MISEREOR-Fastenaktion 2015 Das Recht ströme wie Wasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MISEREOR-Fastenaktion 2015 Das Recht ströme wie Wasser"

Transkript

1 Ausgabe 1Welt Erzbistum Paderborn Porträt von MISEROER-Partnerin Maria Dos Anjos Brás dos Santos Im Erzbistum Padeborn erhält die Fastenaktion ein konkretes Gesicht. Maria Dos Anjos Brás dos Santos aus Brasilien ist zu Gast und berichtet von ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin für das Programm Wohnen in Würde. Laden Sie Frau Maria Dos Anjos Brás dos Santos zu Ihrer Veranstaltung ein. Weitere Informationen finden Sie im Innenteil. Maria Dos Anjos Brás dos Santos arbeitet seit 2001 als fest angestellte Mitarbeiterin im CGG (Centro Gaspar Garcia de Direitos Humanos = Menschenrechtszentrum Gaspar Garcia). Sie ist Sozialarbeiterin und betreut das Programm Wohnen in Würde. Landbesetzungen, Räumungsklagen, prekäre Wohnverhältnisse, Besuche bei den Menschen vor Ort und die Beantwortung von Fragen zu rechtlichen Verfahren sind ihr tägliches Aufgabengebiet. Weil die Bewohner(innen) gemeinsam mehr erreichen können als allein, unterstützt sie sie beim Aufbau von Organisationsstrukturen und beispielsweise beim Beantragen von Wohnungsbauprojekten. Maria Dos Anjos Brás dos Santos wirkt mit bei Verhandlungen mit den Behörden und vertritt das Centro Gaspar Garcia im Stadtrat im Themenbereich Wohnungsbau. Oftmals ist das CGG die einzige und letzte Hoffnung der Menschen, die Hilfe suchen. Maria Dos Anjos Brás dos Santos freut sich, über ihre Arbeit in Deutschland berichten zu können. Als Sozialarbeiterin in einer Großstadt hat sie Interesse, vergleichbare Felder der sozialen und der politischen Arbeit in Deutschland kennen zu lernen, beispielsweise die Einwirkung der Zivilgesellschaft auf die Kommunalpolitik oder Prozesse der Stadtentwicklung. MISEREOR-Fastenaktion 2015 Das Recht ströme wie Wasser Die Sorge für das Recht, für Gerechtigkeit und Menschenwürde steht im Zentrum dieser Fastenaktion. Die Worte des Propheten Amos sind eine biblische Antwort auf das Unrecht seiner und unserer Zeit. Sie lenken unseren Blick auf den Kampf gegen Missstände, den diese Fastenaktion am Beispiel zweier MISEREORPartner im Partnerland Brasilien aufgreift. Neu ist, dass MISEREOR die Fastenaktion gemeinsam mit dem Rat der christlichen Kirchen Brasiliens durchführt. So wird die Sorge um das gemeinsame Haus (Papst Franziskus) auch über den Atlantik hinweg unsere gemeinsame Verantwortung. Im Jahr der Barmherzigkeit will uns die gemeinsame Fastenaktion zum Nachdenken, zur Umkehr und zum Spenden ermutigen. Brasilien Land der Widersprüche Im aufstrebenden Brasilien begann 1992 die Geschichte der Weltklimagipfel. Hier treffen Bedrohung und Reichtum der Natur, Not und Hoffnung der Menschen aufeinander. Die Widersprüche sind enorm. Stellen Sie sich vor, im Land der größten Regenwälder wird Ihnen in São Paulo im Das wichtigste ist, vom Sinn meiner Arbeit überzeugt zu sein und nie den Mut zu verlieren. Morgengrauen das Wasser abgestellt, weil die Reservoirs mangels Regen trocken liegen. Hier kämpfen MISEREOR-Partner an der Seite armer Bevölkerungsgruppen um das Menschenrecht auf Wohnen, weil ganze Häuserblöcke leer stehen oder zerstört werden. Sie unterstützen die Betroffenen gegen Zwangsräumung und Ausbeutung, im Kampf um ihr Recht auf sauberes Wasser, gerechte Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit. Im Bistum Itaituba ermöglichen MISERE- OR-Partner Informationstreffen, damit indigene Flussanwohner des Amazonas- Gebiets ihre Rechte besprechen können, weil ihre Dörfer und ihr Land durch die Fluten geplanter Stauseen bedroht sind. Politisch gewolltes Wirtschaftswachstum geht hier über die Rechte der Armen hinweg und raubt ihnen die Lebensgrundlage. Dagegen wehren sich die MISEREOR-Partner vor Ort. Die Fastenaktion öffnet uns die Augen für solches Unrecht. Sie nährt die Sehnsucht nach Gerechtigkeit in uns, fordert uns zum Handeln auf, gemeinsam mit den christlichen Kirchen in Brasilien. noch mehr Weltkirche... (Amos 5,24) Weitere weltkirchliche und entwicklungsbezogene Informationen aus dem Erzbistum Paderborn, von den kirchlichen Hilfswerken sowie aus der Weltkirche und aktuelle Termine finden Sie auf den folgenden Seiten!

2 Hintergrund zum MISEREOR-Projekt in São Paulo: Menschenrechtszentrum Gaspar Garcia, São Paulo Die Bevölkerung im Großraum São Paulo mit ca. 21 Mio. Einwohner(inne)n setzt sich aus rund 100 verschiedenen Ethnien zusammen. Immer noch gibt es subtilen Rassismus. Es sind vor allem Schwarze, die in den armen Randgebieten der Stadt leben und hier große Schwierigkeiten in der allgemeinen Lebens- und Wohnsituation erfahren. Mangelnde Infrastruktur im öffentlichen Transport-, Bildungs- und Gesundheitswesen führte immer wieder zu Demonstrationen und Protesten mit berechtigten Forderungen seitens der Zivilgesellschaft. Die Bevölkerung ist kaum in der Lage, eine Unterkunft in den Elendsvierteln zu bezahlen. Kinder und Jugendliche können oft nicht ihrer Schulpflicht nachkommen. Nicht nur während der Vorbereitungszeit von Großereignissen (z. B. WM 2014), sondern insgesamt über die vergangenen Jahre hinweg kam es immer wieder seitens der Stadtverwaltung zu Zwangsräumungen und Vertreibungen von Familien in verschiedenen Stadtbereichen São Paulos. Die Zahl der Obdachlosen ist in den vergangenen Jahren dramatisch angestiegen. Das CGG (Centro Gaspar Garcia de Direitos Humanos = Menschenrechtszentrum Gaspar Garcia) im Zentrum von São Paulo ist ein Zentrum für Rechte von Menschen ohne Rechte, dessen Arbeit schon lange von MISEREOR unterstützt wird. Menschen, die in prekären Wohnverhältnissen leben, Opfer von Verletzungen der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte (kurz: WSK-Rechte) sowie der Menschenrechte sind, werden in diesem Projekt unterstützt: diese Menschen haben ein Recht auf Wohnen und ein Recht auf Stadt. Das CGG begleitet die Auseinandersetzungen von Menschen, die im Zentrum São Paulos leben (in Favelas und sogenannten Cortiços, überfüllten Hochhäusern) und dort auch bleiben wollen. Sie arbeiten mit der Peripherie im Zentrum, also versteckten Armutsgebieten in zentralen Wohnlagen statt in randstädtischen Lagen, wo diese häufiger und sichtbarer sind. Die Innenstadt São Paulos ist großer Immobilienspekulation unterworfen. Die Möglichkeiten für Geringverdiener dort zu wohnen nehmen ab, der Druck auf sie nimmt zu. Ihnen steht das CGG solidarisch zur Seite. Maria Dos Anjos Brás dos Santos aus Brasilien kommt in Ihre Gemeinde, Schule oder Einrichtung Vom 16. bis 21. Februar ist Frau Maria Dos Anjos Brás dos Santos zu Gast im Erzbistum Paderborn. Gestalten Sie eine Veranstaltung zur Misereor-Fastenaktion und laden Sie unsere Referentin ein. Sie wird begleitet von einer Dolmetscherin und Ulrich Klauke, Leiter des Referats Mission-Entwicklung-Frieden. Geben Sie Ihrer Fastenaktion vor Ort ein konkretes Gesicht. Denkbar sind z.b. Besuche in Fastengottesdiensten, Gesprächsabende, Vorträge in Schulklassen, Bildungsveranstaltungen etc. Der Besuch von Frau Maria Dos Anjos Brás dos Santos in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule bietet Chancen in zwei Richtungen. Frau Maria Dos Anjos Brás dos Santos kann authentisch von ihrer Arbeit in Brasilien berichten. Sie als Gastgeber können unseren Gast bereichern, indem Sie ihn mit Menschen zusammenbringen, die hier in Deutschland an ähnlichen Themen, Prozessen und Herausforderungen arbeiten wie die Menschen in Brasilien. Die Globalisierung zeigt uns, dass es den Norden und den Süden so nicht mehr gibt. In unterschiedlicher Weise tragen wir in Deutschland wie in Brasilien die Verantwortung für den Erhalt unseres gemeinsamen Hauses (Papst Franziskus), unserer Erde, auf der wir leben. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie eine Begegnung mit Frau Maria Dos Anjos Brás dos Santos vor Ort ermöglichen, was sowohl Gast und Gastgeber persönlich und inhaltlich bereichern wird. Herzlichen Dank! Weitere Infos und Terminbuchungen für den Zeitraum Februar: Ulrich Klauke (Kontakt siehe Rückseite) Padre Aires De Sousa Santos berichtet über sein Heimatland Brasilien und die dortige Fastenaktion Padre Aires lebt und studiert seit zwei Jahren in Paderborn. Gebürtig kommt er aus dem Nordosten Brasiliens, eine der ärmeren Gegenden in dem großen Land. Seit 2004 ist er Priester, hat zunächst in Brasilien in Gemeinden gearbeitet und promoviert nun im Auftrag seines Bischofs in Paderborn. Wir haben ihn eingeladen auch einen Beitrag in der diesjährigen Fastenzeit einzubringen. Er ist gerne bereit zu Vorträgen oder Gottesdiensten in die Gemeinden zu kommen. So kann Weltkirche in der Fastenzeit konkret und lebendig werden. Sie können ihn direkt anfragen über die adresse: sanaiso@hotmail.com oder über Telefon

3 Aktionsideen und Hinweise für die Gestaltung der Fastenzeit Flagge zeigen für Gerechtigkeit! Die zentrale Aktion zur Fastenaktion Ob auf Papier, aus Pappe, auf Bettlaken oder selbstgestrickt zeigen Sie Flagge für Gerechtigkeit, gemeinsam mit MISEREOR und unseren Partnerorganisationen in Brasilien. Setzen Sie ein Zeichen für all die Menschen, deren Rechte aberkannt, missachtet oder missbraucht werden, gegen all die Ungerechtigkeiten, die uns tagtäglich begegnen. Gestalten Sie Ihre ganz persönliche Flaggen-Botschaft in der Schule, mit Ihrer Familie oder der Gemeinde und hängen Sie sie gut sichtbar an den Kirchturm oder in Ihr Fenster, an Ihre Kleidung oder ans Schulgebäude. Unterschriftenaktion Nein zum Staudamm am Tapajós! Nein zum Staudamm am Tapajós Petition für die Rechte der Munduruku und Flussanrainer am Tapajós. Die brasilianische Regierung möchte in Nordbrasilien am Fluss Tapajós fünf Großstaudämme bauen, um Energie zu erzeugen und den Fluss für die Binnenschifffahrt besser zu erschließen. Durch den Großstaudamm São Luiz do Tapajós wären rund Menschen in der Region betroffen. Sie möchten den Staudamm verhindern und fordern ihr Recht auf Mitbestimmung ein. Helfen Sie mit Ihrer Unterschrift! Kreuzweg für Kinder Die sechs Stationen des Kinderkreuzwegs greifen die Anliegen der Fastenaktion auf Recht und Gerechtigkeit, Zugang zu Wasser, drohende Vertreibung von Flussanwohnern durch ein Staudammprojekt und verbinden sie mit der Leidensgeschichte Jesu. Damit die Kinder den Kreuzweg aktiv mitvollziehen und mitbeten können, sind die Texte so formuliert, dass sie auch von Kindern im Grundschulalter vorgelesen werden können. Sie finden das Kreuzwegheft auf Im 20- er Pack (kostenlos) bestellbar über Kreuzweg für Erwachsene Bilder des brasilianischen Künstlers Cláudio Pastro prägen die 14 Stationen des MISEREOR-Kreuzwegs für Erwachsene. Wenige Striche und die Farbe Rot betonen das Wesentliche. Eindringliche Texte nehmen die Menschen aus Brasilien und ihren Kampf um Gerechtigkeit mit auf die via sacra, den heiligen Weg. Die Bilder von Cláudio Pastro finden Sie auf Liturgische Bausteine für die Fastenzeit Gottesdienst zum Aschermittwoch Sieben Wochen mit den Armen MISEREOR-Gottesdienst Flagge zeigen für Gerechtigkeit Bußfeier Das Recht ströme wie Wasser Früh-/Spätschichtreihe Jetzt erst RECHT! Kindergottesdienst Du hast uns deine Welt geschenkt Ökumenischer Gottesdienst Jugend- und Schulgottesdienst Freitag, 11. März 2016 ist Coffee Stop! Bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee, Tee oder Kakao kommen Sie und Ihre Gäste ins Gespräch. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um über den Fairen Handel in Austausch zu kommen. Ihre Gäste entscheiden selbst über die Höhe ihrer Spenden für die Tasse Kaffee. Gerne können Sie auch einen Vorschlag machen. Am Stand können Sie über das Engagement MISEREORs in der Einen Welt berichten und auf die Fastenaktion aufmerksam machen. Coffee Stop bringt Menschen zusammen und informiert einfach und direkt über den mutigen Kampf der Armen gegen Armut, Hunger und Ungerechtigkeit. Cocktail Stop Der Cocktail Stop hat sich den Aktionsklassiker Coffee Stop zum Vorbild genommen. Denn Cocktail Stop heißt, Cocktails gemixt aus fair gehandelten Zutaten gegen eine Spende auszuschenken. Das ist die perfekte Idee für Ihr Gemeindefest oder ein Zusammensein mit guten Freunden. Laden Sie Gemeindemitglieder in das Gemeindezentrum, oder auch Ihre Freunde, Verwandte, Bekannte, Ihr Büroteam, Mitglieder Ihres Sportvereins, die Kommunionkinder und Firmlinge, in Ihr Büro, zu Ihnen nach Hause, in die Schule oder in die Fußgängerzone ein. Genießen Sie den Cocktail "Copa da MISEREOR" und weitere Cocktails aus fair gehandelten Zutaten, mit und ohne Alkohol. Die Rezepte erhalten Sie unter Fair gehandelte Säfte erhalten Sie in Ihrem Weltladen vor Ort oder bei der GEPA. Für Kinder können Sie den Cocktail Stop leicht in eine Saftbar umwandeln! Merken Sie sich den Cocktail Stop auch schon für die Sommermonate als Aktionsidee draußen im Grünen vor!

4 MISEREOR-Fastenbrevier 2016 Wie in den vergangenen Jahren gibt es ein Online-Fastenbrevier mit multimedialen Impulsen für die Fastenzeit, dieses Mal zu dem Thema "In nachhaltiger Liebe - Kanon des Guten Lebens". Die sieben Werke der Barmherzigkeit sind die Grundlage einer zivilen Gesellschaft. Ihr politischer Name ist: Gerechtigkeit. Das Fastenbrevier interpretiert sie neu für den Glauben in einer globalen und pluralistischen Welt. MISEREOR bietet Ihnen 7 Impulse für 7 Wochen an, die Sie am Aschermittwoch und danach jeden Donnerstag auf Ihrem Smartphone, Tablet oder im Postfach Ihres PC erreichen. Das Fastenbrevier erhalten Sie unter oder Sie abonnieren es direkt unter Themenabend zur Fastenaktion 2015 Informieren Sie in Ihrer Gemeinde, im Eine-Welt-Kreis über das Thema der Fastenaktion! Der Grundlagenvortrag mit Grafiken und thematischen Informationen zum Leben der Menschen in Brasilien ist eine wertvolle Arbeitserleichterung, ebenso die Bilderreihe und der Film zur Fastenaktion. 48 Tage Seitenwechsel: Mit dem Fastenkalender aktiv durch die Fastenzeit Texte, Gebete und Impulse zu sieben Themen laden jeden Tag neu zum Innehalten ein. Geschichten geben Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen am Fluss Tapajós und der Megacity São Paulo in Brasilien. Hungertuch 2015 / 2016 Gott und Gold Wie viel ist genug? Lassen Sie sich vom Hungertuch des Künstlers Dao Zi aus China auch 2016 anregen: Wie sollten wir leben, damit alle gut leben können? Christus, der goldene Stein, an dem wir uns stoßen, fordert eine Entscheidung: Dienst du Gott oder dem Gold? Unter finden Sie neue Impulse und einen kurzen Film zum Hungertuch. Jugendaktion BASTA! Das ist unser Recht! Die gemeinsame Jugendaktion von MISEREOR, dem BDKJ und brasilianischen Jugendverbänden tritt für die Wahrnehmung der Rechte junger Menschen ein, aber auch gegen das allzu bequeme Schweigen und Wegschauen. Jugendliche in Brasilien und Deutschland sollen sich in gesellschaftliche und politische Prozesse einmischen, die sie betreffen. Die Jugendaktion ermuntert junge Menschen in Brasilien und Deutschland, Ihre Rechte zu erkennen, sie einzufordern und wahrzunehmen. Dazu gibt es neben Infos und Materialien zwei zentrale Aktionen, die mit Musik und Fotos zu tun haben. Ihr dürft gespannt sein! Facebook: jugendaktion.de Youtube-Kanal: Jugendaktion Kinderfastenaktion 2016 Pimental darf nicht untergehen! Hoch im Norden Brasiliens trifft Rucky Reiselustig den neunjährigen Pablo. Pablo wohnt in dem kleinen Ort Pimental am Fluss Tapajós. Seine Familie führt hier ein einfaches, aber gutes Leben. Doch nun ist dieses Leben hier bedroht. Nur wenige Kilometer entfernt soll in den Fluss ein riesiger Staudamm gebaut werden, um mit dem vielen Wasser Strom zu produzieren. Der sich bildende See würde Pimental überfluten und Pablo dadurch sein Zuhause verlieren. Gegen diese Pläne wehren sich Pablo und sein Dorf! Neben Comic und Opferkästchen gibt es das Aktionsheft für Unterricht und Gemeindearbeit sowie ein Brasilien-Plakat unter Den Kindergottesdienst finden Sie online auf Film-Tipp: Der MISEREOR-Erklärfilm Brasilien: Recht auf Lebensraum zeigt, wie der Kampf für die eigenen Rechte in São Paulo und am Tapajós gelingen kann. Zu finden unter Ausführliche Infos und sämtliches Material finden Sie unter Bestellungen können Sie richten an: Tel Ausgabe MEFkurier

5 Kurz berichtet Hungertuchwallfahrt 2016 des Erzbistums Paderborn führt nach Würzburg Die einundzwanzigste Hungertuchwallfahrt des Erzbistums Paderborn zur Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion in Würzburg findet in der Zeit vom Karnevalsdienstag, 9. Februar 2016, bis zum ersten Fastensonntag, 14. Februar 2016, statt. In Würzburg wird die MISEREOR-Fastenaktion 2016 mit dem Leitwort Das Recht ströme wie Wasser bundesweit eröffnet. Die Hungertuchwallfahrer aus dem Erzbistum Paderborn pilgern zu Fuß durch den Spessart nach Würzburg und tragen dabei das Hungertuch Gott und Gold Wie viel ist genug? des chinesischen Künstlers Dao Zi mit sich. Die Wallfahrt will dem Anliegen von MISEREOR nach weltweiter Menschenwürde und Gerechtigkeit Ausdruck verleihen und zugleich einen persönlichen Weg zur Gestaltung der Fastenzeit eröffnen. Feste Bestandteile der Wallfahrt sind besondere Gottesdienste, Impulse, Schweigestunden, musikalische Beiträge und Begegnungen. Wegstationen und Übernachtungsorte sind: Büdingen, Linsengericht, Wiesen, Lohr, Hettstadt und Würzburg. Die Wallfahrer aus dem Erzbistum Paderborn werden am bundesweiten Eröffnungsgottesdienst am Ersten Fastensonntag in Würzburg teilnehmen. Das Dekanat Siegen hat die Organisation und Durchführung der Hungertuchwallfahrt des Erzbistums Paderborn übernommen. Hermann-Josef Günther, Jochen Voß und Pfarrer Karl-Hans Köhle aus Siegen werden die Gruppe leiten. Vorbereitungstreffen finden statt am Mittwoch, 27. Januar 2016, um 19 Uhr im Pfarrheim St. Joseph in Siegen-Weidenau und am Donnerstag, 28. Januar 2016, um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes in Hagen- Boele. Die zur Verfügung stehenden Plätze für die Hungertuchwallfahrer werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Anmeldung: Dekanat Siegen, Häutebachweg 5, Siegen, Tel , Fax: , Bausteine zur Enzyklika Laudato Si Auf der MISEREOR-Website laudato-si finden Sie Bausteine zur Enzyklika Laudato Si - über die Sorge für das gemeinsame Haus von Papst Franziskus. Die Bausteine enthalten Impulse für Gruppen, Schulen und Gottesdienst. Des Weiteren stehen hier eine Power-Point-Präsentation mit Überblick über die Enzyklika zum Herunterladen bereit sowie ein kurzer Einspielfilm. Zudem wird dokumentiert, wie Kirchen und Religionen mit Bezug zu Laudato Si Forderungen an den gegenwärtig laufenden Weltklimagipfel in Paris stellen. Filme zum Thema Klimawandel mit Begleitmaterial Der neue Dokumnetarfilm "Zwischen Himmel und Eis ist nach "ThuleTuvalu" der zweite Film, der sich aktuell mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzt. In dem Online-Angebot des Instituts für Kino und Filmkultur, "KINO & CURRICULUM", werden beide Filme vorgestellt, thematische und ästhetische Hintergrundinformationen zur Filmbesprechung bereit gestellt und auf Grundlage der Lehrpläne jeweils Diskussionsansätze und Materialien angeboten. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ist das sozialistische Kuba wieder in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch- oder Feindbilder. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Welche Sorgen und Hoffnungen haben sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche? Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Zentrum, wenn am Freitag, den 4. März 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Die mit den Kollekten der Gottesdienste zum Weltgebetstag geförderten Projekte unterstützen weltweit die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen und Mädchen. Darunter sind auch vier Projekte von Partnerorganisationen in Kuba. Weitere Infos: Missio-Aktion Wir bauen ein Haus für Alle gemeinsam mit Flüchtlingen In besonderer Weise sind wir in Europa derzeit herausgefordert, uns mit den Lebensbedingungen von Menschen anderer Länder und Kulturen auseinander zu setzen. Dazu möchte missio einen Beitrag leisten: Öffnen Sie die Türen Ihrer Gemeinde, Ihrer Schule oder Ihres Kindergartens für die Aktion Wir bauen ein Haus für Alle. Planen Sie dazu einen Tag der offenen Tür in der Gemeinde, ein Pfarrfest für Flüchtlinge oder eine Projektwoche in Schule und Kindergarten zum Thema Kultur der Begegnung. missio schlägt vor, fünf Räume vorzusehen, in denen sich Fremde begegnen können, sich kennenlernen und als Bekannte wieder auseinander gehen. Wie Sie diese Räume mit einfachen Mitteln gestalten können und was Sie darin jeweils miteinander tun können, dazu gibt Ihnen missio für jeden Raum ganz praktische Hinweise, Vorlagen und nützliche Informationen. In einer Handreichung finden Sie Ideen und Informationen, mit denen Sie und alle Interessierten Unterstützung finden. Zusätzlich bietet Ihnen missio auf der Homepage weitere praktische Bausteine.

6 Internationales Pfingsttreffen: Wir sind geboren, um zu leben bis 15. Mai 2016 im Bergkloster Bestwig Junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren laden wir herzlich zu unserem vierten Pfingsttreffen ins Bergkloster Bestwig ein. Zusammen mit jungen Leuten aus verschiedenen Ländern möchten wir über die Grundrechte für ein menschliches Leben ins Gespräch kommen und dabei fragen, was und wie wir selbst zur Umsetzung beitragen können. Nicht zuletzt fordern uns die Flüchtlingsströme heraus, über den Wert menschlichen Lebens neu nachzudenken. Vom Musiktitel der Gruppe Unheilig lassen wir uns inspirieren. Dabei wollen wir auch die Erfahrungen unserer internationalen Gäste einbeziehen. Wie in den Vorjahren wird unser Treffen durch Musik, Tanz, Gespräche und Gebetszeiten geprägt sein. Das internationale Flair macht die Tage zu einem besonderen Erlebnis. Deshalb freuen wir uns auch über die Teilnahme ehemaliger und zukünftiger Missionare auf Zeit. Weitere Infos: Erzbischöfliches Generalvikariat Referat WeltMission-Entwicklung-Frieden Domplatz 3, Paderborn verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Klauke Redaktion: Magdalena Onyango Ulrich Klauke, Tel / ulrich.klauke@erzbistum-paderborn.de Magdalena Onyango, Tel / magdalena.onyango@erzbistum-paderborn.de Sekretariat: Regina Dierkes regina.dierkes@erzbistum-paderborn.de Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Hören wir voneinander? Weltkirchlicher Kalender 2016 des Erzbistums Paderborns Dieser Ausgabe des MEF-Kuriers liegt er wieder bei: der weltkirchliche Kalender für das Erzbistum Paderborn. Hier finden Sie wichtige Termine rund um die weltkirchliche Arbeit und die Aktionszeiträume der katholischen Hilfswerke mit den jeweiligen Kampagnenthemen. Eine digitale Version können Sie unter > Register Weltmission-Entwicklung- Frieden herunterladen. TIPPS & Tipps und Termine Paderborn. MaZ-Infoabend für Interessierte an Paderborn. Dankgottesdienst Sternsinger, Uhr Hoher Dom Erzbistum Paderborn. Afrikatag (Kollekte für Priester in Afrika, missio) Warburg-Germete. MaZ-Wochenende Dortmund. Einführung in die MISEREOR-Fastenaktion Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius, Bonifatiusstr Paderborn. MaZ-Infoabend für Interessierte an Erzbistum Paderborn. MISEREOR-Partnerin Maria Dos Anjos Brás dos Santos aus Brasilien zu Gast im Erzbistum Paderborn. Terminbuchung für Veranstaltungen bei Ulrich Klauke Paderborn. Misereorgast Maria Dos Anjos Brás dos Santos aus Brasilien beim geistlichen Abend im Liborianum, 19 Uhr, An den Kapuzinern Paderborn. MaZ-Infoabend für Interessierte an weltweit. Weltgebetstag der Frauen Kuba: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf!. Weitere Infos siehe Innenteil Paderborn. 19 Uhr Treffen der Osteuropa-Gruppen Weltflüchtlingstag Erzbistum Paderborn Würzburg. Misereor-Hungertuchwallfahrt. Details siehe Innenteil bundesweit. Coffee-stop Tag (Misereor). Weitere Infos siehe Innenteil bundesweit. MISEREOR-Sonntag bundesweit. Misereor Fastenaktion Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24) Ausblick: Der nächste MEF-Kurier erscheint im April Gern veröffentlichen wir Ihre Termine! Bitte senden Sie dazu eine Mail an: regina.dierkes@erzbistum-paderborn.de Paderborn MaZ-Infoabend für Interessierte an TERMINE

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE PLAKAT, HUNGERTUCH & AKTIONSIDEEN AKTIV IN DER SCHULE JUGENDAKTION & LITURGIE, KREUZWEGE FASTENAKTION 2016 fastenaktion 2016 Fastenaktion 2016 Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24) Die Sorge für das

Mehr

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Sehr geehrter Herr Mustermann, der neue MISEREOR-Katalog 2016 ist erschienen mit allen Materialien zur nächsten Fastenaktion! Lassen Sie sich vom neuen Fastenkalender

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Materialien zur Fastenaktion 2016 Beschreibung der Beispielprojekte in Brasilien

Materialien zur Fastenaktion 2016 Beschreibung der Beispielprojekte in Brasilien Materialien zur Fastenaktion 2016 Beschreibung der Beispielprojekte in Brasilien Bilder: Text: Florian Kopp MISEREOR Julia Frielinghausen MISEREOR Sandra Weiss MISEREOR Unsere brasilianischen MISEREOR-Projektpartner

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben Botschaft aus dem Peruanischen Amazonasgebiet an die Gläubigen in der Schweiz Voneinander lernen Liebe Geschwister im Glauben Ich bin sehr glücklich zur Gruppe der Menschen zu gehören, die über die ganze

Mehr

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier zu einem Pfarrfest in Verbindung mit der Kampagne Gutes Leben für alle Vorbemerkungen "Gutes Leben für alle!" unter diesem Titel haben der Katholikenrat

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien Unser Gast Aber das Leid in den Armenvierteln hat mich zu sehr beschäftigt, sagt sie. Ich wollte aktiv etwas dagegen unternehmen. Die Armen der Stadt würden viel zur Entwicklung der Metropolen beitragen,

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert:

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: FASTENAKTION 2018 Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: Gutes Leben für alle Auch 60 Jahre nach der Gründung von MISEREOR braucht die Welt

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen. in der Gruppe: Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten

Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen. in der Gruppe: Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten Fasten vor dem Hintergrund der gegenwärtigen sozialen und ökologischen Krisen Mit der Enzyklika Laudato Si in der Fastenzeit arbeiten Von Christian Hofmann Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Neu denken! Veränderung wagen.

Neu denken! Veränderung wagen. FASTENAKTION 2015 FASTENAKTION 2015 Neu denken! Veränderung wagen. Unter diesem Leitwort steht die 57. Fastenaktion und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019 Fastenaktion 2019 FASTENAKTION 2019 Unsere Zukunft beginnt schon heute! Dessen wurden wir uns während der Beschäftigung mit der Lebenssituation in dem zentralamerikanischen Land El Salvador bewusst. Schnell

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Laudato Si. Unsere Erde in Gefahr! Eine Botschaft von Papst Franziskus für dich. Impressum:

Laudato Si. Unsere Erde in Gefahr! Eine Botschaft von Papst Franziskus für dich. Impressum: Laudato Si Unsere Erde in Gefahr! Impressum: Alle Rechte vorbehalten. Deutscher Katecheten-Verein e. V., München 2016 Preysingstraße 97, 81667 München info@katecheten-verein.de, www.katecheten-verein.de

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Entscheidungen. Inspiration herbeiführen

Entscheidungen. Inspiration herbeiführen Wozu bist Du da, Kirche in, wenn Diskussionen nur um Besitzstände kreisen? Wann ist eine Entscheidung geistlich? Mit Gleichgesinnten unterwegs sein. Entscheidungen durch Beteiligung und geistliche Inspiration

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott

Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott Stand: 30.1.2014 Leitperspektiven Inhaltsfelder Mensch und Welt Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Frage nach

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Klasse 5 Aus Hoffnung Leitlinie 8 Wege nach Jerusalem

Mehr

Vertrauen in das Gebet

Vertrauen in das Gebet Vertrauen in das Gebet Seit 1983 ruft der Weltbund der Bibelgesellschaften (UBS) am 9. Mai die Menschen rund um die Erde zum Gebet auf. Indem wir für die Anliegen von Menschen beten, geben wir die Kraft

Mehr

Linktipps zur Fastenzeit 2012

Linktipps zur Fastenzeit 2012 --------------------------------------------------------------------------- Linktipps zur Fastenzeit 2012 Für die kommende Fastenzeit habe ich hier einige anregende Linktipps in bunter Mischung aufgelistet,

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

kurier Misereor Fastenaktion 2018

kurier Misereor Fastenaktion 2018 1 MEF Ausgabe 1-2018 WeltMISSION ENTWICKLUNG FRIEDEN kurier Misereor Fastenaktion 2018 Gemeinsam statt allein, guter Gott, hilf Du uns auf dem Weg der Erhaltung von Mutter Erde. Sei Du unser Anker, wenn

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

migrants-refugees.va

migrants-refugees.va migrants-refugees.va Warum gibt es auf der Welt so viele Brüder und Schwestern, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, um ein würdiges und sicheres Leben für ihre Familien zu suchen? Die Abteilung für

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

" Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal

 Pastoralverbund. Hl. Geist. PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e. SI. Aloysius. Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen. Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal Sr " Pastoralverbund PastoralVerbund Iserlohn-Mi#e SI. Aloysius Hlst. Dreifaltigkeit, Wenningsen Hl. Geist Pastoralverbund Iserlohn-Schapker Tal St. Michael, Gerlingse St. Hedwig, Nußberg St. Josef; Heide

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Fasten- und Osterzeit

Fasten- und Osterzeit St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Fasten- und Osterzeit im Pastoralverbund Hohenlimburg-Halden Halden SHEITOH 8.30 & 18 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes 18 Uhr Gottesdienst mit

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Chancen und Möglichkeiten in den Pastoralen Räumen: Ideen für den/aus dem Bereich Weltmission-Entwicklung-Frieden

Chancen und Möglichkeiten in den Pastoralen Räumen: Ideen für den/aus dem Bereich Weltmission-Entwicklung-Frieden Kurze Einführung Spätestens seit der großen Flüchtlingswelle ist deutlich, dass internationale Zusammenhänge und v.a. menschliche Schicksale aus anderen Ländern in unsere Gesellschaft und die Kirche hineinwirken.

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016 1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016 Invocabit - Lektionar III/C, 65: Dtn 26,4 10 Röm 10,8 13 Lk 4,1 13 Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Der Philosoph Immanuel Kant stellte

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Guten Tag zusammen Am Anfang der Präsentation bitte ich Euch alle aufzustehen und sich einen Ballon zu nehmen und diesen aufzublasen. Bitte

Mehr

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN.

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. fastenaktion 2017 Fastenaktion 2017 Liturgie, Kreuzwege Früh- / Spätschichten Aktiv in der Schule Jugendaktion & Hungertuch & Aktionsideen & Kinderfastenaktion

Mehr

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz Inhalt: AMTSBLATT des Bistums Görlitz N r. 1 1 5. J a n u a r 2 0 0 9 Nr. 1 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 2 Durchführung der Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 3 Aufruf der

Mehr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg Organisatorisches - Mottolied Mach mich zum Werkzeug deines Friedens bitte einüben, um so schon einige Wochen

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei 1. Einheit: Zäme cho Das Erlebnis des Zusammenkommens als Gruppe steht im Zentrum des ersten Treffens. Bei jedem Treffen erleben die Kinder

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30 Inhalt 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite?

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Evangelische Religionslehre: Schulcurriculum Sek. I (G8) Bezug: Lehrplan Evgl. Religionslehre vom 8.2.1993 mit Anpassung an G8 Stand: Schuljahr 2008/09 1 1 Doppeljahrgangsstufe

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds? Was ist der Katholische Fonds? Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Die Einrichtung des Katholischen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege MISEREOR Katholisches Hilfswerk der Entwicklungszusammenarbeit Seit 1958, Sitz in Aachen MISEREOR und MARMICK Soziale Entwicklungsarbeit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mit Jesus auf dem Weg ein Kreuzweg in der Natur

Mit Jesus auf dem Weg ein Kreuzweg in der Natur Mit Jesus auf dem Weg ein Kreuzweg in der Natur Der Pfarrgemeinderat Rasdorf lädt alle Interessierten aus dem Pastoralverbund zu einem Kreuzweg in die schöne Natur ein. Bei einer ca. eineinhalbstündigen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr