Unsere Kirche. Unsere Gemeinden. r u n d. A n n w e i l e r. Protestantische Kirchengemeinden. Annweiler Queichhambach- Gräfenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Kirche. Unsere Gemeinden. r u n d. A n n w e i l e r. Protestantische Kirchengemeinden. Annweiler Queichhambach- Gräfenhausen"

Transkript

1 Unsere Kirche Unsere Gemeinden Nr. 2 / 2012 Juni - August r u n d um A n n w e i l e r Protestantische Kirchengemeinden Annweiler Queichhambach- Gräfenhausen

2 2 Aus den Presbyterien Gemeinsam die Zukunft gestalten Im Zusammenhang mit den im Raum stehenden Veränderungen im Stellenbudget des Kirchenbezirks hatte das Presbyterium der Kirchengemeinde Queichhambach/Gräfenhausen bereits vor längerer Zeit angekündigt, mit der Kirchengemeinde Annweiler fusionieren zu wollen. Erste Schritte für die künftige Arbeit haben beide Presbyterien bereits mit einer gemeinsamen Klausurtagung im Januar in Bad Herrenalb unternommen. Dabei stellte sich heraus, dass beide Kirchengemeinden hinsichtlich ihrer Sicht auf etablierte Veranstaltungen und Gruppen, aber auch auf Problemlagen weitgehend übereinstimmen. Die im Rahmen der Klausurtagung dazu festgelegten Themenbereiche, wie Gottesdienste, Seelsorge, Kirchenmusik, Gruppen und Kreise, will man gemeinsam aufarbeiten. Eine eigens dazu ins Leben gerufene Arbeitsgruppe leistet die Vorarbeiten für die formelle Fusion, nachdem durch Beschluss der Landeskirche die Pfarrstelle Rinnthal zum aufgelöst und die Geschäftsführung für die Kirchengemeinde Queichhambach/Gräfenhausen Herrn Pfarrer Reinhardt übertragen wurde. Den Auftakt für die gemeinsame Zukunft bildet der Ernte-Dank-Gottesdienst. Dieser findet am 23. September für alle unsere Gemeinden in Queichhambach auf Gut Hohenberg statt. Hierzu möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich einladen und Sie bitten, sich diesen Termin vorzumerken. Barbara Ehm Das Redaktionsteam wünscht allen Leserinnen und Lesern eine schöne Sommerzeit und gute Erholung in ihren Ferien. Impressum: Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinden Annweiler und Queichhambach- Gräfenhausen Redaktion, Satz und Layout: Bernhard, Ehm, Feig, Füßer, Dr. Hampl, Huber, Pohlit, Reinhardt, H. Schmidt, Wild Für die Inhalte der Beiträge sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Fotos: privat, Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß-Oesingen Copyright by Prot. Kirchengemeinde Annweiler Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte verteilt. Über Finanzierungshilfen sind wir dankbar. Die nächste Ausgabe erscheint zum

3 Aus der Geschichte unserer Gemeinden 3 Queichhambach gehörte einst zum Kloster Hornbach Eine Urkunde aus dem Jahre 1283 berichtet, dass Conrad von Ochsenstein seine im Queichtal gelegenen Besitzungen darunter auch Queichhambach an das Kloster Hornbach verkaufte. Das Dorf war Mittelpunkt eines Gerichtsbezirks, der vom neben der Kirche gelegenen Fronhof aus verwaltet wurde. Über die damalige Kirche wissen wir allerdings nichts. Und Überlegungen, dass die erstmals 1274 erwähnte Kirche dem im Jahre 753 verstorbenen Klostergründer Pirminius oder aber dem hl. Laurentius geweiht war, beruhen einzig und allein auf Spekulationen. Überliefert ist jedoch ein 1496 nachgewiesenes Gerichtssiegel mit der Umschrift SSancti Pirminii Villæ Qvaich Hambach, das das Bild des Pirminius trägt. Dieses Motiv wurde später in das Ortswappen übernommen. Und die Ländereien, die zum Kloster Hornbach gehörten, wurden als Pirminiusland bezeichnet. Mit der Reformation ging der Klosterbesitz an das Herzogtum Zweibrücken über. Das Dienstsiegel des Schultheißen von Queichhambach; im Museum unterm Trifels in Annweiler Queichhambach besaß Jahrhunderte lang einen eigenen Pfarrer, doch das Pfarrhaus befand sich seit dem 16. Jahrhundert in einem schlechten Zustand, und immer wieder beklagten sich die Pfarrherren, dass es durch das Dach herein regne wurde das lutherische Pfarramt nach Annweiler verlegt, da dort ein zweiter Pfarrer notwendig erschien. Die heutige Kirche wurde 1739 erbaut und Pfarrer Kempf aus Annweiler hielt die erste Predigt. Doch auch wenn die Seelsorge fortan durch das Pfarramt II in Annweiler wahrgenommen wurde, blieb Queichhambach eine eigene Kirchengemeinde, zu deren Kirchspiel außer Gräfenhausen auch die Protestanten von Eußerthal gehörten. Mit der Auflösung der Pfarrei II im Jahr 2006 kam die Kirchengemeinde Queichhambach-Gräfenhausen an das Pfarramt Rinnthal. Während der seit 2009 bestehenden Vakanz wurde die Kirchengemeinde dann von Annweiler aus betreut. Mit Wirkung vom wurde im Rahmen weiterer Sparmaßnahmen der Landeskirche das Pfarramt Rinnthal aufgelöst. Und die Kirchengemeinde Queichhambach mit dem Ort Gräfenhausen wird künftig wieder der Pfarrstelle in Annweiler zugeordnet. Rudolf Wild

4 4 Eine Frage zum Nachdenken Was wäre, wenn... wir unsere Seniorennachmittage jeden Dienstag nicht mehr anbieten könnten und unsere älteren Gemeindeglieder somit keine Möglichkeit mehr hätten, in einer geselligen Runde eine gute Gemeinschaft zu erleben? wir unser Seniorenbüro nicht mehr hätten, in dem ältere Gemeindeglieder Rat und Hilfe für die Bewältigung des Alltags bekommen? es unsere Gruppen als Orte der Begegnung und der guten Gespräche nicht mehr gäbe, die Krabbelgruppe, den Kindergottesdienst, das Erzählcafé, die Gruppen von Leute - Heute, das Trauerfrühstück,? wir keine Möglichkeit mehr hätten, in unserem Kirchenchor, im Kinderchor oder im Flötenkreis unsere Lebensfreude und unseren Glauben mit einem gesungenen oder gespielten Lied Ausdruck zu verleihen? sich keiner mehr um den Erhalt und die Reinigung unserer Gebäude kümmern würde? wir keine Gottesdienste mehr feiern würden, in denen wir bei der Taufe Dank sagen für die Geburt eines kleinen Menschenkindes, oder weil wir uns freuen, wenn zwei Menschen zu ihrer Liebe stehen wollen und sich kirchlich trauen lassen, aber auch, wenn wir unserer Trauer und Anteilnahme beim Abschied von einem lieben Menschen in einer Beerdigungsfeier Ausdruck verleihen? unser Kirchenbüro aufgegeben wird und Sie keine Möglichkeit mehr hätten, an fünf Tagen in der Woche mit Ihrem Anliegen, Ihren Wünschen und Fragen ernst genommen und gehört zu werden? es diesen Gemeindebrief nicht mehr gäbe, durch den Sie viele Informationen über unsere Kirchengemeinde mit ihren Veranstaltungen und Angeboten erhalten? es das alles nicht mehr gäbe, weil sich unsere vielen Frauen und Männer in ihrer Freizeit und neben Beruf und Familie nicht mehr zusätzlich in unserer Kirchengemeinde engagieren wollen? Dann wären wir alle viel ärmer, hilfloser, einsamer!

5 Eine Frage zum Nachdenken 5 Aber, Gott sei Dank, gibt es das ja alles in unserer Kirchengemeinde, weil wir immer wieder Menschen finden und haben, die sich in den vielen Bereichen einbringen, die sich kümmern, die mitdenken, mitreden, mit planen. Ja, wir haben allen Grund, ihnen dafür von Herzen zu danken. Und wir dürfen erleben, was in einem schönen Kirchenlied besungen wird: Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit. Das Schiff, es fährt von Sturm bedroht durch Angst, Not und Gefahr, Verzweiflung, Hoffnung, Kampf und Sieg, so fährt es Jahr um Jahr. Und immer wieder fragt man sich: Wird denn das Schiff bestehn? Erreicht es wohl das große Ziel? Wird es nicht untergehn? Im Schiff, das sich Gemeinde nennt, muss eine Mannschaft sein, sonst ist man auf der weiten Fahrt verloren und allein. Ein jeder stehe, wo er steht, und tue seine Pflicht; wenn er sein Teil nicht treu erfüllt, gelingt das Ganze nicht. Und was die Mannschaft auf dem Schiff ganz fest zusammenschweißt in Glaube, Hoffnung, Zuversicht, ist Gottes guter Geist. Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit. Und wenn uns Einsamkeit bedroht, wenn Angst uns überfällt: Viele Freunde sind mit unterwegs auf gleichen Kurs gestellt. Das gibt uns wieder neuen Mut, wir sind nicht mehr allein. So läuft das Schiff nach langer Fahrt in Gottes Hafen ein! Wenn Sie möchten, sind Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindeschiff. Sie dürfen jederzeit mit einsteigen, sei es als Gast oder als Teil der Mannschaft. Wir warten auf Sie und heißen Sie jederzeit willkommen! Ihr Jürgen Reinhardt, Pfarrer

6 6 Kirchenmusik 125. Jubiläum des Kirchenchores Als Gründungsdatum des Protestantischen Kirchenchors Annweiler gilt der 5. Februar An diesem Tag bestätigte der Pfälzische Kirchengesangverein in Zweibrücken dem Pfarrer Johannes H. Piton in Annweiler die Anmeldung seines Kirchenchors als Mitglied. Im Gründungsjahr zählte der Chor 50 aktive Mitglieder, davon 17 im Sopran, 14 im Alt, 9 im Tenor und 10 im Bass. Geführt wurde er von D. Wack als Vorstand und dem Lehrer Friedrich Doll als Dirigenten. Angeblich ist der Chor im Jahr 1900 neu gegründet worden. Auch darüber gibt es keinen Beleg. Immerhin feierte der Chor 1950 sein 50-jähriges Bestehen. Die Akten aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts sprechen von reger Chorarbeit. Es fanden pro Woche zwei Proben statt, die bis zu zwei Stunden dauerten. Der Chor sang an allen kirchlichen Festtagen sowie an anderen Veranstaltungen, an Familienfesten und gab Konzerte. Als nach dem zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten jegliche Vereinstätigkeit in Annweiler untersagt worden war, trafen sich die Chormitglieder dennoch zum Singen, auch ohne Dirigenten brachte Arthur Voos wieder Beständigkeit in die Chorarbeit. Viele neue Sängerinnen und Sänger beteiligten sich an den Konzerten, die zur Finanzierung des Wiederaufbaus der zerstörten Stadtkirche abgehalten wurden. Der Kirchenchor anlässlich seines 120-jährigen Jubiläums mit dem damaligen Chorleiter, Herrn Sieper. Einen neuen Aufschwung erlebte der Kirchenchor, als 1977 der Realschullehrer Helmut Sieper die Chorleitung übernahm und sie konstant 30 Jahre lang beibehielt. Zu seiner Zeit gelangte der Chor durch konsequente Stimmführung zu einer hohen gesanglichen Reife. An den Dekanats- und Landeskirchenmusiktagen war er geachtet und wurde bei den zentralen Reformationsfeiern gemeinsam mit anderen Chören gern gehört. Ab 1994 widmete er sich in den Gottesdiensten besonders dem Liedgut des neuen Kirchengesangbuchs und machte es der Gemeinde bekannt. Er führte eigene Konzerte auf, auch gemeinsam mit dem katholischen Kirchenchor und leistete damit einen nicht geringen Beitrag zur Ökumene. Daneben gab es die beliebten offenen Singen zu den Gemeindefesten oder an Sommerabenden das Brunnensingen auf dem Diakonissenplatz.

7 Kirchenmusik 7 Im September 2007 übernahm die Kirchenmusikerin und Gesangspädagogin Vera Steuerwald aus Landau die Leitung des Prot. Kirchenchors. Ihre Chorarbeit baut auf der soliden Grundlage ihres Vorgängers auf und setzt sie intensiv mit fachlichem Können fort. Durch die Gründung eines Kinderchores soll die Zukunft der kirchenmusikalischen Arbeit unterstützt werden. Dem Gesang der Kinder widmet sich Vera Steuerwald mit erhöhter Aufmerksamkeit. Der Prot. Kirchenchor Annweiler freut sich über jeden Neuzugang für regelmäßiges Mitsingen. Geprobt wird mittwochs von Uhr bis 21 Uhr im Gemeindehaus an der Stadtkirche. Peter Pohlit Näheres zur Geschichte unseres Kirchenchores können Sie dem Programm zum Passionskonzert entnehmen. Mitmachkanate zum 125. Jubiläum des Kirchenchores Nach seinem Passionskonzert im März veranstaltet der Prot. Kirchenchor als weiteren Beitrag zu seinem 125-jährigen Jubiläum am Gemeindefest, Sonntag, 9. September, um 15 Uhr in der Stadtkirche eine musikalische Feierstunde. Mit beteiligt sind der Kinderchor, der Flötenchor, der katholische Kirchenchor, Instrumentalisten, Gesangssolisten, Bezirkskantor Stefan Viegelahn und die Gemeinde. Aufgeführt wird eine Bearbeitung von Martin Luthers Kirchenlied Vater unser im Himmelreich als sogenannte Mitmachkantate. Jeder, der Freude am Singen hat, kann sich also daran beteiligen. Die unterschiedlichen Sätze der einzelnen Strophen stammen von J. S. Bach, J. Eccard, H. L. Haßler, A. Gumpelzhaimer, H. Stern und H. M. Göttsche, die Stücke der Orgelbegleitung teilweise aus Bachs Orgelbüchlein. Die Kantate ist durchweg leicht zu singen. Der Kirchenchor hofft auf rege Resonanz und regelmäßige Beteiligung bei der Vorbereitung. Auskünfte erteilt Chorleiterin Vera Steuerwald, Tel , Mail: Vera.Steuerwald@gmx.de. Die Proben des Kirchenchors sind mittwochs von Uhr bis Uhr. Wer gerne mitsingen will, sollte sich spätestens bis zum 1. September anmelden. Peter Pohlit

8 8 Kirchenmusik Ein Festgottesdienst für Frau Rieder Kantate singet! So hieß der Sonntag am 6. Mai im liturgischen Jahreskreis in Anlehnung an die Worte Singet dem Herrn ein neues Lied aus Psalm 98. Unter ein besseres Motto hätte man den Festgottesdienst zum 40-jährigen Bestehen des Singkreises in Gräfenhausen nicht stellen können. Dieser ökumenische Singkreis war von Dekan Anefeld während seiner Pfarrzeit in Annweiler gegründet worden. In seiner jetzigen Form wurde der Singkreis 30 Jahre lang von Frau Rieder geleitet. Er wurde während dieser Zeit zu einer festen Einrichtung im Dorf. Zeitweise bestand der Chor aus 20 Sängerinnen, doch in den letzten Jahren mussten viele der Frauen ihre Aktivität aufgeben, und musikalischen Nachwuchs gab es so gut wie keinen mehr. In seiner Festansprache würdigte Pfarrer Martin Risch aus Queichheim Obmann für Kirchenmusik im Dekan Landau die Arbeit von Frau Rieder und ehrte langjährige Mitglieder, die seit 20, 30 oder 40 Jahren im Singkreis aktiv waren, mit einer Urkunde. Dabei betonte er die Bedeutung der Kirchenmusik mit den Worten Das Schönste, was Menschen tun können, ist singen. Frau Rieder wird ihr Dienstjubiläum zum Anlass nehmen, und sich aus der Arbeit des Singkreises und der Kirchenmusik zurückziehen. Lediglich den Orgeldienst wird sie in Zukunft noch sporadisch wahrnehmen. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

9 Hits für Kids 9 Ab den Sommerferien startet die Kunterbunte Kinderkirche für alle Kinder in Annweiler, Queichhambach und Gräfenhausen. Gemeinsam spielen, basteln und einander. Das Team Helfer (Tel erleben wir Geschichten, haben viel Spaß mitfreut sich über weitere 329). Die nächsten Termine sind: und Kinderfreizeiten 2012 Wir laden zu unserer Kinderfreizeit für Kinder ab 6 Jahren in den Sommerferien vom 2. bis 5. Juli ins Awo-Haus Horn am Bodensee ein. Die Anmeldeformulare sind im Kirchenbüro erhältlich. Maßgeblich ist die schriftliche Anmeldung mit Datum.! Ab sofort steht Ihnen unsere Gemeindediakonin Annette Bernhard zu einem persönlichen Gespräch freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr im Seniorenbüro im Gemeindehaus zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie Annette Bernhard dort künftig unter der Tel. Nr.: , ansonsten unter der Tel. Nr oder per Mail: annette.bernhard@evkirchepfalz.de. Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in der Ferienzeit alle Aktivitäten in unserem Gemeindehaus ruhen.

10 10 Unsere Kindergärten Happy Birthday vorgeschlagen und alle Kinder haben gesungen. Mit Blumen, Blättern, Stöckchen, Sägemehl, Erde und Farn wurde der Frischling verabschiedet. Tim: Gute Nacht, wir haben dir ein schönes Sägemehlhaus gemacht. Fiona: Schlaf schön, wir haben dir ein schönes weiches Bettchen gemacht. Franz: Happy Birthday Lena: Ich bin die Mama und das war mein Baby Alina: Happy Birthday Maja: Schlaf schön Schwein Jason: Gute Nacht Jamal: Ich habe geholfen Melissa: Ruhe wohl liebes Schwein Anne: Schweinchen, die Kinder haben dir eine ganz liebevolle Beerdigung gemacht, damit es dir gut geht im Schweinehimmel.

11 Unsere Kindergärten 11 Eine Stunde waren die Kinder aufmerksam, mit den Gedanken und dem Tun vollständig beim Tod und der Beerdigung des kleinen Frischlings. Jetzt habe ich Hunger und gespielt haben wir auch noch nichts, meinte Tim. Das wurde dann gemacht. Bevor die Kinder in Richtung Kindergarten gelaufen sind, wollten alle nochmal nach dem Grab sehen und sich bis nächste Woche verabschieden. Tel.: (Kita Unterm Regenbogen)

12 12 Gottesdienste und Termine Juni So :00 Uhr Gottesdienst Queichhambach So :15 Uhr 125-jähriges Jubiläum Blaues Kreuz; Gottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein mit Mittagessen So :00 Uhr Gottesdienst Gräfenhausen So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche mit Abendmahl Di :00 Uhr Presbytersitzung Annweiler Sa Radtour zum Konfitag in Landau unter dem Motto Kirche er-fahren Sa/So Landeskirchenmusiktage So :00 Uhr Gottesdienst Queichhambach So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Fr Sommerfest Kita Kunterbunt Sa :00 Uhr Kunterbunte Kinderkirche; GH Stadtkirche So :00 Uhr Gottesdienst Gräfenhausen So :00 Uhr Jubelkonfirmation Stadtkirche mit Flötenchor Juli So :00 Uhr Gottesdienst Sarnstall So :00 Uhr Gottesdienst Queichhambach So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Mo-Do Kinderfreizeit am Bodensee So :00 Uhr Gottesdienst Gräfenhausen So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche mit Abendmahl So :00 Uhr Gottesdienst Queichhambach So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche So :00 Uhr Gottesdienst Gräfenhausen So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche

13 Gottesdienste und Termine 13 August So :00 Uhr Gottesdienst Sarnstall So :00 Uhr Gottesdienst Queichhambach So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche So :00 Uhr Gottesdienst Gräfenhausen So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche mit Abendmahl Sa :00 Uhr Kunterbunte Kinderkirche, GH Stadtkirche So :00 Uhr Gottesdienst Queichhambach So :00 Uhr Kerwe-Gottesdienst im Zelt, Bindersbach So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Di :30 Uhr Elternabend der neuen Präparanden, Gemeindehaus Sa :30 Uhr Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung, Friedenskapelle, Trifelsstraße So :00 Uhr Gottesdienst Gräfenhausen So :15 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Zum Vormerken: Sa So So So Kita Unterm Regenbogen, Verabschiedung von Frau Landherr-Leitwein Gemeindefest anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Kirchenchores Um Kuchenspenden wird gebeten! Erntedankfest Gut Hohenberg Familiengottesdienst zur Tauferinnerung mit anschließendem Brunch

14 14 Ernte-Dank Vom Lernen auf dem Seminarbauernhof Gut Hohenberg in Queichhambach Die zentrale Frage, der wir als Mitarbeiter mit unseren Besuchern bei allen Tätigkeiten auf Gut Hohenberg nachgehen, heißt: Wovon leben wir eigentlich? Die Schulklassen, die auf dem Hof in Stall, Feld, Küche und Backstube mitarbeiten, erleben durch eigenes Mit-Tun, wie unsere Lebensmittel aus Pflanzen und Tieren entstehen, die wir als Bauern im Ökolandbau behutsam kultivieren und pflegen. Wir leben aber von wesentlich mehr als nur von Lebensmitteln wir leben von der Gemeinschaft, von der Art unserer Zusammenarbeit, von der sinnvollen Verteilung der Aufgaben unter den Menschen und vielem mehr. In Ergänzung zum Lernen in der Schule erleben die Kinder hier das, was man heute Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nennt: Bei der Mitarbeit am so genannten Lern-Ort Bauernhof wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern es werden so genannte Schlüsselkompetenzen erworben: Unsere Kinder sollen angesichts der bekannten globalen Probleme (Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Energiemangel u. a.) konkret lernen, ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten. Hierzu ist die Entwicklung von starken Persönlichkeiten nötig (personale Kompetenz), sie müssen sozial handlungsfähig und kommunikationsfreudig sein (soziale Kompetenz), sie müssen erlerntes Wissen anwenden können (methodische Kompetenz) und vieles mehr. Genau dafür gibt es in der Landwirtschaft bei der täglichen Arbeit mit Pflanzen, Tieren und Lebensmitteln in Zusammenarbeit mit der Hofgemeinschaft optimale Übungsmöglichkeiten : In der Arbeit mit den Tieren übernehmen die Schüler Verantwortung, üben Achtsamkeit mit Lebendigem, sie müssen bei vielen Tätigkeiten zusammenarbeiten, sich abstimmen und sich gegenseitig helfen. So schaffen wir auf dem Bauernhof Lernräume, in denen soziale, personale, methodische und fachliche Kompetenzen vermittelt und geübt werden können, die wichtige Bausteine in der Entwicklung und Bildung unserer jungen Generation darstellen, damit sie künftig ihre Welt gut gestalten kann.

15 Ernte-Dank 15 Der Spaß am Mitmachen, der Stolz und die Freude über das erste selbstgebackene Brot, das verletzungsfreie Ausmisten des Kuhstalls und die erfolgreiche Anstrengung beim Abladen des Heuwagens auch das ist neben der Ernte wertvollster Lebensmittel ein echter Gewinn für die Kinderseelen, für den wir täglich Ernte-Dank feiern dürfen. Dr. Ulrich Hampl Gemeinsamer Ernte-Dank-Gottesdienst Am 23. September feiern wir um 11:00 Uhr für alle unsere Gemein-den einen gemeinsamen Ernte-Dank-Gottesdienst auf Gut Hohenberg mit anschließendem Mittagessen. Der Gottesdienst wird von den Kindern der Kita Unterm Regenbogen und den neuen Präparanden mitgestaltet. Gleichzeitig findet ein Kindergottesdienst statt. Damit jeder teilnehmen kann, wird ein Fahrdienst eingerichtet (jeweils ca. 10:30 Uhr ab Sarnstall, ab Stadtkirche, ab Kita im Herrenteich und ab Gräfenhausen). Rückfahrmöglichkeiten bestehen nach dem Gottes-dienst oder um ca. 14:30 Uhr nach dem Mittagessen. Für Ihre Unterstützung in Form von Kuchenspenden oder Hilfe bei der Ausgabe von Essen und Getränken wären wir dankbar. Wir freuen uns schon jetzt und hoffen auf zahlreiche Beteiligung.

16 16 Senioren Neues aus dem Seniorenbüro Dank einiger neuer Mitarbeiter ist es uns gelungen, auch spontane Anfragen an das Seniorenbüro, wie z. B. Einkäufe oder Arztbesuche, kurzfristig zur Zufriedenheit der Hilfesuchenden zu erledigen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir jetzt noch mehr Vertreter des starken Geschlechts zu unseren Mitarbeitern zählen dürfen. Es ist schön zu erfahren, dass Menschen zu uns kommen und erzählen, dass sie jetzt im Rentenalter Zeit haben und sich ehrenamtlich engagieren möchten. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn noch einige handwerklich begabte Ruheständler den Weg zu uns finden würden. Mitarbeiter Hans Schwarz beim Einkauf mit Liselotte Cornelsen Auch in diesem Jahr sind wieder Fortbildungen geplant. Es handelt sich hierbei um Besuche in ähnlichen Einrichtungen wie dem Seniorenbüro, bei denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über deren Arbeitsweise informieren und sich Anregungen holen, die sie in ihre Arbeit einfließen lassen können. Diese Fortbildungen werden ausschließlich durch Spenden finanziert, die uns die Hilfesuchenden zukommen lassen, und dafür möchte das Seniorenbüro an dieser Stelle ganz herzlich Danke sagen. Wir sind dienstags und donnerstags von 9:00 11:00 Uhr persönlich und telefonisch unter Tel. Nr zu erreichen. Außerhalb der Bürozeiten nimmt der Anrufbeantworter ihre Nachricht entgegen, oder senden Sie uns eine seniorenbuero-annweiler@t-online.de Wir helfen gerne! Seniorenbüro Annweiler Die nächsten Termine und Themen im Erzählcafé: 28. Juni Geschichten rund um den Tee 23. August Werbung unter die Lupe genommen

17 Gruppen und Kreise 17 regelmäßige Veranstaltungen auf einen Blick Seniorenkreis, dienstags 14:30 h Flötenkreis, dienstags 17:00 Uhr Krabbelgruppe, mittwochs 10:00 Uhr Kirchenchor, mittwochs 19:30 Uhr Kinderchor Kirchenspatzen, donnerstags 16:00 Uhr Kinderchor Kirchenstare, donnerstags 16:30 Uhr Blaues Kreuz, alle 14 Tage, dienstags 20:00 Uhr Trauergruppe, alle 14 Tage, mittwochs 10:00 Uhr Spieletreff, alle 14 Tage, freitags 15:00 Uhr Erzählcafé, einmal im Monat, donnerstags 9:30 Uhr Faschingsfeier in der Krabbelgruppe Kunterbunte Kinderkirche, einmal im Monat, samstags 10:00 Uhr Konfirmanden/Präparanden Eine neue Präparandengruppe beginnt nach den Sommerferien mit dem Unterricht. Wer 2014 konfirmiert werden möchte, sollte sich bis zum über das Kirchenbüro zum Unterricht anmelden. Ein Elternabend findet am Dienstag, 21. August, um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Stadtkirche statt.

18 18 Aberglaube Die Finsternis des Unwissens ist ein Feind des Glaubens und der Wahrheit. Aberglaube ist das Fürwahrhalten von Vorstellungen, die dem Glauben widersprechen, wie Jesus Christus ihn gelehrt hat. Dazu gehört der Glaube, dass z. B. Handlinien oder Sternkonstellationen das Schicksal vorbestimmen und dass magische, übernatürliche Kräfte manchen Orten und Gegenständen innewohnten und Wunder bewirken könnten. Nun möchte man meinen, dass die christlichen Kirchen von Aberglauben verschont seien, wenn sich auch einzelne ihrer Mitglieder nach Horoskopen richten oder sich von Amuletten beschützt fühlen. Die Ausstellung des Heiligen Rockes in Trier ist für solche Menschen durchaus ein Angebot, sich vermeintliche übernatürliche Kräfte einer zweifelhaften Reliquie anzueignen. Dieses Mal gab es für die Wallfahrt zwar keinen päpstlichen (!) Ablass, aber Medaillen und andere geweihte Mitbringsel wurden wieder als Reliquien 3. Klasse unter das gläubige Volk gebracht. Ich frage mich, wann die Abtei Prüm mit den Sandalen Jesu oder Aachen mit der Windel Jesu oder andere Orte mit Resten der Gewänder Marias ihr Geschäft mit dem Aberglauben machen. Der Ausstellung einen ökumenischen Mantel zu verpassen ( Führe zusammen, was getrennt ist ) oder die Aussage des Bischof Ackermann, Wir verehren kein Tuch, sondern Christus macht das Ganze nicht besser. Auch die Duldung eines prunkvollen Auftritts der Piusbrüder in vollem Ornat spricht nicht für Ökumene. Luther hat zu seiner Zeit von der Bescheißerei in Trier gesprochen. Dies betraf aber nur die Echtheit der Reliquie, einiger Wollfäden in einem Gewand, dessen heutige Hülle zum letzten Mal im 16. Jahrhundert bearbeitet wurde. Hagen Schmidt Etwas zum Lachen Benny und Philipp, beide zwölf Jahre alt, streiten sich darüber, wer von ihren Geistlichen mehr Freiheit genießt. Philipp ist ganz sicher: Unser Pfarrer ist zweifellos ein freier Mann, anders als euer Priester! Benny denkt nach und erwidert: Wie kann euer Pfarrer denn ein freier Mann sein, wenn er verheiratet ist?

19 Aus den Kirchenbüchern 19 Taufen: Wurm Franka und Wurm Anna, Töchter von Stefan und Gabriele Wurm Erdle Mats Kurt, Sohn von Dirk Müller-Erdle und Sabrina Erdle Mende Sahra Mende Marlon, Sohn von Pierre und Nathalie Mende Trauungen: Schreieck Stefan und Bianka, geb. Schäfer Büry Melanie und Mike, geb. Naumann Großhans Denny und Jasmin, geb. Blaum Beerdigungen Trauerfeiern: Annweiler: Vieregg Mathilde 94 Jahre Hildebrandt Elisabeth 88 Jahre Salignat Hildegard 85 Jahre Dörr Helene 86 Jahre Grünewald Anneliese 90 Jahre Schmahl Anna 88 Jahre Schott Heinz 69 Jahre Arlt Elsbeth 87 Jahre Hartmann Hilde 84 Jahre Schmidt Karl 70 Jahre Klingel Margarete 86 Jahre Gräfenhausen: Schwarz Herbert 88 Jahre Voos Oswald 56 Jahre

20 20 Geburtstage HERZLICHEN GLÜCKWUNUSCH Annweiler Schindler Margarete, 88 Jahre Braun Waltraud, 75 Jahre Ekkert Hilda, 82 Jahre Kindler Heinrich, 75 Jahre Borger Gertrud, 87 Jahre Klosen Herta, 83 Jahre Döring Hildegard, 83 Jahre Hierschbiel Wilhelm, 80 Jahre Walther Heinz, 82 Jahre Story Werner, 85 Jahre Schopfer Otto, 75 Jahre Keller Klaus, 70 Jahre Mergenthaler-Wiertz Günther, 82 Jahre Schwartz Irmgard, 82 Jahre Hartstern Irmgard, 81 Jahre Neumann Annelore, 87 Jahre Herrlich Friedel, 70 Jahre Steiner Irmgard, 87 Jahre Lambertus Else-Lore, 85 Jahre Elmer Katharina, 81 Jahre Lamott Erna, 83 Jahre Hierschbiel Ruth, 83 Jahre Kuhl Irmgard, 85 Jahre Dietz Ferdinand, 87 Jahre Burg Elsa, 84 Jahre Welter Ingeborg, 87 Jahre Hautz Wilhelmine, 88 Jahre Meyer Erna, 94 Jahre Funck Kurt, 84 Jahre Schüssler Martha, 85 Jahre Ludwig Lonni, 82 Jahre Strauß Sieglinde, 70 Jahre Rösel Margot, 86 Jahre Paul Werner, 86 Jahre Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. (Psalm 73, 28)

21 Geburtstage Würtz Amanda, 80 Jahre Verkeen Margarete, 75 Jahre Künzl Meta, 80 Jahre Lindner Martha, 95 Jahre Schuster Ursula, 70 Jahre Grabenstätter Arno, 86 Jahre Flickinger Rudolf, 83 Jahre Nerding Rudi, 84 Jahre Wolf Otmar, 75 Jahre Wörzler Irmgard, 82 Jahre Mayrhofer Eike, 70 Jahre Krämer Rudolf, 70 Jahre Bindersbach Wernersberg Rillmann Günter, 70 Jahre Götz Herta, 75 Jahre Gottschald Dieter, 70 Jahre Hadwiger Elisabeth, 80 Jahre Sarnstall Fuchs August, 75 Jahre Seebach Elisabeth, 84 Jahre Gräfenhausen Gensheimer Walburga, 85 Jahre Schempp Rudolf, 70 Jahre Jung Gottfried, 83 Jahre Brauns Lina, 88 Jahre Engel Gertrud, 88 Jahre Queichhambach Großhans Winfried, 85 Jahre Rödel Maria, 84 Jahre Rödel Otto, 84 Jahre Wir veröffentlichen, sofern Sie nicht im Kirchenbüro widersprochen haben, die Geburtstage unserer Gemeindeglieder, die 70, 75 und 80 Jahre alt werden; danach jedes Jahr. Aus Datenschutzgründen können wir die genaue Adresse nicht angeben.

22 22 Adelheid Kirchenmaus Guten Tag, ich habe die ersten warmen Tage genutzt, um mich in der Kirchengemeinde umzuschauen. Meine Neugierde hat mich ins Pfarrhaus getrieben, denn ich habe belauschen können, dass sich Menschen über ein Schild gewundert haben. Und das wollte ich dann genau wissen. Da hängt also wirklich an der Tür ein Schild Bürozeiten im Kirchenbüro. So ganz habe ich das zuerst nicht verstanden, was das wohl soll? Schließlich handelt es sich um ein Pfarrhaus. Meine Urgroßmutter hatte mir erzählt, dass man an Pfarrhaustüren immer klingeln darf und auch eingelassen wird. Scheinbar ist das heute nicht mehr so ganz der Fall. Na, wer sagt s denn. Glück muss man haben. Es hat sich doch tatsächlich die Tür geöffnet und Pfarrer Reinhardt kam heraus. Diese Gelegenheit musste ich nutzen und bin ins Haus geschlüpft. Gleich links neben der Haustür geht es in das Büro des Pfarrers. Und dort habe ich mich einmal gründlich umgesehen. Bücher gibt es und Akten, einen großen Schreibtisch und darauf neben Papier und Stiften verschiedene Plastikkästen, die Geräusche von sich geben. Inzwischen habe ich gelernt, dass es sich dabei um Telefon, Faxgerät und Computer handelt. Ja, und an diesem Schreibtisch sitzt der Pfarrer. Oh weh, was dort alles passiert! Ständig klingelt es, er telefoniert, bekommt Faxe oder s, tippt auf seinem Computer herum. Und wer da alles anruft! Nicht nur Menschen, die ihn wirklich brauchen. Mir ist vom Zusehen und Zuhören ganz schwindlig geworden. Dabei habe ich aber auch gelernt, dass Annweiler eine recht große Kirchengemeinde ist. Und der Pfarrer daher nicht für alle Sachen alleine zuständig sein kann. Es gibt immer Dinge, die sein Büro für ihn regelt. Schließlich hat er noch andere Aufgaben, als beispielsweise Termine zu vereinbaren oder ein ausgefülltes Stammbuch zu übergeben, sondern muss sich auf seine Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, aber auch Konfirmandenunterricht vorbereiten. Ach ja, und eine Familie hat so ein Pfarrer auch. Seine Frau und sein Sohn wünschen sich, dass er Zeit für sie und auch einen Feierabend hat. Was man ja verstehen kann. Ich jedenfalls schon. Und ich war froh, als sich die Tür nochmals öffnete und ich in die Ruhe meiner Stadtkirche wieder zurückkehren konnte. Auf bald, Ihre Adelheid Kirchenmaus

23 Aktionen, Spenden und Sponsoren 23 Das GAW Pfalz ruft zur Hilfe für Prot. Minderheiten auf Spenden an: KontoNr bei der VR Bank Rhein-Neckar BLZ Aktion Kirchenfenster Im April hat das Presbyterium beschlossen, einen Statiker mit der Überprüfung und Kostenschätzung der Kirchenrenovierung zu beauftragen. Wir sind zuversichtlich, dass keine Überraschungen in Form weiterer Mängel auftreten. Genauso hoffnungsvoll sind wir, dass wir den Erhalt der Stadtkirche auch finanziell mit der Unterstützung zahlreicher Spender schultern können. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spendern, die uns und unsere Arbeit unterstützen, ganz herzlich bedanken. Die Dankspende der Konfirmanden in Höhe von 595 Euro kommt dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Barbara Ehm, Vorsitzende des Presbyteriums Annweiler.

24 So können Sie uns erreichen Pfarrer Jürgen Reinhardt Kirchgasse 9, Annweiler Gemeindediakonin Annette Bernhard Kirchgasse 6 im Seniorenbüro Bürozeiten: Fr 10-11:30 Uhr annette.bernhard@evkirchepfalz.de Kirchenbüro Annemarie Feig, Christiane Huber, Heidi Röckel Kirchgasse 6, Annweiler kirchenbuero-annweiler@t-online.de Bürozeiten: Mo - Mi + Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Hausmeisterin im Gemeindehaus und Kirchendienerin Brigitte Naumann Kirchgasse 6, Annweiler Kindertagesstätte Kunterbunt Leiterin: Christa Kaufmann Südring 42, Annweiler Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Leiterin: Monika Engel Burgenring 16, Annweiler Seniorenbüro Kirchgasse 6, Annweiler prot.seniorenbuero-annweiler@t-online.de Bürozeiten: Di + Do 9-11 Uhr Stadtmission Annweiler Prediger Bernhard Maier Südring, Annweiler Ev. Krankenpflegeverein Annweiler Vorsitzender Pfr. Jürgen Reinhardt Stellv. Vorsitzender Peter Bischoff KtoNr Sparkasse SÜW BLZ Konto der Kirchengemeinden beim Prot. Gemeindeamt Landau KtoNr Sparkasse SÜW BLZ

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Erklärt in leichter Sprache

Erklärt in leichter Sprache Erklärt in leichter Sprache 2 SYNODE IM BISTUM TRIER 1 Die Kirche in der Welt von heute: Wie soll unsere Kirche sein Vor über 2000 Jahren hat Jesus Christus die Kirche gegründet. Die Kirche gibt es also

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr