In der Kategorie Generationen verbindende Tätigkeiten wurden für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Kategorie Generationen verbindende Tätigkeiten wurden für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert:"

Transkript

1 In der Kategorie Generationen verbindende Tätigkeiten wurden für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Doris Hommel Heinz Fialkowski und Jochen Töpfer Helga Graf Dr. Friderun Schreiber Die Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im AWO Seniorenzentrum Käthe- Kollwitz-Haus Anke Drohla Burghard Sell Hans-Jürgen Ospald Wolfgang Beier Heidi Lehne Für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Kita Benjamin Blümchen. Für ihr großes Engagement um die Demokratie in unserer Stadt mit jeweils mehr als ein Dutzend Einsätzen als ehrenamtliche Wahlhelfer. Für ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Oma für eine Tochter ihrer Nachbarn. Für die Gründung und langjährige Leitung des Vereins Konvoi. Für die engagierte pflegerische und soziale Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums. Für den Aufbau und die Betreuung einer mobilen Amphibienleiteinrichtung an der Templiner Straße. Für die Anleitung der ehrenamtlichen Helfer für den Betrieb der mobilen Amphibienleiteinrichtung an der Templiner Straße. Für das Einbringen seines Fachwissens bei PC-Schulungen und Anleitungen in Potsdamer Sozialstationen und sozialen Einrichtungen. Für die fotografische Dokumentation vieler öffentlicher Veranstaltungen und Nachbarschaftsfeiern in Drewitz und Am Stern. Für ihr unermüdliches Wirken in der Begegnungsstätte Potsdam West.

2 In der Kategorie Förderung des sozialen Zusammenhalts sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Wolfgang Puschmann Für sein unermüdliches Wirken als Vorsitzender des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam. Dr. Ariane Zibell Bärbel Lück Frank Jansa Ehrenamtsprojekt Einsteigen bitte des SEKIZ e.v. Alexander Obst, Jasmin Richter, Michael Schmidt Way out e.v. Schwimmtruppe von blinden und sehbehinderten Menschen (Johanna Bunke, Jutta Paul, Anneliese Lampe) Für die langjährige Organisation der Aktion Gedeckter Tisch in der Nikolaikirche. Für die seit 2007 andauernde ehrenamtliche Leitung der Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankte im SEKIZ und das Engagement beim Selbsthilferadio Help FM Für die Arbeit in der Selbsthilfegruppe Adipositas und beim Selbsthilferadio Help FM Für die Unterstützung psychisch erkrankter Menschen in Potsdam. Für die schnelle Hilfe durch die Möblierung einer Wohnung bei einem konkreten Notfall auf Grund häuslicher Gewalt. Für den Einsatz für kriminell gefährdete Jugendliche und Unterstützung der Resozialisierungsmaßnahmen. Für die Organisation von Schwimmterminen und der dazugehörigen Holund Bringdienste für sehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger.e

3 Sabine Nitschke Cornelia Albert Arco Aisch Kurt Steinmann Schwester Dominique (Tino Sommer) Olaf Eitner Dr. Christel Quick Brigitte Reinisch Help FM - das Selbsthilfe- Radio Irene Hollman Brunhilde Herrmann Ursula Becker Klaus Kusay Für Organisation und Bewirtung der diversen Spiel- und Sportturniere im Obdachlosenheim am Lerchensteig. Für die Unterstützung der monatlich stattfindenden Geburtstagsfeiern im Obdachlosenheim am Lerchensteig Für das Engagement bei der Einrichtung der ambulanten Wohnhilfe Der Laden. Für sein nimmermüdes Wirken im Stadtteil Drewitz. Für ihren Einsatz, Menschen in Potsdam über den Schutz vor sexuell übertragbare Krankheiten aufzuklären. Für seine Tätigkeit, Menschen bei ihren Computerproblemen kompetent zu helfen. Für ihre Tätigkeit als Lese- und Lernpatin. Für ihre Arbeit als Pflegebegleiterin und ihren Beitrag für das Fest der Pflegenden. Für das Werben, den Selbsthilfegedanken in die Öffentlichkeit zu tragen. Für ihr Engagement für hilfsbedürftige kranke und behinderte Menschen in Golm. Für die Organisation des wöchentlichen Spielnachmittags bei der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft in der Waldstadt. Für den Aufbau und die Leitung des Computerkurses. Für die Unterstützung des pbg-computerkurses durch kompetente

4 Christian Dressler Barbara Gerhard und Uta Rödel Das Team der Notfallseelsorge Potsdam Gemeinsam statt Einsam Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken Margrit Höfgen Nadine Schulze Erika Dumlich Christiane Ziebarth Beratung. Für das Angebot, Neulinge in die Welt der Computer einzuführen. Für die Idee, gemeinsam mit anderen Damen ein regelmäßiges Bastelangebot in der Waldstadt einzurichten. Für die unermüdliche Arbeit, mit der Menschen in akuten Krisensituationen geholfen wird. Für die aktive Begleitung von Menschen, die mit Suchtkranken zusammenleben. Für den langjährigen Einsatz zur positiven Entwicklung des Stadtteils Golm. Für ihre Tätigkeit als Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Golm. Für ihr Engagement im StadtteilLaden Kirchsteigfeld sowie bei der Potsdamer Tafel. Für ihr ehrenamtliches Wirken im Nachbarschaftscafé des StadtteilLadens Kirchsteigfeld.

5 In der Kategorie Generationen verbindende Tätigkeiten sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Doris Hommel Für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Kita Benjamin Blümchen. Heinz Fialkowski; Jochen Töpfer Helga Graf Dr. Friderun Schreiber Die Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im AWO Seniorenzentrum Käthe- Kollwitz-Haus Anke Drohla Burghard Sell Hans-Jürgen Ospald Wolfgang Beier Heidi Lehne Für ihr großes Engagement um die Demokratie in unserer Stadt mit jeweils mehr als ein Dutzend Einsätzen als ehrenamtliche Wahlhelfer. Für ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Oma für eine Tochter ihrer Nachbarn. Für die Gründung und langjährige Leitung des Vereins Konvoi. Für die engagierte pflegerische und soziale Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums. Für den Aufbau und die Betreuung einer mobilen Amphibienleiteinrichtung an der Templiner Straße. Für die Anleitung der ehrenamtlichen Helfer für den Betrieb der mobilen Amphibienleiteinrichtung an der Templiner Straße. Für das Einbringen seines Fachwissens bei PC-Schulungen und Anleitungen in Potsdamer Sozialstationen und sozialen Einrichtungen. Für die fotografische Dokumentation vieler öffentlicher Veranstaltungen und Nachbarschaftsfeiern in Drewitz und Am Stern. Für ihr unermüdliches Wirken in der Begegnungsstätte Potsdam West

6 In der Kategorie Jugend der Stadt sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Madleen Bernhardt Spartacus e.v. Für die Initiierung mehrerer Jugendprojekten, dem Engagement als Lesepatin in der Landesbibliothek und der Arbeit im Vorstand der Stadtsportjugend. Für den Betrieb eines Jugendclubs in Potsdam mit sehr viel Enthusiasmus und Engagement. Christian Leonhardt Für die Idee und die Leitung des Generationenchors Potsdam mit rund 60 Sängerinnen und Sängern aus der Enkel- und Großelterngeneration. Daniel Krieg und Stefan Schade Philipp Juhász und Detlef Milke Vincent Grätz Für den Einsatz, die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr in Golm abzusichern und attraktiver zu gestalten. Für die Gründung einer Selbsthilfegruppe für junge Abhängige von illegalen Drogen und anderen Suchtmitteln. Für die Konzeption und die Organisation der seit 2012 jährlich stattfindenden Veranstaltung SWAMP Breakdance und Graffiti JAM im Schlaatz.

7 In der Kategorie kulturelle Momente sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Kulturlobby Potsdam Christa Ziegelmann Gudrun Blum Sebastian Sommerfeld Für ihre Engagement um die Anerkennung und Förderung der freien Kulturszene in Potsdam. Für den Aufbau und die Organisation eines literarischen Programms in der Senioreneinrichtung Katharinenhof. Für ihren Einsatz, älteren Menschen Ausflüge in die Stadt und den Besuch kultureller Veranstaltungen möglich zu machen. Für seine umfassende Arbeit zur Förderung der theatralen und städtischen Kultur in Potsdam.

8 In der Kategorie sportliches Engagement sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: "Judo spielend lernen" Jenny Voigt Sven Mario Derda Corinna Hengst Sieglinde Lehmann Sporthallen Initiative Babelsberg e.v. Maria Meyer Friedrich Reinhardt Detlef Krause Karl-Heinz Schmiedeke Für ihren Einsatz, die Traditionssportart Judo bei Kindern in Kitas bekannt zu machen. Für ihr Engagement beim Kindertraining in der Rhythmischen Sportgymnastik. Für die Unterstützung von Sport- und Freizeitangeboten für junge wohnungslose Erwachsene. Für die Angebote zur Freizeitgestaltung für Bewohnerinnen und Bewohner eines Wohnprojektes. Für die Leitung einer Wandergruppe, die sich alle zwei Wochen trifft, um Potsdam und seine Umgebung zu erkunden. Für den unermüdlichen Einsatz, den Traum einer eigenen Sporthalle auf dem Gelände des Mediencampus Babelsberg zu realisieren. Für die Initiierung eines Gymnastikprogramms für Menschen über 55 im Stadtteil Am Stern. Für sein unermüdliches Wirken für den Wandersport in Potsdam. Für sein langjähriges Engagement das gemeinschaftliche Wandern in der Landeshauptstadt zu etablieren und zu pflegen. Für die jahrzehntelange Leitung der Abteilung Wandern des ESV Lokomotive Potsdam.

9 In der Kategorie langjähriges Engagement sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Angela Frevert Daniela Trapkowski Markus Kobler Bernd Putz Frau Witteborn Bodo Kloth Emmy Rohrschneider Helga Mauve Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Brandenburg e.v. Dr. Wolfgang Jarzak Für die langjährige und kompetente Leitung des Kreislehrerrates. Für die vielen Jahre, in der sie den Vorsitz des Schulbeirates in Potsdam inne hatte und diese Position hervorragend ausgefüllt hat. Für die mehrjährige und hochgelobte Leitung des Elternbeirats der Landeshauptstadt. Für seinen langjährigen Einsatz, um die Barrierefreiheit in Potsdam für alle behinderten Menschen. Für ihre jahrelange Arbeit mit Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren, um ihnen als Lesepatin zur Seite zu stehen. Für die Organisation aller 47 Handballturniere, die seit 1966 in der Helmholtz-Schule stattgefunden haben. Für die langjährige Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Wohnverbund der Volkssolidarität. Für ihre langjährige Arbeit im Vorstand der Arbeiterwohlfahrt. Für sein unermüdliches Engagement für eine aktive Gesundheitspolitik zur Früherkennung der Diabetes. Für die den Aufbau und die jahrelange Pflege des Internetauftritts des Sozialwerks Potsdam, der aufgrund seiner Programmierung auch für blinde und sehbehinderte Menschen nutzbar ist.

10 Karl-Heinrich von Bothmer Für seine ehrenamtliche Tätigkeit bei allen gemeinnützigen Organisationen und Verbänden im Ortsteil Sacrow. Siegrun Voigt Hans-Jürgen Sasse Dr. Lutz Henrich Ingrid Püschel Jürgen Rose 60 Jahre Sportangebote im Eisenbahner- Sportverein Lokomotive Potsdam DRK Wasserwacht Kreisverband Potsdam/ Zauch Belzig e.v. Marianne Schütze Burkhard Voß Für ihre inzwischen fast zehnjährige ehrenamtliche Unterstützung der Mitarbeiter der Stadt- und Landesbibliothek bei vielen Katalogarbeiten. Für die inzwischen 20-jährige Leitung des Videoclubs für Menschen mit und ohne Behinderung im Haus der Begegnung. Für sein jahrzehntelanges unermüdliches Wirken für den Potsdamer Sport. Für ihre nunmehr inzwischen 20 Jahre lange Vorstandstätigkeit für die Alfred und Toni Dahlweid-Stiftung. Für ein Vierteljahrhundert langes Engagement für den Tanzsport in der Landeshauptstadt. Für die vielen Angebote, die in den vergangenen 60 Jahren gemacht wurden, um auf unterschiedlichste Weise Sport zu treiben. Für die seit Jahrzehnten stete Bereitschaft den Wassersporttreibenden auf den Seen und Flüssen rund um Potsdam bei Notfällen sofort zu helfen. Für ihre 20-jährige ehrenamtliche Arbeit in der Seniorenfreizeitstätte im Wohngebiet Zentrum-Ost. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender des Naturschutzbeirats Potsdam und Landesvorsitzender des BUND.

11 In der Kategorie langjähriges Engagement sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für die AWO Wohnungslosenhilfe und im Obdachlosenheim am Lerchensteig nominiert: Regina Hüttner Mechthild Gosch Ellen Muxfeldt Sabine Ploss Brigitte Oschowski Frau Lehmann Frau Neumann Margit Schwarte Sabine Teichel Helga Steffen

12 Weiter sind in der Kategorie langjähriges Engagement für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2014 nominiert: Ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen im Trauercafé des Hospizund Palliativberatungsdienstes Potsdam in Babelsberg Marianne Bahr Udo Wolffgram Helga Domagalla Carola Legler Telefonseelsorge und Kinder- und Jugendtelefon des Diakonisches Werkes Potsdam Albert Dreke Gerhard Schwarz Für ihre nun schon zehn Jahre dauernde ehrenamtliche Arbeit mit der sie versuchen, Hinterbliebenen ihre Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen leichter zu machen. Für das Üben von Lesen, Schreiben und Rechnen mit behinderten Menschen in den AKTIVA Werkstätten. Für die großartige musikalische Arbeit mit Kindern in Kitas und Schulen. Für ihre langjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Pflegebegleiterin. Für ihren schon mehr als 20 Jahre währenden Einsatz zum Thema Gesundheitsvorsorge und Patientenverfügung. Für die seit 20 Jahren bestehende Beratung von Menschen aller Generationen, die sich 24 Stunden am Tag bei seelischen Nöten hilfesuchend an sie wenden. Für die schon fast zwei Jahrzehnte währende Unterhaltung der Menschen, die im Katharinenhof in Drewitz mit seinem Klavierspiel. Für sein Akkordeonspiel und seine Gesangseinlagen mit denen er älteren

13 Prof. Dr.-Ing. Peter Krumhauer DRK Ortsverein Potsdam Otto Lehmberg Renate Toreck Ilse Vogelsänger Anke Drohla Maria Matthes Jaqueline Maffo Menschen seit 16 Jahren in Drewitz große Freude bereitet. Für seine 20 jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Vereins Freunde der Oberlinschule. Für die ungezählten Rettungseinsätze an den Seen unserer Stadt, die Unterstützung der Evakuierungen bei Bombenentschärfungen, den Bereitschaftsdiensten bei vielen Veranstaltungen und die Hochwassereinsätze 2002, 2010 und Für den Aufbau der Bürgerinitiative Groß Glienicker Kreis im Wendejahr 1989 und die bis heute andauernde Arbeit der Initiative, die inzwischen ein Verein geworden ist. Für die Restaurierung des Potsdamer Tores und des Gutsparks in Groß Glienicke und die langjährige Arbeit im Verein Groß Glienicker Kreis. Für die weit über zwei Jahrzehnte andauernde Tätigkeit im Vorstand des Vereins URANIA. Für ihr langjähriges Wirken im Tierschutzverein Potsdam. Für ihre fast 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit im StadtteilLaden Kirchsteigfeld. Für ihre jahrelange Flüchtlingsarbeit und den Aufbau einer interkulturellen Frauengruppe im Autonomen Frauenzentrum. Max Kosubek Für seine jahrzehntelange ehrenamtliches Schaffen beim FV Turbine 55. Vera Mai Für die Betreuung des Eltern-Kind-Schwimmens, das Kochen mit Familien und die Hilfe beim Eltern-Kind-Café im Eltern-Kind-Zentrum.

14 Christa Höhnow Nadja Wobetow Jirka Witschak Olaf Seidel Franz J. Groß Candy Jankowski (Personengruppe) Christine Domhardt Waldorfschule Potsdam e.v. Gerhard Kümmel Richard Ritterbusch Eberhard Nowotnik Helga Funda Für die Organisation der Theatergruppe, Unterstützung bei Veranstaltungen und die Organisation von Ausflügen des Eltern-Kind- Zentrums. Für das kreative Arbeiten mit Kindern und Familien und die Begleitung von Veranstaltungen des Eltern-Kind-Zentrums. Für die Unterstützung von Menschen, die in unterschiedliche multiple Problemlagen gekommen sind. Für seine Arbeit im Jugendfreizeitladen Chance e.v. und im Ortsteil Golm. Für seine langjährige und erfolgreiche Reservistenarbeit in Potsdam. Für ihren Einsatz, Kindern und Jugendlichen unbeschwerte Tage mit Spiel, Spaß und Kultur durch ein privat initiiertes Ferienlager zu ermöglichen. Für ihre Tätigkeit im Förderverein des Leibniz-Gymnasiums. Für das engagierte und ehrenamtliche Wirken in verschiedenen Arbeitskreisen, die den Alltag in der Waldorfschule und dem Waldorf- Kindergarten abwechslungsreich gestalten. Für seine Arbeit im Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.v. Für sein Engagement, Seniorinnen und Senioren mit seinen Computerkursen neue Horizonte zu erschließen. Für seinen außerordentlichen Einsatz für die Interessen der Diabetiker. Für Ihr Wirken im Besuchsdienst im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin

15

In der Kategorie Zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2015 nominiert:

In der Kategorie Zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2015 nominiert: In der Kategorie Zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts sind für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2015 nominiert: Markus Scheil Klaus Baumgart Chor der Hegelallee, insbesondere Frau Teudt Wolfgang

Mehr

Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2011

Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2011 Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2011 Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken wurden für den Ehrenamtspreis 2011 nominiert: 1 Ingrid Püschel für ihren großen Einsatz in der Seniorenfreizeitstätte

Mehr

Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2012

Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2012 Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2012 Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken wurden für den Ehrenamtspreis 2012 nominiert: Karin Brandt für Ihren besondere Einsatz als Leiterin der Selbsthilfegruppe

Mehr

Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2013

Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2013 Alle Nominierten des Potsdamer Ehrenamtspreises 2013 In der Kategorie Kulturelle Momente sind für den Ehrenamtspreis 2013 nominiert: Marcus Wicke Astrid Kasseck Angelika Kluge und Ursula Müller Christoph

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Netzwerk Jung und Alt. 60 Vereine und Arbeitskreise

Netzwerk Jung und Alt. 60 Vereine und Arbeitskreise Kindergarten beim Altenheim Netzwerk Jung und Alt Spiel- und Sportanlage Jung und Alt 3500 Einwohner Ländliches Schulzentrum Amtzell Ganztagesschule im Landkreis Ravensburg 60 Vereine und Arbeitskreise

Mehr

Seite 1 von 5. ja nein MUSTER

Seite 1 von 5. ja nein MUSTER Bürgerumfrage zu den Welterbeparks in Potsdam Ausfüllanleitung: Bitte markieren Sie eine Antwort bitte mit einem dünnen blauen oder schwarzen Stift in der folgenden Weise:. Wenn Sie eine Antwort korrigieren

Mehr

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement in der Region Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (TKS) Ehrenamtliche Aktivitäten in TKS 2 Fragestellungen: 1. Was bringt es für die Region, für die Einsatzstellen? 2. Was bringt es

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden!

Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg. Bewegt und mobil älter werden! Fachtagung Gesundheit Berlin-Brandenburg Bewegt und mobil älter werden! 12. Dezember 2013 Kutschstall-Ensemble Potsdam 1 Beitrag: Bewegung ist der Schlüssel! Ansätze der Bewegungsförderung bei älteren

Mehr

Das Wissen der Region Arneburg Goldbeck Werben und Umland 2. Buch. EDITION Kulturförderverein Östliche Altmark e.v.

Das Wissen der Region Arneburg Goldbeck Werben und Umland 2. Buch. EDITION Kulturförderverein Östliche Altmark e.v. EDITION Kulturförderverein Östliche Altmark e.v. 340 - Seiten 42 - Autoren 58 - Beiträge 113 - Bilder / Darstellungen EDITION Kulturförderverein Östliche Altmark e.v. Arneburg Das Gänselieselfest in Arneburg

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Ausgezeichnet! Ehrungen 2016

Ausgezeichnet! Ehrungen 2016 Ausgezeichnet! Ehrungen 2016 Ehrungen 2016 Fevzi Aktas 6 Tamara Hentschel 8 Eva Hofschulz und Ingrid Morgenstern 10 Claudia Kuntz 12 Wolf Michalowski 14 Marianne Poczatek und Harald Weingärtner 16 Christiane

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017

Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017 Selbsthilfegruppen/ Kyffhäuserkreis Stand Oktober 2017 Informationen und Unterstützung bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe in der Beratungsstelle für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung: Dr. Jana

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel Spielserie 1948/49 1. BSG Post West Magdeburg Spielserie 1949/50 1. BSG Post West Magdeburg Spielserie 1950/51 Spielserie 1951/52 1. BSG Aufbau Börde Magdeburg Spielserie 1952/53 Spielserie 1953/54 Grete

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße 14 03046 Cottbus Stand 10/2010 Stand: 10-2010 2 I AWO Regionalverband Blitzlicht: -1990 wiedergegründet - 2600 Mitglieder in 42 Ortsvereinen und 6 Kreisverbänden

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e.v.

Keglerverband Niedersachsen e.v. Keglerverband Niedersachsen e.v. Mitglied im Deutschen Keglerbund,im Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen Bezirksmeisterschaften 2011 Schere 19./ 20. März und 02./03. April Kegelanlage

Mehr

Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten.

Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten. Angebot Nr. 01 Fahrdienst für Besucher und Besucherinnen Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten. Menschen

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 14. und 15. Januar 2017 bei der Schützengilde zu Jüterbog 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Freiwilliges Engagement älterer Menschen

Freiwilliges Engagement älterer Menschen Freiwilliges Engagement älterer Menschen und dessen besondere Beiträge zur Zivilgesellschaft Präsentation von Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest München bei der Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Das

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen Geselligkeit Spielnachmittag, 14-täglich Frau Kirbel Bad Herrenalb Skatnachmittag wöchentlich Gedächtnistraining, 14-tägig Herr Blum Bad Herrenalb Frau Dr. Zeller 07083/51348 Bad Herrenalb Kaffeenachmittag

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Situations- und Bedarfsanalyse im Bereich Ehrenamt im Auftrag von Soziale Stadt Potsdam e.v.

Situations- und Bedarfsanalyse im Bereich Ehrenamt im Auftrag von Soziale Stadt Potsdam e.v. Situations- und Bedarfsanalyse im Bereich Ehrenamt im Auftrag von Soziale Stadt Potsdam e.v. Projektladen Drewitz Investition in Ihre Zukunft Gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 15 Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 1 KJHG Partei Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin,

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel "Frei"

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel Frei Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal 2011 3. Runde in Sargstedt Luftgewehr: Einzel "Frei" Platz: Name Verein 1. Serie 2. Serie 3. Serie 4. Serie Ergebnis: 1. Brünnecke, Kathrin Gröninger SV 97 96 94 97

Mehr

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT Aktive 2009 Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009 Name Vorname Club KA Voll Abr. Fehl Vor Platz Voll Abr. Fehl End Voll Abr. Fehl Gesamt Platz Klingl Harald 601 329 2 930 1 622 294 6 916 1223 623 8 1846 1 Dittmann

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln 06. September 2016 von 10 bis 15 Uhr Austauschtreffen im MASGF Lebendige Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg Das Bernhard-Junker stellt sich vor Runder Tisch Pflege 06.05.2015 Klinikum Aschaffenburg Bernhard- Neuhofstraße 11 63743 Aschaffenburg Tagespflege - Kurzzeitpflege - Dauerpflege 06.05.2015 Runder Tisch

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Daten der AWO im Bund

Daten der AWO im Bund Daten der AWO im Bund Die Arbeiterwohlfahrt gliedert sich bundesweit in: 29 Bezirks- und Landesverbände 453 Kreisverbände 3.936 Ortsvereine/Gemeinde- und Stadtverbände Die Arbeiterwohlfahrt wird bundesweit

Mehr

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben.

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. DRK-Aktive Senioren Wixhausen Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. Darmstadt-Wixhausen Wixhausen hat 6500 Einwohner, noch 4 Vollerwerbslandwirte,

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse

Liste der Aussteller der 4. Brandenburgischen Familienbildungsmesse LAG Familienbildung Brandenburg & pädal - pädagogik aktuell e.v. Heidemarie Waninger Seeburger Chaussee2 14476 Potsdam Groß Glienicke 033201-40847 033201-50411 info@paedal.de LAG Familienbildung & Familienzentrum

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Mitarbeitervertreter Rolf Stiebing drei des

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

GEWOBA- Zufriedenheitsbefragung Auszug aus den Ergebnisse

GEWOBA- Zufriedenheitsbefragung Auszug aus den Ergebnisse GEWOBA- Zufriedenheitsbefragung Auszug aus den Ergebnisse Folie 2 Positives im Wohngebiet (Frage 3) Was gefällt Ihnen an Ihrem Wohngebiet? (Anteil Haushalte mit Nennung / Mehrfachnennung möglich) n=. Sonstiges

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG

WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN DES HOSPIZES HAUS SONNENSCHEIN IN RHEINBERG HELFEN SIE MIT, DENN HELFEN MACHT SPASS UND TUT GUT. FÖRDERVEREIN HOSPIZ HAUS SONNENSCHEIN Ulrike Wellner Julienstraße 16

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig

KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig Teiler König Lebahn Sven SchGi zu Jüterbog 3 2 Tischler Hans-Joachim SchGi Luckenwalde 32 3 Flemming Jörg SpSchV Petkus 49 4 Schneider Michael SchGi zu Jüterbog 57 5

Mehr

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6 Lufthansa City Center Golfcup 2013 25.08.2013 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 18-Loch ab 2013 Herren:

Mehr

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg.

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg. 17:40 Ergebnisprotokoll 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Joachim Wohlfahrt MSV Würzburg Oswald Heller BGC Bad Berneck Wolfgang

Mehr

Engagiert in Potsdam

Engagiert in Potsdam Engagiert in Potsdam Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, unsere Stadt wäre ohne das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger nicht einmal halb so lebenswert. Besonders im sozialen Bereich sind

Mehr

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011

Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011 Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft e.v. 25. Berliner-Marathon-Schießen 2011 2.10.10 Luftpistole Schützenklasse Stand: 25.09.2011-17:32 Uhr. 1. I Uwe Potteck 956, Torsten Dworzak 953, Roger Herzig 905

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Kreismeisterschaft 2017/2018 Maenner und U23m in Bobingen

Kreismeisterschaft 2017/2018 Maenner und U23m in Bobingen Maenner und U23m in Bobingen 10:00 Bäurle Wimmer Ullrich Djordjevic Marius Andree Maximilian Dragan 10:50 Groß Bayer Heigl Gilg Daniel Mario Dennis Florian 11:40 Kostic Herrmann Höhrmann Alexander Bernd

Mehr

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang,

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteiles Sankt Mang, das Stadtteilbüro Sankt Mang beteiligt sich am Bundesprogramm Anlaufstellen für ältere Menschen gefördert durch das Bundesministerium für Familie,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Frauen W60 u.ä. 1. 2104 Ritter, Renate 1948 NI SV Germania Helmstedt 4:12:59 2. 537 Eichner, Sigried 1940 HH 100 Marathon Club 4:36:05 + 23:06 1930 Pfeuffer, Erika 1941 NI SV Germania Helmstedt aufg. Frauen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

Aktives Altern auch mit einer Demenz? Enger die menschenfreundliche Kommune Eine Initiative der Alzheimer Beratungsstelle, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Enger sowie des Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Enger Aktives Altern

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr