MÄNNER UND ICH LIEDER UND WAHRHEITEN -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÄNNER UND ICH LIEDER UND WAHRHEITEN -"

Transkript

1 AM SONNTAG, DEN 16. NOVEMBER 2008, FINDEN ANLÄSSLICH DES VOLKSTRAUERTAGES die Gedenkfeiern für die Opfer der beiden Weltkriege statt. WESSINGEN Uhr Gedenkfeier beim Ehrenmal auf dem Friedhof (Vorabendgottesdienst) Zimmern 9.15 Uhr Gottesdienst, anschließend Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Zu den einzelnen Gedenkfeiern ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Joachim Krüger Bürgermeister Karl Fischerkeller Joachim Breimesser Karl-Heinz Bogenschütz Ortsvorsteher Die einzelnen Feiern werden unter Mitwirkung der örtlichen Gesangsvereine, dem DRK, der Freiwilligen Feuerwehr sowie in Bisingen und Steinhofen mit Schülern der Realschule Bisingen abgehalten. Zu den einzelnen Gedenkfeiern ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. STEINHOFEN 8.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gedenkfeier am Ehrenmal bei der Kirche BISINGEN Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Bisingen THANHEIM Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof (Vorabendgottesdienst) MÄNNER UND ICH LIEDER UND WAHRHEITEN - Am Samstag, 15. November 2008 wird um 20 Uhr in der Hohenzollernhalle Bisingen das Erfolgsstück Männer und ich gespielt. Der bessere Weg ist immer selbst die Initiative zu ergreifen. Deshalb hat sich Dietlinde Elsässer mit ihren Aufsehen erregenden Beinen drei Musiker mit begnadeten Körpern geangelt und singt mit ihnen hemmungslos feinfühlige und leidenschaftliche Lieder. Zwischendurch, wenn Zeit zum Reden ist, gibt sie kostenlose Tipps zum Thema Liebesleben, Hausputz, Unterwäsche, Einmachen, die Unbillen des Körpers, Tantra und vieles mehr. Nahezu süchtig machen können dabei Ellsässers Monologe als ländlich-unsittliche Schlabbergosch. Heiner Kondschak wiederum ersetzt eine Band, so viele Instrumente beherrscht er. Der Zartbesaitete Bernhard Mohl ist seines Zeichens Meister im Violinspiel und Stuhltrommeln. 1

2 Und der stämmige Canadier Jonathan Gray behandelt das Cello mit einem für Baumfällerhände überraschenden Zartgefühl. Die Ellsässer singt. Chansons, Blues und Balladen, Bänkelsängerei und Heavy-Metal-Rock haben sie drauf, die Dame und ihre Musiker. Neben all der arrangierten Musik auch eine Menge eigener Texte und Kompositionen, wunderbar relaxt und augenzwinkernd zusammengespielt. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich Preis Erwachsene Rang 1: 13,00 Euro Preis Erwachsene Rang 2: 12,00 Euro Preis Schüler/Studenten: 9,00 Euro NATURIMPRESSIONEN - AUSSTELLUNG MIT BILDERN VON URSULA LOHNER - Am Freitag, 14. November 2008 um Uhr wird von Bürgermeister Joachim Krüger im Foyer der Hohenzollernhalle die Ausstellung Naturimpressionen mit Bildern von Ursula Lohner aus Balingen eröffnet. Eine Einführung in die Bilder der Künstlerin wird Professor Boris Kühnle geben. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch die Jugendmusikschule Hechingen und Umgebung. Ursula Lohner ist über die verschiedensten Maltechniken zur Aquarellmalerei gekommen und beschäftigt sich seit 20 Jahren damit. Da sie ihre Freizeit vor allem in der Natur verbringt, spiegelt sich ihre Beobachtung von Landschaften, Tieren und Pflanzen in ihren Bildern wieder. Alle Interessierten sind zur Eröffnung der Ausstellung herzlich eingeladen. 2 BISINGER KULTURKREIS BOT VIELSEITIGES PROGRAMM VOR GROßER BESUCHERKULISSE Bisingen (bu). In Zusammenarbeit mit der örtlichen VHS führte der Kulturkreis Bisingen am Sonntag seine 6. Veranstaltung Gedichte Bilder Musik durch. Das breit gefächerte Programm fand großen Anklang beim Publikum. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel darin sängen. Mit dieser Aussage von van Dyke, gleichzeitig das Motto des Kulturkreises, begrüßte dessen Initiator und Motor, Willi Birkle, die Gäste. Irma Heimann, zum harten Kern des Kreises zählend und aus diesem nicht mehr weg zu denken, ließ in ihren Gedichten Novembertage und Herbst ihren von der Jahreszeit geprägten Gedanken freien Lauf. Gib uns Frieden hätte auch gut ein Gebet sein können. In Vogelglück wird eine Lanze für Bescheidenheit gebrochen. Zum Schmunzeln waren D Dächleskapp und `s Tröpfle an dr Nas. Willi Birkle, ebenfalls Urgestein im Kulturkreis und immer gut für kritische Anmerkungen in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht, plädierte für mehr Gottvertrauen und Liebe. Und nicht umsonst sind seine bevorzugten Motive in seinen Bildern zurzeit Herzen und Frauen. Während er in einem Gedicht die Rücksichtslosigkeit der Menschen anprangert, schwelgt er in dem Prosastück Alles fließt im Naturgeschehen. Auf Warum gibt es keine Antwort und in Mundart gehalten sind die Beobachtungen, wenn Z` Balinge Markt isch. Neu im Gremium ist Helmut Schnitzenbaumer, dessen Gedichte vom Werden und Vergehen handeln, vom unbeschwerlichen letzten irdischen Gang, vom gerechten Handeln und vom richtigen Schenken zu Weihnachten handeln. Nur ganz dezent, doch unverkennbar spricht aus Schnitzenbaumers Worten der bekennende Christ. Sein schauspielerisches Talent stellte Peter Maier wieder einmal mehr unter Beweis. Dass Fischsuppe bei allen Wehwehchen, bis hin zu nachlassender Potenz, hilft, war nach dem gleichnamigen Sketsch allen klar. Und dass bei Marschmusik nicht alles im Tritt läuft war unüberhörbar. Auf vielfachen Wunsch präsentierte er noch einmal seine bekannte Posse Die Nudelmaschine, der große Heiterkeitserfolg. Mit Bauamt verabschiedete sich auch dieses kulturelle Urgewächs.

3 Jens Jessen spielte zwischen den einzelnen Wortbeiträgen auf Gitarre und Akkordeon und sang dazu. Sein Repertoire umfasste englischsprachige Standards, irische Folksongs und schwäbisches, wie etwa Auf em Wase. Gelungen makaber seine Unglückliche Liebesgeschichte. FREITAG, 12. DEZEMBER 2008 HOHENZOLLERNHALLE BISINGEN, UHR HÄMMERLE TRIFFT ELVIS LOVE ME TENDER SEIFENSPENDER! In bester Liedermachmanier präsentierte sich Profi Jan Koch, der zurzeit auf Tournee ist. Seine Texte sind echte anspruchsvolle Hinhörer und nicht für den schnellen Verzehr geeignet. Absolut Bemerkenswert sein Willst du mich leiden (ertragen)?, Im falschen Cafe, Willkommen Berlin und sein Mai-Lied. Nicht minder anspruchsvoll sein Gedicht über eine Sonnenbrille tragende Frau. Simone Staiger aus Remshalden wartete mit zarten, Blumen- und Pflanzenmotive zeigenden Aquarellen auf, während Sandra Hittinger aus der Nähe von Kirchheim/Teck Seelen- und ungewöhnliche Schmuckbilder ausstellte. Bekannte Landschaften und Gebäude aus der Umgebung zeigen die Acrylbilder von Peter Maier. Die Resonanz des Publikums auf das dargebotene Kulturschaffen war überaus positiv, zeigte sich an großem Beifall, der häufigen verbalen Zustimmung und dem augenscheinlichem Interesse an den Ausstellungsstücken. Für perfektes leibliches Wohl sorgt die Narrenjugend der Bisinger Nichthuldiger und Kirchenmäus. Hämmerle schlägt wieder zu: Der schwäbische Tausendsassa Bernd Kohlhepp gastiert mit seinem Programm Hämmerle trifft den King in Bisingen und gibt atemberaubende Kostproben des schwäbischen Rock n Roll samt hocherotischem Hüftschwung. Darauf hat die Welt gewartet: Hämmerle trifft Elvis! Ob der King schwäbische Vorfahren hatte, ist ungewiss. In seinem Welthit Wooden Heart singt er jedenfalls auch eine Strophe in hiesiger Mundart: Muss i denn zum Städtele hinaus... Die am Programm des Kulturkreises beteiligten. V.l.n.r. Jan Koch, Sandra Hittinger, Willi Birkle, Simone Staiger, Peter Maier, Irma Heimann, Helmut Schnitzenbaumer, Jens Jessen Hämmerle dreht den Spieß einfach um und bringt Elvis-Lieder auf gut Schwäbisch zu Gehör. Dabei steht er der Memphis-Legende in nichts nach: Mit seinem Gold in der Kehle gelingen herzzerreißende Schmachtfetzen ebenso wie rasante Rocksongs. Hämmerle-Darsteller Bernd Kohlhepp ganz ohne Schmalzlocke setzt noch 3

4 eins drauf: Weit entfernt von jeglicher wörtlicher Übersetzung lässt er das berühmte Liedgut in völlig neuem Licht erscheinen. Wer sonst traut sich, statt Love me tender ein perfekt intoniertes Seifenspender zu hauchen? Schwäbisch-dreist mit unverkennbarer Hämmerle -Mimik werden Parallelen zum King gezogen und es ist bald klar: Er hat ihn getroffen. Scharfzüngig charmant schlüpft der Bempflinger Meister des doppelsinnigen Humors wieder in die Rolle der bejahrten Frau Schwertfeger, lässt auch seinen sorgsam gehegten Lieblingsfeind Hambacher zu Wort kommen und wirbelt Weltprobleme lösend über die Bühne. Selbst hier blitzt Elvis hin und wieder auf. Kreischende Mädels können jedoch nach zwei Stunden das Unvermeidliche ebenso wenig abwenden wie nach den legendären Auftritten des King of Rock n Roll: Hämmerle has left the building. Info & Karten: Rathaus Bisingen, VHS, Tel / Preis Erwachsene Rang 1: 13,00 Euro Preis Erwachsene Rang 2: 12,00 Euro Preis Schüler/Studenten: 9,00 Euro VHS BISINGEN AKTUELL VORTRAG: ARTHROSE - EINE VOLKSKRANKHEIT? Am Donnerstag, findet um Uhr im kleinen Saal der Hohenzollernhalle ein Vortrag zum Thema Arthrose (Verschleißerkrankung) statt. Referent ist Dr. Ilhan Günaydin, Koordinator des Rheumazentrums Südwest in Tübingen. Arthrosen sind verschleißbedingte (degenerative) Gelenkerkrankungen und zählen zu den häufigsten rheumatischen Krankheiten. Da es sich im Wesentlichen um eine Abnutzungserscheinung handelt, begegnet man der Arthrose vor allem bei älteren Menschen. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei der Arthrose sind Gegenstand des Vortrages. Eintritt: 3,50 Euro "ÖLSCHIEFER UND ZWANGSARBEIT - FÜHRUNG IM HEIMATMUSEUM Tausende von Häftlingen wurden in den letzten Kriegsmonaten noch quer durch Europa transportiert, um im neu errichteten KZ Bisingen beim Ölschieferabbau eingesetzt zu werden - eine sinnlose wie erfolglose Unternehmung. Führung von Hannelore Grunert, Museumskuratorin, durch das Heimatmuseum Bisingen mit der Ausstellung "Mut zur Erinnerung - Mut zur Verantwortung". Termin: Sonntag, , Uhr Ort: Im Heimatmuseum Bisingen, Kirchgasse 15, Gebühr: Eintritt frei ÄLTERE AKTIVE FAHRERINNEN UND FAHRER - "SICHERHEIT, KOSTENERSPARNIS, FREUDE BEIM FAHREN, VERSTÄNDLICHE TECHNIK" Sparen und Fahren. Wer will das nicht? Was hat für uns der CO2- Ausstoß zu bedeuten? Was bietet uns das heutige Fahrzeug? Wie können wir unsere Kosten senken? Mit Bildern und Diskussion gibt es eine kurzweilige Auffrischung unserer altgewohnten Praxis. Die Volkshochschule möchte mit diesem neuen Programm alle älter gewordenen Verkehrsteilnehmer ansprechen. Es handelt sich dabei um eine vom ADAC entwickelte Veranstaltungsreihe, die den Besuchern an zwei Nachmittagen Hilfestellungen und Tipps geben soll. Im Rahmen eines offenen Gesprächskreises mit ADAC Experte Günter Riedißer steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Die Veranstaltungen können auch als Einzeltermine wahrgenommen werden. Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenfrei. Weitere Informationen bei unserer VHS Geschäftsstelle. Leitung: Termin: Günter Riedißer, donnerstags, Uhr, ab , 2 Nachmittage, Anmeldung erforderlich. 4

5 HEIMATLIEDERSINGEN Das nächste Heimatliedersingen mit Heinz Marquart findet am Donnerstag, 27. November 2008 von bis Uhr im Haus im Park statt. Beim traditionellen Heimatliedersingen treffen sich einmal monatlich Freunde des Gesanges jeglichen Alters, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gegend, um die schönen, bekannten und auch weniger bekannten Volks- und Heimatlieder zu singen, zu pflegen, zu erhalten und somit den nachfolgenden Generationen zu überliefern. Auch wer nur einen netten musikalischen Gesangsnachmittag, teilweise durch Gedichtvorträge bereichert, in behaglicher Runde und Gesellschaft verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Für gute Bewirtung ist gesorgt. Für folgende Kurse, die demnächst beginnen, sind noch Termine frei. Bitte rasch anmelden unter Tel. Nr ! NASSFILZEN - SCHNELL UND EINFACH, DIE SINNLICHKEIT DES NASSFILZENS ERLEBEN. Modische Schals "Wolle auf Seide", heimelige Windlichter, lustige Wichtel und vieles mehr. - Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Leitung: Jaqueline Ewert, Termin: Dienstag, , Uhr, 1 Abend, Gebühr: 10,50 Euro TEXTVERARBEITUNG MIT WORD XP - GRUNDLAGEN Das Programm Word ist das derzeit mit Abstand am meisten verwendete Textverarbeitungsprogramm im PC-Umfeld. Sie lernen, mit Word selbständig Briefe und Dokumente zu erstellen und diese individuell zu gestalten. Besonderer Augenmerk wird auf die in der Praxis benötigten Funktionen gelegt Leitung: Termin: Gebühr: Yves Opizzo, donnerstags, Uhr, ab , 5 Abende, 42,50 Euro MEXIKANISCHE KÜCHE Die mexikanische Küche ist farbenfroh und phantasievoll, pikant, leicht, außerordentlich abwechslungsreich und vor allem sehr bekömmlich. Tauchen Sie ein in die mexikanische Küche mit Tortillas, Enchiladas und Co. und spüren Sie ein wenig die Kultur der Mayas und Azteken. Leitung: Ana Lidia Suarez-Breuling, Termin: Donnerstag, , Uhr, 1 Abend, Gebühr: 13 Euro "RIESTER, RÜRUP, RENTENVERSICHERUNGEN" - ODER WIE BETEILIGT SICH DER STAAT AN MEINER VORSORGE? Der Staat beteiligt sich an der privaten Vorsorge seiner Bürger. Es werden Lösungen aufgezeigt, wie Geldanlage und die immer wichtiger werdende private Existenzabsicherung sinnvoll miteinander verbunden werden können. Leitung: Martin Vitt-Reber, Termin: Donnerstag, , Uhr, 1 Abend, Gebühr: 13,50 Euro KINDERWERKSTATT: WINDLICHTER - NASSFILZEN Wir werden zusammen aus kuscheliger und weicher Märchenwolle schöne, heimelige Windlichter filzen. Diese schmücken wir dann mit Orangenscheiben und Zimtstangen. Sicherlich wird hier ein schönes Weihnachtsgeschenk für Oma oder Mama fertig. Leitung: Jaqueline Ewert, Termin: Dienstag, , Uhr, 1 Nachmittag Gebühr: 10,50 Euro (zuzüglich Materialkosten von 6,- Euro) 5

6 INTERESSANTE FAHRT MIT DER VHS BISINGEN ZU AUDI ERLEBT SCHECKÜBERGABE IM RATHAUS VON BISINGEN ENBW KILOMETERGELD FÜR DEN FÖRDERVEREIN GRUND- UND HAUPTSCHULE BISINGEN Bürgermeister, Gemeinderäte und Verwaltungsmitarbeiter von Bisingen beteiligten sich an der Tour de Ländle 2008 Vor kurzem fuhr die VHS Bisingen mit 30 Teilnehmern aus Bisingen und Umgebung zu einer Besichtigung des Audi-Werkes nach Neckarsulm. Im Rahmen einer interessanten Werksführung konnten die Besucher hautnah mit verfolgen, wie ein neuer Audi entsteht. Von etwa Mitarbeitern werden in Neckarsulm die Modelle A 6 und A 8 gefertigt. Beeindruckend war, welche Technik und Logistik beim Bau der Fahrzeuge eingesetzt wird. Bei der Endmontage sind es beispielsweise bis zu Teile, die man in ein Fahrzeug einbaut. Im Audi-Forum konnten sich die Teilnehmer ausführlich über die Geschichte des Unternehmens informieren. Platz nehmen konnte man zudem in den Fahrzeugen der aktuellen Modellpalette. Alles in allem erlebten die Besucher eine sehr informative und abwechslungsreiche Exkursion, die allen viel Spaß gemacht hat. Bisingen Auch in diesem Jahr zog die Tour de Ländle, die von Südwestrundfunk und EnBW Energie Baden-Württemberg AG veranstaltete Freizeitradtour wieder durch Baden- Württemberg. In diesem Jahr beteiligten sich erstmals auch Mitglieder und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung von Bisingen an der Tour. Und es hat sich gelohnt. Heute erhielt Bürgermeister Joachim Krüger aus den Händen von Franz Roos, Kommunalbetreuer im EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee in Tuttlingen einen Scheck in Höhe von Euro. Dieses Geld wurde im Zuge der Tour bei der von der EnBW initiierten Aktion EnBW Kilometergeld erradelt. Danach erhielten Mitglieder einer kommunalen Verwaltung, die eine komplette Etappe der Tour de Ländle mitfuhren, pro gefahrenen Kilometer einen Euro für einen gemeinnützigen Zweck in der Kommune. Animiert von dieser Aktion ging der Bürgermeister zusammen mit weiteren elf Bisinger Sportlern an den Start der 67 Kilometer langen Etappe, die von Reutlingen über Mössingen und Rottenburg nach Horb führte. Am folgenden Tag wurde dann von drei der Bisinger Radler auch noch die 89 Kilometer lange Etappe von Horb nach Tuttlingen bewältigt. Gemeinsam wurden so auf 15 Etappen insgesamt Kilometer erradelt, was einen aufgerundeten- Betrag von Euro ergab. Auf Wunsch der Etappenteilnehmer kommt diese Summe dem Förderverein Grund- und Hauptschule e.v. in Bisingen zugute. Bürgermeister Krüger dankte seinen Mitradlern, die sich für den guten Zweck zugunsten der Schüler in der Gemeinde eingesetzt haben. 6

7 Frau Elisabeth Geiselhart, Goethestraße 2, zum 74. Geburtstag Herrn Adam Keilbach, Meisenweg 12, Steinhofen, zum 73. Geburtstag AM 20. NOVEMBER 2008 Frau Mathilde Lohner, Bahnhofstraße 34, zum 90. Geburtstag Herrn Wolfgang Berg, Unterer Riesenacker 2, Wessingen, zum 79. Geburtstag Frau Barbara Hansel, Schloßstraße 9, Zimmern, zum 70. Geburtstag Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe im Rathaus in Bisingen. EnBW Kommunalbetreuer Franz Roos übergab an Frau Haasis, Vorsitzende des Fördervereins Grund- und Hauptschule Bisingen e.v. und Bürgermeister Joachim Krüger (2. 3.und 4. von rechts) das während der Tour de Ländle erradelte Kilometergeld. Die Verwaltungsmitarbeiter und Tourteilnehmer Armin Schaupp, Georg Lohmüller und Thomas Neher (von rechts nach links) freuten sich über den erfolgreichen Einsatz für den guten Zweck. WIR GRATULIEREN... AM 15. NOVEMBER 2008 Herrn Waldemar Rogolowski, Grünwinkel 18, Steinhofen, zum 71. Geburtstag Herrn Rudolf Seiler, Obere Koppenhalde 35, zum 71. Geburtstag AM 16. NOVEMBER 2008 Herrn Branko Bagaric, Königsberger Straße 8, zum 72. Geburtstag AM 17. NOVEMBER 2008 Frau Augusta Eger, Weinbeerstraße 8, Thanheim, zum 74. Geburtstag AM 19. NOVEMBER 2008 Frau Lisa Nimis, Bahnhofstraße 38, zum 80. Geburtstag BERATUNGSDIENSTE AUF DEM RATHAUS BUNDESVERSICHERUNGSANSTALT FÜR ANGESTELLTE. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Werner Bantle, führt monatlich einen Sprechtag durch. Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, den 10. Dezember 2008 von Uhr bis Uhr. Telefonische Anmeldung unter ist unbedingt erforderlich. EINWOHNERSPRECHSTUNDE BEI HERRN BÜRGERMEISTER KRÜGER Am Mittwoch, 19. November 2008, von 14 bis 18 Uhr Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter Tel.-Nr FUNDSACHEN Im Rathaus Bisingen wurden folgende Fundsachen abgegeben: Geldbeutel Silberkette Hausnummern Die Fundsachen können vom Eigentümer im Bürgerbüro abgeholt werden. Herrn Heliodor Seidenberger, Lilienstraße 7, zum 79. Geburtstag 7

8 ABHOLTERMINE FÜR DEN MÜLL BIO- UND RESTMÜLLTONNE Bisingen 1 (nördlich der Bahnlinie) Steinhofen und Wessingen 18. November 08 Bisingen 2 (südlich Bahnlinie) Zimmern u. Thanheim 19. November 08 GELBER SACK Bisingen 1, 2 und Steinhofen 24. November 2008 Thanheim, Wessingen und Zimmern 21. November 2008 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 11. Dezember 2008 Bisingen Dezember 2008 Thanheim, Wessingen und Zimmern 10. Dezember 2008 DIE WASSERZÄHLER WERDEN ABGELESEN!! IN DEN NÄCHSTEN WOCHEN ERHALTEN SIE BESUCH!! Die jährliche Ablesung der Wasserzähler steht bevor. Die Gemeinde Bisingen hat dafür verschiedene Personen beauftragt, bei Ihnen in der Zeit vom bis die Wasserzähler in Ihrem Gebäude abzulesen. Bitte machen Sie die Wasserzähler für die Ableser zugängig. Werden Sie von den Ablesern nicht angetroffen, hinterlassen diese eine Nachricht mit der Bitte um Rückruf. Es wäre schön, wenn Sie sich dann unverzüglich melden würden, ansonsten müsste der Verbrauch geschätzt werden. Die Ableser tragen einen Ausweis (mit Lichtbild) von der Gemeinde mit sich. Lassen Sie sich diesen im Zweifelsfall vorzeigen. Ihr Steueramt Bürgermeisteramt Bisingen (Tel ) SAMMLUNG VON KÜHLGERÄTEN, BILDSCHIRMEN UND FERNSEHGERÄTEN Die nächste Sammlung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2008, statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, 27. November 2008, Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer 07476/ (Fax 07476/ ) zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. DIE ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFZENTRUMS BISINGEN Freitag 13 bis 17 Uhr. Samstag 9 bis 12 Uhr. SCHADSTOFFSAMMLUNG GEWERBE 6. DEZ Kreismülldeponie Hechingen (9.00 Uhr Uhr) MIT MUSIK GEGEN DEN NOVEMBERBLUES! Sie hat es schon immer interessiert, wie Instrumente selbst gebastelt werden können? Dann kommen Sie am Montag 24. November 2008, ab 14 Uhr in den Elterntreff. Haben Ihre Kinder besondere Lieblingslieder? Dann bringen Sie diese doch einfach mit. GEMEINDETEIL THANHEIM GEFALLENENGEDENKEN In Thanheim findet das Gedenken der Gefallenen und Opfer von Krieg und Verfolgung, zu dem wir alle aufgerufen sind, am Sonntag, um 10 Uhr, statt. Wie jedes Jahr geben unsere Feuerwehr, der Schützenverein, die Musikkapelle und der Kirchenchor dem Gedenken den verdienten würdigen Rahmen. Abmarsch bei der Kirche 10 Minuten vor 10 Uhr. Karl Fischerkeller 8

9 SCHULNACHRICHTEN DER REALSCHULE Der Elternbeirat und die Schulkonferenz haben sich gebildet. Zum Elternbeiratsvorsitzenden wurde Herr Horst Pflumm, als seine Stellvertreterin Frau Agathe Beck, gewählt. Der Elternbeirat setzt sich folgendermaßen zusammen: Klasse 5a: Isabell Fox, Stellvertreter: Karl-Anton Bayer Klass 5 b: Alexander Klottz, Stellvertreterin: Priska Hauth Klasse 6a: Erika Degen, Stellvertreterin: Birgit Wirth Klasse 6b: Agathe Beck, Stellvertreterin: Heike Moll Klasse 7a: Thomas Schropp, Stellvertreterin: Uschi Hänsel Klasse 7b: Manuela Schneider, Stellvertreterin: Eveline Beigl Klasse 8a: Christoph Gulde, Stellvertreterin: Petra Kleinmann Klasse 8b: Erika Hasenmaier, Stellvertreterin: Daniela Rohner Klasse 9a: Sylvia Rager, Stellvertreterin: Dagmar Löffler Klasse 9b: Brigitte Walter, Stellvertreterin: Sabine Ebel Klasse 10a: Christa Lengerer, Stellvertreterin: Carola Holzhofer Klasse 10b: Horst Pflumm, Stellvertreterin: Karin Fuchs In die Schulkonferenz wurden gewählt: Horst Pflumm Isabell Fox Manuela Schneider Die Schulleitung freut sich über dieses besondere Engagement der Eltern und wünscht für diese Arbeit viel Erfolg. 9 FREIWILLIGE FEUERWEHR BISINGEN FREIW. FEUERWEHR ABT. BISINGEN Teilnahme Volkstrauertag. Treffpunkt 8.30 Uhr Gerätehaus Gruppe B Gruppe C Übungsbesprechung. FREIW. FEUERWEHR ABT. THANHEIM , 19 Uhr: Übung Volkstrauertag Uhr Treffpunkt im Feuerwehrhaus , 19 Uhr, Übung. FREIW. FEUERWEHR ABT. WESSINGEN JÖRG WAHL REINER BECK Heute findet um Uhr die Jahreshauptübung der Abteilung Wessingen beim Rathaus statt. Zuschauer aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen. Im Anschluss daran startet dann unser Kameradschaftsabend. M. THOMER TAGESMÜTTERTREFF AM 17. NOVEMBER 2008 Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht werden wollen, treffen sich zum Erfahrungsaustausch in lockerer Runde am Montag, 17. November, ab 20 Uhr im Joh.Tobias Beck-Haus in Balingen, Mozartstraße 35 (Nähe Schulzentrum). Auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Das Thema des Abends ist: Bewegung und Entspannung mit Kindern, Referentin ist M. Horvat-Bock, Sportfachkraft der AOK Neckar-Alb. Ansprechpartnerinnen für den Treff sind: Ingrid Baumann (Telefon 07577/932060), Erika Friderichs (Telefon 07433/385010). Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.v. (Telefon 07433/381671).

10 VEREIN FÜR FORTBILDUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT IM ZOLLERNALBKREIS E. V. WINTERLEHRFAHRT NACH HOHENLOHE Nach Hohenlohe führt die diesjährige Winterlehrfahrt des Vereins für Fortbildung in der Landwirtschaft im Zollernalbkreis am Dienstag, Vorgesehen sind der Besuch der Heimvolkshochschule Hohebuch, die Besichtigung des Regionalmarktes der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall in Wolpertshausen und eine Führung durch einen Stutenmilchbetrieb. Außerdem ist eine Stadtführung in Schwäbisch Hall eingeplant. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer / entgegen. Abfahrt ist um 7.00 Uhr an der Stadthalle Balingen, die Fahrtkosten betragen 25,00 Euro. DAS LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS LANDWIRTSCHAFTSAMT INFORMIERT: Einladung zum Evangelischen Landfrauentag am Donnerstag, von Uhr bis Uhr im Ev. Gemeindehaus in Albstadt- Truchtelfingen mit dem Thema: Gesundheit aus dem Garten Gottes. Programm: Uhr Begrüßung Heimische Heilpflanzen Bedeutung, Wirkung, Anbau und Verwendung Annegret Müller-Bechtle, Heilpraktikerin aus Münsingen Uhr Mittagessen Kneipp, Hl. Hildegard und Co. - Berühmte Namen aus der Naturheilkunde Prof. Bärbel Danner, Bitz und Gudrun Vohl- Grözinger, Hohebuch Wie immer ist ein Büchertisch aufgebaut, von dem Bücher gekauft werden können und es besteht die Möglichkeit Produkte aus fairem Handel des Eine-Welt-Ladens Ebingen zu erwerben. Es fährt dieses Jahr kein Sammelbus!! Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, oder bieten kann, wende sich bitte an: Barbara Konzelmann, Tel INTERKULTURELLE KOMPETENZ (NICHT NUR) IN DER JUGENDARBEIT TRAININGS ZUR ERWEITERUNG DER PERSÖNLICHEN HANDLUNGSKOMPETENZEN Kreisjugendring wendet sich gegen Alltagsrassismus und Menschenfeindlichkeit Zollernalbkreis (kjr). Mit zwei Fortbildungen am 21. und 22. November im Balinger Jugendhaus Insel startet der Kreisjugendring ein längerfristiges Projekt, das interkulturelle Kompetenzen vermitteln, sowie Alltagsrassismus und Menschenfeindlichkeit entgegenwirken soll. Die Achtung der Menschwürde und der Respekt unterschiedlicher Gruppierungen füreinander sind die unverzichtbare Grundbedingung einer funktionierenden Gesellschaft. Damit das gelingt, braucht es Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich und Anderen, zur Begegnung und zum Austausch untereinander. EQIP nennt sich ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden- Württemberg e.v. (AGJF) in Kooperation mit der Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.v., das sich diesem Ziel widmet. Es findet im Rahmen des Bundesprogramms Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus statt. Operativer Partner von EQIP ist auch der Zollernalbkreis Jugendring, der diesbezüglich nicht nur Handlungsbedarf erkennt, sondern auch tatsächlich handeln will. Am Freitag, 21. November startet er seine lokalen Aktivitäten mit einer Fortbildung, die sich nicht nur an Hauptamtliche in der Jugendarbeit richtet. Auch Verantwortliche in der Kommunalpolitik, Sachbearbeiter in Verwaltungen und natürlich Fachkräfte aus anderen Feldern der Sozialarbeit können daraus Nutzen ziehen. Globale Migrationsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerungs-struktur in Deutschland machen interkulturelle Kompetenz zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz - auch aber nicht nur in der Jugendarbeit. Diese ist Ziel und Gegenstand eines Workshops mit Meral 10

11 Sagdic, Trainerin für interkulturelle Kommunikation, der zur Erweiterung der persönlichen Handlungskompetenz dient. Das Training ermöglicht eigene Denk- und Verhaltensmuster im Umgang mit kultureller Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu reflektieren. In abwechslungsreichen Übungen werden dann interkulturelle Erfahrungen aus der eigenen beruflichen Praxis beleuchtet, Selbstwahrnehmung geschärft und die Kommunikations-fähigkeit trainiert. Theorie Inputs zu den Bereichen Kultur, Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz runden die Fortbildung ab, die am Freitag, , von Uhr im Balinger Jugendhaus INSEL angeboten wird. Am Tag darauf werden zur gleichen Thematik stärker die Einrichtungen und Strukturen in den Blick genommen. Die Jugendarbeit ist heute mit der Aufgabe konfrontiert, den Auswirkungen von Migration und gesellschaftlicher Vielfalt Rechnung zu tragen. Die planvolle Öffnung von Angeboten und Einrichtungen der Jugendarbeit bietet den notwendigen Rahmen, um Anforderungen der Zielgruppe von jungen Menschen anderer kultureller Identität und gesellschaftlicher Lebenserfahrung angemessen gerecht zu werden. Diese Fortbildung qualifiziert die Teilnehmenden, diesbezügliche Anforderungen und Schnittstellen im Aufgabenfeld der Jugendarbeit zu erkennen und sie in wirkungsvolle Aktivitäten umzusetzen. Sie findet statt am Samstag, , ebenfalls von Uhr in der INSEL. Die Veranstaltungen sind einzeln oder insgesamt zu besuchen. Dank der Vollfinanzierung aus EQIP können sie kostenlos angeboten werden. Anmeldungen nimmt der Geschäftsführer des Kreisjugendrings, Konrad Flegr, unter 07433/6626 oder entgegen. 11

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Interkulturelle Woche Saarburg 2008

Interkulturelle Woche Saarburg 2008 Interkulturelle Woche Saarburg 2008 22.09.2008 Zwischen Krieg und Frieden Religionen begegnen sich - Interreligiöses Gespräch mit VertreterInnen von Baha i, Christentum, Islam und Judentum 20:00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017 April 2017 Samstag, 1. April 2017 Tanzabend mit Christa Fartek an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Ambiente! Eintritt frei! Montag, 3. April Führung: Vom Thermalwasser zur Sole

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

Kultur und Kreatives

Kultur und Kreatives Kultur und Kreatives 21 Kultur und Kreatives 22 Altstätten Biografisches Schreiben 119/503 Kursdauer Fr 08.03.2019 Fr 05.04.2019 Kosten CHF 195.00 14:00 17:00, 5 x 3 Std. Pro Senectute, Bildstrasse 5,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

Aktives Altern auch mit einer Demenz? Enger die menschenfreundliche Kommune Eine Initiative der Alzheimer Beratungsstelle, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Enger sowie des Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Enger Aktives Altern

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2019

Veranstaltungsplan Februar 2019 Veranstaltungsplan Februar 2019 Freitag 01.02. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTGOTTESDIENST ZUR DARSTELLUNG DES HERRN Lichtmess mit Kommunion Samstag 02.02. Im Winkel Samstag 02.02. Im Clubraum Sonntag

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken Einwohnergemeinde Bundes- und Jungbürgerfeierkomitee 4657 Dulliken 4657 Dulliken 1. August- Feierlichkeiten in Dulliken 2013 Traditionsgemäss würdigte Dulliken den Geburtstag unserer Eidgenossenschaft

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr