015 Veranstaltungskalender für den Monat September 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.09.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Donnerstag, 01.10.2015

Mehr

Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen

Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen Ich frage mich ob es für einen Menschen, der im Bestattungswesen beruflich tätig ist, leichter ist, einen geliebten Menschen aus dem engen Familienkreis zu verlieren, als für jemanden, der dem Tod zum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015 Veranstaltungskalender für den Monat August 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 01.08.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014 Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.10.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, 01.05.2015 8:30

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013 Veranstaltungskalender für den Monat März 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, 01.03.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Sonntag, 01.05.2016 9:30 Uhr Traumpfad Hochbermeier

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Samstag, 01.10.2016 10:00 12:00 Uhr Bücherüberraschung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015 Veranstaltungskalender für den Monat April 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.04.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag, 01.06.2015 9:30

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag 01.09.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013 Veranstaltungskalender für den Monat April 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag, 01.04.2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Nr. 10 vom

Nr. 10 vom Amtsblatt Inhaltsverzeichnis: Nr. 10 vom 31.03.2011 1./ Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Haan im Haushaltsjahr 2011 (Hebesatz-Satzung) vom 30.03.2011

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt.

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt. Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt. Als Sternenkind bezeichnet man Kinder, die vor, während oder

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013 Veranstaltungskalender für den Monat November 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 02.11.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Änderung der E-Mail-Adresse der Redaktion Die Kontakt-E-Mail der Redaktion

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Dienstag, 01.11.2016 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013 Veranstaltungskalender für den Monat September 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Sonntag, 01.09.2013

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.04.2014

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Donnerstag, 01.09.2016 9:00 11:00 Uhr Offene

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden Ich frage mich was die Ursachen für Vandalismus und sinnlose Zerstörungswut sind? Sind sie Ausdruck einer Gesellschaft, deren Werte immer mehr an Bedeutung verlieren? Besorgniserregend

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug.

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug. Inhaltsverzeichnis Freiwilligenzentrum Blickwechsel... 4 Nachruf Ratsherr Walter Viethen... 5 Fachkräfte-Gipfel Rhein-Voreifel... 6 Fairtrade Rheinbach.... 7 Der Seniorenbeauftragte informiert... 8 Workshops

Mehr

30. August bis 19. Oktober 2014 Der Glasgestalter Josef Welzel: Skulptur, Gravur und römisches Luxusglas

30. August bis 19. Oktober 2014 Der Glasgestalter Josef Welzel: Skulptur, Gravur und römisches Luxusglas Überblick Ausstellungen und Events bis 20. Juli 2014 Zirkusbecher und Rippenschalen ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor und David Hill: Sammlung Frank Wiesenberg 30. Juni bis 13. Juli 2014 Große Werkschau 2014

Mehr

Rheinisch Römisch Rheinbach. 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Zu den Fichten Rheinbach. Verkaufs-Ausstellung

Rheinisch Römisch Rheinbach. 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Zu den Fichten Rheinbach. Verkaufs-Ausstellung Design: www.brandt-zeichen.info Illustration: Janni Feuser Eintritt frei! Verkaufs-Ausstellung 11 bis 18 Uhr in der Glasfachschule mit Tag der offenen Tür 3K-Eröffnungsparty am 7.11.2014, 19:00 Uhr Vorverkauf:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen bis 08.06.2017 bis 18.06.2017 Der Redaktionschluss

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Bitte senden Sie Anzeigen, Beiträge und Termine ab sofort an: kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Rund um s Auto 4. 10. 15. in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem

Rund um s Auto 4. 10. 15. in Rheinbach. Prümer Wall & Himmeroder Wall. 12:00 18:00 Uhr. Der große 8. Autosonntag auf dem Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 51 Oktober 2015 4. 10. 15 Rund um s Auto 12:00 18:00 Uhr in Rheinbach www.gewerbeverein-rheinbach.de Der große 8. Autosonntag auf dem Prümer Wall & Himmeroder

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN 77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN RELIGIO TELGTE ZEIGT KRIPPEN MIT DEM MOTTO: FRIEDEN AUF ERDEN www.krippenverein-osnabrueck.de MOTTO: FRIEDE AUF ERDEN Das Museum für religiöse

Mehr

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbacher Frühling. im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April 2013 11:00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbacher Frühling. im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April 2013 11:00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 4 April 2013 FRÜHLINGSMARKT im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 7. April 2013 11:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Rheinbacher Frühling 13:00 18:00

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Sonntag, 4. September

Sonntag, 4. September Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 August 2016 Sonntag, 4. September Vom Freizeitpark Rheinbach zum Hexenturm auf vier Routen Freie Fahrt für Ihr Wunschauto Autokredit für * 2,54% * WEGEN

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Wir sind stolz auf 23.292 Mitglieder!

Wir sind stolz auf 23.292 Mitglieder! Wir sind stolz auf 23.292 Mitglieder! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 23.292 Mitglieder Und das ist noch lange nicht genug. Sie sind unser Ansporn weiter zu machen. Unsere

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Sonntag, 01.10.2017 8:00 Uhr Im Tal von Nette und Nitz, Hochsimmer und Scheidkopf 24 km, 650 Höhenmeter, Schlusseinkehr. Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführerin: Sabine Deuster, www.rheinbach-wandern.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013

Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 49 Nr. 1 Januar 2013 Ferdinand Pfahl SCHREINERMEISTER Innenausbau und Möbel Fenster in Holz und Kunststoff Aufarbeitung antiker Möbel Reparaturdienst Bestattungshaus

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Kulturkalender Januar bis März 2013 VA= Veranstalter

Kulturkalender Januar bis März 2013 VA= Veranstalter Kulturkalender Januar bis März 2013 VA= Veranstalter jeden Montag Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, nicht während der Ferien die Teilnahme ist kostenlos (VA: Öffentl. Bücherei 16:30

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kulturkalender Oktober bis Dezember 2014 VA= Veranstalter

Kulturkalender Oktober bis Dezember 2014 VA= Veranstalter Kulturkalender Oktober bis Dezember 2014 VA= Veranstalter jeden Montag, Kinder-Leseclub nicht während der Ferien für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, die Teilnahme ist und an Feiertagen kostenlos (VA:

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema "Energie und Mobilität"

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema Energie und Mobilität Projekt Raum Uhrzeit Bildungseinrichtung Klassenstufe oder Alter Klassenstufe / Alter der Gäste Anzahl Gäste freie Plätze sonstiges Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr