Juristische Fakultät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juristische Fakultät"

Transkript

1 Die Juristische Fakultät der Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Überblick.

2 Inhaltsübersicht I. Profil II. III. Struktur Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina

3 I. Profil der Juristischen Fakultät Starke europa- und internationalrechtliche Ausrichtung in Forschung und Lehre Bündelung europarechtlicher Fachkompetenz in allen relevanten Rechtsbereichen durch fachübergreifendes Institut (fireu) Intensive Zusammenarbeit mit der Adam-Mickiewicz-Universität zu Poznań, insbesondere in Gestalt der deutsch-polnischen Juristenausbildung Besonderes Engagement im Bereich von Mediation und Konfliktmanagement in Gestalt eines Studiengangs und eines Instituts (ikm)

4 II. Struktur der Juristischen Fakultät Dekanat Dekanin Prodekanin/Studiendekanin Bürgerliches Recht Europarecht 6 Lehrstühle, eine Professur Öffentliches Recht Europarecht 7 Lehrstühle Strafrecht Europarecht 3 Lehrstühle, eine Professur Polnisches Recht Europarecht 3 Lehrstühle Institute

5 Dekanat der Juristischen Fakultät Dekanin Prodekanin Studiendekanin Prof. Dr. Eva Kocher Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht, Zivilverfahrensrecht Prof. Dr. Carmen Thiele Inhaberin der außerplanmäßigen Professur für Völkerrecht, Ostrecht und Rechtsvergleichung

6 Lehrstühle und Professuren der Juristischen Fakultät Bürgerliches Recht Europarecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Internationales Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht, Zivilverfahrensrecht Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht Professur für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre Lehrstuhl (vakant)

7 Lehrstühle und Professuren der Juristischen Fakultät Öffentliches Recht Europarecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Finanzrecht und Währungsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht, Europarecht und ausländisches Verfassungsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht Jean-Monnet-Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Umwelt-, Agrar- und Ernährungswirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht Lehrstuhl (vakant)

8 Lehrstühle und Professuren der Juristischen Fakultät Strafecht Europarecht Professur für Strafrecht, insbesondere Europäisches Strafrecht und Völkerstrafrecht Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, Rechtsphilosophie Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsinformatik Polnisches Recht Europarecht Lehrstuhl für Polnisches Öffentliches Recht, einschließlich Europa- und Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Polnisches Strafrecht Professur für polnisches und europäisches Privatrecht sowie Rechtsvergleichung

9 Institute der Juristischen Fakultät Interdisziplinäres Zentrum für Ethik

10 Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union Bündelung der Forschungsaktivitäten der Lehrstühle, die sich dem Europarecht widmen Ressort- und rechtsgebietsübergreifende Forschung in allen Bereichen des Europarechts Aufbau eines Netzwerkes nationaler und internationaler Kooperationspartner Beschäftigung mit rechtlichen, rechtspolitischen und interdisziplinären Fragestellungen Seit 2011: Jean Monnet Centre of Excellence

11 Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union Forschungsschwerpunkte Europäisches Kartellrecht, Markenrecht, Verbraucherschutzrecht, Wirtschafts- und Wirtschaftsverfassungsrecht, Wettbewerbs- und Wettbewerbsverfahrensrecht, Arbeitsrecht, Verfahrensrecht,Vertragsrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht Grundrechte und Rechtsschutzsysteme der EU Diskriminierungsschutz durch Recht Transnationale Sozialstandards und Coroporate Social Responsibility Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Rechtsfragen der Finanz- und Wirtschaftskrise Die Finanzverfassung der Europäischen Union Studien zum intergouvernementalen Charakter der GASP auf der Grundlage des Vertrags von Lissabon und zum Unionsgrundrecht auf Eigentum

12 Institut für Konfliktmanagement Kernbereiche Justiz und Gesellschaft Internationale Friedensförderung Wirtschaft Wissenschaft und Forschung Etablierung von interessenorientiertem Konfliktmanagement in der Gesellschaft Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten Interdisziplinäre Forschung und wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten Aufbau und Weiterentwicklung eines Netzwerkes von Wissenschaftlern und Praktikern Bündelung und Verknüpfung der Aktivitäten und Akteure im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement an der Universität, in der Region Frankfurt (Oder) und in Polen

13 Interdisziplinäres Zentrum für Ethik Fakultätsübergreifendes und interdisziplinäres Institut, dessen Ziel es ist, Verständnis für Fragen der Ethik in Forschung und Lehre zu vertiefen Forschungsschwerpunkte liegen in der Rechtstheorie, der Rechtsphilosophie, der Bio-, Medizin- sowie Wirtschaftsethik Forschungstätigkeit v.a. durch die Veranstaltung von Symposien, Workshops, Vorträgen und Vergabe entsprechender Promotionsthemen Enge Zusammenarbeit mit anderen in- und ausländischen Ethikzentren (u.a. in Polen, Israel, USA, Australien, Japan) sowie mit dem Collegium Polonicum in der polnischen Nachbarstadt Słubice

14 III. Studienangebot der Juristischen Fakultät Deutsches Rechtsstudium mit dem in das deutsche Rechtsstudium integrierten Abschluss Bachelor of Laws Möglichkeit der Kombination mit besonderen Studienschwerpunkten: Anwaltliche Tätigkeit und Medienrecht Deutsch-polnische Juristenausbildung Magister des Rechts Magister prawa Bachelor of German and Polish Law Master of German and Polish Law Bachelor Recht und Wirtschaft Wirtschaft und Recht Masterstudiengänge Summer Course The European System of Human Rights Protection

15 Deutsches Rechtsstudium Grundstudium Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht und Grundlagenfächer, Abschluss durch Zwischenprüfung (insgesamt 7 Klausuren und eine Hausarbeit) Hauptstudium Vertieftes Studium im Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht sowie im Europa- und im internationalen Recht, Erwerb von Schlüssel- und Zusatzqualifikationen Schwerpunktbereichsausbildung Spezialisierte Ausbildung nach Wahl in den Bereichen: Privat- und Wirtschaftsrecht Strafrecht Völkerrecht Staat und Verwaltung Europarecht Polnisches Recht Medienrecht Abschluss durch Schwerpunktbereichsprüfung (Hausarbeit und mündliche Prüfung) Examensvorbereitung Universitäres Examensrepetitorium und Probeexamen Erste juristische Prüfung Staatliche Prüfung in Gestalt von 7 Klausuren im Zivilrecht (2), Öffentlichen Recht (2), Strafrecht (2) und im Europarecht (1) sowie mündliche Prüfung in allen Rechtsbereichen

16 Staatliche Pflichtfachprüfung: insgesamt 7 Klausuren: 2 Zivilrecht, 2 Strafrecht, 2 Öffentliches Recht und 1 Europarecht, mündliche Prüfung (einschl. Vortrag) Erste juristische Prüfung Verlauf des Jura-Studiums an der Europa-Universität Viadrina einschließlich Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) Grundstudium Hauptstudium Vorlesungen in den Hauptrechtsgebieten (Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht) und den rechtsphilosophischen, rechtshistorischen und rechtssoziologischen Grundlagen des Rechts (Grundlagenfächer) und Methodikveranstaltungen Grundkurse I Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht jeweils begleitet von Arbeitsgemeinschaften Grundkurse II Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht jeweils begleitet von Arbeitsgemeinschaften Grundkurse III Zivilrecht Strafrecht Öffentliches Recht im ÖR begleitet von Arbeitsgemeinschaften Zwischenprüfung: insgesamt 6 Klausuren (2 aus jedem Hauptrechtsgebiet und mindestens eine, höchstens 2 aus den GK III) aus den Grundkursen und eine Klausur aus den Grundlagenfächern bis zum Ende des 3. Sem. sowie eine Hausarbeit bis zum Beginn des 4. Sem. Ergänzendes Studium der Pflichtfächer vertiefende Vorlesungen und Leistungskontrollen im Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht Erwerb von Schlüssel- und Zusatzqualifikationen z.b Vertragsgestaltung, Rhetorik, Mediation, Vernehmungslehre und rechtswissenschaftlich ausgerichtete Sprachkurse Praktikum 3 Monate bzw. 13 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit Zusätzlich für den Bachelor of Laws: wirtschaftswissenschaftliche oder kulturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen Wiederholungsmöglichkeiten zum Bestehen der Klausuren für die Zwischenprüfung bis zum Ende des 5. Semesters Universitäre Schwerpunktbereichsausbildung mindestens 14 SWS einschl. SPB-Seminar (Seminararbeit = Bachelorarbeit) in einem der sieben SPB: - Privat- und Wirtschaftsrecht - Strafrecht (deutsch und international) - Völkerrecht - Staat und Verwaltung - Europarecht - Polnisches Recht - Medienrecht Examensvorbereitung Uni-rep: Klausurenkurse, Repetitorien, Probeexamen, Simulation der mündlichen Prüfung Universitäre SPB-Prüfung: Hausarbeit und mündliche Prüfung Regelstudienzeit gekennzeichnete Studieninhalte führen bei deren erfolgreicher Absolvierung innerhalb von höchstens 12 Semestern zum Abschuss Bachelor of Laws Rechtsstand:

17 Studienschwerpunkte mit Universitätszertifikat und Zertifikat Europarecht Zusätzlich zum regulären Studium des Deutschen Rechts können folgende Studienschwerpunkte gewählt werden: Anwaltliche Tätigkeit Konfliktbehandlung Gerichtspraxis Entscheidungsfindung Berufsrecht und Ethik der Profession Beratung und Rechtsgestaltung Medienrecht Vertrautmachen mit Problemlagen des Medienrechts in Theorie und Praxis Vorbereitung auf spätere praktische Tätigkeit in diesem Bereich Besuch von medienrechtlichen Vorlesungen und Seminaren Praktikum bei einem Medienunternehmen Zertifikat Europarecht Für besondere Leistungen im Europarecht vergibt die Fakultät ein Zertifikat.

18 Deutsch-polnische Juristenausbildung Gemeinsames Studienprogramm mit der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität zu Poznań: Binationaler 5-jähriger Studiengang Magister des Rechts Magister prawa Obligatorische und Wahlmodule zum deutschen, polnischen und europäischen Recht, Abschluss durch Magisterarbeit und mündliche Magisterprüfung, eröffnet Zugang zum polnischen juristischen Vorbereitungsdienst 3-jähriger Studiengang Bachelor of German and Polish Law (LL.B.) 5 Module zu Grundlagen der Rechtswissenschaft, zum deutschen und polnischen Recht sowie zu allgemeinen universitären Lehrveranstaltungen, Abschluss durch Bachelorarbeit 2-jähriger Studiengang Master of German and Polish Law (LL.M.) Ergänzung zum Bachelor, 4 Module zur Vertiefung des deutschen und des polnischen Rechts, zum Strukturvergleich des deutschen und des polnischen Rechts, zum Völker- und zum internationalen Privatrecht, Abschluss durch schriftliche und mündliche Masterprüfung

19 Verlauf der deutsch-polnischen Juristenausbildung im einheitlichen 5-jährigen Magisterstudium Obligatorische Module Wahlmodule 3 aus 4 Bildung von Sozialkompetenzen Grundlagen der Rechtswissenschaft (im Rahmen von 5 ECTS) Grundlagen des deutschen und polnischen öffentlichen Rechts Grundlagen des deutschen und polnischen Privatrechts Grundlagen des deutschen und polnischen Strafrechts Vertiefung im deutschen und polnischen öffentlichen Recht Vertiefung im deutschen und polnischen Privatrecht Vertiefung im deutschen und polnischen Strafrecht Grundlagen der Rechtswissenschaft (im Rahmen von 42 ECTS) Magistrandenseminar Magisterarbeit mündliche Magisterprüfung Magister des Rechts der Juristischen Fakultäten der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań

20 Bachelorarbeit Masterarbeit Verlauf des Bachelor-Studiums Master-Studiums German and Polish Law an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): Zweiteilige deutsch-polnische Juristenausbildung Module Grundlagen der Rechtswissenschaft und des Privatrechts Module Vertiefung des deutschen Rechts Module zum deutschen Recht Module Vertiefung des polnischen Recht Module zum polnischen Recht Modul Europarecht Modul Strukturvergleich von deutschem und polnischem Recht Modul allgemeine universitäre Lehrveranstaltungen Modul Völkerrecht und internationales Privatrecht Bachelor of Laws (LL.B.) Master of Laws (LL.M.)

21 Weiterführende Masterstudiengänge Masterstudiengang Mediation und Konfliktmanagement (M.A. und LL.M.) Masterstudiengang Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) Master of International Human Rights and Humanitarien Law (LL.M.) Master of Arts in European Studies (M.A.) (Fakultätsübergreifend) Magister-legum-Studium (LL.M.) Für Absolventen eines im Ausland mit Erfolg abgeschlossenen Rechtsstudiums

22 Summer Course The European System of Human Rights Protection Die Sommerschule findet jedes Jahr im Juli statt. Ca Teilnehmer aus ganz Europa und anderen Regionen der Welt nehmen jährlich daran teil. Ca. 10 Dozenten aus ganz Europa unterrichten in Vorlesungen und Seminaren. Themen: Menschenrechte Menschenrechtsschutz Menschenrechtsschutzsysteme Nichtdiskriminierung Minderheitenschutz Kontrollmechanismen Nichtregierungsorganisationen im Bereich des Menschenrechtsschutzes

23 IV. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Erste Brandenburgische Landesuniversität Neugründung als Europa-Universität In Frankfurt (Oder), direkt an der Grenze zu Polen gelegen Drei Fakultäten Juristische Fakultät Kulturwissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche 200 Partneruniversitäten weltweit Ca Studierende mit einem Ausländeranteil von 25 Prozent Zertifikate der Viadrina: Familie in der Hochschule, ERASMUS-Qualitätssiegel

24 Kontakt Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin der Juristische Fakultät Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße Frankfurt (Oder) Tel. +49(0) Fax +49(0) Stand: Oktober 2016 Redaktion: Martina Seidlitz Philipp Kubicki Layout: Martina Seidlitz Foto: Heide Fest

Juristische Fakultät

Juristische Fakultät Die Juristische Fakultät der Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Überblick. Inhaltsübersicht I. Profil II. III. Struktur Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina

Mehr

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick.

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick. Die Juristische Fakultät Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Überblick. Inhaltsübersicht I. Profil II. III. Struktur Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina

Mehr

Modulplan und Studienverlaufsplan für den neuen Studiengang Master GPL (Studienbeginn ab dem ) 1

Modulplan und Studienverlaufsplan für den neuen Studiengang Master GPL (Studienbeginn ab dem ) 1 Modulplan und Studienverlaufsplan für den neuen Studiengang Master GPL (Studienbeginn ab dem 01.10.2015) 1 Anlage 1: Modulplan des Studiengangs Master of German and Polish Law Modul 1: Polnisches Zivilprozessrecht

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

Darum Jura studieren an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Darum Jura studieren an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Darum Jura studieren an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Europarechts und der vollzogenen EU-Osterweiterung bietet die Juristische Fakultät der

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder)

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder) Aufgrund von 18 Abs. 2 Satz 1 und 21 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Abs. 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

Aufgrund von 18 Absatz 2 Satz 1 und 21 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Absatz 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Aufgrund von 18 Absatz 2 Satz 1 und 21 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Absatz 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen Aufgrund von 18 Absatz 2 Satz 1 und 21 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Absatz 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz - BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27.

Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 27. Musterstudienplan der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (gem. Beschluss des Fakultätsrates vom 7. Januar 016) Der nachfolgende Plan empfiehlt in einer für sinnvoll erachteten

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den 2012 neu gestalteten Studiengang Bachelor of German and Polish Law

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den 2012 neu gestalteten Studiengang Bachelor of German and Polish Law Aufgrund von 18 Abs. 2 Satz 1 und 21 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Abs. 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz - BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft. Universität Potsdam

Studium der Rechtswissenschaft. Universität Potsdam Studium der Rechtswissenschaft I. Aufbau Grundstudium (1.) Hauptstudium (2.) evtl. Bachelor of Law (V.) Erste Juristische Prüfung (III.) 1. Grundstudium Grundlagen der drei Rechtsgebiete Zivilrecht, Strafrecht,

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Rechtswissenschaft (Jura) (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert)

Rechtswissenschaft (Jura) (Ein-Fach-Studium, nichtmodularisiert) Rechtswissenschaft (Jura) Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Informationen zum Studienverlauf. 03. Juni 2015

Informationen zum Studienverlauf. 03. Juni 2015 Informationen zum Studienverlauf 03. Juni 2015 Ihre Ansprechpartner im Fakultätsprüfungsamt Ass. iur. Kerstin Wagner (pruefungsamt@jura.uni-hannover.de) Dipl.-Jur. Marc Meixner (marc.meixner@jura.uni-hannover.de)

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE Akademisches Jahr 2017/2018 Leistungsstipendien Deutschlandstipendien 1 Stand: 01.04.2017 2 RECHTSWISSENSCHAFT (STUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFTEN) 2. Studienjahr 1 Leistungsnachweis

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Studienbüro Jura. Hauptstudium Studienbüro Jura Hauptstudium 10.04.2018 STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM Grundstudium (ca. 1. 3./4.* Fachsemester) Studienbegleitende Zwischenprüfung ( 1a NJAG i. V. m.

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Recht der europäischen Integration. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Recht der europäischen Integration. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW Recht der europäischen Integration Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: LL.M. RECHT DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION 2. ABSCHLUSS: Master of Law 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Internationales Recht/ Politikwissenschaft

Internationales Recht/ Politikwissenschaft Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Dresden, 16.01.2017 Voraussetzungen Fremdsprachenkenntnisse unbedingt: gute - sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil: solide Französisch-, Russischkenntnisse

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE Akademisches Jahr 2018/2019 Leistungsstipendien (ab 4. Fachsemester) Deutschlandstipendien (ab 1. Fachsemester) 1 Stand: 11.04.2018 2 RECHTSWISSENSCHAFT (STUDIENGANG

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung STAATSPRÜFUNG STUDIENFÜHRER Rechtswissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: RECHTSWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Erste Juristische Prüfung 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: STUDIENBEGINN

Mehr

Juristische Fakultät Informationsveranstaltung zum Hauptstudium im Studiengang Rechtswissenschaft

Juristische Fakultät Informationsveranstaltung zum Hauptstudium im Studiengang Rechtswissenschaft Juristische Fakultät Informationsveranstaltung zum Hauptstudium im Studiengang Rechtswissenschaft Ablauf und Gestaltung des Hauptstudiums (4./5. Fachsemester) Integrierter Bachelorabschluss Ausblick auf

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

B) Schwerpunktstudium

B) Schwerpunktstudium B) Schwerpunktstudium 6 Als Schwerpunktbereichsveranstaltung (S) gekennzeichnete Veranstaltungen werden regelmäßig angeboten. Die Fakultät stellt sicher, dass in jedem Schwerpunktbereich (SPB) so viele

Mehr

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG. Rechtswissenschaft. Zentrale Studienberatung STAATSPRÜFUNG STUDIENFÜHRER Rechtswissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: RECHTSWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Erste Juristische Prüfung 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: STUDIENBEGINN

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Stand: 26. September 2011

Stand: 26. September 2011 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 010/11 Stand: 6. September 011 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und Reihenfolge der für den erfolgreichen

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE Akademisches Jahr 2018/2019 Sozialstipendien 1 Stand: 12.04.2018 Sozialkriterien Grenzen monatliche Bruttoeinkommen der Eltern im Jahr 2017: Land (Währung) Polen Eltern

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft 177 Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft Vom 8. September 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS Prüfungsleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

Modularisiertes Angebot ab WS 08/09

Modularisiertes Angebot ab WS 08/09 Modularisiertes Angebot ab WS 08/09 1. Semester Zivilrecht Z 1 AT und allg. Schuldrecht 8 6 2 Strafrecht S 1 Grundlagen des Strafrechts 6 4 2 Öffentliches Recht Ö 1 Staatsorganisationsrecht 6 4 2 Grundlagen

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums

DAAD - Seminar Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums Workshop Doppelabschlussprogramme: Von der Idee bis zur Umsetzung Praktische Handlungsvorschläge Köln, 04. Dezember 2017 Rene

Mehr

Stand: 14. Juli 2015

Stand: 14. Juli 2015 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 015/16 Stand: 1. Juli 015 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

S t u d i e n f ü h r e r Sommersemester 2007

S t u d i e n f ü h r e r Sommersemester 2007 S t u d i e n f ü h r e r Sommersemester 007 (Stand: 30.03.007) Inhalt: Seite 1. Allgemeine Hinweise zum Jura-Studium der Rechtswissenschaft 4 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 1.1 Das

Mehr

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR www.iwr.unibe.ch 15. September 2017 1 Wieso gerade Jus

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht

- 1 - Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht - 1 - Anhang 1: Modulplan für den konsekutiven Masterstudiengang Deutsches Recht Erläuterungen zum Modulplan: - Abkürzungen der Veranstaltungsformen: AG = Arbeitsgemeinschaft, K = Kolloquium, S = Seminar,

Mehr

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Schwerpunktfach Deutsches und Europäisches Gesellschaftsrecht BGB AT (zwingend) BGB Schuldrecht I und II [Schuldrecht

Mehr

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung

Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung Rechtswissenschaft Erste juristische Prüfung Auf einen Blick Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienbeginn: Wintersemester / Sommersemester Erstsemesterplätze: 373 (283 WiSe und 90 SoSe) Lehrsprache:

Mehr

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg Universität Wien Lehrveranstaltung SSt ECTS Lehrveranstaltung (Curriculum 0) SSt ECTS Abschnit Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungsund Verwaltungsrechts

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Konsolidierte Fassung - Stand

Konsolidierte Fassung - Stand Konsolidierte Fassung - Stand 01.10.2014 Diese Fassung berücksichtigt die Änderungssatzung vom 24.04.2013, veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

1/2007 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom Seite 31. Studienordnung der Juristischen Fakultät

1/2007 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom Seite 31. Studienordnung der Juristischen Fakultät 1/2007 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 21.02.2007 Seite 31 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 11.10.2006

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

Vorstellung des Studienprogramms

Vorstellung des Studienprogramms Integriertes Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht Integriertes Studienprogramm Deutsch-Französisches Recht Vorstellung des Studienprogramms Warum sollte ich das studieren? 3 Tiefer Einblick in französisches

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes

Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16. Oktober 2014 (Stand 1. August 2018) Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes 1. Bachelorstudium:

Mehr

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER)

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) Konzeption der Befragung: Dekan der juristischen Fakultät, Herr Prof. Dr. Matthias Pechstein;

Mehr

Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca Uhr)

Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca Uhr) am 14. Mai 2013 Begrüßung durch des Studiendekan Prof. Dr. Georg Freund Teil 1: Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner, Susanne Rhiel (18.15 Uhr bis ca. 18.30 Uhr) Teil 2: Vorstellung

Mehr

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016 Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO 2016 StPrO 2008 StPrO 2016 SPB 1: Grundlagen des Rechts SPB

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 619 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am 27. August 2003 46. Stück 354. Verordnung der

Mehr

Studienordnung. Juristische Fakultät. für den Studiengang Rechtswissenschaft. I. Allgemeine Regelungen

Studienordnung. Juristische Fakultät. für den Studiengang Rechtswissenschaft. I. Allgemeine Regelungen Juristische Fakultät Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Gemäß 17 Abs. 1 Nr. 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin (Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Juristische Fakultät - Prüfungsausschuss -

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Juristische Fakultät - Prüfungsausschuss - Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Juristische Fakultät - sausschuss - Merkblatt zum Formular für den Antrag auf Anerkennung auswärtiger Studienleistungen für die deutsch-polnischen Studiengänge

Mehr

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR www.iwr.unibe.ch 16. September 2016 1 Wieso gerade Jus

Mehr

Juristische Fakultät. Hauptstudium, Schwerpunktbereich, staatliche Pflichtfachprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft nach SPO 2016

Juristische Fakultät. Hauptstudium, Schwerpunktbereich, staatliche Pflichtfachprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft nach SPO 2016 Juristische Fakultät Hauptstudium, Schwerpunktbereich, staatliche Pflichtfachprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft nach SPO 2016 Aufbau des Studiums des deutschen Rechts universitäre SPB-Prüfung Leistungskontrollen

Mehr

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaften Studium der Rechtswissenschaften Studium des deutschen Rechts Magister des Rechts German and Polish Law Deutsches Recht für ausländische Juristen Abkürzungsverzeichnis SWS AG LV = Semesterwochenstunden

Mehr

Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen

Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen Nebenfächer im Magisterstudiengang an der Universität Potsdam in der Fassung der vom 28. Juni 1995 Satzung zur Änderung der Studienordnung für die rechtswissenschaftlichen

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom

Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: Empfehlung der Studienkommission vom /Beschluss des Fakultätsrates vom Evaluationsplan der Juristischen Fakultät: (Stand 27.05.2014) Beschluss des Fakultätsrates vom 28. November 2007: 1. Jede regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltung wird mindestens in jedem vierten Semester

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Musterstudienplan (neues Recht)

Musterstudienplan (neues Recht) Musterstudienplan der Juristischen Fakultät (neues Recht) Studienbeginn ab WS 003/00 Musterstudienplan (neues Recht) Kurs 1. Semester SWS PF Grundkurs I im Bürgerlichen Recht 6 PF Strafrecht I 5 PF Staatsrecht

Mehr

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung

Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung VorsRiOLG Dr. Jutta Laws, Vorsitzende des JPA Hamm Prof. Dr. Christoph Gusy Prof. Dr. Frank Weiler Das Examinatoriumsbüro Leitung:

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig /43 Universität Leipzig Juristenfakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig Vom. März 017 Entsprechend den Vorgaben des Deutschen

Mehr

7 3 1 Modul europäische und internationale Grundlagen des Rechts (FÜM I)

7 3 1 Modul europäische und internationale Grundlagen des Rechts (FÜM I) WIEN (Gesamtcurriculum Mitteilungsblatt 00/0 idgf August 0) Modul Einführung in die Rechtswissenschaften GK des Bürgerlichen Rechts GK des Verfassungs- und Verwaltungsrechts VO Einführung in die Rechtsphilosophie

Mehr

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Warum Wettbewerbs- und Regulierungsrecht? Energiewende Gesellschaftswandel Herausforderungen Regulierte

Mehr

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte

Teil 2: Vertiefungsmodule, Lehrveranstaltungen und Kreditpunkte Wegleitung Teil 2 für das zweisprachige Masterstudium A. Gesamtliste der Module Fächer-Gesamtliste Anglo-American Private Law: Selected Topics Anglo-American Public Law: Selected Topics Teil 2: Vertiefungsmodule,

Mehr

Übergangsregelungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang sowie für die Nebenfachstudienprogramme an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Übergangsregelungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang sowie für die Nebenfachstudienprogramme an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Übergangsregelungen Beschluss der Fakultätsversammlung vom 3. Oktober 2012 RS 4.1.2 Version 2.0 (11. Dezember 2013) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 5 2 Bachelorstudiengang

Mehr

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER)

AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER STUDENTEN DER RECHTSWISSENSCHAFTEN AN DER EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA FRANKFURT (ODER) Konzeption der Befragung: Dekan der juristischen Fakultät, Herr Prof. Dr. Matthias Pechstein;

Mehr

Neue Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft ab (SPO 2016)

Neue Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft ab (SPO 2016) Neue Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft ab 01.10.2016 (SPO 2016) Wesentliche Änderungen Verpflichtende Studienfachberatung Änderung Studienverlaufsplan Änderungen in der

Mehr

2013 Professor Dr. Georg Bitter Universität Mannheim Studierende 19 Lehrstühle 50 wiss. Mitarbeiter

2013 Professor Dr. Georg Bitter Universität Mannheim Studierende 19 Lehrstühle 50 wiss. Mitarbeiter Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 39 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft

Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft Anhänge zum Studienplan für das Bachelor- Monoprogramm und das Master- Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 16. Oktober 2014 Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes 1. Bachelorstudium: Einführungsstudium

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Europäischer Privatrechtsverkehr. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Europäischer Privatrechtsverkehr. Zentrale Studienberatung MASTER OF LAW STUDIENFÜHRER Europäischer Privatrechtsverkehr Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: M.LL. EUROPÄISCHER PRIVATRECHTSVERKEHR 2. ABSCHLUSS: Master of Law 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung. Die Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge. Universität Potsdam Erste Satzung zur Änderung der Ordnung für die rechtswissenschaftlichen Bachelor-Zweitfachstudiengänge an der Universität Potsdam Vom. Juli 2007 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr