DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN."

Transkript

1 DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. fastenaktion 2017 Fastenaktion 2017 Liturgie, Kreuzwege Früh- / Spätschichten Aktiv in der Schule Jugendaktion & Hungertuch & Aktionsideen & Kinderfastenaktion Fastenkalender Gästereise

2 Fastenaktion 2017 Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Mit diesem Leitwort lenkt die Fastenaktion den Blick darauf, dass Menschen sich selbst und anderen helfen können, wenn ihre guten Ideen und Ansätze zur Überwindung von Problemen anerkannt und gefördert werden. Erfahrungen aus dem Partnerland Burkina Faso widersprechen den Klischees von der Sahel- Zone als Armenhaus Afrikas. Wie die Ernährung und die Lebensgrundlagen dort mit originellen Methoden in einem der weltweit ärmsten Länder auch in Dürrezeiten verlässlicher gestaltet und an Veränderungen angepasst werden können, das zeigen die Partnerprojekte der Fastenaktion. Burkina Faso arm an Regen, reich an Kreativität Hier ist die Hälfte der zumeist muslimischen Einwohner unter 18 Jahre alt; jeder Zweite lebt unterhalb der Armutsgrenze. Fast drei Viertel des Jahres fällt kein Regen trotzdem leben die Menschen

3 Fastenaktion 2017 zu 80 % von der Land- und Viehwirtschaft. Deren Ausbau-Potenzial ist auch durch Auswirkungen internationaler Handelspolitik gefährdet. Dennoch zeigen lokale MISEREOR-Partner, was alles möglich ist, wenn die guten Ideen der Menschen vor Ort aufgegriffen und mit Starthilfe aus Deutschland wachsen dürfen und verbreitet werden: Hirten verbessern mithilfe einer Mini-Molkerei ihre Vertriebsmöglichkeiten und produzieren nun auch Joghurt. Kleinbäuerinnen und -bauern heilen erkranktes Vieh mit selbst entwickelten Salben aus gesammelten Baumrinden und anderen Zutaten. Bauernfamilien testen eigene Rezepte für neue, ökologische Pflanzenschutzmittel und Mineralien für Viehfutter, die sie bei Erfolg auch verkaufen. Solche Initiativen verbessern Einkommen und Ernährungsqualität weit über Dorfgrenzen hinaus, doch gefährden Importe wie billiges Milchpulver aus Europa die Marktchancen der Bäuerinnen und Bauern vor Ort. Hier sind auch wir als Konsumentinnen und Konsumenten und verantwortungsbewusste Bürger gefragt. Die Innovationskraft der Menschen in Burkina Faso im Kampf gegen Hunger und wechselhafte Regenzeiten kann uns inspirieren. Helfen wir, ihre Ideen mit unseren Spenden wachsen zu lassen. Henry Schürmann Fastenzeit mit MISEREOR

4 Liturgische Bausteine Liturgische Bausteine ideenreich und vielseitig Neben Predigten zum neuen Hungertuch sowie zum 5. Fastensonntag von Pirmin Spiegel finden Sie in den Liturgischen Bausteinen einen Kinder- und Schulgottesdienst und ein Lied zur Kinderfastenaktion. Der Gottesdienst zum 5. Fastensonntag stellt exemplarisch die innovativen Ideen von vier Personen aus Burkina Faso in den Mittelpunkt und verbindet sie mit der Aktionsidee Ideenwiese (S. 6). In den Früh- / Spätschichten erblüht die Ideenwiese Woche um Woche jeweils in einer neuen Farbe. Die Reihe ist analog zur Entwicklung einer Idee in mehreren Phasen aufgebaut: Vom ersten Funken einer Idee bis zur Verwirklichung. Fünf Wochenthemen des Fastenkalenders dienen als Struktur: Woche 1: WAGEN Woche 2: ERKENNEN Woche 3: ZWEIFELN Woche 4: AUFRICHTEN Woche 5: HANDELN Ein gemeinsames Frühstück nach der Frühschicht oder ein Abendbrot nach der Spätschicht bieten einen geeigneten Rahmen. Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen! Sie finden die Reihe in den Liturgischen Bausteinen, auf der DVD zur Fastenaktion und online ab Januar 2017 Aus ökologischen Gründen bieten wir erneut einige Gottesdienste nur online zum kostenlosen Download an, unter Gott und dem Nächsten Raum geben Bausteine für einen Gemeindegottesdienst am Aschermittwoch 4 Fastenzeit mit MISEREOR 2017

5 Was lasse ich verkümmern, was lasse ich wachsen? Bausteine für eine Bußfeier Schenke uns eine gemeinsame Zukunft Bausteine für einen Gemeindegottesdienst zum Hungertuch Inspiriert. Feuer und Flamme für das Leben Bausteine für eine Abendliturgie für Frauen BASTA! Die Milch ist es wert! Bausteine für einen Schul- und Jugendgottesdienst Alle Texte des Heftes auch online und auf der DVD zur Fastenaktion wahlweise im PDF- und WORD-Format. Liturgie, Kreuzwege Früh- / Spätschichten MISEREOR Kreuzwege für Kinder und Erwachsene Die Kreuzwege setzen das Leiden Jesu mit dem Leiden der Menschen weltweit in Beziehung. Der Kreuzweg für Erwachsene umfasst die klassischen 15 Stationen; der Kreuzweg für Kinder hebt, auf sechs Stationes komprimiert, exemplarische Situationen hervor. Kreuzweg für Erwachsene Dass Jesus Gewalt nicht mit Gegengewalt beantwortete, sondern als Unschuldiger das Leiden auf sich nahm, grub sich tief in das Gedächtnis der ersten Christengemeinden ein. Im Kreuzweg nehmen wir heutige Gewalt- und Leidenssituationen in unser Gebet und beziehen Position gegen jede Art von Unrecht, Vorverurteilung und Diskriminierung. Kreuzweg für Kinder Lateinisch Statio bedeutet: Innehalten zum Gebet an einem bestimmten Ort in der Kirche, auf dem Kirchengelände, an Orten der Begegnung oder Orten des Leidens in der Nähe zum Beispiel ein integrativer Kindergarten, eine Flüchtlingsunterkunft oder ein Kreuz am Straßenrand, das eine Unfallstelle kennzeichnet. Mit einem schlichten Holzkreuz und dem kleinen Hungertuch zieht die Gruppe von einem Ort zum nächsten. An jeder Statio wird kurz der Bezug zwischen dem Leidensweg Jesu und heutigen Situationen hergestellt und ein Symbol an das Kreuz geheftet. Sie finden das Kreuzwegheft (Kinderkreuzweg und Kreuzweg für Erwachsene) als Beilage in den Liturgischen Bausteinen, auf der DVD zur Fastenaktion und online. Im 20-er Pack (kostenlos) bestellbar über 5

6 Aktionsideen & Gästereise Aktionsideen & Gästereise nicht nur für Gemeinden Gemeinsam lernen und aktiv sein, Ideen und Spenden sammeln. Ausführliche Erläuterungen ab Januar 2017 online. Ideenwiese die Aktion zur Fastenzeit Lassen Sie sich vom Ideenreichtum und Erfindergeist der Menschen in Burkina Faso inspirieren und pflanzen Sie Ihre persönlichen Ideen, Wünsche und Forderungen als beschriebene Papierblume in einem Beet. Die Ideenwiese eignet sich wunderbar für das Schulfoyer wie auch für den Kirchenraum. Werden Sie in der Fastenzeit zum Ideengeber! Schicken Sie uns ein Foto Ihrer Ideenwiese an Mit allen Einsendungen wird eine große digitale Bildergalerie im Internet entstehen. Vielen Dank! Vorlagen für Ihre Ideenwiese finden Sie unter Fastenessen Mit Rezepten z.b. aus Westafrika Einfachheit genießen, Tischgemeinschaft erleben und sich den ideenreichen Menschen in Burkina Faso verbunden fühlen. Gästereise Ab Aschermittwoch begrüßen wir Bischöfe und MISEREOR- Partner aus Burkina Faso. Wenn auch Sie einen MISEREOR-Partner oder -Experten empfangen möchten, melden Sie sich bei / oder im Referat Weltkirche Ihres Bistums. 6

7 Themenabend zur Fastenaktion 2017 Informieren Sie in Ihrer Gemeinde / im Eine-Welt-Kreis über das Thema der Fastenaktion! Der Grundlagenvortrag mit Grafiken und Informationen zum Thema und zum Leben der Menschen in Burkina Faso ist eine wertvolle Arbeitserleichterung, ebenso die Bilderreihe und der Film zur Fastenaktion. Den ausführlichen Grundlagenartikel, den Vortrag, die Bilderreihe und den Film finden Sie auf der DVD zur Fastenaktion und online unter Aktionsideen & Gästereise Solibrot Solibrot selbst backen und spendenwirksam verkaufen oder Ihren Bäcker dazu gewinnen! Schmeckt auch mit Hirse, wie in Burkina Faso. Coffee Stop Kaffeepause für eine Welt voll guter Ideen: Laden Sie ein gegen Spende zu Kaffee / Tee! Am Freitag, 31. März 2017 ist Coffee Stop-Tag! Solidarität geht Sich bewegen bringt Segen: Führen Sie mit Schülerinnen und Schülern einen Solidaritätsmarsch durch. Natur erleben, Gemeinschaft spüren und dabei die Welt verbessern! Dank Sponsoren wird jeder Kilometer wirksam hier wie dort! Fastenzeit mit MISEREOR

8 Hungertuch & Fastenkalender Ich bin, weil Du bist MISEREOR-Hungertuch 2017 / 2018 von Chidi Kwubiri Ich bin, weil du bist ist ein Sprichwort aus dem südlichen Afrika. Meine Menschenwürde ist nicht ohne die der anderen denkbar. Der Mensch ist vom Wesen her Teil eines Beziehungsgeflechts mit Gott, den Mitmenschen und der Natur. Gegenseitigkeit und Gemeinschaft sind für ihn unverzichtbar. Das 21. Hungertuch lädt ein zum Gespräch darüber, wie Menschen einander näher kommen und miteinander die Zukunft unseres Planeten gestalten können. Es braucht die Teilhabe aller, um die Krisen der Gegenwart zu bewältigen. Kwubiri vermeidet einfache Zuschreibungen Frau / Mann, reich / arm, Flüchtling/Helfer Es sind zuallererst Menschen. Ihre Unterschiedlichkeit bleibt, wird aber in der Gegenseitigkeit 8 Fastenzeit mit MISEREOR 2017

9 Was mich inspirierte, sind ( ) die Ströme Niger und Benue. Sie fließen zusammen und existieren friedlich nebeneinander, obwohl sie aus verschiedenen Quellen stammen. Wenn diese beiden Naturkräfte ( ) sich ansehen und sich sagen können: Schau, ich bin, weil du bist, dann ist das genau das, was ich versuche auszudrücken. Chidi Kwubiri durchlässig. Das Hungertuch ermutigt uns zum dringenden Dialog mit Anders-Denkenden, mit anderen Religionen und Nicht-Religiösen Mitmenschen eben. Das Hungertuch kann ab sofort und das Materialset mit Begleitheft, DVD, Bildblättern und Meditationen ab Januar 2017 unter bestellt werden. Unter bieten wir weitere Infos zu Hungertuch und Künstler, multimediale Impulse und einen kurzen Film an. Entdecken Sie den MISEREOR-Fastenkalender 2017! Texte, Gebete und Impulse zu sieben Themen laden jeden Tag neu zum Innehalten ein. Geschichten geben Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen in Burkina Faso. Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar, verschenken Sie den Fastenkalender an Freunde und bieten Sie ihn in Ihrer Gemeinde, Kirchenbücherei oder im Seniorenwohnheim zum Verkauf an! Bestellbar unter Hungertuch & Fastenkalender Ihre vielen Rückmeldungen zum Fastenkalender sind für uns die Grundlage, ihn stetig weiterzuentwickeln. Daher richtet er sich ab 2017 besonders an Erwachsene. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! 9

10 Jugendaktion & Kinderfastenaktion 2017 Basta! Die Milch ist es wert! Was hat der Preis meiner Milch mit jungen Milchbäuerinnen und -bauern in Burkina Faso zu tun? Die Jugendaktion setzt sich handfest mit der Milch auseinander. Als Grundnahrungsmittel verbindet sie weltweit viele Menschen mehr, als wir denken. Überproduktion und Preisverfall hier, Überflutung der Märkte durch billige Importware dort. Die Probleme in Europa und der Sahelzone sind zwei Seiten einer Medaille. Grund dafür sind Interessen von Großkonzernen, aber auch Unwissenheit bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Jugendaktion 2017 Basta! Die Milch ist es wert! Facebook: jugendaktion.de YouTube-Kanal: Jugendaktion Die Milch ist es wert! Jugendaktion Fastenzeit mit MISEREOR 2017

11 Illustration: Mele Brink Kinderfastenaktion 2017 Rucky Reiselustig trifft in Burkina Faso die 10-jährige Balkissa. Sie gehört zum Volk der Peulh, das traditionell von seinen Rinderherden und der Milch der Kühe lebt. Balkissa hat schon zu ihrer Geburt eine eigene Kuh bekommen, um die sie sich seither kümmert. Doch plötzlich ist Maleye verschwunden Neben der Comicgeschichte Sorge um Maleye und dem Opferkästchen finden die Kinder im Heft ganz neu ein Würfelspiel, ein Rätsel und ein leckeres Rezept. Zudem gibt es das Lied Fofo, fofo Dankeschön! mit Text und Noten. Für den Einsatz der Kinderfastenaktion in Schule (Klasse 1 bis 6) und Gemeinde eignen sich außerdem das Aktionsheft sowie ein Burkina Faso- Plakat. Den Kindergottesdienst finden Sie online und im Heft Liturgische Bausteine. Einen Film, ein Online-Spiel sowie Einblicke in die Projektarbeit in Burkina Faso ab Januar 2017 auf Kinder fasten aktion Jugendaktion & Kinderfastenaktion 11

12 Aktiv in der Schule Lehrerforum Nr. 102 / 103 Zwei Ausgaben der Zeitschrift Lehrerforum bieten Material zur Fastenaktion in der Schule: Nr. 102 (erscheint am 1. Oktober 2016) lädt zur Auseinandersetzung mit dem Hungertuch in Grundschule und Sekundarstufe I ein. Nummer 103 (erscheint am 2. Januar 2017) greift Impulse aus der Kinderfastenaktion und Jugendaktion für die Schule auf für den Sach- und Religionsunterricht in der Grundschule, für den Fachunterricht in Religion und Erdkunde in Sek. I, für Aktionen in der Schule und Schulpastoral. Das Lehrerforum können Sie bei kb.schule@misereor.de kostenlos bestellen, auch als Jahresabo, oder herunterladen unter Musterstunden zur Fastenaktion Nutzen Sie die Stundenentwürfe zur Fastenaktion für Primarstufe, Sek. I und II! Für die Grundschule bieten wir Ihnen Musterstunden zur (Kinder-)Fastenaktion und zum Hungertuch an, für Sek. I und II Musterstunden zum Hungertuch, zur Einführung in die Fastenaktion und zur Vorbereitung eines Gastbesuches (für Klassen, die einen MISEREOR-Gast aus Burkina Faso erwarten). Mehr zu der Gästereise auf S. 6. Alle Musterstunden finden Sie ab Januar 2017 auf zum kostenlosen Download auf und auf der (online-)dvd zur Fastenaktion. 12 Fastenzeit mit MISEREOR 2017

13 Aktionsheft Burkina Faso zur Kinderfastenaktion: mit Lehrerinformationen, Schülerarbeitsblättern und Unterrichtsanregungen für Kl. 1 2, Kl. 3 4 und Kl Bestellbar über Newsletter Schul-News Die Schul-News informieren Sie über Neues aus dem Haus MISEREOR. Etwa alle zwei Monate stellen wir Ihnen Angebote für Ihren Unterricht und das Schulleben vor und geben Aktionsimpulse und Best-Practice-Beispiele an Sie weiter. Anmeldung kostenlos mit Ihrer -Adresse unter Kinder-(Schul-)Gottesdienst und Jugend-(Schul)Gottesdienst Auch 2017 bieten wir Ihnen einen Kindergottesdienst bzw. einen Jugendgottesdienst an: Beide Gottesdienste, die in Gemeinde und Schule eingesetzt werden können, knüpfen an die Kinderfastenaktion und Jugendaktion an. Hintergrund ist die Kultur der Peulh in Burkina Faso, eines Hirtenvolkes, das in enger Gemeinschaft mit seinen Tieren und von der Milchwirtschaft lebt. Wie Menschen und Tiere aufeinander angewiesen und miteinander verbunden sind, wie Bauernfamilien in Burkina Faso und bei uns um Anerkennung ihrer Arbeit, faire Preise für ihre Erzeugnisse und damit um ihre Zukunft kämpfen, wird altersgerecht aufbereitet in die Gottesdienste hineingenommen. Alle nötigen Informationen sind ab Januar 2017 auf und sowie auf der DVD zur Fastenaktion zu finden. Der Kinder-(Schul-)Gottesdienst ist auch Bestandteil des Heftes Liturgische Bausteine. Aktiv in der Schule

14 Service Eine Pfarrbriefbeilage, einen Pfarrbriefmantel, diverses grafisches Material, Webbanner und Medien finden Sie unter im Servicebereich, aber auch auf der DVD zur Fastenaktion. Nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote für Ihre Website, zum Abdruck im Pfarrbrief, im Rundschreiben oder als Gestaltungselemente für Gottesdienste oder Aktionen. Kennen Sie schon unseren Gemeinde- oder Schul-Newsletter? Wenn Sie informiert bleiben möchten, melden Sie sich unter für Ihren Wunsch-Newsletter an. Wo finde ich was? Alle Gemeinden erhalten wieder Anfang Januar Ihr Materialpaket. Texte, Bilder, Aktionsideen und grafisches Material finden Sie online unter sowie auf der DVD. Die in dieser Vorschau vorgestellten Materialien und einiges mehr können Sie ab Januar 2017 unter bestellen. Wen kann ich ansprechen? Wir freuen uns über Ihre Rückfragen und Anmerkungen! Melden Sie sich bei: Team Fastenaktion / Arbeitsstelle Bayern oder Büro Berlin / bzw. / Für Ihre Rückfragen oder Bestellungen zu unseren Aktionen wenden Sie sich an / Eine Bitte zum Schluss! Sie helfen uns sehr, wenn Sie bei Überweisungen für eine Institution die jeweilige Nummer des Projekts bzw. der Aktion sowie Name und Anschrift der Gemeinde, Gruppe oder Schule angeben! So können wir Sie optimal bedienen, Ihre Spendenerlöse richtig verbuchen und Ihnen vor allem den entsprechenden Dank zukommen lassen. Geben Sie bitte auch bei Bestellungen die Bestellnummern und den Namen der Institution an. Haben Sie vielen Dank! 14 Fastenzeit mit MISEREOR 2017

15 Termine 2017 Januar Februar bis 5. März Materialien werden an Pfarrbüros geliefert, Ende Januar erfolgt die Zusendung der Materialien aus Daueraufträgen. Bei Fragen melden Sie sich unter oder Tel MISEREOR-Mitarbeiter und Ehrenamtliche führen in die Fastenaktion ein und geben Tipps, wie Sie diese in Ihrer Gruppe/ Gemeinde umsetzen können! Informieren Sie sich bei Tel Die MISEREOR-Hungertuchwallfahrt bringt das aktuelle Hungertuch von Würzburg nach Trier. Anmeldungen bitte bei 1. März Aschermittwoch Beginn der Fastenzeit und der MISEREOR-Fastenaktion Abonnieren Sie das Fastenbrevier unter 1. März bis 2. April Bis zum MISEREOR-Sonntag am 2. April sind Priester und Partner aus Burkina Faso zu Gast in Gemeinden, Schulen & Gruppen. 5. März 1. Fastensonntag: Eröffnung der 59. Fastenaktion im Bistum Trier, ab 10 Uhr Übertragung des Gottesdienstes in der ARD. Nutzen auch Sie den 1. Sonntag der Fastenzeit, um die MISERE- OR-Aktionszeit einzuläuten. Anregungen bieten die Liturgischen Bausteine. 12. März 2. Fastensonntag Diözesane Eröffnungen im Erzbistum Bamberg und im Bistum Augsburg An jedem Fastensonntag ein besonderer Impuls im Gottesdienst, eine Aktionsanregung wäre das etwas für Ihre Gemeinde? 19. März 3. Fastensonntag 25. und 26. März 4. Fastensonntag Bitte legen Sie heute die Spendentüten aus, verlesen Sie den Aufruf der Bischöfe und rufen Sie zur MISEREOR-Kollekte am nächsten Wochenende auf! Vielen Dank. 31. März Coffee Stop-Aktionstag Ihr Aktionspaket erhalten Sie unter 1. und 2. April Der 5. Fastensonntag ist MISEREOR Sonntag mit der bundesweiten Kollekte in allen katholischen Pfarrgemeinden für die Arbeit von MISEREOR! Ideen zur Gestaltung des Gemeindegottesdienstes finden Sie in den Liturgischen Bausteinen. 9. April Palmsonntag 13. April Gründonnerstag 14. April Karfreitag den Liturgischen Bausteinen liegt wieder das Doppelheft Kreuzweg Kinder / Kreuzweg Erwachsene bei. 16. April Ostersonntag Alle Termine finden Sie auch online unter Gerne können auch Sie Ihre MISEREOR-Aktionen hier veröffentlichen! 15

16 Antwortcoupon Bitte hier abtrennen und unter Angabe des Absenders senden an: MISEREOR Büro Berlin Chauseestraße 128 / Berlin Noch schneller geht es per Fax oder per an bildung.berlin@misereor.de! Bitte schicken Sie an: Name Straße, Hausnr. PLZ Ort Telefonnummer Exemplare dieses Vorschauheftes Nehmen Sie mich in den Verteiler des Materialversandes Anfang Januar auf. Ich bin Lehrer hauptamtlich in einer Gemeinde aktiv in einer Gruppe / Sachausschuss / Arbeitskreis für für aktiv. Ich möchte den Gemeinde-Newsletter abonnieren Schul-Newsletter abonnieren Meine -Adresse Ich bin an einem telefonischen Austausch interessiert und freue mich über einen Rückruf vormittags nachmittags

17 Antwortcoupon Rückseite bitte ausfüllen, Seite abtrennen und an MISEREOR senden.

18 Impuls Früher hatten wir viele Tiere, waren aber trotzdem arm. Denn wenn ein Tier krank ist, kann man es nicht verkaufen. Dank (MISEREOR-Partner) DIOBASS und der Entwicklung des Heilmittels können wir unsere Tiere nun sehr gut verkaufen. Salam Sawadogo, Bauer aus Gambre Sale Herausgeber Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.v. Mozartstr Aachen Tel Fax: postmaster@misereor.de Homepage: Text und Redaktion Dr. Henry Schürmann, MISEREOR Berlin Tel: bildung.berlin@misereor.de Fotos Florian Kopp / MISEREOR Rebecca Struck / MISEREOR (S. 6) Julia Frielinghausen / MISEREOR (S. 17) Grafische Gestaltung VISUELL, Aachen Herstellung MVG Medienproduktion, Aachen MISEREOR-Spendenkonto IBAN DE BIC GENODED1PAX Geprüft + Empfohlen!

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE PLAKAT, HUNGERTUCH & AKTIONSIDEEN AKTIV IN DER SCHULE JUGENDAKTION & LITURGIE, KREUZWEGE FASTENAKTION 2016 fastenaktion 2016 Fastenaktion 2016 Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24) Die Sorge für das

Mehr

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019 Fastenaktion 2019 FASTENAKTION 2019 Unsere Zukunft beginnt schon heute! Dessen wurden wir uns während der Beschäftigung mit der Lebenssituation in dem zentralamerikanischen Land El Salvador bewusst. Schnell

Mehr

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert:

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: FASTENAKTION 2018 Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: Gutes Leben für alle Auch 60 Jahre nach der Gründung von MISEREOR braucht die Welt

Mehr

Neu denken! Veränderung wagen.

Neu denken! Veränderung wagen. FASTENAKTION 2015 FASTENAKTION 2015 Neu denken! Veränderung wagen. Unter diesem Leitwort steht die 57. Fastenaktion und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam.

Mehr

Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion

Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR Eine Einladung zur Fastenaktion 2013 aktiv in Schule jung & engagiert aktiv in Gemeinde Aktionen & Bildung Liturgie & Hungertuch Fastenaktion 2013 Fastenaktion

Mehr

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen!

Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen! Die Welt ist voller guter Ideen Lass sie wachsen! MISEREOR-Fastenaktion 2017 Themen, Materialien, Anregungen für Pfarrgemeinderäte 20. bis 21. Januar 2017 (Fr.-Sa.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus,

Mehr

Derjenige, der in einem Haus schläft, weiß besser, wo das Dach undicht ist. (Sprichwort aus Burkina Faso)

Derjenige, der in einem Haus schläft, weiß besser, wo das Dach undicht ist. (Sprichwort aus Burkina Faso) Derjenige, der in einem Haus schläft, weiß besser, wo das Dach undicht ist. (Sprichwort aus Burkina Faso) Bilder: Lisa Conrads MISEREOR (Bild 1) Florian Kopp MISEREOR (Bild 2-14) Julia Frielinghausen MISEREOR

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Fastenaktion Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.

Fastenaktion Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Nr. 103 1-2017 Fastenaktion 2017 Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Foto: Kopp/MISEREOR Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit dem Leitwort der Fastenaktion 2017 ermutigt MISEREOR zu einem

Mehr

Wer ist und was macht eigentlich PASMEP?

Wer ist und was macht eigentlich PASMEP? Wer ist und was macht eigentlich PASMEP? PASMEP ist eine Partnerorganisation von MISEREOR in Burkina Faso, die Pastoralisten unterstützt (Pastor bedeutet Hirte ). Das erkennt man schon am Namen der Organisation.

Mehr

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz Inhalt: AMTSBLATT des Bistums Görlitz N r. 1 1 5. J a n u a r 2 0 0 9 Nr. 1 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 2 Durchführung der Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 3 Aufruf der

Mehr

Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.

Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Ausgabe 1Welt 1-2017 Erzbistum Paderborn Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Gewaltlosigkeit Stil einer Politik für den Frieden : Arbeitshilfe zum 50. Welttag des Friedens Seit 50 Jahren

Mehr

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Sehr geehrter Herr Mustermann, der neue MISEREOR-Katalog 2016 ist erschienen mit allen Materialien zur nächsten Fastenaktion! Lassen Sie sich vom neuen Fastenkalender

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Linktipps zur Fastenzeit 2012

Linktipps zur Fastenzeit 2012 --------------------------------------------------------------------------- Linktipps zur Fastenzeit 2012 Für die kommende Fastenzeit habe ich hier einige anregende Linktipps in bunter Mischung aufgelistet,

Mehr

15 FÜR. deine Welt! Minuten. Pausenaktion

15 FÜR. deine Welt! Minuten.   Pausenaktion 15 FÜR Minuten Pausenaktion deine Welt! www.pausenaktion.de Liebe Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger, liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit wenig Zeit und kleinen Schritten die Welt verändern: dazu möchten

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

LITURGISCHE BAUSTEINE

LITURGISCHE BAUSTEINE Fastenaktion 2017 LITURGISCHE BAUSTEINE EINLADUNG ZUR MISEREOR-FASTENAKTION 2017 DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. Mit dieser Einladung starten wir gemeinsam mit Ihnen in die neue Fastenaktion

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. von Angela Lohausen MISEREOR Aachen

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. von Angela Lohausen MISEREOR Aachen DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. von Angela Lohausen MISEREOR Aachen BAUSTEINE FÜR EINEN GEMEINDEGOTTESDIENST AM 5. FASTENSONNTAG LITURGISCHE BAUSTEINE 2017 Vorbereitung Am 4. Fastensonntag

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Guten Tag zusammen Am Anfang der Präsentation bitte ich Euch alle aufzustehen und sich einen Ballon zu nehmen und diesen aufzublasen. Bitte

Mehr

St. Andreas und Martinus

St. Andreas und Martinus Katholische Kirchengemeinde St. Andreas und Martinus Programm zur Fasten- und Osterzeit 2017»Die Fastenzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben.«papst

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag

Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag Angebote für die Pfarrgemeinde Zeitlarn in der Fastenzeit 2017 Ansprechpartner: Pfr. Josef Schießl, GR Edeltraud Herrmann Pfarrbüro: Tel.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Fastenaktion 2017 KREUZWEG FÜR KINDER

Fastenaktion 2017 KREUZWEG FÜR KINDER Fastenaktion 2017 KREUZWEG FÜR KINDER MISEREOR-Kreuzweg für Kinder 2017 von Petra Gaidetzka, MISEREOR, Aachen EINLEITUNG Das lateinische Wort Statio bedeutet: Innehalten zum Gebet an einem bestimmten Ort.

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Die Eucharistiefeier Der Ablauf Liturgische Eröffnung In der Einleitung der Messfeier wird der Zusammenhang zur WortGottes-Feier im Dorf aufgezeigt. Der Kommunionhelfer aus dem Dorf nimmt teil. Die Wort-Gottes-Feier

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

MISEREOR-Kreuzweg für Kinder MIT DIR ins Leben

MISEREOR-Kreuzweg für Kinder MIT DIR ins Leben MISEREOR-Kreuzweg für Kinder 2019 MIT DIR ins Leben MISEREOR-Kreuzweg für Kinder 2019 MIT DIR ins Leben Sr. Thekla Schönfeld (MMS) IDEEN UND HINWEISE ZUR GESTALTUNG Wenn der Kreuzweg als Prozession (auch

Mehr

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Impressum Herausgeber Lebenshilfe Werkstätten Forchheim gemeinnützige GmbH John-F.-Kennedy-Ring 27c 91301 Forchheim Konzept, Satz und Layout Martin Rossol

Mehr

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger")

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss Ausländische Mitbürger) Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger") Vom Nebeneinander zum Miteinander A) Vorüberlegungen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Mensch. Macht. Milch.

Mensch. Macht. Milch. Mensch. Macht. Milch. Wie Konzerne unsere bäuerliche Landwirtschaft verpulvern Ein Sachcomic von Germanwatch und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Impressum AutorInnen: Redaktion: Zeichnungen:

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

MISEREOR-Fastenaktion 2015 Das Recht ströme wie Wasser

MISEREOR-Fastenaktion 2015 Das Recht ströme wie Wasser Ausgabe 1Welt 1-2016 Erzbistum Paderborn Porträt von MISEROER-Partnerin Maria Dos Anjos Brás dos Santos Im Erzbistum Padeborn erhält die Fastenaktion ein konkretes Gesicht. Maria Dos Anjos Brás dos Santos

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 25.03. 09.04.2017 4. FASTENSONNTAG Sa. 25.03. 18.00 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ Geschwister Mader, für + Rudolf Kiklas, für ++ der Fam. Leonhardt, für + Richard Fleischer und für

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Befragung Pfarrbriefservice.de

Befragung Pfarrbriefservice.de Befragung Pfarrbriefservice.de - Ergebnisse - Schmerlenbach, 7. Mai 2014 Thomas Rinklake xit GmbH forschen. planen. beraten. Büro Nürnberg 1. Konzept und Erhebungsablauf Ablauf der Durchführung: Versand

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

»Eingemauert und aufgebrochen«

»Eingemauert und aufgebrochen« Material und Vorbereitung weißes Kreuz in einem Ständer aufstellen Backsteine bereithalten DIN-A4-Plakate mit Begriffen beschriften Zettel und Bleistifte an die Gottesdiensteilnehmer verteilen buntes Kreuz

Mehr

Kalender Weltkirche 2014 Stand: Übersicht

Kalender Weltkirche 2014 Stand: Übersicht Kalender Weltkirche 2014 Stand: 21.01.2014 Übersicht Monat Aktionszeiten Aussendungen an Pfarrgemeinden Januar Weltmissionstag der Kinder 27.12. 06.01.2014 Materialversand Fastenaktion 2014 Rechenschaftsbericht

Mehr

Telefon: 0241 /

Telefon: 0241 / www.misereor-medien.de bestellung@eine-welt-shop.de Telefon: 0241 / 479 86 100 Inhalt FASTENAKTION 1 KINDERFASTENAKTION 6 HUNGERTUCH 8 Seite 25 MISEREOR- Magazin frings Das Magazin bietet eine bunte Mischung

Mehr

Mensch. Macht. Milch.

Mensch. Macht. Milch. Mensch. Macht. Milch. Wie Konzerne unsere bäuerliche Landwirtschaft verpulvern Ein Sachcomic von Germanwatch und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Impressum AutorInnen: Redaktion: Zeichnungen:

Mehr

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Klassenstufen:5/6 Katholische Religion: Curriculum Jahrgang 5 und 6 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 2 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 70 Themenblöcke Klasse X / Stundenanzahl

Mehr

Wissenswertes zum Thema Liturgie

Wissenswertes zum Thema Liturgie - 1 - Wissenswertes zum Thema Liturgie Welche Haltung im Gottesdienst ist die richtige? Die alt-katholische Liturgie kennt drei verschiedene Haltungen: Sitzen, Stehen und Knien. Die verschiedenen Haltungen

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... April 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unseren Verstorbenen: Maximilian Preis, Thurmansbang, verstarb am 10.03.2017 im Alter von 79 Jahren. Gott schenke Ihm die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Prozession mit Stationen Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend)

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Zwei Einführungsstunden zur Kinderfastenaktion (Kl. 1-2) 1. Die Philippinen ein Land im Wasser

Zwei Einführungsstunden zur Kinderfastenaktion (Kl. 1-2) 1. Die Philippinen ein Land im Wasser Zwei Einführungsstunden zur Kinderfastenaktion (Kl. 1-2) 1. Die Philippinen ein Land im Wasser Phase Einstieg Ausblick 5 min Sozialform/ Methode Kurzfilm Erarbeitung 15 min Präsentation Sicherung Gruppenarbeit/Lernstationen

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier zu einem Pfarrfest in Verbindung mit der Kampagne Gutes Leben für alle Vorbemerkungen "Gutes Leben für alle!" unter diesem Titel haben der Katholikenrat

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 3: Fürbitten Materialien: Lied: z.b. GL 450 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht oder (textlich gut passend) Herr, wir

Mehr

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz Materialbrief RU Primarstufe 3 2012 Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen Erarbeitet von Veronika Wurster M1 Mein Lieblingsplatz M2 Laufzettel M3 Station: Am Weihwasserbecken

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Von Mensch zu Mensch.

Von Mensch zu Mensch. Von Mensch zu Mensch. 2 Gerechtigkeit fördern. n einer Welt voller existenzieller Bedrohungen ist I unersetzlich im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Hunger oder Not. Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht

Mehr

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT Mehr Familie In die Zukunft, fertig, los Seit mehr als zehn Jahren setzen sich die Lokalen Bündnisse für Familie in ganz Deutschland

Mehr

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum Seit 2011 treffen sich (v.a. ehrenamtlich engagierte) VertreterInnen verschiedener christlicher und muslimischer Gemeinden und der Bahà i-gemeinschaft regelmäßig

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien

Weltkirche erleben. Unser Gast. in der Diözese Augsburg mit Schwester Dorothy Gabriel Fernandes aus Patna, Indien Unser Gast Aber das Leid in den Armenvierteln hat mich zu sehr beschäftigt, sagt sie. Ich wollte aktiv etwas dagegen unternehmen. Die Armen der Stadt würden viel zur Entwicklung der Metropolen beitragen,

Mehr

1.000 Bälle für Brasilien.

1.000 Bälle für Brasilien. 1.000 Bälle für Brasilien. Machen Sie mit bei der großen Spendenkampagne 1.000 Bälle für 1.000 Aktionen von BoscoArena zur Fußballweltmeisterschaft 2014. Helfen Sie mit Ihrer eigenen WM-Aktion benachteiligten

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr