Master of Education. Agenda. Übergreifende PO regelt u. a. Studienbestandteile und LP-Verteilung. Fächer & Kombinationen. Modalitäten Masterarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master of Education. Agenda. Übergreifende PO regelt u. a. Studienbestandteile und LP-Verteilung. Fächer & Kombinationen. Modalitäten Masterarbeit"

Transkript

1 Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2016/2017 Agenda Strukturierung Einführungsveranstaltung Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen im Wintersemester sdienst Rechtliche Regelungen Bundesweite Regelungen Rahmen, u. a.: Fachwissenschaft/Fachdidaktik: Inhalte und Kompetenzen Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften Bachelor- und sterstudiengänge Hochschulische Regelungen Fächer & Kombinationen Studienbestandteile und LP-Verteilung Landesweite Regelungen Eckpunkte, u. a.: LABG Lehrerausbildungsgesetz ( i. d. F ) LZV Lehramtszugangsverordnung ( ) Rahmenkonzeption zum im ( ) Erlass Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen ( ) Hochschulische Regelungen Details, u. a.: Übergreifende sordnung für den sterstudiengang Lehramt an Gymnasien und samtschulen sowie Lehramt an Berufskollegs ( , i. d. F. vom ) Fachspezifische sordnungen der Fächer sowie für und tsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016) Ordnung für das ( ) Modalitäten sterarbeit Bewertung & Notenbildung Übergreifende PO regelt u. a. sverfahren sformen allgemein

2 Lehramtsausbildung Lehramtsausbildung sterarbeit MASTERSTUDIUM Fach A Fach B BACHELORSTUDIUM Bachelorarbeit Fach A Fach B In den Fächern Bautechnik & KBFR, Biologie, Chemie, Elektrotechnik & KBFR, Informatik, Physik, schinenbautechnik & KBFR sterarbeit und Textiltechnik gehört an der RWTH zur Bachelorarbeit ein Kolloquium. MASTERSTUDIUM Fach A Fach B Dieses Kolloquium muss bis Ende Oktober absolviert sein, damit eine Einschreibung in den ster zum Wintersemester vorgenommen Bachelorarbeit werden kann. BACHELORSTUDIUM Fach A Fach B gleichgewichtetes Studiengangmodell gleichgewichtetes Studiengangmodell sterarbeit MASTERSTUDIUM Fach A Fach B 18 LP 120 Leistungspunkte 28 LP 28 LP 27 LP 13 LP Schulpraktischer Teil 6 LP

3 ungleichgewichtetes Studiengangmodell (LA BK II) ungleichgewichtetes Studiengangmodell (LA BK II) sterarbeit MASTERSTUDIUM GBFR KBFR 18 LP 120 Leistungspunkte 56 LP 27 LP 13 LP Schulpraktischer Teil 6 LP Strukturierung bei Beginn im Wintersemester Fach A 28 Leistungspunkte Fach A 18 LP 28 LP 28 LP 27 LP Fach B 28 Leistungspunkte 27 Leistungspunkte 6 Leistungspunkte Fach B 13 LP Schulpraktischer Teil 6 LP spt 13 Leisungsp. 18 Leistungspunkte M.Ar.

4 Strukturierung bei Beginn im Wintersemester Beginn immer im Wintersemester 1. Studienjahr (58 LP) 2. Studienjahr (62 LP) 1. und 2. Semester (58 LP) Fach A Fach B spt 10 Leistungspunkte 10 Leistungspunkte 19 Leistungspunkte 6 Leistungspunkte 13 Leisungsp. 18 Leistungspunkte 18 Leistungspunkte 8 Leistungspunkte Fach A Fach B Fachdida A: 10 LP Fachdida B: 10 LP : 19 LP : 6 LP Schulprak: 13 LP vorbereitende (und weitere) (21 LP) (25+2 LP) Schulforschungsteil: 12 LP Schulpraktischer Teil: 13 LP : 2 LP 18 Leistungspunkte M.Ar. Beginn immer im Wintersemester Beginn immer im Wintersemester 1. und 2. Semester (58 LP) 1. und 2. Semester (58 LP) Fachdida A: 10 LP Fachdida B: 10 LP : 19 LP : 6 LP Schulprak: 13 LP vorbereitende (und weitere) (21 LP) (25+2 LP) vier Tage an einer Schule ein Studientag ZfsL/Uni Schulforschungsteil/ schulpraktischer Teil en (10 LP) Fachdida A: 10 LP Fachdida B: 10 LP : 19 LP : 6 LP vorbereitende (und weitere) (21 LP) (25+2 LP) vier Tage an einer Schule ein Studientag ZfsL/Uni Schulforschungsteil/ schulpraktischer Teil en (10 LP) Schulprak: 13 LP

5 Beginn immer im Wintersemester Beginn immer im Wintersemester 1. und 2. Semester (58 LP) 1. und 2. Semester (58 LP) Fachdida A: 10 LP Fachdida A: 10 LP Fachdida B: 10 LP Fachdida B: 10 LP : 19 LP : 19 LP weiteres Modul : 6 LP : 6 LP Schulprak: 13 LP Schulpraktischer Teil Schulprak: 13 LP Schulpraktischer Teil Strukturierung bei Beginn im Wintersemester Fachübergreifendes Konzept Faszination Technik Fachdida A: 10 LP Fachdida B: 10 LP : 19 LP : 6 LP Schulprak: 13 LP vorbereitende (und weitere) (21 LP) 1. und 2. Semester (58 LP) (25+2 LP) vier Tage an einer Schule ein Studientag ZfsL/Uni Schulforschungsteil/ schulpraktischer Teil 3. und 4. Semester (62 LP) en (10 LP) Mit dem fachübergreifenden Konzept Faszination Technik wird: Technik nachvollziehbar und transparent gemacht, technisches Verständnis weiterentwickelt, die gesellschaftliche Relevanz und Einbettung von Technik aufgezeigt sowie ihre Bedeutung für die schulische Ausbildung zum Thema gemacht. Das Konzept ist in jedem Fach in ein stermodul integriert im Bildungswissenschaftlichen Studium als Modul Technik- und verankert Fach A: 18 LP Fach B: 18 LP : 8 LP kombinationsspezifische LP-Verteilung auf die beiden Semester Fach A: 18 LP Fach B: 18 LP : 8 LP Konzept Faszination Technik MAr: 18 LP MAr: 18 LP

6 Hochschulische Regelungen sterarbeit Modalitäten sterarbeit Fächer & Kombinationen Bewertung & Notenbildung Übergreifende PO regelt u. a. Studienbestandteile und LP-Verteilung sverfahren sformen allgemein in einem der beiden Fächer oder in Erziehungswissenschaft verortet Gutachter/innen sind in der Regel die Professor/inn/en des Faches Thema kann ausgegeben werden, wenn insgesamt mind. 58 LP nachgewiesen werden Thema kann einmal innerhalb des ersten Monats zurückgegeben werden Arbeitsaufwand entspricht ca. 540 Stunden (18 Leistungspunkte) studienbegleitend, in der Regel sechs Monate Bearbeitungszeit auf begründeten Antrag ausnahmsweise im Einzelfall um sechs Wochen verlängerbar Umfang: bis 60 Seiten (ohne Anlagen) manche Fächer: Präsentation der Ergebnisse in einem stervortragskolloquium Fach bei A: Nichtbestehen 18 LP kann die sterarbeit einmal wiederholt werden (keine Bindung an das Fach des Erstversuchs; Anmeldung spätestens drei Semester Fach B: 18 LP nach Anmeldung des Erstversuchs) : 8 LP MAr: 18 LP Hochschulische Regelungen Hochschulische Regelungen sverfahren Fächer & Kombinationen Studienbestandteile und LP-Verteilung en erfordern eine Anmeldung via CAMPUS-Office (Frist in der Regel bis vorletzter Freitag im November/i) gibt es in einem Semester zwei stermine, ist die Anmeldung auch direkt für den zweiten Termin möglich Modalitäten sterarbeit Übergreifende PO regelt u. a. sformen allgemein für jeden sversuch ist eine eigene Anmeldung erforderlich für die erste sanmeldung im Semester: Modulares Anmeldeverfahren für die zweite sanmeldung im Semester: Virtuelles ZPA bis drei Werktage vor einem stermin kann man ohne Angabe eines Grundes vom stermin zurücktreten Bewertung & Notenbildung sverfahren danach ist ein Rücktritt nur bei Vorliegen eines Grundes möglich für jede stehen bis zu drei Versuche zur Verfügung

7 Hochschulische Regelungen sverfahren Hochschulische Regelungen sverfahren en erfordern eine Anmeldung via CAMPUS-Office (Frist in der Regel bis vorletzter Freitag im November/i) gibt es in einem Semester zwei stermine, ist die Anmeldung auch direkt für den zweiten Termin möglich für jeden sversuch ist eine eigene Anmeldung erforderlich für die erste sanmeldung im Semester: Modulares Anmeldeverfahren für die zweite sanmeldung im Semester: Virtuelles ZPA bis drei Werktage vor einem stermin kann man ohne Angabe eines Grundes vom stermin zurücktreten danach ist ein Rücktritt nur bei Vorliegen eines Grundes möglich für jede stehen bis zu drei Versuche zur Verfügung Ausnahmen: sterarbeit en erfordern eine Anmeldung via CAMPUS-Office (Frist in der Regel bis vorletzter Freitag im November/i) gibt es in einem Semester zwei stermine, ist die Anmeldung Die auch Anmeldung direkt für zu den einer zweiten, Termin möglich die im Rahmen der sterzulassung als Auflage formuliert wurde, für jeden sversuch ist eine eigene Anmeldung erforderlich findet während der persönlichen Anmeldephase für die erste sanmeldung im Zentralen im samt Semester: Modulares statt. Anmeldeverfahren für die zweite sanmeldung im Semester: Virtuelles ZPA Wintersemester 2016/2017: bis drei Werktage vor einem stermin kann man ohne Angabe eines Grundes 5. bis 15. vom Dezember stermin 2016 zurücktreten danach ist ein Rücktritt nur bei Vorliegen eines Grundes möglich für jede stehen bis zu drei Versuche zur Verfügung Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017 Agenda Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag M 1a Strukturierung Lehrveranstaltungen im Wintersemester sdienst vier sseminare M 2a M 1b 2b M 1Üa

8 Lehrveranstaltungen am Studientag am Wintersemester 2016/2017 (u. Sommer 2017) Lehrveranstaltungen am Studientag am Wintersemester 2016/2017 (u. Sommer 2017) Holz Bau Elek Ener/ Nach Bio Spa MBT Phy Holz Bau Elek Ener/ TI Bio Spa MBT Phy Tief Inf Tief Inf Che Fra Fert Pol Che Fra Fert Pol Lehrveranstaltungen am Studientag am Wintersemester 2016/2017 (u. Sommer 2017) Lehrveranstaltungen am Studientag am Wintersemester 2016/2017 (u. Sommer 2017) Holz Spa Holz Spa Bau Elek Bio MBT Phy Bau Elek Bio MBT Phy Ener/ Nach Ener/ Nach Tief Inf Tief Inf Che Fra Fert Pol Che Fra Fert Pol

9 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen am Studientag am Wintersemester 2016/2017 (u. Sommer 2017) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag vier sseminare M 2a M 1b Bau Tief Holz 2b Ch Fert MBT M 1a Phy Inf M 1Üa the Inf Holz Bau Tief Elek Ener/ Nach Che Bio Spa Fra MBT Fert Phy Inf Pol Stundenplan im Sommersemester bis zum sbeginn (für LA Gy) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stundenplan im Sommersemester bis zum sbeginn (für LA BK) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag M 1a M 1a M 2a Lernort Schule M 1b vier sseminare vier sseminare M 2a M 1b Lernort Schule M 1Üa M 1Üa

10 Stundenplan im Sommersemester ab sbeginn (für alle) Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag M 1a M 2a vier sseminare Lernort Schule M 1b M 1Üa eine samtanmeldung für alle Angemeldet werden: bereits Eingeschriebene, die bis zum in CAMPUS-Office via Studiengänge oder sordnungen die samtanmeldung LV vorbereitung getätigt haben noch nicht Eingeschriebene, die bis zum per il an Judith Fränken fraenken@lbz.rwth-aachen.de um eine händische Berücksichtigung im Verfahren gebeten haben Anmeldung zu Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017 Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2015/2016 Agenda Fachdidaktik A ggf. weitere eine samtanmeldung für alle Fachdidaktik B ggf. weitere auch: 4 en Differenzierung danach, ob eine Sprache studiert wird Strukturierung Lehrveranstaltungen im Wintersemester sdienst

11 Übergang in den sdienst aktuelles Verfahren Übergang in den sdienst aktuelles Verfahren Wintersemester Wintersemester Einstieg 1.5. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April i Einstieg 1.5. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April i Bewerbungsphase Nachreichfrist, wenn Zulassungsbeschränkung Nachreichfrist, wenn keine Zulassungsbeschränkung Abstimmung mit den Fakultäten Nachreichfrist, (Dekan/in Bewerbungsphase und sausschussvorsitzende) wenn Zulassungsbeschränkung und dem Zentralen samt Nachreichfrist, wenn keine Zulassungsbeschränkung Einstieg April i Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Einstieg April i Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Sommersemester Sommersemester Strukturierung bei Beginn im Wintersemester 1. Studienjahr 2. Studienjahr Fach A 10 Leistungspunkte 18 Leistungspunkte Fach A Fach B 10 Leistungspunkte 18 Leistungspunkte Fach B 19 Leistungspunkte 8 Leistungspunkte 6 Leistungspunkte spt 13 Leisungsp. 18 Leistungspunkte M.Ar. im Einführungsveranstaltung im Wintersemester 2016/2017

12 Strukturierung bei Beginn im Wintersemester 1. Studienjahr 2. Studienjahr 13 Leistungspunkte 19 Leistungspunkte 8 Leistungspunkte M 1 Bildungssystem 6 Leistungspunkte 2. sterstudienjahr 2. sterstudienjahr Philosophie Politische Wissensch. Psychologie Soziologie seit 2015/2016: Heterogenität 4 Leistungspunkte 4 Leistungspunkte

13 Empirische Bildungsforschung PS- Empirische Bildungsforschung PS- Empirische Schulforschung PS-Begleitung Empirische Schulforschung PS-Begleitung M 1 Bildungssystem M 1Ü Didaktik Strukturen d. Bildungssystems Faszination Technik Veranstaltung 1 Didaktik und Faszination Technik Veranstaltung 1 Bildung und Sozialisation Neue Medien Veranstaltung 2 Bildung und Sozialisation Neue Medien Veranstaltung 2 Seminar Seminar Ringvorlesung Seminar Ringvorlesung Seminar M 1 Bildungssystem Phil / Pol / Psy / Soz M 1 Bildungssystem Heterogenität Ringvorlesung Ringvorlesung i.d.r.: Seminar i.d.r.: Seminar Seminar

14 Projektbericht Projektbericht M 1 Bildungssystem M 1 Bildungssystem Phil / Pol / Psy / Soz Ringvorlesung i.d.r.: Seminar Veranstaltung 1 Veranstaltung 2 Klausur Referat Klausur Projektbericht Alle am Beteiligten der RWTH Aachen wünschen Ihnen M 1 Bildungssystem Heterogenität einen zufriedenen und erfolgreichen Studiumsverlauf! Klausur Referat Klausur zur oder Hausarbeit zum Seminar

Master of Education. Bewerbung, Übergang, Strukturierung. Informationsveranstaltung Januar 2018 Judith Fränken Lehrerbildungszentrum

Master of Education. Bewerbung, Übergang, Strukturierung. Informationsveranstaltung Januar 2018 Judith Fränken Lehrerbildungszentrum Master of Education Bewerbung, Übergang, Strukturierung Informationsveranstaltung Januar 2018 Judith Fränken Lehrerbildungszentrum Informationsveranstaltung Master of Education Agenda Bewerbung Übergang

Mehr

Praxissemester. im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2018/2019

Praxissemester. im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2018/2019 im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2018/2019 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019 die Verteilung auf die Lehrveranstaltungen ist durchgeführt, alle Studierenden sind

Mehr

Wechsel vom Staatsexamensstudiengang. Wechsel vom Staatsexamensstudiengang in den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang

Wechsel vom Staatsexamensstudiengang. Wechsel vom Staatsexamensstudiengang in den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Wechsel vom Staatsexamensstudiengang in den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Wechsel vom Staatsexamensstudiengang in den Master of Education? Ein unmittelbarer Wechsel vom Staatsexamensstudiengang

Mehr

Workshop I: Das Lehramtstudium BK an der RWTH Aachen

Workshop I: Das Lehramtstudium BK an der RWTH Aachen Workshop I: Das Lehramtstudium BK an der RWTH Aachen Gestaltung der Übergänge Agenda Vorbemerkungen Übergang Staatsexamen Bachelor/Master- Studiengänge Struktur der Studiengänge BK an der RWTH Aachen Diskussion

Mehr

Beratungstage Mischa Meier Lehrerbildungszentrum

Beratungstage Mischa Meier Lehrerbildungszentrum Das Lehramtsstudium an der RWTH Aachen Beratungstage 2014 Mischa Meier Lehrerbildungszentrum Bitte drucken Sie diese Folienzusammenstellung nur aus, wenn Sie sie tatsächlich in Papierform benötigen! Das

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2016 Nr. 2/2016 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Grund- und Sekundarschulen/Gesamtschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarschule/Gesamtschule der Universität Bremen

Mehr

4 Auslandsaufenthalt Ein Auslandsaufenthalt ist nicht obligatorisch vorgesehen, wird allerdings empfohlen.

4 Auslandsaufenthalt Ein Auslandsaufenthalt ist nicht obligatorisch vorgesehen, wird allerdings empfohlen. Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Bildungswissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit integrierter Förderpädagogik 1 Geltungsbereich Diese Fachspezifischen

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Fachspezifische Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen der Universität Bremen vom 11. November 2008 Der Rektor hat am 11. November 2008 nach

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Regionalen Schulen Dr. Martina Fiedler Institut für Schulpädagogik 05.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft des ersten

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Prof. Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Oktober 2018 1 / 18 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern. Edward de Bono

Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern. Edward de Bono Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern. Edward de Bono 1 AACHENER LEHRAMTSAUSBILDUNG FÜR BERUFSKOLLEGS: INNOVATIV VIELSEITIG, KOOPERATIV,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Master Lehramt Grundschule!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Master Lehramt Grundschule! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Master Lehramt Grundschule! Studienablauf & Studienstruktur Master Lehramt Grundschule 2 Studienablauf 2. Etappe im Lehramtsstudium: Master Lehramt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Paderborn, vertreten durch ihren Präsidenten Studienseminar1 Paderborn, vertreten durch seinen Leiter, Studienseminar Detmold, vertreten durch seine Leiterin,

Mehr

Informationsabend Einstieg in den Lehrerberuf Informationen zum Master of Education an der RWTH

Informationsabend Einstieg in den Lehrerberuf Informationen zum Master of Education an der RWTH Informationsabend Einstieg in den Lehrerberuf Informationen zum Master of Education an der RWTH Vortrag im Rahmen der Vorstellung der Masterstudiengänge an der Fakultät für Maschinenwesen 18. Oktober 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 26/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Physik im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 26. April 2013 Nr. 30/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Bildungswissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Haupt-,

Mehr

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Das Studium der Bildungswissenschaft Lehramt an Gymnasien 20.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums

Mehr

Lehramtsbezogener BA-Studiengang Allgemeinbildende Schulen

Lehramtsbezogener BA-Studiengang Allgemeinbildende Schulen Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Lehramtsbezogener BA-Studiengang Allgemeinbildende Schulen Herzlich Willkommen an der TU Dresden! 06.10.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester 2018/19 Alle Ordnungen für

Mehr

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 33/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. 2 MPO Ed.: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Oktober 2009 mit Korrekturen vom 2. November 2009 Aufgrund der 2 Abs. ; 6 Abs. 1

Mehr

Bachelor-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Zeugnisausgabe

Bachelor-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Zeugnisausgabe Bachelor-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Zeugnisausgabe Andrea Schneider Geschäftsführung Zentrales Prüfungsamt Katja Melzer Zentrale Studienberatung Agenda Thema Anmeldung Genehmigung Umfang

Mehr

Studienprogramm Master Wirtschaftspädagogik / Lehramt an Berufskollegs

Studienprogramm Master Wirtschaftspädagogik / Lehramt an Berufskollegs Studienprogramm Master Wirtschaftspädagogik / Lehramt an Berufskollegs Stand Oktober 2018 Kurzinformation Abschluss Studienbeginn Regelstudienzeit Studienumfang Studienstruktur Sprache Master of Education*

Mehr

Ingenieur/in sein - Lehrer/in werden Perspektive: Lehramt an Berufskollegs

Ingenieur/in sein - Lehrer/in werden Perspektive: Lehramt an Berufskollegs Ingenieur/in sein - Lehrer/in werden Perspektive: Lehramt an Berufskollegs Kooperatives Lehramtsstudium im Rahmen des Projekts BeLEK Köln, 06.04.2017 Gliederung Vorstellung Bedarf an Lehrkräften für das

Mehr

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: A. Lehramtsstudium B. Magisterstudium C. Bachelor-Studium D. Master-Studium Unter Scheinen sind alle von

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine geografische Antwort 2. Eine inhaltliche Antwort Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 55/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Bildungswissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik

Mehr

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge M. Lamche Ulm, 12.10.2015 Facheinführung Lehramtsstudiengänge Seite 2 Gliederung Überblick: Aufbau der Lehramtsstudiengänge Studienpläne Stundenpläne für das 1. Semester Studien und Prüfungsordnung Mentorium

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Wintersemester 2017/2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2017/112 SEITEN 1-16 Datum 12.05.2017 REDAKTION Sylvia Glaser Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung

Mehr

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -

- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - - NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG - Ordnung über das Auslaufen der Studiengänge mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 44/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Wirtschaftslehre/Politik im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) der Universität

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/138 SEITEN 1-17 Datum 31.10.2016 REDAKTION Sylvia Glaser Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach

Mehr

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Worum geht es? Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Bildungswissenschaft oft synonym verwendet Bildung und Erziehung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG SEITEN 1-33 DATUM 07.08.2017 REDAKTION Sylvia Glaser Fachspezifische Prüfungsordnung für den praxisintegrierenden dualen Masterstudiengang (Studiengangmodell III) Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot 1 Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Studium an einer Universität Schule, ZfsL Bachelor of Arts/Science (3 Jahre)

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG SEITEN 1-16 DATUM 09.08.2017 REDAKTION Sylvia Glaser Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bildungswissenschaftliche Studium und für Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 Dortmund, 20.12.17 Informationsveranstaltung zum Übergang Bachelor Master in den Lehramtsstudiengängen nach LABG 2009 1 Programm 1. Allgemeine Informationen zum Übergang Bachelor Master 2. Aufbau des Masterstudiums

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung.

Hinweis: Die Änderung des Masterstudiengangs Pädagogik bedarf noch der Genehmigung. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Fachs Pädagogik mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2017/220 SEITEN 1-14 DATUM 18.08.2017 REDAKTION Sylvia Glaser Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit dem Unterrichtsfach Französisch

Mehr

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zum Lehramtsstudium Prof. Dr. Roland Ulber Dr. Claudia Gómez Tutor Antonia Bauschke Homepage Zentrum für Lehrerbildung http://www.uni-kl.de/zfl Facebook

Mehr

Informationsveranstaltung zum Master of Education (LABG 2009)

Informationsveranstaltung zum Master of Education (LABG 2009) Informationsveranstaltung zum Master of Education (LABG 2009) Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften 22.05.2014; 18.00 Uhr; R 216 Seminar für Didaktik des Sachunterrichts Seminar für Didaktik

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 17/2018 Seite 84

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 17/2018 Seite 84 Nr. 17/2018 Seite 84 Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Physik für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen zur sordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität

Mehr

Das Bielefelder Praxissemester

Das Bielefelder Praxissemester Das er Praxissemester GEW aktiv Tagung 2014 AG 2.1 30.08.2014 Anke Schöning Rahmenvorgaben Ausgangslage LABG Lehrerausbildungsgesetz vom 12. Mai 2009 12: Praxiselemente Rahmenkonzeption zur inhaltlichen

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote PH Weingarten, 26.04.2018 Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 43/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe)

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B Bamberg 0951/

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B Bamberg 0951/ Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Jäckstraße 3 Block B 96045 Bamberg 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern und Bamberg

Mehr

Mein Studiengang und was dazu gehört

Mein Studiengang und was dazu gehört Mein Studiengang und was dazu gehört RWTHonline Mein Studiengang und was dazu gehört Ab dem Wintersemester 2018/2019 ist RWTHonline das zentrale Tool zur (Unterstützung der) Studienorganisation. Notwendige

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften. Dr. Lothar Müller

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften. Dr. Lothar Müller Bachelor / Master of Education - Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene Disziplinen verstanden, die auf unterschiedlichen Ebenen und unter

Mehr

BACHELOR. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung

BACHELOR. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER R BACHELOR Kernfach Physik Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: POLYVALENTER BACHELOR LEHRAMT GRUND-, MITTEL- UND FÖRDERSCHULEN, HÖHERES LEHRAMT AN GYMNASIEN KERNFACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS:

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung Herzlich Willkommen! Leitfaden für den Studienbeginn von der Allgemeinen Studienberatung PH Weingarten, 02.08.2018 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium aufgebaut?

Mehr

> Die Lehrerausbildung an der WWU. Münster. Vortrag im Rahmen der Schüler*Innen Info- Veranstaltung Referentin: Kathrin Rakebrand Münster,

> Die Lehrerausbildung an der WWU. Münster. Vortrag im Rahmen der Schüler*Innen Info- Veranstaltung Referentin: Kathrin Rakebrand Münster, > Die Lehrerausbildung an der WWU Münster Vortrag im Rahmen der Schüler*Innen Info- Veranstaltung Referentin: Kathrin Rakebrand Münster, 28.01.2015 2 Überblick Die Lehramtsausbildung in NRW Die Lehramtsausbildung

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge 13.04.2012 Willkommen an der TU Kaiserslautern Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge Struktur/Ablauf des Lehramtsstudiums Master + 1. Staatsexamen 4. Sem. 3.

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge. Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang

Modulhandbuch. Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge. Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang Universität Augsburg Zentrale Studienkoordination Lehramt Oliver Simmet M.A. Modulhandbuch Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge Auf das Lehramt an Grundschulen bezogener Bachelorstudiengang Auf das Lehramt

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße 25 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

Bachelor-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Zeugnisausgabe

Bachelor-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Zeugnisausgabe Bachelor-Arbeit (PO 2015) von der Themenfindung bis zur Zeugnisausgabe Andrea Schneider Geschäftsführung Zentrales Prüfungsamt Katja Melzer Zentrale Studienberatung Agenda Thema Anmeldung Genehmigung Umfang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Öffentliches Recht der Abteilung Rechtswissenschaften der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Öffentliches Recht der Abteilung Rechtswissenschaften der Universität Mannheim Studien- und sordnung für das Beifach Öffentliches Recht der Abteilung Rechtswissenschaften der Universität Mannheim vom 05. Juni 201 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 1/201 vom 11. Juni 201 Teil 1,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Master Lehramt Grundschule!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Master Lehramt Grundschule! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Master Lehramt Grundschule! Studienablauf & Studienstruktur Master Lehramt Grundschule 2 Studienablauf 2. Etappe im Lehramtsstudium: Master

Mehr

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengängen Prof. Dr. Werner Thiel Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung Homepage Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 49/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Bildungswissenschaften im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen, Haupt-, Real- und Gesamtschulen,

Mehr

Vorstellung der Studienstruktur

Vorstellung der Studienstruktur H.Hugo Kremer Vorstellung der Studienstruktur 08. Juli 2013, 16:0018:00 Uhr, Technologiepark 9 Termin des Fachverbunds irtschaftswissenschaften und affine kleine berufliche Fachrichtungen Studienstruktur

Mehr

letzte Änderung. Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge

letzte Änderung. Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge 01-1 Ordnung für die bildungswissenschaftlichen Studienanteile in der Lehramtsoption der Bachelorstudiengänge vom 3. Februar 2016 Aufgrund von 19 Abs. 1 i.v.m. 32 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 15. August 2016 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Kernfach Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Mathematik

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Mathematik Satzungsbeilage 2017-II, Seite 110 von 256 Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Mathematik Ausführungsbestimmungen mit Anhängen I: Studien- und Prüfungsplan II: Kompetenzbeschreibungen III: Modulhandbuch

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Berufskollegs

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt an Berufskollegs Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Englisch für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund Aufgrund

Mehr

Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am

Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Einführung ins Studium -allgemein, nicht fachspezifischauf Basis der Bachelor-Prüfungsordnung von 2013 zuletzt geändert am 12.03.2018

Mehr

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Lüdenscheid und Hagen Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom 19.11.2011

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 12.10.2018 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Struktur des Studiums

Struktur des Studiums Kunst (an der Kunsthochschule "Burg Giebichenstein") Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Katja Melzer, M.A. Studienberatung Vorstellung lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Katja Melzer, M.A. Studienberatung Programm Gliederung der Lehrerbildung Gemeinsamkeiten der lehramtsbezogenen Studiengänge B.A. Bildung im Primarbereich

Mehr

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien Willkommen an der Fakultät für Chemie der Universität Wien Studienprogrammleitung Chemie Studienprogrammleiter: (Masterstudien und Lehramtsstudium alt) Assoc.-Prof. Lothar Brecker (01) 4277 52131 lothar.brecker@univie.ac.at

Mehr

Praxissemester Agenda. Praxissemester. im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2016/2017

Praxissemester Agenda. Praxissemester. im Master of Education Infoveranstaltung im Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017 die Verteilung auf die Lehrveranstaltungen ist durchgeführt die CAMPUS-Buchungen sind bzw. werden bis heute Abend vorgenommen ausgenommen: noch nicht in

Mehr

M. Lamche Ulm, Studiengang Master of Education

M. Lamche Ulm, Studiengang Master of Education M. Lamche Ulm, 14.05.2018 Studiengang Master of Education Seite 2 Bachelor Master Studienmodell in Baden Württemberg Vorbereitungsdienst Lehrer /in Master Studiengang (4 Semester) Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015

Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015 Einführungsveranstaltung zum Master of Education Freitag, 9. Oktober 2015 Herzlich willkommen! Prof. Dr. Ulf Schrader, Leiter des s Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel, Studiendekan Prof. Dr. Helga Marburger,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Bachelor Lehramt Grundschule!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Bachelor Lehramt Grundschule! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um den Bachelor Lehramt Grundschule! Umbenennung der Studiengänge Ab Wintersemester 2018/19 gelten für die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge

Mehr