Architektur-Rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektur-Rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land"

Transkript

1 Ulrich Schwille Alteburgstraße Tel Rhein-Neckar-Kreis Thomas Schramm Zum Friedhof 9b Sinsheim Tel oder Rottweil-Tuttlingen Rolf Messmer Schulstraße Wehingen Tel Dr. Alexander Beck Goetheweg Blaufelden Tel SchwarzwaldBaar-Kreis Joachim Müller Vöhrenbacher Str VillingenSchwenningen Tel Rhein-Neckar-Kreis e Rottweil / Tuttlingen SchwarzwaldBaar-Kreis Sigmaringen Erweiterung Leibnizgymnasium um Fachklassentrakt Rottweil B: Stadt Rottweil A: Jürgen Bauer, Zimmern urtour am Sonntag, 30. Juni 2013 Zehnfamilienhaus KfW 55 B: Anke Kamenzin und Ralf Bürger A: Andreas Schwara en BDA, Besuch der Gartenschau Sigmaringen 2013 Mehrgenerationenhaus S29 B: Ursel und Wolfgang Riehle GbR A: Riehle + Assoziierte in Domino, Wohnhaus mit Büro als Passiv-KfW40 Haus B: Mona Tarazi-Ertel und Andreas Ertel A: ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG Ertel, Kinder- und Familienzentrum Ringelbach B: Stadt, Gebäudemanagement A: seidenspinner architekten, Metzingen Wohnen unterm Georgenberg, Wohnanlage mit Pflegeheim B: GWG Wohnungsbaugesellschaft mbh A: Schwille en Freie en BDA, ZOB, beim Tübinger Tor Maria Sibylla Merian Grundschule und Sporthalle Wiesloch B: Stadt Wiesloch A: Jöllenbeck & Wolf en BDA, Walldorf Kindergarten Bannholz Wiesloch B: Stadt Wiesloch A: Jöllenbeck & Wolf en BDA, Walldorf Wohnhaus "Haus F" Wiesloch-Baiertal B: Familie Freudensprung A: Thomas Fabrinsky, Wohnhaus Sinsheim-Hoffenheim B: Familie Meier A: energie raum architektur, Sinsheim Parkplätze an der Maria Sibylla Merian Schule Joh.-Philipp-BronnerStraße 41, Wiesloch Volksbank-Sporthalle Deißlingen B: Gemeinde Deißlingen A: Ingolf von Schulz, Rottweil Werbeagentur hitcom Dunningen B: hitcom new media gmbh A: Reiner Ketterer, Königsfeld Sporthalle und Ortsmitte Dunningen B: Gemeinde Dunningen A: Michael Weindel & Junior en GbR, Waldbronn/ Parkplätze beim Berufsschulzentrum, Heerstraße 150, Rottweil Energieeffizientes Bauen im und in der Stadt Vorträge und Ausstellung im enhaus, Obere Herrngasse 8, Kurzvorträge von Uhr mit folgenden Themen Vom Zelt bis zum Passivhaus, wie energieeffizient geplant wird Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau Modernisierung Altbau Bildvortrag Wann ist die Immobilie eine Wertanlage? Anforderungen an einen Bauplatz für den Neubau Einführung in die Ausstellung: Bauplätze für energieeffizientes Bauen in und im Sonntag, 30. Juni enhaus, Obere Herrngasse 8, Einfamilienhaus B: Carmen HeinemannBents und Patrick Bents A: Nicole Fritschi, Einfamilienhaus A: Alexander Haas, Sigmaringen Manfred Gruber Poststraße Bad Saulgau Tel Filder Peter Schell Goezstraße 20 A Tel Nord Margot Maier Danneckerstraße Tel Ost en ars Herrmann + Hornung Gablenberger Hauptstraße Tel Süd Margot Maier Danneckerstraße Tel West/Mitte Margot Maier Danneckerstraße Tel Tübingen in Barbara Winkler Christophstr Tübingen Tel Tübingen ur-atelier R13 Wolfgang Neichel Silcherstraße Ofterdingen Tel Waldshut Gerold Müller Im Hasli 34, Gurtweil WaldshutTiengen Tel Zollernalbkreis Bernd Vosseler Wilhelm-DodelGasse Tel Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bei den n der jeweiligen Stadt- und e -Filder -Nord -Ost -Süd West / Mitte Tübingen Tour 1 Tübingen Tour 2 Waldshut Zollernalbkreis Raum für Ihre Notizen Tag der ur für Jugendliche ab 14 Jahren Bürogebäude Blocher Blocher Partners ( ) B: Blocher Blocher Partners A: Blocher Blocher Partners, LA: Glück Landschaftsarchitektur, Friedel Lofts ( ) B: ARCHY NOVA Projektentwicklung A: HHK en Mathias Höniger, Wohnhaus B 19 A: (se)arch Freie en BDA, Prof. Stefanie und Stephan Eberding, Pariser Höfe Gebiet A1, B: Reiß & Co. Real Estate München A: KSP Jürgen Engel en, München Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Tübingen, aus der örtlichen Presse oder im Internet Polizeiposten B: Land vertreten durch Vermögen und Bau, Amt Tübingen A: Bez + Kock en Generalplaner, Kindertagesstätte St. Marien B: Stadt WaldshutTiengen, Hochbauamt, Martin Gruner A: Henning Musahl, Spaziergang über das Gelände mit Klaus Saur Freier Landschaftsarchitekt BDLA, Mengen Führung durch die Ausstellungen "Beispielhaftes Bauen Sigmaringen " "Nachhaltiges Bauen was steckt dahinter?" mit Manfred Gruber, Freier, Bad Saulgau Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Filder, aus der örtlichen Presse oder im Internet Einfamilienhaus -Aufen B: Martin Karl A: Hilmar Lutz, Bräunlingen Rathaus, Eingangsportal, Rathausplatz 1 Porsche Museum ( ) -Zuffenhausen B: Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft A: Delugan Meissl Associated Architects, Wien Ausstellungsgestaltung: hg merz architekten museumsgestalter, Neue Mensa Lindenschule ( ) A: Kamm en BDA, Emine Uensal, Kindertagesstätte ( ) A: naumann.architektur, Turnhalle Ostheimer Schule ( ) A: Landeshauptstadt, Hochbauamt Gartenschau Sigmaringen 2013, Haupteingang Uhrzeit + Treffpunkt bitte bei obiger anfragen Parkplatz Kunstakademie, Bad Cannstatt, Bahnhofsvorplatz Nord, Busbucht rechts neben dem Bahnhofsgebäude, -Bad Cannstatt Mehrfamilienhaus GT A: Markus Mucha, LA: AG37 Axel Schauf, Darmstadt Quartier Roßbollengässle, Gestaltung des Blockinneren mit Quartierstiefgarage -West, Tiefbauamt A: Bez + Kock en Generalplaner, mit LA: Michael Hink, Schwaigern Kinderhaus B: Stadt A: mehlarchitekten, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Präzisionslabor -Büsnau B: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v. A: hammeskrause Mama Spa architekten freie architekten bda, B: Christina Haneberg A: Cyrus Ghanai, Innenarchitektur und ur für Bäder, Busparkplatz am Fernsehturm, -Degerloch Pariser Höfe, Am Pariser Platz, Wohnhaus Passivhaus B: Familie Weihing A: rainer graf architektur + energiekonzepte, Wohnhaus B: Michael Hipp und Veronika Pflumm A: Veronika Pflumm, Uhrzeit + Treffpunkt bitte bei obiger anfragen Kinderhaus, Otto-Merz-Straße 24, Mensa Tiengen B: Stadt WaldshutTiengen, Hochbauamt, Martin Gruner A: Thomas Oeldenberger, Wohnhaus B: Sonja und Norbert Bär A: Thomas Oeldenberger, Ärztehaus Seconia Bad Säckingen B: WeWa Citymanagement GbR G. Weißenberger und M. Wagner, Laufenburg A: Franz Michler, Bad Säckingen enkammer Baden-Württemberg Danneckerstraße Telefon medien@akbw.de Erweiterung und Neubau Gemeindepsychiatrisches Zentrum (2008/2012) B: Stiftung Lebenshilfe Zollernalb, Bisingen A: Reichert en, Baden-Württemberg Tag der ur 2013 Umbau und Erweiterung Rossentalschule ( ) B: Zollernalbkreis, Landratsamt, Balingen A: urbüro Friedrich Rau, Einfamilienhaus ( ) Balingen-Streichen B: Familie Hallas A: Hülle² ur, Isabelle Kurz + Margot Hülle, Balingen-Streichen Kettenhaus Balingen-Frommern B: Thomas Schmid A: Daniel Jetter, Balingen-Frommern Mensa am Scheffelgymnasium Bad Säckingen B: Stadt Bad Säckingen A: Stadtbauamt Bad Säckingen, Michael Rohrer Umbau und Erweiterung "fitness world" ( ) Betreiber: Gerd Conzelmann A: urbüro Friedrich Rau, 12:00 Uhr Bad Säckingen, Parkplatz Gloria 12:30 Uhr Waldshut, Bushaltestelle Chilbiplatz/ von-kilian-straße Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Zieglerstraße 17, Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bei den n der jeweiligen Stadt- und e ur für Groß und Klein, für Jung und Alt, zeitgemäß und nachhaltig gebaut: am Tag der ur öffnen sich landesweit die Pforten von sehenswerten Bauten. Überzeugend gestaltet, zeichnen sie sich gleichermaßen durch sinnvolle Energiekonzepte wie dauerhaft funktionierende Raumaufteilungen aus. Denn zu den Zielen hochwertiger Planung gehört, auch bei begrenztem Budget qualitätvolle Bauwerke entstehen zu lassen, die selbst nach Jahrzehnten noch gefallen und gewandelten Nutzungsbedürfnissen entsprechen. ur-rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land Wer sich für ur interessiert, ist von der enkammer Baden-Württemberg zur kostenlosen Teilnahme an einer Busrundfahrt oder einem Stadtspaziergang eingeladen. Die Besichtigungen finden gemeinsam mit der Bauherrschaft und dem en oder der in statt. Dabei sind alle Fragen rund ums Planen und Bauen willkommen. 29. Juni 2013 Tag der ur Jede hat ihr eigenes Programm erstellt. Darin finden sich viele Neubauten, aber auch Modernisierungen vom Bestand. Schauen Sie, welche Tour Sie am meisten interessiert, und melden Sie sich bei der entsprechenden Kontaktadresse an; die Anzahl der Teilnehmerplätze sind begrenzt. Wir wünschen Ihnen einen spannenden Tag der ur. Weitere Informationen zu den Besichtigungen finden Sie im Internet unter /architektur/tag-der-architektur.html Ausklang mit Bewirtung durch die Lebenshilfe Zollernalb ur-rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land Weitere Veranstaltungen rund um das Thema ur in Baden-Württemberg finden Sie unter

2 B F B F B Alb-Donau-Kreis / Stadtkreis Ulm Jens Rannow Schillerstraße 1/ Ulm Tel Baden-Baden/Rastatt Rolf Buttkus Ludwig-WilhelmPlatz Baden-Baden Tel Biberach Siegfried Locher Memminger Str Ochsenhausen Tel Alb-Donau-Kreis / Ulm Baden-Baden / Rastatt Biberach Wohnen in der Gemeinschaft Großsporthalle Bühl Steinstraße 7, Bühl B: Bühler Sportstätten A: Löweneck + Schöfer en, München Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Biberach, aus der örtlichen Presse oder im Internet Private Baugemeinschaft Römerpark ( ) Ulm B: private Bauherrengemeinschaft Römerpark A: Holger Partsch Freier /Bauingenieur, Neu-Ulm Mehrgenerationenhaus Ulm Weststadt ( ) Ulm B: Erberhardt Immobilienbau A: ARCHITEKTUR STÄDTEBAU OBERMEIER + TRAUB Hans-Peter Obermeier, Wolfgang Traub, Freie en PartG, Ulm Generationenwohnen ( ) Ulm B: Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbh A: Maurer en BDA, Ulm KongresshausErweiterung Augustaplatz 2, Baden-Baden B: Stadt Baden-Baden A: ARGE Buttkus/Erforth Freie en, Baden-Baden Touristik-Information Igelbachstr. 1a, Gernsbach B: Stadt Gernsbach A: Mitschele-Mörmann Freie Innenarchitektin, Gernsbach Bodenseekreis e BreisgauHochschwarzwald / ur leben einfach gestalten Eine architektonische Rundfahrt durch den westlichen Bodenseekreis Buchhandlung Gessler Friedrichshafen B: Robert Gessler & Co.KG A: atelier 522 Philipp Beck, Markdorf Einfamilienhaus B: Philipp Ruoff, Ruoff en, Einfamilienhaus B: Friedrich Ruoff, Ruoff en, Multifunktionshalle Walter Knoll AG & Co. KG Werk Mötzingen B: Walter Knoll AG & Co. KG A: Hansulrich Benz, Weissach Ölmühle Info-Pavillon Weltkulturerbe "Pfahlbauten Stollenwiesen" Uhldingen-Mühlhofen B: Gemeinde UhldingenMühlhofen LA: Planstatt Johann Senner, Überlingen Urologische Gemeinschaftspraxis Hildstraße 31b, Gaggenau B: Dr. med. Beyer + Zilles A: schmiga + kleis Freie Innenarchitektinnen, Baden-Baden Buchhandlung Gessler 1862, Friedrichstr. 53, Friedrichshafen Weingut Arndt Köbelin ( ) Eichstetten B: Arndt Köbelin Weingut A: Atelier M 1, Riegel ( ) martin en Thomas Martin, ( ) Wohnhaus-Anbau -Waltershofen B: Brigitte und Günter Schneidereit A: Höfler & Stoll en, Heitersheim Produktionshalle mit Verwaltung Gramm Dach und Fassade Friedrichshafen B: Sandra Gramm A: Gramm.ur Sandra Gramm, Friedrichshafen Parkplatz vor dem Landratsamt Biberach an der Riß Grundbuchamt (Altbau um 1900 / Neubau 2012) B: Vermögen und Bau Amt Nutzer: Amtsgericht A: Arbeitsgemeinschaft hautau.winterhalter architekten, jochen weissenrieder architekt, Evangelisches Kirchengemeindehaus Bötzingen ( ) Bötzingen B: Evangelische Kirchengemeinde Bötzingen A: Harter + Kanzler Freie en BDA, Atelierhaus Güther (2007) Ahausen-Bermatingen B: Grafik Atelier Güther Familie Güther A: Schaudt en BDA, Helmut Hagmüller, Logenhaus Vincentistr. 8, Baden-Baden B: Logenhaus Baden-Baden A: Oliver Ehlers Freier, Baden-Baden 10:00 bis 15:00 Uhr individuelle Zeiten an allen Objekten nach Angaben in der lokalen Presse oder bei der STUIBLE SCHLICHTIG architekten Obere Vorstadt 67/ Sindelfingen Tel Wohn- und Geschäftshaus Hagnau B: Dr. Viola Saible A: Gerhard Lallinger, Markdorf Ärztehaus Vincenti (2008) Sophienstr. 47,Baden-Baden B: Hermann Vortisch A: Rolf Buttkus Freier BDA, Baden-Baden Baugemeinschaft Römerpark, Resi-Weglein-Gasse 9, Ulm Bodenseekreis en Müller, Arndt, Partner Claudia Block Albrecht-Dürer-Str Meckenbeuren Tel BreisgauHochschwarzwald/ Heidemarie Wurzer Guntramstraße Tel Uhrzeit + Treffpunkt bitte bei obiger anfragen, Wiehre-Bahnhof, Festplatz Esslingen I Jörg Maier Wettenhartstraße Ostfildern Tel Esslingen II KLE en Karl-Albrecht Einselen Jesinger Straße Kirchheim/Teck Tel Esslingen Esslingen (Altkreis Nürtingen) Pliensaubrücke (2007) Neckarstraße, Esslingen am Neckar B: Stadt Esslingen a.n., Tiefbauamt A: Steinhilber + Weis Freie en, Kulturzentrum Wendlingen "Treffpunkt Stadtmitte" (2009) Wendlingen am Neckar B: Stadt Wendlingen, vertreten durch Bürgermeister Steffen Weigel A: Drei en Prof. Haag.Haffner.Stroheker, Mensa Hochschule (2007) Esslingen am Neckar B: Vermögen und Bau Amt, Baudirektorin Evelyn Bloss A: Vermögen und Bau Amt, Martina Ruppe, Peter Reissig Wohnhaus Esslingen OT Zell B: Nicole Rutte und Afshin Arabzadeh A: weinbrenner.single. arabzadeh. mit Nicole Rutte Nürtingen Wohnhaus (2009) Esslingen OT Oberesslingen B: Sabine Käß und Hans Walter A: Isolde Käß und Jan Hauschildt, Esslingen a.n. Wohnhaus Esslingen OT Liebersbronn B: Familie Finckh A: Finckh en BDA, Firmenzentrale Wölpper Kirchheim unter Teck B: WS Grundstücks Wölpper/Stadler, Kirchheim u. Teck A: luippold pörtner architekten, Sascha Luippold und Katja Pörtner, Kirchheim u. Teck Ersatzneubau der Freihof Realschule Kirchheim u. Teck B: Große Kreisstadt Kirchheim u. Teck, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft A: Generalplanung: en BKSP Grabau Leiber Obermann und Partner, Hannover Ausschreibung und Bauüberwachung: Bankwitz en, Kirchheim u. Teck LA: Marion Thiede Freie Landschaftsarchitektin BDLA, Kirchheim u. Teck Sporthalle Esslingen OT Liebersbronn B: Hallen GbR, Esslingen A: Glück + Partner Eckart Mauch, Martin Ritz, Verwaltungsgebäude und Weinshop der Mack & Schühle AG Owen B: Mack & Co. KG A: urbüro Udo Neugebauer, Weilheim/Teck ZOB Esslingen, voraussichtlich Haltestelle Fleischmannstraße 7 (Achtung Bauarbeiten am ZOB, bitte Presseinfos beachten) Hallenbad Nürtingen, Parkplatz Heidemarie Wurzer Guntramstraße Tel Göppingen en Gaus & Knödler Nördliche Ringstraße Göppingen Tel Göppingen Wohnbebauung Uferstraße/Haslacherstraße B: er Stadtbau A: Melder & Binkert, Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Göppingen, aus der örtlichen Presse oder im Internet Laborgebäude Bioss Universität B: Vermögen und Bau Universitätsbauamt A: ARGE en Waldkirch Harter + Kanzler Broghammer Jana Wohleber, Waldkirch en AAg Loebner Schäfer Weber Wieblinger Weg Tel Gerhard P. Maier Mainaustraße Tel Jürgen Moser Basler Straße Tel Kai Dongus Bei der Kath. Kirche Tel Feuerwehrgerätehaus Ettlingen B: Amt für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft A: Planfabrik SPS Freie en BDA, Ettlingen Stadttour Radolfzell am Bodensee mit Thomas Noeken, Leiter Fachbereich Bauen und Umwelt, Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee Fahrradstation "VELÖ" mit Bike- und Snowboardshop "follow me" B: follow me OHG, Andy Wochner, Axel Winterhalter A: Zickenheiner en, Höfler Leisinger Zickenheiner, Eingangspavillon Blühendes Barock B: Blühendes Barock Gartenschau A: Schlude Ströhle Richter en BDA, Wolfgang Sanwald Schumannstraße Steinheim Tel Heilbronn Speitelsbach en Starenweg Cleebronn Tel Stadtund Heilbronn Skylabs B: Skylabs Sarl A: Fischer en, Tag der ur für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Rathaus Leingarten ( ) Leingarten B: Gemeinde Leingarten A: Pool 2 en, Kassel Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung B: Iris und Andreas Simon A: Winnie Breu en, Stadtcarré Bad Rappenau (2007) Bad Rappenau B: Kruck + Partner Wohnbau- und Projektentwicklung & Co. KG, Heilbronn A: ASIR architekten, Empfangsgebäude Bundesgerichtshof ( ) B: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, vertreten durch Oberfinanzdirektion, Bundesbau Staatliches Hochbauamt Baden-Baden A: Harter + Kanzler Freie en BDA, Kita Schwetzinger Terrassen B: EGH Entwicklungsgesellschaft A: Behnisch en, Rundfahrt Bahnstadt Bürgerhaus Emmertsgrund B: Stadt A: reichel + benkeser freie architekten, Komtur Pharmaceutics Bürogebäude (2004) B: Komtur Pharmaceutics A: rolf + hotz architekten, -Land und Stadtplaner M.J.F. Ibele Steigstraße Pfinztal Tel herbstrieth.schmidt. architekten Feuerbachstraße Tel Wohnungsbau Schwetzinger Terrassen Außenbesichtigung B: GGH A: hübner + erhard und partner, Jürgen Mayer en BDA, Jöllenbeck & Wolf en BDA, Walldorf Grüttner en BDA, Soest M1 Stadthaus Vauban Hotel, Wohn- und Geschäftsgebäude B: er Stadtbau A: Barkow Leibinger, Berlin -Stadt Ilona Luckhardt, Jeanette Soulier Waldstraße Tel Brechen und Mahlen, Brennen und Kühlen, Mahlen und Mischen, Formen und Bauen Was ist Beton? Wozu braucht man Beton? Wie wird Beton gemacht? Wie wird aus einem Pulver ein Haus? Und wie wohnt man in so einem Betonhaus? Antworten auf diese und viele andere Fragen haben Cement und en der in einem spielerischen und spannenden Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir danken herzlich Cement für ihre Unterstützung. Kinderwelt Forschen Leben Lernen OT Mergelstetten B: Stadt, vertreten durch Oberbürgermeister Bernhard Ilg A: Ziegler Bürg, Büro für Gestaltung, und Stadt, Geschäftsbereich Hochbau Schulkindergarten "Villa Kunterbunt" mit Krippe B: Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte, A: Ulrich Wittmann, Wohnen an der Brenz Einfamilienhaus für eine junge Familie ( ) OT Aufhausen B: Sabine und Frank Langer A: ur Design KLEIN_THIERER Rüdiger Klein, Kay-Peter Thierer, Gerstetten/Kirchheim u.teck Projektarchitektin: Stefanie Binder Volksbankfiliale mit zwei barrierefreien Wohnungen ( ) Brackenheim-Meimsheim B: Volksbank BrackenheimGüglingen eg A: Speitelsbach en BDA, Cleebronn Mehrfamilienwohnhäuser ( ) B: Volkswohnung, A: AV1 en Boris Dujmovic, Kaiserslautern Altes Hallenbad B: Hans-Jörg Kraus A: ssv en, Drei Einfamilienhäuser Baugemeinschaft Ettlingen-Bruchhausen A: architectoo schoch eichhorn bühler, Neubau eines Polizeireviers ( ) B: Land BadenWürttemberg, vertreten durch Vermögen und Bau, Amt A: Udo Oehme, Radolfzell Einfamilienhaus Karlsbad-Spielberg A: Ulrich Langensteiner en, Ettlingen Wohnbebauung Seepark 2 ( ) B: ARGE Markthallenareal A: Harter + Kanzler Freie en BDA, Ortszentrum KarlsbadLangensteinbach (2009) B: FWD, Dossenheim A: Michael Weindel & Junior en GbR, Waldbronn/ Umbau des Kesselhauses ( ) B: Hesta Beteiligungs A: schaudt architekten bda, Mehrfamilienhaus im Ortskern Pfinztal-Söllingen B: GrantBau, Pfinztal A: M.J.F. Ibele en und Stadtplaner, Pfinztal Neubau des Berufschulzentrums ( ) B:, vertreten durch Landratsamt A: Broghammer-JanaWohlleber Freie en BDA, Zimmern ob Rottweil Evangelisches Gemeindehaus ( ) -Brombach B: Evangelische Kirchengemeinde Brombach A: THOMA.LAY.BUCHLER en BDA, Todtnau Einfamilienhaus (2009) Efringen-Kirchen B: Sandra Basset und Erich Baumann A: Siedlungswerkstatt, Erich Baumann, Jochen Czabaun, MIK Städtisches Museum B: Stadt A: Lederer Ragnarsdóttir Oei & Co. KG, Wohnbebauung MLFAreal B: Wohnungsbau A: ur 109, Mark Arnold + Arne Fentzloff Freie en BDA, Main-Tauber-Kreis Imhof + Imhof en Austraße Bad Mergentheim Tel en Schmucker + Partner planungsgesellschaft P 3, Tel Neckar-OdenwaldKreis en Dorbath und Partner Alte Bergsteige Mosbach Tel Nordschwarzwald Rudolf Müller Herzog-Eugen-Str Freudenstadt Tel Ortenaukreis Dr. Fred Gresens Im Hornwerk Hohberg Tel oder Ostalbkreis Tilo Nitsche Königsturmstraße Schwäbisch Gmünd Tel / Enzkreis Jochen Abraham Obere Rodstraße Tel Ravensburg Prof. Ulrich Elwert Raueneggstraße 1/ Ravensburg Tel Rems-Murr-Kreis Christoph Fetzer Talstraße Remshalden Tel Main-Tauber-Kreis Neckar-OdenwaldKreis Nordschwarzwald e Calw und Freudenstadt Ortenaukreis Ostalbkreis /Enzkreis Ravensburg Rems-Murr-Kreis Stadtspaziergang in Bad Mergentheim ein besonderer Blick auf Gebäude, Plätze und Wege Verwaltungsbau Stadtentwässerung -Käfertal B: Stadt, Eigenbetrieb Stadtentwässerung A: motorplan ur + Stadtplanung Heemskerk, Löffelhardt, Wondra GbR, Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses C-Robert-Dold-Str. 8, Offenburg B: Familie Greinacher A: Frank M. Graf, Offenburg ur-spaziergang in Schwäbisch Gmünd Die Landesgartenschau 2014 als Impuls für die Stadtentwicklung neue Perspektiven für eine mittelalterliche Stadt. Zwei Wohnhäuser im alten Ortskern ( ) Tiefenbronn B: Meike + Florian Jost Stefanie + Jörg Müller A: urbüro Jost, Tiefenbronn Bürgerbahnhof B: er BürgerBahnhof eg A: urbüro Gegenbauer, parkhaus (2008) Winterbach B: K.G. und E. Bärlin A: archifaktur Bärlin Feeser Traubenek Wagenblast, Winterbach Es führen Julius Mihm Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd und Karl-Eugen Ebertshäuser Geschäftsführer der Landesgartenschau durch die laufenden städtebaulichen Maßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau. Wohnhaus ( ) B: Isabel + Axel Kirn A: bachmann.nothwang freie architekten, Neubau Produktionshalle Myonic B: Myonic, A: urbüro Brugger, Sonthofen Drei Häuser eine Adresse Weinstadt B: F. Kuhnle, S. Spang, Dr. Th. Kuhnle A: Martin Bühler en Atelier Wolfshof, Weinstadt Die historische Ortsanalyse der Stadt Bad Mergentheim stellte zu Beginn des Jahres zahlreiche prominente und unscheinbare Gebäude in den öffentlichen Fokus. en möchten einen besonderen Blick auf die Stadt vermitteln. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt auch auf Nebenwegen werden noch erhaltenen historischen Gebäude genauso Aufmerksamkeit geschenkt wie modernen Bauten aus den letzten Jahrzehnten. Wie hat sich die Stadt verändert? Die Gespräche unterwegs werden zeigen, welche Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Stadt erstrebenswert sind. Fragen, die sich auf dem Stadtspaziergang ergeben, können beim Ausklang im Forum in der Au vertieft werden. Wohnpark Binzen Binzen B: Albiez-Kummle GbR A: Blocher Blocher Partners, Kinderhaus B: Stadt A: seidel_freie architekten, Verwaltungsgebäude Fuchs Petrolub (2008) B: Fuchs Petrolub A: urbüro Damrath, Viernheim Speicher 7 B: Rhein-Kai-Speicher Verwaltungs & Co. KG, A: Schmucker + Partner planungsgesellschaft mbh Wohnhaus mit Büro (2009) Buchen OT Hettingen B: Susanne Gehrig-Wünst A: Müller en Bernd + Roland Müller, Buchen OT Hettingen Einfamilienhaus als Niedrigenergiehaus mit Carport (Einzug 2011) Walldürn B: Sandra + Mischa Kuhn A: urbüro Paar, Walldürn Nähatelier Brigitte Wagner "Die tapfere Schneiderin" (Eröffnung 2012) Umbau eines ehemaligen Viehstalls mit Melkkammer, Walldürn OT Gerolzahn B: Brigitte Wagner A: urbüro Paar, Walldürn Besucherzentrum Höhlenwelten Eberstadt Buchen OT Eberstadt B: Stadt Buchen, vertreten durch Bürgermeister Roland Burger A: Nico Hofmann, Büro für ur, Buchen OT Eberstadt Hotel an der Bora ( ) B: Investor Bernd Schuler A: studio bruno franchi, München Abschluss mit Umtrunk Büro- und Ausstellungsgebäude mit Werkstatt und Lagerhalle (2009) Buchen B: Firma Schwing, Buchen A: R & K Kohler, Buchen Abschlusshock urforum, Guntramstraße 15, EWS-Arena, Parkplatz Nord, Nördliche Ringstr. 87, Göppingen Hauptbahnhof, neuer Parkplatz Süd / Bahnstadtseite Zufahrt von Czernyring für Kinder und Jugendliche Hauptbahnhof, neuer Parkplatz Süd / Bahnstadtseite Zufahrt von Czernyring Eingang Konzerthaus Alfred-Bentz-Straße 6, Busbahnhof Karlstraße, Heilbronn urschaufenster e.v., Waldstraße 8, Bahnhofsvorplatz Bruchsal Bahnhof Durlach, Döbeleparkplatz am Kiosk Radolfzell Busbahnhof Busbahnhof, Forum, Haupteingang, Friedrich-Ebert-Straße, Parkhaus am Schloss, Bad Mergentheim Friedensplatz am ADAC, Besucherzentrum Höhlenwelten Eberstadt, Höhlenweg 6, Buchen OT Eberstadt Bauen mit Holz Werkstatt für Behinderte Freudenstadt B: BruderhausDiakonie A: Bodamer en BDA, Hansjörg Bodamer, urbüro Schmelzle + Partner Dornstetten-Hallwangen B: Siegfried Schmelzle A: Schmelzle + Partner en BDA, Dornstetten-Hallwangen Schwarzwaldhaus, Holzhaus mit Lehmkern Glatten B: Familie Kopf A: PARTNERUNDPARTNER architekten, Jörg Finkbeiner, Klaus Günter, Berlin/ Schwarzwald Tourist Information Baiersbronn B: Gemeinde Baiersbronn A: PARTNERUNDPARTNER architekten, Jörg Finkbeiner, Klaus Günter, Berlin/ Schwarzwald Umbau eines Stallgebäudes zum Wohnhaus (1902 / 2012) Neuwerkhof 17/5, Lahr B: Andrea Fabry A: urbüro Karl Ringwald, Biberach/Baden Projektleitung: Andrea Fabry Einfamilienhaus Huberweg 18, Lahr B: Juan Llombart A: RST en, Richard Stihler, Lahr Aufstockung Uhrenwerkstatt ( ) Engelsbrand B: STOWA & Co.KG Engelsbrand A: Hans Göz, Umbau ehemaliges Postgebäude zum Bürogebäude am Bahnhof Offenburg B: Black Forest Games, Offenburg A: Müller & Huber en, Oberkirch Im Anschluss an die Rundfahrt um 19:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr individuelle Zeiten an allen Objekten nach Angaben in der lokalen Presse keine Anmeldung Erweiterung Produktionshalle Werk 2 elobau B: elobau & Co. KG, A: HHS Planer + en AG, Kassel LA: Baron Landschaftsarchitekt BDLA, Ulm Büro- und Ärztehaus B: er Bank eg A: GMS Freie en, Isny Sonnenhaus Kernen B: Familie Seibold A: Fermo Massivhaus AG, Murr Glockenkelter Stetten Kernen B: Gemeinde Kernen A: Planungsgruppe Kugler, und urbüro Aedis, Hochdorf Film zum Tag der ur Rem Koolhaas HouseLife Kommunales Kino Schlossberg 20, Talstation "Sankenbach Lodge" Baiersbronner Sankenbachtal B: Eric Bayer, emove A: PARTNERUNDPARTNER architekten, Jörg Finkbeiner, Klaus Günter, Berlin/ Schwarzwald Parkplatz links vom Stadtbahnhof Freudenstadt Kindertagesstätte OT Büchenbronn B: STADTBAU A: Hansulrich Benz, Weissach Ölmühle Bahnhofsplatz in Schwäbisch Gmünd Zentraler Busbahnhof Süd beim Hauptbahnhof Bürgerbahnhof, Bahnhof 1 Rundsporthalle Waiblingen, Beinsteiner Straße (K 1859)

3 STUIBLE SCHLICHTIG architekten Obere Vorstadt 67/ Sindelfingen Tel BreisgauHochschwarzwald/ Heidemarie Wurzer Guntramstraße Tel Esslingen I Jörg Maier Wettenhartstraße Ostfildern Tel Esslingen II KLE en Karl-Albrecht Einselen Jesinger Straße Kirchheim/Teck Tel e BreisgauHochschwarzwald / Esslingen Esslingen (Altkreis Nürtingen) Pliensaubrücke (2007) Neckarstraße, Esslingen am Neckar B: Stadt Esslingen a.n., Tiefbauamt A: Steinhilber + Weis Freie en, Kulturzentrum Wendlingen "Treffpunkt Stadtmitte" (2009) Wendlingen am Neckar B: Stadt Wendlingen, vertreten durch Bürgermeister Steffen Weigel A: Drei en Prof. Haag.Haffner.Stroheker, Kindertagesstätte Flugfeld B: Zweckverband Flugfeld /Sindelfingen A: (se)arch Freie en BDA, Sportkindergarten B: Sportvereinigung e.v. A: D'Inka Scheible Hoffmann en BDA, Fellbach Multifunktionshalle Walter Knoll AG & Co. KG Werk Mötzingen B: Walter Knoll AG & Co. KG A: ur Hansulrich Benz, Weissach Ölmühle Einfamilienhaus B: Philip Ruoff, A: ruoff + architekten bda, Einfamilienhaus B: Friedrich Ruoff, A: ruoff + architekten bda, Rathaus Sindelfingen, Nordeingang, Woboldstraße Grundbuchamt (Altbau um 1900 / Neubau 2012) B: Vermögen und Bau Amt Nutzer: Amtsgericht A: Arbeitsgemeinschaft hautau.winterhalter architekten, jochen weissenrieder architekt, Weingut Arndt Köbelin ( ) Eichstetten B: Arndt Köbelin Weingut A: Atelier M 1, Riegel ( ) martin en Thomas Martin, ( ) Evangelisches Kirchengemeindehaus Bötzingen ( ) Bötzingen B: Evangelische Kirchengemeinde Bötzingen A: Harter + Kanzler Freie en BDA, Mensa Hochschule (2007) Esslingen am Neckar B: Vermögen und Bau Amt, Baudirektorin Evelyn Bloss A: Vermögen und Bau Amt, Martina Ruppe, Peter Reissig Wohnhaus Esslingen OT Zell B: Nicole Rutte und Afshin Arabzadeh A: weinbrenner.single. arabzadeh. mit Nicole Rutte Nürtingen Wohnhaus (2009) Esslingen OT Oberesslingen B: Sabine Käß und Hans Walter A: Isolde Käß und Jan Hauschildt, Esslingen a.n. Firmenzentrale Wölpper Kirchheim unter Teck B: WS Grundstücks Wölpper/Stadler, Kirchheim u. Teck A: luippold pörtner architekten, Sascha Luippold und Katja Pörtner, Kirchheim u. Teck Ersatzneubau der Freihof Realschule Kirchheim u. Teck B: Große Kreisstadt Kirchheim u. Teck, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft A: Generalplanung: en BKSP Grabau Leiber Obermann und Partner, Hannover Ausschreibung und Bauüberwachung: Bankwitz en, Kirchheim u. Teck LA: Marion Thiede Freie Landschaftsarchitektin BDLA, Kirchheim u. Teck Wohnhaus-Anbau -Waltershofen B: Brigitte und Günter Schneidereit A: Höfler & Stoll en, Heitersheim Wohnhaus Esslingen OT Liebersbronn B: Familie Finckh A: Finckh en BDA, Sporthalle Esslingen OT Liebersbronn B: Hallen GbR, Esslingen A: Glück + Partner Eckart Mauch, Martin Ritz, Verwaltungsgebäude und Weinshop der Mack & Schühle AG Owen B: Mack & Co. KG A: urbüro Udo Neugebauer, Weilheim/Teck, Wiehre-Bahnhof, Festplatz ZOB Esslingen, voraussichtlich Haltestelle Fleischmannstraße 7 (Achtung Bauarbeiten am ZOB, bitte Presseinfos beachten) Hallenbad Nürtingen, Parkplatz

4 Heidemarie Wurzer Guntramstraße Tel Göppingen en Gaus & Knödler Nördliche Ringstraße Göppingen Tel en AAg Loebner Schäfer Weber Wieblinger Weg Tel herbstrieth.schmidt. architekten Feuerbachstraße Tel Göppingen Skylabs B: Skylabs Sarl A: Fischer en, Tag der ur für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Wohnbebauung Uferstraße/Haslacherstraße B: er Stadtbau A: Melder & Binkert, Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Göppingen, aus der örtlichen Presse oder im Internet Laborgebäude Bioss Universität B: Vermögen und Bau Universitätsbauamt A: ARGE en Waldkirch Harter + Kanzler Broghammer Jana Wohleber, Waldkirch Kita Schwetzinger Terrassen B: EGH Entwicklungsgesellschaft A: Behnisch en, Wohnungsbau Schwetzinger Terrassen Außenbesichtigung B: GGH A: hübner + erhard und partner, Jürgen Mayer en BDA, Jöllenbeck & Wolf en BDA, Walldorf Grüttner en BDA, Soest M1 Stadthaus Vauban Hotel, Wohn- und Geschäftsgebäude B: er Stadtbau A: Barkow Leibinger, Berlin Rundfahrt Bahnstadt Bürgerhaus Emmertsgrund B: Stadt A: reichel + benkeser freie architekten, Komtur Pharmaceutics Bürogebäude (2004) B: Komtur Pharmaceutics A: rolf + hotz architekten, Brechen und Mahlen, Brennen und Kühlen, Mahlen und Mischen, Formen und Bauen Was ist Beton? Wozu braucht man Beton? Wie wird Beton gemacht? Wie wird aus einem Pulver ein Haus? Und wie wohnt man in so einem Betonhaus? Antworten auf diese und viele andere Fragen haben Cement und en der in einem spielerischen und spannenden Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir danken herzlich Cement für ihre Unterstützung. Altes Hallenbad B: Hans-Jörg Kraus A: ssv en, Abschluss mit Umtrunk urforum, Guntramstraße 15, EWS-Arena, Parkplatz Nord, Nördliche Ringstr. 87, Göppingen Hauptbahnhof, neuer Parkplatz Süd / Bahnstadtseite Zufahrt von Czernyring für Kinder und Jugendliche Hauptbahnhof, neuer Parkplatz Süd / Bahnstadtseite Zufahrt von Czernyring

5 Wolfgang Sanwald Schumannstraße Steinheim Tel Heilbronn Speitelsbach en Starenweg Cleebronn Tel Stadt Ilona Luckhardt, Jeanette Soulier Waldstraße Tel Stadtund Heilbronn Rathaus Leingarten ( ) Leingarten B: Gemeinde Leingarten A: Pool 2 en, Kassel Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung B: Iris und Andreas Simon A: Winnie Breu en, Stadtcarré Bad Rappenau (2007) Bad Rappenau B: Kruck + Partner Wohnbau- und Projektentwicklung & Co. KG, Heilbronn A: ASIR architekten, Empfangsgebäude Bundesgerichtshof ( ) B: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, vertreten durch Oberfinanzdirektion, Bundesbau Staatliches Hochbauamt Baden-Baden A: Harter + Kanzler Freie en BDA, Kinderwelt Forschen Leben Lernen OT Mergelstetten B: Stadt, vertreten durch Oberbürgermeister Bernhard Ilg A: Ziegler Bürg, Büro für Gestaltung, und Stadt, Geschäftsbereich Hochbau Schulkindergarten "Villa Kunterbunt" mit Krippe B: Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte, A: Ulrich Wittmann, Wohnen an der Brenz Einfamilienhaus für eine junge Familie ( ) OT Aufhausen B: Sabine und Frank Langer A: ur Design KLEIN_THIERER Rüdiger Klein, Kay-Peter Thierer, Gerstetten/Kirchheim u.teck Projektarchitektin: Stefanie Binder Eingang Konzerthaus Alfred-Bentz-Straße 6, Volksbankfiliale mit zwei barrierefreien Wohnungen ( ) Brackenheim-Meimsheim B: Volksbank BrackenheimGüglingen eg A: Speitelsbach en BDA, Cleebronn Busbahnhof Karlstraße, Heilbronn Mehrfamilienwohnhäuser ( ) B: Volkswohnung, A: AV1 en Boris Dujmovic, Kaiserslautern urschaufenster e.v., Waldstraße 8, -Land und Stadtplaner M.J.F. Ibele Steigstraße Pfinztal Tel Feuerwehrgerätehaus Ettlingen B: Amt für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft A: Planfabrik SPS Freie en BDA, Ettlingen Drei Einfamilienhäuser Baugemeinschaft Ettlingen-Bruchhausen A: architectoo schoch eichhorn bühler, Einfamilienhaus Karlsbad-Spielberg A: Ulrich Langensteiner en, Ettlingen Ortszentrum KarlsbadLangensteinbach (2009) B: FWD, Dossenheim A: Michael Weindel & Junior en GbR, Waldbronn/ Mehrfamilienhaus im Ortskern Pfinztal-Söllingen B: GrantBau, Pfinztal A: M.J.F. Ibele en und Stadtplaner, Pfinztal Bahnhofsvorplatz Bruchsal Bahnhof Durlach

6 Gerhard P. Maier Mainaustraße Tel Jürgen Moser Basler Straße Tel Kai Dongus Bei der Kath. Kirche Tel Main-Tauber-Kreis Imhof + Imhof en Austraße Bad Mergentheim Tel Main-Tauber-Kreis Stadttour Radolfzell am Bodensee mit Thomas Noeken, Leiter Fachbereich Bauen und Umwelt, Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee Fahrradstation "VELÖ" mit Bike- und Snowboardshop "follow me" B: follow me OHG, Andy Wochner, Axel Winterhalter A: Zickenheiner en, Höfler Leisinger Zickenheiner, Eingangspavillon Blühendes Barock B: Blühendes Barock Gartenschau A: Schlude Ströhle Richter en BDA, Neubau eines Polizeireviers ( ) B: Land BadenWürttemberg, vertreten durch Vermögen und Bau, Amt A: Udo Oehme, Radolfzell Wohnbebauung Seepark 2 ( ) B: ARGE Markthallenareal A: Harter + Kanzler Freie en BDA, Umbau des Kesselhauses ( ) B: Hesta Beteiligungs A: schaudt architekten bda, Neubau des Berufschulzentrums ( ) B:, vertreten durch Landratsamt A: Broghammer-JanaWohlleber Freie en BDA, Zimmern ob Rottweil Evangelisches Gemeindehaus ( ) -Brombach B: Evangelische Kirchengemeinde Brombach A: THOMA.LAY.BUCHLER en BDA, Todtnau Einfamilienhaus (2009) Efringen-Kirchen B: Sandra Basset und Erich Baumann A: Siedlungswerkstatt, Erich Baumann, Jochen Czabaun, MIK Städtisches Museum B: Stadt A: Lederer Ragnarsdóttir Oei & Co. KG, Wohnbebauung MLFAreal B: Wohnungsbau A: ur 109, Mark Arnold + Arne Fentzloff Freie en BDA, Stadtspaziergang in Bad Mergentheim ein besonderer Blick auf Gebäude, Plätze und Wege Die historische Ortsanalyse der Stadt Bad Mergentheim stellte zu Beginn des Jahres zahlreiche prominente und unscheinbare Gebäude in den öffentlichen Fokus. en möchten einen besonderen Blick auf die Stadt vermitteln. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt auch auf Nebenwegen werden noch erhaltenen historischen Gebäude genauso Aufmerksamkeit geschenkt wie modernen Bauten aus den letzten Jahrzehnten. Wie hat sich die Stadt verändert? Die Gespräche unterwegs werden zeigen, welche Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Stadt erstrebenswert sind. Fragen, die sich auf dem Stadtspaziergang ergeben, können beim Ausklang im Forum in der Au vertieft werden. Wohnpark Binzen Binzen B: Albiez-Kummle GbR A: Blocher Blocher Partners, Hotel an der Bora ( ) B: Investor Bernd Schuler A: studio bruno franchi, München Abschlusshock, Döbeleparkplatz am Kiosk Radolfzell Busbahnhof Busbahnhof, Forum, Haupteingang, Friedrich-Ebert-Straße, Parkhaus am Schloss, Bad Mergentheim

7 en Schmucker + Partner planungsgesellschaft P 3, Tel Neckar-OdenwaldKreis en Dorbath und Partner Alte Bergsteige Mosbach Tel Nordschwarzwald Rudolf Müller Herzog-Eugen-Str Freudenstadt Tel Ortenaukreis Dr. Fred Gresens Im Hornwerk Hohberg Tel oder Neckar-OdenwaldKreis Nordschwarzwald e Calw und Freudenstadt Ortenaukreis Verwaltungsbau Stadtentwässerung -Käfertal B: Stadt, Eigenbetrieb Stadtentwässerung A: motorplan ur + Stadtplanung Heemskerk, Löffelhardt, Wondra GbR, Kinderhaus B: Stadt A: seidel_freie architekten, Verwaltungsgebäude Fuchs Petrolub (2008) B: Fuchs Petrolub A: urbüro Damrath, Viernheim Speicher 7 B: Rhein-Kai-Speicher Verwaltungs & Co. KG, A: Schmucker + Partner planungsgesellschaft mbh Büro- und Ausstellungsgebäude mit Werkstatt und Lagerhalle (2009) Buchen B: Firma Schwing, Buchen A: R & K Kohler, Buchen Wohnhaus mit Büro (2009) Buchen OT Hettingen B: Susanne Gehrig-Wünst A: Müller en Bernd + Roland Müller, Buchen OT Hettingen Einfamilienhaus als Niedrigenergiehaus mit Carport (Einzug 2011) Walldürn B: Sandra + Mischa Kuhn A: urbüro Paar, Walldürn Nähatelier Brigitte Wagner "Die tapfere Schneiderin" (Eröffnung 2012) Umbau eines ehemaligen Viehstalls mit Melkkammer, Walldürn OT Gerolzahn B: Brigitte Wagner A: urbüro Paar, Walldürn Besucherzentrum Höhlenwelten Eberstadt Buchen OT Eberstadt B: Stadt Buchen, vertreten durch Bürgermeister Roland Burger A: Nico Hofmann, Büro für ur, Buchen OT Eberstadt Friedensplatz am ADAC, Besucherzentrum Höhlenwelten Eberstadt, Höhlenweg 6, Buchen OT Eberstadt Bauen mit Holz Werkstatt für Behinderte Freudenstadt B: BruderhausDiakonie A: Bodamer en BDA, Hansjörg Bodamer, urbüro Schmelzle + Partner Dornstetten-Hallwangen B: Siegfried Schmelzle A: Schmelzle + Partner en BDA, Dornstetten-Hallwangen Schwarzwaldhaus, Holzhaus mit Lehmkern Glatten B: Familie Kopf A: PARTNERUNDPARTNER architekten, Jörg Finkbeiner, Klaus Günter, Berlin/ Schwarzwald Tourist Information Baiersbronn B: Gemeinde Baiersbronn A: PARTNERUNDPARTNER architekten, Jörg Finkbeiner, Klaus Günter, Berlin/ Schwarzwald Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses C-Robert-Dold-Str. 8, Offenburg B: Familie Greinacher A: Frank M. Graf, Offenburg Umbau eines Stallgebäudes zum Wohnhaus (1902 / 2012) Neuwerkhof 17/5, Lahr B: Andrea Fabry A: urbüro Karl Ringwald, Biberach/Baden Projektleitung: Andrea Fabry Einfamilienhaus Huberweg 18, Lahr B: Juan Llombart A: RST en, Richard Stihler, Lahr Umbau ehemaliges Postgebäude zum Bürogebäude am Bahnhof Offenburg B: Black Forest Games, Offenburg A: Müller & Huber en, Oberkirch Talstation "Sankenbach Lodge" Baiersbronner Sankenbachtal B: Eric Bayer, emove A: PARTNERUNDPARTNER architekten, Jörg Finkbeiner, Klaus Günter, Berlin/ Schwarzwald Parkplatz links vom Stadtbahnhof Freudenstadt 10:00 bis 18:00 Uhr individuelle Zeiten an allen Objekten nach Angaben in der lokalen Presse keine Anmeldung

8 Ostalbkreis Tilo Nitsche Königsturmstraße Schwäbisch Gmünd Tel / Enzkreis Jochen Abraham Obere Rodstraße Tel Ravensburg Prof. Ulrich Elwert Raueneggstraße 1/ Ravensburg Tel Rems-Murr-Kreis Christoph Fetzer Talstraße Remshalden Tel Ostalbkreis /Enzkreis Ravensburg Rems-Murr-Kreis ur-spaziergang in Schwäbisch Gmünd Die Landesgartenschau 2014 als Impuls für die Stadtentwicklung neue Perspektiven für eine mittelalterliche Stadt. Zwei Wohnhäuser im alten Ortskern ( ) Tiefenbronn B: Meike + Florian Jost Stefanie + Jörg Müller A: urbüro Jost, Tiefenbronn Es führen Julius Mihm Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd und Karl-Eugen Ebertshäuser Geschäftsführer der Landesgartenschau durch die laufenden städtebaulichen Maßnahmen im Rahmen der Landesgartenschau. Wohnhaus ( ) B: Isabel + Axel Kirn A: bachmann.nothwang freie architekten, Kindertagesstätte OT Büchenbronn B: STADTBAU A: Hansulrich Benz, Weissach Ölmühle Aufstockung Uhrenwerkstatt ( ) Engelsbrand B: STOWA & Co.KG Engelsbrand A: Hans Göz, Im Anschluss an die Rundfahrt um 19:00 Uhr Film zum Tag der ur Rem Koolhaas HouseLife Kommunales Kino Schlossberg 20, Bahnhofsplatz in Schwäbisch Gmünd Zentraler Busbahnhof Süd beim Hauptbahnhof Bürgerbahnhof B: er BürgerBahnhof eg A: Projektgemeinschaft Bürgerbahnhof: urbüro Gegenbauer, Oliver Gegenbauer, und roter punkt architekten, Michael Waizenegger, Neubau Produktionshalle Myonic B: Myonic, A: urbüro Brugger, Sonthofen Erweiterung Produktionshalle Werk 2 elobau B: elobau & Co. KG, A: HHS Planer + en AG, Kassel LA: Baron Landschaftsarchitekt BDLA, Ulm Büro- und Ärztehaus B: er Bank eg A: GMS Freie en, Isny Bürgerbahnhof, Bahnhof 1 parkhaus (2008) Winterbach B: K.G. und E. Bärlin A: archifaktur Bärlin Feeser Traubenek Wagenblast, Winterbach Drei Häuser eine Adresse Weinstadt B: F. Kuhnle, S. Spang, Dr. Th. Kuhnle A: Martin Bühler en Atelier Wolfshof, Weinstadt Sonnenhaus Kernen B: Familie Seibold A: Fermo Massivhaus AG, Murr Glockenkelter Stetten Kernen B: Gemeinde Kernen A: Planungsgruppe Kugler, und urbüro Aedis, Hochdorf Rundsporthalle Waiblingen, Beinsteiner Straße (K 1859)

9 Ulrich Schwille Alteburgstraße Tel Rhein-Neckar-Kreis Thomas Schramm Zum Friedhof 9b Sinsheim Tel oder Rottweil-Tuttlingen Rolf Messmer Schulstraße Wehingen Tel Dr. Alexander Beck Goetheweg Blaufelden Tel Rhein-Neckar-Kreis e Rottweil / Tuttlingen Erweiterung Leibnizgymnasium um Fachklassentrakt Rottweil B: Stadt Rottweil A: Jürgen Bauer, Zimmern urtour am Sonntag, 30. Juni 2013 Mehrgenerationenhaus S29 B: Ursel und Wolfgang Riehle GbR A: Riehle + Assoziierte in Domino, Wohnhaus mit Büro als Passiv-KfW40 Haus B: Mona Tarazi-Ertel und Andreas Ertel A: ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG Ertel, Kinder- und Familienzentrum Ringelbach B: Stadt, Gebäudemanagement A: seidenspinner architekten, Metzingen Wohnen unterm Georgenberg, Wohnanlage mit Pflegeheim B: GWG Wohnungsbaugesellschaft mbh A: Schwille en Freie en BDA, ZOB, beim Tübinger Tor Maria Sibylla Merian Grundschule und Sporthalle Wiesloch B: Stadt Wiesloch A: Jöllenbeck & Wolf en BDA, Walldorf Kindergarten Bannholz Wiesloch B: Stadt Wiesloch A: Jöllenbeck & Wolf en BDA, Walldorf Wohnhaus "Haus F" Wiesloch-Baiertal B: Familie Freudensprung A: Thomas Fabrinsky, Wohnhaus Sinsheim-Hoffenheim B: Familie Meier A: energie raum architektur, Sinsheim Parkplätze an der Maria Sibylla Merian Schule Joh.-Philipp-BronnerStraße 41, Wiesloch Volksbank-Sporthalle Deißlingen B: Gemeinde Deißlingen A: Ingolf von Schulz, Rottweil Werbeagentur hitcom Dunningen B: hitcom new media gmbh A: Reiner Ketterer, Königsfeld Sporthalle und Ortsmitte Dunningen B: Gemeinde Dunningen A: Michael Weindel & Junior en GbR, Waldbronn/ Parkplätze beim Berufsschulzentrum, Heerstraße 150, Rottweil Energieeffizientes Bauen im und in der Stadt Vorträge und Ausstellung im enhaus, Obere Herrngasse 8, Kurzvorträge von Uhr mit folgenden Themen Vom Zelt bis zum Passivhaus, wie energieeffizient geplant wird Fördermöglichkeiten im Wohnungsbau Modernisierung Altbau Bildvortrag Wann ist die Immobilie eine Wertanlage? Anforderungen an einen Bauplatz für den Neubau Einführung in die Ausstellung: Bauplätze für energieeffizientes Bauen in und im Sonntag, 30. Juni enhaus, Obere Herrngasse 8,

10 SchwarzwaldBaar-Kreis Joachim Müller Vöhrenbacher Str VillingenSchwenningen Tel Sigmaringen Manfred Gruber Poststraße Bad Saulgau Tel Filder Peter Schell Goezstraße 20 A Tel Nord Margot Maier Danneckerstraße Tel SchwarzwaldBaar-Kreis Sigmaringen -Filder -Nord Zehnfamilienhaus KfW 55 B: Anke Kamenzin und Ralf Bürger A: Andreas Schwara en BDA, Besuch der Gartenschau Sigmaringen 2013 Tag der ur für Jugendliche ab 14 Jahren Bürogebäude Blocher Blocher Partners ( ) B: Blocher Blocher Partners A: Blocher Blocher Partners, LA: Glück Landschaftsarchitektur, Einfamilienhaus B: Carmen HeinemannBents und Patrick Bents A: Nicole Fritschi, Einfamilienhaus A: Alexander Haas, Spaziergang über das Gelände mit Klaus Saur Freier Landschaftsarchitekt BDLA, Mengen Führung durch die Ausstellungen "Beispielhaftes Bauen Sigmaringen " "Nachhaltiges Bauen was steckt dahinter?" mit Manfred Gruber, Freier, Bad Saulgau Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Filder, aus der örtlichen Presse oder im Internet Einfamilienhaus -Aufen B: Martin Karl A: Hilmar Lutz, Bräunlingen Rathaus, Eingangsportal, Rathausplatz 1 Gartenschau Sigmaringen 2013, Haupteingang Uhrzeit + Treffpunkt bitte bei obiger anfragen Porsche Museum ( ) -Zuffenhausen B: Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft A: Delugan Meissl Associated Architects, Wien Ausstellungsgestaltung: hg merz architekten museumsgestalter, Parkplatz Kunstakademie,

11 -Ost en ars Herrmann + Hornung Gablenberger Hauptstraße Tel Süd Margot Maier Danneckerstraße Tel West/Mitte Margot Maier Danneckerstraße Tel Tübingen in Barbara Winkler Christophstr Tübingen Tel Ost -Süd West / Mitte Tübingen Tour 1 Friedel Lofts ( ) B: ARCHY NOVA Projektentwicklung A: HHK en Mathias Höniger, Wohnhaus B 19 A: (se)arch Freie en BDA, Prof. Stefanie und Stephan Eberding, Pariser Höfe Gebiet A1, B: Reiß & Co. Real Estate München A: KSP Jürgen Engel en, München Angaben zum Programm erhalten Sie bei der Tübingen, aus der örtlichen Presse oder im Internet Neue Mensa Lindenschule ( ) A: Kamm en BDA, Emine Uensal, Kindertagesstätte ( ) A: naumann.architektur, Turnhalle Ostheimer Schule ( ) A: Landeshauptstadt, Hochbauamt Bad Cannstatt, Bahnhofsvorplatz Nord, Busbucht rechts neben dem Bahnhofsgebäude, -Bad Cannstatt Mehrfamilienhaus GT A: Markus Mucha, LA: AG37 Axel Schauf, Darmstadt Quartier Roßbollengässle, Gestaltung des Blockinneren mit Quartierstiefgarage -West, Tiefbauamt A: Bez + Kock en Generalplaner, mit LA: Michael Hink, Schwaigern Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Präzisionslabor -Büsnau B: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v. A: hammeskrause Mama Spa architekten freie architekten bda, B: Christina Haneberg A: Cyrus Ghanai, Innenarchitektur und ur für Bäder, Busparkplatz am Fernsehturm, -Degerloch Pariser Höfe, Am Pariser Platz, Uhrzeit + Treffpunkt bitte bei obiger anfragen

12 Tübingen ur-atelier R13 Wolfgang Neichel Silcherstraße Ofterdingen Tel Waldshut Gerold Müller Im Hasli 34, Gurtweil WaldshutTiengen Tel Zollernalbkreis Bernd Vosseler Wilhelm-DodelGasse Tel Tübingen Tour 2 Waldshut Zollernalbkreis Polizeiposten B: Land vertreten durch Vermögen und Bau, Amt Tübingen A: Bez + Kock en Generalplaner, Kindertagesstätte St. Marien B: Stadt WaldshutTiengen, Hochbauamt, Martin Gruner A: Henning Musahl, Kinderhaus B: Stadt A: mehlarchitekten, Wohnhaus Passivhaus B: Familie Weihing A: rainer graf architektur + energiekonzepte, Wohnhaus B: Michael Hipp und Veronika Pflumm A: Veronika Pflumm, Kinderhaus, Otto-Merz-Straße 24, Mensa Tiengen B: Stadt WaldshutTiengen, Hochbauamt, Martin Gruner A: Thomas Oeldenberger, Wohnhaus B: Sonja und Norbert Bär A: Thomas Oeldenberger, Ärztehaus Seconia Bad Säckingen B: WeWa Citymanagement GbR G. Weißenberger und M. Wagner, Laufenburg A: Franz Michler, Bad Säckingen Erweiterung und Neubau Gemeindepsychiatrisches Zentrum (2008/2012) B: Stiftung Lebenshilfe Zollernalb, Bisingen A: Reichert en, Umbau und Erweiterung Rossentalschule ( ) B: Zollernalbkreis, Landratsamt, Balingen A: urbüro Friedrich Rau, Einfamilienhaus ( ) Balingen-Streichen B: Familie Hallas A: Hülle² ur, Isabelle Kurz + Margot Hülle, Balingen-Streichen Kettenhaus Balingen-Frommern B: Thomas Schmid A: Daniel Jetter, Balingen-Frommern Mensa am Scheffelgymnasium Bad Säckingen B: Stadt Bad Säckingen A: Stadtbauamt Bad Säckingen, Michael Rohrer Umbau und Erweiterung "fitness world" ( ) Betreiber: Gerd Conzelmann A: urbüro Friedrich Rau, 12:00 Uhr Bad Säckingen, Parkplatz Gloria 12:30 Uhr Waldshut, Bushaltestelle Chilbiplatz/ von-kilian-straße Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Zieglerstraße 17, Ausklang mit Bewirtung durch die Lebenshilfe Zollernalb

13 Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bei den n der jeweiligen Stadt- und e Raum für Ihre Notizen ur-rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land Weitere Veranstaltungen rund um das Thema ur in Baden-Württemberg finden Sie unter

14 enkammer Baden-Württemberg Danneckerstraße Telefon Baden-Württemberg Tag der ur 2013 ur für Groß und Klein, für Jung und Alt, zeitgemäß und nachhaltig gebaut: am Tag der ur öffnen sich landesweit die Pforten von sehenswerten Bauten. Überzeugend gestaltet, zeichnen sie sich gleichermaßen durch sinnvolle Energiekonzepte wie dauerhaft funktionierende Raumaufteilungen aus. Denn zu den Zielen hochwertiger Planung gehört, auch bei begrenztem Budget qualitätvolle Bauwerke entstehen zu lassen, die selbst nach Jahrzehnten noch gefallen und gewandelten Nutzungsbedürfnissen entsprechen. Wer sich für ur interessiert, ist von der enkammer Baden-Württemberg zur kostenlosen Teilnahme an einer Busrundfahrt oder einem Stadtspaziergang eingeladen. Die Besichtigungen finden gemeinsam mit der Bauherrschaft und dem en oder der in statt. Dabei sind alle Fragen rund ums Planen und Bauen willkommen. Jede hat ihr eigenes Programm erstellt. Darin finden sich viele Neubauten, aber auch Modernisierungen vom Bestand. Schauen Sie, welche Tour Sie am meisten interessiert, und melden Sie sich bei der entsprechenden Kontaktadresse an; die Anzahl der Teilnehmerplätze sind begrenzt. Wir wünschen Ihnen einen spannenden Tag der ur. Weitere Informationen zu den Besichtigungen finden Sie im Internet unter /architektur/tag-der-architektur.html

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1425 13. 03. 2012 Antrag der Abg. Dr. Ulrich Goll u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Vergleich der Höhe von Gebühren für

Mehr

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Projektträger Stadt Aalen Beratungsstelle für Flüchtlinge 52.500,00 Gemeinde Althütte Flüchtlingsbeauftragte/r 52.500,00 Stadt Backnang Flüchtlingsbeauftragte/r 105.000,00 Stadt Bad Friedrichshall Integrations-/Flüchtlingsbeauftragte/r

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen Alb-Donau-Kreis Baden-Baden, Stadt Biberach, Landkreis Böblingen, Landkreis Bodenseekreis Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis Calw, Landkreis Emmendingen, Landkreis Enzkreis (Zusammenarbeit mit Pforzheim)

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren

Mannschaftswertung Ski-Herren 1 SV SparkassenVersicherung 1 746 Verbic, Armin 995 Kienzle, Gregor 1988 454 Klein, Walter 00:02.18 00:02.18 2 Landesbank BW 1 422 Reichert, Wolfgang 1946 735 Metzger, Ralf 1968 00:01.33 544 Gschwend,

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2016

Schulbauförderungsprogramm 2016 Schulbauförderungsprogramm 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle

Geoinformation und Landentwicklung. Fachtagung Ausbildung 15. Okt Einführung. Alfred Blümle Fachtagung Ausbildung 15. Okt. 2013 Einführung Alfred Blümle Landesamt für Baden-Württemberg, Referat 14 Folie 1, Lehrlingsmangel Wirtschaft ködert Azubis Mit iphones oder Dienstwagen 1 Folie 3, Jahr Einstellungszahlen

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017 Förderprogramm für Baumaßnahmen Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 8 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2017

Schulbauförderungsprogramm 2017 Schulbauförderungsprogramm 2017 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5.

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5. Februar 2010 Es wird verordnet auf Grund von 36 Abs. 3 des Naturschutzgesetzes

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten

Liste der in der Hauptversammlung am Geehrten Städtetag Baden-Württemberg Dezernat II - Norbert Brugger Liste der in der Hauptversammlung am 26.10.2006 Geehrten Stadtoberhäupter 1. Oberbürgermeister a. D. Winfried Kübler erhält die Verdienstmedaille

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg

Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Adressen der Veterinärbehörden in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Dr. Römer 0711/904-3106 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 71034

Mehr

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl

Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Jugendämter in Baden-Württemberg sortiert nach Postleitzahl Stadt Mannheim FB Kinder, Jugend und Familie / R1 12 68161 Mannheim Telefon: 0621-293-9964 Fax: 0621-293-9800 E-Mail: jugendamt.leitung@mannheim.de

Mehr

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15 01 Die Region Heilbronn-Franken 8 Die Regionen Baden-Württembergs 9 Fläche und Bevölkerung 10 Geburtenziffer 14 Bevölkerung Baden-Württembergs 15 Mitgliedsunternehmen 16 Foto: georgerudy/fotolia.com 6

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald

WK 27 Manfred Groh MdL/ WK 28 Katrin Schütz MdL Fr. 11. Mrz Uhr Rastatt WK 33 Tobias Wald Tag Datum Uhrzeit Kreisverband Landtagswahlkreis Parteivorsitzende Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB Mi. 16. Mrz. 11 17.00 Uhr Waldshut WK 59 Felix Schreiner Mi. 16. Mrz. 11 19.00 Uhr Ortenau WK 51

Mehr

Verzeichnis der Ortsvorsitzenden

Verzeichnis der Ortsvorsitzenden Verzeichnis der Ortsvorsitzenden NUR INTERNER GEBRAUCH Ortsverband OV- Vorsitzender Stellv. OV- Vorsitzender Ortsverband Achern Allerheiligenstr. 10 77855 Achern Vors.: 0781 / 12026-2069 Roland.Siefermann@finanzamt.bwl.de

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 12 Erläuterungen Objektübersicht 28 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

Mehr

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005

Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Anlage 1 Kommunales Abfallaufkommen in Baden-Württemberg 1990 und 2005 Haus-, Sperrmüll 8% Gewerbe-, Baustellenabfälle 8% Grün-, Bioabfälle 1% Wertstoffe 3% Insgesamt 30,9 Mio. Tonnen sonstige Abfälle

Mehr

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss

Gremium: Landesjugendhilfeausschuss Anlage 3 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der laufenden Geldleistung in den Stadt- und en in Baden-Württemberg zum Stichtag 01.03.2015 Stadt- und e

Mehr

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation Gewerbeanzeigen 250 200 150 100 50 0 45 Verarbeitendes Gewerbe 45 158 Baugewerbe 117 201 Handel u. Kfz-Reparatur 200 je 100.000 Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) 32 Verkehr

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 07361 3705119 Albstadt-Ebingen Diakonische Bezirksstelle

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

wolf.sedat architekten PartGmbB

wolf.sedat architekten PartGmbB wolf.sedat architekten PartGmbB Martin Wolf 1964 1993 Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA Geboren in Furth im Wald Studium der Architektur in Braunschweig, Darmstadt und an der ETH Zürich Diplom Mitglied Architektenkammer

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 20. Februar 2019 Beschlussvorschlag: Feststellung

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

Objektübersicht Bürogebäude Seite Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48. BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt

Objektübersicht Bürogebäude Seite Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48. BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt 1300-0137 Bürogebäude Seite 40 BECKER I RITZMANN Architekten + Ingenieure Neustadt 1300-0143 Bürogebäude mit Ausstellung Seite 48 becker architekten Kempten / Allgäu 1300-0146 Verwaltungsgebäude Seite

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 15001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 12.01.2018 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 17001 Gebiet A V 1 - j/17 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 04.10.2018 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2017 Stand: 31.12.2017 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 80 06 08 70506 Stuttgart Geschäftsstelle: Albstadtweg 11 Telefon 0711/7875-3675 24. Oktober 2018 Beschluss: Feststellung von Überversorgung

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com 03 Bruttoinlandsprodukt 34 Bruttowertschöpfung 36 Foto: weyo/fotolia.com 32 03 BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG BRUTTOINLANDSPRODUKT UND BRUTTOWERTSCHÖPFUNG MESSEN DIE GESAMTE WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR PRESSESTELLE. Anhang

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR PRESSESTELLE. Anhang MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR PRESSESTELLE Anhang 13.11.2015 Vorbildliche Baukultur: 24 Projekte für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg nominiert Kasten 1: Nominierungen zum Staatspreis

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils RechtskräftigeUrteileaufEhelösung davonlautenauf Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe Aufhebung derehe Anzahl ScheidungderEhe

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008 Verkäufe von Agrarland in 28 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 2. 17.5 1 12.5 1. 7.5 2.5 Kaufwerte je Hektar Fläche der in 18.682 In sind die Bodenpreise im Jahr 28 etwas angestiegen. Für das

Mehr

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie 1. Tourismus in Baden-Württemberg nach Monaten Jahr Monat Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage Insgesamt (einschließlich Camping) Januar 1 075,8 + 3,2 207,6 + 4,3 2 768,6 + 4,5 501,6 +

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe RechtskräftigeUrteileaufEhelösung Aufhebung derehe davonlautenauf Anzahl auf10000

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg Aalen Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Diakonische Bezirksstelle Aalen Marienstraße 12 73431 Aalen http://www.diakonie-ostalbkreis.de Tel.: 07361 37051-0 Fax: 073613705119 Albstadt-Ebingen Diakonische

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Förderung des kommunalen Sportstättenbaus Landesförderprogramm 2011

Förderung des kommunalen Sportstättenbaus Landesförderprogramm 2011 Regierungsbezirk Stuttgart Stadt bzw. Gemeinde Landkreis Beantragtes Projekt vorgesehener Landeszuschuss Holzgerlingen Jettingen Sanierung des Kunstrasenspielfeldes an der Sportanlage Otto-Hahn- Gymnasium

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3861 06001 Öffentliche Sozialleistungen K III 3-2 j/06 Fachauskünfte: (0711) 641-26 02 25.10.2007 Kriegsopferfürsorge und Kriegsopferversorgung in Baden-Württemberg 2006 1. Bruttoausgaben,

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4153 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-24 56 05.12.2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr 0001 Öffentliche Sozialleistungen K V 1 - j/0 (2) Fachauskünfte: (0) 1-20 012200 Jugendhilfe Teil I Erzieherische Hilfen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 200 In den 2-1 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Ergebnisse des 6. Wettkampfes am 07.09.2014 Plz Mannschaft Erg Plz Mannschaft Erg 1 Winterlingen 1 0 379 340 386 378 1143 2 SGi Nendingen 377 392 336 372 0 1141 3 SV Vöhringen 374 369 374 381 0 1129 4

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr