Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2013"

Transkript

1 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2013 Judo Seite 23 Gymnastik Seite 15 TVM 1846 Ehrungen Seite Jahrgang

2 So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis bei Ihrem Autohaus Gramling: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Junge Sterne erfüllen höchste Qualitätsansprüche und bieten ein umfangreiches Garantiepaket: 24 Monate Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie, 10 Tage Umtauschrecht, TÜV / ASU Siegel, die jünger als 3 Monate sind, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) und vieles mehr. Dass wir auch für Junge Sterne attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote anbieten, ist selbstverständlich. * Die Garantiebedingungen finden Sie unter Ihr exklusiver Junge Sterne Partner im Neckar-Odenwald-Kreis Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Mosbach, Mosbacher Str. 68, Tel / , Walldürn, Daimlerstr. 4, Tel / info@gramling-mercedes-benz.de Mit unserem druck zum Erfolg Kataloge Bücher Broschüren Prospekte Flyer Bedienungsanleitungen Zeitschriften Laub GmbH & Co. KG Brühlweg Elztal-Dallau drucken & binden

3 Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer / Stellvertreter / Ressort Finanzen Udo Bieler / Stellvertreter / Ressort Gebäudemanagement / Veranstaltungen Klaus Raab / Ressort Sport Ulrich Bergmann / Uwe Strebel 0178/ Ressort Sport und Jugend Thomas Busch / Ressort Öffentlichkeitsarbeit Martin Engelfried / Jürgen Mellert / Rufnummern der Abteilungsleiter: Badminton Stephan Hähre 06261/ Basketball Jürgen Mellert 06261/ Faustball Alfred Uihlein 06261/ Gesundheitssport Uwe Strebel 0178/ Gymnastik Trude Schalek 06261/ 2470 Handball Klaus Raab 06261/ Judo Jürgen Roskiewitz 07264/ Ju-Jutsu Jürgen Schneider 06261/ Kegeln Kurt Kunert / 7363 Männergymnastik Cornelius Kottula 06261/ Radsport Andreas Wurz 06261/ Tischtennis Hubert Thumfart 06261/ Turnen Iris Hartung-Köpke 06261/ Volleyball Walter Kappl 06261/ Sportabzeichen Cornelius Kottula 06261/ Vorwort 5 Aus der Geschäftsstelle 7 Vereinsausschuss 8 Landeskinderturnfest 9 Helferfest 10 Ehrungsabend 11 Winterfeier 13 Jubilare 14 Neue Mitglieder 16 Gymnastik 17 Handball 21 Judo 23 Ju-Jutsu 27 Radsport 28 Turnen 30 Kegeln 34 Ehrenvorsitzende Helmut Mursa Ehrenmitglieder Geschäftsstelle: Dieter Beuerle, Udo Bieler, Werner Eberle, Dr. Ursula Füsslin, Willy Jung, Heinz Gottmann, Hartmut Landhäußer, Walter Kappl, Cornelius Kottula, Otto Meier, Klaus Raab, Trude Schalek, Heinz Schmidt, Karl Spohrer, Paul Wanierke, Hubert Thumfart, Ingrid Ländhäußer und Bärbel Korsanke Montag 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr - 19:00 Uhr TV 1846 Mosbach - Geschäftsstelle Jahnhalle Hammerweg Mosbach Tel Fax info@tv-mosbach.de Impressum TV Mosbach 1846 Vereinszeitung ist das offizielle Organ des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. Herausgeber: TV 1846 Mosbach e.v. Redaktion und Satz: Walter Kappl, Ingrid und Hartmut Landhäußer, Jürgen Mellert, Jutta Radtke Druck: Laub & Co, Elztal-Dallau Redaktionsanschrift: TV 1846 Mosbach, Anzeigenverwaltung: Förderverein des TV 1846 Mosbach Auflage: Redaktionschluss nächste Ausgabe: Mail an: kabelbw.de

4 Erleben Sie Emotionen Scheibenreparatur ab 0,- Dellen drücken ohne Lackierung Bremsbeläge hinten A3 schon ab 129,- Baujahr 05/03 bis 05/07 mit Frontantrieb inkl. Einbau weitere Informationen erhalten Sie bei uns VW & SKODA Käsmann Mosbacher Straße Mosbach Telefon AUDI Käsmann Industriestraße 1a Mosbach Telefon

5 Liebe TV-Mitglieder Die Tage werden kürzer, sie sind trübe und die Sonne lässt sich nur selten sehen ein untrügliches Zeichen, dass das Jahr sich seinem Ende zuneigt. Zeit um noch einmal in Ruhe zurück zu schauen, auf das was sich in in diesem Jahr in unserem Turnverein getan hat. Viele Erfolge können wir verbuchen, die in den örtlichen Zeitungen von den Abteilungen veröffentlicht wurden. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, dass unsere Abteilungen gut aufgestellt sind und auch die Öffentlichkeitsarbeit von allen Abteilungen intensiv betrieben wird. So werden Spielankündigungen, erfolgreiche Wettkämpfe im Mannschaftssport, Einzelerfolge und vieles mehr auch für eine Leserschicht zugänglich gemacht,die nicht unbedingt im Internet zuhause ist. Die erste große Herausforderung Landeskinderturnfest 2013 haben wir gemeinsam bestritten und beeindruckend gezeigt, dass in unserem Verein das WIR groß zu schreiben ist. Weit über 300 Mitglieder allein aus unserem Turnverein waren an den drei Tagen im Einsatz. Wir mussten keine Fremdhilfe anfordern, um unsere Arbeitsschichten besetzen zu können. In allen drei Bereichen Unterkunft / Verpfle- gung / Gerätetransport- war unser Turnverein hauptverantwortlich. Die Zusammenarbeit mit dem VfK Diedesheim war beispielhaft. Das eingespielte Team, Klaus Raab & Peter Loser (VfK), war der immer ansprechbare Dreh-und Angelpunkt der Verpflegung. Den Bereich der Unterkunft hatte Iris Hartung-Koepke mit ihrem Team fest im Griff und Thomas Busch und seine Mannschaft bewältigten den Gerätetransport optimal. Die Chefs im Ring bei der Verpflegungsausgabe im NKG Udo Bieler und Martin Engelfried und in der Realschule Heinz Gottmann und Kurt Kunert waren trotz dreitägigem Volleinsatz begeistert vom Arbeitswillen ihrer zugeteilten Helferinnen und Helfer. Dass alle ihren Arbeitsplatz und die Arbeitszeit erfuhren und auch das passendes T-Shirt bekamen, war mit erheblichen Schreib- und Telefonarbeiten verbunden. Hier war die Geschäftsstelle, in besonderem Maße meine Frau Ingrid, gefragt und gefordert. Das Resümee: Alles lief reibungslos - es war ein grandioses Fest! Deshalb sage ich nochmals Danke für eure Mithilfe und Unterstützung. Sie hat uns gezeigt, dass wir mit der Entscheidung, dem Projekt LaKiTu 2013 in Mosbach und Obrigheim zuzustimmen, richtig lagen. Als zweite größere Veranstaltung möchte ich den Ehrungsabend im unteren Rathaussaal hervorheben, der am 15. November stattfand. In dieser Ausgabe unserer Vereinzeitung werden unsere Vorstandsmitglieder - Ressort Öffentlichkeitsarbeit- Jürgen Mellert und Martin Engelfried euch noch genauer über den Ablauf des Abends und die Geehrten berichten. Schon gute Tradition ist unsere jährliche TV-Winterfeier, die am 1. Adventsonntag 2013 stattfand. Auch hier sind unsere Pressechefs mit Text und Bild in der Vereinszeitung wieder zu finden. Ich danke allen, die mit ihrem vielseitigen Einsatz zu einem erfolgreichen Vereinsjahr beigetragen haben und freue mich schon heute auf viele sportliche und gesellschaftliche Höhepunkt in unserem Verein im Jahr Mit dem Wunsch auf eine friedliche Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit und Zufriedenheit möchte ich mein Vorwort beschließen. Euer 1. Vorsitzender 5

6 Reparatur aller Fabrikate - Service Center internet: Mosbach - Alte Neckarelzer Str. 8 - Telefon: Eine runde Sache! FENSTER & TÜREN KOMPETENTE BERATUNG INDIVIDUELLE PLANUNG MASSGENAUE PRODUKTION FACHGERECHTER EINBAU ZUVERLÄSSIGER SERVICE Erich Heck Fenster & Innenausbau Herkulesstr Mosbach-Diedesheim Telefon Fax www. erich-heck.de erich-heck.de 6

7 GESCHÄFTSSTELLE Geschäftsstelle Für eine verständnisvolle und gute Zusammenarbeit mit unserer Vorstandschaft und allen Abteilungen unseres Turnvereins bedanken wir uns herzlich und wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2014 Euer Team der TV-Geschäftsstelle Ingrid Landhäußer und Bärbel Korsanke T E R M I N E 2014 Mitgliederversammlung Dienstag Uhr Nebenzimmer Jahngaststätte mit Neuwahlen des TV Fördervereins Kinderfasching Montag Uhr Jahnhalle Radbörse Samstag Uhr Jahnhalle Jahreshauptversammlung Freitag Uhr Jahngaststätte mit Neuwahlen Ehrungsstunde Freitag Uhr Jahngaststätte TV-Winterfeier Sonntag Uhr Jahnhalle Bitte beachten: SEPA NEUES EINZUGSVERFAHREN ab Februar 2014 Wie schon in unserer Vereinzeitung 01/2013 bekannt gegeben, wird der gesamte Zahlungsverkehr in der Eurozone auf das neue SEPA-Verfahren umgestellt. Nach gesetzlicher Vorgabe muss auch der Turnverein 1846 Mosbach e.v. bis zum 01. Februar 2014 alle Lastschrifteinzüge ab diesem Zeitpunkt auf das europaweit einheitliche SEPA Lastschriftverfahren umgestellt haben. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Wir sind verpflichtet unsere Mitglieder darauf hinzuweisen, dass die Mitglieds- und Abteilungsbeiträge erstmals zum 01. März 2014 nach den neuen SEPA-Richtlinien eingezogen werden. Dieser SEPA-Lastschrifteinzug wird künftig immer am 01.März eines jeden Jahres erfolgen. Die Lastschriften werden weiterhin von dem uns mitgeteilten Konto eingezogen. Sie erkennen unsere Abbuchung jeweils an unserer Gläubiger-ID: DE82ZZZ und an ihrer persönlichen TV-Mitgliedsnummer (Mandatsreferenz-Nummer), die alle Mitglieder beim Eintritt in den Turnverein erhalten. Sollten die bei uns hinterlegten Daten nicht mehr aktuell ein, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht. Wir danken den Firmen, die durch ihre Anzeigen das Erscheinen unserer neuen Vereinszeitung ermöglichen. Eine Bitte an unsere Mitglieder: Berücksichtigt unsere Inserenten bei euren Einkäufen! 7

8 Aus den Vereinsausschusssitzungen 2013 berichtet von Jürgen Mellert Wie in der Jahresplanung vorgesehen traf sich der Vereinsausschuss auch im Jahr 2013, zu regem Informationsaustausch in der Jahnhalle. Unserem 1. Vorsitzenden Hartmut Landhäuser, sowie seinen Vorstandskollegen bot sich hierbei die Möglichkeit, wichtige Themen und Informationen mit den Abteilungsleitern auszutauschen und sich den aktuellen Stand des Übungs- und Sportbetriebs in den Abteilungen schildern zu lassen. Hierbei wies Udo Bieler (Ressort Finanzen) alle Abteilungsleiter nochmals daraufhin, dass zu Beginn eines jeden Kalenderjahres, alle Übungsleiter ihre Bescheinigung für den Übungsleiterpauschalbetrag unterschrieben in der Geschäftsstelle abzugeben haben. Die Auszahlung der Trainer- und Übungsleitervergütungen sollte erst nach vorliegen der unterschriebenen Bescheinigung erfolgen. Ulrich Bergmann berichtete über den Sportentwicklungsbericht des Deutschen Sportbunds, der sich mit dem Thema einer effizienteren Vereins- und Abteilungsarbeit auseinandersetzte. Es soll eine Ausarbeitung mit den Abteilungsleitern folgen. Andreas Wurz informierte, dass der Schulbetrieb des NKG auf eine Halbtagesschule umgestellt werden soll. Es wird dann ab Uhr einen freiwilligen Nachmittagsbetrieb geben. Dadurch erhofft man sich, die Schüler wieder verstärkt für Vereinsaktivitäten gewinnen zu können. Wichtigstes Augenmerk in diesem Jahr lag auf der Planung und Durchführung des Landeskinderturnfestes ( LaKiTu ) vom 12.Juli bis 14.Juli 2013 in Mosbach und Obrigheim. Für den TV Mosbach wurden hierbei Iris Hartung-Koepke (Organisation Übernachtungen), Klaus Raab (Gesamtverpflegung, Organisation) und Thomas Busch ( Koordination Geräteauf- und abbau / Transport) als Hauptverantwortliche eingesetzt. Um den erwarteten Ansturm von ca Kindern an den Mosbacher Schulen bewältigen zu können, wurde das Organisationsteam noch um Udo Bieler und Martin Engelfried (Verpflegung NKG), Heinz Gottmann und Kurt Kunert (Verpflegung PRS) und Ingrid Landhäuser (Koordination Verpflegungseinsatz) erweitert. Durch die überaus gute Zusammenarbeit, unter Beteiligung fast aller Abteilungen des TV Mosbach, sowie zahlreicher weiterer freiwilliger Helfer wurde das La- KiTu zu einem vollen Erfolg. Dies spiegelte sich vor allem in den sehr positiven Rückmeldungen der beteiligten Vereine und des Veranstalters wieder, die dem TV Mosbach über die Kreisgrenzen hinaus, positive Schlagzeilen verschafften. Erfreulicherweise konnte das LaKiTu mit einem Überschuss abgeschlossen werden, der für besondere Investitionen in den Abteilungen genutzt werden soll. Der Vorbereitungsstand zur TV- Winterfeier am wurde bekannt gegeben. Unter bewährter Leitung von Iris Hartung-Köpke und Thomas Busch und der Moderation durch Heinz Gottmann wird es wieder einen bunten, unterhaltsamen Jahresabschluss für die TV-Sportfamilie geben. Ausblicke auf das nächste Jahr: Die Vorstandschaft stellt einen Antrag auf Renovierung der Jahnhalle bei der Stadt Mosbach. Dieser wird aber voraussichtlich erst 2015 Eingang in den Haushaltsplan finden. Die Jahreshauptversammlung 2014 mit Neuwahlen findet am Freitag, dem 4. April 2014 statt. Die Abteilungen werden aufgerufen, nach engagierten Mitgliedern in ihren Reihen zu suchen, um die Vorstandsarbeit zu unterstützen. Der Vorstandsvorsitzende der Johannes Diakonie Mosbach, Herr Dr. Förschler, und unser 1. Vorsitzender Hartmut Landhäuser sind im Dialog über das Thema Inklusion (Integration von Menschen mit Behinderung in den Turnverein). Die schon bestehenden ersten Ansätze in den Abteilungen Ju- Jutsu und Judo, sollen noch vertieft und abteilungsübergreifend ausgebaut werden. Zur Eröffnung des Mosbacher Sommer findet 2014, auf dem Mosbacher Marktplatz, wieder die neu initiierte Kultur- und Sportschau statt. Mit Vorführungen auf der großen Bühne, kann der TV sein breites Sportangebot darbieten und somit Werbung in eigener Sache betreiben. 8

9 Landeskinderturnfest vom 12. Juli Juli 2013 Bei herrlichem Sommerwetter verbachten über Turnfestteilnehmer und mehrere tausend Besucher sportliche und fröhliche Tage beim Landeskinderturnfest in Mosbach & Obrigheim. Die Ausrichtervereine mit ihrem vielen Helfern, die Stadt Mosbach und die Gemeinde Obrigheim gaben alles, um allen Teilnehmern den Aufenthalt im Odenwald zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Text: Ingrid Landhäußer Bilder: Claus-Peter Jordan / Hartmut Landhäußer Qualität hat Zukunft Elzstraße Mosbach Telefon / HANDLÄUFE+TREPPEN STAHLBALKONE FASSADEN+VORDÄCHER BALKONGELÄNDER EINGANGSELEMENTE TÜREN+TORE 9

10 Mosbach und Obrigheim bedanken sich bei Helfern von Claus-Peter Jordan 700 Helfer leisteten beim Landeskinderturnfest im Juli unzählige Arbeitsstunden Oberbürgermeister Michael Jann und Bürgermeister Roland Lauer hatten zu einem Helferfest eingeladen und fast 400 waren in die Neckarhalle gekommen. In seinen Dankesworten, in denen OB Jann (auch im Namen von BM Lauer) an die gelungene zweieinhalbtägige Veranstaltung erinnerte, ging er auf die ehrenamtlich erbrachte Leistung der 700 Helfer ein, deren Tätigkeit von Seiten aller Besucher und den fast 5300 Teilnehmern mit viel Lob bedacht worden sei und einen beträchtlichen Imagegewinn für die Austragungsorte Mosbach und Obrigheim gebracht habe. Allein 3000 Übernachtungen von Mitgliedern aus 162 teilnehmenden Vereinen konnten ebenso reibungslos wie deren Verpflegung an den Wettkampftagen gemeistert werden. Der Personen- und Gerätetransport zwischen den einzelnen Wettkampfstätten sei mustergültig organisiert gewesen, die Top-Verantaltungen in der Neckarhalle seien von mehr als Zuschauern besucht worden. Deshalb sei man den Helfern zu Dank verpflichtet, den man in Form von Steaks und Würstchen - und nicht, wie bei den Schwaben üblich, nur mit einem warmen Händedruck (Jann) - zum Ausdruck bringen wollte. Den anwesenden fast 400 Helfern, die der Einladung gefolgt waren, sprachen auch die Vorsitzenden der beteiligten Vereine den Dank für die Unterstützung bei der Verwirklichung dieses für Stadt, Gemeinde und Vereine bisher einmaligen Ereignisses aus. Mit einem Helferfest bedankte sich die Stadt Mosbach und die Gemeinde Obrigheim bei allen ehrenamtlichen Helfern, die in unzähligen Stunden zum Gelingen des Landeskinderturnfestes beigetragen haben.

11 Großes Lob von allen Seiten von Christina Engelfried /Fotos Martin Engelfried Ehrungsabend des TV Mosbach am 15. Nov Vollbesetzte Stuhlreihen, jede Menge Prominenz der Ehrungsabend des TV Mosbach zog wie in jedem Jahr ein vielköpfiges Publikum an. Mit Oberbürgermeister Michael Jann, dem Präsidenten des Badischen Sportbundes Heinz Janalik sowie der Vorsitzenden des Sportkreises, Dr. Dorothee Schlegel MdB, begrüßte Hartmut Landhäußer als 1. Vorsitzender des TV im Unteren Saal des Mosbacher Rathauses Persönlichkeiten, die sich mit großem Einsatz der Förderung des Sports verschrieben haben wie viele der später noch zu Ehrenden dies ebenfalls Jahr um Jahr für ihren Verein leisten. Ein herzlicher Willkommensgruß Hartmut Landhäußers galt außerdem den anwesenden Vorstandsmitgliedern mit ihren Frauen, dem Ehrenvorsitzenden Helmut Mursa mit Ehefrau Theresia, den aktiven Ehrenmitglieder Trude Schalek, Walter Kappl, Cornelius Kotulla und Klaus Raab sowie den Ehrenmitgliedern Ehrung für 40 Jahre Vereinstreue Frauen-Gymnastik: Anneliese Dittes, Hildegard Hoffmann, Margarete Kretz, Renate Nossek, Berta Watzal-Haas, Gudrun Weisshaar - Judo: Fritz Grosskopf, Jürgen Roskiewitz, Michael Woitsch - Handball Birgit, Marx, Jutta Radtke, Detlef Scholz, Franz Tomschik, Frank Vollmer, Jörg Wiersing, Ulf Wiersing - Männergymnastik: Werner Mössner passiv: Andreas Spitzer Ehrung für 50 Jahre Vereinstreue Christa Peres, Gymnastik - Christel Schmidt, Judo Franz Wolf, passiv - Hans Mössner, Männer- Gymnastik - Beate Bieler Ehrung für 60 Jahre Vereinstreue Willy Jung, Tischtennis - Bruno König, Männer- Gymnastik - Maximiliane Pajdakovic, Gymnastik, Gesundheitskurse - Heinz Schmidt, Judo Werner Eberle, Karl Spohrer und Paul Wanierke. Grüße richtete der Vorsitzende des TV Mosbach außerdem von den Ehrenmitgliedern Dr. Ursula Füsslin, Willy Jung und Heinz Schmidt aus, die sich für den Abend entschuldigen ließen. Die Hauptpersonen des heutigen Abends aber sind die zu ehrenden TV-Miglieder, so Hartmut Landhäußer, bevor er zum ersten Grußredner des Abends, Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann überleitete. 11

12 Der grüßte die liebe TV-Familie, zitierte das Deutsche Olympische Komitee mit Sport tut gut und lobte die Lebendigkeit der Vereinsarbeit beim TV Mosbach. Ehrenamtliches Engagement sei gerade heutzutage faktisch unbezahlbar und mache viel aus für die Lebensqualität der Gemeinde. Michael Jann blickte auf des Sportgeschehen dieses Jahres zurück und stellte für 2014 in Aussicht, die Vereine weiterhin nach Kräften zu fördern. Ausgesprochen lebhaft ging es dann bei dem folgenden Grußwort zu. Heinz Janalik, als Präsident des Badischen Turnerbundes, begrüßte nicht nur die anwesenden Turnschwestern und Turnbrüder, sondern hatte auch gleich eine emphatisch vorgetragene Analyse der Mosbacher Sportszene mit im Gepäck. Hier sei die Lage bei den ansässigen Vereinen noch einigermaßen bewältigbar. Die demographische Entwicklungen und Globalisierung, eine zunehmende Komplexität und Beschleunigung der zwischenmenschlichen Beziehungen brächten aber einen Wertewandel mit sich, den Janalik mit den Worten Kommerz vernichtet Herz zusammenfasste und die auch von den örtlichen Vereinen eine Anpassung an neue Gegebenheiten zwingend notwendig mache. Sich der zunehmenden Entsolidarisierung mit eigenen Mitteln entgegenzustellen, über dieses Thema müsse nachgedacht werden. Dabei hätten die Vereine ohnehin im engsten Umfeld schon eine Vielzahl von Aufgaben zu stemmen, so der Präsident des BVB weiter in seinen Ausführungen. Lokale Konkurrenz, ob privater oder kommunaler Anbieter, seien eine Herausforderung, die nur mit viel Einsatz bewältigt werden könne. Das zunehmenden Anspruchsdenken, das für einen sehr niedrigen Vereinsbeitrag häufig alles verlange, mache es den Vereinen oft schwierig, bei der immer qualitätvolleren Konkurrenz außerhalb ihrer Organisationen mitzuhalten. Während einerseits die vereinstreuen Alten ausstürben, sei es schwierig, neue Mitglieder zu werben und diese dann auch noch für ehrenamtliche Arbeit zu begeistern. Aber nicht nur Fragen und Probleme hatte Heinz Janalik im Gepäck, auch erste Lösungsansätze gab er dem Publikum mit auf den Weg. Vieles regte der Vollblut-Präsident in seinem Grußwort an. Tut etwas, womit ihr kein Geld verdient, es zahlt sich aus! und Frauen nach vorn! so schloss Janalik sein Grußwort - bevor er die ausnahmsweise vor Ort verliehenen Ehrungen des Badischen Sportbundes verteilte. Mit einem Rückblick in das Jahr 1988 schloss schließlich Hartmut Landhäußer den Reigen der Reden. Warum der 1. Vorsitzende des TV Mosbach ausgerechnet diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit zollte, wurde auch den Jüngeren schnell deutlich es war das Jahr der Überlassung der Jahnhalle an die Stadt. Ein kurzer Rückblick in die Geschichte von Mosbachs einst größter Sport- und Spielstätte, von Jahr der Erbauung 1959 an, ließ gleichzeitig die Vereinsgeschichte lebendig werden. Am Ende von vielen Verhandlungsrunden, federführend unter dem damaligen Vorsitzenden Helmut Mursa, stand dann der Übergang des Jahnhallenkomplexes in das Eigentum der Stadt Mosbach mit Sondernutzungsrechten des TV Mosbach. Lobend erwähnte er die damaligen Verhandlungsführer Helmut Mursa, Werner Eberle, Peter Gebendörfer und Paul Wanierke Umrahmt wurde der Ehrungsabend vom Trompetenensemble der Musikschule. Der anschließende Stehempfang, wurde dann nicht nur zum Auffrischen von alten Beziehungen, sondern auch zum Knüpfen zahlreicher neuer genutzt. Ehrungen durch den Badischen-Sportbund Nord BSB-Präsidenten Heinz Janalik: Ehrennadel in Gold: Hartmut Landhäußer - Silber: Udo Bieler, Heinz Gottmann, Klaus Raab - Bronze: Erich Schilling Verdienstnadeln des TV 1846 Mosbach e.v. in Gold: Franz Kleck (Männergymnastik) in Bronze: Ulrich Bergmann, Klaus Eberle, Mathias Nübel, Barbara Nübel, Monika Reiche (Judo) - Anita Busch, Annett El Bougi, Iris Hartung-Koepke (Turnen), Andrea Esslinger, Sabine Laidig-Drope, Ellen Herdel (Kegeln), Manfred Geiger (Handball), Claus-Peter Jordan (Männergymnastik), Jürgen Schneider, Dr. Andreas Schnirch (Ju-Jutsu), Angelo Terrasi (Badminton) Ehrenmitgliedsschaft (Titelfoto) Udo Bieler, stellvertr. Vorsitzender, Vorstandsmitglied Ressort Finanzen seit 1998 Heinz Gottmann, Vorstandsmitglied Ressort Sport seit 1994, stellvertr. Vorsitzender , TV-Fördervereinsvorstand , stellvertr. Abteilungsleiter Faustball Hartmut Landhäußer, 1. Vorsitzender seit 1998, Abteilungsleiter Faustball Hubert Thumfart, Vorstandsmitglied , Abteilungsleiter Tischtennis seit 2000 Sonderehrung Walter Kappl, Träger unzähliger Auszeichnungen und ältestes aktives Mitglied, erhielt einen wahrhaft riesigen Geschenkkorb und stehenden Applaus aller Anwesenden. 12

13 Winterfeier 2013 Rosenrot Monika Weixler Tel: 06261/ Hauptstr Mosbach edle Destillate 13

14 Jubilare & Ehrenmitglieder Jubilare & Ehrenmitglieder Ehrenvorsitzender Helmut Mursa wurde 65 von Jürgen Mellert Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2013 feierte Helmut Mursa, Ehrenvorsitzender des TV 1846 Mosbach e. V., seinen 65. Geburtstag. Unser erster Vorsitzender Hartmut Landhäuser überbrachte ihm, gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus Raab und Jürgen Mellert sowie im Beisein der Vertreter der Faustballabteilung Paul Wanierke und Klaus Fischer, die herzlichen Glückwünsche der gesamten Vorstandschaft des TV Mosbach. In gemütlicher Runde ließen anschließend der Jubilar und seine Gäste, bestens durch Theresia Mursa versorgt, die Geschehnisse der letzten Jahrzehnte an sich vorüberziehen. Anekdoten aus Jugendtagen und Vereinsfesten wurden zur Erheiterung aller zum Besten gegeben. Auf die Frage nach dem nun wohlverdienten Ruhestand antwortete Helmut Mursa: Ein Rückzug aus dem Berufsleben kommt für mich noch nicht in Frage, jedoch wäre etwas mehr Zeit für Familie und Hobbies wünschenswert. Mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft, vor allem Gesundheit verabschiedeten sich die Gäste vom Geburtstagskind. Vorsitzender Förderverein, Vorstandsmitglied und Abteilungsleiter Basketball Jürgen Mellert wurde 50 Seit 20 Jahren ist er nun Mitglied in unserem Verein. Sowohl dem Basketball als auch dem Handballsport sehr verbunden. Über die Badmintonabteilung fand Jürgen Mellert in jungen Jahren zu unserem TV Mosbach. Durch den Sohn Sebastian stieß er zur Handballabteilung, in der er von den Handballminis bis zur 1. Herrenmannschaft (Aufstieg in die Landesliga) eine intensive Zeit mit der Mosbacher Sportfamilie genießen konnte. Im Herbst 2006, fand er als Nachfolger für Walter Kappl, in der Basketballabteilung des TV Mosbach eine neue sportliche Heimat. Hier durchlebte er manche sportlichen Höhen (Aufstieg in die Landesliga) und Tiefen. Im Jahr 2008 wird er Mitglied der Vorstandschaft des TV Mosbach, gemeinsam mit Walter Kappl zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Hauptvereins. Ab 2010 übernimmt, er als Nachfolger von Heinz Gottmann, den Vorsitz des Fördervereins des TV Mosbach und erarbeitet gemeinsam mit Hartmut Landhäuser das neue Konzept der TV Zeitung, sowie das aktuelle Erscheinungsbild der TV- Homepage. Am 14. Oktober 2011 erhält er die Verdienstnadel in Bronze des TV 1846 Mosbach e.v. Wir wünschen Jürgen für die kommenden Jahre Gesundheit und Wohlergehen und weiterhin viel Freude am Ehrenamt. 14

15 Unsere Jubilare im nächsten Halbjahr Januar Josef Matt Roland Bauer Dieter Beuerle Otto Meier Rosemarie Vogel Trude Schalek Ingrid Küntzel Karl-Heinz Spitzer Hildegard Hoffmann Otto Knapp Walter Kunberger Stephan Kunberger Berthold Biemer Herbert Stemper Peter Gebendorfer Werner Messner Andreas Eßlinger Magarete Kretz Anneliese Knecht Heidrun Werner Heinz Janalik Bärbel Korsanke Christa Kreß Ursula Müller Adam Herdel Manfred Huber Joachim Fischer Clemens Kaufmann Fritz Sigmund Günther Krück Heide Schwarz Rosel Waitz Frank Vollmer Gretel Brian Brigitte Hestermann Thomas Spohrer 50 Dr. Kurt Schneider 77 Magrit Schalek-Boigs 50 Ilse Hörner 90 Marta Meier 78 Friedel Högenauer 76 Andrea Leutz 50 Maria del Carmi Perucci 60 Theresia Oszter 75 Rita Weinert 87 Karl-Heinz Belschner 60 Gudrun Weisshaar 75 Magda Spohrer 80 Reinhold Straus 76 Februar MÄrz Ihr starker Partner in der Region. Autorisierter Servicepartner Neuwiesenweg Elztal-Dallau Tel.: 06261/ Fax: April Mai Auf uns können Sie zählen! Bernd Sandmann Karl Spohrer Margarete Hanß Wilhelm Rettig Erna Schoder Walter Spohn Karl Morsch Alfred Gramlich Dagmar Reinmuth Erna Seifert Gerhardt Languth Gerhard Cherdron Erich Richter Herta Krischke Mai Horst Schaaf Erich Hestermann Gerhard Noe Karlfried Schmidt Klaus Wiersing Siegfried Johmann Dieter Kordelle Juni Günther Ziegler 79 Christel Grüger 79 Anni Eisenmann 70 Günther Hummel 78 Jens-Uwe Bergel 50 Dagmar Vollmer 50 Gustav Kreß 83 Rosalinde Demel 60 Walter Dorst 90 Peter Peres 75 Felix Edelmann 76 Anneliese Dittes 79 Giesela Noe 79 Luise Kreutzmann-Müller 97 Sabine Belasi 50 15

16 NEUEINTRITTE Neueintritte BARPREIS DER NEUE PEUGEOT 3O8 BEWEGT DIE SINNE , für den neuen PEUGEOT 308 Access 82 VTi Abb. enthält Sonderausstattung. peugeot308.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,2; kombiniert 5,0; CO 2 - Emission (kombiniert) in g/km: 114. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Badminton Ramon Wegner Basketball Justin Deissler, Jacqueline Langenbuch, Jana Langenbuch Gesundheitssport Irmgard Weiland Gymnastik Salomé Kern, Otto Knapp Handball Letitia, Maurice, Davide und Giovanni Falcone, Julian Jünger, Simon Karadibak, Amelie Kleinschrot, Jamie-Alexander Kodlowsky, Hanna Link, Nadja Schneider, Nicolas Schneider, Maximilian Schuller, Toma Tikvic, Sascha Woronoj, Florian Zorn Judo Annalena Örtel, Perrine Römer Ju-Jutsu Emelie Bauer, Carola Daab, Lukas Hartl, Svenja Hinrichsen, Jonas Magyar, Lotta Schnabel, Sophie Noe, Anna Thum Kegeln Jürgen Enders, Matthias Held, Gabriela Heß, Dirk Kühlwetter, Ingeborg und Rolf Romeiß, Georg Roth, Robert und Stephanie Schön, Thomas Seide, Kurt und Sylvia Stöckner, Peter Stumpf Tischtennis Marven Fügemann Turnen Amelie und Annika Beckbissinger, Tamara Bender, Petra Birkefeld, Paula Enk, Martina Fugger-Hirsch, Janine Hirsch, Helen Hoffmann, Lucie Keuper, Ben Mehl, Matteo und Melanie Milo, Sinja Morsch, Bryan-Angelo Neinas, Emilia Nohe, Ede Radetzki, Mascha Reißfelder, Emma Schoder, Hannah Schrader, Damian Wagner Radsport Marius Bopp, Ulrike Schweizer, Stephen Thum Volleyball Dieter Bamberger, Markus Brenner, Kai Kratschmann, Laura Müller, Lisa-Marie Müller, Henrike Stölting, Jessica Villinger 6 Airbags Klimaanlage ZV mit Funkfernbedienung Rücksitzbank geteilt umklappbar Audioanlage WIP Sound, MP3-fähig Dreipunkt-Isofix-Kindersitzhalterungen * Zum Gedenken *2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-garantieplus-vertrages bis max km/5 Jahre. Angebot gilt für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. DER NEUE PEUGEOT Heilbronn Lise-Meitner-Straße 28 Tel.: (07131) Heilbronn Karl-Wüst-Straße 21 Tel.: (07131) Mosbach Industriestraße 20 Tel.: (06261) Wieder hieß es Abschied nehmen. Unsere langjährige Übungsleiterin der Frauengymnastik Gerda Dierauf verstarb im 85sten Lebensjahr. Auf viele schöne Stunden, die wir mit Gerda erlebt haben, können wir zurück blicken. Bescheiden und zugleich fordernd, wenn es um die vielfältige Unterstützung ihres Turnvereins ging das war unsere Gerda. Von ihr haben wir gelernt wie wichtig eine gut funktionierende Gemeinschaft ist, dass man mithilft wo man gebraucht wird. Das prägt uns noch heute. So war es auch selbstverständlich, dass viele aus der Frauengruppe Gerda auf ihrem letzten Weg begleiteten. Es war eine schöne Zeit, die wir mit ihr erleben durften und wir werden unsere Gerda in unseren Herzen behalten. 16

17 Frauengymnastik - Tagesfahrt am 25. Juni 2013 von Ingrid Landhäußer Unsere Trainingszeiten: montags Uhr kleine Jahnhalle Trüb war der Himmel und kündigte Regen an, als wir alle - ausgestattet mit Schirmen und regenfester Kleidung pünktlich zur Abfahrt an der Jahnhalle eintrafen. Als unser 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer die gut gelaunte Schar im Bild festhielt, fielen schon die ersten Regentropfen, die man bei genauer Bildbetrachtung auch erkennen kann. Zur Freude unserer Christel erledigte sich auch schnell der Buseinstieg und so konnte sie alle herzlich zu unserer Tagesfahrt mit dem Ziel Oppenheim/Dienheim und Worms begrüßen. Kräftiger Regen begleitete uns auf der Fahrt und unsere Bedenken, mit Blick auf die vorgesehene Planwagenfahrt, wurden immer größer. Jedoch in Dienheim angekommen, hatte der Wettergott ein Einsehen und verwöhnte uns mit Sonnenschein der uns nun fast den ganzen Tag über begleitete. Gestärkt mit Schmalz- und Käsebrote auf dem Weingut ging es mit Traktorstärke nach Oppenheim zur Besichtigung der Stadt unter der Stadt. Manche unserer Frauen verließ der Mut schon beim Einstieg in die Unterwelt ; wer es aber wagte wurde mit interessanten Eindrücken durch eine sehenswerte Führung belohnt. Danach eroberten wir die Dienheimer/Oppenheimer Weinberge. Auf den holprigen Wegen wurden wir in den Planwagen mächtig geschüttelt und es bedurfte schon großer Anstrengungen, die kostbaren Getränke in die vorgesehenen Gläser zu füllen. Auf der Burgruine oberhalb der Stadt stärkten wir uns mit Weck, Worscht und Woi für die zweite Etappe der Planwagenfahrt. Es wurde viel gesungen und gelacht ein kleiner Einkaufsbummel in Worms und schon ging es, mit einem Zwischenstopp in der Nähe von Sinsheim, wieder zurück in Richtung Heimat. Erneut sind wir auf der Suche nach einem/r neuen Übungsleiter/in. Älter sind wir zwar alle schon, gerade deshalb haben wir gehofft, dass wir mit Daniel, der seit 2011 unserer Übungsleiter ist, alt werden können. Leider hat sich dieser Wunsch für uns nicht erfüllt. Daniel stellt seine Übungsleitertätigkeit ab 2014 ein. Wir sind wieder auf der sehr beschwerlichen Suche nach einem/r neuen Übungsleiter/in. Zum Abschied bleibt uns nur Danke zu sagen für zwei Jahre, in denen wir gerne die abwechslungsreichen und fachlich fundierten Turnstunden unseres Physiotherapeuten Daniel besucht haben. Wir wünschen ihm privat und beruflich viel Erfolg. Es war wieder eine tolle Tagesfahrt ein großes Dankeschön für die reibungslose Organisation geht an unsere Christel. Wir freuen uns schon heute auf unsere Fahrt

18 Rhythmische Sportgymnastik von Trude Schalek MNTG-Kinderturnfest in Buchen im Juni Landeskinderturnfest in Mosbach im Juli Im Juni fand für die Kinder im MNTG, die nicht zum Landeskinderturnfest gemeldet waren ein gemeinsames Kinderturnfest in Buchen statt. In der Gymnastik traten Mädchen vom TSV Tauberbischofsheim, ETSV Lauda und TV Mosbach an. 15 TV Sportlerinnen erzielten jeweils zwei erste, zwei zweite und zwei dritte Plätze im Einzelwettkampf mit den Handgeräten Ball, Band und Keulen. Ein toller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein in Buchen. Auf dem Foto ist ein Teil der Mädchen mit ihren Trainerinnen zu sehen. Die RSG-Mädchen beteiligten sich auch am Landeskinderturnfest im Juli mit einer spritzigen Seilgruppe und die Jüngsten mit einer Vor- führung mit weißen Bällen und bunten Bändern If a song auf der Showbühne im Elzstadion. Sie wurden mit viel Applaus belohnt. TV Mosbach Gymnastik Gymnastik und Spiel mit Musik für 3-6 jährige Mädchen Die Trainerinnen Anna und Rebecca freuen sich auf euer Kommen Mittwoch 17:00 18:00 Uhr kleine NKG-Sporthalle beim Hallenbad Rückfragen bei T. Schalek Tel /

19 Festival der Gymnastik Erfolgreiche Teilnahme der RSG Nur einen Monat Übungszeit hatten die TV-Gymnastinnen um am Festival der Gymnastik, den Landesbestenkämpfen im 200 km entfernten Oberhausen in Südbaden teilzunehmen. Der Wettkampf bestand aus zwei Gruppenübungen mit Keulen und Bällen und einem Synchronwetttkampf mit Keulen und Bändern. Mit zwei sehr schönen Gruppengestaltungen in der Leistungsklasse P 8 erreichten Deborah Kohl, Lara Köhler, Kristina Kriegert, Karen Zimmermann, Julia Waschitschek, Rebecca Neubert und Sandra Petric den zweiten Platz hinter den Favoritinnen aus Oberachern. Drei Paare nahmen am Synchronwettkampf teil, wobei Lara Köhler und Rebecca Neubert in der Jugend A den ersten Rang belegten. In der Jugend B landeten Deborah und Julia auf Rang 4 und Sandra und Karen auf Rang 5. Die Eltern übernahmen den Fahrdienst, Teresa Göltl und Anna Tsiapkinakis waren für das Training zuständig, für die Choreografie zeichnet Margrit Schalek-Boigs und am Kampfrichtertisch saß Trude Schalek für den TV Mosbach. Landesbestenkämpfe der RSG in Sinzheim Die Landesbestenkämpfe des BTB in der Wettkampfgymnastik wurden in Sinzheim ausgetragen. Der TV Mosbach startete mit vier Mannschaften und vier Einzelgymnastinnen im Dreikampf mit Ball, Band und Keulen in verschiedenen Leistungsstufen. Über 70 Starterinnen waren gemeldet und die Konkurrenz war sehr groß. Dieses Mal waren auch unsere Jüngsten dabei. Die Mannschaft Jg. 02/03 erreichte einen beachtlichen dritten Platz mit Alisa Dulski, Anne Gastler und Laura Gremminger. Die Silbermedaille holte die Mannschaft Jg. 00/99 mit Sandra Petric, Karen Zimmermann, Deborah Kohl und Kristina Kriegert. Im starken Feld der 16/17 Jährigen erkämpften sich Lara Köhler, Rebecca Neubert und Julia Waschitschek die Bronzemedaille. Bei 17 startenden Mannschaften können wir auf unsere erreichten Medaillen stolz sein und dies bei nur einmaligem wöchentlichen Training. Die vier gemeldeten Einzelgymnastinnen konnten in der AK 13 mit Deborah Kohl und Rang vier die beste Einzelplazierung für den TV erreichen. Lara Köhler und Julia Waschitschek Rang neun und elf mit nur 0,25 Punkten Abstand in der AK 14/15 und Rebecca Neubert Platz 6 in der AK 16/17. Alle RSG-Mädels gaben ihr Bestes, ebenso die Übungsleiterinnen Anna Tsiapkinakis, Teresa Göltl und Trude Schalek, auch als Kampfrichterin eingesetzt. Unsere Trainingszeiten: freitags Uhr Sporthalle der Ludwig-Erhard Schule Wir würden uns über talentierte Neuzugänge sehr freuen! Gau-Einzelmeisterschaften in Lauda Zum Abschluss der Saison fanden in der Wettkampfgymnastik die Gau-Einzelmeisterschaften in der Stadthalle in Lauda statt. Neun Gymnastinnen vom TVM, gut vorbereitet von ihren Trainerinnen, traten ihre Wettkampf im Dreikampf mit Bällen, Bändern und Keulen in der P6, P7 und P8 an. Im WK 10/11 Jahre konnten gleich drei TV-Mädchen die ersten drei Plätze für sich verbuchen. Erste Alisa Dulski (13.40 P.), Zweite Laura Gremminger (13.35 P.) und Dritte Anne Gastler(13.30 P.). Im WK 12/13 Jahre konnte Deborah Kohl mit viel Ausstrahlung mit P. die Goldmedaille holen. Auf Platz zwei und Silber folgte ihr Kristina Kriegert mit 16,55 P. Die beiden jüngeren Nachwuchsgymnastinnen Madeleine Crnjak (13.75 P.) und Julie Wolf (13.15 P.) schließen sich mit Platz vier und fünf an. Im WK 14/15 Jahre war Lara Köhler die glückliche Goldgewinnerin mit P. Ihr folgte mit P. und neu in der P 8 Julia Waschitschek auf Platz drei. Die Ernte für ihren Trainingsfleiß brachten dem TV Mosbach und den TV-Gymnastinnen 3 Goldmedaillen und jeweils 2 Silber- und Bronzemedaillen. hinten v.li.: Deborah, Lara, Kristina, Julia - vorne v.li.: Alisa, Julie, Anne, Madeleine, Laura 19

20 Von allem Ebbs von Theresia Niethammer Jeden Mittwoch treffen sich um 20:00 Uhr ca Frauen in der Turnhalle des NKG Mosbach um sich gemeinsam zu bewegen. Maxi, die Übungsleiterin, hat jedesmal verschiedene Themen mit passender Musik vorbereitet z.b. Power-Yoga, Rückengymnastik, Aerobe Übungen, Ausdauer und natürlich auch Dehnen und Entspannen ist enthalten, weshalb die Gruppe von allem Ebbs heißt. Gegründet wurde diese am von Maxi Pajdakovic, Theresia Niethamer und Erika Brucker, die schon in den 70ern bei Ursula Füsslin-Brian in der Gymnastikgruppe waren und an versch. Turnfesten teilnahmen. Die anfängliche Gruppe von 7 Damen ist inzwischen auf 30 Teilnehmerinnen angewachsen. Neben dem Sport kommt aber auch das Gesellige nicht zu kurz. So wird jedes Jahr ein Sommerfest - dieses Jahr gleichzeitig das 15-jährige Bestehen der Gruppe - gefeiert. Bei gutem Essen mit verschiedenen selbst gemachten Salaten, Dips, Gebäck süß oder herzhaft, sowie Nachtisch sitzt man lange gemütlich beisammen. Fast vollzählig klingt das Jahr dann mit der Weihnachtsfeier in stilvollem Rahmen aus. RAUMAUSSTATTUNG Frohndbrunnengasse1 / Mosbach Fon / Fax Männergymnastik von Claus-Peter Jordan 20 Gerd Kubicki im Alter von 83 Jahren verstorben. Viele Mitglieder der Abteilung Männergymnastik waren zur Beerdigung ihres Sportkameraden Gerd Kubicki nach Sulzbach gekommen. In seiner Rede während der Trauerfeier am Freitag, 06. September 2013, blickte 1. TV- Vorsitzender Hartmut Landhäußer auf die Zeit zurück, in der sich Gerd Kubicki als aktives und engagiertes Mitglied des TV Mosbach für den Verein eingesetzt und verdient gemacht habe. Bereits 1977 sei er in den Turnverein eingetreten und ihm auch nach seinem Wohnsitzwechsel nach Sulzbach treu geblieben. Er sei ein überaus sportlicher und sozialer Weggefährte gewesen, was sich u.a. auch darin zeigte, dass er 32 mal das Deutsche Sportabzeichen beim Sportabzeichen-Stützpunkt des Turnvereins Mosbach abgelegt habe. Wenn es nötig war, habe er Übungsleiteraufgaben übernommen und sich für alle Belange seiner Abteilung eingesetzt und immer das Wohl seines Turnvereins im Blick gehabt. Immer, wenn es galt seine Männergymnastik und den Gesamtverein zu stützen und zu stärken, sei Gerd Kubicki zur Stelle gewesen. Als ein Mann der überzeugenden Worte, die ihm Anerkennung und Respekt verschafft haben, wurde er vom Verein für seine vielfältigen Aktivitäten im Jahre 2011 mit der Verleihung der Verdienstnadel in Gold geehrt. Der Turnverein Mosbach habe ein überaus engagiertes Mitglied verloren. Im Namen der Sportkameraden des Vereins sprach Hartmut Landhäußer der trauernden Familie das tiefe und ehrliche Mitgefühl aus und versicherte, dass man den verstorbenen Gerd Kubicki nicht vergessen und ihm ein ehrendes und dankbares Erinnern bewahren werde.

21 Weisbach Zeltlager der Handball-Kids von Jutta Radtke Schülermentoren 2013 Die Handballabteilung freut sich über die frisch ausgebildeten Schülermentoren Kim Krück, Marie Bauer, Joshua Müller, Konstantinos Limpas, Maurice Ackel und Luis Kraus. In 2 dreitägigen Lehrgängen und Praktikas im Jugendtraining wurden die 6 Schüler auf eine Trainertätigkeit in Schule und Verein vorbereitet. oben: Kim Krück, Marie Bauer, Luis Kraus unten: Joshua Müller, Konstantinos Limpas, Maurice Ackel Endlich mal wieder tolles Campingwetter hatten die Handballer beim diesjährigen Zeltlager in Weisbach erwischt, sodass es am Samstag, den 20. Juli morgens um 10:00 Uhr losgehen konnte. Nach und nach trudelten die Kinder mit ihren Eltern auf dem Sportplatz ein und der Zeltplatz nahm Gestalt an. Auch in diesem Jahr hatten sich die verantwortlichen Trainer von den Ballzwergen bis zur D-Jugend allerlei Spiele ausgedacht, so dass zu keiner Zeit Langeweile aufkam. Neben den Spielen der Lagerolympiade wie Tauziehen oder Leitergolf, wurde Fußball gespielt, T-Shirts bemalt, Wasser gerutscht und die Slagline ausprobiert. Als die Sonne langsam am Horizont verschwand sammelten die Kids Holz fürs Lagerfeuer, wo es zum Abschluss des Tages Stockbrot gab. Freiwillig verschwanden die müden Krieger nach und nach in den Zelten, doch die Nacht war dennoch kurz denn noch lange hörte man das Geflüster und Gekicher der Größeren über den Winterhauch wehen. Um 6:00 Uhr war die Nacht auch schon vorbei. Bis die Eltern kamen wurde noch die letzten Wettkämpfe der 5 Teams mit ihren Betreuern aus der A- bis C-Jugend ausgetragen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde das Fußballspiel der Kinder gegen die Väter ausgetragen (Ergebnis 0:1) bevor zum Abschluß die Siegerehrung mit Pokalübergabe das Zeltlager beendeten. Schiedsrichter 2013 Ohne Schiris geht es nicht! Die Handballabteilung stellt ihre neuen Schiedsrichter vor und gratuliert zur bestandenen Prüfung: Maurice Ackel, Christoph Pusch, Tahsin El-Bougi, Konstantinos Limpas und Pacal Bissinger 21

22 Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an! von Uwe Strebel Anstelle von Mathe, Lesen und Schreiben trat beim Grundschulaktionstag für über Zweitklässler an 541 Grundschulen Baden-Württembergs der Handball in den Vordergrund. Zusammen mit den Trainern der örtlichen Handballvereine tummelten sich die Kinder in den Hallen unseres Landes. Die Veranstaltung war eine Gemeinschaftsaktion des Kultus- Ministeriums und der Handballverbände in Baden-Württemberg, unterstützt von der AOK und den Sparkassen. Die Handballabteilung des TV Mosbach betreute gleich drei Grundschulen im Neckar-Odenwald-Kreis - die Grundschule Fahrenbach sowie die Mosbacher Lohrtal- und Müller-Guttenbrunn-Schule. Unter dem Motto Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an! wurden die fast 80 Zweitklässler spielerisch an den Handballsport herangeführt. Die Trainer und Schülermentoren der Handballabteilung des TVM hatten einen Parcours aufgebaut, der viele Elemente des Handballsports beinhaltete und den Grundschülern gleichzeitig viel Spaß am Üben bot. Nach dem Absolvieren von sechs Koordinationsstationen erhielten die Schüler das AOK- Handball-Spielabzeichen. Auch die Mosbacher Übungsleiter und Schülermentoren waren sehr zufrieden: Die Aktion war ein voller Erfolg. Kinder und Sportlehrer waren begeistert bei der Sache. Wir hoffen, dass der Grundschulaktionstag nachhaltig Wirkung zeigt und an den Grundschulen die Grundlagen für unseren Ballsport gelegt werden! War das gemeinsame Fazit der Übungsleiter. Ein besondere Überraschung gab es noch am Ende des Grundschulaktionstages: Jeder teilnehmende Schüler wurde von den Rhein- Neckar-Löwen zu einem Handball- Bundesligaspiel eingeladen. Meister Beuchert Hörsysteme Heilbronn Bad Friedrichshall Herbststraße 3 Hagenbacher Str. 2 Tel.: Tel.: Mit der TerzoMethode zu mehr Sprachverstehen! Mosbach Kronengasse 7 Tel.: Schüler der Lohrtalschule (Bild oben) und der Müller-Guttenbrunn Schule (Bild rechts) waren mit viel Spaß beim Grundschulaktionstag dabei. Folgende Übungsleiter und Schülermentoren des TV Mosbach waren im Einsatz: Marie Bauer, Kim Krück, Paula Weinert, Kosta Limpas, Joshi Müller, Adelheid Galm, Brigitte Leitheim, Herbert Stemper und Uwe Strebel. 22

23 Badenliga Männer Unsere Männer haben jedes Jahr das selbe Problem. Wir haben schon Kämpfer, nur leider sitzen die fast alle in der gleichen Gewichtsklasse. Dadurch müssen wir immer höhere Klassen mit teilweise viel zu leichten Kämpfern besetzen und schmälern damit unsere Siegchancen. Vom TV starteten: Thomas Brunn, Sascha Kirschen (-73kg) / Christian Clappier, Kai,Kim und Niko Großkinsky, Markus Kretschmer, Denis Losing (81kg) / Harald Kirschen (-100kg) / Rainer Frank (+100kg). Zur Unterstützung kamen die Gastkämpfer Alexander Rabe, Musa Sariisik (-60 kg) und Daniel Mescheder (-66 kg) als Leichtgewichte und mit Sebastian Dorka (-100 kg) ein weiteres Schwergewicht ins Team. Leicht war es trotzdem nicht. Immer wieder hatte die Mannschaft Ausfälle zu kompensieren. Bis zum letzten Kampftag in Konstanz blieb es spannend, ob man es sich aus eigener Kraft in der Liga würde halten können. Die Männer holten Siege gegen Hemsbach und Konstanz. Gegen Heidenheim (dritter der Liga) schafften sie ein tolles Unentschieden. Ganz knappe Niederlagen gab es gegen Karlsruhe und Offenburg und gegen Heidelberg/ Mannheim und Hockenheim war die Niederlage dann deutlich. Am Ende hatte der TV mit Platz 6 den Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft. Herzliche Glückwünsche an die Mannschaft, die sich nie aufgegeben hat, eine solche Leistung macht Lust auf mehr in der kommenden Saison. von Monika Reiche Platz 5 für U12-Team Die Jungenmannschaft der U12 startete nach den Sommerferien auf den diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Aufgrund fehlender Gewichtsklassen und mangelnder Erfahrung musste man sich dabei mit dem 5. Platz zufrieden geben. Die Mannschaft um Betreuer Robin Geistlinger musste sich u.a. den Mannschaften aus Judohochburgen wie Heideberg und Karlsruhe geschlagen geben, die nicht nur in voller Stärke antraten, sondern sogar manche Klassen doppelt besetzt hatten. Am Ende des Turniers freuten sich die Jungen trotzdem über ihre Urkunden und die damit verbundene Qualifikation zu den Badischen Meisterschaften. Geistlinger und Wiedemann beste Badener Direkt nach den Herbstferien ging es für die U15 wieder auf die Matte. Dana Geistlinger und Christian Wiedemann holten sich zunächst unangefochten den Kreismeistertitel in Hirschhorn. Weiter ging es in Karlsruhe auf den Bezirksmeisterschaften, wo Dana eine Silbermedaille und Christian sich den Titel holte. Beide fuhren damit nach Waldshut-Tiengen zu den Landesmeisterschaften. Hier zeigte sich Dana in überragender Form und sicherte sich den Titel, während Christian nur im Finale unterlag. Damit durften die beiden zur höchsten Meisterschaft ihrer Altersklasse fahren, den Süddeutschen Meisterschaften. Hier hingen die Trauben dann doch etwas zu hoch. Beide kehrten mit dem 9. Platz heim. 23

24 Robin und Katharina beim Glaspalastturnier Katharina Frank (-70 kg) und Robin Geistlinger (- 66 kg) vertraten in diesem Jahr den TV bei einem der renommiertesten Turniere Süddeutschlands in Sindelfingen. Aufgrund des guten Niveaus starten hier nicht nur Kämpfer aus ganz Deutschland, sondern auch aus einigen Nachbarländern. Insgesamt fanden 790 Judoka den Weg nach Sindelfingen. Für Katharina lief es leider nicht rund. Sie schied bereits nach der ersten Begegnung aus. Ihre Gegnerin hätte ihr ein Weiterkommen ermöglichen können, wenn sie den Poolsieg geholt hätte. Leider schied sie aber selbst verletzungsbedingt aus. Besser lief es für Robin (im Bild mit Trainer Heinz Schmidt), der den Kreis EM der U10: Hirschhorn bleibt ein gutes Pflaster Obwohl der Andrang bei weitem nicht mehr so stark ist wie früher, finden immer noch einige Kämpfer ihren traditionellen Weg nach Hirschhorn zu den Kreiseinzelmeisterschaften. In der U10 starteten in diesem Jahr Adelina Schneible (-22 kg), Joel Kress (- 25 kg) und Jason Hecht (- 28,5 kg). Sie schafften alle drei den Sprung aufs Treppchen. Für Adelina und Joel gab es Bronze, Jason holte sogar die Goldmedaille. Erfolgreiche Kyuprüfung Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zahlreiche Judoka den strengen Augen Reiner Franks und Heinz Schmidts bei den Gürtelprüfungen. Es galt, nicht nur aktuelle, sondern auch lange zurückliegende Prüfungsinhalte abrufen zu können. Für höher graduierte Judoka eine besondere Herausforderung. Im großen und ganzen waren die Prüfer am Ende zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Besonders die im Vorfeld von verschiedenen Trainern angebotenen Sondertrainingseinheiten haben das Niveau der Prüfung im Vergleich zum Vorjahr gehoben, hob Reiner Frank im Nachhinein hervor und dankte allen beteiligten Trainern für ihr Engagement. Im Folgenden nun die erfolgreichen Prüflinge mit ihren neuen Gürtelfarben: weiß-gelb: Gregor Hillenbrand, Sergej Zillich gelb: Robin Appel, Onur Kizigül, Ugurcan Kizigül, Friedemann Lemmerz, Jan Neumeyer, Noah-Joel Rabe, Adelina Schneible, Marina Weiß gelb-orange: Ender Ekin, Susanne Ekin, Jan Gehrig, Niklas Grasi, Jannick König, Marius Naujocks, Maximilian Scherzer, Kira Scholz, Florian Wolf orange: Lara-Maria Berneaud, Sophia Hillebrand, Jens Kirschenlohr orange-grün: André-Marcel Berneaud, Julian König grün: Franziska Burow blau: Susann Döll, Dana Geistlinger, Dominik König, Christian Wiedemann braun: Kerim Ekin, Robin Geistlinger Allen Judoka noch einmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! ersten Kampf für sich entscheiden konnte, bevor er im zweiten nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen nur Sekunden vor Schluss doch noch gegen den späteren Poolsieger verlor. In der Trostrunde konnte er erneut einen Sieg einfahren. Im Kampf um den Einzug ins kleine Finale war dann aber leider Schluss. Für Robin, der als Jahrgangsjüngster startete, ist der siebte Platz in dem starken Teilnehmerfeld trotzdem ein großartiges Ergebnis. Kuyuprüfung die erfolgreichen Prüflinge 24 Komplettbad -Renovierung...monatlich Einladung zur Infoveranstaltung neue Infoveranstaltungen. Antworten auf die meistgestellten Fragen! Anmelden unter Telefon /24 48 oder Termine in der Tagespresse und im Internet.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017

Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Von Ralph Rolli Ehrungen in Hößlinswart 19. Mai 2017 Jede Menge Auszeichnungen gab es beim Ehrungsabend des Sportkreises Rems-Murr im Vereinsheim des KTSV Hößlinswart.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010 Handball Seite 25 Radsport Seite 30 TVM 1846 Gymnastik Seite 22 27. Jahrgang / E 2712 So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011 Gymnastik Seite 21 Babyschwimmen Seite 20 TVM 1846 Turnen Seite 33 28. Jahrgang So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Melbach erobert den Singberg! Am 22. Januar 2011 wurde die neue Singbergsporthalle, die zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz am Singberg errichtet worden

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz

Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz Mitgliederhauptversammlung des TSV Hochdorf/Enz Der TSV Hochdorf/Enz lud am 31.03.2017 seine Mitglieder zur Mitgliederhauptversammlung ins Vereinsheim ein. Der 1. Vorstand Klaus Schuller gab einen Ausblick

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr