Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen."

Transkript

1 Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen.

2 INHALT Stiftergemeinschaft Der Stiftungsgedanke DIE Handlungsfelder Die Stiftung Machen Sie mit Der Stifterverbund Beispiele STIMMEN Gemeinsam Verantwortung übernehmen Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen Stiftungsvorstand Frank Wößner, Vorstandsvorsitzender der Samariterstiftung; Christian Fritsche, Leiter Marketing Senner Verlag; Thomas Reusch-Frey, Mitglied des Landtages Stiftungsrat Vorsitzender: Amtsgerichtsdirektor i. R. Horst Lang, Mitglied des Stiftungsrates der Samariterstiftung; Stellvertreterin: Birgit Gebhardt, Rektorin Mitglieder: Dr. Eberhard Leibing, Staatssekretär a. D.; Brigitte Lösch, MdL; Hartmut Seeger, Rektor; Heinz Richard Schmid, Geschäftsführer Greiner Bio-One GmbH; Jan-Dirk Naegelsbach, Vermessungsingenieur; Hans Kriessl, Steuerberater; Silvia Zuckrigl, Vorstandsassistenz IST METZ GmbH; Andreas Glück, MdL; Frank Dierolf, Vorstand KSK Esslingen-Nürtingen; Hans-Heribert Engels, Prokurist Metabo-Werke Stifterforum Vorsitzender: Heinz Richard Schmid, Firma Greiner Bio-One GmbH Stellvertreterin: Sabine Kurtz, MdL (Stand Januar 2014) Ausgezeichnet durch: Deutschland Land der Ideen Ausgewählter Ort 2007 Bundesverband Deutscher Stiftungen Rat für Nachhaltige Entwicklung und von der Bundesregierung

3 04 STIFTERGEMEINSCHAFT Aktiver Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft 05 Über 260 Stifterinnen und Stifter tragen gemeinsam die Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN. Eine interessante Gruppe von Menschen unterschiedlichster Prägungen und Ausrichtungen knüpfen als Handwerker, Politiker, Banker, Menschen im verdienten Ruhestand, Unternehmer, Selbständige, Senioren, junge Führungskräfte aus der Wirtschaft, Unternehmensberater, Wissenschaftler, Angestellte und Beamte gemeinsam an einem Netz der menschlichen Zuwendung. Bei uns können Stifter nicht nur Stifter sondern auch aktive Stiftungsmitglieder sein.

4 06 DER STIFTUNGSGEDANKE Ein Netzwerk für das Leben in Würde 07 Ein Bündnis für eine gemeinsame Verantwortung Auszug Satzung Wir wünschen uns ein selbstbestimmtes Leben bis in das hohe Alter, wir wünschen uns ein selbstverständliches Zusammenleben mit Menschen mit einer Behinderung oder einer psychischen Erkrankung. Es ist die Verantwortung der Politik, dafür den richtigen Rahmen zu schaffen. Es ist die Verantwortung der Wirtschaft, dafür die richtigen Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Es ist die Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger, sich dafür im eigenen Umfeld mit Kopf, Herz und Hand ganz praktisch einzusetzen. Keiner schafft es allein. ZEIT FÜR MENSCHEN schafft ein Netzwerk. Fünf Finger, die auf andere zeigen, verwandeln sich zur Hand, die gibt und hält. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wohlfahrtspflege, der Altenhilfe, der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, sowie kirchlicher Zwecke und des bürgerschaftlichen Engagements. Die Satzungszwecke werden verwirklicht insbesondere durch die gezielte Förderung menschlicher Zuwendung in den Einrichtungen und Diensten der Diakonie, vor allem der Samariterstiftung. Dies geschieht insbesondere durch die Aufwendung zusätzlicher Zeit für Kommunikation, Betreuung und Begleitung bei der Beschäftigung mit Menschen im Alter, mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen. Ermöglicht werden soll dies vor allem durch Generationen übergreifendes bürgerschaftliches Engagement. Die Satzungszwecke werden darüber hinaus verwirklicht durch die Förderung des Ausbaus zivilgesellschaftlicher Strukturen, der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des sozialen Lernens in den im ersten Abschnitt genannten Bereichen.

5 08 DIE HANDLUNGSFELDER Grundlagen diskutieren Konkret handeln 09 Bürgerschaftliches Engagement Ihr Geld wird in wertvolle Zeit verwandelt Wir suchen und gewinnen neue Ehrenamtliche und sichern damit neben der fachlichen Pflege eine menschliche Betreuung für Menschen aller Generationen auch in Zukunft. Wir schulen, qualifizieren und begleiten. Gemeinsam mit der Samariterstiftung organisieren wir Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche, mit denen sie in ihrer Tätigkeit gestärkt werden. So lernen sie beispielsweise den angemessenen Umgang mit Demenzkranken oder bekommen einen Einblick in die Welt der Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Jedes Jahr profitieren über 200 Engagierte von diesem Angebot. Wir organisieren Kooperationen zwischen Firmen und Häusern. An Aktionstagen legen Mitarbeitende praktisch Hand an Haus und Gärten und erfüllen Wünsche der Bewohner/innen. Mit der Firma Bosch GmbH hat sich ein fester Freundeskreis um das Samariterstift in Grafeneck gebildet. Die Firma IST METZ hat eine eigene Stiftung für die Werkstatt am Neckar gegründet. Wir unterstützen und koordinieren das vielfältige Engagement Ehrenamtlicher, so dass die Heime und Einrichtungen auch in lokale Netze eingebunden werden. Wir unterstützen die Entwicklung des integrierten Zusammenlebens von Menschen allen Alters, körperlicher und seelischer Gesundheit in Wohnquartieren (Quartiersarbeit). Gemeinsam mit Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Firmen und anderen gesellschaftlichen Gruppen bereichern wir mit unserem Engagement das Leben. So wird niemand ausgegrenzt und nachbarschaftliche Hilfe selbstverständlich. Wir animieren junge Menschen, sich in sozialen Projekten mit Menschen unterschiedlichen Alters zu engagieren. Dafür wurde eine Internetplattform time4people geschaffen.

6 10 DIE HANDLUNGSFELDER Grundlagen diskutieren Konkret handeln Soziales Lernen Wir vermitteln jungen Menschen interessante ehrenamtliche Einsätze. Über langfristige Partnerschaften integrieren Firmen und Schulen auf diese Weise Soziales Lernen in ihre Unterrichts- und Ausbildungspläne. Wir sorgen für ein Generationen übergreifendes freundliches Klima in den Häusern. Für dieses Engagement für junge Menschen wurde die Stiftung mit einem Preis vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und von der Bundesregierung ausgezeichnet. Wir vermitteln Führungskräften aus Industrie und Handel im Programm Perspektivwechsel Einblick und Verständnis in eine andere Lebenswelt. Führungskräfte absolvieren nach einer Vorbereitung durch uns ein Praktikum in einem Haus der Alten- oder Behindertenhilfe oder der Sozialpsychiatrie. Die Erfahrungen verändern die Unternehmenskultur in den Firmen und helfen zur Gestaltung gesunder Arbeitsplätze. ZIVILGESELLSCHAFT Wir führen Führungskräfte aus Wirtschaft und Sozialwirtschaft im Kirchberger Dialog zusammen und fördern das Verständnis und die gemeinsame Verantwortung für soziale Fragestellungen. Wir laden Bürgerinnen und Bürger im Forum Zivilgesellschaft ein, über Fragen zur demokratischen, gesellschaftspolitischen und integrativen Entwicklung nachzudenken. Wir laden Firmen, Vereine und Bürger/innen in Landeskreisen ein, bei Werkstattgesprächen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gemeinsam über regionale Lösungen für Fragen des sozialen Zusammenhalts nachzudenken. Wir laden an zentralen Orten in Württemberg zu Informationsveranstaltungen zu Fragen des Alters, der Demenz, von Behinderungen und psychischen Erkrankungen ein.

7 12 DIE STIFTUNG gemeinsam Verantwortung tragen Eine attraktive Möglichkeit, Materielles in Gutes zu verwandeln 13 Sie helfen Menschen im Alter, mit einer Behinderung oder EINER psychischen Erkrankung Sie können sich persönlich einbringen oder uns finanziell unterstützen. Ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten. Ihr Geld hilft direkt dort, wo es gebraucht wird. Wir nutzen es, um die persönliche Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Wir nutzen es, um Ehrenamtliche für ihr Wirken fit zu machen. Wir kaufen keine Möbel oder Autos davon, sondern investieren in die Lebensqualität der Menschen. Die Ehrenamtlichen sind dabei eine unerlässliche Stütze für das Wirken der Fachkräfte. Bei uns ist Geld Zeit und nicht umgekehrt Wir setzen auf das direkte Gespräch, den direkten Augenkontakt, das Streicheln der Hände. Das alles kostet primär Zeit und nicht Geld. Aber Ihr Geld sorgt dafür, dass wir die Menschen gut vorbereiten können und sie das notwendige Material haben, diese Zeit sinnvoll zu schenken und Projekte planen können, die Freude machen. Ihr Geld setzt Zeichen für eine gemeinsame Verantwortung Mit Ihrem Geld leisten Sie nicht nur einen Beitrag für den einzelnen Menschen, Sie setzen auch ein Signal für eine solidarische Bürgergesellschaft. Eine attraktive Möglichkeit

8 14 DIE STIFTUNG eine Gemeinschaft Eine attraktive Möglichkeit, Materielles in Gutes zu verwandeln 15 Sie haben auch einen Gewinn Als Stifterin oder Stifter sind Sie Teil einer Gemeinschaft. Die Stifterinnen und Stifter haben in vielfältiger Weise Kontakt zueinander. Sie lernen sich kennen, tauschen sich aus und engagieren sich gemeinsam für Menschen, die Hilfe brauchen. Diese Gemeinschaft ist Ihr Gewinn. Sie geben Geld und werden beschenkt in der Gewissheit, für benachteiligte Menschen etwas Gutes zu tun. Sie nutzen alle Steuervorteile Zuwendungen können bei Stiftungen besser abgesetzt werden als bei gemeinnützigen Vereinen. Privatpersonen und Unternehmen können Zuwendungen steuerlich geltend machen. Bei der Gründung einer eigenen Tochterstiftung gibt es zusätzliche Steuervorteile. Wir beraten Sie und nehmen Ihnen Arbeit ab Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen wir uns gern die Zeit für ein persönliches Gespräch. Wir begleiten Sie bei allen Fragen von Spenden, Zustiftungen, Darlehen, Vermächtnissen, Erbschaften oder der Gründung Ihrer eigenen Stiftung. Materielles in Gutes zu verwandeln

9 16 MACHEN SIE MIT Eine attraktive Möglichkeit, Materielles in Gutes zu verwandeln 17 Machen Sie mit? Mit einer Zustiftung Zur nachhaltigen Finanzierung unserer Aufgaben brauchen wir einen soliden Grundstock im Stiftungskapital. Dazu brauchen wir viele Zustiftungen, auch mit namhaften Beträgen. Ab einem Betrag von 500 Euro werden Sie Zustifter und damit Mitglied im Stifterforum. So nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Arbeit der Stiftung. Einlagen von Unternehmen Mit einer Zustiftung oder der Gründung einer eigenen Stiftung können Sie auch als Unternehmen ein Zeichen nach außen und innen setzen. Nach außen präsentieren Sie sich Ihren Kunden und der Öffentlichkeit als Unternehmen, das gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernimmt. Nach innen stärkt es die Identifikation Ihrer Mitarbeiter, die stolz auf den sozialen Weitblick Ihres Unternehmens sein können. Erbschaft, Vermächtnis Wenn es Ihnen wichtig ist, dass auch nach Ihrem Tod mit Ihrem ersparten Geld vielen Menschen Glück durch Zeit für Zuwendung geschenkt wird, können Sie der Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN ein Vermächtnis (fester Betrag aus einem Erbe) oder ein Erbe zukommen lassen. Bitte informieren Sie uns, wir beraten Sie gern. Die eigene Stiftung Eine eigene Stiftung (treuhänderisch verwaltet durch die Dachstiftung ZEIT FÜR MENSCHEN und insofern unselbstständig) bietet Ihnen besondere Chancen: Von Euro an können Sie eine Stiftung mit einem von Ihnen gewählten Namen in die Tat umsetzen. So können Sie das Andenken eines geliebten Menschen auf besondere Weise in Ehren halten oder selbst ein individuelles Zeichen setzen. Diese Stiftung gehört dann zum Stifterverbund ZEIT FÜR MENSCHEN und hat dasselbe Ziel wie der gesamte Verbund. Die gemeinsame Stiftung Eine gute Möglichkeit ist es, eine eigene Stiftung gemeinsam mit Freunden, Bekannten oder Geschäftsfreunden zu gründen. Sich gemeinsam für eine gute Sache zu engagieren, bietet einen besonderen Reiz. Darlehen Sie überlassen uns eine Summe ab Euro als zinsloses Darlehen. Wir legen Ihre Finanzmittel optimal und risikofrei am Kapitalmarkt an. Die Zinserträge fließen direkt in die Arbeit der Stiftung. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt das Darlehen in eine Zustiftung umwandeln oder im Rahmen einer testamentarischen Verfügung umwidmen. Und natürlich das Darlehen bei Bedarf wieder auslösen. Spenden als Dauerauftrag Sie überweisen monatlich einen Betrag, der entweder als Spende direkt in die Arbeit fließt, oder angesammelt wird und bei Erreichen der erforderlichen Höhe als Zustiftung gebucht wird. Es gibt viele Möglichkeiten

10 18 MACHEN SIE MIT Ihnen und der Sache verantwortlich DER STIFTERVERBUND Stark in der Region 19 Geld für Projekte nicht für die Verwaltung Alle Anlageentscheidungen stehen unter der strengen Auflage der Erhaltung des Stiftungskapitals und der Erzielung eines soliden und auf lange Sicht beständigen Ertrages. Veranstaltungen, Vertretung gegenüber Kommunen und Industrie, Gesamtverwaltung Die Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN ist zugleich die Dachstiftung eines Verbundes unselbstständiger Stiftungen und verwaltet diese mit. So ergibt sich eine effektive Arbeitsteilung: Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität in den Häusern der Diakonie, Förderung des Ehrenamts, Gestaltung des inklusiven Zusammenlebens im Wohnquartier Sie können sicher sein, dass Ihr Geld sicher angelegt wird und sich gut verzinst, damit jährlich ein möglichst hoher Ertrag in Zeit für Bedürftige verwandelt werden kann. In welcher Weise und für welche Einzelprojekte die Zinserträge und Spenden für die alten, kranken und behinderten Menschen eingesetzt werden, entscheidet der drei-köpfige Stiftungsvorstand. Der Stiftungsvorstand muss dem Stiftungsrat (dem Personen des öffentlichen Lebens angehören) regelmäßig Rechenschaft ablegen. Fördert die Begegnung von Jung und Alt und das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen durch Sozialpraktika, Projekte und Aktionen. Eine Stiftung der Firma IST METZ zur Förderung der Werkstatt am Neckar (WfbM) in Wendlingen, sowie die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher. Fördert Künstler mit psychischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf Norman Seibold, einem namhaften Künstler, der im Samariterstift Grafeneck lebt und malt. Und so können Sie jetzt handeln: Senden Sie uns eine Oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin, bei dem wir Ihre Fragen ausführlich besprechen und gemeinsam überlegen, in welcher Form Sie sich an der Stiftung beteiligen können. Erleben Sie uns. Besuchen Sie eines der 40 Häuser und eine der Einrichtungen der Samariterstiftung oder eine Veranstaltung der Stiftung und erfahren vor Ort, mit welchem Engagement ehrenamtliche Mitarbeiter den hilfebedürftigen Menschen Zeit schenken. Wenn Sie sich engagieren möchten, ohne Stifter zu werden, können Sie uns auch eine Spende auf das Stiftungskonto zukommen lassen. Auf unserer Internetseite finden Sie noch viele weitere Informationen über unsere Arbeit und die Liste der Stifterinnen und Stifter: Unsere Telefonnummer:

11 20 BEISPIELE Mitten im Leben 21 Die Einen stiften Geld, die Anderen Zeit Ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück, stellt sich für Siegfried V. ein, wenn er mit einer Gruppe betagter Frauen Karten spielt und schließlich die 87-Jährige die passende Karte selbst aus der Halterung zieht und mit einem Lächeln im Gesicht auf den Tisch legt. Dass Siegfried V. diesen Dienst qualifiziert ausüben kann, verdankt er dem Fortbildungsangebot der Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN, die sich um die Qualifikation der ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmert. Unsere Ehrenamtlichen haben Zeit für den vertrauten Gang über den Wochenmarkt, den geliebten Besuch im Stadion oder den altbewährten sonntäglichen Kirchgang. Sie begleiten kranke, ältere oder behinderte Heimbewohner auf Stippvisite in deren früheres Leben. Als an Heilig Abend die Theatergruppe Dein Theater durch das Samariterstift in Leonberg zog und jede Wohngruppe besuchte, da gab es für Helmut Z., der an Demenz erkrankt ist, einen seiner hellen, klaren Momente Dass Hannes Eimert mit seiner Truppe im Samariterstift in Leonberg auftreten konnte, verdankt er dem finanziellen Engagement der LEONBERGER STIFTUNG ZEIT FÜR MENSCHEN. Im Samariterstift Grafeneck leben 110 Menschen mit Behinderung. Bei der Firma Bosch arbeiten weltweit etwa Mitarbeiter, die wenigsten von ihnen mit einer Behinderung. Jährlich gibt es ganz besondere Tage für beide Gruppen. Denn mehr als eine halbe Hundertschaft von Boschlern besucht für einen Tag an einem Wochenende das Stift, um zu helfen, zu bauen, zu organisieren oder einfach nur zum Reden. Schulpartnerschaften bewähren sich. Schülerinnen und Schüler erleben das gute Gefühl, gebraucht zu werden und etwas wert zu sein. Ich werde doch auch mal alt. Wer hilft mir dann, überlegt der 15-jährige Kamran, mit großer Ernsthaftigkeit und tätschelt einer 81-jährigen Bewohnerin die Hand. Ihr hat er heute mit seinem Freund aus der Stadtbücherei Fotobücher mit Blumen und Tieren mitgebracht, denn der aufmerksame Neuntklässler hat aus ihren stammelnden Erzählungen entnommen, dass sie sich früher für derlei Dinge begeistern konnte. Kamran besucht die Schloss-Schule in Pfullingen. Klaus-Peter Friedrich, Personalchef der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Über 30 Führungskräfte unserer Kreissparkasse und mehr als 200 Azubis haben schon in den Einrichtungen ehrenamtlich mitgearbeitet und sind so intensiv dem Sozialen begegnet. Eine super Sache.

12 22 STIMMEN Die Motivation von Stifterinnen und Stiftern 23 Aktiver Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft Klaus-Peter Friedrich, Leiter der Personalabteilung, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Denise Trölsch, Unternehmerin, Leonberg Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, ehemals Mitglied der Weltkommission für soziale Fragen der Globalisierung Brigitte Lösch, Vizepräsidentin des Landtages Baden-Württemberg Eine hohe regionale Verbundenheit und unsere gesellschaftliche Verantwortung verpflichtet. Neben der vielfältigen Unterstützung des Ehrenamts hat das soziale Engagement für unser Unternehmen einen hohen Stellenwert. Mit sozialen Lernprojekten unserer Auszubildenden und dem Perspektivwechsel der Führungskräfte wollen wir unseren Beitrag für die STIFTUNG ZEIT FÜR MENSCHEN leisten. Der Blick in andere Lebenswelten und damit Anerkennung und Wertschätzung geben zu dürfen, macht uns auch ein Stück demütig und dankbar. Als Gründungsmitglied der Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN war es mir von Anfang an wichtig für eine Stiftung einzutreten, die ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement fördert. Hier liegt mir als studierte Sozialpädagogin vor allem die Verbesserung der Lebensqualität der BewohnerInnen in Einrichtungen der Altenpflege und der Menschen mit Behinderungen am Herzen. Ein besonderer Gewinn für mich sind die sechs Tochterstiftungen, die direkt vor Ort in der Bürgerschaft verankert sind. Dabei ist mir die Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen besonders wichtig. Ich habe im Leben sehr viel mehr Glück gehabt als viele andere. Das sehe ich als Verpflichtung, davon etwas weiter zu geben, an die Menschen, die durch ihre Lebenssituation zusätzliche ehrenamtliche Unterstützung brauchen. Mein Engagement in der Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN ist für mich immer wieder eine Bereicherung. Jeder der sich ehrenamtlich engagiert, macht das auch ein Stück weit für sich selbst. Schön wäre es, wenn noch viel mehr Menschen den geringen Aufwand für dieses Stück Lebensfreude auf sich nehmen würden! Gerade in einer Zeit der Globalisierung ist es wichtig, dass sich Menschen in lokalen Initiativen zusammenfinden, um das Zusammenleben menschlich zu gestalten. Deshalb unterstütze ich als Stifter die Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN und hoffe, dass noch weitere Personen und Unternehmen der Stiftung beitreten.

13 Impressum Herausgeber Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN Schlossweg Nürtingen Telefon Telefax info@zeit-fuer-menschen.de V.i.S.d.P. Pfarrer Frank Wößner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN Konzeption & Gestaltung BEENKER & KOLLEGEN Stuttgart Druck Gmähle-Scheel Print-Medien GmbH

eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit!

eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit! eine Stiftung zur förderung der Begegnung von Jung und alt und von menschen mit und ohne Behinderung Machen Sie mit! miteinander. Voneinander. füreinander. e ine i nitiative der Begegnung: Von Menschen

Mehr

Getragen von Privatpersonen, Politik und unternehmen. Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen. e ine i nitiative der

Getragen von Privatpersonen, Politik und unternehmen. Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen. e ine i nitiative der Getragen von Privatpersonen, Politik und unternehmen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für Menschen. e ine i nitiative der GroSSe Schritte in richtung integration Dank eines Patennetzwerkes

Mehr

Zeit für Menschen heißt Zuwendung durch persönliches Engagement.

Zeit für Menschen heißt Zuwendung durch persönliches Engagement. Zeit für Menschen heißt Zuwendung durch persönliches Engagement. Foto: Ralph Horbaschek Wir brauchen Sie. Ausgezeichnet durch: Deutschland Land der Ideen Ausgewählter Ort 2007 Bundesverband Deutscher Stiftungen

Mehr

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der menschen BrauChen Zeit ein mehr an zeit schenken Wer

Mehr

DEVAP-Bundeskongress, Berlin 2015

DEVAP-Bundeskongress, Berlin 2015 Diakonie aktiv Quartiersentwicklung in der Samariterstiftung DEVAP-Bundeskongress, Berlin 2015 Andreas Schlegel, Samariterstiftung, Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN, Nürtingen Unsere Aufgabe: Wir helfen Menschen

Mehr

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Die Stiftung stellt sich vor Die Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen wurde im Januar 2000 gegründet. Der Gemeinderat der Stadt Nürtingen initiierte die Gründung der

Mehr

Gemeinsam Verantwortung übernehmen EINE ERFOLGSGESCHICHTE

Gemeinsam Verantwortung übernehmen EINE ERFOLGSGESCHICHTE Gemeinsam Verantwortung übernehmen EINE ERFOLGSGESCHICHTE IST Metz GmbH Der Unternehmer Joachim Jung, der von 1994 bis zu seinem Tod 2007 mit hoher sozialer Prägung die Geschicke der Firma IST Metz lenkte,

Mehr

DIE ANSTIFTER. Anstiftung zur Menschlichkeit. caritas stiftung bonn MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN

DIE ANSTIFTER. Anstiftung zur Menschlichkeit. caritas stiftung bonn MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN DIE ANSTIFTER Anstiftung zur Menschlichkeit MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN caritas stiftung bonn Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann. Vorwort Dietrich

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung Stiftung Lebenshilfe München Stiftung Lebenshilfe München: Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

In der Heimat Spuren hinterlassen

In der Heimat Spuren hinterlassen Kolumnentitel In der Heimat Spuren hinterlassen Die Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden s Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden 1 Kolumnentitel Inhalt In der Heimat

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung 1. Stiftungstag im Bistum Münster Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Zeit zum Handeln?! Die Vermögenswerte der Deutschen

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Etwas Großes auf die Beine stellen

Etwas Großes auf die Beine stellen Etwas Großes auf die Beine stellen Stiftung Kinderschutz Nordrhein-Westfalen Noch etwas unsicher, vorsichtig, aber fest entschlossen versucht Max sein Körpergewicht auf zwei winzige Beine zu stemmen. Wacklig

Mehr

Verein Altenhilfe Ostfildern e.v. Förderverein Dr.Vöhringer-Heim Nürtingen e.v.

Verein Altenhilfe Ostfildern e.v. Förderverein Dr.Vöhringer-Heim Nürtingen e.v. Verein Altenhilfe Ostfildern e.v. Ziel des Vereins: Unterstützung und Finanzierung der Arbeit und Aktivitäten in den Treffpunkten für ältere Menschen in Nellingen, Scharnhausen und Kemnat, sowie der gleichen

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Nachbarschaft gestalten Quartiersprojekte der Samariterstiftung. PAULA in Pfullingen mit Partnern im Quartier

Nachbarschaft gestalten Quartiersprojekte der Samariterstiftung. PAULA in Pfullingen mit Partnern im Quartier QUARTIERSENTWICKLUNG IN DER SAMARITERSTIFTUNG Nachbarschaft fördern und Hilfe bieten Nachbarschaft gestalten Quartiersprojekte der Samariterstiftung PAULA in Pfullingen mit Partnern im Quartier März 2016

Mehr

Arnsberg eine Stadt des langen und guten Lebens! Eine neue kommunale Gestaltungsaufgabe!

Arnsberg eine Stadt des langen und guten Lebens! Eine neue kommunale Gestaltungsaufgabe! Arnsberg eine Stadt des langen und guten Lebens! Eine neue kommunale Gestaltungsaufgabe! Impulsreferat Marita Gerwin Stadt Arnsberg / Zukunftsagentur Arnsberg Fachstelle Zukunft Alter, Lange Wende 16 a,

Mehr

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN Wir fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und stärken ihre Familien Jugend mit Zukunft Eine Stiftung des Ev. Kirchenkreises An der Ruhr Nach den Hausaufgaben

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Bürgerstiftung Aurachtal Gemeinde Aurachtal

Bürgerstiftung Aurachtal Gemeinde Aurachtal www.stiftergemeinschaft.info Bürgerstiftung Aurachtal Gemeinde Aurachtal Spuren hinterlassen. Die Bürgerstiftung Aurachtal ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinde tätig:

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne

Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne Satzung Stiftung 5 Brote + 2 Fische Emmaus-KG-Senne SaSt5B2FSe 3582 Satzung der Stiftung Fünf Brote + Zwei Fische, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Senne Vom 16. August

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Senfkorn der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg

Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Senfkorn der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg Er erzählte ihnen ein weiteres Gleichnis und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte. Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen

Mehr

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Satzung Gemeinschaftsstiftung Bocholt SaStKgBocholt 4566 Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt Vom 21. September 2005

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt

Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt Gemeinschaftsstiftung Kirchengemeinde Nettelstedt SaStKGNett 4034 Satzung der Evangelischen Stiftung Nettelstedt, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nettelstedt Vom 15.

Mehr

(2) Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(2) Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung ZEIT FÜR MENSCHEN. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Stiftungssatzung der Stiftung stellwerk Gemeinschaftsstiftung des Kirchenkreises Gladbeck- Bottrop-Dorsten in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Stiftungssatzung der Stiftung stellwerk Gemeinschaftsstiftung des Kirchenkreises Gladbeck- Bottrop-Dorsten in der Evangelischen Kirche von Westfalen Stiftungssatzung stellwerk KK Gladbeck-Bottrop-Dorsten SaStstwKKGlaBoDo 3515 Stiftungssatzung der Stiftung stellwerk Gemeinschaftsstiftung des Kirchenkreises Gladbeck- Bottrop-Dorsten in der Evangelischen

Mehr

schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren,

schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren, Jeder Tropfen... schlägt Wellen. Sehr verehrte Damen und Herren, wie ein Tropfen Wellen schlägt und deren Kraft und Energie verstärkt, so verstärkt jede Zustiftung die Tatkraft des Weissen Rings bei der

Mehr

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Christoph Zeckra Gesamtverantwortlicher Generali Zukunftsfonds Aachen, 18. Januar 2016 2 Demografische Personalpolitik in Unternehmen Produktiv & innovativ.

Mehr

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln

Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln Satzung Stiftung Lebendige Steine Kirchengemeinde Ummeln SaStLSUm 3585 Satzung der Stiftung Lebendige Steine Stiftung der Ev. Kirchengemeinde Ummeln Vom 22. Mai 2006 (KABl. 2006 S. 152) Änderungen Lfd.

Mehr

Mit Ihrer Hilfe Lebensmut stiften

Mit Ihrer Hilfe Lebensmut stiften Mit Ihrer Hilfe Lebensmut stiften W ü r t t e m b e r g Liebe Freunde des Dornahofs und der Erlacher Höhe, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Menschen gemeinsam Hand anlegen, geraten Dinge in Bewegung.

Mehr

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen Satzung Stiftung Kinder- Jugendarbeit Herscheid SaStKiJuKGHers 4070 Satzung der Stiftung Stiftung zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Herscheid kirchliche Gemeinschaftsstiftung für

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Wie ländliche Gemeinden ihre Zukunft sichern können Beruhigt alt werden ein ganzes Dorf hilft zusammen! Demografie-Tag 1. Dezember 2011 Gabriele Riecker und Werner

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof

Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof Satzung Nierenhofer Stiftung SaStKGNierenh 3767 Archiv Satzung der Nierenhofer Stiftung Kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Nierenhof Vom 26. Mai 2003 (KABl. 2003 S. 358)

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am

Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am 02.02.2018 Präambel 1. Haltung 2. Ziele 3. Angebote 4. Vorstand und Mitarbeitende 5. Netzwerk 6. Wirtschaftlichkeit Anlagen: Fotos Leitbild Offene

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung

Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Satzung Stiftung Christus KG Lüdenscheid SaStChrLüd 4095 Satzung der Stiftung Gemeinde für Christus, Stiftung der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Lüdenscheid Kirchliche Gemeinschaftsstiftung Vom

Mehr

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt. Das Miteinander stärken Anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens hat die WGH-Herrenhausen im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel dieser Stiftung ist, das soziale Engagement der WGH-Herren

Mehr

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING In der Verantwortung für ihre geistlichen und sozialen Aufgaben und zur Ermutigung in einer Zeit der finanziellen Krise hat die Gemeinde der evangelischen Himmelfahrts

Mehr

Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund. Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11.

Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund. Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11. Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11.2015 Dernbach Seniorenbüros ros in Dortmund ein Quartierskonzept - 589.000 Einwohner

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Stiften hilft und macht glücklich!

Stiften hilft und macht glücklich! Titel der Präsentation I Datum I Seite 1 Stiften hilft und macht glücklich! Stifter im Gespräch: Meine Motivation, mein Engagement Titel der Präsentation I Datum I Seite 2 Auf einen Blick Die Rummelsberger

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei Soroptimist International Club Stuttgart Zwei bewusst machen Eine weltweite Stimme für Frauen Soroptimist International Die Organisation Soroptimist International ist die weltweit größte Organisation berufstätiger

Mehr

Bildung stiften. Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen.

Bildung stiften. Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen. Stiften & Vererben STIFTEN & VERERBEN Bildung stiften Zukunft stiften Bildung schafft Chancen vor allem für junge Menschen mit weniger guten Ausgangsbedingungen. Stiften & Fördern Der Kölner Gymnasial-

Mehr

wahren ist einfach. ist einfach. Wenn man mit der Nospa Nord-Ostsee Stiftung etwas Bleibendes schafft. nospa.de

wahren ist einfach. ist einfach. Wenn man mit der Nospa Nord-Ostsee Stiftung etwas Bleibendes schafft. nospa.de Werte wahren ist einfach. wahren ist einfach. Wenn man mit der Nospa Nord-Ostsee Stiftung etwas Bleibendes schafft. nospa.de Überdauert die Zeit. Unverändert unverzichtbar. Stiftungen gibt es bereits seit

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen S Stiftung der Kreissparkasse Verden Was bleibt? Herzensangelegenheiten Individuelle Beweggründe, Ideale oder Ziele sind ausschlaggebend dafür, sein

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Evangelische Stiftung Verl SaStVerl 3590 Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Vom 23. August 2007 (KABl. 2007 S. 299) Inhaltsübersicht

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Vom 30. September 2002 (KABl S. 32) Änderungen

Vom 30. September 2002 (KABl S. 32) Änderungen Satzung Agape-Stiftung Petri-KG-Herford SaStAgPeKGHerf 3849 Satzung für die Agape Stiftung (aus dem Nachlass Dieter Ernstmeier), kirchlich-diakonische Gemeinschaftsstiftung für die evangelisch- reformierte

Mehr

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten.

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten. Grußwort "Tischtennis macht Schule" lautet das Motto, unter dem sich die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und die Tischtennisverbände des Landes zu einer gemeinsamen Aktion im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms

Mehr

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Stiften ist einfach wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist Eine Idee ist wahr geworden Meine persönliche Stiftung Sport und Freizeit Erziehung und Bildung Bildung Schule Erziehung Kindergarten

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck

Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck Satzung Stiftung St. Nikolaus Gehlenbeck SaStNiGeh 4020 Satzung der Evangelischen Stiftung St. Nikolaus, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gehlenbeck Vom 26. September

Mehr

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich Unser Leitbild Lebenshilfe Österreich 2 Leitbild der Lebenshilfe Österreich Die Lebenshilfe Österreich, gegründet 1967 als Dachorganisation aller Lebenshilfe Landesorganisationen, ist die älteste österreichische

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Nah am Menschen Unser Leitbild Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Herzlich willkommen! Sie halten unser Leitbild in den Händen. Das sind die zehn zentralen Aussagen zu unserem

Mehr

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP)

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Plüderhausen, im September 2012 Information über die Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Liebe Plüderhäuser Bürgerinnen und Bürger! Am 18. Oktober 2011 gab es eine Informationsveranstaltung im Plüderhäuser

Mehr

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Treffpunkt Soziale Arbeit Stuttgart Stuttgart, 27. März 2014 Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion!? Eine Erfolgsformel zwischen

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Stift ung eativplus.com.kr 2015 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 10/

Stift ung eativplus.com.kr 2015 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 10/ Stift ung FrauenLEBEN Unsere Wurzeln, unsere Vision Im Jahr 1903 waren ledige Schwangere und alleinstehende Mütter als unwürdige Arme von jeder Unterstützung ausgeschlossen. Mathilde von Dellingshausen

Mehr

Albrecht-Bürkle-Stiftung

Albrecht-Bürkle-Stiftung Albrecht-Bürkle-Stiftung Die Albrecht-Bürkle-Stiftung des TSV Schmiden Tragende Säulen Albrecht Bürkle (Stiftungsgründer und Namensgeber) War 33 Jahre 1. Vorsitzender des TSV Schmiden. Ehrenvorsitzender

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept Der Bedarf nach neuen Wohn konzepten ist da. Es ist Zeit, ihn zu erfüllen. Viele Singles

Mehr

nestwärme e.v. Deutschland Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee!

nestwärme e.v. Deutschland Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee! Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee! nestwärme ist... eine unabhängige, unternehmerisch denkende Gemeinschaft von Menschen, die im Rahmen eines Kompetenz-Netzwerks bundesweit die Lebensbedingungen

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Am 14.07.2016 wurde die Bürgerstiftung Heppenheim ins Leben gerufen. Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Allianz für Menschen mit Demenz

Allianz für Menschen mit Demenz Auftaktveranstaltung Demenzplan Schleswig-Holstein 31. Oktober 2013, Kiel Heike von Lützau-Hohlbein 1. Vorsitzende Demenz Party-Thema? 31. Oktober 2013 Heike von Lützau-Hohlbein, DAlzG 2 31. Oktober 2013

Mehr

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Satzung Stiftung Via Nova Rheda-Wiedenbrück SaStVNReWi 3577 Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück Vom 15. Januar 2008 (KABl.

Mehr

Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck

Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck Satzung Ev. Stiftung Obernbeck SaStObHf 3877 Satzung für die Ev. Stiftung Obernbeck, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Obernbeck Vom 22. August 2006 (KABl. 2006 S. 193)

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

Banken & Stiftungen. Recht Steuern Organisation. Lutz Engelsing Marcus Geschwandtner Olaf Lüke

Banken & Stiftungen. Recht Steuern Organisation. Lutz Engelsing Marcus Geschwandtner Olaf Lüke Taschenbücher für GELD BANK BÖRSE Lutz Engelsing Marcus Geschwandtner Olaf Lüke Banken & Stiftungen Recht Steuern Organisation Mit allen steuerlichen Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des

Mehr

Das Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. In Leichter Sprache

Das Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. In Leichter Sprache Das Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. In Leichter Sprache 1 Das ist das Leitbild von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart. Das ist unser Zeichen: eva ist eine Abkürzung für:

Mehr

Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Ev. Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Ev. Kirchenkreis Dortmund

Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Ev. Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Ev. Kirchenkreis Dortmund Satzung Stiftung Altenzentrum Fritz-Heuner-Heim SaStFHH 3356 Satzung der Stiftung zur Förderung der Arbeit des Ev. Altenzentrums Fritz-Heuner-Heim, kirchliche Stiftung für den Ev. Kirchenkreis Dortmund

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr