Kunstgriff 11. bis 27. August 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstgriff 11. bis 27. August 2006"

Transkript

1 Kunstgriff 11. bis 27. August 2006 Programm Kultur. In der Metropolregion Hamburg

2 Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung Allianz Versicherungs-AG Generalvertretung Hans-Werner Adler Feldstraße Heide Bäckerei Balzer, Marne Dithmarscher Brauerei, Marne Stadttheater, Heide

3 Kunstgriff KUNSTGRIFF trägt viele Handschriften Zum fünften Mal in Folge präsentiert der Kreis Dithmarschen das Kulturprojekt KUNSTGRIFF. Über 200 Akteure der bildenden und darstellenden Kunst zeigen auf über 60 Einzelveranstaltungen in 28 Orten kreisweit kulturelle Vielfalt. Sie öffnen von Freitag, 11., bis Sonntag, 27. August 2006 ihre Ateliers, Werkstätten und andere Orte dem Thema Kunst und ihrem Publikum zum Dialog. Berufs- und Freizeitkünstlerinnen und -künstler nutzen das Forum KUNSTGRIFF, ihre Arbeiten, ihre Arbeitstechniken und sich selbst vorzustellen. Dabei ist durch die Anregung des Kreises Dithmarschen, Kultur unter einem gemeinsamen Marketingdach öffentlich zu machen, ein kulturelles Netzwerk entstanden, das von Jahr zu Jahr wächst. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt: Das Dithmarscher Kulturprojekt ist ein reichhaltiger Fundus, der viele gute Handschriften trägt. Dieses Programmheft erschließt diesen besonderen Fundus der Region zwischen Hamburg und Sylt. Es bietet mit Namen, Daten, Fakten eine gute Orientierung beim breit gefächerten kulturellen Angebot. Die Programmübersicht reicht von der Premiere aller Beteiligten im Kreishaus Heide (Freitag, 11. August 2006, 19 Uhr) über die vom Bund Bildender Künstler (BBK) jurierte Jahresschau 2006 (18. August bis 1. Oktober 2006) bis zur abschließenden KUNSTGRIFF Rolle mit aktuellen Beiträgen von Nachwuchsfilmern (27. August 2006). Die beigeheftete Übersichtskarte, sortiert nach Veranstaltungsorten und ergänzt um eine Veranstaltungszeittafel ist ein empfehlenswerter Wegweiser. KUNSTGRIFF von A Z ordnet die Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Veranstalter, Veranstaltungsstätten und erleichtert so den schnellen Zugriff auf die relevanten Informationen für Ihre persönliche Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern vor Ort. Willkommen zum KUNSTGRIFF 2006 in der Metropolregion Hamburg! Kreispräsident Karsten Peters Landrat Dr. Jörn Klimant In der Metropolregion Hamburg. 1

4 Wort Bild Klang Berufskünstler und Freizeitkünstler beim KUNSTGRIFF Ein Sternchen zur besseren Orientierung Beim KUNSTGRIFF präsentieren sich Berufs- sowie Freizeitkünstlerinnen und -künstler gleichermaßen. Zur besseren Orientierung für Besucherinnen und Besucher sind Veranstaltungen von Berufskünstlerinnen und Berufskünstlern mit einem Sternchen gekennzeichnet. Auf eigenen Wunsch konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sparte Bildende Kunst erneut als Berufskünstlerinnen und Berufskünstler eintragen. Dabei werden die Merkmale für Berufskunst in Anlehnung an Definitionen von Berufsverbänden formuliert: Abgeschlossenes Studium in einem bildnerischen Fach (Malerei, Grafik, Plastik beziehungsweise andere künstlerische Sparten) oder erfolgreiche Teilnahme an mindestens zwei überregionalen von Berufsverbänden anerkannten jurierten Ausstellungen. Suchen und Finden im Programmheft Die KUNSTGRIFF-Veranstaltungen sind sortiert nach Öffnungszeiten Die Programmübersicht in der Heftmitte enthält eine Landkarte mit Veranstaltungsorten und eine Übersichtstafel, sortiert nach Veranstaltungsorten und ergänzt um Zeittafel, Veranstaltungsnummer, Seite, Veranstalter/Veranstalterin Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Veranstaltungsstätten sind von A bis Z erfasst auf den letzten Seiten des Programmheftes mit Hinweis auf Seitenzahl Eine ausführliche Gesamtdarstellung zum KUNSTGRIFF steht im Internet unter Zwischen Hamburg und Sylt.

5 Welcome to the KUNSTGRIFF! Kunstgriff The art project of Dithmarschen between Hamburg and Sylt In the metropolitan region of Dithmarschen/Germany In the two last weeks of August the cultural KUNSTGRIFF event is celebrated in the area between Hamburg and Sylt in Northern Germany. For 17 days the artists in the Dithmarschen County and their art are shown from a different perspective every time. They created a new corporate marketing project called KUNSTGRIFF. The KUNSTGRIFF presents art and cultural projects in a broad range. The combination of the three elements Word Image Sound is a symbolic trademark that is easy to recognize. The KUNSTGRIFF draws the attention to the unique landscape between Hamburg and Sylt. The outstanding combination of the different areas of art and culture plays an important role in the metropolitan area around Hamburg, Germany s second largest city. The artists of KUNSTGRIFF are as different as the places where they exhibit their work. They present them personally, their topics, and masterpieces for 17 days in a row. Solo artists, companies, associations, institutions, and clubs show the culture that grows within their rows. Dithmarschen presents itself and its cultural variety and offers insights into the cultural work from and about this remarkable district. The particular organizer has the responsibility for the organization and implementation of the contribution. There are many different places, where visitors are invited to dialogue. Open studios, archaeological islands, banks, public departments, bookstores, theatres, galleries, restaurants, department stores, churches, the Miele Park in Meldorf, museums, schools, and many other different places. The value of word, image, and sound determines the rhythm of the Dithmarschen region in the second half of August. This is also the main travel time in the traditional tourism area at the North Sea. The three elements Word Image Sound indicate the main directions of the arts on hundreds of image and framework posters. Artists and visitors come not only from the Dithmarschen County, but also from other districts and even other federal states in Germany. Together they form a cultural network and fill the experience worlds with live. Everyone advertises under the common marketing roof with annually changing motives and supports the whole project. The public experiences art in its whole creativity by getting to know the artists personally. The understanding and interest grows at the 17 KUNSTGRIFF days in Dithmarschen, the famous holiday area at the North Sea. The official opening takes place in the context of a community prelude meeting. An associated exhibition is open over the entire time. The local events begin in the following days. In der Metropolregion Hamburg.

6 Wort Bild Klang Veranstaltung 01/06 Ouvertüre in Wort, Bild, Klang* 11. August 2006 Kreis Dithmarschen, Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stettiner Straße 30, D Heide Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ Mit einer gemeinsamen Ouvertüre in Wort, Bild und Klang starten 150 Akteure Freitag, 11. August 2006, im Kreishaus Heide, 19 Uhr den KUNSTGRIFF Der traditionelle Auftakt bietet den Gästen der Vernissage aus Künstlerkreisen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft an der Stettiner Straße 30 einen repräsentativen Querschnitt des Kulturprojektes mit über 60 kreisweiten Ausstellungen und Aktionen. Der festliche Rahmen im Forum des Kreishauses lässt den Künstlern Raum für ein erstes oder wiederholtes Kennenlernen und dem Publikum Gelegenheit zur Orientierung. Bereits im Kreishaus nutzen die Einzelveranstalterinnen und -veranstalter die Möglichkeit, mit ausgewählten Bildern und Objekten auf ihre eigene KUNSTGRIFF-Veranstaltung hinzuweisen. Regionale Kultur nach Wunsch steht vom 11. bis 27. August 2006 auf dem Programm des Dithmarscher Kulturprojektes KUNSTGRIFF. Eine knappe Autostunde nordwestlich von Hamburg präsentieren Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres ihre Arbeit und ihr Können. Dem abwechslungsreichen Zusammenspiel der künstlerischen Bereiche Wort, Bild und Klang und den direkten Kontakten mit den Akteuren in der Metropolregion Hamburg verdankt das Event seine besondere Note. Beim KUNSTGRIFF wird die Gastlichkeit in den offenen Ateliers, Werkstätten und Galerien jeder Art in Dithmarschen gelebt und erfahren. Beginn: 19 Uhr Gäste willkommen Zwischen Hamburg und Sylt.

7 Kunstgriff Veranstaltung 02/06 Werkschau 2006* 11. bis 25. August 2006 Kreis Dithmarschen, Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stettiner Straße 30, D Heide Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ Von Freitag, 11. bis Sonntag, 25. August 2006 ist das Forum im Dithmarscher Kreishaus eine KUNSTGRIFF-Galerie. Für die am KUNST- GRIFF 2006 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler wird dieser lichte Raum während der gesamten KUNSTGRIFF-Zeit zur erweiterten Visitenkarte. Bürgerinnen und Bürger, die das Kreishaus betreten, nehmen das kreisweite Angebot in seiner ganzen Fülle wahr und wählen eine oder mehrere Veranstaltungstermine für sich aus. Die Auswahl der Arbeiten ist als eigenständige Ausstellung während der 17 KUNSTGRIFF-Tage in Heide zu sehen. Den Abschluss bildet im Heider Stadttheater das bundesweit ausgeschriebene Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFF ROLLE mit aktuellen Beiträgen von Nachwuchsfilmern. Das Dithmarscher Kulturprojekt erschließt Berufs- und Freizeitkünstlerinnen und -künstlern ein Forum, ihre Arbeiten sowie ihre Arbeitstechniken öffentlich vorzustellen und Kontakte zu einem kunstinteressierten Publikum herzustellen. Zahlreiche Kontakte wurden in den vergangenen Jahren aufgebaut und werden mit jedem neuen KUNST- GRIFF erweitert sowohl unter den Künstlerinnen und Künstlern als auch zwischen ihnen und ihrem Publikum. KUNSTGRIFF ist Synonym für ein kulturelles Netzwerk in der Metropolregion Hamburg, das sich von Jahr zu Jahr weiter entwickelt. So unterschiedlich wie die Schauplätze sind Themen und Akteure. Für Künstlerinnen und Künstler, Tagestouristen, Urlauber und Einheimische sind die KUNSTGRIFF-Veranstaltungen in Dithmarschen ein lohnendes Ziel startet das Kulturprojekt an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste zum fünften Mal. Die Art des KUNSTGRIFF, künstlerisches Wirken und Strukturen sichtbar zu machen, zusammenzuführen und zu präsentieren, ist einschließlich der vom Bundesverband Bildernder Künstler jurierten Jahresschau im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum Meldorf etwas Besonderes, das seinesgleichen sucht. Das Kulturprojekt ist eine Plattform für alle Kulturschaffenden in der Region. Zwischen Hamburg und Sylt spiegelt sich die Vielfalt der regionalen Kultur in Wort, Bild und Klang. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, 8.30 bis Uhr, Donnerstag, 8.30 bis 17 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12 Uhr Eröffnung: Freitag, 11. August 2006, 19 Uhr In der Metropolregion Hamburg.

8 Wort Bild Klang Veranstaltung 03/06 Rückblenden 12. bis 20. August 2006 Veranstalterin: Inge Schwarzberg, Op n Barg 9, D Nordhastedt Telefon: 04804/501, Mobil: 0179/ Veranstaltungsort: Ole Schriewerie, D Nordhastedt, Hauptstraße 32 Wenn es etwas gibt, gewaltiger als das Schicksal, so ist s der Mensch, der s unerschüttert trägt. Im Sinne dieses Beethoven-Zitats präsentiert die Nordhastedter Photographin Inge Schwarzberg in einer Retrospektive ihre einfühlsamen Porträtaufnahmen; denn bei ihr steht immer der Mensch im Zentrum des Lichts und manchmal offenbaren die Abgebildeten auch ihre seelischen Schattenseiten Im anschließenden Dialog zwischen Kamera und Mensch bannt Schwarzberg emotionale Momente auf Film. Sie setzt hierbei bewusst auf die Schwarzweiß-Photographie, weil, wie sie dagt, alles andere nur ablenken würde. So entstehen indes zutiefst menschliche Aufnahmen, in denen die Photographin auch aus eigenen Lebenserfahrungen schöpft Inge Schwarzberg nähert sich stets im persönlchen Gespräch den Porträtierten und richtet ihren Focus zumeist auf Freunde, Künstler und Familienmitglieder, doch auch auf Unbekannte, die ihr Interesse erwecken. Die Photoarbeiten sind in sich ruhend, wobei die Porträtierten nur für den kurzen Moment einer Verschlussziet einen meditativ-sinnierenden Einblick in ihr Wesen gewähren. Öffnungszeiten: 13., 19. und 20. August, 14 bis 18 Uhr; 15. und 17. August, 14 bis 17 Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006, 19 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

9 Kunstgriff Veranstaltung 04/06 Hinter den Deichen 12. bis 27. August 2006 Brigitte und Günther Bema Amtmann-Rohde-Straße 60, D Heide-Süderholm Telefon: 0481/89000 oder 87808, Mobil: 0177/ Fax: 0481/88578, Bilder mit unterschiedlichsten Motiven, gefertigt mit verschiedenen Zeichenmedien: Die wärmende Sonne lädt zum Spaziergang ein. Man kann das Salz des Meeres riechen, ja schmecken In einer Zeit von Raserei, Hektik und Ungeduld, beim Blick auf diese schöne Landschaft, zu jeder Jahreszeit die Seele baumeln lassen und auch die Flora und Fauna genießen. Da stören weder Wind noch Wetter. Brigitte Bema Günther Bema Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung In der Metropolregion Hamburg. 7

10 Wort Bild Klang Veranstaltung 05/06 Offenes Artelier: Faszination Dithmarschen 12. bis 27. August 2006 Daniela und Wolfgang Wehrmeier, artelier Alte Schule Tiebensee Tiebenseer Straße 18, D Neuenkirchen Telefon: 040/ , Mobil: 0171/ , Fax: 040/ Fasziniert und inspiriert von der Natur und Kultur in Dithmarschen diese Ausstellung zeigt keine Fotos im herkömmlichen Sinn. Außergewöhnliche Perspektiven machen neugierig. Bilder, aus spannenden Blickwinkeln fotografiert, sind zu künstlerischen Bildkompositionen arrangiert. Dabei entstanden sind Bilder, die Geschichten erzählen. Bilder, die gemalt werden sollten. Bilder, die moderne Grafik wiederspiegeln. St. Jürgen, Heide Die Wahl-Dithmarscherin Daniela Wehrmeiser, Diplom-Grafikerin, und Wolfgang Wehmeier, leben und arbeiten seit 2003 im atelier in der Schule in Tiebensee. Für die Ausstellung haben sie mit viel Gespür Foto-Grafiken zusammengestellt, die zum Entdecken, Staunen und Lächeln auffordern. Auch der Ausstellungsort strahlt eine besondere Atmosphäre aus. Ein besseres Umfeld als die Klassenräume der 100 Jahre alten Schule lässt sich für die aktiven, kreativen Arbeiten kaum denken. Öffnungszeiten: 12./13.,19./20. und 26./27. August 2006, 11 bis 18 Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006, 16 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

11 Veranstaltung 06/06 Voll daneben oder mittendrin? 18. August 2006 Kunstgriff Jochen Bufe, Birkenhof, Süderstraße 10, D Elpersbüttel Telefon: 04832/4051, Fax: 04832/ Veranstaltungsort: Heimatmuseum Marner Skatclub, D Marne, Museumstraße 2 Jochen Bufe liest im Skatclub-Museum Marne eigene, meist ironische Kurzgeschichten: voll daneben oder mittendrin (Titel einer Sammlung ironischer Kurzgeschichten), aber auch eigene Fabeln: Tiergeschichten was da kreucht und fleugt sowie aus seinem Tagebuch zweimal Dithmarschen nur hin. Beginn: Uhr Veranstaltung 07/05 Kunst in der Perspektive 12. bis 27. August 2006 Perspektive Meldorf ggmbh, Eescher Weg 67, D Meldorf Telefon: 04832/999666, Fax: 04832/99931 info@perspektivemeldorf.de, Veranstaltungsort: Scheune am Halkensberg, D Meldorf, Halkensberg Im Rahmen der begleitenden Maßnahmen der Werkstatt für behinderte Menschen findet jeden Donnerstagvormittag ein Malangebot unter der Leitung der Kunstpädagogin Gunda Roosen statt. Zielsetzung ist, sowohl die Persönlichkeit weiterzuentwickeln als auch die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu erhöhen. So treffen sich betreute Mitarbeiter, die im künstlerischen Schaffen einen Ausgleich zur Arbeit suchen und sich kreativ betätigen möchten. In der Metropolregion Hamburg.

12 Wort Bild Klang Durchschnittlich 12 Menschen mit Behinderungen im Arbeitsprozess nehmen seit 1999 mit viel Engagement und Freude an diesem Angebot teil und haben bereits in zwei Ausstellungen ihr Können bewiesen. Im Laufe der Zeit entstanden hier expressive, großformatige, farbenfreudige und themenbezogene Acrylbilder auf Leinwand sowie eigenwillig geformte Tonfiguren, fantasievoll bemalt. Kunst als Ausdrucksmittel: Eine naive, nicht beeinflussbare Kunst, in der die Menschen ihre Gefühle und Gedanken auf nonverbale Art ausdrücken können. Öffnungszeiten: täglich von 15 bis 18 Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006, 16 Uhr Veranstaltung 08/06 Sichtweisen 12. bis 25. August 2006 Künstlergruppe egoart, Uta Schmitz, Dorfstraße 25 D Warringholz, Telefon: 04892/859654, Fax: 04892/ Veranstaltungsort: Centrum für angewandte Technologien CAT, D Meldorf Marschstraße 30a Die Ausstellung von egoart (Anton Andresen, Thomas Eigen, Uta M. Schmitz, Krsto Ferkic, Werner Lohmann, Henry Sperling, Britta Johannsen, Wolfgang Fischer, Stephan Marken, Meune und Hendrik Lehmann, Torsten Hafemeister, Margarete Olschowka, Elena Kipnis, Zwischen Hamburg und Sylt.

13 Kunstgriff Thoms Eigen: Installation (Teilansicht) Gaza Anton Andresen: Sichtweisen Judith Kyselo: Traum Wolfgang Fischer: Konstruktive Gedanken Meune Lehmann: Das Ziel Werner Lohmann: Arbeit Wiebke Läu, Judith Kyselo, Frank Boje Schulz) vermittelt eine Anzahl vielfältiger Sichtweisen auf den Menschen und sein Streben nach Sinnerfüllung. In der Metropolregion Hamburg. 11

14 Wort Bild Klang Als thematische Einheit konzipiert geraten Lebensverhältnisse, Glaube, Geschichte, Träume sowie Selbst- und Fremdbespiegelung ins Blickfeld der künstlerischen Auseinandersetzung und Interpretation in den Bereich Malerei, Skulptur, Installation und Text. Zusätzlich wurde das Thema Technik-Kunst für das Centrum für Angewandte Technologien (CAT Meldorf) erarbeitet. Zur Vernissage sind Gäste herzlich willkommen. Besucher lernen das Zentrum, die ansässigen Firmen und sein umfangreiches Angebot in einer besonderen Atmosphäre kennen. Führungen und Gespräche mit den Künstlern vermittelt Diplom-Volkswirtin Martina Hummel- Manzau, Zentrumsleitung, Telefon: 04832/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 bis 17 Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006,19 Uhr Veranstaltung 09/06 Abendliche Kunsttour in den Steinzeitpark 18. August 2006 Förderverein AÖZA Archäologisch Ökologisches Zentrum Albersdorf e.v., Rüdiger Kelm, Bahnhofstraße 23, D Albersdorf Telefon: 04835/950293, Mobil: 0172/ , Fax: 04835/ Veranstaltungsort: AÖZA-Gelände Steinzeitpark, D Albersdorf Nicht mit der Elle, sondern mit der Waage wird im Westküstenkreis Dithmarschen der Stoff gemessen, aus dem die alten Sagen sind. Er ist tonnenschwer. Um die Dithmarscher Großsteingräber ranken sich spannende Sagen und Spukgeschichten. Für abergläubische Menschen früherer Jahrhunderte hatten hier dunkle Mächte ihre Hand im Spiel. Sind Hünengräber ein Kunstgriff des Teufels? Die abendliche Kunsttour in den Steinzeitpark führt Kinder und Erwachsene auf die Spuren der ältesten Baukunst in Dithmarschen. Zum Abschluss gibt es Geschichten und Märchen am Lagerfeuer im Steinzeitdorf. Bitte Taschenlampen mitbringen. Beginn: Freitag, 18. August 2006, Uhr Ende: Uhr Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder ab 6 Jahre 1,50 Euro, Familie 6 Euro Zwischen Hamburg und Sylt.

15 Kunstgriff Veranstaltung 10/06 6. Albersdorfer Steinzeitmeile mit ältester erhaltener Baukunst 27. August 2006 Förderverein AÖZA - Archäologisch Ökologisches Zentrum Albersdorf e.v., Rüdiger Kelm, Bahnhofstraße 23, D Albersdorf Telefon: 04835/950293, Mobil: 0172/ , Fax: 04835/ info@aoeza.de, Veranstaltungsort: AÖZA-Gelände Steinzeitpark, D Albersdorf Palette und Handwerkszeug urgeschichtlicher Künstlerinnen und Künstler sind Thema der 6. Albersdorfer Steinzeitmeile im AÖZA- Steinzeitpark. Die Entdeckung der Leinwand als populärer Malgrund ist kaum älter als die Entdeckung Amerikas durch den Genueser Columbus. Mittelalterliche Maler nahmen den Werkstoff, der vor ihrer Ateliertür wuchs, Holz. Spezialgeschäfte für Künstlerbedarf und Malzubehör kamen erst später auf. Jeder Künstler hatte bei der Zubereitung seiner Malmittel und der Bestückung seiner Palette seinen besonderen Kunstgriff. Älteste erhaltene Baukunst: Großsteingrab Brutkamp in Albersdorf Auch 2006 wurde beim KUNSTGRIFF-Aktionstag vorgeführt und mitgemacht. Zum Verkosten gibt es Kulinarisches. Führungen zur ältesten erhaltenen Baukunst, den Großsteingräbern, finden regelmäßig statt. Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr Eröffnung: Sonntag, 27. August 2006, 11 Uhr Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder ab 6 Jahre 1,50 Euro, Familie 6 Euro In der Metropolregion Hamburg. 13

16 Wort Bild Klang Veranstaltung 11/06 Hunebedden Großsteingräber in den Niederlanden 13. August bis 3. September 2006 Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen Bahnhofstraße 29, D Albersdorf Telefon: 04835/971974, Fax: 04835/ Im Rahmen von KUNSTGRIFF 2006 nähert sich das Archäologisch- Ökologische Zentrum Albersdorf (AÖZA) dem Klang des Kulturprojektes einmal anders. Schopenhauer bezeichnete Architektur als gefrorene Musik. Der Grund: Beide Künste, Musik und Architektur, beruhen auf Zahlengesetzmäßigkeiten und sind so strukturell vergleichbar. Vom 13. August bis zum 3. September 2006 zeigt die Sonderausstellung Hunebedden die ältesten gefrorenen Töne in unserer Region. Inwiefern diese Beispiele ältester Baukunst, die geheimnisvollen megalitischen Gräber, auch als Aufführungsort Bedeutung für den Klang hatten, indem sie für eine besondere Akustik sorgten, dieser vorgeschichtliche Kunstgriff ist eines der Geheimnissse, die beim Dithmarscher KUNSTGRIFF 2006 gelüftet werden. Der Kultursommer 2006 bringt beim Schleswig-Holsteinischen Musik-Festival den Schwerpunkt Niederlande. Die Sonderausstellung Hunebedden Großsteingräber in den Niederlanden ist eine Kooperation mit dem HunebedCentrum Borger (NL). Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr Eintritt: 2 Euro, Kinder 1 Euro Zwischen Hamburg und Sylt.

17 Veranstaltung 12/06 Ergebnisse Prähistorischen Keramikbrandes 13. August 2006 Kunstgriff Förderverein AÖZA - Archäologisch Ökologisches Zentrum Albersdorf e.v., Rüdiger Kelm, Bahnhofstraße 23, D Albersdorf Telefon: 04835/950293, Mobil: 0172/ , Fax: 04835/ info@aoeza.de, Veranstaltungsort: AÖZA-Gelände, Steinzeitpark, D Albersdorf Die in der AÖZA-Veranstaltung Prähistorisches Brennen von Hunebed-Keramik gebrannte Keramik wird von Dr. Volker Arnold aus der Brandgrube geborgen. Die Ergebnisse, Techniken und Probleme, die sich beim prähistorischen Keramikbrand ergeben, werden ausführlich erläutert. Öffnungszeiten: 14 bis 16 Uhr Veranstaltung 13/06 Landschaften und Me(e)hr 12. August bis 3. September 2006 Förderverein KiK Kultur in Dithmarschen, Rainer Klose, Goethestraße 50, D Marne Telefon: 04851/957474, Mobil: 0173/ , Fax: 04851/ post@kik-kultur.de, www. kik-kultur.de Gemeinde Friedrichskoog, Hauptstraße 45, D Friedrichskoog Telefon: 04854/9003-0, Fax: 04854/ Veranstaltungsort: Dielen-Café Rugenort, D Friedrichskoog, Hafenstraße Michael Ruff, Boris Borm, Leander Segebrecht, Sönke Dwenger, Gailana Lody, Silke Marie Franke, Renate Göcking und im Abstand von mehr als 100 Jahren Thomas Backens haben viele Motive gemeinsam. Aus der Perspektive Landschaften und Me(e)hr präsentiert der Dithmarscher Kulturverein KiK im Rahmen des KUNSTGRIFF die Objektiv-Spuren der sieben Dithmarscher Fotografinnen und Fotografen im Fokus ihres berühmten Marner Kollegen. In der Metropolregion Hamburg. 15

18 Wort Bild Klang Leander Segebrecht Renate Göcking Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr Veranstaltung 14/06 Über die Grenzen hinaus* 10 Jahre Förderverein KiK Kultur in Dithmarschen 12. August bis 24. September 2006 Förderverein KiK Kultur in Dithmarschen e.v., Rainer Klose Goethestraße 50, D Marne Telefon: 04851/957474, Mobil: 0173/ , Fax: 04851/ Veranstaltungsort: E-Werk, D Marne, Centralstraße Nach dem Engholm schen Motto Kultur kann überall stattfinden feiert der Dithmarscher Verein sein erstes rundes Wiegenfest mit einer Zwischen Hamburg und Sylt.

19 Kunstgriff besonderen Kunstausstellung in der größten Kunstgalerie Dithmarschens. Wo vor 108 Jahren der Schornstein rauchte und mit Dampf Strom erzeugt wurde, zeigen acht Künstlerinnen und Künstler zum Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF 2006 Bilder, Skulpturen und Installationen aus. Mit dabei sind: Gerrit M. Becker (Lindewitt), Elmar Drews (Albersdorf), Michael Kühne (Burg/Dithmarschen), Elke Schadwell (Hägen), Manfred Schlüter (Hillgroven), Pierre Schumann (Sagau bei Eutin), Eve Wiemer (Bunsoh), Günther Zachariasen (Emmelsbüll-Diedersbüll). Elmar Drews: Lost Stairs, 1999/1, Ol auf Leinwand, 60 x 80 cm Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006, 16 Uhr Veranstaltung 15/06 Kunstmode Designmode Textilfarbkunst* 25. August bis 1. Oktober 2006 Förderverein KiK Kultur in Dithmarschen, Rainer Klose Goethestraße 50, D Marne Telefon: 04851/957474, Mobil: 0173/ , Fax: 04851/ post@kik-kultur.de, Stadt Marne, Alter Kirchhof 5, D Marne Telefon 04851/95960, Fax: 04851/ info@marne.de, Veranstaltungsort: Heimatmuseum Marner Skatclub, D Marne, Museumstraße 2 In der Metropolregion Hamburg. 17

20 Wort Bild Klang Unter dem Motto Kunstmode Designmode Textilfarbkunst steht die internationale Kunst der Niederländerinnen Baukje Zijlstra und Frouwktje Hielkma im Mittelpunkt der außergewöhnlichen Veranstaltung beim KUNSTGRIFF im Heimatmuseum Marner Skatclub. Mit einem ergänzenden Programm zum diesjährigen Holland- Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musikfestival 2006 mit Schwerpunkt Holland beteiligt sich der KiK e.v. am KUNSTGRIFF 2006 sowie am Kultursommer Schleswig-Holstein mit einer Kunstausstellung im Heimatmuseum Marner Skatclub. Bei dem Kultursommer Schleswig-Holstein handelt es sich um eine Initiative des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Peter-Harry Carstensen. Baujke Zijlstra, Jahrgang 1944, lebt in Däne mark: Sie hat bereits 90 Kunstpreise bekommen Die Modedesignerin Frouwktje Hielkma kommt aus der Gemeinde De Marne Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 15 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr Eröffnung: Freitag, 25. August, Uhr Veranstaltung 18/06 LIEBESFORMEN in Bild und Ton 500 v. Chr. bis 2000 n. Chr. 19. bis 25. August 2006 KiK Förderverein Kultur in Dithmarschen, Goethestraße 50 D Marne, Telefon: 04851/957474, Fax: 04851/ Kulturdiele Struck, Johannes und Ute Struck Hochdonner Straße 3, D Großenrade, Telefon: 04825/ Zwischen Hamburg und Sylt.

21 Kunstgriff Veranstaltungsort: Kulturdiele Struck, D Großenrade, Hochdonner Straße 3 Liebe und Erotik waren auch schon vor 500 Jahren v.chr. kulturelles Thema des Alltags. Bei HANS STRUCK wird dieses Thema lebendig durch die von ihm gefertigten Repliken altertümlicher Gefäße in Ton, die durch ein spezielles Rauchverfahren und Wachsglasur eine besondere Originalität erhalten. Hans Struck Bei RENATE GÖCKING findet das Thema Erotik mit dem modernen Medium der Fotografie einen besonderen Ausdruck und bildet einen spannenden Bogen zum Altertum Renate Göcking Öffnungszeiten: 21. bis 25. August, täglich von 16 bis 19 Uhr Eröffnung: Samstag, 19. August 2006, 19 Uhr, Einführung in die Ausstellung/klassische Liebeslieder und Lesung erotischer Literatur In der Metropolregion Hamburg. 19

22 Wort Bild Klang Veranstaltung 19/06 Angesehen? Nicht angesehen? Ansehen! 12. bis 27. August 2006 Veranstalterin: Gailana Lody, Achter n Diek 37, D Reinsbüttel Telefon: 04833/1031, urlaub@gailanas-garten.de Doch ist der Frosch einfach nur glitschig? Ist die Wespe ein aggressives Insekt? Sind Spinnen wirklich eklig? Mit welcher Eleganz und Grazie führen sie ihren Paarungstanz aus! Die Schönheit der Lebewesen auch bei Menschen erschließt sich nicht immer auf den ersten oder zweiten Blick. Einige der Lebewesen, die mit uns auf dieser Erde sind, möchte ich auf Bildern zeigen. Man kann sie dann in Ruhe (und sicherer Entfernung) betrachten. Und vielleicht kann Ansehen ja das Ansehen fördern? Gailana Lody, Nachtfalter und Schnirkelschnecke Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 18 Uhr Veranstaltung 20/06 Weißes Gold Porzellangestaltung* Künstlergruppe aus Toulouse zu Gast 25. bis 27. August 2006 Veranstalterin: Kunstgalerie Porzellan Bildrestauration Elisabeth Massalme Matthias-Claudius-Straße 8, D St. Michaelisdonn Zwischen Hamburg und Sylt.

23 Kunstgriff Telefon: 04853/1749, Mobil: 0173/ , Fax: 04853/ In diesem Jahr lege ich meine Hauptschaffenskraft auf meine Porzellanbilder. Hier verarbeite ich das gesamte Spektrum der Malerei sowie Graphik und Design. Die Herausforderung, experimental zu arbeiten, die Überraschung nach dem Brand sind Hauptbestandteil der Fertigung meiner Bilder und Graphiken. Dominique Zamo Jean Morton Pierre Marillo Victor Manver Elisabeth Massalme Jean-Jacques Francois Als Gäste in meiner KUNSTGRIFF-Ausstellung sind die Toulouser Künstler Dominique Zamo, Jean-Jacques Francois und Victor Manver mit Bildern vertreten. Auf Ihren Besuch freue ich mich. Gerne bin ich bereit, über meine Arbeit Auskunft zu geben. Ihre Elisabeth Massalme Öffnungszeiten: täglich von 15 bis 20 Uhr Eröffnung: Freitag, 25. August 2006, 15 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 21

24 Wort Bild Klang Veranstaltung 21/06 Workshop Landart vom Kunstteam Nordhastedt 24. bis 26. August 2006 Frauenkunstgruppe Nordhastedt, Anne Wedler, Hauptstraße 11, D Nordhastedt Telefon: 04804/1215, Fax: 04804/185212, Veranstaltungsort: Waldgelände des AÖZA, D Albersdorf Das Projekt Die Landartisten entstand im Rahmen von KUNST- GRIFF. Sieben Nordhastedter Frauen, Bettina Kollek, Meike Löbkens, Inga Marx, Wiebke Möller, Karin Söhl, Ilona Timm-Nuxoll, Anne Wedler, haben sich von dem schottischen Landartkünstler Andy Goldsworthy anregen lassen und möchten dieses Kunsterlebnis mit experimentierfreudigen Menschen in der Natur teilen. Dabei sollen sich die Werke in die Umgebung einpassen und mit der Natur verschmelzen. Landart heißt für uns: Kunst schaffen in und mit der Natur, sich von der Natur inspirieren lassen, eins werden mit der Natur, der Fantasie Raum geben im Hier und Jetzt. Gruppe 1 (spontanes Ausprobieren) 24., 25., 26. August 2006, bis 20 Uhr Gruppe 2 (3-tägige Gruppe mit fester Anmeldung) 24. bis 26. August 2006, bis 20 Uhr Treffpunkt Gruppe 1 und 2: vor dem Eingang des AÖZA Dorfes in Albersdorf Anmeldung: bis zum 18. August 2006 bei Anne Wedler: 04804/1215 Öffnungszeiten: täglich bis 20 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

25 Kunstgriff Veranstaltung 22/06 in mein Leben 14. bis 26. August 2006 Veranstalterin: Beate Neubauer, Brutkamp 11, D Albersdorf Telefon: 04835/255 Die jährliche Ausstellung von Beate Neubauer findet in diesem Jahr im privaten Umfeld der Künstlerin statt. Auf zwei Etagen werden dem Besucher Aquarelle, Acryl- und Ölbilder präsentiert, die einen Einblick in mein Leben gestatten. Aquarelle in zarten Farben, Öl- und Acrylarbeiten in verschiedenen Techniken Gegenständliches, Abstraktes und Fantasien laden ein, sich Zeit zu nehmen, im Heim der Künstlerin zu verweilen. Beate Neubauer: Abendlicht Öffnungszeiten: täglich von 16 bis 19 Uhr und nach Absprache Eröffnung: Montag, 14. August 2006, 19 Uhr Veranstaltung 23/06 Backstage* 13. August bis 17. September 2006 Fremdenverkehrsinformationszentrum FIZ Bahnhofstraße 34, D Tellingstedt Telefon: 04838/1058, Fax: 04838/1013, In der Metropolregion Hamburg. 23

26 Wort Bild Klang Das FiZ Tellingstedt zeigt Ölbilder mit überwiegend Zirkus- und Theatermotiven, wobei Clownsportraits die zentrale Rolle einnehmen. Absurd und manchmal tragisch komisch oder naiv Wiebe Bereza s Backstage-Bilder zaubern immer ein Lächeln oder sogar ein Lachen auf die Gesichter der Betrachter. Es ist mir wichtig, dass Menschen ein fröhliches Gesicht machen, sagt Wiebe Bereza. Meine Bilder und Farben sollen eine fröhliche Stimmung verbreiten. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Donnerstag geschlossen Eröffnung: Sonntag, 13. August 2006, 15 Uhr Veranstaltung 24/06 Bilderausstellung: Bilder ohne morgen* 13. bis 26. August 2006 Franz Böhm, Bildnerei, Dorfstraße 26, D Wallen Telefon: 04803/412 Eine Ausstellung mit Bilderwerken, die dem Thema Bilder ohne morgen nahe stehen. Von gestern bis heute. Der Dithmarscher Berufskünstler Franz Böhm wendete unterschiedliche zeichnerische und malerische Techniken und Reproduktionstechniken an. Zwischen Hamburg und Sylt.

27 Kunstgriff Franz Böhm: Äpfelchen, Mischtechnik, Papier, Din A3, 1997 Öffnungszeiten: 13. August, 11 bis 17 Uhr; 19. August, 14 bis 18 Uhr; 20. August, 11 bis 17 Uhr; 26. August 12 bis 17 Uhr und nach telefonischer Absprache Veranstaltung 25/06 Vor und hinter dem Deich 14. bis 21. August 2006 Jörg Nagies, Trotzenburg 58, D Meldorf Telefon: 04832/555850, Mobil: 0172/ , Fax: 04832/ Veranstaltungsort: Dithmarscher Grillscheune, Sönke Bothmann D Bargenstedt, Dellbrück 6 Wenn in Bothmann s Dithmarscher Grillscheune beim KUNST- GRIFF 2006 der Deich bricht oder der Schlepper im Elbtief vor Brunsbüttel stampft, liegt es am gebürtigen Kölner Persönlichkeitsdarsteller (Nagies über Nagies), der versucht, seine einfache Ansicht der Dinge für den Betrachter mit frischen und ehrlichen Farben in so genanntem Stilmix in Acryl oder Öl auf Leinwand optisch umzusetzen. In der Metropolregion Hamburg. 25

28 Wort Bild Klang Öffnungszeiten: täglich von 20 bis 22 Uhr Veranstaltung 26/06 Hobby-Kunst im Wintergarten 12. bis 27. August 2006 Veranstalterin: Brigitte Seidel, Eggstedter Damm 8, D Eggstedt Telefon: 04805/901852, Mobil: 0163/ , Fax: 04805/ Gemälde Öl auf Leinwand, Blumen und Landschaften. Noch geprägt von langjährigem Aufenthalt in Bayern; dort auch erste Erfolge durch eigene Ausstellung auf der Burg Landshut. Nach Umzug von Brigitte Seidel jetzt erstmalige Teilnahme am KUNSTGRIFF. Öffnungszeiten: täglich von 15 bis 19 Uhr Veranstaltung 27/06 Das Städtl liegt bei Bunsoh* Wedding Klezmer // Fotoausstellung Strukturen // Garten der Zauberin // Märfrauen erzählen 12. bis 27. August 2006 Veranstalterin: Galerie Nordlicht, Eve Wiemer, Schulstraße 1, D Bunsoh Telefon: 04835/8985, Mobil: 0171/ Zwischen Hamburg und Sylt.

29 Kunstgriff Mit der Berliner Combo Wedding Klezmer bietet das Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF 2006 zum ersten Mal das breite Spektrum der Klezmermusik traditionell bis experimentell, Freude bis Melancholie auf einer Veranstaltung. Wedding Klezmer sorgt für die musikalische Einstimmung in die Fotos von Renate Mertins. Darüber hinaus wird im Bunsoher Skulpturengarten der Zauberin, Berufskünstlerin Eve Wiemer das Filigrane, Zerbrechliche, Gläserne mit Hartem kombiniert wie Samt und Zement. Wedding Klezmer Samstag, 12. August 2006, wird die Galerie Nordlicht in Bunsoh zum Städtl. Gastgeberin Eve Wiemer: Lassen Sie sich mitreißen von der Lebendigkeit der jiddischen Sprache und der Unmittelbarkeit dieser Musik. Die Amateurmusiker von Wedding Klezmer sind seit fünf Jahren in und rund um Berlin bekannt. Die Musik der osteuropäischen Juden ist gefragt. Zur Musik kann auch getanzt werden. Der Eintritt ist frei. Renate Mertins: Kindersoldat Fotoausstellung: Strukturen Wedding Klezmer sorgt für die musikalische Einstimmung in die Schwarz-Weiß-Fotos von Renate Mertins. Die Berliner Fotografin hat In der Metropolregion Hamburg. 27

30 Wort Bild Klang sich ausschließlich auf Schwarz-Weiß-Fotos spezialisiert. Strukturen steht für Natur- und Stadtlandschaften, die die Künstlerin auf ihren weltweiten Reisen oder in ihrer näheren Umgebung fotografiert hat. Die Beschränkung auf Schwarz-Weiß unterstreicht die plastische Schattenbildung in Architektur und Vegetation. Wie Samt und Zement Eve Wiemer (BBK) öffnet ihren Bunsoher Skulpturengarten der Zauberin erneut für die Öffentlichkeit. Ihr Thema 2006 ist die Kunst des Fusing. Die Bildhauerin: Beim Fusing geht es um mehr als bunte Glasscheiben. Der Werkstoff Glas lässt sich durchaus mit Terrakotta oder Holz kombinieren und plastisch künstlerisch gestalten. Hier wird das Filigrane, Zerbrechliche mit Hartem kombiniert wie Samt und Zement. Eva Wiemer: Fusingart im Garten der Zauberin Märfrauen erzählen Als sich die sieben ausgebildeten Märchen-Erzählerinnen aus dem Kreis Pinneberg im Sommer 2004 zusammen taten, ahnten sie noch nicht, wie groß die Sehnsucht auch bei Erwachsenen nach guter alter Erzählkunst und Märchen ist. Freitag, 18. August 2006, 20 Uhr, sind sie in der Galerie Nordlicht zu Gast, um die großen und kleinen Zuhörer in die prächtige Welt der orientalischen Märchen zu entführen. Öffnungszeiten: 12. August, 20 bis 23 Uhr;13. August, 16 bis 20 Uhr; 18. August, 16 bis 22 Uhr; 19. und 20. August, 16 bis 20 Uhr; 25., 26. und 27. August, 16 bis 20 Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006, 20 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

31 Kunstgriff Veranstaltung 28/06 Macht und Ohnmacht 14. bis 25. August 2006 Brücke Dithmarschen, Sozialpsychiatrisches Zentrum für ambulante Hilfen und Selbsthilfe, Neue Anlage 23 25, D Heide Telefon: 0481/684940, Fax: 0481/ Veranstaltungsort: Kunsthaus Brücke Dithmarschen, D Heide, Markt 21 Zentrale Aufgabe der Brücke Dithmarschen e.v. ist die Arbeit mit Menschen, die seelisch in Not geraten sind. Das Kunsthaus hat die bestehenden vielfältigen Angebote im sogenannten niederschwelligen Bereich erweitert. Unter dem Arbeitstitel Macht und Ohnmacht haben die jungen Frauen und Männer der Brücke Dithmarschen die Verletzungen ihrer Seele in eine künstlerische Form gebracht. In manchem Kunstwerk spiegeln sich Angst und Schmerz plastisch wieder. Hier ist Kunst ein Mittel, unter fachlicher Anleitung die persönliche Sprachlosigkeit zu überwinden und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Nicht nur den Klienten der Brücke ist das Kunsthaus frei zugänglich, sondern auch Teilnehmern von außen, die sich unter Anleitung von Berufskünstlern versuchen können im Modellieren bei Eve Wiemer, in der Malerei bei Birgitta Jasper und im Objektdesign bei Magdalena Abel. Öffnungszeiten: 14. August, 10 bis 16 Uhr; 15. und 18. August, 10 bis 14 Uhr; 21. August, 10 bis 16 Uhr; 22. und 25. August, 10 bis 14 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 29

32 Wort Bild Klang Veranstaltung 29/06 Lesung mit Musik 18. August 2006 Dithmarscher Schatulle (Bauerncafé), Inhaber Joachim Gossing Norderende 14, D Kuden Telefon: 04855/8132, Fax: 04855/8192, Die drei Jugend musiziert -Mehrfach-Preisträgerinnen und Bundeswettbewerb-Teilnehmerinnen (v. l.) Johanna Hennighausen (Cembalo), Sina Meyn (Klarinette) und Sophie Herr (Cello) spielen bei der Lesung mit Musik klassische bis moderne Instrumentalstücke. Der Literartist Hermann Luther liest eigene Texte und stellt unter anderem seinen neuen Aphorismenband Blutlachen lachen nie vor. Beginn: Uhr Eintritt: 5 Euro an der Abendkasse Veranstaltung 30/06 Dithmarscher Perspektiven 14. August bis 8. September 2006 Heider Fototreff Ex-Kurs, Sprecher: Horst Peters, Bergstraße 5, D Heide Telefon: 0481/61750 Veranstaltungsort: Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eg D Heide, Markt Zwischen Hamburg und Sylt.

33 Kunstgriff Ganz nach dem Zitat von Paul Klee Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar betitelt der Heider Fototreff sein Thema im Rahmen des KUNSTGRIFF 2006 mit Dithmarscher Perspektiven. Es werden während der vierwöchigen Ausstellung Fotografien in unterschiedlichen Größen und der Wechsel in die moderne Digitalfotografie zu sehen sein. Der Heider Fototreff nennt sich selbst Ex-Kurs. Wir sind sechs Fotografen und entstammen aus einem VHS-Fotokurs, den Reimer Franck 1998 leitete: Hans-Jürgen von Hemm, Reimer Franck, Horst Peters, Helga Coyle, Astrid Blöhß, Heike Lukas. Helga Coyle Reimer Franck Horst Peters Heike Lukas Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr, Montag, Dienstag und Freitag 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Veranstaltung 31/06 Sphären* 18. August bis 15. September 2006 Förderverein für Kulturarbeit Lyra e. V., Jens Rusch, Schulstraße 38 D Brunsbüttel, Telefon: 04852/4848, Fax: 04852/ Veranstaltungsort: Galerie Rusch, D Brunsbüttel, Schulstraße 38 Sphären das ist der Titel eines interdisziplinären Kunstprojekts, das von Jens Rusch (Malerei) und Hartmut Tamcke (Fotografie) initiiert wurde. Hier treffen nicht nur zwei scheinbar konträre Techniken aufeinander, sondern auch die Darstellungswelten der beteiligten In der Metropolregion Hamburg. 1

34 Wort Bild Klang Künstler: Der Realist Rusch spielt mit den visuellen Reflexen seiner gemalten Sphären, während der Fotograf Tamcke seine Motive im Blick durch eine Kristallkugel entdeckt: die Welt steht Kopf und der Begriff Objektivität, den ansonsten beide Gattungen für sich verbuchen, muss neu definiert werden. Jens Rusch: Vitriol Die ebenfalls ausgestellten zweidimensionalen Exponate der 3D- Sphären des 3D-Fotografen Michael Hundrieser verzerren den Raum zu einem mathematisch-geometrischen Sucherlebnis. Sphären Gemeinschaftsausstellung von Hartmut Tamcke, Michael Hundrieser und Jens Rusch. Die Künstler haben ein gemeinsames Credo: Durch veränderte Sichtweisen den Betrachter zu einer Verinnerlichung anzuregen. Ergänzt wird das Projekt durch sinnlich-meditative Kompositionen von Marcator, so dass Malerei, Fotografie und Musik schließlich zu einem synästhetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Beide Fotografen werden in zusätzlichen Beamer-Shows mit den hierfür komponierten musikalischen Sphären von Marcator vorgestellt. Sphären -Beamer-Show mit Tamcke und Marcator am Freitag, den 25. August 2006, 20 Uhr Michael Hundrieser: Mittelkirche Beamer-Show mit virtugrafischen Sphären von Michael Hundrieser und Musik von Marcator, Titel: Your inside is out, if your outside is in (Titel: John Lennon) am Samstag, den 26. August 2006, 20 Uhr, Galerie Rusch, Schulstraße 38 Projektleitung und Laudatio: Dr. Katrin Schäfer Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr Eröffnung: Freitag, 18. August 2006, 18 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

35 Kunstgriff Veranstaltung 32/06 Beamer-Show Ein anderes Universum 25. August 2006 Förderverein für Kulturarbeit Lyra e. V., Jens Rusch, Schulstraße 38 D Brunsbüttel, Telefon: 04852/4848, Fax: 04852/ Veranstaltungsort: Galerie Rusch, D Brunsbüttel, Schulstraße 38 Ich habe mich intensiv mit den Bildern befasst und tiefer in die Glaskugel geschaut. Und siehe da: Sie sprach zu mir! Was wäre, wenn In den Bildern des Fotografen Hartmut Tamcke liegt Philosophie. Man kommt nicht nur ins Träumen, man kommt auch ins Denken. Im Rahmen einer besonderen Beamer-Show werden die Fotos zusätzlich am 25. August, musikalisch begleitet von Marcator, multimedial präsentiert. Hartmut Tamcke: Wald Was wäre, wenn alles umgedreht wäre? Wenn Manches auf dem Kopf stünde? Wie wäre es, alles glasklar zu sehen? Wenn es keinen psychologischen Weichzeichner gäbe, der die Welt erträglich macht? Was, wenn sich mein Panorama erweitern würde, Seitenblicke möglich wären? Anja Es, Betreiberin der Galerie EigenArt in Sandesneben anlässlich der Vernissage zur Ausstellung Ein anderes Universum im Mai Beginn: 20 Uhr Eintritt: 6 Euro (4 Euro für Lyra-Mitglieder) In der Metropolregion Hamburg.

36 Wort Bild Klang Veranstaltung 33/06 Fünf Freunde 13. bis 27. August 2006 Andreas Böhm, Sandhayn 26, D Dingen Telefon: 04855/1390, Fax: 04855/1390, Fridolin Kleuderlein: Höhle, Schale und Fläche Margarete Schlosser: Sophie in Blau Robert Schlosser: Strand Herbst Andreas Böhm: Jakob Wolfgang Brunner: Zick-Zack Zwischen Hamburg und Sylt.

37 Kunstgriff Wolfgang Brunner, Andreas Böhm, Friedolin Kleuderlein, Margarete Schlosser und Robert Schlosser, fünf Freunde aus der Klasse Horst Sauerbruch an der Akademie der Bildenden Künste München stellen gemeinsam aus. 30 Jahre liegt die Zeit gemeinsamer Studien und gemeinsamer Reisen zurück, und trotz großer räumlicher Distanz haben sie sich nicht aus den Augen verloren, sondern halten wechselseitig die künstlerische Weiterentwicklung im konstruktiv kritischen Blick. Von Anfang an waren die fünf Freunde sehr ausgeprägte und unterschiedliche Charaktere, die sowohl nur unter der liberalen Führung von Prof. Sauerbruch zusammenfinden konnten. Im Atelier Böhm/ Sandhayn zeigen sie, wie weit sie ihre jeweilige Position ausgebaut haben. Gleichzeitig versuchen sie Gemeinsamkeiten in der Herkunft aus gegenständlicher und Landschafts- bezogener Malerei auszuloten. Landschaft interessiert als spezifische Atmosphäre eines Raumes, der von Menschen, ihren Dingen, ihren Eingriffen oder ihrer Zurückhaltung geprägt ist. Weil andere und fremde Landschaften die Sinne wieder wachrütteln und die Augen mit neuem Stoff versorgen, reisen nicht nur Künstler gerne und halten das Gesehene fest, damit es nachwirkt und innerlich weiterarbeiten kann. Die Ausstellung «Fünf Freunde» will Bilder reisen lassen, die hier in Dithmarschen Erfahrungen und Atmosphären austauschen und am hier Gesehenen «weiterarbeiten» wollen. Öffnungszeiten: 19./ 20. und 26./ 27. August 2006, 16 bis 20 Uhr Eröffnung: Sonntag, 13. August 2006, 11 Uhr Veranstaltung 34/06 Rendezvous der Farben 12. bis 20. August 2006 Veranstalterin: Lore Lotte Lindemann, Büsumer Straße 7a, D Hemmingstedt Telefon: 0481/64326, Die Hemmingstedterin Lore Lotte Lindemann hat Freude an der Kunst, so ihr Lebensmotto. In schönem Ambiente bietet sie zum KUNSTGRIFF 2006 Denken in anderer Form, wie sie Malen umschreibt. Aquarelle, Ölbilder, Kunst auf Seide und Porzellan-Malerei sind ausgestellt im Wohnhaus, im Garten, auf der überdachten Terrasse und sowie im Umfeld. Unterlegt wird das Rendezvous der Farben mit Poesie, Gedichte von Lore Lotte Lindemann. In der Metropolregion Hamburg.

38 Wort Bild Klang Öffnungszeiten: 13. und 19./ 20. August 2006, 13 bis 19 Uhr Eröffnung: Samstag, 12. August 2006, 15 Uhr Veranstaltung 35/06 Körpervegetationen 14. bis 31. August 2006 Veranstalterin: Antonia Schepers Anguita, Klaus-Groth-Straße 9, D Heide Telefon: 0481/74836, Veranstaltungsort: Uwe Meerwald Hör-Systeme, D Meldorf, Rosenstraße 5a Uwe Meerwald Hör-Systeme, D Marne, Bäckerstraße 5 Zwischen Hamburg und Sylt.

39 Kunstgriff Sind Bäume Wesen, die ihr Leben in stummer Verzweiflung verbringen, gebeugt, händeringend? Warum streckt der Mensch die Hand aus, um einen Baum zu berühren? Wird der Mensch, der einem Baum begegnet, in gewissem Sinn selber zu diesem Baum? Ich greife mit leuchtenden Farben diese Vorstellungen auf. Manchmal führen Bilder weiter als Worte. Öffnungszeiten: Schaufenster Meldorf und Marne: täglich rund um die Uhr Innenräume Meldorf: Montag bis Samstag, 8.30 bis Uhr, Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr Innenräume Marne: Mo. und Mi., 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr Eröffnung: Montag, 14. August 2006, 17 Uhr in Meldorf Veranstaltung 36/06 30 Jahre Meister-Keramik* Elsbe Junge-Heesch in Lieth bei Heide 13. bis 26. August 2006 Veranstalterin: Töpferei Elsbe Junge-Heesch, Dorfstraße 39, D Lieth Telefon: 0481/67169, Fax: 0481/ Eingeladen habe ich: Helga Empen, Malerei In der Metropolregion Hamburg. 7

40 Wort Bild Klang Öffnungszeiten während des KUNSTGRIFF: täglich 15 bis 18 Uhr Eröffnung: Sonntag, 13. August 2006, 15 Uhr zum Ausklang: Samstag, 26. August 2006, 20 Uhr spielen wieder Soul Salvation, Eintritt 5 Euro Öffnungszeiten Töpferei ganzjährig: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10 bis 18 Uhr; Mittwoch und Samstag, 10 bis 13 Uhr Veranstaltung 37/06 Wortmalereien* 15. August bis 30. September 2006 Galerie Art und Weise, Christel Ritters und Sylvie Schröder Speichergasse 6, D Heide, Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ info@art-und-weise.de, Wortmalereien ist konzipiert als eine Fortführung des Projektes Bildgespräche (Kunstgriff 2005). Sylvie Schröder, Christel Ritters und Minne Rössler stellen zu Beginn gemeinsam eine Liste von Worten zusammen, mit der sich jede für sich malend beziehungsweise textend über einen gewissen Zeitraum hin auseinandersetzt. Nanna Mury sucht nach plastischen Ausdrucksformen für die ausgewählten Begriffe. Am Ende werden dann die jeweiligen Arbeiten mit den Worten einander gegenüber gestellt. Christel Ritters: Haus Sylvie Schröder: Haus Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Samstag, 10 bis 14 Uhr Vernissage: Dienstag, 15. August 2006, 19 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

41 Kunstgriff Veranstaltung 38/06 Am Meer gelegen 12. bis 27. August 2006 Eberhard Baeumerth, Landweg 29, D Büsum Telefon: 04834/964921, Mobil: 0175/ , Fax: 04834/964922, und Veranstaltungsort: Ausstellung: Kalle-Bäcker, D Büsum, Alleestraße 20 (Fußgängerzone) Lesung: Evangelisches Gemeindehaus, D Büsum Erlebnisfahrt mit Lesung: MS Lady von Büsum Der magische Hochsand Blauort, zehn Kilometer vor der Dithmarscher Küste entfernt, hat sowohl die Lyrikerin Stefanie Bachstein sowie den Maler und Fotografen Eberhard Baeumerth und den Musiker Michael Graefe zu Werken inspiriert. Salzwiese Gedichtband Blauort Die Lesungen der gebürtigen Büsumerin, der Autorin Stefanie Bachstein, werden umrahmt mit Musik, Aquarellen und Fotos von Eberhard Baeumerth. Erleben Sie Land und Leute aus einem poetischen Blickwinkel: Land, in dem weiß getünchte Reetdachkaten in den Rundungen der Sommerdeiche schlafen Als Galerie für die Bilder und Fotos von Eberhard Baeumerth dient die Bäckerei Kalle Bäcker, Büsum, Alleestraße (Fußgängerzone). Ausstellung: 12. bis 27. August 2006, täglich während der Geschäftszeiten der Bäckerei Lesung: Mittwoch, 16. August 2006, 20 Uhr (kein Eintritt) Erlebnisfahrt mit Lesung: Montag, 14. August 2006, 11 bis 17 Uhr, (Eintritt im Fahrpreis enthalten) In der Metropolregion Hamburg.

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

G A B R I E L L E S T R I J E W S K I

G A B R I E L L E S T R I J E W S K I G A B R I E L L E S T R I J E W S K I O L H Ã O, P O R T U G A L B 3 7 N / 0 7 W P A L E R M O, S I Z I L I E N B 3 8 N / 1 3 E GABRIELLE STRIJEWSKI OLHÃO, PORTUGAL B 37 N / 07 W PALERMO, SIZILIEN B 38

Mehr

Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Sonderausstellung Die

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden Nonnen, Engel und ein Astronaut auf Skiern: Die Kunstmesse ARTe 2016 bietet ihrem Publikum jede Menge himmlischer

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE II / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Ganz vorne an! Ein wunderbares Angebot meiner guten Nachbarin Sabine Ihlo, die sich hier eine Polster Werkstatt einrichtet, macht es möglich,

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten

EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten Einladung zur Ausstellung: EUROPA WOHIN? 3 Kunstprojekte im Kulturprojekt Erfahrung Europa - gemeinsam leben und arbeiten in der Atelierhausgalerie A 24 im TechnologiePark Moitzfeld, Haus 24, EG Eröffnung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017 Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017 Liebe Akteure und KünstlerInnen der Kreativ.Quartiere Ruhr, erstmalig wird am Wochenende 23. und 24. September 2017 die Picnic- Art convention ruhr im

Mehr

Australia & Berlin Arts Exchange

Australia & Berlin Arts Exchange Programm Australia & Berlin Arts Exchange 9. 20. Oktober 2017 Bildnachweis: Pippa Samaya & Sarah Houbolt E-Mail info@artsaccessaustralia.org Tel. oder SMS Jovana Komnenic: 0163 345 9847 Besuchen Sie www.artsaccessaustralia.org

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET

RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Sonntag, Mai 14, 2017 Am 11. Mai 2017 wurde in der Pax-Bank am Erfurter Herrmannsplatz eine Ausstellung

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

STEFANiE RAMSEL. Collage - Malerei - Zeichnung

STEFANiE RAMSEL. Collage - Malerei - Zeichnung STEFANiE RAMSEL Collage - Malerei - Zeichnung- 2013-2014 STEFANiE RAMSEL Seit 2013 Studio MORE, freiberufliche Künstlerin 2011-2012 Produktdesignerin für Leonardo, Firma Glaskoch 2006-2012 aka Milena More

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

MALEREIEN DES AUGENBLICKS

MALEREIEN DES AUGENBLICKS MALEREIEN DES AUGENBLICKS 18. August 15. September 2017 Die Stiftung Haus Serena Urtenen-Schönbühl zeigt Bilder von Menschen mit Demenz, die in der Maltherapie entstanden sind. Sie werden anlässlich des

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

Drawing Room MIRIAM CAHN. CREATURE

Drawing Room MIRIAM CAHN. CREATURE MIRIAM CAHN. CREATURE 17.09. 05.11.2015 Miriam Cahn (* 1949 in Basel) hat sich schon früh auf einen Kanon wiederkehrender Motive festgelegt: Menschen, Häuser, Tiere, Pflanzen, Landschaften, die sich zwischen

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum. Skulpturen Schau! Hilde Würtheim Figurative Kunst im Zentrum Weikersheim www.weikersheim.de Impressum Herausgeber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 55 Fax 07934-102 - 58

Mehr

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest mit Verleihung des Simplizissimus - Kunstpreises des Kunstvereins Kreis Soest sowie eines

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Fotokurs Stadtgesichter Eine Kooperation der Deichtorhallen Hamburg und der Historischen Museen

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr

analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr Geöffnet zu den Geschäftszeiten Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag 8 Uhr bis 17 Uhr

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

Feuer und Erde. Damaris Zehentmayer Keramik.

Feuer und Erde. Damaris Zehentmayer Keramik. Feuer und Erde Damaris Zehentmayer Keramik www.keramaris.ch Der, der mit seinen Händen arbeitet, ist ein Arbeiter. Der, der mit seinen Händen und mit seinem Kopf arbeitet, ist ein Handwerker. Der, der

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

More Red in der Galerie The Grass is Greener

More Red in der Galerie The Grass is Greener More Red in der Galerie The Grass is Greener Das Projekt More Red Der Projektname More Red ist ein Namensableger der Galerie The Grass is Greener, gelegen auf dem Gelände der Baumwollspinnerei Leipzig.

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x NORDWIND Society for Companies & Friends Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x // NORDWIND Society for Companies & Friends ist eine Gesellschaft von skandinavischen

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen Marktplatz Meldorf Dithmarscher Landesmuseum Klosterhofviertel Meldorf Wattenmeer Abendstimmung am Meer Tel. (0 48 32) 90 84 11 :: Mobil (01 71)

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr