Jetzt alle Prüfpakete bestellen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt alle Prüfpakete bestellen!"

Transkript

1 Fips und Frida: Jetzt alle Prüfpakete bestellen! Angebot gilt bis Passt zu Fips & Co: Sachunterricht / MeNuK

2 Fips & Co Sprachbuch Fips & Co Sprachbuch Ausgabe A für Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland- Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein Alle Schulbücher broschiert mit Schutzumschlag Alle Lehrermaterialien mit über 300 Seiten und editierbarer CD-ROM 2. Schuljahr ISBN , E 16,50 Arbeitsheft ISBN , E 7,25 ISBN , E 21, Lehrermaterialien extra: Wortartenbücher ISBN , E 10, Wortkarten 2 ISBN , E 10, Mein Computerpass 2 (10er-Pack) ISBN , E 10, Poster 2: Richtig abschreiben / Geschichten schreiben ISBN , E 5, 3. Schuljahr ISBN , E 16,50 Arbeitsheft ISBN , E 7,25 ISBN , E 21, Wortkarten 3 ISBN , E 10, Mein Computerpass 3 (10er-Pack) ISBN , E 10, Poster 3: Mitsprechen nachdenken merken / So gelingen gute Geschichten ISBN , E 5, Rechtschreiben Wichtiger Basiswortschatz wird in den»schatzkisten«angeboten und in regelmäßig wiederkehrenden Übungsformaten trainiert. Jeweils am Kapitelende werden auf speziellen Seiten Rechtschreibphänomene und Rechtschreibstrategien gezielt erarbeitet und geübt. Texte verfassen Von Anfang an üben die Kinder das Schreiben und Überarbeiten eigener Texte, auch mithilfe von Schreibkonferenzen. Der PC wird sinnvoll in den Unterricht eingebunden: als Schreibwerkzeug zum Verfassen von Texten und zur Informationsbeschaffung im Inteet. Sprache untersuchen Stets eingebettet in konkrete Sprachsituationen sind die Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert, die gesprochene und geschriebene Sprache zu erforschen, zu untersuchen und bewusst zu gebrauchen. Fips & Co Sprachbuch 4: Spezielle Seiten zu Sprache untersuchen, Grammatik und Rechtschreibung 4. Schuljahr ISBN , E 16,50 Arbeitsheft ISBN , E 7,25 ISBN , E 21, Wortkarten 4 ISBN , E 10, Mein Computerpass 4 (10er-Pack) ISBN , E 10, Poster 4: Übersicht über die Satzglieder / Ein Referat vorbereiten und halten ISBN , E 5, NEU NEU Begleitmaterial Stempelset Fips, Frida und Fredo, ISBN , E 8, Handpuppe Fips, ISBN , E 20, 2

3 zu Sprachbuch S. 71 Sprache verstehen mit Foxterrier Fips: Jetzt komplett für Klasse 1 bis 4 Differenzieren Leistungsschwächere Kinder erhalten immer wieder Wortschatzangebote als Formulierungshilfen. Und für leistungsstarke Kinder sind zusätzliche Aufgaben ausgewiesen. Offene Aufgabenstellungen bieten Möglichkeiten zur inneren Differenzierung. mit Computerpass Das lee ich jetzt: Sätze schreiben, Satzzeichen Computer einschalten, Schreibprogramm öffnen! Schreibe mit passenden Redebegleitsätzen auf, was Blaulano und seine Freunde sagen. So erzeugst du alle dafür wichtigen Satzzeichen: Motivieren Belohnungssticker im Arbeitsheft motivieren die Kinder zum Bearbeiten der Aufgaben. Ein kleiner Computerpass vermittelt erste Kenntnisse im Umgang mit dem PC und führt zum»computer-führerschein«. Punkt. Komma, Hochstelltaste Doppelpunkt : + Bindestrich Ausrufezeichen! + Fragezeichen? + Redezeichen + Strichpunkt ; _Fips_Computerpass_3.indd :10:37 Uhr Ein Stamm und viele Äste -aufgabe -tür -meister -boot Wohn- Baue- Mehrfamilien- Traum- -hoch -en Be- -ung Baum- Hoch- Fips & Co Sprachbuch 2: Basisaufgaben und weiterführende (orange) Aufgaben zur Differenzierung Haus haus Der Wortteil, der hier gleich bleibt, ist der Wortstamm. 1 Bilde aus den Wortbausteinen im Stamm und in den Ästen neue Wörter. Unterstreiche den Wortstamm. 2 Suche noch mehr Wörter mit dem Wortstamm. 3 Zeichne einen Baum mit dem Wortstamm Spiel. spiel 78 S. 41 3

4 Fips & Co Lesebuch Fips & Co Lesebuch Alle Schulbücher mit Festeinband Alle Lehrermaterialien mit über 300 Seiten und editierbarer CD-ROM 2. Schuljahr ISBN , E 17,25 ISBN , E 20, Mein Lesepass 2 (10er-Pack) ISBN , E 10, Poster 2: 10 Lesestrategien auf dem Weg zum Leseprofi ISBN , E 5, 3. Schuljahr ISBN , E 17,25 ISBN , E 20, Mein Lesepass 3 (10er-Pack) ISBN , E 10, Poster 3: 10 Lesestrategien auf dem Weg zum Leseprofi ISBN , E 5, Textauswahl Aktuelle Kinderliteratur, sachunterrichtliche und diskontinuierliche Texte wecken die Lust am Lesen. Alle Kapitelthemen knüpfen an die Interessen und die Lebenswirklichkeit von Mädchen und Jungen an. Schmökertexte verführen zum Lesen und Weiterlesen. Differenzieren Textauswahl und Differenzierungsaufgaben berücksichtigen die unterschiedliche Lesekompetenz der Kinder. Motivieren Fips gibt auf den Strategieseiten am Kapitelende in kindgerechter und motivierender Weise Tipps auf dem Weg zum Leseprofi. Der Lesepass regt zum Lesen und Anwenden der 10 Lesestrategien an. Belohnungssticker im Lesepass motivieren die Kinder zum Bearbeiten der Aufgaben. 4. Schuljahr ISBN , E 17,25 ISBN , E 20, Mein Lesepass 4 (10er-Pack) ISBN , E 10, Poster 4: 10 Lesestrategien auf dem Weg zum Leseprofi ISBN , E 5, Begleitmaterial Stempelset Fips, Frida und Fredo ISBN , E 8, Handpuppe Fips ISBN , E 20, Bauer Eisold steht vor dem Nichts Zwei Stunden lang tobte das Unwetter über der Stadt. Der Hagel, der in der Nacht zum Freitag niederging, hat zahlreiche Äcker verwüstet. Durch den Ausfall der Ete verlieren die Baue über eine Million Euro. Die Feuerwehr war bei dem Unwetter am Donnerstag im Dauereinsatz. Nach dem heftigen Regen liefen viele Keller voll Wasser. Mehr als 40 Notrufe erreichten die Rettungskräfte zwischen 21 und 23 Uhr. Den Baue jedoch machte in erster Linie der Hagel zu schaffen. Gregor Eisold betrachtet verzweifelt die Reste seines Salatfeldes. Da ist kaum noch etwas übrig geblieben. Wie abgerupft liegen überall die Blätter auf dem Boden. Auch auf den umliegenden Äcke ist der Schaden deutlich sichtbar, den der Hagel verursacht hat. Das Unwetter kam zu plötzlich, sonst hätten wir unsere kostbaren Kartoffelpflanzen noch mit einer Plane abdecken können, sagt Gregor Eisold. Nun sind sie nicht mehr zu retten. Mit dieser Ete können die Baue kein Geld mehr verdienen. Zum Glück sind wenigstens die Gewächshäuser mit Tomaten, Gurken und Paprika unversehrt geblieben. Ein Lichtblick nach der schaurigen Unwetteacht. 1 Was geschah in vielen Kelle? Warum machte den Baue in erster Linie der Hagel zu schaffen? Warum ist es ein Lichtblick, dass die Gewächshäuser nicht zerstört wurden? Fips & Co Lesebuch 4: Fragen auf verschiedenen Lesekompetenzstufen

5 Lesewelten entdecken mit Foxterrier Fips Nutze Schlüsselwörter, um den Text besser zu verstehen. Suche die wichtigen Wörter im Text und markiere sie. Kalt und heiß Manfred Mai Kurz vor Weihnachten lief ein junger Eisbär aus dem Zoo fort. Neugierig trottete er durch die Straßen der großen Stadt. Da entdeckte er in einem Garten einen schönen Schneemann. Sofort lief der Eisbär zu ihm und begrüßte ihn freudig. Er leckte ihn ab und drückte ihn so heftig, dass dem Schneemann ganz heiß wurde. Fips & Co Lesebuch 2: Basisaufgabe und weiterführende (orange) Aufgabe zur Differenzierung S. 192: Zu einem Text schreiben 1 2 Das will ich wissen: WER ist hier dabei? WANN passiert hier WAS? Was könnte mit dem Schneemann passieren? Male ein Bild von Schneemann und Eisbär mit Sprechblasen. Was sagen die beiden? 99 Wo ist Pluto? Deine Elte haben früher gelet, dass es neun Planeten gibt: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Satu, Uranus, Neptun, Pluto. Du kennst nur acht Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Satu, Uranus und Neptun. Was ist mit dem neunten Planeten Pluto passiert? Pluto ist nicht verschwunden. Aber er wird nicht mehr zu den Planeten gezählt. Weil er viel kleiner ist als die anderen, wird er nur noch Zwergplanet genannt. Und Zwergplaneten sind keine richtigen Planeten. 10 kann ich schon gut kann ich mit Hilfe kann ich noch nicht so gut Fips & Co Lesebuch 2: Ein kleiner Lesepass dient als Nachweis erworbener Lesekompetenzen. Textproduktion Erzählbilder und Kunstwerke am Beginn der Kapitel stellen fächerübergreifende Bezüge her und ermöglichen kreative Textproduktionen. Ein Werkstatt-Teil»Ideen und Tipps«bietet kreative Grundlagen für den handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Texten. Auf dem Weg zum Leseprofi Sich vor dem Lesen Gedanken zum Text machen Oft weißt du zu einem Thema schon einiges. Dieses Wissen lenkt deine Gedanken in eine bestimmte Richtung. So schaffst du das Überlege, was du zu dem Thema schon weißt. Was erwartest du von dem Text? Notiere dir Stichwörter dazu. Lies den Text. Vergleiche anschließend deine Erwartungen Notiere deine mit den Informationen aus dem Text. Erwartungen zum Thema Klassenrat auf einem Stichwortzettel oder in einem Cluster. Alle treffen sich im Stuhlkreis, damit sie sich beim Sprechen anschauen können. In der Mitte des Stuhlkreises liegt das Poster mit den Regeln. Diese Regeln haben die Kinder gemeinsam festgelegt und jeder hat sie unterschrieben. Tagesordnung Begrüßung Beschwerden und Wünsche Vorschläge und Abstimmung Frau Berger berichtet: Klassenausfl ug Regeln für den Klassenrat Der Präsident erteilt das Wort. Ein Kind redet, die anderen hören zu. Wir sprechen nur zum Thema. Jeder hat die gleiche Redezeit. Wir sprechen sachlich und beleidigen uns nicht. Bei Abstimmungen sind alle gleichberechtigt. Jedes Kind ist reihum einmal Präsident des Klassenrats. Seine Aufgabe ist es, den Klassenrat nach den gemeinsam vereinbarten Regeln zu leiten. Die Tagesordnung hat der Präsident an die Tafel geschrieben. Der Klassenrat Jeden Donnerstag in der ersten Stunde findet in der 4c der Klassenrat statt. Dann werden Wünsche oder Klagen besprochen, die in den letzten Tagen von den Kinde in den Briefkasten geworfen wurden. Die Jungen lassen mich nicht mitmachen, wenn sie Fußballbilder tauschen. Max Wir wollen nicht, dass Paul uns immer hinterherläuft. Lisa, Babsi und Tina Beim Klassenrat sind alle Kinder der Klasse, ihre Klassenlehrerin und manchmal auch andere Lehrer dabei, die in der Klasse unterrichten. Wenn sie sich nicht auf einen Vorschlag einigen können, wird abgestimmt. Dabei hat jeder eine Stimme, auch die Lehrerin. Lösungen werden aufgeschrieben und für alle sichtbar aufgehängt. Der Präsident achtet darauf, dass der Klassenrat pünktlich beendet wird. Paul verspricht, die Mädchen in Ruhe zu lassen. Leo und Amir nehmen Max mit, wenn sie mit anderen Fußballbilder tauschen. Die Schüler der 4c finden es gut, dass sie im Klassenrat offen über ihre Wünsche und Probleme sprechen können. So versuchen sie, Konflikte selbst zu lösen. Das ist wichtig, denn alle sollen sich in der Klasse wohlfühlen. Fips & Co Lesebuch 4: Lesestrategien kennenleen und üben

6 Frida & Co Sachunterricht/MeNuk mit Fledermaus Frida Frida & Co Sachunterricht Ausgabe A Alle Schulbücher broschiert mit Schutzumschlag Alle Lehrermaterialien mit über 400 Seiten und editierbarer CD-ROM für Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen u. Rheinland-Pfalz 1./2. Schuljahr, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien 1/2 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, für Hessen 3./4. Schuljahr, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien 3/4 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, für Niedersachsen 3./4. Schuljahr, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien 3/4 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, für Nordrhein-Westfalen 3./4. Schuljahr, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien 3/4 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, für Rheinland-Pfalz 3./4. Schuljahr, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien 3/4 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, Frida & Co Mensch, Natur und Kultur Ausgabe für Baden-Württemberg Bildungsstandard 2 für das 1./2. Schuljahr Band 1, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien zu Band 1 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, Bildungsstandard 4 für das 3./4. Schuljahr Band 2, ISBN , E 17,95 Lehrermaterialien zu Band 2 im Oldenbourg : bsv-ordner ISBN , E 25, Begleitmaterial für beide Ausgaben Audio-CD 1/2, ISBN , E 14,90 Audio-CD 3/4, ISBN , E 14,90 Poster 1/2: Die Jahreszeiten, ISBN , E 5, Poster 3/4: Das Mittelalter, ISBN , E 5, Stempelset Fips, Frida und Fredo, ISBN , E 8, Handpuppe Frida, ISBN , E 19,95 Differenzieren Im Schulbuch finden sich neben offenen Aufgabenstellungen Differenzierungsaufgaben, die orangefarben markiert sind. Im Lehrermaterial gibt es eine Fülle von Differenzierungsangeboten und Angeboten für parallele Unterrichtsaktivitäten. Methoden Arbeitstechniken und -methoden des Faches werden auf farblich herausgehobenen Seiten vermittelt. Durch viele Anregungen zum forschenden, handelnden und entdeckenden Leen wird Ihr Unterricht sowohl dem Kind als auch der Sache gerecht. Im Lehrermaterial werden Kompetenzen und Ziele klar benannt. Schön! Wer Frida & Co aufschlägt, sagt dieses Wort meist zuerst. Das Buch ist überaus liebevoll und übersichtlich gestaltet. Der Wald im Winter Manche Tiere versinken in einen Winterschlaf, der einige Monate daue kann. Ihre Körpertemperatur sinkt dann stark ab. Um in dieser Zeit nicht zu verhunge, haben sie sich vorher eine dicke Speckschicht angefressen. Zwischendurch wachen sie auf, geben Urin und Kot ab oder wechseln die Schlafposition. Sie nehmen aber keine Nahrung zu sich. Winterschläfer sind z.b. Igel, Fledermaus, Siebenschläfer und Haselmaus. Frida & Co 3/4: Schön! Tiere im Winterwald mit Informationstexten und Differenzierungsaufgabe (orange) Einige Tiere beginnen im Herbst, Vorräte zu sammeln. Zusätzlich fressen sie sich eine Speckschicht an. Viele dieser Tiere schlafen im Winter Tage oder Wochen hin- durch in ihren Bauten. In bestimmten Abständen wachen sie auf, fressen von ihren Vorräten und lassen Kot und Urin ab. Diese Tiere, z.b. Eichhöchen und Dachs, halten Winterruhe. Ihre Körpertemperatur sinkt im Schlaf nicht ab. Tiere, die Win Winterschlaf sich ein. Kan wofür diese S nützlich ist? Wie überwint 32 6

7 Zwei, die sich gut ergänzen: Unterrichten mit Fips und Frida Fächerübergreifend unterrichten Farbige Balken mit Vignetten zeigen genau, welche Seiten in Deutsch und im Sachunterricht zueinander passen. A wie Anfang Zeit vergeht Ich und die anderen Körper und Gesundheit Strukturiert unterrichten mit extra-komfortablen Lehrermaterialien Die Lehrermaterialien vereinfachen die Unterrichtsvorbereitung und -organisation in heterogenen Klassen. Sie zeigen, wo der Unterricht gemeinsam stattfinden kann und wo und wie die Differenzierung für schwächere und leistungsstarke Kinder gelöst wird. Mit den Lehrermaterialien ist es leicht, inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen der Bildungsstandards zu erfüllen. Extras: Fördermaterialien, Informationen für die Elte und viele weitere Komponenten Plus: Die CD-ROMs mit veränderbaren Kopiervorlagen enthalten Stoffverteilungspläne, Materialien zur Differenzierung, Portfolio-Seiten, Lestandserhebungen und weitere nützliche Materialien zur Plus: Unterrichts-Vorbereitung und zur Unterrichts-Nachbereitung. veränderbaren CD-ROMs mit Kopiervorlagen! Lestandskontrolle Name Datum 1 Nenne drei Stichwörter, die in einem Personensteckbrief vorkommen sollten. Ich drücke dir die Daumen. Punkte Tiere, deren Körpertemperatur von der Temperatur der Umgebung abhängt, suchen sich für den Winter geschützte Plätze. Dort fallen sie in eine Winterstarre. Je kälter es wird, desto stärker sinkt ihre Körpertemperatur ab. Sie werden bewegungsunfähig. So überwinte z.b. Regenwurm, Grasfrosch und Marienkäfer. Viele Tiere bleiben den ganzen Winter hindurch wach. Um vor Kälte geschützt zu sein, bekommen sie im Herbst ein dichtes Winterfell. Sie fressen sich eine Speckschicht an, da sie im Winter wenig Nahrung finden. Zu den winteraktiven Tieren gehören Reh, Wildschwein, Fuchs, Iltis und Hase. Fips & Co Sprachbuch 4: Lestandsdiagnosen 2 Immer zwei Satzteile gehören zusammen. Verbinde. Ich könnte mir aus dem Häuschen! Mein Herz klopft mir die Haare einzeln ausreißen! Ich bin völlig bis zum Hals. 3 Erkläre dieses Sprachbild. Schreibe auf. /3 /3 /2 4 Setze immer das Kind in der passenden Form ein. hüpft im Kreis. Die Hose ist zu kurz. terruhe oder halten, rollen nst du erklären, chlafhaltung e Vögel? Fips & Co Sprachbuch 4 Lehrermaterialien 2011 Oldenbourg Schulbuchverlag Das Springseil gehört. Der Vater ruft. /4 5 Frage immer nach den unterstrichenen Personen. Schreibe die passende Frage vor die Antwort.? Niko hört Musik.? Manuels Hand ist verletzt.? Anna gibt ihrem Freund den Ball.? Romina holt Valentina. / _ _Kap6.indd :35:51 Uhr 7

8 223 Fax-Bestellung (01 80) * Fips & Co Sprachbuch Ausgabe A Expl. Prüfpaket 2. Schuljahr, Lehrermaterialien, Lesepass ISBN , E 10, Expl. Prüfpaket 3. Schuljahr, Lehrermaterialien, Lesepass, Poster ISBN , E 10, Expl. Prüfpaket 4. Schuljahr, Lehrermaterialien, Lesepass, Poster ISBN , E 10, Frida & Co Sachunterricht Ausgabe A Expl. Prüfpaket 1./2. Schuljahr für Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Lehrermaterialien ISBN , E 15, Expl. Prüfpaket 3./4. Schuljahr für Hessen, Lehrermaterialien, Poster ISBN , E 15, Expl. Prüfpaket 3./4. Schuljahr für Niedersachsen, Lehrermaterialien, Poster ISBN , E 15, Expl. Prüfpaket 3./4. Schuljahr für Nordrhein-Westfalen, Lehrermaterialien, Poster ISBN , E 15, Expl. Prüfpaket 3./4. Schuljahr für Rheinland-Pfalz, Lehrermaterialien, Poster ISBN , E 15, Frida & Co Mensch, Natur und Kultur Expl. Prüfpaket 1./2. Schuljahr für Baden-Württemberg, Lehrermaterialien ISBN , E 15, Expl. Prüfpaket 3./4. Schuljahr für Baden-Württemberg, Lehrermaterialien, Poster ISBN , E 15, ** lieferbar, solange der Vorrat reicht / Preise zzgl. E 3,95 Versandkostenpauschale hbuch Sprac mputerpass Co Co ISBN Fips & Ausgabe A mit CD-ROM Poster Fips & Co Lesebuch ISBN Fips & Co Sprachbuch n hr terialie Schulja erma ket 4. itsheft Lehr Prüfpaket 3. Schuljahr Ausgabe A ISBN Prüfpa Arbeitsheft Lehrermaterialien mit CD-ROM Poster Computerpass Für buch Schüler nd inla Rhe alz -Pf Arbe Prüfpaket 4. Schuljahr Ausgabe A ISBN Lefortschritt für alle Lewege für alle Leerfolg für alle Lehelfer für alle Lewelten für alle Lehrermaterialien mit CD-ROM Poster Lesepass e für all schritt lle a fort Le wege für alle Le erfolg für alle Le helfer für alle r Le welten fü Le Frida & Co Sachunterricht ISBN r Kultu r und , Natu ensch ISBN OM M o -R it CD a&c ljahr lien m Prüfpaket 3./4. Schuljahr Ausgabe A ISBN Lehrermaterialien mit CD-ROM Poster Frid hu ia / 2. Sc Lehrermater ket 1. h lerbuc Prüfpa Schü Lieferanschrift: Kunden-Nummer: (Falls bekannt, bitte angeben) Schulstempel: Bestellung per Post: Coelsen Schulverlage Marketing Oldenbourg:bsv Service Center Berlin Servicenummer: (01 80) * oder (0 30) info@oldenbourg-bsv.de Inteet: / / 0212 Fips & Co Lesebuch Ausgabe A / 0212 Lefortschritt für alle Lewege für alle Leerfolg für alle Lehelfer für alle Lewelten für alle 807 / 500 Expl. Prüfpaket 2. Schuljahr, Arbeitsheft, Lehrermaterialien, Computerpass ISBN , E 10, Expl. Prüfpaket 3. Schuljahr, Arbeitsheft, Lehrermaterialien, Computerpass, Poster ISBN , E 10, Expl. Prüfpaket 4. Schuljahr NEU, Arbeitsheft, Lehrermaterialien, Computerpass, Poster ISBN , E 10, e für all schritt lle a fort Le wege für alle r Le erfolg fü alle Le helfer für alle r Le welten fü Le Lefortschritt für alle Lewege für alle Leerfolg für alle Lehelfer für alle Lewelten für alle P 9614 Ich/Wir bestelle(n) die günstigen Prüfpakete** P / / 0112 * Telefax und Telefon jeweils 3,9 Cent / Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent / Min. Das Angebot gilt bis Nur für Lehrer/-innen!

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die drei??? und der seltsame Wecker

Die drei??? und der seltsame Wecker Die??? und der seltsame Wecker 2 5 Briefrätsel Die drei??? und der seltsame Wecker 1. Brief Zwischen Rhein und Flughafen. 1. Wort: Eitle Vögel könnens so gut wie übermütige Akrobaten. 2. Wort: Im Namen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Fazit. Was hat mich weitergebracht?

Fazit. Was hat mich weitergebracht? Fazit Auf diesem Arbeitsblatt werden der Ablauf des Projekts und die Aufgabenstellungen festgehalten. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Bausteinen die Studierenden engagiert arbeiten konnten und

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com

Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com Wann haben Sie dieses Jahr mit den Weihnachtseinkäufen begonnen bzw. wann planen Sie, damit anzufangen? Ich kaufe

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Rechnen in Euro und Cent

Rechnen in Euro und Cent Rechnen in Euro und Cent Arbeitsblätter mit Lösungen für die Freiarbeit im Mathematik- und Sachkundeunterricht der Klasse 2 und 3 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag 1 Auf dem

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Das musst du am Ende der 5. Klasse können:

Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr