Altersjubilare. Gemeinde Schnürpflingen. Sprechstunden der Gemeindeverwaltung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altersjubilare. Gemeinde Schnürpflingen. Sprechstunden der Gemeindeverwaltung:"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Druck: Verlag: Bürgermeisteramt Schnürpflingen URBAN NAK GmbH Amtsblatt & Co.KG Verlag GmbH Hauptstraße 17, Schnürpflingen Frauenstraße 77, Ulm Telefon: ( ) 36 64, Fax: Telefon: (0731) , Fax: info@schnuerpflingen.de uav@swp.de nak.ulm@n-pg.de Jahrgang Freitag, den 14. Oktober /Nr. 41 Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag zusätzlich von Uhr von Uhr Als neue Erdenbürger begrüßen wir Asim Pekşen geb. am Abfuhr Gelber Sack Die Abholung des Gelben Sackes erfolgt am Montag, Eltern: Eltern: Imran und Fatih Pekşen Jonas Raphael Käbisch geb. am Janett und Daniel Käbisch Die Alteisensammlung des FVS findet am statt. Näheres siehe Vereinsnachrichten. Altersjubilare Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht alles Liebe und Gute am Samstag, Frau Marianne Schick, Schnürpflingen-Ammerstetten zum 75. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Schnürpflingen Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Schnürpflingen findet statt am Montag, den von bis Uhr Thema: Gruppe im Löscheinsatz Der Kommandant Biologische Abfuhr - Sonderabfuhr kompostierfähiger Abfälle Am Donnerstag, den findet ab Uhr wieder eine Sonderabfuhr kompostierbarer Abfälle in Schnürpflingen, Ammerstetten und Beuren statt. Was sind kompostierfähige Abfälle? Kompostierfähige Abfälle sind sämtliche pflanzlichen Abfälle von Hecken-, Rasen- und Baumschnitt (jedoch keine dicken Äste), Gartenabraum, Laub und Ähnliches. Bereitstellung Bitte stellen Sie die kompostierfähigen Abfälle soweit möglich gebündelt bereit. Sollte dies nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die von der Gemeinde bereitgestellten Müllsäcke mit entsprechendem Aufdruck. Wie bei der normalen Sperrgutabfuhr sollte das Grüngut spätestens frühmorgens am Straßen- bzw. Gehwegrand platziert werden. Bitte verwenden Sie keine Draht- bzw. Plastikschnüre, da diese nicht kompostierbar sind und das Grüngut somit nicht abgefahren wird.

2 - 2 - Schnürpflingen Müllsäcke Vom Landkreis werden die zu Verfügung gestellten Papiersäcke zum Selbstkostenpreis an die Gemeinde abgegeben. Da die Kosten der Entsorgung allerdings von der Gemeinde zu tragen sind, bitten wir um Verständnis, dass eine Schutzgebühr bzw. ein Verwertungskostenanteil von erhoben wird. 1,00 pro Sack Bitte verwenden Sie keine anderen Müllsäcke, da die bereitgestellten mit einem entsprechenden Aufdruck versehen sind und auf ihre Verrottbarkeit überprüft sind. Wir möchten dringend bitten, nur kompostierbare Abfälle in die Säcke zu geben. Hausmüll und dergleichen muss in mühevoller, zeitaufwendiger und somit auch vor allem in kostenaufwendiger Handarbeit wieder aussortiert werden. Es wäre äußerst bedauerlich, wenn durch das Verhalten einiger Weniger sich die biologischen Sonderabfuhren für alle verteuern würden oder gar in Frage gestellt werden müssten. Beteiligen Sie sich bitte möglichst zahlreich an dieser Sonderabfuhr. Sie tragen auf diese Weise mit zu einem wirkungsvollen Umweltschutz bei. Vielen Dank! Ihr Bürgermeisteramt Einladung an alle Gewerbetreibende zur Veranstaltung Integration von geflüchteten Menschen in Ausbildung und Beschäftigung Herausforderung und Chance für den GVV Kirchberg-Weihungstal Auf der einen Seite suchen viele Betriebe nach Auszubildenden oder Fachkräften, während auf der anderen Seite motivierte Flüchtlinge in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt streben. Diese beiden Seiten sollen zusammengebracht werden, um einen Mehrwehrt für alle Beteiligen zu schaffen. Damit dieses gelingt, wollen wir Ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und laden Sie herzlich ein. Montag, den 17. Oktober 2016, um 19:00 Uhr Im Bürgersaal der Gemeinde Staig, Schulweg 10, Staig. Genauere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Staig. Anmeldungen bitte an Frau Svenja Niedermeier unter der Telefonnummer 07346/ oder per an Svenja.Niedermeier@staig.de. G V V Kirchberg - Weihungstal Reinigungskraft (m/w) Verbandsgemeinschaftsschule Staig An unserer Schule in Staig ist die Stelle einer Reinigungskraft zum neu zu besetzen. Mit dieser Stelle ist auch die Mitarbeit in der Schulmensa verbunden. Wir erwarten Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und einen freundlichen Umgangston. Wir bieten einen Teilzeitarbeitsplatz (40 % Beschäftigungsumfang) und Eingruppierung in Entgeltgruppe 3 TVöD. Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte nur Kopien, Unterlagen werden nicht zurückgesandt) bis spätestens an den GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, Illerkirchberg. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Ibele unter Telefon 07346/ gerne zur Verfügung. Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.

3 - 3 - Schnürpflingen Kirchberg - Weihungstal Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg-Weihungstal Bebauungsplan Erweiterung Interkommunales Gewerbegebiet Gassenäcker Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg-Weihungstal hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplanentwurf Erweiterung Interkommunales Gewerbegebiet Gassenäcker mit Stand vom gebilligt sowie die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist im beiliegenden Planauszug dargestellt. Ziel und Zweck der Planung Nachdem die letzten freien Grundstücke innerhalb des rechtskräftigen Bebauungsplans Interkommunales Gewerbegebiet Gassenäcker verkauft worden sind, besteht in dem Gewerbegebiet ein Bedarf an neuen gewerblichen Grundstücksflächen. Es liegen im Bereich der vorgesehenen Gebietserweiterung bereits Ansiedlungswünsche von Firmen vor. Der Gemeindeverwaltungsverband beabsichtigt deshalb die Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebietes Gassenäcker der Gemeinden Hüttisheim, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig. Die unmittelbare Lage zur Innovationsregion Ulm, die günstige Reichweite zu den überregionalen Verkehrsverbindungen BAB 7 und 8 sowie der B 30 ermöglicht eine hochwertige gewerbliche Weiterentwicklung des Interkommunalen Gewerbegebietes. Die übergeordnete Verkehrsanbindung erfolgt über die L 1261 und die südlich verlaufenden Straße Gassenäcker. Für den Geltungsbereich besteht derzeit kein rechtskräftiger Bebauungsplan. Mit dem Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe innerhalb des Plangebietes geschaffen werden. Bebauungsplan Erweiterung Interkommunales Gewerbegebiet Gassenäcker Stand Maßstabslos

4 - 4 - Schnürpflingen Der Bebauungsplan wird gemäß 3 Abs. 1 und 2 sowie 4 Abs. 1 und 2 des Baugesetzbuches (BauGB) im Regelverfahren durchgeführt. Zur Beurteilung der umweltbezogenen Auswirkungen des Bebauungsplans wurde ein Umweltbericht gemäß 2a BauGB erstellt. Zu der Planung liegen folgende umweltbezogene Informationen vor: Art der vorhandenen Information Umweltbericht als Bestandteil der Begründung zum Bebauungsplan Fachbeitrag Artenschutz Umweltbezogene Stellungnahmen Umweltbezogene Stellungnahmen Verfasser Prof. A.S. Schmid und M. Rauh, Landschaftsarchitekten GmbH, Stand Büro für Landschaftsplanung und Artenschutz, Dr. Andreas Schuler, Stand Landratsamt Alb-Donau-Kreis vom (Landwirtschaft) Landratsamt Alb-Donau-Kreis vom (Naturschutz) Themen Aussagen zu den Belangen des Umwelt-, Naturschutzes und der Landschaftspflege gem. 1 Abs. 7 BauGB Aufnahme und Beschreibung der vorkommenden, planungsrelevanten Tierarten, Beschreibung der Auswirkungen auf die Fauna, Festlegung von artenschutzrechtlichen Maßnahmen Hinweis dass die zum Ausgleich herangezogenen Landwirtschaftsflächen über sehr gute Böden verfügen und landwirtschaftliche Belange bei Kompensationsmaßnahmen zu berücksichtigen sind. Anmerkung zu den Artenlisten und zu streichende Arten, zur Verwendung von insektenfreundlicher Außenbeleuchtung und Nachweis des zu erbringenden Kompensationsbedarfs. Der Entwurf des Bebauungsplans Erweiterung Interkommunales Gewerbegebiet Gassenäcker, mit seiner Begründung, jeweils mit Stand vom , liegt in der Zeit von Montag, 24. Oktober 2016 bis einschließlich Freitag, 25. November 2016 in den Rathäusern der Gemeinden Hüttisheim, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig sowie dem Büro des Gemeindeverwaltungsverbandes Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, Illerkirchberg während der Dienststunden öffentlich aus. Stellungnahmen zu dem Bebauungsplanentwurf können während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift in den aufgeführten Gemeinden sowie dem Gemeindeverwaltungsverband vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können ( 3 Abs. 2 BauGB). Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragssteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Illerkirchberg, den Anton Bertele Verbandsvorsitzender Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 17. Oktober 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Beginn: 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung 1. Vorstellung Azubi-Projekt Tagesordnung 2. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 - Gestaltung der Fassade - Vorberatung - 3. Zwischenbericht european energy award und 1. Fortschreibung energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) 4. Energiebericht Einführung eines Ratsinformationssystems - Bericht 6. Filstalbahn Ulm Stuttgart, Änderungen zum Jahresfahrplan Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung - Vorberatung - 8. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.

5 - 5 - Schnürpflingen Deponiepreise und Entsorgungspreise von Haushaltsgroßgeräten 2016 Folgende Gebühren und Preise wurden vom Landratsamt Alb- Donau-Kreis für Entsorgungen auf den Deponien (Bauschutt, Bodenaushub, Grünabfälle, usw.) festgelegt: Die Haushaltsgroßgeräte werden, versehen mit einer Wertmarke in Höhe von 8,00 pro Gerät, wie bisher bei Ihnen zu Hause von der Firma L + N Recycling GmbH abgeholt. Die Wertmarke können Sie auf dem Rathaus erwerben. Gebühren und Preise 2016 Telefon Deponie Litzholz, Ehingen-Sontheim Telefon Fax Bauschuttdeponie Unter Kaltenbuch, Laichingen-Suppingen Telefon Fax Bauschuttdeponie Roter Hau, Ehingen-Stetten Telefon Bauschuttdeponie Grund, Lonsee-Ettlenschieß Telefon Fax Deponie Ochsenhölzle, Langenau-Albeck Telefon Fax Abfallentsorgungsanlage Ulm-Donautal Telefon Deponieklasse 0: Ochsenhölzle, Steinwerk Schelklingen Bodenaushub Bodenaushub und Bauschutt bis 100 kg/tag und Sorte 20,00 /t 0,00 Deponieklasse I: Unter Kaltenbuch, Roter Hau, Grund (der Preis pro m³ gilt nur für die Deponie Roter Hau, Ehingen-Stetten) Bodenaushub und Bauschutt 20,00 /t Straßenaufbruch 20,00 /t Sonstige thermisch nicht behandelbare Abfälle 20,00 /t Asbestzementabfälle (keine Annahme auf Deponie Roter Hau) 80,00 /t Bodenaushub und Bauschutt bis 100 kg/tag und Sorte 0,00 Deponie Roter Hau: bis 70 Liter/Tag und Sorte 28,00 /m³ 28,00 /m³ 28,00 /m³ 0,00 Asbestplattenbag 320 cm 15,00 /Stück Bigbag 90 x 90 x 115 cm 10,00 /Stück Deponieklasse II: Litzholz Sonstige thermisch nicht behandelbare Abfälle Asbestzementabfälle Mineralfaserabfälle 36,00 /t 80,00 /t 146,00 /t Asbestplattenbag 320 cm 15,00 /Stück Bigbag 90 x 90 x 115 cm 10,00 /Stück Grüngut (Kompostierungsanlagen Unter Kaltenbuch, Litzholz) Grünabfall aus privaten Haushaltungen bis 100 kg/tag Grünabfall 0,00 35,79 /t Hausmüll und Gewerbemüll (Abfallentsorgungsanlage Ulm-Donautal) Direktanlieferung thermisch verwertbarer Abfälle (nicht komm. Müllabfuhr) Mindestmenge 200 kg 160,00 /t Einsammlung von Haushaltsgroßgeräten (Firma L + N Recycling GmbH), - Preise einschließlich MwSt. Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirmgeräte bei Abholung im Haushalt 8,00 /Stück

6 - 6 - Schnürpflingen Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Wenn Sie diese Nummer wählen, hören Sie zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 2, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Augenärztlicher Notdienst Tel.: (0180) Kinderärztlicher Notdienst Tel.: (0180) Zahnärztlicher Notdienst Tel.: (0180) Tierärztlicher Notdienst Tel.: (0700) Apotheken-Notdienst am Samstag, von Samstag 8.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Kapellen-Apotheke, Ulmer Str. 4, Senden, Tel. (07307) Die Apotheke am Bahnhof Illertissen, Gustav-Stresemann- Str. 1, Illertissen, Tel. (07303) von Samstag 8.30 Uhr bis Sonntag 8.30 Uhr Neue Apotheke, Mittelstr. 46, Laupheim, Tel. (07392) 6022 Bären-Apotheke, Hauptstr. 41, Neu-Ulm-Pfuhl, Tel. (0731) Ried Plus Apotheke, Stuttgarter Str. 155, Ulm-Michelsberg, Tel. (0731) am Sonntag, von Sonntag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr St. Michael-Apotheke, Ulmer Str. 11a, Vöhringen, Tel. (07306) 5570 von Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr Löwen-Apotheke, Herrengasse 4, Oberdischingen, Tel. (07305) 6570 Römer-Apotheke, Elisabethenstr. 10, Ulm (Weststadt), Tel. (0731) Schnitzersche Apotheke, Schwalbenstr. 1, Nersingen, Tel. (07308) 3021 Karls-Apotheke, Karlstr. 58, Blaubeuren, Tel. (07344) 6943 In der Zeit von 20:00 Uhr bis 8:00/8:30 Uhr morgens werden ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel sowie Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Hygieneartikel und Desinfektionsmittel abgegeben. Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschlusszeiten beträgt 2,50 EUR. Die Notdienste können auch unter oder eingesehen oder unter Tel. (0800) (im Festnetz kostenfrei) abgerufen werden. Katholische Sozialstation Dorndorfer Straße Illerrieden Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de Home: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag Donnerstag :30 Uhr Freitag 08:30 15:00 Uhr Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße Illerrieden Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de Trauertelefon / jeden Mittwoch von Uhr Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim oder nach telefonischer Vereinbarung.

7 - 7 - Schnürpflingen Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter oben genannter Nummer erreichbar. Notrufe Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (0731) Polizei Notruf 110 Polizeiposten Dietenheim (07347) Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de Kirchliche Nachrichten Notariat Illerkirchberg Amtsverwalter Jürgen Grob Illerkirchberg (Oberkirchberg), Amtshaus, Schloßstraße 4 Telefon: (07346) 481 und 482 Telefax: (07346) poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Internet: Sprechzeiten: Montag-Freitag Uhr ansonsten nachmittags und abends nach telefonischer Terminvereinbarung Musikschule Zweckverband»Musikschule Iller-Weihung«Veranstaltungshinweise: Schülervorspiele Freitag, 21. Oktober 2016, um Uhr in der Aula der Grundschule Balzheim - Eintritt frei Freitag, 18. November 2016, um Uhr und um Uhr im Bürgerhaus Regglisweiler - Eintritt frei Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem neu gegründeten Chor Klangspiele Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Katholische Kirchengemeinde Mariä Unbefleckte Empfängnis Schnürpflingen Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag von Uhr u. Dienstag von Uhr Johanna Bicker Tel Fax kathpfarramt.schnuerpflingen@drs.de Ansprechpartner für das Gemeindehaus Alfred Wirth Tel Hans Schneider Tel Pastoralteam Pfarrer Jochen Boos Tel jochen.boos@drs.de Pfarrer Erwin Baumann Tel erwin.baumann@drs.de Pastoralreferent Stefan Lepre Tel stefan.lepre@drs.de Pastoralreferentin Adelheid Bläsi Tel (Do und Fr) adelheid.blaesi@drs.de Pastoralassistentin Julia Schneider Tel julia.schneider@drs.de Bei einem Trauerfall Erster Kontakt mit dem Beerdigungsinstitut, Pfarrbüro und Gemeinde Außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros erreichen Sie einen Seelsorger über das Notfallhandy, Tel Die weitere Organisation vor Ort übernimmt Familie Schlau Tel Gottesdienstordnung vom Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest L1: Ex 17,8-13 L2: 2 Tim 3,14-4,2 E: Lukas 18, Eucharistiefeier (Wir denken an: Maria Grübel, Theresia und Georg Hähl, Kreszentia und Bernhard Funk, Mathilde und Fidel Häußler, Maria und Hermann Wiedmann) Rosenkranz Mittwoch, Eucharistiefeier

8 - 8 - Schnürpflingen Freitag, Schüler-Wortgottesfeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag L1: Sir 35,15b a L2: 2 Tim 4, E: Lukas 18,9-14 Kollekte: Missio Samstag, Eucharistiefeier (Wir denken an: Karl Hardegger Schnürpflingen) Sonntag, Tauffeier: Moritz Finn Bock, Simon Kopp, Lena Maier Ministrantendienst Sonntag, Dominik Hutter, Lea Kallfass, Alexandra und Michael Krepart, Emelie Speidel, Ruben Wegerer Mittwoch, Emilia und Lana Rotondo Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern, es ist wieder soweit, die KjG Schnürpflingen ist aus der Sommerpause gestartet. Für das neue Schuljahr haben wir einige Änderungen für euch vorgenommen. Die Gruppenstunde findet zukünftig immer donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses statt. Des Weiteren dürfen ab diesem Schuljahr Kinder der 4. bis 6. Klasse die Gruppenstunde besuchen. Für die Kinder der 3. Klasse suchen wir im Moment noch Gruppenleiter/innen um auch für diese eine Gruppenstunde anbieten zu können. Bei Interesse besteht die Möglichkeit sich eine Stunde anzuschauen. Bei Fragen oder Problemen dürfen Sie sich gerne bei Vanessa Aich, Alina Sommerfeld oder Marcel Frank unter /5632, / oder /8395 melden. Die Pfarrjugendleitung Die Gruppenleitung Einladung zur Vollversammlung der KjG Schnürpflingen: Wann: Freitag den Um: 18:00 Uhr Wo: Im Gemeindehaus Schnürpflingen Wer: Eingeladen sind alle KjG-Mitglieder, deren Familie und interessierte Mitbürger Top 1: Top 2: Top 3: Top 4: Top 5: Top 6: Top 7: Tagesordnung: Begrüßung Jahresrückblick Bericht des Kassierers Entlastungen Wahlen Jahresplanung Sonstiges Eltern-Kind-Gruppe Wir treffen uns wieder am Dienstag, 18. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis Uhr im Rathaus. AUS DER SEELSORGEEINHEIT Alle Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit auf einen Blick Sa Oberkirchberg Festgottesdienst z. in der TSG-Halle 50-jährigen Jubiläum der Missionshilfe Illerkirchberg Steinberg Eucharistiefeier So Schnürpflingen Eucharistiefeier 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier Hüttisheim Eucharistiefeier Staig Festgottesdienst Kirchweihfest Di Weinstetten, Wendelinuskapelle Eucharistiefeier Hüttisheim, Antoniuskapelle Eucharistiefeier Mi Steinberg Eucharistiefeier Schnürpflingen Eucharistiefeier Oberkirchberg Friedensgebet Oktoberfest Auf geht s Madels packt s die Dirndl aus, Buben schlupft s in die Lederhos! Am 28. Oktober seid s herzlich zum Oktoberfest im Wirtschäftle eingloan. Frei n dads uns, wenn s in da Tracht kemma, werdet s sogar beloahnt! Um 20 Uhr heißt s dann für jung und alt: O zapft is! Mir frei n uns auf a mords Gaudi!! Es griasd eich eir Wirtschäftleteam Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung Hospiz Leben im Sterben Hospizarbeit am Beispiel des Hospiz Ulm am Do., 20. Oktober 2016, Uhr im St. Ida-Haus, Oberkirchberg, St. Ida-Str. 1 Leben und Sterben gehören zusammen. Wie Sterben heute nicht verdrängt, sondern gut erlebt und begleitet werden kann, das wird aus praktischer Erfahrung dargestellt. Hospizarbeit beinhaltet: - Begleitung von Menschen in psychosozialer und spiritueller Hinsicht - Professionelle palliativmedizinische Betreuung - Umgang mit Tod und Sterben - Lebensqualität bis zuletzt - dem Sterben einen Sinn geben - Unterstützung und Begleitung von Angehörigen Referent: Dr. Helmut Volz, ehemaliger Hausarzt Teilnehmerbeitrag: 4 Die Pfarrjugendleitung

9 - 9 - Schnürpflingen Auf den Spuren der Bibel Reise ins Heilige Land, mit Pfarrer Jochen Boos vom 25. Januar 2. Februar 2017 Möglichkeit zur Anmeldung noch bis 20. Oktober Erfreulicherweise hat sich nun eine Gruppe von 30 Pilgern zusammengefunden. Gerne können Sie sich noch anmelden. Rufen Sie mich bei Interesse im Pfarrbüro unter Tel.: 07346/3526 an. Ihr Pfarrer Jochen Boos Kommunionvorbereitung Die Besichtigung der Kirchenräume in Hüttisheim, Schnürpflingen, Staig und Steinberg fand bereits statt. Wer zu den Zeiten der eigenen Kirchengemeinde keine Zeit hatte, kann auch gern in die Kirche in Oberkirchberg oder Unterkirchberg hineinschnuppern. Am Samstag, 22. Oktober lassen wir uns von den Kirchenräumen in Oberkirchberg (10 Uhr) und Unterkirchberg (11.15 Uhr) begeistern, zusammen mit den Konfi-3-Familien. Es ist noch Gelegenheit zum Anmeldegespräch am Donnerstag, 20. Oktober von Uhr im Pfarrhaus Unterkirchberg, Kirchweg 5. A. Bläsi Männerwochenende 2016 vom 18. bis 20. November 2016 Bald ist es wieder soweit. Abseits des Alltags gönnen wir uns ein Wochenende unter Männern. Wie schon in den letzten Jahren sind Männer jeden Alters eingeladen. Neben der gewohnten Geselligkeit und Entspannung dürfen wir uns auf ein interessantes Thema freuen: Verschollene Kulturgüter in den Holzstockgemeinden Ein kluger Mensch sagte einst: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft begreifen. Herr Peter Rau, den meisten bekannt als Restaurator mit Atelier in der ehemaligen Pfarrkirche in Staig und Kenner der kulturellen und kirchlichen Geschichte der Holzstockgemeinden, wird uns von verschollenen Kulturgütern, dem mühsamen Leben und dem Wandel der damaligen Zeit berichten sowie deren Entwicklungen und Hintergründe schildern. Dabei erhalten wir auch Einblick in seine interessante Arbeit als Restaurator. Manches der heutigen Zeit ist danach vielleicht besser begreifbar. Darüber hinaus gibt es wieder genügend Möglichkeiten, die herrliche Natur des Allgäus zu genießen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und das gemütliche Zusammensein in einer großen Männerrunde. Also keine Zeit verlieren und schnell anmelden. Die Rückreise erfolgt am Sonntag nach dem Mittagessen. Wir fahren wieder mit PKW s und wollen Fahrgemeinschaften bilden und in Mehrbettzimmern nächtigen. Teilnehmerbeitrag: 15,00 Kosten für Vollpension 59,-. Sie können sich im Pfarramt in Staig unter Tel / anmelden. Wintertage in Hirschgund vom Kosten für Vollpension: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 159,00 1. Kind 102,00 2. Kind 81,60 3. Kind 64,80 4. Kind 52,20 Kinder unter 2 Jahren frei vom Kosten für Vollpension: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 159,00 1. Kind 102,00 2. Kind 81,60 3. Kind 64,80 4. Kind 52,20 Kinder unter 2 Jahren frei vom Kosten für Vollpension: Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 159,00 1. Kind 102,00 2. Kind 81,60 3. Kind 64,80 4. Kind 52,20 Kinder unter 2 Jahren frei Sie können sich ab Montag, Uhr unter Tel / zu allen Veranstaltungen Hirschgund anmelden. Verband Kath. Landvolk Laudato si die Umweltenzyklika von Papst Franziskus Vortrag für alle Mitglieder und alle Interessierten am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 10:00 Uhr im Gemeindehaus in Eggingen Anton Vaas, Geschäftsführer der Aktion Hoffnung, Rottenburg-Stuttgart sieht in der Enzyklika eine Forderung des Papstes zum Nachdenken, Diskutieren und zur Veränderung unseres Lebensstils. Für Anton Vaas ist es ein Weckruf für die Weltgemeinschaft, der sich nicht nur an die Mächtigen und Regierenden richtet, sondern an alle Bewohner dieser Erde. In seinem Vortrag wird er auf ausgewählte Passagen der Enzyklika eingehen und über Möglichkeiten für jeden Einzelnen, aber auch Kirchengemeinden zum Schutz des Klimas diskutieren. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Wir laden recht herzlich alle auch zum Gottesdienst um 9:00 Uhr in die Kirche ein. Trauercafe der Hospizgruppe Iller-Weihung Das Trauercafe ist wieder geöffnet am Freitag im Kommunikationsraum des Akzisenhofes, Dorndorfer Straße 1 in Illerrieden. Es kann Wegbegleitung sein und bietet einen geschützten Raum in dem Sie einfach nur Dasein dürfen, miteinander ins Gespräch kommen, alle Empfindungen aussprechen dürfen und neue Impulse für Ihren Trauerweg bekommen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hospizgruppe Iller-Weihung KLEIDER und NOSTALGIE MARKT bei der Aktion Hoffnung in Laupheim In der großen Halle der Sammelzentrale Aktion Hoffnung im Laup-heimer Gewerbegebiet Süd, Fockestraße 23/1 findet am Freitag, 11. November 2016 von 9.00 bis Uhr und am Samstag, 12. November 2016 von 9.00 bis Uhr ein Kleider- und Nostalgiemarkt statt. Interessierte Kunden finden ein reichhaltiges Angebot an - Nostalgiebekleidung für Damen und Herren, z.b. Samtbekleidung, Kleider, Blusen, Abendgarderobe, - nostalgischer Wäsche, z.b. Bett- und Tischwäsche, Weißwäsche, Unterwäsche, reines Leinen, Spitzen und andere Raritäten, - modischer Bekleidung für Damen, Herren und Kinder, - Trendkleidung, Leder und Pelzen - Schuhen, Hüten, Taschen und vielem mehr.

10 Schnürpflingen Die Einnahmen aus dem Verkauf der Ware auf den Märkten und dem Kleiderladen tragen zum wirtschaftlichen Erhalt der Sammelzentrale bei. Mit dem Erlös bezuschusst die Arbeitsgemeinschaft ausserdem Selbsthilfeprojekte der Missions- und Entwicklungshilfe sowie Versandkosten für Hilfssendungen. Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel / Mail: Pfarramt.Oberholzheim@elkw.de Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9-12 Uhr Tel.: / Fax: / Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/ Homepage: Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12, 21) Samstag, :30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Kirchl. Gemeindezentrum Staig Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Montag, :30 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften zur Quilt-Ausstellung in Schwendi Gemeindehaus Oberholzheim 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) Träumer! 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Selber groß! Freitag, :30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag Herbstfest Gemeindehaus Burgrieden Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) mit Feier der Hl. Taufe Kirche Oberholzheim Ausflug zur Quilt-Ausstellung Schwendi Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Quilt- Ausstellung in den Räumen der Volksbank Raiffeisenbank in Schwendi zu besuchen. Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Montag, 17. Oktober 2016 um 13:30 Uhr vom Gemeindehaus Oberholzheim. Im Anschluss an die Besichtigung besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Anmeldung bitte bis Montag, 9. Oktober bei Frau Hanne Gugumus, Tel.: Alle Frauenkreise und Interessierte Herzliche Einladung am Dienstag, 18. Oktober um 19:00 Uhr in Gemeindehaus Oberholzheim. Peter Gugumus stellt uns an diesem Abend Max Weishaupt - Unternehmer und Kunstliebhaber, vor. Ökumenischer Seniorennachmittag Am Freitag, 21. Oktober 2016 veranstalten wir im Rahmen unserer monatlichen Senioren-Nachmittage ein kleines Herbstfest mit Suser und Zwiebelkuchen. Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgen Anton, Tila und Rosi, bekannt vom Jedermann Singen in Schwendi. Eingeladen sind alle, die gerne singen und mit uns ein paar nette Stunden verbringen möchten. Beginn: 14:30 Uhr, ev. Gemeindehaus Burgrieden. Ihr bewährtes Team freut sich auf Sie! Vorschau: Runde 8 am 27. Oktober 2016 GartenLUST statt GartenFRUST Gärtnermeister Michel Schick gibt an diesem Abend wertvolle Tipps zur Gartenpflege. Sie erhalten Informationen zu ökologischer Schädlingsbekämpfung, gesunder Düngung und Pflanzenpflege sowie Anregungen, wie Sie Ihren Garten winterfit bekommen. Natürlich besteht ausreichend Möglichkeit für Ihre Fragen und zur Diskussion. Herzliche Einladung am Donnerstag, 27. Oktober um 20:.00 Uhr im Gemeindehaus Oberholzheim!. Dienstag, :45 Uhr Jungschar Burgrieden (7-12 J.) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Sonne, Regen, 19:00 Uhr Alle Frauenkreise und Interessierte: Max Weishaupt Unternehmer und Kunstliebhaber Mittwoch, Konfirmandenunterricht 14:30 15:30 Uhr Gruppe Oberholzheim Gemeindehaus Oberholzheim 15:45-16:45 Uhr Gruppe Burgrieden Ev. Gemeindehaus Burgrieden 17:15-18:15 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig Donnerstag, :30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Gemeindehaus Oberholzheim

11 Schnürpflingen Kinderbibeltage 2016 Die geheimnisvolle Burg Es geht wieder los: Vom 04. bis 06. November finden dieses Jahr die Kinderbibeltage in der Wielandhalle in Oberholzheim statt. Wir hören zusammen Geschichten aus der Bibel, machen Spiele und basteln. Teilnehmeralter ist von 7 (Klasse 2) bis 11 Jahren. Am Sonntag ist dann unser Abschlussgottesdienst. Deine Eltern, Oma, Opa und Freunde sind herzlich eingeladen! Anmeldungen gibt es im Pfarramt, in den Kirchen, Jungscharen und im Internet unter folgender Adresse: Wer macht mit beim Krippenspiel? Wer Lust hat, beim Krippenspiel mitzumachen, melde sich bitte möglichst rasch telefonisch oder per Mail beim Pfarramt. Die Anmeldung brauchen wir, weil wir sonst das Spiel nicht planen können. Wer sich angemeldet hat, bekommt auf jeden Fall eine Sprechrolle (wenn gewünscht). Die Proben sind am wieder Mittwochnachmittag, ca Uhr (+/- eine halbe Stunde) Bitte mitteilen, welche Uhrzeit möglich ist. Anmeldeschluss:. 24.Oktober. Beginnen wollen wir dann ab dem Alle Einzelheiten dann später. Sie bergen eine Fülle von Bildern, Symbolen und Geschichten. Wir laden ein, miteinander diese besonderen Räume auf anregende Weise zu entdecken und uns ihre Botschaft zu erschließen. Leitung: Carola Hoffmann-Richter, Kirchenpädagogin Teilnahme frei, Spenden erbeten Anmeldung erwünscht unter: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle, Grüner Hof 7, Ulm, oder bildungundmedien@hdbulm.de Vereinsnachrichten Fußballverein Schnürpflingen Kontaktpersonen: Alexander Göringer Tel / Klaus Gugler Tel / Wendrsonn rockt Schnürpflingen Vorschau: Crescendo Das nächste Konzert von Crescendo Die Freude ist mein Lied ist am Sonntag, um 18:00 Uhr in der Peter und Paulkirche Oberholzheim. Nachrichten aus unseren Nachbargemeinden Herzliche Einladung zum... Abendgebet in St. Oswald, Achstetten am Sonntag, , 19:00 Uhr 19:30 Uhr in ökumenischer Gemeinschaft mit Taizè- Liedern und Segensgebeten.... Friedensgebet in ökumenischer Verbundenheit jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr in St. Alban Burgrieden HOLZSTÖCKE (Staig, Schnürpflingen, Hüttisheim) 17:15 18:15 Uhr: Konfirmandenunterricht Gruppe Staig, Kirchl.Gemeindezentrum Staig Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODES1VBL Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm um Ulm um Ulm herum Zu Martins Geburtstag Samstag, 22. Oktober 2016, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor der Martinskirche Tomerdingen Bus Nr. 49 ab Ulm ZOB Bstg. D um 14:15 Uhr bis Tomerdingen Martinsusstraße, weiter zur Martinskirche Bermaringen mit Privat-PKWs (Fahrgemeinschaften werden vor Ort gebildet). Viele Kirchen aus den unterschiedlichsten Zeiten gibt es in Ulm und Umgebung. In einem mitreißenden Konzert begeisterte letzten Freitag die schwäbische Folkrockgruppe Wendrsonn die ca. 200 Zuhörer in der Weihungstalhalle. Rockige Rhythmen wechselten sich mit melancholischen Liedern ab. Die Songs wurden vom Bandleader Markus Stricker teils humorvoll, teils besinnlich anmoderiert. Tosenden Applaus gab es als Antwort auf die Frage von Markus Stricker, ob sie wiederkommen sollen. Mit Standing Ovations wurde die Band vom Publikum nach den Zugaben verabschiedet. Einhelliger Tenor der Konzertbesucher war: Ich hätte etwas verpasst, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Vor ihrer Abreise sagten mir alle 6 Musiker, dass sie vom Schnürpflinger Publikum schlichtweg überwältigt sind und deshalb auch sehr gerne wiederkommen möchten. Franz Bicker Alteisensammlung Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Alteisensammlung durch. Wann: Freitag, 21. Oktober Uhr Samstag, 22. Oktober Uhr Wo: Wertstoffhof im Brühl Was kann abgegeben werden? - restentleerte Metallbehälter (Öltank, Metallfarbeimer...) - alte Rasenmäher - alte landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen (Egge, Pflug...)

12 Schnürpflingen - Metallkinderschaukeln - Fahrräder ohne Schlauch und Mantel - Alte Pfannen und Kochtöpfe - Metall- und Blechabfälle - Autofelgen aus Stahl und Aluminium (keine Reifen!!!) - Bau- und Sanierungsschrott - Stahl- und Gussheizöfen - Haushaltsgeräte aus Metall (Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine, Elektroherd) jedoch keine Kühlgeräte!!! Altkarossen können wir in diesem Jahr ebenfalls wieder annehmen, wir benötigen jedoch den Kfz-Brief. Wenn Sie eine Altkarosse abgeben möchten, setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung. Sollten Sie Probleme mit dem Transport größerer Gegenstände haben, sind wir Ihnen gerne behilflich. Ansprechpartner für unsere Alteisensammlung: Klaus Gugler Telefon 07346/ Handy 0173/ Eine Anlieferung ist nur innerhalb der oben angegebenen Zeiten erlaubt. Personen, die außerhalb dieser Zeiten irgendwelche Gegenstände bei den Containern abstellen, machen sich strafbar und können angezeigt werden. Für Ihre freundliche Unterstützung bedankt sich der FV Schnürpflingen! Abteilung Fußball FVS FC Illerkirchberg: 0:0 Reserve: 0:2 Im Spiel gegen Illerkirchberg kam unsere Reserve nie so richtig in Tritt. Thomas Schlipf hielt uns das ein oder andere Mal im Spiel. In der 2. Halbzeit war es ein Schnitzer in der Defensive, den die Gäste nutzen konnten. Noch etwas unter Schock stehend gerieten wir 0:2 in Rückstand. Kurze Zeit später hatten wir mit einem Kopfball an die Latte unsere größte Torchance. Ein Tor hätte noch einmal eine Initialzündung für eine Aufholjagd werden können. Diese blieb leider aus und so mussten wir uns am Ende mit 0:2 geschlagen geben. Unsere 1. Mannschaft wollte es um 15 Uhr besser machen. Es war Tempo im Spiel und es wurde immer wieder versucht, schnell nach vorne zu spielen. Nach und nach konnten auch einige sehr gute Torchancen herausgespielt werden. Im Abschluss fehlte aber immer wieder die Präzision und so ging der Ball meist knapp neben oder über das Tor. In der 2. Halbzeit hatten wir nicht mehr den Zugriff der 1. Halbzeit auf das Spiel. Illerkirchberg wurde stärker und wir mussten mehr Defensivarbeit verrichten. Nun ging der Ball einige Male knapp an unserem Gehäuse vorbei. Am Ende des Tages war es über das gesamte Spiel betrachtet ein gerechtes Unentschieden. Vorschau: Sonntag, 16. Oktober 2016, 15:00 Uhr SGM Dietenheim/Regglisweiler FVS Reserve: 13:00 Uhr Die Abteilungsleitung Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. -Jugendfussball- A-Jugend SGM Schnürpflingen VfB Schwarz-Rot Ulm 8:0 SGM Dietenheim SGM Schnürpflingen 2:1 B-Jugend SGM Schnürpflingen SGM Illerberg I 0:1 SGM Illerberg II SGM Schnürpflingen 0:7 C-Jugend SGM Schnürpflingen I SGM Holzheim I 7:0 Top Kurzpassspiel - Top Spielverlagerung - Top Flügelspiel - Top Ergebnis. Auf allen Positionen spielten wir sehr gut, dem Gegner gaben wir keine Möglichkeit ins Spiel zu finden. Super gemacht. Tore: Schuki (3), Simon (3) und Paul (1). SGM Illerkirchberg I SGM Schnürpflingen I 5:2 Nach starken ersten Minuten in denen wir eine große Chance mit einem Lattentreffer abschließen konnten, lief überhaupt nichts mehr in unserem Spiel. Wir haben uns im klein klein verzettelt. Das Spiel aus der Abwehr lief überhaupt nicht, Pässe im Mittelfeld kamen nicht an und das Spiel nach vorn war effektivlos. In den letzten Minuten gelangen uns dann noch 2 Tore. Tore: Arion Zeqiri (2) SGM Schnürpflingen I SGM Ay 7:1 SGM Schnürpflingen II SGM Illerkirchberg II 16:0 Ein super Spiel hat unsere C7 heute gegen einen von Beginn an unterlegenen Gegner aufs Feld gezaubert. Ab der ersten Minute wurde konzentriert, mit tollen Spielzügen und traumhaften Pässen zusammen gespielt. Der Ball lief wie am Schnürchen und JEDER hat seinen Teil zu diesem Ergebnis beigetragen. Tore: Arion (7), Leon (3), Luca (2), Dani (2), Janne (1) und Hannes (1). SGM Pfuhl II SGM Schnürpflingen II 3:5 Von Beginn an setzte die C7 den Gegner unter Druck und ging schon früh in Führung. Zur Ende der ersten Halbzeit wurde es ein offenes Spiel in dem jede Mannschaft ihre Chancen hatte. Da das Glück auf unserer Seite stand entschieden wir das Spiel mit 5:3 für uns. Tore: Max (2), Simon (2) und Rudi (1). D-Jugend SGM Aufheim I SGM Schnürpflingen I 7:1 Am Mittwochabend erwischten unsere Jungs einen rabenschwarzen Tag. Geschwächt von den zahlreichen, zurückliegenden Spielen und mit nur 2 Auswechselspielern begann das Spiel zunächst recht gut. Nach dem ersten Treffer der Gastgeber fand man leider nicht mehr ins Spiel zurück und dann ging alles ganz schnell. Dieses Spiel können wir hoffentlich möglichst schnell wieder aus den Köpfen streichen. Kopf Hoch Jungs. Es spielten: Liam Protze, Lukas Glanz, Nico Nothelfer, Kevin Schümann, Sven Hammeter (1), Dennis Kaiser, Tom Bischof, Nils Schacher, Robin Häußler, Moritz Locher, Paul Kollmann und Jonathan Stöferle. SGM Schnürpflingen I SGM Au 12:1 Mit stark verbessertem Zweikampfverhalten und teilweise sehenswertem Kombinationsspiel, wurde der Gegner phasenweise vorgeführt. Schon in der Halbzeit stand es 6:1 für unsere Jungs. In der zweiten Halbzeit legten die Jungs um Spielführer und Mittelfeldmotor Sven Hammeter noch einmal nach und so konnten bis zum Spielende erneut 6 weitere Treffer notiert werden.

13 Schnürpflingen Besonders hoch einzustufen war auch die tolle Leistung von D1- Debütant Jannes Rossmanith. Es war im Ganzen eine super Saisonleistung und eure Trainer sind sehr stolz auf Euch. Für den Landwirt Es spielten: Jonathan Stöferle, Lukas Glanz (1), Nico Nothelfer, Jannes Rossmanith, Sven Hammeter, Kevin Schümann (1), Robin Häußler (2), Nils Schacher (2), Tom Bischof (1), Paul Kollmann (5), Moritz Locher. SGM Buch II SGM Schnürpflingen I 0:12 SSG Ulm 99 SGM Schnürpflingen II 3:0 Am dritten Spieltag der Quali-Staffel 3 musste unser Team auswärts bei der SSG Ulm 99 in Gögglingen antreten. Nach gutem und ausgeglichenem Beginn nahm der Gegner mit zunehmender Spieldauer das Heft in die Hand und kam zu Torchancen. Zur Halbzeit lag man bereits mit 0:2 zurück. Auch in der zweiten Halbzeit hatte der Gegner mehr vom Spiel. An diesem Tag war unser Team, vor allem in der Offensive, zu harmlos und in den entscheidenden Situationen nicht konsequent und aggressiv genug. Es spielten: Janne Nebenführ, Lasse Dengler, Lukas Stein, Silas Schöb, Chris Müller, Joshua De Buhr, Lukas Gaißmayer, Nico Pfister, Attila Juhasz, Yusuf Mert, Robin Buchner, Jannis Almer und Moritz Diebold. SGM Schnürpflingen II RSV Wullenstetten 0:9 E-Jugend FVS/SF Illerrieden I Spvgg Au/Iller I 3:11 FVS/SF Illerrieden II Spvgg Au/Iller II 4:7 Vorschau: E-Jugend Freitag, den um Uhr RSV Wullenstetten II FVS/SF Illerrieden II Freitag, den um Uhr SV Tiefenbach FVS/SF Illerrieden I D-Jugend Samstag, den um Uhr TSV Erbach I SGM Schnürpflingen II C-Jugend Donnerstag, den um Uhr in Altheim SGM Schnürpflingen II VfL Ulm/Neu-Ulm II Waldseer Braunviehtag 2016 Am Sonntag 30. Oktober 2016 findet der 10. Waldseer Braunviehtag in der Versteigerungshalle Bad Waldsee - Hopfenweiler statt. Die Veranstalter Rinderunion Baden-Württemberg und die Braunviehzuchtvereine Bad Waldsee, Ravensburg, Biberach, Laupheim, Ulm, Ellwangen, Illertal, Leutkirch, Wangen und Tettnang bieten für die Besucher ein spannendes Programm. Es werden 80 Spitzenkühe aus Baden-Württemberg an der Jubiläumsschau gezeigt. Die jüngsten Züchter stellen Ihr Können beim Kindervorführwettbewerb unter Beweis. Zum 30 jährigen Bestehen der Versteigerungshalle Bad Waldsee-Hopfenweiler und findet die Ausstellung 120 Jahre Braunviehzucht in Baden- Württemberg statt. Im Themenbereich gutes aus heimischer Milch bieten regionale Molkereien hochwertige Milcherzeugnissen zur Verkostung an. Nach einem Überraschung Show Act, findet die Wahl der vierten Braunviehkönigin aus Baden-Württemberg statt. Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL nimmt die feierliche Krönung vor. Ein Ballonflug, ein Kalb, ja sogar eine Kuh sind die Hauptpreise bei der Jungzüchtertombola. Folgender Ablauf ist geplant: Uhr Richten der Kühe Uhr Vorstellung der Königinnenbewerberinnen Uhr Show Act Uhr Siegerehrung Jungzüchterwettbewerb Uhr Zuchtvereinscup Uhr Sieger Zuchtvereinscup Uhr Grußwort Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL Uhr Krönung Braunviehkönigin Uhr Grand Champion Wahl Uhr große Jungzüchtertombola Weitere Informationen, Bilder der Königinnenbewerberinnen und den Schaukatalog (ab 17.Oktober 2016) finden Sie unter: Samstag, den um Uhr SGM Elchingen II SGM Schnürpflingen II Samstag, den um Uhr TSV Neu-Ulm II SGM Schnürpflingen I B-Jugend Samstag, den um Uhr in Illerrieden SGM Schnürpflingen SGM Obenhausen Mittwoch, den um Uhr SGM Beuren SGM Schnürpflingen A-Jugend Sonntag, den um Uhr in Staig SGM Schnürpflingen SSG Ulm 99 Mittwoch, den um Uhr in Schnürpflingen SGM Schnürpflingen SGM Vöhringen In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

14 Schnürpflingen Was sonst noch interessiert das leben gestalten familien bildungsstätte ulm e.v. Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung und kleines Kissen. 16AG x Di., , Uhr Gebühr 24,- Leitung: Luise Hähl, Dipl. Beckenboden-Trainerin, Gesundheitstrainerin Angebote für Schnürpflingen Mein Kind weiß genau, was es will - aber ich auch! Kursort: Schnürpflingen, Kindergarten, Schulstr. 37 Gerade Kinder mit einem starken Willen brauchen Eltern, die immer wieder den Kampf mit ihnen aufnehmen, aber nicht gegen sie. Das kostet Kraft und erfordert viel Gelassenheit, aber schlussendlich lohnt es sich. Ihr Kind wird dann eine Persönlichkeit, wie sie unsere Gesellschaft braucht. 16AEF2834 Do., 26.1., Uhr Gebühr 7,- Leitung: Manuela Welsch, Dipl. Psychologin, fünffache Mutter Unsere heimischen Obst- und Gemüsesorten als Nähr- und Heilmittel Kursort: Schnürpflingen, - Im Brühl, Bürgersaal Schon die Griechen wussten: Lasset eure Nahrungsmittel eure Heilmittel sein und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel. Bis in die Neuzeit wurden unsere Obst- und Gemüsesorten auch gezielt für die Gesunderhaltung eingesetzt. Viele alte Hausmittel, wie Weißkohlsaft gegen Geschwüre, geriebener Apfel bei leichtem Durchfall, rohe Möhren gegen Madenwürmer, erinnern daran. Auch die moderne Wissenschaft kann viele dieser alten Rezepte bestätigen und hat zusätzlich noch viel Neues und Interessantes entdeckt. 16AF2835 Di., , Uhr Gebühr 7,- Leitung: Sybille Regina Braun, Diplom-Biologin Hinter den Kulissen... Theater Ulm Kursort: Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1, Eingangsbereich Wer vor dem Theater Ulm steht, kommt nicht auf die Idee, dass die Stadt Ulm das älteste Stadttheater Deutschlands besitzt. Bereits 1641 wurde es gebaut und bot mehr Zuschauerplätze als das heutige Theatergebäude in der Nähe des Bahnhofs. Nichtdestotrotz befindet sich auch dieses Haus, das 1969 erbaut wurde, unter Denkmalschutz. Stöbern Sie mit uns durch die zahlreichen Gänge und Räumlichkeiten und lernen Sie das Dreispartentheater von einer anderen Seite kennen. Finden Sie heraus, was sich auf der Hinterbühne befindet, was die Inspizientin macht und wie der Kostümfundus aussieht. Werden Sie mit dem neu gewonnenen Wissen zum Insider und schon sehen Sie die nächste Vorstellung mit ganz anderen Augen. 16AF2534B Do., , Uhr Gebühr 4,- pro Person Leitung: Wolfgang Fraundorf, Verwaltungsdirektor des Theater Ulm a. D. Progressive Muskelentspannung Kursort: Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal Die progressive Muskelentspannung ist eine effektive, vor allem eine leicht erlernbare Entspannungsmethode. Dadurch wird ein gesundes Abschalten bei Stress und Reizüberflutung ermöglicht. Sie hilft zur Sammlung und Beruhigung in Stresssituationen und trägt dazu bei, ein beständiges Gegengewicht zur andauernden Anspannung im Alltag zu schaffen. RUND UM DEN HAUSHALT Weihungstalhalle Schnürpflingen $P6DPVWDJ GHQ 2NWREHU YRQ ² 8KU Am Samstag, den 22. Oktober 2016 $QJHQRPPHQZLUG 9RQ $ ZLH$XIODXIIRUPELV von 12.30= ZLH=HLWXQJVVWlQGHU Uhr!!%DFNIRUPHQ 7XSSHUZDUH!!.OHLQ (OHNWURQLN :HUN]HXJDOOHU$UW Angenommen wird:!!9dvhq *OlVHU *HVFKLUU 7DVVHQHWF 'HNRUDWLRQVDUWLNHO Von *A* wie Auflaufform bis!!6slho]hxj )DKUUlGHU *DUGLQHQ.OHLQP EHOXQGYLHOHVPHKU!!% FKHU EHJUHQ]W 6W FN wie Zeitungsständer *Z*!!!.HLQH%OXPHQ XQGhEHUW SIH >> Backformen/Tupperware << 9HUNDXIVQXPPHUQXQG,QIRUPDWLRQHQHUKDOWHQ6LHXQWHUIROJHQGHQ7HOHIRQQXPPHUQ >> Klein-Elektronik & Werkzeug aller Art<< Tassen 1U >> Vasen, Gläser,)UDX/HPNH Geschirr, etc.,dekorationsartikel << )UDX.ODXV 1U «>> Spielzeug, Fahrräder, Gardinen, Kleinmöbel und vieles mehr. << $QQDKPH 6DPVWDJ YRQ 8KU² 8KU >> Bücher (begrenzt 15 Stück.) << 9HUNDXI 6DPVWDJ YRQ 8KU² 8KU >>>!!! Keine Blumen- und Übertöpfe!!! <<< 5 FNJDEH 6DPVWDJ YRQ 8KU² 8KU Für die uns überlassene Ware können wir keine Haftung übernehmen, ferner besteht kein Umtausch- und Rückgaberecht. Es wird eine Gebühr von 1,00 pro Verkaufsnummer erhoben. 20 % des Verkaufserlöses wird für gemeinnützige Zwecke verwandt. Verkaufsnummern und Informationen erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern: *OHLFK]HLWLJP FKWHQZLU6LHHLQODGHQ,KUH(LQNlXIHEHL.DIIHHXQG.XFKHQ]XJHQLH HQ Frau Lemke 07346/ Nr &+(1$8&+=800,71(+0(1 Frau Klaus 07346/ Nr. 61- Annahme: Verkauf: Rückgabe: Samstag, von Uhr Uhr Samstag, von Uhr Uhr Samstag, von Uhr Uhr Für die uns überlassene Ware können wir keine Haftung übernehmen, ferner besteht kein Umtausch- und Rückgaberecht. Es wird eine Gebühr von 1,00 pro Verkaufsnummer erhoben. 20 % des Verkaufserlöses wird für gemeinnützige Zwecke verwandt. Gleichzeitig möchten wir Sie einladen, Ihre Einkäufe bei Kaffee und Kuchen zu genießen.!!! KUCHEN AUCH ZUM MITNEHMEN!!! Stricknachmittag Er findet immer am 3. Montag im Monat statt. Zum ersten Mal in diesem Winterhalbjahr treffen wir uns am Montag um Uhr im Rathaus in Staig. Eingeladen sind jung und alt und auch Nichtmitglieder. Das Treffen ist kostenlos und findet ohne Anmeldung statt. Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Beginn: Mittwoch, 26. Oktober 2016 ab Uhr, 4 Abende, bitte anmelden bei M. Aberle, 07346/ Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Viel Spaß wünscht Euch Euer Landfrauenteam

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Schnürpflingen

Gemeinde Schnürpflingen Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Druck: Verlag: Bürgermeisteramt Schnürpflingen URBAN NAK GmbH Amtsblatt & Co.KG Verlag GmbH Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Frauenstraße

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gedanken zum Volkstrauertag

Gedanken zum Volkstrauertag Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Druck: Verlag: Bürgermeisteramt Schnürpflingen URBAN NAK GmbH Amtsblatt & Co.KG Verlag GmbH Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Frauenstraße

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gemeinde Schnürpflingen. Vorankündigung: Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Freiwillige Feuerwehr Schnürpflingen

Gemeinde Schnürpflingen. Vorankündigung: Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Freiwillige Feuerwehr Schnürpflingen Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Druck: Verlag: Bürgermeisteramt Schnürpflingen URBAN NAK GmbH Amtsblatt & Co.KG Verlag GmbH Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Frauenstraße

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schnürpflingen

Gemeinde Schnürpflingen Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Druck: Verlag: Bürgermeisteramt Schnürpflingen URBAN NAK GmbH Amtsblatt & Co.KG Verlag GmbH Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Frauenstraße

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gemeinde Schnürpflingen

Gemeinde Schnürpflingen Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Bürgermeisteramt Schnürpflingen Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Telefon: (0 73 46) 36 64, Fax: 37 93 info@schnuerpflingen.de www.schnuerpflingen.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Schnürpflingen

Gemeinde Schnürpflingen Mitteilungsblatt Gemeinde Schnürpflingen Alb-Donau-Kreis Herausgeber: Druck: Verlag: Bürgermeisteramt Schnürpflingen URBAN NAK GmbH Amtsblatt & Co.KG Verlag GmbH Hauptstraße 17, 89194 Schnürpflingen Frauenstraße

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE GEMEINDE SCHNÜRPFLINGEN MIT AMMERSTETTEN UND BEUREN Freitag, 22. September 2017/Nr. 38 Am nächsten Sonntag, 24. September 2017 findet die WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur

2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Altersstruktur 2. Durchschnittsalter und Altersstruktur Die IHK-Region Ulm weist derzeit das niedrigste Durchschnittsalter aller IHK-Regionen in Deutschland auf: 2013 lag es bei 42,3 Jahren (Alb-Donau

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr