23. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Jahrgang"

Transkript

1 14/ Regional ganz vorne! 23. Jahrgang Ausgabe 14 Adlitz Atzelsberg Baad Buckenhof Dormitz Ebersbach Ermreuth Großenbuch Hetzles Honings Kleinsendelbach Marloffstein Neunkirchen am Brand Rödlas Rosenbach Schellenberg Spardorf Steinbach Uttenreuth Weiher

2 2 14/2015 Zu unserem Titelbild Kirschen süße Köstlichkeiten des Sommers. Foto: Schwabachbogen Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Gemeindeverwaltungen Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach / Neunkirchen am Brand VG / Uttenreuth VG / Polizeiinspektion Erlangen-Land / Polizeiinspektion Forchheim / Notruf bei Vergiftungen / Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen / Caritas Pflegeheim Neunkirchen / Hospizverein Landkreis Forchheim / Diakoniestation Uttenreuth / Hospizverein Eckental mit Umgebung / Neunkirchen ( ) Allgemeinmedizin FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 6 01 FA C. Ruckdeschel 6 16 Heilpraktikerin Ingrid Körber Kieferorthopädie Dr. J. Förster Kinderärztin Dr. B. Kevekordes-Stade Krankengymnastik/ Physiotherapie C. Dotzler die Praxis Bürk, Oberle Praxis für Ergotherapie Ernst Barthel Praxis für Logopädie Rößler/Wagner-Jung Tierarztpraxis Med. vet. K. Romeiser 822 Zahnmedizin ZA G. Kowatsch 2 93 Dr. S. Paurevic Dr. T. Schwarz-Sander ZA P. Seemann Dr. S. Wittigschlager Dormitz ( ) Allgemeinmedizin Dr. C. Braun-Quentin Ärztetafel Buckenhof ( ) Frauenärztin Dr. Rita Bösl HNO-Medizin/Allergologie Dr. W. Wagner Privatpraxis Akupunktur/TCM Dr. M. Kreißel Zahnmedizin D. Schilke Dr. C. Trausel Eckental ( ) Augenärzte Dr. K. Königsreuther Dr. P. Seyer Praxis für Ergotherapie K. Königsreuther Kinder- und Jugendmedizin Kinderkardiologie / Kinderpneumologie Dres. Schaaff/Höpner Hetzles ( ) Physiotherapie/ Krankengymnastik K. Stasch Uttenreuth ( ) Allgemeinmedizin/ Akupunktur Dres. Neukum-Schmidt/Junge Gemeinschaftspraxis Anästhesie K. Koschinsky Augenärztin Dr. M. Groh Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dres. Bühler-Singer/Schuch Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Ursula Sand Homöopathie Dr. Freckmann-Nitschke Innere Medizin/Chirotherapie Hausärzte Dr. I. Gröger/Dr. Graemer Internisten/Lungenfachärzte Dres. Lehnert/Lampert Krankengymnastik/ Physiotherapie Anna Liegel Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dr. C. Wolfrom Zahnmedizin Dr. J. Moser Dr. S. Neuffer Dr. M. Scherzer A. Zimmermann Ärztetafel Spardorf ( ) Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Dr. Müller/Dr. Seidel Chirurgie, Unfallchirurgie Sportmedizin Dres. Lang/Lechner Zahnmedizin Dr. U. Schuck Kleinsendelbach ( ) Heilpraktiker Roland Schmitt Krankengymnastik/Physiotherapie Holger Paulke Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Edith Müller Erlangen ( ) Augenärztin im Wohnstift Dr. B. Streng Heilpraktiker Silke Maydt / Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheken-Notdienste Marloffstein ( ) Physiotherapie Schmerztherapie Susanne von der Emde Ernährungsberatung Gesundheits- und Vitalstoffzt. Sieglinde Bosch Löwen-Apotheke, Uttenreuth, Marloffsteiner Straße 1 c apoforte, Eckental, Eschenauer Hauptstraße Meilwald-Apotheke, Erlangen, Konrad-Zuse-Straße 14 Alte-Apotheke, Heroldsberg, Hauptstraße Markt-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Klosterhof 6 Kolibri-Apotheke, Erlangen, Allee am Röthelheimpark Franken-Apotheke, Eckental, Konrad-Adenauer-Str. 14 Falken-Apotheke, Tennenlohe, Saidelsteig Sonnen-Apotheke, Heroldsberg, Hauptstraße 71 Ring-Apotheke, Erlangen, Rathausplatz St. Michaels-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Gräfenb. Str. 14 Apotheke am Bohlenplatz, Erlangen, Friedrichstraße St. Georg-Apotheke, Igensdorf, Bayreuther Straße 10 Friedens-Apotheke, Erlangen, Friedrichstraße 33 Weitere Apotheken-Notdienste auf Seite 5 Der 14-Tage-Spruch Gesundheit ist unbekannter Reichtum Unbekannt Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Juli, Uhr.

3 14/ Autismus Eine besondere Art und Weise wahrzunehmen Vielleicht haben Sie Interesse am Thema Autismus, weil Sie wissen, dass es einen Autisten im Freundes-, Verwandten- oder Bekanntenkreis gibt? Oder haben Sie möglicherweise eine Situation erlebt, in der sich ein autistisches Kind oder ein autistischer Erwachsener für Sie ungewohnt und befremdlich verhalten hat? Vielleicht bemerken Sie auch manchmal Kinder, die komische Geräusche machen, weglaufen oder impulsiv reagieren. Da Eltern, Betreuer und Autisten in schwierigen Situationen oft nicht die Möglichkeit haben, sich und ihr Kind zu erklären, sind im Folgenden einige Informationen zum Thema zusammengestellt. Inzwischen geht man von etwa 1% der Bevölkerung aus, die eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum hat. Dabei sind die Besonderheiten und Probleme ganz unterschiedlich. Manche Autisten sprechen, manche nicht. Manche brauchen immer Hilfe, andere können ein selbstständiges Leben führen. Jeder Autist ist anders so wie auch jeder andere Mensch sich von seinen Mitmenschen unterscheidet. Wichtig und allen Formen von Autismus gemeinsam ist, dass eine Entwicklungsveränderung des Gehirns vorliegt, die sich besonders in den Bereichen der Wahrnehmung und der Kommunikation zeigt und somit Auswirkungen auf alle Alltagsbereiche hat. Autismus ist angeboren und keine Krankheit. Autismus ist auch nicht, wie früher angenommen, auf Fehler in der Erziehung zurückzuführen. Allen Autisten gemeinsam ist eine besondere Wahrnehmung. Das bedeutet, dass Sinneseindrücke wie sehen, schmecken, hören, riechen und fühlen zu stark, zu schwach oder verzögert auftreten. Man spricht manchmal von einem fehlenden Partyfilter, weil die Eindrücke nicht gefiltert werden können, alles ist gleich laut, gleich hell usw. Da zu viele Geräusche, zu viele Lichter, überraschende Berührungen und im Allgemeinen fremde Eindrücke manchmal eine Überforderung darstellen, die körperliche Schmerzen verursachen, kommt es auch zu impulsiven Reaktionen wie z.b. Wutausbrüchen, Schreien, Treten, Weglaufen. Es kann auch sein, dass sich ein Autist scheinbar abwendet oder sich nach unseren normalen Maßstäben unhöflich und ablehnend verhält. Entgegen gängiger Meinungen ist dies aber nicht auf eine aggressive Grundhaltung oder ein Desinteresse an sozialen Kontakten zurückzuführen, sondern darauf, dass zu viele Sinneseindrücke in der aktuellen Situation eine Überforderung darstellen und sich der Mensch mit Autismus dieser entzieht. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Autismus und Gewalt, wie das in den Medien leider oft suggeriert wird. Im Zusammensein mit Autisten kommt es häufig zu Missverständnissen, weil sie Sprache wörtlich verstehen und daher Ironie und Redewendungen nicht automatisch entschlüsseln können. Ein Irrglaube ist, dass Menschen mit Autismus sich nicht in andere Menschen einfühlen können. Sie können sehr feinfühlig und mitfühlend sein, nur können Autisten die Gefühlslage ihrer Mitmenschen nicht automatisch an deren Mimik oder Gestik ablesen. Manche lernen daher mit Hilfe von Gesichter-Bildkarten auswendig, was ein trauriges, wütendes oder fröhliches Gesicht ist. Wenn sie dies erkennen oder ihnen erklärt wird, wie die Situation beschaffen ist, können sie sich einfühlen wie andere Menschen auch. Wichtig zu wissen ist auch, dass Autisten nicht automatisch hochbegabt und auch nicht automatisch geistig behindert sind. Das Bild, das in den Medien durch Berichte über faszinierende Menschen mit Inselbegabung oder Filme wie Rain Man gezeichnet wird, vermittelt den Eindruck, dass alle Autisten irgendetwas ganz besonders gut können müssen. Es gibt diese sogenannten Savants, aber das ist sehr selten. Das Ausbilden von Spezialinteressen ist dagegen häufig festzustellen. Auch nicht-sprechende Autisten haben oft keine kognitiven Einschränkungen, sondern verständigen sich über Bildkarten, Gebärdensprache oder Schreiben auf Buchstabentafeln oder Computern. Die Tatsache, dass sie auf eine andere Art und Weise kommunizieren, führt leider oft zu einer Unterschätzung. Wichtig ist, dass die beschriebenen Besonderheiten in der Wahrnehmung und die daraus resultierenden Verhaltensweisen auftreten können, aber nicht müssen. Das ist bei jedem Autisten anders, manchmal auch Tagesform. Dies ist nur eine sehr knappe Information zum Thema. Bitte fragen Sie bei Eltern, Betreuern oder dem Autisten selbst nach, wenn Sie eine Situation nicht verstehen, sich weiter informieren oder helfen möchten. Bitte entschuldigen Sie, wenn es nicht immer und zu jeder Zeit möglich ist, auf Ihre Fragen einzugehen. Das ist kein böser Wille sondern evtl. der entsprechenden Situation geschuldet. Bitte verzichten Sie auch auf Körperkontakt wie Händeschütteln und nehmen Sie es nicht übel, wenn ein Autist Ihnen nicht direkt in die Augen sieht. Das ist kein Zeichen von Desinteresse, sondern ein Akt des Ausfilterns zu vieler gleichzeitiger Eindrücke. In Neunkirchen am Brand ist der Verein autismus Mittelfranken e.v. ansässig. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf: oder unter: / Silke Bauerfeind, autismus Mittelfranken, Motiv: freepic.com

4 4 14/2015 Zahnärztliche-Notdienste 11./12. Juli Dr. S. Wittigschlager, Neunkirchen / /19. Juli ZÄ E. Zwanziger, Hiltpoltstein / Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Juli, Uhr. Termine Uttenreuth Fr. 10. Juli Solarpark-Einweihung, Bukkenhofer Forst, ab Uhr So. 19. Juli Jazzfrühschoppen, Rundblick, ab Uhr Spardorf Wohnungen Sparkasse Erlangen NEU Uttenreuth-Weiher, 1-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 40 m², DG, vermietet, Carport, Baujahr 1978, Öl-Hzg., Verbrauchsausweis: 175,4 kwh/(m² a), Klasse F, # Eckental-Forth, 2-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 51 m², vermietet, 2. OG, Doppelparker-Stellplatz, Baujahr 1996, Gas-Hzg., Verbrauchsausweis: 103,3 kwh/(m² a), # Kalchreuth, 4,5-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 116 m², DG + UG, bezugsfrei, Stellplatz, Baujahr 1985, Öl-Hzg., Verbrauchsausweis: 145 kwh/(m² a), # Nürnberg, NEUBAU, 1,5-Zi.-Seniorenwohnung, Wohnfl. ca. 48,92 m², 1. OG, Fertigst. Frühjahr 2016, # Uttenreuth-Weiher, 3-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 81 m², Nutzfl. ca. 30 m², EG, Bezug n. Vereinb., Garage, Baujahr 1978, Öl-Hzg., Verbrauchsausweis: 175,4 kwh/(m² a), Klasse F, # Uttenreuth, NEUBAU, 3,5-Zi.-ETW, Wohnfl. ca. 100 m², EG, Terrasse, Garten, bezugsfertig # 6750-A Häuser Spardorf, RMH, Wohnfl. ca. 125 m², Grundst. 272 m², bezugsfrei, Garage, Baujahr 1966, # Spardorf, RMH, Wohnfl. ca. 140 m², Grundst. 281 m², bezugsfrei, Garage, Baujahr 1975, Öl-Hzg., Bedarfsausweis: 129,3 kwh/(m² a), Klasse D, # Heroldsberg, 3-FH, Wohnfl. ca. 251 m², Grundst. 778 m², voll vermietet, 2 Garagen, Baujahr 1973, Öl-Hzg., Verbrauchsausweis: 200,4 kwh/(m² a), # Uttenreuth, ZFH, Wohnfl. ca. 188 m², Grundst. 836 m², DoGa, Bezug n. Vereinb., Baujahr 1966, Öl-Hzg., Bedarfsausweis: 227,2 kwh/(m² a), Klasse G, # Igensdorf-Stöckach, MFH, Wohnfl. ca. 275 m², Grundst. 915 m², Bezug kurzfr. möglich, DoGa, Baujahr 1996, Öl-Hzg., Verbrauchsausweis: 107,4 kwh/(m² a), # Fürth, MFH, Wohnfl. ca. 545 m², Grundst. ca. 375 m², bezugsfrei, Sanierungsobjekt, denkmalgeschützt, # Fürth, MFH, Wohnfl. ca. 768 m² - 10 Parteien, Grundst. ca. 435 m², 1 ETW bezugsfrei, 9 ETWn vermietet, Kernsanierung erforderlich, # Grundstücke Kalchreuth, Freizeitgrundstück ca m², nicht erschlossen, keine Bebauung möglich, # Kalchreuth-Röckenhof, Baugrundst. ca. 560 m², erschlossen, Bebauung mit EFH oder DH, derzeit mit landw. Anwesen bebaut, # Eckental-Forth, Baugrundst. ca m², teilbar, teilerschlossen, # Kalchreuth-Röckenhof, Baugrundst. ca m², teilbar, voll erschlossen, Bebauung mit EFH oder DH, # Gewerbe Eckental-Eschenau, LADENFLÄCHE, Rathausplatz, NEUBAU, Nutzfl. ca. 115 m², EG, Tiefgarage, Fertigst. ca. Herbst 2016, # 6912-G Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Uttenreuth Buckenhof Spardorf Sieglitzhof Hr. Ackermann, Hr. Brüderlein Hr. Dürrbeck, Hr. Mair Fr. Kirchdörfer, Hr. Horbaschek Fr. Reichelsdorfer, Hr. Fenner Tel Tel Tel Tel Fr./Mo. 17./20. Juli Kirchweih Mi. 22. Juli Blutspende-Aktion, Emil-von- Behring-Gymnasyum Hetzles Sa./So. 11./12. Juli Sportwochenende, SV Sa. 18. Juli Jubiläumskonzert, Kirche, Uhr Ermreuth Fr. 17. Juli MiniClub, Vortrag, Gemeindehaus, Uhr Bierkellerfest, Sportvereien, ab Uhr So. 19. Juli Klezmerkonzert, Synagoge, Uhr Buckenhof So. 19. Juli Jubiläumskonzert, Hallerhof, Uhr Fr./So. 24./26. Juli Siedlerfest, Buckenhofer Siedlung Neunkirchen Fr. 17. Juli Bauernmarkt, Zehntplatz, bis Uhr Fr./So. 17./19. Juli Bürgerfest Mi. 22. Juli Vortrag, Kath. Senioren, Pfarrgemeindehaus, Uhr Do. 23. Juli Info-Veranstaltung, SPD, Bürgerstuben, Uhr

5 14/ Apotheken-Notdienste St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstraße 19 Rathaus-Apotheke, Eckental, Im Zentrum Bahnhof-Apotheke, Erlangen, Goethestraße 44 Neue Apotheke, Gräfenberg, Bayreutherstraße Kirsch-Apotheke, Kalchreuth, Heroldsberger Straße 23 Schloss-Apotheke, Erlangen, Hauptstraße RPharma24-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Erlanger Str. 30 Jordan-Apotheke, Erlangen, Michael-Vogel-Straße 1 b apoforte, Eckental, Eschenauer Hauptstraße 5 Adler-Apotheke, Erlangen, Hauptstraße Apotheke, Medizentr., Erlangen, Allee am Röthelheimpark Alte-Apotheke, Heroldsberg, Hauptstraße Markt-Apotheke, Neunkirchen a. Br., Klosterhof 6 Ohm-Apotheke, Erlangen, Schlossplatz Franken-Apotheke, Eckental, Konrad-Adenauer-Str. 14 Mohren-Apotheke, Erlangen, Rathsbergerstraße 63 Hetzles SV Hetzles Sportwochenende Der SV Hetzles lädt alle Bürger aus Hetzles, Honings und Umgebung zum Sportwochenende am 11. und 12. Juli ein. Dieses Jahr widmen wir den Samstag unserer Jugendabteilung. Von früh bis Abend finden Turniere bzw. Spiele statt. Und gleichzeitig zu den Jugendspielen gibt es heuer Kesselfleisch ab Uhr. Am Abend findet wieder unser traditionelles Stammtischturnier statt. Anschließend sorgt Exit H für gute Stimmung! Am Sonntag freuen wir uns auf einen Auftritt unserer Meistermannschaft (Damen). Anschließend spielt die A-Jugend der SG Hetzles/Neunk./Dormitz/Kleinsendelbach. Ein Großteil der Mannschaft kommt aus Hetzles, deswegen spielt und trainiert die A-Jugend die kommende Saison auch in Hetzles. Zum Abschluss kommt es zu einem Wiedersehen mit unserem ehemaligen Trainer Steffen Staudinger, der mit seiner neuen Mannschaft aus Weingarts gegen unsere erste Mannschaft spielt. Samstag, 11. Juli Kesselfleisch Essen ab Uhr Uhr G-Jugend Turnier Uhr E-Jugend Turnier Uhr Stammtischturnier anschließend Live-Musik mit Exit H dund die Bar geöffnet! Sonntag, 12. Juli 10:30 Uhr Damenmannschaft ab Uhr Mittagstisch im Sportheim 13:00 Uhr A-Jugend SG Hetzles/Neunk./Do./Kl. Quelle Fürth 15:00 Uhr SV Hetzles I DJK Weingarts I Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon / Dormitz Gesangverein Cäcilia Dormitz Sommerserenade Freunde lasst uns singen, mit diesem Lied eröffnete der Gesangverein Cäcilia Dormitz als Gastgeber die Sommerserenade Nach der Begrüssung durch die 1. Vorsitzende Frau Cäcila Geyer folgte ein Reise quer durch die Welt der Musik. Ob Volksmusik, Schlager, Musical oder Klassik, mit der gesamten Bandbreite der Chormusik des MGV Fidelia Münchaurach, Leitung Waldemar Welker, des MGV Cäcilia Langensendelbach, Leitung Jochen Sitzmann und des GV Cäcilia Dormitz, Leitung Regina Klatte, konnten sich die Gäste in der voll besetzten Halle der Gemeinde Dormitz an einem bunter Strauß von Melodien und Liedern erfreuen. Höhepunkte dieses Abends waren das Solo aus dem Potpouri Balkanfeuer von Franz Brendel begleitet am Klavier von Vik- Seit 25 Jahren Top-Leistung: der Fliesen-Markt mit Profiberatung vom Fliesenleger mit Zubehör & Verlege-Service mit der umfangreichen Ausstellung mit neuen Trends & Sonderposten Bismarckstraße 1a Eckental-Forth Tel Fax Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Wir sorgen für Licht, Komfort und gutes Klima Machen Sie das Beste aus Ihrer Heizungsanlage! Mit dem intelligenten OSKAR Schichtspeicher holen Sie mehr aus Solaranlage, Hackschnitzel-, Holz-, Gas- und Ölbrenner oder Wärmepumpe. OSKAR schichtet dabei überschüssiges heißes Wasser nach Temperaturstufen ein und stellt es in der gewünschten Temperatur komfortabel zu Verfügung. Dabei minimiert OSKAR nicht nur den Energiebedarf, sondern schont auch den Brenner durch längere Einschaltintervalle. Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an! Telefon /

6 6 14/2015 toria Trutzel und die beeindruckenden Spirituals des Gospelchors just wanna sing Forchheim unter der Leitung von Regina Klatte. Mit dem gemeinsamen Schlußlied Sag zum Abschied leise Servus ging ein Abend zu Ende der dem Motto Freunde lasst uns singen voll gerecht wurde. Waldemar Knoll Grundschule Dormitz-Hetzles-Kleinsendelbach Sommer- Sonne- Meer Mitte Juni fand in der Mehrzweckhalle der Grundschule Dormitz der Musische Abend der Grundschule unter dem Motto Sommer-Sonne-Meer statt. Begrüßt wurden die Gäste mit einem spanischen Sommerlied und einem Piratenlied der ersten und zweiten Klassen. Floh, Würste (Hausmacher) Räucher-Waren Dormitz Schinkenspezialitäten Wurst i. Gläsern Unsere aktuellen Angebote (gültig vom bis einschl ) Pfannensülze 100 g,79 Einfache Stadtwurst mit oder ohne Knoblauch 100 g,89 Emmentaler Schnittkäse, 45% Fett i. Tr. 100 g,89 Unser Qualitäts-Schnäppchen: Minutensteaks vom Schwein, eingelegt 100 g,79 Eckental, Brander Hauptstraße 9 Telefon / Fax / Klicken Sie doch einfach mal rein: Montag Freitag durchgehend Uhr, Samstag Uhr ach Floh, du kleiner Floh, hast sechs Hax n und dann hupfst du noch a so, so sangen nun alle Kinder und ihre Eltern, Bürgermeister und Lehrer gemeinsam und hatten bei den dazugehörigen Bewegungen viel Spaß miteinander. So kam die ganze Halle in Schwung. Die Kinder aus unserem Musikprojekt Jedem Kind ein Instrument boten anschließend ein beeindruckendes Konzert mit Gitarren-,Keyboard-, Percussion- und Flötengruppen sowie dem Schulchor. Viele Lieder und Musikstücke zum Thema Piraten und Meer waren zu hören. Besonders schön war es in diesem Jahr, dass es uns gelungen ist, einige Stücke aufzuführen, bei denen die verschiedenen Gruppen zusammen musizierten. Dadurch konnten die Kinder selber erleben, wie viel Freude es bringt, miteinander Musik zu machen und zu singen. In der Pause gab es ein reichhaltiges und leckeres Büffet, das der Elternbeirat organisiert hatte. Außerdem verkaufte unser Lehrerteam wieder Apfelsaft. Der Erlös von 150 Euro kommt dem Aidswaisenhaus Emerald Hill in Simbabwe zugute. Piraten lesen nicht mit dem Theaterstück der AG Schulspiel ging es nun weiter. In dem Stück ging es darum, dass es auch Piraten heute schwer haben, da es inzwischen fast unmöglich ist, gute Beute zu machen. Durch Zufall erhalten die Piraten doch noch eine Chance auf den großen Fang, doch diese droht an Bildungsproblemen zu scheitern Piraten lesen nicht, weil sie es in der Regel nicht gelernt haben zu lesen. Wie wichtig diese Fähigkeit jedoch ist und einiges andere lernt die Mannschaft im Laufe dieses Stücks. Mit liebevoll ausgedachten Kostümen und einem phantasievollen Bühnenbild konnten die Kinder die Zuschauer begeistern. Bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein wunderschöner Abend wurde, möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken. Dorothea Fontius und Brigitte Büttner, Foto: privat. Skipping Hearts Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung Am 23. Juni durften die Schüler der 4. Klassen am Workshop Skipping-Heart teilnehmen. Den Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln, ist nach Aussage von Übungsleiterin Frau Staubach vorrangiges Ziel des Workshops Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / 55 88

7 14/ Frau Staubach erklärte den Kindern die verschiedenen Sprungvariationen. An motivierenden Stationen übten die Schüler mit großer Begeisterung allein oder mit einem Partner die unterschiedlichen Sprünge ein. Das Üben war sehr schweißtreibend und immer wieder waren Trinkpausen nötig. Nach der intensiven Übungsphase wurden den eingeladenen Eltern und Kindern aus der Klasse 2a und 3a die gelernten Sprünge vorgeführt. Dafür gab es viel Applaus. Anschließend konnten sich alle Kinder bei Frau Staubach Sprungseile ausleihen. Mit großem Eifer und nach Herzenslust konnten nun auch die jüngeren Schüler die tollen Seile ausprobieren. Die stolzen, aber auch erschöpften Sportler bedankten sich ganz herzlich bei Frau Staubach: Der Workshop war super! Schulhaus-Rallye für die Vorschulkinder Am 24. Juni waren die Dormitzer Vorschulkinder zu einer Schulhaus-Rallye eingeladen. Zusammen mit einem Partnerkind aus der Klasse 2a lernten die zukünftigen Erstklässler die Schulleiterin Frau Krieger, die Sekretärin Frau Heinke, die Hausmeisterin Dormitz Uttenreuth Frau Singer, sowie die besonderen Räumlichkeiten der Schule kennen. Dabei durften die Kinder an verschiedenen Stationen basteln, stempeln, Muster legen, malen und turnen. In der Bücherei wurde vorgelesen und in den Räumen der Mittagsbetreuung gab es eine Stärkung in Form von Keksen und Apfelsaftschorle. Mit großer Begeisterung liefen die Kinder gruppenweise zu den verschiedenen Räumlichkeiten. So lernten sie Rektorat, Sekretariat, Turnhalle, WTG-Raum, Lernwerkstatt, Bücherei und Mittagsbetreuung kennen. Zum Abschluss durften die Kinder auf dem Pausenhof spielen. Dieser Aktionstag hat allen großen Spaß gemacht. M. Leitner, Fotos: privat. Uttenreuth Jugendtreff Uttenreuth Programm Juli Mittwoch, 1. Juli, Youngster-Treff ab 10 Jahre! Kickern, Billard spielen, chillen, quatschen, grillen, Basteln, Gestalten, Skaten, faul in der Sonne liegen, die Welt erobern oder was auch immer. Kommt vorbei und lasst es Euch gut gehen! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Heute sind von bis Uhr auch die Youngsters ab 10 Jahre willkommen, danach im offenen Treff alle Jugendlichen ab 12 Jahre! Ab Uhr offener Treff, Eintritt frei! Donnerstag, 2. Juli, Turniertag! Wer hat Lust sich im Kickern, Billard oder Dart zu messen? Der Gewinner bekommt auch eine Überraschung! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Montag, 6. Juli, Schlemmertag es gibt Pizza! Heute machen wir leckere Pizza zum selbst belegen! Schaut mal vorbei und lasst es euch schmecken! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei!

8 8 14/2015 Personalanzeigen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort Metzgereifachverkäufer/in in Teilzeit oder Vollzeit. Wir lernen Sie auch gerne an! Haben Sie Interesse, dann bewerben Sie sich bitte sofort bei Metzgerei Schumm! Hetzles Steingasse 1 oder unter / Kieferorthopädische Praxis Dr. Jutta Förster Wir suchen ZMF/ZMA (Vollzeit) für unsere aufstrebende KFO-Praxis Wir bieten: Gründliche Einarbeitung in einer teamorientierten Umgebung, in der Einsatz und Talent Anerkennung finden. Vielseitiges Tätigkeitsfeld mit sehr guten Aufstiegsmöglichkeiten Bewerbungen bitte schriftlich an Dr. Jutta Förster Gräfenberger Straße 15a Neunkirchen am Brand Tel / Fax / drjuttafoerster@gmail.com Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Konstrukteur (m/w) mit Kenntnissen in FEM, Solid Works (3D) Modellbauer (m/w) mit Kenntnissen in Entwicklungsmodellbau Azubi (m/w) für 2016 Technischer Produktdesigner Bewerbung bitte an: info@wuerl-solutions.com Wir suchen im Matthäus-Kinderhaus in Uttenreuth ab September 2015 eine/n flexible/n Erzieher/in für 30 Std. für eine unserer Kindergartengruppen. Wir sind eine evangelische Kirchengemeinde, in der Familien und ihre Kinder eine wichtige Rolle in der Gemeindearbeit spielen. Wir bieten ein vielseitiges Aufgabengebiet, eine positive Arbeitsatmosphäre und ein flexibles Team. Wir wünschen uns Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Reflexionsfähigkeit Feinfühligkeit im Umgang mit den Entwicklungsbedürfnissen von Kindern Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche (oder einer anderen christlichen Kirche) eine zugewandte Persönlichkeit mit Freude an der religionspädagogischen Arbeit Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (gerne als !) mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an das Matthäus-Kinderhaus, Maria-Gebbert-Str. 9, Uttenreuth, matthaeus-kindergarten@nefkom.net Du willst neue Wege gehen? Wir gehen Sie mit Dir! Gesund. & Krankenpfleger (w/m) Altenpfleger (w/m) Alle Details findest Du unter: Du willst keine Zeit mehr verlieren? Dann erreichst Du uns unter oder Du schickst uns Deine Unterlagen direkt per Mail an info@frankenschwestern.de... weil Pflege Kompetenz verdient! Die Frankenschwestern - ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Weiße Herzstr Erlangen info@frankenschwestern.de Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: BLZ:

9 14/ Mittwoch, 8. Juli, Offener Treff Kickern, Billard spielen, Zocken, chillen, quatschen, grillen, im Internet surfen, faul in der Sonne liegen, die Welt erobern oder was auch immer. Kommt vorbei und lasst es Euch gut gehen! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Donnerstag, 9. Juli, Wir gestalten den Treff! Unser Treff ist mal wieder an der Reihe: Heute gestalten wir die Treffwand bei den PCs neu: kommt vorbei, macht Entwürfe und bringt neue Farbe an die Wand. Das Material stellen wir, alte Kleidung von Vorteil! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Montag, 13. Juli, Turniertag! Wer hat Lust sich im Kickern, Billard oder Dart zu messen? Der Gewinner bekommt auch eine Überraschung! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Mittwoch, 15. Juli, Youngster-Party Wir lassen es krachen! Unser Treff wird zur Tanzfläche: Coole Musik, Partyspiele und alles was dazugehört: Max an der Bar wird euch mit alkoholfreien Cocktails verwöhnen und ihr habt die Möglichkeit, bei unseren Aktionen Preise zu gewinnen! Heute sind von bis Uhr auch die Youngsters ab 10 Jahre willkommen! Ab Uhr, danach offener Treff ab 12 Jahre; Eintritt frei! Donnerstag, 16. Juli, Kinotreff! Gemeinsam schauen wir einen spannenden Film mit Großbildleinwand, Popcorn und allem was dazugehört an! Welcher Film angesagt ist, bestimmt Ihr! Einfach mal vorbeischauen und die eigenen Lieblingsfilme mitbringen. Ab Uhr, ab 12 Jahre, Filmbeginn ab 18 Uhr, Eintritt frei! Montag, 20. Juli, Turniertag! Wer hat Lust sich im Kickern, Billard oder Dart zu messen? Der Gewinner bekommt auch eine Überraschung! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Mittwoch, 22. Juli, Offener Treff Kickern, Billard spielen, Zocken, chillen, quatschen, grillen, im Internet surfen, faul in der Sonne liegen, die Welt erobern oder was auch immer. Kommt vorbei und lasst es Euch gut gehen! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Donnerstag, 23. Juli, Schlemmertag Wir grillen & chillen! Heute wird wieder angeschürt! Schaut mal vorbei und lasst es euch schmecken! Fleisch und Grillgut bitte mitbringen, Salat, Soßen und Brot gibt es von uns! Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Uttenreuth Montag, 27. Juli, Offener Treff wie 8. Juli! Mittwoch, 29. Juli, Schlemmertag it`s BURGERtime! Es gibt wieder leckere Burger zum kreativ selbst belegen! Schaut vorbei und lasst es euch schmecken! Dann machen wir es uns gemütlich und vielleicht gibt es auch einen kleinen aber feinen Nachtisch, mal sehen. Ab Uhr, ab 12 Jahre, Eintritt frei! Donnerstag, 30. Juli, Kinotreff wie 16. Juli! Kontakt: Jugendtreff Uttenreuth; Breslauer Straße 39c; Uttenreuth Thomas Schönfelder, Jugendpfleger / , jugendtreff-erh@gmx.de Jazzfrühschoppen Am Sonntag, dem 19. Juli, ab Uhr, Jazzfrühschoppen auf der Terrasse der Gaststätte Rundblick, Breslauer Straße 41, Uttenreuth, Sportheim des SC Uttenreuth) mit dem Evergreen-Swingtett Uttenreuth und Titeln nicht nur aus Jazz und Swing: a weng wos frägisch is dabei Besetzung: Dietmar Röhling: Banjo; Norbert Zitzmann: E- Piano; Dr. Manfred Scherzer: Kontrabaß ; Markus Welte: Schlagzeug; Mathias Raithel: Klarinette, Saxophone, Gesang. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Eintritt frei! Friseur/rin gesucht! 400-Euro-Basis, Teilzeit oder Vollzeit. Bewerbung bitte an Friseur Haarmonie. Friseurmeisterin Eschenauer Hauptstr Eckental-Eschenau Telefon / nadine.bogade@web.de

10 10 14/2015 NATURSTROM und engagierte Bürgerinnen und Bürgern Feiern Sie mit uns......die Einweihung des Solarparks Uttenreuth am 10. Juli, zwischen und Uhr! Alle reden über die Energiewende wir stecken schon mittendrin! In Uttenreuth haben wir gemeinsam mit NATURSTROM und engagierten Bürgerinnen und Bürgern im letzten Jahr eine Photovoltaik-Anlage verwirklicht. Der Solarpark entstand in Zusammenarbeit der Bürgerenergiegenossenschaften EWERG aus Erlangen, der Bürger-für-Bürger- Energie aus dem Landkreis Forchheim, der KEG-Die KlimaschützerInnen und NATURSTROM auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots der US-Armee. Uttenreuth Kleinsendelbach Wir laden Sie herzlich am Freitag, dem 10. Juli, zwischen und Uhr im Buckenhofer Forst an der Hasensteinlinie/ Hasengraben ein, mit uns die Einweihung des Solarparks Uttenreuth zu feiern. Neben Informationen und Führungen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Auch ein kleines Kinderprogramm wird angeboten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Wagen nicht bis zum Eingang des Solarparks fahren dürfen. Kurz nach der links gelegenen Habernhofer Mühle an der Staatsstraße St2243 von Weiher nach Kalchreuth besteht auf der rechten Seite eine Parkmöglichkeit (Einfahrt zur Eisenstraße). Ab da gibt es einen Shuttle-Service von Naturstrom. Oder Sie kommen umweltfreundlich zu Fuß bzw. mit dem Rad. Einen Lageplan finden Sie auf den Internetseiten der BfB-Energie bzw. von EWERG. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Foto: privat. Kleinsendelbach Kinderhaus Zur Schatzinsel Kleinsendelbach Sommer, Sonne, Sonnenschirm Container zum Festpreis! Wir holen: Gartenabfälle, Gewerbemüll, Sperrmüll, Bauschutt, Altholz und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Gewächshäuser Orangerien Wintergärten Terrassendächer / / Mehl Containerdienst GmbH Neunkirchen am Brand Baad 9 a So als hätte die Sonne nur auf diesen wunderschönen, farbenfrohen Schirm gewartet, konnten die Kinder des Kinderhauses Zur Schatzinsel Kleinsendelbach den Sommer mit ihrem neuen Sonnenschirm für den Sandkasten begrüßen. Die Freude war riesig. Da macht das Buddeln im Sand doch gleich noch mehr Spaß! Neunkirchen Erlanger Str /

11 14/ Der Schirm wurde auf Initiative des Elternbeirates angeschafft. Der Elternbeirat beteiligte sich mit 500 an den Kosten, wobei er noch eine Spende von 200 vom Unternehmen Herrmann dazu bekam. Vielen Dank an Stefan und Oskar Herrmann! Den größten Anteil jedoch in Höhe von finanzierte die Gemeinde. Dafür möchten wir uns im Namen unserer Kinder ganz herzlich bei der Gemeinde Kleinsendelbach und ihrer 1. Bürgermeisterin Frau Werner bedanken! Ein ganz großes Dankeschön geht ebenfalls an unsere Alleskönner Jochen und Christian für den schnellen Aufbau des Sonnenschirms. Kinderhausteam und Elternbeirat, Foto: privat. SV Kleinsendelbach Gut Angezogen SG mit neuen Sweatshirts zur Vizemeisterschaft & Meisterschaft Die beiden Mannschaften der SG Kleinsendelbach/Dormitz/ Hetzles/Neunkirchen bekamen vom Architekturbüro Plan & Vision zur Rückrunde neue Aufwärmpullis gesponsert. Kleinsendelbach Ermreuth MiniClub Ermreuth Die Sache mit der Bindung Als sommerliches Highlight wird mal nicht nur gesungen und gespielt, sondern die Eltern der 0- bis 3-Jährigen bekommen ein wenig Futter für den Erziehungsalltag. Es gibt einen Impulsvortrag und gemeinsames Gespräch zum Thema: Die Sache mit der Bindung. Bedeutung und praktische Impulse von Gertrud Wiesheier vom Evang. Bildungswerk. Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Am 17. Juli, um Uhr im Gemeindehaus. Für Fragen und Anmeldungen: Frau Wiehn / melden. SV Ermreuth Erstes SVE-Bierkellerfest Am Freitag, dem 17. Juli, findet das 1. Bierkellerfest des Sportverein Ermreuth statt. Der SVE besitzt zwar keinen Bierkeller aber ein vergleichares Ambiente unter den Bäumen des Ermreuther Waldstadion ist allemal gegeben. Passend zu diesem Anlass wird an diesem Abend das süffige Kellerbier der Brauerei Kitzmann ausgeschenkt. Dazu hält der vereinseigene Wirtschaftsbetrieb typische Brotzeiten wie auf einem Bierkeller für die hoffentlich zahlreich erscheinenden Gäste bereit. Das 1. SVE-Bierkellerfest beginnt um Uhr. Gewerbegrundstück in Neunkirchen am Brand für Montage und Verkauf zu kaufen gesucht / von bis Uhr Somit ist gewährleistet das die Spieler ihr Aufwärmprogramm einheitlich vor dem Spiel absolvieren können. Dies sieht nicht nur professioneller aus, sondern stärkt auch den Mannschaftsgeist. Dafür möchte sich das Trainerteam und die Spieler ganz herzlich bei Frank Brütting bedanken. Nach dem Aufstieg der C1 in die Kreisklasse im letzten Jahr, konnte das Team um Frank Brütting und Pantelis Georgiadis, in der neuen Saison überzeugen. Nach 18 Spielen, davon 12 Siege, vier Niederlagen und zwei Unentschieden, erreichte die Mannschaft den 2. Tabellenplatz und somit die Vizemeisterschaft. Die C2 verpasste knapp in der Hinrunde die Qualifikation für die Aufstiegsrunde, es fehlten lediglich 2 Punkte. Deshalb musste die Mannschaft im neuen Jahr, die von Stefan Beck und Diethard Plöckl betreut wird, in die Gruppe der nichtaufstiegsberechtigten Mannschaften ran. Dort wurde das Team mit 9 Siegen und nur einem Unentschieden souverän Meister. Jungs, ihr habt eine tolle Saison gespielt! Diethard Plöckl, Foto: Privat. Gartenbau BLUDAU Erlangen Uttenreuth / / Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege Nutzfahrzeuge Unsere Leistungen: Neuwagen Unfallreparaturen Gebrauchtwagen Leihwagenservice EU-Fahrzeuge Stoßdämpferprüfstand Inspektion Achsvermessung Express Service Autoglasreparatur Reifenservice Waschanlage Autohaus Baumann GmbH Industriestraße Baiersdorf Tel / Fax /

12 12 14/2015 Spardorfer Kerwaburschen Vom Baumeinholen bis zum Betzenaustanzen Kirchweih in Spardorf vom 17. bis 20. Juli Der Auftakt ist am Freitag, den 17. Juli um Uhr mit dem Bieranstich durch die Bürgermeisterin Birgit Herbst und die Bierkönigin der Brauerei Kitzmann. Dabei kräftig aufspielen werden Die Gerchli. Es ist also eine Superstimmung garantiert. Spardorf Am Samstag gegen Uhr wird der Baum unter kräftiger Musikbegleitung zum Festplatz gebracht. Um ca Uhr wird der Kerwa-Baum von den Spardorfer Kerwaburschen nach alter Tradition aufgestellt. Auch in diesem Jahr stellt der Nachwuchs, die Spardorfer Kerwa-Kids oder auf fränkisch die Kerwa-Kinner, einen eigenen kleinen Baum auf. Im Anschluss daran gibt es Live-Musik & Show für jung und jung gebliebene mit den AUDIO BUAM. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem Spardorfer Posaunenchor mit Kinderkirche im Festzelt. Im Anschluss daran gibt es einen Weißwurst- Frühschoppen mit Musik. Nach dem fränkischen Mittagstisch mit verschiedenen Braten werden Kaffee & Kuchen angeboten. Eine besondere Attraktion bietet für die Kinder der Kletterbaum mit vielen bunten Geschenken, auf welchem man um ca Uhr klettern kann. Am Nachmittag spielen die Heroldsberger Musikanten zur Unterhaltung, am Abend gibt s eine Sommernachts-Party mit DJ Matze. Der Montag beginnt mit einem Frühschoppen, hier sorgt der Roland für gute Unterhaltungsmusik. Auch werden die Kinder vom Spardorfer Kindergarten gegen Uhr kleine Tänze aufführen. Am Nachmittag ist Kindertag. Weiter mit Musik geht es ab Uhr mit der Franken-Kapelle. Das zur Tradition gehörige Betzenaustanzen findet gegen Uhr statt. Für den richtigen Kirchweihausklang mit Superstimmung und Tanz sorgt Hot Box bis spät in die Nacht. Foto: privat. Freiwillige Feuerwehr Spardorf Retter von Morgen Am Samstag, 27. Juni war es in den frühen Morgenstunden soweit. Die Prüfung der Modularen Truppausbilden (MTA) stand an. Aus der Verwaltungsgemeinschaft waren 5 Feuerwehren vertreten und Spardorf war mit vier Jugendlichen dabei. Seit Oktober 2014 hieß es immer wieder lernen, üben und nochmals üben. Über 100 Stunden Feuerwehrausbildung haben alle meisterhaft erledigt, um am Prüfungstag ihr Können zu beweisen. Glasdächer Überdachungen Sonnenschutz Windschutz Neunkirchen Erlanger Str /

13 14/ Es begann mit der Theorieprüfung, bei der 50 Fragen richtig zu beantworten waren. Weiter ging es mit vier Zusatzspezialaufgaben, unter anderem wurde über die Funkausbildung, Knoten und Stiche, Feuerlöscher und Feuerwehrgätekunde abgefragt. Den Prüfungsabschluss bildete die Praktische Prüfung, ein Löschaufbau bei angenommenen Garagenbrand mit auffinden einer verletzten Person. Bei allen Prüfungsteilen konnten Jonas Steinmüller, Nils Heinrich, Martina Sommerer und Jennifer Rißmann bestehen und sich über ihr gutes Ergebnis bei der Zeugnisübergabe freuen. Alexandra Becker, Foto: privat. Spatzennest Spardorf Spatzennest feierte Sommerfest Spardorf Unsere Kinder konnten sich bei einer Spielstraße im- und um das Kinderhaus Buntspecht ordentlich austoben. Wir bedanken uns bei allen recht herzlich, die zum Gelingen, dieses schönen Festes, beigetragen und uns ein bisschen Urlaubsfeeling nach Spardorf gebracht haben. A. Jux, Photo: privat. Emil-von-Behring-Gymnasium Blutspende-Aktion Am Mittwoch, 22. Juli, von bis Uhr Der Soziale Tag Ende Juli ist fester Bestandteil des Terminplans am EvBG. Neben den Sponsorenläufen und anderen einzelnen Aktivitäten trägt seit acht Jahren auch die Blutspende-Aktion des BRK einen großen Teil zum Gesamt-Spendenbetrag bei. Durch die Einführung des G8 gehen die Blutspenden in den Gymnasien stark zurück. Für das BRK ist eine solche Außer-Haus- Aktion eigentlich erst ab 70 Spendern rentabel, durch den Wegfall der 13. Jahrgangsstufe und somit vieler volljähriger Schüler wird diese Zahl nur noch selten erreicht. Nutzen Sie die Möglichkeit der Blutspende vor der Haustür, kommen Sie ins EvBG, Buckenhofer Straße 5 in Spardorf. Blut spenden können generell alle gesunden Menschen zwischen 18 und 72 Jahren Erstspender bis 64 Jahre. Am 20. Juni wurden wir zu Tänzen aus aller Welt ins Spatzennest eingeladen. Rund ums Kinderhaus Buntspecht, wo wir bis zum Umzug in das renovierte Kinderhaus Spatzennest zu Gast sein dürfen, wurde es sehr bunt und laut in Spardorf. Begonnen mit dem Zillertaler Hochzeitsmarsch, einem Paso doble und Cancan, mit einem schottischen Marsch und dem legendären Kasatschok, sind wir gemeinsam, mit einer feurigen Samba, bis an den Zuckerhut gereist. Rolf Zuckowskis Lied Europa Kinderland wurde von unseren Kindern lautstark mitgesungen und diese wunderschöne Reise endete in einem bunten Finale. Das Publikum bedankte sich mit einem Riesenbeifall bei den kleinen und großen Akteuren in ihren tollen, originellen Kostümen. Mit Kaffee und Kuchen, leckeren Salaten, frisch Gegrilltem, Eis und einem netten Plausch feierten wir ein schönes Sommerfest. Joseph-Kolb-Straße Neunkirchen am Brand Fon / Büroräume in Neunkirchen zu vermieten insgesamt ca. 50 m 2, ruhige Lage, eigene Toilette, Küchenmitbenutzung. Telefon: / Hochzeitsband für Trauungen Wir gestalten Ihre Trauung instrumental und vokal mit einem Repertoire aus traditionellen Kirchenliedern bis hin zu modernen Liedern! Telefonnummer: /

14 Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vergeben durch die RAL ggmbh auf Grundlage der Kriterien des Umweltbundeamtes und der Jury Umweltzeichen /2015 Singgemeinschaft Buckenhof Buckenhofer Bürgerfest Den traditionellen ökumenischen Gottesdienst beim Buckenhofer Bürgerfest am Sonntagmorgen gestaltete die Singgemeinschaft Buckenhof wie in den Vorjahren mit. Unter der Leitung von Magdalena Rummler sang sie diesmal das Sanctus aus der Deutschen Messe von Franz Schubert, Hallelujah von Leonard Cohen und den Kanon Magnificat von Jacques Berthier. Auf dem Elektroklavier begleitete Patrick Neubert. Am Samstagnachmittag hatte die Singgemeinschaft Buckenhof wieder zwei Spielstände für Kinder die Spickerwand und das Glücksrad betreut. Trotz mehrerer Regenschauer standen die Kinder in langen Schlangen an und freuten sich über die Gewinne. Das motivierte die zahlreichen Helfer an den Spielständen, gleichfalls dem Regen zu trotzen. Wolfgang Breyer, Foto: privat. Christian Eichler Rechtsanwalt und Steuerberater Zum Neuntagwerk 7, Neunkirchen am Brand Telefon: / Telefax: / Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand. Buckenhof Siedlervereinigung Erlangen-Buckenhof Siedlerfest Die Siedlervereinigung Erlangen-Buckenhof veranstaltet vom 24. bis 26. Juli ihr traditionelles Bürgerfest auf dem Groß-von- Trockau-Platz in der Buckenhofer Siedlung. Programm Freitag, 24. Juli: ab Uhr, Wulli und Sonja, bekannt aus dem Strohalm! Samstag, 25. Juli: Uhr, Kinderflohmarkt (alle Kinder aus der Umgebung sind ganz herzlich eingeladen mitzumachen, keine Standgebühr, keine Anmeldung notwendig) Uhr, Hip Hop Vorführung Uhr, Hip Hop Kurs (für alle zum Mitmachen!) Uhr, Lagerfeuermusik (auch für alle zum Mitmachen!) Sonntag, 26. Juli: Uhr, Ökumenische Andacht Uhr, Frühschoppen (mit Weiswürsten!) Uhr, Spielmannszug der Spielvereinigung Erlangen Open air: Amazingers (Gospelchor der St. Bonifaz-Kirche) Liebevoll von den Siedlern zubereitete Speisen sowie Getränke gibt es den ganzen Tag! Für Kinder ab Samstag: Hüpfburg (nur Samstag), Bierkastenrutsche, Spickerwand, Armbrustschießen und vieles mehr! Tennisclub Buckenhof Jugendarbeit ganz groß geschrieben! Kinder und Jugendliche sind im TC Buckenhof immer herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr steht wieder ein umfangreiches Angebot zur Auswahl. Zusätzlich zu unserem beliebten Kids-Treff bieten wir in diesem Jahr an: Schnupperstunde Wer schon immer Tennis spielen oder nur mal ausprobieren wollte, der ist bei uns richtig! Meldet Euch doch beim TC Bu- Gut für mich. Gut für die Umwelt. Foto: Jim Rakete Weil er hilft, dass wir den Wald in Zukunft nicht nur in Filmen sehen. Hannelore Elsner Schauspielerin Tun Sie etwas Gutes für sich, die Umwelt und die Zukunft! Achten Sie beim Einkauf auf den Blauen Engel. Deutschlands erstes Umweltzeichen steht seit über 35 Jahren für Transparenz, Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Qualität.

15 14/ ckenhof zu einer Schnupperstunde an. Unser Trainer wird Euch gerne anleiten. Bitte einfach einen Termin bei unserer Jugendwartin Heidi Goczoll (siehe Kontakt unten) vereinbaren. Buckenhof Neunkirchen am Brand Ferienprogramm In diesem Jahr möchten wir wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ausrichten. Mit unserem Trainer könnt Ihr als Einsteiger das Tennisspielen ausprobieren oder als Fortgeschrittener Euer Spiel verbessern. Wir bieten Euch 5 Tage je eine Stunde Training an. Schläger und Bälle werden gestellt. Termin: Montag. 3. bis Freitag 7. August Zeit: bis oder bis Uhr Alter: ab 6 Jahre, es werden Gruppen nach Alter eingeteilt. Kosten: 35 Euro für die gesamte Woche Anmeldeschluss: Sonntag, 27. Juli 2015 Anmeldung/Kontakt: Jugendwartin Heidi Goczoll tcb-heidi.goczoll@gmx.de / oder / Wir freuen uns, Euch auf den Plätzen des TC Buckenhof, Neukreuth 17, Buckenhof willkommen zu heißen. Ulla Döppers, Foto privat. Neunkirchen am Brand Sängerkranz-Cäcilia Cäcilia Spatzen Jubiläum bekannten und beliebten Leutenbacher Musikanten im Zehntspeicher gab es tolle Stimmung bei vollem Haus. Das Highlight war dann am Sonntag die Chor- und Musikserenade mit insgesamt 9 Chören und Musikgruppen. Der Vorsitzende des MGV Sängerkranz Cäcilia, Thomas Siebenhaar, konnte auch prominente Vertreter der Politik, unter anderem den Landrat Dr. Hermann Ulm und Bürgermeister Heinz Richter begrüßen und bedankte sich sehr für die finanzielle Unterstützung der heimischen Geschäftswelt und Firmen insbesondere für die großzügige Zuwendung der Sparkasse Erlangen, Geschäftsstelle Uttenreuth. Siebenhaar sprach in seiner Ansprache die Problematik an, dass immer weniger Bürger sich einem Ehrenamt widmen. Dies hatte auch der MGV erkannt und im Rahmen einer Restrukturierung den Verein für die Zukunft neu ausgerichtet. Mit der Vision, jedem Bürger in einem Haus des Gesanges die Möglichkeit zu bieten, im Chor zu singen, wurde ein Kinder- und Jugendchor Cäcilia Spatzen mit immerhin 70 Kindern gegründet und ein gemischter Chor Viva Musica integriert. Der Jugendleiter der Cäcilia Spatzen, Mario Hemmerlein, hob in einem Rückblick auf das 10jährige Bestehen die Highlights hervor, bedankte sich bei der Chorleiterin Kerstin Suft für ihren Einsatz, und bei den Kindern für deren Begeisterung und gesanglichen Leistungen. Dabei ehrte er einige Kinder für mind. 5 Jahre aktive Mitgliedschaft. Der Bürgermeister Heinz Richter lobte in seiner Ansprache die Verdienste des MGV und seiner beiden Töchter- Chöre für die Neunkirchner Kultur und deren Leistungsfähigkeit. Gartengestaltung & Baumschule Garten Neu- und Umgestaltung, Baumfällung Obstbaum-, Sträucher-und Heckenschnitt vom Fachmann Brombeerweg Hetzles Tel / Fax... / leuthaeusser@t-online.de Inh. Yvonne Haas Rückblick auf die Veranstaltungen des 140-jähriges Bestehen des MGV Sängerkranz-Cäcilia Neunkirchen am Brand und des 10jährigen Jubiläums seines Kinder- und Jugendchores Cäcilia Spatzen. Es waren wieder große, unterhaltsame und musikalisch sehr interessante Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums. Am Samstag beim Musik- und Unterhaltungs-Abend mit den Erfahrene Ärztin sucht dringend Praxisräume in Buckenhof ab 1. Januar Chiffre 1/14

16 16 14/2015 Auch das schlechte Wetter konnte den Erfolg der Veranstaltung nicht beeinträchtigen, sie wurde kurzfristig vom Zehntspeicher- Platz in das reizvolle Ambiente des Zehntspeichers verlegt, der dann bis auf den letzten Platz belegt war. Nachdem die Sonne sich doch noch zwischen den Wolken zeigte, besetzten viele neu hinzu gekommene Gäste die Plätze auf dem Zehntplatz, da die Lautsprecher außen auch zugeschaltet waren. Denn es wurde schließlich ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm neben dem Neunkirchner Männerchor, seinen Cäcilia Spatzen und dem gemischten Chor des MGV Viva Musica geboten. Befreundete Chöre aus der Region, wie die Chorgemeinschaft GV Liederkranz Ermreuth und der Patenverein Frankonia Großenbuch boten dem begeisterten Publikum hervorragenden Chorgesang. Der MGV konnte für die Serenade auch Chöre und Musikgruppen mit sehr anspruchsvollen Chorbeiträgen gewinnen. Zum Beispiel ein Knabenchor (junge Männer im Alter von Jahre) der Kantorei St. Magdalena Herzogenaurach, oder den renommierten Kammerchor Vocanta aus Erlangen sowie zwei Musikerinnen der Gruppe Weinrot & Friends. Die Leistungen der Chöre und der Musiker wurden immer wieder mit begeistertem Applaus belohnt. H. L. Hahn, Foto: privat. Neunkirchen am Brand Marktbücherei St. Michael Neunkirchen Superhelden in der Mittelschule Einen abwechslungsreichen Schulvormittag erlebte die fünfte Klasse der Neunkirchener Mittelschule. Statt des normalen Unterrichts stand ein Superheldenworkshop auf dem Stundenplan. SPD Neunkirchen am Brand Einbrecher draußen halten Informationsveranstaltung am 23. Juli, Uhr, im Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstraße 3. Sommerzeit ist Urlaubszeit, Hochkonjunktur für Einbrecher. Wie kann man sich vor Einbruch schützen? Welche Tipps und Tricks gilt es zu beachten? Auskunft dazu gibt Udo Winkler, Kriminaloberkommissar bei der Kriminalpolizeiinspektion Erlangen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Elektro- und Fernsehtechnik Neunkirchen am Brand Telefon / 6 17 Joseph-Kolb-Straße 16 info@elektro-heid.com Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten EIB / KNX Elektro- und Marmorheizungen E-Check Satelliten- und Antennenanlagen Fernseh- und Informationstechnik Telefon- und Netzwerktechnik Haushaltsgeräte und Kühlanlagen Ladenverkauf von Klein- und Großgeräten» Eigener Kundendienst «Der Kinderbuchautor, Sänger und Songwriter Tobias Elsäßer stellte einige seiner Superhelden aus seinen Büchern vor, so z.b. den Spezialagenten und Erfinder Linus Lindbergh mit seinem Haushaltsroboter Majus. Dann hatten die Jungen und Mädchen die Gelegenheit, ihre eigenen Superhelden zu erschaffen und sich spannende Geschichten dazu auszudenken. So entstanden Spezialmonster, Super-Hunde und Turbo-Pferde mit ihren Geschichten und der Vormittag verging wie im Flug. Zum Schluss beantwortete Elsäßer viele Schülerfragen zu seiner Arbeit und verabschiedete sich mit einem zur Ukulele gesungenen Lied. Organisiert wurde der Workshop von der Neunkirchener Marktbücherei St. Michael unter der Leitung von Gabi Bail und Sabine Reis in enger Abstimmung mit der Mittelschule. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch eine großzügige Spende der VR-Bank Neunkirchen. Sie wurde vom Marktbereichs- und Geschäftsstellenleiter Jens Böhm anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Neunkirchener Marktbücherei St. Michael überreicht. Die Kinder der fünften Klasse der Mittelschule von hinten links: Klassenlehrerin Iris Maiwald-Endlinger, VR-Geschäftsstellenleiter Jens Böhm, Büchereileiterin Gabi Bail und der Kinderbuchautor, Sänger und Songwriter Tobias Elsäßer. Gabi Bail, Foto: privat. G A R T E N G E S T A L T U N G SIMON MEHL Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Neunkirchen am Brand Baad 9 a / mobil / Besuchen Sie uns im Internet: Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Juli, Uhr.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach FC Leutenbach Ergebnisse Saison 06/07 Legende: Blau = Freundschaftspiel Schwarz = Verbandsspiel Rot = KJR-Pokalspiel A - D U17 - G Violett = Hallenmeisterschaft

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr