-1- Bestell-Nr: SI SI STERLING. Installationsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-1- Bestell-Nr: SI SI STERLING. Installationsanleitung"

Transkript

1 -1- Bestell-Nr: SI SI STERLING SINUS - WECHSELRICHTER 12V 1500W 24V 1500W Installationsanleitung Weitere STERLING - Produkte: Hochleistungsregler / Ladebooster Lade-/Netzgeräte Gleichstrom-Umrichter Batterie-Management-Anzeigen 230V Lichtmaschinen Generatoren Automatischer 230V Umschalter Galvanische Isolatoren

2 -2- INSTALLATIONSANLEITUNG DES SINUS - WECHSELRICHTERS Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Sinus - Wechselrichters. Bevor wir Ihnen die Installation erklären, möchten wir Sie gerne über die Funktionsweise dieses Gerätes aufklären. Erklärung der Funktionsweise: Ein Wechselrichter wandelt Ihre 12V oder 24V Netzspannung in eine 230V Wechselpannung um. Die Spannung die aus der Steckdose des Wechselrichters kommt ist genauso gut, wie die bei Ihnen zu Hause. Dieses Gerät kann in einem weitem Anwendungsfeld eingesetzt werden. Z.B. auf Yachten, Wohnmobilen, entfernten Landsitzen ohne Versorgung, auf kleinen Inseln, u.s.w. Alle Standard-Geräte die Sie zu Hause betreiben können Sie damit auch an Bord betreiben. Folgende und noch mehr Geräte lassen sich an diesem Wechselrichter betreiben, solange die Leistung des Wechselrichters nicht überschritten wird. * Küchengeräte, wie Microwellen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Kaffeemaschinen, Toaster, Mixgeräte, Quirls, Brotbackgeräte, u.v.m. * Haushaltsgeräte wie, Staubsauger, Lüfter, Lampen, Rasierapparate, Nähmaschinen, u.v.m. * Werkzeuge, wie Stichsägen, Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Kompressoren, Hobel, etc. * Unterhaltungselektronik, wie Fernseher, Videorekorder, Videospiele, Stereoanlagen, Musikinstrumente, Satellitenanlagen, u.v.m. * Bürogeräte, wie Computer, Drucker, Monitore, Faxgeräte, Scanner, u.v.m. Und jetzt noch einige besondere Merkmale dieses Wechselrichters: Die erzeugte 230V Sinus - Wechselspannung variiert nur um +/- 3% (THD). Das Gerät besitzt einen Energiesparmodus, bei dem das Gerät sehr wenig verbraucht. Eine RS-232C Schnittstelle, die auch für die Fernbedienung benutzt wird, ist eingebaut. Eine Volt- und Wattanzeige ist eingebaut. Die Lüfter werden über einen Thermostaten geschaltet, so dass diese nur laufen, wenn das Gerät warm wird. Das Gerät ist durch einen Microprozessor gesteuert. Und das Gerät ist gegen: * zu geringe Eingangsspannung, * zu hohe Eingangsspannung, *Übertemperatur, * Überlast und * Kurzschluss geschützt. Ebenso gibt es einen Alarm bei einer zu geringen Eingangsspannung. Um das Gerät richtig einzubauen, lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig durch und halten Sie sich an die vorgegebenen Angaben.

3 -3- ANSICHTEN UND EINSTELLUNGEN: Zuerst erklären wir Ihnen die vorzunehmenden Einstellungen und die Bedienelemente und anschließend, wie dieses Gerät einzubauen ist. Frontansicht: STERLING POWER PRODUCTS 230V / 50Hz POWER SAVING OVP UVP OVER TEMP OVER LOAD PURE SINE WAVE INVERTER microprocessor based design INPUT 10-16V VOLTS LOAD W WATTS W ON I O OFF MODEL: S Volt S Volt CE Achtung! Bitte überprüfen Sie zuerst, ob es sich bei Ihnen um die richtige Versorgungsspannung handelt. Unten rechts, neben dem CE-Zeichen ist die Versorgungsspannung markiert. Wenn Sie ein Gerät für 12V gekauft haben muss dort stehen: MODEL: S Volt. Für 24V muss dort stehen: MODEL: S Volt. Sollte es sich um ein falsches Modell handeln, tauschen Sie dieses bitte umgehen um. Anzeigen und Bedienungselemente: 1) Steckdose: Hier schließen Sie Ihre Verbraucher an. Achten Sie immer darauf, dass in diese Steckdose NIEMALS 230V extern eingehen! Deshalb muß ein automatischer Umschalter zwischengeschaltet werden, falls Sie mehrere Steckdosen versorgen wollen und über diese Steckdosen auch Land- oder Generatorversorgung läuft. 2) POWER SAVING - grün: STROMSPARMODUS OVP - rot: UVP - rot: OVER TEMP - rot: ÜBERSPANNUNG! UNTERSPANNUNG! ZU HOHE TEMPERATUR! OVER LOAD - rot: ÜBERLAST! 3) INPUT VOLTS: Anzeige der Eingangsspannung am Gerät in Volt 4) LOAD WATTS: Anzeige der Ausgangsleistung des Gerätes in Watt: 5) ON / OFF: EIN und AUS - Schalter, ON = EIN, OFF = AUS

4 Rückansicht: -4- INPUT 10.4V VDC (12V Modell) 20.8V VDC (24V Modell) NEG - POS+ ACHTUNG! VERPOLEN ZERSTÖRT DAS GERÄT! RS-232C CHASSIS GND 6 6 7b 9 8 6) Elektrische Lüfter 7a) Anschluß des Negativen (Minus) - Kabels 7b) Anschluß des positiven (Plus) - Kabels 8) Erdungsanschluß 9) RS-232C Schnittstelle und Anschluß der Fernbedienung Einstellungen: Zuerst sollten Sie überprüfen, ob die DIP - Schalter an der Seite des Gerätes richtig eingestellt sind. Diese Schalter sollten wie folgt eingestellt sein: ON Dann ist es wie folgt eingestellt: Spannung: 230V, Frequenz: 50Hz, Stromsparmodus: AUS, Übertragungsrate: 4800bps

5 Installationsort: -5- Der Installationsort muß folgende Bedingungen erfüllen: 1) TROCKEN - Der Wechselrichter darf weder Kontakt mit Wasser haben, noch darf er in Kontakt mit Spritz- oder Schwitzwasser bekommen! 2) KÜHL - Die Raumtemperatur sollte zwischen 0 C bis max. 40 C liegen. Je kälter desto besser. 3) BELÜFTET - Rund um den Wechselrichter sollte mindestens ein Abstand von5 cm sein. Die Lüfter auf der Rückseite sowie die Luftschlitze auf der Oberseite vorne dürfen weder verdeckt noch abgedeckt sein. Der Raum sollte gut belüftet sein, damit dieser sich nicht zu stark erwärmt. 4) SICHER - Der Wechselrichter sollte weder im Motorraum, noch im Batteriekasten oder anderen Räumen installiert werden, wo entzündbare Gase entstehen oder sein könnten. Auch nicht in der Nähe von Kraftstofftanks. 5) IN DER NÄHE DER BATTERIEN - Der Wechselrichter sollte so nah wie möglich in der Nähe der Batterien installiert werden, um einen möglichst geringen Spannungsverlust auf dem Versorgungskabel zu haben und um eventuelle Störungen im Funkbetrieb zu vermeiden. Nachdem Sie den Installationsort nach den 5 Kriterien ausgewählt haben, befestigen Sie diesen mit 4 kräftigen Schrauben. Der Wechselrichter kann vertikal oder auch horizontal eingebaut werden, oder auch kopfüber. Anschließend wird der Wechselrichter verkabelt. Dazu benötigen Sie mindestens 50mm² Kabel, besser ist 70mm². Bedenken Sie dass Ströme bis zu 180A über dieses Kabel laufen. Achtung! Die Kabel noch nicht mit der Batterie verbinden! Die Verbindung zur Batterie wird als letztes hergestellt! In das positive Kabel sollten Sie eine Sicherung vom Typ ANL mit 250A (12V) oder mit 150A (24V) einbauen. Es sollte ein Sicherungshalter vom Typ GANL1, GANLR oder GANLW verwendet werden. Die beiden Kabelenden, die an den Wechselrichter angeschlossen werden, müssen zuerst mit den beiliegenden, vergoldeten Klemmen verbunden werden. Anschließend können Sie diese Klemmen in die Anschlüsse 7a und 7b einschieben und mit einem Inbusschlüssel festziehen. Kontrollieren Sie, ob diese einwandfrei und fest sind. Erdung: Der Wechselrichter hat einen Anschluß (8) auf der Rückseite des Gehäuses für den Anschluß der Erdung. Die Erdung auf der Steckdose auf der Vorderseite ist ebenfalls mit der Erdung des Gehäuses verbunden.

6 -6- Sie müssen diesen Erdungsanschluß 8 mit der Erdung verbinden. Bei einer Yacht ist es die Erdung der Yacht, bei einem Fahrzeug der Rahmen und bei einem Haus oder sonstwo die Erdverbindung. Dazu nehmen Sie bitte ein 2,5mm² Kabel und verbinden dieses zwischen dem Anschluß 8 und der Erdung. Der neutrale Leiter des Wechselrichters auf der Ausgangsleitung ist dann ebenfalls mit dem Schutzleiter verbunden. Dieses entspricht den Internationalen Vorschriften. Achtung! Warnung! Der Negativ-Anschluß des Wechselrichters ist mit dem Gehäuse verbunden. Der Wechselrichter sollte niemals in einem System angeschlossen werden, wo die Erdung positiv ist. Verwenden Sie den Wechselrichter niemals, ohne die Erdung angeschlossen zu haben. Sie könnten einen Schlag bekommen! Nachdem Sie das positive und negative Kabel am Wechselrichter angebracht haben und eine Sicherung installiert haben, können Sie die Kabel mit den positiv-anschluß und dem Negativ-Anschluß verbinden. Achten Sie bitte darauf, dass der Schalter 5 auf OFF = AUS steht. ACHTUNG! NIEMALS VERPOLEN! EIN VERPOLEN ZERSTÖRT DAS GERÄT UND ES BESTEHT KEIN GARANTIEANSPRUCH! Beim Anschluß an die Batterien kann es kurz funken, da sich die Kondensatoren im Gerät aufladen müssen.

7 -7- Anschließend sollte Ihr Wechselrichter wie folgt angeschlossen sein: 7a 7b 8 SICHERUNG: TYP: GANL1 GANLW GANLR

8 Bedienung: -8- Zum Betrieb müssen Sie den Schalter 5 auf ON = AN schalten. Jetzt soll der Wechselrichter betriebsbereit sein. Überprüfen Sie dazu die Balkenanzeige 3. Dort wird die Eingangsspannung angezeigt. Diese sollte mindestens bei 12V/24V stehen. Sollte diese Anzeige 3 nichts anzeigen, überprüfen Sie bitte zuerst die Verkabelung zu den Batterien. Alle anderen Anzeigen sollten nichts anzeigen. Jetzt können Sie ein Gerät an der Steckdose anschließen. Schalten Sie die Geräte immer erst ein, wenn der Wechselrichter bereits ca. 1 min. läuft. Anzeigen und Bedienelemente: Schalter 5: ON/OFF = AN/AUS Dieser Schalter schaltet den Wechselrichter an und aus. Es unterbricht aber nicht die Stromversorgung zu den Batterien. Wenn der Schalter in der OFF Position ist, verbraucht der Wechselrichter keinen Strom. In der ON Position verbraucht der Wechselrichter eine Strom von weniger als 1,65A, oder von weniger als 0,12A im Stromsparmodus (dieser muß erst über den DIP-Schalter an der Seite eingeschaltet werden). Anzeige 2: OVP / UVP: Wenn diese LED rot leuchtet, hat Wechselrichter entweder aufgrund einer zu geringen Spannung (<10V/20V) oder aufgrund einer zu hohen Spannung (>16,5V/ 33V) abgeschaltet. OVER TEMP: Diese LED leuchtet rot, wenn der Wechselrichter aufgrund einer zu hohen Temperatur abgeschaltet hat. Entweder wurde der Wechselrichter mit einer zu hohen Last betrieben, oder das Gerät wird zu heiß, da es die Wärme nicht loswerden kann (eventuell ist der Einbauort nicht nach den Einbaukriterien gewählt worden). Sobald der Wechselrichter abgekühlt ist, schaltet er sich automatisch wieder ein. OVERLOAD: Auch diese LED kann rot leuchten. Der Wechselrichter hat sich dann selbständig ausgeschaltet und schaltet sich nicht selbständig wieder an. Die Ursache war entweder ein Kurzschluß oder eine zu hohe Belastung. Das Gerät muss erst mit dem Schalter 5 aus und anschließend wieder eingeschaltet werden. Bedienung über die Fernbedienung: Voraussetzungen: 1) Verbinden Sie den D-SUB (9-polig) Stecker mit dem Anschluß 9 des Wechselrichters. 2) Überprüfen Sie die DIP-Schalter Einstellungen. Die Übertragungsrate muß bei 4800 bps stehen. Anzeigen an der Fernbedienung: 1) Schalten Sie den Wechselrichter über den Schalter 5 ON/OFF ein.. Anschließend hören Sie 2 kurze Töne. Alle Anzeigen 2 gehen an und dann folgt ein kurzer Ton. Die orange/grün und rote LED der Fernbedienung ist für ca. 1/2 sec. eingeschaltet. Danach ist der Wechselrichter AUS. Die orange LED der Fernbedienung leuchtet jetzt alle 2-3 sec. auf. 2) Fernbedienungs-LEDs: Farbe und Status: Energiesparmodus An/aus Wechselrichter

9 grün leuchtet EIN EIN grün blinkt EIN AUS orange leuchtet AUS EIN orange blinkt AUS AUS -9- grün: orange: LED ein: LED blinkt: Energiesparmodus eingeschaltet Energiesparmodus ausgeschaltet Wechselrichter ein Wechselrichter aus 3) Bedienung über die Fernbedienung: 31) Den Schiebeschalter an der Seite der Fernbedienung einschalten! (Die Tasten funktionieren nicht, wenn dieser Schalter nicht eingeschaltet ist) 32) AN/AUS: Drücken Sie den Schalter auf der Fernbedienung für 1 Sekunde. Damit schalten Sie den Wechselrichter aus und ein. 33) ENERGIESPARMODUS: Drücken Sie den Schalter auf der Fernbedienung für 2 Sekunden. Damit schalten Sie den Energiesparmodus ein oder aus. Die Farbe der LED wird sich ändern (grün/orange). Der Wechselrichter wird dadurch nicht ein- und ausgeschaltet. Betriebs - Limits: Leistung: Der Wechselrichter wird die meisten Geräte bis 1500W versorgen können. Wenn Sie eine Mikrowelle anschließen wollen, so müssen Sie zuerst überprüfen, ob die Leistung geringer als 1500W ist. Dabei ist nicht die Kochleistung ausschlaggebend, sondern die aufgenommene Leistung. Diese ist ofmals % höher. Die Leistungsaufnahme ist meistens auf der Rückseite der Mikrowellen auf dem Typenschild vermerkt. Einige induktiv arbeitenden Motoren, wie sie in Kühlschränken, Gefrierschränken, Pumpen oder anderen Geräten verwendet werden, benötigen sehr hohe Anlaufströme. Es kann sein, dass der Wechselrichter diese Geräte nicht starten kann. Von Vorteil in einer solchen Situation sind volle Batterien, starke Kabelverbindungen und gute Verbindungen. Wenn das Gerät anschließend auch nicht starten will, dann sind die Anlaufströme zu hoch. Eingangsspannung: Der Wechselrichter kann Spannungen von 10V - 15V (20V - 30V) verarbeiten. Wenn die Spannung unter 10,5V (21V) fällt, fängt ein akustischer Alarm an und die Anzeige 3 steht im roten Bereich. Sobald die Spannung bei 10V (20V) liegt, schaltet der Wechselrichter automatisch ab. Diese Funktion schützt Ihre Batterien vor Tiefentladung. Der Wechselrichter schaltet auch bei einer Spannung von über 16V (32V) ab. Die Anzeige 3 steht dann im oberen roten Bereich. Sollte die Spannung über 20V (40V) ansteigen, wird der Wechselrichter beschädigt, obwohl er bereits bei einer geringeren Spannung abgeschaltet hat.

10 Probleme und Lösungen: -10- Störungen im Fernsehen oder Funk: Beim Betrieb des Wechselrichters kann es zu Störungen im Fernseher oder Radio kommen. Folgende Hinweise können eventuell die Störungen reduzieren. * Überprüfen Sie, ob der Wechselrichter korrekt mit der Erdung (Bootserde, Fahrzeugrahmen, etc) verbunden ist. * Betreiben Sie keine starken Verbraucher, während Sie fernsehen oder Radio hören wollen. * Der Fernseher und das Radio sollten einen einwandfreien Empfang aufweisen, wenn der Wechselrichter ausgeschaltet ist. Benutzen Sie ein gutes Koaxialkabel für die Antenne und installieren Sie diese so weit wie möglich entfernt vom Wechselrichter. * Der Fernseher oder das Radio sollten ebenfalls so weit wie möglich vom Wechselrichter entfernt sein. * Die Kabel von den Batterien zum Wechselrichter sollten so kurz wie möglich gehalten werden. Verdrehen Sie die Versorgungskabel (ca. 3 Umdrehungen pro 30cm). Das reduziert die ausgestrahlten Störungen. Generell mögliche Probleme: Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Zu geringe Spannung: 190V 210V Sie benutzen kein reines RMS Voltmeter Benutzen Sie ein TRUE RMS Voltmeter OVER LOAD LED blinkt Überlastung Reduzieren Sie die Last Keine Spannung und die Anzeige 3 im unteren roten Bereich Zu geringe Eingangsspannung Laden Sie Ihre Batterien und überprüfen Sie die Verbindungskabel zu den Keine Spannung und keine Anzeigen Der Wechselrichter ist ausgeschaltet Batterien Schalten Sie den Wechselrichter ein. Keine Spannung und Anzeige 3 im oberen roten Bereich. Keine Spannung und Anzeige 2 OVER TEMP an. Keine Spannung und Anzeige 2 OVER LOAD an. Keine Verbindung zu den Batterien Sicherung defekt Interne Sicherung defekt Gerät verpolt Zu hohe Eingangsspannung Zu hohe Last, Gerät abgeschaltet. Zu heiß, Gerät abgeschaltet. Kurzschluß oder Verkabelungsfehler Überprüfen Sie die Verbindung zu den Batterien. Überprüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie diese. Gerät muß von einem STERLING Service überprüft werden! Überprüfen Sie, ob Sie nicht einen 12V Wechselrichter an einem 24V System betreiben! Reduzieren Sie die Last des Wechselrichters. Einbauort nicht ideal. Überprüfen Sie die 230V Verkabelung!

11 Wartung: -11- Es ist nur eine sehr geringe Wartung notwendig. Sie sollten das Gehäuse regelmäßig von außen mit einem leicht feuchtem Tuch reinigen, um Staub und Dreck zu entfernen. Gleichzeitig sollten die Anschlüsse 7a und 7b nachgezogen werden. Garantie: DIP Schalter - Einstellungen: Einstellung mit * sind die Standardeinstellungen. S1 S2 Vout (VS3 Freq. S4 Wir gewähren eine Garantie von 2 Jahren auf defekte Materialien und Geräteab Kaufdatum Wir werden jeden unserer Wechselrichter so schnell wie möglich reparieren oder ersetzen, wenn er direkt an uns (unter Angabe des Fehlers) versand wird. Diese Garantie gilt nicht für äußerlich beschädigte Geräte oder für Geräte, die durch äußere Einflüsse beschädigt wurden. E benso gilt diese Garantie nicht, wenn eine externe Spannungsquelle an den Anschluß 1 angeschlossen wurde (z.b. Landstrom wird über das gleiche Netz verteilt, wie der Wechselrichterstrom, ohne einen autom. oder manuellen Umschalter). Stromsparmodus S5 S6 Übertragungsrate bps ON ON 200 ON* 50 ON* AUS ON ON 1200 OFF ON 220 OFF 60 OFF EIN OFF ON 2400 ON* OFF* ON* OFF* 4800 OFF OFF Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns: STERLING POWER PRODUCTS 44 GREGORY S MILL ST. WORCESTER WR3 8BS GROSSBRITANNIEN TEL: * FAX: Aufgrund ständiger Forschung und Produktverbesserung können die Spezifikationen ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden. Änderungen und Irrtum vorbehalten. * Worcester, Januar 2002 * Copyright 2002 * Abdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise verboten! * STERLING ist ein geschütztes und eingetragenes Warenzeichen.

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12 Bedienungsanleitung PART 3 Deutsch * 0,14/Min. aus deutschen Festnetz; * 0.42/Min. max. aus Mobilfunknetzen Stand. März 2010 * 0,12/Min. aus östereichischen Festnetz

Mehr

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Art.-Nr.16523 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und laden Sie das Gerät für 6-8 Stunden! Technische

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Bedienungsanleitung Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Modell 382270 Vorwort Vielen Dank für die Auswahl des Extech Modell 382270. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert

Mehr

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG Die 900W Schaltnetzteilserie reguliert zwei Stromversorgung Ausgänge und sorgt für Starkstrom mit konstanter

Mehr

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS 1. VORSTELLUNG LE EIN/AUS EIN/AUS-Schalter leuchtet bei Überlast, niedriger Batteriespannung & Überhitzung Zigarettenanzünderstecker 2. ANSCHLÜSSE Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an die Zigarettenanzündersteckdose

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Verschrauben Sie alles gut damit Sie einen optimalen Anschluss bekommen.

Verschrauben Sie alles gut damit Sie einen optimalen Anschluss bekommen. 1. VORSTELLUNG AC uitgangsaansluiting AC-Ausgangsanschluss LE voedingsle EIN/AUS leuchtet licht bei op bij Überlast, niedriger overbelasting, Batteriespannung zwakke batterij & & Überhitzung oververhitting

Mehr

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG HQ INV300WU 12 HQ INV300WU 24 300 WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG Nützliche Einsatzbereiche Betrieb von Notebooks, Radios, kleinen TV Geräten, Videorekordern, DVD Playern, Lampen, Faxgeräten, usw.

Mehr

INTELLIGENTE, DIGITALE

INTELLIGENTE, DIGITALE INTELLIGENTE, DIGITALE SV LINE-INTERAKTIVE DN-SERIE Digitale LCD-Anzeige BITTE LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN. BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG: Die line-interaktive

Mehr

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 03 2. Spezifikationen 03 2.1 Übersicht SHP550 03 2.2 Übersicht SHP650 03 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 04 2.4 Sicherheitsstandards 04 2.5 Garantie 04 3. Verpackungsinhalt

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr

14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG

14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG Deutsch Installationshandbuch 14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG INHALT 1. Bevor Sie beginnen... 44 2. Lieferumfang... 44 3. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen... 44 4. Vorsicht beim Einbau... 45 5. Vorsicht

Mehr

HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER

HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER DEUTSCHES BENUTZERHANDBUCH HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER LESEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIE ANWEISUNGEN DURCH! Nützliche Einsatzbereiche Betrieb von Notebooks,

Mehr

Sterling Power Products Gregory Mill St * GB Worcester WR3 8BA tel * fax

Sterling Power Products Gregory Mill St * GB Worcester WR3 8BA tel * fax Sterling Power Products Gregory Mill St * GB Worcester WR3 8BA +44 1905 26166 tel * +44 1905 26155 fax www.sterling-power.com STERLING Sinus Wechselrichter 230V Bedienungsanleitung 1500~2500 Watt WARNUNG!

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen

150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen 150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen EW3990 8054392611414 OVERVIEW Wechselrichter, 12 Volt Gleichspannung zu 230 Volt Wechselspannung

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Inselanlagen Solarsets

Inselanlagen Solarsets Inselanlagen Solarsets Achtung! Für Ihre eigene Sicherheit, lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie die Inselanlage in Betrieb nehmen. Falls das Solarset weitergegeben wird,

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7!

Benutzerhandbuch ! 2017 iluminize GmbH! 1 von 7! Benutzerhandbuch Artikel 500.900 Leistungsverstärker für LED-Streifen zur Kombination mit LED-Controllern mit PWM und konstanter Spannung, 4 Kanälen je 5A und 12V-36V Leistungsverstärker zum Betrieb von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines Spezifikationen Übersicht Netzspannung und Schutzfunktionen Sicherheitsstandards 5

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines Spezifikationen Übersicht Netzspannung und Schutzfunktionen Sicherheitsstandards 5 Anleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 2. Spezifikationen 3 2.1 Übersicht 3 2.2 Netzspannung und Schutzfunktionen 4 2.3 Sicherheitsstandards 5 3. Verpackungsinhalt 5 4. Kabelkonfiguration 5 4.1

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines 3

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines 3 Anleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 2. Spezifikationen 3 2.1 Übersicht SHP550 V2 3 2.2 Übersicht SHP650 V2 3 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 4 2.4 Sicherheitsstandards 4 3. Verpackungsinhalt

Mehr

HOCHLEISTUNGSLADEREGLER. Installationsanleitung für Hitachi Lichtmaschinen

HOCHLEISTUNGSLADEREGLER. Installationsanleitung für Hitachi Lichtmaschinen STERLING HOCHLEISTUNGSLADEREGLER Installationsanleitung für Hitachi Lichtmaschinen Generell ist die Installation nicht anders, als bei anderen Lichtmaschinen, aber der Zugang zu den Kohlebürsten ist etwas

Mehr

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Seite 1 Beschreibung Aluminium Gehäuse Oberseite Leinwand

Mehr

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG / WICHTIGE SICHER- HEITSANWEISUNGEN Vor Inbetriebnahme die Versorgungsspannung überprüfen Der Citation-Lautsprecher ist für die Verwendung mit einem Wechselstrom von

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Solar 25/06/2018 (04)

Solar 25/06/2018 (04) Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar 25/06/2018 (04) Inhaltsverzeichnis Receiver/Empfänger... 2 Sender... 2 Übersicht der Komponenten... 3 Signale... 3 Hinweise für die

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Dual Battery Controller

Dual Battery Controller Dual Battery Controller 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Der Dual Battery Controller (DBC) ist ausschließlich zum bestimmungsgemäßen Gebrauch im PKW für 12- V Anlagen bestimmt. Lassen Sie Personen, die

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10001807 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10000166 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Informationen Bedienungsanleitung, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. in dieser

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

Art. Nr POWER PACK 5 IN 1 Starthilfe: 600 Ampere

Art. Nr POWER PACK 5 IN 1 Starthilfe: 600 Ampere Art. Nr. 16547 POWER PACK 5 IN 1 Starthilfe: 600 Ampere Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650

Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650 Bedienungsanleitung Ladegerät CD-450/ CD-550/ CD-650 Achtung! Lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Ladegerät benutzen. Folgen Sie unbedingt diesen Anweisungen. Sonst können

Mehr

Bedienungsanleitung. Caratec CRV-5605M 14,2 cm (5,6 ) Monitor MC Caratec GmbH Buschurweg 4 D Kandel.

Bedienungsanleitung. Caratec CRV-5605M 14,2 cm (5,6 ) Monitor MC Caratec GmbH Buschurweg 4 D Kandel. Bedienungsanleitung Caratec CRV-5605M 14,2 cm (5,6 ) Monitor MC029063 Caratec GmbH Buschurweg 4 D-76870 Kandel 07275 913240 07275 913274 www.caratec.de 03/12 Änderungen und Irrtum vorbehalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2009 LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG FCKW freies Kältemittel 134a Hygrostat einstellbar Grosser Wasserbehälter niedrigster Energieverbrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung

Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung Installation Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Beleuchtungssystem funktioniert. Automatisches Beleuchtungssystem Gebrauchsanweisung Vielen Dank für den Kauf des Produkts. Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Bedienungsanleitung CSM 2 A Bedienungsanleitung CSM 2 A Inhaltsverzeichnis Einführung...1 Spezifikationen...2 Lieferumfang...2 Bedienelemente...3 Anschluss und Inbetriebnahme...3 HDMI Matrix 4x4 Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie

Mehr

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung

Handbuch. Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung BV15 Handbuch Regulierte Gleichspannungs- Stromversorgung Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...4 2 Einsatzgebiet und Eigenschaften...4 3 Gehäuse und Anschlussklemmen / Schalter...5 4 Betrieb der...7 5

Mehr

T&M Systems Project-Serie Installationsanleitung Project-60P/120P/240P-Endverstärker

T&M Systems Project-Serie Installationsanleitung Project-60P/120P/240P-Endverstärker _ Danke, dass Sie sich für den Endverstärker aus der Project-Serie entschieden haben. Die 1-Kanal Leistungsverstärker der t&msystems Project-Serie zeichnen sich durch eine sehr gute Ausstattung mit hoher

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H120 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. HeatWell Outdoor Heizstrahler

Bedienungsanleitung. HeatWell Outdoor Heizstrahler Bedienungsanleitung HeatWell Outdoor Heizstrahler Bedienungsanleitung Heizstrahler - HeatWell Outdoor 2000W / IP65 mit Bluetooth Steuerung Die neue Art zu heizen! Modell Masse in cm Leistung Spannung Gewicht

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung 1. Produktbeschreibung Artikel Nr.: LC-001-004 Der LED Musterset 4 Kanal Controller funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) Frequenz Technologie

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT

BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG GARTLER CB-BATTERIELADEGERÄT Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts und bitten Sie vor Gebrauch diese Gebrauchsanweisung durchzulesen. INHALT 1. Instruktionen 2. Schaltplan

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bundpol Security Systems Für 12 Volt und 24 Volt Fahrzeuge 1 LIEFERUMFANG FUNKTIONSWEISE Der SecuKey ist ein Sicherheitsmodul, das mittels des mitgelieferten Hochsicherheitsschlüssels

Mehr

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr. Repro Schicker AG Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar Multisignalübertragung Video - Audio - Stromversorgung über Koaxialkabel ArtNr.11300 Repro Schicker AG, Grabenstrasse 14, CH-6340

Mehr

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät Bedienungsanleitung Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät Modell PRT00 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Extech-Messgeräts. Das PRT00 wird zur schnellen und genauen Bestimmung der

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker -

Funktionen. Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - Betriebsanleitung OFT04 - Für Monteure und Elektriker - / Funk-Tester OFT04 tragbares Testgerät im praktischem Servicekoffer Funktionen - Überprüfung von 8K2 Sicherheitsleisten sowie optischen Schließkantensicherungen

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 - 1 - Produktinformation Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524 Weiteingangsbereich 90...264V AC Leistungen: 600 und 1000W Batteriespannung: 24V Ladestrom: 21 bzw. 35A max. 2, 3 bzw. 8 stufige Ladekennlinie

Mehr

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5 Thema Seite Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS 3 Einführung 4 1.0 Hardwareanforderungen 5 2.0 Lieferumfang 5 3.0 Installation der SIS-PMS 5 4.0 Anschließen von Geräten an die SIS-PMS 5 5.0

Mehr

Kompaktanlage Akku 15

Kompaktanlage Akku 15 Bedienungsanleitung Kompaktanlage Akku 15 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Technische

Mehr

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik Kraftkontrolleinheit Inhalt: Seite 1. Anzeigen und Bedienungselemente 2-4 2. Netzanschluß 4 3. Einrichten der Meßeinheit 4 3.1 Anschluß des Meßaufnehmers 4 3.2 Prüfung und Einstellung der Verstärkung 4

Mehr

1. Spezifikationen Allgemein Verpackungsinhalt Modellspezifisch Sicherheitsstandards und Schutzfunktionen...

1. Spezifikationen Allgemein Verpackungsinhalt Modellspezifisch Sicherheitsstandards und Schutzfunktionen... ANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Spezifikationen................................. 3 1.1 Allgemein................................. 3 1.2 Verpackungsinhalt.............................. 3 1.3 Modellspezifisch...............................4

Mehr

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC Gleichzeitiger Abgriff von Gleich und Wechselspannung 6/12/24V AC mit 5A und 5/6/12/30V DC mit max. 2,5A Auch als Konstantstromquelle (DC) einsetzbar. Technische Daten:

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen FUNKSTECKDOSEN Steckdosen max. belastbar bis ca. 3.600 Watt Liebe Kundin, lieber Kunde, klappen Sie dieses Schaubild heraus. Sie können dann bequem die Gebrauchsanleitung durchlesen und dabei jeweils Text

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200 Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200 Make the most of now. Liebe Vodafone-Kundin, lieber Vodafone-Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Vodafone SpeedModem 200. Diese Installationsanleitung

Mehr

Powerline-Verbindung wird nicht hergestellt

Powerline-Verbindung wird nicht hergestellt Powerline-Verbindung wird nicht hergestellt Die Powerline-Verbindung zwischen FRITZ!Powerline-Adaptern wird nicht hergestellt und die Powerline-LED leuchtet nicht durchgehend. 1 Werkseinstellungen des

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER Kurzanleitung zur Installation DA-30501 Inhalt Vor der Inbetriebnahme... 2 1. Über den DA-30501... 2 2. System Voraussetzungen... 2 3. Übersicht... 2 Inbetriebnahme...

Mehr

SATELLITE MULTISWITCH

SATELLITE MULTISWITCH SATELLITE MULTISWITCH Bedienungsanleitung F MULTI 15 FMULTI5_Manual-de_99.indd 1 08.11.2013 12:11:29 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des

Mehr

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt.

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt. Allgemeine Hinweise Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung seitens der Firma ALDEN untersagt. ALDEN hebt besonders die Risiken hervor, die

Mehr

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919 Das Thermostat Typ REM919 ist ein einfach zu bedienendes Raumthermostat, das zur Steuerung verschiedener Heizungstypen mit den Empfängereinheiten REC001, REC002 und REC003 verwendet werden kann. Dieses

Mehr

Solarladeregler Bedienungsanleitung Ver.1.05DE

Solarladeregler Bedienungsanleitung Ver.1.05DE Solarladeregler Bedienungsanleitung Ver.1.05DE 1. Einführung Vielen Dank, dass Sie unseren Solarladeregler SolarAmp B gekauft haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits-, Installations- und Bedienungsanleitungen

Mehr

Bedienungs- und Installationshinweise. MICROmatic

Bedienungs- und Installationshinweise. MICROmatic Bedienungs- und Installationshinweise MICROmatic BLINDLEISTUNGSKOMPENSATIONSANLAGE MIT AUTOMATISCHER STUFENREGELUNG TYPE MICROmatic BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSMANUAL 1. ALLGEMEIN 2. ANSCHLUSS AN DAS

Mehr

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1 Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC ERP-Nr.: 5206083 www.guentner.de Seite 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Einbauanleitung - GCM GCM (W)LAN GMM EC...3 1.1 Voraussetzungen...3 1.1.1 Handhabung...3 1.1.2 Hardware...3

Mehr

50 meter wireless phone line. User Manual

50 meter wireless phone line. User Manual 50 meter wireless phone line User Manual 50 meter wireless phone line Benutzerhandbuch Plug-and-play- Installation in 1 Minute LIEBER KUNDE, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Wireless Phone

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

W Leistungs-Farbwechsler Typ 1

W Leistungs-Farbwechsler Typ 1 8080884 75W Leistungs-Farbwechsler Typ 1 1 Einleitung: Der Farbwechsler aus dem LED-Shop-System ist ein hochwertiges Produkt mit vielen, angenehmem Farbwechseln und Einstellmöglichkeiten. Bitte lesen Sie

Mehr

Betriebsanleitung RVA 434WL. 2.4G Digitaler Wireless Receiver/Transmitter

Betriebsanleitung RVA 434WL. 2.4G Digitaler Wireless Receiver/Transmitter Betriebsanleitung RVA 434WL 2.4G Digitaler Wireless Receiver/Transmitter Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Gerätes und bewahren Sie es sorgfältig auf. Inhalt 1. Vorsichtsmaßnahmen...

Mehr

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100W Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen!

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen! Bedienungsanleitung Wandverteiler Luminasphere Modelle Dimmer und Standard Vor der Installation sorgfältig lesen! 2 Übersicht/Sicherheitshinweise! 3 Lieferumfang! 3 Allgemeine Verwendung/Technische Daten!

Mehr

PB-300 / 360 Bedienungsanleitung

PB-300 / 360 Bedienungsanleitung PB-0 / 360 Bedienungsanleitung PB-0,360 Bedienungsanleitung ON/OFF Schalter 2/115VAC Schalter 2 INLET 3 polig IEC320 C14 Akkuanschluss LED +V -V SVR1 CN5 Vadj VR RC DC (+) DC (-) Warnung - auf richtige

Mehr