Herzlichen Glückwunsch...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch..."

Transkript

1

2 In eigener Sache Herzlichen Glückwunsch... Die vielen Erfolge in den unterschiedlichen Bereichen des Vereins sind schon sehr beeindruckend. Den Spielern, Trainern, Betreuern und Verantwortlichen in den Sparten übermittele ich hiermit im Namen des Vorstandes herzlichen Glückwunsch. Viel Arbeit wurde von den Beteiligten geleistet, um diese Erfolge sicherstellen zu können. Deshalb auch unsere Aufforderung an die Mannschaften und Verantwortlichen: Macht weiter so. In dem Bewusstsein, dass derartige Erfolge nicht jedes Jahr zu erzielen sind und es auch schlechtere Jahre geben wird, sollte gerade jetzt bei den anstehenden Feierlichkeiten auch darüber nachgedacht werden, denn u. a. auch das macht den Wettkampf im Sport so reizvoll. Genießt die Freude über das Erreichte, schließt alle Beteiligten in diesen Erfolg mit ein, denn allein kann keiner weit kommen, auch die im Hintergrund tätigen ebnen meistens solche Erfolge auch mit. Dies ist auch der Moment sich bei den nicht immer in der Öffentlichkeit stehenden ehrenamtlichen Mitarbeitern zu bedanken. Nur wir alle gemeinsam können solche Erfolge erzielen. Spielgemeinschaft mit Marienhagen Für mich eine weitreichende und zukunftsorientierte Entscheidung ist die Gründung der Spielgemeinschaft mit Marienhagen im Herrenbereich. Hier zeigt sich, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, nicht an dem eigenen Kirchturm festzuhalten, sondern über den Tellerrand hinausschauend tätig zu sein. Ich hoffe, dass diese Entscheidung keine Eintagsfliege ist, sondern eine langjährige und erfolgreiche Arbeit beginnt. Da wir der Jugend damit auch eine Perspektive bieten, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Verantwortlichen ihr möglichstes tun werden. Dies könnte der Anfang einer Spielgemeinschaft für die Samtgemeinde werden, denn wer sich kritisch und zukunftsorientiert mit den Tatsachen auseinandersetzt, der wird schnell zu der Überzeugung kommen, dass wir nur gemeinsam zu einer für die Region stärkenden Zusammenarbeit kommen können. Alte Zöpfe müssen meines Erachtens abgeschnitten werden. Dies könnte ich mir übrigens auch in anderen Vereinsbereichen und sogar in der Politik vorstellen. Ich wünsche deshalb der neu gegründeten Spielgemeinschaft viel Erfolg. Was gibt es neues in Sachen Hallenbad? Gegenwärtig ist der Bauantrag beim Landkreis gestellt. Die Planungen mit genaueren Zahlenmaterial wurden dem Rat und dem Arbeitskreis, in dem wir Vereinsseitig auch vertreten sind, am vorgestellt. Die Finanzierung ist nach meiner Auffassung weitestgehend gesichert, jedoch sollten, so die Aufforderung der Kommunalaufsicht, für den Bereich der Samtgemeinde bei der Kreditaufnahme erhebliche Einsparungen vorgenommen werden. Hier liebe Mitglieder sind wir gefordert, denn die Eigenleistung und das Sponsoring ist bisher bei der Finanzplanung noch nicht berücksichtigt worden. Dies war auch ein Thema bei der Vorstandsitzung am Ich meine, hier müssen wir auch all unsere Kraft in die Waagschale legen, um zum einen finanziell, z.b. durch Einnahmen eines Bausteines oder Sponsoring, und durch Eigenleistung erheblich zu helfen. Hierzu fordere ich euch jetzt schon auf. Das Hallenbad ist seit dem geschlossen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich erst im September/Oktober 2002 beginnen, so dass wir die entsprechenden Bauschritte dann auch planen können. Ich werde neue Information umgehend weitergeben. Sollte die Möglichkeit einer Bürgerversammlung gegeben sein, wird die Samtgemeinde noch in den Sommerferien informieren. Hartmut Steins, 1. Vorsitzender

3 Fußball I. Herren Erfolgreiche Saison der Ersten Auf eine überaus erfolgreiche Spielserie 2001/2002 kann die 1. Herrenmannschaft des Duinger Sport-Clubs zurückblicken. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, bedingt durch das benötigte Einspielen der Mannschaft und Verletzungen einzelner Spieler steigerte sich die Duinger Elf. Durch kontinuierliche Trainingsarbeit unter Trainer Vahid Lihic wurde ein immer größer werdender Punktevorsprung in der Bezirksklasse frühzeitig mit dem Bezirksligaaufstieg belohnt. Neben den guten Leistungen in den Punktspielen ist besonders das Weiterkommen im Bezirkspokal zu erwähnen. Etablierte Teams wie die Bezirksklassenmannschaft FC Stadtoldendorf, MTV Bevern, die Bezirksligaelf Niedersachsen Döhren oder Landesligavertreter SG Halvesdorf/Her-kendorf und BlauWeiß Neuhof wurden bezwungen. Im Halbfinale wurde vor einer großen Zuschauerzahl gegen die Niedersachsenligamannschaft von Hannover 96 Amateure am 01. Mai 2002 zwar mit 2:4 verloren, aber auch gegen diesen Gegner hat die Duinger Mannschaft toll gespielt. Zur neuen Saison findet nach dem Bezirksligaaufstieg ein kleiner Umbau in der Ersten statt. Neue Spieler werden bei uns die sportliche Herausforderung suchen und das Team weiter voranbringen. Freuen wir uns auf die Saison 2002/2003.

4 Der Duinger Sport-Club und Spielertrainer Vahid Lihic setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der neuen Saison 2002/2003 fort. Der DSC mit Fußballspartenleiter Bernd Schreiber setzt weiterhin auf Kontinuität. Daher wird der Spielertrainer Vahid Lihic beauftragt, die I. Herrenfußballmannschaft weiterhin zu betreuen, die künftig in der Bezirksliga ihre Punktspiele absolviert. Mit mehrmaligen Trainings- und Spieleinheiten und großem Einsatz haben es die Akteure des DSC geschafft in die Bezirksliga aufzusteigen. Um das Umfeld der I. Herrenmannschaft so positiv wie in der Vergangenheit zu gestalten, kann Spartenleiter Bernd Schreiber auch weiterhin auf die Fußballfachkompetenz von Manfred Kiene und Armin Drechsler vertrauen. Mit den Mannschaftsbetreuern Thorsten Stach, Willi Benthin und dem 2. Vorsitzenden des Duinger Sport-Clubs Helmut Adam verfügt Spartenleiter Bernd Schreiber über ein engagiertes und leistungsstarkes Team, um kurz- und mittelfristige Anforderungen der Fußballer gerecht zu werden. Und wieder hat es im gegnerischen Tor eingeschlagen.

5 Gastspiel Duinger SC VfL Wolfsburg Bundesliga-Stars einmal live erleben diese Chance nutzten knapp 800 Zuschauer am Freitagabend beim Freundschaftsspiel zwischen dem Duinger SC und dem VfL Wolfsburg. Die Wölfe ließen nichts anbrennen und gewannen souverän mit 9:0. Die Organisatoren um DSC-Vorsitzenden Hartmut Steins und Spartenleiter Bernd Schreiber sowie zahlreiche Helfer waren gut vorbereitet, doch die über den ganzen Tag verteilten Regenschauer kosteten die Duinger jede Menge Zuschauer. 400 Karten hatten allein im Vorverkauf den Besitzer gewechselt, weitere knapp 400 kamen am Freitagabend dazu. Alle brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn sie sahen die schönen Tore, die VfL-Trainer Wolfgang Wolf von seiner Bundesliga- Mannschaft gefordert hatte. Und die meisten vor allem jüngeren Fans sicherten sich sogar Autogramme von den Bundesliga- Profis, die sie sonst nur vom Fernsehen kennen. In der ersten Halbzeit geizten die Stars mit Treffern, nicht zuletzt weil DSC-Torhüter Lars Niemeier mit mehreren Paraden glänzen konnte und dabei Martin Petrov und Tomislav Maric zum Verzweifeln brachte (38./39.). Vor der Pause konnten die Duinger kräftemäßig annähernd gegen die vom Trainingslager geschlauchten Wolfsburger mithalten und kassierten lediglich Gegentreffer von Ifejiagwa Emeka (5.) und Roy Präger (10.). Die Gastgeber tauchten zweimal ge-

6 VfL Wolfsburg: Sead Ramovic (2. Halbzeit Claus Reitmaier) im Tor; Stefan Schnoor, Dorinel Munteanu, Tomislav Maric, Tobias Rau, Thomas Rytter, Ifejiagwa Emeka, Martin Petrov, Roy Präger, Sven Müller, Miroslav Karhan; Kim Madsen, Charles Akonnor, Patrick Weiser, Diego Klimowicz, Gernot Plassnegger, Robson Ponte, Hans Sarpei, Joshua Kennedy, Maik Franz, Michael Habryka. fährlich vor dem VfL-Gehäuse auf, doch Sven Bertram und Erik Dvorakovic scheiterten knapp. Nach der Pause legten die Wolfsburger einen Zahn zu: Gernot Plassnegger (51./Kopfball) erhöhte auf 0:3, ehe Dirk Wennigsen sich im DSC-Tor bei einem Schuss von Diego Klimowicz auszeichnen konnte (56.). Auf der anderen Seite hielt Claus Reitmaier nicht nur seinen Kasten, sondern auch seine weiße Spielkleidung sauber nicht einmal musste er sich in die Pfütze hechten, um einen Gegentreffer zu vermeiden. Die weiteren VfL-Tore markierten Joshua Kennedy (57./68./75.), Michael Habryka (63./20-Meter-Kracher), Diego Klimowicz (74.) und Charles Akonnor (81.). Das Schiedsrichtergespann Markus Hennecke, Thorsten Rogat und Hartmut Schulz (alle Duinger SC) leitete das Spiel des Jahres ohne Probleme. Duinger SC: Lars Niemeier (2. Halbzeit Dirk Wennigsen) im Tor; Jan Piepho, Heiko Richter, Olaf Krause, Sven Bertram, Cem Aksoy, Vahid Lihic, Oliver Schiermann, Mirko Zucher, Erik Dvorakovic, Tobias Albrecht; Marco Laugwitz, Kasim Erdogan, Gian-Piero Leuci, Ertan Ametovski, Dennis Rieche.

7 Fußball II. Herren SG G Marienhagen/Duingen ein starkes Team eam Herren spielt künftig als SG Marienhagen/Duingen Die 2. Herren wurde während der laufenden Serie aus der Kreisliga Hildesheim abgemeldet, da sich keine Perspektiven für die kommenden Spiele aufzeigten. Stattdessen bemühten sich die Verantwortlichen um ein neues Konzept. Den talentierten Nachwuchs- und Reservervespielern soll ein attraktives Umfeld gestaltet werden, in dem sie auch weiterhin leistungsorientiert Fußball spielen können. Dazu war es nötig völlig neue und bahnbrechende Wege zu gehen: in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Marienhagen wird der DSC in der nächsten Saison gemeinsam 2 Mannschaften im Herrenbereich melden. Die Mannschaften tragen den Namen SG Marienhagen/Duingen, die 1. Herren des DSC sowie die Altherren-Mannschaften bleiben von der SG unbetroffen und spielen weiterhin als DSC-Teams. Spartenleiter Bernd Schreiber und Manfred Lück Mit Jens Zeiske konnte ein in Duingen bestens bekannter Spielertrainer für die SG verpflichtet werden, der bisherige Trainer des TSV Marienhagen wird in einer neu geschaffenen Funktion als Spielgemeinschafts-Koordinator fungieren. Mit dem vorhandenen Spielerkader aus beiden Vereinen wird eine schlagkräftige neue Mannschaft entstehen, der erste Auftritt diesesteams wird die Pokalverteidigung des Gott-Pokals in Coppengrave sein. Ich wünsche dem Team und den Verantwortlichen einen guten Start der Spielgemeinschaft! In der beabsichtigten Spielgemeinschaft wird den Aktiven das Angebot unterbreitet, auch im Herrenbereich seines Heimatvereins eigene sportliche Ziele zu verwirklichen. Die in den nächsten Jahren in den Herrenabteilungen aufstrebenden Jugendlichen aus der Jugendspielgemeinschaft haben somit die Möglichkeit, in den gewachsenen Mannschaften weiterhin aktiv Fußball zu spielen. Durch diese Spielgemeinschaft, erklären die Verantwortlichen, ergeben sich für alle Aktiven vorbildliche Trainings- und Spielmöglichkeiten und dadurch selbstverständlich auch sehr gute sportliche Perspektiven. Somit ist der an den Ansprüchen der Fußballer ausgerichtete ordnungsgemäße Spielbetrieb gewährleistet.,,wir hoffen mit diesem Schritt, ein Zeichen in dieser Region gesetzt zu haben, so die Fußballspartenleiter aus Marienhagen und Duingen.

8 Fußball Altliga / Alte Herren Altliga ist Vizemeister Die Spieler um Mannschaftsführer Gerhard Schneider können auf eine erfolgreiche Saison 2001/2002 zurückblicken. Im letzten Spiel der Serie gegen Bad Salzdetfurth konnte mit einem 2:1 Sieg der zweite Tabellenplatz vor dem TSV Warzen (Tabellendritter) und hinter dem Meister, der Spielgemeinschaft Almstedt/Sehlem, mit 43 Punkten und 66 zu 30 Toren gesichert werden. In der 1. Halbserie waren wir sehr gut drauf und beendeten diese als Herbstmeister. Auch der Start in die Rückrunde war mehr als erfolgversprechend. Bis dahin war das Team 27 Spiele in Folge (über ein Jahr) ungeschlagen. Der Einbruch kam zwangsläufig mit dem verletzungsbedingten Ausfall der Spieler Vlatko Ivankovic und Jochen Zorn. Die Mannschaft ließ sich dennoch nicht unterkriegen. Der jetzige Erfolg ist deshalb um so höher zu werten. Ein Abschluss ist auch dafür da, über das Vergangene nachzudenken und in die Zukunft zu schauen. Dabei fällt auf, dass wir leider nicht jünger werden. Um so mehr sind die Erfolge gegen Mannschaften zu werten, die sich bereits verjüngt haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Spielern aus der Alten Herren bedanken, die mehrfach bei uns ausgeholfen und uns dadurch sehr unterstützt haben. Mit diesem Rückhalt wollen wir auch in die nächste Saison starten, obwohl uns bewusst ist, dass es nicht leichter werden wird. Viel Spaß am Spiel, die gute Gemeinschaft und der Zusammenhalt sind unserer Meinung nach gute Garanten für die Zukunft. Deshalb machen wir so weiter wie bisher. Zum Abschluss der Serie bedanken wir uns sehr herzlich bei den Zuschauern, die uns zugesehen haben. Ein treuer und kritischer Zuschauer war Reinhard Heuer, der uns nicht nur in Heimspielen mit seinem Rat zur Seite stand. Wir danken aber auch den Verantwortlichen des DSC -hier sei stellvertretend für alle der Spartenleiter, Bernd Schreiber, genannt- für ihre Unterstützung und hoffen, auch in der kommenden Serie auf die nötige Rückdeckung aus dem Verein. Dieter Rinne Alte Herren Wohin führt der Weg der Alten Herren? Nach einer Berg- und Talfahrt währende der Saison befindet sich die Mannschaft nun auf einem vorletzten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse und wird wahrscheinlich in ein Entscheidungsspiel um den Abstieg antreten müssen. Besonders bedauerlich in dieser Situation ist die Tatsache, dass wegen Versäumnissen und Formfehlern der Samtgemeinde bei Platzsperren 2 Spiele mit 0 : 5 kampflos für den Gegner gewertet wurden. In der nächsten Serie wird die Mannschaft mit etwa dem gleichen Kader die Punktspiele antreten, weitere und jüngere Spieler wären willkommen, um die Personalknappheit etwas zu entschärfen. Bernd Schreiber

9 Fußball B-Jugend B-Jugend holt Triple riple und schreibt damit Vereinsgeschichte! Nach dem Gewinn der Hallen- und Freiluft- Kreismeisterschaft sicherten sich die B-Junioren der JSG Duingen/Coppengrave/ Marienhagen auch den Kreispokal. Im spannenden Finale auf der Anlage des SSV Elze setzte sich die JSG Duingen/ Coppengrave/Marienhagen mit 4:1 (2:1) gegen die Gleichaltrigen des TSV Gronau durch, der die Partie lange Zeit offen gestalten konnte. JSG Duingen/C./M. TSV Gronau 4:1 (2:1). In der ersten Halbzeit war die Begegnung ausgeglichen. Zwar brachte Sven Schendel (Abpraller) die Duinger mit 1:0 in Führung, doch im Gegenzug konnte Jan-Philipp Chojnowski zum 1:1 ausgleichen. Für die 2:1-Pausenführung sorgte der Duinger Spielmacher Drazen Ivankovic mit einem 16-Meter-Schlenzer ins Dreieck. Nach der Pause waren die Duinger in der kampfbetonten Partie tonangebend, scheiterten jedoch oftmals am gut aufgelegten Gronauer Schlussmann Christian Jäkel. Auf der anderen Seite konnte sich Sascha Lange bei den wenigen Möglichkeiten des von Norbert Hering betreuten TSV auszeichnen. Die Meistermannschaft

10 Erst in der Schlussphase fiel die Entscheidung: Drazen Ivankovic schloss einen Alleingang zum 3:1 ab und Henner Sürig nutzte einen Konter zum 4:1-Endstand. Aufgebot der JSG Duingen/Coppengrave/ Marienhagen: Sascha Lange im Tor; Tobias Benthien, Daniel Heuer, Ingo Fuchs, Norman Steins, Björn Bollmann, Sven Schendel, Marcel Schendel, Marcel Heipke, Sören Meier (Torschützenkönig in der Kreisliga- Saison mit 25 Treffern), Sven Liedtke, Drazen Ivankovic und Jens Kempf; Trainer: Lars Kappei; Betreuer: Kalle Schendel. Aus der C-Jugend haben folgende Spieler ausgeholfen: Toni Sgrumo, Florian Kunkel, Björn Engmann und Sven Rittgerott. Wir trainieren unter Herren-Bedingungen, nennt Lars Kappei das einfache Erfolgsrezept für die drei Titel. Außerdem wurde beim Trainingslager in Obernkirchen Kondition getankt. Dadurch konnten wir in der zweiten Halbzeit noch etwas Gas geben und in den entscheidenden Phasen glänzen, kommentiert Lars Kappei die Auswirkungen des Sondertrainings. Ein dickes Lob zollte der JSG-Trainer auch der Elternschaft, die sich problemlos für Fahr- und Betreuer-Dienste zur Verfügung gestellt hat. Die Auswirkungen des Aufstiegs der B-Junioren in den Fußball-Bezirk sind langfristig: Die jungen Spieler haben jetzt eine bessere Perspektive, außerdem haben die erste Herrenmannschaft (künftig Bezirksliga) und die Zweite einen vernünftigen Unterbau, fasst Kappei zusammen. Fußball D-Jugend D-Jugend der JSG Duingen Staffelmeister in der Halle der Staffel 8 im Kreis Hildesheim Die D-Jugend der JSG Duingen wurde Staffelmeister und ließ VFV Hildesheim und Sarstedt in einer spannenden Entscheidung hinter sich. Bei der Kreismeisterschaft konnte leider nur der 2. Gruppenplatz belegt werden, so dass das Endspiel knapp verfehlt wurde. Die Meisterschaft wird von der Mannschaft auch in der Feldserie in der Staffel 3 anvisiert. Die Chancen sind gut, da man mit 6 Punkten Vorsprung in den Wettbewerb nach Ostern starten wird. Voraussetzung ist jedoch, dass sich die Spieler wie bisher sehr diszipliniert zeigen und ihr spielerisches Können in die Tat umsetzen. Dabei zahlt sich das 2x wöchentliche Training aus, wenn die Unterstützung der Eltern ebenfalls gegeben ist. Leider zeigt sich häufig, dass die Kinder ab einem bestimmten Alter hinsichtlich disziplinierter Trainingsteilnahme keine Unterstützung des Elternhauses mehr erfahren. Der Wunsch des Trainers, Hartmut Steins und des Betreuers, Peter Kreis, ist deshalb auch, weiterhin auf die Unterstützung der Eltern bauen zu können. Beim eigenen Einladungsturnier am im Rahmen des Ostermarktes, konnte die Mannschaft den erfreulichen dritten Platz hinter Arminia Hannover und FC Concordia Hildesheim belegen. Insgesamt wurden 74 Tore erzielt, bei nur 12 minütiger Spieldauer, zeigt dies deutlich, dass die Spiele einen hohen Unterhaltungswert hatten.

11 Der Staffelmeister und spätere Kreismeister. Die anschließende Siegerehrung wurde vom Jugendleiter, Georg Hunder und Betreuerin Sigrid Falke durchgeführt, die die Sachpreise der Firma Nixdorf, Duingen an die Mannschaften verteilten. Besonders ist zu erwähnen, dass die Mannschaft der JSG Duingen den Spielern von FC Concordia Hildesheim je ein T-Shirt mit der Aufschrift Pro Hallenbad Duingen überreichten. Concordia hatte noch sehr kurzfristig die Zusage zur Teilnahme am Turnier gegeben, weil eine andere Mannschaft nicht angetreten war. Spielertrainer Vahid Lihic zu seiner weiteren Tätigkeit: Ich bin über die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft sehr zufrieden. Die Spieler ziehen im Training sehr gut mit, dieses zeigt sich natürlich auch an der Tabellenposition. Mit meiner Zusage für eine weitere Saison als Spielertrainer in Duingen möchte ich ein Zeichen für unsere Akteure setzen. Die Aktiven finden hier beste Trainings- und Spielmöglich-keiten vor, um gemeinsam sportlichen Erfolg zu erreichen. Der Duinger Sport-Club mit seinen Fußballbegeisterten Fans, die Verantwortlichen im Verein- und Spar-tenvorstand und die Betreuer leisten hervorragende Arbeit in den einzelnen Bereichen. Sehr positiv zu bewerten ist das vertrauensvolle und harmonische Zusamenwirken der Mannschaftsverantwortlichen Manfred Kiene und Armin Drechsler mit meiner Person als Spielertrainer. Daher ist es mir ein Bedürfnis, diesen erfolgreichen Weg gemeinsam mit dem Duinger Sport-Club fortzusetzen. Besonderes Augenmerk werden wir darauf richten, dass sich unsere junge Mannschaft innerhalb des Spiels, aber auch außerhalb des Platzes als Vorbild für die vielen in den kommenden Jahren in den Herrenbereich wechselnden Jugendlichen verhält.

12 Die Mannschaft: David Herrndorf, Markus Decker. Robert Sassenberg, Dominik Engelhardt, Mark Schneider, Sebastian Zorn, Marcel Maiwald, Maximilian Kropp, Bastian Steins, Steffen Kreis, Timo Schwarze, Marco Sürig, Steffen Thäsler, Christian Rinne, Ilario Guida und Andre Falke. Trainer: Hartmut Steins, Peter Kreis, Betreuerin: Sigrid Falke Die D-Junioren der JSG Duingen konnte die Meisterschaft in der Staffel 3 feiern. Mit einer überzeugenden Leistung wurde die D-Jugend der JSG Duingen in 16 Spielen ungeschlagen mit 48 Punkten und einer Tordifferenz von +116 Meister der Staffel 3 im Kreis Hildesheim. Damit verbunden ist der Aufstieg in die Kreisliga Hildesheim. Die Spielfreunde und der Einsatzwille der Mannschaft machen die 133 geschossenen Tore bei nur 17 Gegentoren deutlich. Die intensive Vorbereitung und der Einsatz beim Training haben diese Leistung möglich gemacht. Da es sich überwiegend um den ältesten Jahrgang handelt, werden die Jungs in der nächsten Saison die schwere Aufgabe im Bezirk zu bestehen haben. Trainer Hartmut Steins und Betreuer Peter Kreis fordern daher auch die entsprechenden Trainingsleistungen ab. Aber ebenso wichtig ist die Unterstützung der Eltern, denn ohne die nötige Rückendeckung aus dem Elternhaus, gehen die Jungs oftmals dann anderen Interessen nach und das eigentlich vorhandene Talent wird dadurch nicht entsprechend abgerufen. Die Mannschaft bedankt sich auch bei der Betreuerin Sigrid Falke und den Eltern für die Unterstützung. Bei der Abschlussfeier wurde die Mannschaft durch den Beauftragen des NFV (Niedersächsischen Fußballverbandes) Andreas Rogat geehrt.

13 Fußball Junioren Gesamtübersicht Jugendfußball Die erste Saison der neuen Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Marienhagen neigt sich dem Ende zu. Im sportlichen und auch im kameradschaftlichen Bereich sind wir gut vorangekommen - sportliche Solidarität, auch über den Jugendbereich hinaus, hat sich in unserer Samtgemeinde entwikkelt. Keine Frage daher, dass auch in der kommenden Saison die Jugendspielgemeinschaft der drei Vereine (TSV Coppengrave, Duinger SC, TSV Marienhagen) Bestand hat und die duinger Region vortrefflich auf Bezirks- und Kreisebene repräsentiert werden kann. Geradezu sensationell ist der Aufstieg unserer B-Junioren in die Bezirksliga zu vermelden (Siehe Sonderbericht). Trainer Lars Kappei und Betreuer Kalle Schendel haben nach fulminantem Schlußspurt mit ihren Mannen das erreicht, was Fußballherzen in der duinger Region höher schlagen läßt: Nunmehr kann samstags regelmäßig seitens der B- und C-Jugend in Duingen Junioren-Bezirksligafußball präsentiert werden. Anerkennung gebührt auch Trainer Andreas Stieler und Betreuer Burkard Engmann, die mit ihren C-Junioren die Bezirksliga gehörig aufgemischt haben und hinter der Ausnahmemannschaft aus Holzminden die Vizemeisterschaft feiern können. Die Perspektive für die neue Saison in der Bezirksliga ist positiv, rücken doch in die C- Jugend die Spieler nach, die zuvor bei den D-Junioren den Aufstieg in die höchste Spielklasse der D-Junioren, die Kreisliga Hildesheim, erreicht haben. Wir gratulieren der D1 von Hartmut Steins mit seinem Co Peter Kreis und Betreuerin Sissi Falke zu diesem Erfolg, können unsere Jugendkicker doch nunmehr bis zum Alter von 16 Jahren durchgängig in den höchsten Klassen Fußball spielen. In eine ungünstige Staffel mit nur wenigen Mannschaften wurde unsere D2 mit Trainer Siggi Thäßler eingeordnet. Dieser Mannschaft kommt in der neuen Saison besondere Bedeutung zu, bildet sie doch mit der altersmäßig aufrückenden E1-Jugend von Klaus Köpke die neue D-Kreisligamannschaft. Bravourös haben sich auch die E-Junioren von Klaus Köpke in der Kreisliga geschlagen, der Klassenerhalt erscheint nach schwerer Saison gerettet. Rainer Scholz mit dem jüngeren E-Juniorenjahrgang wird dies besonders freuen, kann er doch unsere Farben in der neuen Saison in der Kreisliga vertreten. Und die F-Jugend von Klaus Wolf und Betreuerin Assia Scholz, die gewohnt ist, zweistellig zu gewinnen, wird in der neuen E- Juniorenaltersstufe hoffentlich ernst zu nehmende Gegner zu finden. Dem Ernst des Fußballlebens schauen die G-Spieler um Wolfgang Gerecke entgegen, die ihren Trainingsfleiß nunmehr in der Altersgruppe der F-Junioren unter Beweis stellen wollen. Die bestehende G-Mannschaft in Marienhagen um Trainer Lutz Hinsdorf und Michael Stieler kann durch eine neue G2- Jugend in Duingen ergänzt werden. Die Mädchen unserer Region spielen unter den Farben des TSV Marienhagen bzw. als Spielgemeinschaft Coppengrave/Deinsen/ Duingen mit gutem Erfolg. Für den Bereich des DSC ist Ann-Katharin Zucher als Bezirks-Auswahlspielerin hervorzuheben.

14 Noch nicht erwähnt wurden unsere A-Junioren, die nach gutem Beginn auf den 4.Rang abgerutscht sind. Hier wäre bei größerer Zuverlässigkeit der Akteure mehr möglich gewesen, berechtigen die beiden ersten Plätze doch zum Aufstieg in die Kreisliga. Für die neue Saison kündigt sich eine positive Entwicklung an, da mit Olaf Krause (1.Herren DSC) und Silvio Schulz (1.Herren SG Marhg/Dui) zwei ambitionierte Herrenspieler das Training übernommen haben. Rückblickend kann festgestellt werden, dass die Bedeutung unserer Spielgemeinschaft auf Kreis- und Bezirksebene enorm gewachsen ist: Mit Ausnahme der A-Jugend haben wir alle langfristig gesteckten sportlichen

15 Ziele erreicht. Hierdurch ergibt sich die Zielsetzung für die kommende Saison: Mit den A-Junioren in die Kreisliga, für die anderen Mannschaften gilt es, das Erreichte zu erhalten und frei aufzuspielen. Vakant ist zur Zeit der Trainerposten für die D-Kreisligamannschaft, Interessierte bitte melden unter Duingen Georg Hunder, Jugendleiter

16 Tanzen Die Tanzsparte unterwegs... Nach der letzten Spartenversammlung trat für uns Tänzer ein neuer Vergnügungsausschuß unter Leitung von Lore Wagenknecht in Aktion. Er hatte gleich alle Hände voll zu tun, denn es hieß, die geselligen Aktivitäten für das erste Halbjahr 2002 zu organisieren. So startete eine fast komplette Sparte zu einer Hausschlachte- und Braunkohltour am 24. Februar nach Coppengrave. Beim Zwischenstopp am Papenkamp gab es traditionell Glühwein und Schmalzbrote. Das Highlight in diesem Frühjahr war allerdings die Wochenendfahrt der Tänzer in den Spreewald. Mit 2 Kleinbussen, als Piloten fungierten Karl-Heinz Schulz und Joachim Zucher, fuhren wir an einem frühen Freitagmorgen Richtung Osten. Ein Muß war die Open-air Frühstückspause am Waldrand: Kaffee, Tee, Orangensaft Wurst, Käse, Fisch und Eier, Marmelade, Obstsalat All das stand für uns parat. Selbst unser hauseigener Wetterfrosch Karl-Heinz hatte mit seiner Vorhersage recht die Sonne erschien genau zur angekündigten Zeit. Gegen Uhr erreichten wir Potsdam. Wir legten eine mehrstündige Pause ein, um den Film-Park Babelsberg zu besuchen. Zahlreiche Attraktionen, u.a. Stunt-Show, Mantel- u. Degenshow und Studiotour ließen uns schmunzeln und staunen. Danach ging unsere Fahrt weiter Richtung Spreewald. Am späten Nachmittag erreichten wir unser Hotel Spreebogen in Burg. Nach Zimmerverteilung und gutem Abendessen (!) versuchten wir uns im Kegeln. Gaaanz, gaaanz knapp ging die Entscheidung im Mannschaftskegeln zu Gunsten der Männer aus. Gut gelaunt und fröhlich ließen wir diesen Abend ausklingen; dafür sorgte Spreewaldbitter, sogenannter Gewitterverteiler. Am Samstag starteten wir mit der obligatorischen Spreewald- Kahnfahrt in den Tag. Wir genossen die Natur und konnten sogar Störche beobachten. Lübbenau war der Ausgangspunkt für unseren Nachmittags- Spaziergang zum klei-

17 Noch eine letzte Zigarette und dann geht s los zur Kahnfahrt auf der Spree.

18 nen historischen Örtchen Lehde mit seinem kuriosen Gurken- u. Bauernhausmuseum. Nach Kostproben diverser Gurkensorten, u.a. Knoblauch- u. Senfgurken, zogen fast alle Tänzer mit Gurkeneimerchen bepackt weiter, um im Spreewald-Hafen Lübbenau einen Cappuccino, Kaffee oder Eis zu genießen. Obwohl wir einen anstrengenden Tag hinter uns hatten, wir waren immerhin ca. 4 km. gewandert, schafften wir es, am Abend noch einige Runden zu tanzen. Selig und zufrieden schlummerten wir dem Abfahrtstag entgegen... Sonntag, es hieß Abschied nehmen von einer wunderschönen Landschaft und einem guten Hotel. Proviant war in den Bussen aufgefüllt worden und so fuhren wir über Landund Bundesstraßen Richtung Magdeburg/ BAB. Die Lutherstadt Wittenberg ließen wir uns nicht entgehen, denn ein bißchen Kultur muß ja auch sein. Wir zogen gemeinsam durch die Altstadt und besichtigten die Schloßkirche mit der berühmten Tür, an die Luther seine Thesen geschlagen hatte. Übrigens, wieder stimmte die Voraussage unseres Wetterfroschs, der Sonnenschein zwischen Uhr und Uhr angekündigt hatte. Ein Talent das man sich für künftige Veranstaltungen dieser Art warmhalten sollte. Duingen wurde sicher, ohne Un- bzw. Ausfall um Uhr erreicht. Wir ließen es uns nicht nehmen, dieses gelungene Wochenende gemeinsam im Vereinslokal zu beenden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Lore Wagenknecht, die gemeinsam mit Angelika Schulz und Joachim Zucher die Fahrt kurzfristig organisierte und für die wunderbare Verpflegung verantwortlich war. Leider fällt es nicht so auf, wieviel Arbeit dahinter steckt! Die Fahrt ist vorbei und wir stehen wieder voll in unserem Trainingsprogramm. Sonntags tanzen wir unsere allgemeinen Standard/ Lateintänze und Donnerstags treffen sich die Tänzer, um die neue Standard-formation zu üben. Die Musikauswahl dazu ist Klasse und wenn alles tänzerisch klappt, wird die Formation sicher ein großer Erfolg für die Sparte und den DSC. Beim traditionellen Pokalschießen um den Bürgermeister-Welzel-Pokal nahm die Tanzsparte mit vier Mannschaften teil und wurde wieder mit einem Pokal belohnt. Die I. Mannschaft erreichte mit 710 Ring den 2. Platz, nur geschlagen von den Waldmeistern. Die II. Mannschaft belegte den 20. Platz, knapp dahinter die III. Mannschaft als 23. Als 38. platzierte sich die IV. Mannschaft. Am 5. Mai 02 nahmen fünf Paare unserer Sparte an ihrem ersten Breitensport- Mannschafts-Tanzturnier teil. Zugelassen waren zu diesem Wettbewerb nur Tänzer, die noch nie vorher bei einem Turnier gestar-

19 es lief prima für uns. Nach Vor- und Hauptrunde konnte unsere Duinger Mannschaft mit den Paaren Diana u. Georg Hunder, Heike u. Walter Füchsel, Anja und Dieter Füchsel einen hervorragenden 2. Platz im Großen Finale belegen. Die Paare der Startgemeinschaft Anne Brinkmann und Markus Welzel, Doris und Joachim Zucher erreichten im Kleinen Finale den 2. Platz. tet waren. Der Tanzclub 70 Alfeld war Ausrichter dieser Veranstaltung in Röllinghausen. Wir waren gespannt auf diesen Tanznachmittag- wie werden die anderen Mannschaften auftreten? Sind wir gut genug? Drei Paare bildeten eine Mannschaft, so daß wir neben einem reinen Duinger Team, auch noch eine Startgemeinschaft mit dem TC 70 bilden konnten. Als Tänze wurden Langsamer Walzer, Quickstep und ChaChaCha gefordert. Die teilnehmenden Vereine kamen neben uns Duingern aus Hildesheim, Lauenstein, Wolfenbüttel und Alfeld. Nach dem Motto Dabeisein ist Alles und Spaß soll es machen wagten wir uns zum tänzerischen Wettkampf aufs Parkett. Leicht erhöhter Puls, Herzklopfen und etwas Lampenfieber begleiteten uns dabei. Trotzdem - Wir haben mit unseren Ergebnissen, bei insgesamt 7 teilnehmenden Mannschaften, gut abgeschnitten und freuten uns über unseren Erfolg. Pausenfüller und Knüller waren wieder einmal unsere DSC-Jazzdance-Kids, die unter Leitung von Astrid Wozny zwei neue Tänze einstudiert hatten. Das Publikum war begeistert! Unsere jungen Jazz-Dancer haben den Duinger SC wirklich prima! vertreten. Doris Zucher

20 Wir gratulieren... Rekord: Duinger SC verleiht 111 Sportabzeichen Einst bezeichnete sie Duinger SC Vorsitzender Hartmut Steins als magische Teilnehmerzahl, die 100. Im letzen Jahr wurde sie Überschritten. Bei der Verleihung der Sportabzeichen im Pöttjerkrug konnten das Team Anni Schulz, Ursula und Wolfgang Werner sowie Anke Nitz 111 Sportler ehren. Dass er nicht nur auf der politischen Bühne fit ist, bewies einmal mehr Samtgemeindedirektor Udo Witt, der nicht nur als Vertreter der Gemeinde anwesend war, sondern zum achten Mal das Sportabzeichen in Gold absolvierte. Die weiteren Absolventen: Schülersportabzeichen 2001: Bronze: Dustin Basse, Thorsten Ewald, Cosima Gülke, Dennis Hoppe, Julien Hust, Kay Klapproth, Christian Knorr, Stefan Knorr, Marvin Kuhnt, Christian Möller, Marius Reichel, Ann-Kathrin Schneider, Lennart Scholz, Patrick Schutz, Vanessa Soares, Pär-Erik Tiekenheinrich, Jennifer Partsch, Isabelle Pawel, Franziska Peter, Björn Zeiske, Janina Zeiske Silber: Bianca Kassner, Alisa Nitz, Wladlena Olesch, Marco Sprafke Gold: Meike Brüggemann, Vanessa Engelhardt, Denis Haberlah, Sabrina Haberlah, Marina Ivankovic, Thorsten Meckel, Jonas Niessner, Anne-Marie Obernauer, Jannick-Nicolas Schauder, Mark-Andre Schneider, Alina Schulz, Marco Sürig, Lauric Warmdt Wiederholung: Marcel Hage, Laura Herrmann, Wiebke Maiwald, Christina Marahrens, Tanja Schneider, Daniel Sürig Gold (5): Dominik Engelhardt, Andre Falke, Marcel Kuhnt, Marcel Maiwald, Robert Sassenberg, Bastian Steins, Luca Warmdt, Sebastian Zorn Die Empfänger des Schüler- und Jugendsportabzeichens.

21 DSC-Jubiläen Ehrungen Sponsoren Jugendsportabzeichen 2001 Bronze: Kijan Daneshmand, Björn Engmann, Patrick Falke, Fabian Knoop, Florian Kunkel, Kai Oppermann, Sven Rittgerott, Tjard Runge, Antonio Sgruno Silber: Mandy Hesse, Martin Steinbrück, Mareike Sürig Gold: Franziska Kalkhof, Normann Steins Wiederholung: Celina Steins Zeiske (6), Ingrid Kruse (7), Karl-Heinz Habenicht (8), Werner Steins (8), Udo Witt (8), Martina Runge (9), Petra Schneider (10), Ralf Volker (10), Ute Heuer (12), Evelin Rinne (12), Cornelia Stein (12), Helga Volker (12), Hartmut Steins (13), Hanna Thiel (14), Karsten Nietz (15), Hans-Werner John (16), Marita Krause (16), Heinrich Kreth (16), Werner Kruse (16), Peter Olesch (16), Petra Stichnothe Erwachsene 2001 Bronze: Carsten Kirschke, Jörg Obenauer, Ute Robinson Wiederholung: Diana Steinbrück Silber: Britta Niessner, Petra Titze Wiederholung: Sigrid Falke, Heidrun Obenauer, Iris Warmdt Gold: Volker Engelhardt, Ingeborg Heuer, Petra Schauder, Peter Sprafke Wiederholung: Heike Maiwald (6), Jens (16), Ruth Habenicht (17), Anke Nitz (18), Eva Kutzner (19), Erika Lampe (21), Alfred Schulz (22), Ursula Werner (25), Wolfgang Werner (26), Anneliese Schulz (31) Familiensportabzeichen 2001 Steins (5 Personen), Engelhardt (3 P.), Maiwald (3 P.), Nitz (3 P.), Obenauer (3 P.), Warmdt (3 P.), Zeiske (3 P.).

22 Wir gratulieren... Für die 50-jährige Mitgliedschaft im DSC wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Anneliese Schulz Hannelore Bartels Else Münstermann und Ursula Werner geehrt. Hartmut Steins und Robert Klünker bedankten sich für die langjährige Treue im DSC und händigten Blumensträuße und Urkunden aus. Fotos: I. Reule Treuenadel und Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Christine Apelt, Hannelore Feder, Angelika Großmann, Wolfgang Heuer, Margitta Hitzer, Hans-Hermann Huwald, Marlen Kesch, Karla Klages, Achim Klages, Helmut Mendritzki, Heinz Nolte, Ingeborg Postler, Anneliese Radloff, Hilde Rotermund, Erhard Schild, Volker Seidel, Dagmar Seidel, Elke Sürig, Heinz Tschoppe, Hubertus Welzel, Angelika Welzel, Erika Witte, Mirco Witte, Matthias Witte, Klaus- Dieter Wolff. Ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste im Verein wurden: Ulrich Kasten, Karl-Heinz Schulz.

23 Tischtennis TT- - mit erfolgreicher Jahresbilanz Die abgeschlossene Saison verlief (fast) ausnahmslos erfolgreich. Die im Vorjahr aus der Bezirksliga abgestiegene I. Mannschaft wurde bei nur einer Niederlage in Bevern und einem Unentschieden gegen Gronau Meister der 1. Bezirksklasse und schaffte somit den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Um dort einem neuerlichen Abstieg von vornherein soweit wie möglich entgegenzuwirken, gilt es die Zügel nicht schleifen zu lassen, sondern sich konzentriert durch entsprechenden Trainingsfleiß auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Gleiches gilt für die II. Herren, die sich nach dem Weggang von Ulrich Kasten in der Rückrunde mit Bravour geschlagen hat. So wurde der 2. Platz der Hinserie verteidigt, wobei man den Abstand zum Nächstplazierten noch vergrößern konnte. Es war sogar der Meistertitel greifbar, jedoch verlor Die Zweite vor dem Spiel gegen Adensen/Hallerburg. Die A-Schüler wurden ungeschlagen Meister in der Kreisklasse, Staffel 1. man das Endspiel in Brunkensen, wurde somit Vizemeister der 1. Kreisklasse und schlägt im nächsten Jahr in der Kreisliga auf. Die III. Herren mußte erkennen, daß sie in der 2. Kreisklasse überfordert war. In der Rückserie konnte man lediglich noch einen Punkt ergattern und muß als Tabellenletzter in die 3. Kreisklasse absteigen. Zurückzuführen ist das vergleichsweise schlechte Abschneiden aber sicherlich auch darauf, daß man in keinem Punktspiel der Rückrunde mit der etatmäßigen Mannschaft antreten konnte, was aber den Einsatz sowie die gezeigten Leistungen der jeweiligen Ersatzspieler nicht schmälern soll.

24 Die Vereinsmeister im Doppel mit dem stellvertretenden Spartenleiter Hermann Basse. Auf dem Foto fehlt Torsten Wallbaum. Die IV. Herren absolvierte die Rückserie nicht ganz so souverän wie die Hinserie, konnte aber von dem bestehenden Vorsprung zehren und wurde Meister der 3. Kreisklasse. Natürlich berechtigt dieser Platz zum Aufstieg in die 2. Kreisklasse, jedoch muß man sich Gedanken über die Aufstellung der III. und der IV. Herren für die kommende Saison machen, wie man evtl. die Fahrstuhlmentalität der vergangenen Jahre abstellen könnte. Auch im Jugend- und Schülerbereich gibt es durchweg Positives zu berichten. So konnte die Jugend die Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse erringen. Hierbei mußte man aber in der Rückserie die Überlegenheit des Meisters TSV Coppengrave neidlos anerkennen. Die Schülermannschaft scheint in Anbetracht der klaren Ergebnisse in der abgelaufenen Saison leicht unterfordert gewesen zu sein und errang mit deutlichem Vorsprung die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse. Allerdings möchte ich hierbei nicht den Trainingsfleiß sowie die Entwicklung aller aktiver Spieler unerwähnt lassen und mich auf diesem Wege für das Engagement der hierfür Verantwortlichen Hans-Herbert Miehe und Torsten Bruder bedanken. Abschließend möchte ich noch die erreichten Pokalergebnisse skizzieren: Die II. Herren sowie die Schüler erreichten jeweils das Achtelfinale, die Jugend konnte sogar ins Viertelfinale vordringen. Das Highlight des Jahres war aber sicherlich der 5:4 - Pokalsieg der II. Herren gegen den Oberligisten TTC Adensen/Hallerburg, der offenbar auch mit Grund des guten o. a. Abschneidens der Reserve war. Allen Aktiven gratuliere ich zu den erreichten Leistungen und wünsche auch im Namen unseres Spartenleiters Helmut Bartels viel Gesundheit und Erfolg im neuen Spieljahr. Michael Prell Manfred Flitsch wurde für 500 absolvierte Spiele für den DSC geehrt.

25

26 Pluspunkt Gesundheit Hartmut Steins und die beteiligten Betreuer bei der Übergabe der Urkunde. Mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit zeichnete kürzlich Günter Wachendorf, Fachwirt für Gesundheitssport im NTB, den Duinger SC aus. Vorsitzender Hartmut Steins nahm die Auszeichnung entgegen. Seit 1994 gibt es vom NTB das Qualtitätssiegel Pluspunkt Gesundheit. Hiermit werden Vereine ausgezeichnet, die qualifizierte Übungsleiter haben und ein qualifiziertes Gesundheitssport-Angebot machen können. Einige dieser Angebote (z. B. Funktionsgymnstik) werden übrigens von den Kassen bezuschusst, gefördert und können ärztlich verordnet werden. Mit den Übungsleitern Cornelia Steins, Thorsten Bruder und Andreas Weigelt ist der DSC in der Lage zertifizierte Übungsprogramme umzusetzen. Die Bereiche, Gesundheitsgymnastik mit dem Step, Seniorengymnastik, Aqua-Fitness (Wassergymnastik) und Funktionsgymnastik (Cornelia Steins), ambulanten Herzsport (Reha), Bewegungsförderung im Kinderturnen (Thorsten Bruder) sowie präventive Wirbelsäulengymnastik (Andreas Weigelt) werden damit fachmännisch betreut. 11. Haifisch-Cup 26 DSC-Inform aktuell Bereits zum 11. Mal wurde der von Willi Benthien initiierte Haifisch-Cup in der Duinger Gymnastikhalle ausgetragen.

27 Bei diesem Turnier haben Spieler der Fußballsparte die Möglichkeit sich an der Tischtennisplatte sportlich zu messen. 17 Spieler kämpften in diesem Jahr über 3 Stunden um die begehrten Pokale. Es kam wieder zu spannenden und hart umkämpften Spielen. Das Spiel um Platz 3 gewann Ulf Koß gegen Adreas Hamann in 3 Sätzen. Titelverteidiger Gunnar Schwarze konnte sich im diesjährigen Endspiel gegen Manfred Maidorn in 4 Sätzen behaupten und wurde damit Haifisch-Cup-Sieger Das Startgeld dieser Veranstaltung (3 Euro) stellten die Spieler der Aktion Pro Hallenbad zur Verfügung. Im Anschluss der Veranstaltung pflegten die abgekämpften Spieler - wie es nach diesem Turnier immer üblich ist - die Kameradchaft. Besonderer Dank gilt dem Turnierleiter Hans- Herbert Miehe, der alles im Griff hatte.

28 Karate Am fand wieder die besonders bei den Kindern beliebte Fackelwanderung statt, die mit einem gemütlichem Beisammensein - auch der Eltern - im Sportzentrum ausklang. Am 1. und wurde unter der Leitung von Antonio Dionisio und Antonio Leuci das nunmehr 7. Nikolaus- Camp in Alfeld durchgeführt. Die 10 Duinger Karatekids gingen zwar in dem großen Feld der 250 Teilnehmer fast unter, ließen sich aber dennoch mitreißen von den unterschiedlichen Trainingseinheiten, aber auch vom übrigen Ablauf der Veranstaltung, z.b. dem Auftritt von Dieter Kraml mit zwei seiner jungen Braunbären. Enttäuschend war wieder einmal die Bereitschaft der Eltern Betreuerfunktionen zu übernehmen und so mussten wieder einmal die Oldies Reinhard und Hartmut ran und sich die Nacht um die Ohren schlagen. Positiv hervorzuheben ist jedoch die teilweise Präsenz von zwei Müttern am Samstag, sowie die Bereitschaft von Stephan und Dennis sich tagsüber um die Kids zu kümmern. Am fanden unter Aufsicht von Antonio Leuci Gürtelprüfungen statt. Allein 11 der Prüflinge hatten erst im letzten Jahr mit dem Karate - Sport angefangen. Daraus ist zu ersehen, wie motiviert die Kinder durch Toni in dieser Sportart aufgehen. Gemeinsam mit dem Bushido Alfeld unternahmen einige Duinger Karatekas am 2. März 2002 einen Ausflug auf den Brocken. Gegen 7.15 Uhr trafen sich fast 60 Teilnehmer am Alfelder Bahnhof um mit dem Wochenendticket der Deutschen Bahn preiswert in den Harz zu kommen. Der Wettergott war uns an diesem Tag wohl gesonnen. Bei zwar eisigem und frostigem aber sonnigem Wetter konnten wir von oben eine herrliche Weitsicht genießen. Die Kinder waren jedoch weit mehr von den Schneemassen angetan und so durfte bei einer Schneehöhe von annähernd einem Meter eine Schneeballschlacht nicht fehlen. Anschließend wanderten wir durch eine herrliche Winterlandschaft zurück nach Schierke, um mit dem letzten Zug der Brockenbahn den Anschlusszug in Wernigerode zu erreichen. Fast gegen Mitternacht kam eine erschöpfte, aber zumeist noch gut gelaunte Truppe wieder zu Hause an. Hartmut Habenicht Kurzmeldung Aufsichtspflicht bei Eltern/Kind-Sport In vielen Vereinen gibt es Eltern/Kind- Veranstaltungen für Kleinkinder. Für den verantwortlichen Übungsleiter ist dabei die Frage wer für was verantwortlich ist, von entscheidender Bedeutung: Die Beaufsichtigung liegt bei den Eltern und nicht beim Übungsleiter. Dieser muss vor allem darauf achten, dass die Eltern entsprechend fachlich eingewiesen werden, z. B. wenn es um die Frage der Hilfestellung geht. Neben der Aufsichtpflicht durch die Eltern und die Sorgfaltspflicht den Eltern gegenüber ist darauf zu achten, dass Aufbau, Anordnung der Geräte und die Durchführung der Übungsstunden so gestaltet werden, dass Gefahren für Kinder und Erwachsene ausgeschlossen sind. Quelle: Der Vereinsmanager aktuell

29 Badminton Faszination Federball... Auf die Frage, was eigentlich Badminton ist, antworte ich regelmäßig: Ein intensiver Lauf- und Springsport. Eigentlich handele es sich doch nur um Federball, wird entgegnet. Und Federball, das ist doch gar kein richtiger Sport. Wenn es wenigstens Tennis wäre, das ist dann schon mal Sport. Was macht die sportliche Variante des Federball so faszinierend und interessant? Worin liegen die Unterschiede zu anderen Racketsportarten wie Tennis? Richtig ist, das es sich beim Badminton um die wettkampfsportliche Variante des Federballspiels handelt. Anders als beim Federball, bei dem ich mit einem Partner spiele, spiele ich beim Badminton gegen einen (oder zwei) Gegner. Das Feld ist begrenzt und man wird durch ein Netz davon abgehalten, den Gegner direkt anzugreifen (was mitunter nicht nur zum Vorteil des Gegners ist). Jeder Spieler verteidigt gut 35 m² im Einzel (gut 40 m² im Doppel). Das ist immerhin die Größe eines geräumigen Wohnzimmers. Sehr bekannt als Racketspiel ist ja Tennis. Dank Boris und Steffi wird Tennis von der gesamten Nation als Sportart anerkannt. Klar, das Feld ist größer, der Ball ist schneller und es gibt Idole wie Boris, sagen sich jetzt die Leser. Sportredakteure des dänischen Fernsehens (in Dänemark hat Badminton einen weitaus höheren Stellenwert als in Deutschland) verglichen 1985 das Wimbledon-Finale zwischen Becker - Curren und das Badminton WM-Finale in Calgary zwischen Han Jian - Morten Frost und kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis: Die Spieldauer betrug beim Tennis 198 min, beim Badminton dagegen nur 76 min. Die effektive Spielzeit ( Ball im Spiel ) allerdings lag beim Tennis bei nur 18 min = 9 %, beim Badminton immerhin bei 37 min = 48 %. Pro Ballwechsel erfolgten beim Tennis durchschnittlich 3,4 Schläge und beim Badminton 13,5 Schläge. Beim Tennis wurden in den 3 1/4 h Spieldauer 3,7 km (das entspricht 1,14 km/h) zurück gelegt, beim Badminton 7,3 km in nur 1 1/4 h Spieldauer (das sind stolze 5,84 km/h). Das Ergebnis spiegelte die

30 bei weitem höhere Herz-Kreislauf-Belastung des Badmin-tonsportes eindrucksvoll wider: Die effektive Spielzeit ist um ein gut fünffaches höher, ebenso die Laufleistung. In anderen Studien wurden die Bewegungselemente im Badminton folgendermaßen charakterisiert (im Freizeitsport): Allein die Laufleistung des Badmintonspiels ist enorm, vor allem, wenn man bedenkt, dass hier bei unzähligen Starts im Sprinterstil mit diversen Sprüngen und Landungen teilweise noch extrem harte Schläge absolviert werden (Spitzenspieler erreichen eine Ballgeschwindigkeit kurz hinter dem Balltreffpunkt von über 300 km/h). Sprünge & Landungen, Starts & Stops, Drehungen und Laufarbeit nehmen fast 80 % der Bewegungsanteile im Badmintonsport ein. Die durchschnittliche Erholungsphase (Pause) im laufenden Satz liegt dagegen bei nur 5 Sekunden. Damit ist klar, Badminton braucht sich als Sportart keinesfalls verstecken. Auch in Duingen kann sich diese Sportart durchaus sehen lassen. Mit eindrucksvollen Ergebnissen bestritt die erste Mannschaft, trotz der Mannschaftsumstellung, die Bezirksklassensaison 2001/2002 und beendete diese mit dem vierten Tabellenplatz. Einen denkbar knappen dritten Platz, mit nur einem Spielgewinn Rückstand, erreichte die Zweite Mannschaft punktgleich mit dem Tabellenzweiten in der ersten Kreisklasse. Das ist das beste Ergebnis dieser Mannschaft bisher. Ein Aufstieg in die Kreisliga ist damit das erklärte Ziel der nächsten Saison. Beide Mannschaften bestreiten darüber hinaus noch die Endrunde des Kreispokales Holzminden. In der ersten Mannschaft spielten Susanne Lampe, Jenny Schillert, Gottfried Lampe, Sebastian Faitz, Sven und Horst Schillert und Frank Peters. Die Mannschaft startet als Spielgemeinschaft des Duinger SC und des TUSPO Grünenplan. Die Zweite, ebenfalls Spielgemeinschaft mit Grünenplan, bestand aus Heike Füchsel, Birgit Willudda, Bettina und Benjamin Suerland, Stephan Willudda, Burkhard Kretschmer, Andreas Heymann und Walter Füchsel. Farbenhaus Balke Haushaltswaren Großmann Elektro Hamann Hirsch-Drogerie Seidel Autohaus Klages Sanitär/Heizung Knobloch Mardie Bautischlerei Nixdorf Pöttjerkrug Elektro Schaper VGH Versicherung Schütte Getränkegroßh. Stichnothe Baustoffe C. Waje Bandenwerber im DSC Apotheke Am Tie Chic Haarmoden Heinrich Senkpiel & Brandt Bürobedarf Düwel, Hildesheim Autobusges. Gemke, Alfeld Gipswerk Niemeier, Weenzen Baugeschäft Heuer Brennstoffe Hitzer Firma Moreau Agrippina Versicherungen Osterwald Sportboden Dörentrup GmbH Firma Sepp Zirngibl Toni s Pizza Express NP-Markt LVM Versicherung Beißner Sport-Life Autohaus Duingen Stichnothe Reifen-Knoke REWE- Markt Klages Volksbank Seesen Quelle Agentur Packheiser Bowling Center Hils GmbH Nedim-Grill

31 Spitzenspieler erreichen eine Ballgeschwindigkeit von über 300 km/h. Die durchschnittliche Erholungsphase (Pause) im laufenden Satz liegt bei nur 5 Sekunden. Erstmalig haben wir die Betreuung des Happy Nest auf dem diesjährigen Ostermarkt übernommen. Zeitgleich war die Sparte auch an der Rennleitung und der Organisation des Seifenkistenrennens beteiligt. Dank des Engagements unserer Spartenmitglieder konnten wir uns auf dem Ostermarkt positiv darstellen und zu dem großen Erfolg dieser Veranstaltung gehörig beitragen. In der Sommerzwangspause, die OS- Sporthalle wird ja mal wieder geschlossen, werden wir uns die Zeit (schon fast traditionell) mit Beach-Volleyball spielen vertreiben. Wie wärs also, macht doch einfach mal mit - bei der Faszination Badminton?! Walter Füchsel

32 Wasserball Saisonbericht Unsere laufende Wasserball-Saison ist nach einem verpatzten Start im Januar inzwischen wieder richtig in Gang gekommen. Den Niederlagen gegen HSV Hannover und Lehrte und einem Unentschieden gegen Sarstedt, stehen jetzt Siege gegen Hameln (2x), Union Hannover und HSV Hannover gegenüber. Daraus resultieren 9 : 5 Punkte und 74 : 58 Tore. Eine Aussage über unsere Platzierung in der Tabelle lässt sich mitunter schwer treffen, da der Bezirk manchmal wochenlang nicht aktualisiert. Weiterhin hatten wir im Bezirkspokal das Viertelfinale erreicht und mussten dazu in Bockenem gegen die SG Bockenem / Bad Salzdetfurth antreten. Hier verloren wir 13:6. Bei unserer Braunkohlwanderung im Februar haben wir auch dieses Jahr wieder Ehrungen vornehmen können. Frank Thiele hat als erster Duinger Wasserballer sein 250. Punktspiel absolviert. Ulrich Glenewinkel- Meyer erhielt eine Urkunde für sein 200. Spiel. Auf dem Ostermarkt waren wir in dem Grillwagen bei Großmann gemeinsam mit den Schwimmern vertreten. Zwischenzeitlich hat unser Manschaftskamerad Daniel Knoke geheiratet. An dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche an Daniel und Anja. Außerdem möchten wir an dieser Stelle auch mal auf unsere Homepage verweisen, auf der wir seit ca. 3 Jahren inzwischen im Internet vertreten sind. Besucht uns unter: Unser Tabellenstand: 1. Union Hannover 06 II 10 Spiele, (14:6 Pkt.) 2. Duinger SC 10 Spiele, (12:8 Pkt.) 3. SV Hameln 13 II 9 Spiele, (10:8 Pkt.) 4. Lehrter SV 9 Spiele, (9:9 Pkt.) 5. Hannoverscher SV 8 Spiele, (7:9 Pkt.) 6. TK Jahn Saarstedt II 7 Spiele, 6:8 Pkt. 7. SV Stdtoldendorf 7 Spiele (2:12 Pkt.)

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Jahresbericht 2012 Jugendfußball Jahresbericht 2012 Jugendobmann: Seite 1 von 8 Jahresbericht 2012 Die Saison 2010 / 2011 war für die abteilung sehr erfolgreich. Wir konnten in diesem Jahr seit langem wieder eine A-Jugend bis zum Ende

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Newsletter vom 03. Januar 2013

Newsletter vom 03. Januar 2013 Newsletter vom 03. Januar 2013 Mit 96 macht Schule ins Jahr 2013 Liebe 96-Partnerschulen, wir wünschen Euch allen ein frohes neues und vor allem erfolgreiches Jahr! Wir hoffen, Ihr alle habt die Jahreswende

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Sporttage des VfB 67 Blankenburg 24.06. 26.06.2016 - überblick Freitag, 24.06.2016 VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein 1992 4 : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Lorenz Fichtner Andreas

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Bellmann Carsten 1. Herren Tor 24 0 Gerdes Björn 1. Herren Tor 5 0 Brinkmann Christoph 1. Herren

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr