Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019"

Transkript

1 Fastenaktion 2019

2 FASTENAKTION 2019 Unsere Zukunft beginnt schon heute! Dessen wurden wir uns während der Beschäftigung mit der Lebenssituation in dem zentralamerikanischen Land El Salvador bewusst. Schnell wurde uns in der Vorbereitung dieser Fastenaktion klar, dass es vor allem die jungen Menschen sind, die diesem Land Hoffnung und Zukunft geben können. Mit diesem auffordernden Ausruf stellen wir junge Menschen wie Ana Colocho aus El Salvador in den Mittelpunkt. Ausgehend von ihren eigenen Potenzialen gestalten die Jugendli- 2 Fastenaktion 2019

3 Fotos: Schwarzbach/MISEREOR chen ihr Leben und soziales Umfeld so, dass sich ihre Lebenssituation in ihrer Heimat verbessert. Denn oftmals prägen Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität den Alltag. Die Perspektivlosigkeit zwingt viele Menschen, das Land in Richtung USA zu verlassen. Den Jugendlichen vor Ort eine Zukunft zu geben: Das ist der ganzheitliche Ansatz der MISEREOR-Partnerorganisationen in El Salvador. Sie motivieren mit kleinen Hilfen junge Menschen, Lebenspläne zu entwickeln und das Leben selbst in die Hand zu nehmen: Unterstützung bei der Ausbildungs- und Jobsuche, finanzielle Hilfe bei der Gründung eines Kleinstunternehmens oder der gemeinschaftliche Bau von erdbebensicheren Häusern. Durch ihren Einsatz sind junge Menschen wie Ana Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen für eine bessere Zukunft. Sie verändern ihr Umfeld positiv und bauen sich gemeinsam ein Zuhause und eine Perspektive auf. Die jungen Menschen sind die Zukunft ihres Landes! Zur Fastenaktion 2019 laden wir Sie ein: Seien Sie Zukunft für Ihre Familie und Ihren Freundeskreis, für Ihre Pfarrei, für unsere Gesellschaft und für die Menschen in El Salvador und in vielen anderen Ländern unserer Einen Welt! Herzlichen Dank für Ihren Einsatz für eine lebenswerte Zukunft! Franz Gulde Leiter Bildungs- und Pastoralarbeit Tipp: Das Heft Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019 gibt Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und einen kompakten Überblick über die Ausrichtung der Fastenaktion. Methodische Anregungen, wie Sie die Inhalte in Ihrer Gemeinde oder mit Gruppen umsetzen können, runden das Angebot ab. Das Heft können Sie unter bestellen oder online unter herunterladen. Fastenaktion

4 HUNGERTUCH & LITURGIE Mensch, wo bist du? MISEREOR-Hungertuch 2019/2020 von Uwe Appold Die Frage Gottes fordert uns heraus: Wo stehst du und wofür stehst du auf? Wer bist du? Eine Standortbestimmung. Eine Neuausrichtung. Eine Frage, die in den Kern der Verantwortung eines jeden Menschen zielt. Uwe Appold (Flensburg) hat mit Erde aus Jerusalem gearbeitet, die den goldenen Ring und das gemeinsame Haus mit der offenen Tür trägt: Im Zentrum steht die Zusage Gottes, dass seine Liebe besonders die Ausgegrenzten mitten hinein holt. Das Hungertuch eröffnet in Gemeinden, Schulen und Gruppen Raum für Kreativität und einen Dialog, der gute Lösungen für das eine Haus auf den Weg bringt und alle Ausgegrenzten von den Rändern hinein in die Mitte holt. Das Hungertuch kann ab November 2018 und das Materialset ab Januar 2019 unter bestellt werden. Weitere Infos und Impulse unter 4 Fastenaktion 2019

5 ANREGUNGEN FÜR DIE LITURGIE Bußfeier Von Gott aufgerichtet werden Zum flexiblen Einsatz während der Fastenzeit Gottesdienst mit einer Predigt zum Hungertuch Mensch, wo bist du? Der Gottesdienst eignet sich für Aschermittwoch oder den 1. Fastensonntag Gottesdienst zum MISEREOR-Sonntag Mach was draus: Sei Zukunft! Gemeindegottesdienst zum 5. Fastensonntag, 6./7. April 2019 MISEREOR-Hungertuch 2019/2020 Mensch, wo bist du? von Uwe Appold, MISEREOR Früh- und Spätschichtreihe Begegnung mit Oscar Romero Die Visionen des Erzbischofs von El Salvador ( 1980) in fünf Wochenthemen aufgearbeitet Gottesdienst zur Kinderfastenaktion Du hast mehr Möglichkeiten, als du denkst. Mach was draus! Eignet sich als Kinder- oder Schulgottesdienst Jugendgottesdienst Basta! Jugend macht was draus! Eignet sich auch als Schulgottesdienst Kreuzweg Kinder Mit dir ins Leben! Kreuzweg Erwachsene Auf dem Weg der Gekreuzigten Für die Karwoche Singen verbindet Bringen Sie mit den Liedern Und das Recht strömt wie Wasser und Weniger für mehr sowie den Liedern der Kinderfastenaktion frische Töne in die Gottesdienste und in Ihren Chor. Alle Dateien finden Sie auf und auf der DVD zur Fastenaktion Die Liturgischen Bausteine sind kostenlos bestellbar unter Fastenaktion

6 AKTIONEN & BILDUNGSANGEBOTE Fastenzeit ist MISEREOR-Zeit. Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität: beim Gemeinsam-Lernen und Aktiv-Sein, indem Sie Bewusstsein schaffen und Spenden sammeln. Vielen Dank! Fastenbier beim Fastenessen Gemeinsam mit der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat MISEREOR das Fastenbier entwickelt. Sie erhalten es in der Fastenzeit in vielen Bio-Supermärkten. Für jede verkaufte Flasche fließt ein Erlös in die Projektarbeit von MISERE- OR. Das Fastenbier kann auch Ihr Fastenessen oder einen gemütlichen Gemeindeabend abrunden. Ihr Fastenessen am MISEREOR-Sonntag unterstützen wir wieder mit Tischsets und weiteren Aktionsmaterialien. 6 Fastenaktion 2019

7 Solibrot Solibrot selbst backen und verkaufen oder dazu den örtlichen Bäcker gewinnen! Ein Klassiker unter den Aktionsideen! Coffee Stop Eine Erfolgsformel: Fairen Kaffee ausschenken Spenden für MISEREOR- Projekte sammeln! Am Freitag, 5. April 2019, ist Coffee Stop! Foto: Schwarzbach/MISEREOR Solidarität geht Führen Sie mit den Schülerinnen und Schülern einen Hunger- bzw. Solidaritätsmarsch durch. Sich aufmachen und gemeinsam fit halten, Gemeinschaft in der Natur erleben und die Welt bewegen! Jeder Kilometer zahlt sich dank Sponsoren aus hier wie dort! Ausführliche Erläuterungen finden Sie unter und ab Januar 2019 auf der DVD zur Fastenaktion. Zukunfts-Zeitung Gestalten Sie in Ihrer Gemeinde, Gruppe und Schule eine Wandzeitung. Mehr auf Seite 9. Workshops zur Fastenaktion MISEREOR-Mitarbeitende und -Ehrenamtliche führen in die Fastenaktion ein und geben Tipps, wie Sie diese in Ihrer Gemeinde umsetzen können! Diese Veranstaltungen stehen allen offen! Nutzen auch Sie dieses Angebot. Informationen erhalten Sie ab Dezember 2018 unter Gäste aus El Salvador Ab Aschermittwoch begrüßen wir Bischöfe, MISEREOR-Partner und -Partnerinnen aus El Salvador. Wenn auch Sie einen MISE- REOR-Partner empfangen möchten, um authentische Berichte zu hören, melden Sie sich bei oder direkt bei Ihrer Diözesanstelle Weltkirche. Fastenaktion

8 AKTIV IN DER GEMEINDE MISEREOR möchte mit der Fastenaktion allen Aktiven in der Gemeinde ein breites Angebot an Ideen und Konzepten machen und direkt zur Umsetzung einladen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Anregungen vor, die sich für das Gemeindeleben besonders eignen. Musikalisch durch die Fastenzeit Gestalten Sie Ihre Fastenaktion dieses Jahr musikalisch: Ob mit den Liedern Weniger für mehr (2018), Das Recht strömt wie Wasser (2016) oder den neuen Liedern zur Kinderfastenaktion Rucky Reiselustig und Rucky in El Salvador. Als Einstieg, Begleitung oder Abschluss von Gruppenstunden, Gottesdiensten oder Veranstaltungen laden die Lieder ein, die Fastenzeit mit anderen Sinnen zu erfahren. Die Lieder finden Sie zum Download unter 8 Fastenaktion 2019

9 Fotos: Mellenthin/MISEREOR (1), Würzberger/MISEREOR (2), dpa picture-alliance (1) Zukunfts-Zeitung Mit unseren Potenzialen gestalten wir eine lebenswerte Zukunft. Das ist der Leitgedanke der Zukunfts-Zeitung. Mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen haben (junge) Menschen zu kämpfen? Welche Probleme gibt es in der Gesellschaft? Wo besteht Veränderungsbedarf? Dies wird vor allem in Schlagzeilen und Artikeln unserer Zeitungen deutlich. Was können wir tun? Unsere Ideen bringen wir mit Handabdrücken zum Ausdruck. Die Collage zeigt: Wir erkennen die Probleme, aber auch unsere Potenziale. Es liegt in unserer Hand, die Zukunft so zu gestalten, dass sie für alle Menschen lebenswert ist! Die Aktion kann vom kleinen Kreis bis hin zur wandfüllenden Collage umgesetzt werden und soll Gemeinde, Schule und auch eine Online-Galerie schmücken. Eine Anleitung und Vorlagen finden Sie unter Schicken Sie uns Fotos Ihrer Zukunfts-Zeitung an Kreuzweg Erwachsene Auf dem Weg der Gekreuzigten Nehmen Sie das Leiden Jesu und die Leiden der Welt in den Blick und schließen Sie diese in Ihr Gebet ein. Begehen Sie gemeinsam die tagtäglich erlebten Karfreitage und die kleinen Osterfeste mit den Zeichen der Hoffnung und Solidarität. Der Kreuzweg liegt dem Heft Liturgische Bausteine bei. Sie finden ihn zum Download unter auf der DVD zur Fastenaktion und er ist kostenlos bestellbar über Themenabend zur Fastenaktion 2019 Informieren Sie in Ihrer Pfarrgemeinde, im Eine-Welt-Kreis über das Thema der Fastenaktion! Das Heft Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019 gibt Ihnen wichtige Hintergrundinformationen und einen kompakten Überblick über die Ausrichtung der Fastenaktion. Methodische Anregungen, wie Sie die Inhalte in Ihrer Gemeinde oder mit Gruppen umsetzen können, runden das Angebot ab. Das Heft können Sie unter bestellen oder unter herunterladen. Hier finden Sie auch eine Bildergalerie sowie verschiedene Filme. Fastenaktion

10 JUNG & ENGAGIERT Die Fastenaktion 2019 beschäftigt sich besonders mit den Perspektiven und Potenzialen junger Menschen in El Salvador. Mobilisieren auch Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Ihrer Gemeinde und Schule. Setzen Sie mit einer Spendenaktion ein Zeichen oder spüren Sie gemeinsam Potenzialen und Träumen nach. MISEREOR/BDKJ-Jugendaktion 2019 Basta! Jugend macht was draus! Lassen Sie sich von jungen Menschen aus El Savador inspirieren! Diese nutzen im MISEREOR-Partnerprojekt Mi nuevo plan de vida ( Mein Lebensplan ) ihre eigenen Potenziale und gestalten damit ihre Zukunft positiv. Nehmen Sie diese Inspiration mit in Gruppen- und Schulstunden. Arbeiten Sie mit unseren Fastentipps zu verschiedenen Aspekten der Förderung von Potenzialen. Lassen Sie junge Menschen eigenständig Aktionsideen entwickeln, mit denen sie ihre Potenziale nutzen und damit junge Menschen in El Salvador unterstützen können. Jugendliche, Gruppenleitungen, Lehrpersonen und Hauptamtliche finden alle Infos ab 2019 auf 10 Fastenaktion 2019

11 Fotos: Schwarzbach/MISEREOR, Illustration: Mele Brink KINDER- FASTENAKTION 2019 Rucky Reiselustig besucht in dem kleinem Dorf Tacachico in El Salvador den zehnjährigen Ángel und lernt das Land und sein Leben kennen. Er erfährt viel über die Vielfalt der Natur und einen geheimnisvollen Baum. Als nach einem heftigen Unwetter das Haus von Ángels Familie stark zerstört ist, muss schnell eine Lösung her Neben dem Comic lädt das Begleitheft dazu ein, das Land El Salvador und das Leben in einem salvadorianischen Dorf kennenzulernen. Nutzen Sie dazu die weiteren Anregungen: das Wimmelplakat, das Aktionsheft für die Schule oder einen Gemeindetag, die Bausteine für einen Kindergottesdienst. Mit zwei neuen Liedern nimmt Rucky Reiselustig Sie und die Kinder mit nach El Salvador. Viele weitere Materialien, darunter Bilder, ein Film, ein Spiel sowie Hintergrundinformationen, finden Sie ab Januar 2019 auf Kreuzweg für Kinder Mit dir ins Leben! Die Kinder gehen sechs Stationes mit Jesus den Kreuzweg mit. In altersgemäßer Sprache hören sie dabei von Kindern, die in El Salvador zuhause sind. Mit all ihren Sorgen, Ängsten und in all ihrer Armut könnten sie ebenso gut auch hier in Deutschland zuhause sein. Gemeinsame Gesten verdeutlichen die Schwere des Kreuzwegs und verweisen auf das Leben in der Auferstehung. Sie finden das Heft als Beilage in den Liturgischen Bausteinen, zum Download unter und auf der DVD zur Fastenaktion. Bestellbar ist der Kinderkreuzweg 2019 als 20er-Pack kostenlos über Fastenaktion

12 AKTIV IN DER SCHULE Gestalten Sie die Fastenzeit mit MISEREOR! Nutzen Sie die Unterrichtsanregungen für Grundschule, Sek. I und II und unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung von Aktionen. Darüber hinaus halten wir Sie mit unseren Schul-News auch im weiteren Jahresverlauf gerne auf dem Laufenden. Melden Sie sich unter an. Stundenentwürfe zur Fastenaktion 2019 Für den Unterricht in den Sek. I und II bieten wir Ihnen Modellstunden zum Hungertuch Mensch, wo bist du? an. Zur Vertiefung der MISEREOR/BDKJ-Jugendaktion Basta! Jugend macht was draus! dienen Stundenentwürfe und Impulse für den Religions- und Politikunterricht in den Sek. I und II sowie Anregungen zur Gestaltung einer Vertretungsstunde. Alle genannten Unterrichtsentwürfe sind auf sowie auf der DVD zur Fastenaktion abrufbar. Weitere Anregungen für die Schule finden Sie unter 12 Fastenaktion 2019

13 Zeitschrift Lehrerforum Die Ausgabe Nr. 110 der Zeitschrift Lehrerforum führt in das Hungertuch ein und gibt Anregungen für die Grundschule und Sek. I. Die Ausgabe Nr. 111 stellt die Kinderfastenaktion, die Jugendaktion, Unterrichtsanregungen für die verschiedenen Lernstufen sowie spirituelle Impulse und Aktionsideen zur Fastenaktion vor. Das Lehrerforum erscheint vierteljährlich. Abonnieren Sie die Zeitschrift kostenlos unter Hier finden Sie auch alle Ausgaben zum Download. Foto: Schwarzbach/MISEREOR Aktionsheft El Salvador Bringen Sie die Kinderfastenaktion in Ihre Klasse! Lehrerinformationen, Unterrichtsbausteine, das Wimmelplakat, Methoden und Kopiervorlagen bieten für die Klassen 1 2, 3 4 und 5 6 vielfältige Möglichkeiten, sich unter anderem dem Land El Salvador zu nähern und den eigenen Zukunftsträumen nachzugehen. Bestellbar über Mehr zur Kinderfastenaktion auf S. 11 und ab Januar 2019 auf Anregungen für die Schulpastoral Laden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ein zu fragen: Was möchte ich aus meinem Leben machen? Wie will ich die Welt verändern? Wie engagiere ich mich für eine gute Zukunft? Anregungen dazu bieten die Frühschichten in den Sek. I und II der Kindergottesdienst in der Grundschule das Hungertuch Mensch, wo bist du? der Jugendgottesdienst in den Sek. I und II Infos dazu auf S. 4 und 5. Zukunfts-Zeitung Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, aber auch das Kollegium eine Zukunfts-Zeitung entwickeln. Diese soll in der Fastenzeit das Foyer Ihrer Schule oder die Aula schmücken! Mehr auf S. 9 und unter Fastenaktion

14 SERVICE Einen gestalteten Pfarrbriefmantel, eine Pfarrbriefbeilage sowie eine Vielfalt an grafischem Material, Webbannern und Medien finden Sie sowohl unter im Servicebereich als auch auf der DVD zur Fastenaktion. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot für eine Website, zum Abdruck im Pfarrbrief oder auch als Gestaltungselemente im Gottesdienst oder bei einer Aktion. Kennen Sie schon unsere Gemeinde- und Schul-Newsletter? Wenn Sie informiert bleiben möchten, melden Sie sich unter an. Wo finde ich was? Die Gemeinden erhalten Anfang Januar ihr Materialpaket. Unter finden Sie gebündelt alle Texte, Bilder, Aktionsideen, grafisches Material. Diese kostenlosen Materialien finden Sie auch auf der DVD zur Fastenaktion Alle in diesem Überblick vorgestellten Printmaterialien können Sie ab Januar 2019 unter bestellen. Wen kann ich ansprechen? Das Team Fastenaktion in der MISEREOR-Geschäftsstelle Aachen Arbeitsstelle Bayern Büro Berlin Für Ihre Bestellungen zu unseren Aktionen wenden Sie sich an: Eine Bitte zum Schluss! Sie helfen uns sehr, wenn Sie bei Überweisungen für eine Institution die jeweilige Nummer des Projekts bzw. der Aktion sowie Name und Anschrift der Gemeinde, Gruppe oder Schule angeben! So können wir Sie optimal bedienen, Ihre Spendenerlöse richtig verbuchen und Ihnen vor allem den entsprechenden Dank zukommen lassen. Geben Sie bitte auch bei Bestellungen die Bestellnummern und den Namen der Institution an. Haben Sie vielen Dank! 14 Fastenaktion 2019

15 TERMINE 2019 Januar April Kommen auch Sie zu unseren bundesweiten Workshops und 2019 erhalten Sie Tipps, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde und Schule umsetzen können. Mehr unter Januar und Webinar: Online-Workshop zur Fastenaktion Februar von bis etwa Uhr Melden Sie sich unter mit Ihrem Namen und dem Betreff Anmeldung Webinar FA 2019 an. Sie erhalten vorab eine Anleitung und die Zugangsdaten März Die MISEREOR-Hungertuchwallfahrt bringt das Hungertuch Mensch, wo bist du? von München nach Köln. Anmeldungen bei März Aschermittwoch Beginn der Fastenzeit und der MISEREOR-Fastenaktion. Unter finden Sie neben dem Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit auch eine Bußfeier zum Download. Abonnieren Sie das Fastenbrevier unter März 1. Fastensonntag Eröffnung der 61. Fastenaktion im Erzbistum Köln, ab Uhr Übertragung des Gottesdienstes im Ersten. In den Liturgischen Bausteinen finden Sie auf S. 7ff einen Vorschlag, den 1. Fastensonntag zu feiern. 17. März 2. Fastensonntag Diözesane Eröffnungen der Fastenaktion im Bistum Augsburg in St. Salvator Nördlingen und im Erzbistum Bamberg in Teuschnitz. Nutzen Sie die weiteren Fastensonntage gerne für Aktionen oder besondere Impulse in den Gottesdiensten. 24. März 3. Fastensonntag 31. März 4. Fastensonntag Bitte legen Sie die Spendentüten aus, verlesen Sie den Aufruf der Bischöfe und rufen Sie damit zur MISEREOR- Kollekte am nächsten Wochenende auf! Vielen Dank. 5. April Coffee Stop-Aktionstag Ihr Aktionspaket erhalten Sie unter /7. April 5. Fastensonntag MISEREOR-Sonntag Nutzen Sie den Gemeindegottesdienst aus den Liturgischen Bausteinen auf S. 14ff. 14. April Palmsonntag 18. April Gründonnerstag 19. April Karfreitag Bestellen Sie das Doppelheft Kreuzweg Kinder Kreuzweg Erwachsene kostenlos unter 21./22. April Ostern Alle Termine finden Sie auch online unter Fastenaktion

16 ANTWORTCOUPON Foto: Schwarzbach/MISEREOR Bitte hier abschneiden!

17 ANTWORTCOUPON Bitte unter Angabe des Absenders senden an: MISEREOR Abteilung Bildung & Pastoralarbeit, Team Fastenaktion Mozartstraße 9, Aachen Noch schneller geht es per Fax oder per an Bitte schicken Sie an Name Straße, Hausnr. PLZ Ort Telefon Exemplare dieser Broschüre Nehmen Sie mich in den Verteiler des Materialversandes zur Fastenaktion auf. Ich bin Lehrerin/Lehrer hauptamtlich in einer Gemeinde in einer Gruppe / Sachausschuss / Arbeitskreis für aktiv. Ich möchte den Gemeinde-Newsletter Schul-Newsletter abonnieren. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie zudem Ihr Einverständnis, dass MISEREOR Ihre Daten für den genannten Zweck verarbeitet. MISEREOR gibt die Daten datenschutzkonform an den Dienstleister MVG nur zwecks Durchführung des Materialversands zur Fastenaktion weiter. Jederzeit können Sie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, die Berichtigung oder Änderung sowie die Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Näheres zum Datenschutz bei MISEREOR unter Unterschrift

18 MACH WAS DRAUS: SEI ZUKUNFT! Ist das Dein Aufruf an mich, Gott? Dein Ruf? Meine Be-rufung? Mach was draus: Sei Zukunft! Dein Wort habe ich gehört. Im Mahl bin ich Dir begegnet. Im Brot hast Du mich gestärkt. Mach was draus, Gott! Wirke in mir. Belebe mich. Heb mich empor. Mach was draus, Gott! Aus dem, was ich sehe. Aus meinen Fähigkeiten. Aus meinen Charismen. Sei Du die Zukunft, Gott. Mit meinen Gaben. Mit meinen Händen. Mit meiner Stimme. Ich vertraue: Wir machen was draus! Du und ich und wir alle, Gott. Gemeinsam sind wir die Zukunft. Andreas Paul/MISEREOR Aus: Gottesdienst zum 5. Fastensonntag, Liturgische Bausteine 2019 Herausgeber Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. Mozartstraße Aachen Telefon: Fax: postmaster@misereor.de Text und Redaktion Miriam Thiel / MISEREOR Aachen Telefon: miriam.thiel@misereor.de Grafische Gestaltung Anja Hammers / MISEREOR Aachen Herstellung und Vertrieb MVG Medienproduktion, Aachen MISEREOR-Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODED1PAX

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert:

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: FASTENAKTION 2018 Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: Gutes Leben für alle Auch 60 Jahre nach der Gründung von MISEREOR braucht die Welt

Mehr

Neu denken! Veränderung wagen.

Neu denken! Veränderung wagen. FASTENAKTION 2015 FASTENAKTION 2015 Neu denken! Veränderung wagen. Unter diesem Leitwort steht die 57. Fastenaktion und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam.

Mehr

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN.

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. fastenaktion 2017 Fastenaktion 2017 Liturgie, Kreuzwege Früh- / Spätschichten Aktiv in der Schule Jugendaktion & Hungertuch & Aktionsideen & Kinderfastenaktion

Mehr

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE PLAKAT, HUNGERTUCH & AKTIONSIDEEN AKTIV IN DER SCHULE JUGENDAKTION & LITURGIE, KREUZWEGE FASTENAKTION 2016 fastenaktion 2016 Fastenaktion 2016 Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24) Die Sorge für das

Mehr

Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion

Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR Eine Einladung zur Fastenaktion 2013 aktiv in Schule jung & engagiert aktiv in Gemeinde Aktionen & Bildung Liturgie & Hungertuch Fastenaktion 2013 Fastenaktion

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

MISEREOR-Kreuzweg für Kinder MIT DIR ins Leben

MISEREOR-Kreuzweg für Kinder MIT DIR ins Leben MISEREOR-Kreuzweg für Kinder 2019 MIT DIR ins Leben MISEREOR-Kreuzweg für Kinder 2019 MIT DIR ins Leben Sr. Thekla Schönfeld (MMS) IDEEN UND HINWEISE ZUR GESTALTUNG Wenn der Kreuzweg als Prozession (auch

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Telefon: 0241 /

Telefon: 0241 / www.misereor-medien.de bestellung@eine-welt-shop.de Telefon: 0241 / 479 86 100 Inhalt FASTENAKTION 1 KINDERFASTENAKTION 6 HUNGERTUCH 8 Seite 25 MISEREOR- Magazin frings Das Magazin bietet eine bunte Mischung

Mehr

Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2019 im Erzbistum Köln

Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2019 im Erzbistum Köln Programm zur bundesweiten Eröffnung der MISEREOR-Fastenaktion 2019 im Erzbistum Köln Inhaltsverzeichnis Wir laden Sie ein! 3 Eröffnungstermine 4 Thema 6 Projekt Caritas San Salvador 8 Projekt FUNDASAL

Mehr

für sich und ihre Lebenswelt übernehmen?

für sich und ihre Lebenswelt übernehmen? Nr. 111 1 2019 Fastenaktion 2019 Mach was draus: Sei Zukunft! Grundschule: Religion, Sachunterricht Sekundarstufe I: Religion, Politik/ Sozialwissenschaften, Erdkunde Liebe Leserinnen, liebe Leser! im

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Linktipps zur Fastenzeit 2012

Linktipps zur Fastenzeit 2012 --------------------------------------------------------------------------- Linktipps zur Fastenzeit 2012 Für die kommende Fastenzeit habe ich hier einige anregende Linktipps in bunter Mischung aufgelistet,

Mehr

15 FÜR. deine Welt! Minuten. Pausenaktion

15 FÜR. deine Welt! Minuten.   Pausenaktion 15 FÜR Minuten Pausenaktion deine Welt! www.pausenaktion.de Liebe Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger, liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit wenig Zeit und kleinen Schritten die Welt verändern: dazu möchten

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier zu einem Pfarrfest in Verbindung mit der Kampagne Gutes Leben für alle Vorbemerkungen "Gutes Leben für alle!" unter diesem Titel haben der Katholikenrat

Mehr

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Die Eucharistiefeier Der Ablauf Liturgische Eröffnung In der Einleitung der Messfeier wird der Zusammenhang zur WortGottes-Feier im Dorf aufgezeigt. Der Kommunionhelfer aus dem Dorf nimmt teil. Die Wort-Gottes-Feier

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen

Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Anne Frank Zentrum Rosenthaler Straße 39 D-10178 Berlin Ausstellung in Berlin Pädagogische Angebote Wanderausstellungen Tel. 030 288 86 56-00 Fax 030 288 86 56-01 zentrum@annefrank.de www.annefrank.de

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2018 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 MIT KONFI3-MATERIAL UNTERRICHTEN Ein Erfahrungsbericht aus zwei 3. Klassen 13 DIE IDEE (KEIN KONFI3-MODELL!) Lassen sich das Begleit-Heft und die in KONFI3 verwendeten Unterrichtsimpulse

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Von Mensch zu Mensch.

Von Mensch zu Mensch. Von Mensch zu Mensch. 2 Gerechtigkeit fördern. n einer Welt voller existenzieller Bedrohungen ist I unersetzlich im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Hunger oder Not. Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach, St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 06.04.2019-14.04.2019 Samstag, 06.04.2019 Samstag der 4. Fastenwoche 15.00 Uhr Beichtgelegenheit

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Mach was draus: Sei Zukunft!

Mach was draus: Sei Zukunft! Bausteine für einen Gemeindegottesdienst zum Fünften Fastensonntag Mach was draus: Sei Zukunft! Pfr. Andreas Paul MISEREOR Aachen VORBEREITUNG 14 Am vierten Fastensonntag den Aufruf der Deutschen Bischöfe

Mehr

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz Inhalt: AMTSBLATT des Bistums Görlitz N r. 1 1 5. J a n u a r 2 0 0 9 Nr. 1 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 2 Durchführung der Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 3 Aufruf der

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Zwei Einführungsstunden zur Kinderfastenaktion (Kl. 3-4) 1. Die Philippinen ein Land im Wasser

Zwei Einführungsstunden zur Kinderfastenaktion (Kl. 3-4) 1. Die Philippinen ein Land im Wasser Zwei Einführungsstunden zur Kinderfastenaktion (Kl. 3-4) 1. Die Philippinen ein Land im Wasser Phase Einstieg 10 min Erarbeitung 20 min Sozialform/ Methode Kurzfilm Stationenarbeit Inhalt SuS SuS sehen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien Unser Gast Aber das Leid in den Armenvierteln hat mich zu sehr beschäftigt, sagt sie. Ich wollte aktiv etwas dagegen unternehmen. Die Armen der Stadt würden viel zur Entwicklung der Metropolen beitragen,

Mehr

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben Botschaft aus dem Peruanischen Amazonasgebiet an die Gläubigen in der Schweiz Voneinander lernen Liebe Geschwister im Glauben Ich bin sehr glücklich zur Gruppe der Menschen zu gehören, die über die ganze

Mehr

Gruppenstunden frei Haus!

Gruppenstunden frei Haus! Gruppenstunden frei Haus! So nutzt du unseren KLJB Lieferservice:! Gruppenstunde auswählen! Termin vereinbaren an der KLJB Diözesanstelle: 0941/597-2260 oder kljb@bistum-regensburg.de Wir liefern kostenfrei

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Kalender Weltkirche 2014 Stand: Übersicht

Kalender Weltkirche 2014 Stand: Übersicht Kalender Weltkirche 2014 Stand: 21.01.2014 Übersicht Monat Aktionszeiten Aussendungen an Pfarrgemeinden Januar Weltmissionstag der Kinder 27.12. 06.01.2014 Materialversand Fastenaktion 2014 Rechenschaftsbericht

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit!

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit! Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl 2015 - Wir bestimmen mit! Ziele: - Die sollen im Rahmen der Gruppenstunde erkennen, dass die Gestalt der Kirche wesentlich von ihnen abhängt

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014 Liturgie und Kirchenmusik Weiterbildungsangebote Frühjahr 2014 Liturgie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt. (SC 10) Jeder Gottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Ein neuer Anfang Zukunftsperspektiven für gefährdete Jugendliche Projekt 312 El Salvador Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Bezirk Ciudad Delgado im Großraum der Hauptstadt San Salvador sowie in den zwei

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

»Eingemauert und aufgebrochen«

»Eingemauert und aufgebrochen« Material und Vorbereitung weißes Kreuz in einem Ständer aufstellen Backsteine bereithalten DIN-A4-Plakate mit Begriffen beschriften Zettel und Bleistifte an die Gottesdiensteilnehmer verteilen buntes Kreuz

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Radio Amina: Ich will, dass ihr Männer zuhört! Unterrichtseinheit Mittelstufe

Radio Amina: Ich will, dass ihr Männer zuhört! Unterrichtseinheit Mittelstufe Radio Amina: Ich will, dass ihr Männer zuhört! Unterrichtseinheit Mittelstufe Ökumenische Kampagne 2019: Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechter Welt. Werkheft Lernen 2019, Brot für alle/fastenopfer,

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr