Rainer Gemeindeblatt. Aus dem Gemeinderat. 6. Ausgabe Oktober 2009 Auflage: 1100

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rainer Gemeindeblatt. Aus dem Gemeinderat. 6. Ausgabe Oktober 2009 Auflage: 1100"

Transkript

1 Rainer Gemeindeblatt 6. Ausgabe Oktober 2009 Auflage: 1100 Aus dem Gemeinderat Regenüberlaufbecken an der B8 Das Regenüberlaufbecken ist so konzipiert, dass bei einem Gewitter- oder Starkregenereignis das überschüssige Wasser über den Blähgraben und den Saubrünnlgraben abgelassen wird. Bei einem normalen und auch stärkeren Regen staut sich das Wasser im Regenüberlaufbecken und läuft dann später wieder in die Kläranlage ab. Dieser Regenüberlauf bedarf regelmäßig eines Wasserrechtsverfahrens seitens des Wasserwirtschaftsamtes. Dieses Wasserrechtsverfahren hat dieses Mal erhebliche behördliche Auflagen zur Folge. Am Regenüberlaufbecken an der B 8 mussten zusätzliche Prallwände und ein zusätzlicher Ablauf zum Blähgraben eingebaut werden.. Die Folge daraus wird sein, dass dieses Regenüberlaufbecken das Wasser um 100 cm höher anstaut, bevor es dann überläuft. Außerdem wurde ein Rechen eingebaut, der feste Stoffe aus dem Abwasser filtert. Der Regenüberlauf an der Puchhofer Straße musste mit einer zusätzlichen Staustufe von 15 cm ausgerüstet werden. Dieser erhöhte Rückstaupegel bewirkt auch einen Rückstau in das Kanalsystem. Vor allem im Bereich der Dorfstraße und der Kellersiedlung ist dies zu befürchten, aber auch für andere Ortsteile ist es nicht auszuschließen. Die Investitionssumme für die Gemeinde betrug EUR. Der Gemeinderat weist darauf hin, dass diese bauliche Änderung auf einer behördlichen Anordnung basiert. Aufgrund der Entwässerungssatzung ist jeder Grundstücksund Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, sich gegen Rückstau zu schützen. Bitte lassen Sie von einem Fachmann überprüfen, ob ihr Hausanschluss gegen Rückstau gesichert ist und rüsten Sie gegebenenfalls Rückstauklappen oder ähnliche Vorrichtungen nach. Bei der Überflutung z. B. eines Kellers durch den Abwasserkanal wegen Rückstau wird keine Entschädigung von der Kommune bezahlt! Kanalsanierung Im Bereich der Hopfengartensiedlung I hat eine Überprüfung des Kanalnetzes ergeben, dass etliche Bereiche sanierungsbedürftig sind. Nach erfolgter Ausschreibung wurde nun der Auftrag an eine Spezialfirma aus Passau erteilt. Für die Gemeinde fallen hier Kosten von über EUR an. Die Sanierungsmaßnahmen sind bereits in vollem Gang. Rainer Wald Der Landesbund für Vogelschutz hat ein weiteres Grundstück im Rainer Wald gekauft. Angrenzende Grundbesitzer haben nun die Befürchtung es könnten die Wege im betroffenen Gebiet gesperrt werden. Manche Grundstücke können nur über diese Wege durch den Wald erreicht werden. Der neue Eigentümer LBV versichert jedoch durch Herrn Dr. Christian Stierstorfer von der Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern dass es den Hinterliegern weiterhin erlaubt ist, diese Wege zu benutzen. Eine Grunddienstbarkeit wurde allerdings vom LBV abgelehnt, bestand aber auch mit dem Vorbesitzer Thurn und Taxis nicht. Sanierung des Kindergarten Die Arbeiten zur Sanierung des Kindergarten St. Michael sind in vollem Gang. Da es sich hier um eine umfassende Sanierung handelt war es notwendig, die 4 Gruppen für die Zeit der Umbauarbeiten auszuquartieren. Der Schulverband Rain machte es möglich, dass die Kinder nun während der Zeit der Bauarbeiten in den Gebäuden der Grund und Hauptschule Rain untergebracht sind. 1

2 DSL Versorgung Die Deutsche Telekom hat den Kooperationsvertrag am an die Gemeinde Rain zurück gesandt. Die Telekom hat nun maximal 18 Monate Zeit um die DSL- Versorgung im Ortsteil Dürnhart auf mindestens kbit/s auszubauen. Die Gemeinde Rain übernimmt die Deckungslücke von Voraussichtlich können 70% dieses Betrages vom Staat als Zuschuss angefordert werden. Außerdem verlegt die Telekom im Oktober 2009 ein neues Glasfaserkabel entlang der Kreisstraße SR 20 zwischen Rain und Radldorf. Dieses neue Kabel dient allerdings nur für die DSL-Versorgung der Gemeinde Perkam. Ganz aktuell: Neues Gewerbegebiet Im Bereich gegenüber des Dorfweihers, zwischen Bauhof und B8 wird voraussichtlich ein neues Gewerbegebiet entstehen. Ein Gewerbetreibender will auf diesem Areal einen neuen Großmarkt mit entsprechenden Parkplätzen bauen. In diesem Zug hat das Straßenbauamt zugesagt, dass für die B8 in diesem Bereich eine Linksabbiegespur nun doch verwirklicht werden kann. Außerdem sollte es möglich sein, Fördertöpfe anzuzapfen, um eine Fußgängerund Radwegunter- oder Überführung zu bauen. Die Gemeinde ist momentan dabei, die Weichen entsprechend zu stellen. Es wird der Flächennutzungsplan geändert und auch die Aufstellung eines Bebauungsplanes ist in Vorbereitung. Sanierung der Kläranlage In der Sitzung am 30. September 2009 wurde gemeinsam vom Gemeinderat Atting und Rain beschlossen, die Sanierung der Kläranlage In Angriff zu nehmen. Die erste Maßnahme wird sein, das Belebungsbecken mit einem anderen Belüftungssystem auszustatten. Die Baumaßnahme soll Ende November/ Anfang Dezember durchgeführt werden. Durch diese Maßnahme kann die Kläranlage an 3 Tagen nicht in gewohnter Weise arbeiten, und das Abwasser wird in den vorhandenen Becken zwischengelagert. Auch ein Rückstau im Kanalsystem wird nicht zu vermeiden sein. Die Bürger werden mit einem Flugblatt und über die Tagespresse über den genauen Zeitpunkt informiert. Wir gratulieren! Im vergangenen Quartal wurde in der Gemeinde Rain 1 Geburt verzeichnet. Wir begrüßen den neuen Gemeindebürger Valentin Josef Ebner aus Wiesendorf recht herzlich und wünschen ihm und seinen Eltern alles Gute. Im Standesamt der VG Rain wurden im vergangenen Quartal folgende Ehen geschlossen: Denk Josef und Oswald Gabriele, Rain Juli 2009 Wilke Detlef und Mühlbach Kerstin, Rain Juli 2009 In den vergangenen 3 Monaten konnten folgende Jubilare Ihren runden Geburtstag feiern. 75 Jahre Kreszenz Prantl Juli Jahre Otto Berger Juli Jahre Anna Scherm August Jahre Franziska Gebendorfer August Jahre Elsa Raab September 2009 Goldene Hochzeit (50 Jahre) konnten feiern: Frieda und Otto Prasch Juli 2009 Rita und Josef Schwitz Juli 2009 Anna und Claus-Jürgen Ohl August 2009 Anna und Ernst Bönisch August 2009 Hildegard und Andreas Eschbach August 2009 Rosina und Xaver Romminger September 2009 Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die einen Geburtstag, Hochzeit oder ein anderes Jubiläum feiern konnten, gratulieren wir recht herzlich und wünschen alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Wichtig und Aktuell Hier gibt es Geld zurück! Gute Nachrichten für Kunden des Wasserzweckverbandes, die nach dem 10. August 2000 ein Haus und dadurch auch einen Trinkwasserhausanschluss gebaut haben oder diesen reparieren oder verändern ließen: Die vom Finanzministerium im Mai 2000 angehobene Besteuerung von Trinkwasserhausanschlüssen wurde mit Urteil vom 08. Oktober 2008 des Bundesfinanzhofs zurückgenommen. Mitte April 2009 hat das Bundesfinanzministerium eine Anwendungsrichtlinie zu dem Urteil veröffentlicht. Hintergrund: Bis 1999 wurde für den Wasserhausanschluss genau wie für das Trinkwasser der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent berechnet. Die Finanzverwaltung war im Jahr 2000 der Auffassung, dass die Errichtung eines Hausanschlusses für Wasser als selbständige Leistung zu bewerten und damit mit dem allgemeinen Steuersatz der Umsatzsteuer abzurechnen ist. Daher war der Wasserzweckverband verpflichtet, den vollen Mehrwertsteuersatz (bis waren das 16 %, seit sind es 19 %) abzurechnen und an das Finanzamt abzuführen. Gegen die Änderung der Verwaltungsvorschrift hatten Betroffene geklagt und vor dem Bundesfinanzhof (BFH) Recht erhalten. Unter dieses Urteil fallen alle Neuverlegungen, Veränderungen, Reparaturen und Auswechslungen von Trinkwasserhausanschlüssen. Ausgenommen davon sind Rechnungen an Kunden, die vorsteuerabzugsberechtigt sind. Seit wendet der Wasserzweckverband die neue Rechtssprechung an und berechnet für alle Wasseranschlussleistungen wieder den ermäßigten Steuersatz. Für alle Leistungen, die vom bis ausgeführt wurden, besteht für die Wasserversorgungsunternehmen nach aktuellem 2

3 Kenntnisstand keine automatische Verpflichtung zur Rechnungsberichtigung. Nur wer sich meldet und Antrag stellt kann auch die Differenz der Mehrwertsteuer zwischen 16% bzw. 19% und 7% zurückerstattet bekommen. Um welche Summen geht es konkret? Für die Herstellung eines durchschnittlichen Wasserhausanschlusses wird die Rückzahlung des Umsatzsteueranteils zwischen rund 200 und 500 Euro betragen, abhängig davon wie umfangreich die Arbeiten beim Verlegen des Anschlusses ausfielen. Es lohnt also auf jeden Fall, die Bescheide des Wasserzweckverbandes zu kontrollieren, ob hier 7% oder 16% bzw. 19% abgerechnet worden sind. Betroffene Grund- und Hausbesitzer können sich bei dem Wasserzweckverband Spitzberggruppe Tel.: 09421/ beraten lassen. Auch die Anträge können beim Wasserzweckverband gestellt werden. Außerdem kann man sich bei der Gemeindeverwaltung beraten lassen. (Tel.: 09429/9401-0) Hundekot Es sind bei der Gemeinde wieder Beschwerden eingegangen, dass Hundebesitzer Ihre Vierbeiner in öffentliches Grün ihr Geschäft verrichten lassen. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde entschlossen, 2 weitere Hundekotstationen anzuschaffen. Eine Hundekotstation wird in Dürnhart im Bereich des Kriegerdenkmals aufgestellt. Die Zweite wird im Bereich der Schule, jedoch außerhalb des Schulgeländes aufgestellt. Die Hundebesitzer werden gebeten, diese Stationen zu benutzen und den Hundekot hier zu entsorgen. Hecken schneiden nicht vergessen Jetzt im Herbst sind viele Hecken wieder über ihre Grenzen gewachsen. Jetzt ist auch die beste Zeit, diese Hecken wieder zurückzuschneiden. Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass es die Pflicht jeden Grundbesitzers ist, seine Hecken so zurück zu schneiden, dass diese nicht auf das Nachbargrundstück oder auf öffentlichen Grund ragt. Herbstzeit ist Erntezeit Obst von gemeindeeigenen Bäumen in öffentlichen Flächen dürfen von den Bürgern für den Eigenbedarf geerntet werden. Es wäre schade wenn die Früchte verfaulen würden. Wertstoffhof Der Wertstoffhof hat in der Winterzeit wieder geänderte Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr und Samstag 9 12 Uhr. Humorvolles und Interessantes Die Bartls kommen aus dem Urlaub zurück. Neugierig fragt die Nachbarin: "Na, wie fandet ihr denn die Berge?" - "Ganz einfach", meint Herr Bartl. "Wir fuhren die Straße immer geradeaus, und da waren sie dann plötzlich!" Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober Den Tag der Deutschen Einheit gibt ist seit Seit dieser Zeit bis zum Jahr 1990 wurde der 17. Juni als Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes gefeiert und geht auf den Volksaufstand am 17. Juni 1953 zurück. Nach der Wende war ursprünglich der Tag des Mauerfalls von 1989, der 6. November, als Nationalfeiertag vorgesehen. Wegen der Datumsgleichheit mit dem Hitler-Ludendorff- Putsch von 1923 sowei der Novemberprogrome 1938 galt dieses Datum als ungeeignet, so dass der 3. Oktober, der Tag an dem die deutsche Einheit vollzogen wurde, als Nationalfeiertag festgelegt wurde. Im Jahre 2004 sollte dieser Feiertag bereits wieder abgeschafft werden, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Nach kurzer, aber heftiger Debatte wurde das Ansinnen des damaligen Bundeskanzlers Schröder wieder fallengelassen. Ein Volk, das viele Jahrzehnte geteilt und getrennt war, darf auch einen Gedenktag der Wiedervereinigung haben. Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst nicht wär, wär zwar das Auge satt, der Magen aber leer. Friedrich von Logau Anglerfreunde Rain 1984 e.v. Die Anglerfreunde-Rain 1984 e.v. haben momentan 160 Mitglieder, davon sind 15 Jugendliche in der Fischerjugend aktiv. Der Verein hat 3 Weiher angepachtet, den Attinger- Weiher, Inselweiher und den Wiesendorferweiher, mit einer Gesamtfläche von 46 Tagwerk. Die Fischerjugend ist Mitglied im Landesfischereiverband Bayern, Fischereiverband Niederbayern e.v., Bayrischen Jugendring und Kreisjugendring Straubing-Bogen.Die Jungfischer erlernen wichtige Dinge wie z.b. Gewässerforschung, heimische Tierarten und Pflanzen zu bestimmen und zu schützen, kennen lernen der heimischen Fische in der Angelpraxis, Hege und Pflege der Fischbestände. In der Jugendgruppe wird auch aktiver Natur- und Landschaftsschutz betrieben, durch Aktionen 3

4 wie z.b. Nistkästen bauen, Brüterhöhlen und Fledermauskästen an den angepachteten Weihern und im Gemeindebereich anbringen. Sehr viele weitere Unternehmungen wie Indianerzeltlager, Königsfischen, Ausflüge, Gruppenstunden, mitwirken bei Veranstaltungen, sind fester Bestandteil unserer Jugendgruppe. Die sehr gute Jugendarbeit im Verein fand auch Anerkennung bei Kreisjugendring Straubing-Bogen, im Februar 2008 wurde die beiden Jugendleiter Reinhard Deml und Robert Weber, mit der bayrischen Jugendraute ausgezeichnet. Die Fischerjugend erhielt dieses Jahr auch neue T-Shirt`s, die vom 1.Vorstand Herbert Hübler gesponsert wurden, die Kosten für Druckvorlagen und Logoerstellung übernahm die Fa. Maschinenstick Leistner aus Wiesendorf. Jugendfischerkönigin wurde dieses Jahr Michelle Schröttinger, die mit einem Karpfen von Gramm, die Jungs auf die Plätze verwies. Berger und für 20 jährige Mitgliedschaft Peter Wilden, Heinrich Peilmeier, Dieter Vyskocil und Max Rademacher geehrt. Die Vorstandschaft der Anglerfreunde-Rain erweitert auch ständig das Angebot an Kursen und Informationsveranstaltungen, nicht nur für Mitglieder, sondern auch für interessierte Bürger aus der VG-Rain. Schnupperfischen für Kinder und Fisch-Räucherkurs sind bereits fester Bestandteil im Terminkalender. Für die Fischerprüfung in 2010, bieten die Anglerfreunde- Rain auch wieder einen staatlich anerkannten Vorbereitungskurs an, die Erfolgsquote in den Kursen der letzten 3 Jahre war weit über dem Landesdurchschnitt. Interessenten können sich beim Kursleiter 1.Vorstand Herbert Hübler Tel oder im Internet auf der Homepage informieren. Veranstaltungen und Termine Bei den Erwachsenen hatte auch Manuela Berger eine glückliche Hand und sicherte sich mit einem Karpfen von 4320 Gramm die Fischerkönigswürde. Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten somit die Damen einen Doppelerfolg bei der Fischerkönigswürde verbuchen. Zum traditionellen offenen Hegefischen beim Fischerfest konnten die Anglerfreunde heuer 73 Petrijünger aus 8 Vereinen begrüßen. Das Fangergebnis von über 37 Kilogramm bestätigt wieder den sehr guten Fischbesatz in den Vereinsgewässern der Anglerfreunde. Auf dem traditionellen Fischerfest der Anglerfreunde-Rain wurden heuer für 10 jährige Mitgliedschaft Manuela Bläserfreude Rain Die Jugendgruppe der Bläserfreunde Rain veranstaltet am Samstag, 12. Dezember 2009 ein Konzert in der Kirche von Rain. Der Eintritt ist frei und alle Gemeindebürger herzlich willkommen. Der Beginn ist um Uhr : Uhr Gestaltung des Festgottesdienstes in der Karmelitenkirche in Straubing Christkindlmarkt in Rain Auch in diesem Jahr wird wieder ein Christkindlmarkt in Rain veranstaltet. Als Termin ist der 5. und 6. Dezember 09 vorgesehen. Es werden sich wieder die verschiedenen Vereine mit Ständen beteiligen. Es steht zur Zeit noch nicht fest, ob der Christkindlmarkt wieder auf dem Parkplatz vor dem Sportbetriebsgebäude oder erstmals im Förstergarten stattfindet. Zu gegebener Zeit wird dies in der Tagespresse bekannt gegeben. Freiwillige Feuerwehr Wiesendorf-Bergstorf Samstag, Christbaumversteigerung im Gasthaus Wanninger Sonntag, Generalversammlung im Gasthaus Wanninger VdK-Sprechtage Dienstag, 27. Oktober Uhr Dienstag, 24. November Uhr Dienstag, 15. Dezember Uhr 4

5 Die Sprechtage finden in den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft Rain, Schloßplatz 2 statt. Kirchengemeinde Rain Uhr Kirchweihgottesdienst mit der Jugendband Carmina Adventszeit: Aktion Hallo Kinder Die Kinder werden durch Mitgestaltung einzelner Gottesdienstelemente gezielt in den Gemeindegottesdienst eingebunden. Herzliche Einladung zum Mitmachen und Dabeisein! Kindergarten St. Michael Kindergartensanierung Der Auszug: Am fingen wir, das Kindergartenteam mit der Unterstützung vom Bauhof an, den Kindergarten leer zu räumen. Die gepackten Umzugskartons stapelten sich und bei 240 Stück hörten wir auf zu zählen. Es war eine enorme Aufgabe, bedenkt man, was sich in nun mehr 23 Jahren Kindergartenbetrieb so alles angesammelt hat. Wir mussten mit dem Auszug ja gleichzeitig an den Einzug in die Schule denken, also kam ein riesiger Stapel Kartons in die Schule und ein noch größerer zum Deponieren bis zu unserer Rückkehr. Der Einzug: Am Mittwoch, ging es an die Umfunktionierung der Klassenzimmer in Gruppenräume für die Sonne-, Mond-, Sterne- und Regenbogenkinder. Große Möbel kleine Kinder kahle Wände so die Grundsituation. Wir haben versucht mit gewohnten Dingen aus dem Kindergarten, die Räume so gemütlich und kindgerecht wie möglich einzurichten. Natürlich war es auch für uns im Vorfeld ein Hoffen und Bangen, wie alles klappen wird, werden sich die Kinder wohl fühlen und wie funktioniert das Zusammen mit der Schule. Der Start: Das Kindergartenjahr begann am mit den neuen Kindern und dem Feriendienst. Die neuen Kinder hatten genauso viel bzw. wenig Probleme mit dem Einstieg, wie sonst auch. Und wir somit ein wenig Zeit uns in der Schule zurechtzufinden. Aufregend wurde es dann, als ab dem ALLE Kinder wieder da waren und am nächsten Tag auch noch Schulbeginn war Es gingen uns so viele Dinge durch den Kopf: Wird das Bringen und Abholen klappen? Werden wir die Sache mit den Toiletten in den Griff bekommen? Können wir vermeiden, den Unterricht unter uns zu stören? Treten Probleme auf, die wir nicht bedacht haben? Eine erste Bilanz: Schon nach den ersten Tagen konnten wir feststellen: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Die Kinder sind unglaublich stolz, weil sie jetzt jeden Tag in die Schule gehen dürfen. Die Lehrkräfte haben uns wiederholt versichert, dass wir den Unterricht in keinster Weise stören. Man hört und spürt uns so gut wie gar nicht. Das Bringen und Abholen funktioniert reibungslos. Der Gang zur Toilette ist zwar jedes Mal eine kleine Weltreise, aber so bleiben wir alle wenigstens in Bewegung. Sogar einen Probealarm durften wir miterleben. Die Kinder haben sich ganz toll an unsere Anweisungen gehalten. Mit Stolz können wir behaupten, dass unsere Kindergartenkinder die Übung mit Bravour bestanden haben. Dankenschön: In Anbetracht unserer Ausnahmesituation, möchten wir uns bei allen bedanken, die uns unterstützt haben und uns weiter unterstützen werden. beim Bauhof: fürs Kistenschleppen, für den Humor und die Gelassenheit, die uns das Packen und den Umzug um einiges erleichtert haben. bei der Schulleitung und den Lehrkräften: für das Bereitstellen der Räume; für das Verständnis für unsere Situation; für die offene Art, dass Unvermeidliche ohne Vorbehalt zu erwarten, für die Herzlichkeit und die Ehrlichkeit, die den Kindern und uns entgegengebracht wird. bei den Eltern: für ihr Verständnis, für das Akzeptieren aller Veränderungen, für die Zusammenarbeit mit uns zum Wohle der Kinder, für ihre Pünktlichkeit, einfach dafür, dass sie die Zeit mit uns so positiv überbrücken bei unserem Träger, Herrn Bürgermeister Berger: für das Vorbereiten dieser Situation, für das häufige Nachschauen ob es uns allen gut geht und nicht zuletzt bei unserer Hausmeisterfamilie Diermeier: Für jedes noch so kleine oder großes Problem finden sie eine Lösung. Was würden wir ohne Euch tun? DANKE! Auf unsere Rückkehr in den Kindergarten warten wir gespannt, doch wir genießen diese schöne Zeit hier in der Schule sehr. Unser Jahresthema für das Kindergartenjahr 2009/2010: Unser Dorf in unserer Region Die Heimat unseren Kindern näher bringen, dass ist uns dieses Jahr ein großes Anliegen! Viele spannende und lehrreiche Themen werden uns dieses Jahr beschäftigen und die ortsansässigen Firmen möchten wir bitten, uns nicht abzuweisen, wenn wir auf sie zukommen! St. Martin: Am Mittwoch den findet unsere diesjährige Martinsfeier statt. Die Kinder, der Elternbeirat und das Team lädt die Bevölkerung recht herzlich dazu ein. Genaue Informationen zum Ablauf entnehmen sie bitte den ausgehängten Plakaten. 5

6 Unser Logo: Wir möchten nachträglich noch erwähnen, unser neues Kindergartenlogo haben wir nicht ganz allein erstellt sondern hatten die große und vor allem fachkompetente Unterstützung eines Profis, von Herrn Michael Albrecht! Vielen lieben Dank dafür. Ein neues Gesicht im unserem Team: Seit September 2009 dürfen wir Frau Alexandra Englmeier ganz herzlich in unserer Mitte Willkommen heißen! Sie ist im 1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin und bereichert unser Team überwiegend in der Gruppe Regenbogen. Wir wünschen ihr ein erfolgreiches und lehrreiches Jahr bei uns und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit mit ihr. Grund und Hauptschule Die Volksschule Rain besuchen im Schuljahr 2009/10 insgesamt 443 Schülerinnen und Schüler, davon 336 Grundschüler und 107 Hauptschüler, in 13 Grundschulund 5 Hauptschulklassen. Die einzelnen Klassen sind momentan wie folgt besetzt: Klasse Klassenleiter/in 1a (Ganztagsklasse) Romhanyi Veronika 1b Schedlbauer Angelika 1c Aholfing Wende Martina 2a Pfeiffer Anita 2b Much Rosemarie 2c Aholfing Akers Renate 3a Grauham Stefanie 3b Kuchler Rüdiger 3c Aholfing Tengler Anita 4a Zisler Birgit 4b Schill Anke 4c Aholfing Wagner Arnold 4d Fischer Rudolf 5 Köck Franz 6 Hofmann Ilse M7 Wende Wolfgang 8 Fuchs Gabriele M 10 Killinger Ulrike Weiterhin unterrichten ohne Klassenführung folgende Lehrkräfte: Frau Rektorin Maria Meier, als Fachlehrkräfte Frau Marina Baumgärtler, Frau Adele Diermeier, Frau Rita Feichtner, Frau Heike Kammermeier, Frau Petra Limmer, Frau Maria Heringlehner, Frau Gundula Scherm, Frau Birgit Schöberl, Herr Bernhard Geitz, Herr Pascal Wagner und Herr Rudi Gerbl. Als kirchliche Religionslehrkräfte sind Herr Pfarrer Sigmund Humbs, Frau Gisela Dürtler, Frau Barbara Maier und Frau Anita Ramoser an unserer Schule tätig. Wir freuen uns, 75 Schulanfänger in unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen allen einen guten Schulstart, Freude am Lernen und viel Erfolg. Seit diesem Schuljahr bieten wir auch eine Ganztagsklasse in Rain an. Nach einer Elternumfrage war der Bedarf dieses schulischen Angebotes in der 1. Jahrgangsstufe am größten. Für diese Ganztagsklasse wird auch ein warmes Mittagsessen angeboten. Wie auch schon im vergangenen Jahr bieten wir eine Mittagsbetreuung und eine Hausaufgabenbetreuung an. Es stehen dafür 2 qualifizierte Kräfte bereit. Wir wünschen allen Beteiligten - Schülern, Eltern und Lehrkräften ein harmonisches und erfolgreiches Schuljahr. Das Team des Kindergarten Sankt Michael BRK - Bayerisches Rotes Kreuz Das bayerische Rote Kreuz bittet wieder um Blutspenden. Für die Gemeinde Rain ist der günstigste Spendeort in der alten Schule in Atting (neben Kirche). Der nächste Termin ist der Montag, 21. Dezember Die aktuellen Termine erfahren Sie auch unter oder - Spende Blut Rette Leben Impressum: Herausgeber: Gemeinde Rain Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Franz Lehner, Gemeinderat Auflage:

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Septemberpost. Gruppen und Personal

Septemberpost. Gruppen und Personal Kindergarten Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Tel. 08082/ 311 Fax. 08082/ 2715752 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.erzbistum-muenchen.de www.kindergarten-schwindegg.de Ausgabe

Mehr

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Liebe Eltern, Bald geht nun dieses Kindergartenjahr zu Ende und viele

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018 Eichelsbächle News Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de Liebe

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Elternbeirat - Volksschule Langerringen

Elternbeirat - Volksschule Langerringen Niederschrift der Elternbeiratssitzung vom Klassenelternsprecher: anwesend Stellvertreter: anwesend 1a Fischer Christina x Wilhelm-Jakob Elisabeth x 1 / 2 Wiegel Daniela x Müller Tanja x 2a Halx Sonja

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de 1 Liebe Eltern, wir freuen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

DECKBLATT NR. 1 BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ ATTING

DECKBLATT NR. 1 BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ ATTING Gemeinde Atting ELSA-BRÄNDSTRÖM-STR. 3, D-94327 BOGEN FON 09422 / 805450, FAX -/805451 E-MAIL: info@eska-bogen.de INTERNET: www.eska-bogen.de DECKBLATT NR. 1 ZUM BEBAUUNGS- MIT GRÜNORDNUNGSPLAN GE/GI FLUGPLATZ

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v.   web: »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule.

Schulchronik 2013/14. Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule. Schulchronik 2013/14 Am 2. September 2013 begann das Schuljahr für die insgesamt 145 Volksschulkinder und uns Lehrerinnen bzw. Lehrer unserer Schule. Besonders aufregend war natürlich der Schulstart für

Mehr

Max-Mutscheller-Str. 12, Überlingen

Max-Mutscheller-Str. 12, Überlingen Max-Mutscheller-Str. 12, 88662 Überlingen gs.hoedingen@t-online.de www.grundschule-hoedingen.de Tel. 07551/64529, Fax 07551/915960 B. Reich, Rektorin [xüuáàecdk Herzliche Grüße, Ihre Elternvertreterinnen

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Montag Freitag von 07.00 17.00 Uhr Eingewöhnungszeit 11.09. - 29.09.2017

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Sichern Sie Ihr Grundstück gegen Rückstau aus der Kanalisation!

Sichern Sie Ihr Grundstück gegen Rückstau aus der Kanalisation! Sichern Sie Ihr Grundstück gegen Rückstau aus der Kanalisation! Starkregenereignisse sind keine Seltenheit mehr. Leider setzen sie immer wieder Kellerräume oder andere Räume unter Wasser. Die Folge sind

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die ö f f e n t l i c h e S i t z u n g des G e m e i n d e r a t e s H a g e l s t a d t Sitzungsnummer: 9 Jahrgang 2005 Sitzungstag: 08.09.2005 Sitzungsort: Vorsitzender:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING Mitglied der VG Eichstätt Pfahlstraße 17 85072 Eichstätt Tel. 08421/9740-0 poststelle@vg.eichstaett.de www.walting.com Juni 2008 Kommunalwahl 2008 Am 1. Mai diesen Jahres

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 19.03. um 19.00 Uhr Gitarre: Herr

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Kühne, sehr geehrter Herr Tangenberg, liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Kühne, sehr geehrter Herr Tangenberg, liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, liebe Gäste, Grußwort des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Ralf Wieland zur Feier 775 Jahre Französisch Buchholz, Freitag, 16. Juni 2017, 18.00 Uhr, Treffpunktgemeinde, Hauptstraße 64, 13127 Berlin Sehr

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Herrn Jan Neusiedl 1. Bürgermeister der Gemeinde Grünwald Rathausstraße 3 82031 Grünwald Christian Geigle, 1. Vorsitzender Almrauschstraße 5 82031 Grünwald Tel. 089 69 39 51 81 Email: chrgeigle@yahoo.com

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr