Die Zukunft im Blick. Januar April Fördermittel nutzen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zukunft im Blick. Januar April Fördermittel nutzen!"

Transkript

1 Januar April 2011 Fördermittel nutzen! Die Zukunft im Blick Fort- und Weiterbildungsprogramm für medizinische Fachberufe

2 Respekt! Sie gehören ganz offensichtlich zu den Menschen, die im besten Sinne des Wortes neugierig geblieben sind. Die ihre Freude am Lernen immer wieder aktivieren können. Hätten Sie sonst einen prüfenden Blick in unseren Flyer geworfen? Herzlichen Dank dafür! Aus welcher Perspektive man auch die persönliche Zukunft sieht, es sind immer die gleichen Themen, die uns motivieren und zu Entscheidungen führen: Privates Glück und Zufriedenheit Gesundheit Ausbildung Berufliche Anerkennung Beruflicher Umstieg durch Aufstieg Berufsausstieg Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.v. verfügt das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.v. über spezielle berufspolitische Erfahrungen und Kenntnisse im Gesundheitswesen. Wir setzen diese Erfahrung regelmäßig in aktuelle, methodisch und didaktisch anspruchsvolle Bildungsmaßnahmen um. In diesem Jahr werden wir uns verstärkt den Schnittstellen innerhalb der verschiedenen Gesundheitsberufe widmen. Daraus ergeben sich für Sie interessante berufliche Einstiegs-, Aufstiegs- und gegebenenfalls auch Umstiegsmöglichkeiten. Ihr Team vom Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.v. Unser Tipp: Besuchen Sie unsere Homepage Dort tut sich immer etwas! 2

3 Inhaltsverzeichnis Fachkompetenz für Medizinische Fachangestellte... S. 4 Fachkompetenz für Zahnmedizinische Fachangestellte... S. 8 Fachkompetenz für Tiermedizinische Fachangestellte... S. 10 Fachkompetenz für alle Berufsgruppen... S. 12 Soziale Kompetenz für alle Berufsgruppen... S. 14 Aus Liebe zum Beruf! 3

4 Fachkompetenz für Medizinische Fachangestellte Februar Gastrologische Endoskopie mit Sachkundelehrgang gem. 4 MPBetreibV (140 Std.), 1. Modul , Do. 9 Uhr So Uhr, Dresden Ref.: Frau Elisabeth Kern-Wächter Kostenbeitrag: MG: 1550 E/NMG: 1700 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Spritzen, na und? Injektionen und Infusionen , 9 17 Uhr, Nürnberg, Ref.: Herr Mathias Ahlborn Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 110 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Spritzen, na und? Injektionen und Infusionen , 9 17, Dortmund, Ref.: Herr Mathias Ahlborn Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 110 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Intensivtraining GOÄ: Die optimale Privatabrechnung , Uhr, Peiting, Ref.: Frau Fredericke Meier Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Fit für die Prüfung! Abrechnung GOÄ: Die Privatabrechnung , Uhr, Oldenburg, Ref.: Frau Ute Grass Kostenbeitrag: 85 E/NMG: 95 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Verordnungsmanagement Häusliche Krankenpflege , Uhr, Fulda, Ref.: Herr Ralf Geisel Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA März Fit für die Prüfung! Abrechnung GOÄ: Die Privatabrechnung , Uhr, Trier, Ref.: Frau Ute Grass Kostenbeitrag: MG: 85 E/NMG: 95 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Intensivtraining GOÄ: Die optimale Privatabrechnung , Uhr, Straubing, Ref.: Frau Fredericke Meier Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA

5 Hygienemanagement-Medizinproduktegesetz und MPBetreibV , Uhr, Lüneburg, Ref.: Frau Monika Pohlkamp Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Fit für die Prüfung! Abrechnung GOÄ: Die Privatabrechnung , Uhr, Osnabrück, Ref.: Frau Ute Grass Kostenbeitrag: MG: 85 E/NMG: 95 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Spritzen, na und? Injektionen und Infusionen , 9 17 Uhr, Köln, Ref.: Herr Mathias Ahlborn Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 110 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA April Der GOÄ-Profi: Management rund um die Privatabrechnung , Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr, N.N. Ref.: Frau Hildegard Fuchs Kostenbeitrag: MG: 275 E/NMG: 290 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Spritzen, na und? Injektionen und Infusionen , 9 17 Uhr, Schwerin, Ref.: Herr Mathias Ahlborn Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 110 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Gastrologische Endoskopie mit Sachkundelehrgang gem. 4 MPBetreibV (140 Std.), 1. Modul , Do. 9 Uhr So Uhr, Berlin Ref.: Frau Elisabeth Kern-Wächter Kostenbeitrag: MG: 1550 E/NMG: 1700 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Intensivtraining GOÄ: Die optimale Privatabrechnung , Uhr, Nürnberg, Ref.: Frau Fredericke Meier Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA

6 Fachkompetenz für Medizinische Fachangestellte April Verordnungsmanagement Häusliche Krankenpflege , Uhr, Göttingen, Ref.: Herr Ralf Geisel Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Hygienemanagement-Medizinproduktegesetz und MPBetreibV , Uhr, Münster Ref.: Frau Monika Pohlkamp Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FA Bis zu 50% Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen. Bildungsprämie: auch in 2011 Sie wollen beruflich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Dazu haben Sie auch schon einen Kurs oder Lehrgang gefunden, den Sie sich aber nicht leisten können? In dieser Situation hilft die Bildungsprämie, mit der sich der Staat an den Kosten für Kurse, Lehrgänge oder Seminare beteiligt, die Sie im Beruf weiterbringen. Das für Sie passende Weiterbildungsangebot wählen Sie selbst. Dann beantragen Sie einfach einen Prämiengutschein. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch wird über die Vergabe entschieden. Über die Bildungsprämie erhalten Sie 50% der Fortbildungskosten zurück (max. jedoch 500 E). Weitere Informationen zur Bildungsprämie stehen für Sie unter zum Download bereit. Einen Überblick über alle aktuellen Fördermöglichkeiten können Sie sich auf unserer Homepage unter verschaffen. 6

7 Kompetenzen erweitern Karriere fördern. Fortbildung zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin. Sie möchten beruflich vorwärts kommen, sich für neue Aufgaben fit machen, Ihre Kompetenzen erweitern oder etwas Neues beginnen?! Mit dem neuen Curriculum zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin hat die BÄK dazu die Voraussetzungen geschaffen. Das Curriculum setzt die Vorgaben der Delegationsvereinbarungen zur Durchführung ärztlicher Leistungen in der Häuslichkeit von Patienten um und fördert die Medizinische Fachangestellte als engste Mitarbeiterin des Arztes. Die Delegationsvereinbarung regelt, dass MFA selbständig Hausbesuche vornehmen und dabei unter anderem Blutdruck- oder Blutzuckerwerte kontrollieren sowie Wundversorgung und Sturzprophylaxe übernehmen. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass Medizinische Fachangestellte eine zusätzliche Fortbildung absolvieren. Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.v. bietet ab Frühjahr 2011 verschiedene Module an. Seminare dazu finden Sie auf unserer Homepage. 7

8 Fachkompetenz für Zahnmedizinische Fachangestellte Februar Zahnersatz und Festzuschüsse , Uhr, Villingen, Ref.: Frau Angelika Schreiber Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ Intensivtraining Abrechnungsseminar von A bis Z , Uhr, Siegen, Ref.: Frau Margret Hilken Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 115 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ April März Rechtssichere Abdingung und Vertragsgestaltung mit Patienten , Uhr, Göttingen, Ref.: Frau Jana Brandt Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ Intensivtraining Abrechnungsseminar von A bis Z , Uhr, Kaiserslautern, Ref.: Frau Margret Hilken Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 115 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ Intensivtraining Abrechnungsseminar von A bis Z , Uhr, Hagen, Ref.: Frau Margret Hilken Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 115 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ Angst- und Stressabbau durch Ablenkung: Hypnosuggestive Kommunikation in der Zahnarztpraxis , Uhr, Berlin, Ref.: Frau Ulrike Riemann Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ Abrechnung konservierender und chirurgischer Leistungen in BEMA und GOZ , Uhr, Ludwigsburg Ref.: Frau Angelika Schreiber Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FZ

9 Qualifizieren Sie sich zur Qualitätsmanagerin in der Zahnarztpraxis! Die Pflichteinführung eines QM-Systems in Zahnarztpraxen steht vielen Zahnärzten noch bevor. Qualitätsmanagement dient dazu, Organisation und Abläufe zu optimieren, sich konsequent an den Erwartungen von Patienten zu orientieren und somit die Praxis erfolgreicher zu machen. Ziel ist es, Organisation und Abläufe zu optimieren und an den Erwartungen von Patienten auszurichten, um die Praxis erfolgreicher zu machen. Erleben Sie QM als Chance und nicht als Handicap in Ihrem Praxisalltag! Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.v. bietet Ihnen Qualitätsmanagement-Seminare an, mit deren Hilfe Sie Praxisführung, Teamstrukturen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Freuen Sie sich auf unsere spannenden Seminare! 9

10 Fachkompetenz für Tiermedizinische Fachangestellte Februar Urin-Diagnostik in der Tierarztpraxis (Laborkurs) , Uhr, Osnabrück, Ref.: Frau Dr. Susanne Philipp Kostenbeitrag: MG: 70 E/NMG: 85 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Grundlagen Tierphysiotherapie: Umsetzung in der Praxis , Uhr, Bochum, Ref.: Frau Sabine Heinrichs Kostenbeitrag: MG: 105 E/NMG: 120 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Grundlagen Tierphysiotherapie: Umsetzung in der Praxis , Uhr, Trier, Ref.: Frau Sabine Heinrichs Kostenbeitrag: MG: 105 E/NMG: 120 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Reptilien: Haltung, Behandlung u. Beratungskompetenz , Uhr, Düsseldorf, Ref.: Frau Nicole Schein Kostenbeitrag: MG: 105 E/NMG: 120 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT März Grundlagen Tierphysiotherapie: Umsetzung in der Praxis , Uhr, Würzburg, Ref.: Frau Sabine Heinrichs Kostenbeitrag: MG: 105 E/NMG: 120 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Einführung in die GVP: Grundsätze des QM für Kleintierpraxen , 9 16 Uhr, Osnabrück, Ref.: Herr Dr. Georg Frey Kostenbeitrag: MG: 115 E/NMG: 130 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Einführung in die GVP: Grundsätze des QM für Kleintierkliniken , Uhr, Kamen, Ref.: Herr Dr. Georg Frey Kostenbeitrag: MG: 115 E/NMG: 130 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Grundlagen Tierphysiotherapie: Umsetzung in der Praxis , Uhr, Frankfurt, Ref.: Frau Sabine Heinrichs Kostenbeitrag: MG: 105 E/NMG: 120 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT

11 April Grundlagen Tierphysiotherapie: Umsetzung in der Praxis , Uhr, Aachen, Ref.: Frau Sabine Heinrichs Kostenbeitrag: MG: 105 E/NMG: 120 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT Einführung in die GVP: Grundsätze des QM für Tierarztpraxen , Uhr, Bremen, Ref.: Frau Sabine Jünnemann Kostenbeitrag: MG: 115 E/NMG: 130 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FT GVP: Qualitätsmanagement in der Tierarztpraxis GVP, die Gute veterinärmedizinische Praxis ist ein QM-Instrument, das speziell für tierärztliche Praxen und Kliniken entwickelt wurde, um den Einstieg in ein gezieltes Qualitätsmanagement zu erleichtern. Die Ziele der GVP sind: Umsetzung gesetzlicher Anforderungen zum Tierarzneimittelverkehr Kostenreduzierung durch Optimierung praxisinterner Abläufe Implementierung von QM in alle Leistungsbereiche der Tierarztpraxis Erleichterung zukünftiger Anpassungen an geltende und kommende Rechtsvorschriften Die Einführung ist in vier Bereiche unterteilt: 1. Das Umfeld der veterinärmedizinischen Praxis 2. Die Ausübung der veterinärmedizinischen Praxis 3. Beurteilung des GVP-Systems 4. Anwendungsbeispiele Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.v. bietet Ihnen Einführungsseminare zum Thema QM/GVP für Kleintier-Praxen und Kleintier- Kliniken an. Freuen Sie sich auf unsere spannenden Seminare! 11

12 Fachkompetenz für alle Berufsgruppen März Februar Januar Zusatzqualifikation Praxismanagerin (60-Std.), 1. Modul: Personalmanagement und Mitarbeiterführung , Fr. 14 Uhr So. 14 Uhr, Osnabrück Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 265 E/NMG: 315 E pro Modul, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Zusatzqualifikation Praxismanagerin (60-Std.), 1. Modul: Personalmanagement und Mitarbeiterführung , Fr. 14 Uhr So. 14 Uhr, Düsseldorf Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 265 E/NMG: 315 E pro Modul, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Die Kraft der Überzeugung: Kompetenz in Praxisführung und Management (für Erstkräfte und Praxismanagerin) , Fr. 13 Uhr Sa. 14 Uhr, Osnabrück Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 245 E/NMG: 265 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Zusatzqualifikation Praxismanagerin (60-Std.) 2. Modul: Erfolgreiches Praxismarketing und patientenorientierte Kommunikation , Fr. 14 Uhr So. 14 Uhr, Osnabrück Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 265 E/NMG: 315 E pro Modul, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Zusatzqualifikation Praxismanagerin (60-Std.) 2. Modul: Erfolgreiches Praxismarketing und patientenorientierte Kommunikation , Fr. 14 Uhr So. 14 Uhr, Düsseldorf Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 265 E/NMG: 315 E pro Modul, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Die Kraft der Überzeugung: Kompetenz in Praxisführung und Management (für Erstkräfte und Praxismanagerin) , Fr. 13 Uhr Sa. 14 Uhr, Düsseldorf Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 245 E/NMG: 265 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Zusatzqualifikation Praxismanagerin (60-Std.) 3. Modul: Praxisorganisation und Zeitmanagement , Fr. 14 Uhr So. 14 Uhr, Osnabrück Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 265 E/NMG: 315 E pro Modul, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB

13 Entlastung bei der Ausbildung: Einführungsseminar Ausbildung der Ausbilder (AdA) , Uhr, Osnabrück, Ref.: Frau Ursula Richter Kostenbeitrag: MG/NMG: 55 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Zusatzqualifikation Praxismanagerin (60-Std.) 3. Modul: Praxisorganisation und Zeitmanagement , Fr. 14 Uhr So. 14 Uhr Düsseldorf Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 265 E/NMG: 315 E pro Modul, Anmeldeschluss, Reg.-Nr. FaB Lehrgang Qualitätsbeauftragte TÜV (90-Std.), 1. Teil , Sa Uhr Mi Uhr, Oberhausen Ref.: Frau Marianne Drinkewitz-Latschenberger Kostenbeitrag: MG: 1750 E/NMG: 1850 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Entlastung bei der Ausbildung: Einführungsseminar Ausbildung der Ausbilder (AdA) , Uhr, Kassel, Ref.: Frau Ursula Richter Kostenbeitrag: MG/NMG: 55 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB April Die Kraft der Überzeugung: Kompetenz in Praxisführung und Management (für Erstkräfte und Praxismanagerin) , Fr. 13 Uhr Sa. 14 Uhr, Berlin Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 245 E/ NMG: 265 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Die Kraft der Überzeugung: Kompetenz in Praxisführung und Management (für Erstkräfte und Praxismanagerin) , Fr. 13 Uhr Sa. 14 Uhr, Senden Ref.: Frau Karin Diehl, Kostenbeitrag: MG: 245 E/NMG: 265 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB Lehrgang Qualitätsbeauftragte TÜV (90-Std.), 2. Teil , Sa Uhr Mi Uhr, Oberhausen Ref.: Frau Marianne Drinkewitz-Latschenberger Kostenbeitrag: MG: 1750 E/NMG: 1850 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. FaB

14 Soziale Kompetenz für alle Berufsgruppen Februar Trauerbegleitung , Uhr, Düsseldorf, Ref.: Frau Martina Taruttis, Kostenbeitrag: MG: 75 E/NMG: 90 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Kommunikationstraining für das Praxisteam , Uhr, Bayreuth, Ref.: Frau Jutta Mosig-Frey Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Sag nicht Ja, wenn Du Nein denkst , Uhr, Halle, Ref.: Herr Torsten Klatt Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 115 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Führungs-Training, 1. Modul: Souverän Führen durch Persönlichkeit und Kompetenz , Sa. 10 So. 14 Uhr, Hannover Ref.: Frau Daniela Felsmann-Eger Kostenbeitrag: MG: 245 E/NMG: 265 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Image, Kleidung und Stil (für Auszubildende) , 9 16 Uhr, Oldenburg, Ref.: Frau Ulrike Kerstan Kostenbeitrag: MG: 90 E/NMG: 115 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB März Umgang mit (schwierigen) Patienten: Professionelles Beschwerde- und Verbesserungsmanagement , Uhr, Köln-Gummersbach Ref.: Frau Karin Diehl, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Bevor die Arbeit mit Ihnen durchbrennt: Strategien für ein gesundes Berufsleben , Uhr, Potsdam, Ref.: Herr Torsten Klatt Kostenbeitrag: MG: 115 E/NMG: 130 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Prima Klima im Team: Das Spitzenteam in der Praxis , Uhr, Passau, Ref.: Frau Jutta Mosig-Frey Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB

15 Stilsicher in der Praxis: Kleidung statt Verkleidung , 9 16 Uhr, Hamburg, Ref.: Frau Ulrike Kerstan Kostenbeitrag: MG: 115 E/NMG: 130 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Self-Empowerment: Persönliche Weiterentwicklung , Fr. 17 Uhr Sa. 14 Uhr, Peiting Ref.: Frau Heike Bauer-Banzhaf Kostenbeitrag: MG: 190 E/NMG: 220 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Prima Klima im Team: Das Spitzenteam in der Praxis , Uhr, Siegen, Ref.: Frau Jutta Mosig-Frey Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Führungs-Training, 2. Modul: Souverän Führen durch Persönlichkeit und Kompetenz (für Führungskräfte) , Sa. 10 Uhr So. 14 Uhr, Hannover Ref.: Frau Daniela Felsmann-Eger Kostenbeitrag: 245 E/ NMG: 265 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB April Patientenmanagement: Mehr Kompetenz und Sicherheit für den Umgang mit Patienten , Uhr, Erfurt, Ref.: Herr Torsten Klatt Kostenbeitrag: MG: 95 E/NMG: 115 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Prima Klima im Team: Das Spitzenteam in der Praxis , Uhr, Landshut, Ref.: Frau Jutta Mosig-Frey, Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Die 4-Sterne-Praxis: Effizientes Praxismanagement , Uhr, München, Ref.: Frau Karin Diehl Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB Self-Empowerment: Persönliche Weiterentwicklung , Fr. 17 Sa. 14 Uhr, Hamburg Ref.: Frau Heike Bauer-Banzhaf Kostenbeitrag: MG: 190 E/NMG: 220 E Anmeldeschluss , Reg.-Nr. SaB

16 Es tut sich was auf Besuchen Sie unsere Homepage und lesen Sie interessante Neuigkeiten zu Lehrgängen und neuen Aktionen! Ihr BIG-Team: Käthe Oertel Tel.: ( ) Renate Salm Tel.: (05 41) salm@bildungswerk-gesundheit.de Sabine Ridder Tel.: ( ) ridder@bildungswerk-gesundheit.de 16

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) GEZIAL Berufsbildungsmesse Gesundheit 19. Februar 2016 Augsburg Sehr

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Hannelore König 1. geschäftsführende Vorsitzende Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Refresh/ Basic Seminare I. und II. Halbjahr Tag und Dauer Ort / Internet Veranstalter Ansprechpartner Telefonnummer Webanmeldung

Refresh/ Basic Seminare I. und II. Halbjahr Tag und Dauer Ort / Internet Veranstalter Ansprechpartner Telefonnummer Webanmeldung n Zahnärzte, Zahnärztinnen, Assistenten KOMMUNIKATION: Veränderung darf leicht sein! Rhetorik! Mehr Team-Erfolg durch Persönlichkeitstraining. Erkennen von Verhaltensweisen und trainieren der positiven

Mehr

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume Carsten Große Starmann, Jan Knipperts Berlin, 09. November 2016 Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen 2012 bis 2030 in Deutschland 17.11.2016

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Schon während der Ausbildung stellen Sie die Weichen für die Zukunft

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

Zeitersparnis durch Wissen.

Zeitersparnis durch Wissen. Seminarprogramm 2016 computerconsult Wir über uns computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CompuGroup Medical. Von Dortmund über Marburg bis Frankfurt vertrauen

Mehr

J o hanns e n R e chtsanw ält e

J o hanns e n R e chtsanw ält e Arnsberg Aschaffenburg Bayreuth Coburg Hamm 20099 Hof Schweinfurt Würzburg (Kammergericht) Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam 10117 Göttingen Bremen Bremen Bückeburg Hannover Hildesheim Lüneburg

Mehr

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern. 1. Halbjahr 2019 Terminvorschau Essen Köln Düsseldorf Saarbrücken Münster Koblenz Oldenburg Osnabrück Dortmund Siegen Mainz Kaiserslautern Bremen Bielefeld Frankfurt Heidelberg Karlsruhe Planen Sie rechtzeitig

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Komm ins Team! Starte Deine ganz persönliche Karriere im Gesundheitswesen als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA).

Komm ins Team! Starte Deine ganz persönliche Karriere im Gesundheitswesen als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA). Komm ins Team! Starte Deine ganz persönliche Karriere im Gesundheitswesen als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA). Du - suchst eine abwechslungsreiche Tätigkeit? - arbeitest gerne im Team? - bist

Mehr

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. IHK. Die Weiterbildung. AZUBI-Akademie der IHK-Weiterbildung Ziel der Akademie ist es, junge Leute während ihrer Ausbildungsphase mit gezielten Weiterbildungsangeboten

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Terminvorschau 1. Halbjahr (Gilt bei gleichzeitiger Anmeldung ab zwei Personen aus der selben Praxis zur selben Veranstaltung)

Terminvorschau 1. Halbjahr (Gilt bei gleichzeitiger Anmeldung ab zwei Personen aus der selben Praxis zur selben Veranstaltung) (Gilt bei gleichzeitiger Anmeldung ab zwei Personen aus der selben Praxis zur selben Veranstaltung) Terminvorschau 1. Halbjahr 2016 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO IHK IHK Aachen Unterrichtung Termine 2018 22.01.-25.01.2018 19.02.-22.02.2018 12.03.-15.03.2018

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Ausmaß und Bestimmungsgründe der Umgehung des Drittelbeteiligungsgesetzes in Industrieunternehmen -ANHANG- von Sebastian

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2013 Jeweils am 3. Donnerstag im Monat, der nicht auf einen Feiertag fällt. * Fällt der 3. Donnerstag auf einen Feiertag, findet

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

Module für die Qualifikation von Validierern

Module für die Qualifikation von Validierern Professionelle Aufbereitung von Medizinprodukten Bild Tourismus und Kongressmanagement Fulda Module für die Qualifikation von Validierern Module für die Qualifikation von Validierern Überblick Anforderung

Mehr

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe

Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2015 Jeweils am 3. Donnerstag im Monat, der nicht auf einen Feiertag fällt. * Fällt der 3. Donnerstag auf einen Feiertag, findet

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Neuer Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand Köln/Berlin (21. Mai 2008) - Bisher werden in Deutschland verschiedenste Methoden zur Wundversorgung

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Name Datum Ort Veranstalter. Name Datum Ort Veranstalter

Name Datum Ort Veranstalter. Name Datum Ort Veranstalter Existenzgründung Praxisgründungsseminar II, 10.09.2016 Berlin IFK e.v. Betriebswirtschaft Existenzgründerseminar 2016 23.09.2016 Dresden VPT Sachsen 01.10.2016 Rostock VPT Mecklenburg-Vorpommern Start

Mehr

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Die Ausbildung mit. Starten Sie Ihre ganz persönliche Karriere im Gesundheitswesen.

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Die Ausbildung mit. Starten Sie Ihre ganz persönliche Karriere im Gesundheitswesen. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Die Ausbildung mit Starten Sie Ihre ganz persönliche Karriere im Gesundheitswesen. Sie suchen einen abwechslungsreichen Beruf? arbeiten gerne im Team? sind engagiert

Mehr

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht, wurde der Nachweis

Mehr

Die Logik des Discounts

Die Logik des Discounts Die Logik des Discounts Logik des Discounts Lidl STellt sich vor Sortimentsgestaltung deutschland heute Lidl heute Deutschland Lidl betreibt 36 Regionalgesellschaften mit angegliedertem Logistikzentrum

Mehr

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO

Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig. Unterrichtung für Arbeitnehmer gem. 34a GewO IHK IHK Aachen Unterrichtung Termine 2018 22.01.-25.01.2018 19.02.-22.02.2018 12.03.-15.03.2018 11.06.-14.06.2018 16.07.-19.07.2018 20.08.-23.08.2018 08.10.-11.10.2018 26.11.-29.11.2018 Termine ohne Gewähr

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Existenzgründerseminar Saalfeld VPT Thüringen. Existenzgründer-Seminar Trier VPT Rheinland-Pfalz Saar

Existenzgründerseminar Saalfeld VPT Thüringen. Existenzgründer-Seminar Trier VPT Rheinland-Pfalz Saar EXISTENZGRÜNDUNG Existenzgründerseminar 08.09.2018 Saalfeld VPT Thüringen Existenzgründer-Seminar 12.09.2018 Trier VPT Rheinland-Pfalz Saar Existenzgründer-Seminar 18.09.2018 Bayreuth Fortbildungsakademie

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Fernlehrgang Wiedereinstieg Arzthelferin

Fernlehrgang Wiedereinstieg Arzthelferin Fernlehrgang Wiedereinstieg Arzthelferin PKV Informationszentrum Programm für den Fernlehrgang Wiedereinstieg Arzthelferin Editorial Seite 2 Das Wichtigste in Kürze Seite 3 Programm Seite 4 Anmeldemöglichkeit

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2018

Markt für Wohnimmobilien 2018 Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 Preise steigen,

Mehr

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK)

Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in im Therapiewesen (IHK) Lehrgang mit IHK-Zertifikat Praxis-Manager/in Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die sich mit eigener Praxis selbstständig machen, führen ein kleines Unternehmen. Aber auch, wer als leitender

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit!

Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Straftaten 2003 in Deutschland (Raub, Einbruch- und Trick-Diebstahl, EC- und Kreditkarten-Betrug) Ohne Gewähr auf Vollständigkeit! Nr. Datum Ort Tatausführung Bild Stand 30.12.2003, 12.50 Uhr Dezember

Mehr

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital.

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital. Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital. Erläuterung zur Tarifierungssystematik bei Standard-Festverbindungen Digital: Für die Berechnung des Überlassungspreises von Fernzonenverbindungen

Mehr

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA Termine Ambulante Versorgung älterer Menschen (36 UE) Termin: 03.07. 14.12.2019, Ort: Münster Arzneimittelversorgung (8 UE) Termin: 15.12.2018 oder 13.04.2019, Ort: Münster Der demenzkranke Mensch in der

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni- Städten So viel

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Neue Außendienst-Mitarbeiter

Neue Außendienst-Mitarbeiter TOP AKTUELL Informationen für den Kunden 3-2017 Neue Außendienst-Mitarbeiter für die 25 Elmshorn 24 Kiel Lübeck 23 Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass zum 01..2017 zwei neue Außendienst-Mitarbeiter,

Mehr

SEM TOP AKTUELL. Neue Außendienst-Mitarbeiter. Informationen für den Kunden. Fragen? SEM Hotline SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH

SEM TOP AKTUELL. Neue Außendienst-Mitarbeiter. Informationen für den Kunden. Fragen? SEM Hotline SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH TOP AKTUELL Informationen für den Kunden 1-2018 Neue Außendienst-Mitarbeiter für die 25 Elmshorn 24 Kiel Lübeck 23 Heute informieren wir Sie darüber, dass zum 01.01.2018 ein neuer Außendienst-Mitarbeiter,

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Wohnungseigentum legt weiter zu

Wohnungseigentum legt weiter zu Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 201 Markt für Wohnimmobilien 2011 legt weiter zu Blitzumfrage des Deutschen Städtetags mit Prognose für 2012 Seite 1 von

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation Entwicklung Bruttoinlandsprodukt 2000-2011 IHK-Regionen Veränderungen des BIP von 2000 bis 2011 (in Prozent) 1 IHK-Region

Mehr

Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA)

Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) Elisabeth Borg Leiterin Ressort Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe 2. Expertinnentagung für Medizinische Fachangestellte an

Mehr

Unterrichtung. Bonn/Rhein-Sieg

Unterrichtung. Bonn/Rhein-Sieg IHK Unterrichtung Termine ohne Gewähr - für die Aktualität ist die jeweilige IHK zuständig Unterrichtung für Gewerbetreibende und Arbeitnehmer gem. 34a GewO weitere Informationen auf der Homepage der IHK

Mehr

Seminarkalender Dezember 2016

Seminarkalender Dezember 2016 Seminarkalender Dezember 2016 02. - 03. Abrechnungs-Workshop für Zahnärzte: Grundlagenwissen der zahnärztlichen Abrechnung Modul 1 und 2 03. Frankfurt KFO: Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen von

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr