CMS Seniorenzentrum Herscheid. 2. Ausgabe 2015 April - Juni. Gelungenes Generationenprojekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CMS Seniorenzentrum Herscheid. 2. Ausgabe 2015 April - Juni. Gelungenes Generationenprojekt"

Transkript

1 Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 2. Ausgabe 2015 April - Juni Gelungenes Generationenprojekt

2 CMS - Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid GmbH Auf dem Rode Herscheid Ansprechpartner: Anke Dahlhaus Heimleitung Tel.: (02357) Daniela Böhme Pflegedienstleitung Tel.: (02357) Susanne Gräwe Verwaltungsleitung Tel.: (02357) Der Wechsel aus der gewohnten Umgebung in ein neues, betreutes Wohnumfeld stellt für viele ältere Menschen eine große, einschneidende Veränderung dar. Es ergeben sich Fragen und es entstehen Unsicherheiten, unabhängig davon, ob es sich um einen befristeten Zeitraum oder um einen langfristigen Aufenthalt handelt. Wir, im CMS Seniorenzentrum Herscheid, sind mit dieser Thematik vertraut. Wir bieten Ihnen mit unseren Wohn-, Pflege- und Freizeitangeboten ein sicheres Umfeld für ein zufriedenes Leben im Alter. Mit dieser Ausgabe Von Hölzken auf Stöcksken laden wir Sie ein, sich einen ersten Eindruck von uns, unseren Angeboten und unserem Haus zu machen. Das CMS Seniorenzentrum Herscheid wurde 1999 eröffnet. Bei uns finden Sie folgende Wohn- und Betreuungsangebote: stationäre Pflege 60 Pflegeplätze in wohnlichen Einund Zweibettzimmern. Kurzzeitpflege wenn Sie vorübergehend auf fremde Hilfe angewiesen sind. Die hauseigene Küche versorgt Sie mit gesunder, abwechselungsreicher Kost und regionalen Spezialitäten. Gerne verwöhnen wir Sie und Ihre Gäste in unserem hauseigenem Bistro- Café. Unser freundliches Küchen- und Servicepersonal berät und unterstützt Sie auch bei der Gestaltung Ihrer Feste und Feiern. Seite 2

3 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Vorwort. und ehe wir uns versehen, ist es morgens wieder früher hell wecken uns die Vögel mit Ihrem schönen Gesang wird es langsam draußen wieder grün und wärmer Tja, und was sagt uns das? Es ist endlich Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh; Er kam, er kam ja immer noch, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten kaum, nun treiben sie Schuss auf Schuss; im Garten der alte Apfelbaum, er sträubt sich, aber er muss. Wohl zögert auch das alte Herz und atmet noch nicht frei; es bangt und sorgt: Es ist erst März, und März ist noch nicht Mai. O schüttle ab den schweren Traum und die lange Winterruh; es wagt es der alte Apfelbaum, Herze, wag`s auch du. Theodor Fontane Auch unsere Bewohner sieht man wieder viel draußen, sie haben Lust, frische Luft zu schnuppern. Allen sieht man die Freude an, welche die Sonne in uns weckt. Die Natur wird auch wieder bunt, die ersten Blumen und Bäume tragen frische Farben. Frische Farben gibt es auch bei uns im Haus. Das Treppenhaus wurde frisch gestrichen und die Bilderausstellung sorgt mit den fröhlichen Farben ebenfalls für gute Laune. Diese bekommen Sie hoffentlich auch, wenn Sie unsere bunten Berichte von dem farbenfrohen Treiben im Seniorenzentrum Herscheid lesen. Ihre Anke Dahlhaus Seite 3

4 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Generationenprojekt Kreativkreis Seit März 2015 treffen sich regelmäßig Kinder aus der Grundschule Herscheid mit BewohnerInnen des Seniorenzentrums Herscheid um gemeinsam kreativ zu sein Geburtstag Ein volles Jahrhundert wurde Herr Albert Bölling am 21.März Das war nicht nur für Ihn und seine Familie Anlass zur Feier. Inhalt Vorwort/Editorial Heimleitung Anke Dahlhaus 6 Grünkohl, ein typisches Winteressen im Sauerland 7 Geburtstage 8 Heute backen wir Waffeln 9 Hurra seit Januar wieder da 10 Spielevormittag mit dem DRK Kinder garten 11 Neueinzüge 12 Altweiberfastnacht im Seniorenzentrum 13 Es war einmal. 16 Kegeln 17 Abschied nehmen 18 Kulinarischer Jahreskalender Generationenprojekt Kreativkreis Seite 4

5 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni Familienzentrum Unterm Regenbogen 20 Kinder aus der Spatzengruppe zeigten uns mit viel Freude Fingerspiele und munterten uns zum Mitmachen auf. Farben als Zeichen der Lebensfreude Gutgelaunte und erwartungsvolle Bewohner, Freunde und Bekannte des Künstlers Dieter Bisquolm erlebten am Donnerstag vor Ostern eine Vernissage der besonderen Art. 21 Unser Bewohnerbeirat 22 WDR 2 FÜR HERSCHEID Die Stadtaufgabe 23 Fortbildungen 24 Auszeichnung Herr Plate 25 Zupforchester im Bürgersaal 26 Die etwas andere Kreativstunde Geburtstag 30 Familienzentrum Unterm Regenbogen 32 Kuscheln im Seniorenzentrum 33 Rund ums Ei 34 Farben als Zeichen der Lebensfreude 36 Impressum 27 ANGEKOMMEN! Seite 5

6 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Grünkohl, ein typisches Winteressen im Sauerland Zunächst wurden die Messer gewetzt um die zahlreichen Kartoffeln zu schälen. Aus der Küche kam schon der leckere Duft von dem gekochten Bauchfleisch. Den Grünkohl brauchten wir nicht zu putzten. Er kam tiefgefroren in den Topf. Dazu die Mettwürstchen, die zuvor mit der Gabel gelocht wurden. Ich - Praktikantin im Sozialdienst - war erstaunt, mit wievielem Spaß die Frauen bei der Arbeit waren. Beim gemeinsamen Mittagessen waren alle mit dem Ergebnis zufrieden Lina Schenk Praktikantin Sozialer Dienst Seite 6

7 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 April Svenja Zeppenfeld Kim Weber Gerhard Kolibius Marlene Tiedemann Christel Gadomski Michaela König Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Gabriele Müller Hilde Alberts Christine Pichottky Karin Funke Julia Koopmann Marlis Kalinke Mai Anke Dahlhaus Andrea Günter Karin Sczech Nicole Nähring Wieslawa Poleszak Astrid Faust Petra Kahler Elke Rothenpieler Irmgard Althoff Ursula Schinke Gisela Vorsatz Reinhard Schöttler Susanne Beier Erna Pieper Eva Schwenk Katarina Langowski Sarafina Zrno Juni Ernst Klimpel Elke Schumacher Margarete Hoßfeld Selcan Serin Angela Göpel Burkhard Hoffmann Petra Hallas Katarzyna Lihs Nadine Stöcker Samira Hofmann Rosemarie Oettinghaus Kerstin Eichler Dimitrios Neuhaus Seite 7 Foto: Sunflower / pixelio.de

8 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Heute backen wir Waffeln Nach dem Wochenplan wollten wir um 13:30 mit dem Backen beginnen. Um 13 Uhr roch es jedoch schon verdächtig. Wir machten uns auf den Weg und siehe da, Heike Schäfer hatte schon angefangen. Die ersten Waffeln lagen schon auf dem Teller. Wir mussten probieren, sie schmeckten köstlich. Danach haben wir die restliche Arbeit übernommen. Inzwischen wurden für beide Wohnbereiche 30 Waffeln gebacken. Durch den leckeren Geruch, kam Schwester Michaela herangeschlichen und schwupp war eine Waffel vom Teller verschwunden. Für Schwester Michaela, die uns immer so liebevoll betreut, haben wir natürlich beide Augen zugedrückt. Um 14:30 Uhr war dann das große Waffelessen. Einmal mit, einmal ohne Sahne und alle waren zufrieden!! Hilde Eger Bewohnerin Dr. Stephan Barth / pixelio.de Seite 8

9 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Seit dem 2. Januar 2015 bin ich ehemals Frau Haupt, nun als Frau Daniela Böhme nach einem aufregenden Jahr wieder als Pflegedienstleitung im Seniorenzentrum Herscheid tätig. Kurzer Jahresrückblick. Hurra seit Januar wieder da Am wurde unser kleiner Bub Marlon geboren. Aber das war nicht alles, zwischen Haushalt, Mama sein, dem Fläschchen geben und den Wickelpausen gab es dann Anfang Juni die Taufe in der Laurenzius Kirche. Zu einer Außentemperatur von 30 Grad wurde uns Allen mächtig eingeheizt und die Feier ins Freie verlegt. Damit wir das Elternjahr auch gut nutzen, kamen wir zusätzlich noch zu dem Entschluss unser Glück Perfekt zu machen, und wir planten unsere Hochzeit Gesagt, getan: am feierten wir mit allen Bekannten, Freunden und Kollegen einen tollen Polterabend mit vielen Scherben, die uns Glück bringen sollen. Eine Woche später war es soweit, der große Tag. Am gaben wir uns das Ja Wort auf der Burg Schnellenberg in Attendorn. Es war ein unvergessenes, emotionales Erlebnis zumal die lieben Bewohner und Kollegen uns mit Spalierstehen überraschten. Zum Schluss des aufregenden Jahres wurde unser kleiner Marlon schon ein Jahr alt und ich fragte mich, wo das Jahr geblieben ist. Seit Januar ist Marlon in der Großtagespflege Pusteblume und vergnügt sich mit seines gleichen - in dieser Zeit darf die Mama dann auch wieder Arbeiten. In diesem Sinne Daniela Böhme Seite 9

10 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Spielevormittag mit dem DRK Kindergarten Am besuchten uns am Vormittag die Kinder des DRK Kindergartens. Die Gruppe der Kinder verteilten sich auf die Wohnbereiche. Dort spielten sie gemeinsam mit den Senioren das Buchstabenspiel. Ein Kind zieht einen Buchstabenkeks aus der Tüte und bestimmt welcher Mitspieler z.b. ein Tier mit diesen Anfangsbuchstaben nennen soll. Danach durfte der Keks verspeist werden. Das war ein lustiges Spiel an dem Groß und Klein viel Freude hatten. Andrea Günter Sozialer Dienst Seite 10

11 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Neueinzüge Else Fuchs Gerd Müller Hildegard Lüsebrink "designed by Freepik.com" Herzlich Willkommen Helene Souza / pixelio.de Sommerbepflanzung Am 1. Mai Tag der offenen Tür Geranien, Knollenbegonien, Fuchsien, Eisbegonien, Studentenblumen, Verbenen, Vanilleblumen Seite 11

12 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Altweiberfastnacht im Seniorenzentrum Auch die Sauerländer Altweiber lassen es sich nicht nehmen am Donnerstag vor Karneval mit lustigen Mützen fröhlich singend durch das Haus zu ziehen. Wir trafen uns dieses Jahr in der neuen gemütlichen Sitzecke auf WB II. Ulrike und Peter Crummernerl sowie Doris Lueg sangen mit den Bewohnern des Seniorenzentrums Karnevalslieder. Das Trio besucht uns seit Jahren jeden Donnerstag um 10 Uhr. Darüber freuen sich die Sänger & Sängerinnen des Hauses. Vielen Dank dafür! Andrea Günter Sozialer Dienst Seite 12

13 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Es war einmal. Unter diesem Motto stand die diesjährige Karnevalsfeier. Im Vorfeld hatte die Kreativgruppe fleißig bunte Zwergenmützen gebastelt. Jeder Jeck durfte sich eine Mütze beim Betreten des Bistros aussuchen. Zum Kaffee gab es Berliner. Die Band Magic Musik brachte uns mit ihren lustigen Liedern schnell in Stimmung. Tage zuvor hat mir jemand erzählt, das Herscheid einen eigenen Karnevalschlachtruf hat. Dieser wurde zunächst mal so lange geübt, bis auch der Letzte wusste, dass man in Herscheid Herscheid muff muff ruft. Heike Schäfer erzählte in der Bütt einige Dönekes. Getanzt wurde auch, und natürlich gab es auch eine Polonaise. Diese wurde angeführt von Frau Kalinke und dem Schneewittchen. Wer sagt das Herscheid nicht lustig feiern könne? Herscheid muff muff (wer hat diesen schönen Ruf erfunden?) Andrea Günter Sozialer Dienst Seite 13

14 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Seite 14

15 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Jagdhaus Weber Hotel Restaurant Herscheid Reblin 11 (02357) Das familiengefåhrte traditionsreiche Haus bietet mit KÅche, Keller und Service hochwertige Gastronomie. Unterschiedliche R umlichkeiten bieten bis zu 100 Personen ausreichend Platz: - im Kaminzimmer herrscht urig-rustikale Atmosph re (max. 25 Pers.) - im Jagdzimmer finden sich internationale Groƒtroph en - im Gesellschaftsraum bietet sich ein Panoramablick Åber das Ebbetal auf die Nordhelle (max. 100 Pers.) Die reichhaltige Abendkarte bietet deftig westf lische, gutbårgerliche und internationale Speisen zu gånstigen Preisen. Wir bieten jahrzehntelange Erfahrung in der Ausrichtung von Feierlichkeiten aller Art profitieren Sie davon! Die Hotelzimmer bieten Dusche, WC, Telefon, Sat-TV (Flatscreen) und sind im gemåtlichen Landhaus-Stil eingerichtet bzw. ansprechend modern m bliert. ffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, Sa jeweils ab 17h, So ab 12h, Dienstags Restaurant-Ruhetag, Hotel ge ffnet. Mehr Sicherheit. Mehr Komfort. Die eigenen vier Wände stehen für Gemütlichkeit, Geborgenheit und Leben in einer vertrauten Umgebung. Mit relativ einfachen Anpassungen und pfiffigen Alltagshelfern kann man sein Wohnumfeld komfortabel und sicher gestalten und somit lange Zeit seine Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden genießen. Das AlbertsCare-Sortiment hält hierfür viele praktische Lösungen bereit Informationen über das komplette Produktsortiment finden Sie unter: Unsere Produkte erhalten Sie in der Dorf-Apotheke Lüdenscheiderstr Herscheid Seite 15 Gust. Alberts GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Grünenthal D Herscheid

16 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Jeden Mittwochabend gegen Uhr treffen wir uns zu einer gemütlichen Kegelrunde auf dem unteren Wohnbereich. Nachdem der Wochenplan der nächsten Woche besprochen wurde geht es in die erste Runde, meistens mit 3 Wurf abräumen. An ganz guten Tagen gelingt es sogar mehreren Spielern, mit 1 oder 2 Würfen alle 9 Kegel abzuräumen. Kegeln An manchen Tagen ist es aber auch wie verhext. Da bleibt immer einer ganz eisern stehen. Nachdem wir zweimal Abräumen gespielt haben, steht unser Kegelkönig oder Kegelkönigin fest. Die oder derjenige wird dann feierlich gekrönt und darf sich das nächste Spiel wünschen. Besonders beliebt sind das niederige-hausnummer-kegeln oder im Gegensatz die hohen Hausnummern. Bei diesen Spielen muß man nach dem ersten Wurf festlegen, ob diese Zahl nach vorne oder besser nach hinten gesetzt wird, in der Hoffnung, der nächste Wurf wird passender. Viel Spaß und geistige Fitness kommt bei dem Spiel mit dem Lochbrett auf. Es funktioniert ähnlich wie Golfen, die Kugeln müssen eingelocht werden. Jedes Loch ist mit einer Zahl versehen. Die erste Kugel legt eine Zahl vor. Diese wird mit dem Ergebnis der zweiten Kugel multipliziert und die dritte Kugel entscheidet, wieviele Punkte dann wieder abgezogen werden. Gegen Uhr, wenn das letzte Spiel beendet ist, ziehen sich alle in ihre Zimmer zurück mit dem Gefühl, daß wir wieder jede Menge Spaß hatten und sind uns einig: das ist viel wichtiger als zu gewinnen. Seite 16 Gut Holz!!! Heike Schäfer Alltagsbegleiterin

17 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Abschied nehmen uschi dreiucker_pixelio.de Gertrud Schenk Friedrich Römer Heinz-Detlef Stein TRANSPARENTE KOSTEN ZU JEDEM ZEITPUNKT. WIR MÖCHTEN IHR VERTRAUEN RECHTFERTIGEN. Am Untertor Plettenberg Tel.: Seite 17

18 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Kulinarischer Jahr Januar - Neujahrsempfang März - Aus Poseidons Reich - Fischiges kalt und warm Februar - Karneval in Herscheid mit Berliner Ballen und kalter Ente April - Feierliche Ostemenüs Mai - Rund um den Spargel Juni - Erdbeeren Seite 18 - In allen Variationen

19 eskalender Von Hölzken 2015 auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Juli - Leckeres vom Holzkohlengrill September - Herbstzeit - Zeit für Pilz, Kürbis & Co. August - Leichte Sommerkost mit frischen Salaten Oktober - Oktoberfest in Herscheid November - Gänseessen zu Sankt Martin Seite 19 Dezember - Weihnachtliche Menüs

20 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Generationenprojekt Kreativkreis Was haben Kunst, Kinder & Demenzpatienten miteinander zu tun? In Herscheid sehr viel Seit März 2015 treffen sich regelmäßig Kinder aus der Grundschule Herscheid mit BewohnerInnen des Seniorenzentrums Herscheid um gemeinsam kreativ zu sein. Die Idee zu diesem speziellen Projekt entstand aus dem Runden Tisch Demenz der eine Säule des Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid ist. Inspiriert durch ein ähnliches Kunstprojekt in Altena und angeregt von den Werken von Carolus Horn, einem der bekanntesten Werbegraphiker Deutschlands, der auch mit der Diagnose Demenz noch sehr kreativ war, haben wir festgestellt, dass Kreativität nichts mit dem Alter zu tun hat. Man ist dafür nie zu jung und schon gar nicht zu alt. Ziel des Projektes ist es, Kinder & BewohnerInnen des Seniorenzentrums zusammen zu bringen und gemeinsam kreativ zu sein. Auch das Motto der Grundschule Herscheid Vertraut miteinander verantwortlich füreinander spricht für so ein gemeinsames Projekt. Unter der Anleitung von Annerose Nessel (Rektorin der Grundschule Herscheid) entstehen in Kleingruppen nun gemeinsame Bilder von Jung und Alt rund um das Thema Natur. Begonnen wurde mit Frühlingsmotiven wie Blumen. Weiterhin werden auch Werke mit verschiedenen Materialien zu dem Naturthema entstehen. Die Kinder sind mit Feuereifer dabei und werden von den BewohnerInnen unterstützt. Die Energie der Kinder setzt auch neue Energien der BewohnerInnen frei. Seite 20

21 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Die Ergebnisse dieser gemeinsam genutzten Energien werden wir in einer Vernissage allen Interessierten präsentieren. Dazu laden wir heute schon herzlich in das Bistro des Seniorenzentrums Herscheid ein. Anke Dahlhaus Heimleitung Unser Bewohnerbeirat Rosemarie Oettinghaus Brunhilde Nelke Vorsitzende Gerda Raulf Carola Wiese Seite 21 Heike Schäfer

22 CMS - Seniorenzentrum Herscheid WDR 2 FÜR HERSCHEID Die Stadtaufgabe Das Sauerland hat viele schöne Seiten: Talsperren, Natur pur und zahlreiche Brauereien - von den wunderbaren Menschen ganz zu schweigen. Alles so schön, dass die Band Zoff die wichtigsten Highlights im Lied: Mein Herz schlägt für das Sauerland zusammengefasst hat. Herscheid soll bis 15 Uhr ein Herz auf dem Platz bilden, eines das schlägt - mit Schlagzeug, Trommeln, Pauken und viel Rhythmus. Und es schlägt für alle besungenen Sehenswürdigkeiten aus dem Sauerlandlied, die dann drumherum stehen: Lennestrand, muntere Füchse, Gartenzwerge und dampfende Misthaufen. Das Herz des Sauerlandes besteht natürlich aus Menschen. Und in der Mitte findet sich alles was im perfekten Rhythmus des Sauerlandes schlägt: Bongos, Trommel, Pauken, Marimbas, Tamburine, Schlagzeug, Bassdrum, Steeldrum, Gong, Klangstäbe, Becken etc. Diesen perfekten Rhythmus in allen Klangfarben des Sauerlandes wollen wir hören. Außen, um das Herz herum entsteht das Sauerland. so wie es im Lied besungen wird und mit allem was geplagte Städter am Sauerland zur Erholung lieben: Neben Lennestrand, munteren Füchse, Gartenzwergen und dampfenden Misthaufen könnten sich die Feuerwehr, die Hühner auf der Stange, Winterberg, Mädchen, Kühe, Bauern, Brauereien, Wiesen, Aussichtstürme, Talsperren zeigen. Wenn Sie die Stadtaufgabe erfolgreich lösen, sind Herscheid die ersten zehn Punkte auf dem Weg zur WDR 2 Stadt 2015 sicher. Viel Erfolg! Tja, mit Bravour die Stadtaufgabe gemeistert, aber zu wenig Punkte letztendlich! Aber es waren sich alle einig: Ein fantastischer Tag, ganz dem Motto der Gemeinde: Nix los ist woanders Seite 22

23 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner! Sehr geehrte Angehörige! Sehr geehrte Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter! Sehr geehrte Freunde und Förderer unseres Hauses! Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass immer wieder Einladungen zu unseren Schulungen für Sie in unserem Haus aushängen. Falls Interesse besteht möchten wir Ihnen dies mit einer Übersicht erleichtern: Mai 2015 Fortbildung Referentin Datum Uhrzeit von-bis Anmeldung * Lagerungen Frau Köpke 6. Mai Uhr Verwaltung Juni 2015 Fortbildung Referentin Datum Uhrzeit von-bis Anmeldung * Sexualität im Herr Dickers 15. Juni Uhr Verwaltung Alter Gewalt in der Pflege Herr Prösch 25. Juni Uhr Verwaltung Juli 2015 Fortbildung Referentin Datum Uhrzeit von-bis Anmeldung * Vorstellung Hospizdienst Frau Franzen 14. Juli Uhr Verwaltung Sterbebegleitung Frau Martens 24. Juli Uhr Verwaltung * Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Termin Wir laden Sie herzlich ein an unserem Fortbildungsprogramm teilzunehmen! Geschulte Dozenten, die garantiert keine Langeweile aufkommen lassen, frischen Ihr Wissen auf und erweitern Ihre Kenntnisse! Wir freuen uns auf Sie! In diesem Sinne Ihre Daniela Böhme (PDL) Seite 23

24 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Auszeichnung Herr Plate Für seine regelmäßige Teilnahme an den Chorproben von MGV Constantia wurde Herr Plate geehrt. Wir erfuhren davon durch die heimische Presse. Da Herr Plate auch uns in unseren Chorproben dienstags regelmäßig unterstützt, bekam er von uns einen Orden für langjährige Treue überreicht. Andrea Günter Sozialer Dienst Seite 24

25 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Zupforchester im Bürgersaal Am Sonntag, dem 1. März 2015 starteten Michael Göpel und Heike Schäfer mit leider nur 3 Bewohnern (Frau Nelke, Herr Engler und Herr Klimpel) einen Ausflug zum Herscheider Rathaus. Dort erwartete sie ein randvoller Bürgersaal, der aus allen Nähten zu platzen drohte. Das Märkische Zupforchester gab ein Frühlingskonzert und spielte von Klassik bis Modernes - für jeden Geschmack etwas. Herr Uwe-Carsten Obier spielte zur Eröffnung auf einer 12-saitigen Kontra-Gitarre, die schon alleine optisch ein Hingucker war. Danach griff das komplette 12-köpfige Ensemble zu Gitarre und Mandoline. Herr Uwe-Carsten Obier demonstrierte dann eine eigene Komposition auf einer 13-saitigen Altogitarre. Nach der Pause wurde es noch bunter. Sie spielten Stücke aus der irischen Volksmusik und auch Stücke mit spanischer, arabischer und französischer Richtung. Das Orchester, das hauptsächlich aus Hobbymusikern besteht, kam um eine Zugabe nicht herum. Das Spielen auf der Mandoline ist uns ja allen von dem Gemeinsamen Singen jeden Donnerstagmorgen bekannt. Dann begleitet uns Herr Crummenerl, der Mitglied in dem Zupforchester ist, auf seiner Mandoline bei unsern Volksliedern. Heike Schäfer Alltagsbegleiterin Seite 25

26 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Die etwas andere Kreativstunde... Am 20. März, passend zum kalendarischen Frühlingsanfang, machten sich Maya, Amaliia und Tom von der Pusteblume auf den Weg zum Wohnbereich 2. Dort wurden wir schon von Frau Eger, Frau Nelke und der ehrenamtlichen Helferin Frau Schmidt erwartet, denn wir wollten gemeinsam für die Osterzeit tätig werden. Mit Fingerfarbe haben wir reihum Handabdrücke auf Leinwände gedruckt und im Anschluss mit Filzstiften als Hühner&Hähne ausdekoriert. Es war ein Riesenspaß mit der Farbe in den Händen zu matschen. Auch viele andere Bewohner des Seniorenzentrums hatten ihre Freude an unserem Besuch und folgten gespannt der Bastelrunde. Je ein Kunstwerk hängt nun im Wohnbereich und in der Großtagespflege Pusteblume, sie erinnern uns oft an den schönen Vormittag. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Aktion mit den Bewohnern des Seniorenzentrums Seite 26 Julien Eichhoff Großtagespflege Pusteblume

27 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 ANGEKOMMEN! Ich bin die Seraphina Bahri. Am um 09:18 Uhr habe ich das Licht der Welt erblickt mit 3490 Gramm bei einer Größe von 51 cm und einem Kopfumfang von 36 cm. Mein großer Bruder ist ganz stolz auf mich. Muss jetzt leider wieder los, denn ich muss meine Eltern nerven. Tschüssy Seite 27

28 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Ein volles Jahrhundert wurde Herr Albert Bölling am 21. März Das war nicht nur für Ihn und seine Familie Anlass zur Feier. Um 10:30 Uhr versammelten sich zahlreiche BewohnerInnen, die Heimleitung, Schwestern und Pfleger und die Mitarbeiter der Betreuung um ihm ein Ständchen zu bringen. Nachdem alle auf das Geburtstagskind angestoßen hatten, gab es noch eine Überraschung! Der Männerchor Constantia hat es sich nicht nehmen lassen, Herrn Albert Bölling zu Ehren ein Ständchen zu bringen. Darüber hat sich der Jubilar sehr gefreut Geburtstag Bürgermeister Uwe Schmalenbach unternahm mit den Zuhörern eine Zeitreise von 1915 bis heute. Dabei wurden bei den Senioren Erinnerungen wach. Seite 28

29 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Wir sind froh und dankbar, dass wir dieses besondere Fest mit Herrn Bölling feiern durften. Es wurde ja auch schon berichtet Von dem 100 Jährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Andrea Günter Sozialer Dienst Seite 29

30 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Familienzentrum Unterm Regenbogen Am 25. März besuchten uns die Kinder vom Familienzentrum Unterm Regenbogen. 20 Kinder aus der Spatzengruppe zeigten uns mit viel Freude Fingerspiele und munterten uns zum Mitmachen auf. Bei 10 kleinen Zappelmännern, Ich hol mir eine Leiter, Katzenlied und Dornröschen zeigten viele der Senioren ihre Begeisterung durch Mitmachen und eifriges Klatschen. Frau Zoppke lobte die Kinder mit den Worten das habt ihr aber gut gemacht und bekam das Lob gleich von ihnen zurück ihr aber auch. Herr Kiehl holte noch seine Mundharmonika heraus und spielte zur Freude aller Alle meine Entchen und Kuckuck, Kuckuck und auch er bekam von den Kindern viel Beifall. Mit alle Leut, alle Leut gehen jetzt nach Haus verabschiedeten sich die Kinder von uns. Angela Göpel Sozialer Dienst Seite 30

31 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Seite 31

32 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Kuscheln im Seniorenzentrum Seite 32

33 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Rund ums Ei Heute Morgen hieß es: Wir färben Ostereier. Frau Masannek brachte Eier und jede Menge Farbmöglichkeiten mit. Alle, die sich kreativ auslassen wollten, bekamen Handschuhe, damit die Hände sauber blieben. Die Eier wurden gekocht und anschließend mit viel Fantasie gefärbt. Es wurden Prachteier, die jeder bewunderte. Am Nachmittag sagte dann Frau Rothenpieler: Wir brauchen auch noch Soleier. Zwei Bewohnerinnen trafen sich am Nachmittag. Die Eier wurden 10 Minuten gekocht, ein wenig angepickt und in Salzwasser gelegt. Eigentlich wollten wir nach 2 Tagen bei gemütlichem Beisammensein die Eier verzehren. Fachleute sagten uns jedoch, die Eier müssten bis zu 14 Tage in dem Salzwasser liegen. Was nun? Wir haben uns geeinigt, dass man nach Ostern auch noch Soleier genießen kann. Ob Sie uns schmecken? Wir verraten es Euch! PS: In der nächsten Heimzeitung Hilde Eger Bewohnerin Seite 33

34 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Farben als Zeichen der Lebensfreude Draußen zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein mit ein paar Blüten zaghaft der Frühling, drinnen belebten aber farbenfrohe und facettenreiche Bilder das Ambiente unseres Seniorenzentrums in Herscheid. Gutgelaunte und erwartungsvolle Bewohner, Freunde und Bekannte des Künstlers Dieter Bisquolm erlebten am Donnerstag vor Ostern eine Vernissage der besonderen Art. Diese war durch meine gute und jahrelange Freundschaft zu dem ausstellenden Künstler aus Meinerzhagen initiiert worden. Seit Langem hat sich Herr Bisquolm der Malerei verschrieben und mit seinen bunten und vielseitigen Bildern bringt er auch seine positive Lebenseinstellung zum Ausdruck. Auch Heimleiterin Frau Dahlhaus zeigte sich erfreut darüber, den Bewohnern, aber auch allen anderen Interessierten einmal etwas völlig Neues bieten zu können. Sie wünschte sich zudem, dass weitere heimische Künstler die Chance nutzen würden, um auch ihre Bilder oder andere Kunstobjekte im Seniorenzentrum in Herscheid zu zeigen. Seite 34

35 Von Hölzken auf Stöcksken - April - Mai - Juni 2015 Die Exponate von Dieter Bisquolm sind bis Anfang Mai diesen Jahres in unserem Seniorenzentrum in Herscheid zu sehen. Dann zieht die Ausstellung in das CMS Pflegewohnstift Harkorten um. Die Bewohner in Hagen können sich jetzt schon auf eine interessante Abwechslung in ihrem Haus freuen. Eleonore Pliete Hauswirtschaftsleitung Seite 35

36 CMS - Seniorenzentrum Herscheid Impressum Von Hölzken auf Stöcksken ist eine Zeitschrift des CMS Seniorenzentrums Herscheid GmbH. Herausgeber: CMS Seniorenzentrum Herscheid GmbH Auf dem Rode Herscheid Deutschland Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@cms-verbund.de Internet: Redaktion: A. Dahlhaus, S. Gräwe, P. Hallas, K. Weber, A. Günter, H. Eger, A. Göpel, J. Masannek, J. Eichhoff, Heike Schäfer, Eleonore Pliete, Daniela Böhme, Lina Schenk Auflage: 200 Fotos Seite von: AntonPorsche/Bettina F/Helene13/Helene Souza/Barbara Eckholdt/Uschi Dreiucker/ Dieter Schütz/ UweWagschal/Tim Reckmann/Gänseblümchen/Timo Klostermeier/ pixelio.de Layout: Print-Medien-Design-Brösicke Stefan Brösicke Auf der Hardt Reichshof - Denklingen Druckerei: printaholics GmbH Am Faulenberg Wiehl-Oberbantenberg Seite 36

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 1. Ausgabe 2015 Januar - März. St. Martin mit der KiTa Arche Noah

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 1. Ausgabe 2015 Januar - März. St. Martin mit der KiTa Arche Noah Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 1. Ausgabe 2015 Januar - März St. Martin mit der KiTa Arche Noah CMS - Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Von Hölzken auf Stöcksken

Von Hölzken auf Stöcksken Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 2. AUSGABE 2014 CMS Seniorenzentrum Herscheid Seite 2 CMS Seniorenzentrum Herscheid GmbH Auf dem Rode 39. 58849 Herscheid Ansprechpartner: Anke Dahlhaus

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 4. Ausgabe Sommerfest 2014 im CMS Seniorenzentrum Herscheid

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 4. Ausgabe Sommerfest 2014 im CMS Seniorenzentrum Herscheid Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 4. Ausgabe 2014 Sommerfest 2014 im CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS - Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 4. Ausgabe 2015 Herbst. Unser Gartenprojekt Pusteblume Die kleinen Mäuse bepflanzen unsere Hochbeete.

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 4. Ausgabe 2015 Herbst. Unser Gartenprojekt Pusteblume Die kleinen Mäuse bepflanzen unsere Hochbeete. Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 4. Ausgabe 2015 Herbst Unser Gartenprojekt Pusteblume Die kleinen Mäuse bepflanzen unsere Hochbeete. CMS - Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine Humboldtplatz 22 48429 Rheine Telefon 05971 8027-0 am-humboldtplatz@pro-talis.de www.pro-talis.de Erstklassige Pflege. Die PRO TALIS. PRO TALIS ist ein modernes

Mehr

Von Hölzken auf Stöcksken

Von Hölzken auf Stöcksken Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 2. Ausgabe 2016 Frühjahr Baderegeln www.cms-verbund.de CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid GmbH Auf dem Rode 39 58849 Herscheid

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Das Jahr der Klänge Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2019 wollen

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! EIN ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN In Premstätten nahe dem Gesundheitszentrum bietet das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten älteren Menschen

Mehr

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter Lückentext 1 - Herbst Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter November Die haben ihre Blätter. Kahl und traurig

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 1. Ausgabe 2016 Winter. Ein frohes neues Jahr

CMS Seniorenzentrum Herscheid. 1. Ausgabe 2016 Winter. Ein frohes neues Jahr Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 1. Ausgabe 2016 Winter Ein frohes neues Jahr CMS - Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid GmbH Auf

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München PHÖNIX HAUS NEUPERLACH München Willkommen im PHÖNIX Haus Neuperlach München, die Weltstadt mit Herz, ist eingebettet in eine der schönsten Gegenden Europas. Im südöstlichen Teil der Isarmetropole liegt

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas. Home Home Home Home Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder geister. Im Vorfeld arbeiteten Schüler des Schönefelds zusammen mit Studenten des Instituts

Mehr

Rund um die Kartoffelknolle

Rund um die Kartoffelknolle Rund um die Kartoffelknolle Jeden Freitag, gerade wenn wir Brotzeit machen, können die Kinder eine Glocke läuten hören. Frau Fischer steht dann mit ihrem Auto vor unserem Fenster und verkauft Kartoffeln

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Kreativurlaub in der Rohmühle/Pfalz Frühjahr 2014 Yoga und Malen in Heiligenmoschel 2014

Kreativurlaub in der Rohmühle/Pfalz Frühjahr 2014 Yoga und Malen in Heiligenmoschel 2014 Kreativurlaub in der Rohmühle/Pfalz Frühjahr 2014 Yoga und Malen in Heiligenmoschel 2014 Von Christi Himmelfahrt (29. Mai) bis zum 1. Juni 2014 trafen sich 11 Frauen und ein junger Mann in der Rohmühle

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Die Hausgemeinschaft Mauterndorf Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Lußhardtheim Richtig. Daheim. Lußhardtheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Das Lußhardtheim liegt im Nordwesten des Landkreises Karlsruhe, am Rande des Ortsteils Kirrlach in der Stadt Waghäusel. Damit ist es angebunden

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. EIN HERZLICHES MOIN Wie schön, dass wir uns kennenlernen! Sie

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel Vorwort Wie alles begann Eines Tages, zwischen Vorlesung und Werkstattkurs, saß ich mit einer Freundin zusammen, die mir von ihrer demenzkranken Oma erzählte. Immer wieder wolle sie nach Hause und hätte

Mehr

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof Das Seniorenzentrum Ulmenhof liegt inmitten einer ruhigen Wohnsiedlung, aber dennoch sehr zentral, im Stadtteil Sprendlingen.

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering

PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering Wer in das Seniorenzentrum Am Bodenseering einzieht, umgibt sich mit einem stil- und geschmackvollen

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Platz nehmen 2017 Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts Wie dieser Kalender entstand: Inspiriert durch immer wiederkehrende Gespräche über das Altwerden und

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Von Hölzken auf Stöcksken

Von Hölzken auf Stöcksken Von Hölzken auf Stöcksken CMS Seniorenzentrum Herscheid 3. Ausgabe 2016 Sommer Hochzeit Schwester Svenja www.cms-verbund.de CMS Seniorenzentrum Herscheid CMS Seniorenzentrum Herscheid GmbH Auf dem Rode

Mehr