Band 15 der Reihe Berufsbildungsforschung BILDUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Band 15 der Reihe Berufsbildungsforschung BILDUNG"

Transkript

1 Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich Band 15 der Reihe Berufsbildungsforschung BILDUNG

2

3 Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich Band 15 der Reihe Berufsbildungsforschung BILDUNG

4

5 Inhalt 1 Inhalt 1. hintergrund und Ziel der Studie Methodik der komparativen analyse Bestandsaufnahme der länderspezifischen Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen Länderspezifische Qualifikationsanalysen: Schwerpunkte und Vorgehen Befragung von Berufsmigrant/-innen Stellenanzeigenanalyse Expertenbefragung Online-Expertenbefragung Expertenbefragung und Hospitation vor Ort Online-Befragung von Berufsangehörigen Ergänzende Datenerhebung und begleitende Arbeitsschritte Datenerhebung durch das Deutsche Krankenhausinstitut Projektbeirat und Expertennetzwerk Zusammenführung der Einzelbefunde Die Gesundheitsfachberufe im Kontext der Berufsbildungs- und Gesundheitssysteme in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den niederlanden und Österreich Vergleich der nationalen (Berufs-)Bildungssysteme im Hinblick auf die Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen Grundstruktur der (Berufs-)Bildungssysteme Deutschland (D) Frankreich (F) Großbritannien (GB) Niederlande (NL) Österreich (A) Bildung in den Gesundheitsfachberufen vor dem Hintergrund der Europäisierung der Bildungssysteme Das Feld der Gesundheitsfachberufe Die Gesundheitsfachberufe im Kontext der Europäisierung der Bildungssysteme Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen Ausbildungsabschlüsse und Durchlässigkeit in den Bildungssystemen Vergleich der Gesundheitssysteme im Hinblick auf die Ausbildung und Tätigkeit in den Gesundheitsfachberufen Grundstruktur der Gesundheitssysteme Berufliche Selbstverwaltung, Zulassung und Qualitätssicherung der Tätigkeit in den Gesundheitsfachberufen Selbstverwaltung der Gesundheitsfachberufe Zulassung zur Berufstätigkeit und berufliche Registrierung Fortbildungspflichten Leistungserbringung durch die Gesundheitsfachberufe Entwicklungstendenzen und Herausforderungen in den Gesundheitssystemen mit Blick auf die Gesundheitsfachberufe Qualifikationsanalyse für die Berufe Medizinisch-technische Radiologieassistenz, Physiotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA) Ausbildung in der Medizinisch-technischen Radiologieassistenz im Ländervergleich Gesetzliche Grundlagen der Berufsausübung und Ausbildung....77

6 2 Inhalt Bildungssystematische Zuordnung der Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen Ziel, Inhalt und Struktur der Ausbildung Weiterführende Qualifizierungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Erkenntnisse aus der Befragung von Berufsmigrant/-innen Hintergründe und Rahmenbedingungen der Migration Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Berufsausübung von MTRA in den Vergleichsländern Einschätzungen zur Ausbildung und zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten Erkenntnisse aus der Online-Expertenbefragung Einschätzungen zur Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen an MTRA Ist-Stand und Perspektiven Einschätzungen zu den Veränderungen der Berufspraxis von MTRA Erkenntnisse aus der Stellenanzeigenanalyse Erkenntnisse aus der Online-Berufsangehörigenbefragung Zu den befragten MTRA und dem verwendeten Fragebogen Arbeitsaufgaben im direkten Patientenkontakt Arbeitsaufgaben ohne direkten Patientenkontakt und berufsspezifische Forschung Intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit und Aufgabenteilung Einschätzungen zur Angemessenheit und zum Änderungsbedarf der Ausbildung Einschätzungen zur beruflichen Situation und zu individuellen Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenführung der Ergebnisse der Qualifikationsanalyse für die Medizinisch-technische Radiologieassistenz Physiotherapie Ausbildung in der Physiotherapie im Ländervergleich Gesetzliche Grundlagen der Berufsausübung und Ausbildung Bildungssystematische Zuordnung der Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen Ziel, Inhalt und Struktur der Ausbildung Weiterführende Qualifizierungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Erkenntnisse aus der Befragung von Berufsmigrant/-innen Zu den befragten Physiotherapeut/-innen und den Hintergründen ihrer Migration Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Berufsausübung von Physiotherapeut/ -innen in den Vergleichsländern Einschätzungen zur Physiotherapieausbildung und zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten Erkenntnisse aus der Online-Expertenbefragung Einschätzungen zur Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen an Physiotherapeut/-innen Ist-Stand und Perspektiven Veränderungen in der Berufspraxis von Physiotherapeut/-innen Erkenntnisse aus der Stellenanzeigenanalyse Erkenntnisse aus der Online-Berufsangehörigenbefragung Zu den befragten Physiotherapeut/-innen und dem verwendeten Fragebogen Arbeitsaufgaben entlang des physiotherapeutischen Prozesses Kommunikation, Beratung und übergreifende ( patientenferne ) Arbeitsaufgaben Einschätzungen zur intra- und interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie zur Aufgabenteilung Einschätzungen zur Angemessenheit und zum Änderungsbedarf der Ausbildung von Physiotherapeut/-innen Einschätzungen zur beruflichen Situation und zu individuellen Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenführung der Ergebnisse der Qualifikationsanalyse für die Physiotherapie

7 Inhalt Gesundheits- und Krankenpflege Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege im Ländervergleich Gesetzliche Grundlagen der Berufsausübung und Ausbildung Bildungssystematische Zuordnung der Ausbildung Ziel, Inhalt und Struktur der Ausbildung Weiterführende Qualifizierungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Erkenntnisse aus der Befragung von Berufsmigrant/-innen Zu den befragten Pflegenden sowie den Gründen und Rahmenbedingungen ihrer Migration Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Berufsausübung von Pflegefachpersonen in den Vergleichsländern Einschätzungen zur Pflegebildung und zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten Erkenntnisse aus der Online-Expertenbefragung Einschätzungen zur Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen an Pflegefachpersonen Ist-Stand und Perspektiven Einschätzungen zu den Veränderungen in der Berufspraxis von Pflegefachpersonen Erkenntnisse aus der Stellenanzeigenanalyse Erkenntnisse aus der Online-Berufsangehörigenbefragung Zu den befragten Pflegefachpersonen und dem verwendeten Fragebogen Tätigkeiten und komplexe Aufgaben im Kompetenzbereich von Pflegefachpersonen Pflegebedarfsabklärung, -prozessgestaltung und Dokumentation Organisation sowie intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit Pflegepraxisentwicklung und -forschung Einschätzungen zur Angemessenheit der Ausbildung von Pflegefachpersonen Einschätzungen zur beruflichen Situation und zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenfassung der Ergebnisse der Qualifikationsanalyse für die Gesundheits- und Krankenpflege Fazit Methodenkritik und Begrenzung der Ergebnisse Zusammenfassung zentraler Ergebnisse Zentrale Ergebnisse der Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen in den Vergleichsländern Zentrale Erkenntnisse zur Berufsausübung in den Gesundheitsfachberufen im Ländervergleich Fazit: Zur Angemessenheit der Ausbildungen im Hinblick auf die Anforderungen der Berufsausübung in den Gesundheitsfachberufen Weitere Forschungs- und Praxisentwicklungsbedarfe literatur Mitglieder des Projektbeirats der GesinE-Studie...216

8 4 Inhalt anhang Anhang auf CD-ROM Anhang A: Synopsen zur Analyse der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen A 1 Vergleich der Ausbildungen in der Medizinisch-technischen Laborassistenz (MTLA) 1.1 Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (MTLA)...22 Erklärung verwendeter Fachbegriffe (MTLA) A 2 Vergleich der Ausbildungen in der Medizinisch-technischen Radiologieassistenz (MTRA) Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (MTRA) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (MTRA)...71 A 3 Vergleich der Ausbildungen in der Medizinisch-technischen Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF) Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (MTAF) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (MTAF) A 4 Vergleich der Ausbildungen in der Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (PTA) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (PTA) A 5 Vergleich der Ausbildungen in der Rettungsassistenz Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Rettungsassistenz) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (Rettungsassistenz) A 6 Vergleich der Ausbildungen in der Diätassistenz Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Diätassistenz) a 7 Vergleich der ausbildungen in der logopädie Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung

9 Inhalt anhang Ausbildung Literatur (Logopädie) a 8 Vergleich der ausbildungen in der Ergotherapie Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Ergotherapie) a 9 Vergleich der ausbildungen in den physiotherapeutischen Berufen Vergleich der Ausbildungen in der Physiotherapie Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Vergleich der Ausbildungen in den medizinischen Massageberufen Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Physiotherapeutische Berufe) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (Physiotherapeutische Berufe) a 10 Vergleich der ausbildungen in der Orthoptik Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Orthoptik) a 11 Vergleich der ausbildungen in der Podologie Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Podologie) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (Podologie) A 12 Vergleich der Ausbildungen zur Hebammen/zum Entbindungspfleger Kompetenzprofile Gesetzliche Regelungen und Registrierung Ausbildung Literatur (Hebammenwesen) Erklärung verwendeter Fachbegriffe (Hebammenwesen) A 13 Vergleich der Ausbildungen in den Pflegeberufen Einleitung Zu den Pflegeberufen allgemein Einteilung der Pflegeberufe in den Vergleichsländern Pflegende in den Vergleichsländern in Zahlen Vergleich der Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege Gesetzliche Regelungen und Registrierung (Gesundheits- und Krankenpflege) Kompetenzprofile (Gesundheits- und Krankenpflege) Ausbildung (Gesundheits- und Krankenpflege) Vergleich der Ausbildungen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

10 6 Inhalt anhang 13.4 Vergleich der Ausbildungen in der Altenpflege Aktuelle Entwicklungen in den Pflegeberufen in den Vergleichsländern Wachsendes Qualizierungs- und Kompetenzspektrum für die Pflegeberufe Entwicklungen in den grundständigen Pflegeausbildungen Skizze zum Stand der Pflegewissenschaft in den Vergleichsländern Literatur (Pflegeberufe) Anhang B: Angaben zu den Befragungsteilnehmer/-innen für die Erstellung der Qualifikationsanalysen B 1 Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA) B 1.1 Beschreibung der Teilnehmer/-innen an der Berufsmigranten-Befragung MTRA... 1 B 1.2 Beschreibung der Teilnehmer/-innen an der Online-Expertenbefragung MTRA... 5 B 1.3 Stichprobenbeschreibung der Berufsangehörigenbefragung MTRA B 2 Physiotherapie B 2.1 Beschreibung der Teilnehmer/-innen an der Berufsmigranten-Befragung Physiotherapie 21 B 2.2 Beschreibung der Teilnehmer/-innen an deronline-expertenbefragung Physiotherapie...26 B 2.3 Stichprobenbeschreibung der Berufsangehörigenbefragung B 3 Gesundheits- und Krankenpflege B 3.1 Beschreibung der Teilnehmer/-innen an der Berufsmigranten-Befragung Pflege B 3.2 Beschreibung der Teilnehmer/-innen an der Online-Expertenbefragung Pflege B 3.3 Stichprobenbeschreibung der Berufsangehörigenbefragung Pflege Literatur (Anhang B)...59 Anhang C: Interviewleitfaden und Fragebögen für die Erstellung der Qualifikationsanalysen C 0 C 1 Gemeinsamer Interviewleitfaden für die Berufsmigranten-Befragung....1 Fragebögen für die Medizinisch-technische Radiologieassistenz Fragebögen für die Expertenbefragung (MTRA) Expertenfragebogen MTRA Deutschland Expertenfragebogen MTRA Frankreich Expertenfragebogen MTRA Großbritannien Expertenfragebogen MTRA Niederlande Expertenfragebogen MTRA Österreich Fragebögen für die Berufsangehörigenbefragung (MTRA) Berufsangehörigenfragebogen MTRA Radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin Deutschland Berufsangehörigenfragebogen MTRA Radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin länderspezifisch modifizierte Inhalte und Übersetzungen Berufsangehörigenfragebogen MTRA Strahlentherapie Deutschland Berufsangehörigenfragebogen MTRA Strahlentherapie länderspezifisch modifizierte Inhalte und Übersetzungen C 2 Fragebögen für die Physiotherapie Fragebögen für die Expertenbefragung (Physiotherapie) Expertenfragebogen Physiotherapie Deutschland Expertenfragebogen Physiotherapie Frankreich Expertenfragebogen Physiotherapie Großbritannien Expertenfragebogen Physiotherapie Niederlande Expertenfragebogen Physiotherapie Österreich

11 Inhalt anhang Fragebögen für die Berufsangehörigenbefragung (Physiotherapie) Berufsangehörigenfragebogen Physiotherapie Deutschland Berufsangehörigenfragebogen Physiotherapie länderspezifisch modifizierte Inhalte und Übersetzungen C 3 Fragebögen für die Pflege Fragebögen für die Expertenbefragung (Pflege) Expertenfragebogen Pflege Deutschland Expertenfragebogen Pflege Frankreich Expertenfragebogen Pflege Großbritannien Expertenfragebogen Pflege Niederlande Expertenfragebogen Pflege Österreich Fragebögen für die Berufsangehörigenbefragung (Pflege) Berufsangehörigenfragebogen Pflege Deutschland Berufsangehörigenfragebögen Pflege länderspezifisch modifizierte Inhalte und Übersetzungen

12 8 abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1.1 Die untersuchten 16 Gesundheitsfachberufe Analyseraster zur Bestandsaufnahme der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen Aufgabenstellung, Schwerpunkte, zentrale Einflussgrößen sowie Teiluntersuchungen der Qualifikationsanalysen Fragenaufbau in mehreren Komplexen der Berufsangehörigen-Fragebögen in Anlehnung an die Nurse Competence Scale Schüler/-innen (gesamt) in Gesundheitsberufen in Deutschland im Schuljahr 2011/ Stufenkonzept der Qualifikations- und Karriereleiter im britischen Nationalen Gesundheitsdienst Durchführung von Tätigkeiten in der MTRA bzw. Radiologietechnologie, die in D zu den delegierbaren ärztlichen Tätigkeiten zählen Durchführen von Röntgenuntersuchungen im OP sowie von Durchleuchtungen Aufgaben im Arbeitsbereich der Angiographie und interventionellen Radiologie Selbstständige Durchführung ausgewählter Aufgaben in der Nuklearmedizin Exemplarische patientenferne Aufgaben in der Radiologietechnologie Vorbereitung auf die Durchführung von CT- und MRT-Untersuchungen durch die Ausbildung Einschätzungen zur Vorbereitung auf exemplarische Aufgaben in der Radiologietechnologie durch die Ausbildung Einschätzungen zu den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen Dokumentation von Therapiezielen Beteiligung der Befragten an physiotherapeutischer Forschung Zusammenarbeit von Physiotherapeut/-innen mit ausgewählten Gesundheitsberufen Vorbereitung auf die Beratung von Patient/-innen und Angehörigen durch die Ausbildung Vorbereitung auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit durch die Ausbildung Zufriedenheit mit dem Beruf insgesamt unter den befragten Physiotherapeut/-innen Vorkommen der Tätigkeit Patient/-innen bei der Körperpflege unterstützen im Aufgabenprofil der Pflegefachpersonen Ausgewählte Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie (a) Häufigkeit, Patient/-innen zu erklären, was bestimmte medizinische Diagnosen und Maßnahmen für sie bedeuten und (b) die dabei empfundene Sicherheit Häufigkeit exemplarischer Informations-, Anleitungs- und Beratungsaufgaben im Alltag der befragten Pflegenden Umsetzung und Dokumentation ausgewählter Elemente des Pflegeprozesshandelns Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen Einschätzungen der Pflegenden zu organisatorischen Rahmenbedingungen in ihrem Arbeitsbereich (a) Häufigkeit der Integration von Forschungsergebnissen in das Pflegehandeln und (b) die dabei empfundene Sicherheit Einschätzungen zu exemplarischen Aspekten der Lernbedingungen von Pflegeschüler/-innen bzw. -studierenden in der derzeitigen Pflegepraxis Einschätzungen zu ausgewählten Aspekten bzgl. der Entwicklungsmöglichkeiten und beruflichen Zufriedenheit von Pflegefachpersonen

13 tabellenverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis 1.1 Die 16 untersuchten Ausbildungsgänge in Deutschland und ihre Entsprechungen in den Vergleichsländern Hospitationen in den Vergleichsländern Bildungsausgaben des öffentlichen und privaten Sektors in den Vergleichsländern Anteile der Abschlüsse auf den unterschiedlichen Bildungsstufen im Ländervergleich Erwerbslosigkeit der 15- bis 24-Jährigen in den Vergleichsländern EQR-Niveau der Abschlüsse in den Gesundheitsfachberufen in den Vergleichsländern Ausbildungsspezifische schulische Zugangsvoraussetzungen zu den Gesundheitsfachberufen in den Vergleichsländern Dauer der als Zugangsvoraussetzung definierten allgemeinen Schulbildung zu den Gesundheitsfachberufen in den Vergleichsländern Dauer der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im Ländervergleich Zuordnung der berufszulassenden Abschlüsse zu den Bildungssektoren in den Vergleichsländern Berufszulassende Abschlüsse der Gesundheitsfachberufe, die der Bachelor-Stufe entsprechen bzw. unter- oder oberhalb davon angesiedelt sind Vorhandensein spezifischer, mind. einjähriger Helfer-/Assistenzqualifikationen zu den einzelnen Gesundheitsfachberufen in den Vergleichsländern Zentrale bevölkerungs- und wirtschaftsbezogene Indikatoren der Vergleichsländer Zentrale Indikatoren der Gesundheitssysteme der Vergleichsländer Angaben zu ausgewählten Gesundheits- und Krankheitsindikatoren im Ländervergleich Auswahl an Angaben zum Fachpersonal der Gesundheitssysteme der Vergleichsländer Vorhandensein von Institutionen mit der Funktion von Berufskammern Angaben zur beruflichen Registrierungspflicht in den Vergleichsländern Bestehende Vorgaben zur beruflichen Fortbildungspflicht in den Vergleichsländern Leistungserbringung im Direktzugang und/oder über ärztliche Verordnungen Verschreibung von Medikamenten durch Angehörige der Gesundheitsfachberufe in den Vergleichsländern Möglichkeiten der formalen Erweiterung der fachspezifischen Handlungskompetenzen i.s. von advanced practitioners in den Vergleichsländern Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in der MTRA bzw. Radiologietechnologie Ausbildungsstruktur in der MTRA bzw. Radiologietechnologie Aufgaben und Kompetenzen mit Abschluss der MTRA- bzw. Radiologietechnologie-Ausbildung (Einfach- und Mehrfach-)Vorschläge zur Verbesserung der Ausbildung in der MTRA bzw. Radiologietechnologie Patientenferne und übergeordnete Aufgaben mit zunehmender Bedeutung in der Berufspraxis von MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen In die Auswertung der Berufsangehörigenbefragung für die MTRA eingegangene Fragebögen Verteilung der Befragten auf die Arbeitsbereiche in der Radiologischen Diagnostik Zugangsvoraussetzungen zur Physiotherapieausbildung Gesetzlich formulierte Ziele und zu vermittelnde Kernkompetenzen der Physiotherapieausbildung Merkmale der Physiotherapieausbildung (Einzel- und Mehrfach-)Vorschläge zur Verbesserung der Physiotherapieausbildung Patientennahe sowie übergeordnete Aufgaben mit besonderer Bedeutung in der Berufspraxis von Physiotherapeut/-innen aus Sicht der befragten Expert/-innen Empfehlenswerte Fort- und Weiterbildungen aus Sicht der befragten Physiotherapeut/-innen Ausbildungen auf Pflegefachpersonen- sowie -helferstufe in den Vergleichsländern Umsetzung von Elementen des Pflegeprozesshandelns und deren Dokumentation

14 10 abbildungen und tabellen IM anhang Einschätzungen zur (Neu-)Zuordnung von Tätigkeiten und Aufgaben zwischen den Pflege- und anderen Gesundheitsberufen Einschätzungen zur Vorbereitung auf ausgewählte Aufgaben durch die beiden niederländischen Ausbildungen für Pflegefachpersonen Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen im Anhang (CD-ROM) abbildungen a: A 9.1 A 9.2 A 11.1 A 13.1 A 13.2 A 13.3 A 13.4 A 13.5 A 13.6 A 13.7 Aussagen zur didaktisch-methodischen Ausrichtung der Physiotherapieausbildung in Deutschland Auswahl an aktuellen Forschungsthemen in der Physiotherapie in Deutschland Foot Care Team Mindestinhalte von Ausbildungsprogrammen für die allgemeine Pflege Entwicklung der Schüler/-innenzahlen in den drei Pflegefachberufen in D Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen in Krankenhäusern in D Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen in Krankenhäusern in D Kurzbeschreibung der vier Berufsprofile für Pflegefachpersonen in GB Stundentafel für die Gesundheits- und Kranken- sowie Gesundheits- und Kindekrankenpflegeausbildung in D Lernfelder des berufszulassenden Pflegestudiums in F tabellen a: A 2.1 A 2.2 A 2.3 A 3.1 A 9.1 A 11.1 A 11.2 A 13.1 A 13.2 A 13.3 A 13.4 A 13.5 A 13.6 A 13.7 A 13.8 A 13.9 A A A A A A A Delegationsfähigkeit ärztlicher Aufgaben an MTRA in Deutschland Beschäftigte MTRA in Krankenhäusern in Deutschland Radiography-spezifische Forschungsarbeiten in Großbritannien Berufsentsprechungen in GB und NL für die Teilgebiete des deutschen Berufsbildes Medizinisch-technische Funktionsassistenz...86 Einwohner- und Physiotherapeut/-innenzahl in den Vergleichsländern Berufe innerhalb des Fußpflegesektors in den Vergleichsländern Exemplarische Forschungsthemen und Praxisentwicklungsprojekte in der Medizinischen Fußpflege in Großbritannien Qualifikationsstufenmodell des International Council of Nurses Ausbildungen auf der Stufe von Pflegefachpersonen in den Vergleichsländern Ausbildungsniveaus, -profile, -dauer und -orte in der niederländischen Pflege Zahlen zu den Pflegefachpersonen in den Vergleichsländern In ambulanten Pflegediensten beschäftigte Pflegende in D In Pflegeheimen beschäftigte Pflegende in D Registrierte Pflegende und Hebammen in GB Registrierte Pflegende nach Vertiefungsrichtungen in GB Registrierte Pflegende in spezifischen Funktionen in GB Pflegefachpersonen nach Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens in NL Lernende in den Pflegeausbildungen auf MBO- und HBO-Stufe in NL Personal des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege in den Krankenanstalten in A Entwicklung des Personalbestands in den Krankenanstalten in A seit Pflegende und Hebammen mit einer Verschreibungsbefugnis in GB Pflegeassistenz-/-helferqualifikationen in den Vergleichsländern Modellprojekt-Grundtypen zur Weiterentwicklung der Pflegeausbildung in D

15 abbildungen und tabellen IM anhang 11 abbildungen anhang B: B 1.1 Verteilung der MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen auf die Hauptaufgabenfelder 11 B 1.2 Geschlechterverhältnisse bei den befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen...15 B 1.3 Altersverteilung der befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen B 1.4 MTRA-Befragungsteilnehmer/-innen nach Jahren im Beruf...16 B 1.5 Bisherige Berufsjahre der befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen am aktuellen Einsatzort B 1.6 Angaben zum wöchentlichen Beschäftigungsumfang der befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen B 1.7 Angaben zur Beschäftigungsform im Schichtdienst der befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen B 1.8 Berufliche Positionen der befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen...19 B 2.1 Geschlechterverhältnisse der befragten Physiotherapeut/-innen...33 B 2.2 Altersverteilung der befragten Physiotherapeut/-innen B 2.3 Befragungsteilnehmer/-innen nach Jahren im Physiotherapieberuf B 2.4 Bisherige Berufsjahre der Physiotherapeut/-innen am aktuellen Einsatzort B 2.5 Angaben zum wöchentlichen Beschäftigungsumfang der befragten Physiotherapeut/-innen...35 B 2.6 Anzahl der durchgeführten Therapieeinheiten pro Tag (bei Vollzeitbeschäftigung) B 2.7 Angaben der Physiotherapeut/-innen zur Tätigkeit im Schicht- und/oder Wochenenddienst...36 B 2.8 Angaben der befragten Physiotherapeut/-innen zu ihrer beruflichen Funktion B. 2.9 Befragungsteilnehmer/-innen nach physiotherapeutischen Handlungsfeldern...38 B 2.10 Verteilung der befragten Physiotherapeut/-innen auf zentrale Krankenhausfachbereiche...38 B 3.1 Zusammensetzung der Teilnehmer/-innen nach Pflegeberufsabschlüssen in D B 3.2 Zusammensetzung der Teilnehmer/-innen nach Vertiefungsrichtung innerhalb der Pflegeausbildung in GB B 3.3 Zusammensetzung der Teilnehmer/-innen nach Pflegeberufsabschlüssen in A B 3.4 Geschlechterverhältnisse der Befragten im Handlungsfeld Pflege B 3.5 Altersverteilung der Befragten im Handlungsfeld Pflege B 3.6 Befragungsteilnehmer/-innen nach Jahren im Pflegeberuf B 3.7 Bisherige Berufsjahre der Pflegenden am aktuellen Einsatzort B 3.8 Angaben zum wöchentlichen Beschäftigungsumfang der befragten Pflegenden...55 B 3.9 Angaben der befragten Pflegenden zur Tätigkeit im Schichtdienst B 3.10 Befragungsteilnehmer/-innen aus der Pflege nach beruflichen Funktionen B 3.11 Befragungsteilnehmer/-innen nach pflegerischen Handlungsfeldern B 3.12 Verteilung der Pflegenden auf ausgewählte Krankenhausfachbereiche tabellen anhang B: B 1.1 B 1.2 B 1.3 B 1.4 B 2.1 B 2.2 B 2.3 B 2.4 B 3.1 B 3.2 B 3.3 B 3.4 Ausgewertete Fragebögen Berufsangehörigenbefragung MTRA Schulische Vorbildung der Befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen Angaben zum Beschäftigungsverhältnis der befragten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen...17 Verteilung der im Krankenhaus beschäftigten MTRA bzw. Radiologietechnolog/-innen nach Krankenhaustypen Ausgewertete Fragebögen Berufsangehörigenbefragung Physiotherapie Schulische Vorbildung der befragten Physiotherapeut/-innen Angaben zum Beschäftigungsverhältnis der befragten Physiotherapeut/-innen...35 Verteilung der im Krankenhaus beschäftigten Physiotherapeut/-innen nach Krankenhaustypen Ausgewertete Fragebögen Berufsangehörigenbefragung Pflege Schulische Vorbildung der Befragten Angaben zum Beschäftigungsverhältnis der befragten Pflegenden...55 Verteilung der im Krankenhaus beschäftigten Pflegenden nach Krankenhaustypen

Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen

Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen DEUTSCHES Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen Forschungsgutachten des Deutsches Krankenhausinstitut e.v. im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Internationales Literaturreview zur Effektivität und Effizienz von nicht-ärztlichen Berufen in ambulanten Versorgungskonzepten

Internationales Literaturreview zur Effektivität und Effizienz von nicht-ärztlichen Berufen in ambulanten Versorgungskonzepten Internationales Literaturreview zur Effektivität und Effizienz von nicht-ärztlichen Berufen in ambulanten Versorgungskonzepten Marcus Redaèlli Stephanie Stock Dusan Simic Stefan Wilm Witten, 05.06.2009

Mehr

BAG Pflege im Krankenhaus: Auf den Zuschnitt kommt es an Auf den Zuschnitt kommt es an...

BAG Pflege im Krankenhaus: Auf den Zuschnitt kommt es an Auf den Zuschnitt kommt es an... Auf den Zuschnitt kommt es an... Skill Mix auf Krankenstationen Eine Bewertung aus der Sicht der Praxis 1 Herausgeber: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) Salzufer 6 10587 Berlin www.dbfk.de

Mehr

Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen. Struktur Zuordnungen Verfahren Zuständigkeiten

Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen. Struktur Zuordnungen Verfahren Zuständigkeiten Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen Struktur Zuordnungen Verfahren Zuständigkeiten Herausgeber: Bund-Länder-Koordinierungsstelle für den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen www.dqr.de

Mehr

Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen

Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen wr wissenschaftsrat Drs. 2411-12 Berlin 13 07 2012 Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen inhalt 3 Vorbemerkung 5 Kurzfassung 7 A. Ausgangssituation, empirische Grundlagen

Mehr

Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge

Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge wr wissenschaftsrat Drs. 4017-14 Dresden 11 07 2014 Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge

Mehr

Nicht-ärztliche Chirurgie- und Anästhesie-Assistenz - Perspektiven für neue Berufsbilder im OP -

Nicht-ärztliche Chirurgie- und Anästhesie-Assistenz - Perspektiven für neue Berufsbilder im OP - Dr. Karl Blum, Dr. Matthias Offermanns, Mirjam Damerau Nicht-ärztliche Chirurgie- und Anästhesie-Assistenz - Perspektiven für neue Berufsbilder im OP - Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Mehr

Wie kann ein optimaler Qualifikationsmix effektiv verwirklicht werden - und warum?

Wie kann ein optimaler Qualifikationsmix effektiv verwirklicht werden - und warum? GESUNDHEITSSYSTEME UND POLITIKANALYSE GRUNDSATZPAPIER Wie kann ein optimaler Qualifikationsmix effektiv verwirklicht werden - und warum? Ivy Lynn Bourgeault, Ellen Kuhlmann, Elena Neiterman und Sirpa Wrede

Mehr

Entwurf des Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen

Entwurf des Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen Entwurf des Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen im Rahmen des Projektes Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung

Mehr

Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe Abschlussbericht www.bundesgesundheitsministerium.de www.bmfsfj.de Entwicklung und Erprobung

Mehr

Deutscher Hintergrundbericht zur OECD Studie Skills beyond School BILDUNG

Deutscher Hintergrundbericht zur OECD Studie Skills beyond School BILDUNG Aufstieg durch berufliche Fortbildung Deutscher Hintergrundbericht zur OECD Studie Skills beyond School BILDUNG Aufstieg durch berufliche Fortbildung Deutscher Hintergrundbericht zur OECD Studie Skills

Mehr

Karl-Heinz Minks/Nicolai Netz/Daniel Völk. Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven

Karl-Heinz Minks/Nicolai Netz/Daniel Völk. Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven Karl-Heinz Minks/Nicolai Netz/Daniel Völk Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven HIS: Forum Hochschule 11 2011 Diese Studie wurde vom Bundesministeriums

Mehr

Formation professionnelle initiale

Formation professionnelle initiale La réforme de la Formation professionnelle Formation professionnelle initiale Berufsbildung neu gestalten Entwicklung von modularen und kompetenzorientierten Ausbildungsgängen Berufsbildung neu gestalten

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Internationalisierung als Strategie berufsbildender Schulen. Handbuch

Niedersächsisches Kultusministerium. Internationalisierung als Strategie berufsbildender Schulen. Handbuch Niedersächsisches Kultusministerium Internationalisierung als Strategie berufsbildender Schulen Handbuch Niedersächsisches Kultusministerium Internationalisierung als Strategie berufsbildender Schulen

Mehr

Leitfaden zur Entwicklung und Einführung modularisierter Curricula in beruflichen Bildungsgängen der Altenpflege

Leitfaden zur Entwicklung und Einführung modularisierter Curricula in beruflichen Bildungsgängen der Altenpflege Leitfaden zur Entwicklung und Einführung modularisierter Curricula in beruflichen Bildungsgängen der Altenpflege im Rahmen des Projektes Modell einer gestuften und modularisierten Altenpflegequalifizierung

Mehr

Andrä Wolter/ Johannes Geffers Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen

Andrä Wolter/ Johannes Geffers Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen Andrä Wolter/ Johannes Geffers Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen Ausgewählte empirische Befunde Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg

Mehr

Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung

Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung Die Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF Zur Stärkung der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit

Mehr

Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe

Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit Autorinnen und Autoren: Bartholomeyczik,

Mehr

Auswirkungen von demographischen Entwicklungen auf die berufliche Ausbildung

Auswirkungen von demographischen Entwicklungen auf die berufliche Ausbildung Auswirkungen von demographischen Entwicklungen auf die berufliche Ausbildung Die Berufsbildungsforschungsinitiative des BMBF Zur Stärkung der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Berufsbildungssystems

Mehr

Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln. Grundsätze und Perspektiven Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung

Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln. Grundsätze und Perspektiven Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln Grundsätze und Perspektiven Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln Grundsätze und

Mehr

Spitzenverband. Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 2. von Pflegebedürftigkeit

Spitzenverband. Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 2. von Pflegebedürftigkeit Spitzenverband Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 2 Das neue Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit 2 Impressum Herausgeber: GKV-Spitzenverband

Mehr

Wie kann die Gesundheitstechnologiebewertung. gestaltet werden?

Wie kann die Gesundheitstechnologiebewertung. gestaltet werden? GESUNDHEITSSYSTEME UND POLITIKANALYSE GRUNDSATZPAPIER Wie kann die Gesundheitstechnologiebewertung wirkungsvoller gestaltet werden? Corinna Sorenson, Michael Drummond, Finn Børlum Kristensen und Reinhard

Mehr

Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen

Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen Bettina Wiener, Susanne Winge, Indre Zetsche Hauswirtschaft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen Analyse des Berufsfeldes, Profilschärfung und Neupositionierung der Professionalisierung Forschungsberichte

Mehr

Zuwanderung von Hochqualifizierten aus Drittstaaten nach Deutschland

Zuwanderung von Hochqualifizierten aus Drittstaaten nach Deutschland Zuwanderung von Hochqualifizierten aus Drittstaaten nach Deutschland Ergebnisse einer schriftlichen Befragung Barbara Heß W orkingp aper W orkingp aper W o r k i n g P a p e r W o r k i n g P a p e r W

Mehr

STELLUNGNAHMEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR MINT-BILDUNG IN DEUTSCHLAND AUF DER BASIS EINER EUROPÄISCHEN VERGLEICHSSTUDIE

STELLUNGNAHMEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR MINT-BILDUNG IN DEUTSCHLAND AUF DER BASIS EINER EUROPÄISCHEN VERGLEICHSSTUDIE Ortwin Renn Heinz Duddeck Randolf Menzel Carl-Ludwig Holtfrerich Klaus Lucas Wolfram Fischer Jutta Allmendinger Fritz Klocke Uwe Pfenning STELLUNGNAHMEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR MINT-BILDUNG IN DEUTSCHLAND

Mehr

Dr. Beatrix Niemeyer, Christina Frey-Huppert Berufsorientierung an Allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme

Dr. Beatrix Niemeyer, Christina Frey-Huppert Berufsorientierung an Allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme www.boeckler.de November 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Dr. Beatrix Niemeyer, Christina Frey-Huppert Berufsorientierung an Allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme Desktop-Recherche

Mehr

Studien + Berichte 35A. Bildung am gymnasium. Franz Eberle Christel Brüggenbrock Bern 2013

Studien + Berichte 35A. Bildung am gymnasium. Franz Eberle Christel Brüggenbrock Bern 2013 Studien + Berichte 35A Bildung am gymnasium Franz Eberle Christel Brüggenbrock Bern 2013 2 bildung AM Gymnasium Franz Eberle Christel Brüggenbrock 2013 Publikationen in der EDK-Schriftenreihe «Studien

Mehr

Expertise. Bildung durch Sprache und Schrift (BISS) (Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung)

Expertise. Bildung durch Sprache und Schrift (BISS) (Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung) Expertise Bildung durch Sprache und Schrift (BISS) (Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung) Prof. Dr. Wolfgang Schneider (Vorsitz) Prof. Dr. Jürgen Baumert Prof.

Mehr

Bericht. über die -18.09.2008-

Bericht. über die -18.09.2008- Bericht über die Überprüfung der Kompatibilität des Qualifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse mit dem Qualifikationsrahmen für den Europäischen Hochschulraum -18.09.2008-1 1. Einführung S.

Mehr

INDIKATOREN DER BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG EIN WERKSTATTBERICHT

INDIKATOREN DER BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG EIN WERKSTATTBERICHT Deutsche UNESCO-Kommission e.v. Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation INDIKATOREN DER BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG EIN WERKSTATTBERICHT Gerd Michelsen,

Mehr