Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 15 / Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 15 / Oktober 2014"

Transkript

1 Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 15 / Oktober Personelles 2. Habilitation und Beförderung zum Leitenden Arzt 3. Stellvertretender Oberarzt 4. Vorstellung Orthoptik 5. DREAM-Studie 1. Personelles Eintritte im August 2014 Frau Ramona Buchegger, FaGe Operationssaal Frau Denitsa Lugeon, admin. Mitarbeiterin BPRC Herr Ignacio Otal, IT-Engineer BPRC Herr Kilian Ulrich, admin. Mitarbeiter BPRC Eintritte im September 2014 Frau Sarah Ainsworth, Fotografin Frau Georgiana Balu, OPS- Pflegefachfrau Frau Sylvie Collomb, Orthoptistin Frau Dr. med. Vita Dingerkus, Assistenzärztin Frau Chanjira Ritter, FaGe OPS Frau Carolyn Trepp, Praktikantin Forschung Frau Elena Wermelinger, Studierende Orthoptik Eintritte im Oktober 2014 Frau Dunja Preiser, Assistenzärztin 2. Habilitation und Beförderung zum Leitenden Arzt Wir freuen uns, Sie über die Habilitation von Herrn PD Dr. med. Dr. sc. nat. Mathias Abegg zu informieren. Herr Abegg ist als Leiter der Orthoptik in unserer Klinik tätig. Herr Abegg hat in Zürich und Lausanne Medizin studiert und im Anschluss an sein Studium ein 4- jähriges MD/PhD-Programm am Institut für Hirnforschung in Zürich mit einem Doktortitel in Neurowissenschaften abgeschlossen. Seine ophthalmologische Ausbildung erfolgte an der Augenklinik des Universitätsspitals in Zürich und in der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Bern. Im Anschluss daran verbrachte er 2 Jahre in Vancouver, Kanada, für ein Fellowship in Neuro-Ophthalmologie. Seit 2010, nach einem kurzen Fellowship in Schielchirurgie in Rotterdam, ist Herr Abegg als Leiter der Orthoptik tätig. Sein wissenschaftliches Interesse liegt in der Erforschung von physiologischen Grundlagen von Augenbewegungen. Herr Abegg ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zur erfreulichen Mitteilung der Habilitation dürfen wir auch mitteilen, dass Herr Abegg ab 1. September 2014 zum Leitenden Arzt der Orthoptik befördert wurde. Wir gratulieren Herrn PD Dr. Dr. Abegg zu seiner Habilitation sowie zu seiner Beförderung zum Leitenden Arzt der Orthoptik und laden Sie herzlich ein, an seiner Antrittsvorlesung am 11. Dezember 2014, im Rahmen der Berner Fortbildung (siehe Termine), teilzunehmen. 3. Stellvertretender Oberarzt Als stellvertretender Oberarzt ab November 2014 begrüssen wir Herrn Dr. Mathias Miller, mit der Fachspezialität Uveitis. Die Oberarzt-Sprechstunden von Herrn Dr. Miller finden jeweils am Dienstagnachmittag statt. Herr Miller begann seine Weiterbildung zum Ophthalmologen am Inselspital Bern im November 2009, wobei er das dritte Ausbildungsjahr an der Augenklinik des Stadtspitals Triemli in Zürich absolvierte.

2 Vor seiner ophthalmologischen Ausbildung arbeitete er als Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung am Kantonsspital in Chur. Zwischen seinen Tätigkeiten in Chur und Bern konnte er in der ophthalmologischen Lehrpraxis seines Vaters in Innsbruck mitarbeiten. Dort hatte er sich für diese ophthalmologische Fachrichtung begeistert. Die European Board of Ophthalmology Fellow-Prüfung bestand Herr Miller im Mai Zudem absolvierte er den Basic and Clinical Science Course" an der Columbia University in New York im Januar Wir wünschen Herrn Dr. Miller viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Stelle und grösseren Verantwortung als stellvertretender Oberarzt an unserer Augenklinik. 4. Vorstellung der Orthoptik Die orthoptische Abteilung der Augenklinik ist die Drehscheibe für sämtliche strabologischen und neuroophthalmologischen Abklärungen. Sowohl Säuglinge wie auch sehr betagte Menschen werden in spezifischen Sprechstunden untersucht und ggf. weiter behandelt. Das Team um Herrn PD Dr. Dr. Mathias Abegg und Frau Eveline Gentile verfügt über ein grosses Spektrum an Fachwissen und es kann auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Das Team Ärztliche Leitung Leitende Orthoptistin Stv. Leitende Orthoptistin Orthoptistinnen Studierende Orthoptik Labor für Augenbewegungen Leitung Administration Sekretärinnen PD Dr. med. Dr. sc. nat. Mathias Abegg Eveline Gentile Tanja Götschi Christine Carl Sylvie Collomb Rosalba Fröhlich Stefanie Jauch Sophie Maulaz Martina Ramseyer Simone Küng Eliane Wermelinger Muriel Dysli, PhD-Doktorandin Rahel Nobs Simona Gedenk Jasmin Grossenbacher

3 Sprechstunden und klinisches Spektrum Strabologische Sprechstunde Diese Sprechstunde umfasst die Schieldiagnostik und -behandlung. Auch bei hartnäckigen Amblyopien haben wir einen langen Atem und die Therapieerfolge bei schweren Amblyopien sind oft sehr gut. Schielchirurgische Sprechstunde Nebst der reinen Vor- und Rücklagerung gerader Augenmuskeln bei konkomitanten Schielbildern bieten wir eine komplexe Schielchirurgie an. Darunter fallen die Operationen an den schrägen Augenmuskeln, Transpositionsoperationen bei Augenmuskelparesen, z.t. kombiniert mit Botoxinjektionen, bei Nystagmus, sowie nach Orbitatrauma oder Orbitadekompressionen bei endokriner Orbitopathie. Neuroophthalmologische Sprechstunde Hier klären wir viele afferente und efferente Störungen sowie Störungen der Pupille ab. Ein besonderes Interesse gilt den Augenbewegungsstörungen, die zum Teil auch im Labor für Augenbewegungen untersucht werden. Wir sind gut mit der Universitätsklinik für Neurologie vom Inselspital vernetzt und betreuen im Rahmen des Zentrums für Seh- und Wahrnehmungsstörungen viele Patienten gemeinsam mit den Neurologen. Auch Patienten mit Schwindelproblemen werden interdisziplinär in einer Schwindelsprechstunde abgeklärt und behandelt. An der Tangententafel nach Harms sind Schielwinkelmessungen in allen drei Ebenen möglich (horizontal, vertikal, rotatorisch).

4 Allgemeine pädiatrische ophthalmologische Sprechstunde In dieser Sprechstunde klären wir ehemals frühgeborene Kinder sowie Säuglinge/Kleinkinder mit visuellen Entwicklungsdefiziten okulären oder zentralen Ursprungs ab. Bei Bedarf erfolgt die Versorgung der Kinder in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Subspezialisten der Erwachsenenophthalmologie. Für die Versorgung der vorderen Augenabschnitte, im speziellen Katarakt und Glaukom, zeichnet sich Frau Prof. Beatrice Früh verantwortlich. Einer der Schwerpunkte in dieser Sprechstunde ist die objektive Refraktionsbestimmung mit anschliessender adäquater optischer Versorgung bei komplexen Vorderabschnittsanomalien, wie z.b. Keratokonus, Hornhauttrübungen, ektopischen Pupillen, subluxierte Linsen, Aphakien. Auch bei den Kindern pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit den Pädiatern/Neuropädiater/Neuropsychologen des Inselspitals. Objektive Refraktionsbestimmung mittels Skiaskop, manchmal eine Herausforderung Geglückte Brillenordination! Orbitasprechstunde Diese Sprechstunde ist konservativ. Die chirurgischen Interventionen der Orbita werden zum Teil von unseren Lidchirurgen erbracht. Die chirurgische Versorgung tief gelegener orbitaler Pathologien erfolgt in Zusammenarbeit mit den Ärzten der Schädel-Kieferchirurgie oder den Hals-Nasen-Ohrenärzten. Mit beiden Kliniken ist die Orthoptik eng vernetzt. Kinder Low Vision Sprechstunde Eveline Gentile und Stefanie Jauch weisen eine Zusatzausbildung in Low Vision auf. In dieser Sprechstunde werden vor allem optische Massnahmen für eine bessere Ausnutzung des reduzierten Sehpotentials ergriffen. Das Training wird anschliessend von den externen Low Vision-TrainerInnen durchgeführt.

5 Zuweisungen von Patienten Bei direkten Zuweisungen von Patienten in die Orthoptik, bei Fragen oder dem Wunsch nach weiteren Informationen können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Postadresse Orthoptik Universitätsklinik für Augenheilkunde Inselspital 3010 Bern oder Telefon/Fax Tel.-Nr (08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr) Fax: DREAM-Studie Wir möchten Sie über eine neue Studie zur Behandlung der feuchten AMD mit informieren: Augentropfen DREAM Studie: Regorafenib Augentropfen (AT) (kombinierte Phase IIa/IIb Studie) Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit choroidaler Neovaskularisation (CNV) bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) Hintergrund der Studie In einer nicht klinischen Studie konnte gezeigt werden, dass Regorafenib (ein aktiver multi-kinase Inhibitor) als Augentropfen in einem CNV-AMD Primaten Model genauso wirksam ist wie die intravitreale Therapie mit Ranibizumab. Da Augentropfen seit vielen Jahren bei der Behandlung verschiedener Augenerkrankungen eingesetzt werden, ist deren Applikation für die meisten Patienten vertraut. Sie kann zu Hause erfolgen, erspart dem Patienten die Fahrt zum Augenarzt oder Klinik. Eine topische Therapie könnte eine Behandlung der feuchten AMD deutlich vereinfachen, den Patienten die Risiken der intravitrealen Injektion ersparen und damit die Lebensqualität verbessern. Phase II a Der Zweck dieser Studie besteht darin, zu bestimmen, welche Wirkung Regorafenib Augentropfen 3x täglich auf den Visus nach 4 und 12 Wochen bei Patienten mit AMD-bedingter CNV hat (primärer Endpunkt). Weiterhin wird die Sicherheit und Verträglichkeit geprüft. Phase II b Dieser Studienteil beginnt erst nach Abschluss der Phase IIa und wird die Wirkung verschiedener Dosierungen untersuchen.

6 Studiendesign Phase a: Dies ist eine einarmige, multizentrische Studie. Alle Patienten erhalten über 12 Wochen täglich 3x Regorafenib AT, die sie selbst applizieren müssen. In den ersten 4 Wochen erfolgen wöchentliche Kontrollen, danach alle 2 Wochen. Bei Visusverlust >5 ETDRS Buchstaben oder Persistenz/Rezidiv der sub-/intraretinalen Flüssigkeit im OCT kann nach der 3. Woche eine Behandlung mit Ranibizumab intravitreal erfolgen. Für weitere Fragen zu dieser Studie stehen Ihnen Frau Dr. L. Berger und Herr PD Dr. M. Zinkernagel zur Verfügung. liselotteerika.berger@insel.ch martin.zinkernagel@insel.ch Sekretariat Tel Termine: 03. November 2014 Wissenschaftlicher Vortrag Plasticity in Vergence System mit Muriel Dysli (Bern), Uhr im Hans Goldmann- 13. November 2014 Berner Fortbildung Glaukom mit Dr. Stephan Fränkl, um Uhr im Hans Goldmann- 17. November 2014 Wissenschaftlicher Vortrag Endogenous regeneration capacity oft he Müller glia in the mammalian retina, mit Miriam Reisenhofer (Bern), Uhr im Hans Goldmann- 11. Dezember 2014 Berner Fortbildung Neue Entwicklungen Diagnostik und Therapie / Antrittsvorlesung von PD Dr. Dr. Mathias Abegg mit Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf, Uhr im Hans Goldmann- 29. Januar 2015 Berner Fortbildung Neuroophthalmologie und Fahreignung mit PD Dr. Dr. Mathias Abegg, um Uhr im Hans Goldmann- 16. Februar 2015 Wissenschaftlicher Vortrag Messung der Skleradicke mittels optischer Kohärenztomographie des vorderen Augenabschnittes mit Petra Schorno (Bern), Uhr im Hans Goldmann- 19. Februar 2015 ONO-Kolloquium mit PD Dr. Dr. Mathias Abegg, um Uhr im Hans Goldmann- 26. Februar 2015 Berner Fortbildung Vitreoretinale Chirurgie mit Dr. Andreas Ebneter und PD Dr. Dr. Martin Zinkernagel, um Uhr im Hans Goldmann- 26. März 2015 Berner Fortbildung Fallvorstellungen mit Dr. Saad Sabti, um Uhr im Hans Goldmann- 30. April 2015 Berner Fortbildung Uveitis mit Dr. Christoph Tappeiner, um Uhr im Hans Goldmann- 21. Mai 2015 Berner Fortbildung Medical Retina mit Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf und PD Dr. Dr. Martin Zinkernagel, um Uhr im Hans Goldmann- 25. Juni 2015 Berner Fortbildung Neues von der Hornhaut mit Prof. Dr. Beatrice Früh, um Uhr im Hans Goldmann- 15. Oktober 2015 Berner Fortbildung, Thema wird noch bekannt gegeben. 22. Oktober 2015 ONO-Kolloquium mit PD Dr. Dr. Mathias Abegg, um Uhr im Hans Goldmann- 12. November 2015 Berner Fortbildung, Thema wird noch bekannt gegeben. 10. Dezember 2015 Berner Fortbildung, Thema wird noch bekannt gegeben. Kontakt: Dr. Dr. Sebastian Wolf, Chefarzt und Klinikdirektor, Tel PD Dr. Dr. Martin Zinkernagel, Leitender Arzt, Tel

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 14 / Juli 2014

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 14 / Juli 2014 Universitätsklinik für Augenheilkunde Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 14 / Juli 2014 1. Personelles 2. Leitung Pflegedienst

Mehr

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 17 / April 2015

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 17 / April 2015 Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 17 / April 2015 1. Personelles 2. PD Dr. med. Christoph Tappeiner, Oberarzt 3. Dr. med. René Höhn, neuer Oberarzt 4. Von der Hornhautspende

Mehr

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 18 / Februar 2016

Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 18 / Februar 2016 Info-Flyer der Universitätsklinik für Augenheilkunde Ausgabe 18 / Februar 2016 1. Personelles 2. Bern Photographic Reading Center (BPRC) 3. Mitteilungen aus der Orthoptik 4. Online-Zuweisungsformular 5.

Mehr

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25.

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25. Neuigkeiten aus der IVOM-Sprechstunde Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25. März 2015 Altersabhängige

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht

Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Diagnostik und Therapie aus augenärztlicher Sicht Veit Sturm Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen und Universität Zürich Fahrplan Makulaödem (ME) OCT Doppelbild-/Schieldiagnostik Therapie von Doppelbildern

Mehr

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz

Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde. M Bolz Die neue Universitätsklinik für Augenheilkunde M Bolz 2016 9.789 Operationen 9.984 stationären Entlassungen 16.611 ambulanten Frequenzen Über 20 klinische Studien 2 Das Team M Bolz Netzhaut M Rohleder

Mehr

Wie werde ich Chirurg

Wie werde ich Chirurg Wie werde ich Chirurg Guido Beldi Personalverantwortlicher Arzt Viszerale Chirurgie und Medizin guido.beldi@insel.ch Internist Wie werde ich Gynäkologe Generalist Akademiker Viszerale Chirurgie und Medizin,

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Verwaltet durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Für die Augenheilkunde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Zentrum für Bewegungsstörungen (ZfB) Wir stellen uns vor

Zentrum für Bewegungsstörungen (ZfB) Wir stellen uns vor Zentrum für Bewegungsstörungen (ZfB) Wir stellen uns vor Vorwort Prof. Dr. med. Claudio L. Bassetti Klinikdirektor und Chefarzt Bewegungsstörungen sind ein wichtiges und grosses Teilgebiet der Neuro logie

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

Kinder-Ophthalmologie

Kinder-Ophthalmologie Kinder-Ophthalmologie Prof. Klara Landau, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Tagung für Schulärztinnen und Schulärzte Kultur- und Kongresszentrum Aarau, 1. November 2012 Kinder = kleine Erwachsene

Mehr

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Im Spital Tiefenau sind wir mit dem kompletten Angebot der erweiterten Grundversorgung, Chirurgie und 24h-Notfall station

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 3. Hands on Ultraschallkurs und 6. Abendkurs Halsultraschall Donnerstag, 6.

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 3. Hands on Ultraschallkurs und 6. Abendkurs Halsultraschall Donnerstag, 6. Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 3. Hands on Ultraschallkurs und 6. Abendkurs Halsultraschall Donnerstag, 6. April 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns den 3. Hands

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration Frank Zimmermann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsspital Basel radioonkologiebasel.ch Einteilung der Makuladegeneration

Mehr

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen

Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen NOV 2016 Augentagesklinik MVZ Düsseldorf-Holthausen Ophthalmologisches Zentrum Wuppertal EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neue ärztliche Leitung in Düsseldorf Unser Leistungsspektrum Diagnostik

Mehr

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn

Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn Einladung zu den Pressekonferenzen im Rahmen des 116. Kongresses der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft in Berlin und Bonn Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung eröffnet der Medizin

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm für den Facharzt Ophthalmologie der Assistenten der Universitätsklinik für Augenheilkunde

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm für den Facharzt Ophthalmologie der Assistenten der Universitätsklinik für Augenheilkunde Universitätsklinik für Augenheilkunde Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Strukturiertes Weiterbildungsprogramm für den Facharzt Ophthalmologie der Assistenten der Universitätsklinik für

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ

Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ Kommen Sie zu uns Ausbildungen Gesundheitsberufe HF am USZ Biomedizinische Analytik HF Medizinisch-technische Radiologie HF Operationstechnik HF Orthoptik HF Pflege HF Das USZ Attraktive Ausbildungen in

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht

Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Schmerz und Therapie im Hals, in der Nase, im Ohr und im Gesicht Samstag, 25. Januar 2014 von 08.30 bis 13.00 Uhr Inselspital, Operationstrakt Ost F, Hörsaal 2 Chirurgie Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Informationen der SRO AG Juni 2018

Informationen der SRO AG Juni 2018 SRO AG Spital Langenthal St. Urbanstrasse 67 4900 Langenthal www.sro.ch Langenthal, 25.05.2018 Dr. Andreas Kohli Direktor Direktion T 062 916 35 02, F 062 916 31 12 a.kohli@sro.ch Informationen der SRO

Mehr

Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum:

Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum: Antrag bei der Krankenkasse Zur Übernahme der Behandlungskosten - Off Label Therapie bei Uveitis - Patient:, geb. Datum: Augen-Diagnosen (bitte alle auflisten): Uveitis bekannt seit: Symptome durch die

Mehr

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde Augenklinik 28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde Samstag, 10. Juni 2017 8.15 18.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen Am Samstag, dem 10.

Mehr

Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern

Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern Einladung 1. VerhaItensneurologisches Symposium Luzern Dienstag, 31. Januar 2012, 14.30 Uhr, Spitalzentrum Foyer / Hörsaal Kompetenz, die lächelt. Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Damen

Mehr

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildung Rund ums Gesicht Midlife-Crisis: Ein Fall für die Kiefer- & Gesichtschirurgie? Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13.30 17.00 Uhr

Mehr

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch»

Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Weiterbildung mit Hirn «Neuro-logisch» Bei uns sind Sie in professionellen Händen Liebe Kolleginnen und Kollegen Für die neurologische Tätigkeit ist es zwingend notwendig, hervorragendes spezialisiertes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Gemeinsam Innovativ Kompetent 23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Kontakt Kantonsspital St.Gallen Augenklinik Fachbereich für Strabologie/ Neuroophtalmologie Haus 09 Rorschacher

Mehr

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen

23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Gemeinsam Innovativ Kompetent 23. Strabologische und NeuroOphthalmologische Falldemonstrationen Kontakt Kantonsspital St.Gallen Augenklinik Fachbereich für Strabologie/ Neuroophtalmologie Haus 09 Rorschacher

Mehr

Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter, Augenklinik, Universitätsspital Zürich Klinikdirektorin: Frau Prof. Dr. med.

Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter, Augenklinik, Universitätsspital Zürich Klinikdirektorin: Frau Prof. Dr. med. CURRICULUM VITAE AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 SIWF/FMH Award für besonderes Engagement in der ärztlichen Weiterbildung (Ophthalmochirurgie) 2015 Gründer und Stiftungsratspräsident der TAZZ Stiftung 2013

Mehr

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin SEPTEMBER BIS JANUAR 2017/ 18 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserer Fortbildung über wichtige,

Mehr

Weiterbildungskonzept der Universitätsklinik für Augenheilkunde, Universitätsspital, Inselspital, Universität Bern

Weiterbildungskonzept der Universitätsklinik für Augenheilkunde, Universitätsspital, Inselspital, Universität Bern Universitätsklinik für Augenheilkunde Direktor und Chefarzt: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Weiterbildungskonzept der Universitätsklinik für Augenheilkunde, Universitätsspital, Inselspital, Universität Bern

Mehr

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN 6. SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN Primärprävention: Ist Vorsorge wirklich besser als Nachsorge? Ort: Vierwaldstättersee, MS Diamant, 13. September 2018 EXKLUSIVE

Mehr

Augenärztliche Belegabteilung am Klinikum Bamberg

Augenärztliche Belegabteilung am Klinikum Bamberg Nr.1 2017 MVZ Bamberg Augenärztliche Belegabteilung am Klinikum Bamberg EIN UNTERNEHMEN DER OBER SCHARRER GRUPPE Neuer Ärztlicher Leiter im MVZ Bamberg PD Dr. med. habil. Andrey Zhivov Unser Leistungsspektrum

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Magdeburger HNO-Telegramm

Magdeburger HNO-Telegramm Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christoph Arens Magdeburger HNO-Telegramm Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Freunde der

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

vom gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def

vom gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def An GL vom 29.6.2015 gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land 1. Karrieremodell Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def 1 2. Ausführungen der Funktionsprofile in der Division

Mehr

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem Programm Donnerstag, 11. Februar 2010, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen Bis zu 40% der Patienten, die Sie in Ihrer Praxis aufsuchen,

Mehr

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München

Grußwort. Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße. am 13. Februar 2009 in München Grußwort Universitäts-Augenklinik in der Mathildenstraße am 13. Februar 2009 in München von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Es gilt das gesprochene Wort. Seite 1 von

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Auch im Jahr 2017 veranstalten die UPK Basel wieder Kolloquien

Mehr

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie Ambulatorium «Wir begleiten, beraten und behandeln Patienten individuell sowie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Wir engagieren uns in der Lehre

Mehr

Untersuchungen zur Behandlung Choroidaler Neovaskularisationen. (CNV) am Augenhintergrund mittels Photodynamischer Therapie (PDT)

Untersuchungen zur Behandlung Choroidaler Neovaskularisationen. (CNV) am Augenhintergrund mittels Photodynamischer Therapie (PDT) 1 Aus der Augenklinik und Hochschulambulanz für Augenheilkunde Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Univ. Prof. Dr. med. Michael H. Foerster) Untersuchungen zur Behandlung

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Ein Kooperationsprojekt von Clienia Psychiatriezentrum Wetzikon und ZürcherReha Zentrum Wald Zentrum für Schlafmedizin

Mehr

«Notfälle» XXIII. Diagnostik-Symposium. Saal am Lindaplatz 9494 Schaan Donnerstag 9. März 2017

«Notfälle» XXIII. Diagnostik-Symposium. Saal am Lindaplatz 9494 Schaan Donnerstag 9. März 2017 XXIII. Diagnostik-Symposium «Notfälle» Saal am Lindaplatz 9494 Schaan Donnerstag 9. März 2017 Ärzte-Fortbildung unter dem Patronat der Liechtensteinischen Ärztekammer, dem Ärzteverein Werdenberg-Sargans

Mehr

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company NEUROZENTRUM ENGE Das Neurozentrum Enge ist ein modernes neurologischneurochirurgisches Kompetenzzentrum in Zürich. Hirslanden A mediclinic international company NEUROLOGISCH-NEURO- CHIRURGISCHES KOMPETENZ-

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium Interdisziplinäres Symposium Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie Mittwoch, 1. Februar 2017 09.00 16.50 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium Interdisziplinäres Symposium Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie Mittwoch, 1. Februar 2017 09.00 16.50 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

3. Berner Schmerzsymposium. Donnerstag, 2. Mai 2019, Uhr Kinderkliniken, Auditorium Ettore Rossi

3. Berner Schmerzsymposium. Donnerstag, 2. Mai 2019, Uhr Kinderkliniken, Auditorium Ettore Rossi 3. Berner Schmerzsymposium Donnerstag, 2. Mai 2019, 16.00 19.00 Uhr Kinderkliniken, Auditorium Ettore Rossi Liebe Kolleginnen und Kollegen, «HERAUSFORDERUNG SCHMERZ BEI VERLETZLICHEN PATIENTEN» Die Internationalen

Mehr

Therapie mit Immunglobulinen

Therapie mit Immunglobulinen Universitätsklinik für Neurologie Therapie mit Immunglobulinen Interdisziplinäre Fortbildung für Kolleginnen und Kollegen in der Praxis Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13.30 18.00 Uhr Inselspital Bern, Pathologisches

Mehr

Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes

Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes Augennetz Südbaden: Vorteile aus der Sicht eines niedergelassenen Augenarztes MJ Wuermeling, Titisee-Neustadt Struktur Kooperationen Zusammenfassung Struktur Region Mitglieder Vorstand Beirat Struktur

Mehr

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Weiterbildungsinhalte 1.-6. Monat Vermittlung der Grundlagen

Mehr

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Ärztliche Leitung: PD Dr. habil. Wolf-Armin Cappeller Prof. Dr. med. Gerd Meißner Dr. med. Felix Göbel Verantwortlich für die PJ-Ausbildung (Tutoren):

Mehr

Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation. Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016

Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation. Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016 Die Chancen einer integrierten Versorgungsorganisation Dr. Philippe Groux, MPH Gesamtprojektleiter NSK Bern, 29. Juni 2016 Organisatorisches Die Vorträge sind in Deutsch und werden simultan in Französisch

Mehr

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg

Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität karrieremöglichkeiten im uniklinikum salzburg UNIKLINIKUM SALZBURG arbeiten im herzen europas Das junge Uniklinikum Salzburg Das junge

Mehr

Die Augenabteilung des

Die Augenabteilung des Die Augenabteilung des STREBEN NACH HÖCHSTER QUALITÄT UND EINFÜHLSAMER BETREUUNG Hanusch-Krankenhaus, Abteilung für Augenkrankheiten mit Augen-Tagesklinik Heinrich-Collin-Straße 30, 1140 Wien Œwww.hanusch-krankenhaus.at

Mehr

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem?

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Samstag, 19. Januar 2013, 09.15 bis 13.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Liebe Kolleginnen und Kollegen»If

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Fornara Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Mehr

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM First Announcement Tagungspräsidium Herr PD Dr. med. François Porchet, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Konsiliararzt für Hornhaut- und Refraktive Chirurgie, Klinik- und Poliklinik für Augenheilkunde am UKE Lebenslauf Privatdozent Dr. Stephan Johannes Linke Curriculum Vitae Name: Privatdozent Dr. med. Linke Vorname: Stephan Johannes Geburtsdatum: 4. September 1972 Geburtsort: Fulda Familienstand: verheiratet;

Mehr

Curriculum Vitae. Prof Dr. med. Michael D. Mueller

Curriculum Vitae. Prof Dr. med. Michael D. Mueller Curriculum Vitae Prof Dr. med. Michael D. Mueller Chefarzt Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie Co-Klinikdirektor Klinik für Frauenheilkunde Universitätsspital, Insel 3010 BERN Curriculum vitae Name

Mehr

nur das beste für ihre augen.

nur das beste für ihre augen. nur das beste für ihre augen. unsere PATIENTENINFORMATION für moderne Augenchirurgie Gutes sehen ist ein Erlebnis, mit uns erleben Sie es besser! Für uns ist Qualität die Währung von Morgen gute Qualität

Mehr

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-5 Augenheilkunde B-5.1 Allgemeine Angaben der Augenheilkunde Fachabteilung: Art: Augenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Hans Hoerauf Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik d Andreas Grüntzig Symposium Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik Donnerstag, 19. April 2018 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter.

Mehr

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Revidiert 11/2016, V. Stojanovic /J.H. Beer/ Otto Meyer/H. Bischoff-Ferrari 1. Einleitung / Allgemeines Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten hat

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis August 2013 Kontinuierliche Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildung) «Case

Mehr

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung Mag. Simone Pichler LKH-Univ. Klinikum Graz Auenbruggerplatz 1, 8036 Graz simone.pichler@klinikum-graz.at Tel.: ++43 316 385 87791 Fax: ++43 316 385 3422 Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

Mehr

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran. Wenn das Recycling der Netzhaut nicht mehr funktioniert i t was ist AMD? OA Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum AMD = Altersbedingte b Makula-Degenerationk l i Chronisch fortschreitende

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin des Inselspitals

Mehr

Kompetenzzentrum Palliative Care

Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Klinik für Radio-Onkologie 02 Was bedeutet Palliative Care? Was ist unser Auftrag? Palliative Care umfasst die Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin PROGRAMM Anästhesiologie und Intensivmedizin 20. 21. Mai 2019 Technopark Zürich Montag, 20. Mai 2019 Schwerpunkt Anästhesiologie, Moderation Prof. Dr. med. M. Ganter 07:30 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:10

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham Darstellung des Kammerwinkels mittels optischer Kohärenz-Tomographie Inaugural-Dissertation zur Erlangung

Mehr

Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018

Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018 Pulssynchroner Tinnitus Ein Ohrgeräusch mit Ursachen und Therapien Einladung Mittwoch, 21. November 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem zehnten Neurovaskulären Abend

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Mittwoch, 9. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie im nunmehr achten Jahr nach meinem Wechsel aus Heidelberg

Mehr