bridge aktuell Ausgabe Nr. 09, November 2015 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat DANKE CHRISTIAN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bridge aktuell Ausgabe Nr. 09, November 2015 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat DANKE CHRISTIAN"

Transkript

1 bridge aktuell Ausgabe Nr. 09, November 2015 Liebe Bridgefreunde! Inhalt Editorial Seite Diamond Cup Ausschreibung Seite Diamond Cup Vorrundenturniere Seite ÖBV-Sekretariat ist übersiedelt Seite Aus dem EDR Seite Ö-Rallye Bericht Seite Österr. MP-Jahresbewerb A/ / Seite Neue ÖBV-Mitglieder Seite Klubs Seite Kurse Seite Seminare und Übungsturniere Seite Übersicht Bridgeveranstaltungen Seite Bridgeveranstaltungen Seite Turnier-Ausschreibungen Seite Turnierergebnisse Seite Sonderturniere Seite Impressum Seite Turnierkalender Inland Seite Turnierkalender Ausland Seite Turnierkalender Inland, Vorschau 2016 Seite ÖBV Sekretariat Marianne Soukup Bürostunden: Mo, Di, Mi Uhr Tel./Fax: 01 / office@bridgeaustria.at Homepage: Teletext: Seite DANKE CHRISTIAN Danke Christian für Deine positive Einstellung und die Kraft die Du seit Jahren ausstrahlst. Ich möchte mich namens des ÖBV bei allen Bridgespielern bedanken, die zu diesem ungeheuren Erfolg beim Benefizturnier für Christian beigetragen haben. Einige möchte ich aber doch vor den Vorhang holen: Betina Artmer für ihren ungeheuren Einsatz, Jahr für Jahr Topspieler zu gewinnen, auch diesen gilt mein Dank. Das bridgecentrum.at für die Durchführung der lokalen Veranstaltung; dies seit vielen Jahren (Dank auch den anderen Veranstaltern). Edeltraud Gregoritsch für ihren Kontakt zum ORF (der Beitrag war sensationell, ich schäme mich meiner wässrigen Augen nicht). Roland Berndl für die ausgezeichnete Idee dieses Benefizturnier auch in anderen Bundesländern zu spielen (EUR ,-- sind ein deutliches Zeichen); Götz-Wolf Wingelmüller für die technische Beratung und den Kontakt zu Ecats (auch die EBL hat auf die Kosten verzichtet). Und den vielen anderen Helferlein`s die zum Gelingen in Wien, Perchtoldsdorf, Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg beigetragen haben. Danke aber Christian Du zeigst uns immer wieder, dass Unmögliches doch möglich ist. Wir freuen uns auf 2016 Deine Bridgefamilie

2 2016 für A-, -, -Spieler und (noch)nicht-öbv-mitglieder Die Grundidee des Diamond Cups ist ein Österreich weiter Bewerb für A-, Treff- und Karo- Spieler, bestehend aus einer Vorrunde und einem Finale. Alle österreichischen Klubs sind herzlich zum Mitmachen eingeladen und können die eintägigen Vorrunden entweder in ihrem Klub oder in Zusammenarbeit mit anderen Klubs, aber auch als Bundesländerveranstaltung an einem Nachmittag oder Abend in der Zeit zwischen 1. Oktober 2015 und (ausnahmslos) 31. März 2016 austragen. (Gültig für die Kategorie ist die Meisterpunkteliste mit Stand , die bis 25. Oktober 2015 veröffentlicht wird.) Jeder Spieler kann an mehreren Vorrundenturnieren teilnehmen. Es zählt die erste Qualifizierung, diese muss bei weiteren Teilnahmen gemeldet werden. Nicht-ÖBV-Mitglieder, die früher schon einmal beim ÖBV waren und mehr als Meisterpunkte hatten, können sich nicht qualifizieren. Folgende Ausnahmeregelungen gelten: Bei Turnieren bis 10 Paare darf maximal 1 Paar mit einem/zwei nicht qualifizierten Spielern teilnehmen, bei Turnieren bis 15 Paare maximal 2 Paare, bei Turnieren ab 16 Paare maximal 3 Paare. Diese nicht-berechtigten Paare werden zwar in die Turnier-Wertung (Preise, MP) aufgenommen, können sich aber NICHT für das DIAMOND-CUP-FINALE qualifizieren. Jeder Klub kann maximal 2 Vorrundenturniere abhalten (mit MP-Faktor 2). Sollte ein angesetztes Turnier aus irgendwelchen Gründen (z.b. zu wenig Teilnehmer o.ä.) entfallen, kann ein Ersatztermin angesetzt werden. Klubs, die ein Vorrundenturnier veranstalten, mögen dies bitte im ÖBV-Sekretariat melden und sollten folgende Qualifikationskriterien beachten: Die Anzahl der Qualifikationsplätze pro Turnier für das Finale ist abhängig von der Teilnehmeranzahl. Das Mindeststarterfeld muss 8 Paare betragen. bis 10 Paare: 1 Startplatz bis 15 Paare: 2 Startplätze bis 20 Paare: 3 Startplätze bis 25 Paare: 4 Startplätze bis 30 Paare: 5 Startplätze darüber 6 Startplätze Bei Nicht-Teilnahme eines qualifizierten Paares am Finale rückt ein weiteres Paar aus dem selben Turnier nach. Jeder Klub (bzw. in Zusammenarbeit mit anderen Klubs) ist für die Turniergestaltung der Vorrunde selbst verantwortlich. Die Mindestanzahl beträgt 1 mal 26 Boards bei einem Howell oder Scrambled Mitchell oder 2 mal 16 Boards bei einem Linienturnier. Für die Vorrundenturniere wird Meisterpunkte-Faktor 2 vergeben. Jene Paare, die sich für die Endrunde qualifizieren, werden so sie ÖBV-Angehörige sind vom ÖBV auf das Nenngeld und das Abendessen im Rahmen eines geselligen Beisammenseins eingeladen. Nicht-ÖBV-Mitglieder zahlen 20 Euro Nenngeld. Für die Finalrunde gibt es Meisterpunkte nach Tabelle D. Die bestplatzierten Paare erhalten Pokale, Sachpreise und Nenngeldgutscheine für Großturniere. Das österreichische Finale wird in die vom Mai 2016 stattfindende Österreichische Teammeisterschaft in Laakirchen integriert, die auch 2016 wieder in den schönen Räumlichkeiten der Papierfabrik (Museum und Kulturzentrum) abgehalten werden wird. Termin Diamond-Cup-Finale: Samstag, der 7. Mai

3 Bisher gemeldete Vorrundenturniere: Club Datum Zeit PBC Graz I 10. November KBC 11. November BC Thermenland I 17. November bridgecentrum.at I 19. November BC Burgenland 19. November PBC Graz II 19. Jänner BC Waldviertel (Gasthof Traxler, Grillenstein bei Gmünd) 20. Februar bridgecentrum.at II 25. Februar BC Burgenland II 25. Februar BC Thermenland II 01. März Aus dem ÖBV Das Sekretariat des ÖBV ist übersiedelt. Seit Montag, 5. Oktober, befindet sich das Sekretariat in 1120 Wien, Ehrenfelsgasse 10/TOP 15 (5 Gehminuten von der U4-Station Meidling Hauptstraße). Lieber ÖBV-Mitglieder! Leider kommen immer wieder Bridgemagazine von der Post zurück mit den Vermerken: "Anschrift ungenügend", "Verzogen" usw. Falls Sie die letzten Ausgaben vom Bridgemagazin nicht erhalten haben, liegt es daran, dass dem ÖBV nicht ihre korrekte Adresse vorliegt. Bitte melden Sie Adreßänderungen an: office@bridgeaustria.at - 3 -

4 Aus dem EDR - 4 -

5 Das war die Ö-Rallye 2015 für Senioren und A-/ -Spieler Die von mir im Jahr 2012 angeregte und erstmals veranstaltete Ö-Rallye für Senioren und A/ - Spieler hat sich bei ihrer heuer schon vierten Durchführung zu einer echten Erfolgsstory entwickelt!. Zu allererst möchten wir hier den heurigen Preisträgern recht herzlich gratulieren: Gesamt-Sieger bei den Senioren wurde Satpal AHLUWALIA vor Johannes BAMBERGER, Kailash MATHUR, Ute LAKNER, Eva IPPISCH und Gity ZOLLE. Die A- und -Preise der Senioren gewannen Brigitte SCHMIED (1.A), Brigitte + Peter SVANDA (1./2. ), Franz KRUGFAHRT (2.A), Thomas ALAN (3.A) und Helga + Paul LEIFER (3. ). Die Preise in der -Spieler-Wertung gingen an Melanie MANNSBERGER (1.), in der A-Spieler-Wertung an Sieglinde CHROMECEK (1.). Gisela KOVACS (2.A), Friedrich LICHTENBERGER (2. ), Marianne SUMMER (3.A), Silvia NAGY (3. ). Recht herzliche Glückwünsche seitens des ÖBV zu diesen Erfolgen! Die Gewinner erhalten ihre Preise demnächst. Und nun noch einiges zu den wirklich sehenswerten Erfolgs-Zahlen der Ö-RALLYE 2015: Anzahl der Turniere: 130 (2014: 98) = + 33% (!) (nochmals 1/3 mehr als 2014!!!) Durchschn. Paare/Turn.: 21,97 (2014: 14,74) = + 58% (eine wirklich beachtliche Steig.) Anzahl der teilnehmenden Paare: 2153 (2014:1445) = + 49% (!) (also um die Hälfte mehr!) 228 Paare davon waren nicht qualifiziert (= nicht in d. Wertung) (2014: 156 Paare) Anzahl der teilnehmenden Spieler: 582 (2014: 484) = + 20% (das sind heuer mehr als 21% aller ÖBV-gemeldeten Spieler! also jeder fünfte österr. Brigespieler hat mind 1x teilgen.). An 242 Spieler in der MP-Wertung wurden MP vergeben (2014: 184) = + 32%! Maximal vergebene MP (min. 6 Teiln,): 1456 (!) (2014: 1108) = + 31% 78 Spieler konnten mehr als 1000 MP erzielen. Heuer haben sich schon 12 Vereine (zwei Clubs mehr als 2014) an der Ö-Rallye beteiligt, sie dürfen sich über die finanzielle Förderung durch den ÖBV freuen. Die Ö-Rallye 2015 muss im Lichte dieser besonders erfreulichen Zahlen angesichts der derzeitgen Verhälnisse im österreichischen Turniergeschenen als ein wirklich beachtlicher Erfolg betrachtet werden! Bei der Durchführung der Turniere gab es heuer eigentlich kaum Probleme. Vor allem die 2014 eingeführte Zulassung einer beschränkten Anzahl von an sich für die Rallye nicht berechtigten Spieler (Paare), die zwar dann nicht in die Rallye-Wertung aufgenommen werden konnten, hat sich wirklich sehr gut bewährt. So gab es auch so gut wie keine Turnierabsagen! Auch die ebenfalis im Vorjahr eingeführte einheitliche Wertung der Turniere über den Saal, die zu mehr Gerechtigkeit bei der MP- Vergabe führen sollte, hat sich gut bewährt. Aufgrund der wirklich ausgezeichneten Beteiligung und des positiven Echos wird der ÖBV-Vorstand sicher beschließen, im nächsten Jahr die Ö-Rallye für Senioren und A/ -Spieler wieder durchzuführen. Mit den nach viermaliger Durchführung nun schon vorliegenden Erfahrungen werden kaum mehr Änderungen im Durchführungsmodus nötig sein. Um das Interesse der Spieler an einer regelmäßigen Teilnahme noch zusätzlich zu fördern, wird voraussichtlich eine weitere kleine Aufstockung bei der Anzahl der zu vergebenden Preise beschlossen werden. Wir hoffen schon jetzt wieder auf eine erfolgreiche Durchführung der Ö-Rallye 2016 und freuen uns auf zahlreiche Turnierveranstalter und Teilnehmer! Alfred Fleischmann - 5 -

6 Österr. MP-Jahresbewerb für A-/ -/ -SpielerInnen 2015 Früher gab es einmal das MP-Individual, zu dem vom ÖBV jene Spieler aller Kategorien eingeladen wurden, die die höchsten MP-Zuwächse im abgelaufenen Jahr erzielt hatten. Diese Veranstaltung verlor dann an Bedeutung, vor allem deshalb, weil die Organisation dieses Individuals immer schwieriger wurde und die Gewinner der höheren MP-Kategorien nur schwer zur Teilnahme zu bringen waren. Gedacht war diese Veranstaltung primär als Motivation für die unteren MP-Kategorien die Gewinner konnten dabei einmal mit starken Spielern spielen und sich auch mit diesen messen - was wirklich einige Attraktivität mit sich brachte. Es gibt nun auf ähnlicher Basis wieder einen Bewerb für SpielerInnen der Kat. A,,, damit diese möglichst oft spielen, um viele MP zu ergattern. Jene 5 SpielerInnen jeder der Kategorien A,,, die im Kalenderjahr den höchsten MP-Zuwachs erzielen, erhalten vom ÖBV Pokale. Der Bewerb wurde erstmals 2014 durchgeführt. Zwischenstand per 1. Oktober 2015 Kategorie ÖBV-Nr. MP-JB MP-Zuwachs 2015 FLIERL Vanessa ZOLLE Gity GRAUER Stefanie STRAUß Veronika FISCHER Krystyna REIF Markus PICHLER Elisabeth VAGOVICS Heinz MAIER Raphael POLLETIN Heribert Peter Kategorie MANNSBERGER Melanie ANDESSNER Bibiane RIEDER Patrick KEBERLE Jana SVANDA Peter SVANDA Brigitte CIHAL Rudolf NAGY Silvia HENSLER Elisabeth RATHMAIR Renate Kategorie A WEIß Christine THOMAS Alan KOVACS Gisela HEIDUSCHKA Erni HOLZNER Michael CHROMECEK Sieglinde SCHMIED Brigitte HÖLLERL Elisabeth EDER Felix BOTTIG Elisabeth

7 Der ÖBV begrüßt seine neuen Mitglieder (per ) Club ÖBV-Nr. Buxbaum Susanne BC Thermenland 6639 Debelak Susanne BC Wien 6633 Deiss Dr. Claudia KBC 6630 Ehritz Veronika BC Thermenland 6640 Epler Margit BC Wien 6632 Falchetto-Smith Phyllis BrmFr 6624 Grill Herlinde BC Vorarlberg 6628 Homan Edgar BC Kitzbühel 6623 Kaiba Dr. Wilfried BC Thermenland 6625 Killmann Mag. Christa BC Thermenland 6641 Klomser Anna BC Schleifmühle 6627 Krenn Gertraud BC Thermenland 6644 Mocke Hildegard BC Vorarlberg 6629 Mürwald Werner BCW 6645 Noe Margit BC Thermenland 6642 Oberleitner Elisabeth BC Wien 6634 Rinner Reinhold BC Vorarlberg 6626 Rogan Ilse BC Wien 6635 Schöpfer Ing. Peter BC Thermenland 6631 Seger Christine BC Wien 6636 Tieber Christine BC Thermenland 6643 Vojta Annemarie BC Wien 6637 Wolloch Alfred BC Wien 6638 Aus dem ÖBV ausgetreten (per ) Club ÖBV-Nr. Barta Mag. Banu BC Wien 6584 Biedermann Heinz BCP 2210 Biedermann Susanne BCP 2209 Brader Eileen BCP 4432 Branc Peter ABC 3207 Brieger D.I. Helmut BC Wien 6396 Charkow Viktor MBC 5706 Gaida Friedrich BCP 1002 Gangel Irene bc.at 6442 Girardi Ursula bc.at 6512 Gmach Dr. Heribert BC Wien 6586 Hitthaler Dkfm Helga BCLS 3337 Hohenwarter Eduard BrmFr 5183 Jagsich Michael BCLS 2288 Kattnig Dr. Renate BC Klagenfurt 6414 Kenn Dr. Walter CBC 5302 Kleinlercher Doris BC Schleifmühle 745 Komar Friederike BCLS 4460 Mair Dr. Dominique BC Wien 6591 Ölsinger Dr. Walter BC Kärnten 1252 Schmied Sebastian BC Schleifmühle 6189 Smekal Gerda BC Süd 4253 Stefan Caroline BC Wien 6593 Tretter Marielle BC Schleifmühle 3113 Uibl Gisela BrmFr 3576 Wallmann Irene BC Wien 6594 Zimmermann-Meinzingen Marie-Catherine BC Wien 6595 ÖBV-Mitglieder, die verstorben sind Club ÖBV-Nr. Forstinger Franz BC Innsbruck 990 Kaindl Ernst Salzkammergut 3191 Kirchner Dr. Peter BC Kitzbühel 1113 Pauker Mag. Eva bc.at 5457 Püchel Anneliese BCW 5095 Raunig Helmut BC Kärnten 1330 Schelodetz Helmut BC Burgenland 4292 Schulhof Sen. Kurt BrmFr

8 KLUBS WIEN : Akademischer Bridgeclub Cafe-Restaurant Rathaus Mi Wien, Landesgerichtsstr. 5 (direkt bei Station U2) Nichtraucherturnier Tel.: 01/ (Helga Stigleitner) 01/ (Dr. Leo Remmel) Gasthof zur Post Tullnerbach, Hauptstraße 5 Tel.: 01/ (Gertrud Scheibein) Lob.Essen & trinken Mo Im Colony Club, 1140 Wien Helene-Odilion-Gassse 1 Tel.: 01/ Mi Nichtraucherturnier bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo Tel.: 01/ Mo (CBC-Turnier) bc.at@bridgecentrum.at Di, Mi, Do, Fr Di, Fr Partnerreserve bei allen Turnieren! Mi Teamturnier City Bridgesport Club (CBC) bridgecentrum.at, 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo Tel.: 01/ Alfredcfleischmann@aon.at, - Partnerreserve, Rauchen nur im "Raucher-Kammerl" beim Wechsel (u.ev. als Dummy) vorduplizierte Boards, Computerausrechnung, Bridgemates, pers.scores Bridgeclub Austria 1040 Wien, Schleifmühlg. 21 (BC Schleifmühle) Mo - Fr Tel.: 0650/ oder 01/ Mi Buero@bcaustria.at; Mi Sa, So, Feiertag (jeden 1. Freitag im Monat Tem) Bridgeclub Schleifmühle Verein zur Förderung des Bridgesports Mo, Di, Do, Fr Wien, Schaumburgergassse 8 Mi und Tel.: 01/ Sa, So, Feiertag Alle Turniere mit Partnergarantie! Bridgeclub Süd 1230 Wien, A. Baumgartner Str. 44/B4/01 Ost M Tel.: 01/ (Waltraud Brun) bcsued@gmail.com Team-Jahresbewerb 10x jährl. Freitag 19 Uhr (Juli-August Pause) Termine siehe Terminkalender Bridge-Club-Wien 1010 Wien, Reischachstr. 3, 2. Stock Mo - Fr Tel.: 01/ , 0664/ (Josef Paulis) Mo, Mi Do (Perfektionsturnier) Sa, So Bridge Klub West 1140 Wien, Pierrong. 19 Mo, Di Tel.: 01/ , bridgeklubwest@inode.at Sa, So Wien, Lützowg , 4. Stock (Barrierefrei mit Lift erreichbar!) Bridge mit Freunden / 1010 Wien, Biberstr. 9 Di, Do BRIDGE TOTAL Tel.: 01/ Fr Übungsturnier office@bridge-mit-freunden.com Fr Sa Partnerreserve bei allen Turnieren Alle Turniere Nichtraucherturniere (Anmeldung 1/2 Stunde vorher) (mit Rauchpausen) Hausturniere auch an Feiertagen Restaurant Fabelhaft, 1220 Wien, Arbeiterstrandbadstr. 128 Anmeldung unter 0664 / (Hr. Pauls) Mi Uhr (Nichtraucherturnier) - 8 -

9 KLUBS NIEDERÖSTERREICH : Bridgeclub Baden 2500 Baden, Rolettgasse 6 (Eingang Hotel Gutenbrunn) Do Tel.: oder Sa bc-baden@gmail.com BC Spielgemeinschaft Gasthaus Mario Lindtner Di Krems-St.Pölten-Neulengbach 3100 Stattersdorf, Steindlstr. 2 Tel.: 0664/ (Margit Platzer) margit.platzer@bridgesportclub.at Restaurant Karl Holzschuh Fr (14-tägig) 3040 Neulengbach, Bahnhofstr Partnergarantie! Kontakt für geneue Termine: Termine auf der Homepage Eduard Smolinski Tel: oder Helga Beyer Tel: Bridgeclub Waldviertel Gasthaus Traxler Mi ( ) 3950 Gmünd, Martin Grillensteiner Str ( ) Gasthaus Streicher, 3830 Vestenötting Fr Tel.: 02842/52647 bzw. 0650/ (Margit Jungbauer) Bridgesportclub BCP Haus Frieden Di Wiener Neudorf, Mühlfeldg. 22 Do Tel.: 02638/77505 Fr bcp-bridge@aon.at, So Klosterneuburger BC KBC-Treff, Büropark Donau, Mo, Do (Partnerreserve) 3400 Klosterneuburg, Inkustr. 7, Haus 7 Di Tel.: 0676/ (1 Stunde vor Turnierbeginn) So office@kbc.at, Partnervermittlung: Beate und Robert Mandl an den Spieltischen Rauchverbot Tel /36495 oder 0664/ oder =664/ Mödlinger Bridge Sport-Club Gasthaus Juhasz (ehem. Restaurant Chili) Mo Mödling, Grutschgasse 4 Do Tel.: 02236/46108, mbc-bridge@aon.at Teamturnier an jedem 1. Montag im Monat bridge4you Bridge Salon Baden Mi Baden, Rolettgasse 6 (Eingang Hotel Gutenbrunn) So Tel.: 0676/ h.lappel@bridge-salon-baden.at BURGENLAND : Bridgeclub Burgenland Wirtshaus Müllendorf Mi (Nichtraucherturnier) 7052 Müllendorf, SET-Str. 1, im A3 Businesspark Do (Nichtraucherturnier) Tel.: 02682/75975 Karin Heger Tel.: 0676/ Helmut Schelodetz Tel.: 02682/68076 Waltraud Perlinger Tel.: BCB@aon.at BC Pannonia Gasthof Wein Di Eisenstädterstr. 71, 7091 Breitenbrunn So Tel.: 0664/

10 KLUBS OBERÖSTERREICH : Bridgeclub Salzkammergut Wirt am Weinberg Mo Rutzenmoos bei Regau (direkt an der B 145) Do Tel.: 07672/23303, 0664/ (Christian Engl) Bridgeclub Steyr 4400 Steyr-Münichholz, Schuhmeierstr. 2a Di Tel.: 07252/77667 Frau Ursula Stastny Fr Anfängerabend uj.stastny@aon.at BC Linz-Süd Denkfabrik Am Steinbuehel 27 a, 4030 Linz Mi (BCLS) Tel.: (Alfred Fenzl) Sa Welser Bridge-Club Hotel Greif Mo Wels, Kaiser-Josef-Platz 50/51 Do Tel.: 07242/51391, 0664/ (Heidi Müller) Partnergarantie! 0664/ (Horst Kirchgatterer) heidi.e.mueller@gmx.at, Bridgeclub Linz (BCL) 4020 Linz, Vierthalerstr. 16 (Eingang: Wienerstr. 95) Mo Tel.: 0732/ oder 0664/ Di Übungsturnier office@bclinz.at, Mi Do Übungsturnier Fr (Teamabend, 1x/Monat) Bridge-Oase Wels Polizeisportverein Wels Di Wels, Rosenau 39 Anmeldung: Erwin Knoll Do erwin.knoll@aon.at nach telefon.voranmeldung treffpunkt bridge linz 4020 Linz, Landwiedstr. 65 Mo Anmeldung: (Roland Berndl) Do office@bridgelinz.at SALZBURG : Bridgeclub Hohensalzburg Hotel Wyndham Grand Mo und Salzburg, Fanny v. Lehnertstr. 7 Do und Tel.: 0664/ bzw. 0664/ eschnoell@gmail.com 1. Salzburger Bridgeclub Hotel Elefant, 5020 Salzburg, Sigmund Haffnerg. 4 Mo, Mi Tel.: ab Uhr an den Spieltagen Anmeldeschluss Uhr salzburg.bridge@gmail.com TIROL : Bridgeclub Rot-Weiß-Rot 6020 Innsbruck, Sonnenburgstr. 9/2 Mo Innsbruck Tel.: 0512/ (Club), 0512/ Di Nichtraucherturnier oder 0650/ (Waltraud Seidel) Do (Team) w.seidel@chello.at, Sa (Team oder Paar) Bridgeclub Kitzbühel Kitzbühel Country Club Di Reith bei Kitzbühel, Kitzbühlerstr. 53 Sa Tel.: (Merrette) bridgeclub@kitz.net

11 KLUBS VORARLBERG : Vorarlberger Bridgesport-Club Kolpinghaus Mo 14.00, (alt. Bregenz, 6850 Dornbirn, Jahng. 20 siehe Spielplan auf der Homepage) Hotel Mercure Bregenz Mo 14.00, (alt. Dornbirn, 6900 Bregenz, Symphonikerplatz 2 siehe Spielplan auf der Homepage) Tel.: 05574/43573 (Heidemarie Jäger) Do jaegerwh@gmx.com Tel.: (Rosemarie Schwärzler) rosemarie.schwaerzler@vol.at KÄRNTEN : Bridgeclub Kärnten Restaurant La Vista Mi 9020 Klagenfurt, Adolf-Kolping-G. 18 Nov. - März: Uhr Tel.: (Dkfm. Harald Lobmeyr) April - Okt.: Uhr hlobmeyr@aon.at Hotel Roko-Hof 9020 Klagenfurt, Villacher Str. 135 Fr Uhr Restaurant der Union Tennishalle So Klagenfurt, Universitätsstraße 100 Stadtklub Klagenfurt Restaurant La Vista Mo Klagenfurt, Adolf-Kolping-G. 18 Anmeldeschluss: vor Ort Tel.: 0463/ (Waltraud Riesemann) finanzltg@riesemann.at BC Klagenfurt Hotel-Restaurant Krall Mo Klagenfurt, Ehrentalerstr. 57 Tel.: 0664/ (Mag. Lieselotte Pfeistlinger) lilo.pfeistlinger@gmail.com STEIERMARK : Bridgeclub Leoben Restaurant Schicker, 8605 Kapfenberg, Grazerstr. 9 Mi Gösserbräu, 8700 Leoben-Göss, Turmg. 3 Sa Tel.: 03861/2363 (Ing. Lenger) Nichtraucherturniere mit Rauchpausen Bridgeclub Stolzalpe-Murau Gasthof Lercher Mi Murau, Schwarzenbergstr / (Dr. Florian Baumgartner) florian.baumgartner@lkh-stolzalpe.at Park Bridgeclub Graz 8010 Graz, Johann Strauß-G. 20 Mo Paar- oder Teamturnier Tel.: 0316/ Paarturnier bridgegraz@inode.at, oder Teamturnier (mit Partnerreserve bei tel. Voranmeldung) Di Anfängerturnier Nennungsschluss: 15 Minuten vor Spielbeginn Paar- oder Mini-Team Mi Paarturnierr Do Paarturnier Fr Paarturnier Sa Paarturnier BC Schladming Hotel Tauernblick Di Schladming, Hochstraße 399 Tel.: 0664/ (Mag. Liselotte Wallner) BC Thermenland Restaurant Fürstenbräu Di Uhr 8280 Fürstenfeld, Hauptstraße 31 Sa Uhr (ab 1.10.)

12 KURSE WIEN : ABC Gold-Kurs (Fortgeschrittene) Di Uhr, Beginn: helga.stigleitner@chello.at Cafe Rathaus, 1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 BC Wien Bronze-Kurs (Anfänger) 01/ (Mo-Fr ab Uhr) Mi Uhr (12 Abende) Beginn: office@bridgeclub-wien.at 1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift) (Hr. Paulis) BC Wien Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 01/ (Mo-Fr ab Uhr) Do Uhr (12 Abende) Beginn: office@bridgeclub-wien.at 1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift) (Hr. Paulis) BC Wien Gold-Kurs (Fortgeschrittene) 01/ (Mo-Fr ab Uhr) Mo Uhr (12 Abende) Beginn: office@bridgeclub-wien.at 1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift) (Hr. Paulis) bridgecentrum.at Bridgekurs für Junioren von Jahren doris.fischer2@gmx.at Mo Uhr Doris Fischer Paul Kautny bridgecentrum.at Bronze-Kurs (Anfänger) bc.at@bridgecentrum.at Mo Uhr, (16 Einheiten) Beginn: Johann Zeugner Christoph Pürstl bridgecentrum.at Silber-Kurs (Fortgeschrittene) bc.at@bridgecentrum.at Do Uhr, (16 Einheiten) Beginn: Johann Zeugner Christoph Pürstl Bridge mit Freunden Bronze-Kurs (Anfänger), Beginn: / bzw Mi, Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) (Frau Endlich) oder online auf 1010 Wien, Biberstr. 9/UG Bridge mit Freunden Silber-Kurs (Fortgeschrittene), Beginn: / bzw Mi, Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) (Frau Endlich) oder online auf 1010 Wien, Biberstr. 9/UG

13 KURSE NIEDERÖSTERREICH : Bridgesportclub BCP Bronze Kurs (Anfänger) Manfred Stefka Montag 10: Uhr im BCP (Haus Frieden) 0650/ Freitag Uhr (Haus Frieden) Einstieg/Schnuppern jederzeit möglich Bridgesportclub BCP Silber-Kurs (Fortgeschrittene) Manfred Stefka Mittwoch Uhr im BCP (Haus Frieden) 0650/ Donnerstag Uhr im Herzoghof in Baden Einstieg/Schnuppern jederzeit möglich Bridgesportclub BCP Gold-Kurs (Fortgeschrittene) Manfred Stefka Dienstag Uhr im BCP (Haus Frieden) Einstieg/Schnuppern jederzeit möglich Bridgesportclub BCP Platin-Kurs (Fortgeschrittene) Manfred Stefka Mittwoch Uhr im Herzoghof in Baden Einstieg/Schnuppern jederzeit möglich Klosterneuburger BC Bronze-Kurs (Anfänger) Robert Mandl, Do, Uhr, Beginn: Otto Kleedorfer, KBC-Treff, 3400 Klosterneuburg, Inkustr. 1-7, Haus 7 Hilde Fostel, Klosterneuburger BC Gold-Kurs (Fortgeschrittene) Robert Mandl, Mo, 14.00, Beginn: robe.mandl@aon.at KBC-Treff, 3400 Klosterneuburg, Inkustr. 1-7, Haus 7 Doris Wasser, d.tuerkfeld@kabsi.at BC Krems-St.Pölten-Neulengb. Bronze Kurse (Anfänger) Margit Platzer Do Uhr, Beginn: Gasthof Mario Lindtner, 3100 St.Pölten-Stattersdorf BC Krems-St.Pölten-Neulengb. Gold-Kurs (Fortgeschrittene) Fr Uhr, Beginn: helga.stigleitner@chello.at Restaurant Holzschuh, 3040 Neulengbach, Bahnhofstr. 16 Generationenhaus Bronze-Kurs (Anfänger) Doris Wasser oder Fr, Uhr, Beginn: d.tuerkfeld@kabsi.at 2102 Bisamberg, Korneuburgerstr

14 SEMINARE und ÜBUNGSTURNIERE WIEN : ABC Übungsabend Bronze und Silber (Cafe Rathaus) 01/ Di ab Uhr (mit Anmeldung) helga.stigleitner@chello.at bridgecentrum.at Freies Spiel mit Betreuung von Hans Zeugner 01/ Mo , 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at bridgecentrum.at Workshop zu verschiedenen Theman (H. Zeugner) 01/ Di , 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at bridgecentrum.at Sammeln Sie Turniererfahrung mit 01/ Christoph Pürstl oder Markus Jerolitsch bc.at@bridgecentrum.at Di , 1090 Wien, Porzellangasse 7 bridgecentrum.at Freies Spiel mit Betreuung von Hans Zeugner 01/ Sa , 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at Bridgeclub Schleifmühle Perfektion (mit Lizit- u. Spielbesprechung)) 0664/ Mi ca Uhr (ausgenommen Feiertage) Ing.peter.schwarz@chello.at Bridgeclub Schleifmühle Trainingsturnier für Ungeübte 01/ Mi Uhr (ausgenommen Feiertage) Bridge mit Freunden Workshop 0676/ (Hr. Zeugner) Do Uhr, 1010 Wien, Biberstr. 9 Offenes Bridge Turnier mit Spielerklärung und Besprechung Mo, Di Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Anmeldung erforderlich! Sa Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) 1010 Wien, Biberstr. 9, Anmeldung erforderlich! (Walpurga Schober) 01/ (Karin Endlich) Übungsturnier 01/ Fr Wien, Biberstr. 9! NIEDERÖSTERREICH : Klosterneuburger BC Workshop 0664/ (Gert Scherzer) jeden 1. Montag des Monats um Uhr 3400 Klosterneuburg, Inkustr. 1-7, Haus 7 BC Krems/St.Pölten/Neulengb. Spiel- und Turnierpraxis-Kurs mit Philipp 01 / Di ab Uhr (November, Dezember) Philipp Stigleitner Restaurant Holzschuh, 3040 Neulengbach, Bahnhofstr

15 Übersicht Bridgeveranstaltungen Nissi Beach Resort in Agia Napa auf Zypern Bridgereisen mit Heimo Stalzer, Tel: 0676/ , GourmetBridge, Hotel Plesnik****, Logarska Dolina, SLO Bridge & Therme exquisit, Hotel Warmbaderhof*****, Villach ca Golf&Bridgewoche - vielleicht Belek, vielleicht Agadir Bridgereisen mit Heimo Stalzer, Tel: 0676/ , bridge1@inode.at Opatija, Hotel Miramar Bridgereisen mit Andreas Babsch, Tel.: , ababsch@hotmail.com Badzell mit Bridgetotal (Zimmerwünsche unter 07263/7566) Bridge Anmeldung bei Kurt Schulhof, Tel , mobil: , kurt.schulhof@aon.at Silvester Bridge, Hotel Metnitztalerhof****, Friesach Silvesterreise nach Hirschwang an der Rax, Seminar-Parkhotel Hirschwang Bridgereisen mit Heimo Stalzer, Tel: 0676/ , bridge1@inode.at Werbung

16 Robert Koch GmbH Postfach 1163 D Bad Marienberg Telefon Fax info@wiesbadener-bridgeschule.de Unser gesamtes Reiseprogramm unter Weihnachten / Silvester Navidad en Andalucia Silvester an der Türkischen Riviera 4 Hotel Barrosa Park / Ab 1.550, / 1.485, DZ=EZ p.t. ab 13, Inkl. Flug ab München, Wien auf Anfrage Mit Matthias Goll und Helga Vogler Festtage auf Sylt Hotel Roth am Strande DZ oder EZ mit Halbpension ab 1.995, ab 995, / ab 1.235, Mit Christian und Maggy Glubrecht Wunderschönes Teneriffa! Fuerteventura Strandparadies der Kanaren NEU Maritim Teneriffa Täglich 6-7 Sonnenstunden und eine durchschnittliche Tagestemperatur von Unsere neue Destination, das Maritim Hotel Teneriffa, liegt unmittelbar am Meer (Steilküste) und mit Blick auf den mit Meter höchsten Berg Spaniens, den Teide. Mit Klaus Reps 14 Tage ab 1.195, EZ-Zuschlag p. T. ab 13, zzgl. Flug zu tagesaktuellen Preisen (ca ) 5 Crystal Palace Luxury Resort & Spa / Ab 1.345, / 1.285, DZ=EZ p.t. ab 12, Inkl. Flug ab München, Wien au f Anfrage Mit Pony Nehmert und Monika Kech Silvesterimpressionen in Berlin Maritim Hotel Berlin Ab 975, DZ=EZ p.t. ab 9, Mit Helmut Häusler und Angela Vogel Bridge & Golf auf Djerba! All incl. All incl Magic Life Penelope Beach Imperial Sagenumwobene Insel tief im Süden Tunesiens. Unser Clubhotel liegt an einem herrlich breiten, weißen Feinsandstrand! Zum Golfplatz sind es nur 4 km. Magic Life steht für erstklassige Küche und praktisch keine Nebenkosten alles drinklusive Mit Matthias Goll Ab 1.235, bei Buchung bis danach ab 1.285, EZ-Zuschlag p. T. ab 13, Mit Flug ab München, Flug ab Wien auf Anfrage. Herrliche Frühlingstage in Meran Sizilien erobern Warme Frühlingstage und eine der schönsten und attraktivsten Inseln landschaftlich, kulturhistorisch und kulinarisch entdecken! Erste Woche Rundreise, u.a. Syrakus, Agrigento, Palermo und Monreale, Cefalù, Taormina, Caltagirone, Piazza Armerina, garniert mit einigen kulinarischen Höhepunkten, zweite Woche Bridge pur im 4 Grandhotel Villa Itria bei Catania. Mit Robert Koch und Barbara Nogly Ab 1.868, EZ-Zuschlag 290, zzgl. Flug zu tagesaktuellen Preisen Auch wochenweise buchbar MS Artania Von Hongkong nach Dubai 27. März April 2016 Hong Kong - Vietnam - Malaysia - Singapur - Straße von Malakka - Sumatra - Sri Lanka - Mumbai - Oman - Dubai 2-Bett Außenkabine ab 4.999, Einzelnutzung ab 6.249, inkl. Flüge Von Dubai nach Genua 18. April Mai 2016 Dubai - Abu Dhabi - Katar - Bahrain - Ägypten - Jordanien - Israel - Suez-Kanal - Sizilien - Straße von Messina - Genua 2-Bett Außenkabine ab 3.799, Einzelnutzung ab 3.989, inkl. Hinflug ab Deutschland Maritimer Jahreswechsel 21. Dezember Januar 2017 Genua - Heiligabend in Cádiz - Madeira - Silvester auf See - St. Maarten - Virgin Islands - Dom. Republik - Grand Turk - Kuba - Karibik - Costa Maya - Belize - Guatemala - Honduras - Costa Rica - Panama-Kanal - Ecuador - Peru 2-Bett Außenkabine ab 4.299, Einzelnutzung ab 5.379, inkl. Flüge NEU MS Astor Iberostar Fuerteventura Palace Über 300 Sonnentage im Jahr, goldgelbe und feinsandige Strände mit kristallklarem Wasser, das ist Fuerteventura. Unser Hotel finden Sie in traumhafter Panoramalage über dem Sandstrand von Jandia. Alle Zimmer haben mindestens seitlichen Meerblick! Mit Klaus Reps Ab 1.630, EZ-Zuschlag p. T. ab 15, Mit Flug ab München, Flug ab Wien auf Anfrage Superior Hotel Meranerhof In herrlicher Landschaft im Tal der Etsch liegt das sonnendurchflutete Meran. Unser behagliches Hotel mit erstklassiger Küche und attraktivem Wellness-Bereich liegt ganz zentral am Ufer der Passer. Mit Christian Glubrecht Ab 1.295, (eine Woche ab 925, ) bei Buchung bis danach ab 1.335, (ab 953, ) EZ-Zuschlag p. T. ab 8, Italienische Impressionen September 2016 Genua - Livorno - Civitavecchia - Neapel - Palermo - Sardinien - Genua Doppelkabine innen ab 1.149, Einzelnutzung ab 1.849, Auf den Spuren der Portweinsegler September 2016 Genua - Ibiza - Portimão - Porto - Falmouth - Bremerhaven Doppelkabine innen ab 1.469, Einzelnutzung ab 1.829, Werbung

17 155 Jubiläum ganslroas donnerstag 5. nov aufgmischt freitag 6. nov moaschåft samstag 7. nov zwietråcht volkshaus keferfeld landwiedstraße linz 00 donnerstag 5. nov. 17 aufgmischt imp turnier nenngeld 15,- ca. 30 boards freitag 6. nov moaschåft teamturnier nenngeld 80,- mind. 5x8 boards abhängig von der anzahl der teams 00 samstag 7. nov. 13 zwietråcht paarturnier nenngeld 25,- 2 durchgänge je ca. 18 boards vorduplizierte boards turnierleitung auswertung di mmag robert schuster marianne soukup es gelten die internationalen turnierregeln und die wettkampf- ordnung des öbv (in der jeweils aktuellen ausgabe) mit allen zusätzen, im besonderen mit zero tolerance spielort kontakt meldeschluss turnierregeln konventionskarte volkshaus keferfeld landwiedstraße linz office@bridgelinz.at jeweils am tag vor dem turnier über spätere nennungen entscheidet die turnierleitung nach maßgabe freier plätze ist vor allem zum schutz des eigenen paares vollständig auszufüllen

18 BRIDGE BOWL 2015 MIXED Team Paar 1. Preis A/T/K-Preis, Jun-Preis 01/ Wien 9, Porzellangasse

19 Vorarlberger Bridgesport-Club A-6900 Bregenz, Gallusstraße 34 A Tel / jaegerwh@gmx.com ZVR: Homepage: Samstag, 21. November 2015 LÄNDLE OPEN Ort: Beginn: Modus: Kolpinghaus Dornbirn A 6850 Dornbirn, Jahngasse Uhr Paarturnier in 2 Durchgängen, Teilnehmerbeschränkung 50 Paare Wertung über den Saal, Computerteilungen Gespielt wird nach den Turnierregeln des ÖBV 1. Durchgang Uhr Gemeinsames Mittagessen ca Uhr 2. Durchgang Uhr Preisverteilung bei Kaffee und Kuchen ca Uhr Nenngeld für Mitglieder für Gäste Preise Nennschluss Turnierleitung Auswertung Sachpreise für alle Teilnehmer Mittwoch, 18. November 2015, Uhr René Tobler Christine Prantl und Rosemarie Schwärzler Anmeldungen Heidemarie Jäger Tel.: / jaegerwh@gmx.com Rosemarie Schwärzler Tel.: /78166, Mobil: rosemarie.schwaerzler@vol.at *Der Parkplatz beim Kolpinghaus ist an Samstagen bis Uhr bewirtschaftet

20 Österreichische Paarmeisterschaft November 2015 Austragungsort: BC Wien, 1010 Wien, Reischachstr. 3 Modus: Paarturnier in drei Durchgängen zu je 26 Boards Beginnzeiten: Samstag, ,30 h (1. Dg.), 19,00 h (2. Dg.) Sonntag, , 13 h (3. Dg.) Turnierleitung: Fritz Babsch Robert Schuster Ausrechnung: Marianne Soukup Nenngeld: 35.-/Spieler inkl. Nachtmahl (10 ) Preise: Fünf Geldpreise im allgemeinen Klassement; Vier Sonderpreise für die Sieger der Kategorien,, und /A (ab 5 Paaren in jeder Kategorie) Die ersten drei Paare im allgemeinen Klassement und die Sieger in den Kategorien erhalten Pokale! Anmeldungen: Fritz Babsch 0676/ f.babsch@hotmail.com Listen in den Klubs und bei der Wiener Meisterschaft! Nennungsschluss: Mittwoch, 25. November, 24 Uhr, aber ACHTUNG: es werden insgesamt nur 64 Paare in DREI TAGE vor der Reihenfolge der Anmeldung dem TURNIER! angenommen. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden! Es sind ausnahmslos nur Verbandsangehörige spielberechtigt! Meisterpunkte: Tabelle A x 1,5! Für Paare der Kategorien A, und gibt es erhöhte Meisterpunkte, wenn das Paar über 45% spielt! Aus triftigen Gründen Änderungen vorbehalten. Der Veranstalter behält sich vor, Nennungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen

21 Klosterneuburger Bridge Club Tel Stunde vor Turnierbeginn Turniere: Mo. Do. 19 Uhr, Di.14 Uhr, So. 16 Uhr INTERNATIONALE BABENBERGER BRIDGETAGE 2015 vom 3. bis 6. Dezember 2015 Mixedturnier: Donnerstag, 3. Dezember 2015 um Nenngeld: 15 Euro (10 Euro für Junioren und Studenten) Modus: 2 DG, Wertung über den Saal Anmeldeschluss: Donnerstag, 3. Dez um Preise: 1. Preis: 200 Euro* + Pokale für die Sieger - weitere Preise abhängig von der Teilnehmerzahl, A - und Treff-Preise ab je 3 Paaren Teamturnier: Samstag, 5. Dezember 2015 um Nenngeld: 80 Euro pro Team Modus: 6 Runden a 7 Boards Anmeldeschluss: bis 20 Minuten vor Turnierbeginn Preise: 1. Preis: 400 Euro* + Pokal für die Sieger Paarturnier: Sonntag, 6. Dezember 2015 um Nenngeld: 20 Euro (15 Euro für Junioren und Studenten) Modus: 2 DG, Wertung über den Saal Anmeldeschluss: Sonntag, 6. Dez um 12 Uhr Preise: 1. Preis: 300 Euro* + Pokale für die Sieger, weitere Preise abhängig von der Teilnehmerzahl, A/T Preise ab je 3 Paaren Zum Turnierausklang gibt es Brötchen, Wein und Orangensaft am Sonntag, den 6. Dezember nach Turnierende Turnierleitung und Ausrechnung: Ing. Erich Schamberger Anmeldung: Hilde Fostel: , hilde.fostel@aon.at Robert Mandl: , , Spielort für alle Turniere: KBC-Treff mit 2 großen Spielsälen Büropark Donau, Haus 7, Inkustr. 1-7, 3400 Klosterneuburg * Bei weniger als 25 Tischen in den Paarturnieren und weniger als 20 Teams im Teamturnier ist eine Reduktion des Preisgeldes möglich Es gelten die internationalen Turnierregeln ergänzt durch die Wettkampfordnung des ÖBV. Verspätet einlangende Meldungen werden nur zur Auffüllung von Linien berücksichtigt. Nennungen können ohne Angabe von Gründen abgewiesen werden. Gemäß den Bestimmungen des ÖBV ist das Rauchen in den Spielräumlichkeiten nicht gestattet

22 Turnierergebnisse Phönix-Turnier Paare / MP-Tabelle F / Platz Namen Kat Prozente MP 1 TSIOKRIS Georgios - WEISS Florian LM - H 66, GRÜMM Susanne - LINDERMANN Arno JGM - GM 65, RAPF Karl - BURDA Ferdinand SLM - LM 63, KNOB Markus - WANHA Clemens JGM - SLM 62, TAUBER Herta - VINKOVICS Lilo 60, HERMANN Sophie - WEIGKRICHT Terry K - GM 60, STADLER Heinz - THOMASBERGER Hannelore JGM - JGM 58, FINZ Herbert - JILG Elisabeth LM - SLM 58, LENGER Ingrid - GRAF Jutta LM - P 57, ARTMER Ilse Betina - FRANZEL Robert JGM - GM 56, EHGARTNER Hans - SCHMIDT Gerhard SLM - JGM 56, BABSCH Andreas - KREUTZER Barbara GM - SLM 55, HACKL Werner - SCHADINGER Karin SLM - LM 54, ASSMANN Ursula - KAUTZKY Eva LM - SLM 54, GAENGER Heinrich - SAURER Bernd JGM - GM 54, LINDENLAUF Diana - ZELNIK Peter JGM - SLM 53, LORENZ Edith - ZACH Susanne K - SLM 53, DAICHENDT Lieselotte - KLEEDORFER Otto LM - SLM 52, HELLER Susanne - STAUDNER Gila P - P 52, BRUNNER Helgard - GEISSLER Veronika P - P 51, BUCHMAYR Maximilian - KORN Adrienne SLM - K 51, DOLEZAL Heinz - MÜLLER Elfi W. LM - P 50, NADER Eva - PRESOLY Elisabeth LM - LM 49, ANDESSNER Bibiane - MYAHOV Hristo K - H 48, ILLNER Andrea - KERN Stefan LM - LM 48, Wr. Hilfswerk-Benefizturnier Paare / MP-Tabelle D / Platz Namen Kat Prozente MP 1 Erich Mikula - Wolfgang Weinzettl LM - LM 62, Ilse Betina Artmer - Dieter Schulz JGM - SLM 61, Johann Hackl - Robert Winkler LM - LM 61, Silvana Rojko - Milan Sesko 60, Werner Hackl - Karin Schadinger SLM - LM 60, Albert Kofler - Heinz Stadler SLM - JGM 60, Elisabeth Ausch - Karl Rapf LM - SLM 60, Wolfgang Kunisch - Regina Levett JGM - P 59, Inge Pirich - Sascha Wernle H - GM 57, Klaus Lindner - Michael Steurer K - K 57, Michael Pendl - Hannelore Thomasberger P - JGM 57, Andrea Illner - Stefan Kern LM - LM 56, Wolfgang Lauss - Raffael Wadl JGM - LM 56, Milan Pavlin - Alfonz Sumer 56, Herbert Finz - Elisabeth Jilg LM - SLM 56, Helmut Bauer - Lotte Halosar 55, Peter Karl Wolf - Sylvia Wolf 55, Jutta Ammann - Christine Karall T - K 54, Rodica Guja - Christiane Knoblich T - K 54, Verena Ossmann - Scarlett Winds 53, Eleonore Nikitsch - Johanna Rudnay 53, Werner Klauber - Ilse Widder P - P 53, Elisabeth Jagoditsch - Renate Koschier LM - SLM 53, Maria Czembirek - Renate Spirk T - H 53, Paul Margaretha - Elisabeth Presoly 52, Andrea Mittermayr - Herbert Mittermayr H - A 52, Christa Breitenstein - Horst Breitenstein LM - LM 52, Johann Ausch - Peter Frölichsthal LM - LM 51, Hans Einhaus - Lilo Rhomberg 51, Marianne Doutlik - Peter Grauer P - LM 51, Janneke Hovis - Diana Lindenlauf H - JGM 50, Elisabeth Koutny - Alexander Roth 50,

23 Overall Position Bernscherer Benefizturnier simultan an 6 Spielorten Österreichwertung 1 Peter Fröhlich & Karl Berthold ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 2 Simon Weinberger & Michael Palitsch 3 PICHLER Eva & CRAMER Michael ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 4 Astrid Denz & Elmar Denz ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 5 Petra Vagacs & Horst Kirchgatterer ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 6 Jan Fucik & Markus Knob 7 Dieter Schulz & Renate Hansen 8 BOSAK Gerhard & SONNTAGBAUER Gerald ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 9 Tilman Seidel & Wolf Seidel ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 10 Doris Fischer & Alexander Milavec 11 Eva Kratzer & Peter Schmalzel ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 12 POLASCHEGG Helmut & BRAUNECKER Antal ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 13 Liselotte Wallner & Hilda Kocher ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 14 JANSA Inge & UTNER Bernard ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 15 Kornel Lazar & Torbjörn Jönsson 16 VUKOVICH Marina & EIGENBAUER Karl ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 17 Margit Daschiel & Gerald Daschiel ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 18 Barbara Lindinger & Kaan Akmanlar ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 19 Gottfried Hermann & Max Füreder ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 20 Lieselotte Daichendt & Johann Hackl 21 Gunther Purkarthofer & Johann Ausch 22 Inge Gardener & Gerda Kappeller ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 23 Melanie Mannsberger & Georg Kriftner ( treffpunkt bridge linz, Österreich) Pair names % Match- Points Österr. Meisterpunkte

24 24 Michaela Wufka & Jürgen Schock ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 25 Johann Zeugner & Peter Kratochwil 26 Iris Grümm & Susanne Grümm 27 Arno Lindermann & Susanne Molnar 28 Irmgard Delle Karth & Ursula Stürzenbaum ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 29 Rose-Maria Aichinger & Georg Engl ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 30 Markus Jerolitsch & Inge Pirich 31 ÖLSINGER Helmuth & WOOD Andrew ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 32 Ingrid Mayr & Peter Mayr ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 33 Peter Erhart & Waltraud Seidel ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 34 Sabine Bogner & Stefan Fuchs 35 Maria Böhm & Kurt Feichtinger ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 36 Thomas Burg & Manfred Schwab 37 Eva Kautzky & Georg Wiedmann 38 Doris Wasser & Alischa Charkow 39 Silvia Grassecker & Carl-Erik Torgersen ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 40 Dimitri Skiadas & Margreth Westland ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 41 TICHATSCHEK Ulrike & SCHMIDT Gerhard ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 42 Erika Kasbauer & Johann Reifetzhammer ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 43 Peter Rohrauer & Roland Berndl ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 44 KNOLL Michael & SIEGMUND Renate ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 45 Robert Franzel & Bernhard Molnar 46 KERBL Astrid & KOUFF Peter ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 47 PREMITZER Brigitte & SEIDNITZER Peter ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 48 SIFKOVITS Gerlinde & JOVANOVIC Dragomir ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich)

25 49 Gertrud Prokopowski & Götz-Wolf Wingelmüller ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 50 Andreas Babsch & Gero Artmer 51 Barbara Kreutzer & Georg Haschek 52 Eva Ippisch & Elfi W. Müller 53 KADLETZ Hans & LACKNER Gerald ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) =53 LINDNER Klaus & SCHROTT Alexander ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 55 Mate Mestric & Tihana Brkljacic 56 Erich Schamberger & Inge Paumgarten 57 Ursula Assmann & Clemens Wanha 58 LEINDL Rosita & PLANK Erich ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 59 GAENGER Heinrich & LENDWAI Siegfried ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 60 Alexander Trampisch & Ilse Betina Artmer 61 Annemarie Gubo & Liliane Ebner ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 62 Karin Sova & Otto Sova 63 Robert Winkler & Helmut Horacek 64 Barbara Streller & Harald Streller ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 65 Peter Umshaus & Edeltraud Gregoritsch 66 Christoph Pürstl & Wolfgang Gauster 67 Ernst Pallauf & Christian Zapf ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 68 Gisela Hofmann & Walter Hofmann ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 69 Santo Andreatta & Brigitte Heimann ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 70 Wolfgang Kunisch & Walter Gult 71 HÖLZL Helma & HAKL Franziska ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 72 Christian Bernscherer & Tamara Charkow 73 PERLINGER Waltraud & KLAUBER Werner ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich)

26 74 Stefan Gloyer & Dieter Kuba ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 75 Maximilian Koblmüller & Herbert Finz 76 Ingeborg Arming & Siegfried Arming ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 77 Traudl Vasvary & Ingrid Wallner ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 78 Michael Zupancic & Nora Wolff 79 HORNISCHER Gerhard & STEINER Peter ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 80 Raffael Wadl & Bibiane Koblmüller 81 HOLZER Herwig & HOLZER Sieglinde ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 82 Alexander Hoyos & Moritz Hoyos 83 Josef Simon & Leo Remmel 84 URL Ingrid & GEYER Gerda ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 85 GVTZ Roman & KLEEDORFER Otto ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 86 Wolfgang Mayer & Michael Pendl 87 Bernd Saurer & Regina Levett 88 Christian Engl & Klotzner Stefan ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 89 Lidija Bogovic & Luka Zunic 90 Rodica Guja & Carl Eugen Hoyos 91 Grete Erlbacher & Veronika Stocker ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 92 Edda Moshammer & Andreas Weiss ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 93 Qumars Jadali & Daniela Rojahn 94 Ursula Teleky & Hans Jörg Hieber 95 Veronika Geissler & Helgard Brunner 96 DAURER Albert & DUREK Josef ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 97 Werner Hackl & Karin Schadinger 98 Elisabeth Ausch & Karl Rapf

27 99 Friedrich Lichtenberger & Helmut Koch ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 100 Irene Egger & Hanne Koch ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 101 KEPLINGER Horst & SCHUEN Monika ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 102 Osman Öndogan & Harry Fraser 103 HENDRICH Annemarie & SKARITS Elisa ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 104 Renate Overhoff & Helene Ungerer ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 105 Elfriede Zimmermann & Michael Kalchbauer 106 Gerhard Pollak & Hedwig Fraser 107 Otmar Lindner & Erna Kellner ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 108 GVTZ Renate & STADLER Heinz ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 109 HVSCH Erika & JAROLIM Erich ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 110 FLEISCHMANN Ursula & FLEISCHMANN Alfred ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 111 B\CHERL Angelika & SCHUH Herbert ( Bridgesportclub Perchtoldsdorf, Österreich) 112 Edith Mooslechner & Siegrun Schuster ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 113 TRESCHMITZER Brigitte & SCHUKOFF Ingrid ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 114 LANG Monika & SCHUSTER Ingrid ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 115 Milan Kasalicky & Ulrike Verderber 116 Karola Jantzen & Maria Ziegler ( treffpunkt bridge linz, Österreich) 117 Johanna Hackler & Birgit Schwarzinger ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 118 DREIHSGER Elfriede & RAUCH Barbara ( Park-Bridge-Club Graz, Österreich) 119 Maximilian Buchmayr & Walpurga Schober 120 Marie-Louise Blazek & Karl Burkert 121 Linde Vegh & Zoltan Vegh ( 1.Salzburger Bridgeclub, Österreich) 122 Brigitta Rauch & Burgi Wagensonner ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich) 123 Susanne Merrette & Helga Oberhauser ( Bridge-Club Rot-Weiss-Rot Innsbruck, Österreich)

Veranstaltungsorte in den einzelnen Bundesländern Übersicht

Veranstaltungsorte in den einzelnen Bundesländern Übersicht Wien Veranstaltungsorte in den einzelnen Bundesländern Übersicht bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 Niederösterreich/Burgenland KBC KBC Treff Büropark, Haus 7 3400 Klosterneuburg, Inkustr. 1-7 Oberösterreich

Mehr

Für die Österreichwertung gibt es weitere Meisterpunkte nach Tabelle B!!

Für die Österreichwertung gibt es weitere Meisterpunkte nach Tabelle B!! Veranstaltungsorte in den einzelnen Bundesländern Wien bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 Niederösterreich/Burgenland BCP Haus Frieden 2351 Wr. Neudorf, Mühlfeldgasse 22 Oberösterreich Saal am Marktplatz

Mehr

Bernscherer Benefizturnier simultan an 6 Spielorten Österreichwertung

Bernscherer Benefizturnier simultan an 6 Spielorten Österreichwertung Overall Position Bernscherer Benefizturnier - 2. 10. 2016 simultan an 6 Spielorten Österreichwertung Pair names (click on name to see Personal Scorecard) 1 Robert Schuster & Julien Maier 2 Barbara Lindinger

Mehr

1 3WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 14. September 2015 ERGEBNISSE IN VPS : 18,53 1,47

1 3WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 14. September 2015 ERGEBNISSE IN VPS : 18,53 1,47 1 3WIENER MEISTERSCHAFT 2015-2016 LIGA und GRUPPE A AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 14. September 2015 ERGEBNISSE IN VPS : GRUPPE A LIGA 1 BA1 BA3 18,53 1,47 2 W1 STKL1 13,92 6,08 3 VBC 1 BA2

Mehr

WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : 11,47

WIENER MEISTERSCHAFT LIGA und GRUPPE A. AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : 11,47 WIENER MEISTERSCHAFT 2015-2016 LIGA und GRUPPE A AUSTEILUNGEN und BUTLERWERTUNG vom Montag, 11. April 2016 ERGEBNISSE IN VPS : LIGA 1 AU1 W1 Tabelle Liga 4,50 15,50 BC WIEN 1 205,41 2 BC AUSTRIA 1 209,91

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt Editorial ÖBV-Diamondcup - Ausschreibung ÖBV-Diamondcup - Vorrunden ÖBV Generalversammmlung 2017 Aus den Klubs Ö-Rallye 2017 - Ausschreibung

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2016 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2016 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2016 Liebe Bridgefreunde! Inhalt Editorial Seite Diamond Cup 2016 - Ausschreibung Seite Diamond Cup 2016 - Vorrundenturniere Seite Simultan-Landespaarmeisterschaften

Mehr

Bernscherer Benefiz Turnier 1. Oktober 2017

Bernscherer Benefiz Turnier 1. Oktober 2017 Bernscherer Benefiz Turnier 1. Oktober 217 Österreichwertung mit Meisterpunkten Overall Position Pair names (click on name to see Personal Scorecard) 1 Julien Maier & Robert Schuster 2 Margit Daschiel

Mehr

Bridgeklubs in Österreich

Bridgeklubs in Österreich Bridgeklubs in Österreich November 2017 1 Seite Bridge in Österreich Bridgeklubs in Wien Bridgeklubs in Niederösterreich Bridgeklubs in Burgenland Bridgeklubs in Steiermark Bridgeklubs in Oberösterreich

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2015 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2015 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2015 Liebe Bridgefreunde! Inhalt Editorial Ö-Rallye f. Sen.+A-/ -Spieler, Ausschreibung Ö-Rallye f. Sen.+A-/ -Spieler, Turniere neue ÖBV-Mitglieder Österr. MP-Jahresbewerb

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 09, November 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 09, November 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 09, November 2017 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial Seite ÖBV-Diamondcup - Ausschreibung Seite ÖBV-Diamondcup - gemeldete Turniere Seite neue ÖBV-Mitglieder Seite Aus dem

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2016 Sehr geehrte Damen und Herren! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2016 Sehr geehrte Damen und Herren! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2016 Sehr geehrte Damen und Herren! Inhalt Editorial Seite ÖBV-Diamondcup - Ausschreibung Seite ÖBV-Diamondcup - Info für Clubs Seite Klubs Seite Kurse Seite Seminare

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt Editorial Seite ÖBV-Diamondcup - Ausschreibung Seite ÖBV-Diamondcup - Vorrunden Seite ÖBV Generalversammmlung 2017 Seite Aus den Klubs

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2017 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial ÖBV-Diamondcup - Ausschreibung ÖBV-Diamondcup - Vorrunden Simultan-LPMS 2017 - Spielorte Jahresbewerb A/ / 2016 - Endstand

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2018/Jänner 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat Marianne Soukup

bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2018/Jänner 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat Marianne Soukup bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2018/Jänner 2019 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial Seite ÖBV-Diamondcup 2019 - Ausschreibung Seite ÖBV-Diamondcup 2019- gemeldete Turniere Seite Aus dem EDR

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 06, Juli/August 2016 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat Tolle Erfolge für unsere Teams

bridge aktuell Ausgabe Nr. 06, Juli/August 2016 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat Tolle Erfolge für unsere Teams bridge aktuell Ausgabe Nr. 06, Juli/August 2016 Liebe Bridgefreunde! Inhalt Tolle Erfolge für unsere Teams Editorial Ö-Rallye - Ausschreibung Ö-Rallye - gemeldete Turniere Aus den Klubs Aus dem EDR Klubs

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2017/Jänner 2018 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2017/Jänner 2018 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2017/Jänner 2018 Inhalt Editorial Seite ÖBV-Diamondcup - Ausschreibung Seite ÖBV-Diamondcup - gemeldete Turniere Seite Austrian Masters 2017 - Endstand Seite Klubs

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2014 "ICE BUCKET CHALLENGE GOES ALS" Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2014 ICE BUCKET CHALLENGE GOES ALS Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2014 "ICE BUCKET CHALLENGE GOES ALS" Inhalt Editorial Seite ÖBV-Diamond-Cup 2015, Turniere Seite ÖBV-Diamond-Cup 2015, Ausschreibung Seite Aus dem EDR Seite Ö-Rallye

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2015 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2015 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2015 Inhalt Editorial Seite ÖBV-Diamond-Cup 2015, Ausschreibung Seite ÖBV-Diamond-Cup 2015, Turniere Seite ÖBV-Diamond-Cup 2015, Information Seite Urkunden für Kursabsolventen

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2018 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat Am Samstag, dem 14. April 2018 findet die Generalversammlung

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2018 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat Am Samstag, dem 14. April 2018 findet die Generalversammlung bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2018 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial Seite GV des ÖBV - Termin Seite Ö-Rallye für Senioren, A-/ -Spieler Seite Ö-Rallye - gemeldete Turniere Seite Klubs Seite

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 02, März 2019 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial ÖBV-Diamondcup 2019 - Ausschreibung ÖBV-Diamondcup 2019- gemeldete Turniere ÖBV - Terminwechsel ÖPMS/ÖSenPMS Simultan-LPMS

Mehr

Protokoll am 24. April 2016 Klub Klubname Vertr Vertretung

Protokoll am 24. April 2016 Klub Klubname Vertr Vertretung Beginn: 13.00 Uhr ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 24. April 2016 im BC Schleifmühle, 1040 Wien, Schaumburgergasse 8 Klub Klubname M St Vertr Vertretung

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 06, Juli/August 2014 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 06, Juli/August 2014 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 06, Juli/August 2014 Inhalt Editorial Seite Ö-Rallye-Turniere Seite MP-Jahrebewerb für A/ / -SpielerInnen Seite Aus den Klubs Seite Aus dem EDR Seite Schülercamp 2014 Seite Klubs

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 05, Juni 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 05, Juni 2017 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 05, Juni 2017 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial Ö-Rallye 2017 - Ausschreibung Ö-Rallye 2017 - gemeldete Turniere Klubs Kurse Seminare und Übungsturniere Übersicht Bridgeveranstaltungen

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 04, Mai 2015 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 04, Mai 2015 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 04, Mai 2015 Inhalt Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Editorial Ö-Rallye f. Sen.+A-/ -Spieler, Ausschreibung Ö-Rallye f. Sen.+A-/ -Spieler, Turniere Neue ÖBV-Mitglieder

Mehr

Mautern Mixed Dg.

Mautern Mixed Dg. 2017-08-01 Mautern Mixed 2017-1 Dg. Einzelresultate 47 Tische, 94 Paare. Anzahl der Boards: 22. Durchschnitt: 946,0. Platz Paar Score % Name Kat Klub Land 1 145 1296,0 68,50 SOMMEREGGER Ulrike - ZEUGNER

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 04, Mai 2018 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 04, Mai 2018 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 04, Mai 2018 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial Seite ÖBV - neugewählte Gremien Seite Ö-Rallye für Senioren, A-/ -Spieler Seite Ö-Rallye - gemeldete Turniere Seite Neue ÖBV-Mitglieder

Mehr

Landespaarmeisterschaft 27. Februar 2016 österreichweit simultan Österreichwertung

Landespaarmeisterschaft 27. Februar 2016 österreichweit simultan Österreichwertung Landespaarmeisterschaft. Februar 2016 österreichweit simultan Österreichwertung Overall Position Pair names (click on name to see Personal Scorecard) % MP österreichische Meisterpunkte 1 Dieter Kuba &

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2018 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2018 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2018 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial Seite Ö-Rallye für Senioren, A-/ -Spieler Seite Ö-Rallye - gemeldete Turniere Seite Neue ÖBV-Mitglieder Seite MP-Jahresbewerb

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2012 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2012 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2012 Inhalt Editorial Seite ÖBV-Diamond-Cup 2013 Seite Klubs Seite Kurse Seite Seminare und Übungsturniere Seite Übersicht Bridgeveranstaltungen Seite Neue ÖBV-C-Turnierleiter

Mehr

Bridgeklubs in Österreich

Bridgeklubs in Österreich Bridgeklubs in Österreich November 2015 1 Seite Bridge in Österreich Bridgeklubs in Wien Bridgeklubs in Niederösterreich Bridgeklubs in Burgenland Bridgeklubs in Steiermark Bridgeklubs in Oberösterreich

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 14. April 2018 im BC Wien, 1010 Wien, Reischachstr.

ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 14. April 2018 im BC Wien, 1010 Wien, Reischachstr. Beginn: 10.33 Uhr ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 14. April 2018 im BC Wien, 1010 Wien, Reischachstr. 3 Klub Klubname M St Vertr Vertretung 1 Austro

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 01, Februar 2019 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial ÖBV-Diamondcup 2019 - Ausschreibung ÖBV-Diamondcup 2019- gemeldete Turniere Aus den Klubs Simultan-LPMS Übersicht neue

Mehr

Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 19. April 2015 bei BK West, 1140 Wien, Lützowgasse 12-14

Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 19. April 2015 bei BK West, 1140 Wien, Lützowgasse 12-14 ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND Beginn: 13.15 Uhr Protokoll über die ordentliche Generalversammlung am 19. April 2015 bei BK West, 1140 Wien, Lützowgasse 12-14 Klub Klubname M St Vertr Vertretung 1

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2019 Liebe Bridgefreunde! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2019 Inhalt Liebe Bridgefreunde! Editorial WKO 2019 tritt mit 1.5.2019 in Kraft Aus den Klubs Klubs Kurse Seminare und Übungsturniere Übersicht Bridgeveranstaltungen

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2012/Jänner 2013 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2012/Jänner 2013 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 10, Dezember 2012/Jänner 2013 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler! Inhalt Editorial ÖBV-Diamond-Cup 2013 1 2 Der Vorstand des ÖBV wünscht allen Leserinnen und Lesern des

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang 3. Durchgang 4 Durchgänge Abteilung 2 TEILNEHMER WK 0 MK 3 WJ 1 MJ 1 WS 3 MS 11 DA 7 HE 11 GESAMMT: 37 SCHIEDSGERICHT: VORSITZ: HAHSLER Hannes BERNARD Robert RAIDL Renate BESONDERE VORKOMMNISSE: Mannschaft

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2010 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler, Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2010 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler, Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 08, Oktober 2010 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler, Inhalt Editorial Seite Aus den Klubs Seite ÖBV-Diamond-Cup 2011 Seite Klubs Seite Kurse Seite Seminare und Übungsturniere

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2010 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler, Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2010 Liebe Bridgespielerinnen und Bridgespieler, Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 03, April 2010 Inhalt Editorial ÖBV-Generalversammlung Schüler- und Junioren-Meisterschaft Sekretariat geschlossen Aus den Klubs Diamond-Cup Klubs Kurse Seminare und Übungsturniere

Mehr

Seite 1 von :56

Seite 1 von :56 1 Burda Ferdinand LM 37 36 52 47 36 18 41 38 40 255 346 2 Dolezal Heinz LM 36 15 39 47 27 44 46 35 247 340 3 Durek Josef SLM 39 38 52 7 40 30 42 16 241 334 4 Stadler Heinz JGM 42 37 49 46 37 28 239 328

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 03.12.2017 Wieselburg 18.03.2018 Bad Vöslau Ausrichter: WIES UBGCB Teilnehmer: Schülerinnen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18-1.Runde Wieselburg Datum: 03.12. 2017 gedruckt am: 03.12.2017 Ort: Wieselburg (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGT RAIKA Wieselburg Leitung:

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Landespaarmeisterschaft 2. März 2019 österreichweit simultan Österreichwertung (163 Paare)

Landespaarmeisterschaft 2. März 2019 österreichweit simultan Österreichwertung (163 Paare) Overall Position Landespaarmeisterschaft 2. März 219 österreichweit simultan Österreichwertung (163 Paare) 1 Tilman Seidel & Wolf Seidel 2 BORKOWSKI Alexander & FUCIK Jan 3 Eduard Schnöll & Sergei Sytsevich

Mehr

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten

Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten Wertungsliste Instinktiv Herren Bow-Summer Turnier 2011 Bogensport-Waldviertel Dorfstetten 1 Augeneder Gerald BSV-Kremstal 1374 10 12 13 3 1 1 686 688 2 Amering Gustav BSV-Kremstal 1310 5 7 20 2 2 3 1

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E der Salzburger Landesmeisterschaft 3. Runde: Werfen, am 27.06.2004 Bewerb: 3. Runde der Salzburger Einzel-Landesmeisterschaft Verband: SBGSV Ausrichter: WERF Datum: 27.06.2004

Mehr

bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2016 Sehr geehrte Damen und Herren! Inhalt ÖBV Sekretariat

bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2016 Sehr geehrte Damen und Herren! Inhalt ÖBV Sekretariat bridge aktuell Ausgabe Nr. 07, September 2016 Sehr geehrte Damen und Herren! Inhalt Editorial Seite Ö-Rallye - Ausschreibung Seite Ö-Rallye - gemeldete Turniere Seite Neue ÖBV-Mitglieder Seite Klubs Seite

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeinden und Magistrat Rennen 2017

Offizielle Ergebnisliste Gemeinden und Magistrat Rennen 2017 Ort und Datum: Hermann Maier Weltcupstecke, 28.01.2017 Veranstalter: UNION SPORTCLUB FLACHAU (4059) Durchführender Verein: UNION SPORTCLUB FLACHAU (4059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert:

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM - Niederösterreich - Krems Datum: 11.10. 2015 gedruckt am: 11.10.2015 Ort: Krems (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Krems/Wachau Leitung: Karl Rohrhofer RL-Basisnote

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr