Einladung zum traditionellen Nikolausmarkt auf dem Kirchplatz in Schelklingen Am Samstag, den von 11 Uhr 20 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum traditionellen Nikolausmarkt auf dem Kirchplatz in Schelklingen Am Samstag, den von 11 Uhr 20 Uhr"

Transkript

1 56. Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Nummer 46 Einladung zum traditionellen Nikolausmarkt auf dem Kirchplatz in Schelklingen Am Samstag, den von 11 Uhr 20 Uhr Um 11 Uhr werden unser Schirmherrn Bürgermeister Ulrich Ruckh, Herr Deibele vom Förderverein tumor- und leukämiekranker Kinder sowie unser 1. Vorsitzender Michael Strobl gemeinsam den Markt eröffnen Zu unserem Programm 11 Uhr Eröffnungsrede mit musikalische Umrahmung durch den Schulchor der Heinrich-Kaim-Schule 13 Uhr Vorführung des Kindergartens Schmiechen 14:30/15:30 Uhr Kasperletheater - Kindergarten Hausen 16 Uhr Musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Schelklingen Uhr Nikolaus und Ruprecht für unsere Kleinen 17:30 Uhr Musikalische Umrahmung durch unseren Apotheker Herr Rauch in der Kirche 19:15 Uhr Die Viertakter - A-Cappella vom Feinsten auf der Kirchentreppe Parallel dazu während des ganzen Nikolausmarktes Museumsöffnung und Museumkaffee Adventsausstellung Blumen Haimerl im Ladengeschäft Kunst zum Sammeln vom Kunst und Kunst in der Marktstraße Der Gewerbeverein Schelklingen freut sich auf Ihren Besuch und auf einen schönen gemütlichen Markt bei guten Begegnungen Programmänderungen sind aus technischen bzw. wetterbedingten Gründen möglich

2 2 17. November 2016, Nummer 46 Kirchenkonzert 2016 des Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Sonntag 20. November Uhr Schelklingen Stadtpfarrkirche Herz-Jesu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem Kirchenkonzert am kommenden Sonntag in die Herz-Jesu-Kirche ein. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches und besinnliches Konzertprogramm erarbeitet. Dieses entführt Sie mit den Orchesterstücken Führe mich nach Hause, Der Morgenstern und Mosaichoralmente musikalisch in den bunten Herbst und den kalten Winter. Einzelne Instrumentengruppen werden sich Ihnen mit barocken, romantischen und modernen Stücken aus den Federn von Gabrieli, Haydn, Coreli und Bach, vorstellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie gemeinsam mit uns innehalten und neue Inspirationen schöpfen würden. Bei freiem Eintritt zum Konzert freuen wir uns über Ihre Spende, welche zum Teil der Orgelrenovierung zugute kommen wird. Ihr Musikverein Stadtkapelle Schelklingen e. V. Feierlicher Abschlussgottesdienst zum Jahr der Barmherzigkeit Samstag, um 19:00 Uhr mit Dekan Ulrich Kloos St. Oswald JUSTINGEN anschließend Lobpreis mit Aussetzung und Anbetung Begleitet von der Lobpreisband der Kirchengemeinde Justingen/Ingstetten

3 17. November 2016, Nummer 46 3 Kind: 1,50 Erwachsene: 2,50 Familie: 6,50 (2 Erw. + 2 Kinder) VVK: Bäckerei Frenz, Schmiechen m.huegle@gmx.net in Schmiechen Turn- und Festhalle

4 4 17. November 2016, Nummer Satzung zur Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 12. November 2015 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), 17 Abs. 1, 20 Abs. 1 Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz- KrWG) 6 Abs. 2, 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des Landesabfallgesetzes (LAbfG ) 2 Abs. 1 bis 4, 13 Abs. 1 und 3, 14, 15 und 18 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Schelklingen am 09. November 2016 folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 Die Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 12. November 2015 wird wie folgt geändert: 5 Abs. 16 Altfenster entfällt 9 Abs. 3 Nummer 4 erhält folgende Fassung: 4. kleinere Mengen an Bauschutt (höchstens 16 x 1 Eimer (max. 20 l)) zu den stationären Sammelcontainern auf den Recyclinghof gebracht werden. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Schelklingen, 10. November 2016 gez. Ulrich Ruckh Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 23. November 2016, UHRZEIT: 18:00 Uhr ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Als TAGESORDNUNG ist vorgesehen: 1. Blutspenderehrung 2. Bekanntgaben der Verwaltung 3. Anmietung eines Geschwindigkeitsmessgerätes 4. Sonstiges Die Anlagen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung können im Rathaus Schelklingen, Zimmer OG 102, Marktstraße 15, Schelklingen, eingesehen werden. Ulrich Ruckh Bürgermeister Sitzung des Technik- und Umweltausschusses am 09. November 2016 Bekanntgaben Der Bauvorbescheid für das Informationszentrum Hohle Fels, sowie die Baugenehmigungen für die Container in Schelklingen, Schmiechen und Hausen liegen der Stadtverwaltung nun vor. Vorstellung der Ergebnisse des Energieaudits an der Kläranlage in Schelklingen Die Vorstellung der Ergebnisse des Energieaudits an der Kläranlage wurde zur Kenntnis genommen. Gundershofen, Mehrstetter Straße, Flst. 96/1; Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage Dem Bauvorhaben wurde gemäß 36 BauGB das Einvernehmen einstimmig erteilt. Sondernach, Sondernach 7, Flst. 5/1; Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Dem Bauvorhaben wurde gemäß 36 BauGB das Einvernehmen einstimmig erteilt. Schmiechen, Hosenbändel 12, Flst. 312/10; Errichten von zwei Carports außerhalb der Baulinie Dem Bauvorhaben wurde die Befreiung vom Bebauungsplan bezüglich der Baugrenze und der Dachform einstimmig erteilt. Neue Sechseck-Kletteranlage mit Dachnetz am Spielplatz in Ingstetten Der Vergabe für die Lieferung der neuen Sechseck-Kletteranlage mit Dachnetz für den Spielplatz Ingstetten an die günstigste Bieterfirma ABC-TEAM Spielgeräte GmbH aus Ransbach wurde zugestimmt. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Bekanntgaben der Verwaltung Keine Verhandlungen Aufstellen eines Lärmaktionsplanes nach 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz hier: Vorstellung der Grundlagen und Erörterung möglicher Maßnahmen Frau Franziska Kurz vom Ingenieurbüro Brenner Bernard stellt die Grundlagen für die Erstellung eines Lärmaktionsplanes vor. Sie beschreibt die in den Monaten Juli Oktober 2016 an der B492 durchgeführten Seitenradarmessungen. Die Ergebnisse dieser Messungen ergeben einen Handlungsbedarf, es müssen Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt werden. Welche Maßnahmen sinnvoll sind, muss durch weitere Untersuchungen geklärt werden. Die vorgestellten Grundlagen für die Erstellung des Lärmaktionsplanes werden zur Kenntnis genommen und die Firma Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbh wird im Rahmen der bisherigen Auftragsvergabe Vorschläge für Maßnahmen zur Immissionsreduzierung auszuarbeiten. Ersatzbeschaffung eines MTWs für den Ausrückebereich 1, Standort Schelklingen hier: Ausschreibung Herr Ulrich Raiber Feuerwehrkommandant der Gesamtfeuerwehr Schelklingen beschreibt den Zustand des alten Fahrzeugs und erläutert die Notwendigkeit für ein neues Fahrzeug dieser Größe und Ausstattung. Er erklärt, dass der Kreisbrandmeister Ralf Ziegler und der zur Ausarbeitung des neuen Feuerwehrersatzplans bestellte Gutachter Feuerwehr Kommandant Hermann die Anschaffung befürworten. Im Rat herrscht Konsens über die Notwendigkeit der Neuanschaffung eines Fahrzeugs und darüber, dass die im Haushalt veranschlagten Kosten in Höhe von ,- zu hoch sind und bittet Herrn Raiber Ausstattung und Größe des Fahrzeugs im Hinblick auf Kosten zu überdenken. Herr Raiber erklärt seine Bereitschaft mit dem Gemeinderat oder einem der Gremien in dieser Frage zusammenzuarbeiten.

5 17. November 2016, Nummer 46 5 Die CDU Fraktion erklärt dass mit der Beschlussfassung gewartet werden soll bis der neue Feuerwehrbedarfsplan erstellt ist. Der Vorsitzende erklärt, dass in Gesprächen mit dem Gutachter deutlich wurde, dass der neue Feuerwehrbedarfsplan die vorhandenen Strukturen übernehmen wird und nur die Verteilung der Aufgaben neu organisieren wird. Daher wird sich am Bedarf für ein solches Fahrzeug auch nach dem neuen Feuerwehrbedarfsplan nichts ändern. Herr Raiber wird gebeten eine Liste der Ausstattung des alten Fahrzeugs und eine Liste der benötigten Ausstattung für das neue Fahrzeug zu erstellen und dem Verwaltungs- und Kulturausschuss vorzulegen. Es wird beschlossen: Eine Ersatzbeschaffung soll durchgeführt werden. Standort des Fahrzeugs wird das Feuerwehrhaus in Schelklingen sein. Größe des Fahrzeugs soll ähnlich wie die des alten Fahrzeugs sein. Die Ausstattung wird durch den Verwaltungs- und Kulturausschuss festgelegt. Festsetzung der Abfallgebühren für das Jahr 2017, sowie Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 12. November ) Abfallgebührenkalkulation 2017: a) Aufgrund des vorliegenden Kalkulationsergebnisses werden die Abfallgebühren für das Jahr 2017, wie in der Anlage 1 dargestellt, festgesetzt. Die Gebühren bleiben somit gleich wie im Vorjahr. b) In die Kalkulation 2017 werden Mehreinnahmen aus den Kalkulationszeiträumen 2012/2013 in Höhe von ,01, aus 2014 von ,20 sowie 2015 von ,00 eingestellt. 2.) Änderung Abfallwirtschaftssatzung: Die Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) wird, wie in Anlage 2 dargestellt, zum angepasst. Neuregelung der Umsatzbesteuerung nach 2 b Umsatzsteuergesetz 1. Der Gemeinderat nimmt die gesetzliche Neuregelung zur Umsatzbesteuerung nach 2b UStG für juristische Personen des öffentlichen Rechts zur Kenntnis (siehe Anlage). 2. Der Gemeinderat stimmt der Beibehaltung der alten Rechtsgrundlage gemäß 2 Absatz 3 UStG bis zum 31. Dezember 2020 sowie der Abgabe der schriftlichen Erklärung der Stadt Schelklingen gegenüber dem Finanzamt Ehingen bis zum 31. Dezember 2016 zu, die weitere Anwendung der alten Rechtslage bis zum 31. Dezember 2020 auszuüben. 3. Der Gemeinderat stimmt als Verwalter der Jagdgenossenschaft Schelklingen der Beibehaltung der alten Rechtslage gemäß 2 Absatz 3 UStG bis zum 31. Dezember 2020 sowie der Abgabe der schriftlichen Erklärung der Jagdgenossenschaft Schelklingen gegenüber dem Finanzamt Ehingen bis zum 31. Dezember 2016 zu, die weitere Anwendung der alten Rechtslage bis zum 31. Dezember 2020 auszuüben. Neufassung Allgemeine Regelungen und Richtlinien für die Herausgabe des Stadtbotens der Stadt Schelklingen. Der Neufassung Allgemeine Regelungen und Richtlinien für die Herausgabe des Stadtbotens der Stadt Schelklingen wird zugestimmt. Feuerwehr Schelklingen, Abteilung Schmiechen hier: Bestätigung der Wahl des Abteilungskommandanten Kurt Meixner sowie des stellvertretenden Abteilungskommandanten Bernd Späth Herr Kurt Meixner wird als Abteilungskommandant der Feuerwehr Schelklingen, Abteilung Schmiechen und Herr Bernd Späth als stellvertretender Abteilungskommandant der Feuerwehr Schelklingen, Abteilung Schmiechen bestätigt. Annahme von Spenden Der Annahme der Spenden wird zugestimmt. Sonstiges Keine Verhandlungen. Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung /248-0 Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Sprechstunden vereinbart werden. Stadtbücherei Im alten Rathaus / Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtmuseum /28 76 Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr /24 80 Kläranlage Telefon Kläranlage /25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/ Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof / Telefax Bauhof / Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/ Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen /65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/ Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/ Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung Störungs-Nr / EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr / Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible / ov-schmiechen@schelklingen.de Montags 18:00 bis 19:00 Uhr Mittwochs 10:00 bis 11:00 Uhr Ortsverwaltung Justingen OV Jürgen Stoll /2 07 ov-justingen@schelklingen.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker /2 27 ov-ingstetten@schelklingen.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler /7 77 ov-hausen@schelklingen.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress /2 36 ov-huetten@schelklingen.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen OVin Doris Holzschuh /2 28 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Sondernach OVin Doris Holzschuh /2 35 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr

6 6 17. November 2016, Nummer 46 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Krankentransporte: Polizeiposten Schelklingen Polizeirevier Ehingen ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen) Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals- Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Ulm (Kinder) Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, Ehingen Sa, So FT 8-22 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel APOTHEKEN Notdienst der Apotheken: oder Homepage der Landesapothekenkammer Samstag, : Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel Marien-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 76, Tel Sonntag, : Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel Bogenschütz-Apotheke Munderkingen, Obertorplatz 2, Tel BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer erreichbar. Hospizgruppe Einsatzleitung Telefon Krankentransport MR Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Tel. (Mo. So.):

7 17. November 2016, Nummer 46 7 Einwohnerzahlen im Oktober 2016 Einwohnerzahl Zum 30. September Zum 31. Oktober Ihre Wasserversorgung Schelklingen informiert Wasserzähler frostsicher machen Der nächste Winter kommt bestimmt. Bald gehen die ersten Wasserzähler durch Frosteinwirkungen kaputt. Deshalb unsere Bitte: schützen Sie ihre Wasserzähler vor Frostschäden. (Zum Beispiel durch Schließen der Kellerfenster, Isolierung der Wasserzähler, usw.) Berücksichtigen Sie jedoch dabei, dass ab Mitte Dezember die Wasserzählerstände abgelesen werden und die Wasserzähler deshalb zugänglich sein müssen. Für die Wasserzähler, bei denen über die Wintermonate kein Verbrauch entsteht, können der Stadtverwaltung schon jetzt die Zählerstände gemeldet werden. Hinweis Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf ihren Wasserzähler und kontrollieren Sie den Zählerstand. Nur so können Schäden rechtzeitig entdeckt werden. Es kann für Sie sehr kostspielig werden, wenn Schäden an ihrer Hauswasserleitung erst bei der Jahresablesung entdeckt werden. Alle Jahre wieder kommt die Winterzeit Und mit Ihr auch die Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger. Wir möchten Ihnen nochmals in Kurzform den Inhalt der städtischen Räum- und Streupflichtsatzung aufzeigen. Innerhalb der geschlossenen Ortslage müssen die Anlieger (das sind Eigentümer und Besitzer) die Gehwege bei Schneefall räumen und bei Glätte streuen. In Fußgängerbereichen oder wenn auf keiner Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist, muss am Straßenrand eine Fläche von 1 Meter Breite geräumt und gestreut werden. Die Räum- und Streupflicht muss an Werktagen bis 7 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr, danach nach Bedarf, bis 20 Uhr erfüllt werden. Als Streumaterial kann abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche verwendet werden. Die Verwendung von auftauenden Streumitteln ist grundsätzlich verboten. Sie dürfen ausnahmsweise bei Eisregen oder Eisglätte verwendet werden; der Einsatz ist so gering wie möglich zu halten. Der geräumte Schnee und das auftauende Eis sind auf dem restlichen Teil der Grundstücksfläche, für die der Straßenanlieger verantwortlich ist, zu verteilen. Sollte hierfür kein Platz vorhanden sein, sind der Schnee und das Eis am Fahrbahnrand anzuhäufen. Keinesfalls darf der Schnee auf die Straße geworfen werden. Dies stellt ein Verkehrshindernis im Sinne der Straßenverkehrsordnung dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Weiterer Hinweis: Es kann vorkommen, dass Grundstückseigentümer alters- oder krankheitsbedingt nicht dazu in der Lage sind, ihren Pflichten zur Wahrnehmung der Räum- und Streupflicht nachzukommen. Hier sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich die Möglichkeit besteht, die Räum- und Streupflicht z. B. von örtlichen Firmen oder von Reinigungsfirmen, durchführen zu lassen. Darüberhinaus sei hier an nachbarschaftliche Unterstützung und Zusammenarbeit appelliert. Viele Dinge weiß man oft erst zu schätzen, wenn man sie dringend benötigt. Dies trifft auch auf die gute Nachbarschaft zu. Ihr Ordnungsamt davon Schelklingen 3649 Schelklingen 3661 Schmiechen 1022 Schmiechen 1022 Hütten 398 Hütten 396 Justingen 530 Justingen 527 Ingstetten 424 Ingstetten 423 Hausen 522 Hausen 524 Gundershofen 127 Gundershofen 125 Sondernach 100 Sondernach 100 Organisation und Durchführung des Stadtfestes 2017 hier: Einladung aller Schelklinger Vereine Anlässlich der Besprechung des Veranstaltungskalenders 2017 am im Rathaus Schelklingen wurde die Frage aufgeworfen, ob seitens der Vereine Interesse bestehe, dass wieder ein Stadtfest veranstaltet wird. Auf diese Frage der Stadt Schelklingen haben sich bisher nur ein paar wenige Vereine bereit erklärt, am Stadtfest 2017 mitzuwirken oder sich sogar im Vorfeld mit in die Organisation des Festes einzubringen. Um die Vorgehensweise und die Möglichkeiten der Durchführung des Stadtfestes 2017 nähergehend abklären zu können, laden wir alle interessierten Vereine zu einer Besprechung am Montag, den 28. November 2016 um Uhr in den Kleinen Sitzungssaal (1. Obergeschoss) des Rathauses Schelklingen ganz herzlich ein. Für die Teilnahme an dieser Besprechung bedanke ich mich bereits heute bei Ihnen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Anzahl der Vereinsmitglieder, die an der oben genannten Besprechung teilnehmen werden, baldmöglichst per (marianne.heuschmid@schelklingen.de) oder telefonisch (07394/248-11) mitteilen könnten. Ulrich Ruckh Bürgermeister Die Stadt Schelklingen (ca Einwohner) sucht für das Jahr 2017 eine/n Einführungspraktikant/in für den Studiengang Bachelor of Arts (B. A.) - Public Management Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur sowie vorläufige Zulassung durch die HS Ludwigsburg oder die HS Kehl Beginn: 1. September 2017 Wenn Sie einen interessanten und vielseitigen Praktikumsplatz suchen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens bei der Stadt Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen. Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter, Herr Sobkowiak, Telefon 07394/ Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon /2 48-0, Fax / Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag Postfach Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon / Fax /

8 8 17. November 2016, Nummer 46 Die Stadt Schelklingen (6.700 Einwohner) sucht für die Kernzeitbetreuung (verlässliche Grundschule) in Schmiechen ab eine Betreuungsperson Die Anstellung erfolgt entsprechend den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TVöD). Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 8 Stunden während der Schulzeit. Die Arbeitszeit ist voraussichtlich an 3 Tagen vor Unterrichtsbeginn von 07:05 Uhr bis 08:10 Uhr und nach Unterrichtsende bis 12:25 bzw. bis 14:00 Uhr vorgesehen. Die Betreuung an der Grundschule in Schmiechen ist auf 2 Personen aufgeteilt. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Vorteilhaft, jedoch nicht Bedingung, wäre Erfahrung im Bereich der Kinderbetreuung. Sollten Sie Interesse an der Stelle haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an die Stadt Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen. Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Personalamtsleiter Herr Sobkowiak, Telefon 07394/248 18, sowie Frau Gerstlauer, Telefon 07394/ Einladung zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schelklingen, Abteilung Stadt am Samstag, 19. November 2016, um Uhr im Sportheim in Schelklingen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Abteilungskommandanten 2. Totenehrung 3. Jahresberichte: a ) Abteilungskommandant b ) Schriftführer c ) Jugendfeuerwehrwart d ) Altersabteilungsleiter e ) Hornistenleiter f ) Kassenführer g ) Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Beförderungen 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Abteilungskommandant Thomas Gaus Abfallentsorgung 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, möchten Sie ab dem Jahr 2017 den Leerungsrhythmus (2- / 4-wöchig) oder die Behältergröße (35 Liter / 50 Liter) Ihres Abfallbehälters umstellen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 25. November 2016 bei der Stadtverwaltung, Frau Egle, Zimmer EG 007, Tel. ( ) , sabrina.egle@schelklingen.de. Altpapiersammlungen Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: - Samstag, 19. November 2016 TSV Schmiechen - Samstag, 19. November 2016 SG Justingen - Samstag, 03. Dezember 2016 SSV Hütten Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr (Winterzeit) Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Neuerungen- bzw. Änderungen auf dem Recyclinghof ab In der Gemeinderatssitzung vom wurde die Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Schelklingen geändert. Ab dem neuen Jahr stehen für die Entsorgung von Asche sowie Altfenstern auf dem Recyclinghof in Schelklingen keine Container mehr zur Verfügung. Asche ist dem Restmüll zuzuordnen und gehört somit in den Hausmülleimer. Altfenster können über den Hersteller oder eine Entsorgungsfirma privat entsorgt werden. Die im Jahr 2016 eingeführte Entsorgungskarte Bauschutt, wird angepasst. Mit dem Abfallgebührenbescheid 2017 erhalten private Gebührenzahler jeweils zwei Entsorgungskarten zugesandt. Mit diesen Entsorgungskarten ist eine Anlieferung von jeweils 8 x 1 Eimer Bauschutt auf dem Recyclinghof gestattet. Gebührenzahler, die sich erst nach dem anmelden, erhalten nur eine Entsorgungskarte für das restliche Jahr. Öffnungszeiten Reisigplatz Schmiechen Der Reisigplatz in Schmiechen ist samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Dort sind 3 Container (1x Heckenschnitt/Strauchgut, 2x Gartenabraum) für die private Entsorgung zur Verfügung gestellt. Bitte entsorgen Sie Ihr Material in den jeweils dafür vorgesehenen Container. Bitte halten Sie sich an diese Öffnungszeit und werfen Sie Ihre Gartenabfälle nicht über den Zaun oder laden es auf dem Grundstück einfach ab! Öffnungszeiten Reisigplatz Justingen Der Reisigplatz in Justingen ist zu folgender Öffnungszeit geöffnet: samstags von 10:30 bis 12:00 Uhr An diesem Standort sind ebenfalls 3 Container (1x Heckenschnitt/Strauchgut, 1x Gartenabraum, 1 Rasenschnitt) für die private Entsorgung zur Verfügung gestellt. Bitte entsorgen Sie Ihr Material in den jeweils dafür vorgesehenen Container.

9 17. November 2016, Nummer 46 9 Laternenumzug 2016: Die KITA Bunte Welt sagt DANKE Ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer für das Gelingen des diesjährigen Laternenumzugs. Der Dank gilt insbesondere - dem Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung - Frau Kreiser und ihrem Team für den Martinsritt - dem St. Konradihaus für die Martinsbrezeln - dem Getränkehandel Finkbeiner für die Säfte - der Stadtkapelle Schelklingen für die musikalische Umrahmung - der Feuerwehr Schelklingen für das Absichern der Verkehrswege - dem Bauhof für die Hilfe beim Aufbau - und den Anwohnern für ihr Verständnis Ein besonderes Dankeschön auch an alle Kolleginnen für ihre tollen Vorbereitungen, super Ideen und die viele Mehrarbeit. EINLADUNG zum Kindertheater am Der Förderverein der Grundschule Schmiechen freut sich sehr, die Amateurbühne Laupheim am 1. Adventsonntag wieder in Schmiechen begrüßen zu dürfen. Sie führen am Sonntag, 27. November 2016 wieder einmal in tollen Kostümen und vor wundervoller Kulisse ein Märchen der Brüder Grimm auf, nämlich Schneewittchen und die sieben Zwerge. Die sieben Zwerge finden das vergiftete Schneewittchen. In diesem Stück wird die böse Königin sehr oft ihren Spiegel befragen, wer die Schönste im ganzen Lande sei. Eines Tages antwortet der Spiegel aber nicht so, wie sie sich das wünscht, sondern er sagt: "Frau Königin Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr!". Das bringt die Königin so in Rage, dass sie beschließt, ihre Stieftochter umbringen zu lassen. Sie beauftragt den Jäger, Schneewittchen in den Wald zu führen und...? Ist nicht mehr die Schönste im ganzen Land: die böse Königin. Wie es weitergeht, wird hier nicht verraten und ob die Sache gut ausgeht, erfahrt ihr an diesem Nachmittag. Wieder können sich Kinder und Erwachsene bei dieser Inszenierung in eine andere Welt versetzen lassen. Neben viel Liebe zum Detail beim Kulissenbau durch Peter Wahlenmayer, werden die überwiegend noch jungen Schauspieler unter der Spielleitung von Dieter Freihardt die Zuschauer verzaubern. Karten gibt es bereits schon im Vorverkauf: Bäckerei Frenz, Schmiechen m.huegle@gmx.net (Monika Hügle) Hier werden Karten gerne reserviert und an der Tageskasse hinterlegt. Schon jetzt freuen wir uns auf Ihren Besuch. Ihr Förderverein der Grundschule Schmiechen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftrates am Montag , um Uhr auf dem Friedhof in Schmiechen und anschließend im Sitzungssaal des Rathauses Schmiechen, Kirchplatz 1. TOP 1 Bepflanzungskonzept der neuen Urnenwahlgräber und des Urnengemeinschaftsgrabes Gestaltungsvorschläge der Gärtnerei Zeller (Vor-Ort Besichtigung auf dem Friedhof in Schmiechen) TOP 2 Bekanntgaben der Ortsverwaltung TOP 3 Bürgerfragestunde TOP 4 Kreismusikfest 2017 Vorstellung der Planungen durch den Musikverein Schmiechen TOP 5 Sonstiges Kerstin Scheible Ortsvorsteherin Kinder begleiten St. Martin bei der Andacht und durch Schmiechen Sehr gut besucht waren die Andacht und der Laternenumzug zu Ehren von St. Martin in Schmiechen. Nach der Andacht in der St. Vitus Kirche, mit dem Höhepunkt eines Schattenspiels vom Elternbeirat, kam St. Martin, hoch zu Ross, auf den Rathausplatz. Dort konnten die Kinder die Mantelteilung verfolgen. Eine Abordnung der Musikkapelle begleitete den anschließenden Laternenumzug musikalisch durch den Ort bis zur Grundschule, wo eine Bewirtung durch den Förderverein stattfand. Mitglieder der Feuerwehr fungierten als Aufpasser und sperrten für uns die Straßen ab. Kommt wir wolln Laterne laufen, Ein herzliches Dankeschön sagen die Kinder und ihre Erzieherinnen vom Kindergarten Oberes Schmiechtal an alle, die beim St. Martinsfest mitgeholfen haben.

10 November 2016, Nummer 46 Immer und überall... Veranstaltungen Dienstag, , 9.30 Uhr "Grunz das Schwein" Offene Krabbelgruppe Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krabbel- und Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit gemeinsam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Ringo Rabe traut sich was" Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 Jahren Ringo ist anders als die anderen Raben. Seine Eltern machen sich Sorgen, seine Brüder spotten über ihn. Doch am Ende zeigt Ringo allen was in ihm steckt, denn er hat eine ganz besondere Gabe! Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischen Gemeindezentrum Da wir aus lizenzrechtlichen Gründen den Namen und Inhalt des Filmes nicht mehr nennen dürfen, und auch keine Plakate mehr im Aussenbereich aufhängen dürfen, bitten wir Sie, sich über folgende Möglichkeiten zu informieren: Ansage auf dem AB der Stadtbücherei Schelklingen, Tel / Animationsfilm, FSK: o. A. 85 Minuten, Altersempfehlung ab 6 Jahren Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schelklingen und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde zugute. Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Ein heimlicher Weihnachtsgast" Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 Jahren Noch nie hat der Bär Weihnachten gefeiert. Da trifft es sich eigentlich sehr gut, dass er in diesem Jahr glatt den Winterschlaf verpasst. Nun sollen alle Tiere des Waldes zu seinem Fest kommen! Voller Eifer stürzt er sich in die Vorbereitungen: Er schreibt Einladungen, bastelt Strohsterne und schnitzt Anhänger für den Weihnachtsbaum. Dabei bemerkt der Bär gar nicht, dass die anderen Tiere riesige Angst vor ihm haben. Und am Weihnachtsabend sitzt er ganz allein an dem festlich gedeckten Tisch denkt er zumindest Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr "Der allerkleinste Tannenbaum" Vorlesenachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren Der kleine Tannenbaum trauert, da all seine Brüder die Stadt festlich erleuchten. Nur er ist als Weihnachtsbaum zu klein. In der heiligen Nacht sieht er jedoch ein helles Licht und aus seiner Trauer wird große Freude. Denn das Christkind ist ebenso klein wie er. Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung erforderlich! Sie haben vergessen, sich noch rechtzeitig Medien für das Wochenende oder den Urlaub auszuleihen? - Unsere eausleihe Neckar-Alb ist rund um die Uhr für Sie geöffnet. Sie benötigen lediglich einen gültigen Ausweis der Stadtbücherei Schelklingen, um sich Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher,... herunterzuladen. Mittwoch, 25. Januar :30 12:00 u. 13:00 15:30 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstraße 17 (Notariat) Erdgeschoss 07394/ Gesundheit unser höchstes Gut Start ins neue landwirtschaftliche Bildungshalbjahr Gemeinsame Auftaktveranstaltung und Urkundenübergabe am 24. November im Rasthaus Seligweiler Mit einem Vortrag zur Gesundheit startet das landwirtschaftliche Bildungshalbjahr 2016/2017 im Rasthaus Seligweiler bei Ulm, am 24. November 2016 um 19:30 Uhr. Vorgegebene und beeinflussbare Faktoren wirken auf die Gesundheit. Wie diese in jedem Alter positiv beeinflusst werden kann, wird anhand von Tipps aus den Bereichen Bewegung und Entspannung aufgezeigt. Der Vortrag sensibilisiert für die jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnisse der Generationen und wird ergänzt durch kleine Übungen, die in den Alltag integriert werden können. Aus dem Alb-Donau-Kreis haben im Juli und August 12 Auszubildende und 26 Schülerinnen und Schüler der Nebenerwerbsklasse

11 17. November 2016, Nummer die Abschlussprüfung im Beruf Landwirt mit teilweise hervorragenden Ergebnissen bestanden. Landrat Heiner Scheffold überreicht im Rahmen der Auftaktveranstaltung die Gehilfenbriefe an die neuen Landwirtinnen und Landwirte. Zur Gemeinschaftsveranstaltung der Kreislandfrauenverbände, des Landratsamts und des Vereins für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm sind Gäste herzlich willkommen. Schelklinger Wochenmarkt Infobörse im BIZ Berufswelt Logistik Der Bereich Lager und Logistik ist in der Region eine Wachstumsbranche. Statistisch gesehen stieg die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche zum Vorjahr um 12,8 Prozent. Also gute Perspektiven für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Am Donnerstag, 24. November, findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ulm eine Infobörse zur Berufswelt in der Logistikbranche statt. Dort können sich junge Menschen direkt bei regionalen Logistikunternehmen über die verschiedenen Ausbildungen und Studiengänge informieren und erste Kontakte für die eigene Zukunft knüpfen. Ab 15 Uhr geht es los. Zudem stehen Kurzvorträge zu verschieden Berufsbildern der Logistikwelt auf dem Programm: 15:30 Uhr Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen; 16:15 Uhr Berufskraftfahrer; 17 Uhr Fachkraft für Lagerlogistik. Die Agentur für Arbeit ist in Ulm in der Wichernstraße 5 zu finden, die Veranstaltung ist kostenfrei. Jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Marktstraße! Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von der Frische und Qualität Welche Produkte können Sie kaufen: Frische Fleisch- und Wurstwaren, knackiges Obst und Gemüse, Eier, Fisch, verschiedene Brot- und Backwaren, Käse- und Feinkostprodukte Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt. Die örtlichen Betriebe haben an diesem Tag immer ein spezielles Marktangebot. Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen unter Tel / entgegen von 8.00 Uhr bis Uhr, montags bis donnerstags von bis Uhr, jederzeit per Fax oder online: Vortrag von Karlheiz Bauer: Vom Mittelmeer an die Nordsee - Die Geschichte der Geislinger Steige Ein profunder Kenner der Geschichte der Geislinger Steige ist Karlheinz Bauer, Stadtoberarchivrat i. R. Donnerstag, 17. November, Uhr, Gasthof Sonne Merklingen, Friedhofstraße 17, Eintritt 6,00 Euro Ausflug zur Landesausstellung Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke und zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt Eine gute Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen bietet die von der vhs organisierte Fahrt nach Stuttgart, Samstag, 10. Dezember. Näheres im vhs-büro. Begleitet wird die Fahrt von Monika Ungers. Zum Einstieg hält der Bus in Schelklingen, Blaubeuren und Laichingen. Rückfahrt in Stuttgart ist um Uhr. Anmeldungen nimmt die vhs unter Tel / entgegen, Anmeldeschluss ist der 21. November. Vortrag: Ohne Geld bis ans Ende der Welt - eine Abenteuerreise Berlin-Antarktis umsonst Freitag, 18. November, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Eintritt 10,00 Euro Vortrag: Die außenpolitische Rolle der Türkei - Politik zwischen Orient und Okzident Sonntag, 27. November, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Eintritt 5,00 Euro. Theater Ulm (Besucherring Schelklingen) Theatertermine F1-Abo/kleines F1-Abo Freitag, Platonow oder die Vaterlosen Schauspiel von Anton Pawlowitsch Tschechow Beginn: Uhr Abfahrt mit dem Theaterbus: Uhr: Bushaltestelle an der B 492, gegenüber Firma Cooper Uhr: Gegenüber Stadtapotheke, anschließend Ecke Blaubeurer/Wiesentalstraße S2-Abo L elisir D amor (Der Liebestrank) Samstag, Melodrama in zwei Akten von Felice Romani Beginn: Uhr Musik von Gaetano Donizetti

12 November 2016, Nummer 46 Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Ingrid Bienert Tel / 23 35, Fax: / Adresse: HerzJesu. Schelklingen@drs.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 12:00 Uhr, Dienstag 14:30 16:30 Uhr Am Donnerstag den 17. November bleibt das Pfarrbüro in Schelklingen wegen einer Fortbildung geschlossen. Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr 11:30 Uhr Telefon: / 2 47 Fax: / StOswald. Justingen@drs.de Am Donnerstag den 17. November bleibt das Pfarrbüro in Justingen wegen einer Fortbildung geschlossen. Pater Anthony Kavungal Tel / 23 35, Fax: / anthony-kavungal@web.de Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Tel / 8 20, Fax: / angelika-eberhardt@gmx.net Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Tel / 23 35, Fax: / SabEck-Krickl@web.de Pastoralassistentin Frau Merk Tel / 23 35, Fax: / Anna-Katharina. Merk@drs.de Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist jeden Mittwoch von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr geöffnet, Telefon Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 17. November bis 27. November 2016 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 17:00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr Dienstag, 18:00 Uhr Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Schmiechen: Donnerstag: 18:00 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Donnerstag, 17. November 2016 Hl. Gertrud v. Helfta Uhr Heilige Messe / Schmiechen Freitag, 18. November 2016 Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom Uhr Schülergottesdienst (Pfr. Ströbel) / Schmiechen Samstag, 19. November 2016 Hl. Elisabeth v. Thüringen Jugendkollekte Uhr Starttreffen aller Erstkommunionkinder im kath. Gemeindesaal / Schelklingen Uhr Heilige Messe (für Studiendirektor Anton König, Pfarrer Ottmar Kopp) / Schmiechen Uhr Heilige Messe zum Abschluss vom Jahr der Barmherzigkeit ( bis ) mit H. Dekan Ulrich Kloos (für Walburga Blankenhorn, Anna Rauner, Josef Klar, die Verstorbenen der Familie Haug) Anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, musikalische Anbetung mit der jungen Lobpreisband und anschl. eucharistischem Segen / Justingen Sonntag, 20. November 2016 Christkönigssonntag - Jugendkollekte Uhr Feierliches Hochamt / Gundershofen Uhr Jugendgottesdienst mit Noah s Ark Band / Schelklingen Anschließend Brunch im Kath. Gemeindesaal / Schelklingen Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Uhr Kirchenkonzert der Stadtkapelle Schelklingen in der Herz-Jesu-Kirche / Schelklingen Dienstag, 22. November 2016 Hl. Cäcilia Uhr Heilige Messe / Hütten Donnerstag, 24. November 2016 Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten Uhr 2. Treffen der Erstkommunion-Gruppenmütter/väter im Sitzungssaal im kath. Gemeindehaus / Schelklingen Samstag, 26. November 2016 Hl. Konrad - Diaspora-Kollekte Uhr Heilige Messe (für Gertrud und Hildegard Mann) / Hausen Sonntag, 27. November Adventssonntag Diaspora- Kollekte Uhr Heilige Messe / Schelklingen Uhr Wortgottesfeier (Fr. Holzschuh) / Gundershofen Uhr Familiengottesdienst (für Maria, Josef und Werner Locher, Karl Duschek und verstorbene Angehörige, die Verstorbenen der Familien Bloching und Buck) / Justingen Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Uhr Adventliches Singen durch den Spontanchor in der Herz-Jesu-Kirche (gerne werden Spenden angenommen) / Schelklingen INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT SCHELK- LINGEN: Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis Uhr im Gruppenraum (1. Stock) über dem Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Silvia Kley Tel / Vorstellung der Pastoralassistentin Anna-Katharina Merk Liebe Schelklinger/innen, ich freue mich, mich in meiner Ausbildung zur Pastoralreferentin die kommenden drei Jahre in der Seelsorgeeinheit Schelklingen einbringen zu dürfen. Aufgewachsen im Allgäu habe ich in Benediktbeuern/ Oberbayern und Tübingen Soziale Arbeit und katholische Theologie studiert. Gespannt bin ich auf das Gemeindeleben, die Gottesdienste und den Schulunterricht in und um Schelklingen. Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

13 17. November 2016, Nummer Jugendgottesdienst am 20. November: Einfach mal JA!!! Diese Aussage ist nicht immer einfach zu treffen, vor allem wenn es um einen Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr geht. Dieses Mal haben wir es dir jedoch einfach gemacht: - eine Gruppe Firmbewerber hat den Gottesdienst jugendgerecht vorbereitet - es sind hoffentlich viele Firmbewerber mit ihren Familien da - es werden moderne Lieder gesungen - Noah`s Ark Band sorgt für prima Musik - nach dem Gottesdienst gibt es einen Brunch im Gemeindesaal... es sprechen demnach viele Argumente dafür am Sonntag den Weg in die Herz-Jesu Kirche zu nehmen. Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, Dick oder Dünn, diese Woche lohnt es sich wenn ihr einfach mal JA! sagt. Wir freuen uns auf euch, euer Vorbereitungsteam Brunch am Christkönigssonntag: Am Sonntag, den , ist nach dem Gottesdienst mal wieder ein Brunch im Gemeindesaal. Bei Weckle, Brezeln, Wurst, Käse und süßen Leckereien werden wir hoffentlich wieder einen wundervollen Morgen miteinander erleben. Lasst uns gemeinsam einen schönen Jugendsonntag im Kreise von Jung und Alt feiern. Hierzu laden wir ALLE recht herzlich ein. Ihr/euer KGR Team Hausgebet im Advent Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 05. Dezember 2016 um Uhr mit Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Haben Sie Mut, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte - oder auch Ihnen weniger vertraute, noch fremde Personen einzuladen, um gemeinsam zu feiern. Ein adventlich geschmückter Raum und die Bereitschaft einer Person, das Hausgebet zu leiten, sind gute Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammensein. Die Hefte für das Hausgebet im Advent Fürchte Dich nicht liegt in allen unseren Kirchen am Schriftenstand für Sie aus Advent in der Kirchgemeinde Schelklingen 1. Advent ~ Singen mit dem Spontanchor der Kirchengemeinde Um 17:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, für Kinder, und Erwachsene. Es werden Adventslieder gesungen, mit schönen Adventsgeschichten und mit Lichtertanz umrahmt. 2. Advent ~ Weihnachtliches Singen mit den Schelklinger Vierharmonikern Um 17:00 Uhr in der Herz-Jesu Kirche, für Kinder, Familien und alle, die Freude am Singen haben. Die Schelklinger Vierharmoniker begleiten die Weihnachtslieder und umrahmen mit weihnachtlichen Weisen. Bitte eine Tasse mitbringen 3. Advent ~ Lichter Meditation mit Willibald Ziegler Um 17:00 Uhr in Herz-Jesu-Kirche für Kinder und Erwachsene. Mein Licht leuchten lassen... Verweilen wir in achtsamer Stille, so entdecken wir unser eigenes Licht, das Licht des Himmels, unser Licht - als Ausdruck des göttlichen Lichtes. Gemeinsam wollen wir der Spur unseres Lichts folgen und es leuchten lassen. Assisifahrt vom Neue Wege auf alten Spuren... Nach einem gut besuchten Infoabend in der letzten Woche, geht es nun an die endgültigen Planungen. Es war schön am Infoabend Personen aus verschiedenen Teilen der Seelsorgeeinheit begrüßen zu dürfen. Wir hatten einen schönen Abend und die Liste mit den Voranmeldungen ist schon gut gefüllt. Die groben Zahlen zu den Kosten der Fahrt, ein Vorschlag zum Programm und Bilder zum vorgesehenen Hotel liegen nun vor und können über das Pfarrbüro gerne erfragt und eingesehen werden. Jugendliche können nach Absprache an dieser Reise auch ohne Erziehungsberechtigte teilnehmen. Bitte meldet euch/ melden sie sich schnell, damit wir dies besprechen und in unserer Planung aufnehmen können. Kinder, Jugendliche, Ministranten und auch Familien können auf Anfrage finanziell unterstützt werden. Anmeldeschluss ist der (Anmeldungen danach müssen einzeln geprüft werden) Wir freuen uns über jede Anmeldung und hoffen, dass uns viele auf der Spurensuche begleiten Ihr/Euer Kirchengemeinderatsteam Informations- und Beratungsgespräche über die kirchlichen Eheverfahren Für die katholische Kirche ist eine Ehe zwischen zwei Christen unauflöslich, allerdings nur dann, wenn sie auch nach kirchlichen Maßstäben gültig geschlossen wurde. Ehepartner, deren Ehe zerbrochen ist, können sich an das Kirchliche Ehegericht der Diözese Rottenburg-Stuttgart wenden und dort prüfen lassen, ob ihre Ehe kirchlich ungültig geschlossen wurde, ob also bei der Heirat gar keine unauflösliche, das heißt kirchlich lebenslang bindende Ehe zustande kam. Dr. Engelbert Frank ist diözesaner Eherichter. Interessierte, die sich nach der Möglichkeit eines kirchlichen Eheverfahrens und einer (erneuten) kirchlichen Eheschließung erkundigen wollen, können sich mit ihm zu einem Gespräch am Dienstag, den 24. Januar 2017 (ganztägig), in der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm, Olgastraße 137, Ulm treffen. Für die Terminvereinbarung und Vorabinformationen ist Dr. Frank unter Telefon zu erreichen. Infos auch unter (unter Bischöfliches Offizialat). Dekanatsbibeltag zum alttestamentlichen Hohelied Am Samstag, 19. November, 9-17 Uhr findet im Roncallihaus Ulm, St. Elisabeth ein Dekanatsbibeltag zum alttestamentlichen Hohelied statt. Unter dem Titel Auch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen erschließen Pastoralreferentin Beate Traum-Peters und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel die vielfältige Bilderwelt des leibfreundlichen Buches, das von der Beziehung zwischen Mann und Frau spricht. Manche leibfeindlichen Strömungen in der Geschichte der Kirche kommen eher von der griechischen Philosophie her und können sich nicht auf die Bibel berufen, sagt Wolfgang Steffel. Am Tag werden auch die Traditionen christlicher Mystik einbezogen, die die Schrift auf die Beziehung des Einzelnen zu Gott hin ausgelegt haben und dabei die sinnenfreudige Sprache der Schrift aufgreifen. Anmeldungen sind bis beim Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de möglich. Nähere Infos auch unter Frohes neues Kirchenjahr! Neue Initiative des kath. Dekanats Ehingen-Ulm Das katholische Dekanat Ehingen-Ulm lädt erstmals alle Interessierten der Region zu einem bewussten Einstieg ins Kirchen- und Kalenderjahr ein. Am ersten Advent beginnt der kirchliche Festkreis, eine Gelegenheit anzuhalten, innezuhalten und neuen Halt in Gott zu finden, sagt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Und auch der Beginn des Jahres 2017 kann Anlass sein, sich neu auszurichten. Start der Reihe ist am Dienstag, 29. November, Uhr in der Unterkirche von St. Georg in Ulm mit einer Einführung in die Theologie und Spiritualität des Advents mit Birgit Schultheiß und Melanie Zink. Abschluss ist am Freitag, 13. Januar 2017, Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus am Tannenplatz in Ulm-Wiblingen. Wolfgang Steffel ruft dort im Sinnbild des Pflugs auf, von Neuem das Feld des Glaubens zu beackern. Dazwischen ist eine Führung in der Ulmer Nikolauskapelle am 6. Dezember, Uhr, eine Adventsbesinnung in der Wiblinger Basilika am Samstag, 17. Dezember, 9.00 Uhr sowie eine Erschließung des Weihnachts- (20.12.) und des Neujahrsfestes (10.1., je Uhr in der Unterkirche von St. Georg in Ulm) in christlicher Perspektive. Das Programm kann unter Tel.: 0731/ und dekanat.eu@drs.de kostenlos angefordert werden.

14 November 2016, Nummer 46 Ministrantenplan Schelklingen Sonntag, 20. November um 10:30 Uhr Pfarrkirche: Bierer T., Ritter, Dorm N., Grünwald, Gassmann, Puscher P. Sonntag, 27 November um 09:00 Uhr Pfarrkirche: Ekster, Maier, Jedele B., Puscher L., Kessler, Puscher P. Beerdigungsdienst vom 14. Oktober bis 20. November 2016: Becker, Puscher P. Beerdigungsdienst vom 21. Oktober bis 27. November 2016: Becker, Heuschmid Ewigkeits-Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen (Pfr. Ströbel) Montag, :30 Uhr Gemeindebriefe falten Dienstag, :00 Uhr Bastelgruppe 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, :15 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Freitag, :30 Uhr Kinder-Kino im Evang. Gemeindezentrum 19:30 Uhr Girls 007 Advent, Advent... Samstag, Teilnahme unserer Bastelgruppe am Nikolausmarkt 1. Advent, :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Ströbel) im Anschluss an den GD herzliche Einladung zum adventlichen Kirchkaffee. 10:30 Uhr Kindergottesdienst Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Thomas Ströbel Wochenspruch: Lk 12,35: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Freitag, Uhr Bubenjungschar Uhr Jungschar mixed (alle Kinder bis Klasse 3) Samstag, ab Uhr Basar in Buttenhausen Uhr 8. Begegnungstag für Diakoniebeauftragte (Annegrete Reutter und Gerlinde Götz) im Evangelischen Gemeindehaus Eningen Thema: Chance einer lebendigen Nachbarschaft im Wohnquartier Uhr Festgottesdienst zur Fusion der Bezirksjugendwerke Bad Urach und Münsingen Sonntag, Uhr Gottesdienst in Mehrstetten Uhr Kinderkirche Kein Gottesdienst in Sondernach Montag, Uhr Mädchenjungschar Uhr Bücherei Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Frauenkreis Wir binden Adventskränze (bitte Rohling, Schere und Handschuhe mitbringen, Reisig wird gestellt) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Treffen des Arbeitskreis Asyl im Rathaus Freitag, Uhr Adventstreffen der Sammlerinnen im Gemeindehaus Wir sind (D)eins Mit diesem Motto starten die bisherigen Jugendwerke Bezirk Bad Urach und Bezirk Münsingen am 19. Nov in ihre gemeinsame Zukunft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Samstag, den 19. November im Evang. Gemeindezentrum in Neuhausen mitzufeiern. Um 15:30 Uhr wird das neue Jugendwerk im Rahmen einer Delegiertenversammlung gegründet und es finden die Wahlen für die zu besetzenden Leitungsämter statt. Ab 18:00 Uhr startet ein Fusionsgottesdienst mit Alma Ulmer vom Landesjugendwerk mit der Einsetzung der neuen Leitungsgremien durch Dekan Michael Karwounopoulos. Parallel dazu gibt es ein Programm für Kinder mit Kleinkünstler Tommy Bright. Ab 19:00 Uhr lädt ein kulinarisches Feuerwerk in kommunikativer Marktstandatmosphäre und anschließendem kurzweiligem Programm zur Fusion mit Tommy Bright (Illusion, Show, Wahrheit & christliche Zauberkunst) und weiteren spielerischen Überraschungen zum gemeinsamen Feiern ein. Die beiden bisherigen Bezirksjugendwerke aus Bad Urach und Münsingen laden alle Interessierten herzlich dazu ein! Der Eintritt ist frei und bereits die Delegiertenversammlung tagt öffentlich. Weitere Information und Kontaktdaten finden sie auf oder Wochenspruch: (Letzter Sonntag des Kirchenjahres) Ewigkeitssonntag Lasset eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Donnerstag, 17. November Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag 20. November 2016 (Letzter Sonntag des Kirchenjahres) Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kasper) Mit Gedenken an unsere Verstorbenen. Diesen Gottesdienst wird der Kirchenchor mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Gedenkfeier mit dem Bergemer Musikverein am Ehrenmal statt. Um Uhr KEINE KINDERKIRCHE da um Uhr KINDERKIRCHE Programm für Kinder LÖWENSTARK UND KINDERLEICHT im Gemeindehaus und in der Turnhalle Montag, 21. November Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen Mittwoch, 23. November Uhr Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft Im Gemeindehaus

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 1 Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 TOP 4, Gründung einer Kindergruppe (Bambinifeuerwehr) in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen -Änderungssatzung

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Stadt Laichingen Alb-Donau-Kreis

Stadt Laichingen Alb-Donau-Kreis Aufgrund von Stadt Laichingen Alb-Donau-Kreis Vierte Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Laichingen über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 8.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis 131.240 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ehingen (Donau) Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr