DO , 20 UHR RUDOLF-WILD-HALLE EPPELHEIM. den M SAISONABSCHLUSS DES SKICLUBS. Freitag, 24. April, 20 Uhr Münchner Lach-und Schießgesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DO , 20 UHR RUDOLF-WILD-HALLE EPPELHEIM. den M SAISONABSCHLUSS DES SKICLUBS. Freitag, 24. April, 20 Uhr Münchner Lach-und Schießgesellschaft"

Transkript

1 Gemeinderatssitzung Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Gemeinderates am Montag, 2. März 2009 um Uhr in den Bürgersaal ein. Tagesordnung - Öffentlich TOP 1 Einwohnerfragestunde TOP 2 Genehmigung der Niederschrift vom 2. März 2009 TOP 3 Neue Benutzungsordnung und erweiterte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Eppelheim ab 01. April 2009 TOP 4 ÖPNV - Direkte Verbindung Eppelheim - S-Bahn Wieblingen TOP 5 Maßnahmen Konjunkturprogramm II TOP 6 Rathaus Eppelheim Modernisierung TOP 7 FFE - Wärmedämmung Feuerwehrhaus TOP 8 Schubertstraße Komplettsanierung TOP 9 zustimmung zur überplanmäßigen Ausgabe von ,01 Euro für den Umbau des 2-Familienhauses Schulstraße 3 in ein 6-Familienwohnhaus bei der Haushaltsstelle TOP 10 Gewährung einer Zuschusses an den Freundeskreis TVE Handball zur Unterstützung des Handballsportes in Eppelheim TOP 11 Allgemeine Finanzprüfung der Jahre TOP 12 Spendenannahme TOP 13 Anfragen und Sonstiges Dieter Mörlein, Bürgermeister Galerie im Rathaus Noch bis zum 30. April sind in der Galerie im Rathaus die Werke von Sedigeh Dezgahi zu sehen. Die gebürtige Iranerin widmete sich aber schon zu Studienzeiten der Malerei und absolvierte Kurse an der Freien Kunstschule in Mannheim und Köln, zurzeit besucht sie Kurse an der Freien Kunstschule in Wiesbaden. Die Ausstellung Bewegliche Farben zeigt Werke aus der Serie der Stadtansichten, der Menschen, aber auch aus ihrem Blumenzyklus. In der Art, wie die Künstlerin gerne unterschiedliche Motive wählt, möchte sie sich auch nicht auf eine Technik oder einen bestimmten Stil beschränken, sondern mit neuen Impulsen experimentieren. Ihrer Malerei kann sie auf diese Weise immer wieder neue Akzente setzen. Ihre Bilder sind während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Freitag, 24. April, 20 Uhr Münchner Lach-und Schießgesellschaft Eintrittspreise: Kat. I 18 Euro (erm. 16), Kat. II 14 Euro (erm. 12,50) Vorverkauf: Rathaus Eppelheim oder unter Tel.: 06221/ Bücherpunkt am Rathaus, Hauptstr. 93, Eppelheim SAISONABSCHLUSS DES SKICLUBS Z N A Ti n i a den M howband S & z n a mit der T C O M P A N Y la SOUND & Tombo e g la in e mit Show uro eis: 10 E i Juwelier Bowe r p s t it r t e Ein ammet athaus, b VVK im Rr Araltankstelle S & bei de rlein err ieter Mö D Schirmh r e t is e Bürgerm Veranstalter: RUDOLF-WILD-HALLE EPPELHEIM DO , 20 UHR

2 2 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr - Mo 19-7 Uhr und Mi - Do 13-7 Uhr, sowie an Feiertagen. Kinderärztlicher Notdienst, Hals- Nasen-Ohren- und Augennotdienst Sa + So 9-12 Uhr und Uhr, Mi Uhr Angeschlossen dem Notfallbereitschaftsdienst, Alte Eppelheimer Str. 35, HD, Tel.: Zahnärzlicher Notfalldienst in der Universitätsklinik HD (Kopfklinik): tägl Uhr und an Sonn- und Feiertagen Tel Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär - Heizung Tel.: AVR Abfallverwertungsgesellschaft Zentrale: 07261/9310 Auftragsannahme: 07261/ Hausmüllabfuhr: 07261/ Gewerbeabfall: 07261/ Störungen bei der Abfuhr: 07261/ Service-Telefon der Stadt: Apothekennachtdienst: Freitag, Central Apotheke, Hauptstraße 65, Eppelheim, Tel Samstag, Stern Apotheke, Römerstraße 1, HD, Tel Sonntag, Kreuz Apotheke, Mannheimer Straße 277, Wieblingen, Tel Montag, Europa Apotheke, Rohrbacher Straße 9, HD, Tel Dienstag, Bergheimer Apotheke, Bergheimer Straße 47, HD, Tel Mittwoch, Hirsch Apotheke, Hauptstraße 20, HD, Tel Donnerstag, Hof-Apotheke, Sofienstraße 11, HD, Tel Impressum: Amtsblatt der Stadt Eppelheim. Herausgeber: Stadt Eppelheim, Schulstr. 2, Eppelheim. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dieter Mörlein o.v.i.a. eppelheimernachrichten@eppelheim.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße St. Leon-Rot, Telefon 06227/8730 Telefax 06227/ Verantwortlich für den Vertrieb: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße St. Leon-Rot Telefon 06227/ Mail: info@gsvertrieb.net Amtliche Bekanntmachungen Wasser/Abwassergebühren Achtung neue Termine für die Abschlagszahlungen 2009 Bitte beachten Sie die geänderten Fälligkeiten der Abschlagszahlung für die Wasser und Abwassergebühren: Teilzahlung für die Monate Januar, Februar, März Teilzahlung für die Monate April, Mai, Juni Teilzahlung für die Monate Juli, August, September Teilzahlung für die Monate Oktober, November, Dezember Der Abschlagsbetrag ist aus der Jahresendabrechnung 2008 ersichtlich. Bei Überweisungen bitten wir um Angabe des Buchungszeichens _ Entscheiden Sie sich doch einfach für den bequemen Weg des Abbuchungsverfahrens. Der Vordruck Einzugsermächtigung kann im Internet unter: / Rathaus / Informationen der Ämter / VZ Finanzen ausgedruckt werden. Oder sie rufen uns an, wir senden Ihnen gerne den Vordruck zu. Weitere Auskünfte über das Abbuchungsverfahren erteilen Ihnen unsere Mitarbeiter von der Stadtkasse unter der Telefonnummer: Verantwortungszentrum Finanzen Aus dem Ortsgeschehen Das Rathaus Wirtschaftet Nachhaltig. Am wurde der Stadt Eppelheim im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung vor zahlreichen Gästen, Gemeinderäten und den Bürgermeistern aus Schriesheim, Heidelberg und Eppelheim, Vertretern des Umweltministeriums Baden Württemberg und der Handwerkskammern in Heidelberg die Prämierungsurkunde Nachhaltiges Wirtschaften für das Rathaus verliehen. Dem Projekt Nachhaltiges Wirtschaften Heidelberg ist die Stadt Eppelheim bereits seit 2008 als Projektpartner angeschlossen, um Eppelheimer Betrieben eine Teilnahme zu ermöglichen. Um zur Zertifizierung zu gelangen musste sich das Rathaus Eppelheim im Jahr 2008 einer strengen Prüfung unterziehen, wobei sämtliche Umwelt relevante Vorgänge im Rathaus bei der Beschaffung, Unterhaltung und dem Gebäudebetrieb von externen Gutachtern untersucht und bewertet wurden. Danach wurde ein Aufgabenkatalog erstellt und ein Umweltmanagementsystem eingeführt. Papierverbrauch und Verwendung von Recyclingpapier, Wasser-, Strom- und Heizungsverbräuche, Umgang mit Gefahrstoffen, eine komplette Überprüfung auf Einhaltung der aktuellen Umwelt- und Arbeitsplatzgesetze, Müllaufkommen und Entsorgung sowie viele andere Punkte standen zur Überprüfung. Nachdem der Gemeinderat verbindliche Nachhaltigkeitsrichtlinien beschlossen hatte standen der Verwaltung die politischen Rahmenbedingungen zur Verfügung das Projekt effektiv zu betreiben. Ein eigens gegründetes Umweltteam aus Auszubildenden und anderen Mitarbeitern war mit der Umsetzung der Forderungen befasst. Viele Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz wurden bereits umgesetzt wie eine kostensparende Müllerfassung- und Entsorgung, Beleuchtungsoptimierungen und Einbau von energiesparenden Beleuchtungssystemen, Umfassende Wasserspartechnik, Regelung der Heizkreisläufe, sowie Informationen für Mitarbeiter. Die nächsten Schritte werden energetische Verbesserungen der Gebäudehülle wie eine nötige Dach- und Kellerdeckendämmung, die Erneuerung der veralteten Klimaanlage und der Fenster sowie technische Verbesserungen bei der Heizungssteuerung und Verteilung sein. Eppelheimer Betriebe, die sich für eine Teilnahme an dem Projekt interessieren können sich jederzeit an das Bauamt- Bereich Umwelt der Stadt Eppelheim oder das Umweltamt der Stadt Heidelberg für nähere Informationen wenden.

3 3 Stadtbibliothek Neue Medien gekauft und gestiftet Die Stadtbibliothek hat wieder den Medientisch zum Thema Ostern aufgebaut! Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Kinderbücher 41/ Diet Dietl, Erhard: Das Fehlerteufelchen. In Lisas Hausaufgaben sind viele Fehler. Da ist wohl das Fehlerteufelchen schuld. Doch wie wird man es wieder los? Ab 7 Jahren. 41/ Häne Hänel, Wolfram: Pony Fleck - Abenteuer am Meer. Herbstferien mit den Ponys am Meer. Anna und Alissa erleben viele Abenteuer. Ab 7 Jahren. 41/ Ludw Ludwig, Sabine: Leo und Lucy und der geheimnisvolle Onkel. Ein neuer Fall für die Detektive Leo und Lucy. Ihre Freundin Fräulein Flora ist verschwunden. Ob sie wohl entführt wurde? Ab 7 Jahren. 41/ Mann Mannel, Beatrix: Feuerwehrgeschichten. Aus der Reihe Lesepiraten. Spannende Geschichten für Kinder ab 7 Jahren. 41/ Mich Michaelis, Antonia: Zauberschlossgeschichten. Aus der Reihe Lesepiraten. Spannende Geschichten für Kinder ab 7 Jahren. 41/ Naou Naoura, Salah: Herr von Blech geht zur Schule. Eine spannende Geschichte mit Fragen zum Leseverständnis. Ab 6 Jahren. 41/ Scheff Scheffler, Ursel: Paula und der Sonntagshund. Aus der Reihe Laterne, Laterne. Paula wird Hundesitter. Ab 6 Jahren. 41/ Schmid Schmid, Thomas: Papageschichten von Pippa. Mama verreist und Pippa ist zehn Tage mit Papa allein. Die beiden erleben eine ganze Menge zusammen. Ab 7 Jahren. 41/ Thil THiLO: Seefahrergeschichten. Aus der Reihe Lesepiraten. Spannende Geschichten für Leseanfänger und Kinder ab 7 Jahren. Kindersachbücher 42 U/ Entd Entdecke Bäume (Winnie Puuh). Ein Kindgerechtes erstes Entdecken der Natur, insbes. der Bäume mit dem beliebten Charakter Winnie - the - Pooh. Ab 3 Jahren. (Winnie Puuh basierend auf den Winnie - the - Pooh - Werken. ) 43 A/ Beau Beaumont, Emilie. Dein buntes Wörterbuch: Lernspiele. Spielerisch und lehrreich zugleich führt dieses Buch Kinder in die Welt der Farben, Formen, Buchstaben und Zahlen ein. Witzige Spiele und pfiffige Rätsel erweitern das Wissen und fördern das Konzentrationsvermögen und das logische Denken der Kinder. 43 K/ Hier Hierzenberger, Gottfied [Aut.]: Meine schönsten Heiligengeschichten: Erzählt von Elisabeth Bernt, Gertrud Fussenegger u.a.. Eine Sammlung spannender und berührender Geschichten über vorbildliche Frauen und Männer. Für Kinder ab 8 Jahren (zum Vorlesen ab 5 Jahren). Sachbücher By k/ Trol Troller, Georg Stefan: Personenbeschreibung: Tagebuch mit Menschen. Eine Sammlung aus dem Arbeitstagebuch des österreichischen Schriftstellers, Journalist und Dokumentarfilmer aus den Jahren mit Interviews und Anekdoten von seinen Begegnungen mit prominenten und interessanten Persönlichkeiten. Bekannt wurde er auch durch das Pariser Journal (WDR ab 1962) und seine Sendereihe Personenbeschreibung (ZDF) wodurch er im Bereich der Interviews von Prominenten stilbildend wirkte. Cf 04/ Hamburg Hamburg: Merian. Ausgabe 2008, mit Stadtplan und folgenden Themen: Freizeit, Ausflugsziele, Hotels und Restaurants, die Elbphilharmonie, die Hafencity, Kunst und Kiez. Ha l/ Pick Pick, Albert: Papiergeld Lexikon. Ein Nachschlagewerk zu Papiergeld verschiedenster Währungen für Sammler und Interessierte. Ng l/ Günt Günther, Sybille [Aut.]: Krippenkinder: Begleiten, fördern, unterstützen. Über 200 gezielte, spielerische Angebote für Kinder von 0 bis 3 Jahren. Mit Überlegungen zu Methodik und Konzeption für Einrichtungen für frühe Bildung (Raumausstattung, Personalanforderungen, Tagesstruktur, Elternarbeit). Nl k/ Beru Beruf aktuell. Ausgabe 2008/2009: Lexikon der Ausbildungsberufe. Das Berufe-Lexikon der Ausbildungsberufe als Nachschlagewerk für alle Schulabgänger auf Jobsuche. Ke s1/ Ludw Ludwig, Helmut [Aut.]: Danke: Texte, Betrachtungen, Meditationen. Ve r1/ Schmel Schmelz, Andrea [Aut.]: Allergien bei Kindern: Mit Tipps für den Alltag. Aus der Reihe GU Ratgeber Kinder. Wie Sie am besten vorbeugen; Ärztliche Behandlung und Selbsthilfe für Ihr Kind; Die wichtigsten Tests kompetent bewertet. Sach-DVDs Wk m4/ Deut Deutsche Feuerwehr. Fahrzeuge auf DVD: Löschgruppenfahrzeuge. Aus der Reihe Technik& Einsatz. Wk m4/ Deut Deutsche Feuerwehr. Fahrzeuge auf DVD: Chemiefahrzeuge. Aus der Reihe Technik & Einsatz Sach-CD-ROMs Ac/ Glas Glasklar 4 D: Komplettpaket. Multimedia XXL. 9 Programme unterschiedliche Themenbereiche: Menschlicher Körper, Technik, Dinosaurier, Tierwelt, Geschichte, Computer, Auto, Naturwissenschaften und das Universum. Wc r71/ Pict Picture It!: Foto- und Druckstudio. Neu: Dt. Version Bildbearbeitung und Desktoppublishing; inkl. Video-Clips mit schrittweisen Anleitungen;... Wc r71/ Werb Werbedruck-Profi XXL (2 CD-ROM). Für den passenden Marketing-Auftritt; 1000 aufeinander abgestimmte Vorlagen; Preisschilder & -listen, Produktkataloge, Werbeanzeigen, Kundeninformationen, Speisekarten; themengerechte Clipparts und Fotos. Geburtstage der kommenden Woche Montag, 30. März Walter Roth 78 Jahre Dienstag, 31. März Guido Bamberger 71 Jahre Mittwoch, 01. April Edith Wink 72 Jahre Freitag, 03. April Rosemarie Bender 73 Jahre Herbert Boernchen 70 Jahre Samstag, 04. April Kurt Butschek 77 Jahre Sonntag, 05. April Heinz Schleier 83 Jahre Rosemaire Espinola Bettencourt Ramos 73 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Spielplätze sauber halten!!! Hundekot, Zigarettenkippen und Glasscherben gehören nicht auf einen Spielplatz. Halten Sie die Plätze für die Kleinsten in unserer Stadt sauber!

4 4 Bitte beachten! Vorverlegter Abgabeschluss für die 15. KW Berichte und Bilder, die in der 15. KW (Osterausgabe) veröffentlicht werden sollen müssen bis spätestens 03. April in der Redaktion eingegangen sein Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Zu verschenken Lfd. Nr / Tel.: Spiegelschrank, 4 Türen, Seiten braun 1,35x0,70x0,25 m Lfd. Nr / Tel.: Aquarium 1,10x0,50 m mit allem Zubehör Lfd. Nr / Tel.: Kinder Gartenschaukel Lfd. Nr / Tel.: Fernseher 70 cm Bildschirmdiagonale, Farbe muss neu eingestellt werden Lfd. Nr / Tel.: Kubikmeter frisch geschlagenes Pappelholz Haben Sie als Eppelheimer Bürger ebenfalls Gegenstände zu verschenken, schreiben Sie uns eine oder rufen Sie kurz an. Dann werden Ihre Gegenstände hier veröffentlicht. Tel oder eppelheimernachrichten@eppelheim.de Senioren Veranstaltungen vom 30. März bis 5. April 2009 Montag, 30. März: 10 Uhr, Bergheimer Str. 76, Ilse Doerry und Dr. Jörg Schadt Mein verwundetes Herz Das Leben der Lilly Jahn, Lesung und Vortrag; 11 Uhr, Marstallhof 4, 3.Stock, Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack Semestereröffnung: Zu Gast im Ägyptologischen Institut, Anmeldung erforderlich; 13 Uhr, Bergheimer Str. 76, Alfger Scholl Denk mal an 1945: Was folgt nach der Schlacht von Stalingrad?, Vortrag und Film Kolberg, Original-fassung; Dienstag, 31. März: Uhr, Bergheimer Str. 76, Alfger Scholl Denk mal an 1945: Wo bitte geht es zum Endsieg?, Vortrag und Film Entscheidung vor Morgengrauen ; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Dr. Haag u.a. Aktuelle Politik - Diskussionskreis ; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Regina Umland Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? ; Mittwoch, 1. April: Treff: 7 Uhr, Info-Pavillon Hbf. HD, Kulturfahrt Fulda; Treff: 8.30 Uhr, Nordausgang Hbf. HD, Fahrrad-Tagestour Salz und Sole mit Edwin F. Schreyer; Treff: 8.50 Uhr, Bahnhofshalle Hbf. HD, Wanderung in der Pfalz: Rund um Hauenstein mit Renate Bauer und Wolfram Janik; Uhr, Bergheimer Str. 76, Alfger Scholl Denk mal an 1945: Erlebt auch Heidelberg seinen Untergang?, Vortrag und Film Der Untergang ; Uhr, Bergheimer Str. 76, Dr. Helmut Haselbeck Nikolai Gogol Leben und Werk, zum 200. Geburtstag, Vortrag mit Rezitation; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Reisevorbesprechung Wandern im Hotzenwald ; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Brigitte Baldenhofer Europäische Fürstentöchter: Mathilde von Dänemark, Vortrag mit Bildern; Donnerstag, 2. April: Treff: 9.30 Uhr, Info-Pavillon Hbf. HD, Sportliches Radfahren Kurpfalzradweg mit Heinz Schriegel; Uhr, Bergheimer Str. 76, Alfger Scholl Denk mal an 1945: Wie konnte es so weit kommen?, Vortrag und Film Das Urteil von Nürnberg ; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Iris Pfeil Wohlfühlernährung: Tipps und Tricks für eine vollwertige und ausgewogene Ernähr-ung ; Freitag, 3. April: Treff: 9.45 Uhr, Bahnhofshalle Hbf. HD, Kulturfahrt Bensheim mit der Karte ab 60 ; 10 Uhr, Bergheimer Str. 76, Alfger Scholl Denk mal an 1945: Und wie ging es weiter, was kam hinterher?, Vortrag und Film Humor ist, wenn man trotzdem lacht ; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Rudolf Conzelmann Zeitgeschichte und aktuelle Politik ; Sonntag, 5. April: Treff: 14 Uhr, Eingang Schlossgarten HD, Geologische Themenführung: Geo in the City mit Dipl.-Geol. Dagmar Keller. Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Homepage: Tel.: pfarramt@ekieppelheim.de Unsere Kirche ist offen: Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Mo - Fr Uhr Mo, Di, Mi, Fr Uhr Sa Uhr Mo, Do Uhr Kirchliche Nachrichten Fr Krabbelgruppe Die Zappelmäuse bis 6 Monate Kindergruppe Die Pfefferkörner Teestuben-Treff heute: Konfi- Party in der Daimlerstr Kirchenchor Jahreshauptversammlung Kirchenchor für alle aktiven u. passiven Mitglieder Singkreis Sa Großer Kinderflohmarkt im Kindergartengarten Sonnenblume in der Daimlerstr. 27 So Abschlussgpttesdienst der Konfirmandten Pfr. Göbelbecker, Pfr. Jäck u. Gem. Diak. Rothe im Anschluss Kirchencafe u. Eine- Welt- Verkauf Meditation Mo Krabbelgruppe Die kleinen Strolche Kindergruppe: Crazy-Pixies Werkkreis Di Krabbelgruppe Krabbelkäfer Mi Krabbelgruppe Die Zauberzwerge Gottesdienst im Haus Edelberg Pfr. Göbelbecker Konfi- Unterricht Frauenkreis: Frühlingsfest Abendmusik zur Passion Werke von F. Poulenc, M. Ravel u. a B. Sauer, Querflöte P. Rudolf, Klavier M. Rothe, Texte Posaunenchor Do Senioren-Treff- Frühlingsfest Frauentreff Kino Einladung an alle Gottesdienstbesucher zum Eine- Welt-Verkauf mit Kirchencafe am Sonntag den nach dem Gottesdienst. Wir bieten neben Kaffee, Kakao, Honig, Tee, Süßigkeiten, Trokkenfrüchte auch verschiedene Schokolade und Schokoriegel an. Es gibt auch Kostproben von verschiedenen Sachen. Sämtliche Produkte sind aus fairem Handel. Herzliche Einladung zur 3.Abendmusik zur Passion Auch zur dritten Abendmusik in der Passionszeit laden wir Sie sehr herzlich ein! Sie findet statt am Mittwoch, dem um 19 Uhr in der Paulus-Kirche, Eppelheim. Die Flötistin Brigitte Sauer wird Werke von Francis Poulenc, Jacques Ibert, Maurice Ravel und Albert Roussel zu Gehör bringen, Musik des französischen Impressionismus. Ihr Begleiter am restaurierten historischen Klavier der Gemeinde, einem Instrument aus der Entstehungszeit der Kompositionen, ist in bewährter Weise Peter Rudolf. Gemeindediakonin Margit Rothe spricht zwischen den Musikstücken kurze Meditationstexte. Die Passionsskulpturen von Günter Braun geben visuelle Impulse

5 5 Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein zu den Abendmusiken zur Passion Mittwoch, 01.04, 19 Uhr, Pauluskirche Werke von F. Poulenc, M. Ravel u.a. B. Sauer, Querflöte P. Rudolf, Klavier M. Rothe, Texte Altarbibel in der Pauluskirche angezündet Am vergangenen Montag dem 23. März am späteren Nachmittag (etwa h) wurde die Altarbibel in der Pauluskirche angezündet. Wir sind sehr betroffen über diese Tat, da es nicht nur um Sachwerte geht, sondern vor Allem religiöse Gefühle verletzt wurden. Die Altarbibel ist ein zentrales Symbol evangelischer Kirchen. Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise. Bitte melden Sie der Polizei Eppelheim oder dem Pfarramt, wenn Ihnen Personen aufgefallen sind, welche um die fragliche Zeit unsere Kirche verlassen haben. Aufgrund des Vorfalls muss die Kirche bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Hausabendmahl in der Passionszeit Während der Passionszeit bieten wir allen kranken und behinderten Menschen, die nicht mehr während des Gottesdienstes an einer Abendmahlsfeier teilnehmen können, ein Hausabendmahl an. Unsere Pfarrer/in sind gerne bereit, zu Ihnen zu kommen und mit Ihnen in Ihrem Haus/ Ihrer Wohnung ein Abendmahl zu feiern. Wenn Sie es wünschen, bitten wir Sie, sich im Pfarramt bei Frau Nofer unter Tel zu melden Anmeldung zur Konfirmation 2010 Alle Jugendlichen, die sich im nächsten Jahr konfirmieren lassen möchten und die bis zum das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich eingeladen mit einem Erziehungsberechtigten zur Konfirmationsanmeldung mit Informationsabend am Dienstag, den 12. Mai 2009 um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstr. 56. In der Regel melden sich die jetzigen Siebtklässler an. Die Jugendlichen werden auch nochmals gesondert von unserem Pfarramt angeschrieben. Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat im Pfarramt zu den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. (Tel ) Pfingstfreizeit für Kinder Die Evangelischen Kirchengemeinden Eppelheim und Plankstadt bieten in den Pfingstferien wieder eine Freizeit für jährige Kinder an. In der zweiten Ferienwoche findet diese vom in Neckarzimmern statt. Das Gelände der dortigen Evang. Freizeitstätte lädt mit etlichen Sportplätzen und einer Töpferwerkstatt zu verschiedensten kreativen und sportlichen Freizeitaktivitäten ein; zudem warten Spiele, Lieder am Lagerfeuer und allerhand Natur-Aktionen auf die Teilnehmenden. Ein 8-köpfiges Leitungsteam um Gemeindediakonin Margit Rothe führt die Freizeit durch. Ab sofort liegen in den Ev. Pfarrämtern Flyer und Anmeldeformulare bereit. Gemeindefahrt der evangelischen Kirchengemeinde auf die Krim Für die Zeit vom September 2009 ist noch einmal eine Reise auf die Krim geplant. Vor allem sollen die von der Gemeinde unterstützten zwei Kinderheime wieder besucht werden. Außerdem werden neue lohnende Ziele, vor allem die Stadt Odessa, aufgesucht. Das Programm wurde wieder von Frau Schönrich zusammen mit ihren Freunden auf der Krim geplant. Hier ein kurzer Überblick über das Programm: 1.Tag: Flug von Frankfurt nach Simferopol 2. Tag: Ausflug nach Alupka (Südküste) und auf den Berg Ai Petri unter Führung von Prof. Herzen (Archäologe). 3. Tag: Bachtschissaaraj, Besuch des Kinderheims, evtl. des Khanspalastes. Wanderung zur Höhlenstadt Tschufut Kale mit Prof. Herzen. 4. Tag: Besuch des Waisenhauses in Simferopol. Danach tatarisches Konzert. Abends Fahrt nach Odessa mit dem Nachtzug (Liegewagen). 5. Tag: Morgens Ankunft in Odessa Tag.: Aufenthalt in Odessa mit Stadtbesichtigung, Besuch beim lutherischen Bischof, Besuch der Synagoge, Hafenrundfahrt, Opernbesuch oder Sinfoniekonzert. (fakultativ), Rückfahrt nach Simferopol mit Nachtzug. 8.Tag: Am Nachmittag Rückflug nach Frankfurt. Die Kosten werden bei 1.000,- bis 1.100,- Euro liegen (Einzelzimmer kosten einen Zuschlag). Nach Anmeldung ist eine Anzahlung zu leisten. Interessenten werden gebeten, sich im Pfarramt bei Frau Nofer (Tel ) anzumelden. Auskünfte erteilt gern Frau Schönrich (Tel ). Wer hat Lust, im Osterchor mitzusingen? Einer der wichtigsten und eindrucksvollsten Gottesdienste des Jahres ist neben Heilig Abend und Karfreitag Die Osternacht! Was wäre eine solche Feier ohne Musik? Ohne Orgel? Ohne Chor? Wer möchte mit uns seine Osterfreude heraussingen, Freude über die Auferstehung des Erlösers? Kommen Sie zu uns und mit nur zwei oder drei Proben singen wir leichte Kanons, sowie drei- oder vierstimmige Chorstücke alter Meister und von Komponisten unserer Zeit. Wir treffen uns am Freitag, dem um 20 Uhr Donnerstag, um 20 Uhr und Samstag, dem um 21 Uhr zum Einsingen und 22 Uhr zur Osternachtfeier Wir suchen Frauen und Männer jeden Alters und jeder Stimmlage mit und ohne Notenkenntnissen, die gerne singen!

6 6 Katholische Kirche Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Fr: Uhr Di: Uhr Mi: Uhr Gottesdiensttermine in der Seelsorgeeinheit Christophorus Eppelheim Sa Laudes (Josephskirche) So Hl. Messe Misereor-Kollekte Kleinkindgottesdienst Kinderkirche Krypta Taufe des Kindes Tobias Surauf (Josephskirche) Taufe des Kindes Lina Maria Gund (Christkönigkirche) Einkehr am Sonntagabend (Christkönigkirche) Di Hl. Messe (Josephskirche Rosenkranzgebet Do Bußfeier mit dem Kirchenchor (Christkönigkirche) Wieblingen Sa Hl. Messe Misereor-Kollekte- Pfaffengrund So Hl. Messe Misereor-Kollekte- Treffpunkte Mo Ministrantenstunde (St. Luit gard Gymnastik der Frauen (FH) Di Handarbeitskreis Flinke Nadel (FH) Krabbelgruppe (FH) Treffen der Senioren (FH) Ministrantenstunde (St. Luitgard) Mi Ministrantenstunde (St. Luitgard) Do Kirchenchor (FH) Fr Jugendtreff Skyline (FH) Termine Krypta-Kinderkirche Einladung zum Kleinkindgottesdienst am 29. März um Uhr im Untergeschoss des Kindergartens St. Luitgard, Rudolf Wild - Str. 56. (Bitte Schaukasten beachten!) Wir laden Kleinkinder, Kinder im Kindergartenalter sowie Kinder in den ersten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Natürlich sind auch Babys willkommen. SONNTAG IM FRANZISKUSHOF Am Sonntag, laden wir sehr herzlich ein zum Sonntag im Franziskushof. Der Handarbeitskreis Flinke Nadel und die Senioren kochen für uns und servieren ein leckeres Essen ab Uhr. Kfd Frauengemeinschaft Am Dienstag, , um Uhr wird im Gemeindehaus Osterschmuck mit Frau Nelhübel hergestellt. Bitte bringen Sie, wenn möglich Grünzeug mit. Binden von traditionellen Palmbüschel für Palmsonntag Wir laden alle interessierten Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Binden von Palmbuschen ein. Bitte bringen Sie ihre eigenen Materialien und Werkzeuge mit. Wann: Sa Uhr Wo: Terrasse Kindergarten St. Luitgard Bitte selbst mitbringen: Gartenschere, Grünzeug je nach Vorhandensein ( Palmkätzchen + Buchs, Birke, Thuja, braunes Eichenlaub, Haselzweige, Wacholder, Stachelilex, Zirpelweide, KEIN EFEU = HEXENKRAUT) Möchten Sie ihren Buschen an einen Stock binden oder mehrere Etagen an einen Stock binden, benötigen sie mehr Grün und einen längeren Ast. Falls vorhanden: Bunte oder rote Bänder, Bindedraht, Zange Wir freuen uns auf ein geselliges Werken. Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R., Bezirk: Heidelberg, Eppelheim/HD-Pfaffengrund Kirche: Im Buschgewann 30, Heidelberg-Pfaffengrund, Gemeindevorsteher Telefon , So Gottesdienst in HD-Pfaffengrund, Im Buschgewann 30 Do Gottesdienst in HD-Wieblingen, Sandwingert 103 Afrikanische Pfingstgemeinde Gottesdienste finden immer am Sonntag von Uhr in der evang. Kirchengemeinde, Hauptstr. 56 statt. Jehovas Zeugen Christliche Religionsgemeinschaft Eppelheim und Heidelberg, Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstr. 1/7 Wöchentliche Zusammenkünfte: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr und 17 Uhr Schulen und Kinderbetreuung Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Musikalische Reise quer über den Globus DBG-Talentshow Star Search lud ein ins fliegende Klassenzimmer Bereits die als Passenger Ticket gestalteten Eintrittskarten zur ausverkauften Talentshow Star Search des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums kündigten an, dass es in diesem Jahr auf musikalische Weltreise gehen würde. We fly to entertain you war denn auch das Motto der Kultveranstaltung, die traditionsgemäß die zwölfte Jahrgangsstufe organisiert. Und so wurden die zahlreichen Zuschauer am Eingang der Rudolf-Wild-Halle von adretten Stewardessen und Stewards in dunkelblauen T-Shirts mit dem Logo der Star Search Airlines herzlich an Bord willkommen geheißen. Das Bordprogramm verhieß abwechslungsreiche Stationen quer über den Globus und ein Blick auf das perfekte Bühnenbild ließ die Herzen aller Weltenbummler höher schlagen: Da erhoben sich Pisas schiefer Turm, Freiheitsstatue, Kreml, Sphinx, Taj Mahal, Eiffelturm, Hagia Sophia, Akropolis und Big Ben rings um das Brandenburger Tor. Per Lautsprecherdurchsage wurden noch die letzten Startvorbereitungen getroffen, bevor das fliegende Klassenzimmer abheben konnte. Erste Landung war in Frankreich, wo dem Publikum mit Oh, Champs Elysées gleich ein Lehrer-Act mit Gesang und Pantomime geboten wurde. Eingemummt in dicke Felljacken und -mützen traten diese beim Stopp in Russland erneut auf und tanzten unter Beifall und Lachen zum Dschinghis Khan-Hit Moskau. Kurz vor der Pause brachte dann Schulleiter Bernhard Fellhauer mit Reinhard Meys Über den Wolken die Halle zum Mitsingen. Wieder gab es viele hochkarätige Beiträge der Schülerinnen und Schüler: Die Kategorie Live-Gesang eröffneten Melanie Schmitt und Laura Stolze aus Klasse 8a mit My Happy Ending von Avril Lavigne. Gekonnt trugen Alexandra Laumann (7a) und Linda Baron

7 7 (7b) einen weiteren Song der kanadischen Sängerin vor. Auch Balladen erfreuten sich großer Beliebtheit. So sangen Sophie Schmitt (11b) und Harald Vogelhuber (13) LeAnn Rimes The Rose und Lisa Breuer mit Jonas Layer (beide 12) The Islander von Nightwish. Nika Weiss (6b) überzeugte mit Pinks Sober und Rüveyda Ucar (9a) trug Listen von Beyonce vor. Die Altmeister vom letzten Jahr, die Wise Guys mit Ehemaligen und Thomas Rösch sowie Nikolai Kaltschmidt aus dem Abitursjahrgang, gaben ein ironisches Lied über die Liebe zu einer Deutschlehrerin zum Besten. In der Kategorie Tanz traten Carmen Herrmann (8a) und Lena Lerbs (5b) sowie die Sechstklässlerinnen Fabienne Lindemeier, Maike Schmitt und Kristin Kinzer mit viel Schwung auf. Der begehrte Live-Preis ging am Freitag an die erfahrene Star Search- Teilnehmerin Rachel Bongi (11a), die mit ihrem Bruder und Freunden ihr selbstgeschriebenes Lied Pain in my life auf perfekte Weise darbot. Ebenfalls ein eigenes Lied präsentierte Revolt and Haze mit Ferdinand Dehner und Valentin Eise aus der 9a sowie Christopher Plaschke, Stefan Mauruschat und Sarah Sauer. Die Schülerband bekam am Samstag den Live-Preis überreicht. Im Tanz räumte am Freitag Daniel Vulpes (10b) mit einer gekonnten Michael Jackson-Imitation die Trophäe ab, am Samstag erhielt sie die Hip-Hop-Gruppe mit Sarah Pflüger und Sophie Schmitt aus der elften Klassenstufe, die gemeinsam mit weiteren Tänzerinnen über die Bühne wirbelten. Für weitere Unterhaltung an Bord sorgten die Zwölfer mit schmissigen Tanz- und Gesangsvorführungen sowie Gags zu den einzelnen Reisezielen. Der aktuelle Abitursjahrgang legte ebenfalls eine witzige Showeinlage hin, die das Fernsehprogramm aufs Korn nahm. Absolute Neuheit waren auf der Bühne installierte Pyro-Fontänen, deren Feuerwerk während der Acts einen besonderen Blickfang bot. Aber auch die Nebelmaschine lief auf Hochtouren. Den Überblick über die gesamte Technik behielten im Regieraum Alexander Stuntz, Isabell Giese und Christoph Horsch an den Reglern. Und so ernteten die Zwölftklässler nach gut vier Stunden Flug rund um die Welt großen Applaus des Publikums, das kurz vor Mitternacht sichtlich begeistert die Star Search-Airlines verließ. Tag der offenen Tür Der Duft frischgebackener Waffeln wehte den Besuchern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums entgegen, die zahlreich zum Tag der offenen Tür gekommen waren. Neben kulinarischen Köstlichkeiten, die in jedem Stockwerk von den Schülern angeboten wurden, wartete das Gymnasium mit vielen Neuheiten auf, die es zu entdecken galt: An den Seiteneingängen strahlen bereits zwei erneuerte Gebäudefronten in weiß-rotem Design und auch die Klassenzimmer sind hier schon renoviert. Andere Trakte hingegen sind noch eingerüstet und abgesperrt. Wer an den Baugittern vorbei in die Eingangshalle gekommen war, erhielt dort den von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam erarbeiteten Hochglanz-Schulflyer mit dem Leitbild des DBG. Ebenfalls zum Tag der offenen Tür neu erschienen war das Schuljahrbuch, das am Empfangstisch guten Absatz fand. Für den späteren Nachmittag war eine weitere Novität im Programm angekündigt: die Einweihung des Fremdsprachenzimmers. Dieser Lernraum für die Fächer Englisch, Französisch und Latein sowie die Fremdsprachen-AGs ist im bereits renovierten Trakt neu eingerichtet worden, um dort mit modernen Medien die Sprachkompetenz der Schüler fördern zu können. Mit 2250 Euro hat sich der Freundeskreis des DBG an der Finanzierung beteiligt, einen passenden Monitor zu dem Internet-PC hat die Firma Fernsehservice Peter Winkler aus Eppelheim gestiftet. Bei der Schecküberreichung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Freundeskreises, Dr. Bruno Schilli, sprachen Schulleiter Bernhard Fellhauer und die Leiterin der Sprachenabteilung, Dr. Svenja Kuhfuß, ihren Dank für die Unterstützung dieses Projektes aus. Offiziell in Gebrauch genommen wurde an diesem Tag auch das neue Logo des Bonhoeffer-Gymnasiums. Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs war dieses im Kunstunterricht von der Elftklässlerin Gill Son entworfen worden. Die begabte Schülerin erhielt als Preis ein großes Paket voller Mal- und Zeichenutensilien von ihrem Kunstlehrer Sebastian Winkler überreicht. Das Logo wird fortan Publikationen des DBG, den Briefkopf oder Sportkleidung zieren und soll zur Corporate Identity der Schule beitragen. Neben diesen Neuheiten gab es auch viel Altbewährtes am Tag der offenen Tür: Besonders begehrt waren wie jedes Jahr die Harry-Potter-Zaubershow der Chemiker, das Experimentieren in den Naturwissenschaftsräumen, der Streichelzoo mit Schlangen und Fröschen in der Biologie sowie das Knobelzimmer der Mathematiker. Mit Chansons und Tänzen präsentierten sich die Franzosen, mit Ausgrabungen und römischer Kräutercreme die Lateiner. Unterhaltung bot die Zirkus-AG mit bunter Akrobatik, gleich daneben warb der Seminarkurs zum Thema Nachhaltigkeit mit wissenschaftlichen Modellen für umweltbewusstes Konsumverhalten. Informationen für Eltern, die ihre Kinder in den nächsten Tagen für eine weiterführende Schule anmelden wollen, gab es stündlich durch die Schulleitung und für die Schulanwärter veranstalteten Unterstufenschüler Kinderführungen. Treffpunkt für Jung und Alt war die Aula, in der der Freundeskreis wie alljährlich ein großes Kuchenbuffet mit Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensitzen anbot. Nach ausführlichem Gang durchs Haus fanden sich hier denn auch viele Besucher ein, die sich über ihre Eindrücke austauschten oder sich in Ruhe in den neuen Schulflyer oder das Jahrbuch vertieften. 15. Ausgabe des DBG-Jahrbuchs erschienen In rotem Gewand präsentiert sich das frisch erschienene Jahrbuch des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, das alle Ereignisse des Schuljahres 2007/2008 auf 115 Seiten wieder lebendig werden lässt. Der im vergangenen Schuljahr durchgeführte Relaunch dieser nunmehr seit 15 Jahren herausgegebenen Schulchronik kam bei Schülern, Eltern und Lehrern gut an Quadratformat, farbiger Umschlag, neues Design finden sich auch im Jahrbuch 2007/2008 wieder, zusätzlich gibt es im Innenteil nun noch zwölf Farbseiten mit vielen bunten Fotos von Schulveranstaltungen und dem Abitur. Für 6,- Euro kann das Jahrbuch 2007/2008 im Sekretariat des DBG ab sofort erworben werden. Ebenfalls neu erschienen ist ein dreiseitiger farbiger Hochglanzflyer, der pointiert und informativ das neuentworfene Leitbild, Angebote und Historie der Schule vorstellt. Musikschule Bezirk Schwetzingen e.v. Die Musikschule informiert Anmeldungen werden angenommen Der erste Tag der offenen Tür der Musikschule Bezirk Schwetzingen e. V. findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. März 2009 von 14:30 17:00 Uhr in der Schwetzinger Musikschule, Mannheimer Str. 29 statt. Neben vielfältigen Informationen erhalten Kinder Jugendliche und Erwachsene die Möglich keit, sich in den gängigen Instrumentalund Vokalfächer im Einzelunterricht auch während des laufenden Schuljahres anzumelden, um sofort mit dem Unterricht beginnen zu können. Für Fächer der elementaren Musikpädagogik und des Instrumentenkarussells werden Anmel dungen zwar entgegengenommen, eine Aufnahme ist aber erst zum Oktober (Beginn des neuen Schuljahrs) möglich. Es ist hauptsächlich den Musikinteressierten der Tag der offenen Tür als zusätzliche Informa tionsveranstaltung zu empfehlen, die den Wunsch haben, Musik in irgendeiner Form zu betreiben, sich aber noch nicht für ein bestimmtes Fach entscheiden können. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

8 8 Ev. Kindergarten Sonnenblume Humboldt-Realschule Volkshochschule Das neue Semester hat begonnen! Nehmen Sie schon an einem Kurs teil? 3230 Qigong - Die 15 Ausdrucksformen Samstag, :30 17:30 Uhr 1557 Historischer Spaziergang durch Wieblingen Samstag, :30 17:30 Uhr k Abendführungen an der Landessternwarte Heidelberg Mittwoch, :00 16:00 Uhr Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern montags, ab :00 19:15 Uhr k Babysitterpass in Eppelheim Samstag, :00 17:00 Uhr Kanutour Jagst Sonntag, :00 Uhr 1854k Hexensagen zur Walpurgisnacht Sonntag, :00 18:00 Uhr Infos und Anmeldung unter Tel., / Das vhs-programm 1/2009 erhalten Sie bei: Banken, Schulen, Apotheken, Rathaus usw. und im Internet unter Großer Kinderflohmarkt Der Elternbeirat des Kindergartens Sonnenblume lädt Sie herzlich zum großen Flohmarkt rund um das Thema Kind ein. Die Veranstaltung findet am 28. März 2009 von 14 bis 17 Uhr in der Daimlerstraße 27, Eppelheim, in der Turnhalle und bei schönem Wetter auch im Garten statt. Wir bieten Ihnen Kaffee, leckere Waffeln und ein vielfältiges Kuchenbuffet. Anmeldungen sind möglich unter Telefon Die Standgebühr beträgt 6,00 Euro pro Tisch und 2 Euro pro Ständer. Der Aufbau erfolgt ab 13:00 Uhr, Tische sind bitte mitzubringen. Kindergarten Villa Kunterbunt Maxis der Villa Kunterbunt besuchten die Apotheke im Ärztehaus Die Maxis, so heißen unsere Vorschulkinder der Villa Kunterbunt, besuchten am die Apotheke im Ärztehaus. Nachdem sie den Weg durch Eppelheim zu Fuß zurückgelegt hatten, durften sich alle mit Traubenzucker stärken, zudem gab es noch für alle Kinder einen Luftballon. Der eigentliche Grund des Besuches der Apotheke war die Übergabe der Turnbeutel, die Herr Oliver Steinkrüger für alle 50 Kinder stiftete. Es besitzen nun alle Kinder einen einheitlichen Turnbeutel. Zum Abschluss bekam jeder Maxi ein Medizini- und ein Juniorheft. Die Kinder und die Erzieherinnen der Villa Kunterbunt möchten sich recht herzlich bei Herrn Steinkrüger und seinem Team für den freundlichen Empfang und die schönen Turnbeutel bedanken. Parteien Bündnis 90/DIE GRÜNEN EPPELHEIM Kommunalwahl: Grüne bestens aufgestellt Bunter Querschnitt der Eppelheimer Bevölkerung Mit einer hervorragend aufgestellten Liste starten Bündnis 90/DIE GRÜNEN Eppelheim in die am 7. Juni stattfindenden Kommunalwahlen. Bei ihrer Nominierungsversammlung wählten die Bündnisgrünen 24 engagierte Frauen und Männer für die zu vergebenen Listenplätze. Hierbei setzten sie auf ein Team aus erfahrenen Streitern und neuen Gesichtern. Aus allen Nähten platzte der kleine Nebensaal des DJK, als der Ortsverband seine Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl am vorvergangenen Mittwochabend eröffnete: So zahlreich waren die Kandidat/innen und Bürger/innen der Einladung des Vorstandes gefolgt. Den großen Zulauf und die positive Aufbruchsstimmung werteten Vorstand und Gemeinderatsfraktion als besondere Anerkennung ihrer Politik. Entsprechend optimistisch verkündete man als Wahlziel fünf Sitze plus x. Derzeit stellen die Grünen vier Stadträtinnen und Stadträte. Bei der Nominierung setzten die Eppelheimer Grünen auf die Erfahrung der bisherigen Gemeinderatsmitglieder Christa Balling- Gündling, Martin Gramm, Isabel Moreira da Silva und Sebastian Unglaube. Hinzu kommen auf den weiteren Plätzen viele neue Gesichter, die mit großer Motivation ihre Kompetenz in die kommunalpolitische Arbeit einbringen werden. Bei der Aufstellung war es uns wichtig, Frauen und Männer gleichermaßen im Blick zu haben und die Bevölkerung in ihrer bunten Vielfalt wiederzuspiegeln. Dies ist uns in besonderem Maße gelungen, zeigten sich Vorstandschaft und Fraktion zufrieden. So liegt die Frauenquote

9 9 bei 54%. Der jüngste Kandidat ist mit dem Schüler Björn Budig 18 Jahre alt, der älteste mit dem Politikwissenschaftler Dr. Wolfram Schmittel 66. Durch die vielfältigen Berufsfelder und das breite bürgerschaftliche Engagement sind die Kandidat/innen nah an den Bedürfnissen und Problemen der Menschen in Eppelheim. Sie alle eint der Wunsch, grüne Politik vor Ort voranzubringen. Verkehrsberuhigung, nachhaltige Stadtentwicklung, Erhalt der Bibliothek, Ausbau des Radwege- und ÖPNV-Netzes, langfristig finanzierbare Lösungen für Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums, Klimaschutz durch energetische Sanierung und mehr erneuerbare Energien, Ausbau des Kinderbetreuungsangebots, innerstädtische Grünzonen, Aufwertung der Naherholungsgebiete, faire Interessensvertretung und mehr Transparenz dies waren nur einige der Ziele, die sich die Bewerber/innen auf die Fahnen schrieben. Dass sich die Eppelheimer Grünen für die Herausforderungen der kommenden Jahre gut gerüstet sehen, daran ließen sie keinen Zweifel: Derart gut aufgestellt, sehen wir der Kommunalwahl mit Zuversicht entgegen. Getreu unserem Motto Eppelheim kann s besser werden wir mit mehr Grünen im Gemeinderat unsere Stadt ökologischer, demokratischer und lebenswerter gestalten. Gewählt wurden in dieser Reihenfolge: 1. Christa Balling-Gündling, 2. Martin Gramm, 3. Isabel Moreira da Silva, 4. Sebastian Unglaube, 5. Ulrike Geisser, 6. Björn Budig, 7. Ersi Xanthopoulos, 8. Herbert Scheuermann, 9. Leonie Gebhard, 10. Hartmut Nikkisch-Kastner, 11. Sedigheh Vörg, 12. Stefan Bitenc, 13. Claudia Grau-Bojunga, 14. Dominik Jan Robker, 15. Gudrun Geiger, 16. Dr. Wolfram Schmittel, 17. Irena Garrebeek, 18. Marc Böhmann, 19. Brigitte Arend, 20. Michael Starck, 21. Ingrid Stotz, 22. Inge Feder. Ersatzkandidat/innen sind: 23. Dr. Christoph Girmond, 24. Stephanie Haas. Infos und Fotos zu den Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie ab 7. April 2009 auf unserer Homepage. Mitgliederversammlung: Diskussion kommunalpolitischer Themen Zu einer Nachbereitung der Nominierungsversammlung und Diskussion anstehender kommu-nalpolitischer Themen trifft sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Mittwoch, den 01. April Hierzu sind wieder alle Mitglieder, Freunde und Freundinnen sowie interes-sierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Wann: Mittwoch, den 01. April 2009, Uhr Wo: Clubgaststätte DJK, Boschstraße 10, Eppelheim FDP Der Ortsverband Eppelheim hat die Liste seiner Kandidaten für die Kommunalwahl verabschiedet. Sie umfasst folgende Namen: Peter Bopp, Dr. Peter Schib, Sybille Müller, Werner Brandel, Matthias Schemel, Ewa Treiber, Joschka Pfeifer, Prof.Dr. Franz Nader, Julian Oelenheinz, Safeer Najam, Andreas Spiziali, Friedlinde Barniske, Walter Bilke, Joachim Bräuer, Eleonore Döhner, Dietmar Holly, Alexej Krzewitzki, Alfred Kuhnle, Edwin Mertig, Herbert Rühlemann, Brigitte Schib, Gerhard Schwegler. Rundum abgesichert ist die Kandidatenliste auch auf den unteren Plätzen, so z.b. durch den erfahrenen und langjährigen Gemeinderat Bernd Gutfleisch, der die Plazierung neuer Köpfe auf vorderen Plätzen ermöglichte. Hier nun das Ergebnis der Wahl: 1. Renate Schmidt, 2. Lothar Wesch, 3. Alexander Pfisterer, 4. Nikolai Kaltschmidt, 5. Andreas Bess, 6. Sebastian Winkler, 7. Gisbert Kühner, 8. Elfriede Thompson, 9. Hans-Günther Büssecker, 10. Lisa Köhler, 11. Matthias Bieniakonski, 12. Michaela Günther, 13. Walter Riegler, 14. Marion Schuhmacher, 15. Wilhelm Grauer, 16. Reiner Elgetz, 17. Devrim Korkut, 18. Helga Hönig, 19. Bernd Gutfleisch, 20. Peter Rühle, 21. Rudolf Schnabel, und 22. Sabine Melugin. Ersatzkandidatin ist Inge Wiegand. SPD Jusos für die Kommunalwahl gut gerüstet Mit einer stark aufgestellten Mannschaft werden die Jusos Eppelheim in die bevorstehende Kommunalwahl am 7. Juni gehen. Bei der Nominierungskonferenz der SPD-Eppelheim am 20. März setzten die Mitglieder ein klares Signal für eine Verjüngung des Eppelheimer Stadtparlaments. So wurde Nikolai Kaltschmidt (Vorsitzender Jusos Eppelheim) mit gutem Ergebnis auf Listenplatz 4 gewählt. Auf Platz 6 wird Sebastian Winkler ins Rennen um den Einzug in den Gemeinderat gehen. Komplettiert wird die Jusomannschaft durch den stellvertretenden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Matthias Bieniakonski (Listenplatz 11) und den Kassierer der Jusos Eppelheim Reiner Elgetz (Listenplatz 16). Mit großem Eifer werden die vier jungen Kandidaten den bevorstehenden Kommunalwahlkampf angehen. Die Zielsetzung ist bereits klar: Den viel zu hohen Altersschnitt des Eppelheimer Stadtparlaments deutlich drücken. SPD SPD kürte ihre Kandidatinnen und Kandidaten In der Mitgliederversammlung am 20. März 09 stellten sich zahlreich starke Frauen und kernige Männer vor, die bereit sind die Zukunft der Stad Eppelheim mitzugestalten. Hierzu gehören bereits amtierende Gemeinderäte und weitere Kandidatinnen und Kandidaten, die alle schon in vielfältiger Weise vor Ort in Organisationen und Ehrenämtern engagiert sind. Alle zeichnen sich durch die notwendigen Erfahrungen und Kenntnisse aus, wie unser Eppelheim noch lebenswerter gestaltet werden kann Die Liste ist rundweg ausgewogen, wobei insbesondere unsere jungen und kommunalpolitisch wirkenden Jusos von den Mitgliedern bedacht wurden, sind sie doch ein Garant für die Zukunft der Parteiarbeit und der kommenden Generation der Stadträte. Vereine und Verbände Skiclub Tanz in den Mai Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Mörlein veranstaltet der Ski-Club Eppelheim am Donnerstag, den 30. April, den Tanz in den Mai in der Rudolf-Wild-Halle, Eppelheim. Zu den Rhythmen der Sound Company lässt sich beschwingt der Wonnemonat Mai begrüßen.beginn der Veranstaltung um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten können zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf bis zum 27. April bei Juwelier Bowe, Hauptstraße 73, bei der Tankstelle Artur Sammet, Schwetzinger Str. 4, sowie im Eppelheimer Rathaus erworben werden.

10 10 ASV Jahreshauptversammlung Freitag,, Uhr, ASV Clubhaus Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll des letzten Mitgliederversammlung 3. Ehrungen 4. Mitgliederstand Mitgliederstatistik 5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 6. Abteilungsberichte a) Abteilung Fußball b) Abteilung Judo/ Ju- Jutsu c) Abteilung Kegeln d) Abteilung Turnen und Leichtathletik e) Abteilung Ringen f) Abteilung Tischtennis g) Abteilung Volleyball 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Schatzmeisters 10. Aussprache über die Berichte 11. Anträge 12. Verschiedenes Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele aktive und passive Mitglieder begrüßen zu können! ASV/DJK Fußball Fußball B-Jugend Nachdem wir am Freitag, den in Moosbrunn mit einem Sieg von 4:0 in die Rückrunde starteten, konnten wir vergangenen Freitag den Tabellenersten bei uns begrüßen. Wir wussten von Anfang an, dass es ein schweres Spiel werden würde und so kam es dann auch.in der ersten Halbzeit konnten wir dem Gegner einiges Entgegensetzen. Von unserem Tormann Nico Glass, der seit kurzem von unsrem neuen Tormanntrainer, Hans Gahn, trainiert wird, konnten wir einige richtig schöne Paraden sehen. Eine ganz klare Torchance kurz vor der Pause konnte leider von uns nicht genutzt werden. So gingen wir mit 0:0 in die Kabine. Mit neuem Schwung ging es dann weiter. Es waren nur ein paar Minuten gespielt, hatten unsere Jungs, nach einem tollen Zusammenspiel eine weitere Chance, die, man mag es kaum glauben, wieder nicht zur Führung genutzt wurde. Bei unserer Mannschaft merkte man so langsam, dass die Kräfte nachließen und das nutzte der Gegner in der 55. Minute gnadenlos zum 0:1 aus. Jetzt hieß es, weiter konzentrieren, denn ein Unentschieden war allemal drin. Unsere Abwehr, um unsren Kapitän Tobias Treiber, machten ein gutes Spiel. Leider gaben wir mal wieder viel zu früh das Mittelfeld auf, dass hatte zur Folge, dass die Gäste nun voll ins Spiel kamen. In der 72. Min. stand es dann 0:2, drei Minuten später konnten sie sogar auf 0:3 erhöhen.um wenigstens einen Ehrentreffer zu erzielen, löste unsre Mannschaft die Abwehr auf. Dadurch liefen wir in einen Gegenkonter und St. Leon konnte ein weiteres Tor schießen. So hieß es zum Schluss 0:4 für St. Leon/Rot. Schade Jungs, das habt ihr wirklich nicht verdient, denn ihr habt gut gekämpft. Nächste Spiele: Freitag Uhr in Baiertal Dienstag Uhr in Heiligkreuzsteinnach ASV Kegeln Spielberichte 18.Spieltag 21./ Letzter Spieltag der Saison 2008/2009 Landesliga 2 Bahnfrei Laudenbach I - Goldene 9 Eppelheim I 5393 : 5442 u. a. Hans-Peter Gieser 947, Abdallah Ben Bekha 926, Hans Bopp 916, Rainer Nord 907, Frank Lenhard 904. Weitere Spieler während der Saison: Rainer Sturm, Oliver Buch, Ernst Wolf und Rolf Hollschuh. 1.Tabellenplatz. Meister der Landesliga 2 und damit Aufsteiger in die Landesliga 1 SG ET/SW Eppelheim I - TV Mosbach I 2564 : 2508 u.a. Uwe Schell Tabellenplatz und damit Verbleib in der Bezirksliga 3/2 VKC Eppelheim IV - Goldene 9 Eppelheim II 2693 : Tabellenplatz und damit Verbleib in der Bezirksliga 3/2 Kreisliga A SG ET/SW Eppelheim II - BKC Heidelberg I 2447 : 2373 u.a.helmut Vierling Tabellenplatz und damit vorauss.abstieg in die Kreisliga B Kreisliga D 2 SG ET/SW Eppelheim III - spielfrei Ich bedanke mich bei allen interessierten Lesern für Ihre Aufmerksamkeit. ASV Judo / Ju-Jutsu Die Kleinen ganz Groß Mitte März fand die Judo-Bezirksmeisterschaft der unter 10jährigen in Pforzheim statt. 4 kleine Kämpfer des ASV Eppelheim machten sich auf den Weg.Die Kinder wurden in gewichtsnahen 4er Gruppen eingeteilt, so dass jeder 3 Kämpfe zu absolvieren hatte. Den Anfang machte Attila Bicer (-21,9kg), der mit einen verlorenen und zwei gewonnenen Kämpfen am Ende den 2. Platz belegte.arnesa Ibrahimi (-27,7kg) konnte alle 3 Kämpfe für sich entscheiden und durfte die Goldmedaille entgegen nehmen. Kiara Mang (-33,9kg) belegte am Ende einen 3. Platz (1x gewonnen, 2x verloren). Laura Schell (-36,4kg) verlor nur das Finale und holte sich die Silbermedaille. Die Judoabteilung beglückwünscht die Kleinen für diesen großen Erfolg. Sabrina Butteweg in Top-Form Am gleichen Wochenende fand das Geisha-Turnier mit weit über 200 Kämpferinnen in Pfungstadt statt. Sabrina Butteweg startete in der Frauenklasse -52kg. In ihrer Gewichtsklasse waren noch 7 weitere Kämpferinnen, die in 2 Pools a 4 Kämpfer eingeteilt wurden. Sie schaffte es ohne Mühe nach 3 Kämpfen als Poolsiegerin von der Matte zu gehen. Im Halbfinale gegen die Zweitplatzierte (Böttcher /Landau) des anderen Pools hatte sie auch keinerlei Probleme. Ebenso im Finale gegen Schwinger (Hademar) gelang ihr die Höchstwertung noch vor Ablauf der regulären Kampfzeit. Somit durfte sie bei der Siegerehrung auf das höchste Podest und nahm stolz die Goldmedaille in Empfang. Die Judoabteilung beglückwünscht Sabrina zu ihrem Erfolg. Bitte beachten! Vorverlegter Abgabeschluss für die 15. KW Berichte und Bilder, die in der 15. KW (Osterausgabe) veröffentlicht werden sollen müssen bis spätestens 03. April in der Redaktion eingegangen sein (eppelheimernachrichten@e ppelheim.de). Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage Miteinander wohnen Schollenrevue Gemeinnützige Baugenossenschaft Sonderbeilage Jubiläumsrevue Eine Veranstaltung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Freien Scholle am 29. Oktober 2005 Freie Scholle

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige Bereits beim Betreten des Schulhauses konnten die Besucher des 2. Kirchweihfests an der Realschule in Erinnerungen schwelgen: Riesige Fototafeln der Tanzabschlussbälle schickten die Gäste auf eine Zeitreise

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr