Bad Uracher Weihnachtsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Uracher Weihnachtsmarkt"

Transkript

1 Donnerstag, / AKTUELLES 2 AMTLICHE 4 BEKANNTMACHUNGEN Apollo 11 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN 4 WIR GRATULIEREN 5 GEMEINDERAT 5 VERANSTALTUNGSTERMINE 5 KULTURELLES 6 Bad Uracher Weihnachtsmarkt Historische Innenstadt, Bad Urach KINO 8 VHS 9 LOKALE AGENDA 9 SOZIALES 10 SENIOREN 10 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 11 NEUES AUS DEN VEREINEN 13 AUS DEN ORTSTEILEN Hengen 16 Seeburg 17 Sirchingen 18 Wittlingen 22 NEUES AUS DER REGION 24 Freitag, 02. Dezember Uhr Eröffnung mit der Jugendkapelle des Musikvereins Bad Urach Uhr Gemeinsames Singen mit dem Kindergarten Kinderhaus am Seele Uhr Fanfarenzug Samstag, 03. Dezember Uhr Rathaus Bad Urach: Weihnachtsmann vergiss mich nicht. Die Stadtbücherei zeigt ein Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren, Eintritt: 3 Euro VVK: Stadtbücherei Schlossmühle, Rathaus, Buchhandlung am Markt Uhr Swingchor Sonntag, 04. Dezember Uhr Posaunenchor Uhr Plätzchen backen für Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Altes Oberamt Uhr Musikverein Bad Urach An allen Tagen: Musikalische Umrahmung durch Bad Uracher Vereine. Ein Drechsler und ein Schmid stellen ihr Handwerk vor. Außerdem können Kinder und Erwachsene dem Holzkünstler Werner Weinmann bei seinen weihnachtlichen Holzsägearbeiten über die Schulter schauen. Ausgabe

2 2 Donnerstag, / Aktuelles Zählerablesung vom 28. November bis 16. Dezember 2016 Bis Mitte Januar werden die jährlichen Energieabrechnungen zugestellt. Die Vorarbeiten hierzu beginnen am 28. November, wenn der Startschuss für die diesjährige Ablesung für Gas und Wasser in Bad Urach fällt. Der Ablesezeitraum für den Ortsteil Sirchingen ist vom 28. November 2016 bis 16. Dezember Damit der Terminplan eingehalten werden kann, bitten die Stadtwerke ihre Kunden, den Ablesern ungehinderten Zutritt zu den Zählern zu ermöglichen. Jeder Ableser trägt einen gültigen Ausweis der Stadtwerke bei sich. Alle Abnehmer die nicht anzutreffen sind, werden gebeten, die Zähler selbst abzulesen und das dafür vorgesehene Schreiben möglichst umgehend wieder zurückzugeben. Für die Übermittlung können Sie ganz unkompliziert unseren Online-Service nutzen: Oder mit dem angefügten QR-Code einfach mobil erfassen und senden. Selbstverständlich können die Zählerstände auch der Ortsverwaltung Sirchingen, Tel / , Fax / ov-sirchingen@bad urach.de gemeldet werden. oder direkt den Stadtwerken Bad Urach unter der Nr / , per Fax unter der Nr / oder per swbu@bad-urach.de mitteilen. Wie schon bei der vergangenen Abrechnung des Jahres 2015 wird auch dieses Jahr der Verbrauch vom Ablesetag bis 31. Dezember 2016 hoch- und abgerechnet. Kunden, welche mit ihren Mietern abrechnen müssen, wird deshalb empfohlen, zum Jahresende nochmals die entsprechenden Zähler abzulesen, damit eine Übereinstimmung mit der Schlussrechnung der Stadtwerke erreicht wird. Ihre Stadtwerke Bad Urach NOTRUFTAFEL Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst/Notarzt 112 DRK Krankentransport / Polizei Bad Urach Polizei Metzingen / DRK Ortsverein Bad Urach Ermstalklinik Bei Stromausfall (0800) (auch bei Ausfall der Straßenbeleuchtung) Stadtwerke (Gas-/Wasser-Notruf) EnBW-Störungsnummer Strom: EnBW-Kundenhotline Strom: Regionalzentrum Alb-Neckar: Ärztlicher Notdienst Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen: Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen Sprechzeiten: 9 bis 20 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Bereitschaftsnummer: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche: Montag Donnerstag: 19 8 Uhr Freitag: 18 8 Uhr Bad Urach und Seeburg: 0180 / Hengen, Wittlingen, Hülben, Grabenstetten und Böhringen: 0180 / Sirchingen und Münsinger Alb: 0180 / Augenarzt (0 18 0) (Notdienstansage) Zahnarzt (0 18 0) (Notdienstansage) Apothekendienst Samstag, Schloss-Apotheke, Münsingen Tel.: Sonntag, Apotheke Seilerweg, Bad Urach Tel.: Wochenenddienste der Diakoniestation Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer 07125/ jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Impressum Amtsblatt der Stadt Bad Urach Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Urach, Marktplatz 8 9, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Zeitung@bad-urach.de Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Elmar Rebmann oder seine Vertreter im Amt Verantwortlich für den übrigen Teil u. Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. ( ) , Telefax ( ) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo ( ) Vetrieb: Tel / zuständig bei Nichterhalt des Urachers Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Montag, Uhr Bürger, die einmal keinen Uracher erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortverwaltungen abholen.

3 Donnerstag, / Aktuelles Bad Uracher Die Kurverwaltung Bad Urach gratuliert dem Gasthaus Pfählhof zur bestandenen Prüfung und freut sich über jeden Gastronom oder Vermieter, der sich die Wanderfreundlichkeit ebenfalls auf die Fahnen schreiben will. Der Stadtjugendring Bad Urach e.v., die Stadt Bad Urach und das forum22 laden ein zum 22. Winter-Open-Air am Freitag, den auf dem Bad Uracher Marktplatz Bewirtung : ab 18 Uhr! Filmbeginn: um 19 Uhr Für Ihr leibliches Wohl wird mit Waffeln, Schupfnudeln, Roten Würsten, Glühwein und Kinderpunsch gesorgt! Neu und in frischem Design: Die Urlaubsbroschüren von Bad Urach sind da Mit den neuen Broschüren der Kurverwaltung Bad Urach kann die Urlaubsplanung für die Reisesaison 2017 beginnen. In überarbeitetem Design und mit vielen eindrucksvollen Bildern auf Naturpapier gedruckt, soll die Neugier und die Lust auf einen Urlaub in der Region geweckt werden. Beim Gast Aufmerksamkeit erzeugen und dann später mit Bad Urach in Verbindung gebracht werden, sollen Leitwörter wie Ursprung, Urlaub, Urquelle und viele mehr. Ur steht dabei für das Ursprüngliche oder auch das Natürliche, denn Bad Urach hat mit seinen Heilquellen, der historischen Innenstadt, der regionalen Küche und der einzigartigen Natur, einiges zu bieten. Urlaub 2017 mit Gastgeberverzeichnis Zertifizierte Qualität für Wandergäste: Gasthaus Pfählhof in Bad Urach als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland ausgezeichnet Das Gasthaus Pfählhof wurde im November 2016 als besonders wandererfreundliche Einrichtung ausgezeichnet. Inhaber, Rainer Beiermeister, erhielt die Auszeichnung Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Gastronomie des Deutschen Wanderverbandes. Das Zertifikat verspricht Wandergästen Qualität und einen besonderen Service. Bereits vor drei Jahren hatte sich das Gasthaus Pfählhof als erste Gaststätte in Bad Urach zertifizieren lassen und sich nun anlässlich der notwendigen Rezertifizierung erneut der unabhängigen Prüfung unterzogen. Rainer Beiermeister freut sich über die Urkunde, die seine Gaststätte als Qualitätsgastgeber ausweist. Das ist ein gutes Qualitätssiegel, das sich lohnt. Es schafft Transparenz für unsere Gäste und zeigt, dass wir gewisse Standards einhalten und einen entsprechenden Service für unsere Gäste bieten können, erklärt Beiermeister. Deshalb bekommt er auch immer mehr Zulauf über die Internetseite vom Deutschen Wanderverband, auf der die bundesweit zertifizierten Gastgeber aufgelistet sind. Das vom Deutschen Wanderverband entwickelte Prädikat Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland greift die Wünsche der Wandergäste auf und legt bundesweit geltende Standards für die Wandergastgeber fest. Nur Gastgeber, die sich auch konsequent auf die Bedürfnisse der Wanderer einstellen, erhalten die begehrte und momentan bedeutendste Auszeichnung im Wandertourismus in Deutschland. Zu den Kriterien gehören beispielsweise das Angebot von Kartenmaterial, eine Wanderapotheke, sowie Hinweise auf Fahrpläne und regionale Sehenswürdigkeiten. Trockenmöglichkeiten für die Ausrüstung und Säuberungsmöglichkeiten für verschmutzte Wanderschuhe dürfen ebenfalls nicht fehlen. Und speziell für den gastronomischen Bereich gelten Kriterien wie ein Angebot von regionaltypischen Gerichten und frisch zubereiteten Speisen. Bad Urach, Dettingen/Erms, Grabenstetten, Grafenberg, Hülben, Römerstein und St. Johann Das Gastgeberverzeichnis Urlaub 2017 präsentiert die Themen Wandern, Shoppen, Entspannen und Genießen. Dazu werden die passenden Unterkünfte für einen Urlaub in den Gemeinden Bad Urach, Dettingen an der Erms, Grabenstetten, Grafenberg, Hülben, Römerstein und St. Johann vorgestellt. Zusätzlich zum Gastgeberverzeichnis liegt auch die Urlaubsinfo 2017 druckfisch vor. Die Urlaubsinfo begleitet die Besucher während ihres Aufenthalts in Bad Urach. So sind alle wichtigen Informationen von A-Z aufgelistet und die wichtigsten Attraktionen und Veranstaltungen der Stadt werden vorgestellt. Neben den Informationen ist ein Stadtplan zum heraustrennen in die Broschüre integriert. Dieser stellt nicht nur die

4 4 Donnerstag, /Amtliche Bekanntmachungen / Standesamtliche Nachrichten Stadt detailliert dar, sondern informiert den Gast auch über alle Cafés, Gaststätten und Ausflugslokale. Die beiden Broschüren sind ab sofort bei der Kurverwaltung Bad Urach (im Haus des Gastes und in der Entdeckerwelt), kostenlos erhältlich. Kontakt: Kurverwaltung Bad Urach, Bei den Thermen 4, Bad Urach, Tel.: , info@badurach.de Entdeckerwelt Bad Urach, Bismarckstraße 21, Bad Urach, Tel.: entdeckerwelt@badurach.de Auf der Suche nach Europa Schüler der Georg-Goldstein-Schule forschten in der Ukraine nach deutschen Spuren Zehn Schülerinnen und Schüler der Georg-Goldstein-Schule sind in den letzten Monaten der Frage nachgegangen, wie sich der Begriff Heimat im Allgemeinen beschreiben lässt und wie sich dieser im besonderen Falle der Bessarabien-Deutschen äußert. Hierzu unternahmen die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit der Polytechnischen Universität Odessa eine Forschungsreise in die kleine ukrainische Gemeinde Tarutino, in der bis 1940 viele Menschen mit deutscher Herkunft lebten. Dort wurden, gemeinsam mit ukrainischen Partnerstudenten, Recherchen und Interviews zur Geschichte der deutschen Bevölkerungsgruppe in Bessarabien durchgeführt. Vor kurzem statteten die ukrainischen Studenten der Goldsteinschule nun einen Gegenbesuch ab, um mit ihren deutschen Partnern die Projektarbeiten zum Abschluss zu bringen. Bürgermeister Elmar Rebmann zeigte sich bei der Präsentation der Ergebnisse begeistert von der Idee, mit solchen Projekten junge Menschen in Europa zusammenzubringen. In Zeiten wie den unseren, in denen Populisten auf der ganzen Welt versuchen, Misstrauen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu säen, ist es besonders wichtig, dass sich die Jugend davon nicht beeindrucken lässt und aufeinander zugeht. Auch Daniel Wesely, promovierter Historiker und Leiter der Bad Uracher Georg-Goldstein-Schule, schloss sich dieser Ansicht an. Für ihn sei darüber hinaus der Heimatbegriff nicht geografisch oder nationalistisch eingrenzbar. Überall dort, wo die Menschen nach den gleichen demokratischen Grundwerten leben und handeln wie wir überall dort kann Heimat sein, so Wesely. Organisiert und unterstützt wurde das Projekt vom Bessarabiendeutschen Verein sowie dem Auswärtigen Amt. Verkehrsbeschränkung anlässlich des Weihnachtsmarktes Wegen der Durchführung des Weihnachtsmarktes muss der Marktplatz von Mittwoch, 30. November 2016, 07:00 Uhr bis Montag, 5. Dezember 2016 bis 17:00 Uhr voll gesperrt werden. Für die Dauer des Weihnachtsmarktes muss auch der Busverkehr umgeleitet werden. Die Busse des Stadtverkehrs verkehren in beiden Richtungen über die Bismarckstraße. Die Haltestellen des Marktplatzes werden in die Bismarckstraße (Haus des Tourismus/Entdeckerwelt) und die Haltestelle Schöneck zum Dicken Turm verlegt. Die Busse der RAB (Linie Metzingen/Bad Urach) verkehren in beiden Richtungen über die Burgstraße und Seltbachstraße. Die Haltestellen Marktplatz werden zum ZOB verlegt. Die bisherige Haltestelle in der Stuttgarter Straße auf Höhe der Fa. Sika-Chemie in Fahrtrichtung Metzingen wird an die Ersatzhaltestelle in der Seltbachstraße verlegt Der Wochenmarkt am Mittwoch, 30. November 2016 und am Samstag, 3. Dezember 2016 wird in die Fußgängerzone Obere Stuttgarter Straße verlegt. Busumleitung anlässlich des Kino- Open-Air am Freitag 25. November 2016 Das forum 22 führt am Freitag, 25. November 2016 sein alljährliches Open-Air-Kino auf dem Marktplatz in Bad Urach durch. Der Busverkehr muss daher ab 16:00 Uhr umgeleitet werden. Die Busse des Stadtverkehrs verkehren in beiden Richtungen über die Bismarckstraße. Die Haltestellen des Marktplatzes werden in die Bismarckstraße (Haus des Tourismus / Entdeckerwelt) und die Haltestelle Schöneck zum Dicken Turm verlegt. Die Busse der RAB (Linie Metzingen/Bad Urach) verkehren in beiden Richtungen über die Burgstraße und Seltbachstraße. Die Haltestelle Marktplatz wird zum ZOB verlegt. Die bisherige Haltestelle in der Stuttgarter Straße auf Höhe der Fa. Sika- Chemie in Fahrtrichtung Metzingen wird an die Ersatzhaltestelle in der Seltbachstraße verlegt. Großer Verkauf von Brennholzflächenlosen und Poltern (berichtigte Fassung) Mittwoch, den ; Uhr Bad Urach - Festhalle (Neuffener Straße) Revier Dettingen, RL Wahl, Braikestr Grabenstetten, 07382/ Mo - Fr Uhr u.wahl@kreis-reutlingen.de Distr. 05, Hann, Abt. 14, Hint. Schulerzettel Los 01-04, stehend Distr. 06, Runder Berg, Abt. 02, Rutschwald Lose 11-19, stehend Kennzeichnung mit roter Sprühfarbe. Revier Bad Urach, RL Meyer Am Forst 7, Bad Urach, 07125/4557 u.meyer@kreis-reutlingen.de Distr. 01, Büchelbronn, Abt. 04, Zeilersteig Lose 47-48, liegend Distr. 01, Büchelbronn, Abt. 09, Pfaffenmahd Los 46, liegend Distr. 04, Hochberg, Abt. 06, Vord. Hochberg Lose 32-33, liegend Distr. 10, Kohlhau, Abt. 02, Spitz Lose 02-08, stehend Distr. 12, Hirnkopf, Abt.04, Ob. Eichelsacker Lose , stehend Distr. 15, Pfaffenhölzle, Abt , Täle/Hesseltäle Lose 39-45, liegend Distr. 15, Pfaffenhölzle, Abt.02, Täle Polter Distr. 23, Hörnleshau, Abt. 2, Lachen Lose 09-17, stehend Distr. 23, Hörnleshau, Abt. 04, Blasenberg Lose 18-23, stehend Revier Ermstal, RL Kemmler Beim Fruchtkasten 5/1, Bad Urach, Tel 07125/ h.kemmler@kreis-reutlingen.de Distr. 01, Fuchsberg, entl. Fuchsbergweg Haufen Distr. 01, Fuchsberg, Abt. 05, Mittl. Laureck Lose 11-24, liegend Distr. 05, Eichhalde, Abt. 04, Felsenhauebene Lose 25-32, liegend Distr. 05, Eichhalde, Abt. 05, Kohlbiegel Lose 33-38, liegend Distr. 04, Rutschenwald, Abt. 1,Rutschenebene Los 39, liegend Achtung: Das Holz in den Distr. Rutschenebene und Eichhalde, kann am Samstag, den , wegen einer Treibjagd, nicht vor Uhr besichtigt werden! Übersichtskarten unter: Erwerb mit Sachkundenachweis (Motorsägenkurs, 2-tägig) möglich. Die Halle ist bewirtschaftet! Zu dem Verkauf ist jedermann herzlich eingeladen! Regierungspräsidium Tübingen Managementplan für das FFH-Gebiet Uracher Talspinne - Öffentliche Auslegung des Planentwurfs - Seit Anfang 2015 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen der Natura 2000-Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet Uracher Talspinne bearbeitet. In dem Managementplan werden die im Gebiet vorhandenen Lebensraumtypen und FFH-Arten dargestellt und bewertet. Auf dieser Grundlage werden Erhaltungs- und Entwicklungsziele sowie Maßnahmen formuliert. Im Oktober 2016 wurde der erste Entwurf im Beirat diskutiert, dem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener von der Planung berührter Institutionen angehören. Der Managementplan liegt jetzt im Entwurf vor. Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2016 kann der Entwurf an folgenden Stellen zu den allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden: Landratsamt Reutlingen Schulstr. 26, Reutlingen 3. Stock, Vorraum Zimmer 3.07, 3.08, 3.09 Stadtverwaltung Bad Urach Fachbereich 2 Bauverwaltung Marktplatz 8-9, Bad Urach Zimmer 125 Der Managementplan kann ab dem 28. November auch im Internet unter baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44495/ eingesehen werden. Ab Beginn der Auslegung besteht bis zum 13. Januar 2017 die Möglichkeit, schriftlich Stellungnahmen zum Planentwurf abzugeben an: Regierungspräsidium Tübingen Ref Naturschutz und Landschaftspflege z. Hd. Fr. Dr. Kampmann Konrad-Adenauer-Str. 20, Tübingen Tel.: / dorothea.kampmann@rpt.bwl.de Hr. Wagner Konrad-Adenauer-Str. 20, Tübingen Tel.: / carsten.wagner@rpt.bwl.de Weitere Informationen zu Natura 2000 finden Sie im Internet unter: Ref56/Natura2000/ und STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Eheschließungen In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Bad Urach die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Volha Alekseevna Ilyenia und Igor Schneider, Eichhaldestraße 123, Bad Urach Sabine Vöhringer und Holger Thomas Eißele, Adlerstraße 2, Bad Urach

5 Donnerstag, / Wir gratulieren / Gemeinderat / Veranstaltungstermine Katja Frankenstein, Schöner Weg 10, St. Johann, und Denis Damir Sator, Schützenweg 10, Böblingen Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Bad Urach der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Peter König Eninger Weg 27, Pfullingen Willi Salzer Im Baumgarten 3, Metzingen Rosa Mathilde Halbherr geb. Biselli Einsteinweg 12, Meßkirch Hannelore Adamski Im Kolzental 4, Bad Urach Sigrid Wistop geb. Wolf Neuffener Straße 49, Bad Urach Lilli Anna Minna Wawra geb. Lewandowski Höhenweg 1, Bad Urach Klara Klein geb. Bürer Joh.-Eisenlohr-Straße 77, Reutlingen Anna Sailer geb. Seitz Kirchstraße 43, Metzingen Natalie Maier geb. Wiebe Mauchentalstraße 86, Bad Urach Dieter Adolf Bauknecht Hinter-Höfen-Straße 27, Römerstein Monika Bauer Harlachstraße 5, Hülben Frieda Maria Gienger geb. Gökeler Römerstraße 24, Römerstein Adolf Wilhelm Veit Kirchstraße 1/1, Grafenberg Hans Christe Hauptstraße 10, Hülben Erich Mauch Karlstraße 23, Reutlingen Pauline Anna Muckenfuß geb. Irtenkauf Mühlstraße 7, Bad Urach WIR GRATULIEREN Montag, 28. November 2016 Karl Otto Weiß, Schillerstraße 6, 75 Jahre Wolfgang Otto Wurster, Ulmer Straße 20, 75 Jahre Mittwoch, 30. November 2016 Emil Locher, Hangweg 28, 75 Jahre Vergessen Sie die Räum- und Streupflicht nicht! EINLADUNG zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 29. November 2016 um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Bebauungsplan Schuppenanlage Heerweg - Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Schuppenanlage Heerweg und der örtlichen Bauvorschriften gem. 2 (1) BauGB 3. Bebauungsplan Tiergarten / Grüner Weg 1. Änderung - Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes Tiergarten / Grüner Weg 1. Änderung und der örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB 4. Mehrzweckhalle Wittlingen: Energetische und bauliche Sanierung/ 1. Bauabschnitt - Vergabe von Bauleistungen 5. Umbau/Sanierung Alte Post zum Haus des Tourismus (HdT) - Aktueller Kostenstand 6. Umbau/Sanierung Alte Post zum Haus des Tourismus (HdT) - Ausbau Dachgeschoss 7. Sonstiges Bad Urach, 21. November 2016 Elmar Rebmann Bürgermeister EINLADUNG zu einer Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 29. November 2016 um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Ausübung der Option nach altem Recht bis zum Kalkulation Abwassergebühren 4. Betriebsplan für den Stadtwald Sonstiges Bad Urach, 21. November 2016 Elmar Rebmann Bürgermeister Veranstaltungen Dezember 2016 Freitag Bad Uracher Weihnachtsmarkt (Tag 1 von 3) Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Stadt Bad Urach Ort: Marktplatz Bad Urach Freitag Feuerwehrübung Veranstalter: Freiw. Feuerwehr, Abt. Seeburg Ort: FW Magazin Samstag KulturMomente; Weihnachtliches Festkonzert mit dem Tölzer Knabenchor Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Stadt Bad Urach, Kulturreferat, Kantorat Ort: Amanduskirche Bad Urach Samstag Bad Uracher Weihnachtsmarkt (Tag 2 von 3) Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Stadt Bad Urach Ort: Marktplatz Bad Urach Samstag Kinderfrühstück (Kinder von 5-12 Jahre) Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Württ. Christusbund Bad Urach e.v. Ort: Gemeinschaftshaus Lange Str. 25 Samstag Familienfeier Veranstalter: Schwäb. Albverein, Ortsgruppe Wittlingen Ort: Turn- und Festhalle Wittlingen Sonntag Kammermagd Barbara erzählt von der legendären Hochzeit 1474 Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Ba- Wü Ort: Residenzschloss Bad Urach Sonntag Bad Uracher Weihnachtsmarkt (Tag 3 von 3) Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Stadt Bad Urach Ort: Marktplatz Bad Urach Sonntag Seniorennachmittag Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wittlingen Ort: Ev. Gemeindehaus Wittlingen Sonntag Adventsschießen Veranstalter: Schützengilde Hengen e.v. Ort: Schützenhaus Hengen Sonntag Adventsnachmittag Veranstalter: Kirchengemeine Bad Urach und Seeburg Ort: Gemeindehaus Seeburg Freitag NDW-Party Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Jugendclub Seeburg Ort: Jugendclub Seeburg Freitag SingerSongwriter-Abend mit Nur Pozz Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Kulturach Ort: Uracher/Tagespresse entnehmen Samstag Orgelmusik zum Advent Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Kantorat Ort: Amanduskirche Bad Urach Sonntag Adventskonzert in der St. Josefskirche Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Sängerkranz Bad Urach e.v. Ort: Kath. Kirche St. Josef Sonntag Eugenie, die Hofdame des 18.JH führt durch die Sammlung barocker Prunkschlitten Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Ba- Wü Ort: Residenzschloss Sonntag Jahresabschlusswanderung, Waldweihnacht, Christbaumversteigerung Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Schwäbischer Albverein e.v., Ortsgruppe Bad Urach Ort: Treffpunkt ZOB Bad Urach Donnerstag Stationen der Stadtgeschichte, Bad Urach (4. Teil der Vortragsreihe) Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Stadt Bad Urach, Kulturreferat Ort: Schloßmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal Donnerstag Christkindlesmarkt Ort: Marktplatz und Umgebung Freitag Weihnachtsfeier Veranstalter: Freiw. Feuerwehr, Abt. Seeburg Samstag Putzfrau Rosi reinigt und entstaubt die Schlossgeschichte, weil s oms kehra gohd Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Ba- Wü Ort: Residenzschloss Bad Urach

6 6 Donnerstag, / Kulturelles Samstag Orgelmusik zum Advent Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Kantorat Ort: Amanduskirche Bad Urach Samstag Waldweihnacht Veranstalter: Schützengilde Hengen e.v. Ort: Schützenhaus Hengen Samstag Christbaumversteigerung Veranstalter: FC Trailfingen-Seeburg Ort: Rathaus Seeburg Sonntag Adventsblasen Veranstalter: Posaunenchor Hengen Ort: Rathaus Hengen Freitag Waldweihnacht Veranstalter: Schwäb. Albverein, Ortsgruppe Wittlingen Samstag Christmette Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Josef Ort: St. Josef-Kirche Samstag Gottesdienst Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Josef Ort: St. Josef-Kirche Samstag Silvesterparty Veranstalter: SG Seeburg e.v. Ort: Sporthaus Seeburg Residenzschloss Urach Von Intrigen, Liebschaften und Mätressen Vieles, was heute die Klatschspalten der Boulevardpresse füllt, gab es auch schon im historischen Württemberg. Ob die zahlreichen Liebschaften eines Herzogs Carl Eugen oder die Mätressengeschichten eines Herzogs Friedrich, die Schlossbesucher dürfen gespannt sein auf Geschichten von fürstlichen Liebschaften und Intrigen. Mord aus Leidenschaft! So stünde es heute wohl auf den Titelseiten der Regenbogenpresse. Oder wie wäre es mit folgender Schlagzeile: Ex-Geliebte im Kerker! Hinter diesen Überschriften verbergen sich wahre Begebenheiten passiert an württembergischen Fürstenhöfen. Marie de Pipelette, Hofdame und Plaudertasche par excellence, entführt die Zuhörer am Sonntag, den 27. November um Uhr in eine Welt hinter dem Glanz der Perlen und Funkeln der Kerzen. Und wo lässt es sich am besten tratschen? Selbstverständlich an einem der Originalschauplätze - im Residenzschloss Urach in einer fröhlichen Runde bei Kaffee und Gebäck, bei der so manch ein Histörchen durch den Kakao gezogen wird. Feine Gesellschaft: Württembergische Landesgeschichte bei einer fröhlichen Kaffeerunde Referentin: Maria Bonfert oder Monika Jakobi Termine: Sonntag, den 27. November, Uhr Anmeldung erforderlich: Konzert des Tölzer Knabenchors als Abschluß des Jubiläumsjahres Urach 700 Jahre Stadt KulturMomente und Stunde der Kirchenmusik Weihnachtliches Festkonzert, Stiftskirche St. Amandus. 20,- /erm. 18,- Sa., 3. Dezember, 20 Uhr, Stiftskirche St. Amandus Mit der Alpenländischen Weihnacht präsentiert der Tölzer Knabenchor seinem Publikum eine ganz besondere Programmfolge von weihnachtlichem Liedgut aus dem deutschsprachigen Alpenraum. Die überwiegend im 18. Jahrhundert entstandenen besinnlichen Weisen und heiteren Hirtengesänge stammen unter anderem aus Oberbayern, dem Salzkammergut, Kärnten, Tirol und Salzburg. Die chronologische Zusammenstellung der volkstümlichen Lieder lässt den Zuhörer Teil der biblischen Weihnachtsgeschichte werden. Er erlebt die verschiedenen Stationen der Ankunft des Herrn in einer stimmungsvollen musikalischen Atmosphäre: die Verkündigung und die Zeit der Erwartung, die Herbergssuche, den Lobgesang der Hirten und die Anbetung des Jesuskindes an der Krippe. Mit der Berücksichtigung der unterschiedlichen Tempi, Besetzungsarten und -stärken in ihrer ursprünglichen Form bietet die Alpenländische Weihnacht dem Publikum einen kurzweiligen Abend und den festlichen Rahmen für eine gelungene Einstimmung auf eine beschauliche und friedvolle stade Zeit. Unsere traditionellen Weihnachtslieder kommen aber nicht zu kurz. Die Leitung hat Christian Fliegner. Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung des städtischen Kulturreferats und des Kantorats der Stiftskirche St. Amanduskirche Bad Urach. Vorverkaufsstellen sind: Kreissparkasse Bad Urach, Bismarckstr. 15, Tel /15070 Entdeckerwelt Bad Urach, Bismarckstr. 21, Tel / Kurverwaltung Bad Urach, Bei den Thermen 4, Tel /94320 Abendkasse ab 19 Uhr. Brezelblut - mit dem Swingchor durch Bad Urach Weitere Aufführungen Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Bad Urach bringt der Swingchor sein Projekt Brezelblut zur Aufführung. In einem kleinen Spaziergang geht es zuerst im Freien an historische Orte Urachs und nach einem Drittel des 90-mi-

7 Donnerstag, / Kulturelles 7 nütigen Events schließlich in die Spitalkapelle. Brezelblut thematisiert auf skurill- gruslige Weise das typisch schwäbische Gebäck und seine Verwicklungen in blutrünstige Geschichten. Historie und Fiktion begegnen sich in dieser kurzweiligen Veranstaltung, wobei sich schauspielerische und erzählerische Einlagen abwechseln mit mal getragenen, mal schwungvollen Stücken, die der Chor auch choreografisch umsetzt. Eine weitere Aufführung findet statt am Samstag, 26. November um Uhr. Treffpunkt: Eingang zum Schlosshof. Keine Abendkasse. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich: Touristikzentrum/ Entdeckerwelt, Bismarckstr.21 und Buchhandlung am Markt. Eintritt: 10,00/ Schüler 5,00. Näheres zum Swingchor unter Der Chor unter Leitung von Helmut Hauber lädt zum gemeinsamen Singen von ausgewählten Weihnachtsliedern ein, welche vom musikalischen Leiter am Flügel begleitet werden. Eintritt: 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Mitwirkenden die Chance mittendrin statt nur dabei zu sein. Die Kombination aus Stehplätzen und einer besonderen Bühne, lässt die Fans die Konzerte hautnah miterleben. Kartenvorverkauf in Bad Urach ist ab sofort in der Buchhandlung am Markt. Volle Birne wird verschoben Das nächste vergnügliche, unverbindliche, für alle offene Kneipenquiz Volle Birne wird um eine Woche verschoben. Ihr/Euer Wissen ist gefragt am Donnerstag, den 1. Dezember Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Ratstube Bad Urach. Der Eintritt ist frei. Jede teilnehmende Gruppe darf sich aus höchstens 5 Personen zusammensetzen. Tischreservierungen sind möglich unter Tel / Samstag 3. Dezember UhrTheater für Kinder Weihnachtsmann vergiss mich nicht Im Winter gibt es im Bärental nur Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen Bären tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie verschlafen Schnee und Eis und wachen erst wieder auf, wenn es Frühling wird. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten... Alle? Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen. Eine kleine, liebevolle Geschichte zur Weihnachtszeit für die kleinsten Theaterbären, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa. Eintritt 3 Euro Für Kinder ab 3 Jahren Karten: Rathaus, Buchhandlung am Markt, Stadtbücherei Stadtführung Im Rahmen einer Stadtführung haben Bad Uracher Gäste, Besucher und Einheimische am Sonntag, 27. November Gelegenheit, die historische Innenstadt von Bad Urach kennen zu lernen. Die Stadtführung beginnt um Uhr. Treffpunkt ist am Marktbrunnen. 3,50 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos. Kurkonzert - Akkordeonclub Hengen-Wittlingen e.v. Das Akkordeonorchester Hengen-Wittlingen unterhält Sie am Mittwoch, 30. November um Uhr in der Fachklinik Hohenurach 1 mit weltbekannten Melodien. Schlager der 60er und 80er Jahre, Volkslieder zum Mitsingen, Strauß-Melodien als Wiener Melange und Michael Jackson sind im Programm mit dabei. Kostenloser Eintritt. Liedermacher-Abend mit Lucas Posselt und Sir Fahrenheit Sir Fahrenheit nennt sich ein Liedermacher- Kollektiv mit jungen Musikern aus Heidelberg, ihm gehört auch der in Bad Urach aufgewachsene Lucas Posselt an: Am Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr, gastiert die Band in der Mensa der Barbara-Gonzaga-Gemeinschaftsschule. Die jungen Musiker stürzen sich ohne Setlist und doppelten Boden ins musikalische Abenteuer, sie spielen sich gegenseitig die Lieder wie Jonglierbälle zu und klinken sich spontan in die Kompositionen der Mitmusiker ein. Dabei entstehen oft ungeahnt schöne und lebendige, aber auch witzige Momente: Sir Fahrenheit steht für handgemachte akustische Musik vom Feinsten. Dem Liedermacherkollektiv gehört neben Lucas Posselt auch Simon Gorke an, der bereits bei einem Kulturach-Auftritt für Aufsehen gesorgt hatte. Außerdem wird ein Überraschungs-Special-Guest aus Bad Urach beim Liedermacher-Kollektiv mitspielen. Karten für das Konzert gibt es nur an der Abendkasse, der Eintritt kostet fünf Euro. Sonntagsmatinée - Voice Querbeet Voice Querbeet, der junge Chor vom Liederkranz Münsingen, stimmt beim Konzert am Sonntag, 27. November um Uhr in der Glashalle, Haus des Gastes auf die Vorweihnachtszeit ein. Gospels und Spirituals, internationale kirchliche und adventliche Weisen laden zum zurücklehnen und genießen ein. Aber die Konzertbesucher sollen auch mit in das Geschehen eingebunden werden. Faszination Albtrauf, Diavortrag Die Landschaft am Fuße der Schwäbischen Alb besticht mit ihrer Lage entlang des Albtraufs, den ausgedehnten Streuobstwiesen, dichten Buchenwäldern und leuchtenden Blumenwiesen. Ebenso beeindrucken die Tierwelt und die Orchideenvielfalt auf den Wacholderheiden. In faszinierenden Aufnahmen zeigt der Natur- und Kulturfotograf Armin Dieter in diesem Vortrag am Donnerstag, 1. Dezember um 19 Uhr im Gesundheits- und Rehazentrum Schwäbische Alb die sehenswerten Schönheiten dieses Natur- und Wanderparadieses auf und geht dabei auch auf die Bergrutsche bei Mössingen ein. Kostenloser Eintritt. TEB-Allstars Hautnah in Bad Urach Karten in der Buchhandlung am Markt erhältlich Aufgrund des Hochwassers und den damit einhergehenden Beschädigungen der Dettinger Schillerhalle, mussten die Konzerte der TEB-Allstars am 2. und 3. Dezember kurzerhand in die Festhalle nach Bad Urach verlegt werden. In diesem Jahr gehen die Musiker mit einem geänderten Konzept an den Start. Das Motto 2016 ist: TEB Allstars HAUTNAH. Erstmals bieten die Kulturelle Vielfalt und Gesellschaft Der christlich-muslimischer Gesprächskreis Bad Urach lädt ein: Land der weiten Horizonte und vielfältigen Kulturen - Eine Reise in die Osttürkei. Von Trabzon bis Erzurum Die Osttürkei ist kaum bekannt. Bis jetzt besuchen nur wenige Touristen diese Region. Dabei leben und lebten hier viele verschiedenste Kulturen nacheinander und nebeneinander: Grie-

8 8 Donnerstag, / Kulturelles / Kino chen, Bewohner des byzantrinisch-oströmischen Reiches, Armenier, Bewohner des osmanischen Reiches, Turkvölker, Kurden, Georgier. Sie alle haben in Kunst und Architektur, in Volkskunst, Landschaftspflege und Städtebau, in religiösen und politischen Zeugnissen interessante Spuren hinterlassen. Dieser Reisebericht will das Land in seiner kulturellen Vielfalt und in seinem Reichtum erlebbar und verstehbar machen. Referent: Pfarrer i. R. Dr. Udo Hofmann / Wann: Freitag, 25. November 2016, Uhr / Wo: Dietrich Bonhoeffer-Haus, Max-Eyth-Str. 19, Bad Urach Trabzon, Ayasofya Kinoprogramm forum22: Donnerstag, :30 Uhr: American Honey 18:00 Uhr: Bridget Jones Baby Uhr: Gleissendes Glück Uhr: Das kalte Herz Freitag, :30 Uhr: American Honey 18:00 Uhr: Bridget Jones Baby Uhr: Gleissendes Glück Uhr: Das kalte Herz Samstag, :45 Uhr: Das kalte Herz 15:45 Uhr: Burg Schreckenstein 17:30 Uhr: American Honey 18:00 Uhr: Bridget Jones Baby Uhr: Gleissendes Glück Uhr: Das kalte Herz Sonntag, :45 Uhr: Das kalte Herz 15:45 Uhr: Burg Schreckenstein 17:30 Uhr: American Honey 18:00 Uhr: Bridget Jones Baby Uhr: Gleissendes Glück Uhr: Das kalte Herz Montag, :00 Uhr: Das kalte Herz 18:15 Uhr: Gleissendes Glück Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : American Honey Uhr: Bridget Jones Baby Dienstag, :00 Uhr: Das kalte Herz 18:15 Uhr: Gleissendes Glück Uhr: American Honey Uhr: Bridget Jones Baby Mittwoch, :00 Uhr: Das kalte Herz 18:15 Uhr: Gleissendes Glück Uhr: American Honey Uhr: Bridget Jones Baby Bad Uracher Winter - Open - Air - Kino: Am Freitag mit Birnenkuchen mit Lavendel ab Uhr sorgen der Stadtjugendring Bad Urach e.v., das forum22 und der Förderverin forum22 mit Waffeln, Schupfnudeln, Roten Würten, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Bad Uracher Marktplatz für Ihr leibliches Wohl Filmbeginn:19.00 Uhr, Eintritt frei!!! Das kalte Herz Fantasy/Märchen - D 2016, 119 Min.,R.: Johannes Naber, D.: Frederich Lau, Henriette Confurius, David Schütter, Moritz Bleibtreu, FSK: ab 12 J., Prädikat: Besonders Wertvoll Der mittellose Peter sucht aus Liebe zu der schönen Lisbeth, die aus gutem Hause stammt, einen Weg um reich zu werden. In seiner Verzweiflung lässt er sich auf einen Pakt mit dem teuflischen Holländer-Michel ein, der ihm anstelle seines Herzens einen Stein in die Brust setzt. Befreit von jeglichem Mitgefühl gelangt Peter schnell zu Reichtum und Ansehen. Doch Lisbeth erkennt ihren einst so gutmütigen Peter in dem skrupellosen Geschäftsmann nicht mehr wieder und stellt sich gegen ihn. Um Lisbeth zurückzugewinnen, muss Peter um sein Herz kämpfen. Gleissendes Glück Drama/Romanverfilmung - D 2016, 102 Min., R.: Sven Taddicken, D.: Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Johannes Krisch, Hans-Michael Rehberg, FSK: ab 16 J., Prädikat: Besonders Wertvoll Wo ist nur das Glück geblieben? In jeder ihrer schlaflosen Vorstadtnächte stellt sich Helene Brindel die gleiche Frage. Gefangen in der scheiternden Ehe mit ihrem Mann Christoph, scheint selbst ihr geheimer Komplize Gott sie verlassen zu haben. Bis sie im Radio den Ratgeberautoren Eduard E. Gluck hört, der Helene mit seiner kurzweiligen Theorie über das Glück fasziniert. Am nächsten Tag liest sie sein Buch, schreibt ihm einen Brief und besucht ihn schließlich bei einem seiner Vorträge. Dem ersten Treffen folgt ein Abendessen und schnell fühlen sich die zwei sehr unterschiedlichen Menschen zueinander hingezogen. Doch hinter seiner humorigen Fassade kämpft Gluck mit seinen eigenen Dämonen und die Begegnung mit Helene macht ihm das auf drastische Weise bewusst. Trotzdem keimt Hoffnung auf, denn ganz entfernt erblicken beide unverhofft den Schimmer eines gleißenden Glücks. Bridget Jones Baby Komödie - GB/USA/F 2016, 123 Min., R.: Sharon Maguire, D.: Renée Zellweger, Colin Firth, Patrick Dempsey, FSK: o.a. Erfolgreich, stilsicher und mittlerweile genau im Leben als TV-Produzentin angekommen... Von wegen! Der Alltag von Bridget Jones ist natürlich alles andere als geregelt. Und obendrein ist die chaotische Londonerin plötzlich schwanger. Ein Baby das hat gerade noch gefehlt! Oder vielleicht doch nicht? Wenn sie nur wüsste, wer der Vater ist?! Für ungeahnte Hormonstürme sorgt dabei nicht zum ersten Mal in ihrem Leben Mark Darcy. Doch auch die Begegnung mit dem charismatischen Jack Qwant hat sie restlos aus den Gummistiefeln gehauen. American Honey Tragikomödie - USA/GB 2016, 164 Min.,R.: Andrea Arnold, D.: Sasha Lane, Shia LaBeouf, Riley Keough, McCaul Lombardi, Arielle Holmes, FSK: ab 12 J., Prädikat: Besonders Wertvoll Star ist gefangen in einem Leben, dass sie sich so nicht erträumt hat. Als sie eines Tages Jake sieht, ist sie fasziniert. Er ist der vermeintliche Kopf einer Gruppe unbeschwerter Jugendlicher, denen sie in einem Supermarkt begegnet. Unvermittelt lädt er sie ein, sich ihnen anzuschließen. In Star keimt der Gedanke, alles hinter sich zu lassen. Jake hat ihr den Kopf verdreht und so stürzt sie sich ins Abenteuer, in die Freiheit und das Gefüge einer Gruppe mit ganz eigenen Regeln - tagsüber ziehen sie von Haustür zu Haustür, um halb-legal Magazine zu verkaufen, und nachts feiern sie wild und zügellos. Ein Roadtrip in das Herz Amerikas und der Beginn einer rohen jungen Liebe, die ihre Grenzen sucht. Burg Schreckenstein Kinder-/Familienfilm - D 2016, 96 Min., R.: Ralf Hüttner, D.: Henning Baum, Alexander Beyer, Jana Pallaske, Sophie Rois, Harald Schmidt, FSK: o.a., Prädikat: Wertvoll Er soll aufs Internat! Die Nachricht trifft den elfjährigen Stephan wie ein Vorschlaghammer. Nicht nur, dass sich seine getrennt lebenden Eltern dauernd streiten, jetzt eröffnet ihm seine Mutter Melanie (Jana Pallaske) auch noch, dass sie ihn auf ein Internat in die alte Burg Schreckenstein stecken wollen. Sie hoffen, dass sich so Stephans Noten verbessern. Doch die Schreckensteiner Jungs entpuppen sich keinesfalls als Streber. Ottokar, Mücke, Strehlau und Dampfwalze nehmen Stephan nach anfänglichen Differenzen in ihren Rittergeheimbund auf und dann geht der Internatsspaß erst richtig los! Die Jungen von Burg Schreckenstein sind nämlich auf Kriegsfuß mit den Mädchen vom benachbarten Internat Rosenfels. Während Direktor Rex die Streiche-Fehde zwischen den beiden Internaten gelassen sieht und der Graf der Burg sowieso nur sein ambitioniertes Heißluftballon-Projekt im Kopf hat, ist die Schulleiterin von Rosenfels, Frau Dr. Horn, entsetzt über die Disziplinlosigkeit. Während ihre Mädchen, allen voran Bea, Inga und Alina (Paula Donath) einen Racheplan gegen die Schreckies schmieden, basteln diese am nächsten Streich. Sie ahnen noch nicht, dass Jungs und Mädchen ausgerechnet zum Burgfest unter einem Dach leben müssen. Katastrophe... oder doch nicht? 22. Bad Uracher Winter - Open - Air - Kino: Am Freitag mit Birnenkuchen mit Lavendel Liebeskomödie - F 2015, 97 Min., R.: Éric Besnard, D.: Virginie Efira, Benjamin Lavernhe, Lucie Fagedet, FSK: o.a. Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Er ist verdammt ordentlich, frappierend ehrlich, ein Eigenbrötler, der am liebsten Primzahlen zitiert. Der sensible Mann blüht in Louises Gegenwart auf, hilft ihr mehr schlecht als recht beim Verkauf ihrer köstlichen Birnenkuchen auf dem Markt und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, das er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause. Louise versucht ihn aus ihrem Leben und ihrem gebrochenen Herzen herauszuhalten. Doch Pierre lässt sich nicht so einfach abschütteln. Nur wovor läuft er davon? Louises Leben ist wundersam auf den Kopf gestellt und doch droht ihr dieses kleine Glück wieder zu entgleiten. Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist.»birnenkuchen mit Lavendel«entführt uns in eine Welt voll kleiner Wunder gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence. Ab Uhr sorgen der Stadtjugendring Bad Urach e.v., das forum22 und der Förderverin forum22 mit Waffeln, Schupfnudeln, Roten Würten, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Bad Uracher Marktplatz für Ihr leibliches Wohl Filmbeginn:19.00 Uhr, Eintritt frei!!! Neue Visionen Filmverleih

9 Donnerstag, / VHS / Lokale Agenda 9 Volkshochschule Bad Urach-Münsingen Achtsamkeits-Meditation Dieser Kurs bietet eine Anleitung auf dem Weg zur inneren Mitte im Getriebe des Alltags in Anlehnung an das Achtsamkeits-Trainingsprogramm nach Jon Kabat-Zinn. Bestehend u.a. aus Kurz-Body-Scan zum Ankommen, Gewahrsamkeits- und Atemmeditation, Gehmeditation zuzüglich Selbstsorgeelementen des heilenden und liebevollen Umgangs mit sich selber. Der Kurs findet ab dem an drei Freitagen von 18:00 bis 19:30 Uhr im Alten Oberamt in Bad Urach statt. Anmeldungen unter / Der Norden Irlands - einmal anders Bei dieser Bilderreise am von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Schlossmühle in Bad Urach werden Ihnen viele der weniger bekannten schönen Seiten dieses selten besuchten Teils der Insel vorgestellt. Aber natürlich wird sich der Vortrag auch intensiv mit Ursprüngen und Folgen des Konflikts dort befassen. Der Referent Eckhard Ladner, gebürtiger Uracher, wird zudem nicht nur eine Einschätzung der aktuellen Situation geben, sondern auch versuchen, über mögliche Perspektiven dieses peripheren Teils Westeuropas zu reflektieren. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Graue Schnauze Der Alterungsprozess bei den Hunden ist oft schleichend und der Übergang zur Krankheit häufig für den Hundebesitzer schwer zu erkennen. In diesem Kurs am Donnerstag, 24. November um 19:00 Uhr im Alten Oberamt in Bad Urach, bekommen die Teilnehmer einen Einblick über die häufig auftretenden Krankheitsbilder beim alten Hund wie z.b. Arthrose, Hüftgelenksdysplasie oder Herzschwäche. Diese Erkrankungen werden ausführlich besprochen und die entsprechenden Therapiemöglichkeiten (Hömöopathie, Schüßler Salze, Bach-Blüten, Pflanzenheilkunde) erklärt. Anmeldungen unter 07125/8998. Qigong - Der Weg zu mehr Wohlbefinden Qi Gong ist eine einfache, sichere und effektive Methode, das Qi (die Lebensenergie) in Körper und Geist zu regulieren und zu nähren und damit entscheidend zu unserem Wohlbefinden beizutragen. Mit Hilfe systematischer Atem- und Bewegungsmuster wird Qi Gong entlang der Meridiane geübt, um den Qi Fluss zu befreien und zu verbessern. Dadurch kann Qi Gong helfen, Krankheiten vorzubeugen oder Heilungsprozesse zu unterstützen. Der Kurs findet acht Mal in Folge statt und beginnt am Dienstag, 06.Dezember, um 17:30 Uhr im Alten Oberamt in Bad Urach. Anmeldungen unter 07125/8998. Elterndialog: Wenn Geschwister streiten Aus Sicht der Erwachsenen sind die Streitanlässe meistens Nichtigkeiten. Doch Kinder lernen dabei, ihren eigenen Standpunkt zu suchen und ihre Interessen angemessen zu vertreten. Freilich ist es für Eltern nicht einfach, solche Streitigkeiten auszuhalten, sie kosten schließlich Nerven. Meist bringt es jedoch wenig, wenn sie nur schlichtend oder besänftigend eingreifen. Zielführender ist es, hinter dem offensichtlichen Anlass die meist mehr oder weniger verdeckten Gründe zu erkennen. Für diesen Vortrag am Mittwoch, 07.Dezember, um 19:30 Uhr im Alten Oberamt in Bad Urach gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen unter / Table ronde BAD URACH Pst! Dites-le-moi en français... Avis aux francophones et francophiles: les participants à la «table ronde» se retrouvent régulièrement le premier vendredi de chaque mois à partir de 19 heures. La participation est gratuite. On parle (en français, bien sûr!) de la pluie et du beau temps, enfin de toutes sortes de sujets. Les nouveaux sont les bienvenus. Surtout n oubliez pas d apporter une portion de bonne humeur et d humour! Lieu de rencontre : Bad Urach Pizzeria «Di Paola», Zittelstatt. Prochaine rencontre : vendredi 2 décembre 2016 Neben Englisch gilt derzeit vor allem Spanisch als wichtigste Weltsprache. Französisch hingegen gerät immer mehr in den Hintergrund, obwohl es die Amtssprache in der EU ist und weltweit gesprochen wird. Über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch. Es ist die nach dem Englischen am zweithäufigsten erworbene Fremdsprache. Französisch ist nicht nur Arbeits- und Amtssprache in der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO und der NATO, sondern auch im Internationalen Olympischen Komitee und in einigen internationalen Gerichtshöfe In allen drei Städten, in denen die europäischen Institutionen ihren Sitz haben, wird Französisch gesprochen: in Straßburg, Brüssel und Luxemburg. Ein regelmäßiges Sprachtraining für den Alltag bietet der Französisch-Stammtisch der Volkshochschule in Bad Urach, die Table Ronde. Und das nun schon seit über zehn Jahren. Hört man sie reden, glaubt man unter lauter Franzosen zu sein. Doch die Runde ist international: Das ist die französischsprachigetable Ronde in Bad Urach. Man unterhält sich über Gott und die Welt, über Wissenschaft und Kultur und nicht zuletzt - wie könnte es anders sein - über Essen und Trinken! Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen findet an jedem ersten Freitag im Monat ab Uhr statt. Treffpunkt : In der Pizzeria Di Paola Zittelstatt in Bad Urach. Nächstes Treffen: am Freitag, den 2. Dezember Mitfahrnetzwerk: Aus vier mach eins Mit flinc entspannt zum Ziel Keine Art des motorisierten Fortbewegens auf der Straße vernichtet mehr Ressourcen als der berufliche Pendlerverkehr. Statistisch geht es mit 1,2 Personen an Bord zur täglichen Arbeit. Viel Luft wird im Stop-and-Go-Modus transportiert. So gesehen ein gigantischer Lufttransport. Auch Bad Urach klagt unter den Folgen eines Straßenverkehrs, der den Menschen zunehmend beherrscht. Durch Lärm und Abgase! Als geographisches Nadelöhr scheint das Kurstädtchen einer unentrinnbaren Situation ausgesetzt. Aber das Mitfahr-Netzwerk flinc bietet hier eine kostengünstigen Lösung: Die digitale Vernetzung durch Smartphone und PC macht es möglich, dass sich Fahrgemeinschaften online finden. Aus vier Autos kann so eines werden, in dem vier Personen sitzen. Bereits seit 2015 beteiligt sich die Stadt durch Beschluss des Gemeinderats an flinc. Dies ist ein auf Kurzstrecken spezialisiertes Mitfahrnetzwerk, das mit Kommunen und Landkreisen kooperiert und insbesondere Berufspendler vernetzt. Schon im kommenden Jahr soll das Netzwerk als wichtiger Baustein zur regionalen Verkehrsreduzierung gezielt eingesetzt werden. Eine große Chance auch für das Ermstal. Ob aber tatsächlich aus vier eins wird, ist letztlich Sache des Berufspendlers selbst: durch aktive Bereitschaft, das eigene Fahrzeug zu teilen bzw. ein Fahrangebot anzunehmen. Und so einfach geht s: Unter Jetzt kostenlos anmelden kann sich jeder Interessierte registrieren und über das persönliche Profil das gewünschte Fahrtziel eingeben. Teilnehmende Autofahrer geben ebenfalls Ziele und Startzeiten ein; flinc bringt passende Angebote und Gesuche zusammen. Es ist aber auch möglich, die flinc-app auf sein Smartphone zu laden, um sich auf diese Weise kostenfrei zu registrieren. Weitere Informationen gibt es auch unter: (Text: Frieder Zürcher) vermitteln beraten helfen Verkauf von 1-Welt-Produkten prourach Kontaktbüro für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt Altes Oberamt, Marktplatz Bad Urach Öffnungszeiten Samstag 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Tel / Ein Anrufbeantworter ist geschaltet. info@prourach.de Am Samstag, 26. November ist Herr Dieter Schröfel von 10:00-12:00 Uhr in prourach persönlich zu sprechen. Außer Beratungen und Auskünften zu Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement und den Hilfsangeboten rund um prourach bietet Herr Schröfel auch Hilfe und Beratung besonders bei der Formulierung von Vorsorgevollmachten und beim Erstellen von Patientenverfügungen. Er ist auch Ansprechpartner für den Runden Tisch Gesetzliche Betreuungsverhältnisse in Bad Urach. Am Donnerstag, 01. Dezember wird Frau Gerlinde Litzenberger von 16:00-18:00 Uhr in prourach zu sprechen sein. Sie ist mit allen Gegebenheiten vertraut und freut sich, mit Beratungen und Auskünften weiterhelfen zu können. Aufträge für BUKS, den Uracher Kleinreparaturservice, werden genauso angenommen, wie Anfragen zu weiteren Hilfeleistungen. Suchen Sie selbst ein Ehrenamt, so kann Ihnen prourach sicher weiterhelfen. Wohnberatung in Bad Urach: Seit Mitte Oktober 2015 gibt es in Bad Urach eine ehrenamtliche Wohnberatung. Sie unterstützt und begleitet Menschen in allen Altersgruppen und Lebensphasen bei der Gestaltung ihrer Wohnsituation. Helmut Heckel, der ehrenamtliche Wohnberater für Bad Urach besichtigt und analysiert die Wohnsituation der Ratsuchenden. Er arbeitet gemeinsam mit ihnen Lösungsvorschläge zur individuellen, sicheren und barrierefreien Wohnraumgestaltung aus und informiert über finanzielle Fördermöglichkeiten und öffentliche Fördermittel. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4 Inhaltsverzeichnisse zu den Stücken 5

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4 Inhaltsverzeichnisse zu den Stücken 5 Inhalt Vorwort 4 Inhaltsverzeichnisse zu den Stücken 5 Seiten Weihnachtspost... oder: 6-11 Der Scherbenhaufen 12-17 Die eingebildete Weihnachtskerze 18-31 Seite 3 Vorwort Die nachfolgenden Theaterstücke

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Qualitätswohnungen in der Seniorenresidenz Im Kulturviertel in Emden Leben in attraktiver Umgebung Bummeln Sie durch attraktive Fußgängerzonen, stöbern Sie in individuellen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Der Blick in den Spiegel

Der Blick in den Spiegel 20 Krankheit, die im Laufe des Älterwerdens häufiger auftaucht und somit eine größere Rolle spielt, ist nach Thorwald Dethlefsen und Ruediger Dahlke nur der Spiegel unserer Seele. Nach ihrer Einschätzung

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt 23. November bis 22. Dezember 2010 Täglich 11.00 bis 21.00 Uhr Wo Weihnachtsträume wahr werden Lassen Sie sich verzaubern vom schönsten Barock- Weihnachtsmarkt Deutschlands

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

In geheimer Mission. Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek

In geheimer Mission. Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek Bühnenstück 2016 In geheimer Mission Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek Das Stück spielt im Haus des amerikanischen Botschafters Harry Douglas in London. Butler Perkins wird

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Evaluation. Europäische Märchen für DuisburgerInnen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47

Evaluation. Europäische Märchen für DuisburgerInnen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47 Evaluation Europäische Märchen für DuisburgerInnen Eine Veranstaltung von Europe Direct Duisburg In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47 Am Donnerstag,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr