Flashdance an der HGR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flashdance an der HGR"

Transkript

1 Kollektiv Ihr gutes Recht S Wochenzeitung für Neckarsulm Donnerstag, 23. Juli 2015 Klimaservice zum Preis ab 79,50 Euro incl. Kontrastmittel Flashdance an der HGR PHILIPP UND LEO Amorbacher Straße Neckarsulm Fon: Für Ihr Auto tun wir alles. Ölwechsel Ölservice Motoröl Ölfilter Unsere Azubis im 3. Lj. haben zum Schulabschluss eine Anerkennung bzw. Auszeichnung erhalten. Herzlichen Glückwunsch. Automeister pischinger Heiner-Fleischmann-Str Neckarsulm Tel.: automeister-pischinger.de Lesen Sie auf Seite 4 weiter Tel

2 2 Aktuelles Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 Kolping Schafft Neckarsulm das Domino-Projekt? Das Domino-Projekt: Schaffen wir es gemeinsam in 4 Stunden Dominosteine auszusägen, anzumalen, aufzustellen und auf Kommando zum Fallen zu bringen? Die Kolpingsfamilie Neckarsulm möchte mit diesem Projekt die gesamte Neckarsulmer Bevölkerung zum Mitmachen motivieren. Am Sonntag, den 26. Juli 2015 sind alle aufgerufen im Rahmen des Kinderfestes rund ums Kolpinghaus mitzumachen. Um Uhr wird der erste Dominostein gesägt und angemalt. Bis Uhr haben dann alle Kinder, Eltern und Großeltern, Onkels und Tanten die Gelegenheit an diesem Projekt mitzuwirken. Als kleine Belohnung winkt ein Eis und nach dem Fallen der Steine, die Möglichkeit seine eigenen Dominosteine mit nach Hause zu nehmen. Sozusagen als kleine Erinnerung an den diesjährigen Höhepunkt des Kinderfestes. Damit jeder gestärkt an das Projekt herangehen kann, wird die Küche ab Uhr mit Steak, Grillwurst und Pizza aus dem Holzofen bereitstehen. Getränke zu familienfreundlichen Preisen und Kaffee und selbst gebackener Kuchen runden den kulinarischen Teil des Kinderfestes ab. Eine Hüpfburg, die Spritzenhäuschen der Feuerwehr und der Clown Franzi werden auch zum Verweilen auf dem Kinderfest beitragen. Auch eine Tombola, die mit Präsenten der Neckarsulmer Geschäftswelt Das Domino-Projekt zu Beginn... bestückt sein wird, hat ihren festen Bestandteil beim Kinderfest. Gegen Uhr singt der Kolpingchor, wenn die Dominosteine erfolgreich gefallen sind. Mit der Hoffnung auf entsprechend gutes Wetter und möglichst vielen Helferinnen und Helfern laden die Organisatoren der Kolpingsfamilie zum Kinderfest ein. Basteln und werkeln ist angesagt... wenn die Steine gefallen sind Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Besucher beschäftigen sich mit der Erntezeit Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 23. Juli, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise körperlichen und psychischen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Anlässlich der Erntezeit unterhalten sich die Besucher über das Einmachen von Früchten und Gemüsen. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Auch ältere Menschen, die aufgrund einer anderen Erkrankung körperlich eingeschränkt sind, sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 21,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Die Betreuungsgruppe wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 30. Juli, statt. Text snp/foto Stockbyte/Thinkstock

3 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 Aktuelles 3 SC Dahenfeld Erfolgreiches Dahenfelder Dorffest Aus dem Inhalt Von Samstag, 18. Juli bis Montag 20. Juli feierte Dahenfeld sein bekanntes Dorffest rund um die alte Kelter. Um 18 Uhr wurde das Fest durch den Fassanstich und eine Rede von Oberbürgermeister Joachim Scholz eröffnet. Auch der Vorsitzende des Fördervereins Dahenfeld Johann Habla begrüßte die anwesenden Gäste im Namen der Dahenfelder Vereine herzlich. DaChor stand dabei auf der Bühne und sorgte für eine stimmungsvolle Gesangseinlage. Anschließend wurde angestoßen und gefeiert, bis Die Dahenfelder auf der großen Außenbühne den Abend musikalisch einleiteten. Über die kompletten drei Festtage wurden alle Gäste mit gutem Essen und ebenso vielseitigen Getränken reichlich versorgt, sodass niemand hungern musste. Das Unterhaltungsprogramm ließ für Jung und Alt musikalisch keine Wünsche offen. Musikkapellen aus der Region unterhielten die Festbesucher mit Hits zum Mitsingen nach dem Motto Dorffest ist nur einmal im Jahr. Für den Spaß sorgten das Bullriding, die Schießbunde, eine klasse Vorführung der Tanzschule Schell und eine Hüpfburg. Am Montag wurde das Programm des Kindergartens und der Grundschule mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen versorgt, ehe am Abend der Musikverein aus Oedheim und CocoSmicer & Friends das diesjährige Dorffest feierlich ausklingen ließen Perfektes Wetter zum Amorbacher Sonnenfest Ab Uhr starteten die teilnehmenden Vereine mit dem Verkauf ihrer leckeren Speisen und sorgten mit den Getränken für angemessene Erfrischung. Das Audi-Spiel des Jahres begeisterte rund 3500 Zuschauer im Pichterich Das Gastspiel der TSG 1899 Hoffenheim lockte am hochsommerlichen Abend rund 3500 Zuschauer ins Pichterich-Stadion. Saisonfinale in der Triathlon- Landesliga Nach vier Stationen in den letzten 3 Monaten fand am vergangenen Samstag der fünfte und zugleich letzte Wettkampf in den Triathlon-Landesligen statt. Konzertreihe Donnerstags in die City Back Home spielt geradlinigen Rock Die Band Back Home eröffnet die diesjährige Open-Air- Konzertreihe Donnerstags in die City am 23. Juli um 19 Uhr auf dem Neckarsulmer Marktplatz. Geradliniger Rock aus den Siebzigern, Achtzigern und Neunzigern ist das Markenzeichen der sechs Musiker um den ausdrucksstarken Sänger Hardy Ulrich. Dementsprechend besteht das Repertoire aus Klassikern von Foreigner, Genesis, Free, Led Zeppelin, The Who, Deep Purple, den Rolling Stones und weiteren bekannten Bands der Rockgeschichte. Das Konzert dauert bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. (snp) Beste Infos - Woche für Woche Die Band Back Home spielt geradlinigen Rock zum Auftakt der diesjährigen Konzertreihe Donnerstags in die City am 23. Juli in Neckarsulm

4 4 Aktuelles Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 Talentschule Großartige Premiere des neuen Musicals der Hermann-Greiner-Realschule (HGR) Timo Werner und Arnd Fuchs, beide seit vielen Jahren am Musical-Projekt der HGR beteiligt, bezweifelten beim Gespräch nach der ersten Aufführung, dass irgendeine andere Schule in Deutschland auf einer solch beeindruckenden 200 Quadratmeter Bühne spielt. Und die 666 Premierengäste bezweifelten, dass angesichts der herausragenden Leistungen von Darstellern, Tänzern, Musikern, Technikern und Helfern eine weitere Steigerung noch möglich ist. Flashdance war mehr als die Schulaufführung eines bekannten Musicals, es war ein neuer Höhepunkt in der 30-jährigen Musicalgeschichte der HGR, der mit einer Perfektion auf, neben und hinter der Bühne glänzte. Schulleiter Dr. Roland Berger fasste den Eindruck knapp und treffend auf neudeutsch zusammen: Ihr habt uns geflashed. Einen ganz anderen Zugang zu seinen Arbeitern bekommt Chef Nick Hurley Faszination Die Faszination ging aus von den beiden Hauptdarstellern Fabienne Feil als Alex Owens, die fanatische Tanzliebhaberin und Maurice Arpogaus als Nick Hurley, ihr Chef, Bewunderer und Freund. Die Szene, in der die beiden einsam auf der eindrucksvoll beleuchteten Bühne zueinander finden, ist ganz großes Kino und erntete viel spontanen Applaus. Erstaunlich ist, wie viele weitere großartige Darsteller auf der Riesenbühne überzeugten. Herauszuheben wäre Jella Vogt als Tess und Lea Trage, die die unsichere und auf Abwegen befindliche Gloria verkörperte. Die Leistungen sind auch ein Verdienst des Musik- (Dietmar Wenzel, Jens Kellermann), Gesangs- (Martin Renner, Gebhard Wagner, Sandra Hutzenlaub), Tanz- (Ralph Schell) und Choreografieteams (Beate Stief-Finkbeiner, Sigrid Pollmächer, Valerie Meeh), das einen hohen Anspruch an die Schüler stellte. Aber nur so ist Erfolg möglich. Die Darsteller müssen einen großen Anteil ihrer Freizeit in das Projekt stecken und können bei der Arbeit viel für ihre Persönlichkeit gewinnen. Es geht darum, einen Traum nicht nur zu träumen, sondern an ihm immer wieder zu arbeiten. Schlüsselqualifikationen Amelie Mandel (Hannah), Jennifer Lieske (Kiki) und Tim Wenzl (Jimmy), die alle zu den auffallenden Charakteren zählen, gestanden gleich nach der Premiere, wie nahe ihnen der 666-fache Applaus ging und dass sie keine der vielen Stunden Probe bereuten. Neben den künstlerischen Qualitäten, die sie in der intensiven Auseinandersetzung erwarben, sind es Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Teamwork und gemeinsame Anstrengungen, die das Projekt für sie über die Aufführungen hinaus wertvoll machen. Nick fasst das Angebot in einem Lied sehr gut zusammen: Manchmal brauchst du den, der die Tür aufhält. Großartige Musik, beeindruckende Technik Neben der künstlerischen Ebene hat sich auch die Arbeit an der technischen Realisierung für die Schüler unter der professionellen Leitung von Michael Stadler als Betätigungsfeld herauskristallisiert. In der fabelhaften Liveband sind gegenwärtig keine Schüler aktiv, aber auch hier bieten sich tolle Möglichkeiten, sich in ein großes Projekt einzubringen. Das Spiel war so beeindruckend, dass die Zuschauer nicht nur wegen der tänzerischen Umsetzung bei Songs wie Maniac, I love Rock'n Roll, Chamäleon Girl und What a feeling begeistert mitgingen. Zugabe Ein großartiges Finale war das Eintauchen von Alex in die spritzige Plakatumgebung, flankiert von mehr als einem Dutzend Tänzer. Die Szene war eigentlich für den Schluss des ersten Aktes geplant, passte aber perfekt zum Schluss! Riesig! (Text und Fotos pek) Tess und Kiki retten ihre Freundin Gloria Großartige Tanznummern mit schnellen Kostümwechseln

5 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 Aktuelles 5 Die blond perückten Chamäleon Girls sind auf Männerfang Eine beeindruckende Bühnenpräsenz zeigte Fabienne Feil als Alex Eine gute Stimme und viel Mut gehört zu diesem Auftritt von Tim Wenzl Richtig herausgeputzt sind hier die Blaumänner - Opfer für die Tänzerinnen Nicht nur das Scheinwerferlicht fällt auf Alex, auch jede Mange Wasser Die Band lieferte tolle Livemusik für Flashdance Rosen vom Schulleiter und Applaus vom Publikum für die Darsteller Verdiente Ovationen auch für die Coaches

6 6 Aktuelles Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 Kolpingsfamilie Neckarsulm Tagesausflug nach Bad Herrenalb Als der Jahresausflug der Kolpingsfamilie Neckarsulm, der am 4. Juli stattfand, Anfang des Jahres geplant wurde, dachte noch niemand an einen Hochsommertag mit fast 40 Grad Hitze. Trotz der sommerlichen Temperaturen war der Bus mit fast 40 Personen gut besetzt. Besonders stark vertreten, waren die Sänger des Kolpingchores mit ihren Ehefrauen. In Bad Herrenalb angekommen, stand zuerst eine Führung durch das ehemalige Zisterzienserkloster, die heutige evangelische Klosterkirche, auf dem Programm. Das 1149 durch Graf Berthold III. von Eberstein gegründete Kloster bildet den Kern der danach entstandenen Stadt. Sehr beeindruckend war auch, die in einer Seitenkapelle ausgestellte Kopie des Herrenalber Gebetsbuches", welches in den Jahren in der Schreibstube des Klosters entstanden ist. Nach der Mittagseinkehr machte ein Teil der Gruppe eine geführte Tour auf dem Klosterpfad. Dieser Themenpfad verbindet auf m zwei alte Schwarzwälder Gründungsklöster aus der Stauferzeit miteinander. Entlang der Alb ging es durch Kurpark und Bannwald entlang der historischen Grenze von Baden und Württemberg bis zum barocken Kloster der Benediktiner Stiftsdamen. Die anderen Teilnehmer genossen eine Planwagenfahrt rund um Bad Herrenalb mit herrlichen Ausblicken. Gemeinsam klang der Tag bei einer Einkehr in Frauenalb aus. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein gelungener und interessanter Ausflug war. Auf dem Klosterpfad von Herren- nach Frauenalb Eine von vielen Stelen mit der Geschichte des Klosterpfades Herrenalber Gebetbuch Bauarbeiten für Neubau zusätzlicher Stellplätze westlich des Bahnhofs vergeben Neue Parkplätze können von Oktober an genutzt werden Im Areal Bahnhof West baut die Stadt Neckarsulm derzeit 152 zusätzliche Stellplätze für Pendler, Innenstadtbesucher und Stadtbahnkunden. Mit den Bauarbeiten beauftragte der Gemeinderat die Firma Osmanaj GmbH aus Bad Friedrichshall. Für diese Baumaßnahme stehen Haushaltsmittel in Höhe von Euro zur Verfügung. Zusätzlich stehen Euro für die Entsorgung von Alt- und Bodenlasten bereit. Die Bauarbeiten sollen spätestens Anfang Oktober abgeschlossen sein, damit die neuen Parkplätze rechtzeitig als Ersatz für die auf der Ostseite des Bahnhofs wegfallenden Stellplätze genutzt werden können. Am Bahnhof baut die Aktiv Wohnbau GmbH aus Neckarsulm für die Hotelgesellschaft Welcome Hotels ein Vier-Sterne-Hotel. Mit Beginn der Bauarbeiten können insgesamt 138 Stellplätze auf der Ostseite des Bahnhofs nicht mehr genutzt werden. Als Ersatz entsteht auf der Westseite des Bahnhofs eine langgezogene Stellplatzanlage, die südlich der Tankstelle eine abzweigende Geländeerweiterung bildet. Die neuen Parkplätze können von Oktober an sowohl von Fahrgästen der Bahn und der Stadtbahn als auch von Besuchern und Gästen der Stadt genutzt werden und sollen bewirtschaftet werden. (snp)

7 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 Kurz und knapp 7 Vermischtes Förderverein Kochertalschule Oedheim Großer Bücherflohmarkt Was? Großer Bücherflohmarkt mit Hunderten toller Bücher für Jung und Alt Wann? Am Freitag, den 24. Juli 2015 von bis Uhr Wo? Auf dem Gelände der Kochertalschule Oedheim (Uhlandstr. 21, Oedheim) Wer? Förderverein der Kochertalschule Oedheim e.v. Erlös? Kommt der Schulbücherei zugute Ab Uhr günstige Kilo- Preise! Interkultureller Garten in Neckarsulm-Amorbach Arbeit wird fortgesetzt Die Teilnehmer des Projekts Wer Vielfalt sät setzen ihre Arbeit im interkulturellen Garten Bunte Flora in Neckarsulm-Amorbach fort. Die Projektgruppe trifft sich am Montag, 27. Juli, um 18 Uhr auf der 250 Quadratmeter großen Gartenfläche in der Sonnenhalde hinter dem Lärmschutzwall. Um den Garten zu erweitern, sollen neue Beete und Wege angelegt werden. Neue Mitstreiter sind ebenso herzlich willkommen wie neugierige Besucher. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lediglich passende Arbeitskleidung wird empfohlen. (snp) Obstbauverein Neckarsulm Für den 5-Tage-Ausflug an die Badische- u. Französische Weinstraße von Sonntag, 26. Juli Juli, gelten folgende Abfahrtszeiten: 7.40 Uhr Betriebshof, Fa. Zartmann, 7.45 Uhr Amorbach, beim Boschdienst, 7.50 Uhr Viktorshöhe, B 27 (stadteinwärts), 8.00 Uhr Binswanger Str./Marienstr. Bitte Fahrgemeinschaften bilden, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkplätze begrenzt ist. Spielmobil veranstaltet Spielspaß unter freiem Himmel Kinder können malen, zeichnen und kritzeln Spielspaß unter freiem Himmel bietet das Spielmobil der Stadt Neckarsulm am Freitag, 24. Juli, von 14 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz an der Martin-Luther-Kirche im Wohngebiet Neuberg. Dort lädt das Tigermobil Kinder von sechs bis zwölf Jahren zum Malen, Zeichnen und Kritzeln ein. Die Teilnehmer können kostenlos und ohne Anmeldung zu Wachsmalstiften, Pastellkreide oder Kohlestiften greifen. Die nächste Malaktion mit dem Spielmobil findet am 14. August im Ernst-Freyer-Bad in Obereisesheim statt. (snp) Volkshochschule Neckarsulm Veranstaltungen und Kurse der VHS Sommer auf dem Dach: Unterwegs mit Ulrike Maushake und Jeannette Kaupa Am Freitag, veranstaltet die Volkshochschule im Dachgarten um Uhr einen literarisch-musikalischen Abend mit Ulrike Maushake und Jeannette Kaupa. Ulrike Maushake liest eigene Texte, in denen sie der Faszination der Straße nachspürt: Sie erzählt vom Leben an der Straße. Vom Leben auf der Straße. Vom Leben unterwegs. Und vom Unterwegssein im Leben. Mit dabei sind Notizen, Reiseskizzen und Lebensgeschichten rund um die B 27, jener Bundesstraße, die einst das Stadtbild Neckarsulms entscheidend geprägt hat. Am Klavier illustriert und kommentiert Jeannette Kaupa. Für ausreichend Proviant auf der Reise ist gesorgt. (Anmeldung erforderlich) Workshop am Samstag: Speckstein - Schwemmholz - Fundstücke Speckstein kommt in vielen verschiedenen Farbtönen auf der ganzen Welt vor. Er lässt sich nicht nur einfach bearbeiten mit Feile, Raspel und Schleifmatte, sondern zeigt sich in immer neuen Strukturen, dem Marmor vergleichbar. In einem Workshop am Samstag, 1.8, von Uhr lassen sich die Teilnehmer durch die Steinformen anregen und erleben, wie aus einer rauen, unebenen Gestalt eine wohlgeformte, glatte und farbintensive Form entsteht. Durch die Kombination mit Holz ergeben sich spannende kreative Möglichkeiten. Hierfür wird die Dozentin vor allem Schwemmholz mitbringen. Auch ein Hängeobjekt in Materialkombination mit weiteren Fundstücken kann so entstehen. Köpfe und Gesichter zeichnen in den Sommerferien Augen, Mund, Nase oder Frisuren, also den ganzen Kopf zu zeichnen, ist eine Herausforderung! Kinder ab 9 Jahren erfahren an zwei Vormittagen wie es geht. Der Aufbau und die Proportionen werden genau erklärt. Hilfslinien helfen, sich alles gut zu merken. So gelingen in Zukunft Köpfe und Porträts besser. (Montag, 3.8. und Dienstag, 4.8., jeweils Uhr). Information und Anmeldung für alle Veranstaltungen bei der Volkshochschule Neckarsulm, Tel oder St. Dionysius Familiengottesdienst Am Sonntag, findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius ein Familiengottesdienst statt. Der Gottesdienst wird vom Familienprojektchor musikalisch mitgestaltet. Im Rahmen des Gottesdienstes wird Gemeindereferentin Hermine Baur- Ihle verabschiedet.

8 8 Aktuelles Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 IG Metall Heilbronn-Neckarsulm zum Verkauf der Getrag an Magna Magna als Investor für die Zukunft und eine Chance für die Getrag Die IG Metall Heilbronn- Neckarsulm steht dem Verkauf des Familienunternehmens Getrag an Magna optimistisch gegenüber. Es ist natürlichzu bedauern, wenn ein traditionelles Familienunternehmen von den Eigentümern verkauft wird, aber mit Magna ist ein strategischer Investor für die Zukunft gefunden worden, der scheinbar keine kurzfristigen Ziele verfolgt. Wäre Getrag an einen Hedgefonds gegangen, würde meine Bewertung anders ausfallen., so der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm, Michael Unser. Aus Sicht der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm und des Betriebsrats der Getrag zeigt der Verkauf auch, dass sich die Getrag positiv aus der Krise weiterentwickelt hat und so attraktiv für Magna wurde. Damit zeigt sich für Michael Unser, dass die Gewerkschaftsstrategie besser statt billiger wirkt und die Entwicklung der Getrag ein Erfolg der Tarifpolitik der IG Metall ist: Es war die richtige Entscheidung, einen Tarifvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung, bei dem die Beschäftigten für einen gewissen Zeitraum auf tarifliche Entgeltkomponenten, wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, verzichtet haben abzuschließen, um damit notwendige Investitionen in die Zukunft der Getrag überhaupt zu ermöglichen. Karl Weber, Betriebsratsvorsitzender von Getrag, bestärkt diese Einschätzung: Die Beschäftigten haben sich finanziell an den Zukunftsinvestitionen des Unternehmens beteiligt. Dass die Rückzahlung unseres Anteils an den Investitionen noch dieses Jahr abgeschlossen wird zeigt uns, dass die Getrag sich gut entwickelt hat und wir hoffen, dass diese Entwicklung auch unter dem Dach von Magna weitergeht. Bei der Frage wie es nun weitergeht, bekräftigen Michael Unser und Karl Weber die Aussage Roman Zitzelsbergers, Bezirksleiter der IG Metall Baden- Württemberg: Unsere klare Erwartung ist, dass entstehende Synergieeffekte nicht zulasten der Arbeitnehmer gehen, die Arbeitsplätze erhalten werden und der Standort weiter zukunftssicher gemacht wird. Besser statt billiger darf nicht nur in Krisenzeiten gelten, sondern ist für uns der einzig richtige Weg, auch als Teil von Magna weiterzuwachsen. BI Pro Natur Contra Flächenversiegelung Begehung vorgeschlagener Naturdenkmale im Neuberg Zu einem Ortstermin lud die BI Pro Natur Contra Flächenversiegelung am Sonntag, erneut Naturinteressierte, Verwaltungsspitze und Gemeinderat ein. Getreu dem Motto Nur was man kennt, kann man schützen! führte eine Wanderung unter fachlicher Leitung von Horst Schulz, NABU BFH und Umgebung zu den vorgeschlagenen Naturdenkmalen im Neuberg. Zahlreiche Interessierte und die Stadträte Beil, Landes und Müller fanden sich am Treffpunkt Friedhof am Wald pünktlich um Uhr ein. Nach einer kurzen naturschutzrechtlichen Einführung ging es von dort zunächst zu einer Gruppe von alten Birnbäumen auf einem Privatgrundstück. Von hier aus waren schnell noch andere einzeln stehende Exemplare erreicht. Diese Bäume liefern nicht nur wertvolle natürlich und biologisch erzeugte Früchte für Saft und Most, sie bieten auch unzähligen Insekten, Vögeln und anderen Wildtieren Unterkunft und Nahrung. Selbst kleinere Obstbaumreihen, Windschutzhecken und sogar Einzelbäume, die mit ihrem stolzen Wuchs unser Landschaftsbild prägen, sind es wert, erhalten zu bleiben, vor allem wenn man sich vor Augen führt, wie viele Jahre es dauert, bis ein Baumstamm den Umfang von einem Meter erreicht hat. Hierzu konnte vor allem auch Herr Beil mit seinem großen Lokalund Fachwissen interessante Einblicke liefern, wobei auch klar wurde, dass eine Vogelart wie z. B. der Steinkauz, der in solchen Bäumen nistet, auf Neckarsulmer Gemarkung leider nicht mehr anzutreffen ist. Auch auf das Verschwinden der Sortenvielfalt und die erheblichen Sturmschäden an manchen Bäumen, die dringend fachgerechter Hilfe bedürfen, machte er die Gruppe aufmerksam. Zusammen mit Herrn Beil, Fachleuten vom Obstbauverein und NABU bieten Mitgliedern der BI Pro Natur-Contra Flächenversiegelung an, sich dieser Bäume anzunehmen, bei Pflege und Ernte zu helfen und evtl. auch andere Interessierte, Kinder und Jugendliche an dieses Thema heranzuführen und an Ernteaktionen zu beteiligen. Am Ende der Wanderung wurden die vom Grünflächenamt der Stadt unter der Federführung von Herrn Glaser fachgerecht geschnittenen Kopfweiden am Hängelbach besichtigt. Ein Grünzug, dessen Schutz durch die Ausweisung zum flächenhaften Naturdenkmal (ND) entscheidend verbessert werden könnte.

9 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 Aktuelles 9 Spannung und Spaß in Neckarsulm Jugendliche aus einem polnischen Kinderheim zu Besuch in Neckarsulm Bereits seit 2007 besteht eine ganz besondere Partnerschaft zwischen der Seelsorgeeinheit Neckarsulm und dem Kinderheim zum Kinde Jesu im polnischen Rudnik am San. Regelmäßig kommen Kinder und Jugendliche aus dem Heim für acht Tage zu Besuch nach Neckarsulm. Die Organisatoren ließen sich wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die jungen Besucher einfallen, die in Gastfamilien unterkamen. Mit einem Besuch im Aquatoll und einer Fahrt in die Wilhelma nach Stuttgart oder einem gemütlichen Grillfest bei der Kolpingsfamilie, wurden den Besuchern aus Polen spannende Tage geboten. Das Kinderheim zum Kinde Jesu in Rudnik beherbergt viele Kinder, die ihre Eltern verloren haben oder aus schwierigen familiären Verhältnissen stammen. Die meisten von ihnen haben nicht die Möglichkeit zu verreisen und andere Länder zu sehen, deshalb stellt ein Ausflug nach Deutschland für sie ein einzigartiges Erlebnis dar. Um dieses möglichst abwechslungsreich, spannend und fröhlich zu gestalten hatten sich die Organisatoren rund um Luzie und Josef Luda ein spannendes Programm für die Kinder im Alter von 10 bis 18 Jahren überlegt. Ermöglicht wurde dieses besondere soziale Projekt durch zahlreiche Spenden der Stadt, der katholischen Gemeinde, der Jugendfeuerwehr, verschiedener Neckarsulmer Vereine und Betriebe sowie durch den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Helfer und der Gastfreundschaft von Neckarsulmer Familien, die die Kinder bei sich zu Hause aufnahmen. Wilhelma, Aquatoll und eine Bootsfahrt auf dem Neckar In der Zeit von 11. bis 19. Juli erlebten die Kinder aus Polen spannende Tage in den verschiedenen Attraktionen die unsere Region zu bieten hat. Am Sonntag war zu Beginn ein gemeimsamer Gottesdienst und im Anschluss konnten die Kinder und Jugendlichen diesen Tag individuell mit ihren Gastfamilien gestalten. Tags darauf ging es in das Aquatoll, hier konnten sich die Kinder im Salzbecken oder im Wildwasserkanal austoben. Ein spannender Programmpunkt war auch der Besuch der Tropfsteinhöhle in Eberstadt und ein Aufenthalt in Walldürn. Für eine große Portion Adrenalin sorgte der Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill mit seinen rasanten Achterbahnen. Doch das ganz besondere Highlight war der Besuch der Wilhelma in Stuttgart. Da sich auch das Wetter in Deutschland von seiner besten Seite zeigte, war auch ein Besuch im Bad Friedrichshaller Freibad möglich und eine spannende Bootsfahrt auf dem Neckar. Zum Abschluss wurde nochmals gegrillt, bevor die In Gruppen wurde Neckarsulm erkundigt Mit der Feuerwehr unterwegs Kinder am nächsten Tag nach einem gemeinsamen Gottesdienst die Heimreise antraten. Diakon Bernhard Meyer und alle Organisatoren und Helfer freuten sich über eine gelungene Woche und auf den nächsten Besuch aus dem Nachbarland. Tauchfreuden Obereisesheim Flusstauchen an der Zollbrücke in Rheinau und Sommerspaß bei den Tauchfreuden Gleich nach der erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Eberwinfest versuchte sich eine Gruppe der Tauchfreunde in einer ganz speziellen Tauchdisziplin, dem Flusstauchen. Diese Art des Tauchens ist etwas anderes als Tauchen in Baggerseen. Flusstauchen an der alten Zollbrücke in Rheinau bietet hier eine willkommene Abwechslung. Der Ein- und Ausstieg auf der schweizerischen Seite ist südlich der Zollbrücke über zwei Treppen möglich. Am Schweizer Ufer taucht man entlang einer Kalkwand und wechselt dann die Flussseite. An der deutschen Seite gelangt man an eine Felswand. In Richtung Norden erreicht man die Zollbrücke, die bei guter Sicht wunderbar aus 5-6 m Wassertiefe zu sehen ist. Die Brücke hat 2 Pfeiler, die man umrunden kann und auch etwas Strömungsschatten bieten. Man trifft hier auf große Welse, schöne Steilwände, Höhlen und Spalten in denen sich alle möglichen Tiere tummeln. Unsere Gruppe hatte dieses Mal mit einer starken Strömung zu kämpfen, die stark forderte. Aber missen möchte keiner diese besondere Erfahrung. Tauchen ist ein vielfältiger und interessanter Sport, der viele neue Eindrücke vom Leben unter der Wasserlinie geben kann. Auch für die Jugend ist es reizvoll diesen Sport einmal auszutesten und zu erfahren wie es sich anfühlt fast schwerelos durch das Wasser zu schweben. Dafür bietet sich die Gelegenheit am 07. August von Uhr im Sportbad Aquatoll. Dort nehmen wir am Ferienprogramm Sommerspaß 2015 mit einem Erlebnistauchen teil. Noch haben wir hier Plätze frei. Wer also gut schwimmen kann und Interesse hat kann sich gerne unter dietmar.keicher@hotmail.de anmelden. Unkostenbeitrag 10 EU, inkl. Eintritt. Badesachen, Taucherbrille, Flossen und Schnorchel falls vorhanden bitte mitbringen. Bitte Schuhgröße für die Flossen angeben. Viel Spaß! Ralf Küpferling

10 10 AKTUELLES Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 Bürgertreff Neckarsulm startet neue Bewegungstreffs im Freien Einfache Übungen sind auch für Senioren geeignet Im Stadtpark Neckarsulm startete der erste von drei neuen Bewegungstreffs im Freien. Wer rastet, der rostet diesem Motto folgend, bietet der Bürgertreff Neckarsulm seit Juli zwei neue Bewegungstreffs im Freien an: montags um 10 Uhr im Stadtpark auf der Rasenfläche hinter dem Brunnen und donnerstags um 10 Uhr oberhalb der Neubergturnhalle in der Danziger Straße. Der dritte Bewegungstreff startet am Mittwoch, 2. September, um 10 Uhr im Stadtteilpark Grüne Mitte in Amorbach direkt hinter dem ASB-Seniorenzentrum und findet dann ebenfalls wöchentlich, jeden Mittwoch um 10 Uhr, statt. Ein vierter Bewegungstreff ist in Obereisesheim geplant. An der Auftaktveranstaltung im Stadtpark nahmen Oberbürgermeister Joachim Scholz und der erste Vorsitzende des Bürgertreffs Neckarsulm, Herbert Emerich, teil. Die stellvertretende Vorsitzende Rosemarie Schober begrüßte etwa 35 Teilnehmer zu einfachen Balance-, Dehn- und Fitnessübungen. Bewegung in geselliger Runde an frischer Luft ist gut für die Gesundheit und macht einfach Spaß. Grundsätzlich richte sich das Angebot an alle Bürger, erklärte Rosemarie Schober. Es ist aber eher für Personen geeignet, die keinen leistungsorientierten Sport betreiben können oder wollen. Rosemarie Schober dankte den sieben Bewegungsbegleiterinnen, die die drei Bewegungstreffs in Neckarsulm betreuen und die sich sehr gewissenhaft auf diese Aufgabe vorbereitet hätten. Ihr Dank galt auch dem Kreisgesundheitsamt, das die Bewegungstreffs initiiert und flächendeckend im Landkreis Heilbronn etablieren will. Einschließlich der drei neuen Bewegungstreffs in Neckarsulm gibt es bislang zehn solcher Treffs im Landkreis. Viktoria Schmidgall, Mitarbeiterin im Kreisgesundheitsamt, freute sich, dass gleich drei neue Bewegungstreffs starteten. Ich bedanke mich für so viel Ehrenamtskultur in Neckarsulm. Der Bürgertreff hat immer ein glückliches Händchen, wenn es darum geht, neue Angebote zu schaffen, stellte OB Scholz fest. Vor allem auch im Hinblick auf die Sturzprophylaxe sei es wichtig, sich zu bewegen. Wenn man sportlich geübt und beweglich ist, ist man auch sicherer auf den Beinen. Das neue Sportangebot sei zudem ein Baustein im städtischen Planungsprozess Seniorenfreundliche Stadt und ergänze die Angebote für Senioren in Neckarsulm. Bei dem wichtigen Thema Seniorenfreundlichkeit spielt der Bürgertreff eine zentrale, herausgehobene Rolle, bekräftigte Joachim Scholz. Die Teilnahme an den Bewegungstreffs ist kostenfrei. Eine Anmeldung sowie Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Der Bürgertreff empfiehlt aber festes Schuhwerk für einen sicheren Stand. Begleitet werden die Treffs von Ingrid Vicino, Doris Sahl und Margarete Schütz (Stadtpark), Maria Förschner und Linda Schellenberg (Neuberg) sowie Eleonore Jungjohann und Daniela Potocean (Amorbach). Zum Auftakt überreichte Rosemarie Schober den Bewegungsbegleiterinnen im Stadtpark als Startgeschenk drei Erste-Hilfe-Sets. Zur Sicherheit sollen am Rand der Rasenfläche noch drei Haltestangen montiert werden, an denen sich die Teilnehmer bei Gleichgewichtsübungen festhalten können. (snp) Personeller Wechsel im internationalen Gremium für Neckarsulmer OB Scholz verpflichtet neue Mitglieder Oberbürgermeister Joachim Scholz hat neue Mitglieder des Internationalen Gremiums für Neckarsulmer miteinander, füreinander verpflichtet. Als neues stellvertretendes Mitglied im Handlungsfeld Berufliche Qualifikation und Arbeitsmarkt begrüßte OB Scholz Pilar Pérez-Altmann. Für das Handlungsfeld Kultur, Sport und interreligiöser Dialog wurde Luzie Luda verpflichtet. Marion Aicher-Jakob engagiert sich im Handlungsfeld Sprachförderung und Bildung. Alle drei gehören dem Gremium fortan als stellvertretende Mitglieder an. OB Scholz dankte den neuen Mitgliedern für deren Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren und wünschte ihnen viel Erfolg bei der Integrationsarbeit. Die nächste öffentliche Sitzung des internationalen Gremiums findet am 28. Oktober um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. (snp) OB Joachim Scholz (re.) verpflichtete neue Mitglieder des Internationalen Gremiums für Neckarsulmer: (v. li.) Pilar Pérez-Altmann, Luzie Luda und Marion Aicher-Jakob.

11 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 AKTUELLES 11 Perfektes Wetter zum Amorbacher Sonnenfest Am letzten Wochenende feierte Amorbach sein jährliches Sonnenfest Ab Uhr starteten die teilnehmenden Vereine mit dem Verkauf ihrer leckeren Speisen und sorgten mit den Getränken für angemessene Erfrischung. Das Angebot, was das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ, ging von der Currywurst über das Hähnchen mit Pommes, zum Langosch und endete orientalisch mit Lahmacun. Um Uhr heizte die Musikkapelle HN-Biberach die feiernde Gemeinde ein. Bei angenehm warmen Temperaturen wurde bis in die Nacht friedlich gefeiert. Mit einem ökumenischen Gottesdienst ging es am Sonntag weiter. Danach füllte sich recht zügig der Schulhof, welcher dieses Jahr das letzte Mal als Veranstaltungsort fürs Sonnenfest diente. Die Speisen und Getränke gingen zahlreich über die Theken. Mit Waffeln, Kuchen, Zuckerwatte, Popcorn oder Eis hatte man eine gute Nachtischauswahl. Ebenso sorgten die KiTas aus Amorbach mit einer Spielstraße, die mobile Jugendarbeit Treff 23 mit dem Bullriding, dem Bungeetrampolin und dem Kletterwagen, das Tigermobil und der Kinderflohmarkt für eine gelungene Abwechslung bzw. verkürzte das Warten auf das anstehende Bühnenprogramm. Nach der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Joachim Scholz wurde der Rektor der Amorbachschule und langjährige Koordinator des Sonnenfests Werner Krepp mit netten Worten des Ortsvorstehers Amorbach Andreas Gastgeb verabschiedet. Ebenso begrüßte er das neue Koordinationsteam Natalina Markulin und Kristin Deckert, welche ab diesem Jahr die Verantwortung für das Fest übernommen haben. Da Amorbach sein 60-jähriges Bestehen feiern kann, ließen die Kinder bunte Ballons in die Lüfte steigen. Nun konnte es los gehen Die Ballettschule Liane aus Heilbronn führte von den kleinen Ballettanfängern bis zu den Tanzprofis mehrere Tänze auf. Hierfür ernteten alle großen, verdienten Beifall. Im Anschluss durften die Kinder der Turngruppen des SC Amorbach zeigen, was sie für diesen Auftritt einstudiert haben. Auch sie wurden für ihre Mühen mit großer Begeisterung belohnt. Ohne Pause ging es auf der Bühne mit den Tänzern des Tanzclubs Royal Heilbronn weiter. Trotzdem wurde das Publikum nicht müde und gab auch hier die Begeisterung an die aufgeregten und stolzen Kinder durch großen Applaus weiter. Zur schönen Abrundung durfte sich die begeisterte Menge über gesungene Lieder der Grundschule Amorbach in Kooperation mit der Musikschule Neckarsulm freuen. Nach kurzer Erholungszeit gab es die Preisverleihung der Werbegemeinschaft, welche als Hauptpreis einen 400,- Euro- Reisegutschein verloste. Auch der Sonntagabend ging mit musikalischer Unterstützung weiter. Die Band The Spykis ließen mit rockigen Liedern den Abend langsam ausklingen. Das Organisationsteam möchte sich noch einmal bei allen beteiligten Vereinen und Mitwirkenden für das gelungene Fest bedanken und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit fürs nächste Jahr wird dann auf dem neuen Festgelände gefeiert. Die mitwirkenden Vereine: Förderverein Amorbachschule, SCA Förderverein Fußball, SCA Jugendfußball, SCA Tischtennis, SCA Eskrima, Internationale Frauengruppe, katholische Kirchengemeinde, CB Bücherstuben, KiTas Amorbach, Treff 23, Schulsozialarbeit Amorbach, KiTa Elternbeirat Grenchenstraße, KiTa Elternbeirat Eugen-Bolz-Straße, KiTa Elternbeirat Lautenbacher Straße

12 12 AKTUELLES Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 Städtische Musikschule Neckarsulm ist Gesunde Musikschule Zertifikat für Prävention und Gesundheitsförderung übergeben Die Städtische Musikschule Neckarsulm hat als bundesweite 23. Musikschule das Zertifikat Gesunde Musikschule erhalten. Vergeben wird das Zertifikat vom Zentrum für Musik, Gesundheit und Prävention (ZMGP), der Barmer GEK und dem Freiburger Institut für Musikermedizin. Die Leiterin des ZMGP, Nikola Roschitsch, und der Abteilungsleiter Marketing der Barmer GEK Heilbronn, Patrick Schmalz-Nowack, übergaben das Zertifikat bei der Eröffnung des Musikschulfestes an Musikdirektor Jochen Hennings. An der feierlichen Übergabe nahm auch Oberbürgermeister Joachim Scholz teil, der zuvor rund 600 Besucher zum Musikschulfest in der Ballei-Sporthalle begrüßt hatte. Anlässlich der Zertifikatsvergabe stand das diesjährige Schulfest unter dem Motto Fit mit Musik. Unsere Musikschule leistet Qualitätsarbeit auf hohem Niveau, unterstrich OB Scholz. Es freut mich, dass die Musikschule das Thema Gesundheit noch intensiver in die hervorragende pädagogische Arbeit mit einbezieht. Das Projekt Gesunde Musikschule dient der Prävention und Gesundheitsförderung beim Musizieren. Den Musikschullehrern werden im Rahmen einer Mentorenausbildung Erkenntnisse aus Musikermedizin und Musikphysiologie vermittelt. Sie sollen den Nachwuchsmusikern ein solides Grundwissen über Techniken zur Stressbewältigung, physiologische Haltung am Instrument und andere Bewegungserfahrungen in Ergänzung zum Instrumentalspiel weitergeben. So soll Haltungsschäden und Überlastungen vorgebeugt werden. Das Musizieren prägt das Denken und Handeln unserer musikalischen Jugend ebenso nachhaltig wie der gesundheitsbewusste Umgang mit dem eigenen Körper und dem Instrument, erklärte Jochen Hennings. Seit 46 Jahren praktizieren wir an der Städtischen Musikschule eine ganzheitliche musikalische Erziehung, die Körper, Geist und Seele einbezieht und verknüpft. Hier bildet das Zertifikat Gesunde Musikschule eine ideale Ergänzung. Im Rahmen des Projekts hat sich Musikschullehrerin Barbara Walter am ZMPG zur Mentorin für Musikergesundheit ausbilden lassen. Sie baut die bereits eingeführten Elemente des Gesundheitsmanagements aus. Dazu gehören instrumentenspezifische Übungen zum Aufwärmen, Entspannen, zur Kräftigung und Koordination. (snp) Stadt Neckarsulm erneuert Teilabschnitt der Odenwaldstraße und erweitert Parkplätze an der Christian-Schmidt-Schule Gemeinderat vergibt Bauarbeiten für Straßenausbau und 25 neue Parkplätze Die Stadt Neckarsulm erneuert den letzten Teilabschnitt der Odenwaldstraße und baut in diesem Zuge zusätzliche Parkplätze an der Christian-Schmidt-Schule. Mit den Tief- und Straßenbauarbeiten beauftragte der Gemeinderat die Firma Osmanaj GmbH aus Bad Friedrichshall. Einschließlich Bepflanzung investiert die Stadt rund Euro für diese Maßnahme. Gegenüber den bestehenden Parkplätzen werden auf Höhe der Technischen Schule 25 neue öffentliche Parkplätze in Querrichtung zur Fahrbahn gebaut. In den Parkierungsstreifen werden sechs Bäume integriert, die in regelmäßigen Abständen neu gepflanzt werden. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Odenwaldstraße zwischen der Salinenstraße und der Goethestraße im Vollausbau saniert. Die Straße wird von Grund auf neu gebaut und neu asphaltiert. Der Gehweg wird mit ausgebaut und ebenfalls mit Asphalt befestigt. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Mitte September. Zunächst werden die Parkplätze und der Gehweg neu gebaut. Für die Dauer dieser Arbeiten ist die Odenwaldstraße im genannten Bauabschnitt halbseitig und der Gehweg voll gesperrt. Voraussichtlich von August an beginnt der Vollausbau der Straße. Dann ist die Odenwaldstraße im Sanierungsabschnitt voll gesperrt. Die Umleitung führt über die Salinenstraße, die Ganzhornstraße und die Goethestraße. Während der Vollsperrung können die Bushaltestellen Gewerbeschule und Ganzhornstraße in beiden Richtungen nicht bedient werden. Die Haltestelle Bahnhof Ost/ Salinenstraße ist derzeit ohnehin gesperrt. Als Ersatz dienen die Haltestellen Hohenloher Straße und Bahnhof Ost/ Friedrichstraße. Außerdem wird in dieser Zeit die Haltestelle Wilhelmstraße in der Heilbronner Straße durch die Linien 92 und 692 zusätzlich bedient. Text snp, Foto istockphoto/ Thinkstock Ihre Ansprechpartnerin im Außendienst Frau Inge Rutkowski, Ihre Ansprechpartnerin im Außendienst Sehr geehrte Gewerbetreibende, um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Außen- und Innendienst für Sie im Einsatz. Frau Rutkowski ist bereits seit 2005 für unseren Verlag im Außendienst tätig und hat 30 Jahre Erfahrung in der Medienbranche. Mit ihrem Marketingwissen wird sie gerne Ihre ganzheitlichen Kommunikationskonzepte in Print und online planen. Ob reine Anzeigenschaltungen, Prospektverteilungen, Einhefter in der Heftmitte oder Onlinewerbung bei Frau Rutkowski sind Sie in den besten Händen. Unseren Innendienst erreichen Sie montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer , Fax Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de

13 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 AKTUELLES 13 Beim Künstlersymposium Kunstbewegt in Neckarsulm entsteht Kreiselkunst Großskulpturen-Ensemble schmückt Kreisverkehr an der Städtischen Musikschule Im Rahmen des Künstlersymposiums Kunstbewegt in Neckarsulm können interessierte Besucher wieder miterleben, wie Kunst im öffentlichen Raum entsteht. Der Holzbildhauer Joerg Schulze aus Schwäbisch Gmünd fertigt im Auftrag der Stadt ein Großskulpturen- Ensemble aus massiven Eichenstämmen an. Während des Künstlersymposiums vom 27. Juli bis 8. August lässt sich der Künstler im Bereich der Alten Kelter, Urbanstraße 21, gerne über die Schulter schauen. Sowohl das Thema als auch der Standort des überdimensionalen Kunstwerks stehen bereits fest: Fünf in Farbe und Größe unterschiedliche Holzstämme symbolisieren die Neckarsulmer Städtepartnerschaften. Der Bedeutung der Partnerschaften entsprechend, erhält die Großskulptur auf dem Kreisverkehr an der Städtischen Musikschule einen prominenten Standort. Auf Grundlage eines Vorentwurfs, der vom Gemeinderat genehmigt wurde, bearbeitet Joerg Schulze die vorbereiteten Holzstämme mit der Kettensäge und gibt ihnen den letzten Schliff. Dabei folgt er der Oberflächenstruktur, die der natürliche Wuchs des Stammes vorgibt. Mit Säge und Farbe verleiht er dem Holz einen beson- Im Rahmen des Künstlersymposiums "Kunstbewegt" in Neckarsulm entsteht eine Großskulptur aus fünf massiven Eichenstämmen für den Kreisverkehr an der Städtischen Musikschule. (Montage: Stadt Neckarsulm, Hochbauamt) deren Ausdruck und schafft so markante Symbole für die Partnerschaften der Stadt Neckarsulm mit Städten in Deutschland und Europa. Neugierige Besucher sind herzlich eingeladen, das Entstehen des Kunstwerks mitzuverfolgen. Auch für Fragen steht Joerg Schulze gern zur Verfügung. Nach der Fertigstellung wird das Kunstwerk auf dem Kreisverkehr an der Städtischen Musikschule installiert. Auch der Kreisverkehr am Deutschordensplatz, der die Neuenstädter Straße mit dem Zentralen Omnibushaltepunkt Ballei (ZOB) am anderen Ende begrenzt, wird mit einer Skulptur geschmückt. Dort soll ein Winkel aus unbearbeitetem Walzstahl in Verbindung mit einer Muschelkalksäule ein symbolisches Stadttor zur nördlichen Innenstadt bilden. Kunst bewegt etwas in der Gesellschaft dieser Überzeugung folgt der 1956 in Goslar geborene Holzbildhauer Joerg Schulze seit Im Rahmen seiner Konzepte Friendly Monsters und Wohlgestalt schafft er Skulpturen für öffentliche Plätze, Parks, Siedlungen, Jugendzentren und Schulhöfe. Seine Arbeiten zieren öffentliche Räume in Deutschland, den USA, Russland, der Ukraine und Georgien. Seine überdimensionalen Skulpturen entstehen aus ausgesuchten Eichenstämmen. Bekannt ist der ausgebildete Schreiner und Holzbildhauer auch durch seine Projekte der präventiven Jugendarbeit und seine Zusammenarbeit mit dem RTL-Spendenmarathon, dem Henry Maske Fonds, der Freudenberg Stiftung und dem Youth Empowerment Partnership Program (YEPP). Seit 2003 kooperiert er auch mit der Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention (DFK) und der Deutschen Vereinigung der Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ). Joerg Schulze ist Mitglied im Kulturbeirat der Landesregierung Baden-Württemberg sowie Ehrenmitglied des Internationalen Komitees für Menschenrechte und der Stiftung The Women Of The Ukraine, For Children s Future, beide mit Sitz in Kiew. (snp) Gemeinderat fasst Beschlüsse zum Kita-Wesen und wählt neuen Baubürgermeister Sitzung am Donnerstag, 23. Juli Über die Neubesetzung der Stelle des technischen Beigeordneten entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Juli um 16 Uhr im Kultursaal der Ballei. Das Gremium bestimmt die Nachfolgerin oder den Nachfolger von Bürgermeister Klaus Grabbe per Wahlentscheid. Ferner legt der Gemeinderat den Standort für den Neubau der Kita in der Kernstadt per Beschluss fest und entscheidet über die Durchführung eines Planungswettbewerbs. Die Stadträte beschließen über eine Erhöhung der Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen, legen die Grundsätze zur Förderung der freien Träger von Kindertageseinrichtungen fest und überprüfen verschiedene Maßnahmen im Bereich des Kita- Wesens vor dem Hintergrund des Haushaltsstrukturkonzepts. Zu beschließen ist auch über eine Erhöhung der Unterrichtsgebühren an der Städtischen Musikschule. Darüber hinaus entscheidet der Gemeinderat, ob die Stadt ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft 2016 veranstaltet. Weiter geht es um die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans der Innenentwicklung St. Vinzenz Seniorenzentrum, die Förderung von Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude Marktstraße 40 im Sanierungsgebiet Stadtmitte I und eine Erweiterung des Sanierungsgebiets Stadtmitte I/WG-Kelterareal. Die Stadtkämmerei legt den Finanzbericht für das zweite Quartal 2015 vor. Schließlich entscheidet der Gemeinderat über den Kauf der Mietcontainer, die die provisorische Kita Pichterichstraße bilden. (snp) Redaktionsadresse: neckarsulm.redaktion@nussbaum-medien.de

14 14 Sport Neckarsulmer WOche 23. Juli 2015 Nr. 30 Das Audi-Spiel des Jahres begeisterte rund 3500 Zuschauer im Pichterich NSU-Kicker hielten sich beim 0:5 sehr wacker gegen die TSG 1899 Hoffenheim Das Gastspiel der TSG 1899 Hoffenheim, das letzten Mittwoch die Firma Audi als ganz besonderen Sport-Event ermöglichte, lockte am hochsommerlichen Abend rund 3500 Zuschauer ins Pichterich-Stadion. Neben den besten äußeren Bedingungen, zeigte sich das Stadion unterm Hausberg Scheuerberg mitsamt englischem Rasen in Bestzustand. Das Testspiel der TSG- Bundesligamannschaft, die mit ihrem kompletten Kader angereist war, begeisterte restlos. Nur der Ehrentreffer blieb den NSU- Blauen beim 0:5 (0:2) leider verwehrt. Zum Event hatten sich zahlreiche Ehrengäste darunter auch Innenminister Reinhold Gall, TSG-Mäzen Dietmar Hopp, Audi-Werkleiter Fred Schulze um hier nur die wichtigsten zu nennen - dazu viele andere Entscheidungsträger aus Verwaltung und dem öffentlichen Leben eingefunden. Damit es für einen Teil der Besucher auch rundum ein gelungener Abend wurde, konnte vorher für den Ehrengastbereich ein VIP- Paket mit Catering sowie Eintritt erworben werden. Für die reibungslose Abwicklung hatten NSU-Vorstand Rolf Härdtner zusammen mit Geschäftsführer Edgar Klaiber sowie weiteren Mitarbeitern der Geschäftsstelle - dazu noch die Fußball-Verantwortlichen um Spartenleiter Klaus-Dieter zur Linden - vorher und beim Abend selbst, alle Hände voll zu tun. Nach dem Einlauf der beiden Teams zusammen mit dem Kicker-Nachwuchs, zog sich nach dem Anpfiff die Sport- Union über das ganze Spiel sehr gut aus der Affäre. Die NSUler gefielen durchaus und der große Klassenunterschied war gar nicht so auffällig. So wurde der heiße Sommerabend für die Zuschauer zum wahren Fußball-Fest. Das vorgegebene Ziel Einstelliges Ergebnis ging mit dem Endergebnis auch auf. Doch leider gelang der Ehrentreffer für die NSU-Blauen nicht. Die Tore für Hoffe schossen Jonathan Schmid (2), Adam Szalai, Pirmin Schwegler und Joshua Mees. Vor und nach dem Spiel wurden die Hoffenheimer Stars mit zahlreichen Autogrammwünschen und neuerdings dazu auch Selfies allen voran Trainer Markus Gisdol im wahrsten Sinne bestürmt. (khl - Fotos: Leitz) Einlauf mit Nachwuchs-Kickern NSU-Torwart-Parade Hoffe-Reservebank Torwandschießen mit Fred Schulze am Ball

15 Neckarsulmer Woche 23. Juli 2015 Nr. 30 Sport 15 Herrliche Landschaften mit historischen Städten per Bike erkundet Radvergnügen in Oberfranken 26. Radausfahrt der Jogger-Radler begeisterte Eine vom harten Kern des Neckarsulmer Lauftreffs alljährlich durchgeführte sechstägige Radreise führte bei ihrer mittlerweile 26. Ausgabe diesmal nach Oberfranken, wo Bamberg mit seinem schönen Umland erkundet wurde. Rund 30 Teilnehmer darunter auch einige Gäste hatten sich dazu beim Organisator Dr. Dieter Fischer angemeldet. Er hatte die Leitung von Siegfried Zwiener übernommen, der bisher die Ausfahrten organisiert hatte und aus gesundheitlichen Gründen davon zurücktrat. So war das Stammquartier Hotel Göller in Hirschaid von Herbold-Fahrer Bernd Hartmann recht schnell erreicht und gleich Viel Spaß hatte die Jogger-Radlergruppe in der Gegend um Bamberg danach stand das Weltkulturerbe Bamberg auf dem Plan der Radler. In den darauffolgenden Tagen wurden immer mit Busbegleitung, Ziele rund um Bamberg erradelt. Rund 240 Kilometer waren das Endresultat auf dem Kilometerzähler. Höhepunkte der Radausfahrt wo die Geselligkeit und Einkehr immer im Mittelpunkt stand waren Wege durch unterschiedlichste Landschaften, Wege durch die Täler von Main und Regnitz, Steigerwald und auch die ultimative Bergprüfung zur Basilika des Franziskanerklosters Vierzehnheiligen. Etliche Fachwerkstädtchen, wie Bad Staffelstein sowie beispielsweise auch Schloss Weißenstein, Klosteranlage Ebrach, Brauereibesichtigung und unterwegs das berühmte Picknick von Bernd bildeten noch die weiteren Höhepunkte der Fahrten durch die unterschiedlichsten Landschaften mit Wäldern und Wiesen sowie das Maintal. (khl - Fotos: Leitz) Schachbericht Am Freitag, den wurde in der Sporthalle der Ballei, der baden-württembergische Schulschachpokal 2015 ausgetragen. Ursprünglich waren 130 Mannschaften gemeldet. Bedingt durch die hochsommerlichen Temperaturen und die Überschneidung mit dem Zuckerfest zum Ende des Fastenmonats Ramadam gab es einige Absagen. Aus Neckarsulm haben zwölf Mannschaften teilgenommen, von denen auch welche nicht komplett besetzt werden konnten und folgende Resultate erzielten: Allgemeines Turnier: 5. Platz für ASG 1 mit: Alexander Schimmele, Ilias Bouhadjer, Maria Kadach und Blendar Grajqevski. 58. Platz für ASG 2 mit: Lukas Kariakakis, Katja Artemenka, Kevin Hancerian, Max Feigenspan und Marcel Agabekov. 62. Platz für HGR 1 mit: Enrico Gründler, Mike König, Niklas Kloster und Gian Luca Fischer. Sechster in der Sonderwertung Realschulen. 66. Platz für HGR 3 mit: Jessica Holm, Luisa Jakupbekov und Lisa Merthaler. 68. Platz für JHS mit: Jonathan Abel, Kevin Schilling und Antonino Gullotti. Zweiter in der Sonderwertung Hauptschulen. 70. Platz für HGR 2 mit: Marcel Hancerian, Georgios Kotroutsos, Lukas König und Paul Reisigel. Grundschulturnier: 7. Platz für JHS GS 1 mit: Oana Cuciurean, Jovan Sibinski, Thiseas Bajraktaridis und Manuel Gojkovic. 12. Platz für Amorbach GS 1 mit: Dimitri Kalyushko, Benjamin Eisenhammer, Pablo Pezzonago und Sebastian Bucek. 35. Platz für JHS GS 2 mit: Benjamin Brittner, Salim Ceylan, Lukas Nagler und Nikolas Makridis. 37. Platz für Amorbach GS 1 mit: Walter Artemenko, Kirill Kalyushko und David Eisenhammer. 38. Platz für Neuberg GS mit: Emile Härdtner, Andy Schulz und Bekir Hashani. 43. Platz für JHS GS 3 mit: Kadir Öztabak, Klara Elisabeth Becker und Cerem Kavuncu. Schnellschach in Buchen Am Samstag, den fand in Buchen ein Schnellschachturnier statt. Gespielt wurden neun Runden Schweizer System mit je 15 Minuten Bedenkzeit. Mit 42 Teilnehmern, darunter drei Titelträger, war das Turnier vor allem qualitativ sehr gut besetzt. Turniersieger wurde IM Ilja Schneider von den Schachfreunden Berlin. Platz zwei ging an den IM Amadeus Eisenbeiser vom SC Buchen, vor dem GM Michael Womacka vom Erstligisten SK Schwäbisch Hall. Mit Branko Drofenik und Kunibert Bender waren zwei Neckarsulmer angereist. Von Platz zwanzig der Setzliste gestartet, erreichte Branko Drofenik den zwölften Platz und ließ dabei zahlreiche höher eingeschätzte Spieler hinter sich. Kunibert Bender, auf sechundzwanzig gestartet, behielt diesen Platz auch in der Endabrechnung. Vorschau: Freitag, den Start zum Sommerturnier mit neuem Modus. Es werden sechs eigenständige Turniere gespielt, von denen drei gewertet werden. Kunibert Bender Sportlicher Rückblick, Programm und viele Ehrungen im Weingut Berthold Am 25. Juli Saisonabschluss der NSU-Tischtennisabteilung Im Weingut Hermann Berthold, Reutweg 4, in der Nähe vom Aquatoll, feiert die Tischtennisabteilung der Neckarsulmer Sport-Union am Samstag, 25. Juli ab 17 Uhr ihren Saisonabschluss Nach der Begrüßung und kurzem Jahresrückblick von Abteilungsleiterin Sabine Aschenbrenner folgen Programmbeiträge. Ab rund 18 Uhr ist das Abendessen eingeplant und hinterher kommen weitere Programmpunkte. Dem folgen ab ca. 19 Uhr die Ehrungen im Jugend- und Aktivenbereich. Zu dieser Feier sind alle Mitglieder, Eltern der Jugend sowie Freunde der Abteilung eingeladen. (khl)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen Mit dabei waren: Die Kinder: Woche 1: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter & Felix Gadermayr, Mia Zweimüller, Moritz Füssel, Diego Mair, Medina Softic Woche 2: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Sektprobe im Februar

Sektprobe im Februar Lauftreff NSU 2012 Januar Es war eigentlich ein ganz normaler Mittwochabend. Aufgrund der Schneereste am Scheuerberg beschließen die Jogger, vom Schweinshag über den Neuberg zurückzulaufen. Ein flapsiger

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

2. Woche Hits für Kids vom August 2016

2. Woche Hits für Kids vom August 2016 2. Woche Hits für Kids vom 08.-12. August 2016 Am Montag 08.08.2016 brachen zehn Kinder mit Helfern der Evangelischen Jugend auf, um den berühmten Schatz der Israeliten zurück zu erobern. Die biblische

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr