WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg"

Transkript

1 WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr Februar 2012 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Berg Lichtenberg Titelfoto: Schwimmkurse für Kinder imhallenbad Schwarzenbach a.wald starten Theaterprojekt des AZV Hof erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission Nailaer Straße Lichtenberg Tel /83 40 Qualität Beratung Service info@radio-bernstein.de

2 Ihr Spezialist für Schreibwaren & Bürobedarf Gallery Füllhalter Sparen Sie 5 % bei jedem Einkauf, mit unserer Kundenkarte!! e!! (ausgenommen Tabakwaren, Druckerpatronen und Zeitschriften) 4,99 Das Geschäft mit dem freundlichen Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anger 25 (gegenüber der Polizei), Naila, Tel / Mo. Fr Uhr (durchgehend geöffnet), Sa Uhr, Mittwoch bis 17 Uhr geöffnet!! AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus Kindergarten Hand in Hand im Rathaus Naila 7 Derbleckenam Adelberg am Samstag, 17. März 8 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen am 2. März 17 Stück des AZV Hof erhält Unesco- Auszeichnung 19 Fleischerfachgeschäft WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/ anzfrankenwald@kurier.tmt.de Büro jeweils donnerstags von Uhr im Rathaus Naila, Tel /68-25 Fenster Türen Innenausbau Küchen Einzelstücke Rollos + Reparatur Glashandel + Reparatur Die etwas andere Schreinerei in Hochfranken Zum Kugelfang Naila Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa bis 13 Uhr Schemmel Wochenangebot vom Freitag bis Donnerstag Champignonlyoner 100 g -,79 Rohe Polnische oder Pfefferbeißer 100 g -,99 Schinkenrotwurst mit viel Magerem 100 g -,89 Geschnetzeltes vom Schwein bratfertig 100 g -,85 Schweinerücken oder Rückensteaks 100 g -,79 Wir kochen für Sie: vom bis von Uhr MONTAG Schinkennudeln Port. 2,90 DIENSTAG Schnitzelpfanne Ingwer Ananas Port. 4,50 MITTWOCH Nudeltopf Indonesia Port. 3,90 DONNERSTAG mediterranes Schweinesteak mit Kroketten Port. 4,40 FREITAG Apfelstrudel mit Vanillesauce Port. 2,90 Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE 1 Ring rauchfrische Stadtwurst 3,- Im Gasthof Zur Traube Steakessen Samstag, ab 18 Uhr Tischreservierung erbeten Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de 2

3 Hallenbad Schwarzenbach a.wald: Spaß für die Kids Auf zum Schwimmkurs Schwarzenbach a.wald Im Hallenbad ist einiges los. Und da kommt für die Kleinsten, die noch nicht schwimmen können, der nächste Schwimmkurs gerade recht. Viermal im Jahr lernen die Bademeister den Jungen und Mädchen wie man in das tiefe Wasser springt, nach einem Ring taucht und mit der richtigen Beinund Armbewegung die 25 Meter des Hallenbades durchquert. Die spielerische Gaudi darf auch nicht fehlen und am Ende bekommen die Kinder Seepferchen und eine Urkunde für ihren Fleiß. Die nächsten Schwimmkurse Kurs 1: Beginn bis von bis Uhr Kurs 2: ist schon ausgebucht Kurs 3: Beginn bis von bis Uhr Kurs 4: Beginn bis von bis Uhr Kurs 5: Beginn bis von bis Uhr Die Kurse dauern drei Wochen -von Dienstag bis Freitag. Kosten: 55 Euro (incl. Eintritt) Infos unter Tel /7102 ab Uhr bei den Bademeistern Sven Drescher und Georg Strößner Seniorenclub Thierbach: Fahrt ins Blaue Thierbach - Der Seniorenclub Thierbach unternimmt am Mittwoch, den 25. April eine Halbtagesfahrt ins Blaue. Abfahrt in Thierbach ist um 13 Uhr mit dem Busunternehmen Alexander Viol, Rehau. Die Abfahrtszeiten für Bad Steben, Naila und Selbitz werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir laden alle zu dieser Fahrt recht herzlich ein. Anmeldungen nimmt Altenclubleiter Gerhard Sell, Tel /8404 ab sofort entgegen. Sommer- und Winterreifen zu Dauertiefpreisen eise en direkt vomreifenprofi en NEU in NAILA Markenreifen schon ab: 39.- Beratung Montage Verkauf Zum Kugelfang Naila Telefon: Fax: info@reifennaila.de 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel / NotrufAugenärzte Tel. 0700/ DienstbereitschaftsplanderApotheken Sonnen Apotheke Schwarzenbacha.Wald FrankenApothekeNaila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 24./25.02.: Dr. LangAnja, Döhlau, Goethestr. 2a 09286/1030 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u. 18bis19Uhr. RufbereitschaftrundumdieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: TierärztlicherNotdienst 25./26.02: KatyZimmermann, Hänsellohweg13, Selb, Tel. 0152/ RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr BKKFaber-Castell&Partner Nächste Sprechstunde am Dienstag, von13.30uhrbis15.30uhr AlleAngabenohneGewähr! FSV Naila Vorbereitungsspiel Samstag, 25. Februar, 12.30Uhr, SportplatzinSchauenstein FSVNaila TSVBadSteben HÖREN WIE EIN LUCHS Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: / Frankenwaldstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jugendhallenturnier Sonntag, 26. Februar2012, ab09.00uhr, FrankenhalleNaila Jahreshauptversammlung Freitag, 09. Februar, 19.00Uhr, imvereinsheimambahnhof WichtigeTerminbekanntgabe! Das Preismucken findet nicht am im Vereinsheim statt. Der TerminwirdaufeinenspäterenZeitpunktverlegt! Nächste Hauptausschusssitzung ist am um Uhr imvereinsheim Bürgerenergie Hochfranken eg Stammbach -AmMittwoch, den 29. Februar findet ab 19 Uhr die Gründungsveranstaltung der Bürgerenergie Hochfranken Genossenschaft (BEHeG) in der Gaststätte Sportzentrum in Stammbach statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, welche zum einen die Energiewende aktiv unterstützen wollen und zum anderen an den Gewinnen bei der Erzeugung von regenerativer Energie mit partizipieren möchten, sind herzlich eingeladen. Projekte zur umweltschonenden Energieerzeugung werden von der Genossenschaft in den Landkreisen Hof, Kronach, Kulmbach, Wunsiedel und im näheren Umkreis finanziert. Jeder Bürger kann so bereits ab Euro 500 Einsatz an der Energiewendemitverdienen. SKC 1963 Naila Termine : in Naila Uhr SKC 63 Naila II :DJK Kulmbach Uhr SKC 63 Naila I:Blau Weiß Zaubach , Uhr in Rugendorf SKC Rugendorf :SKC 63 Naila IIIg , Uhr in Naila SKC 63 Naila D:Crana Kronach D Diabetiker Bund: Vortrag Naila -AmDienstag, den 28. Februar um Uhr in Naila, VHS- Vortragssaal in der Walchstr. 15. Es referiert zum Thema Bluthochdruck Dr. G. Klein, Kardiologe in Bad Steben. Neben Diabetikern mit ihrenangehörigensindauchalleinteressiertenherzlichwillkommen. WeitereInfosbeiIngeLoge, Tel / Handballgemeinschaft Naila (HGN) Sa , 17 Uhr: Damen in Naila gegen HASPO Bayreuth II Spielberichte und weitere Informationen: Fitnesskurs im Hallenbad Schwarzenbach a.wald -Beginn eines neuen Aqua-Fitnesskurses im Hallenbad der Stadt Schwarzenbach a.wald. Die Kursdauer beträgt 10 Abende, vom bis jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr unter der Leitung von Sven Drescher (ausgebildeter Aqua- Fitnesstrainer). Interessierte, die Lust an der Bewegung im Wasser habe, Fett abbauen und sich sportlich betätigen wollen sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung im Hallenbad Tel /7102. WeitereInfosauchinderStadtverwaltungTel /5021. HGN-Partymarathon am : Infos zu Vorverkaufstellen und zum Line-Up auf oder auf facebook Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben 4

5 Das Lichtenberger Mittelalterspektakel wirft seine Schatten voraus: Der Kaiser kommt auf die Burg Lichtenberg - Eine Besonderheit des Lichtenberger Burgfestes ist es immer gewesen, dass den Besuchern jedes Jahr eine neue Überraschung geboten wird. Einmal war es ein Seiltänzer, der in luftiger Höhe über den Burgplatz balanzierte, ein anderes Mal musste sich ein betrügerischer Bäcker in einen Käfig sperren und vor Publikum tief in das kalte Brunnenwasser tauchen lassen. Auch dieses Jahr werden Burgfreunde, die das Fest ausrichten, den Gästen ein besonderes Bonbon reichen. Stefan Eckardt, seit letztem Jahr der Vorsitzende des Vereins, hüllt sich in Schweigen. Der Kaiser wird kommen, so viel sei verraten. Um Näheres zu erfahren, muss man sich schon selber im Herbst auf den Weg nach Lichtenberg machen. Ich sage nur so viel: Es wird viel zu lachen geben. Kein Geheimnis machte Stefan Eckardt aus den Namen der Ständler und Musikgruppen, die Die Grünen: Fahrt nach Effelter Bad Steben -Am Samstag, den 25. Februar, fährt der Ortsverband der Grünen Bad Steben/Geroldsgrün zum Bioenergiedorf nach Effelter. Das Bioenergiedorf versorgt sich annähernd vollständig mit Strom- und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen, vor wiegend aus Biomasse. Die Energieanlagen sind im Besitz der Dorfbewohner. Bürgerinnen und Bürger sind die wichtigsten Beteiligten an der Energiewende. Ohne ihr Engagement und ohne ihre aktive Beteiligung lassen sich zukunftsweisende Bürgerenergieanlagen nicht umsetzen. Um Akzeptanz in solchen Planungen zu schaffen, ist es wichtig, möglichst viele Leute für die Mitarbeit und den Anschluss an gemeinschaftliche Energieerzeugungsanlagen zu gewinnen. Deshalb lädt der Ortsverband der Grünen Bad Steben/Geroldsgrün zu einer drei-stündigen Besichtigung incl. PowerPoint-Präsentation nach Effelter ein. Abfahrt ist am 25. Februar um Uhr vom Bahnhof Bad Steben. Besichtigung ab Uhr. Gegen bis Einkehr in Effelter möglich. Je nach Teilnehmerzahl werden wir mit Privatautos oder mit einem Bus fahren. Kontakt und Anmeldung bei: Wolfgang Müller, Bobengrüner Weg 6, Bad Steben, Tel.: 09288/297 natürlich wesentlicher Bestandteil des Burgfestes sein werden. Wie auch im letzten Jahr wird Sandro Dorst seine imposante Schmiede oben auf dem Schlossberg aufstellen und dem Publikum seine Kunst zeigen, die bis zum Schmieden von filigranen Rosen geht. Eine 20-köpfige, mittelalterliche Trommlergruppe aus dem Allgäu wird das Blut der Besucher in Wallung bringen, wogegen die Eppisburger Tockenspieler mit ihren Marionetten Jung und Alt bezaubern dürften. Mittelalterliches Handwerk und ritterliche Schaukämpfe gibt es wieder zu betrachten. Dazu wird gebraten und gesotten werden, geräuchert und gebrannt; an Bier, Wein und Schnaps wird es nicht mangeln; die Musiker werden in den Gassen und den Burgkellern dem Publikum aufspielen; und auch für die Kinder wird es allerlei Buntes und Spektakuläres zu sehen geben. Darum heißt es auch heuer wieder: Wer so richtig auf mittelalterliche Weise Tanzen, Schmausen und Staunen möchte, der komme am letzten Wochenende der bayerischen Sommerferien 8. und 9. September auf die Lichtenberger Burg! Hauptstraße Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/ metzgerei-gross-schwbch@t-online.de Unser Angebot vom Schweinegulasch...1 kg 5,90 Rinderbrust ohne Knochen...1 kg 7,50 Mettwurst fein gekörnt g 0,75 Hausmacher Sülze g 0,45 Presskopf weiß g 0,95 Iss-leicht-Lyoner g 0,99 Knackwürste g 0,69 In unserer Salatheke finden Sie täglich herzhaft leckere und frische Salatideen! 5

6 Suche 1- bis 2-Zi.-Whg. mit Küche und Bad ab langfristig zu mieten in Naila und Umgebung. Tel / Ab sofort gesucht: freundliche, flexible Service-Mitarbeiterin vorwiegend am Wochenende sowie umsichtige Putzhilfe für Gasthof Bewerbungen bitte an Gasthof Spitzberg Bobengrün Telefon: /3 13 Kaufe Pelzjacke oder -mantel, Zinn, handgeknüpfte Teppiche und Porzellan zahle bar komme vorbei. Tel Geschirrspülmaschine zu verkaufen Preis nach Vereinbarung Tel.: 09288/ Mobil: 0177/ Zimmer-Wohnung in Schwarzenbach/Wald, ca. 80 qm OG, Wohnküche, Bad, sep. WC, Balkon KM 250,- + NK+KT Tel /6880 Stockfisch? Samstag Verkauf von 9 bis 13 Uhr in Selbitz Obere Austraße 10 Klaus Adelt Dorfwirtshaus Hildner Neuengrün, Tel /8433 Jeden Sonntag Stockfisch sowie reichh. Mittagstisch mit Salatbuffet Mittwoch ab 18 Uhr Italienisches Bufett Ohne Zeitung wären alle ganz schön inseratlos Ab April 2012 in Dürrenwaid: Wohnungen günstig zu vermieten ruhige Lage, auch für ältere Personen geeignet. Weitere Infos bei: Elke Schmidt, Tel.: 0171/ Mc FLOH Zu verkaufen Peugeot 207 CC 120 VTI Sport 120 PS, KM Bj Winterreifen, technisch und optisch sehr gut VB Euro Freitag, , ab Uhr Wir empfehlen unser traditionelles SALATBUFFET Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Völkel Bauplätze in Selbitz voll erschlossen zu verkaufen Kein Bauzwang, 42 /m² Tel.: o GARAGE GESUCHT in Schwarzenbach a.wald, Naila oder Umgebung Tel.: 0173/ Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: anzeigen@kurier.tmt.de oder Nordbayerischer Kurier Postfach , Bayreuth Uschi s Mode- & Wollshop (ehem. Handarbeitshaus Korn) Inh.: Ursula Herrmann Friedrichstr Bad Steben Tel NEUERÖFFNUNG nach Umzug am Donnerstag, % Rabatt nur am Eröffnungstag Naila 09282/ 3670 Stadt-, Fern- und Krankenfahrten Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel / Wir machen, dass es fährt. Reparatur aller Marken HU*/AU Klimaservice Reifenservice Autoglas 24-h-Abschleppdienst & Pannenhilfe *HU durchg. nach 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation. KFZ-Werkstatt Abschleppdienst Künzel Sägleithe Naila Tel / Hofer Str. 8b Selbitz Tel Unfallgutachten - hier sofort erhältlich - Tel /

7 Kinder des Kindergartens Hand in Hand im Nailaer Rathaus Helau und Alaaf Naila -Am Rosenmontag überraschten die Kinder des evangelischen Kindergartens Hand in Hand Nailas 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Mit Helau- und Alaafrufen stürmten Krokodile, Seeräuber, Prinzessinnen und andere Masken das Dienstzimmer des Stadtoberhauptes. Zusammen mit ihren Erzieherinnen und Kindergartenleiterin Christine Adelt sangen sie lustige Karnevalslieder. Mit Musik aus der Drehorgel und einer Runde Süßigkeiten für jeden revanchierte sich 1.Bürgermeister Frank Stumpf. Autismus- Sprechstunde Hof - Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 08. März in der Zeit von 9.00 bis Uhr eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof (Schaumbergstraße 14) an. Die Beratung ist für Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. gedacht. Um telefonische Terminvereinbarung über Autkom Burgkunstadt, Telefon , vorab wird gebeten. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Philipp-Wolfrum Haus Harry Davids begeistert Schwarzenbach am Wald - Starker Auftritt von Harry Davids das fanden die fast 100 Besucher im Philipp-Wolfrum- Haus. Mit bemerkenswerter Stimme, seiner Gitarre und Klängen der Mundharmonika bot der aus Helmbrechts stammende Künstler musikalisches von heute und den letzten Jahrzehnten. Ob Songs von den Beatles, James Blunt, John Denver, Milow oder Jonny Cash die Besucher sangen und klatschten mit. Dazwischen gab es witziges über Zahnspangen oder der 90 Grad Wäsche einer Gitarre. Harry Davids ist gelernter Werkzeugmacher und seit 1980 Vollblutmusiker aus Leidenschaft mit Auftritten in Deutschland und Österreich. American Pie, Here comes the sun oder Boat on the river sind alles Klassiker, die der 52-Jährige in seinem dreieinhalbstündigen Programm hatte. Schon vor den Zugaben mit Give peace achance, Tequila sunrise und dem eigenen Song Emily gab es auf den Sitzplätzen und an den Stehtischen den verdienten Applaus für ein tolles Konzert. VHS Geroldsgrün -Neue Kurse Wirbelsäulengymnastik Freitag, ,18.00 Uhr in der Schulturnhalle der Lothar von Faber -Volksschule Hamburg -Diavortrag 06. März 2012, Uhr, Gasthof Zum Goldenen Hirschen Referent: Josef Albert Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Samstag, 3. März 2012 Franken-Weinprobe von 10 bis 16 Uhr. Sie suchen Danksagungs-Präsente für Ihre Konfirmation, Kommunion oder Hochzeit? Wir haben bereits Muster-Präsente für Sie zusammengestellt (Essig/Öl, Tee und Gewürze) Das VinoTeek-Team berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch. Hauptstraße 52, Schwarzenbach am Wald, Tel /

8 Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben Euro Geldsegen Bad Steben Mit einer 1000 Euro Spende im Gepäck besuchten Geschäftsstellenleiter Jochen Findeiß und Kundenberaterin Kerstin Wölfel von der Geschäftsstelle Bad Steben der Raiffeisenbank Berg-Bad Steben anlässlich des Kinderfaschings die Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben. Jedes Jahr wird ein Teil des Gewinnsparens der Raiffeisenbanken und Volksbanken in Bayern für gemeinnützige und kreative Institutionen gespendet, heuer auch 1000 Euro für die Narren und Närrinnen Bad Stebens. Präsident Peter Milde erläuterte, dass der Geldsegen in die Jugendarbeit fließen wird. Probe-Erpfl-Schälen in der Adelskammer. Unser Bild zeigt (von links) Richarld Spörl, Fritz Spörl, Hannes Neubert, Roland Reuther, Dieter Augustin, Hans Gebelein, Friedrich Kolb, Hellmuth Hornfeck, Stefan Nietner, Ralf Oelschlegel und Fritz Gebelein TSV Carlsgrün Auf zum Adelberg Unser Bild zeigt von links das Bad Stebener Prinzenpaar ihre Lieblichkeit Katharina II zu Sanssouci von Pfaffensteig und Max I, der Ölprinz von der Peunthe, Kundenberaterin Kerstin Wölfel, Präsident Peter Milde und Geschäftsstellenleiter Jochen Findeiß und Tänzerinnen der Jugendgarde Erfolgreich werben im Heidemarie Matschke geb. Löhner Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Danke sagen wir allen Freunden, Verwandten, Nachbarn, Schulkameraden und ehemaligen Arbeitskollegen für die erwiesene Anteilnahme, für tröstende Worte, geschrieben oder gesprochen und Zuwendungen für die Grabpflege. Teuschnitz, im Februar 2012 In stiller Trauer Ihre Kinder Kristina und Benjamin sowie alle Angehörigen Carlsgrün Daham is Daham, lautet das diesjährige Motto von Auf zum Adelberg. Das gesellige Treffen in der Fastenzeit am Samstag, den 17. März, findet übrigens zum vierten Mal in der TSV-Turnhalle statt. Mit Daham ist das Heimatdorf Carlsgrün, der Turn- und Sportverein und natürlich das urige Wirtshaus Die Adelskammer gemeint. So wird es die Besucher nicht weiter verwundern, dass sich bei der Kulisse in der Turnhalle, also auf dem Adelberg, genau das alles wiederfindet. Einmal mehr wird die Wirtsstuben zu sehen sein, das Bänkla vorm Haus und auf der Bühne, genau genommen in der mittleren Wirtsstubnundgleichdanebensinddie Karten. Mit von der Partie sind die Langenbacher Volksmusikanten -Richard Spörl an der Konzertina, Alfred Herpich, Klarinette, Michael Wunder, Trompete, Hans Herpich, Gitarre, Hans-Martin Herpich, KontrabassundGünther Hornfeck, Klarinette. Aber es gibt noch mehr Mitwirkende, wie die Turner-Madla, buntgemischtvon den Showtanzgruppen und der LeistungsriegevomTSV. Nicht fehlen darf natürlich beim Derblecken auf Fränkisch die Fastenpredigt vom Frankenwaldi, Wolfgang Borowski, der sicherlich so manchen Trumpf im Ärmel hat und die eine oder andere kommunale Begebenheit genauer unter die Lupe und dann auf die Schippe nimmt. Nicht fehlen dürfen natürlich die Adelberg-Boum, verstärkt durch zwei neue Sänger, Günther Hagen und EberhardDiezel. Das traditionelle Essen Erpfl und Quark sind im Eintrittspreis von 12,50 Euro inbegriffen. Alternativ gibt es auch hausgemachten roten oder weißen Presssack oder eingemachteheringe allerdings zumaufpreis. Den Quark hat Adelswirtin Renate Gebelein selbst kreiert und mit Zwiebeln und Kressling, besser bekannt als Schnittlauch, verfeinert. Dazu werden die weich kochenden, mehlig und stärkereichen fernsehbekannten schwarzblauen Frankenwälder, also echte Frankenwaldkartoffeln, gereicht. Um den Durst zu löschen, gibt es Dunkles und Weizen vom Fass sowie Sonnenbock von der Lichtenberger Sonnenbräu nebenanderemhochprozentigen. Info: Kartenvorverkauf am 3. März bei der Jahreshauptversammlung des TSV Carlsgrün- Frankenwald in der Turnhalle und ab 4. März in der Adelskammer. Einlass ist ab 18 Uhr, Bieranstich um Uhr. Die Karte kostet 12,50 Euro, dafür gibt's Erpfl und Quarkumsonst. Es gibt Tischreservierung, aber keineplatzreservierung. 8

9 SV05 Froschbachtal Ehrungen HGN-Partymarathon 2012 Celebrate 10 Years Froschbachtal - Der Sportverein (SV) 05 Froschbachtal hat bei seiner Jahreshauptversammlung drei Jugendspieler geehrt, die bereits über 100 beziehungsweise 200 Mal im Trikot der Frösche Fußballspiele bestritten haben. SV 05 Vorsitzender Rainer Wunderlich (rechts) würdigte diese Leistung und überreichte als Anerkennung Bronze- und Silbermedaillen an Vincent Lang (100 Spiele), Marcel Mildner und Korbinian Stumpf (je 200 Spiele). Dahinter sind die Jugendbetreuer und trainer (von links) Holger Knörnschild, Rainer Völkel, Reinhard Färber und Holger Hallbauer zusehen. Naila - Endlich ist es soweit: das Event-Highlight des Jahres 2012 steht an. Die HG Naila feiert am Samstag, den 03. März, bereits 10 Jahre HGN-Partymarathon - und das in einem völlig neuen Design. Die Nailaer Frankenhalle wird sich in die größte Indoor-Party-Location der Region verwandeln. Auf insgesamt drei Floors werden den Besuchern 9 DJs eine unvergessliche Nacht bescheren. Durch ein einmaliges Raumkonzept entstehen in der Halle sowohl der Partyfloor als auch der neue Housefloor. Während DJ Sniper und die hübsche DJane Elli Rozanski mit feinster elektronischer Musik verwöhnen werden, reicht das HGN-Team die passenden Getränke in der neuen Spezialbar, unter anderem den eigens kreierten HGN- Drink, sicherlich einer der Geheimtipps des Abends. In der großen Party-Area werden mit Flo Wega und Asmir Cucak gleich zwei bayernweit bekannte Galaxy-Moderatoren den leider kurzfristig verhinderten Chris Kaufrausch vertreten. Die Besucher können sich trotzdem auf die neusten Tracks und aktuelle Charthits freuen. DJ Ratzi, der Partyspezialist schlechthin, hat mit seiner umfassenden Playlist sicherlich für jeden Geschmack etwas am Start. Und die local heroes Strandmatte & Kornfeld sind sowieso der Burner. Nicht zu vergessen sind die absoluten Größen der regionalen Blackszene: DJ Roy le Freak und DJ High Z garantieren höchstes Hip Hop - Niveau. Sie haben die Vibes einfach im Blut und werden den neu gestalteten Black-Floor rocken. Garniert wird das Ganze durch ein Großaufgebot an Ton-, Laser-, LED-, Video- und Lichttechnik, das der Veranstaltung das passende Ambiente geben wird. Daneben warten viele weitere Attraktionen, von Gogo s (Girls & Boy) über das neue Party-View- Café bis hin zum gratis Hairstyling (by Karapinar House of Beauty). Mit dabei sein, mitfeiern, abtanzen! Und beriets jetzt die Tickets für den HGN-Partymarathon sichern. Infos zu Vorverkaufstellen gibt es unter oder auf facebook. CSU Ortsverband Selbitz: Vortrag Selbitz - Carsten Steifer aus Naila wird am Samstag, den 3.März ab Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Selbitz über Hilfsprojekte im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums in Uganda/Ostafrika, Guinea/West-Afrika, Tschetschenien sowie Sri Lanka nach dem Tsunami berichten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehrherzlichzumvortragundzurdiskussioneingeladen. Der SV 05 Froschbachtal hat zudem zwei langjährige Fußballer geehrt. Michael Mergner bestritt 500 Spiele und Johannes Korthals 250 Spiele für die Frösche ; bis zur Fusion zum Teil auch für den Stammverein ATSV Thierbach/Marxgrün. Als Anerkennung überreichte zweiter SV05-Vorsitzender Peter Singer die Verdienstnadel in Gold und Silber sowie eine Fußballer-Statue. Unser Bild zeigt (von links) Spielleiter Michael Findeiß für die dritte Mannschaft, Michael Mergner, zweiter Vorsitzender Peter Singer, Johannes Korthals und Spielleiter für die erste Mannschaft Volker Wild. Neben Gratulation und Überreichung wurden auch die Treue zum Verein und ihr vorbildliche Fairness gewürdigt. Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Bedachungen & Spenglerei Dachumdeckungen mit Aufdach-Dämmung Austausch von Dachflächenfenstern Dachreparaturen und Dach-Winterdienst Bachwiesenstraße 63 Tel / Bad Steben Mobil 0176/ steudtnerdach@t-online.de 9

10 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Aus dem Standesamt Bekanntmachung Anmeldung der Eheschließung: Fabian Nisle und Stefanie Degelmann, Meierhof, Dorfstr. 18. Sterbefälle: Georgine Rittweg, geb. Ströhla, Hochstr. 26, am , im Alter von 89 Jahren. Philipp Friedrich, Straßdorf, Ringstr. 10, am , im Alter von 21 Jahren. Laura Baderschneider, geb. Wirth, Hochstr. 26, am , im Alter von 97 Jahren. Folgende städtische Wohnung steht ab zur Weitervermietung frei: An der Peunthe 2, I. Obergeschoss links bestehend aus drei Zimmern, Küche, Flur, Bad/WC, Abstellraum mit insgesamt 78,45 qm zuzüglich Kelleranteil, Kaltmiete monatlich 328,90. Zu der Wohnung wird eine Garage vermietet. Das Haus An der Peunthe 2 ist mit Zentralheizung und einer Gemeinschaftsanlage für den Empfang von Radioprogrammen und Satellitenfernsehprogrammen ausgestattet. Zur Miete wird neben der Garagenmiete ein monatlicher Heizkosten- und Betriebskostenabschlag sowie ein Nutzungsentgelt für die Satellitenempfangsanlage erhoben. Die Wohnung ist öffentlich gefördert. Nähere Auskunft hierzu erteilt das Sozialamt unter der Telefonnummer Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe der dreifachen Grundmiete zu hinterlegen. Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an das Sozialamt zu richten. Schwarzenbach a.wald, STADT SCHWARZENBACH A.WALD Frank Erster Bürgermeister 10

11 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Satzung über eine Veränderungssperre im Bereich des ehemaligen Bahngeländes Aufgrund der 14 und 16 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004(BGBl I S. 2414), das zuletzt durch Art. 1des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. IS. 1509) geändert worden ist und Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl S. 796), zuletzt geändert durch 16des Gesetzes vom 20. Dezember 2011 (GVBl S. 689) erlässtdiestadtschwarzenbacha.waldfolgendesatzung vorgenommenwird. 4 AusnahmenvonderVeränderungssperre Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im EinvernehmenmitderStadtSchwarzenbacha.Wald. 1 ZusicherndePlanung 5 InkrafttretenderVeränderungssperre Der Stadtrat Schwarzenbach a.wald hat am 15. Oktober 2009 beschlossen für das in 2 bezeichnete Gebiet einen qualifizierten Bebauungsplan mit der Bezeichnung Ehemaliges Bahngelände und der Nr. 11 aufzustellen. Zur Sicherung dieser Bebauungsplanung wird diese Veränderungssperreerlassen. 2 RäumlicherGeltungsbereich Der Geltungsbereich der Veränderungssperre liegt in Schwarzenbach a.wald und umfasst im wesentlichen Grundstücke der rückgebauten Bahnanlagen, die nördlich angrenzenden Flächen bis zur Staatsstraße 2194 sowie die gemischten Bauflächen an der Philipp-Wolfrum-Straße. Das Gebiet der Veränderungssperre liegt in der Gemarkung Schwarzenbach a.wald und ist im beiliegenden Lageplan des Planungsbüros RSP vom , welcher Bestandteil dieser Satzungistdargestellt. 3 RechtswirkungenderVeränderungssperre Während der Geltungsdauer der Veränderungssperre dürfen in dem vonderveränderungssperrebetroffenengebiet 1. Vorhabeni.S.d. 29BauGBnichtdurchgeführtoderbauliche Anlagennichtbeseitigtwerden; DieSatzungtrittamTagnachihrerBekanntmachunginKraft. 6 AußerkrafttretenderVeränderungssperre Diese Satzung über die Veränderungssperre tritt nach Ablauf von zwei JahrenaußerKraft; sietrittaberauchaußerkraft, sobaldundsoweitdie in 1 dieser Satzung genannte Bebauungsplanung rechtsverbindlich abgeschlossenist. Schwarzenbacha.Wald, STADTSCHWARZENBACHA.WALD Frank ErsterBürgermeister 2. erheblicheoderwesentlichwertsteigerndeveränderungenvon GrundstückenundbaulichenAnlagen, derenveränderungnicht genehmigungs-, zustimmungs- oderanzeigepflichtigist, nicht IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald, Für den allgemeinen; Teil: Nicole Roesmer; Anzeigenleitung: Andreas Weiß; Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr ; Gesamtauflage: ; redfrankenwald@kurier.tmt.de; Titelfoto: Schwimmkurse im Hallenbad Schwarzenbach a.wald Anmeldungen und Schnuppertage in der Kindertagesstätte Netz für Kinder Für Eltern, die ihre Kinder in der Kindertagesstätte Netz für Kinder in Straßdorf pädagogisch betreuen lassen wollen, finden Schnuppertage und Anmeldezeiten von Montag, bis Donnerstag, von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Angemeldet werden können Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren. Individuelle Buchungszeiten z. B. zwei Tage in der Woche sind möglich, Katrin Schaff und Stefanie Häßler geben gern Auskunft auch telefonisch 09289/6736 und würden sich freuen Sie und Ihr Kind in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, ab Uhr bis Uhr möchten wir jetzt schon herzlich einladen. 11

12 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Sport in Schwarzenbach a.wald Arbeiter-Sport- u. Gesangverein Bernstein a.wald e. V. Mi., , ab Uhr: Hallentraining der Alt-Liga und der 1. Mannschaft in Schwarzenbach a.wald, um Uhr, ist Damengymnastik in Bernstein a.wald. Sa., , Uhr: Hauptversammlung in der Turnhalle Weltgebetstag der Frauen Malaysia 2012 Steht auf für Gerechtigkeit ATSV Schwarzenstein bis : Winterpokalturnier Fr., , Uhr, Altliga: Schwarzenstein/Meierhof/Sorg Lippertsgrün Sa., Uhr: SG Schwarzenstein/Meierhof/Sorg TSV Carlsgrün Uhr: SV Wolfersgrün/Neuengrün FCSteinbach/Dürrenwaid Uhr: FC Döbraberg SpVgg Döbra So., , Uhr: SG Schwarzenstein/Meierhof/Sorg SpVgg Döbra Uhr: FC Döbraberg TSV Carlsgrün SpVgg Döbra Samstag, : Muckturnier der SpVgg Döbra Anmeldung vor Ort (Sportheim Döbra) oder unter (Peter Sell) bzw (Walter Meister) Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung von christlichen Frauen. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Das Thema 2012 lautet Steht auf für Gerechtigkeit. Vorbereitet wurde es von Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia. Die evang. Kirchengemeinden Döbra und Schwarzenbach a.wald sowie die kath. Kirchengemeinde Schwarzenstein/Schwarzenbach a.wald führen am 2. März um Uhr eine gemeinsame Veranstaltung in der Bartholomäuskirche in Döbra durch. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung im Gemeindehaus in Döbra. Dabei gibt es eine für das Gastgeberland charakteristische Verköstigung. Christen helfen Rumänien Am 18. März 2012 findet für die Superaktion der Nächstenliebe- Christen helfen Rumänien von 8.00 Uhr Uhr der beliebte Aktionstag Rumänien mit großem Flohmarkt im Marienheim in Schwarzenbach am Wald statt. Er beginnt mit einem Weißwurstessen und von Uhr bis Uhr werden als traditionelles Fastenessen schmackhafte Krautwickel mit Kartoffel angeboten. Essensgutscheine dafür können bereits jetzt im Vorverkauf bei den bekannten Stellen wie Evangelisches Pfarramt, Stadtverwaltung, REWE-Markt, Friseur Schmidt und bei Matthias Wenzel erworben werden. Der Erlös kommt der Hilfsaktion zugute. Am.Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre.. Für den nächsten Transport werden dringend,wie Matthias Wenzel berichtet, gut erhaltene Möbel benötigt. Wer ein oder mehrere Möbelstücke für diese Aktion zur Verfügung stellen kann, möge bitte Digitalfotos davon an Matthias Wenzel schicken: Schon jetzt recht herzlichen Dank! Bernhard Kuhn 12

13 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Grenzerfahrungen Unter dem Motto Grenzerfahrungen veranstaltete der Jesus- HouseClub am Sonntag, den einen Missionsnachmittag im Schwarzenbacher Gemeindehaus. Zu Gast waren ein Missionsteam aus Cheb/Eger in Tschechien und eine Familie aus dernähevonselb. Bevor sie sich jedoch näher vorstellten, wurden unter der Leitung von Anna und Sebastian einige Lobpreislieder zusammen gesungen. Das Missionsteam besteht aus fünf Frauen, die internationaler kaum sein könnten (Deutschland, Brasilien, Slowenien, Tschechien) und einer deutschen Familie mit zwei Kindern. Die Frauen leben seit über einem Jahr in Cheb und versuchen dort besonders Kontakte zu Schulfasching in der Aula Prostituierten zu knüpfen, ihnen von der Liebe Jesu zu erzählen und Hilfe anzubieten. Wie das aussehen kann, wurde in zwei ausdrucksvollen Zeugnissen geschildert. Im Anschluss daran gab es für die ca. 50 Zuhörer Fakten über Prostitution und über die Grenzregionzuhören. Sowurden zum Beispiel die häufigsten Arten aufgezeigt, wie Frauen dorthin geraten. Dieser Weg, der fast immer über soziale Not, falsche Versprechen, Vergewaltigung und Menschenhandel in die Bordelle an der deutschen Grenze führt, wurde von den Missionarinnen in einem kurzen Anspiel dargestellt. Nach weiteren Zahlen und Statistiken wurde der Fokus auf die Männer gelegt. Bis zu 6000 von ihnen machen sich täglichalleinausbayernaufdenweg zum billigen Sex nach Tschechien. Der einzige Mann des Teams stellte die Verantwortung der Männer für ihre Sexualität heraus. Er versuchte an Bibelstellen zu zeigen, dass Gott auch im sexuellen Bereich Ansprechpartner sein will und uns von falschen Zwängen und Gefühlen befreien kann. Abschließend wurden die Zuhörer ermutigt, für die Grenzregion zu beten und sich von Gott gebrauchenzulassen. DerGlaube an diesen lebendigen Gott, der zu uns spricht und jeden gebrauchen möchte, war die Hauptbotschaft dieses Nachmittags. Nach dem offiziellen Programm konnten sich die Gäste bei frischen Waffeln und Kaffee noch über das Gehörte austauschen und mit den Missionarinnen ins Gespräch kommen. Perücken, Hüte, Krönchen der passende Kopfschmuck zum Kostüm Auch die Lehrer mussten ihre Sangeskunst beweisen Schüler der neunten Klasse bei der Organisation des Faschings NEU ab dem Landgasthof Zeitler Stammessen für Senioren und Berufstätige täglich von Montag bis Freitag Stammessen für Senioren und Berufstätige ab Uhr bis Uhr, täglich warme Speisen zu günstigen Preisen, kein Gericht über 6 Euro Sonntag von Uhr bis Uhr Mittagstisch Nachmittags Café und Kuchen Donnerstag ab Uhr Schnitzeltag gerne sind wir für Familienfeiern, Trauerfeiern und andere Anlässe Ansprechpartner für Sie Vereine und Stammtische sind herzlich willkommen Anfragen und Vorbestellungen unter Mit freundlichen Grüßen ihr Landgasthof Zeitler in Schwarzenbach am Wald 13

14 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald ATSV Schwarzenstein Winterpokalturnier Uhr Stammtisch Quärkla Göhren Jahreshauptversammlung Vereinslokal Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Einsatztaktik /Einsatzplanung Unterrichtsraum Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst/Liftdienst Uhr Dart Club Domenicos Preismucken Gaststätte Emml Uhr Uhr Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung SpVgg Döbra, Tanzabteilung SpVgg Döbra, Tanzabteilung Dance4Fans Grundkurs Bronze/Silberkurs Uhr FWV Ortsgruppe Döbra Jahreshauptversammlung Gasthaus Lang Uhr Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung SpVgg Döbra, Tanzabteilung Sonderkurs Mambo Goldkurs Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst/Liftdienst Uhr FFW Göhren-Grubenberg U Unfallverhütung Vereinslokal Uhr SV Straßdorf Jahreshauptversammlung Sportheim Uhr VdK OV Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder Uhr BRK Bereitschaft Döbra Jahresversammlung Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Stammtischabend Hüttendienst: Degelmann Steffen wenn kein Liftbetrieb, Liftdienst bei Liftbetrieb: Pfefferkorn Fred, Degelmann Steffen, Schmidt Gerd, Krügel Fabian Hüttendienst: Schmid Peter, außerdem Barth Matthias wenn kein Liftbetrieb, Liftdienst bei Liftbetrieb: Friedrich Herbert, Barth Matthias, Herpich Mario, Kürsten Christoph, Olischer Patrick SSV Heim (Kegelbahn), Schützenstr. 30 Gasthaus Scheffel Zum Döbraberg Poppengrün Gasthaus Zum Zegasttal Gottsmannsgrün Uhr Männergesangsverein Döbra Hauptversammlung Gaststätte Synderhauf in Döbra Uhr OGV Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung mit Vorführung einer DVD über Rosenpflege Philipp-Wolfrum-Haus (Kult 17) in Schwarzenbach; Ab Uhr zunächst Imbiss mit Leberkäse und Kartoffelsalat. Die OGV-Vorstandschaft bittet um zahlreichen Besuch Uhr Uhr Uhr Obst- und Gartenbauverein, Räumlas-Meierhof und Umgebung Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Zitherclub Waldesecho und Döbraberg-Musikanten Hauptversammlung Monatsstammtisch SpVgg Döbra Muckturnier (Do. So.) Uhr Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Sportheim in Lerchenhügel Gasthaus Vogela, Grubenberg Gaststätte Zeitler Anmeldung vor Ort (Sportheim Döbra) oder unter Tel.: (Peter Sell) bzw (Walter Meister) Christen helfen Rumänien Fastenessen; Großer Flohmarkt Marienheim in Schwarzenbach a.wald Freiwillige Feuerwehr Räumlas 5 Tage Lago Maggiore Infos unter 5780 MSC Göhren Motorradausflug nach Lam in den Bayer. Wald Anmeldung und Infos bei Jürgen Rank Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra Mo., Mi., Fr Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic Walking Di., Uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe SSV-Sportheim Josef-Witt-Straße; auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Fr Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab Uhr ab Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 14

15 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Karnevalsabteilung überrascht Senioren Jugendgruppe Feuerwehr Straßdorf Fünf Neuzugänge Eine gelungene Überraschung erlebten die Senioren bei ihrer Zusammenkunft im Februar. Schon während des Kaffeetrinkens hörte man im Erdgeschoß verdächtiges Rumoren und Kichern. Die Jugend- und die Purzelgarde der Karnevalsabteilung des TUS Lippertsgrün waren mit ihren Trainerinnen Kerstin Wolfrum und Jasmin Sräga gekommen, um mit gekonnten Darbietungen die Senioren zu erfreuen. Die Karnevalsabteilung, zu der auch noch die Junioren- und die Prinzengarde gehören, ist durch viele Prunksitzungen, Qualifikations- und Meisterschaftsturniere weit über Oberfranken hinaus bekannt. Zu dem fetzigen Song Zeig mir, wie Du tanzt von Frida Gold präsentierte die Jugendgarde den Schautanz blue girls. Eine Augenweide die jungen Mädchen in ihren blau-silbernen Glitzerkostümen, anmutig und doch kraftvoll ihre Bewegungen, wie man sie nur durch intensives Training erreichen kann. Natürlich ernteten sie großen Beifall. Der Gorilla mit der Sonnenbrille (von VolkerRosin),derinderDiscodie schöne Sybille trifft, wurde von der Purzelgarde anschaulich dargeboten. Die beiden Gorillas Max und Lukas tanzten übermütig mit ihrer Sybille und mit ihnen putzige Hula-Mädchen in rosa Baströckchen, Blumen im Haar und Blütengirlanden um den Hals. Selbstverständlich wurde auch hier kräftig applaudiert. Anschließend an ihre mit so viel Eifer und Freude dargebrachten Vorführungen durften sich die fleißigen Tänzerinnen mit Kuchen stärken und wurden nicht nurmitreichlichapplaussondern auchmitschokoladebelohnt. Die Freiwillige Feuerwehr hat keine Nachwuchssorgen. Die Jugendgruppe hat sich auf 14 Mitglieder erweitert. Neu hinzugekommen sind Sabrina Preiß, Marco Sölch, Hannes Wirth, Manuel Feldrapp und Sebastian Schörner. Jugendleiter Johannes Groß traf sich im letzten Jahr mit seinen Schützlingen mindestens einmal im Monat. Unterstützung fand er bei seinem Stellvertreter Michael Wirth und anderen Kameraden. Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung in theoretischer und praktischer Form wurde bei den Treffs auch gequatscht, gelacht oder ein Hallenfußballturnier veranstaltet. Geübt wurde für die Deutsche Jugendleistungsspange, dem Wissenstest und der Abnahme der Jugendflamme. Beim Kreisjugendfeuerwehrtag mit Zeltlager waren bei den Märschen mit Übungen auch Straßdorfer unterdensiegern.soistesalsonicht verwunderlich, dass die Jugendlichen im letzten Jahr 450 Stunden geleistet haben, davon 300 in Ausbildung und 100 beim Zeltlager. In ein paar Jahren, wenn die Sirene läuft, wird die heutige Jugend ausrücken und der Grundstein für diese Ausbildung wird schon jetzt gelegt. Erfolgreiche Jugendfeuerwehr aus Straßdorf im Jahre 2011 Deutsche Jugendleistungsspange: Julian Ferizi, Adrian Hensel, Lucas Hensel, Jonas Wunner Wissenstest: Bronze für Jonas Hofmann, Sabrina Preiß und Hannes Wirth. Silber für Enes Elmas, Markus Herrmann und Kevin Krenz. Gold für Julian Ferizi, Jonas Wunner, Adrian und Lucas Hensel. Jugendflamme: Stufe I mit Jonas Hofmann, Sabrina Preiß und Marco Sölch. Stufe II mit Enes Elmas, Lucas Hensel, Markus Herrmann, Kevin Krenz und Jonas Wunner. Neuzugänge bei der Feuerwehrjugend in Straßdorf, von links: Sabrina Preis, Hannes Wirth, Jugendleiter Johannes Groß, Marco Sölch, Sebastian Schörner und Manuel Feldrapp. Rot wie die Feuerwehr Die Straßdorfer Feuerwehr hat eine tolle Jugendgruppe. Die Jungen und Mädchen sind mit Eifer dabei und nehmen an zahlreichen Aktivitäten teil. Dafür hat die Wehr der Gruppe neue Jacken spendiert, die rot leuchten wie das Feuerwehrauto. Mietwagen- u. Krankenfahrten Krankenfahrten Reinhard Fischer Schützenstraße Schwarzenbach a. Wald Fachkraft für Seniorenbetreuung Tel. (09289) Mobil: Begleitung zuärzten/ Fachärzten u. Kliniken +PKW-Ausflugsfahrten +Betreuung, Unterstützung 15

16 29. Februar im Kurhaussaal Bad Steben Der Rennsteig in 3-D Bad Steben -Der Rennsteig dient in der 3-D Vision als roter Faden, um den Thüringer- und Frankenwald etwas näher kennen zu lernen. Die Reise mit Dr. Rolf Greiner beginnt in Eisenach, der Stadt der Wartburg, Geburtsort Bachs und Wirkungsstätte Luthers. Am Nordrand des Thüringer Waldes geht es weiter nach Friedrichroda und die Marienglashöhle, über den fernsichtigen Inselberg nach TrusetalundBadLiebenstein. Die Reise führt über Schmalkalden mit der Wilhelmsburg nach Oberhof, den bekannten Wintersportort und schließlich nach Suhl, der Stadt der Jagdwaffen. Danach geht s über Schleusingen und Kloster Vessra in den Landkreis Hildburghausen. Hier steht auf dem Kleinen Gleichberg der virtuelle Besuch einer alten Keltensiedlung auf dem Programm.Weiter geht es über die Talsperre Ratscher vorbei am Naturtheater Steinbach-Langenbach zum Kickelhahn mit Goethehäuschen, nach Ilmenau und in das obere Bergland um Masserberg zum Gebiet des Thüringer Schiefergebietes. Auch die Spielzeugstadt Sonneberg mit seiner neuen Modellautorennbahn und dem weltbekanntem Spielzeugmuseum, eine Visite bei den Lauschaer Glasbläsern und dem Schwarzatal, eines der schönsten Täler Thüringens dürfen nicht fehlen. Auf der fränkischen Seite werden die Mantelburg bei Ludwigstadt, Kronach, Flößer auf der Rodach, Bad Steben, die Ködeltalsperre und andere fränkische Sehenswürdigkeiten gezeigt und schließlich bei Blankenstein des EndedesRennsteigserreicht. Ein Gang durch die Jahreszeiten mit sehenswerten Bildern beendetdie3-dvision. Karten für diese Show am Mittwoch, 29. Februar 2012, um Uhr, im Kurhaus gibt es in der Tourist-Information Bad Steben (Tel /9600) zu 6 Euro (mit Gastkarte 5 Euro) sowie an derabendkasse. Kohlfahrt in Marlesreuth Marlesreuth Die Ortsgruppe Marlesreuth des Frankenwaldvereins veranstaltete ihre erste Kohlfahrt mit Boßeln, viel guter Laune und deftigem Grünkohlessen nach Oldenburger Art. Eine Gruppe interessierter Teilnehmern hatte sich versammelt und war gespannt, worauf sie sich da eingelassen hatten: Denn eine Kohlfahrt ist im Frankenwald eherunbekannt. Ganz anders verhält es sich in Norddeutschland, vor allem im Oldenburgischen. Dortbegeg-net man in der Grünkohlsaison zwischen November und Gründonnerstag an den Wochenenden vielen Gruppen, die sich auf einer sogenannten Kohlfahrt befinden. Man trifft sich mit Freunden, im Verein oder Kollegium, um sich auf einer Winterwanderung beim Boßelnzuvergnügen. Das Boßeln ist in der norddeutschen Region ein beliebter Sport, der in etwa eine Mischung aus Kegeln und dem französischen Boule darstellt. Dazu wurden zwei Mannschaften gebildet, die dann jeweils mit einer Hartgummikugel auf einer geeigneten Straße kegeln. Und das macht enorm Spaß, denn es geht bergauf, bergab, es kommen Kurven, in denen die Boßelkugeln gerne von der Fahrbahn springen und im Tiefschnee verschwinden. Und immer wird von jener Stelle weitergespielt, wo die Kugel wieder aufgefunden wird. Am Ende ist jene Mannschaft Sieger, die mit den wenigsten Würfen das Zielerreichthat. Zwei Stunden waren die Teilnehmer der Boßeltour unterwegs und entwickelten dabei erstaunliche Wurftechniken. Und weil es hier und da für frierende Boßler auch ein Schnäpschen gab, verflog die Zeit sehr schnell. Anschließend versammelte sich die hungrige Boßelgruppe im Marlesreuther Wanderheim, wo das deftige Grünkohlessen mit Kassler, Koch- und Pinkelwürsten serviert wurde. Ganz nach norddeutschem Vorbild wurden zum Schluss Gottlieb Meitner und Gunther Schrepfer zu Kohlkönigengekürt. Undallenhatessoviel Spaß gemacht, dass man einhellig beschloss: Das war nicht die letztekohlfahrt. Jürgen Wirth DANKE für die herzliche Anteilnahme und das ehrende Geleit, für das tröstende Wort, gesprochen und geschrieben, für alle Blumen- und Geldspenden, für eine stille Umarmung und alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Stank für seine tröstenden Worte. In stiller Trauer Helga Wirth Peter und Petra Lang Geroldsgrün, im Februar

17 Anmeldetage in der Kita Arche Noah Schwarzenbach a.wald -Vom können Eltern ihr Kind für das Kita-Jahr 2012/13 in der Schützenstr. 38, Schwarzenbach a.wald anmelden. Aufgenommen werden Kinder von 0-6 Jahren für die Kinderkrippe und die Regelgruppen. Damit das Kita-Team für das laufende Jahr planen kann, sollten auch die Kinder angemeldet werden, die während des Jahres einen Platz brauchen. Ein Termin für das Aufnahmegespräch kann unter der Telefonnummer 09289/1639 vereinbart werden. Das Kita-Team freut sich auf Ihr Kommen, um Ihnen die Einrichtung vorzustellen. Frauen laden zum Weltgebetstag Steht auf für Gerechtigkeit Frankenwald -In 170 Ländern der Welt wird am ersten Freitag im März (2. März) der gleiche Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Frauen aller Konfessionen laden dazu ein, gemeinsam für Malaysia zu beten. Steht auf für Gerechtigkeit, so lautet das Thema der Gebetsordnung, die durch Frauen aus Malaysia ausgearbeitet wurde. Malaysia ist ein Land der großen Vielfalt. Menschen verschiedener Ethnien, Religionen und mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln leben friedlich zusammen in diesem Land, das auch landschaftlich viel zu bieten hat: fruchtbare Ebenen, tropischer Dschungel, zahlreiche Strände und vieles mehr. Seit 1957 unabhängig, gilt Malaysia als wirtschaftlich aufstrebend, gehört zu einem der führenden Schwellenländer Asiens, doch Korruption, Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen machen besonders Minderheiten und Migranten das Leben schwer, was zu politisch instrumentalisierten Konflikten führt. Mit den Worten des Propheten Habakuk geben die Christinnen in Malaysia ihrer Traurigkeit und Verzweiflung eine Stimme. Sie ermutigen dazu, bestehendes Unrecht zu benennen, vor Gott zu bringen und IHM dennoch zu vertrauen, so wie es einst auch der Prophet getan hat. Mit dem Gleichnis der hartnäckigen Witwe aus dem Lukasevangelium, die bei einem ungerechten Richter ihr Recht einforderte, wollen sie klar machen, wie wichtig es ist, unbeirrt und hartnäckig für Gerechtigkeit einzustehen. So ist das Motto der Gebetsordnung eine Ermutigung zum Beten, zum Aufstehen und Handeln, eine Aufforderung sich einzumischen und gleichzeitig das eigene Gottvertrauen zu stärken. Verbunden im Gebet gilt es, am Weltgebetstag Malaysia und seine Bevölkerung wahrzunehmen und gemeinsam Gottes Botschaft zu erspüren. Gottesdienste im Dekanat Naila Bad Steben: Kath. Kirche Maria Königin des Friedens Uhr Bernstein: Evangelische Kirche Bernstein Uhr Bobengrün: Gemeinderaum der St. Pauluskirche Uhr Döbra: Bartholomäuskirche Uhr Issigau: Simon-Judas-Kirche Uhr Langenbach: St. Lukaskirche Uhr Lichtenberg: Gemeindehaus Uhr Lippertsgrün: Martin-Luther-Kirche Uhr Marlesreuth: Gemeindehaus Uhr Naila: Bonhoefferhaus Uhr Schauenstein: Kath. Christkönig Kirche Uhr Selbitz: Katholische Kirche Uhr Kinderkleiderbörse der FU Naila Naila -Am Samstag, 10. März,veranstaltet die Frauen-Union (FU) Naila wieder eine Kinderkleiderbörse in der Turnhalle FT Naila, Hofer Str. 31. Verkauft werden Kinderkleidung in den Größen 62 bis 164 für Frühjahr und Sommer, sowie Kinderwägen, Autositze etc. Interessierte Käufer sind zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr herzlich zum ausführlichen Shoppen eingeladen. Wer Ware zu verkaufen hat, kann diese am Freitag, 9. März, zwischen 16 Uhr und 19 Uhr ebenfalls in der FT-Turnhalle abgeben. Alle Stücke müssen mit Etikett versehen sein, und in einer Liste aufgeführt sein. Entsprechende Listen liegen in Naila und umliegenden Orten aus: in Naila im Kindergarten Froschgrün, Metzgerei Strobel, Kindergarten am Park, Bäckerei Bayreuther, Kindergarten Hand in Hand (Bonhoefferhaus), Bäckerei Friedrich, Kindergarten Regenbogen (kath. Kindergarten), Schreibwaren Mohr, Kaufland und Stadtapotheke; in der Bäckerei Bayreuther in Selbitz; in der Bäckerei Sommermann in Lippertsgrün, in der Metzgerei Goller in Marlesreuth und in der Bäckerei Brandler in Marxgrün. Man kann sich die Listen auch online ausdrucken unter Auszahlung und Abholung ist am Samstag, den 10.3., von 15 Uhr bis 16 Uhr, die fleißigen Helferinnen der FU Naila werden wieder für eine reibungslose Organisation sorgen. Nähere Infos gibt es auch bei Frau Anja Krahmer, Tel /1597 und Frau Doris Hildner Tel /5812. Die Stadt Naila stellt zum 1. Juli 2012 ein: 1 Schulhausmeister/in Gesucht wird ein/e einsatzfreudige/r Mitarbeiter/in, die/der das Team der schulischen Einrichtungen verstärkt. Ihre Voraussetzungen: Gesellen-/Facharbeiterbrief in einem Handwerksberuf (Fachrichtungen Bau-/Elektrohandwerk) mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Handwerk Führerschein der Klassen B und CE Unsere Erwartungen: Ihre Arbeitszeit und Ihre Bereitschaftszeit beträgt nach den tariflichen Vorschriften 48 Stunden wöchentlich Ihre Bereitschaft, aktiven Feuerwehrdienst in einer der Wehren der Stadt Naila abzuleisten, wäre begrüßenswert Sie sollten bereit sein, zusätzlich anfallende Aufgaben des Winterdienstes und im Stadtbauhof zu übernehmen Wir bieten Ihnen an: eine städtische Werkdienstwohnung im Umfeld Ihrer Tätigkeit zu beziehen Ihre Entlohnung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Gesellenbrief, tabellarischer Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise usw.) sind an die Hauptverwaltung der Stadt Naila, z. Hd. HerrnVerwaltungsleiter Gunther Leupold, Marktplatz 12, Naila, Tel /6832, zu richten. Bewerbungsschluss ist der 16. März

WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Tel / Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg

WIR. im frankenwald. Qualität. Beratung Service. Tel / Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr.8 24.Februar 2012 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag 08.00 12.00 14.00 18.30 08.00 12.00 17.00 18.30 95192 Lichtenberg Dienstag 08.00 12.00 08.00 12.00 09288/9737-0

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt Amorbach Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Die Stadt Amorbach erlässt gem. Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern GO folgende Satzung: I. Ernennung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 Touristik-Information der VG Saale-Rennsteig Blankenstein Rennsteig 2/Standort Selbitzplatz 1 07366 Blankenstein Tel. 036642/29533 VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 02.10. Fackelumzug zum Tag der Deutschen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Programm April bis Juni 2018

Programm April bis Juni 2018 Programm April bis Juni 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ann-Cathrin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Datum Beginn Verein, Veranstaltung, Lokal. Beginn Veranstaltungsjahr 2017

Datum Beginn Verein, Veranstaltung, Lokal. Beginn Veranstaltungsjahr 2017 1 Januar Beginn Veranstaltungsjahr 2017 05.01. (Donnerstag) 20.00 Burschenverein Dürrenwaid Tanz Haus des Gastes, Dürrenwaid 06.01. (Freitag) Heilige Drei Könige 14.00 VfR Steinbach Sportheim Steinbach

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr